1926 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Franlz. Hyp.⸗Bk. ufdbr. Ser. 14-14,556b 6 5 Braunichweiger..† 51 51114†)—.— . Amerikanische Eisenbahnbonds. ö 2 1 8 11.“ b b E 18 E 1 1.1.“ Frants. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. Bresl. Elektrische 10 v11 Q—,n 1 ch f hnbo Auswartige Brauereien. E11 8 8 ifr Franks Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr Casseler Strb. 1095 6 Aschaffenb. Attien brst 2 153 b B 152 G Cröllwitz Papiert.0

Ser 43 44, 46 52215,6 b G do Vorz.⸗Akt. 409uy— Denver Rio Grande Augsb Br. z Hasenst¹0 125 b 126 b G v. 8 8 * 2 111164“*“ deane dchs⸗hs ste sse, ,8 0,009* um Deu en Rei anzeiger und Preußischen aatsanzei Coth Grdkr.⸗Bt. Pfid Abt. 2-20*13.55 b 6 annov Straßenb Ferrocarril rz. 1957 fZsi. K. 1. * Bohrisch⸗Conrad [10 127 ,G 125,25 1 G 8 d dd do. Abt 21]4.35 6 u. Ueberlandwerte 1 1316 do 4 ½ % rz 1957 8*1 Brauh. Nürnberg Nue 171,25 b G [171,25 b G Datmler Motor. N0 1“ Nr. 262. Berlin, Dienstag, den 9. November 1926

do do Abt 22 1,1 b G ildes h.⸗PetneL A do. do Abt 23 —,— refelder Straßenb

—,— 49 Illinois St. Louis u do Nitterbrauereist5 10805 b B 306,75 b Gebrüder Demmer 0 do. do Abt. 232 —,— Magdeburger Strb .

1 1 1 2 1 geb G Term rz. 19511 do. Union 8 1 240 B 239 G Dessauer Gas. N0 do. Komm.⸗Obl Em 1 —.— 2 Marienb.⸗Beendf.. 1. 2 Düsseld Dieterich. 12. 11[242 b G 242 G Dtsch.⸗Atl. Telegr 0 do. do. do v. 1923 —,— Rostocker Straßenb. 1.1 87,5 G Long IslRlr. rz 1949 do. Höfe! 12 184 b G 185 b G do.⸗Luxemb. Berg.†0 r 1 1 1 1

1 1 32 b do. 4 ½ % abg rz. 57 K. 17. Dortmunder Akt 10 219,75 b G 215 b G Delmenhorst. Linol. 10 1 5 1 18 1 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdhr StettinerStraßenb. 14 4—.— Manitoba rz. 1983 Frankt Henninger do. ⸗Niederl. Tel. S 1 1 1 1

6 6 do Loutsv. rz. 19537

—88S P

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Herrn Reichsfinanzminister bereits ein Verordnungsentwurf ge⸗ In der Abstimmung werden die Ausschußbeschlüsse im 8 zeichnet worden, der im Reiche auch die Herabsetzung von 18 vH wesentlichen bestätigt unter Annahme eines Antrages Neu⸗ Ich habe ihm darauf einen Vermittlungsvorschlag gemacht, wie auf 12 vH vornahm, weil wir damals damit rechneten, der mann⸗Frohnau (T. Vp.), der eine formelle Umstellung es wäre, wenn wir einen Zinssatz von 10 vH festsetzen würden. Hauptausschuß würde sich dem nicht verschließen und würde auch bringt, und des Antrags Schmedding (Zentr.), der eine größere

““ G 8 8 . ; zro die (Einigkei 8 Mitwirkung der Bezirksverbände vorsieht, um eine gerechtere Der Reichsfinanzminister hat mir darauf erklärt, daß zwar nach 12 vH beschließen, und dann wäre die Einigkeit da gewesen. Der Verteilung herbeizuführen. Annahme findet weiter ein

seiner Meinung dieser Satz sehr niedrig gegriffen sei, daß er Herr Nes T hat uns jetzt bündig erefrt, wenn hier deutsch⸗volksparteilicher Antrag auf nochmalige Ueberprüfung aber mit Rücksicht darauf, daß es ihm äußerst erwünscht sein im Preußischen Landtag beschlossen werde, die Verzugszinsen auf der Verordnung über die Vorausleistungen. Die Vorlage wir würde, mit Preußen in dieser Sache zusammenzugehen, doch, 10 vH herabzusetzen, dann werde er unverzüglich eine entsprechende dann in zweiter und dritter Lesung sowie in der Schluß⸗ wenn der Landtag beschließen würde, 10 vH in das Gesetz hinein⸗ Verordnung herausgeben. 1 1 3 abstimmung mit großer Mehrheit angenommen.

zuschreiben, auch seinerseits eine entsprechende Vorlage machen B1“ ase-, 1n gegenüber des (Es folgt die zweite Beratung einer vom Staatsrat be⸗ und auch im Reich den Zinssah auf 10 vH festsetzen würde. Alög:d ecec, hervor, daß X“X“ schlossenen Novelle zur Gewerbesteuer. A Meine Bitte an das hohe Haus geht also dahin, daß man nicht brauchten, sondern daß hiervon nur böswillige Steuerzahler be⸗ be Der Berichterstatter, Abg. man 8— 9. V.) an dem Satz von 9 vH festhalten, sondern 10 vH beschließen möge, troffen würden. Deshalb könne man ruhig höhere Verzugszinsen hebt in seinem Referat hervor, daß nach der Novelle die Be⸗

1 8 56 B1ö“ 8 8 1 fclies⸗e renzung der Gewerbesteuer auf 200 vH der Vorausbezahlungen weil wir dann mit dem Reich in dieser Frage einig gehen beschkichen. beseitigt werden sollte. Der Hauptausschuß hat im Interesse der

könnten und sowohl im Reich wie in Preußen die Verzugs⸗ Ein A n t 88 Kilian Komm.), die Abstimmung über Gewerbetreibenden einstimmig die Ablehnung dieser Vorlage des zinsen auf 10 vH festsetzen würden. Würde der Landtag nicht so die Höhe der Verzugszinsen 1g morgen zu vertagen, wird Staatsrats beschlossen. beschließen, so würde das bedeuten, daß wir in Preußen 9 vn gegen Sozialdemokbekes und Kommnumnssten abgelehitt Das Haus schließt sich gegen den von der Abg. Ludewig

Verzugszinsen hätten, während im Reich 10 vH erhoben würden, Der Zehnprozentsatz findet dann mit den Stimmen der (Komm.) vorgebrachten Protest der Kommunisten, die eine denn der Reichsfinanzminister will unter diese 10 vH unter

Ser. 141-690 (4 ). Ser 1-190, do Vorz.⸗Akt. —,— Nat. R of Mex. rz. 26 * Kempff Stern Nsro 4 —. —,— Deutsche Asphalt .0

