hungen der Gesellschaft einschließlich Zerufung der Generalversammlung erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Anmerkung: Die 0) bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.
Syke. [81468]
In das Handelsregister A Nr. 142 8
bei der Firma HKeinrich Kastens in Syke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Syke, 19. 8. 1926.
Teterow. [81469]
ndelsregistereintragung vom 3. 11. 1926: Automobilvertrieb⸗Gesellschaft m. b. H. Ulrich Winter, Sitz: Teterow. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Automobilen und der Be⸗ trieb sämtlicher Geschäfte der Automobil⸗ und Maschinenbranche, die Führung eines Ingenieurbüros, der Betrieb von Reparaturwerkstätten für Automobile und Maschinen, der Handel mit Auto⸗ bereifungen, Motoren und Zubehörteilen und Fahrrädern sowie Betriebsstoffen, Fetten, Oelen, die Haltung von Auto⸗ Faragen, Verwertung von Patenten, Ge⸗ rauchsmustern und Schutzrechten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretun zu übernehmen, Stammkapital: 20 00 Keichsmark. Gesellschaftsvertrag vom 19. 8. 1925 mit Ergänzung vom 20. 9. 1926. Geschäftsführer: Ingenieur Ulrich Winter. Amtsgericht Teterow.
Trachenberg, Schles. (81470] „. Eintragung im Handelsregister A Nr. 77 bei der Firma Richard Ganß in Korsenz,
Kr. Militsch: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Trachenberg, 9. Oktober 1926.
Trachenberg, Schles. 81471] Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 79 bei der Firma Adolf Abraham in Trachenberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, 19. Oktober 1926.
NYVorsfelde. [81472] „ In unser Handelsregister B ist bei der Pems Felgeer ehagg⸗Iacustrie Rühen
in Rühen folgendes einge⸗ tragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die erloschen und die Vertretungs⸗ fugnis des Liquidators beendigt. Vorsfelde, den 28. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Wesel. [81474] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 517, ist bei der Firma „Otto in Wesel eingetragen: Das Fern elsgeschäft ist infolge Erbgang auf die Zitwe Otto Kürschner, Else 828 Purr⸗ mann, in Wesel übergegangen. Wesel, den 16. Oktober 1926. Amtsgericht. Wilhelmshaven. 81475] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen unter Nr. 562 am 1. 11. 1926 bei er Firma Otto Bothe Nachflg. in Wilhelmshaven in Spalte 5: Die ist fäloschen, Wilhelmshaven, den 2. November 1926. Das Amtsgericht.
8 [81476] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 — Atktlas, Oel⸗Einfuhr⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter aftung, Zweigniederlassung in Witten⸗ erge — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer, aufmann Hilmar Münsberg in Neu⸗ kölln. Wittenberge, den 25. Oktober 1926. Preußisches Amtsgericht.
Wolfhagen, Bz. Cassel. [81477] In das Fanbelsehister B ist bei der irma Wolfhager Bierbrauerei⸗Gesell⸗ chaft m. b. H. in Wolfhagen am 30. Ok⸗ ober 1926 folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ “ Holthaus ist der Metzger⸗ eister Ludwig Waßmuth zum Geschagts⸗ hrer bestellit.
Das Stammkapital ist durch 8 vom 17. Mai 1926 auf 70 000 RM fest⸗ gesetzt worden.
An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 26. März 1897 und der Nachträge vom 12. April 1897 und 14. März 1924 ist der hiermit in bezug genommene ab⸗ Töö vom 15. Mai
926 getreten. Die drei Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der
Gesolschaft befugt.
Wwolfhagen, den 30. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Wolmirstedt. 1 [81478]
In das hiesige Prndelsregistey A ist bei
der Firma Otto midt — Nr. 10 — eingetragen worden;
Der alleinige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Karl Schmidt, ist gestorben. Die Witwe Elisabeth Schmidt führt das .“ unter der bisherigen
irma fort.
Wolmirstedt, den 29. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Zeitz. 181479]
In das Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 506 eingetragenen Firma Otto Schirmer, Zeitzer Schwachstrom Industrie, Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die ee lans des Geschafts ist nach Teuchern verlegt, daher hier gelöscht.
Zeitz, den 1. November 1925 P
Amtsgericht. G
—
Zöblitz, Erzgeb. 181481] Auf Blatt 267 des Handelsregisters, die Firma Bruno Starke in Niederlauter⸗ stein betr., ist heute eingetragen worden: Hermann Bruno Starke in Nieder⸗ lauterstein ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Bruno Anhalt ist Inhaber. Amtsgericht Zöblitz, 15. Oktober 1926.
