slau. 181741]
In unser Handelsregister Abteilung B
. 1205 ist bei der vom Rath,
Schoeller & ⁵ Skene, Aktiengesellschaft,
Klettendorf bei Breslau, heute folgen⸗
des eingetragen worden: Die Prokura
des Emil Reichelt ist erloschen. Breslau, den 1. November 1926. Amtsgericht.
Dünde. - [81749]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 4. Oktober 1926. Abt. A Nr. 6838: Die Kommanditgesellschaft in Firma
Spengemann & Co., Stift Quernheim. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Else Spengemann, geb.
Esser, in Stift Quernheim. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist be⸗
teiligt. Die Gesellschaft hat am 4. Ok⸗ tober 1926 begonnen.
Am 11. Oktober 1926. Abt. B Nr. 42 bei der Firma Steinmeister & Rentsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bünde: An Stelle des Zigarrenfabri⸗ kanten Wilhelm Rentsch ist der Zi⸗ garrenfabrikant Otto Rentsch in Bünde als Geschäftsführer bestellt.
Am 23. Oktober 1926. Abt. A Nr. 207 bei der Firma Heinr. Tubbesing
zu Bünde: Dem Kaufmann Heinrich Tubbesing in Bünde ist Prokura erteilt.
Am 23. Oktober 1926. Abt. A Nr. 453 bei der Firma Heinrich Tappe, Bünde: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Oktober 1926. Abt. B Nr. 33. bei der Firma Gebr. Thiele Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftuna, Bünde: Liquidator ist der Zigarren⸗ fabrikant Friedrich Thiele in Bünde. Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Laschewitz und August Rieso sowie die Einzelprokura des Kaufmanns Friedrich
Möller ist erloschen. Die Gesellschaft ist
durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 22. 9. 1926 aufgelöst.
Am 28. Oktober 1926. Abt. A Nr. 157/684 bei der Firma W. Cordes, Bünde: Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark um⸗
gestellt.
Am 28. Oktober 1926. Abt. A Nr. 443 bei der Firma August Höner u. Her⸗ brechtsmeyer zu Bünde: Der Sitz der Ge⸗
sellschaft ist nach Bustedt, Kr. Herford, verleat. Der Zigarrenfabrikant August
Höner in Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Caspar Breitenbürger jun. als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Am 29. Oktober 1926. Abt. B Nr. 13
bei der Firma Bünder Tonwerk mit be⸗
schränkter Haftung, Bünde: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. 9. 1926 ist der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, Gegenstand des Unternehmens betreffend, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Verkauf von Ziegelsteinen, Klinkern und anderen Tonwaren, An⸗ und Verkauf von
Grundstücken, Pachtung und Verpachtung von Grundstücken, Errichtung und Ver⸗ kauf von Gebäuden sowie die Betreibung aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zu dem Zweck der Gesellschaft gehört auch die Verpachtung der Gesell⸗
schaft als solcher. Als neuer § 15 ist dem
Gesellschaftsvertraa die Bestimmung zu⸗
gefügt: Die Veröffentlichungen erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bünde, den 30. Oktober 1926.
Das Amtsgerich 8
Chemnitz. 8 1 80482] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 19. Oktober 1926:
1. auf Blatt 9815 die Firma Walter Jahn in Chemnitz und als Inhaber der 8 Kaufmann Walter Hermann Georg Jahn, daselbst (Baumwollwarengroßhandlung und Betrieb einer Wäsche⸗ und Schürzenfabrik seit 1. 9. 1926, Theaterstr. 11).
„ 2. auf Blatt 9816 dier Firma Otto Göthel in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Reinhard Otto Göthel, daselbst (Fabrikation graphischer Erzeugnisse und
andel mit pharmazeutischen Kartonnagen
eit 1. 1. 1924, Hedwigstr. 18).
Am 20. Oktober 1926:
3. auf Blatt 4521, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Dresdner Bank Kate Chemnitz in Chemnitz 8 in
reecden): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. September 1926 ist das Grundkapital in Höhe von 78 000 000 Reichsmark um 22 000 000 Reichsmark, mithin auf 100 000 000 Reichsmark, er⸗ höht worden. Das gesamte Grundkapital 1 nunmehr in 133 328 Aktien zu 20 Reichsmark, 60 000 Aktien zu 40 Reichsmark, 486 670 Aktien zu 80 Reichsmark, 141 666 Aktien zn Reichsmark. 60 000 Aktien zu 100 Reichs⸗ nark und in 16 000 Aktien zu 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Erhöhung ist erfolgt. Von dem erhöhten Grundkapital von 22 000 000 Reichsmark (60 000 Aktien zu 100 Reichsmark und 16 000 Aktien zu 1000 Reichsmark) 1 ein Teilbetrag von 19 500 000 Reichsmark Aktien zum Kurse von 116 , frei von Stückzinsen, der Rest⸗ berrag von 2 500 000 Reichsmark Aktien um Kurse von 130 %, frei von Stück⸗ insen, ausgegeben worden. Die §§ Abf, 1, 19 und 21 Abs. 1 des Gesell⸗ b schaftsvertragt sind abgeändert worden. 4. auf Blatt 6090, betr. die Firma Max Kohl, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 19 Abs. 1 und 2 abgeändert bezw. ergänzt worden. Die Aenderungen bezw. Ergänzungen be⸗ treffen die Teilnahme an der Genevralver⸗
„9
ee und die Hinterlegung von ien.
