1 8 8
VI. Die selbständigen Unterstützungen, die mebrere in einem ge⸗ deas Zivilruhegebalt festgesetzt und dem Versorgungsamt die Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin 8 2 8 — 2
8 8 meinschaftlichen Hausstand lebende Familienmwitglieden erba ten, dürsen 85 zZivilr ahegebaltenachwenung überandt hat. Diesen Behörden zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder 2 2 insgelamt das Zwetemhalb'ache der Unterstützung nicht übersteigen, vie sino alsrann die künftig zur Erstattung kommenden Monate⸗ übernommen. 8 “ en Rei Ssanzeiger und reu 1 en aa anzeiger 1 dem höchstunterstützten Mitglied der Familie für seine Person zusteht. E1 Jahresbeträge mitzuteilen, wenn dies nicht bereits ge⸗ “ b b 4 Der Vorstand der Famuie gilt im Sinne dieser Bestimmung als ihr schehen ist. 8 1
— 2 2 2 2 42 — 8 2 9 909 23 Mitalied. 5. Sobald die Arbeiten zu 4 erledigt sind, bereiten die Ver⸗ — 88 1 8 89 1 B 9 N mbh 1926 Mieins. Sind Pfennigbeträge auszuzahlen, die nicht durch 5 feilbar —S sorgungkämter — Versorgungsabschnitte — für jede Behörde, r. 4 88 * er mer Dx e vom 8 ov er
sind, so können sie auf den nächtthöheren durch 5 teilbaren Betrag der ein Teilbetrag von Militärpension oder ⸗Rente usw. zu Deutscher Reichstag. 8
aufgerundet werden. erstatten ist, eine Erstattungsnachweisung nach untenstehendem “ a „ 8 1 8 Heutiger] Voriger Heutiger] Boriger VIII. Mit dem Ankrafttreten dieser Anordnung treten die An⸗ Muster vor und halten sie durch Eintragung der jeweriligen 231. Sitzung vom 9. November 1926, nachmittags 3 Uhr. 1“ e e 12. 8 922 2
ordnung über die Höchstlätze in der Erwerbslosenfürsorge vom 30. Ja⸗ 8 Monatsbeträge bis zum Schlusse des Rechnungsiahres auf dem (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*)
28 G 2 . 4 vwen sa. 8 Schwed. St.⸗Anl.
nuar 1925 (Reichsarbeitebl. S. 53), die Anordnung über die vorüber lansenden. 3 1 4 8s 18 B“ reußische Rentenbriefe. Berlin 1922 Ausg. 2 — . Deutsche Pfandbriefe.
gehende Erhöhung der Höchstsätze in der Erwerbelosenfürsorge vom 6. Nach Eintragung des letzten Jahresteilbetrages — im allge⸗ . Am Regierungstische: Reichsarbeitsminister, DPr. G Amtlich festgestellte Kurse. .e, b. ungekündigte Stüce do. E“ (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. . 8 24 97) Dezember 1925 (Reichsarbeitsbl. S, 562) und die Zweite An⸗ mmenimnen aljo Ende Februar jedes Jahres — schließen die Ver⸗ Brauns, Reichsfinanzminister Dr. Reinhold, Reichs⸗ 1 Franc, 1 Ltra, 1 26u, 1 Pesetg = 0,80 ℳ. 1 bsterr. verloste und unverloste Stücke. 1926 82 14. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in 4 1.33.9 ordnung über die vorübergehende Erhöhung der Höchstsätze in der sporgungsämter die Erstattungsnachweisungen ab und senden sie wirtschaftsminister Dr. Curtius. 8 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =1,70 . 4,8 % Brandenburg., ausgest. b. 190, S. 1 87 14.10, —, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R. o4 t. ℳ 1.2.3
Erwerbslosenfürsorge vom 27. Februar 1926 (Reichsarbeitsbl. S. 62) zur Vollziehung der vorgedruckten Richtigkeitsbescheinigung an Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 1 Gld. südd. W. 31. 12, 17716,998 15.78b G6bo. Groß Verb. 1919/4] 1.1. —,— Gekündigte und ungekündigte Stücke, 8
außer Kraft. diejenigen Iwilbehörden, welche die Zivilruhegehälter festgesetzt 5 —,09,25 8-, .⸗219,., ere. 1.2,. de. hlter senn AE. E 11
— 9 3 n deht die IFor = 1,50 . 1 Schilling österr. W.= 10000 Lr. 1stand. Hao, vünnst b. t2, 17 7198 6 185 b g erl. Stadtsynode 99, a Ceüenderg. 100, Ger D. Schweiz. Eidg. 12 haben — vgl. Nr. 4 —. Diese Behörden sind um umgehende Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der Beratung 3 12,, ., 128 4 1 Kubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2.16 ℳ5. 4,8 Päter auzgegeben — —— 1908, 12, gek. 1. 7.24 8 FCget 1.10. 28,1, 4. 24% —— 2 do,h9 1189