3 ½½ 4 —.,— do 4 ½ % rz. 1926 fZsi. K. 1.7. Geismann. Fürth 10 10148,5 b G 146 b G do. Babcock u. W., 6

do do do Ser 691 730 1.1 B 1.1 b Südd. Eisenbahn.. 10 ½ 143 G do. 4 ⁄% abg. rz. 26 K. 1. 7. Glückauf Gelsent.. 7 121,5 b 6 [120eb G do Eb.⸗Signalw. 6 8 do. do Ser 181 —4430,9.296 G . Ver Eisb.⸗Btr Bz.. 0 —,— St. g 5. 1. . Hosbrauh.. 9 —. 0 ann. Bodkr.⸗Bk Pfd. Ser. 1-16*26 b 3 11“ 8 do. 5Bonds u. Zeri enninger Reifbr.] 5 1087,5 b ,5 b G do Fensterglas 0 do dao Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.— —,— Ausländische Eisen bahn⸗Stamm⸗ d.Treuh.⸗G rz. 27 88 1K1. 11.14 ess und Hertules 7 1971176 116 G do Eeeee Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbr. und Prioritätsaktien. St. Louis S.⸗West olstenbraueret. N. .10 [180 b G —,— do. Gußstahltug. N Ser 7, 8, 9 10, 11 16. E. F“13,25eb 6 [13,1b G 5Czatath.⸗Agram II Mta. Ine rz1989 1 Hugger. Posen.. N 2 82 LüSsers do. Jutespinner N

Ser 301 830 (3 ½ 9) *11,4 b 6 11.15 b Strausberg⸗Herzf.

do do Ser. 17 2— Ses i Gold⸗Gulden 73 b G 4b G Teyuant. N.5 000[8s1 K. 1.7,118375 b f 40 Zloty do. Kabelwerke...

. do. do. Ser. 18 —.— 6 , B.. 11 1. 25 B 4,75 G do do. 100 £sf3do ,75 b Isenbeck u. Co N 4 5 b —,— do. Kaliwerte..

Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. 4ℳ p. St. ü - do. 20£ 8 do. 3.75 b 8 Kieler Schloß⸗ do. Linol.⸗W. Hansa 6

8

alte u Ger 1—6- 8,/b 8 60w TUvneers. 5 % abg. 500 fIt. K.1.7.2484b Schiffererbrauerei 1.10% —,— —— do Maschinensabr.

8) einrnger dup Bans Em 1 17.,11,46b 6 11318 Canada Abl⸗Sch. 6 ba eg.1.18.—— do. Vorz.⸗Aii, & Ss Schachtbau. N b2 8 Früm.⸗Pidbr.1a98 s 271115 B 1105b do. 4 dabg. Ii. K. 1.7.2427,25 b . 1.191278G . 1 Spiegelglas 85 do do vde em 19 0, b 6 0,876 Vennsvlvanig . .. 1 13 b 187 Schiffahrtsaktien Oppelner .. . 145r 6 s141 6 Teiepheuaben do. da Em. 20 —.— —,— 1 St. = 50 Dollar 8 Ponarth, Königsbg. 160 G 162 b G Ton⸗ n. Steinz. 184 b G Üesre Radeberg Export. 151,5 b 154 b G Werte N.

22S22SSSESn

—— —x-e S

do. - do Em. 21 —,— —,— Nach Mastr. abg. st. L. Deutsch⸗Austral.⸗D. do. do. Komm.⸗Obl. (4 9% —.,— do. Genußsch. i. L. .St.1. Fenges. Pak. N 186 b 85 b * 15 auf 140 Wollenwaren. 0 G Reichelbräau. 268 b G 266 b G Eisenhandel N

0 0 do. do. do. (8— 16 ⅛) —.— Amsterd.⸗Rotterd. 8 amb. Reeder. v. 96 0 Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. in Gld. holl. W. Hambg.⸗Südam Dpf 8 191,5b 191,5b Rost. Mahn u. Ohl. 129,25 b 6 129 G do. Metallhandel. Ser. 1—4, 6, 7*14,9 b 14,8 b Luxbg. Pr.⸗Heinr. 60 1. Hansa. . 0 en 242,5 b G Schlegel Scharpens. .2⸗ 176 b G F.Dippe, Maschinfb.

CN 8. Schösserh. Bg. Bürg. 68,5 b G 7et 6 Dittm⸗Neuh. u. Gab

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* 12 b 1 St. = 500 Fr. Fr. Fr. Kopenh. Dpf. Lit 8 2. Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. West⸗Sizilian.. 8 88 2111 Kosmos Di. Dampf. 186.5 b G [188 Schönbusch Br. N 129 b G si130 b B Dommitzsch Ton.. 137,75b 133 G Schwabenbräu. —,— 6 gel0b 6 Donnersmarckh. N 0

Ser. 9— 19* 12,5 b G 1 = 500 9 3 Neptun Dampfsch..

88 9 ger 20 188 Lire 88 II“ 176 b 177,5 b 6 [v. e 1 e ne. Doorntaa 5

o. 0. 21 —,— es. Dampf. Co. e 2 Wicküler Küpper.. 9, eb Ostar Dörffler 10

do do. —22 22 e Deutsche Sühaes. Dampfer N 88 505b G 8 Döring u. Uesr. 4 —,—

3 0 do. do. Ser. 81 Eisenbahnschuldverschreibungen. (Ver. Elbeschiffahrt. 0 6 b 85,5b Dresdener Bauges.) 4

S. S.=S.äS 2SSe e

——ℳ—q—öqqg— —V—V—Vöööö-öS

7

—- RRrn —ö—V—ö—ö———

Komm.⸗Obl. 74 —,— * Noch nicht umgest. Aachener Leder N 1 26 B 247 b G do. Chromo u. K. 8

