“ 1“ 1 vertrag bezüglich des § 7 (Verwaltungs⸗ rat) abgeändert Bei Nr. 31 198 Germania Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 31 924 Aco (Agentur⸗ und Kom⸗ missions⸗) Company mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 29. Oktober 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [81727] In unser Handelsregister Abteilung B iist heute eingetragen worden: Nr. 2336 Georg Gerlach & Co. Aetiengesell⸗ bnen Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 31. August 1926 ist das Grundkapital um 48 800 Reichsmark auf 73 200 Reichsmark herabgesetzt worden. Nr. 4252 Kamerun⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft: Karl Lachner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner die von der Generalversammlung am 28. Sep⸗ tember 1926 beschlossene Satzungs⸗
änderung. Berlin, den 30. Oktober 192265. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. [81725] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 957. „Hagat“ Hansa⸗ Garagen, Antovertrieb und Tank⸗ stelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der auf dem Garagengrundstück Kirchstraße 10 a belegenen Tankstelle und Handel mit Automobilen und Automobilzubehörteilen. Die Gesellschaft kann hiermit in Zu⸗ sammenhang stehende Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben und solche Geschäfte wieder veräußern. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Carl Bresser, Glienicke (Nordbahn). Der Berta Zemke ist Einzelprokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesfellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ neinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2682 Gesell⸗ schaft für flüssige Gase Raonl Pictet & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Helene Adelinda Pictet, geb. Roget, ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bel Nr. 8231 Fabrikgrundstück Cark Seemanun Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Laut Beschluß vom 23. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezal. der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird von jetzt ab nur durch die beiden Geschäftsführer vectreten. Der Geschäftsführer Carl Seemann ist ausgeschieden. Kaufmann und Ingenieur Erwin Seemann, Herms⸗ dorf bei Berlin, Kaufmann Kurt See⸗ mann, Hermsdorf bei Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 9487 Deutsch⸗Südwestafrikanische Woll⸗ züchterei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkavital ist auf 129 060 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. Juli 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile und der in §§ 6 und 21 angegebenen Beträge und durch Streichung des § 22 Abs. 4 abae⸗ ändert. — Bei Nr. 12 663 Autoecelip Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bruno Selowsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 17 462 Arbor Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ apital ist auf 70 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und, der Geschäftsanteile sowie des Geschäftsiahrs acboeändert. Bei Nr. 21 639 Bau⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 0 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 16. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 23 259 Buchhand⸗ lunga Georg Arnold Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Henze in Berlin ist zum weiteren
zeschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 237 Chemische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Gereco: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. Sep⸗ jember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 26 447 Grundstücksgesellschaft „Luna“ mit beschränkter Haftung: Das Stammkavpital ist auf 6000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. April bzw. 15. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abage⸗ ndert. — Bei Nr. 27538 Hans En⸗ gelke Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Das Stammkapital ist auf 1050 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ bns vom 15. Oktober 1926 ist der Ge⸗
sellschaftsvertrag bezüclich- des Stamm⸗
pitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 31 661 Karl Gläser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkeapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß September 1926 ist der Gesell⸗
vom 7. chaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗
kavitals und der Geschäftsanteile abge⸗
ündert. — Bei Nr. 35 152 Haupt und veesene⸗ Gesellschaft mit beschrän
ter Haftung: Heinrich Geiseler ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 30. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [81728]
In das Handelsregister Abteilung 4A ist am 1. November 1926 eingetragen worden: Nr. 70 700 Carl Dell & Co., Berlin. Inhaber Max Voigt, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 70 701 Fritz Kuley, Berlin. Inhaber: Fritz Kuley, Kaufmann, Berlin. Nicht eingetragen: Fondsmakler, Berlin⸗Wilmersdorf, Tübinger Str. 2. Bei Nr. 4635 Hardenberg⸗Apotheke Martin Her⸗ mel Oberstabsapotheker a. D., Char⸗ lottenburg: Inhaberin jetzt: Marg⸗ rethe Hermel, geb. Singdahlsen, verw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 12 240 Fritz Kilian, Lichtenberg b. Berlin: Pro⸗ kura: Leon Reuter, Neu Babelsberg. — Nr. 14 695 Boas Joseph, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Boas Joseph ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 20 743 Ernst Krause, Berlin: Pro⸗ kura: Max Ahlemann, Berlin. — Nr. 38 045 Berthold Hammel, Berlin: Der Gesellschafter Max Gongula ist aus der Gesellschaft öu Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Blumenthal, Berlin, als e haf tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 53 507 Arthur Klein, Berlin⸗Schöneberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1926. Der Kaufmann Curt Casper, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Curt Casper ist erloschen. Die Prokura der Elsa Hellmig, Berlin, besteht für die offene Handelsgesellschaft fort. Nr. 53 654 Hermann Hey⸗ mann & Co. Bankgeschäft, Berlin: Die Prokura des Walter Scheewe ist erloschen. Dem Robert Sauer und dem Erich Heynemann in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen die Geselsshaft in Gemeinschaft
mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Proruristen vertreten darf. — Nr. 61 344 Fritz Cassel, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1926. Der Bankier Rudolf Graf von Heininger d'Erisvyl, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Se ist ausgeschlossen. — Nr. 69 482 Gel ner und Cie. Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Prokura des Hermann Oelkers ist erloschen. Nr. 70 417 Felix Kraus Holzverkehrsbüro, Berlin: Die Firma lautet fortan: Felix Kraus, Holzverkehrs⸗ büro. Prokura: Dr. Ernst Seif, Berlin. Nr. 70 616 Calzenott Willy Niessen & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Willy Niessen ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 64 459 Georg Jordan & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Die LE1 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 991 Hammerstein & Poznanski. Nr. 37 158 Krebs⸗ Konservenfabrik „Unikum“ Anton Kulusniewski. Nr. 66 710 Bodo Diede jun. — Ferner ist am 15. Ok⸗ tober 1926 ber Nr. 5634 Hecht, Pfeiffer & Co., Berlin, eingetragen worden: Dem Edmund Levy, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. 181729]
In das Handelsregister Abteilung à ist am 2. November 1926 eingetragen worden: Nr. 70 702. Hermann Munk, Berlin. Inhaber: Hermann Munk, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 703. Abraham Stein Butterhandlung, Berlin. Inhaber: Abraham Stein, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 704. Hel⸗ muth Strobel, Berlin. Inhaber: Helmuth Strobel, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 70 705. Vereinigte Schmiede⸗ berger Möbelfabriken Sadebeck & Weinstein, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Schmiedeberg i. R. ver⸗ legt ist. Inhaber: Friedrich Weinstein, Fabrikbesitzer, Schmiedeberg i. R. Vei Nr. 9027 Salomon Mosse, Ber⸗ lin: Prokura: Hugo Ullrich, Berlin. — Nr. 15 683 Paul Loewenthal, Berlin: Inhaberin jetzt Frieda Rosenthal, geb. Menaker, Berlin. Prokura: Bruno Rosenthal, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frieda Rosenthal, geb. Menaker, “ — Nr. 33 316 Gustav Winkler, Berlin: Prokura: Dr. Hel⸗ mut Winkler, Greiffenberg i. Schl. — Nr. 46 919 R. Landsberger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Martin Levy ist alleiniger Inhaber der Ferma⸗ — Nr. 62 585 Notton & Co. Fabrik feiner Parfümerieen, Berlin⸗Friedenau: Der Apotheker Richard Braun ist aus der ““ ausgeschieden. Gleich⸗
itig ist der Kaufmann Carl Richter
erlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 67 813 Johannes R. Schneider, Berlin: Inhaber jetzt Karl Heuß, Kaufmann Neukölln. Die Firma lautet jetzt: Johannes R. Schneider In⸗ haber Karl Heuß. — Nr. 17 766 H. Többicke & Christiani: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 67 874 Oskar Pi inger Zwei 3
AA .
8
niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Gelöscht die Firmen: Nr. 13 485 Lion Schwabacher. Nr. 21 797 Isidor Leßzer. Nr. 40 027 Abraham Schefflan. Nr. 58 479 Karl Friedrich Müller. Nr. 59 097 Ernst Redies.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 86.
Berncastel-Cues. [81730] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Josef Blau jr. in Berncastel⸗ Cues und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Blau jr. daselbst eingetragen worden. Berncastel⸗Cues, 2. November 1926. Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [81372]
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen, daß nachbenannte Gesell⸗ schaften gem. Verordnung vom 21. 5. 1926 RGBl. I S. 248 von Amts wegen gelöscht sind: I. am 18. Ok⸗ tober 1926: 1. „Cekuf“ Chemische Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 254 —, 2. „Ost“ Aktien⸗ gesellschaft für Transport und Verkehr vorm. J. W. Cohn und H. Toczek, Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 234 —, 3. Gustav Kocks & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., 16 H.⸗R. B 132 —, 4. Eduard Schumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen, O. S., 16 H.⸗R. B 263 —, 5. Ungeziefer Ver⸗ tilgungs⸗Radikal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 64 —, 6. A. Krawczyk & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 141 —; II. am 26. Oktober 1926: 7. Oberschlesische Eisenbearbeitungs⸗ Plenschafs mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 171 —, 8. Adolf Mrochem & Co. Strumpf⸗ warengroßhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 221 —, 9. Immobiliengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 69 —, 10. Geb. Marticke u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 255 —, 11. Berg⸗ werks⸗ u. Hüttenbedarf Aktiengesell⸗ schaft — Behag —, Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 274 —; III. am 28. Oktober 1926: 12. Ostbedarf für Holz⸗ u. Eisen⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen, O. S., — 16 H.⸗R. B 247 —. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. Oktober 1926.