5. auf Blatt 6517, betr. die Firma Hermann Günther Gesellschaft mit beschrünkter Haftung (in bichd) in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.
6. auf Blatt 6959, betr. die Füens Anton Kern in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
7. auf Blatt 9443, betr. die Firma Srul Kischner in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 8. auf Blatt 9817 die Firma Hermann Kummer in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Kummer, 18Jaa (Hauptvertretung der Minimax⸗ Aktiengesellschaft in Berlin seit 1919, 14).
9. auf Blatt 9818 die Firma Paul Kempter in Schönau und als Inhaber der Appreturanstaltsbesitzer Paul Emil Kempter, daselbst (Strumpfwarenappretur seit März 1922, Fichtestr. 7).
Am 28. Oktober 1926:
10. auf Blatt 154, betr. die offene Handelsgesellscheftt Gebrüder Flade in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Kretzschmar in Chemnitz.
11. auf Blatt 2896, betr. die Komman⸗ ditgesellscheft Willy Lippmann in Chemnitz: Richard Altmann ist als per⸗ 7 haftender Gesellschafter am
„Juni 1926 ausgeschieden.
12. auf Blatt 2938, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Actien⸗Lager⸗ bier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura Pauls ist er⸗ loschen.
13. auf Blatt 3723, betr. die Pems A. L. Gottschalk in Chemnitz: Geor Gustav Drechsler ist am 1. Oktober 19 als Inhaber ausgeschieden. Frau Marie verehel. Drechsler, geb. Schmidt, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht lür die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf sie über. Neuangegebener Gerschästegveig⸗
andelsvertretungen der Feinkostbranche,
schillerstr. 18.)
14. auf Blatt 5673, betr. die Firma Beier & Mühlmann in Chemnitz: Rudolf Wenzel Pfob ist als Inhaber aus⸗ geschieden. „Der Kaufmann Oswald Bernhard Rülke in Chemnitz ist Inhaber.
15. auf Blatt 7254, betr. die Firma Chemnit, er Papiergarnspinnerei Siegfried P. Droop in Chemnitz: Die Ffemme ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen.
16. auf Blatt 7565, betr. die offene Handelsgesellschaft Bruhn & Richter in Chemnitz: Die Gesellschafter Robert Max Richter (etzt in Chemnitz) und Marie Hedwig verw. Bruhn, jetzt vhl. Körbs, sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
17. auf Blatt 8904, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Klinger & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter Simon Klinger und Szmerl Kiwetz sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Joel⸗ Klinger in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts der bisherigen Gesellschaft entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf ihn nicht übergegangen.
18. auf Blatt 9036, betr. die Firma Automobile Chemnitz Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 13. März und 16. Oktober 1926 in den §§ 1 Abs. 1 (Firma), Abs. 3 (Geschäftsjahr) und 12 Abs. 2 (Vertretungsbestimmungen) abgeändert worden. Die Vertretungs⸗ bestimmungen lauten nunmehr: „Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier zeichnungsberech⸗ tigter Vertreter erforderlich. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so ist dieses allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen“. Die Firma ist geändert in: Moll⸗Automobile Aktiengesellschaft.
19. auf Blatt 9830 die Firma Kurt
der Kaufmann Kurt Max Arthur Frick, daselbst (Verlagsvertretung der Firma C. G. Vogel in Pößneck seit 1. 1. 1921, Wittgensdorfer Straße 36).
20. auf Blatt 9831 die Firma Bruno Jobst in Chemnitz und als Inhaber der Buttergroßhändler Max Bruno Jobst, daselbst (Butter⸗ und Fettwaren⸗ großhandlung seit 1. 5. 1912, Ziegel⸗ straße 18).
21. auf Blatt 9832 die Firma Her⸗ mann Burkhardt in Siegmar und als Inhaber der Webereitechniker Karl Hermann Burkhardt, daselbst (Ver⸗ tretung in Webereimaschinen und deren Zubehör seit 1. 5. 1920, Louisenstr. 14).
22. auf Blatt 9833 die Firma Moschko Fidelmann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Moschko Fidelmann, daselbst (Handel mit Strumpfwaren seit 1. 18. 1918, Reit⸗ bahnstraße 13).
23. auf Blatt 9834 die Firma Gusta Hecht in Chemnitz und als Inhaber Frau Gusta vhl. Hecht, geb. Hagler, daselbst (Teilzahlungsgeschäft in Möbeln, Wäsche, Herren⸗ und Damen⸗ konfektion seit Januar 1925, Fritz⸗ Reuter⸗Straße 16).
24. auf Blatt 9835 die Firma Curt Götze in Chemnitz und als Inhaber
Lder Kaufmann Curt Eugen Götze, da⸗
selbst (Einkaufshaus für Strümpfe und Handschuhe und Handelsver⸗
tretungen seit 9. 5.1913, Friedrichstr. 8).
Frick in Chemnitz und als Inhaber⸗
Blechschmidt in Chemni
straße 112). 26. auf Blatt 9837 die Firma Gast⸗
straße 54).
meister“ Sebastian Uhrig in Chem⸗ nitz und als Inhaber der Kaufmann
Zimmerstraße 2 und 8).
