1926 / 260 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

X 4192. Moritz Strauß & Co.:

Inhaber ist jetzt Hugo Richheimer, 2 Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch Hugo Richheimer

ausgeschlossen. Die Prokuren rau

Stephanie Simon und Julius Haas sind erloschen.

A 11 423. D. Loebenberg & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1926. Persönlich aftende Gesellschafter bür die 85 eute: 1. David Loebenberg, Wächters⸗ bach, 2. sriedrich Kuhny, Feser a. M.

Fran furt a. M., 29. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Fraustadt. [81074]

In unser Handelsregister A 260 ist heute die Firma Molkerei Driebitz und als deren alleiniger Inhaber der Molkereibesitzer Adolf Rüegg in Mittel⸗ Neu Driebitz eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 30. 10. 1926. Gera. Handelsregister. [81075

Unter A Ner 182 die 8109 Rudolf Plarre, Debschwitz ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arno Ronneberger in Gera ist erloschen.

Gera, den 1. November 19222.ͤ Hor. Handelsregister. [81090]

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [81076]

Unter àA Nr. 675 die Firma Her⸗ mann Drechsler, Gera ist heute ein⸗ hetragen „worden: Dem Kaufmann n Plötner in Gera ist Prokura rteilt.

Gera, den 1. November 1926. Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [81078]

Unter A Nr. 1682 die Firma Gustav Gerstenberger Chemnitz Zweiggeschäft Gera, Gera Zweigniederlassung ger im Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragenen Hauptniederlassung ist 1 eute eingetragen worden: Dem Kaufmann

ermann Arthur Gläser in Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt.

Gera, den 1. November 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [81077] Unter B Nr. 10 die Firma Gerger Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Gerg, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Oscar Brouwers in Gera ist er⸗ loschen. Gera, den 1. November 1920. 8 Thüringisches Amtsgericht. Gmünd, Schwübisch. (81079] Handelsregistereintrag vom 2. November 1926 im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Floreat⸗Metallwerke Aktiengesellschaft, Sitz in Schw. Gmünd: In der Generalversammlung vom 13. September 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 120 000 RM be⸗ schlossen worden. Württ. Amtsgericht Gmünd. Grossalmerode. [81080] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Großalmeroder Industriewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ almerode. Zweck: Betrieb der Industrig⸗ werke der Fa. Brauers Glashüttenwerke in Großalmerode. Stammeinlage: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist gm 8. Oktober 19260 vi testegt. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Horn in riedrichroda i. Th. ist zum Geschäfts⸗ ührer neee Der Geschäftsführer Horn ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ haht befugt. Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Ne Großalmerode den 26. Oktober 1926. Das Ametsgericht. Grossenhain. [81082] Auf Blatt 119 des Handelsregisters, betr. die Firma Carl Hachmeister in v ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried⸗ rich August Carl Hachmeister in Großen⸗

hain. mtsgericht Großenhain, 27. Oktober 1926.

Gxossschönau, Sachsen. Se Im andelsregister ist heute au Blatt 515, betr. die Firma Karl Kirchner n Seifhennersdorf eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Großschönau i. Sa, 0 81

am 22. Oktober 1926. Gummersbach. [81084] Handelsregistereintragung vom 9. 10. 1926 bei der Firma „Wilhelm Linden Sohn. u Unnenberg: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gummersbach.

ET“ lsregister ist h 8810652 n das Handelsregister ist heute ein⸗ 8. worden: a) auf Blatt 340 die irma Aüfred SFhbagdt, Hammermühle in Riechberg betr.: i n; b) auf Blatt 275, die ranz Postler, Buchdruckerei und rlag des Hainichener Anzeiger in Fnah. en betr.: Prokura ist erteilt dem aufmann Paul Erich Zimmermann in inichen, und c) auf Blatt 194, die iema Gebrüder Klein in Hainichen betr.: um Liquidator ist weiter bestellt der Kaufmann Curt Haase in Leipzig. Amtsgericht Hainichen, 1. November 1926.