——VV—————VV—— VN— —— EeCC161416155556 2——-—ö-ü— —---e--neögö=

—öVqg —S2ö-—ö-=S

Se.h eeä n Vorzugsbehandlung der kleinen Gewerbetreibenden wollen, b 3 . übrigen wird die Vorlage in zweiter und gleich darauf auch an, und verabschiedet im Sinne des Hauptausschusses die Vor⸗ 1ZETEEööö dRMgBraunschm. Lqn.-Er. ]¹+* eeedöbr. n T.X“X“ 1 keinen Umständen heruntergehen. in dritter Lesung und in der Schlußabstimmung mit großer lage endgültig auch in der dritten Lesung. Anträge auf Aende⸗ . 16,35 eb 6 15,25 G CCCCqv von Schiffahrtsgesellschaften. Adler u. Oppenh.. 7 134,25 b 134.725 B pressen. NV 10 Nun ist es auch sachlich gerechtfertigt, mit diesem Zinssatz nicht Mehrheit angenommen. rung der Verordnung über die vorläufige Neureglung der Ge⸗ 5 G gt, 8 8 ih⸗11, 26 b G 8 3 . 2 1 8 117 8 1. do do do. 3,7b 6 11092 Eee. Scab., d, Mafrich 6 8s Eg 4 1.5.11 ‧12,75b [*12 G E1“ 8 E 8 as 5 1.,17 8 9 . 2g. hünm. Sise Wever und den Vorzugszinsen gewahrt bleiben, damit ein gewisser Druck Kase—en obirlstien 2n üe 8 825 verr Ueber bee. ungsverordnung o. do. er. 33 †%9 Saeeg K Ei 8 ordd. Lloyd 1895, 4 exanderwert... .1 9 o. Eisenhütte. 0 1n 8 z o jj : f 1.“ S - 3 Kr ur a u inssteuer berichte do do. Komm.⸗Obl. Ser. 16 b 6 4,24 0 ö“ 1120 1894,01,02,08, rz.32ua] 1.4.1080 G —,— Alfeld⸗Delligsen N 3 625 6 do Kammgarn.. 4 auf den Steuerzahler ausgeübt wird, die Steuer rechtzeitig zu 3 8 C“ 9 1.1.7 * 11 . . 22 2 6 I“ 8 8 8 R8. joßp 3 . 2 8 t o. do. do Ser. 31 6 —,- G6 ETeutob.Wam⸗Eisenb. 1.1.7 ; . . 8 8 Abg. Dr. Neumann⸗Frohnau (D. Pp.) berichtet über die Kenntnis genommen und einem Entschließungsantrag zugestimmt, be FETöö“ 8 Mu Zisberechnung Zinstermin der Bankattien ist der 1. Januar. F ve 1.10169b 6 170⁄ b ““ 1 8 sich hier nicht um die Fälle, in denen einem in Not befindlichen Ausschußbeschlüsse. Danach soll der den Stadt⸗ und wonach die Durchführungsbestimmungen zur Hauszinssteuer dem v 04. 06,07, 69, 1916, 12 12.355b Aktiendiv. mind 106 „Noch nicht umgest. do. Häuserbau... 1.10 86,5 b 5ͤeb G . 8 3 8 teilt de Innerhalb des Regierungsbezirks wird der Anteil der Härtebestimmungen auf unrichtiger Ausführung des Gesetzes do do. do. 1922 —,— 1 „Don⸗ G *. (Alsen Portl.⸗Zem.. 1 224b G 75 b G Ecer Maschinens.. Geeb B ahlen. Es handelt sich hier um die Frage der Verzugszinsen eilt werden. Innerhalb des Regierungsbezirks wird der Ante 8 de. de emmn ⸗Höl. p. z1 un Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Sen.Seegn. 8 8 9 88 5eh B zah e“ zugsginsen, auf die Gesamtheit der Stadtkreise und der Landkreise je zur Hälfte beruhen. 168 b 725 G Anglo irg. EEE 8 8 do. o. 1923 (8 %) †f —.— 6,98,00, 02, rz. 32 . Berl. Elekt.⸗Werke Anhalt. Kohlenw.. ,5 Eintracht, Braunk.. 10 b 8 8 5 38 3 b 8 Se. 8s 3,5;5 . fe. 8 5 8 8 see do. 8 N ““ vhs ’8 11n 88 . 8 Lie 100 b B Daß dieser Zinssatz über dem allgemeinen Zinssatz der Banken Gesamtheit der Stadtkreise und der Landkreise eines Regierungs⸗ geführten Neubauten, die nach dem 1. Juli 1918 bezugsfertig

ausgest. bis 31. 12. 1896* Brolthal. Eisenb. 18904 % 1.4.10 *9—,— .—,— * Noch nicht umgest. allzu stark herunterzugehen. Es muß doch eine Spanne zwischen Das Haus geht über zur zweiten Beratung der Aus⸗ werbesteuer und über Niederschlagung von Nachzahlungen do do. * Ser. 31 a u. 6 —.— 1in Halberst⸗Blrb. Eb. v. 84 4u Hambg.⸗Amerik. Lin. do. f. Bürst.⸗Ind. 8 16 do. Vorz.⸗Akt. N2,5 do do. do. Ser. 2 0,945 0,93 b gG Reinickd.⸗Liebenwald. 48 Alfeld⸗Gronau.... 73 b 6 do. Maschinenbau.. zahlen. Ich möchte noch einmal stark unterstreichen: es handelt Pfdbr. v. 1896, 89, 90, Elektr. Hochbahn uk. 26 /10† 1.4.10¼115,5b G [115,75 (Ausnahme: Ban⸗ f. Bran⸗Ind., Berliner Bankverein do. Vorz⸗Ult. 1.1088.5b 5 b G Dynamit A. Nobei 1 182 b Steuerzahler Stundung gewährt wird. Wird ihm Stundung Landkreisen zustehende Anteil je zur Hälfte nach Straßen⸗ Landtag vorgelegt werden sollen. Er hat angenommen, daß die 59. 01.,06. 08. 12* 5., schuldverschreibungen. Banca Gen. Noni...⸗ 88EE1“” 195789 .09,9 . diagtnvennere. 116 b 1 also darum, was derjenige Steuerzahler, der nicht freiwillig seine nach der Bevölkerungszahl und nach der Länge der befestigten Land⸗ Die vorliegende zweite Durchführungsverordnung selbst do Hvpotheten⸗Att⸗i ahle ¹2ꝗNHaad Lo⸗Sisende⸗ da. do. Worz⸗Atlt =e „R— e igerwene eee. e, e. eesneg Lebes, 8288 liegen muß, um einen Druck auf die säumigen Steuerzahler aus⸗ bezirks entfallende Anteil wird durch den Regierungspräsidenten geworden find, vom 1. Juli 1926 ab der Hauszinssteüer unter⸗

Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. do. do. 1900 4 ½ 1.4.10* —,— .—,— Adlerhütten Glas. . 140 b G do. Nähmasch.⸗Zwf. 5 den allgemeinen Zinsen, wie sie vom Geldgeber gefordert werden, führungsnovelle zum Finanzau sgle 2.. gehen an den Hauptausschuß. do do. Ser. 32 —.,— ee; tv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 % versch. 82,5 G —,— do. f. Pappenfb.. Düsstd. Eis. Weyer 0 vorsieht. Abg. Falk (Dem.): Der Ausschuß hat die Verordnung zur Bankaktien. Allg. B. Omn.⸗G.. . 132 G Losenhausenwk. 94, 96, 99, 1901, 03, Findl. m.8 1lach 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Jnli.) do. Vorz.⸗Atkt. L. B 1.10777,75 eb G HT7. b gewährt, so hat er Stundungszinsen von 5 bis 6 vH zu be⸗ strecken und Gebietsumfang auf die Regierungsbezirke ver⸗ vielfachen Klagen aus dem Lande über die mangelnde Anwendung Andree⸗Hausch WX :0,675 e ‧J60,675 o9 J. Eichenberg. 1 ar 1 1 ich V b eszanae man se r debeschen⸗ch 129, 3 gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt, an Verzugszinsen zahlen soll. straßen außerhalb der geschlossenen Ortslage verteilt. Der auf die bestimmt, daß die mit Beihilfen aus öffentlichen Mitteln aus⸗ 1,7. 1.7.

158 G 158 b Eisengteß. Velbert. 0 62 b B 68 b Eisen matthes. N. 0 63 b B Eisenwerl! Kraft. N.]0 60 b G 54b G Elektra. Dresden N110

—.,— ,— Elettriz. Lieferng. N 147 b 150,5 b do. Werte Liegnitz.

8b c880 do. do. Schlesien N 99,75 b G b G Elekr. Licht u. Kraft

G 6 Ankerwerke 175 b 175 b Annaburg. Steing. 9 —,— Annaw., Scham.. 129,5 G 129,5 b G Annener Gußstahl. 182b G6 (150b 6 Avplerbeck Vergbau, 1b B 90 b Aschaffenb. Zellstoff 180,5 b 180 b Askaniawerke.

184b 184b G Atlas⸗Werkee.. 102 eb G [101,75 b Augsb.⸗Nürnb. Mf. 128,5eb B 124,75 b 6 Eliteweree... 8 8 Elsäfs. Bad. Wollf.

