1926 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

fungstermin auf den 18. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Ver⸗ leichsworsc=hlag und Erklärung des läubigerausschusses liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht aus. Bialla, den 30. Oktober 1926. Amtsgericht.

Bielefeld. [81942] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns N. Viereck in Bielefeld, alleinigen Inhabers der 8 Herforder⸗Spezial⸗Bettenhaus u. F. Maack Nachf., N. Viereck, ist durch Beschluß vom 3. November 1926 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 1. Dezember 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Amtsgericht, I, Bielefeld. Blaubenren. (81943] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Held, Fabri⸗ kanten in Schmiechen, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 3. Nov. 1926 der Rechts⸗ anwalt Dr. Baur in Blaubeuren, jetzt Hilfsrichter beim Amtsgericht Ulm, auf seinen Antrag von seinem Amt als Konkursverwalter enthoben und Be⸗ Lieb in Blaubeuren als Kon⸗ irsverwalter bestellt worden. Amtsgericht Blaubeuren. Brandenburg, Havel. [(81944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Schwalbe in Brandenburg (Havel), Abtstr. 21. (Wäfchefabrikation), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Brandenburg (Havel), den 19. Oktober 1926. Amtsgericht.

Breslanu. [81945]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Knobloch in Breslau, Gräbschener Straße 46, in Firma „Silesia 680 (extil⸗

Kaufhaus waren), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (41. N. 330/25.) Breslau, den 1. November 1926. Das Ametsgericht.

Bruchhausen, Kr. Hoyan. [81946] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Vieh⸗ händlers Friedrich Ehlers in Bruch⸗ hausen ist Termin. zur Beschlußfassung über die Aufhebung des Konkurses (Legung der lußrechnung auf Grund des Vergleichs) auf den 19. November 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht angesetzt. Bruchhausen (Kr. vember 1926. Amtsgericht. Chemnitz. [81947] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Großhändlers mit Schneidereiartikeln, Woll⸗, Weiß⸗ und Schnittwaren Julius Schulz, 2. der irma Kneip & Co., Gesellschaft mit eschränkter ftung, 3. der Firma „Alkra“, Textilgesellschaft mit beschränk ter Haftung, 4. des Strumpf⸗ und Hand⸗ schuh⸗Exporteurs Hermann Constantin Johannes Winkler, all. Inh. der Firma Winkler & Wächtler, 5. des Ledergroß⸗ händlers Ernst Gustav Fritz Erler, all. Inh. der Firma Otto Rudolph, sämt⸗ lich in Chemnitz, 6. des Textilwaren⸗ fabrvikanten Hermann Arno Richter, allein. Inh der Firma Arno Richter in Mittelbach, 7. des verstorbenen Händ⸗ lers mit Leinen⸗ und Baumwollwaren Hermann Willy Matthes in Chemnitz werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, dden 3. November 1926. Dresden. [81948] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Keller, geb. Dormann in Dresden, Ostra⸗Allee 23, die auf der Wettinerstraße 24 unter der nicht eingetragenen Firma Her⸗ mann Keller den Handel mit Herren⸗ konfektion und Textilwaren betreibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 3. November 1926.

Hoya), den 4. No⸗

81 1131“

Dresden. 1 [81949] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Carl Seidel, Inh. der Firma „Carl Seidel, Säcke⸗ fabrik’“ in Dresden⸗A., Freiberger Straße 75, Wohnung: Kaitzerstr. 42, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. November 1926.

Giessen. [81950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Fischbach zu Gießen, Inhaber der gleichnamigen Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Gießen, den 29. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.

Gronau. [81951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Louis Robers in Gronau wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Gronan i. W., 23. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [81952]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Sondermann & Co. G. m. b. H., Wäschefabrik in Halberstadt, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 3. November 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Hamburg. 80901] Im Konkurse über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hanseatische Arma⸗ turen⸗ und Beschlagfabrik G, m. b. H. oll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu ind etwa 390 RM verfügbar, abzüglich er den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährenden Vergütung für ihre Geschäftsfüihrung. Nach dem 0 der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Füviliesbisge äude Sievekingplatz, Zimmer Nr. 260, niedergelegten Verzeichnis sind 7322,48 ReM bevorrechtigte und 12 623,48 Reichsmark nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 2. November 1926. Der Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2.

Hannover. [81953]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Emil Nause“ in Hannover, Große Aegidienstraße 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Hannover, 1. 11. 1926.

