1926 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2

termin am 19. 1. 1927, vormittags

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

F’ 186/14, III. Stock, Zimmer r. 116/118. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 1. 12. 1926.

be Gerichtsschreiber des Amtsgerichts erlin⸗Mitte, Abt. 200, 200. N. 480. 26,

den 6. 11. 1926.

Düsseldorf. [82328]

Ueber das Vermögen der Deutschen Rentenheim⸗Spar⸗ und Baugesellschaft e und Bauverein) e. G. m. b. H., Düsseldorf, Königsplatz 30 (Wilhelm de Fries⸗Haus), wird heute, am 5. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Richard Mendel II., Düssel⸗ dorf, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 4. Dezember 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. Dezember 1926, vormittags 9 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Ehingen, Donau. [82329] Konkurseröffnung über das Vermögen es Martin Wanner, Flaschners in Allmendingen, am 4. Nov. 1926, nachm. 4 ½¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Salenbauch in Ehingen a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist am 25. November 1926. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. Dezember 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Den 4. November 1926.

Amtsgericht Ehingen.

‚EIberfeld. Ueber das Vermögen der Firma Graphische Kunstanstalt Ernst Wind⸗ hövel G. m. b. H. in Liquidation in lberfeld ist am 2. November 1926, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. Verwalter: echtsanwalt H. Goldschmidt in Elber⸗ feld. Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Dezember 1926 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 380. November 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ b Eiland 4, Zimmer 55. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 90. November 1926.

[82330]

Friedland, Mecklb. [82332]

Ueber den Nachlaß des am 380. Ok⸗ tober 1926 zu Friedland i. Meckl. ver⸗ storbenen Landwirts Otto Weichbrodt wird heute, am 6. November 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Swenson, hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am P. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. November 1926, ebenso offener Arrest und An⸗ zeigepflicht.

Friedland, den 6. November 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Garmisch, [82334 Durch Beschluß des Amtsgericht Garmisch vom 5. 11. 26, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen des mischtwarenhändlers Johann Brandner, Mittenwald, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretär a. D. Karl Schölz, varmasch Arrest ist er⸗ lassen. Anzeige rist: 20. Novemher 1926. rist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen: 26. November 1926 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen erwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den § 132, 134, 197 K.⸗O. bezeichneten ragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. Dezember 1926, vorm. 10 ⅛6 Uhr, Zimmer 91 des Amts⸗ sreh. K. R. 34/26. eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Garmisch. [82333]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 5. 11. 26, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Gemischtwarenhändlersehefrau Sofie Brandner, Mittenwald, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretär a. D. Karl Schölz in Garmisch. Hifener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: 20. November 1926. Anmeldefrist für die Konkursforderungen: 26. November 1926 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines an⸗ eren erwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. Dezember 1926, vorm. 10 ½⅛ Uhr, Zimmer 91, des Amts⸗ gerichts. K. R. 35/26.

eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gladbeck. 82336]

Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Anna Röhrig in Glad⸗ beck, Kampstraße 55, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kellerhoff in Glad⸗ beck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1926. Anmelde⸗ bist bis zum 27. November 1926. Erste

läubigerversammlung und Prüfungs⸗

20

termin am 4. Dezember 1926, vor⸗

mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗

ericht, Friedrichstraße Nr. 63, Zimmer 2

r. 26. Gladbeck, den 4. November 1926. Das Amtsgericht.

Grimma. 82338] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Curt Bohnert, lleininhabers der irma Gebr. Bohnert, Darmgroßhand⸗ Sung und Gewürzmühle in Brandis, wird heute, am 4. November 1926, nach⸗ mittags 3 % Uhr, das ren eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Dr. Schroth in Grimma. Wahl⸗ termin am 4. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1927, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No⸗ vember 1926.

Amtsgericht Grimma, 4. Novbr. 1926.

Guben. [82339]

Ueber das Vermögen der Firma Engelke & Knobloch, Strumpffabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Guben, ist heute, am 4. November 1926, mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Carl Müntz in Guben. Anmeldetermin am 10. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 28. November 1926.

