1926 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Wohnhäusern und Vermietung von Wohnungen, die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Imteressen der Mitglieder u fördern. Der Zweck der Genossenschaft ist ve.e darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ 82 und wecmefägt ohnungen zu mögli⸗ illigen Preisen zu beschaffen. der eschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreis der Mit⸗ lieder beschränkt. Die Haftsumme be⸗ säßt. sweibundert Reichsmark für jeden Geschäftsanteil. „2. am 25. Oktober 1926 auf Blatt 25 (Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Döben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fot flicht in Grimma): Die Genossen vihh hat ihren Sitz jetzt in Neunitz. Amtsgericht Grimma, 2. November 1926.

Gross Strehlitz. [81260] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Adamowitz heute eingetragen worden, daß die Liquldation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 2. 11.1926.

Malle, Westf. [81508] Bei der unter Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizitäts⸗ Strombezugsgenossenschaft Steinhagen .„W. e. G. m. b. H. zu Steinhagen i. W. st heute eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist.

Halle, Westf., den 20. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Hamburg. [81509]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 4. November 1926: Gemein⸗ nützige Bau⸗Genossenschaft ehemaliger Kriegsgefangener, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 5. Oktober 1926 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnhäusern und die Ver⸗ mietung von Wohnungen für Un⸗ bemittelte. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

MHildesheim. [81511]

Gemäß § 2 der Verordn. v. 21. 5. 1926 R.G.⸗Bl. 1926 I S. 248 sollen 2 8 Söfeshen eFften⸗

Kr. 84, Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Groß⸗Algermissen, C. G. m. 8 hh 8 r.

Nr. 120, Firma Norddeutsche Spar⸗ bank, e. G. m. b. H., FäFeshelm

von Amts wegen gelöscht worden. Die hen. Genossenschaften und jeder der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, haben das Recht, bis zum 25. November 1926 Widerspruch gegen die Löschung bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.

Hildesheim, den 23. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. (81261] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Edeka“ (Nr. 24 des Registers) am 25. Oktober 1926 folgendes eingetragen worden: Nach be⸗ endigter Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Johannisburg, den 25. Oktober 1926. Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Schörderup e. G. m. u. H. am 30. Oktober 1926 die Auflösung der Genossenschaft eingetragen. Liquida⸗ toren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Amtsgericht Kappeln. Limburg, Lahn. 175498]

Nach dem Eintrage im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister sind die Bestimmungen der Satzung über die Firma und den Gegenstand des Unternehmens der bis⸗ herigen „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und

bsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dehrn“ geandert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dehrn. Gegenstand des Unternehmens ist: I. der Betrieb eines Bankgeschäfts, II. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, III. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtscha ege Erzeugnisse. Limburg, den 1. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Kappel 8] Schlei. [81262]

Lobenstein, Thür. [81263] Laut Eintrags vom 24. September und 1. November 1926 zu Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, den Thimmen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Thimmendorf betr., ist der Molkereibesitzer Wilhelm Schmidt in Thimmendorf aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an H Stelle er Landwirt Hermann elsner in Thimmendorf, Haus Nr. 44, in den Vorstand gewählt und der Geschäfts⸗ anteil auf 10 RM erhöht worden. Lobenstein, den 1. November 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

[81264] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Genossenschaftsregister ist

1 Nr. 9 Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Schlodien E. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom

7. Oktober 1926 aufgelöst. Spalte 5: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Mühlhausen, Kr. Pr. Oktober 1926.

Holland, den 15. Mühlhausen, Thür. [81265]

In das Genossenschaftsregiter ist bei Nr. 25, Konsumverein iederdorla, e. G. m. b. H. in Niederdorla, am 13. September 1926 eingetragen: Durch Generalversammlungsbe viat ist das Statut geändert. Die Aenderung be⸗ sieht sich auf den Namen (die Firma autet sebt. Konsum⸗ u. Spargenossen⸗ schaft für Niederdorla und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niederdorla), den Gegenstand des Unternehmens. Die Zulässigkeit des Erwerbs von weiteren Geschäftsanteilen ist aufgehoben. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur im Mühlhäuser Anzeiger.

Amtsgericht Mühlhausen, Th.

Nürnberg. [81266] Genossenschaftsregistereintrag.