28. auf Blatt 9839 die Firma Gast⸗ hof zur Linde Neukirchen Paul Knoth in Neukirchen i. Erzgeb. und als
Paul Albin Knoth, daselbst (Gastwirt⸗
1. 4. 1908). Amtsgericht Chemnitz.
Crefeld. [81750] „In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
bei der Firma Atlantic, Waren⸗ handels⸗Import und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 578 bei der Firma West⸗ deutsche Handelsgesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Lungust 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Durch Beschluß der Gesell⸗ scheibesberzanrrödng vom 21. 1926 sind der Rentner Gottfried Lürken senior und der Ingenieur Jakob Lürken, beide in Crefeld, zu Liquidatoren er⸗ nannt.
Am 25. Oktober 1926 unter Nr. 373. bei der Firma Rheinische Sack⸗ und Jutewarenfabriken Behn & Schwingel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Ge 1.“ vom 1. Ok⸗ tober 1926 ist Salomon de Swaan in Groningen als Geschäftsführer abberufen worden.
Unter Nr. 714 die Firma Mayer & Breuers, Gesellschaft mit
ftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Forgührung des bisher von dem E Georg Mayer zu Duisburg betriebenen Handels⸗ geschäfts mit Gardinen, Möbeldeko⸗ rationsstoffen. Teppichen, Posamenten und verwandten Artikeln sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkagpital beträgt RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Mayer in Duisburg und der Kaufmann Heinz Breuers in Duisburg. Der Ge⸗ L“ ist am 21. Januar 1924 estgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 14. September 1926 geändert. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Duisburg nach Crefeld verlegt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Crefeld.
Deggendorf. [81752] Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1. „Anton Kilger“. Sitz: Viechtach: Nunmehriger Inhaber; Kilger, Eduar Kaufmann in Viechtach. Die Firma ist erloschen. 88 .
2. „Max Prochaska“. Sitz: Zwiesel: Nunmehriger Inhaber: Ficgelzpeun, Christoph, Kaufmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Max Prochaska in Zwiesel ist Prokura erteilt.
Gelöschte Firma: „Anton Habers⸗
brunner“. ”” Fsssal Deggendorf, den 3. November 1926. das Amtsgericht.
2
Deutsch Eylau. 881559 In das “ Abteilung B is heute bei der unter Nummer 15 einge⸗ tragenen Firma Transport⸗Kontor des Großhandels mit den Randstaaten, G. m. b. H. in Eydtkuhnen, Zweigniederlassung in Dt. Eylau, feige.s eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dt. Eylau, 30. O tober 1926.
Durlach. [81754]
Handelsregister A. Eingetragen am 29. Oktober 1926 zu Firma Otto Faust⸗ mann mit Ah in Durlach: Die 1
ist erloschen. Amtsgericht Durlach.
Eichstätt. . [81755] I. Neu eingetragene Münten 1 1. Johann Bapt. Frey, Sitz: Weißen⸗ burg I. B. Inhaber: Johann Baptist Frey, Kaufmann, Weißenburg i. B. 2. Frit Kaefer, . Weißenburg i. B. Fühe er: Fritz aefer., Kaufmann, Weißenburg i. B. 1 II. Oskar Lehnstäaedt Aktien Fdschaft in Weißenburg i. B.: Oskar nstaedt ist mit Wirkung vom 20. Oktober 1926 an als Vorstand aus der Gesellschaft aus⸗ r Als neuer und alleinzeichnungs⸗ rechtigter Vorstand wurde mit Wirkung vom 20. Oktober 1926 ab bestellt:
ees riedrich, Kaufmann in Weißen⸗ urg i
III. Kirchmair, Kagempfer K E. v. Zobel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Möhren: Hans Kgempfer ist am 1. Ok⸗
tober 1926 als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschiden.
25. auf Blatt 9836 die . Otto
und als Inhaber der Kaufmann Karl Otto Blechschmidt, daselbst (Vertretungen in Textilwaren seit 28. 3. 1918. Theater⸗
hof „Schweizerhof“ Emil Sonntag in Chemnitz und als Inhaber der Gast⸗ wirt Hugo Emil Sonntag, daselbst (Gastwirtschaft seit 1907, Chemnitztal⸗
27. auf Blatt 9838 die Firma Dampf⸗Vulkanisieranstalt „Ober⸗
Sebastian Uhrig, daselbst (Autogummi⸗ reparatur und Verkauf von neuen Autogummireifen seit 16. 6. 1920,
Inhaber der Gastwirt und Viehbändler
schaft sowie Handel mit Zuchtvieh seit
m 21. Oktober 1926 unter Nr. 543.
IV. Firma Anton Heinrich Wammes & Co. in Weißenburg i. B. erloschen. Eichstätt, den 2. November 1926. Amtsgericht.
ElIberfeld. [81756]
In das Handelsregister ist ein⸗ “ worden.
am 13. Oktober 1926, a) in Abt. A:
1. Nr. 1610 bei der Firma Ferd. Schmitz, Elberfeld: Klara Hilverkus, Elberfeld, ist Inhaberin der Firma.
2. Nr. 2500 bei der Firma Ernst Hensgen, Elberfeld: Die Prokura des Hensgen ist erloschen.
.Nr. 4244 bei der Firma Maschinen⸗ bau⸗ u. Vertriebsgesellschaft “ & Co., Kom. 88 Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Ernst Bumke ist erloschen.