Züllichau. b 81482] In das Handelsregister A Nr. 82, Firma E. Triloff vorm. P. Haenisch in üllichau ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1““ Züllichau, den 2. November 1925. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Adenau. [81876] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 16. Oktober 1926 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für die Bürger⸗ meisterei Antweiler e. G. m. u. H. in Antweiler folgendes eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. der gemein⸗ same Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Das Statut vom 13. August 1893 ist gemäß den Bestimmungen des neuen Statuts vom 27. Juni 1926 abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 100 Reichsmark festgesetzt, der sofort einzuzahlen ist. Amtsgericht Adenau.
Bigge. [81374] Die Liquidation der Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ und “ e. G. m. b. H. in Brunscappel ist beendet. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Bigge, den 28. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. [81510]
Am 7. Oktober 1926 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 98 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wiemerstedt eingetragen. Satzung vom 21. September, 1926. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke.
Das Amtsgericht Heide.
Iburg. [81512]
In das Genossenschaftsregister Nr. 56 zur „Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Rothen⸗ felde“, ist am 3. 11. 1926 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. 10. 1926 aufgelöst.
Amtsgericht Iburg.
Köln. [81513]
In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Oktober 1926 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 393, Rheinische Waren⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Anstalten, Beamte und freie Berufsstände, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Bezug von Waren aller Art, insbesondere Textil⸗ waren, Genußmittel, Konserven, Kar⸗ toffeln, Kohlen (Briketts) und Absatz an die Genossenschaftsmitglieder. Satzung vom 26. Oktober 1926. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leer, Ostfriesl. [81514] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Holte“ ein⸗ getragen: Der Landwirt Wilhelm Strenge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Hinrich Jelden in Holte gewählt. Anmtsgericht Leer (Ostfr.), den 1. November 1926.
8 ˖˖— Neuruppin. 181517 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 56 die Deutsche auernhochschul⸗Genossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ sbräctge Haftpflicht, Neuruppin, mit em Sitz in Neuruppin, eingetragen. Das Statut ist am 10. Oktober 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die der wirt⸗ he nichen und kulturellen Belange der bäuerlichen Bevölkerung, insbesondere auch durch Gewährung von -n um S von Bauernhochschulen jie Haftsumme beträgt 50 Reichsmark, 89. höchste Zahl der Geschäftsanteile
Neuruppin, den 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Olbernhau. [81516] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den onsum⸗Verein für Olbernhaun und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Olbernhau,
betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist abgeändert. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die ge⸗
meinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Be⸗ trieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Woh⸗ nungen hergestellt und Sachversiche⸗ rungen vermittelt werden. Auch können für die ng;. Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ahge schlossen werden.
Amtsgericht Olbernhau,
den 30. Oktober 1926.
Querfurt. 18151„
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kleineichstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein⸗ eichstedt heute ein “ daß die Ge⸗ vee lcha durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1926
ausgelag ist. Zu Liquidatoren sind: 1. Landwirt Hugo Förster, 2. Tischlermeister Karl Stieberitz, beide in Kleineichstedt, bestellt. Querfurt, den 28. Oktober 1926. Amtsgericht.
Regensburg. [81518]
In das Genossenschaftsregister wurde . beim „Darlehenskassenverein u, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Au, Post Falkenstein, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1926 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu Genr Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder fü erleichtern, 3. den Verkauf ihrer andwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstande des landwirtschaftlichen
(Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗
nnnutzung zu überlassen.
Regensburg, den 3. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Uchte. 81521] „Ins Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Kuppendorfer Weide⸗ und
iehzuchtgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Kuppendorf, eingetragen: Die Ge⸗ faoff net ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 21. 3. 1926 und 6. 4. 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Heinrich Plenge und Landwirt Wilhelm Nietfeld, beide in Frrchhereer⸗
Amtsgericht Uchte, 29. 10. 1926.
Weener. vrcn.
In das hiesige Genossenschafts⸗ register Band I ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Reiderländer Geest, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stapelmoor heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossens see. mögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet.
Amtsgericht Weener, 29. 10. 1926.