Consumverein für Lauf und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Lauf und Konsum⸗Genossenschaft Nürnberg⸗ Fürth und Umgegend, e. G. m. b. H. in Nürnberg:

In den Generalversammlungen des Konsumverein für Lauf vom 25. April 1926 mit 16. Mai 1926 und der Ver⸗ treterversammlungen der Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft Nürnberg⸗Fürth vom 21. Fe⸗ bruar 1926 sowie Verschmelzungsver⸗ trag vom 12. Oktober 1926 wurde die Verschmelzung erstgenannter mit letz⸗ terer Genossenschaft beschlossen. Erst⸗ genannte Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht Registergericht

Rötha. [81519] Auf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Kornhaus und Landbank Rötha, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Rötha. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Das Statut ist vom 4. September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedapfsagegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die Mitgliedschaft können er⸗ werben alle Personen, die ihren Wohnsitz in Rötha und Umgegend haben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreiche Sachsen“ in der Form zu veröffentlichen, daß sie mit der Handelsbezeichuung und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzelchnet werden. Der Geschäftsanteil, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, ist auf zwei⸗ hundert Reichsmark festgesetzt. Der Vor⸗ stand besteht aus: Gutsbesitzer Oswin Schmidt in Pulgar, Kaufmann Gustav Voigt und Assessor a. D. Heinrich Frei⸗ herr von Friesen in Rötha und Landwirt F. O. Menge in Böhlen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft haben in der Weise zu er⸗ folgen, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Handelsbezeichnung der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rötha, 4. November 1926.

Schleswig. [81268]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 189 die Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Neuberend eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Lieferung von elektrischer Energie für Licht und Kraftzwecke an die Mit⸗ glieder.

Schleswig, den 29. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. V.

schönebeck, Elbe. [81269] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 die durch Statut vom 23. September 1926 errichtete „Reichsbund Heimstätte der Kriegs⸗ beschädigten, Schönebeck u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schönebeck eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Schönebeck, den 28 Oktober 1926. Preuß. Amtsgericht.

Schwedt.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden:

Wohnungsbaugenossenschaft .bee e. G. m. b. 82 in Schwedt c. O. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Er⸗ auung und Vermietung von Woh⸗ nungen. Vorstand ist Maurer⸗ und Zimmermeister Braack und Kauf⸗ mann Friedrich Regelin, beide in Schwedt. Die Satzung ist am 19. Ok⸗ tober 1926 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Schwedter Zeitung; falls diese eingeht oder Ver⸗ oöffentlichungen in dieser unmöglich werden, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober zum Oktober. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwer Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift

Schwedt, den 1. November 1926. Amtsgericht. seligenstadt, Hessen. (81270] In unser Genossenschaftsvegister wurde am 20. August 1926 unter Nr. 43 bei der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Raiffeisen in Seligen⸗ stadt, eingetragen, daß Johann Leilich aus dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt Martin Kemmerer von Seligenstadt als Vorstandsmitglied ge⸗

wählt und bestellt worden ist.

Seligenstadt, den 2. November 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [81271]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren in Sorau, N. L. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sorau, N. L., eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet und die Firma erloschen.

Sorau, N. L., den 23. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Steele. [81272]

In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Oktober 1926 die Firma „Krayer Baugenossenschaft „Heimstätte“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kray ein⸗ getragen. Das Statut ist am 4. Ok⸗ tober 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. igs zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen durch Kauf und Bau von Wohnhäusern, zu schaffen und sie den minderbemittelten Mitgliedern preiswert und in gewissen Grenzen unkündbar zu vermieten oder zu verkaufen; 2. den Mitgliedern durch gemeinsamen Zusammenschluß die Auf⸗ gaben als Hausverwalter zu erleichtern. Die Haftsumme beträgt 120 Reichs⸗ mark, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10.

Amtsgericht Steele.

Wilhelmshaven. [81273]

In das Genossenschaftereazster ist ein⸗ gelragen unter Nr. 22 am 29. 10. 1926 bei der Beamtenbank für das Jadegebiet, e. G. m. b. H. in Wilhelmshaven:

Marineoberzahlmeister Paul Schmeißer und Eisenbahnobersekretär a. W. Armin Zimmermann sind aus dem Verstand aus⸗ eeschieden. bes ilhelmshaven, den 1. November 1926.

as Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 8 [81274]

In das Genssenschafteregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 4 am 1, 11.], 1926 bei der Firma „Edeka Großhandel“ e. G. m. b. H. in Wilhelmshaven: 1

Der Kaufmann Eduard Claussen in Rüstringen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Julius Strahlendorff in Wilhelms⸗ heben ’“ in den Vor⸗ tand gewählt.