4. Nr. 5058: Die offene Handels⸗ gesellschaft Erich Thorschmidt & Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Erich Thor⸗ chmidt ist Alleininhaber der Firma. Der Martha Schubert, Elberfeld, ist Prokura erteilt.
5. Nr. 5275: Die offene Handels⸗ esellschaft Dreyfus & Lewkowitz, Elberfeld, begonnen am 1. Oktober 1926 und als deren Gesellschafter Alfred Dreyfus und Hugo Lewkowitz, beide in Elberfeld.
elöscht wurden die Firmen:
1. Nr. 1916, Ernst Bockmühl, Elber⸗ Die FProfara der Ehefrau Anna Bockmühl ist erloschen.
2. Nr. 4540, Moritz Ephraim, Elber⸗ feld: Die Prokuren des Friedrich Meier und der Ehefrau Moritz Ephraim sind erloschen.
3. Nr. 5231, Max Winter & Co., Elberfeld. 1 b) in Abt. B; Nr. 1021 die Allgemeine Ein⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ ’ Haftung. Elberfeld. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sämtlicher Neh.. und Solinger Werkzeuge und Messerschmiede⸗ waren sowie aller im Export vor⸗ kommenden Artikel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Emil Bonzel, Kaufmann zu Vohwinkel. Der Gesellhs esteverirhh ist am 10. Sep⸗ tember 1926 sestgestellt. Sind mehrere Geschistsführen vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen rechts⸗ ültig vertreten. Die Heten. er “ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. am 15. Oktober 1926 a) in Abt. A: 11. Nr. 3380: Die offene Pde sgeens schaft g. Rennberg & Co., Elberfeld, 88 aufgelöst. Harry Rennberg, Elberfeld, ist Alleininhaber der Firma.
2. Nr. 4922: Die Firma Walter Dörrenhaus⸗Elberfeld ist geändert in Walter Robert Dörrenhaus. Der Ort der Niederlassung n8 nach Düsseldorf verlegt.
3. Nr. 5276 die Firma Berhisehe Möbelhalle Samuel Mechlowitz, Elber⸗ eld, und als deren Inhaber Samuel Mechlowitz, Elberfeld. 1
4. Nr. 5277 die Firma Finanzierungs⸗ Organ Oskar Bäcker, Elberfeld, und als deren Inhaber Oskar Bäcker, Elberfeld. Dem Alex Jungeblodt jr., Elberfeld, ist Prokura erteilt. 8
Gelöscht wurden die Firmen: 1. Nr. 800, Mattheis & Kaiser, Elber⸗
feld. 2. Nr. 2188, Ernst Vorberg, Elber⸗ eld, und die Prokura der Ehefrau Ernst
.“ 3. Nr. 2556, Pflanzenbutterversand⸗ haus „Almelli“ Ernst Vorberg, Elber⸗ eld, und die Prokura der Ehefrau Ernst Vorberg. 1 5 4. Nr. 5006, Siebel & Co., Elberfeld. b) in Abt. B:
1. Nr. 460 bei der Firma Graphische Kunstanstalt Ernst Windhövel G. m. b. H., Elberfeld: Die Gesellschaft ist 85 gelöst und die Prokura der Ehefrau Ernst Windhövel Anton Berle, Elberfeld, ist zum Liquidator bestellt.
2. Nr. 497 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Elberfeld: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital Öum 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden. Durch denselben Beschluß sind die Artikel 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags abceändert worden. Die neuen Komman⸗ ditanteile sind zum Kurse von 125 % aus⸗ gegeben worden.
3. Nr. 895 bei der Fiema Deutsche Walda⸗Gesellschaft m. b. H., Elberfeld: Die Gesellschaft ist durch es.; auf⸗ gelöst Der e Beschäftsführer Carl Freude, Elberfeld, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
III. gm 16. Oktober 1926 a) in Abt. A:
1. Nr. 5278 die offene Handelsgesell⸗ schaft Graphische Kunstanstalt Windhövel & Pulley, Elberfeld, begonnen am 16. Ok⸗ tober 1926 und als Gesellschafter Ernst Windhövel und Hermann Pulley, beide in Elberfeld. ,
Gelöscht wurden die Firmen: 1. Nr. 674, Gottfried Hoffmann Nach⸗ folger, Elberfeld. 8
2. Nr. 2733, Bergisches Teppichhaus Louis Mamlock, Elberfeld.
b) in Abt. B: Nr. 851 bei der Firma Bergische Möbel⸗Halle Willstädt & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Die Gesellschaft
8 aufgelöst und die eekeec des Paul Willstädt erloschen. ie bisherige Ge⸗ schäftsführerin Frau Paul Willlstädt,
Barmen, ist zum Liguidator bestellt. Amtsgericht Elberfeld.
Freiberg, Sachsen. 181757]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 1. auf Blatt 1109, die Firma König Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke Aktien⸗
gesellschaft, Abtetlung Kunstmühle Naun⸗
1
dorf bei Freiberg in Naundorf betr.: Pro⸗ kura ist erteilt dem kaufmännischen An⸗ gestellten Felix Rauschenbach in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen 89 vertreten.
82 “ 1393, die Firma Frei⸗ berger Schmirgelfahrik Bruno Haupt in Großschirma betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 3. November 1926.
