er'gen Unterstützungssätze waren schon für den Sommer zu Reichsarbeitsminister Dr. Brauns ergreift hierauf das pflichtet, diesen Anweisungen Folge zu leisten. Die Staats⸗ örsen⸗ 2 age
reisg für den er sie then gas nißzeg biußfa † Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms regierung hat also gar keinen Einfluß auf die Handlung dieser öö. „ 8 reise inzwischen schon wieder sa egen nd. Der Redner zitiert veröffentlicht werden. Beamen. Außerdem ist ja ein Verfahren eingeleitet, und es ist g hns De ut en Reichsa 3 g d P 7 sch n Staatsanz g rvF den Artikel eines landwirtschaftlichen Sachverständigen, in welchem nicht üblich, daß hier über Fragen verhandelt zum E 88 “ el er un reu 1 E 8 Lö1“ el E
die Not der Landwirtschaft auf den durch das Millionenheer der Von der Kommunistischen Fraktion ist der Antrag ein⸗ im allgemeinen
eitstofen er 2 a ü ct wi hn⸗ den: Der Arbeitsminister besitzt nicht das Ver⸗ wird. über die ein Verfahren schwebt. Ich kann also, wenn auf 1 8 888 Arbeitslosen erzwungenen Käuferstreik zurückg 22” wird. Aehn⸗ gebracht worden Der 3 wird, über die ein Verfahren 8 so, — .“ lich äußere sich Professor Sering in der 88 für Agrar⸗ krauen des Reichstags. der Verhandlung bestanden wird, diese Große Anfrage heute nicht Nr. 260. 1 1 Verliner Börse vom S. Novpember G ö1““ 8 1926 icht von ungefähr sei die Hannoversche Typhusepidemie von den trachtung der Entwicklung der Erwerbslosenfrage. Man werde 3 “ — * — Arbeiterquartieren ausgegangen. Auch eine Steigerung der 185 noch längere Zeit mit bedeutenden Arbeitslosenzahlen zu rechnen Abg. Eichhoff (D. Vp.) berichtet zunächst über den Aus⸗ v neutlger] Woriger heeibse Hrabhes noutiger] Voriger 802n Borloe⸗ iffern werde durch die Unterernährung herbeigeführt werden. haben Dem Abfluten der erwerbslosen Arbeiter stehe ein weiteres schußantrag, wonach der kommunistische Antrag, den Hberprälte Amtlich festgestellie Kurse Kurs Kurs Kurs Kurs beantrage die Sozialdemokratie als das Mindeste, was Anwachsen der erwerbslosen Angestellten gegenüber. Insonderheit enten Noske wegen parteiischer Führung seiner Geschäfte sofort . “] beschlossen werden müsse, eine Erhöhung der Hauptunterstützamg die älteren Angestellten hätten darunter zu leiden. Bei Wieder⸗ Ge7 Amtes zu entsetzen, abzulehnen, dagegen beschleunigt ein 1 gra. kan. 1 Uhh 1 B sers 9,89 % 1 Msbr Preußische Rentenbriefe. Zerlin 2* um 30 und der Familienzuschläge um 20 vg. Auch die zum Tode einstellungen würden nur in Ausnahmefällen Personen über Entwurf über Aufhebung der §8 119-121 des hannoverschen Gulden (Golb) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Gekündigte und ungekündigte Stüce, 1888 verurteilten Attentäter von Leiferde seien letzten Endes auch nur 40 Jahre berücksichtigt. Zu den Hauptunterstützungsempfängern Polizeistrafgesetzes vom 25. Mai 1847 dem Landtag vorgelegt 18 Sr. oder tschec. 8.= 028 3. 7 n. (86. B. verloste und unverloste Stücke. 1898 Opfer der wirsschgcg Not. (Sehr richtig! bei den Soßial⸗ müsse man auch die große Zahl der Kurzarbeiter bhinzure chnen. werden und vom Ministerium geprüft werden soll, ob noch weitere —19-baum tsere as.= gocgr en Lech Brandenburg. ausgest. h. 1 1o9, 2* —,— 11I1I111““ demokraten.) Mit Erschütterung habe man die Schilderung eines Fast die Hälfte der erwerbslosen Angestellten erhalte überhaupt Paragraphen dieses Gesetzes aufgehoben werden können; dann soll Fron. 1,128 4 1 Kubel (alter Kredit⸗Rbr) 2,10 ℳ. 1“ 25 A “ öE1“
der Verurteilten über die erzwungene Wanderschaft gelesen. Die ine erstü Dabei müßte eschäfti „ ein Entwurf zu diesem Zweck vorgelegt werden. lalter Goldrubel = 3,20 . 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4.32% Hannov. ausgst. b.31.12.17 18,25 b G Berl. Stadtsynode 99, . am ge D. (Schweiz. Eidg. 12 e e zwung schaft geles keine Unterstützung. Dabei müßten doch alle beschäftigten An 5 8 . 1 Peso larg. Nap. — 119 ℳ. 1 Dollar ⸗= 4269 2. 187 0“1nod ansanet nnn — “ 29 Ser “ [va⸗ ne o. enb.
wirtschaftliche Wurzellosigkeit habe eben die moralische im Gefolge. gestellten zur Erwerbslosenunterstützung beitragen. Die in Aus⸗ Abg. Frhr. von Wangenheim Gbö Vereinig.) 1 Pfund Cterling = 30,40 . 1 Shanghat⸗Taei 8
6 ’ ; ;4. 8 ; 8 E“ 8 8 8 11“u“] I tug =— 80, . 8 4, 8 ⁄ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 —,— do. do. 1399, 1904. eg 5 1 Mesh tas Der Redner exinnert ferner an die zahlreichen Familienselbstmorde. sicht genommene Lösung sei demgegenüber unzulänglich. Be⸗ berichtet über den Ausschußbeschluß, betr. Ablehnung des An⸗ —2,20 †. 1 Dlna. —9,0 % 1 en —215 4₰ 5 eween aa ann 1905, gek. 1. 7. 24 3 1.1. 7 2 1 Türt. Adm.⸗Anl. Nur ausgleichende genügende Unterstützung könne diese Geiadren auerlich sei die Aufnahme von 130 000 ausländischen Land⸗ trags Ladendorff (Wirtschaftl. Vereinig.), worin angesichts von 1 Mac e FSeen e2. v 1 15 Lanenburzer agft b.31.12,17 —,— Bonn 1914 PN, 1919 Komm.⸗²Obl.m Deckungsbe,). do. Bgd. E.⸗A. 1 3 5 Dio ch Schli zverf j - m Inss. o Mo⸗ 1,Segn 8 8 9 3 15à 8 5 8 8 9 88. Wr 8 For 8 8 jsteri e eine apter e Bezeich . e e —
abwenden. Die durch Schlichtungsverfahren und mit anderen arbeitern. Der Redner richtet einen Appell an die Arbeitsnach Ausschreitungen des Roten Frontkämpferbundes das Ministerium sagt, daß nur bestimmte NRummern oder Serien 4,5 7 PTomm. ausgest.b. 31.12.17116,3b G 1828 b do 1891 8 ¾ 1. 1. * 4,3 ½, Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— —,— do. konl. . 1890
— —.., —z — —— — —.