Wolfach. 81890]
In das Rsnosfgeschaltss g sten hand 1 O.⸗Z. 11 wurde bei „Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft des Fauernvereins Haslach i. K., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Haslach i. K. eingetragen: Durch zwei Generalversammlungsbeschlüsse ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Genossenschaft wird durch drei Liqui⸗ datoren vertreten. Als Liquidatoren 8 bestellt: Fritz Schmider, Landwirt,
ritz Kilgus II., Landwirt, Josef Deck, Kaufmann, alle in Haslach i. K. Wolfach, den 4. November 1926. Amtsgericht.
Zerbst. [81480 Der Beamten⸗Wirtschaftsverein Zerb und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit bescheadier Haftpflicht in Zerbst, ist durch Beschluß der Generalversamm ung vom 27. August 1926 aufgelöst, Amtsgericht Zerbst, den 20. Oktober 1926.
Ziesar. [81523] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 22 bei der „Elektrizitätsgenossenschaft Grebs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grebs“ eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. und 18. Mai 1926 aufgelöst. Die bish Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren.
Ziesar, den 27. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bingen, Rhein. [81865] In das hiesige Musterregister wurde am 11. September 1926 eingetragen: Weinbrennerei Scharlachberg Aktien⸗ gesellschaft in Bingen a. Rh., ein Muster für Schaufensterattrappen, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1926, vormittags 8 Uhr 20 Minuten. Bingen, den 2. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
Bremen. 81866 In das Musterregister ist unter Nr. 117 eingetragen worden: Die Firma Heinrich
Geis in Bremen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 11 Etiketten zum Bekleben von Flaschen, Nrn. 1— 11, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
Chemnitz. [81867]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6064. Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz, verschlossen überreicht 54 Stück Möbelstoffmuster, Paket Nr. I: Fabrik⸗ nummern 20525 bis 20554, Paket Nr. II: Fabriknummern 20555 bis 20578, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1926, vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 6065. Chocoladen⸗, Zucker⸗ waren⸗ & Lebkuchenfabrik „Rafelia“ Inh. Josef Jürgas, Firma in Chemnitz, unverschlossen überreicht ein Pergamin⸗ beutel mit einer Photographie und drei Medaillen zu Reklamezwecken mit ent⸗ sprechendem Aufdruck, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 6066. Erich Bierbaum & Co., Firma in Chemnitz, unverschlossen über⸗ reicht ein Etikett, bezeichnet mit „Vera“ Wasch⸗Seide, das auf jedes Paar Strümpfe aufgeklebt wird, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1926, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 6067. Josef Schwarzwald, Kaufmann in Chemnitz, versiegelt über⸗ reicht ein grauer Karton mit der Auf⸗ schrift: Aufmachung einer Strumpf⸗ verpackung, Dessins 1900 und 1901, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1926, vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 6068. Holzwarenfabrik J. G. Leistner, Akt.⸗Ges. in Chemnitz, un⸗ verschlossen überreicht 3 Photographien, darstellend eine ovale Holzleiste mit Porzellanhaken, Fabriknummer 7207, ein Badewannenverkürzer, Fabriknummer 7269 K, ein Hocker mit Korkbelag und Griffloch, Fabriknummer 7323, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 6069. Anton Jodas, Semmlers Nachfolger, Firma in Chemni , ver⸗ schlossen überreicht 58 Trikotstoffmuster für Handschuhfutter in zwei Paketen, Paket Nr. I: 32 Muster, bedruckter Baum⸗ wollplüsch, Fabriknummern 259 a, 259 b, 259 c, 260 a, 260 b, 260 c, 261 a, 261 b, 261 c, 262 a, 262 b, 262 c, 263 a, 263 b, 263 c, bedruckter Seidenplüsch, Fabrik⸗ nummern 369 a, 369 b, bedruckter Atlas, Fabriknummern 864 a, 864 b, 864c, 865 a, 865 b, 865 c, 866 a, 866 b, 866 c, 867 a, 867 b, 867 c, 868 a, 868 b, 868 c, Paket Nr. II: 26 Muster, gestreifter Baumwoll⸗ plüsch, Fabriknummern Ce 1, Ce 2, Cc 3, gestreifter mercersierter Baumwollplüsch, Fabriknummern X 1, X 2, X 3, gestreifter Seidenplüsch, Fabriknummern Sch 2, Sch 3 und Z, Trikot von Wolle mit Kunstseide, Fabriknummer WK, gestreifter Kunstseidentrikot, Fabriknummern L. 1, L 2, L 3, K 1, K2, K3, karierter Kunst⸗ seidentrikot, Fabriknummern XI bis X 5, gemusterter Atlas, Fabriknummern 1200, 1201, 1300 bis 1302, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1926, vormittags 12 Uhr.