Beuthen, O. S. [81373] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1771 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Walter Hettmer & Co.“ in Karf eingetragen: Der Kaufmann Emanuel Cuber in Karf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kreisbaurat a. D. Richard Hettmer aus Karf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „R. u. W. Hettmer“ geändert. Vgl. Nr. 1910 des Handelsregisters. b In das Handelsregister Abt. A. Nr. 1910 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft R. u. W. Hettmer in Karf eingetragen: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter sind Baumeister Walter Hettmer in Königshütte und Kreisbau⸗ rat a. D. Richard Hettmer in Karf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Die Firma der Ge⸗ sellschaft war bisher Walter Hettmer & Co. Vgl. Nr. 1771 der Abt. A des Handelsregisters. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. Oktober 1926. Beuthen, O. S. [81731] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1395 ist bei der Firma „Prysok & Poplowski“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. November 1926. Bigge. 181 734] Die Liqmwation der Silbacher Schiefer⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siedlinghausen, ist beendet. Die Tätigkeit des Kaufmanns Emil Lütteken als Liquidator ist erloschen. Bigge, den 28. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Bingen, Rhein. 9 [81733] In das hiesige Handelsregister wurde am 11. Oktober 1926 bei der Firma Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bingen a. Rh., eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 8. September 1926 ist das Grund⸗ kapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1926 sind die Art. 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu entrichtende Tantieme⸗ steuer (Art. 29). Bingen, den 2. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 181732] In das hiesige Handelsregister wurde am 26. Oktober 1926 die Firma Heinrich Iostein in Bingen eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Idstein in Bingen. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Feinkosthandlung. Bingen, den 2. November 1926.
Hessisches Amtsgericht.
1 1e“ Birkenfeld, Nahe. [81375] In das hiesige Handelsregister A ist heute zur Firma „Gebr. Röchling, iliale Birkenfeld“, folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Karl Roth ist erloschen. Birkenfeld, den 27. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. [81376]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
I. am 25. Oktober 1926: A Nr. 318, Firma Hermann Sorge in Blanken⸗ burg a. H. Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Sorge in Blankenburg a. H.
II. am 26. Oktober 1926: A Nr. 319, Firma Julius Schnell in Blanken⸗ burg a. H. Inhaber: Weinhändler Julius Schnell in Blankenburg a. H.
III. am 29. Oktober 1926: B Nr. 52 bei der Firma Bergbau Aktiengesell⸗ schaft Lothringen, Abteilung Blanken⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 6. 1926 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (betr. Hinter⸗ l gung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) geändert worden.
Das Amtsgericht Blankenburg a. H. Boppard. [81377]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 19 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Josef Gerdum in Boppard erloschen ist.
Boppard, den 29. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Braunschweig. 2 [81378]
Im Handelsregister ist am 1. No⸗ vember 1926 bei der Firma Edler & Nolte, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Hermann Ahrendts setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma allein fort. Amts⸗ gericht Braunschweig.
—
Braunschweig. [81379] Im Handelsregister ist am 1. No⸗ vember 1926 bei der Firma Bremer & Brückmann, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. u“ [81380] Im Handelsregister ist am 1. No⸗ vember 1926 bei der Firma Bumke u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen: Hermann Bumke und Carl Claußen sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 81735] Im Handelsregister ist am 2. No⸗ vember 1926 bei der Firma Brunonia⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Theodor Hajek ist nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Möller ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [81736] Im Handelsregister ist am 2. No⸗ vember 1926 bei der Firma Salz⸗Ein⸗ kauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Bremen.
(Nr. 81).
eingetragen: 8 Am 29. Oktober 1922656.ͤ
„Hanseatische Aktiengesellschaft für Industrie und Handel“, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. September 1926 ist beschlossen, das Grundkapital um 50 000 RM von 10 000 RM auf 60 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 200 Aktien zum Kurse von 100 % und 300 Aktien zum Kurse von 110 %, groß je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, gezeichnet worden sind. In der selben Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß [211. abgeändert. Von den Aenderungen wird hervor⸗ gehoben: Der § 5 des Gesellschatfs⸗ vertraas lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60000 RM, in Worten: Sechziatausend Reichsmark, und zerfällt in 500 Aktien über ie 20 RM, in 500 Aktien über je 100 RM, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten.
Hans Uebachs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Hans Uebachs ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Ehlers & Co., Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Bremen verlegt. Eugen Ehlers ist als versönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Moritz Wild in Frankfurt a. Main als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Garms & Räthjen, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Theodor Liebert Nachf. Hermine Janssen, Bremen. Inhaberin ist Diedrich Janssen Ehefrau, Hermine geb. Eicke, in Bremen. An Diedrich Janssen ist Prokura erteilt. Fehrfeld 61.
Ing. Werner Münchrath, Bremen. Inhaber ist der Diplomingenieur Werner Münchrath in Bremen. Geschäftszweig: Bauunternehmung. Schönebecker Str. 130.
Hartje Müller & Co., Bremen: Die an Johanna Schoemaker erteilte Prokura ist erloschen. An Meul Kulla ist Prokura erteilt.
[81737 In das Handelsregister ist
Münder & Bechtel, Bremen: helm Gerken ist am 26. Oktober 1926 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt G. A. Bechtel das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Velmag⸗Herbasal⸗Vertrieb Adolf Ueberfeldt, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav Adolf Wilhelm Ueberfeldt. Geschäftszweig: Agentur⸗ Kommission und Vertrieb von Pflanzen⸗ Schutzmitteln. Buchtstr. 11. Wehdeking, Focke & Co., Bremen: Gustav Carl August Wehdeking ist am 26. März 1926 verstorben. Die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern C. L. . Focke, H. A. Focke und F. H. P. Wehdeking mit Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgesetzt. Amtsgericht Bremen.