Friedland. Bz. Breslau. [81758]
In unser Handelsregister ist in Abt. A bei der unter Nr. 91 eingetragenen offenen Herndelgesel. chaft Dr. Theodor Römpler's
eilanstalt Goörbersdorf folgendes einge⸗ tragen worden:
er Schriftsteller Hans Theodor Joel
aus Rom und der Kaufmann Arthur Joel aus New York sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
8cee Bez. Breslau, 25. Oktober 1926. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. .817591
Handelsregistereinkragung bei A 295, Gock & Bennung, Fürstenwalde, Spree: Die ist erloschen. Fürstenwalde, den 20. Oktober 1926. Amtsgericht.
Gardelegen. 181761]
In unser Peehcgagies A ist heute bei der Firma Franz Halle, Burgmühle bei Gardelegen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gardelegen, den 25. Oktober 1926.
Gehren, Thür. 1178
Im Handelsregister A Nr. 182 ist be der Firma Glasschleiferei und Gravier⸗ anstalt Gustav Rösel in Langewiesen ein⸗ Ts worden, daß das Geschäft auf Glasgraveur Otto Rösel in Langewiesen übergegangen und die Prokura des Gustav Rösel erloschen ist.
hren, den 27. Oktober 1926. 3 Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Gehren, Thür. [81763]
Im Handelsregister A Nr. 270 ist bei der Firma Glasinstrumenten⸗ und Thermo⸗ meterfabrik Dr. Schwartz, löffel &. Neumann in Langewiesen i. Thür. ein⸗ getragen worden: 8
Am 1. Oktober 1926 ist Werner Neu⸗ mann aus der esjenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, diese ist aufgelöst und das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Hermann Mittelbach fortgeführt.
Gehren, i. ch. den 27. Oktober 1926.
Thüringi ches Amtsgericht. I.
Gehren, Thür. [81762]
Die im Handelsregister A Nr. 280 ein⸗ getragene Firma L. Heinrich & Hartmann in Langewiesen ist erloschen.
Gehren, den 29. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Gelnhausen. [81764]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Einzel⸗ firma Peter Wolf, Gelnhausen, ein⸗ getragen worden, daß der Sattlermeister Heinrich Wolf in Gelnhausen in das Ge⸗ cäft als “ . ender Gesell⸗
after eingetreten und daß die Firma in ter Wolf & Sohn, Sattler⸗ und Polsterwarengroßhandlung geändert ist.
Die neue Firma ist unter Nr. 210 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Sattlermeister Peter Wolf und Heinrich Wolf, beide in Gelnhausen.
Gelnhausen, den 29. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [817661
Unter A Nr. 14655 — die Firma Gensel & Selbmann, Stubla bei Gera — ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter, der Kaufmann Erich Selbmann in Stublach, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Gera, den 3. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [81 ĩ765] 8
Unter A Nr. 1798 ist heute die Firma Max Gotthilf Richter, Kammerling &᷑ Co., Zweigniederlassung Gera — Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Hauptniederlassung — mit dem Sitz in
era, Moltkestraße 48, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schäster sind: Max Gotthilf Richter, Ban⸗ meister in Leipzig⸗Schleußig. Marcu u.“ Diplomingenieur in Dresden, korg Fritz Eckardt, Bau⸗ meister in Leipzig⸗Schleußig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden.
Gera, den 3. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Giessen. [81768]
In unser Handelsregister ist heute unter Abt. B Nr. 47 der Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Aktiengesellschaft in Groß Linden eingetragen worden. Die Gesell⸗ chaft hatte bisher unter der Firma Deutsche Levantebank Aktiengesellschaft ihren Sitz in Hamburg. Der Vorstand besteht aus Landwirt Ludwig Keßler VII. in Großen Linden, Direktor, Landwirt Wilhelm Keßler I. in S. Linden, Rechner, Landwirt Georg rn II. in Großen Linden, Kontrolleur. §§ 1 und 15 der Satzungen sind durch 2 eschluß der Generalversammlung vom 26. April 1926 geändert; §§ 30 bis 32 der Satzungen sind gestrichen.
Gießen, den 27. Oktober 1926.
Hessisches Amtsgericht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 9. November
1926
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrü ictung stermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ð
2. Güterrechts⸗ treegister.
Dömitz. [82451]
In unser Güterrechtsregister ist unter dem 21. Oktober 1926 eingetragen worden, daß zwischen dem Arbeiter Heinrich Rohde, Dömitz, und seiner Ehefrau, Emma ver⸗ witweten Pausch geb. Brockmüller, durch Vertrag vom 7. Oktober 1926 die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen ist.
Amtsgericht Dömitz a. Elbe.
4. Genossenschafts⸗
AHlenstein. [818771 und — lass an die Mitglieder, 4. die gemeinsame
In unser Genossenschoftsregister Nr. 34 trugen wir bei der Allensteiner Rohstoffgenossenschaft für das Maler⸗ gewerbe e. G. m. b. H. in Allenstein ein, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1925 un gelzs und nach Be⸗ endigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Allenstein, den 25. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Buxtehnde. 8 [81878]
In das Genossenschaftsregister Nr. 1.
ist bei der Meierei⸗Genossenschaft⸗Harse⸗ feld am 2. 11. 1926 folgendes einge⸗ tragen: Der Hofbesitzer Johann Meincke ist ans dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Ziegeleibesitzer Fritz Günther in Harse⸗ feld in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Buxtehude. Gehren, Thür. [81879]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist eingetragen worden:
Die Firma des Großbreitenbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist geändert in Großbreitenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Großbreiten⸗ bach i. Thür. 1
Gehren i. Th., den 29. Oktober 1926.