Nr. 6070. R. Hösel & Co., Firma in Chemnitz, verschlossen überreicht 186 Muster für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe in 4 Paketen, Paket Nr. I: 50 Muster, Fabriknummern 12758, 12759, 12768, 12774 bis 12777, 12782 bis 12784, 12787, 12790 bis 12794, 12796, 12797, 12799 bis 12803, 12806 bis 12811, 12813 bis 12815, 12817 bis 12819, 12823 bis 12826, 12828 bis 12833, 12835 bis 12839, Paket Nr. II: 50 Muster, Fabriknummern 12842 bis 12847, 12849, 12853, 12855 bis 12860, 12862, 12864 bis 12867, 12869, 12870, 12874 bis 12876, 12878 bis 12881, 12883 bis 12890, 12892, 12893, 12896 bis 12900, 12902 bis 12908, Paket Nr. III: 50 Muster, Fabriknummern 12909 bis 12913, 12915 bis 12924, 12928 bis 12940, 12943, 12944 bis 12954, 12958, 12959, 12961, 12964 bis 12970, Paket Nr. IV: 36 Muster, Fabriknummern 12971 bis 12988, 12991, 12992, 12995, 12998, 13002 bis 13015, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6071. Richter, Adolf Bald., Firma in Chemnitz, unverschlossen über⸗ reicht ein Muster aus gewirktem Rund⸗ stuhltrikot in Kunstseide mit angewebtem und aufgerauhtem Baumwoll⸗ oder Woll⸗ futter, längsgestreift, zur Herstellung von Pullover, Klubjacken, Prinzeßröcken, Kom⸗ binations⸗ und Herrengarnituren ꝛc., Fabrik⸗ nummer 90, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 6072. Dieselbe Firma wie Nr. 6071, unverschlossen überreicht zwei Muster, sandfarbig und fliederfarbig, das sandfarbige bestehend aus auf Rundstuhl hergestelltem Stoff mit kunstseidener Decke, baumwollenem Bindefaden und an⸗ gewebtem und angerauhtem baumwollenen Fötiac Fabriknummer 93, das flieder⸗ farbige bestehend aus auf Rundstuhl mittels Preßräder hergestelltem lang⸗ gestreiften kunstseidenem Trikotstoff ohne auf der Rückseite angebrachtem Futter, Fabriknummer 89, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr.
Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz für die unter Nr. 5921 des Musterregisters je am 28. November 1923 geschützten Muster Nrn. 19626, 19628, 19630, 19633, 19643, 19644, 19646, 19649 und 19650 die Verlängerung der Schutzfrist am
30. Oktober 1926 j angemeldet hat. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 1. November 1926.
Crimmitschan. [81868] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 600. Firma E. O. Zöffel, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Crim⸗ mitschau, 1 Umschlag, verschlossen, mit
23 Stück Mustern von Damenstoffen, Geschäftsnummern 4400, 4401, 4402, 4403, 4404, 4412, 4414, 4500, 4501, 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 5006, 5007, 5008, 5009, 5010, 5011, 5012 und 5013, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Crimmitschau, den 5. November 1926.
Detmold. „In unser Musterregister ist unter Nr. 682 eingetragen: Wiegand & Frank, G. m. b. 9⸗ Lith. Kunstanstalt, Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeug⸗ nisse, Fabriknrn. 2767, 2768, 2829, 2830, 3263, 3263, 3418, 3419, 3450, 3476, 3477, 3492, 3499, 3506, 3511, 3514, 3515, 3520, 3525, 3527, 3528, 3542, 3543, 3547, 3548, 3551, 3552, 3555, 3556, 3574, 3575, 3584, 3589, 3595, 3605, 3606, 3610, 3611, 3612, 3615, 3616, 3621, 3623, 3624, 3633, 3641 3645, 3647, 3664, 3673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Detmold, den 27. August 1926. Lippisches Amtsgericht. I.
Karlsruhe. [81871] 11““
1. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von einem Beutel, Fabr.⸗Nr. 5065, 1 Plakat, Fabr.⸗Nr. 5069, 1 Faltschachtel Fabr.⸗Nr. 5072, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1926, nachmittags 3,35 Uhr. 2. Oktober 1926.
2. Julius Manias sen., Buchdruckerei⸗ besitzer, Karlsruhe, offenes Muster betr. Fahrscheintasche mit Gebrauchsanweisung⸗ Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1926, vormittags 11 ¾ Uhr. 12. Oktober 1926.