—
ar. Deutsche Pfandbriefe. Scst. Se nt e.2t; (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach, do. 1886 in £
8 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 19890 in ℳ 1b als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R. 04 i. *
S.2.22
gübeeeeE
gEeeEtEn -qAöö=ö 2
PPEPPEPEE
FübSA
H-SS —
P 8
Eerebbern FFH H;; 5o 0 5o
SqęSgh 1250SS0o S
22
Sge“ 8 d0
2Q gäEeeeg
26,5 b 26,5 b
dtanleihen.
. ☛ ẽ ☛ r22 /q,228
2ge α—V —
— c28 ꝙ 22
do. später ausgegeben Breslau 1906 N 1909 do. bis 81. 12. 1917. 4,5 b6 9G 4 b 2 do. do. Ser. 2 Mitteln künstlich niedrig gehaltenen Löhne könnten nicht maß⸗ weise, ert die gesunden und kräftigen Erwerbslosen für die ersucht wird, sofort entsprechende Maßnahmen gegen den Roten Ucferbar sind. 4,3 8 do. fpäter ausgegeben —.,— 8 Ctarlottenpurh, 8. 12 449 3e lundschaff. Hentra ’i do. uf 1058,69 m. I. rken Anl. 1 5 : 3391; ; . . 3 ; See 8 —,— —,— do. 1908 ätze. -mi 2 2 Die hl der aus Serga Aus bedeutet, daß eine amtliche Preisseststellung gegen⸗ 4,3 do. später ausgegeben —, . Nr. 1 — 484 3800 . . . .156 G 14,85 b G 3 2 1 übg. Schultz⸗Bromberg (D. Fahs ea 5 83 büeee. schreitungen der Kommunisten zunächst an den s b 197s Zas abtnter einem Wertwapter bedeutet ℳ sür 1,3 8 do. spater gutgegeben Coburg . v. 1902 ⁄48 1.1. e. en5-, 8 sr Ung. St⸗R. 18. deutschnationalen Reichstagsfraktion folgende Erklärung ab: „Die 8 z ie L3 dr vie üher 52 Woache 1 “ seE Rher 1 on. 1 18-., 2. eree ⸗ sch g8f fol⸗ g9 9„ steigen. Da dränge die Lösung der Frage, für die über 52 Wochen letarischen Kreisen aufgepeitscht werde. Die gesamte Bürgerschaft Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 4.38 ½ da später ausgegeben Darmstadt. 920 1 1.8. .s Seerhieszuenn esö do. Goldr. in fi⸗ Ueberwindung der Erwerbslosigkeit und der steigenden Not der Reich, Lä 5 b n 1 8 1b 1 8s. 8 8 8 “ * eich, Ländern und Kommunen zu finden. Die vom Deutschen 8 Abscher er die 2 reitunge — ten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 4,3 ½ 9 do. später ausgegeben —.— —,— Dessau 1896, gk. 1. 7.23 31. 18. 171... 7,15 b do. Kron⸗Rente 8. 1 che Reich, L. in zu f sch rüstung und Abscheu über die Ausschreitungen und Gewalttaten, kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 4,3¾ Schlesische, ease.b.32191716289 G 18,15 G Deutsch⸗Eylau 1907 1efenh 1“ 1be Ie.169 G F EEbeebeee 3 Andauern der Erwerbslosigkeit müßten die großen Städte in die übt haben. Allein in den Tagen des Volksentscheids sind gegen Geschäftssahes 1. 88 Schl.⸗Holst. agst.b.31.12.1714,6e b 14,5 8 Zutsburg .. 1921 Lleingrundbestt, ausgestelt eiserne T.; Entwicklung der nationalen und in erster Linie der landwirtschaft⸗ Reich ein erhöhter Lastenanteil übernommen werden. Ueber die vfüihet wurden dahel sind 128 Stahthelmer ütverüch eehenaelt e eeene eess Weree. Fai gs 1ege 8 1899, 07, 09 8 88 81. 12. 11 17,9 b G 17,8 b do. do; Zer u.ler saher eweeeeeg * “ Fülre gegf Awase. zu Frage der Unterstützung der Erwerbslofen mit Bargeld beständen S ÜEühe c wer verletzt Errʒrn. Es sind v im höchsten . befinden sich kortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe“ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.] do⸗ 1888, 1889 Kleingrundbesit.. —,— —,— chaffen und es aus den Erzeugnissen des deutschen Bodens zu 1 1 u] wacsat 1“ ück⸗ KM wharn i9 si — 2. Etwaige Druckfehler in ven heutigen Lipp. Landesbk. 1— 9149 1.1.7† —,— —.— ir b zeug in manchen Kreisen ganz unberechtigte Ansichten. e im glück⸗ Maße erschreckliche Ziffern, wenn man bedenkt, daß sie sich nur auf Rursannaven werven m nüchzten Hörsbn⸗ Eeeeen 8 3 Züren . -s . 8 128 12. 11. 15,1b 9 15 6 G Bromberg 98, gek.
gebend sein für die Bemessung der Erwerbslosenunterstützungs⸗ Landarbeit Crs . damit die Zahl der ausländischen Land⸗ Frontkämpferbund zu ergreifen. Das htnter emem Werwavler besmndtice geicen⸗ 4.3 8 Posensche, agst. b. 31.12.17 ,— —— vi. 1n . m. Secküngsbesch. bis 81.12.17 b d d M 1 ausgest. b. 31.12.17111,9 b G 11,8 b G do. 400 Fr.⸗Lose 1 sei f nächste onaten noch weiter cgezei be äßig der Offensivgei issnss Büese-a. 8 ordentlich hoch sei, werde in den nächsten nate 9 tag, der gezeigt habe, daß planmäßig der Lieee. a 1,8h9. nn aemnv e n7882s i7.828b Cotrbnz 1555 z1018 ZeII1“ X 1914˙ De tio . ie Mö lichkei z1 ei wi 2 8 9 † Qaüsto . † 2 . . 22 N F3 3 8 5 eSte Spe Feg 8 ) eutschnationale Fraktion sieht Möglichkeiten zu einer wirklichen erwerbslos Bleibenden eine andere Verteilung der Lasten zwischen in Deutschland ist, so fährt der Redner fort, sich einig in Ent⸗ Zisfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 4,8 ½ % Sächsische, agst. b. 31.12.1771 7eb G si8, 4 b G do. 1918, 1919, 20 *4, 9½, 8 ¾ Pommersche, aus⸗ do. St.⸗R. 1910, Erwerbslosen nur in einer völligen Neueinstellung der deutschen 36ℳ% ees en. schüttor “ Eö“ 1 8 8 “ ge 3 1 9 Städtetag vorgelegten Zahlen seien erschütternd. Bei weiterem die die Linksradikalen im Verlaufe dieses Jahres fast täglich ver⸗ ergebnis angegeben. so ist es dassenige des vorletzten 4,3 ½2 do. später Fecgeaash —,— Dreszden 11905 3 ½ 24, 3¾, 5 % Pomm. Neul. für do. Gold⸗A. f. d. 9 2 Kwe 8 9 M ; 2 3 8 verl 9 0 . 1 1 7 unsere Politik das Ziel setzen und die Möglichkeit geben, durch allergrößten Schwierigkeiten geraten. Da müßte vielleicht vom Angehörige des Stahlhelms 82 bandenmäßige Ueberfälle aus⸗ 92 Die Notterungen für Telegraphische Ans⸗ 4.3 do. später ausgegeben 8 1 1 8 8 1913 41. 4, 3 ½, 8 ⅛½ Pomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob. do. 1896. 02 c 8 n39, 86 Süchische, ausge, Ausländ ernähren, eröffnen sich Arbeits⸗ und Erwerbsmöglichkeiten, durch 1—e n „SeS es e S2r;8; 8 4.n iche i 8 3 8 8 ch 1 lichen Besitz einer Arbeitsstelle Befindlichen sollten, besonders im die Vorgänge eines Zeitraums von wenigen Tagen und nur auf die gen 8 der Spalce Barzger urerne de: c, do. unt. 283 11 —.— Q(—e= Huggewon1900,06.11 I—— nüne. ;189 2