Guben, den 4. November 1926.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. [82340] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Wieg, Offenbacher Leder⸗ und Spiel⸗ waren (Inhaber Kaufmann Fritz Wieg), Hildesheimn, Hoher Weg 35, ist am 4. November 1926, nachm. 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hoffmann in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 1. Dezember 1926, vorm. 9 ¾ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1926, vorm. 9 Uhr; Anmelde⸗ frist bis 10. Dezember 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. No⸗ vember 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesheim.

Höhr-Grenzhausen. [82337] Ueber das Vermögen des Kaufmanns he Jakob Kamp in Höhr (Inhaber der Firma Peter Jakob Kamp in Höhr) wird heute, am 5. November 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Droste in Höhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 2. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sachen in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1926 Anzeige zu machen. Grenzhausen, den 5. November 1926. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Kiel. [82341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Deppner in Kiel, Hamburger Chaussee 212/214, wird heute, am 6. No⸗ vember 1926, vormittags 9 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Ingwersen in Kiel, Körnerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1926. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung: Sonnabend, den 4. Dezember 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. De⸗ zember 1926, vormittags 10 ¼½ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Koblenz. [82342] Ueber das Vermögen der Ehefrau Moritz Weinberg. Else geb. Windmüller, Inhaberin eines Manufakturwarengeschäfts in Koblenz, Firmungstraße 32 b, wird heute, am 5. November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Fahr in Koblenz, Neustadt, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. De⸗ zember 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

sind, wird aufgegeben nichts an den Gemein⸗

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. De⸗ zember 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Koblenz.

8 [82343] Ueber bas Vermögen der Handelsfrau da verehel. Hartung, geb. Dolahsek, in eipzig⸗Volkmarsdorf, Elisabethstr. 26 II r. b. Wille, wird heute, am 4. November 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pfeifer in Leipzig, arkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 5. November 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1926. Umtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 4. November 1926.

Leipzig. [82344]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bresner in Leipzig. Schützenstr. 6, all. Inhabers einer Leinen⸗ und Baum⸗ wollwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Carl Bresner“ in Leipzig, Salz⸗ gäßchen 6 a, wird heute, am 5. November 1926, nachmittags 1 ¾¼ Uhr, das Kon⸗ I“ eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Hammer in Leipzig, Grimmaische Str. 27. An⸗ meldefrist bis zum 11. Dezember 1926. Wahltermin am 8. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 5. November 1926.

Leipzig. 82345]

Ueber das Vermögen des Rauch⸗ warenhändlers Mordko Ganapolski in Leipzig, Humboldtstr. 33, alleinigen In⸗ habers einer Rauchwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ vee Firma „Mordko Ganapolski“ in eipzig, Nikolaistr. 10, wird am 5. November 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kfm. Otto Steinmüller in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8 I. 8W1“ bis zum 25. November 1926. ahl⸗ u. Prüfungstermin am 7. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1926.

ng Leipzig, Abt. II A1,

den 5. November 1926.

g. [82346] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ ändlers Otto skar Möbius in eisnig, Markt 16, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetra⸗ genen Firma „Oskar Möbius, Schuh⸗ warengroßhandlung in Leisnig“, wird heute, am 3. November 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dost in Leisnig. nmeldagais bis zum 17. Dezember 1926. ahltermin am 22. November 1926, vormittags 9 Uhr Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. November 1926. Leisnig, den 3. November 1926. Das Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. „Ueber das Vermögen des Tabak⸗ Fendeers Oskar Papke in Lübben, oher Steinweg 1, ist am 6. November 1926, vormittags 9 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Steuerinspektor a. D. Johannes Müller in Lübben. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. De⸗ Sneee 1926 bei dem Amtsgericht in Lübben anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Januar 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1926. Amtsgericht Lübben, N. L.

Malchow. [82348] Ueber den Nachlaß des am 7. September 1926 verstorbenen Arztes Dr Heinrich Friedrich Heddenhausen zu Lütgendorf, wird heute, am 5. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Lehrer Paul Koß zu Lütgen⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ zember 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 27. November 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. November 1926 Anzeige zu machen. Malchow, den b. November 1926.