3. Wormser & Cie., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster, betr. Etiketten Polish Wormser groß und klein Sonnal Treib⸗ riemenwachs mit der Geschäftsnummer 61 und 62, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 18s. nachmittags 3 ½ Uhr. 15. Oktober
4. Elikann & Baer, Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 6 Bodenbeuteln mit der Fabriknummer 966, 967, 968, 972, 973, 976, 3 Faltenbeuteln mit der Fabriknummer 969, 975, 977, 2 Flach⸗ beutel mit der Fabriknummer 974, 978, 1 Plakat mit der Fabriknummer 971, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 2. Nopember 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Klingenthal, Sachsen. (81870]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 816. Tastenmacher Robert Bleyer in Klingenthal, 10 Musikinstru⸗ mententasten aus Holz und Kunsthorn, die in verschiedenen Farben und Größen her⸗ gestellt werden können und auf denen die Zeichen, die Nummern und die Noten — letztere in Buchstaben und auch unter Ver⸗ wendung der Notenlinien — eingedruckt sind, Geschäfts⸗Nr. 13, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr.
Unter Nr. 817. Firma Wirth & Reimelt in Klingenthal, 1 Mundharmonika mit Spiegel, die hinsichtlich der Mund⸗ harmonika als auch des Spiegels in allen Größen und hinsichtlich des Spiegels auch in ovaler Fesn hergestellt werden kann, Geschäfts⸗Nrn. 177, 178, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1926, nachm. 12 ½ Uhr.
Unter Nr. 818 Kaufmann Howard Willie Meisel in Brunndöbra, 1 Mund⸗ harmonika, auf deren Decke — Vorder⸗ und Hinterseite — die Noten und akustische Bezeichnung sowie die Lochnumerierung eingeprägt sind, und welche Prägung für alle Mundharmonikaarten verwendbar ist, Geschäfts⸗Nr. 105, 1 Verkehrssignalzeichen in Verbindung mit einer Hupe als Kinder⸗ spielzeug, Geschäfts⸗Nr. 106, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1926, vorm. 11 ¾ Uhr.
Unter Nr. 819 Futteralmacher Walter Meinel in Klingenthal, 1 Mundharmonika⸗ futteral in neuartiger Konstruktion, das Futteral kann in allen Größen, in allen Farben und in allen Ueberzugsarten her⸗ gestellt werden, Geschäfts⸗Nr. 101, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1926, vorm. 11 ¾ Uhr. —
Amtsgericht Klingenthal, den 30. Oktober 1926.
Luckenwalde. [81872] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1021. Firma Wessel & Müller in
Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend 19 Modelle für Möbelbeschläge,
Fabriknummern 7462, 7467, 7084, 7087,
8136, 501 M, 501 P, 502 M, 502 P,
503 M, 503 P, 504 M, 504 P, 505 M,
505 P, 506 M, 506 P, 507 M, 507 W,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1926,
mittags 12 Uhr.
Nr. 1022. Schuhfabrik Luwal Aktien⸗ gesellschaft, Luckenwalde, zwei Muster,
An Bilanzkonto..
Für Gewinn⸗ u. Verlustkto.
Saalbau 51 do. Wilhelmsgarte 29 37 88
zum Deutschen Reie
Berlin, Monta
Dritte Beilage 1 chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
g, den 8. November
1926
1. Untersuchun ssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen 2 8
3. Ve 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Erenangete sec chaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
8 5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
Langestr. 64 Hausverwaltungs⸗A. G. Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva: Grundstück RM 5000, Kasse
RM 58,73, zus. 5058,73.
assiva: Aktiva RM 5000, Gewinn
RM 58,73, zus. RM 5058,73. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen an Mieten RM 3716,83.
Ausgaben für Steuern, Reparaturen und
Verwaltung RM 3658,10.
Der Vorstand. [82096]
[81002 Berichtigte Reichsmarkeröffnungs⸗ 8 bilanz per 16. Mai 1924.
Aktiva. Saalbau. RM ₰ Grundstücke. 150 000 ,— Gebäude... 320 515 58 Utensilien.. 11 464 32 Wäsche... 1 182 45 Glas und Porzella 666ʃ45
“ 4 056 80 Debitoren . .. 7 651 58 Kap.⸗Entwert.⸗Konto. 27 000—- Warenvorräte .. 30 870 97
Wilhelmsgarten. Grundstücke. .. 80 000—- Utensilien. 15 029 75
852 949 97 Passiva.