Hermeskeil, Bz. Trier. [81954]

Konkurs Warenzentrale Hermeskeil. Termin zur Erklärung über die Vor⸗ schußberechnung findet am 16. No⸗ vember 1926, nachmittags 3,30 Uhr, Sitzungssaal statt. Die Berechnung liegt ab 12. November 1926 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf.

Hermeskeil, den 4. November 1926.

Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [81955] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Hain & Co., Reichenbacher Webwaren, Inhaber Frau Pauline Hain, geb. Friese, und Hedwig Kriegel, geb. Harn, in Hirschberg i. Schl., ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirsch⸗ berg i. Schl., Bergstraße, Neubau.⸗ Zimmer Nr. 10, parterre, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2. N. 56 e/26. Hirschberg i. Schl., 3. November 1926 Amtsgericht.

Horf. [81956]

Das Konkursverfahren üvbver das Ver⸗ mögen des Webwarenfabrikanten Hans Baumann in Konradsreuth ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wurde auf 1010 RM 10 RPfg., seine Auslagen auf 149 RM 85 RpPfg. festgesetzt.

Hof, den 2. November 1926. 8

Amtsgericht.

Hof. [81957] Das Amtsgericht Hof hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Kofer in Hof infolge Schlußverteilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters wurde auf 300 RM, die Auslagen auf 51,55 RM festgesetzt.

Hof, den 4. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Insterburg. [81958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Petzold „Falkendrogerie“, Inhaber Alfred Petzold in Insterburg, Wübelmstraße 37, wird, in dem Vergleichstermin vom 6. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ie. e den 3. November 1926. Da

nachdem der

Jever. [81959] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adeline Folkers in Jever ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin 18. November 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Jever anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Jever, den 30. Oktober 1926.

erichtsschreiber des Amtsgerichts.

Köln. [81960] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Gerson in Köln, Roonstr. 61, wird das Ver⸗ fahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 2. November 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 79.

Landsberg, Warthe. [81961] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Nauck in Landsberg a. W. Wollstr. 31, wird ein Termin zur Anhörung der

Gläubigerversammlung über den Ver⸗

kauf der Grundstücke des Gemein⸗ schuldners auf den 16. November 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, bestimmt. Landsberg a. W., 28. Oktober 1926. Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. [81962] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Norbert Töpfer in Liebenburg (Harz) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zn berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 29. Oktober 1926. Luckenwalde. [81963] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Paul Wolff in Luckenwalde ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung auf den 30. November 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Luckenwalde, Lindenallee 16,

anberaumt. Amtsgericht Luckenwalde, den 29. Oktober 1926. Meinerzhagen. [81964] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst u. Wilh. Schmidt zu Kierspe Bhf. wird gemäß § 204 K.⸗O. aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Meinerzhagen, den 3. November 1926. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [81965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Stadeler in M.⸗Gladbach, ardterbroicher Straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 29. Oktober 1926. Amtsgericht.

Namslau. [81966]

In dem Kurt Aßmannschen Konkurs⸗ verfahren findet die erste Gläubiger⸗ versammlung nicht am 17. November 1926, vormittags, sondern am 23. No⸗ vember 1926, vormittags 9 ½¼ Uhr, statt. Amtsgericht Namslau, 1. November 1926.

Olbernhau. [81967] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Emil Dähnert in Olbernhau, Töpfergasse 54, wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Amtsgericht Olbernhau, 2. Novbr. 1926.

Reichenbach, Vogtl. [81970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des LTuchfabrikanten. Robert Schmidt, Reichenbach i. V., all. Inhaber der Firma Robert Schmidt, Tuchfabrik dafelb t, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hietdurch aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 28. Oktober 1926. Reichenbach, Vogtl. [81969] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Paul Meßner in Netzschkau i. V. wird infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 23. November 1926, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ scheihere des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Reichenbach i. V den 2. November 1926.

Ribnmnitz. [81971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Schulz in Ribnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 26. November 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Ribnitz, den 28. Oktober 1926. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Schlotheim, Thür. [81972] Konkurs Beck. Termin sur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen am 1. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Schlotheim, den 29. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht Ebeleben. Abteilung Schlotheim.

Schweinfurt. [81973] Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leder⸗ und Schuhwaren⸗ üben Johann Scheuring in

schweinfurt zur Gläubigerversammlung Termin bestimmt auf Samstag, den 4. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer 47, mit folgender Tagesordnung: a) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, . Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das luß⸗ verzeichnis, c) Festsetzung des Honorars des Konkursverwalters und seiner Aus⸗ lagen sowie des Honorars der Mitglieder

des läubigerausschusses, d) Beschluß⸗

assung über die nicht beitreibbaren Außen⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Seligenstadt, Hessen. [81974] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Martin Wilhelm Döbert zu Klein Auheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. August 1926 angenommene Zwangsverglei dur re bsgröstigen Beschluß vom 25. Augus 1926 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Seligenstadt, den 2. November 1926. Hessisches Amtsgericht.