3 unfer andelsregister A 1 heute unker Nr. 954 die Koömmanditgesell⸗

8

aft in Firma „Honseatische Ver⸗ e ver. aft Preuß & Co.“ mit dem Sitz in Harburg eingetragen. Persönlich aftender Gesellschafter ist Fräulein Emma Preuß in Altona. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Oktober 1926 be⸗ onnen. Den Kaufleuten g” inger und Adolph Möller, beide in

Hamburg, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, IX, Harburg, 1. November 1926.

Heidenheim, Brenz. (81088]

Handelsregistereinträge vom 2. No⸗ vember 1926:

a) Abteilung für irmen bei der Firma Frühol und Co. in Heidenheim: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit der auf den bisherigen Gesellschafter Fritz Feuerbacher, Malzfabrikant in Heidenheim,

Bei der Firma Gebrüder Degeler in Königsbronn: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Heidenheim a. Brz. ver⸗ legt worden.

b) Abteilung für Einzelfirmen: Neu: Die Firma Früholz und Co. in Heiden⸗ heim a. Brz. Inhaber Fritz Feuer⸗ Malzfabrikant in Heidenheim a. Brz.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

„Heinrich Schöpf, G. m. b. H. in Liquidation“ in Hof: Vertretungs⸗ Se. n. des Liquidators Alfred Richter beendigt.

Amtsgericht Hof, 1. 11. 1926.

Jauer. 11c29)

In unserem Handelsregister B ist be der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Altjauer ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Buch⸗ halters Max Walwer in Altjauer ist erloschen. Dem 88. Schott in Altjauer ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur mit einem ö“ zusammen rechtsver⸗ bindlich handeln kann. Jauer, den 1. 11. 1926. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. ([81091

In das Handelsregister ist heute au Blatt 501 eingetragen worden: F. Tor⸗ now & Co. Gesellschaft mit beschränkter Faftung Zweigniederlassung Unter⸗ achsenberg in Untersachsenberg, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma F. Tornow & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung. Der Geseglschaftz⸗ Fertra ist am 4. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Generalvertretung von Textilfirmen. Das Stammkapital beträgt 980 RM.

um ist der Faufmann

ritz Tornow in Berlin W. 57, Pallas⸗ traße 6, bestellt.

Amtsgericht Klingenthal, den 21. Oktober 1926. 8

Köln. 810921

In das Handelsregister wurde am 29. Oktober 1926 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 481 bei der Firma „Dr. Lauffs Nfg.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2173 bei der Firma „Ulrich & Brühl“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 2253 bei der Firma „Martin Bier & Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2447 bei der Firma „Camillo Rübe“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4852 bei der Firma „Ungei Drogerie, Franz Stromenger“, Köln: Die Prokura der Frau Susanne Stromenger, geb. Cohen, ist erloschen. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe e Stromenger, Gertrud geb.

en, Köln⸗Kalk. 5009 bei der Firma „Carl Köln: Die Firma ist er⸗

Nr. 5590 bei der Firma „Arthur Erpelt“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 7664 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Import & Erxport Mercantile Company Hager & Neunerdt“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 8066 bei der Firma „Peter Metzmacher“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8617 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Bröker, Habbig, Massong & Co.“, Köln: Der Kaufmann Heinrich Peter Bröker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 9945 bei der 8 „Carl Faure“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 10 442 bei der Firma „Wilhelm Schäfer“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 10 630 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Blumenthal & Roth⸗ schild“, Rodenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 420 bei der Firma „Septo⸗ forma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. und 25. Oktober 1926 ist das Stammkapital erhöht. Das Stammkapital ist um 18 000 Reichs⸗ mark auf 20 000 Reichsmark erhöht.

Nr. 2310 bei der Firma „Rhei⸗ nisches Braunkohlen⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Höln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1926 ist das Stammkapital erhöht. Das Stammkapital ist um 25 000 Reichs⸗

mark auf 2 147 000 Reichsmark erhöht.

Nr. 2681 bei der Firma „Technische Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Rodenkirchen: Carl Heinz ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden.