Wishelmshaven, den 1. November 1926. Das Amtsgericht.

8 12e! Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Garitz⸗Kleinleitzkau bei Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Garitz: Das tatut ist durch den Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juli 1926 ab⸗ seändert. Umtsgericht Zerbst, den 29. Oktober 1926.

Ziesar. 8 Fne. Im Genossenschaftsregister des iesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 28 folgende Genossenschaft neu eingetregen Hemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft für den sparsamen feun⸗ sbau br e, ein⸗ etragene Genossen chaft mit beschränkter 1

Zerbst

aftpflicht. Görzke. Gegenstand des nternehmens: Bau von Siedelungs⸗ anlagen; Mieterschutz. Statut 13. Kubi 1926. Ziesar, den 16. September 1926. Das Amtsgericht.

vom

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [81487] In das Musterregister ist unter Nr. 325 eingetragen: „Gebr. Reichstein Brennabor⸗

Werke, Brandenburg (Havel), offener Umschlag mit 9 Abbildungen für Kinder⸗

181520]

wagen, Fabriknummer 8005, 8027, 8837, 8847, 8848, 8850, 8770, 8775 und 1776, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, nachm. 12 Uhr 45 Min.

Brandenburg (Havel), den 30. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Freital. [81488]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) Nr. 224. Firma 1. Freitaler Kaffee⸗ Groß⸗Rösterei Hellmuth Pilz vordem Sorge in Freital, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend einen Kaffeebeutel (Vorderseite: Kaffeepflücker, rot und braun, mit der Aufschrift „Pilz Kaffee“, Rück⸗ seite: Röster mit Schriftsatz, Seitenteile Fumenaufdruck), Geschäftsnummer 447, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.

b) Nr. 225. Firma M. Jähnigen Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 5 Originalaufmachungen aus massiven Schokoladenreliefs, die zu nach⸗ stehenden Modellen zusammengestellt und teilweise mit präpariertem Korallenmoos ansgeschmückt sind, und zwar unter Fabrik⸗ nummer 410 Rose, klein, 411 Hyazinthe, klein, 412 dreiteilige Hvazinthe, klein, 413 Tulpennest, 415 Veilchensträußchen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Min.

Amtsgericht Freital den 30. Oktober 1926.

Gera. [81489]

Im Oktober 1926 ist hier eingetragen worden:

Nr. 1150. Traugott Golde Aktien⸗ gesellschaft in Gera, 2 Muster Feststell⸗ griffe für Windschutzscheiben und 2 Muster Flügelgriffe für Ge⸗ schäftsnummern D 22919/1, D 22919/2, D 22920/1. D 22920/2, versiegelt. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr 25 Min.

Gera, den 2. November 1926.

Thür. Amtsgericht.

Grenzhausen. [81490]

Im hiesigen Musterregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 485. Firma Peter Spang Sohn in Baumbach, Umschlag mit photo⸗ graphischer Abbildung von 1 Modell für Papp⸗ oder Papierdeckel in Form einer Kappe und flache Form, sowohl ohne wie auch mit allem möglichen Druck und Bildern zum Schließen sämtlicher Füll⸗ artikel (wie Tonpfeifen ꝛc.) aus Ton, welche mit Zuckerwaren ꝛc. gefüllt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 486. Fabrikant Friedrich Rader⸗ macher, Pfeifenfabrikant in Hilgert, Um⸗ schlag mit 1 Muster für Füllartikel aus Ton mit Flöte, Auto darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 579, Schutzfrist 3 Jahre für Ausführung in allen 1. und Farben, angemeldet am 20. Oktober 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten. Grenzhausen, 3. November 1926.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hamburg. [81491] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5019. Firma Joh. Borrs & Co.

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Hamburg, ein offenes Kuvert,

enthaltend 8 Muster von Packungen für

Kaffee⸗Ersatz⸗Mischungen und 2 Muster

von Verschlußetiketten, Flächenmuster,

Fabriknummern 1—10, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1926,

vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5020. Firma P. Beiersdorf & Co. Aktiengesellschast in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Briefbogenkopfes, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr. 1

Nr. 5021. Firma Wilh. Lauenstein in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Muster einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr.