Leipzi

Leisni

82347]

Amtsgericht.

Marggrabowa. 2 Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Paul Borries aus Drosdowen, Kreis Oletzko, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, den Bücher⸗ revisor Paul Letzas in Königsberg i. Pr., Hintertragheim 14, wird heute, am 4. November 1926, nachmittags 5 Uhr, das E“ eröffnet. Der Kaufmann Otto v. Mülmann in Marggrabowa wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. November 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver⸗

walter bis zum 15. Dezember 1926.

Amtsgericht in Marggrabowa.

Münster, Westf. [82350]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Schäfer, hier, Langenstraße 10, ist heute, 1 Uhr nachmittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Peters, Münster, Theißingstr. 14 (Tel. 1673). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. 12.1926. Erste Gläubigerversammlung am 2. 12. 1926, vormittaas 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 24, Prüfungstermin am 13. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Münster, den 5. November 1926. Das Amtsgericht.

Naugard. 182851) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Panten in Daber, Kr. Naugard, ist am 5. November 1926 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Waldemar Nasse in Daber. Anmelde⸗ frist bis 25. November 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ vember 1926, vorm. 10 88 Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1926. Naugard, den 5. November 1926. Das Amtsgericht.

1“ [82352] Neubrandenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Langsch in Neubrandenburg, wird F am 5. November 1926, vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann tto Becker in Neubrandenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. No⸗ vember 1926. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 4. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist: 20. November 1926. Amtsgericht in Neubrandenburg.

Neustadt. Haardt. 182353] Durch Beschluß des Amtsgerichts da⸗ hier vom . ist über das Vermögen der und Verlagsanstalt in Neustadt a. d. H. das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Dr. Völcker in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist auf 17. November 1926, die An⸗ meldefrist auf 27. November 1926, der Wahltermin auf Freitag, den 3. De⸗ ember 1926, nachmittags 3 ½¼ Uhr und er Prüfungstermin auf Freitag, den 17. zember 1926, nachm. 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 13, festgesetzt worden. Neustadt a. d. Haardt, den 5. No⸗ vember 1926. Amtsgerichtsschreiberei

Niebüll. [82354] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Möller und des Fischers Walter Möller, alleinige Inhaber der Firma „Gebr. Möller“, beide in Grünland bei Niebüll, wird heute, am 5. November 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Feddersen in Niebüll. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Dezember 1926 bei dem Gericht. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 27. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zu 6. Dezember 1926. 8 Amtsgericht in Niebüll.

Nürnberg. 5 [82355]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Prokuristen und früheren kaurermeisters Wilhelm Schreiber in Nürnberg, Krimhildstaße Nr. 16, am 4. November 1926, nach⸗ mittags 4 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Aucfust Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/I1I. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 22. Nov. 1926. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Brssorderungen bis 29. Nov. 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗

heiten Termin am 25. November 1926,

eeutigen, vormittags 9 Uhr, Firma vlet & Cie., G. m. b. H., Buchdruckerei⸗

vormittags 9 ¾¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Dez. 1926, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [82356] Das Amtsgericht Nürnberg hat über

das Vermögen des Fahrradgeschäftse⸗

inhabers Konrad Eckstein in Nürberg, Reichstraße 7, am 4. November 1926, nachmittags 5 ½¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Nürnberg, König⸗ straße 31, Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. November 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. November 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§8 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 25. November 1926, vormittags 9 ¾% Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 .% Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreibere des Amtsgerichts. [82357]

Ohrdruf.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Walter Hill in Ohrdruf wird heute, am 5. November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueber⸗ schuldung des Nachlasses vorliegt. Der Prozeßagent Georg Becker in Ohrdruf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

Befriedigung

1926 Anzeige zu machen. Thüringisches Amtsgericht in Ohrdruf. 5

Plauen, Vogtl. 82358] Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Wilhelm Christian Ulbricht in Plauen, Viktoriastraße 80 und Pfaffenfeldstraße 3, ist heute, am 6. No⸗ vember 1926, vormittags 9 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Orts⸗ richter Ebert in Plauen, Klosterstraße 13, zum Konkursverwalter ernannt worden⸗ Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1926. Wahltermin am 2. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 ¼½ Uhr. Prüfunagstermin am 23. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1926. Amtsgericht Plauen, am 6. Nov. 1926.

