1926 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Nat. Automobil 22 do. do. 19,g8 1.1.27 10 Niederlanf. Kohle. 1920, gk. 1. 11.26/1

II. Ausländische.

Seit 1. 7.15. 21. 7. 17. 21. 11. 20. .1. . 24.

Großkraftw. Hann. Schuldverschreibungen industrieller DrahtloserUebers. 2 2.5 14. Verf. 21, gk. 1.1.27/100 2. 822 18, ,e Unternehmungen. do. 22, 98 1. 1.27 ,100

Eintracht Braunk. 1004 ¼

7 —2

Nummer des

Zoll⸗

Leipz. Gld. Kom. Em. 1 †. Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Anleihe 28 Meckl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗

Hvp. Bant

Kohlenw. Ritterschaftl.

chwer.

1.4.10114.2 eb G

15,3 b G 6,1 G

728 9,95

10.05 b 7,29 b

8,44 G 8,44 b

L. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗

mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.

Altm. Ueberldztr. 1024 9% Bad. Landeselektr. 1921 unk. 31102]5

do. 22 1. Ag. A-K102]5 do. 22 2. Ag. L-P1025 Emschergenoss. A. 3 5 do. 22 Ausg. 4u. 5 5 Kanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 /10274½

1.4.10% —,—

1.2.8 8 1.4.10 1.4.10% —, 1.4.10% —, versch. —,

1.4.10% —,—

vere Sn 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom Em. 1 % Neiße Kohlenw.⸗A. ††5 ½

Nordd Grundkrd.

Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A..

Roggeasweigg 1 rückz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“* Ostor Wk. Kohle do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm *7%. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 15 ²

do. do. R. 11-14. 162

do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß.Kaliw⸗Anl. 8

do. Roggen.⸗Aw. *.

Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. *s⸗

Rhein.⸗Westf. Bdkr. RNogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1 11,*

I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.

do. do. R. 12 18* ächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2,gk. 1.2.27 do. 23 A. 3, gk 1.2.27 do. 23 A. 4,gk 1.2.27 ächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. 1

Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †.

Wenceslaus Grh. K

Westd. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1 29

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 23*

rückz. 31. 12. 29/6

do. Ldsch. Roggen“* ZBwickau Steink. 23

1

ρ & 90 S

22

Z⁰1. 4.10.

versch 7,42 b 0 2,18 G 2,18 G

1 [I

7,45 b G 4. 4 2,19 G

1.4.10 2,19 G

35 G 7,39 b 11,84b 11,79 b 9,96 b G 2,18 G 2,18 G

7,8 G 8 b 7,29 b —,—

35 b G 7,32 b 11,82 G 11,75eb B

9,95 b G

5,6 b G 8,5 G 7,55 b 8,2G

7,2b G 6,9 b 3,22 G

786 2,19 G 7,21 k G

7,35 b 7,35 B

1.4.10] 7,6 G —,—

1.5.11 1.3.9 en

2,19 G 1.4.10]11,2 G

2,19 G 11,95 G 7,30 G

Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uf. 25

Neckar AG. 21 uk. 271100

Ostpreußenwerl22 unt. 27 Schleswig⸗Holst. El. Bb. I. I1 21

do. III 22, uk. 26/102 Ueberlandz. Birnbs1004 ½

do. Weferlingen

Cont. Caoutchoue RM⸗Anl. 20, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. unk. 32 Mirx u. Genest

RM⸗Anl. 26 uk. 32 Natronzellstoff

RM⸗A. 26, uk. 32

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser. 5— 8 Augsburg⸗Nürnb

Masch.⸗F. 20 uk26 102 do. do. 19 A. 20,gk. 102

Bad. Anil. u. Soda

Ser. O, 19 utf. 26 102ʃ4 ½

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32

do. 1919 unk. 25 10274 do. 1920 unk. 271027 BornaBraunk. g. 25 102 4%

Brown Bov. 07 rz32 Buderus Eisenw.. Charlottb. Wass.⸗

Werke21, gk. 1.4.26 1038

Concordia Braun⸗

kohlen 20,gk 1.4.26[100 do. Spinn. 19 gk. 26102 41

Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932

Dannenbaum9 7 gk103

Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32

10215

b) Mit Bin

102

102¹

½ 1.1. 1.4. 1.4. 1.1

1.4.10

1.4.10 versch.

17

onstige. sberechnung.

1.4.10 98 b; 117⁷ 1.4.10/ 97,5 b

1.1.7 Ohne Zinsberechnung.

7 r80 G 1 10 ††76 G 7

versch. †74b

1.6.127⁄ —-,— 1.2.8

1.3.9 1.1.7 1.3.9

Dr.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch. 100.

b.) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1 %9 ff. Z†1.4.10/85,6 G

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. K, A. 1, 2 75 ff. Z1.1.7 do. Ser. O, Ag. 1 N*†5 ff. ZI1.1.7 t1b —,—

* für 1 Ztr. 6 für 100 kg

für 1 Tonne. à für 150 kg. * f. 15 kg. 16,75 ℳ.

2 f. 1 g. * f. 1 St. zu 17,5 ℳ. * f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

85,5 b G

6.74 b 6. 74 b

4 f. 1 Einh. 1ℳ f. 1 St. zu

3 in P.

do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 25

102

Fortlaufende Notierungen.

4 ½ a e 1IV-V 1-

4 ½ do. do. V

X (Agio)

4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24

89 15 % do.

„K“ v. 1929

5 % Deutsche Reichsanleihe

1,b

do. do. do. do. do do.

4 % Preuß. kons. Anleihe..