Sulz, Neckar. [81975]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Hofmann, In⸗ habers der Firma Karl Kipp's Nachf. in Bergfelden, O.⸗A. Sulz a. N., ist zur prn ng der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 30. November 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem Wttbg. Amtsgericht in Sulz a. N. anberaumt. Amtsgericht Sulz a. N.

Wanne-Eichkel. [79824] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Greskowiak, Wanne⸗Eickel, Hindenburgstr. 90 92, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 527,12 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 403,02 und nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen in Höhe von 8746,69 ℳ, Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Gelsenkirchen zur Einsicht auf. Wanne⸗Eickel, den 27. Oktober 1926. 1 Der Konkursverwalter: C. Schnellenbach, beeid. Bücherrevisor.

[81976] Wesermünde-Geestemünde. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Frit Knackstedt und des der Firma „Ge⸗ rüder Knackstedt“, alleiniger Inhaber Bauunternehmer Fritz Knackstedt in Wesermünde⸗Geestemünde, Holzstraße 2, wird auf Antrag des Konkursverwalters, des Rechtsanwalts Dr. Tödter in Weser⸗ münde, eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 19. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 19 des hiesigen Amtsgerichts, einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verwertung der angeblichen Forderung des Gemein⸗ schuldners von 200 000 NReM (zweihundert⸗ Husens Reichsmark) gegen den Preußischen

iskus.

Wesermünde, den 2. November 1926. Das Amtsgericht, I, Wesermünde⸗ Geestemünde.

Wollin, Pomm. [81977] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Gustavs in Misdroy wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Wollin, den 1. November 1926.

Amtsgericht. 8

Bernburg. [81897]

Ueber das Vermögen der Firma Paul G. Zimmermann in Leopoldshall wird die 8öö zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Otto Krebs in Leopoldshall wird als Auf sichtsperson bestellt.

Bernburg, den 3. November 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Burgsteinfurt. [81898] Ueber das Vermöogen des Kaufmanns Josef Selle zu Burgsteinfurt, Inhabers eines Bekleidungsgeschäfts für Herren und Damen, wird von heute, nachmittags 6 Uhr, ab die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Reinhard Tinkl in Münster, Gerichts⸗ straße 8, bestellt. 8 Burgsteinfurt, den 3. November 1926. Das Amtsgericht.

Dresden. [81899] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Sächs. Motoren und Maschinenfabrik Otto Böttger in Dresden⸗ Löbtau, Bünaustr. 3/7, ist am 4. No⸗ vember 1926, 10 ¼ Uhr vormittags, an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Direktor Hammer in Dresden⸗A., Ringstr. 2. Anmtsgericht Dresden, Abh II, den 4. November 1926.

Hannover. [81900]

Für den Fabrikanten Heinrich Kimmann, alleinigen Inhaber einer Metallwaren⸗ und Werkzeugfabrik in Hannover⸗Hatnholz, ulenburger Landstr. 13, wird heute, am 5. November 1926, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Gescüfts angeordnet. 82 Gese G per on wird der Geschäftsführer Emil Wedekind in Hannover, Rathenauplatz 5 II, bestellt. Amtsgericht Hannover.

äftsaufsichts⸗

Schneidemühl. [81901] Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ meisters Rudolf Bahr in Schneidemühl, Zeughausstraße, wird heute, am 4. No⸗ bember 1926, vorm. 11 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da er, wie dar⸗ getan, infolge der wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse der Nachkriegszeit zahlungsunfähig Eworden ist. Der Rechnungsrat Giese in neidemühl wird zur Aufsichtsperson T Schneidemühl, den 4. November 1926. Das Amtsgericht.

Wernigerode. [81902] Ueber die Firma Ronnenberg, Aktien⸗ gesellschaft in Nöschenrode, wird gemäß § 1 der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom

14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur

Abwendung des Konkurses angeordnet. Jur Aufsichtsperson wird der Bürovorsteher Waegeling in Nöschenrode ernannt. Wernigerode, den 5. November 1926. reußisches Amtsgericht.

Barmen. [81903] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Wilhelm Keller⸗ mann, Inhaberin eines Kurz⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Barmen, Schwarzbach⸗ straße 90, wird, nachdem der in dem Ver⸗ enommene durch rechts⸗

räftigen Beschluß vom gleichen stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Barmen, den 3. November 1925. Amtsgericht.