Nr. 2972 bei der Firma „F. & G. Timmermans & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 3483 bei der Firma „Dycker⸗ hoff & Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Köln“, Köln: Ernst Dyckerhoff ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Nr. 4066 bei der Firma „Carl Heinz & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen: Karl Heinz ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 4521 bei der Firma „Sürther Metallwerk Ludwig Stöckelhuber Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung“, Sürth b. Köln: Ludwig Stöckel⸗ huber hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Joseph Schaefer, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 5591 bei der Firma „Robitschek & Co. vorm. Landauer & Stern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst Jakob Steuer, Kaufmann, Frankfurt a. M., ist Liqui⸗ dator.

Nr. 6291 bei der Firma „Amerika⸗ nische Autoreifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Berckling, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6312 bei der Firma „Meichßner & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 (Bestellung von Proku⸗ risten) geändert. Carl Weber, Bank⸗ direktor, Bonn, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 6823. „Rufu⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Verkehrsamt, Zimmer 9. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verlags⸗ geschäfte. Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Friedrich Wil⸗ helm Schroeter, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Friedrich Wilhelm Schroeter ist jedoch für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 6324. „Naturstein Wollen⸗ haupt & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Sachsen⸗ ring 46. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausbeutung, An⸗ und Ver⸗ kauf sowie Anpachtung und Betrieb von Steinbrüchen, Handel mit Natur⸗ steinen, Eintritt in den Pachtvertrag, der zwischen der Naturstein Komman⸗ ditgesellschaft Wollenhaupt & Cie. zu Köln und den Eheleuten Karl Lob in Remshagen abgeschlossen worden ist. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Karl Wollen⸗ haupt, Köln, und Alexander Walter, Dillenburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1926. Jeder Geschäfts⸗ ist für sich alleinvertretungs⸗ erechtigt. Sind jedoch mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht:; Der Gesellschafter Wollenhaupt bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage seine Rechte aus dem Pachtvertrag zwischen der Kommandit⸗ gesellschaft Wollenhaupt & Co. zu Köln und den Eheleuten Karl Lob in Rems⸗ hagen, sowie die sämtlichen, in dem fraglichen Steinbruch befindlichen An⸗ lagen, und zwar zum Werte von 12 000 Reichsmark, ein, womit seine Einlage gedeckt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krossen, Oder. N81093]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8, betr. die Pedertanfisen Bank Aktiengesellschaft, Zweignie Klasstung Krossen, eingetragen, daß die Prokura des Herrn Siegfried Hiltmann er⸗ loschen ist.

Krossen a. O., den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Lass. [81094] Auf Blatt 24 592 des Handelsregisters ist heute die Firma Textilhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Johannisplatz 3) ein⸗ und weiter folgendes verlaut⸗ art worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Textilwaren, insbesondere Wäsche⸗ tücken aller Art. Die Gesellschaft ist ür die Zeit bis 31. Dezember 1929 errichtet. Wird sie nicht ein gahe vor Ablauf gekündigt, so verlängert sie sich stets um ein Jahr. Die gleiche Kündigungsfrist gilt für die verlängerte Vertragsperiode und die Aee Perioden. Das .“

8 3

eträgt

wanzigtausendfünfhundert Reichsmark. vigkaulend 8 5

um ührer ist der Kaufmann Ma⸗ Nebel in Leipzig bestellt. Weiter wird bekanntgegeben: Der eeeestze Adolf Nebel, Fleischermeister in Bres⸗ lau, bewirkt seine Stammeinlage da⸗ durch, daß er die in einem bei den Registerakten befindlichen aufgeführten Maschinen und Ein⸗ tände sowie Textilwaren in die Gesellschaft einbringt Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, en 1. November 1926.

Lübeck. [81096] „Am 21. Oktober 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck: Die an Robert Ferdinand Böhme erteilte Pro⸗ kura ist erloschen; 2. bei der Firma Ger⸗ hard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Lübeck, Lübeck: Dem Kaufmann Carl Josef Plesser in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, diese Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an Heinrich Wilhelm Friedrich Goldenbaum erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. (81097] Am 25. Oktober 1926 ist in das hiesige ndelsregister eingetragen: 1. bei der