Berlin, den 9. November 1926. — 8 1 . 1 1 S S ene h,Zä 1. d6 . .gh. peiiami 2 1b 8 1 b b 1 ¹ 8 1 1 8 ürk. Anl. 5.11 Dr. Brauns. 3 bis zum 10. April des betreffenden laufenden Kalenderjahres Präsident Löbe teilt mit, daß ein kommunistisches = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3.40 ℳ. 1 Pfen ⸗= 2,10 2. 4 ½ —do. später ausgegeben .— 1 Breslau 1908 N7 1909¼] do. bis 31. 12. 1917. .2, 525 b8 58 * erstatten können. Mißtrauensvotum egen die Reichsregie⸗ 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden = 0,30 4,3 8 Pomm. ausgest.b. 31.12.17 do. 1891 1 4,3 ½ 3 Kur⸗n. Neum Kom.⸗Obl. —.— 8 * 23 E- 333 Die zurückgesandten Erstattungsnachweisungen sind von den 8 X 8 8 gegen r chsreg Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4,8813% do. später ausgegeben —, Cerrtottendn⸗ 8, 15 *1, 3%¾, 3 ⅛ landschaftl. Zentral 1..2. svwrs 3 ie Zivil sionsfonds b schnitten; haushaltsmäßi rung Dr. Marx eingegangen ist: „Die Reichsregierung 1 agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4,3 Posensche agst. b. 31.12.17—, II. Abt., 19 m. Becküngsbesch. bis 31.12.17 5 — 8 Erstattungen an die Zivilpensionsfonds. Versorgungsabschnitten zur Zahlung und hausha tsmäßigen 11 — 8 — AATTee1 3 leferbar sind 4,3 do. später ausgegeben do. 1902, gek. 2. 1. 24 8 Nr. 1 — 484 630 15,76 b 15,8 b G o. 190 1.1.1 82 4 b 8 4 Verrech ch die Kasse des Vers t ge Zebee Dr. Marp besitzt nicht das Vertrauen des Reichstags.“ Ferner 235½ Coblen 191974] 11. 1 .eres g.e. do. Zollobl. 11 S. 1 1.1.7 Die durch Artikel 10 in Verbindung mit Artikel 13 der errechnung durch die Kasse des Versorgungsamts anzuweilen. 1 3 ; 8/65 Das himter einem Wertpapter befindliche Zeichen“] 4.373Preußische Ost⸗ u. West⸗, 5...“ 4.8 ½, 3%⅞ landschaftl. Zentral. —. vu00 Fr⸗Loje 1r.Z.* p. St. g ee dr h 2 des B s Id ngs esetzes vom 18 Juni 1923 Die Nachweisungen verbleiben als Belege bei den Kassen. liegt folgendes Mißtrauensvotum v 9 n Gra⸗ e f e (völk.) vor: 8 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 3 Eeene. 1 8 24, 3 3 Sspreuzische vy, aus⸗ Iex. 8 ¶ % 83 8 b Neeg Ergägzusg. 88 R schet gosß sbl. S 185 Nr. 292) Der sür jeden Empsänger veransgabte Jahresbetrag iit, abg⸗ „Die Reichsregierung besitzt infolge ihrer Haltung zu den Be⸗ vH1“ 98 EET; 2 Cottbus 1505 1918 „988-en vcprentüche erer.- —, 882 b e. 8* — RGBl. S8.,3 8 926 8 88 98 so t n Beitimuzune en sehen von der Verbuchung im Kassen⸗ und im Rechnungsbuch, schlüssen des Reichstags in der Erwerbslosenfrage nicht das “ Wertpapter bedentet * für 4,3736 do. später ausgegeben. —. . ra Istvr. üSerne bis zum 31. März 1926 außer Kraft gesetzten Bef g in der Jahresliste, Jahresnachweisung oder Bankliste, in der Vertrauen des Reichstags.“ “ 8 öö““ vesen üratn 1.6.12
4 % östpr. landschaftl. Schuldv. —,— —,— 8 11“ 218 8s b “ 6 eine laufenden Bezüge verausgabt sind, in der Spalte „Ver⸗ Auf W er Antragsteller werden beide Mißtrauens⸗ . Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 4.3 % Schlestsche, agst. b. 31.12.17 Deutsch⸗Exlau ü190718 1.1.7 an die ö sind vom 1. April 1926 an wieder- schiedenes“ des Monats März des betreffenden Rechnungsiahres Auf Wunsch der Antragsteller werden beide Mißtrauens Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüittung ge⸗ 88 do. später ausgegeben Dresden ...... 1905 8nb
——
—
£ co & & m ☛ 28 FenSene
1
E
8 gestent bis 31.12. 11. 17G 198 do. Kron⸗Rente 4, 3 ½, 3 9% Pommersche. —. —.— öö . , 71. 8 5 3 3 anträge mit der Beratung der Erwerbslosenanträge verbunden. kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 4 Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17 14,85 b G Duisburg 1921 in Wirksamkeit getreten. Im Einvernehmen mit dem Herrn in Ausgabe nachzuweisen. . 1 8 I 4 “ 8 4 EEqETDTEEE do. 555. 01, 09 175 G do. do. Ser u. 1er⸗ 1.1.7 Reichsminister der Finanzen ordne ich daher an: 1 Die Vordrucke zu den Erstattungsnachweisungen haben sich die Reichsarbeitsminister Dr. Brauns: Meine Damen und 1 IIESE˙˙585 do. später ausgegeben’ —. . . bis 31. 12. 17. .. ;v—3: 1
1¼, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für eiserne T.“ 2 1. Die Versorgungsämter haben in den Fällen, in denen die Versorgungsämter selbst herzustellen oder im freien Handel zu, Herren! Gestatten Sie mir das Wort zu einer Erklärung im Auf⸗ 1 ⸗. Die Rotierungen für Telegraphtsche aus⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.] do. 1888, 18898,
— 8* —4—
4, 3 ⅞, 3 ½ Pomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob. ² 1.5.11
Kleingrundbesitz, ausgestellt 8 Kleingrundbesi . —,— . 8 F “ 4 do. 1896, 02 F' . Fennevens 2922 Ausländische Stadtanleihen. . 4, es 1 schaffen. rage „ Reichsreagier Wie j ereits gester ud zahlung sowie für Ausländische Banknoten e. 4, 3 ⅛, 3 8½ Sächsische, ausge hens 22 agsgebührnisse nach § 26 be 1 1 8 trage der Reichsregierung. Wie ich bereits gestern angekündigt. n Lipp. Landesbk. 1 — 9 49 1.1.7† )—, en Düren H 1999, J 1901 EEE“ 15,85b G “ eels enaeebhe sc. dhe 1906 Das Erstattungsverfahren unterbleibt in allen Fällen, in denen 8 — . e“ 8. 1891 kv. 8. 9, b9 g Sächstiche we zeween nere 2 82 3
vgerrerrses; gPüPEEeeE
88* 8 9
2222222-8
e. . . 8 . 2 8 . 88 22 2 do.