Hamburg, den 4. November 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [81492]

In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen am 24. Sep⸗ tember 1926:

Unter Nr. 1938 der Fabrikant Johannes Büschleb in Hannover, ein Paket, ent⸗ haltend 2 Federmühlen und 2 Indianer⸗ hauben, Geschäftsnummern 1002 bis 1005, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr 35 Min.

Am 29. September 1926:

Unter Nr. 1939 die Firma Mittelland Gummiwerke Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 1 Spielball aus Gummi, dessen Eigenart darin besteht, daß auf gespritztem Bronze⸗ grund Anilinfarben aufgespritzt werden unter Berücksichtigung weiterer Verwendung für Schottenbilder⸗ und Schablonenbälle, Fabriknummer 304, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutztrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Unter Nr. 1940 der Druͤckereibesitzer R. Friedrich Volling in Hannover, ein Umschlag, enthaltend den Abdruck eines Klischees zum Bedrucken von Tabaf⸗

Muster für Flächenerzeugnissse, ““ 8

8*

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. September 1926, mittags 12 Uhr. Am 8. Oktober 1926: Unter Nr. 1941 Karasi Georg Bodenstab in Hannover, ein Umschlag, enthaltend 3 Muster für

schäftenummern 550, 551 und 552 Muste für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre⸗ angemeldet am 8. Oktober 1926, vor mittags 10 Uhr.

Unter Nr. 1942 die Firma Hannoversch Gummiwerke Excelsior Aktiengesellschaf in Hannover, ein Paket, enthaltend ein

und verschiedener Kopfbedeckung, wie Helm Tichako, Mütze und dergl., Fabrikations⸗ nummern 1370, 1371, 1372 und 1373, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

1926, vormittags 11 Uhr. Am 18. Oktober 1926: Unter Nr. 1943 die Firma H. Bahlsens

ein Umschlag, enthaltend eine Form für Weinbrandpralinen, Fabriknummer 1285, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr.

Keks⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, ein Paket, enthaltend 6 Packungen für Pralinen, und zwar 1. Leibnizschokolade, 2 hellblaue Packung, 3. rosa Packung, 4. gelbbraune Packung, 5. Weinbrand⸗ pralinen, 6. Weinbrandkirschen, Muster für plastische Erzeugnisse, 7 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr.

Unter Nr 1945 die Firma H. Bahlsens Kets⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, ein Umschlag, enthaltend 5 Einschläge für

Nione Keks, Nr. 69: Bahlsens Theater⸗ mischung, Nr. 70: Pflastersteine, Nr. 71: Ingo, Nr. 72: Bahlsens Käsekeks, Muster fur Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Am 25 Oktober 1926:

Unter Nr. 1946 die Firma Cigaretten⸗ fabrik Karasi Georg Bodenstab in Han⸗ nover, ein Umschlag, enthaltend 4 Muster für Plakate, Reklame und Packungen, Geschäftsnummern 560, 561, 562 u. 563 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr.

Am 30. Oktober 1926:

Unter Nr. 1947 die Firma Cigaretten⸗

fabrik „Karasi“ Georg Bodenstab in Han⸗

Retlame und Packungen

für Plakate, Muster

Geschäftsnummern 570 u. 571,

angemeldet am 30. Ottober 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Unter Nr. 1948 der Kaufmann August

haltend 3 Modelle für messingene Gar dinenhalter, Musts zat plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3- Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1920, vormittags 11 ½¼ Uhr. Amtsgericht Hannover.

Köln. [81493 In das hiesige Musterregister wurd

getragen:

Nr. 2302. Bei der Firma Aug. Wies & Sons, Köln, die Verlängerung de Schutzfrift ist auf weitere fünf Jahre and gemeldet.

Nr. 2650. Firma Rudolf Hubert i Köln⸗Deutz, angemeldet am 29. Septembe 1926 folgende Muster, dreiteilige Eti⸗ ketten mit der Aufschrift „Hubertus Brand zum Aufkleben auf Flaschen, versiegelt im Briefumschlag, Fabriknummern 101, 102

Nr. 2651. fümerie Fabrik Glockengasse N egenüber der Pferdepost von Mülhens, Köln, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1926 folgende Muster: Werbmittel in Form einer Atrappe mit Spiegel, die Atrappe stellt eine Flasche „Kölnisch Wasser 4711“ dar, die mit dem seitlich angebrachten Spiegel fest verbunden ist, offen. Fabriknummer 1284, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre.

Nr. 2652. J. Derckum, Bücherrevisor in Köln, Filzengraben 18, angemeldet am 11. Oktober 1926 folgende Muster, Tages⸗ listen zur Securapisbuchführung, versiegelt im Briefumschlag, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre.