3 Aktienkapitual. 660 0007 —- Hypothekgläubiger Saalbauf 106 139/08 do. Wilhelmsgarten 57 012 07
Kaution 8 8 2— Kreditoren. 29 271,82 852 949,97
Braunschweig, 2. September 1926.
Brünings Saalbau u. Kruses Wilhelmsgarten Act. Ges.
Der Vorstand. Robert Ding.
Der Aufsichtsrat. Richard Brauwers, Vorsitzender.
Bilanz ver 15. Mai 1925.
Aktiva. Saalbau. RM ₰ Grundstücke... 8 150 000,—- Gebäude... 352 896 58 Utensilien. 37 443 — Eismaschinenanl. . 23 576— Wäsche 8 2 388/69 Glas und Porzellan 2 306 83 Warenvorräte 60 934 85 Außenstände.. 11 777 26 Kassa ö““ 1 468 83 Kapitalentw.⸗Konto 27 000 —-
Wilhelmsgarten.
Grundstücce. . 80 000 — 81A“ 212 308 07 Wteneitan 14 278—
„ oo2b2b95ã „ 0ãbà952
976 378,11 Passiva. ““
Aktienkapital. “ 660 000 — Hypothekgläubiger Saalbau, 106 139/08 do. Wilhelmsgarten 57 012 07 Kontokorret 1239 850/ 68 enZ“ 11 632 40 Kaution.. 2— Generalgewinn⸗ u. Verlust⸗ Iohtbhbl1 1 741 88
Gewinn⸗ u. Verlustkonto Saalbau per 15. Mai 1925.
RM ₰
An Abschreibungen.. 11 251 55 „ Konzertkontöo. 30 495 03 Abgaben u. Versicher. 34 713/82
„ Reparatur, Löhne und Unkosten.. 96 487 31
Für Bruttobetriebsein⸗
nahmen 173 460 22
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bilanz per 15. Mai 1926.
Aktiva. Grundstücke.. Gebäude.. Eismaschinenanlage ööF Wäsche .„ .„ 2. 2⸗ Glas und Porzellan Warenvorräte.. ernheizungsanlage ußenstände, Deb.. Kassa 8 3— Wilhelmsgarte Grundstücke.. Gebäude. Utensilien
a siva. Aktienkaptal,
ypothekgläubiger
reditorden.. Wechselakzepte “; Darlehn.. Reserrvre.. Gewinn⸗ und V
Gewinn⸗ und Verlr
Saalbau.
[82008) Die Frist zur Einreichung der Aktien aus Anlaß der Zusammenlegung unseres bb“ läuft bis zum 10. Februar
Wiesbaden, den 4. November 1926. Lischu A. G.
Rubalik Aktiengesellschaft, jetzt: Grundstücks Aktien⸗ gesellschaft Schönhauser Allee 167 Berlin N. 58, Schönhauser Allee 167. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Likör⸗ [80372]
Carl P. Fues, Papierfabrik Aktiengesellschaft, Hanau a. M.
Bilanz vom 31. Dezember 1925.
[59787] 1 Emissions⸗ und Handels⸗
b Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Vortrag 1924 Steuern, Zin
Verlust 1924
Gläubiger. Stammkapital..
rlustkonto
Aktiva.
Z“ Schuldner (Außenstände)... Inventar Kapitalentwertungskonto...
2 069,15 Verlust 19225 1 735 97
Debitoren,
„ 50„ „, 299 0229 27—⸗
Debet.
Kredit.
E 11“
Bilanz per 31. Dezember 1925.
b482149 Zinsen, Provision, Abschreibungen von Im⸗ mobilien, Inventar und Hypotheken⸗ aufwertung und Waren⸗
verlust (Fabrikation).. 96 364 38
—111828 80 Attienkapital 700 000 E““ 117 858180 Kriegslastenschuldverschrbgs.⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
9 22 90 29
ver 15. Mai 1926
Saalbau. Abschreibungen Konzert
Abgaben und Versich. Reparaturen, Löhne u. Unkosten “ Wilhelmsgarten. An Abschreibungen Reparaturen u. Unter Untostek..
Gewinn
Für Bruttobetriebs⸗ einnahmen. Braunschweig, 8. Oktober 1926. „Brünings Saalbau u. Kruses Wilhelmsgarten Aktien⸗Gesellschaft. Robert Di Vorsitzender des Aufsichtsrats: Richard Brauwers. Gerichtl. vereid. Bücherrevisor: Hermann Todt.