276,25 b 2705 6 J. Elsbach u. Co.. 185 b 6 Bachm. u. Ladew. 126 b G 127,75 b Em.⸗ u. St. Gnüchtel

1 119b 116 b aer un zinger 8 do. Em. 16 —, —, 8 do. „Hann. Hypbk. 157 b G 156 b G Bayhnbedartk. —,— 6 68 Erdmannsd. Sp. 8 dihein. Hypothekenbant Pfdbr. S;e 1098156] 1.1. Commerz⸗nu. Priv.⸗Bk. 199,5 b 198,75 b Balcke, Maschin. N 2—, 8r2s Erfurt mech. Schuh 0 Ser. 50, 66 85, 119 131* 12,55 G do. do. S. 1, 2 103 .“ lee.g Danziger Privatbank Bamag⸗Meöguin .. 54,5 b 8 25 b Erlang. Baumw. 8 do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. do. Ser. Zunk. 25 102 4¹⁰0 in Danzig. Gulden b B 1 b G Bamberger Kalikof. 100 G 100.25 G Ernemann⸗Wke. N0 bis 81. 12. 1898, v. 1919, 14* g Stettin. Straßenb. 1 8 8 Darmst. u. Nat.⸗Bank 7,5 b 6 270 b G Bamberg. Mälzerei 1126 1125b Herm. u. A. Escher 3 dhein.⸗Westt. Vodird.⸗Bk. Pfdbr. get. 1. 11. 26 1084 1.12 —.— —,— Dessautsche Landesbk. 108,5eb 6 107,5b 6 Bantf. Bab. u. Ind. een Eschweiler Vergw. 6,4 Ser. 1— 13* 11,6eb G Westl. Verl.Vorort 108 4109% —,— MWana Deutsch⸗Astarische Bt. Banning, Maschin. 57 5b 52,75 b do.⸗Rating. Metall 0 n mn 16 1 lasse ;; do. do. Ser. 14 —,— —,— bg 8 in Shanghai⸗Taels -619 b .61,25 b VaroperWalzwre. 104,75 b 6 1025 Essen. Steintohlen. 0 b Cue“ ist 10 8 2 ö 8b Reichs zu, ohne sich damit für die endgültige Regelung festlegen zu amte zuge assen werden. do. do. Ser. 16 —.— Hsfas Ausländische Klein⸗ und Deutsche Anfiedl.⸗Bk. 101,5b Bartz u. Co., Lagerh. 66,5 b 6,5 b Etoold u. Kießling. 10 zu senken. Aber bis jetzt ist vH das äußerste, was vom Reichs⸗ 8 ECC. 8 Berechti i insbefonde Dor 35 f über die Aerztekammern und Komm.⸗Obl. Ser. 11—,— —,— Deutsche Bank 194b G Basalt, Akt.⸗Ges... 108 b B 1078 Excelsior Fahrrad. 8 si: 8 8 8 38 Finan⸗bevwal 8 wollen, wenn das neue Gesetz kommt. Bere ztigt ei insbesondere, Der Gesetzentwurf über die erz ekan 1 Straßenbahnschuldverschreibungen. Deutsche Effettei. u. Baß ündienge.. 188 8 845 finanzminister und von der preußischen Finansverwaltung zu- daß die Verteilung der Steuer durch den Regierungepradenten einen Aerztekammerausschuß wird auf Antrag des Abg. Z d S —,— nzig. el. Strub. lbank... . auland Gr. Bin. 1 be IIETTTEE“ HE dee 8 2 6. 1“ 130 b 8 auv. Weißenl. t. L. 1 Fahlberg, List u. Co. 4 8 7 Vrg o g ifferens zͤwische ich ü raußen besteß 25 S Alte, 85 E 8s eine Novelle, betr. ieq aärz rens 86 8 beleneginccgace Fen 8 8 86,25 b Wenzr hier eine Differens zwischen Reich und Preußen bestehen nur ein Viertel, so sei das später anders zu regeln. Bei der 4 . 85 umlag erecht und K asfe n der Aerzte⸗ 2 7 8 8 82 4 4

Säa Vodentredit⸗Anst. S. 1-4 12,1 G 11,9b G EE 102 —,— do. F. Bk. 1308b Bayer. Celluloid o. do. do. Ser. 12 —,— les. KlInb. S. 1.2 10314 ½ versch.] —,— —,— Diskonto⸗Kommd. N . Bayer. g8 3 8 84,55b 8 8 9 I⸗ Fepnra sgz 8 ; eri 170,5 b 1 do. Elektr.⸗Lief... 91,75 b 1.5 b B aradit⸗Isol. Rohr.]: .1 113,5b sl10r G würde, könnte das zum Nachteil des preußischen Steuerfiskus sein eüit ligen Nonel Rüss Iner Antomobil⸗ geri 1 IIi. SS. ““ 9 5 h preußisch f sein, künftigen Regelung müsse auch den Interessen der Ante EE

do do. do Ser. 18 —.,— —,— Dresdner Bank N do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— —,— Ausländische do. neue 160,5 b do. Elektr. Werke. d 5 8 zahler d nächst die Reichssteuer zahlen würde industrie besser Rech get erd 1 b . do. Granit⸗A.⸗G.. 1375b s138 8 aun⸗Werle, jett a der Steuerzahler dann zunächst die Reichssteuer zahlen würde, industrie besser Rechnung getragen werden. 8 8 Schies. Üiee 128. 8”” 11b G 10,9 5b G b1’“ dem Sreeee 18808 b 8 8e2e8 I Pehrsegfälgatan 48 7 9 B en weil er da den höheren Zinssatz zu zahlen hat, mit den preußischen Abg. Schwe uk⸗Berlin (Komm.) lehnt die Ausschuß⸗ Den zur zweiten Beratung Sehh e . S —,— Sessas e r „Ba o. Motoren kein⸗Jute⸗Spinn.. 8 —,— 1 8 . 229 8 88 899 W 5 3 ersh 37 8 852 Sg. inisterium ermö 8 dhwaet vunn. db⸗gen beln 1 werden mit Zinsen gehandelt und zwar⸗ Füdenne 129,5 b do. Spiegel⸗u. Spglf 68 B 67,75 b hebanhe Papier. 6 1 156 b und den Gemeindesteuern aber säumiger sein würde. Das würde beschlüsse als ungerecht ab. Eine Kraftfahrzeugftener dürfe S⸗ der das „2 8 e sites e 11“*“ Immot. Bertehröbl j Fagat seünr.; 158b s1405 E““ 165,25 auch ein Zustand sein, der dem Landtag nicht angenehm sein könnte. dhenmeireheie, nhes 8 9 Te 1 289 8. 1 8 p 8 6 1 E11“ tsch. Bodentr.⸗Bant Pfdbr. .12. 19. . 1. 20. .3. 20 1. 7. 20. Kieler Ban bur F earess Fg orgeschlagene Rege ge en. sse erh n e 8 kue ung We 8 P. Be 8 b 1 1 858 . —,— ¹ 186 8 8 8 8 8 . 2 8 . ½ 8 8 0 6 g H 12959 b öö 88, 98 lcgrse Beügeng. 1 154ᷓ b 1 Inzwischen ist ein Antrag der Regierungsparteien ein⸗ groößere Summen aus der Steuer und nicht 2, sondern mindestens Kredites zu beschaffen und zu verwenden, empfiehlt namens 129489 g28. E gegangen, der eine Erhöhung des Verzugszinsensatzes von 9 v H 3 G voraus ethalten. 11“ des Hauptausschusses zur Annahme 207,25 G 210,25 G löther Maschinen. . . auf 10 vH fordert. en vhg. Süo. E“ He tans 88 89 Berichterstatter Abg. Dr. M⸗ entig 9 vnd. bemert te seine Frareeh g 1 1“ der Ausschuß sei sich darüber klar gewesen, daß die staatlichen