Nr. 2653. Firma Bernstein & Mayer in Köln, angemeldet am 14. Oktober 1926 folgende Muster, 3 Zackenborde mit eigen⸗ artigem Muster, versiegelt im Briefumschlag, Fabriknummern 26004, 26005, 26006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2654. Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1926 folgende Muster, 6 Muster für geschliffene Teller, Kompotts und Jardinieren, versiegelt im Briefumschlag, Fabriknummern 2116 bis 2121, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2655. Rheinische Wachsindustrie Otto Josef Menden & Dr. Lohmanns Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, angemeldet am 18. Oktober 1926 folgendes Muster: Kerze, versiegelt im Paket, Geschäftsnummer 3500, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2656. Jean Fischer, Hutfabrik in Köln, angemeldet am 23. Oktober 1926 folgende Muster, 4 Muster Hüte aus bedrucktem Filz, versiegelt im Karton, Fabriknummern 1103, 1112, 1108 und 1123, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Cologne & Par⸗ 471

Eau de

die Cigarettenfabri b

Plakate, Reklame und Packungen, Ge⸗

Spielpuppe mit verschiedener Bemalung

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober

Keksfabrik Aktiengesellschaft in Hannover,

Unter Nr. 1944 die Firma H. Bahlsens

86

Schutzfrist

Tetpackungen, und zwar Nr. 68: Bahlsens

nover, ein Umschlag, enthaltend 2 Muster

für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Küch in Hannover, ein Umschlag, ent⸗

im Monat Oktober 1926 folgendes ein⸗

103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Püen 22. November 1926

Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 6. November

zeiger

1

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen

ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 9. Bankausweis⸗ 1

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e.

müssen drei Tage vor dem Einrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[81650]

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗

8 Actien⸗Gesellschaft (Hamburg⸗Amerika Linie).

Außzerordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Mittwoch, den

24. November 1926, 12 68

mittags, in der Hamburger Börse,

Saal 126 (Abonnenteninstitut).

. Tagesordnung:

1. Genehmigung der mit der Deutsch⸗ Australischen Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg, und mit der Deut⸗

chen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Kosmos, “M“ geschlossenen Ver⸗ träge, nach denen das Vermögen der beiden genannten Gesellschaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Hamburg⸗Amerika Linie mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab übertragen wird, und zwar durch Umtausch von je einer Stammaktie er Hamburg⸗Amerika Linie über RM 300 gegen je eine Stammaktie der Deutsch⸗Australischen Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft über RM 300 und durch Umtausch von je zwei Stamm⸗ aktien der Hamburg⸗Amerika Linie über je RM 300 gegen je drei Stammaktien der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft Kosmos zu je RM 200 und durch Umtausch von je iner Vorzugsaktie der Deutsch⸗ Australischen Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft und der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft Kosmos gegen je eine 4 % kumulatipe Vorzugsaktie der Hamburg⸗Amerika Linie von RM 20. Den Stammaktionären der Deutsch⸗Australischen Dampfschiffs⸗ Besellschaft und der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gone schaft Kosmos wird dieselbe Dividende für 1926 gewährt, die die Stammaklconäre der Hamburg⸗ Amerika Linte für 1926 erhalten. Demgemäß Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von RM 76 100 000 um den Betrag von RM 55 270 200 durch Ausgabe von

183 334 Stück Inhaberstammaktien

zum Nennwert von je RM 300 mit

Dividendenberechtigung ab 1. Januar

1927 und durch Ausgaͤbe von 13 500

4 % kumulativen, nur mit Zustim⸗

mung der Gesellschaft übertragbaren

Namensvorzugsaktien zu je RM 20

nit 4 fachem Stimmrecht und Divi⸗

dendenberechtigung ab 1. Januar 1927

unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

zugsrechts der Aktionäre. 1 Die nicht zum Umtausch bestimmten

nom RM 25 000 200 Stammaktien

werden von einem unter Führung der

Norddeutschen Bank in Hamburg

und der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien stehenden Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, hiervon den

Stammaktionären der Hamburg⸗

Amerika Linie, der Deutsch⸗Australi⸗

schen Dampfschiffs⸗Gesellschaft und

der Deutschen Dampffchifffahrts⸗

Gesellschaft Kosmos nom. Reichs⸗

mark 15 000 000 im Verhältnis von

7:1 zum Kurse von 130 % v.