P do do do. 3 p, do.

do. do

4 ¾ Baver. Staatganleihe. 3 ½ % do. do. 4 ½% Hamb. amort. Staati9 B

Neutiger Kurs 0,76 n 0,737 b 0,78 à 0,74 2 0,745 à 0,735 b 0,75 a 0,74 b 0.44 8 0,425 b [0,8275 b 0,858 9 0,83 u 0.84 9 0,8252 0,8 n 0.82 n 0,805 b 0,81 B à 0,8 G a 0,8025 b 0,925 B 8 0,95 b B à 0,92 B 0,8175 9 0,81 0,825 9 0.7975 b 0,87 0.885e1 B à 0.86 b 0,795 8 0.8 a 0,795 G 0,8 b G 8 0.82 a 0,81 G 0,0545 B 0,053 b

Voriger Kurs 0,7275 u 0,7475 b 0,7275 à8 0,75 a 0,7475 b 0,73 a 0,7475 b 0,438 9 0.425 9 0,435 b 0.80580.81a0,802580,8375 b 0,78 2 0,795 b 0,7575 à 0,79 b 0,88 a C.91 G 0,755 a 0,785 G 0,755 a 0,79 b 0.835 9 0,865 b 0.73 d 0.76 b 0,73 à 0,76 b 0,053 9 0,0545 G

5 % Bosnische Eb. 11

5

do. Invest. 14.

5 % Mexitan. Anleihe 1899v

do. 1899 abg. do. 1904 do. 1904 abg.

4 ½ % Oest. Staatsschaßsch. 14

4 4 4

4 % do.

do. do. Papier⸗Rente.. Administ.⸗A. 1903..

41

Türk. 4 †% d

do. 4 % do. Zoll⸗Obligattonen

4 ½ % do. % do. Goldrente..

do. Kronen⸗Rente.. do. konv. do.

amort. Eb. Anl.

J. J. konv. do. M. N. Silber⸗Rente...

Bagdad Ser. 1..

o. Ser. 2..

unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905 do. 1908

Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1919

4 1¼1% do. do. 4 do. Goldrente... 4

1914

...

do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente...

4 ½ d Deutsche

a Reichsbahn..

Elektrische Hochbah)n8. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohto. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein... Ühe enae Eisenb Ser. 1

8 5 5 *

A

do. Ser. 2

o. Mazedonische Gold.. Tehuantepec Nat...

abg.

abg.

Verein. Elbeschiffahrt.. Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie..

Bayer.

Hyp.⸗ u. Wechselb.

Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit

40 à 40,5 b

38,75 2 39 b

48,78 à 49,2 à 48,5 B 31,75 b

à 25,25 b

5 %b

26 % à 26,5 b

3,8 b

2 ½ 2 2,75 b

2 % a 2.75 b

7 2 7,2 b

2 ⁄b 16,5 à 16 ⅞b 28.6 à 28 b 24,4 a 24,5 B à 24 B 21,25 G a 219 à 21b 16 à 16,2 b

16 8 a 16,25 b 18,5b G a 18,25 G à 19 ⁄1b 33,5 a 33,75233,25 G a33,5 b 23,9 b

25,4 à 25 8 26.8 G à 26 à 26 23,5 9 23,25 b 3 ⅛½ 2 48 43,9 b 23,9 à 23 ¼ 23,9b

38.25 a 38.5 B 5 38 b 99 ½ B a 99,25 b

11,9 à 11.5 G

90.25 à 88 B

24,75 b 1100.75 B 101 ½ à 100,5 à 100,75 a

118 à 110 à 113 à 112,75 b 32 a 32,2b 31,5a31,25à31,5831 1à31,5 b 27,75 à 28 B a 27,9 B

33 a 33,75 b

32,75 à 31,5 à 34b

* Noch nicht umgest. 88,5 à 84,75 b 173,5 à 165 b 175 b 180,5eb G à 180 b G 185,5 a 184b 1 89,6 à 8,7b

28,5 à 25,25 b 5,75 à 581b 26 ½b

2,7 b 6 % à 6,9 à 6,75 b

178 à 16,8 6 à 16,9 b

28 ½ a 28,5 b

24,25 à 24 à 24,5 B à 24,25 b 217,8 2156 16,4 a 166 b 16.4 a 16,3 b

18,9 a 18,5 G

34 G à 34,25 a 34 %

24, 4 à 24 b

25,5 8 8 25.25 b

26,7 à 26,8 a 26,7 b

à 23 n 23,25 b

4,25 n 3,9 b [24,15 24,3 G 24,5 b G à 25 G a24,5a25 B à

37 ¾ 4 38,5 b 38 G 99,25 a 99 —b 11,4 à 11,75 b 90˙2 90,5b

24,75 G 8 98,25 à 99 (b

104 à 114b 8 32 k 32 G d 32,25 b G 31¼¾ 2 31 ¾ 8 31,5 G 27,5 à 27 B

2* 1 8* * Noch nicht umgest. 86.5 b B à 85 b 1721 B à 171,25 à 174,5 b 174,75 à 175,5 b 179,5b G à 180 à 179,8 183,5 a 184b 8,25 G à 8,38 à 8,4b

ee

97 G

99,25 G

0†82 G [75,1 G

Relchsbauk Wiener Bankver. Mecumulat.⸗-Fabr. Adlerwertee... Aschaffenb. Bellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere.. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Afbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk.

Deutsche Kaliwk.

Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Hackethal Draht.. H. Hammersen n⸗ Lloyd... arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. ense e5 Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. Leopoldgrube.. C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deup Nordd. Wollkämm

Hermann Pöge..

Polyphonwerke. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanta, B. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwert.. Sarott

. Scheidemandel

schles. Bgb. u. Zint Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol.Gußst Stettiner VLulkan. Stöhr& C., Kammg Stolkberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wol..

do. do. 1920, gek. do do 1921, gek. Etsenwert Kraft1¹4 Elektr. Liefer. 1900. do. do. 08. 10. 12. do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschweil Bgw. 06,gk. do. do. 19, gk. 26 Felt uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 lensb. Schrffbau rank., Veierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. 20, Ag. 2. uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk 25 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 do. 19,22i. K. 1.7.27 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg uk25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 get. 1. 1. 27 Humb. Masch. 20. do. do. 21 unk. 26 Juhag 1909. Kahlbaum 21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21. Köln. Gas u. Elkt.

Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903,

09, 14 rz. 1932 W.Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21, uk. 25 Lauchhammer 21. Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32

do. do. 20, gk. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26 do. Riebeck⸗Brau.

1920, gk. 1. 10.26 Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28 do. 1919

1922, gk. 1. 1. 27

do. 1921 unk. 27

1024¼ ¼ 102ʃ4 ½ 5

1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr

Leipz.Landkrasfk,gk

do. 1920 Lindener Brauer.

Linkte⸗Hofmann20.

84

u 4 102]˙ 103[4 ½ 100]4 ½ 4 ½ 14 100ʃ4 ½ 102]5 102ʃ4 ½ 102]5

5 u. 4 ½ 102/5 103 102ʃ4 ½ 102-8 102]4/

100 102

103 102 102² 103 102

103 102 102

CSSUESUSSEUn

103 102²2 102

1035 102 1 102%

4 u. 3 ½ 1008 100*5 1028 103

100

102 102 102

1028 102 10²

2 —2 EE“

Pess Saghshesne.

1.4.10.

—VP— 7

½ pgeeeeenes EEEEEEEE11 8 8 8

vöePebüeeesee

D

* 52

2—

—V—':—

-—28

EEmEEEEEEEEII

-—SE”8

do. Lauchh. 22, uk27 103 Löwenbr. Berl. 03 103. Magdeb. Bau⸗ u.

VSVV Ög

Krdbk. o8, gk1. 1.27

IT Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Meguin 21 ut. 26102 Dr.Panl Meyer 21103. Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30 102. Motorenf. Deutz22 103 do. do. 20 unk. 25 etc

103

Heutiger Kurs 168,5 5 165 G a 165,75 b 5,75 b G 9 5,7 G à 184 ¼ à 153,5 b 115,5 à 116 à 114 ⅞.h 149,25 à 147 b 8 128 a 129,5 a 127,75 b 110,75 à 107,25eb G à 108,5 b 241 à 236,5 b 219 a 220.75 a 218b 112,75 9 109,5 b 3 55,5 a 55 G à 585,25 b 74 à 72 b 78,25 a 77,25 b 59 B à 58 b 140 à 137,25 5 89,5 à 89,75 a 89,25 b 110,75 2 108 b 129 à 128 b G à 128,5b 78.75 à 75 b 96 % à 93,5eb B 102 % a 100 B 185 2 182,5 u 183,5 à 182 B 139,5 à 137 8 b 160,25 à 155 b 153 n 149 b 103,5 à 103 G à 103,5 à 102 b 130 G à 130.5 a 128b 71 à 69 à 69,5 b 94 B ü 92b 45 a 45,5 B à 44 G 128.5 n 128,75 à 128 b *27 a 26,5 a 26 b 77 ⅛⅞ à 74,5 à 77,25 à 75,73 b 114,5 à 119 à 116 b 50,5 a 48 b 111 à 110,25 à 110,75 b 77,5 à 75,5 b 156.25 à 157 à 156 b 82,75 à 78 G a 79 à 78 G 128,25 a 125,5 b 126.75 à 125 b a 130 à 128 b 79 à 77 5b 28 164 à 162,5b 114.5 4 114,75 à 114b 129 a 127 G a 128 b 187 à 183 b 145,5 a143,5 à 144,75 à 142.5 b 77 à 78,5 à 77 ½ G à 78.5 à 77,75 b 108 a 107,5 à 107⁄¼ a 107 %b 122 120,75 b 3 1 160 a 156 b 8 43 G à 43.25 à 42 G 147 à 146.5 b 6 71,25 2 70 à 70,5 b 89 à 86,5 5b 223,5 a 222,25 b 74 a 70,25 b 90 a 92,5 à 99,5 à 90,5 b 1651 B à 164b 180 9 181,5 a 179,75 b 97 b B à 95 b 8 105 B a 100,8 b ö““ 130,75 à 130 G à 130,5 à 128,5b 73 b G à 73 a 73,5 B 114,5 a 113 b 8 126,75 a 125 b 142,5 à 140,25 b 71 à 69,5 b 1

8

1 versch. versch.

D

88S.—

S28SS8S,

D

‿—

†72,9 B 1980,5 b G

[†78 8 f76,5eb G r 77,25 b

64,50 n. e

ee. 2n

—,—

Oberb. Ueberl.⸗Z. 102⁄4 do. 1920 102 do 1921 102⁄48 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916. . „Osram“Gesellsch 1922 unk. 32 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho71⁰z32 Rhein. Elektriz. 21 102. do. 22 gek. 1. 9.26 102 do. 19 gek. 1.9. 26/10274 do. 20 gek. 1. 9. 26 102 do. El. u. Klnb. 12/103. do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 10271 do. Metallwar. 20 10312 do. Stahlw. 19, gk. 100 Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 2510274 ½ do. 21, gk. 1. 4. 26 10274 % 1.4 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 103 4 ¼ Schles. El. u. Gas 103/4; do. Kohlen 20,gk 26 [1008 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 do. 19 gk. 1. 10. 25 10274 ¼ Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27103. Fr. Seiff. u. Co. 20 102 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 ; Siem. u. Halske, gk. 1004 do. do. 20, gk 15.2. 27 100]4 Siemens⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27 do. A. 2, 20, gk. 27 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 103 Gebr. Stollwerck. 10378 Teleph. J. Berlin. 102 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.27 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 Ver. Glückh.⸗Fried ö. do. o. 1903 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Wilhelmshall 1919 Zeitzer Masch. 20 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27