. d 1— 88 habe, ist die Reichsregierung nach der ersten Reichstagssitzung des 2☛— Etwaige Drucktehler in den heutigen do. do. unk. 26]74 1.1.7 Düsseldorf 1900,08,11 — 1 8 Aoes 8 1“ vh 1 lcheer Fgchn 8 WM Pern pensoven e nennnencnigan ge desagzelchsscushants Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Oldenbg gek. 1. 5.24 N.Scc ern Fgendicheha b0 38 9 .4 1 schaftsversorgungsgesetzes vom 31. Mai 1906 (N Bl. S. 593),
—,—
——
.
.
0
öö Erasbes -22Sgg
2
1 9 7 7 7 9 1 9 1
—Vq—BVq—q
na im r. Zins. do. 1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12
1.2.8 fr. Zins.
1. 1 1 3 4 3 4 0.
mm Iümömumömmm .
’
II1” 14
1. 41
Ue euAaeögngnn
. 855α220
4
EEö“ 1aür111
1.1.7 5.38. 1.1. 1 1
4 11 ’
’
4 11
2
11.
fr. Zins. 1. versch. 8
Krotosch. 1900 S. 1 *5, 4 ½%, 4, 3 ½ % Berliner alt e en n ausgestellt bis 31. 12. 1917. 20,5 6 20,5 G do. 400 ℳ 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. —,— esvs Mosk. abg. S. 25, *4, 3 ½, 38 % Berliner neue. 27, 28, 5000 Rbl. 22 b- 31. 12. 1917. †13,7 b G 13,9 b G do. 1000-100 „ 4, 3 ½, 3 erliner neauae —.,— —,— Mosk. abg. S. 30 4½ Brandenb. Stadtschaftsbriefe besa ngzodebl 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— —,— do. S. 34, 35, 38, † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 39, 5000 Rbl. do. 1000-100. „Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N., 1914 bis 5 unk. 30 — 34 4 1.1.7 Posen 00,05,08 gk. Preuß. Zeutralstadt⸗ do. 1894, 03, gek. schafts⸗Pfandbriefe Sosia Stadt.. R. 3, 6 — 10, 12, 18 † 10 versch. Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 † 10] 1.1.7 . 1880 in ℳ do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ 1.4.10 1885 in ℳ 4 .6. 8 —,— do. do. Reihe 2, 5 4 1.1.1 ¹ do. 1887 .3. —,— Westf. Pfandbriefamt 1 Straßb. 1. E. 1909 f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.7 . . 38IEs. 191¹1) u“ 8 o. 9
Kapstel XII oder einem anderen Kavpitel des Reichsbaushalts gestrigen Tages sofort zusammengetreten, um ihr weiteres Vor⸗ zage in der Spalbe „Vorige? Kurse“, be⸗ do. 1 88 we . . z. h b n . zur Last fallen, in denen es sich also lediglich um einen Aus⸗ ehen in den schwebenden Fragen der Arbeitslosenfürsorge zu be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. do. Elbing 06,09, g1.1.2.24 . ewlen ndjchctt. Budapest 14 m.T. 8 b s 9 ich Frag senfürf 4, 3½, 38 % Schles. landschaf do. 1914 ab 8 67 vierter Absatz des Wehrmachtversorgungsge etzes vom leich innerhalb diees Haushalts handeln würde * e v ve aaue 1 lich tiggesteulte Notierungen werden Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 1918, gek. 1. 7.24 22% sgesl. bis 24. 6. 17 16,95 b G c. 1914 abgest. 4. August 1921 (RGBl. S. 993) und nach den neuen Aus⸗ ün 1. 6. 27 haben die “ über die raten. Bestimmend für die Stellungnahme der Reichsregierung möglichst balb am Schluß des Kurszetteis do. do. 9. u. 10. R.4 do. do. 1903, gek. 1. 2. 24 4,9 S Schlef landsch. 4X,5,p reeesas n. Hen s8e führungsbestimmungen zu §§ 63 bis 68 Abs. 3 des Wehr⸗ Bewährung dieses Verfahrens zu berichten (Sammelsache). waren folgende Gesichtspunkte: Nach den Bestimmungen der Ver⸗ . als „Verichtigung“ mitgeteilkt. do. üenehen S 1I1“ *4, 8 ⅛, 8 Schleswig⸗Holstein iris Colmar Elsaß) 07 ah erfgig EEE11““ . Termin für die Versorgungsämter bei den Haupwersorgunge⸗ ordnung über die Erwerbslosenfürsorge ist die Reichsregierung be⸗ Bankdiskont. JSBäEäb v1910,10,ger. 1.1.25 versch. 