Rastatt. [82359]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Uhlig, Inhabers der Firma Paul ühlig in Rastatt, wurde heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurz eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 26. November 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 4. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt Zimmer Nr. 237.

Rastatt, den 5. November 1926.

Amtsgericht.

Tettnang. 1 4

Ueber den Nachlaß des Ferdinand Maier, verstorbenen Metzgermeisters in Hemigkofen, O.⸗A. Tettnang, wurde am 3. November 1926, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Häußermann in Friedrichshafen. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1926 bei dem Amtsgericht Tettnang anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 23. November 1926. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung nach 132, 134 K.⸗O. so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 2. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt.

Den 4. November 1922b6.

Amtsgericht Tettnang.

Wetzlar. [823611 Ueber das Vermögen der Firma G. E. Drullmann G. m. b. H zu Wetzlar wird heute, am 4. November 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Rechtsanwalt Dr. Zecker in Wetzlar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1926 bei dem Gericht in doppelter Aus⸗ 1 anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die im § 132 der Konkurs. 1

gesellschaften und Deutsche

1“

für die auf Donnerstag, den 25. November Blunzlau anberaumte Generalversammlung.

ordnung gesetzt:

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November

zum Deutsch

Dritte Beila

anzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 9. Novembsber

ge

tsanzeiger

““

1926

Nr. 262.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kem bc se scet auf Aktien, Aktie und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

ngesellschaften 1,05 Reichsmark.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

9. Bankausweise. 11. Privatanzeigen.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften. Bunzlauer Kleinbahn⸗A. G.

Zweite Ergänzung der Tagesordnung 1926, 11 Uhr vorm., im Kreishause zu Als Nr. 6 und 7 werden auf die Tages⸗

6. Antrag des Kalkwerks Groß Hart⸗ mannsdorf auf Ermäßigung des Tarifsatzes für Stahlwerkskalk.

7. Anerbieten des Kalkwerks Groß⸗ Hartmannsdorf auf Uebernahme der Betriebsführung auf der Gesamtstrecke der Bunzlauer Kleinbahn.

Die bisherige Nr. 6 der Tagesordnun

erhält die Nr. 8. 1828719

Bunzlau, den 7. November 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Große.

fS2817] DBahnbedarf Aktien⸗Gefellschaft, Darmstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. November 1926, nachmittags 3,30 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Darm⸗ stadt, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Einziehung von RM 8000 Vorzugsaktien und ent⸗ sprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

2. Ermächtigung des Vorstands, mit der Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen zu Frankfurt a. Main einen Fusions⸗ vertrag auf der Grundlage abzu⸗ schließen, daß das Vermögen der Bahnbedarf Aktien⸗Gesellschaft als Ganzes ohne Liquidation 306 H.⸗G.⸗B.) mit dem Rechte der Weiterbenutzung der Firma mit Wirkung vom I. April 1925 auf die Aaquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen über⸗ geht und den Aktionären der Bahn⸗ bedarf Aktien⸗Gesellschaft auf je nominal RM 800 Stammaktien der Bahnbedarf Aktien⸗Gesellschaft no⸗ minal RM 200 Stammaktien der Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen kosten⸗ und stempelfrei gewährt werden, sowie die Ermächtigung des Vorstands, die weiteren Modalitäten der Fusion festzusetzen.

Für die Beschlußfassungen bedarf es neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses jeder Aktiengattung (Stammaktien und Vorzugsattien).

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine und ohne Erneuerungsscheine oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in Darmstadt: bei der Kasse der Ge⸗

. sellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G.

ien A. oder der

Dirrection der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Darmstadt;

in Frankfurt a. M.: bei der Aquila

Aktiengesellschaft für Handels⸗ und

Industrieunternehmungen oder der

Darmstädter und Nationalbank K.⸗G.

a. A., Filiale Frankfurt a. M.,

oder der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder der

Dresdner Bank, Frankfurt

a. M. oder der

Frrankfurter Bank;

in Berlin: bei der Aauila Aktien⸗

gesellschaft für Handels⸗ und In⸗ dustrieunternehmungen oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G.

a. A. oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

oder der Dresdner Bank; in Offenbach a. M.: bei dem Bank⸗ hause S. Merzbach

2 nach der Generalversamm lung zu hinter⸗

egen.