Firma Lübecker Porzellanfabrik Garbrecht

§& Co., Lübeck: Der Kaufmann Carl

Gustav Richard Berghaus in Lübeck ist

als persönlich haftender Gesellschafter in

die Gesellschaft eingetreten. Der Kauf. mann Heinrich Christian Kallsen ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma

lautet jetzt: Lübecker Porzellanfabrik Berg⸗

haus &᷑ Co.; 2. bei der Firma „Coa⸗ mag“⸗Lübeck, Zweigniederlassung der

Cohrs & Amms Aktiengesellschaft Ham⸗

burg: Die an Ernst Otto Fillies erteilte

Prokura ist erloschen. Albert Max Lap⸗

pöhn und Hans Curt Engel sind aus dem

Vorstand ausgeschieden; ersterer durch

Tod. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [81095] Am 28. Oktober 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Karl Schulmerich, Lübeck, Mühlen⸗ straße 28. Offene Handelsgesellschaft, die am 3. Februar 1926 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Wilhelm Anton Hinrich Schul⸗ merich in Lübeck und Korbmacher Her⸗ mann Adolf Christian Schulmerich in Lübeck. Das von dem Kaufmann Karl Anton Johannes Schulmerich bis zu seinem am 3. Februar 1926 erfolgten Tode unter der nichteingetragenen Firma „Karl Schulmerich“ betriebene Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf Wil⸗ helm Anton Hinrich Schulmerich und Hermann Adolf Christian Schulmerich übergegangen; 2. bei der Firma Fein⸗ blech⸗Stanz, und Preßwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Johannes Georg Luhmann und Lütje Peter tho Seeth ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübz. (81098. 8 nene Ee acng 87* S ober r. offene Handelsgesellschaft Ehlers & Müller in Lübz: Nach Nüssger der Vertretungsbefugnis des sell⸗ schafters Paul Müller in Lübz infolge Vereinbarung ist nur noch der Kaufmann Hermann Ehlers in Lübz zur Vertretung der Gesellschaft befugt. b

Amtsgericht Lübz Marburg, Lahn. [81099] „In das Handelsregister A Nr. 361 ist eingetragen worden die Firma Ernst Becker in Marburg, Bahnhofstr. 15, und als deren Alleininhaber der Kaufmann Ernst Becker in Marburg. Marburg, 27. Oktober 1926. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [81100] Im Handelsregister B Nr. 70 ist heute

bei der 8 Chem. pharmaz. Fabrik

Schöler, Naumburg a. S., Abteilung der Otto. Stumpf Aktiengesellschaft in Chemnitz, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma daher erloschen. Naumburg a. S., 27. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Neudamm. 686881101]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 bei der Firma Franz Wernitz sen. Nachf. in Neudamm feol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neudamm, den 26. Oktober 1926. Amtsgericht. 88. 11n Neudamm. [81102]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Buchholz & Gossow, Inhaber Ingenieur Gustav Buchholz und Kaufmann Kurt Gossow zu Neudamm. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter ermächtiat.

Neudamm, den 26. Oktober 1926 Anmtsgericht.

8

88 Neustadt, Sachsen. [811031 Auf Dlati 211 des Handelsregifters 1 betr. die Oswald Müller & Co in Langburkersdorf ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Frast Oswald Müller in eu ist erloschen. Die bisherige Inhaberin [ma Elise Fides verehel, Müller, geb. Melzig, üf . v Der Kaufmann Fen

ald Mülle: in Langburkersdorf ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Oswald Müller. ““ Amtsgericht Neustadt in Sachsen den 28. Oktober 1926.

Nimptsch. [81104] In unser EEEE“

betreffend die Firma Adler & Sohn in

Kurtwitz, ist heute folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen. Nimptsch, den 29. Oktober 1926. Amtsgericht.

Oppeln.8 [81105 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 621 die Firma Kauf⸗ haus Josef Dziony, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Dziony in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 29. Oktober 1926.

ö 8 [81106] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 139 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Georg Bräutigam & Co. mit dem Sitz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Rhöscher 8. Oranienburg, den 27. Oktober 1926. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 81107] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firma August Dörmer, Peters-⸗ hagen, als Iebiger Inhaber der örmer, daselbst, eingetragen worden.

Petershagen, den 27. Oktober 1926.