che —.,— Se I Bukar. 1888 in ℳ
die die jetzt arbeitslosen Millionen allmählich wieder in den . ; 8 5 v BoboztzItinko; 1 1 Ge 88 8 t d ¹ ommenden Winter, die private Fürsorge durch stille Liebestätigkeit Angehörig⸗ 2s einzelne län. Ver es beziehen. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Olbdenbg. staatl. Kred. . p Fürsorg 9 9 Angehörigen eines einzelnen 8 kich 19 eeeee. 7 Ze! G
Wirtschaftsprozeß eingegliedert werden. Die Deutschnationale 8 8 X 1 2 e ;Skg: 8 E11““ 4 Fraktion hat mehrfach zur Durchführung solcher Maßnahmen auf⸗ 8 erleichtern egw eFr Kü-⸗ Redner betont dann die Notwendigkeit Faßt man aber die linksradikalen Aus 1 möglichft balv am Schluß des Kurszettels do. do. gerufen. Ernsthaft ist aber diese Aufgabe in ihrem gesamten Um⸗ der Einführung des Lohnklassensystems, um eine gerechtere Ver⸗ famtheit ins Auge, wie sie sich im ganzen Lande und im vollen als „Berichtigung“ mitgeteilt. Sachs.⸗Altenb. Landb. fange bisher von der Regierung noch nicht an epackt worden. Sie teilung der Unterstützungen zu ermöglichen. Der Redner geht Verlauf des Jahres zugetragen haben, so geht die Zahl der Ge⸗ do. do. 9. u. 10. R. s 8 g lbeitslost eis 5 r. 1e K . 1an bohe derlt obwohl dann auf die Ausschußverhandlungen ein und bemerkt, keine Partei walttaten sicherlich in die Tausende. Es ergibt sich das Bild eines Bankdiskont 8 11141*“ habe dabei sozial reaktionärere Anträge gestellt als die Wirtschafts⸗ unerträglichen roten Terrors, der im Begriff ist, unser Land in — 2 “ es sich längst um ein chronisches Leiden am deutschen Volks⸗ und rscg Evehle 51 ut; db 1 glich E1“.““ 1 ist, 8 Berlin 6 (Lombard 17). Danzig 5 ⅞ (Lombard 69. o. 02, 03, 07 Wirtschaftstörper handelt. Bis zur erfolgreichen Durchführung . (Hört, hört!) Häufig sei durch deren Haltung den An⸗ einen Dauerzustand von Fried⸗ und Rechtlosigkeit zu versetzen. Amsterdam 8 ¾, Brüssel 7. Helsingfors 7 ¼ Italien 7. do.⸗Mein. Sdkrd. gek. ines — lchen Produktions Nns bleibt es Au 2 der trägen der Sozialdemokraten und der Kommunisten zur Annahme Besonders abstoßend ist die Art und Weise, in der die Ueberfälle Lopenhagen 5. London 6. Madrid 5. Dslo 4 58. do. do. konv.I get. eines solchen Produktionsprogramms bleibt es Aufgabe der verholfen worden. (Hört, hört!) Zum Schluß kommt der Redner in der Regel durch eführt werden. Bei den Verwundungen und KFKaris 7. Prag 5. Schweiz 3 ⅝ Stockholm 4 ½. Wien 7. Schwarzbg.⸗Nudolst. Oeffentlichkeit, für die erwerbslosen Volksgenossen zu sforgen. E u eeRne. Snorhslnfigkei b 8 8 ge Dg “ 4 1“ “ Landkredit Die Deutschnationale Fraktion hat diese öffentliche Pilicht siets noch auf die Auswirkung der Erwerhbslosigkeit auf eine ganze Mißhandlungen einzelner Gegner ist oft ein geradezn unvorstell⸗ 6“ do. do. gneege beg wfitiver Mit ege⸗ d Fragen der we bs8. Reihe von naheliegenden, vielfach aber in diesem Zusammenhange⸗ bares Maß von Rohheit zutage getreten. Eine Verschlimmerung “ Deutsche Staatsanleihen do. ⸗Sondersh. Land⸗ Flensburg 12 Y, gk. 24 bis 31. 12.11. 3,5 b 9 3,5 B 28 1902 ofenfürso 88 E1“ Zusti ve-en⸗; 8 6“ 888 88 unbeachtet bleibenden Gebieten. Rund 10 Millionen deutscher dieser Zustände ist offensichtlich durch das Stockverbot eingetreten. mit Zinsberechnung. tredit. gek. 1. 4. 24 2 versch 2* 8* 4. 2⅛, 8 ⅝ Westpr. Ritterschaftl. E M 1 rge 86 EE I p vlsea Menschen seien in eine größere Verarmung getrieben und zum — Dieses Stockverbot hat die vaterländichen Vereine gegenüber den 8 = Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. G 1 „Ser. II Hohenfalza 1897 Maßnahmen und Ausgaben ihre Auffassung auch praktisch be⸗ — 85* 8 in zmmer weiteres starkes Sinken der - Ar e eerf. Bez, 81ℳ “ S,f, Wobr feutiger]/ Voriger Dresdner Grund⸗ “ 8 4, 3 ½, 38 %, Westpr. Neuland⸗ Fr. Inowrazlew tätigt. Die Deutschnationale Fraktion ist auch jetzt wieder bereit 8-ö Fen ; Schäign baras Se fsch f linksradikalen Angriffen fast wehrlos Fürh n iese 1“ b Kurs remten⸗nft Pfobr s Art schaftl., mit Deckungsbesch. bis gopenhag vain Sü BberHaet — jcho Mitte .Norfi 8& e-g. aufkraft un amit fortschreitende ädigung der Wirtschaft, losigkeit ist ein verstärkter Anreiz für die Ausschreitungen der 5. S ae. ö11““ 31. 12. 17. . do. 1910-11 in ℳ ““ . 8b ee beg. 8e eine steigende Belastung der Krankenkassen und der Invalidenver⸗ vücgtet 8— sehr auch Fine die affang besteht, das 65 Dt. WertbestAnl.28 d0. edore. 8. , 8789 59.” 2 11958- 4, 21. ense Mealens. E11“”“ “ I11A1A“ sei die Folge. Die erschreckende körperliche und geistige Gros der Porteema daßt wegen ihrer treuen Pflichterfüllung I111“ 95 85 -C do. Grundrentenbr. Frankfurt O. 14 utv.25 nnaegen2h es. do. 1696 in ℳ
versch. —,— I gek. 1. 5.24 .5. *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. Tö 87 e. 1 1 T. in ℳ 8 — . n gek. 1. 5. 24 5. daias Talon) 1u 18, 76 b A EöHe 8 ha 2 88 8 24, 8½ 39 Schles. landschaftl. do. 1914 abgest. 8 18 gek. 1. 7. 24 1. 5 A, „ausgest. bis 24. 6.17 16,615 18,5 b G do. 961. K. gk1. 3.25 . e 3, 4 8 2. 24 11. 4,3 8 % Schles. landsch A, ö. P —— Christianta 1903 *b gann 8* 8 J, gk1. 5.24 . *4, 3 ½, 3 ½ Schleswig⸗Holstein Colmar (Elsaß) 07 vNI. aa. Fn x. 3, 01 868 82 Id. Kreditv. Y, ausg. b. 31.12.12 6,75e b G 6,75 b Danzig 14 Ag. 19 1.1.7 —,— . 88-1958 Nev351 2 — 98, ½ % anfsd neegene Stt Gpes öb 42 — . . b 4, 3 ½ 3 ⅞ Westfäl. bis 3. Folge, 1 .Tal. 1.1.7† —,— öüss gek. 1. 10. 88 4. ausgestellt bis 81. 12. 17. 13 eb G 12,9b G en 8 WE I 4,5 ½ 3% Westfüälische b. 6. Folge —88— —.— do. 1906 ⸗ „ G ee. *4, 5 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Graudenz 1900* .1. 7 . 16. Ag. 19 (ag. Ser. —II m. Deckungsbesch. Helstngfors 1900
d
FKbüenAnnnn
☛n
—
=
2 Ꝙ9u9Iöeeennne E2
90 82 E 8 0 28 80
8b
259n;S;DeeeneenDeene.