Barmen. [81904]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Westkott & Co., Band⸗, Litzen⸗ und Spitzenfabrik Barmen ⸗Wichlinghausen, S Str. 2 und deren Karl Steinbrink in Barmen, Sonntag⸗ strqs 18, 2. Kaufmann Otto Korby und 3. Frau Witwe Wilhelm Breckerfeld,

*

gleichstermin vom 16. Oktober 1926 an-

1“ Lothringer nhaber: 1. Kaufmann

beide in Barmen, Berliner Str. 93 a,

2

wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ urch aufgehoben. Barmen, den 3. November 19265. Amtsgericht.

[819052

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des leben und dessen Ehefrau, Luise geb. Gackenheimer, in Furtwangen ist, nachdem

astwirts Wilhelm Herren⸗

der am 21. Juli 1926 bestätigte Zwangs⸗

vergleich rechtskräftig geworden ist, beendet.

ZI den 28. Oktober 1926.

mtsgericht. I.

Dresden. [81906]

Die Geschäftsaufsicht über die Handels⸗ gcfentschaf „Paur & Comp. Aktiengesell⸗ chaft“, die die Fabrikation von chemisch präparierten Papieren in Dresden⸗A., Kesselsdorfer Str. 17, betreibt, ist, nach⸗

dem der im Vergleichstermin vom 19. Ok⸗

tober 1926 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Ol⸗

tober 1926 bestätigt worden ist, nach § der Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. November 1926. Halle, Saale. 181907] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bauchwitz in Halle g. S Leipziger Straße 30, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Halle a. S., den 4. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Kolberg, 2 1819 Die zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Prange’sche

schlusses, durch den der Zwangsvergleich ist, beendigt. Kolberg, den 30. Oktober 1926. Amtsgericht.

Loburg. [81909] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Landwirts Friedrich Grey in Groß Lübars wird an Stelle des Dr. Bischlager Herr Hohön⸗ in Burg, Brücken⸗ straße 20 I, als Aufsichtsperson bestellt. Loburg, den 3. November 1926. Das Amtsgericht.

Lüchow [81910] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Breckerbaum jun. in Bergen g. D. wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 29. Sepltember 1926 aufgehoben. Amtsgericht Lüchow, 25. Oktober 1926.

Nürnberg. [81911] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 3. November 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Nathan Nußbaum in Nürnberg, Schon⸗ hoverstraße 22, Alleininhabers der Firma Nathan Nußbaum, Herren⸗Maßschneiderei dortselbst, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nürnberg. [81912] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 3. November 1 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Gemischt⸗ warenhändlerin Lina Haberkorn in Nürn⸗ berg, Feuerleinstraße 10, als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rheine, Westf. [81913 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Ffirn. 1. Johannes Eickens zu Rheine, Johannes Eickens & Comp. daselbst, wird aufgehoben, nachdem die Friß des § 66 Abs. 3 Ziff. 3 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung abgelaufen ist.

Rheine, den 3. November 1926.

Das Amtsgericht.

Treptow, Toll. [81914] Die über das Vermögen des Dekorateurs Wilhelm Katter in Treptow a. Toll. an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist mit der am 29. 7. 1926 eingetretenen Rechtskraft des Besttigungsbeschlusses vom 14. 7. 1926 gemẽß § 69 Geschäftsaufsichtsverordnung beendigt.

Treptow a. Toll, den 3. November 1926.

Das Amtsgericht.

——— mgüunuEE

Buchhandlung in Kolberg angeordnete Ge⸗ sPah anffich ist nach Rechtskraft des Be⸗

[81908]

.

1 8

8* 2*

Paul

Detmold. [81385] Im Handelsregister A Nr. 386 ist bei der Firma Friedrich Büker & Sohn zu Heidenoldendorf heute eingetragen worden: 3 Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Friedrich Gröppel zu Bielefeld übergegangen. Dieser hat dem nstallateur Friedrich Büker jr. zu eidenoldendorf Prokura erteilt. Der Uebergang aller im Betriebe des Ge⸗ 8 bisher begründeten Verbindlich⸗ heiten der früheren Firmeninhaber auf den neuen Inhaber worden. Detmold, den 1. November 1926. Lippisches Amtsgericht. I.

ist ausgeschlossen

Dresden. 1 [81387]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 564, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Biebrich): Der Diplomingenieur Ernst Dyckerhoff ist infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2. auf Blatt 20 188 die offene Handels⸗ gesellschaft Gissemanun & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Inhaber eines Reklamegeschäfts Sören Gissemann und der Verlagsbuchhändler Dr. Günther Weitbrecht, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. (Re⸗ klame⸗ und Verlagsgeschäft; Frauen⸗ straße 2 a.)