Provision.
e; E““ öF““ nv.⸗Abschr. 15 %
. 31 217,— . 6 992,98
Verlust 1925.
Emissions⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Am 9. 6. 1926 in Liquidation getreten. m Liquidator ist Herr Kalixt Mueller, erlin⸗Schöneberg, Straße 14, ernannt worden.
Apostel⸗Paulus⸗
[79890] Aktiengesellschaft Mü
nchen.
Vermögensabschluß auf 30. Juni 1926.
Aktiva.
Kassenbestand .. . Gebäude . 28 000 Abschreibung Inventar.. Abschreibung Debitoren.. Abschreibung “ o“
8 2 2 9
Passiva.
Aktienkapital. ypotheken ö rditoten..
Außerordentliche hat am 12. Mai stattgefunden.
Berlin, den 21. August 1926. Der Vorstand.
—17 559,03
1 359,03 —27776,00 —11421
Alktiva. 4₰ Immobilien, Einrichtungen 578 247 Waren und Materialien. Außenstänrde 315 496 Kasse, Schecks us.... 19 582 Kriegslastenvormerkungs⸗
Verlust in 125 . 93 536
RM 407 734
konto ℳ 160 500,—
1 414 598 Passiva. 714 598
Konto ℳ 160 500,—
T21598 57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192
40 792 50 Unkosten und Steuern.
26 471 67 117 858 80
NM 3 Rohgewin .406 884 15 WenL
25229,19
432 413,34
432 41334
Hanau, den 7. August 1925. Der Vorstand. Dr. Ernst Fues.
263 220 34 [80373]
100 000— 25 000
. 27742 0 2 0 9 2⸗2
A. Tiedemann.
Herr Hans Friedlaender, Berlin, it aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Metzeler & Co.,
„Bilanz per 31. Dezember 1925.
mögen
unter nommen.
Die Gläubiger der durch die Fusion aufgelösten Gesellschaft werden gemäß §§ 306, 297 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Adresse: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW. 40, Hindersin⸗ eG 8, anzumelden.
G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft.
[820071 J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. N. Die J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. 1 der Köln⸗Rottweil Aktiengesell⸗ schaft in Berlin im Wege der Fusion Ausschluß der Liquidation über⸗
Bosch.
hat das Ver⸗
Forderungen an
[80700] Bilanz per 31. Dezember 1925.
976 378 11
729777 Cewinn 51251 173 460 22
Wilhelmsgarten per 15. Mai 1925.
f ₰ An Abschreibungen.. 50
„ Betriebsunkosten.. 53
Aktiva.
Grundstückskonto Kant⸗
straße 156/57 .. Kassakonto u“ Marcus Nelken.. Außenstände..
Passiva.
Bankhaus Werner. Rückstellungskonto Hypothekenkonto.. Aktienkapitalkonto. Reservefonds 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn 1925
Verlust 1924
08222
1 869,35 1 691,98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 925
03 Gewin .. 37
per 15. Mai 1925.
40 General⸗Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM 8
—
Debet. Grundstücksunkostenkonto andlungsunkostenkonto ypothekenzinsenkonto insenkonto.. teuerkonto Gewinn 1925
Kredit.
Mietekonto.
Danae Gesellschaft für Kreditgeschäfte Aktiengesellschaft, B 7
Besitzwerte.
Grundstücke öu6 Gebäude: Bestand am 1. Juli 1925 682 500,— Abschreibung 17 500,—. Maschinen, Wessseuge Formen, elektr. Le und Beleuchtungsein⸗ richtung: Bestand am 1. Juli 1925 570 938,18 öds. 1925,29 89688,32
tungen
580 626,50
Abschreibung 85 316.50 Fuhrpark: Bestand am 1. Juli 1925 36 021,47 Zug. 1925/26 15 185,—
5120,77
Abschreibung 15 806,47
Einrichtungsgegenstände: Bestand am 1. Juli
1925 .36 008,42
Zug. 1925/26 20 090,70
55 009,12
Abschreibung 8 538,12
Bargeld und Wechsel . Wertpapiere .. . .. aloner Rohstoffe und Waren⸗ -ee“ Bürgschaftsforderungen ℳ 15 000,— Verlust 2* 2⁴ . 0 0 2 0⁴ 20
Schulden.
Aktienkapital Schuldverschreibungen Hypotheken. . Gläubiger . Akzeptverbindlichkeiten.. Transitorische Posten.. Nicht eingel. Divid.⸗Scheine Bürgschaftsverpflichtungen ℳ 15 000,—
0
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 192
Aktiva. Kassakonto... Beteiligungskonto
23 300,— 233
Inventarkonto. „ Debitoren.. Verlustkonto..