E2e 52 8
49 ùnöäae.
n
— 2 — FüöEPESPVSAEP
öffg jcho Mitto zur Linder er No . jo 9 b 2 E 8 2 en . 8 8 2 5 8 2 9 9. — g Krotosch. 1900 S. 1 Fsentlichen Mittel auch zur Linderung der Not der durch die kange Verelendung der Erweröslosen sei eine schwere Sorge. Mit einem im Dienste der vsenh 25 di. Reichasch.„K: Sacht ww FfeteG 28. ne ST; 8een2.
Dauer der Erwerbslosigkeit besonders betroffenen Volkskreise zu ; — . be e i J. 8 b 830 8 111.“
bewilligen Unsere See in den dsenen, Van 8 dne 8 an das deutsche Volk und die deutschen Parteien zur Zurück⸗ darüber hinwegsehen, daß einige Peile der Polizei infolge der (oldm).u1s 901126 26, 2774 versch. reiburg 1. Br. 1919
bringung und Verteflung dieser Mittel hängt jedoch von ihrer stellung parteipolitischer Streitgkeiten und Zänkereien schließt der kommunistischen Agitation bereits politisch infiziert und für einen 6815“une nn. 83,255 do übbls 8. 28 59 de. . lürCh ., g. ..-.1022
9 und wirtschaftlichen Tragbarkeit ab. Aus sozialen 8 nrvarteschen exean “ lnde Nie M.eeza Eghrüas ce vEb” a . r 38-—98 8 de EE11I1XMX“
Gü⸗ eeeee. sserreit te Darauf wer e Be ebrochen. für das Ueberhandnehmen des kommunistischen Terr⸗ reuß Staatssch. do. do. bis S. 25,3 ½ 1.1.7 —. 1 Fulda.. 1907 N
Gründen müssen im gegenwärtigen Zeitpunkt diejenigen Erwerbs⸗ Darauf werden die Beratungen abgebroch er Haltung der sozialdemokratischen Leitung und in dhrer rund⸗ 8 da ücs. 1. 3. 29 8* v111“ Gießen 1907.09,12, 14 7 % Ba
9 9 „Syẽ YVertei „nmer Mitso 9 23 erde je ür 5 . 4 8 88, *e⸗ 8 88 ² g . ℳ .1. 10. 7 Eien bei der Verteilüng neuer Mittel bevorzugt werden, die fnr Das Haus vertagt sich auf Sonnabend, 12 Uhr: Weiter⸗ sätzlichen Einstellung zum Kommunismus. Die sozialistische Re⸗ ZIö. (eieopeenc ae ez 2ag 1.1.7 )—, 8 18288
25, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, Lissab. 86 S. 1, 2** ausgestellt bis 31. 12. 1917. do. 400 ℳ 5, 4 ½, 4, 87 Berliner alte.. Mosk. abg. S. 25, *4, 3 ⅛ 3 Berliner neue, 27, 28, 5000 Rbl. 28½ 2₰ v 31. 12. 1917. † 13,3 b G do. 1000-100 „ 4, 3 ½, 3 % Berliner neae †—.— Mosk. abg. S. 30 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe bis 33, bhombl. Feerferesag. 11,5 G Mosk. 1000-100R. 4 ⅞ do. do. (Nachkriegsstücke)! —,— —,— do. S. 34, 85, 38, † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 39, 5000 Rbl. do. 1000-100. Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 F, 1914 bis 5 unk. 30 — 94/4 . Posen 00,05,08 gk. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 03, gek. 2 chafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt.. .3, 6 — 19, 12, 13 † 10 —.— Stockh. E. 88-84) do. do. Reihe 14-16 † 10 1.1.7 1 —,— 1880 in ℳ 4 185.6.12 do. do. R. 1, 4, 114 ½ 1. —,— n do. 1885 in ℳ 4 15.6.12 do. do. Reihe 2, 54 1.1.7 ¼ ) —,— do. 1887 2 ½ 15.3.9 Westf. Psandbriefamt Straßb. t. E. 1909 f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.’.717——.— . (u. Ausg. 1911) 4 1.1.7 85 88 4 n 8 I 8 orn 1900,06,09 4 r. Zin Deutsche Lospapiere. * I 88 8 do. r tadts9 3 1.6.12 sburg. 7 Guld.⸗L. St —,— 3 8 1 8. 2n. 8. 288 —,— *j. K. 1. 10. 20, *S. 1 f. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 1 Lom “ 88, 1 8 Anlel n.⸗ . mn 1.4.1 eas en — sc j 8 Beeraade e en 57 59—e Sonstige ausländische Anleihen
Sachs.⸗= 7Gld.⸗L. — p. St — Budap. HptstSpar Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — Ap. St —.— neeke.
Chil. Hp. G.Pf. 12 8 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 Ausländische Staatsanleihen. 50 19. 110
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. Inselst.⸗B. gar. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ber. S. 9 ¹ Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ² 1. 6.19. 41. 7.19. Finnl.Hyp.⸗V. gk. * 1. 0. 19. 1. 10. 19. 11. 11. 19. ‧1. 12. 19. do. do. „ 1. 1. 20. ¹* 1. 2. 20. n 1. 8. 20. ¹u 1. 6. 23. Jütländ.dt. gar.
80 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. ¹¹ 1. 11. 25. ¹² 1. 1. 26. 8 118e Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ a8 do. S. zind
notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen 1 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung “
nicht statt. gesamtkdb.à101 i. K. 1.5.14
PFPenebh e 225I2S2SS
S2n
5 -5ö85ö22nn
8
88
Redner.
82
1
— — 8⸗
—ℳRz˙ r22* — —
1. 1
Familien zu sorgen haben und unter höheren unabdingbaren I S . IS 5 b ver. Staatsschatz do. do. 19,20 1 Meschü Gotha 1923 8 — 1- rh 1 G gb; 8 8 Nöpg . G 1 . do. 19,20, gk. 1.5.24,4 % versch. c Lasten leiden. Dazu gehören besonders diesenigen, die vor ihrer beratung. gierung in Preußen läßt die kommunistische Agitation gewähren. 1 E’1—* n Deutsche Koni Kred. 20,48 1.4.10 —,— —.— agen 1915 wh0.