ünhl, Baden. Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 48, Firma Franz Gerber, Obst⸗ & Landesproduktengroßhandlung in Ottersweier: Die Firma ist erloschen.
Bühl, den 29. Oktober 1926.
Bad. Amtsgericht. II.
Celle. [81382]
Ins Handelsregister B 102 ist heuter zur Firma Kirsten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Celle eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Dr. Estenfeld ist der Fabrikant Karl ö“ in Celle zum Geschäfts⸗ 8 bestellt. 1b
Amtsgericht Celle, 2. November 1926. Chemnitz. [81383]
Auf Blatt 8352 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Schüttoff Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 10. Fesis 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 976 000 Reichsmark, also auf 500 000 Reichsmark, beschlossen. Gleichzeitig ist das Grundkapital um 600 000 Reichsmark, zerfallend in 6000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Serie B zu 100 Reichs⸗ mark, erhöht worden. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die §§ 22 Abs. 1 und 31. Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗ geändert worden. Der abgeänderte § 22 Abs. 1 lautet: „In der Generalversamm⸗ lung gewährt jede Stammaktie über 100 Reichsmark und jede Vorzugsaktie Serie B über 100 Reichsmark eine Stimme, jede Namensaktie über 20 Reichsmark zehn Stimmen. Die Sondersteuer auf Mehr⸗ stimmaktien trägt die “ Der abgeänderte § 31 Abs. 2 lautet: Von dem verbleibenden Rest des Reingewinns er⸗ halten: a) der Vorstand und die mit Tantiemeberechtigung angestellten Be⸗ amten, die ihnen nach näherer Festsetzung durch den Aufsichtsrat und nach Maßgabe der Anstellungsverträge zukommende Ver⸗ gütung, b) die Namensvorzugsaktionäre Serie A und die Vorzugsaktionäre Serie B eine Dividende von 8 %, c) nach deren Deckung die Stammaktionäre eine ordent⸗ liche Dividende von 4 %, d) die Mitglieder des Aufsichtsrats außer der in § 19 fest⸗ gesetzten Vergütung zusammen 10 %, bei deren Berechnung jedoch 4 % des ein⸗ Grundkapitals vom Gewinn in Abzug zu bringen sind. Der hiernach ver⸗ bleibende Rest wird an die Aktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung beschließt; es erhalten jedoch die Stammaktionäre zunächst weitere 4 %᷑ Dividende, ein Mehrbetrag an Gewinn kommt zwischen Stammaktionären und Vorzugsaktionären (Serie A und B) in der Weise zur Verteilung, daß die Vorzugs⸗ aktionäre auf je 1 %, das die Stamm⸗ aktionäre über 8 % hinaus erhalten, ½ ℳ Dividende erhalten. Reicht in einem Ge⸗ schäftsjahr der Gewinn nicht aus, um au die Vorzugsaktien Serie A und B 8 % Dividende zu gewähren, so wird der Fehl⸗ betrag aus dem Erträgnis späterer Jahre vorzugsweise nachgezahlt. Der 1gens auf die Nachzahlung ist verbunden mi dem Dividendenschein des GFüschehsei hn aus dessen Erträgnis die Dividende bezahlt wird. Im Fäge der Liquidation der Ge⸗ sellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre Serie A und B aus der Liquldationsmasse in Vorzug vor den Stammaktionären 110 % des Nennbetrags der Aktien und haben weitere Ansprüche nicht. Amtsgericht Chemnitz, 2. November 1926.
Cuxhaven. 181751] Eintragung in das Handelsregister.
Johann Ch. Oerding, Cuxhaven: Die
Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, den 1. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Deggendorf. [81384] Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Deggendorfer Werft und Eisen⸗ au, e“ mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz Deggendorf: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ eö Fritz Harryers ist beendet; als Ge Ffte She wurden bestellt: Mahn, Karl, Kaufmann in Deggendorf, Beschoren, Karl, Oberingenieur in Regensburg. Die Prokura des Karl Mahn ist erloschen. Dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Robert Temple in Deggendorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und für dieselbe zeichnen kann. Deggendorf, den 30. Oktober 1926.
2
Wil⸗
[81381]
Zweite Zentral⸗Han
ndelsregister⸗Beitage
’
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 261.
Berlin, Montag, den 8. November
1926
——
—
³☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Pirna. . [81445] Auf Blatt 539 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Café Klemm Ernst Geißler in Pirna, ist heute ein⸗ getragen worden: Carola Rebekka verw. Geißler, geb. Flechsig, ist aus⸗ geschieden. Der Konditormeister Ernst Walter Geißler in Pirna ist Inhaber. Amtsgericht Pirna, 1. November 1926.
[81446] heute
Plauen, Vogtl.