PFüSs EEE E

—x'—— 2

328

—62=Sö=S’Sn 8 S

2

0 gFvgBSBSS 2.2

100 100

Voriger Kurs 166 à 167,25 à 166,5 à 166,75 b 5,65 G à S,7 G 155eb B à 156 à 155 b 116 ½ n 117,5 a 117,25b 150,5 b 122,75 à 124,75 b 106,75 a 106 a 110b 243 G à 241 b 220,5 a 224 a 223 b ¶113,25 a 113 G a 114,25 à 114b 54 ¼ a 55,5 b 75 b B a 73,5 b 79,25 à 78 ½ a 78,25 b 58,5 à 59 B à 56,5 G à 59 U2b 138 à 137 a 137,75 à 136 à 138,75 b 90 b B à 89,75 a 90 b 111 à 110 ¼ 2 111b 129,5 à 129 a 129,75 b 76,5 a 77.5 à 76,5 à 77,5 b 94,75 à 95,25 n 95 b 1 101 ¼ à 102 a 100,25 b 85

179,25 b G à 181,75 8 180,5 5 181,58 b

138.5 à 137,5 à 139,5 b 163,a 162 5b

149 2 150,75 b 103,25 à 103 G à 103,5 b 129eb B à 128,25 à 1295b B 708 a 71 b

92.5 à 93 à 92 4 B

448 a 43,75 G à 44 1

*27 5b G à 26,5 G à 27 b 75 a 74 ½ a 75 G 8 114,75 a 115,25 à 114,75 b 50,5 à 50 G à 50,5 b 8 108,75 a 1100 à 108,25 à 109 b 78 a 76,5 b à 156 à 155,5 b 82 à 80,5 b 128,75 a 129,25 b 128,25 8 125 G 2 125,78 à 128,26 b 132,5 à 130.25 b 78 2 79 a 78,5 b

115,25 à 115 G à 115.25 b

129 4 128,5 G à 128,75 b

188

141,5 a 143.5 à 142,5 b

817à 81 a 91,5 b 108,25a107,54108,5a1085106,258 b 121 à 121,25 b 8 8 160 ½ à 189 % b

44,5 b B à 44 G à 44,25 b 147 à 147 a 147,2 59 P 69,75 a 70,5 a 70,25 à 71 G 88.25 à 87,5 a 88 b

225 a 222 G a 224b

76,5 n 74,5 G

81 a 82 à 81 eb G à 87b 162,75 à 163.75 à 160,75 à 163,5 b 179,5 à 183.,75 b

96 a 95 à 96,75 b

103,5 à 103 b

130 à 129 n 129,5 b

75B a 74 b

114,75 à 114b

125.5eb G n 124b

143 à 141,5 142,5b

70,75 à 72 b 8

1907, rz. 1932..

Basalt Goldanleihe. 8.

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7

Rhein. Stahlwerke Fen⸗Ani. 1839 2 1.1.7 (138,5 b

83,5 G

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 1.1.7 [112,75 b

1.1.7 171 B

72,5 b J†65,1 b G

274,5 G 0,195eb G 0,3 G

Hatd.⸗Pasch.⸗Haf *1100]5 Kullmann u. Co. *10374 NaphtaProd Nob. 111

Russ. Allg. Elekto62˙1

do. Röhrenfabrik 100⁄5 Rybnik Steink. 202100⁄4 Steaua⸗Romana ³1058 UngLokalb. S. 1 i, K 1054 versch

3*

Deutsch⸗Ostafrika. N] 0 8 Kamerun Eb.Ant. L. B6[0 Neu Guinea NI0O0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL

Otavi Minen u. Eb. 7 ⁄8 2 1St. =1 Kv. Stck ssh

1.1 1.1 1.4 1.1 1.4

Kolonialwerte.

* Noch

8950b G

40 b 6

1450 b G

*33,5 b G 1 8 b

Versicherungsaktien. p. Stück.

Geschäftsfahr: Kalenderjahr. *Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer 8328 b 350 b Aachener Rückversicherung 1076 G 105 b B

AlliaununF.. 183 b Allianz Lebensv.⸗Zank —,— Assek. Union Hambur —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz —, do. do. Lit. B.—,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 21 6 Berlinische Feuer (voll) N32 do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Vers. N. Colonia. Feuer⸗Vers. Köln. do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Deutscher Lloyd. EW86 Deutscher Phönix (fütr 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine. N Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. CO Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Ssaeg. Hagel⸗Versicherung N

Kölnische Rückversicherung.. Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗ 122 Magdeburger Rückversich.⸗Ges do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100)0 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N. „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N. jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. Ns“ Preußische Lebens⸗Versicher. Ns“ Providentia, Frankfurt a. M..

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicheruunng Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do. neue. Sekuritas Allgem., Bremen N. Thuringia, Erfurt... 5 Transatlantische Gülter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Bersich. Lit. A N

116““ aus

112,75 b 172,75 b G 141,5 b

Wilhelma, Allg. Magdeburg. —.—

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1926.

Prämien⸗Erklä rung, Festsetzung der Liqu. Einr. d. Skontrob.: 18.11.— Einr. d. Disserenzskontros: 19.

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Süldam. D. Hansa. Dampfsch. KosmosDrDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. 1“ arpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl hilippHolzmann lse., Bergban.. Kaliwerke Afchers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röh Mansfelder Ber Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. OstwerteeV Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens &Halsle Leonhard Tietz. Transradio.. Ber. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhos Otavi Min. n. Esb.