4 694 3 8 8 2 bu z9 34 vo 1 0 9 Ir „ 5 8 kSpgüfschoj 1 1 7Braunsch. Staatssch.
deee üas baetereg e 8 88 1 In vielen entscheidenden Fragen, so beim Volksentscheid, macht die — 2 9 do. do. 1922, rz. 28/4 8 1.4.10% —,— faN,ss. alberstadt 1912, 19
Erwerbslosigkeit in höheren Lohn⸗ und Gehaltsstufen standen Schluß 6¾¼ uUhr. v WEI“ 11 1 Frag A Ko ist Füahaee 6 rz. 1. 10. 29] 1. 7,5 G — — Fane.es02, vs, 18
unb „ v a e e wie B Sozialdemokratie offen mit den Kommunisten gemeinsa 7 ⅞ Lübec Staatsschatz 1
Vün 86 S-⸗ “ 8 T I1““ nn vee Sache. Sie gleicht sich auch programmatisch dem Kom⸗ rückz. 1. 1. 28] 1.1. 97,89G EEE, 8
ie . E. her en. Die Regierung es aber 88 b 8 “ 5 r;n: 1 7 ½ 2 „ Schu 4.1. 6 o. o. 1919 1.1.7 —.— —,— .
unterlassen, die von ihr schon im Juli verlangte Vorlage übe-— —— Se vsea ete ch — munismus an, indem sie die Aufrichtung des sozialistischen eiciner dnines Vomm. Komm. G.1u.21. 14.100 —= LI= HAa. pg 7,gr.1.1990
8 1 Wb“ Staates im Gegensatz zum bürgerlich⸗demokratif en Staat tilgb. ab 27 —— Heidelbg. 07, gk. 1.11.28
z Lohnklassensystem für die Erwerbslosenfürsorge vorzuleg immer wieder als ihr Endziel bezeichnet. Anstatt die eiah do. Staatssch., 6s.29 1.4. 96 986 *) Zinsf. 7—15 . † Zinsf. 5-15 ½.
Der Soziale Ausschuß hat unsere Forderung nach einem solchen ; 1 ““ 81 als — 88 . ¹ L . 8 1“ 2 2 4 — 3 In Sachs. Staatsschatz⸗ Svstem abgelehnt, Tie Regierung hat dem Ausschuß eine Por⸗ Preuhijcher Lanbtag. 1111“ nee, Ng,1188 1½ &1 ½¶̃ . Anneihen verstaatlichter Eisenbahnen. aeiereAbgaanenen 2 55; . Fr „ 3 „ 8 8 1 ¹ , tc 1 1 .2, fäll. 1.7. 77. . 1 „ . . nage vorgelegt⸗ h F , 1 vnsdeg 214. Sitzung vom 5. November 1926, mittags 12 Uhr. ab, bis es zum offenen Aufruhr kommt und sie gezwungen ist, den 17 Thür. Staatsanl. Bergisch⸗Märk. Ser. 318 † 117†-,— †—,— 8b116“ S.-. e 8 8 2 . er S 5 Aufstand durch blutige Maßnahmen zu unterdrücken. Dabei sind v. 192ausl. ab 1.9.30 1.8.9. 93,25 G 25 G Magdeb gSen 1.1. —,— 86. 1920 unk. 80 E“ 68 8 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*) die Methoden des Terrors und der Gewaltanwendung auch der e’ eeri, een 1.3. 5 b G 5b G Renen ee .“ 11.1.7 “ do. 8 1922 der. Megrermnge ns Her seathle . versschli imert. Wir sind ver 8 2 ; ; 12 ¼ Uhr Sozialdemokratie keineswegs fremd. Bei den linksradikalen Aus⸗ En Pfälzische Eisenbahn, 8 E “ 8 den Hah se Beschlüfse die so 8 Präsident Bartels eröffnet die Sitzung um 12 ¼ Uhr. schreitungen fällt ein großer Teil der Gewalttaten nicht dem Roten 1 ve veoeigenden werhanderen LüvwiszRarordh. Eesssg 1111 der Ueberzeugung, daß durch diese Beschlüsse die sozial⸗ virt⸗ . 8 EZI 1“ 8 js allt die Berechnung der Stückzinsen fort. o. 1881[8 1.4.10 —.,— vrrs vern schaftsschädlichen Nebenwirkungen der bisherigen Erwerbslosen⸗ Die Vorlage wegen Aenderung der Amts⸗ Phancchu .e. 88 de Kee zur Last. Es ist vüsche Wertbes Unr, bo. 1829,g80, 88,85,95,381 14.10, —. E fürsorge noch verstärkt werden. Auch die Möglichkeit zur späterens gerichtsbezirke Storkow und Beeskow wird dedatsrr ee eeenrn. he. e 8 vbwohl daeses semen Ebeee n;oe lom as ee 199 — — Bengenana )1928 S; hr sjn08 2 sonipjstomis Hdor er G „† 8 0 ; 8 C. 4 2* Bn Sl 5 . Rei 8 . 8. „. 0 8 8 — 8 —— . 5 8 enberg In Lintütrung ves 2 Soenblallercsäfte hs Aend der vufeh Prgigs⸗ debattelos in erster Lesung erledigt. “ „ (Charakter als rote Parteitruppe immer deutlicher enthüllt. Hoffent⸗ vtsch. I. V. Reiche.⸗ Deutsche Provinzialanlelhen Ludwigshafen . 1906 wird die Fraktion in 88 nen Mebrhei die Vorlage Mehrere andere kleinere Vorlagen jowie die lich. bleiben die beweglichen Klagen der Christlich⸗Sozialen in 3 ie nJ, 1718, 7 07338 0 605b Mit Zingb 8 1 e nebst den gestellten Anträgen ablehnen.“ 4 —8—SGFGesetzentwürfe über den Vertrag zwischen Anhalt und Oesterreich über das dortige Reichsbanner und ihre ieeansen do. VI-TX. Agio ausl 48 1.17 0,735 eb 8] 0,6825 5b Sennr. Fisd jeLeg⸗ 1.— 4. Abt. ukv. 31 g ger Preußen wegen eines einheitlichen Deichverbandes für die an unser Zentrum wegen der hier bestehenden Freundschaft zwischen 8 Reichseecas 192 ““ Reihe? B, tilgb. ab2718 1.4.10 —,— e Staht.fdbr Re 9 x . . ar . NRojche & 7 . — „anhno Nii 8½ 5 1 .R „ 2 . .4. 7 7 n Abg. Andre (Zentr.) fragt, warum die Deutschnationalen Dornburger Niederung und das Denkmalschutzgesetz werden Reichsbanner und Zentrum nicht ganz Die Politik 28, Ausg. 1u 11 27† 8.9 0,42 b 0,3 dbo. do R. 38, rz,8177 1.4.10 —,— . 4 iab Lit. B nicht in der Regierung geblieben seien, um ihre Gedanken zu- an die zuständigen Ausschüsse überwiesen. n 11““ vnd chefe 5à wird dh hendend duach vö “ Igde9. ror z0e 1.4.10 —,— 8 18e sten der Erwerbs. durchzuführen. Die Erwerbslosenfrage b 8 ihre Fur estimmt, die Massen an die Kommuni u verlieren. ℳ für 1 Milliar 4 „, 13. haacr ühe 0. 