88 8 8 8 1“ unterverteilt. Straßenstrecken, deren Unterhaltung die Provinzen ; ) 8 * Sjo 1 Mo oxr Dr 8 * 88 8 2. 7 2 e . 2 8 6 zuüben, werden Sie alle zugeben. Wenn der Druck nicht ausgeübt (Bezirksverbände) übernommen haben, bleiben außer Anfatz, soweit liegen 1 8 würde, würde das Ergebnis sein, daß wir mehr Zwangs⸗ die Provinz die Unterhaltungskosten aufbringt. Die Stadt Berlin In der Aussprache bezeichnet Abg. Sch wenk⸗Berlin b sein, - e Provinz die Unterhaltungskosten aufbringt. 2 ie Hauszinssteuer als das größte vorhandene steuerliche vollstreckungen haben als bisher. Das kann nicht erwünscht sein, erhält aus dem Provinzanteil vorweg einen Betrag von 2 Mil⸗ (Komm.) die Hauszinssteuer als das größte vorhandene steuerli

138.25 b 6 lionen aus der Kraftfahrzeugsteuer. Unrecht und wendet sich gegen die Haltung des preußischen Innen⸗

156.25 b 8 weder im Interesse des Beamtenapparats noch im Interesse der eewa vaeE n- zialere Gestalt der 8 88 E“ 8 8 ; 9 b ministeriums, das die in Berlin versuchte sozialere Gestaltung der Steunerzahler selbst. Ich möchte also aus diesem Grunde bätten, Das air2 ferner 1“ be Grundsteuer abgelehnt habe. an dem Satz von 9 voH nicht festzuhalten, sondern 10 vo zu Dr. von Campe (D. p.) zufolge ersucht, spätesten Nach weiteren Bemerk des Abg. Heym (Komm.) beschließ Ich alaube, es ist schon ein großer Fortschritt, daß wir der endgültigen Regelung der Kr g e 88 das Haus auch hier den Ausschußbeschlüssen zu und eschließen. Ich glaube, es ist schon ein großer Fortschritt, daß wir seitigung der Brückengelder Bedacht zu nehmen. stimmt das Haus auch hier den Aus ö“ ben nse ee. In der Aussprache forderte Abg. Dr. Schmedding (Zentr.) überweist Anträge auf Nachprüfung der Durchführungs⸗ kommen. Sollten die Zinsfätze im weiteren Verlauf der Ent⸗ besondere Berüdsichtigung der Verhältnisse in Oberschlesien. Zu verordnungen Feebetasceben v wicklung weiter heruntergehen, so wird sowohl das Reich wie wünschen sei im allgemeinen, daß die Verteilung vom Provinzial⸗ Das Haus nimmt hierauf 98 Gesetzentw. 1 1 a- 8. 8f! 8 Kei8 1 zweiten und dritten Lesung und in der Schlußabstimmung an, Preußen dazu übergehen müssen, den Satz der Verzugszinsen von ausschuß vorgenommen werde. errbbeschlüß 8 bestimmt, daß auch Frauen zum Schiedsmanns⸗ 10 vH ich hoffe, daß der Landtag so beschließen wird weiter Abg. Schmiljan (Dem). stimmt den Ausschußbeschlüssen er bestimmt, daß 9 8 3 S

1904. 05. 07, 09, 1911, 12 k. 1. 7. 24 100) L“ 88n Bant für Brau⸗Ind. N 8 abgest. Ser 1* 13,4 5b Berltn⸗ C’aridn 8 1 1 Bank von Danzig... 8. do. do. v. 1920 —2 9 Straßenbahn . 1004% 1.1.7 13,25 6 s13.25 6 Bank f. Schlesw.⸗Hlst. do. do Komm.⸗Obl. v. 1906, do. do. 102½ 1.1.7 †¼ —,— —,— Barmer Bankverein 1909, 1911* 6 b Deutsche Eisenb.⸗ 1 do. Kreditbank

2 v. 1920 SKCn Betr. A. 3 uk. 27 102 1.1.7 1—.— H.eee do, . v. 1922 —, Berl. Strßb. 102 2. o/. Ver.⸗Bk. München do Piandbrief⸗Bf. S. 17-88* C1““ ge Berg. Märk. Ind... do. do. Ser. 94 0.65 b 6 Gr. Cass. Straßb. 1 Berlin Bankverein N Kleinbahn⸗Obl.“ 6 96 1921 unk. 27 102* .1. mass do. Handelsges.

o. do. Komm.⸗O. Em. 1-12* 5,24b do. 1920,gk. 1.10.26 102 hA“ LTe do. Hypoth.⸗Vank. Em 14 1 Große Leipziger 8 do. Kassenverein.ü Em. 15 8 Straßenb. S. 1,2 100 .1.7]/ )—,— —,— Braunschw. Bk. u. Krd.

——————————g— EETEEEb -2——————ö—ö-SISüSö

2ö=SööSöööögUögSeööSenen

2½2225eœ SSS2SSSoAU S28U2. —* 2 2

=

——ö——VVVVVVVVVVVSVVVO

2 = 1 S 2 EEEE11 —6 2ö-—VSöggÖSg de

8

SeeeSe

2 ₰. &

0. SSSSSeeese’S

.☛

bis Ser. 49 (4 2, b. S. 50 (36 9 14,3 b 6 14,2e b g6 *91. 4. 29. ¹°⁄9 1. 7. 29. ¹1¹ 1. 9. 25. ¹² 1. 8. 27. Leipziger Kred.⸗Anst. . 8 ; ; 9 2

Wesid Bodenkred „Inft. Psbbr 2, we 1280G 1. Oesterreichische und Ungarische. v

do do. do. Ser. 12 —,— gn Albrechtsbahn 5 1.5.111 —,— Luxemb.intern. in Fr.

do do. do. Ser. 13 —,— —,— I11“ 9.25b Mecklenburgische Bant

do da. do. Ser. 3 —,—— —6 8S .. üb do. Dep.⸗- u. Wechsel

1. en Hxeae do. poln. abg 4 8 .⸗ u. b. Em 2 heen Hn; Böhm Nordb Gold * 10,2b6 9456 ne. reen Iechn. 6 —Z—. 6 do. Dampfmühlen 7 2 do. do. 1903 in ℳ⸗ 11,6 G 11.25 b Meininger Hyp.⸗Bk.. 148,75b (145,5 —b G do. Glas⸗u. Spiegelsi. L.