Amtsgericht. 8

Prenzlau. 8 181108]

In unser Handelsregister Abt. A is eute unter Nr. 270 bei der Firma „Paul

egebrecht, renzlau“ worden, daß die Firma erloschen

Prenzlau, den 30. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Rahden, Westf. [81109] In unser Handelsregister A Nr. 30 ist 8 eute bei der Firma C. L. Sehach⸗ ielingen king ft worden, daß jetziger

Inhaber der Kaufmann Heinrich Behrens

in Dielingen ist, und daß der Uebergang

der im Betriebe des Geschäfts deten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Behrens ausgeschlossen ist.

Rahden, den 30,. Oktober 192b5. Das Amtsgericht. 8

Rastenburg, Ostpr. 81112] . In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 Ea ell-

schaft m. b. H. Conrad Tack & Cie., Rastenburg, fo hegbes eingetragen worden: urch Pesch der Sele schctee fesenxxmng e 21. Juli 1926 ist der § 5 es Gesellschaftsvertrags vom 23. tember 1913 abgeändert worden 8 stellung au Golzmard). Rudolf Meyer 1 ist als Geschäftsführer vusnsekede und an seiner Stelle Fernann rojanker als Se ührer bestellt. 8 Rastenburg, den 6. Oktober 1926. Amtsgericht. 8 Rastenburg, Ostpr. 81111] In unser eentee. A ist 882. unter Nr. 270 bei der offenen Handels⸗ fenlegeft Arnold Cohn u. Co. in 88” tenburg folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Rastenburg, den 29. Oktober 1926 Amtsgericht. 8 Ratingen. [811101 In das Handelsregister B unter Nr. 59 ist am 27, Oktober 1926 bei der Rheinisch⸗ Bissingheim Fäererasne mit be.

schräͤnkter Haftung, uckingen, folgendes eingetragen worden. Gemäß Beschluß der

Geselsche terversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1926 hat § 2 der TFatans als Abs. 3 folgende Bestimmung erhalten; Die Ver⸗

äußerung der Hausgrundstücke ist nur unker solchen Bedingungen zulässig, die

eine spekulative oder sonstwie eigennützige

Verwertung der Grundstücke nach Mög⸗ lichkeit verhindern. Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 25. Ok- tober 1926 ist § 9 der Satzung geändert.

Amtsgericht Ratingen. 8

Salzwedel. [81113] In hiesiges Handelsregister A ist heute bei der unter r. 164 ein⸗ etragenen Firma „Hotel Schwarzer dler, Stammhaus des Salzwedeler Baumkuchens, hier (Inh. Hotelbesitzer

Otto Wehmann)“ eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Salzwedel, den 28. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechmungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) b 2† Berlin. 1

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, maeüch raße 32. 1—

s 689 Schwarzwald⸗A.⸗G. f. Radio⸗ u. Fern⸗ meldetechn. i. L., Schwenningen a. N.

Schlußgen.⸗Verl. am 29. 11. 26, vorm. in Schwenningen a. N., Bez.⸗

Notariat, Markwlatz Tagesordn: 1. Vor⸗

Eröffnungsbilanz der Beltener Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Friedrich Wollschläger in Berlin in Liquidation

lage d Gesch.⸗Berichts, d. Eröffng.⸗ u. Schlußbilanz m. Gewinn⸗ u. Verl.⸗Rechn. 2. Entlastg. d. Liqu. u. d. Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Gesch.⸗Ber. u. Bilanz mit Gew.⸗ u Verl ⸗Rechn. b. Liquidator Herm. Braun, Schwenningen a. N.

gen a. N., d. 2. 11. 26. Der Liquidator.

„Hermes“ Aktiengefellschaft

Schwennin

Der Vorstand.

am 10. Jnli 1926.

Aktiven.

Verlustkonto

2*

Passiven.

Aktienkapituul Reservefonds

Siegfried Korytowfki.

i/Liqu. in Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung Dienstag,

Liquidationseröffnungsbilanz per 15. Juni 1926

30. November 1926, mittags 12 Uhr, im Hause der J. F. Schröder K. a. A., Bremen. 8 Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ verichts für das 1. Liquidations⸗ jahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des

Kontokorrentkonto 1 Aktienkapitalkonto

Aufsichtsrats

Aktiva.