Darmstadt, den 30. Oktober 1926.

Filiale

[82808] Staatsmoorgesfellschaft Oldenburg Aktiengesellschaft.

Ein05ngZZEöö Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Olden⸗ burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Olden⸗ burg stattsindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts. Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegte Aktien spätestens Freitag, den 3. Dezember 1926, bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Olden⸗ burg oder bei einer ihrer Zweignieder⸗ lassungen oder bei dem Bankhaus P. Franz & Co., Bremen, hinterlegt

aben.

Vollmachten sind nach § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags innerhalb derselben Frist zu hinterlegen.

Oldenburg, den 8. November 1926.

Staatsmoorgesellschaft Oldenburg

Aktiengesellschaft.

[82092] Tagro Aktiengefellschaft für Zigaretten und Tabak.

Bilanz pro 31. Dezember 1925.

An Aktiva. RM Debitoren . Kassenbestand

13 69

87 20 083 69

Mobilien... Verlust..

Per Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren.

20 000 83 69 20 083,69

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1925.

An Soll. Abschreibungen. Aufwendungen..

RMNM

1 343,42 13 110 36 14 453,28

Per Haben. Warenkonto... Wer

8 85691 2 596 82

14 45378

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Otto Holz, Oskar Stübchen, Philipp Bender und Otto W. Kalbfleisch, sämtlich zu Frankfurt a. M., und Leo Hayden zu Wiesbaden. 8 Frankfurt a. M., den 28. August 1926. Der Vorstand. Leo Hayden.

[82868] Auf Grund des in Nr. 221 des Deutschen Reichans ge vom 22. September 1926 veröffentlichten Prospekts sind die Zertifikate der Reichsbank Gruppe I über GM 150 Millionen Vorzugsaktien Serie IV der Deutschen 8 Reichsbahn⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Börse in München München, im November 1926.

Reichsbankhauptstelle.

Gartenschläger. Traeger.

zugelassen.

[82498] Prospekt über RM 1 500 000 neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1926 der

Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden

15 000 Stück zu je MM 100 Nr. 30 001 —- 45 000.

Die Sächsische Bodenereditanstalt ist 1895 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden errichtet worden und betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. 5 000 000 und nach mehrfachen Erhöhungen seit Januar 1923 nom. Papiermark 30 000 000. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Januar 1925 erfolgte gemäß den Bestimmungen der Goldbilanzverordnung die Umstellung auf nom. Reichsmark 1 500 000 volleingezahlte Inhaberaktien. 8 Zwecks Erweiterung der Umlaufsgrenzen für die von der Gesellschaft zu emit⸗ tierenden Pfandbriefe und Kommunalobligationen beschloß die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Mai 1926 eine Kapitalserhöhung auf nom. RM 3 000 000 durch Ausgabe von nom. RM 1 500 000 neuen Inhaberaktien mit halber Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1926, eingeteilt in 15 000 Stück über je nom. RM 100 mit den Nummern 30001 45000. Die Kapitalserhöhung ist vom Reichsrat genehmigt und ins Handelsregister eingetragen worden. Die neuen Aktien, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden, wurden von einem unter Führung der Dresdner Bank, Dresden, stehenden Konsortium zu 100 % übernommen und verpflichtungsgemäß den Besitzern der alten Aktien zu 104 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer mit der Maßgabe zum Beauge angeboten, daß auf je zwei alte Aktien über je RM. 50 eine neue Aktie über RM 100 entfiel. Die Emissionskosten werden von der Gesellschaft getragen. 8 Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und der Mitglieder des Vorstands sowie die gleichfalls faksimilierte Unterschrift eines Kontrollbeamten, sie sind mit 10 Gewinnanteilscheinen mit den Nummern 31 bis 40 und einem Erneuerungsschein versehen. . Das volleingezahlte Grundkapital, das satzungsgemäß bis zu RM 30 000 000 erhöht werden kann, beträgt nunmehr RM 3 000 000; die Aktien, die sämtlich auf den Inhaber lauten, sind eingeteilt in 30 000 Stück über je RM 50 Nr. 1 30 000 und 15 000 Stück über je RM 100 Nr. 30001 45000. Die Einziehung von Aktien im Falle einer Herabsetzung des Grundkapitals ist mittels Ankaufs oder Auslosung gestattet; der hierzu erforderliche Generalversamm⸗