schließlich Kosten anzubieten und die

restlichen nom. RM 10 000 200 nach den Weisungen der Leitung der Ge⸗

sellschaft zu verwerten. 1 Beschlußfassung über die dadurch

erforderlich werdenden Aenderungen

der §§ 5, 26 und 28 der Satzung. Ermächtigung des Aufsichtsrats nach

erfolgter Kapitalserhöhung die Satzung

entsprechend zu ändern und etwaige

Aenderungen der Fassung der Satzung,

welche zwecks Eintragung im Handels⸗

reegister gerichtsseitig für erforderlich geyalten werden, mit verbindlicher

Kraft für die Gesellschaft festzustellen.

.Gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und Vorzugsaktien gemäß §§ 275 und 278 H ⸗G.⸗B. und gemaͤß § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags. 3. Aufsichtsratswahlen. Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind Hinterlegung der Aktien bis zum

8 in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank

Komm.⸗Ges. a. Akt., Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg,

bei den Herren M. M. Warburg & Co.,

bei den Notaren Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann uü. Sieveking, Adolphsbrücke Nr. 4,

in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Akt., Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69,

bei den Herren Delbrück Schickler & Co.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, . bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Akt., Filiale Frank⸗ furt a. M., 8 bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., 11““ der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Köln a. Rhein: bei dem Bankhaus A. Levy, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 8 Herren Sal. Oppenheim jr. Cie., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. und für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen bei der ent⸗ sprechenden Effektengirobank, während der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Ge⸗ schäftsstunden entgegenzunehmen. Ebenda⸗ selbst kann auch vom 13. November 1926 an der genaue Wortlaut der Anträge so⸗ wie des Fusionsvertrags abgefordert werden. Hamburg, den 6. November 1926. Der Vorstand.

181705] Osnabrücker Kupfer⸗ u. Draht⸗ werke zu Osnabrück.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 26. November 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ sellschaftsgebäude zu Osnabrück stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26. 2

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig,⸗ daß am dritten Tage vorher bis 3 Uhr nachmittags die Aktien oder die Ver⸗ wahrscheine der Reichsbank über die Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin oder zu Osnabrück, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. zu Köln oder der Osnabrücker Bank zu Osnabrück behufs Aufbewahrung bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt werden und über diese Hinterlegung durch eine die Nummern angebende Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle Aus⸗ weis bei der Gesellschaft erfolgt.

Osnabrück, den 4. November 1926. Der Vorstand. Moeller.

[81355] Fsola Werke Aktiengefellschaft, Düren⸗Birkesdorf.

Im Auftrage des Aufsichtsrats laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 29. No⸗ vember 1926, nachmittags 5 Uhr, im Hause der Vereinigte Industrie Ver⸗ bände Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden E. V., Düren, Kölnstraße 65, statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗

darüber.

Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre,

üben wollen, haben in der in

bezw. die darüber lautenden

nachstehenden Stellen zu hinterlegen: Gesellschaftskasse in Birkesdorf, Dürener Bank in Düren,

in Köln, Bankhaus J. H. Stein in Köln.

abschlusses und des Geschäftsberichts T. R. für die Zeit vom 1. April 1925 bis 31. März 1926 sowie Beschlußfassung

2. Entlastung des Vorstands und des

welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ § 15 der Satzungen festgesetzten Weise ihre Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der

Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.

[817022 Bekanntmachung.

4 % ige Anleihe von 1898. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 21. Oktober 1926, die in Nr. 248 dieses Blattes erschienen ist,

k machen wir hierdurch ergebenst bekannt,

daß der A. Schaaffhausen'sche Bankverein

in Köln a. Rh. ebenfalls als Einlösungs⸗

stelle für den Rückkauf unserer Teilschuld⸗

verschreibungen anzusehen ist. Aktien⸗Bierbrauerei

in Essen an der Ruhr.

[77999] Bilanz per 31. Dezember 1925.

An Aktiva. RM Immobilienkonto 8 335 746 Maschinenkonto⸗ . 93 848 28 Gebindekonto. 8 1— Autokonto.. 8 18 028 25 Kassa⸗, Postscheck⸗ u. Wechsel⸗ konto b11“ 1 854 44 Debitorenkonto... 173 787 10 Vorausbezahlte Hypothek⸗ 1 000— 203 439 69

EE“

Warenkonto 827 70⁴ 76

0 0 22 —72

Per Passiva. Aktienkapiiaa4 .. Hypothekenkonto... Kreditorenkonto.. Konto für transit. Posten Gewinn⸗ und Verlustkonto

400 000— 58 200 365 659 63 1 767 24

2 077 89

827 704 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. RM Allgemeine Betriebsunkosten 23 Steuerkonto. 03 Abschreibung3en.. 40 Bilanzkonto 89

Per Haben. 8 Warenkonto..