298 Ireceewahttm erhu⸗ deneenae einem Zivilpensionsfonds zu erstattenden Jahres⸗ 9“ 2 2 8 “ 1 8; 34; 8 8 111“4“ 5 5 o. ⸗Mein. Ldkrd.,gek. .1. vo. 1893 N, 1901 N, 2* „3 % Westfäl. bis 3. Folge 2 8 8 F ümtern: 15. 5. 27. rechtigt und berufen, die nötigen Anordnungen über die Anpassung d 2 7 4, 8% 37 West ge⸗ do. 1901 m. Tal. äꝛge nach Maßgabe der nachstehenden Ausführungen erneut 8 2 1888 3 E1u1““ 88 Berlin 6 (Lombard ). Danzig b (Lombard 61. do. do. konv.’ ge⸗ 1.1. gek. 1. 10. 23 3 ¾ 1.4.10 auszestellt bis 31. 12. 17..1 S. 1“ 8 Berlin, den 25. Oktober 1926. 1““ der Unterstützungssätze an die wechselnden wirtschaftlichen Er 8 8* Beüse 7. Selüngpocn “ Seeeen ee6s..*-L.. i8 * 1288i Weffäte 88. Seg. “ ggn Fär das Erstattungsverfahren kommen - va e. Fäle Der Reichsarbeitsminister. fordernisse zu erlassen. Die Reichsregierung pflegt bei solchen Ver⸗ Farks , Pras 5x. Schweiz 5 Stacholm 45. Wien . eE1u5165. FIg L.Z e o ecungsbesg. Henhens 900 Le 89 8 ö“ ve, Bahn) kexteichtbank⸗ im J. P.: Rettig. G waältungsmasckch 8 88* Frat güt hören. Sie e 6 8 ün * 4 Jrredit, gek. 1. 4. 2412 versch 8— Frantfurt a. M. 28 †8 1.2.8 ,8, es Fhenör Ritterschaftl. 8 en „ ““ 88 „Schul⸗, ehemaligen Hofdienst. An die H 2 1“ mit dem Reichstage vor wichtigen Aenderungen der Unterstützungs⸗ Deutsche Staatsanleihen Dine Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. 1910, 11, gek.,4 versch. Ser. —II.. . 2veB;3v3. Hohensaizä 1857 Landes⸗, Gemeinde⸗, Kirchen⸗, Schul⸗, ehemaligen d An die Hauptversorgungsämter und Versorgungsämter 8 CX S5. . do. 1918 4 15.6.12 „4, 3½, 3 ½ Westpr. Neuland. oder in einem sonstigen öffentlichen Dienste im Sinne der . sätze in der Erwerbslosenfürsorge stets Fühlung genommen. Das 8 .“ v Pteereseete Dresdner Grund⸗ do. 19 (1.—8. Ausg.) scastl. Mit Bektangsbeich i⸗ de.hnnsadene 5 9 4 4 1 * * 2 2 —. 2 — — ———— — 2 9 2 8. 0 Ruhensvorschriften (ausgenommen Reichsdienst vgl. 1fd. Nr. 10) Muster “ ist auch diesmal in ausgedehnten Beratungen mit dem Sozial⸗ Neutiger s Voriger AE 6 da 28Z gvr2 8 8. 18 eee eenn. 5,05e b B do. 1910-11in ℳ erworben sind und den entsprechenden Fonds zur Last fallen. 8 politischen Ausschuß geschehen. Im Endergebnis dieser Beratungen — do. do. S. 3, 4, 6 N o. . do. 1901 vs8 1.3.9 schaftl.. “ 1. b0 8 n 2 In die Entwürfe der „Ruhegehaltsberechnungen“ — vgl. die Erstattungsnachweisung “ ““ “ 8 4 9. 11. † 8. 11. do. Grundrentenbr. Frankfurt O. 14 ukv. 25 41.56.12 en- 2 . I 8 üyn 22 Phzr; 192. I) 25045/22 R s . “ 1 und, für d stimmte der Sozialpolitische Ausschuß nach Ablehnung weiter⸗ 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 Serie 1 — 8.4 1.4.10 do. 1919 1. u. 2. Ausg.4 versch. durch die Erlasse vom 22. März 1923 I (VI) 25045,22 R, über Beträge, die dem Zivilpensionsfonds zu erstatten sind, für das mhender Anträ Regierungsparteien vorgeschlagene 10-1000 Do0,1.1.12.32 —,— G [—,— e Sächf. Idw. Pf. b. S. 29, Fraustadt c1898, 5 ¼ 1.4.10 vom 26. 11. 1923 I1 21239/23 R und vom 15. 3. 24 I 511/24 Rechnungsjahr 192 — gehender Anträge den von es SvF ien 28 orgesch ag. n 8 e . 96,6 G ,9 G 26, 27]4 vpee. Freiburg t. Br. 1919 8 1.8.9 änd 1 i — derjeni Erhöhungen zu. Auf denselben Boden stellte sich in dieser Frage e . do. bis S. 25 3 ⁄ do. ürth i. B. 1923, 10% 1.1.7 hberausgegebenen und abgeänderten Formblätter derjenigen Erhöhungen zu. Auf denselben Boden s sich in dieser Frage 1 dbnh8 c8. 88 eeüb. 8. v1“
1144.