20 Lüt. W unk.? seteacch. “ “ EC“ Es folgt die gemeinsame Beratung von 13 Großen An⸗ ist es für sie unmöglich, auf die Dauer das Staats⸗ bkchsherthern 0 8126b 0 7676 b Seer esg s 128 97,25 b dh 8 12888, Die wichtigste Aufgabe der Reichsregierung sei es, dem Volk fragen und Anträgen, einer (ausnahmsweise auf die Tages⸗ interesse zur Richtschnur ihres politischen Handelns zu nehmen. do. do. 0,7975b 0. Ohne Zinsberechnung. do. 1901, 1906, 1907 Arbeit und Brot zu verschaffen. Der Verlust an Produktionskraft ordnung gesetzten) Kleinen Aufrage und zwei Ausschuß⸗ Letzten Endes ist immer das demagogische Interesse für die Haltung 8 8 88, Brandenb. Prov. 08-11 1908, 12, gek. 1. 1.24 4 in Gestalt der Erwerbslosen gehe in die Milliarden. Man müfse berichten, betr. innerpolitische Vorkommnisse der Partei ausschlaggebend. Daran wird schließlich auch die o. gchuzzahtet⸗Aul. 19200 “ 888 in dieser Frage das Parteimäßige zugunsten des Sachlichen mehr (Zusammenstöße von Parteiverbänden, Ausschreitungen, in Preußen betriebene Koalitionspolitik einma s eitern. Die do. Epareräm ⸗Uni. Reihe 34—521. .. 4. 1.4. do. 1920, gei. 1. 11.25 zurücktreten lassen. Man solle sich innerpolitisch einander mehr — Verbot von Sammlungen der Kommunisten beim Volks⸗ bürgerlichen Mittelparteien werden eines Tages dem von den 12 greußSt.⸗Schaß do. 1855 8 8 do. 1888, gek. 1. 1.24 Bern-Kt.⸗A. 87 kv.] 3 1 1 do. 49 † abg. ie1.11.24 8 8 8 1 1 82 ’ 1 I 8 8 B 25 Nyvglo 8 S auslosb. ab Okt. 28 f. 228 do. 1897,95, gk. 1.1.24 B E 14 ⁶ 5 G 5ͤ b n äher 2e de 2 Wirt se sich unbedi G S b vle; SFab gr. Ver Kommunisten aufgepeitschten Proletariat gegenüberstehen. Sie — Cassel. Edskr. S. 22-25/4 1.3. r,98, g osn. Esb. 5 4.10 38. 38, Nrd. Pf. Wib. S1, 2 nähern. Die deutsche Wirtschaft müsse sich unbedingt auf die entscheid, Gebrauch von Kleinkaliberwaffen, angebliche Ver⸗ 8 71S ite raa n Ein Seeseehteknan Pr. Staatssch. f1.5.25 . — * Sb do. 1904, 1905, gers do. Invest. 11 % 5 1.4.10 371 b 6 1 15b Norweg. Hyp. 67 Sozialbelastung einstellen. Ohne diese würden und müßten die des Enthüllers der rchistischen Umsturzpläne werden dann Hilfe suchend ihre Augen auf die Sozialdemokratie do. do. fäll. 31.12.34 do. Ser. 27 . Merseburg 1901 ¼1.4. do. Land. 98 in 8 4 ½ 1.4.10 7,2 b 83 7.,75 5b Oest. Krd.⸗L. b. 58 Steuerlasten noch viel größer werden. Hinzu kommen müsse aber haftung des Enthüllers der monarchistischen Umisturzpläne richten. Diese aber wird sich in der Entscheidungsseunde auf die (dibernta) do. Ser. 28 * 1. Mühlhausen t. Thür. — hSSSSö Hest ..T. .2 auf der anderen Seite 8 der Wille zur Arbeit; Scharfmacherei üsw.). Die Anfragen und Anträge rühren insbesondere von. Seite der Massen schlagen. Sie wird ihrem Führer Wels folgen 14 Ue⸗eh. n do. Ser. 29 unk. 80 Ss. 81918 ni⸗ do. do.95 m. T.. K 4 1.2.3 6,7 8 6¼85 Poln. Pf. 3000 R. uund Klassenlampf müßten aufhören. In Amerita sei der Arbeiter den Kommunisten her. Eine roße Anfrage der Abgg. und lieber mit den Mafsen irren, als gegen die Massen im Recht 1I11114“ ie “ üceeuk immer mehr zum Bürger geworden; in Deutschland sei die um- Dr. Winckler (D. Nat.) und Genossen bezieht sich auf die u sein. Daher geben wir jede Hoffnung auf, daß die sozialisti Z be 88 de d856 Oberhess.Prov20 i 26 ,4 1. 1 do. 15144 bis 246560 do 1888. 92, 98. gekehrte Entwicklung erfolgt. Außen⸗ wie innenpolitisch mmüsse der Unterlagen zu den Durchsuchungen bei den Regierung in Preußen irgend etwas tun wird, der kommunistischen Ee 11. do. do. 1918, 1918: 1. . — 89. 8 8- E“ da 23 ,01 m. T. Verständigungswille zunehmen. Mit dem ewigen Parteihampf; Führern vaterländischer Verbände usw. Fe e geßben Hein enee heehe le b” s0e1nüën6:: veng. Se 1 Venn 1I 4 d0 2,,18,188680 da.s. 1805 8. F. öe eee NIeen g-- Auf Anfrage des Präsidenten erklärt der Minister des dnhe daß wenigstens der rßere Beehsegenen nff den do. ,n.878 76,76,80, Jegne. 48829 588 . . I deutschen Volkes und seiner Wirtschaft hänge ab von der Er⸗ Innern Grzefinsti: Straßen, in den Städten und Dörfern wiederhergestellt wird. Der do. 8692 ³† nezle 22 8 12.7.::::⸗E 1.3. -en 89 ean 2* 0 8 e starkung des inneren Marktes, von der Hebung des Exports und Ich bin bereit, diese Große Anfrage zu beantworten. Ich darf zu- gegenwärtige Zustand ist unerträglich und eines geordneten 8 ...: :4 üe. do. do. 14, Ser. 5 - Nordhausen 1908/4 do. priv. i. Frs. do. Staädt.⸗P. 82 der Sicher der Rentabilität der deutschen Landwirtschaft. Für I11““ 1““ z beifel Staatswesens unwürdig. Beifall rechts.) Bezeichnend ist auch, . bo. 3.588* 2“versch. do. A. 1894,1897,1900 97 14. Nürnberx ͤ1914 4 do. 28000,12800 Fr do. do. 02 u. 04 die Erst — de de nische 1 Landwvirtichaft als d wichtigsten gleich auch über die übrigen beanstandeten oder noch im Zweifo daß Herr Heilmann und andere sozialistische Führer ganz offen di do Ldar⸗ Leene-na. * ur do. Ausg. 14 .87 1.1. 8 1920 unk. 30 do. 2500, 500 Fr. do. do. 1906 ie arkun r deutschen Landwirtscha UAs der wichtig ;110; ; ; W h IWE“ ee 25. 8 8 3 Rentensch. 