2 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 8.,75 b G 17,8 b G Mitteld Bodenkred. do. Gubener Hutf. 14 „m. Zinsgar. Ser. 1— 20 u. 27 11,555 s11.3 G do do. stfr. G. 90 m. T. 409b G 39,4 b G Lit. A —- O 3 .—,— 9 do. Holz⸗Compt.. 0 40 b 6 89,4b 6 do. Kreditbank. .N 8 159,5 b 6 do. Hotel⸗Gesellschs 8

Niederlausitzer Bank. 13B do. Karlsruh. Ind

do. do. do. Ser. 26 u. 29 —,— do. do. do. 90 in Guld. J 9,5b G Mordd. Grundkr.⸗Bk.. . 146,5 b fr. Dtsch. Waffen

8 C. Berg, Eveking N 15 ½ b Jul. Berger Tiefb. N 8 do. neue 134,75 b Bergmann Elekt... 5b 146 b G 146,50 b B Berl. Borsigw. Met. 0

AüAEESEEE8

A& 7

1S. —2

165 b 166,5 b rankenth. Zucker, 8 8* e ih j. Süddt. Zucker N . Abg. K ilian (Komm) stimmt dem Standpunkt der Regie⸗ Verteilnn selbst dür e nur dur die staatlich en Or ane e⸗ n 2 8 8 8 8 zalich 910 n Francfun, Craußee 8 8 . rung auf möglichst hohe Steuerverzugszinsen zu, weil bei schehen, nüch. bserh d nur ehhtden fgeng Fraktiön bee Föhtrcdereg dis, Ansaabe Hitterg dis, ehn lehen G 8 Baa, 18 Fretgaee Maase. Vertatsich hon iefenabitaCfelch EE“ “”“ die Frage eines möglichst reibungslosen Zusammenarbeitens der 8889 LSAa, RJNHronzsnzadereger 2 285 vr Feht hrenes, egelseh a borte heichschanteüvwiser Abg. Nr. Neumann (D. Vp.) erklärt, daß seine Fraktion staatlichen mit den privaten Elektrowerken eine Rolle gespielt, raust. Zuckersabrin 148 dienten. Wenn jetzt aber . der eööu““ trotz mancher Bedenken dem Gesetz zustimmen werde. Bei der sowie die einer betriebstechnischen Vereinheitlichung der staat⸗ 110g- 114,5b G Reu⸗ 868 mindestens wöl Prozent ein. 8 maßgebend sein; in dem Entwurf komme leider nur das erstere In der Besprechung bedouert Abg. Dr. v. Waldt bausen 137 B 139 b G Staßf.⸗Friedrh. 8 131,5 b 4 . Moment zur Geltung. Er begründet den Antrag seiner Partei, (D. Nat.) daß die grundsätzlich so wichtige Vorloge vor einem debe gae He agte⸗ d-c.5eos. 1 Abg. Falk (Dem.) hebt gegenüber dem Vorredner hervor, daß die Verorduung über die Vorausleistungen mochgenrüft fast lerren Hause erörtert werdeV. Noiwendig sei, daß die guch 55 5b 55 b Fresbenn ucern. (106 98b G daß sehr viele sehr gern ihre Steuern bezahlen würden, wenn sie werde. Das Festhalten an der tonnenkilometrischen Verfrachtung von der Regierung geforderte Rationalisierung auf dem Elektro⸗ 64,25 b h 8. Nace Vegaen; . 50,6 B nur könnten. Die Steuern seien aber so hoch, daß sie kaum noch sei falsch. Die Praxis sei einen anderen Weg gegangen. Bei gebiet bald durchgeführe werde. Augenblicklich gebe es noch

—,—

* SeSSeeeaeheheasc Sceh eSA.

SüaaeeeeeöeööeeenöenöereenöeöeöeöeeeSerbenenenöenöenöeneneöenöeneneöSün

—BöBö=gÜÜönöeneeöeeeeöe 2 2 2 2 2* 2 7 2

do. Komm ⸗Obl. S. 1— 16* —,8—6 6.25 G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 1ob G Oldenb. Landesbank. 8 153,75 b do. Maschin.⸗Bau

889 8 * le. —,— 8 Galiz. S.Lnde. 1890* 8 —,— g do. do. abg da da Ser 32—37 —.— —,— Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 4 11,5b 12b G 152 5b G do. NeuroderKunst 8 do. do. Ser. 39 42⁄ —— do. do. 1887 gar 11,75 b G 12 b G6 88 8 8 ““ 150 G Berthold Mess.⸗Lin. Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. RI, 2 —,— —,— Kronpr. Rudolfsbahn 10,75 b 6G 10b G Osnabrücker Bank N 97,5 B Bet.⸗ u. Monierb. N do. Schiffsplandbr.⸗Bk. Pfdbr. do. Salzlamm.⸗G. 1ℳ 8,5 b G 8,2 8 Ostbank f. Hand. u. G. Bielef. Mech. Web. Ausg 1 —,— —,— Nagykikinda⸗Arad.⸗ 10 b G Oesterreich Kred.⸗A. N Bing⸗Wertee... do. do. do Ausg. 2½% —,— —,— Oesterreich. Lokalbahn 1 St. =3200 Kr. ySt Sch. Rich. Blumenfeld N do. do. do. Ausg. 3 —,— —,— Schuldsch e —,— Petersbg. Disk⸗Bk. N 8 Bochum. Gußstahl N Mi Zinsberechnung. do. do. 200 Kr. 8 ehhe do. Internatkt. N . —0°0 Bodeng. Schönh. All. Danz. Hyp.⸗Bt Pfdbr. do Nordwestbahn 8 be⸗ Plauener Bank . Gebr. Böhler u. Co. Ser. 1 —9 ₰h%1 1.1.7 99,5 G 5 b G do do konv in L., Se Preuß. Bodenkred.⸗Bk. Borna Braunt. N —8., , e e- i, 9,25 b G do do. 998 L. Ain K.. —,— do. entral⸗Boden Bösperde Walzw.. 5 in Danz. Guld. 1 do. Lit. B (Elbetal) a AR do. yp.⸗Akt.⸗Bank Braunl. u. Briket. 10 8 96 in 8 8 —,— do. Pfandbriefbank s 10 o. do. 03 in K. —,— * o/. Juteindustrie 8 Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und da Gold 14 in —2— Rihehekan! g dir v 1595b 1 do. Masch.⸗Bau⸗A.] 0 tamm⸗Prioritätsaktien. do do. v in ℳ; 725 G do. Kredit⸗Bk. N 140 b G Breitenb. Portl.⸗Z. 6 „Noch nicht umgest. do. do. 03 L2.0 in 7,7b G Rhein.⸗Westf. Boden 175eb B Bremen⸗Besigh. Oel 0 Dtsch. Reichsb. N Oest.⸗Ung. Stb alte; 20eb G Riga Komrz. S. 1—4. Bremer Allg. Gas. 0 89,ꝗ1Ne 1 bo 25 8 do. 2 1874; ehhs Rostocker Bank. 116.5 b do Linoleum N12 AG. Veriehrswag 16171 b do. do. 1885 Bek ia Russ. B. 1. ausw. H.. —,—* do. Vulklan 0 Augem. Dr. Ersb. A

G J 2ö—

==

———S ———VJVq 5228Snðnnnnnnnss 2--ö=BöqVISöSSSöggöSS

8=8S22=USS

12885 3 erträglich seien. Eine der vornehmsten Aufgaben liege eben dieser Besteuerungsart werde der ehrliche Steuerzahler be- 3000 Elektrobetriebe, die im Interesse der Verbilligung der . be. W“ 1u darin, eine Senkung der Zinsen überhaupt zu erreichen. Gelinge nachteiligt. Heute würden S die von Tieren Produkte zusammengcfaßt werden müßten. Mit tunlichster

2 822

—,— —,—

1 Gaggenauer Eisen 7 54. 52 G das, dann würde auch unsere vorangehen. Hier müsse gezogenen Lastfuhrwerke stärker belastet als die Automobile. Beschleunigung müsse eine Demarkation durchgeführt werden,