Heutiger Kurs 95,5 à 92,5 b à 188,5 a 185,5 G 189 à 184,75 à 188 b 195 à 190 b 248 à 246,5 à 247 à 244 à 244 1 2b 190,5 à 186,5 G 180 a 179,75 à 180 à 176 G à 176,75 b 184 à 146 b 283 a 280 à 283 à 275 à 273 b 200,5 à 198.5 a 200 à 195 à 196,5 b 272 à 272 à 264,25 b 195 à 198.5 B à 190 à 190,25 b 182.5 à 178,75 à 179,5 8 177.,5b 171 à 169,5 G à 170,5 à 159,75 b 152,75 à 148,75 b 26 161,8 à 158 b 289 à 287 a 292 à 285 b 172,5 à 168,5 b 168.5 4 165 à 165,5 b 116 à 115 à 116 à 113 b 179.75 à 175.25 b 122,75 à 121,5 à 122 à 118b 129,25 b B a 126,5 b 8 138,5 à 135 ¼ b 105.255104,54104,7583,25à103,5 G 167 à 162,5 à 163,25 a 162,75 b 179,58788278,5a76eb G à74,5a75 à74b 196,5 a 189 G 4 189,5 b 124825,752 24.5 G 226,5a22 R à122 8b 183,25 à 179 b 160,75 a 159,5 b

160 ¾ 2 157,5 a 158,5 b

3748 371 8 372,34 366 à 368 à32636 168,25 4 155,285

1832 176,25 5b

178.8 à 172 4 173 b 1725b

144,5 à 142 à 142.25 b 198.24 192.58 193 2192,28 188,25 2 168,5 5 1636b

162 ½2 189 5b

288 à 283 4 287,5 5 256 à 286,5 b 180 8 8186,5 183.78 à 180,28 à 180,

182 183 2 1771728 98 186.25 8 1815b

83 4 81,25 a 81,5

216,25 8 214,75 b

192 à91718 91.78 à 86,25 à 88 à 1875b 1448 4 140 4140,25 8 140 G 188 a 181 81838 181 8 181,5 b 1076 ³ 108.52 108 5b 107,28 4 106.,5 6 a 107 à 108b

152,25 à 147 b

135,5 à 135,75 à 131.5 b

251,5 à 250,5 à 252,5 à 248 B 141,75 à 137b

261,5 à 259.25 à 261,5 à 252 b 205à2039 203,55 98,28à99,5 à 198 b G 183,75 à 178 G a 179 G 148 à 144,5 8 145,5 a 144 G

191,75 à 189,25 à 189,75 b 157,5 à 156 ½ à 156,75 à 154 G à 1548 b 210.75 a 206e à 207, 5 à 206,5 b 114,5 2 115 B à 1138à 113,75 a 1125 134,25 à 131,25 b

150 8 151,25 a 152 à 150,75 à 151 b 167,5 à 165 b

219,5a 218,5 4 219 à 214,8 5 214,75 b

aNaà 41 à 1 *⅛

„Kurse u. letzte Notiz p. Medio November: 15.11.—

11. Liefer. u. Differenzz.: 20. 11.

1 Voriger Kurs 92,5 à 94,5 b 183,75 à 188 b 7181,5 à 187,5 b 8 189 2 192 à 191,5 à 192,5 b 242 à 244b 184,75 à 189 b 172 8 177,75 à 177 à 178,75à 177,75 b 148 a 148 % à 148 à 152 à 151 b 263 à 273 8 271 8 275,5 à 272,75 b 192 G à 198 B à 196,5 à 197,25 b 267,5 à 271,25 b 187,5 à 194,75 b 177,5 a 182,5 b 167 à 171,75 b 147,25 à 148,75 à 148 8 148,760 5 158.5 a 160,75 b 283,75 à 289,5 à 289 b 169,5 2 172.25 b 168,75 à 169,5 à 168,5 à 168,75 112 à 115 b 178 ¼ 2 180 b 122,5 à 1232122.75à123,25à 122,25 b 127 a 130 B 8 129,25 5b 136,5 à 137 a 136.5 137 5137,25 b 103,75 à 104 B à 103.75 a 104 B 166,75 a 166.5 8 168.25 à 168 b 1795180b B à 729280 b B à79,82179 % 5b 190 a 195 B a 1945b G 121,5 à 122 a 121,5 à 122,75 b 180 à 180,5 à 182 ⅛2, 158 % à 158.5 b 159 8 160,5 à 160.25 b 3682 370,52 689 70,5a69472,5à371,5b 165,25 b 168,28 b 182 a 182.25 à 181,25 à 182 b 175 a 174 à 176 b 142,75 G à 144 b 198 à 199 8 198,5 à 201,5 k 200 b 169 à 168,5 à 169 % -b 162 à 161,5 à 162 b 250 à 262 a 259,75 b 158.75 à 159,75 b 1“ 154 ⁄8à158 B a164,25155 B à 154,75 b 183 a 183,5 B 5 182,5 à 184b 184 a 186.75 8 186 8 1875b 84 à 83,25 à 84b 213 a 214,75 b 194 2 194,78 à 193,5 à 194 à 193,55b 142 143 à 142 ½ à 243,5 8 143,25 b 182 187 eb B d 186 b 110,25 à 109 G à 109 8 b 108,75 a 108 ü 108,5 b

152 8 152,5 B à 151 b G à 152 %¶2 132,5 à 133,5 a 132,75 à 133 b

à 245 a 253 8 250 G

142 8 141,5 à 142 a 141,75 à 141 5Q.5 264 3 2687,5 à 265b 202,75à 204,50 202,86205,2552 03,75à 182,25 à 184 a 183 b [204,25 b 147 a 145,5 à 147 B

189 à 190 8b

156 ¼ 4 157,28 à 156 à 157 ⅞b 209 à 209,75 à 208,5 à 211, 5 b

111 à 110 b

135.5 a 134,5 b

153,5 a 154 n 153 b

166,25 à 168,5 b

218,75 à 219 à 218,25 à 219 à 218 ⁄% 40 à 40 à 40⁄ b

8

.“ gg . 8 1.4.“ sranzösiichen

Nummer des französischen Zolltarifs

Zolltarits

behandlung

alle anderen, nicht genannten Motoren .. bewegliche (Lokomobilen), Kessel.

binen, Pumpen, Ventilatoren aus 519

aus 521

stühle und ähnlicher 8

Druck auf Papier, Pappe, Holz, Metall, ebenem, vertieftem oder erhabenem Druck

T ö“““

Maschinen für landwirtschaftliche öö 3“

Nähmaschinen zum Gewerbegebrauch.