8 Passiva. Kapitalkonto... Reservekapitalkonto. Kreditoren... Carl Stenz..
per 31. Dezember 1925.
Einnahmen.
0 6 6 95 69 0 5 6 2866
Ausgaben. Provisionen, Zinsen und Ver⸗ waltungskosten, Aufwertung
TCarl
51 500 Gewinn⸗ und Verlustkonto
45 863
2.
Carl P. Fues, Papierfabrik Aktiengesellschaft, Hanau a. M. In der außerordentlichen General⸗
— versammlung vom 28. Juni 1926 wurde
263 220/34 Generalversammlung
1. Der Amtsniederlegung nachstehender
Mitglieder des Aufsichtsrats wird zu⸗ gestimmt und die Bestellung dieser Herren als Mitglieder des Aufsichtsrats widerrufen:
Fabrikant Philipp Bechtel, Ilbenstadt (Oberhessen),
Kaufmann Karl Fues, Hanau a. M.,
Fabrikant Paul Philips, Hanau a. M.
2. Der seitens des Herrn Dr. Ernst
Fues erfolgten Niederlegung seines Amtes und seiner Stellung als Vorstand der Ge⸗ sellschaft wird zugestimmt und dessen Be⸗ stellung als Vorstand widerrufen.
3. Herr Dr. Ernst Fues in Hanau wird
zum Mitglied des Anssichtsrats bestellt. Der Aufsichtsrat besteht demnach in Zukunft aus den Herren:
Rechtsanwalt Clemens Lammers, Char⸗ lottenburg,
Direktor Hans Rinderknecht, Baienfurt „(Württbg.),
Bankdirektor Schaal, Leutkirch (Allgäu),
Dr. Ernst Fues, Hanau a. M.
4. Der § 14 des Gesellschaftsvertrags
wird dahin abgeändert, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats für die Folge außer der satzungsmäßigen Tantieme von 5 % des Reingewinns jährlich ein Firum von ie Reichsmark 1000 und der 88 Aussichtsrats ein Fixrum von Reichs⸗ mark 2000 erhalten soll.
orsitzende des
[81666]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
15 863—
Carl Stenz Fetiengesellschaft, Mainz.
Gebrüder Horn A.⸗G. Bilanz per 30. Juni 1926.
Vortrag aus 1924/25 Rohertrag. Aufgelöste Reserv
Verlust 1“
Soll.
Geschäftsunkosten.. Abschreibungen..
Haben.
München, den 22. Oktober 1926. Der Vorstand.
Aktiva.
— Grundstücke.. Gebäude.. Maschinmen.. Inventar. Beteiligung.. Kasse und Wechsel stichecc ankguthaben..
Debitoren.. Waren und Garne
42 000
89 760 23 221 11 371
245 545 102 645
9 8 969 9b89ͤä1ö5.— 8 öe..“
C
2 940 4 375 4 324 14 248 ¾ 1 017
511 447 400 000
Passiva, Attienkapias 1 Reservefonds Kreditoren..
11¹1 187
260
511 447 echnung.
Gewinn⸗ und Verlustr
Soll. An Geschäftsunkosten..
Haben.
Per Bruttogewin... Verlust.
Fulda, den 7. Oktober Gebrüder Horn A.⸗O. S. Horn.
175 322 21 191
196 514 1926.
Hausgrundstück 273 600,— Debitoren 1 707 252 *% Aufwertungsausgleichsposten
isrr n Verlust in 1925 5 615,49] 12 109
Aktienkapital.. 1 200 000 Reservefondds 50 577
ufwertungshypotheken 8 48 340
Aktiva. 8 Abschreibung 1 400,—] 272 200
23 659,44 Abschreibung — g65944 20 000
. 6 493,61
. 2 011 561 siva. 8
ypotheken.. 1 700 000
Uebergangsposten 8 8 584 Grunderwerbsteuerrückstel⸗
161“” 4 060 2 011 561
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll. Verlustvortrag 1. 1. 25 . 6 493 öö 12 087 bschreibungen.. 5 059
1; Haben. 8 ausertrag. .111 531 IE111“ .112 109
23 640
Grundstücksgesellschaft am Zoo Aktiengesellschaft.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗
einstimmend gefunden. Berlin, den 27. August 1926. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft⸗ Schimann. ppa. Fischer.