wie folgt verteilt:

lung, die Ausübung

Gold

Gesetzlicher Reservefonds... Sonderreservefons .... Angestelltenfürsorgerücklage.. Vorträge im Darlehensgeschäft Emissionsgeschäftsrücklage Goldhypothekenpfandbriefe:

lungsbeschluß bedarf der Genehmigung des Reichsrats. 1

Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren: Land⸗ gerichtsrat a. D. Justizrat Armin Baltzer und Ärmin Loos als Direktoren und Franz Pallmann als stellvertretender Direktor, sämtlich in Dresden wohnhaft.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft, der aus wenigstens fünf und höchstens fünfzehn Mitgliedern besteht, von denen mindestens zwei Drittel sächsische Staatsangehörige sein müssen, setzt sich zurzeit aus folgenden Herren zusammen: Konsul Max Reimer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Vorsitzender; Dr. Viktor von Klemperer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, und Kommerzienrat Charles W. Palmié, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, stellvertretende Vorsitzende; Bankier Dr. Fenri Arnhold in Firma Gebr. Arnhold, Dresden; Geheimer Justtzrat Dr. Felix Bondi, Dresden; Staatsminister Geheimer Rat Dr. Julius Dehne, Dresden; Handelsgerichtsrat und Bankier Paul Georgi in Firma Chr. Gotthf. Brückner, Mylau i. V.; Kommerzienrat Georg Haberland, Direktor der Berlinischen Bodengesellschaft, Berlin; Staatsminister Dr. Fritz Kaiser, Dresden; Stadtrat Dr. Krüger, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer der später erwähnten Tantieme vom Reingewinn zusammen eine jähr⸗ liche, auf Geschäftsunkostenkonto zu verbuchende Vergütung von RM 15 000.

Die gesetzlich geordnete Staatsaufsicht übt die Sächsische Staatsregierun durch von ihr ernannte Vertreter aus. Als Staatsvertreter und Treuhänder ist Herr Geheimer Rat Dr. Schulze, Ministerialdirektor im Ministerium des Innern, und als sein Stellvertreter Herr Geheimer Finanzrat Michael, Ministerialrat im Wirtschaftsministerium, vestellt.

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen satzungs⸗ gemäß im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Sächsischen Staatszeitung“. Die Gesellschaft verpflichtet sich zur weiteren Publikation in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres „Berliner Börsen⸗Zeitung“). Sie wird ferner dem Berliner Börsenvorstand vierteljährlich Aufstellungen ihres Pfandbrief⸗ und Obligationsumlaufs

Bahnbedarf Aktien⸗Gesellschaft 8 Der Vorstand.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen, in denen je RM 50 Nennbetrag einer Aktie

eine Stimme gewährt, finden in Dresden statt.

Der nach Vornahme der Abschreibungen sich ergebende Reingewinn wird

1. 5 %

Teil des Grundkapitals nicht übersteigt; 5 % in den zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Sonder⸗ fonds, bis der zwanzigste Teil des Kapitalbetrags der jeweilig um⸗ laufenden Pfandbriefe erreicht ist; von dem nach Abug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ver⸗

ieder des Vorstands und die

bleibenden Reingewinn 10 % an die Mit Beamten der Gesellschaft nach Maßgabe i

1

nach Bestimmung des Aufsichtsrats als Tantieme;

4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital;

von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie

der unter 4 genannten Dividende verbleibenden Reingewinn 10 % an

die Mitglieder des Aufsichtsrats als Tantieme. Der Rest wird von der Generalversammlung nach Vorschlag des Aussichtsrats verwendet.