Dynamoelektrische Maschinen . Werkzeugmaschinen.

aus 525 bis 6 maschinen . .. 525 quinquies . Gießkellen;

Gußbehälter, Stahlkonverter;

von 2500 kg und darüber

Kupfer oder Messing. 8 526 quater aus 526 quinquies oder Stahlblech Gas⸗, Petroleum⸗ oder Spiritusheizung). Dampf⸗ und Warmwasserheizapparate und ihre Kessel Siedevorrichtungen für Brauereien . . . . . . . . Apparate zur Kälteerzeugung ... Einzelne Teile von Maschinen und

aus 526 sexies aus 527 527 bis 532

Waizen für Walzme vbe

32 t Schwungräder für Maschinen . . ..

Formstahl, aus schmiedbarem Guß, bearbeitet

Dampfmaschinen, feststehende, und Schiffsmaschinen, immer von ihren Kesseln getrennt, Dampfpumpen, feststebende, Luft⸗ und Gaskompressoren verschiedener Art; Motoren für Gas, Petroleum, Spiritus, Heißluft, Preßluft und irgendwelche andere Gas⸗ oder explosive Mischungen sowie

einschl. der Maschinen, hydraulische, mit Rädern, mit Kolben, mit Tur⸗

Strickmaschinen und Wirkkstühle, mit Ausnahme der Cotton⸗

Druckpressen und Maschinen für Typographie, Lithographie, 8 Phototypie, Kupferstich sowie für alle anderen Agan⸗ von Zellhorn, plastischen Stoffen, in Schwarz⸗ und in Buntdruck in

im Gewichte von

Zwecke (Motoren nicht

Maschinen für die Müllerei, Walzenmühlen und Teigwerk⸗

Vorrichtungen zum Beschicken von Hochöfen; Hochofenkränze; 1 Gußwagen; Walzwerke verschiedener Art; Zugwalzen; Ripeure für Walzwerke; Füllvorrichtungen für Martinöfen usw.. Vollständige Apparate, anderweit nicht genannt, im Gewichte

Dampfkessel aus Eisen⸗ und Stahlblech, Röhren oder Halb⸗ röhrenkessel, d. h. solche mit Röhren aus Eisen, Stahl,

Dampfkessel mit vielen Röhren sowie Teile von solchen Kesseln Offene Kessel, Rezipienten, aus nicht galvanisiertem Eisen⸗ (mit Ausnahme der Gafometer, der Radiatoren für Heizapparate und der Wärmpfannen mit

Transmissionen aus nicht schmiedbarem Formguß, abgedreht, gefeilt oder adiustiert.

533 Einzelne Teile von Maschinen, von Steuerungen, Brems⸗ 1 schaltungen und von Transmissionen, aus geschmiedetem

oder gepreßtem Eisen oder Stahl, aus Formeisen oder

aus 556 Minimaltarif

Minimaltarif

Induktoren für dynamoelektrische Maschinen und einzelne Teile, wie volle und leere Spulen aus Metall, mit isoliertem Kupfer umgeben; bearbeitete Teile aus Metall, zusammengepaßt oder zerlegt, für Maschinen, eiektrische und elektrotechnische Apparate, Transformatoren und andere Verwendungen für Elektrizität...

Walzen fär Walzwerke aus gehärtetem Guß.

Minimaltarif

Minimaltarif französischen

Zolltarifs

Nummer des

Liste C 2.

behandlung

Jahres⸗ kontingent

331 aus 332

Minimaltarif

aus 505 Minimaltarif sermäßigt um 30 v0 ½ Minimaltarif ermäßigt um 30 vH Minimaltarif Minimaltarif ermäßigt um 30 vH

Minimaltarif

aus 521 521 bis

aus 521 ter aus 523 aus 524 aus 579 bis

aus 524 bis

Mihnimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif Minimaltarif aus 524 bis

Minimaltarif

aus 525 bis . Miinimaltarif aus 525 ter Minimaltarif

zollfrei 525 quater Minimaltarif

Minimaltarif aus 525 sexies

533 septies aus 538

Töpferwaren, feuerfeste, aus gemeinem Ton .... Mauerziegel und Gegenstände auf der Grundlage von Ton⸗ erde, Bauxit, Magnesia usw. 1 Schmelztiegel und Erzeugnisse aus Graphit, Reißblei oder anderen Kohlenstoffderivaten . 1“ Zählwerke für Elektrizität und ihre Einzelteile im Stück⸗ gewicht bis zu 5 kg k1““

im Stückgewicht von mehr als 5 kg .. Zählwerke für Wasser und Gas Druckpressen und ⸗maschinen, im Maschinen und Zubehörmaterial für die Druckerei und

Papierbearbeitung: b 8 Maschinen zum Falzen, zum Gießen von typographischen Schriftzeichen, zum Gaufrieren; Maschinen zum Ueber⸗ ziehen, Firnissen, Gummieren und Bronzieren, selbst⸗ tätige Punktierapparate, Maschinen und Material für

1 1144e4“ʒ“ Maschinen zum Liniieren . . . . Nähmaschinen für den Hausgebrauhh . . . Motoren für Staubsauger, im Gewichte von weniger als 5 kg (im Zusammenhang mit Position 5792) . . Einzelne Teile von elektrischen Staubsaugern (im Zusammen⸗ hang mit Position 524) öX“ Automatische, elektrische Schaltapparate im Gewichte von

10 bis 200 kg . ““ 1 Telephonapparate im Gewichte von weniger als 50 kg 1 Elektromedizinische Apparate im Gewichte von 50 bis 1000 k Elektrische Koch⸗ und Heizapparate im Gewichte von 10 k und weniger . .. 2 Elektrisches Installationsmaterialall. Pressen, Wagen, Brückenwagen, Transmissionsscheiben Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Registrierkassen im Gewichte vun mebhr alb S. h. ... st6öäöö Einzelne Teile von solchen . . . . .. . . . . Maschinen zum Spülen, Korken, Kapseln und Füllen der Flaschen 1“ Vollständige Apparate, anderweit nicht genannt, im Gewichte von weniger als 2500 l . . . . Kugeln für Kugellager und Kugellaggeer.