Thüving. Amtsgericht. Abt. L.
Hannover. [81880]
In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist unter Nr. 119. bei der „Tapezierer SeseFess. ein⸗ getragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht, Sannover“ heute folgen⸗
des eingetragen worden: Die Ver⸗
tretungsbefugnis der Vorstandsmit Gr. Köwe aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Gustav Weiß aus Kl. Keylau
glieder als Liquidatoren ist erloschen.
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 88
Amtsgericht Hannover, 2. Nov. 1926.
Hann. Münden. 181881] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 zur Genossenschaft Konsum⸗Verein für
Hann. Münden und Umgegend e. G.
m. b. H. in Hann. Münden ist einge⸗ tragen: Das Statut vom 31. August 1913 mit den Nachträgen ist durch das
durch Generalversammlungsbeschluß vom
28. September 1926 beschlossene Statut ersetzt Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen auch im Göttinger Volksblatt. Hann. Münden, den
22. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Leutkirech.
bestimmt. 8
pruchs ist jeder berechtigt, der an der Auterlassung der Löschung ein be⸗
rechtiates Interesse hat. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A., den 21. Oktober 1926.
8 1“ München. [81883]
Genossenschaftsregister.
Milchabsatz⸗Genossenschaft Germe⸗ ring u. Umg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Germering. Das Statut ist errichtet am 21. Oktober 1926. Gegen⸗ — des Unternehmens ist Erbauung,
inrichtung und Betrieb einer Molkerei
von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen
2. der gemeinsame Bezug elektrischer
schlesische Korbmacherhandwerk e. G. m.
eschränk⸗
daß der Administrator Fritz Daniels in
Tapian. [81888]
Molkereigenossenschaft Sprindlack e.
besitzer, Sprindlack, Hans Reimer, Guts⸗
Gutsbesitzer, Myguszen. a) Statut vom 28. September 1926. b) Die Bekannt⸗
[81882] Gemäß § 2 der BO. über die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21 5. 26 R.⸗G.⸗Bl. I 248, beabsichtigt das Amtsgericht die folgende Gesell⸗ schaft und Genossenschaften im Handels⸗ bzw. Genossenschaftsregister zu löschen:
folgen durch zwei Mitglieder. Die
Anien. [82452]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast
und landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗ ständen ausgedehnt werden. München, den 3. November 1926. Amtsgericht.
Namslau. B [81884]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 89 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Paulsdorf, e. G. m. b. H. in Paulsdorf, eingetragen. Das Statut ist am 31. 8. 1926 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung,
Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ torven und deren leihweise Ueberlassung
Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein⸗ samer Bezug. von Motoren.
Amtsgericht Namslau, 1. November 1926.
Oppeln. [81267] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Zentralgenossenschaft für das Ober⸗
b. H. in Oppeln eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
datoren ist beendek und die Firma er⸗
loschen.
Amtsgericht Oppeln, 28. Oktober 1926.
PSapenburg. [81885] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 37 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Waren⸗ konsumverein Lathen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Lathen“ folgendes ein⸗ eeereg worden: Die Liquidation ist endet. Die Vollmacht der Liqnidatoren ist erloschen. Amtsgericht Papenburg, 30. 10. 1926.
Schlieben. [81886] Bei dem Knippelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Kn’opelsdorf, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.
Schlieben, den 15. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Tapiau. [81887]
In das Genossenschaftsregister Nr. 183 ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft zu Goldbach, e. G. m. b. H., eingetragen,
getreten ist. 1 Amtsgericht Tapiau, 13. Oktober 1926.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen die
m. u. H., Sprindlack. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Vorstand: Christian Cölle, Guts⸗
pächter, Adl Rathswalde, Kurt Koppetsch,
machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Reichsanzeiger und in dem in Königsberg i. Pr. er⸗ Blatt „Georgine“. e) Die
illenserklärungen des Vorstands er⸗
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗
schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Tapiau, 15. Oktober 1926.
1. Siedelungsverein Leutkirch, Gesell⸗ Wweiden. 81889] schaft mit beschränkter Haftung in Zeut⸗ — kirch, 2. Einkaufsvereinigung der Kolo⸗ eingetragen: „Darlehenskassenverein nialworenhändler von Wurzach und Uagebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzach, O.⸗A. Lentkirch, 3 Darlehenkassen⸗ verein Winterstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Winterstetten, O.⸗A. Leutkirch.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis 30. November 1926 Zur Erhebung des Wider⸗
In das Genossenschaftsvegister wurde
Iber, e. G. m. u. H.“, Sitz Iber. Das Ftati ist errichtet am 25. Oktober 1926.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗
geschäfts nach näherer Maßgabe des Statuts. . Weiden i. Opf., den 4. November 1926. Amtsgericht.