In das Handelsregister eingetragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Gebr. Nitschke in Plauen, Nr. 1252: Dem Belanschafter Johannes Nitschke in Plauen ist die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung und zur Vertreiung der Be⸗ ellschaft durch einstweilige Verfügung Landgerichts Plauen vom 1. No⸗ vember 1926 entzogen worden.
b) auf dem Blatt der Firma Herrm. Lang in Plauen, Nr. 77: Der Gesellschafter Friedrich Franz Heinrich Nieland ist ausgeschieden; die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden; die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt worden. Amtsgericht Plauen, 3. November 1926.
Quedlinburg. [81448] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 694 cingetragen worden: Luther & Wilkerling in Quedlinburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 11. Ok⸗ tober 1926 begonnen. Kaufmann Alfred Luther in Quedlinburg und Kaufmann Alwin Wilkerling in Thale sind per⸗ sönlich haftende Sesellscheftes. Qnuedlinburg, den 1. November 1926. Das Amtsgericht. Quedlinburg. [81447] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 695 heute eingetragen: Jacobi & Meyer in Quedlinburg. ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Januar 1920 be⸗ gonnen. Witwe Olga ZJacobi, geb. Ilse, und Fräulein Klara Meher, beide in Quedlinburg, sind persönlich haftende Gesellschafter. Quedlinburg, den 2. November 1926. 8 Das Amtsgericht.
ist
3 bes
—
b 1 [81449] In unser Handelsregister A ist bei den nachstehenden Unter Nr. 5, A. Arndt, Ragnit, Unter Nr. 22, Joh. Janz, Ragnit, Unter Nr. 24, C. Kaul, Szillen, Robert Pfeiffenberger,
Unter Nr. 25, Jurgaitschen,
Unter Nr. 35, Franz Ehleben Nach⸗ kelger, Sprokinnen (Inhaber Kaufmann Albert Schellhammer, Sprokinnen) Hüünter Nr. 36, Julius Sauff, Wederei⸗ ischken, . „Unter Nr. 39, Ferd. Müller, Budwethen (Inhaber: Kaufmann Walter Gefäller, Budwethen), 1
Unter Nr. 45, J. Dembinski, Szillen, Unter Nr. 53, Otto Schulz, Ragni Unter Nr. 55, Otto Wallat, Ackme⸗ nischken, Unter Nr. 58, Gustav Urmoneit, Alt⸗ Eggleningken,
vihnte Nr. 73, Emil Preugschat, Krau⸗ bischken, Unter Nr. 88, Paul Brandt, Krau⸗ Nr. 100, Ida Preuß, R
nter Nr. 100, Ida Preuß, Ragnit,
Unter Nr. 119, Richard Schmuck, Lengwethen,
Unter Nr. 121, Sara Lewy, Krau⸗ pischken,
Unter Nr. 125, Hermann Awiszus, Szillen,
Unter Nr. 126, Julius Meyer, Krau⸗ pischken, 8
Unter Nr. 143, Leopold Radischat, Kraupischken, 3
Unter Nr. 147, Otto Redetzki, Jurgaitschen, .
Unter Nr. 153, Warenhaus Berta Bohrke, Budwethen, G „Unter Nr. 156, Gebrüder Nolde, Ragnit Febrcher Ernst und Otto Nolde in Ragnitt), 8
Unter Nr. 174, Wilhelm Neumann, Alt⸗Lubönen,
Nr. 247, Erich Görke, Rauten⸗
Unter Nr. 120, Otto Eigenfeldt, Paskalwen, eingetragenen getragen: Die Firma ist erloschen. Amksgericht Ragnit, 20. Oktober 1926.
12edssge [81450]
Feons heute folgendes ein⸗
In das andelsregister ist heute bei der „Nordorga“, Norddeutsche Organisationsgesellschaft, Bücherrevisor Christian Blume, Rendsburg, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Rendsburg, den 29. 10. 1926.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. (81452]
In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Hildebrandt & Co. mit
dem Sitz in Warnemünde und als deren Inhaber der Kommissionsrat Carl Buggenthin und Kaufmann Paul Hildebrandt, beide in arnemünde, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Rostock, den 21. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [81453] In das Handelsregister ist heute zur
Firma „Neptun“ Sauerstoff⸗Aktiengesell⸗ chaft in Rostock eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihre “ be⸗
schlossen. 88— Liquidator ist der Direktor
Hermann Bunte zu bestellt. Rostock, den 25. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [81454] In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Jacht⸗ und Bootswerft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden: „William Grove und Ulrich Schultz sind nicht mehr ö. n “ der Kaufmann Wil⸗ helm Salchow zu Rostock bestellt. Rostock, den 25. Oktober 1926. Das Ametsgericht.
Rostock, Mecklb. 8681455] In das Handelsregister ist heute die Firma Tapetenhaus Haacker & Compagnie, sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1926 errichtet und befindet sich in [11,d. A. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tapetengeschäfts, der bschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und der Erwerb solcher Unternehmungen. Die Errichtung von Filialen ist gestattet. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere I“ Zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. E sind die Kaufleute Hans Haacker in Rostock und Ewald Lehmann in Berlin⸗Steglitz. Dee fentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4 Zum Prokuristen der Gesellschaft ist der Kaufmann Richard Burchardt zu Rostock bestellt. 8 Rostock, den 27. Oktober 1926. Amtsgericht.