QA EE— bSSSgSgPgnnee

9 en 8 e. stis 1 der Staat möglichst vorangeben leshalb könne man nicht ein⸗ Darum sei eine Nachprüfung der Verordnung notwendig. weil nur bei genauer Abgrenzung der Interessengebiete, ein lgeab 20ldeg. Cebhard u. Co... sehen, daß der Beschluß des Feehsfhs wirtschaftlich unver⸗ Abg. Hecken (D. Nat.) fordert, daß der Bezirksausschuß reibungsloses Zusammenarbeiten möglich sei. Unter keinen Um⸗ 129,5 b G Gebhardt u. Koenig 2 3 nünftig wäre. Untragbar wäre allerdings, wenn im Reich und mitwirken solle bei der Verteilung, um die Gewähr zu haben, daß ständen würden ie Deutschnationalen dulden, daß die Elektro⸗ 822 11“ in Preußen verschiedene Steuersätze erhoben würden. Aus diesem die Verteilung zweckmäßig und gerecht geschehe. Zuzustimmen wirtschaft zum Staatsmonopol werde oder auch nur, daß der 1öeb 6 eg. Geiltng n. Co Grunde heraus hätten die Regierungsparteien beantragt, anstelle sei dem Antrag Schmedding, wonach die Provinz einen Aus⸗ Staat überall dabei sein wolle. Die erheblichen Mittel, die der 68 9 Geisweider Eisen. von 9 Prozent 10 Prozent in die Vorlage einzusetzen. gleich erhalten solle, die Mehrlasten auf sich zu nehmen haben. Staat in die Elektrowirtschaft stecke, heneen. rentabel gestaltet 3 5 88 8 G 5 8 1 S9z 2 . 8 . N 4 8 5 8 2 . üö 4 8 8 8 + 12 12090 cpeisen sgecna29. Abg, Hecken (D. Nat.) lehnt die Erhöhung des Verzugs⸗ Seine Freunde stimmten der Vorlage um so mehr zu, als es sich werden. Müänschengwfe wäre, wenn die 88 —— Sächsische Bank... 149,5b G do. Wollkämmerei 6 150,25 b G G Genschowu. Co. insensatzes auf 10 Prozent ab. Insbesondere würden durch diese nur um eine. Uebergangsregelung handle. Eine Neuregelung suche, die Ele tro⸗Reichswerke für I zu „um 8 13,726 b do. Bod.⸗Krd.⸗Anst F] 10 1705 4 Brown⸗Bow. i. Fr. Genthiner Zucker. lage die Landwirte und kleinen Gewerbetreibenden leiden, die werde kommen, dürfe aber nicht überstürzt werden, da die damit die Reichsrahmengesetzgebung anzubahnen. 1 m zu einer Alten. Schmalsp. A k,hes Brhwar Fobtene Arn. Georg orlage die Landwirte und kleinen Gewerbetre n leiden, d . ö“ G4 g 8 4 c 1 Vereinheitlich kommen, könnte, ähnlich wie in Urdb Städteb.L. 4 . Schles. Bod.⸗Kredti N o. 8 14158b (141,5b 8 Brüxer Kohlenw. * 45 durchaus begründete Stundungsgesuche unterbreiteten. Gegen Materie sehr schwierig sei. Der Reichsfinanzminister . sich mög 8S. 14“ 8 . Sreee a Im: 9. . F ig 95 ome 9 . 8 9 nic er ⸗Elbe⸗ Gre 2

8 ves naan⸗ me b 8 dnhnss enes el ““ EEöö11— 8 88es und den geeneraldirektoren der Gesellschaften gebildet

Staates vorgegangen werden. Daß die Behörden EE Intvressen der Länder 8 mülrfe er⸗ Zeit die schwebend 3 kläre.

Senkung der Lasten vorangehen müßten, hätten die Deutsch⸗ wickelt habe. Den Interessen der Länder und Gemeinden müsse werden, das von Zeit zu Zeit die schwebenden Fragen kläre.

e hleswig⸗Holstein. 12 12 [157,5 b 157 b Kr. Kr. Gerb. u. Farb. Renn. Braunschw Ldeis. dan Sciehn⸗ e —.,—: —.,—* Buderus Eisenw. N 0 GermaniaPortl.⸗Z. Di. Eisenbahnbt. Vorarlberger 1884 r be .Iir Fertten ni Inse bn 1ꝙꝗbeh. erheblich mehr Rechnung getragen werden als es jetzt geschehen. Zum Schluß setzt sich der Redner für den Antrag seiner Partei nationalen immer betont; sie könnten nicht einsehen, welche Ver heblich 9 hnung g jetz büschen 8 doß br etagtlichen Unternehmungen sich nicht in das

10,329 G 1 Stck. = 250 Rbl. Bürstenf. Kränzlein I

Ererrustbemohny dar⸗hadd mercnen 1ö““ Ceideneigerne n

Halberst.⸗Blantb. Fünstirchen⸗Bares anlassung für den Landtag bestehen solle, einen zweimaligen Be⸗ 8 Abg. M er ten (Tem.) hebt das Verdienst des Installakionsgeschäft drängen dürften und stimmt der Vor⸗ schlug des Hauptausschusses auf einen Satz von 9 Prozent umzu⸗ Finanzministers im Interesse der Länder und Gemeinden hervor ve

süe nur weil der Reichsfinanzminister es wolle. 1 Aus⸗ und betont, daß Berlin 7,7 Millionen Steueraufkommen habe g Acg. Dr. Hermes (Zentr.) hebt die überwiegende Bedeu⸗

S

Q☛☚Ꝙ . 7 ⸗—

aSSScO=ISSES

☛— roeeeö 2ö2ö8qöSg

£ SSUSS2”S 228g8ö85öSögSöSöSügSööögönögönöSe

dEngögSgSgSögSSUoee

8 do. Ergänzungsney 1 do. Staatsb. Gold Pilsen⸗Priesen * 1 Reichbg. Pard. Silb. 5 1 Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ² 1 1 1

σ —VVVVhVVöVnV8VVVöVVVVSVSVVS=

2222aöuaööööneseöeenöSööeSi.

—,—öq 22Z ——

—8o2nSn

1. 1. 1

1. 1. 1. 1

1. 1

1.

8q— BD2S22v2

—=—— = = SeeeSgsnne S2V82ö932”S2SS=Ö=S

82 Æᷣ 82

= b0

SaeSSx gU

—,—qyqV—ö Pubö—öqOVq———V—g 2 2 .