Kasse und Bak . Inventar .. .

Passiva.

* 0 2*

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Liquidators.

4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt Aknonäre, die spätestens am 25. November 1926 ihre Akftien bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. einen Hinterlegungsschein vorstehender Bank oder einem deutschen erfolgte Hinterlegung und dagegen eine Eintrittskarte in Empfang nommen haben. Bremen, den 1. Növember 1926.

Der Liquidator: Bertelsmann. IS18 5]

konto Buschman, W

Soll.

Abschreibungen

Haben.

eißberg & Co. Aktiengesellschaft in Liquidation.

hrens, Liquidator.

[80699]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft, Charlottenburg. Einladung zu der am 2. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin W, Wilhelmplatz, Ein⸗ gang Mauerstraße, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der ilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie

Grundstückskonto . Debitoren ...

Aktienkapital.. Hypothekenkreditoren. Kreditoren..

Aktiva.

EE11

Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ fastung und Feststellung der Gewinn⸗

bezüglich Hinter⸗

Vortrag aus 1924 . Steuern und Unkosten

3. Satzungsänderung Abschreibung.

legung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung 7).

Mitgliedern des Auf⸗

Nach § 7 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 29. November d. J. ihre Akrien oder Depotscheine der Reichsbank

Betriebseinnahmen..

Krenzke.

Debet.

Kredit.

1111“““

Berlin, im Juni 1926. Bülowstraße 84 Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Burkhardt.

RIr

ber die Aktien r 1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Deutschen Bank, Berlin,

3. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots).

4. bei der Bank C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien,

1 Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59, hinterlegt haben und den Nachweis darüber durch eine bezügliche Bescheinigung führen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

5 Geschäftsbericht Geschäftslokal der Gesellschaft, Charlotten⸗ burg, Salzufer 16, für die Aktionäre zur

Der Aufsichtsrat.

Aktienkapitalkontöo. Reservefondskonto. Kontokorrentkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kassakonto... Grundstückskonto L. Grundstückskonto II.

Passiva.

dr. Kempner, Geheimer Justizrat.

Gartenstadt Harlaching A. G., München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, vember 1926, nachmittags 3 Uhr, Amtsräumen München XVII, Karlsplatz 10)]I,

Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ der Generalversammlung

Mietekonto Cu“ Berlin, im Juli 1926. „Gisella“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗

und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hermann Holzapfel.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Verlustvortrag. Hausunkostenkonto Unkostenkonto Bilanzkonto. .

Haben.

neymen wollen haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung unter Beifügung eines nach

Dalila⸗Dachlichtreklame Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1925

den Nummein der Aktien geordneten Ver⸗ zeichnisses bei straße 8/II,

A. M. & J. Heilbronner, München, oder bei dem Bankhause Julius Ulmer & Co., der Dresdner Bank Filtale Augsburg zu hinterlegen oder sich anderweitig über deren Besitz auszuweisen; dagegen werden Eintrittskarten ausgestellt. Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ liegen 14 Tage vorher zur Einsicht der Aktionäre in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, München, Weinstr. 8/II, auf.

Gesellschaft,

Nürnberg,

Aktiva.

Maschinen u. Mobilien.. Beteiligungskonto.

Passiva.

Stammkavital. . Reservefondsd .. Gewinnvortrag a. neue Rechng.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

r Tagesordnung 1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗

Verlustrechnung Unkosten.

Vortrag i. J. 1924 2 115,57

9 v J. Aufsichtsrats, Verlust i. JF. 1925 127 83

Genehmigung desselben schlußtassung über Genehmigung der

8 g des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Aenderung der Statuten 10). München, den 4. November 1926. Gartenstadt Harlaching A. G., München. A. Fleischmann.

Debet.

Kredit.

Gewinnvortrag p. 1. 1. 25. Lichtreklamekonto .. . . . hulderlaßkonto.

Dalila⸗Dachlichtreklame Akt.⸗Gef.,

Berlin.

Der Vorstand.

[803822) 8 Landwehr ½& Schultz Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Cassel.