Rostock, Meckl1b. 1,81451] In das Handelsregister ist heute zur Firma Franz Schurig in Rostock ein⸗ getragen worden: Die Prokura Oskar Mentzel ist er⸗
loschen. hhenoc, den 1. November 1926. Amtsgericht.
Schivbélbein. 81499
In das Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma Leopold Jacobus in Schivelbein eingetragen: ist erloschen.
Schivelbein, den 29. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Schivelbein. [81457]
In das Handelsregister Abt. ½ Nr. 92. ist heute bei der 1— Julius Moses in Schivelbein eingekragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute e Moses, Bernhard Moses und 9 (n. Purwin, alle in Schivelbein. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist h esellschafter ermächtigt.
Als
ls nicht wird bekannt⸗
eingetragen e Fchäst und den Handel mit landwirt⸗ haftlichen Erzeugnissen betreibt. Schivelbein, den 1. November 1926. Amtsgericht.
—
Schleusingen. 1 In das Handelsregister A wurde bei Nr. 79, Firma A. Robert Kahl & Co. in Ide Kahl, geb. Schrader, in Frauenwald eingetragen; ferner wurde daselbst heute eingetragen: Die Prokura des August Robert Kahl ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. 6. 1926 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kahl ausgeschlossen.
Schleusingen, den 27. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Schöppenstedt. [81460]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Ernst „Käsefabrik, Sitz: Schöppenstedt. Inhaber: Kaufmann Ernst Dehne, öppenstedt. Schöppenstedt, 17. September 1926. Das Amtsgericht.
Schöppenstedt. 8 [81459]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma W. Bertram Nachf., Schöppen⸗ stedt, heute eingetragen, daß die Firma ijetzt Johannes Meyer, Kolonialwaren,
Die Firma
(Sprottau, heute eingetragen worden:
g Süc daß die Firma ein Rohprodukten⸗
Frauenwald, heute als Alleininhaberin.
Materialwaren und Versandhaus lautet
und der Kaufmann Johannes Meyer,
Schöppenstedt, deren neuer Inhaber ist.
Schöppenstedt, den 18. September 1926. Das Amtsgericht.
Schwedt. b [81461] In unser Handelsregister A Nr. 229 ist bei der Firma Siegfried Weichmann, Schwedt, eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. “ Schwedt, den 23. Oktober 1926. Amtsgericht. Schwedt. [81462] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Schwedter Präservenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwedt a. O., eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Schwedt, den 23. Oktober 1926. Amtsgericht.
ie
Schwerte, Ruhr. [77313] In unser Kernpeler giste Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 122 bei der Firma Carl Feit, Schwerte, folgendes eingekragen worden: Der Kaufmann Carl Feit 12 ist aus der Firma ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Carl Feit der Jüngere getreten. Schwerte, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht. 8
Schwerte, Ruhr. [81463] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter lfd. Nr. 200 die Firma Union
Federn⸗ und Metallwarenfabrik Franz
Brinkmann, Schwerte, als deren alleiniger
Inhaber der Kaufmann Franz Brink⸗
mann, Schwerte, eingetragen worden. Schwerte, den 20. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Schwiebus. 8 [81464] Die im Handelsregister A unter Nr. 91 eingetragene Firma Konrad Rößler, Schwiebus, ist gelöscht. Schwiebus, den 3. November 1926. Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. [81465 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Cüstrin⸗ Hammer, Sonnenburg, heute folgendes eingetragen:
Der Rechtsanwalt und Notar Friedrich Stegmann, früher in Zielenzig, jetzt in Berlin, ist infolge Amtsniederlegung aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vor⸗ stand besteht nur noch aus einer Person. Dem Regierungsbaumeister a. D. Viktor Herberg in Charlottenburg und dem Eisenbahninspektor Fritz Baum in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei der vor⸗ genannten Prokuristen gemeinsam er⸗ mächtigt.
Sonnenburg, N. M., 27. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Sprottan. [80837]
— 1 A ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Obermühle Sprottau, Inhaber Erich Knothe
Die Firma ist umgeändert in Obermühle Sprottau Erich Knothe. Die Prokura des Kaufmanns veres Schumann ist er⸗ loschen, dem Betriebsleiter Hanns ttke in Sprottau ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Sprottau, den 28. 10. 1926.
sSteinach, Thür. [81466]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Pa. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Steinach (Thürw.) in Steinach, Thür. Wald, ein⸗ getragen worden:
Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der grgeeacs eh vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 RM duf 135 000 000 RM erhöht worden. Das erhöhte Grundkapital 35 000 000 RM ist eingeteilt in:
a) 18 000 auf den Inhaber lautende Anteile Nr. 1 a bis 18 000 a, von je 1000 Reichsmark.
b) 30 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile Nr. 973 335 bis 1 003 334, von ije
c) 50 000 auf den ebehes lautende An⸗ bis 1 053 343, von je
teile Nr. 1 003 335 100 RM.