82 8 A dir. 2,— —,— . Ver. el. Fb. Busch Joh. Girmes u. C. h Lit A —-Cu F 1.1 Kaschau⸗Oderbg. 89.,91 198 raerzaziaä geser 5 8 en Jaeger 8 weene 8 EEEE e M 14 . . ; dx. 8889 Hnennc. 18 8 120b9G 120b8G Vuttmer 8 8e. 1 jasfab Brockwin V vtegniv⸗Ra⸗ 8 sterr Sib. Wiener Bantverein 0,8] 60 5.76 5,7 G Butzke u. Co. Met. 1 1116 Glas⸗M. Schalte. 1 hal gex. Oeern anaergld. .5. 1925 b B 1 Sick. = 3000 Kr.† Sch. Gr. Byk⸗Guldenwerke. 1 7 78 ‧b S. ührungen des Abg. Kilian erklärt der Redner, 9 die sozialen und nur einen Anteil von 175 000 Mark erhalte. Das sei kein tung der Vorlage hervor. Die Preußischen Staatswerke blieben do. do. Sr. Lii B] 0 Nagd.Hedend. G.1878 3 1.4. 8 58 d 8 cie vnghre.; 89 & 5,75 b G 6,25 G Gebre Goedhari... Lasten heute pro Kopf der Bevölkerung auf etwa das sechs⸗ bis Finanzausgleich mehr, sondern sei Willkür und stehe nicht im en. wenig üe; darr größten Ekektrowerk, dem Rheinisch⸗ Nar. Beaded ee Hathccaeme .⸗.10 —— + ver Stüc Calmon, Asbest.. . Goldin. siebenfache der Vorkriegsbelastung angewachsen seien. Einklang mit seinen großen Lasten. Man denke nur an die Pufgeann chen L zurück und stellten ein gutes Viertel 81⸗ Snnn. 21 f78. S Bank Ladsne ne gna.” 1 2 ————— . 8 Abg. Dr. Schmedding (Zentr.) erklärt, daß seine Partei Hunderttausende, die ein Berlin zusammenströmten, und der Gesamterzeugung der reichseigenen Betriebe dar. Auf dem 1.. 49 ¼ 2. Russiche. CTE““ een. Carotine, Brauni. 41 241b G C. P. Goerz, jetzt den allergrößten Wert auf eine Uebeveinstimmung der preußischen 88 G und für 84 Benhe n8 T“ Elektrogebiet sei Raum für weitgehende Betätigung der einzelnen e G 7 Für sämtliche zum Handel und zupamtlichen vörsen, Bankelenr Werte, fr * E Steuersätze mit denen des Reichs legen müsse. Er fragt, warum 3 Millionen vorweg erhalten, nicht nur ½ Millionen. Neben Länder. Eine starke Zentralgewalt des Reiches sei nicht gleich⸗ venee . 3 notit zugelassenen Russschen etsendahnante nemnmndg, Bert Er⸗B.99109 w. u. Cenrralhetgaswe. 9 Geong Seggerie:: der Reichsfinanzminister von einer Vorlage gesprochen habe und Länge der Wegstrecke komme vor allem die Abnutzung in Frage bedeutend mit dem Vorrang des Reiches auf allen Gebieten. Die Reinickendf.⸗Lie⸗ gegenwärtia eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. 0.. 06,08,1911, rz. 82,4 sversch. b0 G 16 Chariottenb Wafi. Greppiner Werte. nicht einfach die Annäherung der Reichsfätze an die der preußischen für die Berechnung des Anteils, nicht aber die Größe des Zänder müßten nur freiwillig sich in die große Linie gemein⸗ auf dem Verordnungswege durchführen wolle. Gehietsumsanges. samer sachlicher Arbeit einfügen. Gerade auf dem Elektrogebiet

S

benwalde L. AN* 8 3. V che Deutsche Anstedlungs⸗ ü Grevenbroich v Rint.⸗Stadth. L A 10 b . Verschiedene 5 E“ Charlottenhütte... e 8. 1 8 . 8 88 u 11. . Chem Fab. Buckau N Gritzner Maschinen 3 . 8 1 . 8 8 1X1A1A“ er s. ) ge 2 au

Seumung dn an« 3 ,. deat Eisgo n. 9899 9 11 Dresdner Hanbank.-⸗8nl 1410. —e 1 see Gennan .⸗0 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff: Wenn ich vorhin --; 1-88 80 85 vhnlge crdng Berlins bestände dafür elnc Rotewendigeen g. . 11.“ 18 8 1c..2428. 4. 8 Industrieaktien. 8 8 1nnadenden; Eree g se. von einer Vorlage des Herrn Reichsfinanzministers gesprochen an der Automobilsteuer auch berücksichtigen müse daß in Berlin 9. n Position für, den zereihes mwintschaßt 8. vXX4X““ Hiesige Brauereten. ü Meuno llben. gede ronmang habe, so habe ich mich irrtümlich ausgedrückt. Der Herr Reichs⸗ das Gros der zahlungskräftigen Steuerzahler sitze, so daß die den großen internationalen Austauschhra eß, zwischen der west⸗ Deutsche Klein⸗ 2ehp. 7enecz.uc., 80 2* . 8 „Noch nicht umgeß. do Wie Brockhues David Grove N finanzminister hat auf Grund der zweiten Steuernotverordnung E1“ hier über Einnahmen wie keine andere Ge⸗ lichen Braunkohle und den alpinen assertrften eintreten zu

8 IaenKkener. die Ermächtigung, im Wege der Verordnung die Höhe des Zuschlags mernoe e 88 zvertreher eil; wan vaß lassen. Die schon ziemlich erheblich geförderte Vereinheitlichung

]. Als hi it die Rück 5 1111“*“ der Elektrowirtschaft in Deutschland sei leider durch politische

und der Verzugszinsen zu regeln. Als hier seinerzeit die Rück⸗ wägungen darüber schwebten, wie den besonders schwierigen Ver⸗ Momente gehemmt worden. Die Staatsregierung müsse in der

verweisung an den Ausschuß von mir angeregt wurde mit der hältnissen Oberschlestens Rechnung getragen werden könne. Frage des Erwerbs der Gesellschaft „Zukunft“ die berechtigten

und Straßenbahnaktien. Fotthardbahn 94 1. Fr. Bergschloßbr. Neuk. 12 0212 b G 12 b G do do. Buchner Aachen Kleinbahn N] 4] 6 ¼871.1 88er B ve Gold ac große Herelar Kindl.⸗Br. 18 8b G do. do Lubszynski Gruschwitz Textil. 7 E. Gundlach ..

Bitte, im Ausschuß den Satz auf 12 vH festzusetzen, ist von dem Danitt schließt die Besprechung. Wünsche der interessierten Kommunen usw. hören und nach-⸗

—-ö-—----ZIö;g

—V2=ü;

—,VVVöö

α =

—22 öSvÜööüörrasgeeeeeöenöeöeen . 8 EEb

2 A&. —Vöö—ü---=e

AEG Schnellb L. Bst. 4 *—. 5 do. kleine do. St.⸗Pr 20 3 b G do. Schuster u. Wilh.]: ’1 . do. 8* N 88 38 Portugs6(Bei.⸗Baixa) Bolle Weißbier. N 5 . 2 ,— Chemnitzer Spinn. F. A. Günther u. S. 16 Anl vLotalbahn u. 1 Stck. = 400 Engelhardt Brauer. 10 70 6 Chilingworth.. Kraftwertee 10 l 2 [1. 185 b G Sard. Enend. gar. 1,2. Landréê Weißbier. a . b G Christoph u. Unm N Badische Lokalb N. 0 1. —,— Schweiz. Intr. 80 i. Fr. Löwenbrauerei⸗ Chromo Najort... Barmen⸗LElbersfeld. 0 1. 2 Sizil. Gold 89 in Lire öhm. Brauhaus12 . 5 G Concordia chem Fbrs Bochum⸗Gelsent... 1. Wilh. Luxemb. So. 1. F. Schulth.⸗Patzenh. N0 8 d do. Spinneret...

J11X““

Alfr Gutmann M. 0

Haberm. u. Guckes 0 7 Drahr.N0 agedͤa . 5

pebeE [ASS V——-öVn⸗öö ö”öenöeöeeeen

2ö2ö” Bg’ -—öF-v