Die für die letzten beiden Jahre verteilten Dividenden betrugen: 1924 10 %

und 1925 12 % auf je RM 1 500 000.

Die Gesellschaft verpflichtet sich,

von

in den gesetzlichen Reservefonds solange, als dieser den zehnten

rer Anstellungsverträge bezw.

außer der Gesellschaftskasse in Dresden weitere Stellen in Dresden, Leipzig und Berlin zu unterhalten und bekanntzugeben, an denen kostenlos die Auszahlung der Gewinnanteilscheine, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien für die Generalversamm⸗ ezugsrechten sowie die Bewirkung aller sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen können.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

1925 lautet wie folgt:

Bilanz der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden am 31. Dezember 1925.

sonstige Forderungen.

Wertpapiere: 1t Bestand an Reichs⸗ und anderen Staatsanleihen usw. Bestand an eigenen Emissionspapieen..

Hypotheken alter Währug. . . . oldhypothekendarlehen (sämtlich ins Deckungsregister

ypothekenzinsen: rückständig aus 1925 . am 31. Hezember 1925 fällige

thekenzinsen.

.„ 2 222

abzügl. bereits bezahlter Beträge auf den 31. Dezember Per kunte Einrichtung.

Passiva.

.

Umlauf 5 % Be ebotothe enpfänofeßef . Umlauf 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Umlauf 10 % Goldhypothekenpfandbriefe.

Noch einzulösende Goldpfandbriefzinsscheine. Noch einzulösende Gewinnanteilscheine.. oo %%% 6“ Ueberschuß der Aktiva über die Passiva..

.

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckkontoguthaben. Forderungen: Bankguthabeen . Lombarddarlehen

0 10 2 90 90 22—92

und anteilige Hypo⸗

„F7*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

301 470

8731 240 3 4

RMN

1 573 807 02 65 900 1 133 81439 35 036 50 728 693 35

121 048 1 1 772 621 763 729

776 965 17 597 440

232 643 550 000 100

21 814 548

1 500 000 300 000/ 13 971 60 52 880 83

17 597 440

405 779 6 235,— 1 363 328/88

der 31. Deze

495 123 75

21 810548,13

mber 1925.

8 Soll. Goldpfandbriefzinlen.. Geschäftsunkosten Steuern und Abgaben.. Reingewinn:

10 % satzungsmäßige Tantieme an den

Aktienkapital von. 10 % satzungsmäßige sichtsrat von ““ 8 % weiteren Gewinnanteil . Vortrag auf neue Rechnug

1 Haben. Gewinnvortrag. . Goldhypothekenzinsen.. Sonstige Zinskhen.. Verschiedene Einnahmen.

Am 30. September

RM 32 134 299 gegenüberstanden. Dresden im November 1926.

E1““

RM 1

Berlin, im November 1926.

zwecks Veröffentlichung im Amtlichen Kureblatt einreichen.

Dresdner Bank.

und der Angestelltenfürsorgerücklage G“

Vorstand und die Beamten vo 4 % ordentlicher Gewinnanteil auf das

Tantieme an den Auf⸗

292 2—0

Auf Grund vorstehenden Prospekts sim 500 000 neue Aktien der in Dresden mit Dividendenberechtigung ab 1 zu je RM 100 Nr. 30 001 45 000) 1 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Gebr. Arnhold.

id 8 der Sächsischen Bodenereditanstalt „Juli 1926 (15 000 Stück

dem gesetzlichen Reservefonds zur Ergänzung auf 500 000 Nax 217 500 1 500 000 157 500

5 % dem Sonderreservefonds mttititt.

Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden a

2

9

RMN 1 010 422,61 287 221 38 58 988 40

495 123 75

1926 waren RM 32 134 240 Goldpfandbriefe denen in das Goldhypothekenregister eingetragene Goldhypothek

I

Sächsische Bodencreditanstalt.

1 851 756,14

2 918 50 1 264 056 34 82 959, 34 501 821 96

1 851 756114

im Umlauf, Höhe von

in in