Steinach, Thür. Wald, 19. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.
Stuttgart. [81467] andelsregistereintragungen vom 30. Oktober 1926. Veränderungen bei den Einzelfirmen: E. Daniel: Die biaherigs In⸗ haberin Pauline Daniel ist gestorben, das Geschäft ist mit der 642 auf die Alleinerbin Helene rhard, geb. Daniel, hier, übergegangen. 1 August Mink: Dem Erich Messinger, hier, ist Prokura erteilt. . Alfred Böhm: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Alfred Böhm „Feinkost⸗Böhm“. Robert Schleiblinger Ingenieur⸗ u. Vertriebsbüro: Die Prokura
Friedrich Grund ist erloschen.
Seee vghr
8 Stuttgart (Königstr. 2).
Adolf Fink: Die Niederlassung ist Pir Feulen verlegt. ichard Wagner olonial⸗ u. Manufakturwaren, Untertürkheim: 8* erloschen, ebenso die Prokura der Marie Wagner.
Hahn & Keller, Stuttgart, Zweig⸗ niederla ung in Feuerbach: Die Zweig⸗ 8. in Feuerbach besteht nicht mehr.
Neue Gesellschaftsfirmen:
A. Rathfelder & Co., Sitz in Kommandit⸗ gesellschaft seit 18. Oktober 1926. Per⸗ sond haftender Gesellschafter: Albert Rathfelder, Juwelier, hier. Zwei Kom⸗ manditisten. Pfandleihgeschäft.
Ziegelfabrik Möhringen a. F. Ge⸗
Aktiengesellschaft, Cannstatt: Die Generalversammlung vom 20. August 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM 100 000 RM beschlossen.
Herm. Weißenburger & Cie.,
Sitz Stuttgart⸗ auf
Einträge vom 25. Oktober 1926. Württ. Automobil⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Sitz in Stuttgart (König⸗ straße 35). Vertrag vom 9. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Fi⸗ nanzierung von von Kraftfahrzeugen durch Kreditgewäh⸗ rung, die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften, insbesondere auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugversicherung. Die Finan⸗ zierung anderer Handelsgeschäfte ist ge⸗
Käufen und Verkäufen
sellschaft mit beschränkter Haftung, stattet. Grundkapital: 250 000 RM. Be⸗
202
Sitz in Möhringen a. F. (Bühlstr. 36). Vertrag vom 13. Oktober 1926. .s stand des Unternehmens: Herstel Tung von Ziegelwaren aller Art, Handel mit ihnen sowie Handel mit Baumaterialien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Adolf Müller, Fabrik⸗ direktor, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Heß & Cie.: Die Prokura Heinrich Heß ist erloschen.
Nauz & Pfeiffer, Sitz Stuttgart⸗ Botnang: Als weitere Gesellschafter sind eingetreten: Ludwig Hahn, Fabri⸗ kant in Ludwigsburg, Ernst Faber, Fabrikant, hier. Die Prokura Ludwig Hahn ist erloschen.
Baßler & Herrmann: loschen. Bückle & Reichenecker: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen. Rheinisches Kohlen⸗ und Briket⸗ Geschäft H. Mülberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Mülberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ 1.S. neuer Geschäftsführer: Adolf ülberger, Kaufmann in Speyer. 1 Auskunftei Herm. Günther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz in Mannheim: Die Pro⸗ kura des Dr. Karl Philipp ist er⸗ loschen. Weiterer “
Firma er⸗
Adolf Wurm, Kaufmann in Mannheim.
Verlagsgesellschaft des Deutschen Metallarbeiterverbands Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1926 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags
geändert.
Roma, Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Lazi ist nicht mehr Geschäftsführer.
Caspar⸗Oel⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Iöö“ vom 5. August 1926 sind § 1 Abs. 1 und § 2 des Ge⸗ ellschaftsvertrags geändert. Neuer
irmawortlaut: Richard Spriegel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Caspar⸗ Oel⸗Corporation (Generalvertretung für Württemberg und Baden) sowie Her⸗ stellung und Vertrieb des „EFKA“ Elektro⸗Kleinmotors.
Hippokrates⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Alfred Reichert ist erloschen. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Walter Lohmeyer, Verlagsbuchhändler, hier.
„Armatura“ Ver aufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges veschtuß vom 20. Oktober 1926 ist Ziffer 1 letzter Satz des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Frankenthal verlegt.
H. Keller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung SOelfreie Grundiermittel: Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. Oktober 1926 ist § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: H. Keller & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik ölfreier Grundiermittel. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fellbach verlegt.
Warenversorgungsgesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung), Stuttgart, i. Liquid.: Liqui⸗ dation beendet, Firma erloschen.
Maja⸗Tee Import⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 4. September 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 ℳ auf 50 000 Reichsmark unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen.
Württembergische Finanz⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die G des Her⸗ mann Schmid ist erloschen.
Sapt ⸗ Aktiengesellschaft für Textilprodukte, Sitz Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. September 1926 ist § 10 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Der Vorstand wird durch die Generalversammlung bestellt und ab⸗ berufen.)