Gotische Buchdruckerlettern 8 8

Gewicht von weniger als

* 9 2*. 2 2* * 82 2

g.* 2 g 8

Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif

8

Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif

Minimaltarif Minimaltarif

Minimaltarif Minimaltarif

Minimaltarif frei

2400 Stück 600 Stück 800 Stück

88

2400 Stück

1500 Stück komplette Apparate

frei 553

Zylindrische Röhren, gerade, ang und darüber stark, Träger und Säulen,

für Kanalisationszwecke, 7 mm voll oder hohl,

bahnmaterial u.“ 11“ aus 533 ter Gerade Wellen, volle, bearbeitet... aus 533 quater aus 533 quinquies

wellen, bearbeitet 1“

Gas⸗ oder explosiven Mischungen aus 533

b getriebenem oder geschweißtem Bleche, bearbeitet und Lokomotiven.

Einzelne Teile aus reinem oder

Metalle legierten Kupfer, gegossen, geformt,

„Dampf usw.), bearbeitet. . . Einzelne nicht besonders genannte

Zeichnungsprotoksll. 1 1

3u Artike4 Was die Positionen aus 537, Werkzeuge, und aus 549, Messer⸗ schmiedewaren zum gewerblichen Gebrauch, die in der Liste A aufgeführt sind, betrifft, so soll die von den Sachverständigen aufzustellende Nomenklatur alle Erzeugnisse umfassen, die spes ifisch gewerblichen Gebrauchs sind und deren Einfuhr aus Dentschland für den regelmäßigen Betrieb des saarländischen Unternehmens notwendig ist, ohne daß die in Artikel 3 und 4 vorgesehenen Bedingungen, mit Ausnahme der Verpflichtung der Nichtwieder⸗ E sie Anwendung finden. Die beiden Regierungen werden sich dafür einsetzen, daß die Liste auf die für die Bedürf⸗

nisse des Saargebiets bestgeeignete Weise aufgestellt wird.

II. Zu Artikel 2.

Was die Anwendung des Artikel 2 sowie die Verteilung der Kontingente der Listen B1 und B2 betrifft, so besteht Ein⸗ verständnis darüber, daß, wenn ein kleinerer saarländischer Er⸗ zeuger sich mit den Werken, die die genannten Kontingente ge⸗ nießen, verständigt und eine Teilnahme an diesen Kontingenten erlangt, die Hohen Vertragschließenden Teile sich der Zuweisung einer Kontingentsbescheinigung an diesen kleineren Erzeuger durch die Rerierten, kontmissiee nicht widersetzen werden. Die auf dieser Kontingentsbescheinigung angegebene Menge ist von dem Kon⸗ tingentsanteil des gewährenden Werkes abzuziehen. Die deutsche Zollbehörde hat das Recht, denselben Abzug vorzunehmen.

III. Zu Artikel 3. Bezüglich der Position 522 der Liste C1 besteht Einver⸗ ständnis darüber, daß die Milchzentrifugen zugelassen werden, wenn sie für Unternehmen bestimmt sind, die sich speziell mit Milcherzeugnissen befassen. 1 1t

IV. Zu Artikel 3 und 4.

Bezüglich der Anwendung der Bestimmungen der Artikel 3 und 4, nach denen die Einführenden im Saargebiet zwei Jahre vor dem 10. Januar 1925 ansässig gewesen sein müssen, besteht bei den Hohen Vertragschließenden Teilen Einverständnis darüber, daß diese Dauer der Ansässigkeit bei Industrieunter⸗ nehmungen auf die Art der Produktion und nicht auf die juristische oder persönliche Stellung der das Unternehmen betrei⸗ benden Person Anwendung findet und daß bei Handwerkern und Händlern ein Berufswechsel oder die Uebertragung der gleichen Tätigkeit auf einen anderen Ort des Saargebiets kein Hindernis

Radsätze mit geraden Achsen für Eifenbahn⸗ oder Straßen⸗

Gerade Wellen, gebohrt, Wellen mit Krumzapfen, Kurbel⸗

Ersatzteile von Turbinen mit Dampf⸗, Gas⸗, Petroleum⸗ betrieb oder für den Betrieb mit irgendwelchen anderen

Einzelne Teile von Kesseln und ähnlichen Apparaten aus

Minnimaltarif Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif

unverziert; Säulengestelle, einfach gelocht, Gasretorten; volle Roststäbe und ihre Verbindungsstücke, Roste und Herdplatten; gerade Stangen mit vollem Querschnitt, Bottiche mit vollem Ausmaß für gewerbliche Zwecke; Visitierplatten; Kloakenplatten und ähnliche Gegenstände aus grobem Guß. . . . . . . . ... Walzen für Walzwerke aus gehärtetem Guß, abgedreht, ge⸗

Kleine Arbeiten aus

Minimaltarif Minimaltarif

Federn aus Stahl für Wagen, Kraftwagen, Eisenbahnwagen

mit irgendeinem anderen ten 8 gefo⸗ eeschmiedet (Zapfenlager, Hähne und Zubehörteile für Wasser, Gas,

Maschinen und Trans⸗ missionsteile aus 2 oder mehreren Metallen, wie Schmiede⸗ eisen, Stahl, Gußeisen, reinem Kupter oder solchem, das mit irgendeinem der in den vorstehenden Artikeln ge⸗ nannten Metalle legiert ist, als Zapfenlager, Hähne und Zubehörteile für Wasser, Gas und Damf

nannt, gänge,

aus 614 bis aus 634 ter

bildet. Der obengenannten Ansässigkeitsdauer sind die Filialen, Niederlassungen oder Unternehmungen nicht unterworfen, die Zweigunternehmungen oder Erweiterungen von Unternehmungen darstellen, die am 10. Januar 1925 seit zwei Jahren im Saar⸗ gebiet bestanden haben. 18

Zu Artikel 6.