5. Musfterregister.
In das Musterregister ist unter Nr. 151 eingetragen worden: Hermann Baumann, Kaufmam in Unterkochen, vier offene Muster von Klapplaternen „Kultus“ ver⸗ schiedener Größe mit je 2 oder mehreren Heiligenbildern, Fabriknummern 2 und 16, plastische Erzengnisse, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nach⸗ mittugs 4 ½ Uhr.
Nr. 3251.
Annaberg, Erzgeb. G. m. b. H. in
Im hiesigen Musterregister ist getragen worden:
Nr. 3076. Firma Erzgebirgische Posa⸗ b. H. in Schönfeld, ein versiegelter Karton, enthaltend fünf Art. Nrn. 10522, 10529, 10531, 10533, und 2 Hutl muster Nrn. 4352 und 4353, Flä erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1926, vormittags
h Nr. 3077. Firma Max Süß in Cranzahl, versiegelter 19 Muster Hutlitze Nrn. 302027113 und Besätze Nrn. 90162, 90163, 90168, 02555 Flächenerzeugnisse, angemeldet
irma Wilh. Hebebrand berfeld.,. Umschlag mit 3 Mustern für Schrank⸗ und Küch borten, versiegelt, Flächenmuster, Artikel: 3049, 3048, 3050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 3252. Firma H. A. Nierhaus. Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Kleiderbügel ꝛc., versiegelt, Flächenmuster und Muster für plastische (Erzeugnisse, Artitel: 11361 Axella⸗Bügel, 11362 Bubi⸗Fee⸗Haube, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1926. nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 3253. Firma Cosman, Vuilbrandt & Zehnder in Elberfeld, 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, briknummern 71
mentenfabrik
Gallonmuster,
bis 02568, Schutzfrist 3 Jahre, 17. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 4. November 1926.
Crefreld.
das Musterregister wurde folgendes eingetragen: Nr. 2583. Firma Engen Vogelsang in Crefeld, ein mit ieben Geschäftssiegelabdrücken verschlossener enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabvriknummern 772, 809, 811, 818, 820, 821, 842 — 845, 851 — 853, 855 — 859, 861 862, 864, 877, 883, 890 bis 892, 895, 896, 899, 903 — 906, 908 bis 913, 916. 923, 924, 934 - 938, 940 bis 942, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutztrist 1 Jahr.
Crefeld, den 29. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Paket mit Flächenmu 71
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3254. Firma Vereinigte Gummi⸗ ebereien Tillmanns, Schniewind chmidt in Elberf 50 Mustern für Hosenträgerband ꝛc., ver⸗ Fabriknummern H 1916 a moiré, H 2390 — 2392, H 2901 H 1981— 1983, H 2179, H 2414, 2415, H 2808, H 3000 — 3002, Sp. bis 1685, 271 272, H 1842, 1848, 2114, 2130, H 2283, 2338, H 2857, 2.21 2529/10"", H 2501, 2514, 2801/8“, Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken, A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Gummiband, ver⸗ Fabriknummern Art. 5919, 5920, 5921, 5922, 5923, 5924, frist 3 Jahre, an⸗ Oktober 1926, vor⸗
eld, Paket Flächeumuster,
Seeeee 232, Sp. 233, Eisenberg, Thür. e In das Musterregister ist beute einge⸗ tragen: Nr. 123. H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, 1 Paket mit 6 Mustern Epinglémöbelstoff, Moquette⸗ frisémöbelstoff Flächenmuster, Fabriknummern 277, 284. 285, 286, 272, 3095, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 30. Oktober 1926, vorm.
Eisenberg, den 2. November 1926. Thüring. Amtsgericht.
Eisfeld. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: . Firma Gebrüder Krauß in Eisfeld, ein versiegeltes Paket mit angeblich zwanzig Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar Attrappen, Fabriknummern 1001 bis 1020, Schutztrist 3 Jahre, der Schutz wird die äußere Größen, Farben und Nummern begehrt, angemeldet am 2. November 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten. Eisfeld, den 2. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Elberfeld. In das Musterregister ist eingetragen
Firma Heiur. Beseubruch in Elberfeld, Umschlag mit 20 Mausterzeich⸗ nungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3725, 3744, 3817, 3821, 3824, 3825, 3826, 3836, 3839, 3852, 3882, 3883, 3885, 3886, 3890, 3893, 3901 und 3907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45 E +, 48 E +, 50 E +, 51 E +. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Firma Wiegold & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschla 1 Musterabbildung von „Sehet rennet nur, weil er ohne Wiegold⸗Uhr“, versiegelt, Flächermuster und Muster für Geschäftsnummer 4085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr
irma Wilhelm Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern für
Schutzfrist:
Flächenmuster,
5940, Schutz gemeldet am 23. mittags 11 Uhr 25 Minnten. Firma Elberfelder Band⸗ Kurzwarenfabrik Walter Luft in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Skilaut⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Artikel in 18 Ausführungen, 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3257. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, schlag mit 4 Mustern für Band, verstegelt, Flächenmuster, Fabrikummern 39 E †, 54 E +, 55 E +, 56 E +, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Min.
N Firma Wilh. Hebebrand . in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Schrank⸗ und Küchenborte, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
55 Minuten. Elberfeld, den 5. November 1926. Amtsgericht. Abt. 13 a.
Gestaltung
Artikel 305, angemeldet am vormittags 9 Uhr
Sehren. In das Musterregister ist unter Nr. 272 eingetragen worden: Aktiengesellschaft für Porzellanindustrie, vorm. Chr. Bochert breitenbach, fünt Lampenständer, davon zwei mit Glocke aus Porzellan, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, nachm. 12 Uhr 40 Min. Gehren, den 23. August 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. J.