Weygand & Klein Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach: Durch General⸗ versammlunasbeschluß vom 25. Sep⸗
vertreten. Alleinvertretungsbefugnis standsmitglieder: dor Kaufmann, Wilhelm Friedrich, Bezirks direktor, beide hier. Diese sind nur ge⸗ meinsam Grundkapital ist eingeteilt in 500 Stück “ über je 500 RM. r mehreren Personen. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und bestellt dieselben. Bekann machungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, Nennbetrag 1 1. die Firma Pick & Cie., 2. Theodor Keuerleber, 4 Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗
Zweigniederlassung in Stuttgart (Dorn⸗ haldenstraße 5). Vertrag vom 24. Jun 1903, mehrfach geändert, 15. September 1926. Gegenstand des Unternehmens der 1 unter maßgebender Beleiligung der Firma Carl. Zeiß, 1 gemeinschaft verbundenen Unternehmungen Contessa⸗Nettel Stuttgart, rk Feee in Dresden, Optische Anstalt und Jca⸗Aktiengesellschaft insbesondere die Herstellung und der Ver⸗ kauf von photogaphischen und kinemato⸗ graphischen parat artikeln von optischen Instrumenten, von Rechenmaschinen, 2 pparate Automobilzubehörteilen und sonstigen In⸗ strumenten Grundkapital: 0 Re 1 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Ordentliche Vorstandsmitglieder: 1. Alexander Ernemann, Dresden, 2. Dr. jur. Eberhard Falkenstein
tember 1926 ist § 13 des Gesellschafts vertrags geändert. be
steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen v
Der Aufsichtsrat kann jedoch erteilen. Vor⸗ Theodor Keuerleber,
vertretungsberechtigt. (Das
Vorstand besteht aus einer oder
Die Bekannt⸗
zum
welche sämtliche Aktien ; sind:
übernommen haben,
Kaufmann, 3. die Firma jesellschaft, 4. Rechtsanwalt Dr. Walter
oolt, 5. Paul Staiger, Fabrikant, je
hier. Erste Aufsichtsratsmitglieder sind: 1. Bankier August 3. . Mäͤrklin, 4. Fabrikdirektor Dr. Richard Theurer, 5. 1 Molt, 6. Fabrikant Paul Staiger, alle in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten von dem Prüfunasbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem Registergericht und von Bericht der Revisoren auch bei der delskammer, werden.)
Direktor
Nic. 9. Rudolf
Edgar Direktor
Würz, 3.
Rechtsanwalt Dr. Walter
Schriftstücken, insbesondere kann dem Han⸗ Einsicht genommen
Zeiß Ikon Aktiengesellschaft Cou⸗
hier,
tessa⸗Werk, Sitz in Dresden unter der Firma
Zeiß. Ikon Akktiengesellschaft 2 zuletzt am
ist der Fortbetrieb der
Jena, in der Interessen⸗
Aktiengesellschaft Ernemann⸗Werke
in ktien.
Goerz Aktiengesellschaft in Berlin in Dresden,
Apparaten und Bedarfs⸗
Beleuchtungsapparaten,
jeder Art.
Apparaten jed Reichsmark.
12 600 000
und
Direktor in
in Berlin⸗Lichterfelde, 3. Professor Dr.
Imanuel Goldberg in Dresden, 4. Jo⸗
hannes Heyne, Direktor in Dresden,
5. Guido Mengel, Direktor in Dresden, 6. Dr. August Nagel, Direktor in Stutt⸗ gart.
glieder: 1 Berlin, 2. Robert Mayer, Direktor in Stuttgart, 3. Rudolph Schaper, Direktor
Vorstandsmit⸗ Direktor in
Stellvertretende 1. Paul Goerz,
in Dresden, 4. Wilhelm Wohlfahrt,
Direktor in Dresden. Prokura ist erteilt
a) ohne Beschränkung auf den Betrieb einer der Niederlassungen an: 1. Paul Gläser in Dresden, 2. Johann Hermann in Dresden, 3. Heinrich Jacob in Berlin⸗ Friedenau, 4. Adolf Jürgens in Berlin⸗ Friedenau, 5. Wilhelm Moeser in Berlin⸗ Schlachtensee, 6. Martin Paul in Dresden, 7. Roland Staden in Dresden, 8. Bruno Steinhorst in Dresden, 9. Walter Wächtler in Dresden, 10. Georg Werner in Stuttgart; b) mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung an: 1. Wilhelm Eberle, 2. Ernst Klumbach, 3. Wilhelm Nagel, sämtlich hier. Jeder Prokurist ist vertretungsberechtigt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellv. Vorstandsmitglied. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 120 750 Inhaber⸗ stammaktien über je 100 RM und 525 In⸗ haberstammaktien über ie 1000 RM. Ein von dem Aufsichtsrat gewählter Aus⸗ schuß — Verwaltungsrat — bestimmt die Anzahl der Vorstandsmitgalieder, bestellt dieselben und beruft sie ab. Die Behbannt⸗