In der am 21. 10. 26 abgebaltenen außerordentlichen Generalversammlung wurde die Liquidation der Landwehr & Schultz Elettrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Cassel, ver 31. 10. 26 beschlossen. Ge⸗ mäß § 297 des H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Cassel, den 1. November 1926. Abwickelungsgesellschaft der ehemaligen Landwehr & Schultz Elektrizitäts Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Liquidatoren: Walter Köhler. Carl Schnitger. [81328]

Thüringische Zuckerfabrik Walschleben Aktiengesellschaft, Walschleben, Kreis Erfurt.

In der Generalversammlung vom 30. September 1926 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 2 165 000 (RM 2 160 000 Stammaktien und RM 5000 Vorzugeaktien) auf RM 433 000 (RM 432 000 Stamm⸗ attien und RM 1000 Vorzugsattien) zu⸗ sammenzulegen. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen. das herabgesetzte Grundkapital um bis zu RM 432 000 auf den Inhaber lautende 6 % Vorzugs⸗ aktien Buchstabe B über je RM 900 mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr, in dem sie ausgegeben werden, und die folgenden Geschäftsjahre auf bis zu RM 865 000 zu erhöhen und hat den Vorstand und den Aufsichtsrat zur Durch⸗ führung dieser Kapitalerhöhung ermächtigt. Den bisherigen Stammaktionären ist ein Bezugsrecht dergestalt eingeräumt, daß auf je RM 900 alte Stammaktien RM 900 neue Vorzugsaktien B zum Kurse von 100 % gegen Barzahlung des vollen Nennbetrags bezogen werden können.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden, von der General⸗ versammlung beschlossenen und auf Grund der von der Generalversammlung erteilten Ermächtigung vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat festgesetzten Bedingungen ein⸗ zureichen.

Die Einreichung der Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1926/27 ff. sowie Er⸗ neuerungsschein hat bis zum 19. Februar 1927 einschließlich in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Gesellschaftskasse in Walschleben, Kreis Erfurt, zu erfolgen.

Gegen Ablieferung einer Stammaktie zu RM 900 bezw. von je fünf Stamm⸗ aktien zu RM 180 nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926/27 ff. und Erneuerungs⸗ schein wird eine Stammaktie zu RM 180 mit Gewinnanteilscheinen für 1926/27 ff. und Erneuerungsschein, 1

gegen Ablieferung von je fünf Vorzugs⸗ aktien zu RM 5 nebst Gewinnanteilscheinen für 1926/27 ff. und Erneuerungsschein wird eine Vorzugsaktie zu RM 5 nebst Gewinnanteilscheinen für 1926/27 ff. und Erneuerungsschein ausgereicht.

Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verrügung gestellt werden, werden die

darauf entfallenden neuen Aktien in öffent⸗

licher Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Stammaktien zu RM 180 und Vor⸗ zugsaktien, die nicht eingereicht oder in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreicht oder die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar Stammaktien zu RM 180 für alte Stammaktien zu ins⸗ gesamt RM 900 bezw. Vorzugsaktien zu RM? für alte Vorzugsaktien zu insgesamt RM 25. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen. Diese Bescheinigungen sind nicht übertragbar Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vor⸗ zeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Ferner fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Vor⸗ zugsaktien B durch Erklärung unter Ein⸗ reichung der alten Aktien auszuüben, und zwar spätestens bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Wir werden den Aktionären, die das Bezugsrecht ausüben zu wollen rechtzeitig erklären, einen Zeich⸗ nungsschein zur Vollziehung übersenden. Der Bezugspreis ist bei der Zeichnung bar zu zahlen. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung an die Zeichner aus⸗ gehändigt. Wir werden den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten sowie die Regulierung der Spitzen zu vermitteln verluchen.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf.

Walschleben, im Oktober 1926.

Thüringische Zuckerfabrik

Walschleben Aktieungesellschaft.

Der Vorstand. Sander.

[81627]

I11““

Kraft⸗Maschinen A.⸗G., Cassel.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Kasse

Verlust.

4

1 280 5 000 33 c.

Einrichtung und Werkzeuge Fremde Beteiligungen.. Warenbestand

97

39 329

20 000 14 059 5 270

Pas Aktienkapital Kontokorrentsaldo.