3. auf Blatt 20 189 die offene Handels⸗ gesellschaeft Börner & Miller in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Mar Paul Börner und Ernst Müller, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1926 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Hüten; Pfotenhauerstraße 73.)

4. auf Blatt 20 187 die offene Handels⸗ gesellschaft Brüder Braun in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Robert Braun in Dresden und der Bäcker Ernst Braun in Oberkratzau. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1926 begonnen. (Vertrieb von Neuheiten, Patentverwer⸗ tung und Vertretung; Schulgutstraße 1.)

5. auf Blatt 16 500, betr. die Firma „Argo“ Chemisches Laboratorium Georg Mannfeld in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 17 585, betr. die Firma Berga⸗Verlag A. Walter Berger in Dresden: Die Firma ist erloschen. Anmtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. Oktober 1926. Dzesden. [81386]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 337, betr. die Firma „Steuerschutz“ Treuhandgesellschaft für Steuerangelegenheiten mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Syndikus Dr. Walter Fritko ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 17 259, betr. die Gesell⸗ schaft Lorenz & Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 20 190 die Firma Ott Längefeld Nachf. in Dresden. Geweihdrechslers⸗ und Kaufmannsehefrau Charlotte Gertrud Fritzsche, verw. gew. Kästner, geb. Längefeld, in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die Firma von ihrem Vater Otto Karl Ernst Längefeld erworben. Der Geweihdrechsler und Kaufmann Johannes Heinrich Ferdinand Fritzsche in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 be⸗ gonnen. Die Gesellschafterin Charlotte Gertrud vhl. Fritzsche, verw. gew. Kästner, geb. Längefeld, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4. auf Blatt 17 286, betr. die Firma Schneider & Berthold in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 13 860, betr. die Firma Willy Lehmann in Dresden: Die Pro⸗ kura der Lina Alma vhl. Lehmann, geb. Anders, ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 17 100, betr. die Firma Walter RNichter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 2. November 1926. Düren, Rheinl. [81483]

In das Handelsregister Abt. B wurde am 2. November 1926 eingetragen:

Bei Nr. 17, Firma Gebrüder Strepp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochkoppelmühle bei Kreuzau: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2, Oktober 1926 sind die Artikel 10, 11 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Zeichnung der Gefellschaft erfolgt durch zwei zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem im Ver⸗ hinderungsfalle der Geschäftsführer durch wei Prokuristen zusammen. Johann

trepp senior ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen. Johann Strepp junior ist als Geschäftsführer aus⸗ Sh Der Fabrikdirektor Gerd

aul in Berlin⸗Cöpenick ist zum weiteren Feschegeführer bestellt. Dem Buchhalter Josef Mertens in Untermaubach ist Pro⸗ kura erteilt. .

Bei Nr. 113, Firma L. Linden, Bau⸗ u. Eisenbetonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren: Die

8 8 5 1“

8 ie

8

sellschaft ist aufgelöst. Hlschaft, ., sind bestellt.

Bei Nr. 237, Firma Dürener Trans⸗ port⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren i. L.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 6, Düren.

Die bisherigen zu Liquidatoren

Eisenach. 1 [81388] In das Handelsregister B ist unter Nr. 207 bei der Firmg Glühlampenfabrik Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach heute eingetragen

worden: 3

Der Gesellschaftsvertrag ist in § 3 in⸗ folge der Erhöhung des Stammkapitals auf 21 000 RM abgeändert worden durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1926. 8 Eisenach, den 27. Oktober 1926.

Thür. Amtsgericht.

Fehrbellin. [81389] In unser ister A Nr. 38 ist bei der Fa. „August Ehmann Linum“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Fehrbellin, den 28. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [81390] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Franber, steiner Zeitungs⸗ und Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Frankenstein in Schlesien heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Redakteur Geyer, ist ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ führer, Verlagsdirektor Sonnabend, ist zur alleinigen Geschäftsführung ermächtigt worden. 1u“ Amtsgericht Frankenstein i. Schles., den 27. Oktober 1926.