Was die Anwendung des Artikels 6 letzter Absatz aubetrifft, so sind sich die Hohen Vertragschließenden Teile darüber einig, daß die Verteilung der in der Liste C2 vorgesehenen Kontingente gemäß dem Wunsch, den sie der Regierungskommission des Saar⸗ gebiets darüber haben, in der Weise vorgenommen wird, daß ein angemessener Prozentsatz für die Einfuhr privaten Verbrauchern und Wiederverkäufern vorbehalten wird.

VI.

Beszüglich Artikel 7 Abs. 2 erneuern die beiden Regierungen die Erklärungen und Vorbehalte, die im Zeichnungsprotokoll zu Artikel 3 der über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saarbeckengebiet vom 5. Angust 1926 auf⸗ geführt sind. 1

VII.

Die Hohen Vertragschließenden Teile kommen dahin überein, am 1. März 1927 in eine Beratung über die Verlängerung dieser Vereinbarung einzutreten, wenn sie an diesem Tage der Ansicht sind, daß der Abschluß eines Handelsvertrags auf um⸗ fassenderer Grundlage bis zum 1. April 1927 eintreten wird.

VIII.

Den Minimaltarif erhalten Materialien aller Art, die als Umschließungen für alle in den Listen A, C1 und 6C2 dieser Vereinbarung aufgeführten Waren verwendet werden, wenn sie nach den Zollvorschriften getrennt zu verzollen sind. Dasselbe ilt für Umschließungen von Waren, die auf Grund der Liste A

Vereinbarung zwischen Deutschland und ene über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saarbeckengebiet vom 5. August 1926 Zollfreiheit genießen und bei denen diese Vergünstigung bei Ablanf der genannten Vereinbarung ein Ende nimmt.

1“

IX.

Um die am heutigen Tage abgeschlossene Vereinbarung voll zur Ausführung zu bringen, verpflichten sich die Deutsche Re⸗ gierung, für die Dauer des genannten Abkommens

1. die autonom und vertraglich augenblicklich in Kraft be⸗ findlichen Zollsätze und Zuschläge für die Positionen 777, 778, 779, 784, 785 A und B, 786, 787, 788, 791, 792,

Teile zu Gittern, Schlagbäumen für Wegüber⸗ zu Markisen, Gewächshäusern, Glocken, Veranden, festen oder beweglichen Einfassungen; ü Fenster, zu Rahmen zusammengefügt oder nicht, Verschluß⸗ vorrichtungen aus Schwarzblech für Kaufläden und im allgemeinen alle Stücke, welche einen oder mehrere ge⸗ bohrte oder zugerichtete oder mit Nieten oder Bolzen zu⸗ sammengefügte Bestandteile enthalten, jeder Bestandteil von weniger als 5 kg Gewicht auf das laufende Meter Nägel zum Beschlagen von Tieren, Eisstollen mit einschraub⸗ baren Schneiden, die eine Fräsarbeit erfordern..... Einzelne Teile von Fahrrädren . . Kalibermaße und Manomete .

feilt oder adiustiert ““ Schmiedeeisen oder Stahl, nicht ge⸗

Eisenbeschläge für

Minimaltarif

Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif

94, 795, 796, 797, 800, 869 B des deutschen Zolltarifs nicht zu erhöhen, die obengenannten Erzeugnisse keinen Einfuhrverboten zu unterwerfen, den obengenannten Erzeugnissen bei ihrer Einfuhr in das deutsche Zollgebiet die Meistbegünstigung zu gewähren. Diese Behandlung greift jedoch derjenigen nicht vor, die dieselben Erzeugnisse nach dem 1. April 1927 erhalten könnten, falls ie Angelegenheir in einem vor diesem Tage zwischen den eiden Ländern abgeschlossenen Handelsvertrage nicht geregelt vorden ist. G 2 8 8 8 2 8 Die beiden Regierungen haben die heute von ihnen unterzeichnete Vereinbarung in der gemeinsamen Ueberzeugung abgeschlossen, daß die beschränkten und zeitlich begrenzten Sondervergünstigungen, die ver⸗ einbarungsgemäß dem Saargebiete zugewendet werden, um seinen besonderen wirtschaftlichen Notwendigkeiten Rechnung zu tragen, von keinem Staate, der bei dem einen vertragschließenden Teil die Meist⸗ begünstigung genießt, gefordert oder beanstandet werden könnten. Sollte jedoch die Regierung irgendeines dritten Landes die Ge⸗ währung irgendeiner der erwähnten Sondervergünstigungen bean⸗ spruchen oder gegen eine solche Vergünstigung Widerspruch erheben, so würde diese Vergünstigung 45 Tage in Kraft bleiben, gerechnet von der Notifizierung der oder des Widerspruchs durch diejenige Regierung, die Empfängerin dieser Erklärungen ist, an die Regierung des anderen vertragschließenden Teiles. Während dieser Frist sollen durch beide Regierungen Verhand lungen mit dem Ziele eröffnet werden, die Inanspruchnahme oder den Widerspruch auszuschalten, wobei jedoch keine der beiden Re⸗ gierungen die Verpflichtung übernimmt, für die Aufrechterhaltung des eforderten oder beanstandeten Regimes irgendeine Gegen⸗ oder Ersatz⸗ eistung zuzugestehen. Sollten bei Ablauf der Frist die Verhandlungen nicht zum Ziele geführt haben, würde die geforderte oder beanstandete Ver⸗ lünstigung in Fortfall kommen, und die beiden vertragschließenden eile würden in Erörterungen über die Folgen dieser teilweisen Ab⸗ änderung der vorliegenden Vereinbarung eintreten. Berlin, den 6. November 1926. (gez.) Stresemann

(gez.) Posse (gez.) P. de Margerie (gez.) D. Serrus