8
14491 . . 0 990 ☚. %
1
0. 1.1.7 1.1.7
B.— 8
9 ½ 2.22* .
’ —
1 1 JI.I.J.40.4414.4.4444444. ümmmmmomn
,—
gPFegeens.g
-222=g
2—
VSSVVEP —— 8
2.
Iep,f.“
SSPS
Fn
gF.E
SFEF SESESSAn. 1.
2₰— 11 4.
60 2
———
— P
— — „
* —,— „
S
)
8 9 % . 8 4 stattungen zu E“ 1.. 8 politische Ausschuß größten Wert darauf, daß die neuen Unter⸗ 5gncd d, e1 ees do. S. 2519 ½ 1.1 Le eee 7g dee Vorflaut: zan den Ruhegehalte⸗— Wartegeld⸗ —.Empfänger stützungssätze spätestens noch in dieser Woche in Kraft treten 617 Preus Staatssch. EöI“ den 1 80 9 ren 1 des . v sar Dv Je 2 No; chatagos 11“ 3 do. do. 19,20, gk. 1.5.244 otha ccc1929 4.10 arunter ist linksseitlich neben den fünf Spalten vom — — ab“ sollten. Das Plenum des Reichstages hat gestern zwar in seiner 1e be 11e. aen-ns Hagen 1919 D 4 1.1.7 Fr ese N ei spätestens zum ———= . 8 8 g b 5 Staats Hannov. Komm. 1923710 — —,— Halle. 1900, 05, 104 do. var an — Pege mit dem Ersuchen, diese Nachweisung! unterstützungsempfänger um 30 vH und der Zuschlagsempfänger 7 Braunsch. Staatssch. 1 Sen (Angabe der Kafse, aus der das Zivilruhegebalt gezablt wird): mit Richtigkeitsbescheinigung versehen an das unerzeichnete Ver⸗ f 9.schssbenabsüng rz. 1. 19. 29 50Wo “ 5 199 89 Der Monatsbetrag zu b) beträgt: B J.⸗ — dazu zeigten ganz klar, daß es sich zum Teil um eine taktische Ab⸗ 79 Mecklbg.- Schwver. Kur⸗ Reum. Schuldvs †s 1.1.7 —,— [—.— 8eees. e ze en In den Fällen, in denen die Erstattung von ruhenden L“ stimmung gehandelt hat und eine Mehrheit des Reichstages im Reichsm⸗⸗Anl. 1926 *) Zinsf. 7—15 . † Zinsf. 5— 15 . Heilbronn 1897 N4 8 . v 8 88 n 8 ons 5 o; for H9 sti sächli ing oẽ (Fr 2 S . 2 8 Kententeilen (§ 36 Abs. 1 Nr. 4 Mannschaftsversorgungs⸗ Gegensatz zu der formalen Abstimmung tatsächlich eine solche Er⸗ SFeesnencsa. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. öln. 1928 unkt. 82 †s b b 4 . z — 1 — 1 919 unk. 29 4 en n Entwürse zu den Bescheiden ein⸗ —— “ Zus enhänge eichsregie entschl 85 7% do. R. 2, fäll. 1.7.30 . 9 Magdebg.⸗Wittenbge. —,— —,— — 3 ei den Akten befindliche 1 Zusammenhänge hat sich die Reichsregierung gestern entschlossen, — Fegdenne Fnbße. da. 1920 unk. 8074 1.4.10 “ Phorn 1900,06,48]4 1 hea Lonstang os, ger. 19.288 1.1.7 Deutsche Lospapiere. do. 1895 8 ’ 88. ℳ aufzunehmen. 6 ¶ Württbg. Staats⸗ Pfälztsche Eisenbahn, Kresed.52, 861. 1909, vöia. “ ZürichStadtsg iT 3 ½8 1.8.12 —,— . . 8 . o. 2 4 iss 9 de 9 Reichs 8 8 isso f 8 1881 . —,— gahres⸗ und Monatsbeträge und die empfangenden Kassen der 1eeeeh schlüssen der beiden eben genannten Reichstagsausschüsse befand, hean. do. 1918, gek. 30.6.24,74 do. * 2.sn Fährben andn sind sofort zu ermitteln und einzutragen, nöͤtigen⸗ “ Sn Rbws. a EE EISIö n. do.88,01,08, g1.30,6,24 4 111.7 Lamnbgihan r ien. 89, 1210 —— Sonstige ausländische Anleihen. alls nach vorherigem Benehmen mit derjenigen Behörde, die nach Erledigung mit Richtigkeitsbescheinigung zurückgesandt. stützungssätze noch in dieser Woche zu sichern. Die R eichsrats⸗ ce Werthen. Ant. 8 Fes r Wismar⸗Carow 38 1.1.7 —, —,— cgtendeesein 9191 10c — 1““ . nee 8 . „ . . 2 „fall. 2. 9. AK. 2 . . „1. .31.12. ausschüsse haben heute morgen in zwei Lesungen der Vorlage der 8 8