Konstanz. Musterregister.
Nr. 114. Ruf Buchhaltung G. m. b. H. in Konstanz. Muster für Journal⸗ und Kontenblätter zur losen Blatrbuchhaltung in Hand⸗ oder Ma⸗ schinenschrift, bezeichnet mit Schema L 2, 2 a, 2 m, 4 a, 4 m, 7, 7 a, 13, 14,
15 Minuten.
16m doppelt,
gemeldet am 21. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Unter Nr. 3256. Raff & Söhne,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 49 Muster von baum⸗
wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und
Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 8525—
8527, 8532 — 8551, 8557 — 8559. 8602 —
8608, 8610 — 8625, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Min.
Unter Nr. 3257. Huber, Hans, Pboto⸗ graph in München, 5 Muster von Falt⸗ packungen für Gebirgs⸗ und Ortephoto⸗ graphieserien, Geschäftsnummern 76 mit 80, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5, 23. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr.
Unter Nr. 3258. Anna von Stryk und Alexandrine von Grandidier,
beide in München, 20 Muster von be⸗
malten Schmetterlingen aus Seide, Ge⸗ schäftsnummern 1—20, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr 45 Min. Unter Nr. 66. Wiesmüller, Maxi⸗ miliane, Hauptlehrersgattin in Jachenau, 1 Muster für Nachttischlampe, Geschäfts⸗ nummer 12, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 37 Min. München, den 1. November 1926. Amtsgericht.
Muskau. 8 [82463] In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden unter Nr. 94: Glas⸗ werke der Standesherrschaft Muskau Graf Arnim zu Jämlitz (Tag und Stunde der Anmeldung: 16. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr 10 Minuten), ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für 5 Vasen, 2 Karaffen, 1 Teller, 1 Saftkanne, 1 Schale und
1 Traubenspüler, Fabriknummern 1416,
1417, 1419, 1422, 1423, 1426, 1429,
1430, 1432, 1433, 1434, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Muskau, O. L., den 26. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [82465] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Wilhelm Hitz, Sitz Schweinfurt, ein Muster eines Reklamedüroartikels, plasti⸗ sches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1, an⸗ gemeldet am 3. November 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Schweinfurt, 3. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [824661] In unser Musterregister ist hbeute ein⸗ getragen worden: 8
str. 118. Kaufmann Max Erler in Weimar, ein mit einem Privatsiegel ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Muster der Schokoladentafel „Eskimolappen“, Ge⸗ schäftsnummer 243, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 15 Min.
Weimar, den 4. November 1926.
Thür. Amtsgericht.
Zwönitz. 182467 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 152. Firma A. Rober Wieland, Auerbach i. Erzgeb., hat weger der unter Nr. 152 eingetragenen 4 Muster Fabriknummern 11283, 11289, 11290 und 11291, die Verlängerung der Schutzfris bis auf zehn Jahre angemeldet am 18. Ok. tober 1926, vormittags 9 ½ Uhr.
Amtsgericht Zwönitz, 1. November 1926
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Bergen, BRügen. [82326] Ueder das Vermögen des Kaufmanns Paul Mehlberg in Putbus a. Rg. wird
16, 16 a, 16m einsach, 17, 19, 20, Bank einsach, Bank doppelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr. Konstanz, den 6. November 1926. Bad. Amtsgericht. I.
München. 1 In das Musterregister wurde einge⸗ zember 1926, vormittags 10 % Uhr,
Raff Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 4 wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 87. 8704, 8707 — 8733, 8797 — 8815, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1926. vormittags 9 Uhr 55 Min.
Unter Nr. 3255. Gesellschaft mit beschränkter tung in München, 49 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 8734 — 8746, 8761—8796, verstegelt, Muster für
Band Kleiderbesätze, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern 17902, 17904, 17906, 17914, 17918, 17931, 17934, 17941, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Okeober 1926, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 4 Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 7 Mustern für Band, ver⸗ Fabriknummern +, 46 E X+, 47 E +, 48 E +, 49 E +, 52 E +, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 5 Minnuten.
Nr. 3249. Firma Herminghaus & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mnt 2 Mustern für kunstseidene Futterstoffe. versiegelt, Flächenmuster, Dessin 70, Sparta Dessin 85, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr 3 5 Minuten.
Nr. 3250. Firma Jung & Simons in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Kleiverstoffe, Flächenmuster, Fabriknummer 2004. Schutz⸗
Flächenmuster, 41 E +, 44 E : inter Nr. 3254.
Nuster von baum⸗
Arttkel Orion
Raff & Söhne,
heute, am 3. November 1926, nach⸗ mittags 1 2½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. De⸗
Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 25. Novbr. 1926.
Bergen a. Rg., den 3. November 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. [82327]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Karger (Schneiderartikel), Ber⸗ lin C. 2, Neue Promenade 6, ist heute, nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröfnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. 12. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 3. 12.
Den 6. November 1926. 8 Württ. Amtsgericht Aalen.
g; Jahre, angemeldet am 18. Oktober
ttags 11 Uhr 30 Minuten. Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗
18 11“;