3 o. 1903 Nehrungaminelbasis müsse unbedingt gesorgt werden. An dem stehenden Punkte eine Mitteilung machen. Ich bin nicht bereit, die Möglichkeit einer Einheitsfront mit den Kommunisten zugegeben konv. neue Stücke 8 1.8.12 ee Offenbach a. M. 1920 4 ½ 1.5.11 Achtstundentag sei grundsätzlich festzuhalten. Die Rationalisierung Große Anfrage Nr. 143 auf Drucksache Nr. 4097 zu beanworten, die haben. Die große Linie der Sozialdemokratie wird immer von . — 1 Lbee 3¼ 1.4.10 . . 2 8 a eeeehe⸗ 8 8 5 8 8 8 „ . . 1 . 8 9 P 18 1 8 9 isto 8 ä v. A. 4. . ⸗ 10, der Industrie dürse nicht auf Kosten des werktärigen Volkes er⸗ sich auf das Kleinkaliberschießen bezieht. Es sund noch gewisse Er⸗ der haa ale 8 ee] E1““ 1e e u . 2; ⸗ 1— — dern. 1929 89 — . Arbeit sei die deste Erwerbslosenfü . 8 “ 3 E16u“ Des es eine glicht Sozie okre 2 4. 3 . o. 95, 05, gek.1. 11.23 /3 eneeee e,nn * — — 8 n EEE1 hebungen üͤber den Umfang dieses Sports angeordnet. (Zurufe bei den besseren Zuständen in Preußen zu kommen. Welchen Einfluß die 88 „17¹922. 192374¾ 1.5.11 8 Ccreame nn — 8 Pirmasens 99, 30.4.244 r* Arbeitswille sei im allgemeinen vorhanden. So habe zum Kommunisten: Sport ist gut!) Ehe diese Erhebungen nicht abge⸗ Sozi Pee. e rerr. I.b do. 08,09,11,gk. 31.12.23]4 versch. usg. 12 Plauen 08, gel. 30.6.24 4 Beispiel ein junger Mamt im Laufe von zwei Monaten bei e ns e hagsd k Sozialdemokraten atsächlich haben, eweist, daß das wich igste do. 87-99,05,g 81.12.235 do. do. doAusg.10 u.11 *. do. 1903 8 ½ 1400 Arbeitgebern vorgesprochen, aber keine Arbeit bekommen. schlossen sind, bitte ich, von der Behandlung hier im Landtage ab⸗ preußische Ministerium, das Innenministerium, wiederum mit n. g, snizin288 1.4.10 do. do. Ausg. 9 3 8 Potsvam 19 . gk. 1.7.244 Schon bei der Berufsausbildung müsse darauf geachtet werden, zusehen. (Unruhe und Zurufe bei den Kommunisten.) Auch die einem Sozialdemokraten besetzt wurde. Selbst wo die meiche, ambg.Stagts⸗Rente 3 1.2.8 do. do. Ausg. 8 1 Quedlinburg 1903 N4¼
b 5 25. “ 6 2 do. amort. St.⸗A. 8 regierung einmal energisch gegen die Kommunisten vorzugehen sich do. do. S 28 8 do. do. 1907— 09 — Fegensbar 1908. c23
daß das Proletariat nicht vermehrt werde. Das Reich sollte den 1u““ 8 8 Pi 8 Druck⸗ gler einme 4½ 9 848 4 do. 97 N, 01 — 08, 05 Eltern Mittel zur Verfügung stellen, um ihre Kinder in eine gute Grobe2 infrage der Nr. 149 der Abgg. Pieck und Gen auf “ aanschickt, fällt ihr die preußische Regierung in den Arm. Die do. do 10 000 bis -9 8e, do. Handwerkslehre geben zu können. Die Qualitätsarbeit sei für das sache Nr. 4138 könnte ich nicht beantworten, weil die Bericht⸗ preußische Regierung hält die Kommunisten noch immer für so 8 re. gek. 1.16. 26 1.4.20 —, [—, JRem̃scheid 00, g1 2.1.28 8 deutsche Volk das wichtiaste. Die Bedürftiakeitsprüfung in der erstattung des Regierungspräsidenten noch nicht erfolgt ist. Ich wie sie einst Minister Severing hingestellt hat. (Lebhafter do do. e⸗n11900,1 do. Landeski. Rtbr. 4 1410 —,—+ —,— Rhevdt 1899 Ser. 2
z - 1 b 85 eII Erwerbslosenfürsorge habe zu manchen Mängeln geführt; da hätte aber gegen eine Behandlung der Angelegenheit, wenn darauf eifall rechts.) d ne 8 8x 3 müsse eine Nachprüfung erfolgen. Die Anwartschaft auf die Für⸗ verzichtet wird, auf Einzelheiten einzugehen, und wenn von der 314 rz.
versch. do.
4.4.440 11111
1.4.10 fr. Zins. do
1.5.11
11.].I.J.). 1. ,22,b2, 2, v? 2 v. 1111177729747777 2*8* .9. 90.ù 9ã. . 2
1.-J. Füir⸗
-
1. 1.
1.
1171 439. 1177
—
4.4. 117
—
—,—
62,8 B
. 1
SF 8*
— 8 ꝓ—
— S=vö8SPSeg
2 —g 2
1
11.6.12
11.6.12
11.6.12 1.1.7
Snuen;n en
e 5 8 250SI2Sg=S
4.4323 J924.144.4 44.44.1. I1111111 11111 -
1249 m 8
4 4 3 3
44. 11
5 8 8
1. 12
. 111
1- 111
Els.⸗Lothr. Rente Stockh. Intgs. Pfd. Finnl. St.⸗Eisb. 38 ¾ 18985, 86, 87 in K. Griech. 4 ½ Mon. do. do. 1894 inK. do. 5 1881-84 8 Ug. Tm.⸗Bg. t. K.⸗ do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 5 do. do. 1. Kr. Ital. Rent. in Lire do. do. „Pfbr. do. amort. S. 3, 4 do. Spk.⸗Itr. 1, 2 in Lire Mexil. Anl. 99 5 9 f. Z. 8 8 8 do. 5 ⅞ abg. do. Pfandbriefe und Schuldverschreib.
do. 1904 4 in ℳ do. deutscher Hypothekenbanken.
do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in L Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr.
do. 1888 in £ deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26.3. 26 Oest. St.⸗Schaß 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein
angem. St. lieferbar.
do. am. Eb.⸗A.: (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ do. Goldrente veberc sind nach den von den Gesellschaften 1000 Guld. Gd. * gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19160 zo. 200 8 8 ausgegeben anzusehen.)
o. Kronenr.*, Bayerische Handelsbank Pfdbr. do. kw. R. in K., Ser. 2, 16 (3 ⅛ P. S. 4 — 6 (4 P*19,25 G 2₰ do. in K.· do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr.
do. Silb. in fl⸗⸗ verlosö. u. unverfosb. X (3 9 170 do. Papierr. in fl Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdhr. Ser. 1-4
4J4NäöJ NvMJ9Jv 44.44.21. 11111177 17777
8
88 8 8
8 2 *
288 88 4..
114
f
— — 2.
888S —880 αn
8. 8.— 1
2.