Empfänger, für die nach vorstehenden Non. 1 und 2 Er⸗ Versorgungsgamt — —, den — 192 — der Haushaltsausschuß des Reichstags. Außerdem legte der Sozial⸗ 2 PausI ℳ f. 1000 N 1.12. 26 — 33¼ bo. do. 1901 3 ¼ 1.410 ur Erreichung des nach Nr. 2 usfw.”“ ein a)“ zu setzen dc. 1505 ,3 ¼ 1.4.10 nzutragen: „d) an den Zivilpensionskonds zu erstatten, und Mehrheit sich für eine Erhöhung der Unterstützungssätze der Haupt⸗ rücz 1. 4.25 do. do. 1922, rz. 28,4½ —,— Halberstadt 1912, 19 ⁴ versch. —,— —,— do. 1919]4 “ um 20 vH ausgesprochen; Abstimmung aber und Parteierklärungen 7 ⅞ Lübeck Staatsschat — Fforgungsamt zurückzusenden. 11u“] 8. g - rückz. 1. 1. 28 Pomm. Kommr. S. 1u.2* 2 2 Oendergg 7,g8. .11,20 v tilgb. ab 27 8 . Herford 1910, rückz. 3914 gefetz 1906) an Zivilpensionsfonds in Frage kommt, ist in die “ 8 höhung nicht wollte. (Sehr richtig! im Zentrum.) Auf Grund dieser anw. R. 1, fäll. 1.7.29 1 Bergisch⸗Märk. Ser. 5 88 1.17 †—,— —.— 1912 Abt. 3174 4 1. 1913] 4 2 b —,— entsprechender Vermerk, wie vorstehend zu „b) usw.“ angegeben, 8 an der dem Reichsrat bereits unterbreiteten Vorlage, die sich im v. 1926 ausl. ab 1.3.80 Franzbahn ..... g IFgr 7 2 „ 2 11 1 1 Fj j d0 A FAae * jor† 8 gj 1 2 8* vgnn 4. Die unter dem vorstehend erwähnten Abschnitt b einzutragenden “ Einklang mit den Anträgen der Regierungsparteien und den Be⸗ schat Gr.1, fäl. 3.29 döLüdwig Mar Rardn ⸗ 1. — do. 06,07, gek.80.6.2472 Bucunschiv. 20 Tlr⸗-L. — *5. Et — *i. K. 1.10.20, **S. 11. K. 1.1. 17, S. 2 i.K. 1. 1.1. *†f. K 88 Inkraittr u 84½ 8 8 8 Mxcesas festzuhalten. Nur so war ein Inkrafttreten der höheren Unter⸗ fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. (nicht konvert.) 88 1. . 8 Longensalzc ...⸗1908 88 117 Ee Raneah Deutsche Provinzialanleihen. do. 1890, 94, 1900, 02 3 versch. Chil. Dp. G. Pf. 12
21 * —
des Zivilpensionärs
Dan. Umb.⸗O. S. 4
Ausländische Staatsanleihen. 1S. 115
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do.Inselst.⸗B. gar. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S.9
1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ²1. 6. 19. 41. 7. 19. gk. „ 1. 9. 19. ¹ 1. 10. 10. ¹1. 11. 19. 1. 12. 19.] —do. o.
2
—-
8
bo 1 S
W“ f 89 S 1“ 8 da Heragierd SZb e; c- 9 ; zo In Dtsch. IV.⸗V. Reichs⸗ 8 Magdeburg 1913, Monatsbetrag des dem Zivilpensionsfonds zu erstattenden Ruhegehalts Zeitraum Reichsregierung ihre Zustimmung erteilt. Darauf ist die Anordnung Schazanmweis. 1916, 2Sn “ doc, bt urv. 5174 do. der dem Zivilpensionsfonds zu erstattenden Rente für den, Summe heute mittag von mir vollzogen worden. (Hört! Hört! bei den Kom⸗ ausl. 23 bis 1. 7. 88 1.1.7] 0.7425b 0,74 b G vqxnnge. tlgb. ab27 1.4.1097,5 G do. S8Sn.Hse e dche 1.1.7
2-öööSöS222 —
g- I .