Wechselkonto.

Der Vorstand.

v 89]

Mittelrheinische Sitzmöbelfabrik Bilanz per 31. Dezember 1925.

9S8gggS

Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinen Maschinenzubehör Büroeinrichtung. Werkzeuge Vorräte 1 Kasse und Ba Schuldner

Aktienkapital. . Gläubiger Gewin...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Generalunkosten. Abschreibungen

9 61 18182

2

2₰

32

1 Haben. Vortrag aus 1924 Stuhlkonto.

89 43

Neuwied, den 31. Dezember 1925. Mittelrheinische Sitzmöbelfabrik

32

[80379]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aufbauten

Gleise.

Fuhrpark

Kasse

Debitoren

Kreditoren

Grundstücke..

Abschreibung Anlage und Maschinen

Abschreibung

Abschreibung Abschreibung

Büroeinrichtung Abschreibung

Wechsel.

ge. Verlust .

210 360—

Aktienkapital Hypotheken.

42

629 140,42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ——

Verlust

Handlungsunkosten..

Warenkonto . 49 972 26 169 699 60 N. Pelzer Wwe. Aktiengesellschaft, Köln⸗Bayenthal. Wefelmeier.

Strauß.

169 699 60 169 699,60

Aktiva.

181700 W. Heymann Akt.⸗Ges., Inden (Rhld.).

31. Januar 1926.

Zugang

Zugang Kasse. Wechsel Debitoren

Abschluß am

Grundstücke und Ge 206 63 Abschreibung

213711 Maschinen u. heeS Abschreibung V

127902 168 832%( 8 8 2 655 . . 913 736,63

Abschreibung 45 678,—

Beteiligungen und Effekten

Waren⸗ und Materialien⸗ bestände

8868 058 2 579 498 4 798 588 67

1

Frachten,

Reingewinn

Per Bruttogewiuun..

Soll. An Unkosten: Handelsunkosten, Betriebsunkosten, Gehälter, Abschreibungen usw.

0

Haben.

1818es, Kölner Reeberei Aktien⸗Gesellschaft, Köln.

Gemäß § 14 unserer Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Samstag, den 27. November 1926, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Köln, Bavpenstraße 65, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals zwecks Er⸗ werbs und eventueller Fusion der Seeschiffahrts Aktiengesell⸗

schiffahrts Aktiengesellschaft, Köln. „Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

vember 1926 bei unserer Gesellschaft, bei dem Bankhause Deichmann & Co.,

bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei der Firma Edmund Halm & Co.

zu hinterlegen und dagegen die Zutritts karte in Empfang zu nehmen. Köln, den 5. November 1926. Der Aufsichtsrat. Edmund Halm, Versitzender.

Scheffelwerke, Mühle & Großbäckerei, Aktiengesellschaft, i. L., Halle a. Saale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Jladen wir hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 26. November 1926, 6 Uhr nach⸗ mittags, nach Berlin W. 8, Pariser Platz 3, in die Geschäftsräume der Firma E. Kampffmever ein.

Tagesordnung: res Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung von 1925.

2. Genehmigung der Bilanz,

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗

bilanz und ihre Genehmigung.

5. Wahl zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bezw. die Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Firma E. Kampff⸗ meyer, Berlin W. 8, Pariser Platz 3, hinterlegen.

Die Vorlagen liegen zur Einsicht für die Aktionäre im Geschäftslokal der Firma E. Kampffmeyer, Berlin W. 8, Pariser Platz 3, aus.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

1. Vorlage

der Generalver⸗

Bilanz per 31. Dezember 192

A Konto Nordhausener Straße Debitoren. 1

Verlust per 1924/25

141 492 50

Passi Aktienkapital

Gewinn⸗ und

andlungsunkostenkonto. Abschreibungen

——

Aktiengesellschaft Maga Gesellschaft für Nahrungsmittel und Pflanzen⸗ butterfabrikation,

Charlottenburg.

Aktienkapital 1 Gesetzlicher Reserve Reingewinn zu folgender Verwendung:

Tantieme des Aufsichts⸗

Gesetzlicher Reservefonds 52 805,97

Der Vorstand.