7 α 7 1* +09 2 90.8. EEEeu
2*835 ꝙ 2.2.2
) „† — 09 0, 9 8.— 88 do. 8 8 Abg. Grube (Komm.) führt in Begründung der kommu⸗ do. 1887,91.98,99,04/39 d ““ e l 3½
müsse vor allem aufrechterhalten werden. Bedauerlich sei, Staatsregier ir eine spezielle Beantwortung nicht nistischen Anfrage aus, das Verbot der kommunistischen Sammlung, do. 18886, 97, 1902 3 Kreisanleihen. do. 18g. gen. 7.24 3
aß durch die Haltung der Wirtschaftspartei und der Deutsch⸗ gatsregierung oder von mir eine speste g die Einschränkung der Versammlungsfreiheit, das ganze Verhalten Lesseno, C6,06,00,12 * Antlam. Kreis 1901./414.109 —,— Saarbrücken 14 8. Ag. nationalen die Krisenfürsorge unmöglich gemacht worden sei. Der verlangt wird, nichts einzuwenden. der Polizei mit ihren Offizieren zeige, wie 8.. u Fsensbusf. Kreis 014 1.1.7† —,— Schwerin 1n. 1867, Redner geht dann auf Einzelheiten, insonderheit auf die erweiterte Dann ist noch ein Punkt im Zweifel, nämlich der Punkt 12n/ wenig das zutreffe, was der Vorredner behauptet habe. Man do. 1896, 1908-15058 do. Hoderslek e 10 .9. 982* Spandan c117, 1.16,28 4 Einbeziehung eee ein, vnd es-v. .. der heutigen Tagesordnung, die Große Anfrage Nr. 148 der Abgg. dnsehets 1 vi wct gos⸗ nieder. shas h r wahre Geist venee Land ant. 274 12. Senes . 01910. 2 8 5 .. een,9e e 29: Vortug. 8. Spe
rtei zu einer Nachprüfung ihrer ablehnenden Haltung und im 30 5 G zche 8 1 er heute bei der preußischen Polizei herrsche. Recht eigenartig sei do. Staats⸗Anl g x 2 ebus Kreit ..4, 14. . 1908, 4. rtug. b 7,8, 13-18. 21-2 , tv. u. nicht kp. Rnsfchi auf. Er fritisterr dann unter lebhafter Uuruhe und er⸗ Pieck und Gen. eeeenes angebliche erestang den Enthüllers der ja auch das Verhalten Herrn von Kähne gegenüber. Auf feinem do deeeee 19½ 8* — Offenbach Kreis 1919/4 9 1.1.7 8,,8898⸗ e. 5 d. 89 1 ar 8.5, ,5. 2 u. Böhesteng. 189be regten Zwischenrufen der Linken die weitergehenden Forderungen monarchistischen Umsturz⸗ und Hochverrratspläne. Mir scheint Besitztum seien ungesühnt Arbeiter b E11.““ 8 8 do. 1890, 94, 1901, Stolp i. Pomm. † 16 do. 1890 in ℳ ¹*
434324444v3 111117
8 ’
’
ingemordet worden. Die⸗ do. kons. 1886, 83 1.1.7 —, — D * Zins1 6—is †. do. 89 uß. 1.
er L r. 1. 4 8 8-g. 8 1 8 b H den. 8 eutsche Stadtanleihen. o. 89 duß. do. da. Ser. 2 der Kommunisten und Sozialdemokraten. In den anderen Ländern überhaupt zweifelhaft, ob dieser Punkt hier im Landtage behandelt jenigen, bei denen man den Aufmarschplan zum Sturze der Hldenbueg 1b0 28 Nöt G 9.22 gachen 2 A. 28 tase er b Sakgeeemam aen; u da do Ser. 28 —.,— sei die Unterstützung der Erwerbslosen durchweg geringfügiger. werden kann. (Hört, hört! und Lachen bei den Kommunisten.) Regierung gefunden habe, bestrafte man nicht nur nicht, .“ 8 1919. gek. 1. 1. 3274 1.1.7 do. 17, 21 Ausg. 2274 1.5.11 Trier 14,1.u. 2 A. ui. 25 4 do. 1891 in ℳ1 bo. 8e 8* Nur in Rußland trage der Staat die ganzen Kosten. Deutschland Das ist eine Angelegenheit, die ausschließlich das Reich angeht entschuldige sich noch und greife die an, die auf die Gefahr auf⸗ 8 1903, gek. 1. 38G 8 1.1.7 Pons 1923 9 1.1.7 /— . do 1919 unk. 304 do. 1894 in s stehe also in dieser Frage durchaus nicht so schlecht da, wie es oft —8— . 1 lis . 2 naa . 1994 4 rec⸗ . ““ de. dezse ae. 4 3 8
Sü*E;bo je — -
4 * ghn. 68* raunschw.⸗Hannov. Hyp. Bk. Pfbr Ser. 2— 26* do. do. Komm.⸗Obl v. 192. esess Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 [13,9 b do. do. Ser. 28 —.,— do. do. Komm.⸗Ohl. S. 1-82% 9,25 G do. do. Ser. 4 45 9
—.— 5
2 2—2-2 G — — -
8 2 8 8 do. do. Ser. merksam gemacht hätten. Wenn Herr Maretzky die Regierung Sac vrbeshe 3 2 Dip 1 3 9 8 O ichs 9 . 3 . 8 achsen St.⸗A. 1919 Aschaffenburg. 1901 4 1.6.1 11.1. d 1 bisweilen auch im Reichstage — behauptet werde. Der deutsche Die Verhaftungen sind auf Anordnung des Oberreichsanwalts fegen die Kommunisten noch mehr scharf machen wolle, so ent⸗ (Reichsschuld)..... 4 1.3. 2 . 2 EEE“ . . Se Städtetag verlange weniger Schematismus und mehr individuelle erfolgt, und die Polizeibeamten sind als Hilfsbeamte der Staats⸗ pringe das lediglich dem Bestreben, die wahren Absichten der 8 E... 1„ versch. . 1 gabe, rückz. 1937 4 do. 1898 in ℳ 5 8 v r „ 85 „2 22 * E 2 8. . Poechtsr 5 2 vHockor 5 P fr 9 . *A. 23, „ erlin .1. . g . 8g., 2 8 Behandlung. Der Fehler sei die Einzelunterstütung. Deshalb sei anwaltschaft, ohne Kritik und ohne irgendwelche Rücksprache mit Rechtsradikalen zu verdecken. Der Rotfrontkämpferbund lehne jede Württemberg S. 6-20 *Zinsf. 8—18 % 21 eF e;. 1 8 vꝗen 8
die schleunige Einführung einer Arbeitslosenversicherung und die 8 8 8 ungesetzliche Bewaffnung ab; das sei bei den rechtsradikalen Ver⸗ u. 31 — 85 v do. 1919 unk. 30¹4 1.3.9 do. 18 Ag. 19 J. u. II do. b ge E e 8 un⸗ 1 8 8 8 ng 4 E 85 . ) 1— . 8 -II. 1905 in ℳ6 Schaffung von Gehaltsklassensätzen erforderlich. Ergänzend müsse ihren unmittelbaren preußischen Vorgesetzten zu nehmen, ver⸗ bänden nicht der Fall. Die Auflösung der Gruppe des Roten Rethe 26—42 2 9 d do. 1920 unk. 3174 14.10 ngehn 7 d0. 1808 in 2u
in geeigneten Fällen die Fürsovge eintreten. Eine gewisse Grenze Frontkämpferbundes in Hindenburg sei völlig unberechtigt. Der, be. 1922 Ausg. 114 1.4.10 8 mmumers da 1910 in 2ub ei den Erhöhungen der Unterstützungssätze durch die Rücksicht auf *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgebobenen Reden bei dem man Waffen gefunden habe, gehöre dem Rotfrontbund b ie Finanzlage gezogen. 1 der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind überhanpt nicht an. Man habe nur den D. nationalen und
8 8 8 8 8 . 8 8. 1 1 8* 3 8 8 ” ““ — 1 “ 8 8* “ 8 “ 8 2 8
—
400. 0.
8 III 8 1“