die Er⸗ des dem 8 8 8 8 1 8 do. VI-IX. Agio ausl 1.1.“ 0,7375 b 0,745 b Mainz 1922 Lit. C 1.11. stattung Zivil⸗ g munisten. — Rufe aus der Mitte: Gott sei Dank! — Gegenruse do. Reichs⸗ ac f. 24 4 8 1.4.10 0.735 G 0,745 b I 3 v 1.4.1097,6 G d0 s 1922 Lit. B7 117 rlalgg., ie von den Kommnnisten. — Unruhe. — Glocke des Präsidenten.) n8. Se St288 0,4815b 0.425 b R.⸗M. 28, rz. ab 26 Se EETööö8
gobbeeeehe
Zu⸗ und Ruf⸗ name (in alpha⸗
2betischer
Reihen⸗ folge),
Wohnort
—
4.444144 4.4444. 1447347 12111
Aende⸗ zuzufüh⸗ Die Anordnung bringt neben den bekannten umstrittenen o. 24, Ausg. Iu. II f. 28 1.38.9 0.215 b 0,2 b G Sachz. Pr. Reichsmarkt! Mannheim 1922 6 1.4.10 9 10 2 n 12 Fütländ. Bdk. gar. EEI1T1W1ö1““ 1 9 Ausg. 13 unk. 3318] 1.2.8 97,25 6 1. 1. 20. 1. 2. 20. 1. 3. 20. 1. 6. 23. † Mai i Juli Or⸗ “ e In. nungen. Zandes. Erhöhungen der Hauptunterstützungsempfänger um 15 vH. 68 — . Oha⸗ de 148, 11e 118 rene Fet- 85 8 en “ d2 5; Les 28. do Aeeer n des Rech⸗] betrages 51 die Deinttshende H für die Ni seutsche Reichsanl.. 0,8175 b .11 1908, 12, gek. 1. 1.24/4 versch. Für sämtliche zum Handel u wamtlichen Börsen⸗ do. do. S. 5inK nungs⸗ (Svalte 7 für die Alleinstehenden und um 10 8. 8* 28 Nichtalleig⸗ . 87 7 * 0,80 veee do. 19 1. Ag.,gk.1.9.24 4 1.3.9 e 1“ Kopent. Hausbes. 9229 6—17) stehenden die Erweiterung der oberen Grenze der Unterstützung 9 3 1 8 — Reihe 21—88. 1914 8 19 8 7811285 1.2.8 Ar“ reisfestste llung WI““ . ans⸗ 1 ö v1111“ 1 ; . o. 8 —52 o. 1920, gek. 1. 11. 1.5.11 — Esamtkdb. à101 3 8 “ 5 ö“ füllen) “ durch Einbeziehung des vierten Kindes. Die neuen Lasten, die 1 do. Sau gehle-Anr. 88 e. 8 „112. 8 1888, F.n.1.81 3 1.1.7 Se.e 1120 155— 888 9 b RM. [Pf. RM Pf. RM [Pi. RM Pf. RM Pf.] RM. Pf. RM [Pf. RM Pf. RM Pf. RM Pf. RM Pf. RM Pf. RM Pf. z diesen Anord 8 „r so „rden vom Re; 8 “ . r⸗Präm.⸗Anl.] fr. 0. 25 1 S. 22- o. 1897,98, gk. 1.1.24 3 % 1.5.11 osn. Esb. 14 14. rd. Pf. Wib. S 1,2 RM. [Pf. RMM Pf.— N.Pf.1R I Pf. P 2 1 8 1 aus diesen Anordnungen erwachsen, werden vom Reiche getragen Cassel. Ldskr. S. 22-25 do. 1904, 1908, gek. 3 versch. do. Invest. 14* 1.4.,10 38,25b 6 Rorweg. Hyp. 87 1.4.10
s ] 3 8 7-15 56 PreußSt.⸗Schaß 8 6 7 8 9 19 11 12 1³ 14 15 16 17 18 19 werden. Soviel über die Unterstützungssätze. auslosb. ab Okt. 28 †. 1.4.10% —, . 58 n Merseburg 1901 4 1.4.10 do. Land. 98 in 8 8,58 Oest Krd.⸗L. v. 58 — — Mühlhausen r.,E6n do. do. 02 m. T. i. K 38 2 b Pest. U. K. B., S. 2,3 1.2.
- 8 8 8 ess chts n ; LI“ Pr. Staatssch., f. 1.5. 22. . Darüber hinaus ergreift die Reichsregierung die Initiative, do. do. 8 8 Ser. 29 ¶ 2 do. do. 95 m. T. i. 1 Pokn. Pf. 3000 R. 3 Sinne 2 Zeis bichtiger Wünsche 9 äage (Hibernia) 70, 8 8 rov. Mülheim (Ruhr) 1909 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1000-100 R. 4. . um im Sinne und im Geiste wichtiger Wünsche und Anträge 8 Hannoversche Prov Em 11,16, nra1ss. 2er Nr 241561 Pofen Prov. m.T. fr. Z 1914˙4
AE “ 18 8 2 1 do. do. 14 ausl. .4.30 4. 0,72 b 2 des Sozialpolitischen Ausschusses, wie sie speziell von den Re⸗-⸗ Preuß. konsol. Ani.-.. : 0 dtrs rc aen do. bis 246880 1.17 (do. 1888.92. 98. 1 1 „82 b do. 1919 unk. 30/4 do. ber Nr. 121561 98, 01 m. T. Fün8 1921
gierungsparteien formuliert worden waren, folgende Aufgaben 8 2 1t n, ed hns es bis 186560 1.1. - do. 1895 m. T 2 ;,12 17 . ;,120 Gh t 25α 8 2 2 . d 5 5 usammen . teils gesetzlich, teils durch Verordnun Ausführungs Anhalt. Staat 1919..4 1.4. 9. 87b do. Naab-Sr. K.⸗. 3 eils gesetzlich, teils rch Ve gen und Ausführungs Pommern ProvA. 17 Ue.e ch van 8 1vI;
unk. 4
Die Richtigfeit der Eintragungen in Spalten 3, 5, 18 und 20 bescheinigt bestimmungen zu lösen. Sie wird ohne Verzug einen Gesetz⸗ beeaheeri ; : veng. bo. nsa, Ser. er Nr. 1-20000 Schwed Hp. 18ukv Lie Richlig. Eintragung 2) d 1 Leer 8 8 8 8 Dänische St.⸗A. 97 do. 78 kündb. in ℳ o. 1897, gek. 1.10.28 8 9
8 8 ra e ihs o. 1919 1 —, den 192 — entwurf vorlegen, demzufolge die Bezüge aus der Wochenhilfe do. w. v. 1975,78,79.80, 50. 88.12...cc L-e 8 Egyvptischegar. i. do. Hyp. abg. 78 Rordhausfen. 4
- b 5 8 do. do. 6—-113ü.