55 253 186755

Millykerzen⸗ & Seifen⸗Fabrik Aktiengesellschaft. (Unterschrift),

[79130] Bilanz vom 30. Juni 1926.

Aktiva. Immobilien. 142 274,— Absetzung 726,— Mobilien. 1 958,— + Zugang . 125,— 2083,— * Absetzung 133,— Maschinen und Geräte 17 187,—

+ Zugang . 4 319,15

21 506,15 + Absetzung

2 205,15 Werkzeuge 5 350,— + Zugang .

3 705,15 9 055,15 Absetzung 1 811,15 Betr. Tenterollen. Lagerbestände.. Debitoren 50 731,— Absetzung 1 014 Reichsbankkonto. 109,34 Postscheckkonto. 148,51 Bankkonto 1 557,81 Kassakonto.. 596,14

Verlust

Aktienkapital. Hypothek .... Darlhen . Reservefonds Lieferanten und Schulden 13 875,79 Akzeptenkonto 14 488,60 Rückst. Steuern 2 110,07 Provisionskonto: 3 4 971,70 994,30

Vertreter..

181 003 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

1

Teppichmanufaktur A.⸗G., [81656] Beuel.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Dienstag den 30. No⸗ vember 1926, vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokal der Rheinischen Möbelstoff⸗ weberei vorm. Dahl & Hunsche A.⸗G., Unter⸗Barmen, Bismarckstr. 59.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1925. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 1 b

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 26. No⸗ vember 1926 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Beuel, den 3. November 1926.

Der Vorstand.

81894] Friedrich Töpel, Aktiengesellschaft, Oberpöllnitz bei Triptis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Wilhelmshöhe in Triptis stattfindenden fünfzehnten or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1925/26.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars späte⸗ stens am 2. Dezember 1926 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Oberpöllnitz oder dem Bankhause Gebr. Oberlaender, Gera⸗R., hinterlegen. 1b

Triptis, den 4. November 1926.

7 244— 1— 55 174/19

49 717,—

2 41180 3 656 29 181 003 28

. 110 200— 8 25 000 . 5 802 82

30 474 46

5 966,— 28

Feraleceg ten etriebsunkosten.... Lohn und Gehälter.

88 431 43 31 836 35 93 866 43

Der Aufsichtsrat. C. Gretschel, Vorsitzender.

[81632]

Süddeutsche Bodencreditbank.

Bekanntmachung. Betreff: Ausgabe von Liquidations⸗ 3 goldpfandbriefen. Mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde werden wir gemäß Art. 84 D.V. z. Aufw.⸗Gesetz unseren Pfandbriefbesitzern, deren Pfandbriefe der Aufwertung unter⸗ liegen, eine Quote von 10 % des Gold⸗ markwertes der Pfandbriefe in 4 ½ % igen Goldpfandbriefen auf den 1. Januar 1927 als Teil⸗ ausschüttung aushändigen. Wir fordern unsere Pfandbriefgläubiger auf, die Papiermarkpfandbriefe zum seiner⸗ zeitigen Umtausch in Goldpfandbriefe bei uns einzureichen. Wir bitten dabei fol⸗ gendes zu beachten: Die Pfandbriefsendungen sollen auf dene Umschlag mit der Aufschrift: „Pfandbrief⸗ aufwertung“ versehen werden und sind portofrei an uns aufzugeben. Den Pfandbriefsendungen ist sowohl eine Aufwertungsanmeldung als auch ein Stückeverzeichnis nach den von uns aus⸗ gegebenen Formularen beizufügen; beide Formulare werden auf Verlangen kostenlos von uns verabfolgt. Eine gesonderte Ein⸗ sendung der Verzeichnisse ist nicht angängig. Sendungen, bei welchen unsere Formu⸗ lare nicht oder nicht vollständig ausgefüllt sind, können nicht berücksichtigt werden und gehen an den Absender auf seine Kosten zurück. Mitteilungen oder Sendungen anderer Art dürfen diesen Pfandbriefsendungen nicht beigelegt werden

sind mit ordnungsmäßigem

einzureichen.

mit Anteilscheinen für spätere

wärts geschieht portofrei.