Fürstenberg, Oder. [81391] In 8 Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Fürstenberger Molkerei Cefelschaft mit bescedatte Haftung in Fürstenberg a. O. folgendes eingetragen worden:; eol Knoche ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Dr. Hhete Gevtg Glünder zum Geschäftsführer bestellt. Fürstenberg a. O., den 28. Oktober 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [81393] In das Handelsregister B Nr. 114 Firma „Cafe Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen“, ist heute eingetragen; Brauereidirektor Wilhelm Fincke ist abberufen; an seiner Stelle ist Kaufmann Hermann Hein in Bochum zum Geschäftsführer bestellt. Gelsenkirchen, 14. Okt. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 8 [81396] Zu der im Handelsregister A unter Nr. 1633 eingetragenen Firma „Wenn⸗ macher & Mosen in Gelsenkirchen“ ist heute eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Peter Wennmacher in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelsenkirchen, 16. Okt. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 81395] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1632, Firma L. und A. Sönnichsen, Gelsenkirchen, heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Oskar Pöthen ist Helescheh. Lorenz Sönnichsen in Gelsenkirchen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das eschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ Pself aft hat am 1. Mai 1926 begonnen. elsenkirchen, 22. Okt. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [81392] In unser Handelsregister B Nr. 2 he Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke, ist heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Kahleis und des Srnft Jacques in Gelsenkirchen bezw. Düsseldorf ist erloschen. Gelsenkirchen, 23. Okt. 1926.

Amtsgericht.

[81394] B ist unter & Evppstein eingetragen:

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister Nr. 322, Firma Klöckner m. b. in Gelsenkirchen, Die Firma ist erloschen. 1 Gelsenkirchen, 23. Okt. 1926. Amtsgericht. Gemünd, Eifel. [81397]

In unser Handelsregister B ist heute sn Nr. 41 bei der „Mechernicher Aktien⸗Gesellschaft zu Mechernich“ ein⸗ getragen worden:

Der Hüttendirektor Valentin Kubosch aus Mechernich, jetzt in Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die dem Kaufmann Wilhelm Goes erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.

Gemünd, Eifel, den 15. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Glogau. [81399] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 766 die Firma Alfred Fellen⸗ berg, Quaritzer Destillation, Selter⸗ und Limonadenfabrik in Quaritz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Fellenberg

in Quaritz eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, 25. 10. 1926.

81398] Nr. 664, betr. die Firma Leopold E. Riegel in Glogau, ist eingetragen worden, daß die Kaufmanngfran Margarete Riegel, geb. Böhmer, in Glogau jetzt Inhaberin der Firma ist.

Glogau. In das Fena becne Abt. A i

Glogau. [81400] das Handelsregister Abt. A ist

Hens Peschel ogau, Inhaber der Kaufmann in Glogau eingetragen

Glogau, 29. 10. 1926.

Gollnow. [81402] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 61, Firma „Albert Wolff in Goll⸗ now“, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Sally Rosenthal in Gollnow ü8 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 16. Oktober 1926 begonnen.

Amtsgericht Gollnow, 1. November 1926.

Gollnow. - [81401] Die im Handelsregister A unter Nr. 66 eingetragene Firma Kickbusch & Heim⸗ burger in Gollnow ist heute gelöscht

worden. Amtsgericht Gollnow, 1. November 1926.

Gotha. [81403] In das Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Christian Wenig, Zimmergeschäft & Holzhandlung, Säge⸗ und Hobelwerk Filiale Gotha“ in Gothc, weigniederlassung der Firma „Christian Benig, Zemmn. cgescheft & Holzhandlung, Säge⸗ und Hobelwerk“ in Ohrdruf, und als deren Inhaber der Architekt Paul Wenig in Ohrdruf eingetragen. Gotha, den 28. Oktober 19265. Thüring. Amtsgericht.

Großhandlung und als deren Hans Peschel worden.

Amtsgericht

Gronau. [81404] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Gronau“ folgendes ein⸗ getragen:

Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1926 sind die Art. 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu entrichtende Tantieme⸗ steuer (Art. 29).

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die neuen Kommanditanteile sämtlich zum Kurse von 125 % aus⸗ gegeben worden sind.

Gronau i. W., den 20. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

[81406] Hachenburg, Westerwald. In das Handelsregister A ist unter Nr. 51 am 13. Oktober 1926 bei der Firma Josef Patzer, Nistersägewerk bei Fachenburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hachenburg, den 13. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

[81405] Hachenburg, Westerwald.

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 10 ist bei der rec Silberhorn, Uhren und Holzindustrie Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Nister bei Hachenburg, Wester⸗ wald, folgendes eingetragen worden: „Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht, da sie nach Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens mangels Masse den Be⸗ trieb nicht wieder aufgenommen hat.

Hachenburg, den 21. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Halberstadt. [81407]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 123 verzeichneten Firma Beer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt, ist heute ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers, Kaufmanns Bernhard Beer in Halberstadt, ist beendigt. Der Kaufmann Ernst Karliner in Halber⸗ 8 ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ ührer.

Halberstadt, den 26. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale.

In das Handelsregister tragen worden unter:

B 691 (Gebrüder Keller, Gesellschaft m. beschr. Hftg., Halle, Saale, Licht⸗ halter⸗ und Christbaumschmuck⸗Fabrik, Halle a. S.): Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1926 hat den Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß von mehreren Geschä hrern je zwei die Gesellschaft vertreten, daß aber der bisherige alleinige Geschäfts⸗ führer Paul Keller die Gesellschaft weiter allein zu vertreten befugt ist. Die Kaufleute Wilhelm Schwalenberg, Wilhelm Jäger und Rudolf Heise, sämtlich in Halle a. S., sind weiter zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokuren des Hans Rohland und des Wilhelm Schwalenberg sind erloschen.

B 210 (Hallesche Telefongesellschaft m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Pro⸗ kura des Robert Falkenhagen ist er⸗ loschen.

B 852 (Rostschutz, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. September 1926 sind in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 7 (Stimmrecht) und § 8 (Ge⸗ schäftsführer). Albin Bohacek, Zivil⸗ ingenieur, Halle, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 634 („Mephisto“⸗Gesellschaft mit beschränkt. Haäaftung in Halle a. S.): Nach dem durchgeführten Gesellschafter⸗

[81408] ist einge⸗

entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 1000 Goldmark, jetzt Reichsmark. Wolf Salomon ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

A 3858: Heucke & Stahnke, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Max Heucke und Hans Stahnke, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaft⸗

lich.

A 3859: Hallesche Musikindustrie Schwartner & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Halle a. S. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 22. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fräulein Hertha Schwartner in Halle a. S. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Dem Kaufmann Eugen Schwartner in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.

A 589 (H. F. Lehmann, Halle a. S.):

Die Prokura des Fritz König und des

Ernst Bartling ist erloschen.

A 617 (M. Dupuis, Halle a. S.): Die

Firma ist erloschen.

A 97 (Heinrich Müllers Wwe., Halle

a. S.): Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 2. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [81778]

Eintragungen in das Handelsregister.

2. November 192b.

August Jepsen. Inhaber ist jetzt Traugott Waldemar Paulus Torge, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ shüftsbenzebe begründeten Verbindlich⸗ eiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an August Christian Jepsen.

Central Hötel, Gustav Poser. Die Firma ist erloschen. 1“ 8

Louis Hagemeister. Die Firma ist er⸗

Bisol⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Fr. Luther. Die Firma ist erloschen.

gneri⸗ Hoyer. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Alber⸗ Mindus. Die Firma ist er⸗ loschen.

C. C. P. Burmester Nachf. In⸗ haberin ist Frau Martha Elise Wil⸗ helmine Ludolph, geb. Hausmann, zu Bramfeld⸗Hellbrook.

Herbert Strauss & ist erloschen.

Kurt Jacobsohn. n

Oskar Winter & Cv. *

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohr⸗ fabrik von Rud. Sieverts. Pro⸗ kura ist erteilt an Friedrich Gustav Otto Schwemer. .

„Americana“ Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. R. von Raffay ist nicht mehr Geschäftsführer.

Skandinavische Import⸗Compagnie mit beschränkter Haftung. Die Eintragung vom 16. November 1926, wonach die Gesellschaft für nichtig er⸗ klärt worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden. A. K. Breilmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Heinrich Martin Doose, Kaufmann, zu sennbnrg. ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden. Am 10. Juni 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Frn868 ag des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Be⸗ Fuß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗

aftsvertrag bezüglich des Stamm⸗

apitals geändert worden. Stamm⸗ kapital: 1000 RM. 8 Elektrizitätswerk Gänsemarkt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die E“ ist aufgelöst worden. Liquidator: Bruno Heinrich Detlef Berndt, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen. 3. November. Lange & Gottschlich. Gesellschafter: Friedrich Jens Lange, Kauf⸗ mann, und Anna Hermine Emma Gottschlich, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1926 begonnen. Die g schafterin Gottschlich ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Walter Diers. Die Firma ist er⸗

loschen. 8 Anth. Schröder & Co. Gesamt⸗ s an Anton Arche,

prokura ist erteilt Friedrich Hermann Bernhard Rah⸗ möller und Heinrich Gustav Eggers. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Meyerstrack & Co. Die offene

andelagesällschaft n aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter einrich Albert Meyerstrack.