Bruttogewinn a. Waren Verlust

konto ausgeglichen.

Albert Schulte Söhne Aktiengesellschaft. Gottfried Schulte.

Düren, den 3. November 1926.

bei der Vereinsbank in Hamburg,

Der Vorstand. Senst.

1“

II421

210 477 92 3 656 29

21115121 Der Verlust wird durch das Reserve⸗

Tente, Krs. Lennep, den 26. Okt. 1926.

beträge werden gemäß Art. I

gelöst.

sind deshalb nicht einzureichen. München, im November 1926.

sammlung teilzunehmen wün ihre Aktien bis spätestens 25. No

vember bei der Gesellschaftskasse,

Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe Antrag auf Löschung der Umschreibung nebst den etwa 5 Legitimation des Antragstellers er⸗ orderlichen Urkunden (z. B. Erbschein)

Die Aushändigung der Cenäpstandffisle

us⸗ schüttungen erfolgt seinerzeit an unserer Kasse kostenlos; die Versendung nach aus⸗

Die Einteilung der auszugebenden Gold⸗ pfandbriefe erfolgt in Stücken zu GM 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50.

Für Beträge von GM 10 bis GM 40 werden Zertifikate ausgegeben; S

§ 7 Pdg. v. 28. 7. 1926 in bar zum Nennwert ein⸗

Kommunalobligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht betroffen und

[81892]

Aktiengesellschaft für Ozon⸗Industrie.

Wir laden unsere Aktionäre zur ordent

lichen Generalversammlung auf de 27. November 11 Uhr, in die Räume des Bankhauses E. L. Friedmann & Co., Berlin, Unt den Linden 12, ein.

1926, vormittags

Tagesordnung: b 1 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1925/26, Vor⸗ lage des Geschäftsberichts 1925/26. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, die an dieser Generalver schen, haben

bei dem Bankhause E. L. Friedman & Co., bei einem Notar

während der üblichen Schalterstunden 2

hinterlegen. Berlin, den 5. November 1926. Der Vorstand.

[81895] 1 1 Brauerei Geismann

Aktiengesellschaft, Fürth.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Dienstag, den 30. No⸗

vember 1926, vormittags 11 Uhr, im Anwesen der Brauerei, Bäumen⸗

straße 201, statkfindenden XXV. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit dem

Bemerken eingeladen, daß die Anmeldungen zur Teilnahme an derselben im Sinne der Bestimmungen des § 18 des Gesellschafts⸗ statuts bis spätestens am 26. November 1926, abends 6 Uhr, auf unserem Büro,

dahier, oder bei den Filialen der Dresdner Bank in Fürth und Nürnberg oder bei der Bayerischen Staatsbank, Filiale Fürth, zu erfolgen haben. Werden die Aktien bei

einem deutschen Notar hinterlegt, so ist

der Hinterlegungsschein des Notars vor

Ablauf der Hinterlegungsfrist einer der

erwähnten Anmeldestellen in Verwahrung

zu geben. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Fürth, den 4. November 1926.

Der Aufsichtsrat. 9 Wigand Stahl, Vorsitzender. [81863]

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Montag, den 29. No⸗ vember 1926, nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude in Berlin, Unter den Linden 48/49, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 88 817 000 RM auf 20 322 000 RM urch:

a) Ausgabe von 11 100 000 RM neuen Stammaktien,

b) Erhöhung der Vorzugsaktien von 5000 RM auf 100 000 RM,

c) Ausgabe von 122 000 RM neuen Vorzugsaktien mit den gleichen Vor⸗ zugsrechten.

Festsetzung der Einzelheiten für Aus⸗ gabe und Begebung der neuen Attien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts.

.Entsprechende Aenderung der Art. 9, 10 und 43 des Statuts.

Zu 1 bis 3: unter gesonderter Ab⸗

stimmung. 4. Wahl gliedern. 8 Nach Artikel 42 des Statuts sind zur Stimmenabgabe nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens fünf Tage vor der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nachweis des Besitzes späte⸗ stens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft. bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depot⸗ scheines der Reichsbank geführt werden. Berlin, den 6. November 1926.

von Verwaltungsratsmit⸗

Süddeutsche Bodenereditbank.

Schwartz, Präsident.