Otto Flohr. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Bernhard Heinrich Otto Flohr.

Wilh. v. Helms. Inhaber ist jetzt riedrich Otto Behrens, Kaufmann, zu elein Flottbek. Die im Cerschöfts. betriebe begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen der früheren In⸗ haberin sind nicht übernommen worden.

Zwiebler & Heinemeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. Witzler ist nicht mehr Geschäftsführer. Frieda Elma Zwiebler, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Grundstücksgesellschaft Zwiebler & Co., mit beschränkter Haf⸗ tung. W. Witzler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frieda Elma Zwiebler.

mburg, ist zum weiteren Ge⸗

unter Nr. 767 die Firma Parfümerie⸗

beschluß vom 22. Oktober 1926 ist unter

Paul Zwiebler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. W. Witzler ist nicht mehr Geschäftsführer. Frieda Elma Zwiebler, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Witt & Paulsen. Die Firma ist er⸗ loschen. C. Heinrich Boch. Die Firma ist er⸗ loschen. Ottmar Freitag. Inhaber: Ottmar Freitag, Kaufmann, zu Hamburg. Woltmann & Carstanjen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. J. Hübler. Die Firma ist erloschen. Paetow, Petersen & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Dr. jur. P. F. Kersebaum ausgetreten. 8 Stiehl & Altenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung Export⸗Im⸗ port. Die Firma ist erloschen. 1— Landesverband von Anstalten und Vereinen der christlichen Liebes⸗ tätigkeit, Nordwestdeutsche Treu⸗ hand, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigstelle Groft⸗ Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. 1 F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie. (Zweig⸗ niederlassung.) C. Giesler ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Ernst Rosenberg, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. „Union“ Montan Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen. Morris Packing Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des § 3 (Geschäftsjahr) geändert worden. Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 19. Oktober 1926 ist die Her⸗ absekung des Grundkapitals von 1 800 000 RM auf 1 200 000 RM zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zu außerordentlichen Abschreibungen in der Weise beschlossen worden, daß je drei Aktien im Nennbetrage von ije 100 RM zu je zwei Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM zusammen⸗ gelegt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3 Abs. 1 (Grund⸗ apital und Einteilung), 4 (Vorstand), 6 (Aufsichtsrat) und 13 (Geschäftsiahr) des Gesellschaftsvertrags geändert und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Grundkapital: 1 200 000 RM, eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Der vom Aufsichtsrat zu wählende Vorstand kann aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern bestehen. 6 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [81409] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 25. Oktober 1926 in Abt. A Nr. 753 die Firma Pianvhaus Riese, Robert Riese zu Hamm mit dem Kaufmann Robert Riese, daselbst, als Inhaber.

[81410]

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Gelöscht am 1. No⸗ vember 1926 in Abt. A Nr. 724 die Firma Spiro & Co. zu Hamm.

Hannover. [81411]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung AB.

Zu Nr. 662, Firma Adolf Kuhl⸗ mann: Dem Kaufmann Wilhelm Kühne in Hannover i Prokura erteilt.

Zu Nr. 6419, Firma Alex Höring: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8418, Firma Annonrcen⸗ Expedition & Verlagsanstalt „Con⸗ tinental“ Jacobsen & Co.: Der Kaufmann Hermann Runge in Han⸗ nover hat das Geschäft nebst mit Aktiven und Passiven erworben. Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 8903 die Firma Th. u. S. Braun mit Sitz in Hannover, Calenberger Str. 31/32, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Braun und Frau Selma Braun, geb. Rothe, in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1926 begonnen.

In Abteilung B: 1

Zu Nr. 14, Firma Gewerkschaft Hildesia: Durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 16. Dezember 1925 ist das Statut mit Genehmigung des Oberbergamts Clausthal geändert, insbesondere hinsichtlich des Sitzes der Gewerkschaft und vollständig neu ge faßt. Der Sitz ist nach Diekholzen ver⸗ egt. eee Dr. Hecker hat sein Amt als rubenvorstandsmitglied niedergelegt. Der Oberlandesgerichts⸗ rat a. D. Heinrich Lindemann zu Cassel ist zum Mitglied des Grubenvorstands gewählt.

Amtsgericht Hannover, 1. 11. 1926.

[81415]

Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 7 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma „Winfriedenhaus, schaft mit beschränkter Haftung in Heiligen stadt“, ist heute eingetragen wordern urch Beschluß der Generalversamm. lung vom 16. Januar 1926 ist der § 6

Die

zu Ha schäftsführer bestellt worden

des Gesellschaftsvertrags über die Be⸗