6. 12 cnf ; vi — Wochenfürsorge für die 2 öri — er 92,94,00,02,04,07 1 do. priv. i. Frs. Städt.⸗Pf.
(Unterschrift und Dienststempel der Behörde, die die Zivilpension angewiesen hat.) und Wochenfürsorge für die Angehörigen der Unterstützungs⸗ FSvgr do. do. 14, Ser. 5 Rentener.⸗⸗J9: 1äE . Shr. 98 o. 1920 unk. 4
empfänger nicht auf die Erwerbslosenunterstützung angerechnet Hadern .. .N..-vr. 211 92 8 . do. 2500, 500 Fr. do. do. 1906 1 5* ₰; — ;rorh; 83 Sve 585oö.ÿ V 82 b 5 234 do. 1908 3 Els.⸗Lothr. Rente Stockh. Intgs. Pid. werden dürfen. Sie wird weiterhin eine Vorlage einbringen, do. Fifent.⸗Bbl. 1 Rbemmpenvin 28. d0 Offenbach a. M. 1920 4 Finnl. St.⸗Eisb. 1883, 86, 87 in K. durch welche gemäß dem Antrag der Regierungsparteien die An⸗ do. Ldak.⸗Rentensch. do kleine Oppeln 02 7 g1.81.124 88 Griech. 4 ½ Mon. do. do. 1894 inst. 8 Pforzheim irs. do. 5 % 1881-84 Ug. Tm.⸗Bg. i. K.⸗
1912, 4
fäüs 8I1“ W“ 8 1 konv. neue Stücke⸗ .6. ze 1 Preußen. wartschaften ouf die Pensionen der Sozialversicherung auf Kosten da ne 1* Sächstsche Prov. A. 8 do. 5 Ptr⸗Lar.90 88. Bod⸗Ar.⸗Pf. versch. 8 do. 95, 05, gek. 1.11.23 3 ½
8 Se 5 8 ] 8 do. do. Ausg. 9 ben — der Erwerbslofenfürsorge sichergestellt werden. Endlich soll durch “ Haais. do. do. Ls deemeens eaa901 86 1 * e L 8 Gesetz die Fürsorge für die Ausgesteuerten derartig geregelt do. 08,09,11,g8.31.12.23 8 1.5.11 slanen dg. gek. 30.6.24,4 Spt⸗Zi
ienststellun
—,—— SSESESESE”
do to bo
—
beim Militär
Grundlistennummer
im Zivildienst
früherer Dienstgrad
2.2
srühere D
g8 S o — =
—g
—Fß
SgjhFESHAEE 28⸗ 82
—VöVSV—V—g E“ œ* ==z
S,25 SPSgg
—VZS2ö=ö=ö
Z
2
4 1.4.10
—
2
eeEEEEE“ 1 41111111
— 1
ins.
8 — -
S.82.2—
S2ᷣSE
2 E & S S.ℳ .. — 2 2 2=2é—S;I
RM MN8 „ 9. beo FSA 2 -=Zö2o
S2 ’ 1
8, 80 22
5SSSVSVSVgVV 7
8 V282öö œ 2 —
5555F”g 02
Eü 2 géS
2
e Se
227 —
—ö—q⸗—e
41444449, 4. Immmmmm
——öqgq 7 2t A. SEE
geezeezbsseketsess dss
-2228ö=-2/*
D2
22ögSöögögAöSSS”S 0S=S=FS
SE g Aꝓ* —,— 22 S 7 8 0
8öSS
über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. ordnung zur Durchführung des 18 g2 wert⸗ Der Elektrozünder G. m. b. H. zu Groß Salze beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberberg⸗ (RGBl. I S. 482.) amts die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen:
EEEIITEͤͤbETT, E SgSESE 22E —
1 11 2
9οα 2 vrsazszegssss.
——q— 2 as. e
52 28
—
22.Kzs 9 do. L1 do. Spk.⸗Itr. 1. 2 8 8 . . „. . . .87-99,05, .12. . o. 3 n re 1. werden, daß ohne Unterbrechung die gleichen Bezüge wie in der bcö 26. 02, c2131,12 28 do. do nesen 82 Potsdam 197,g1. 1724 42
— Mextk. Anl. 99 5 3f. Z.si.K. 1.7.1 x Erwerbslosenfürsorge in Form einer Krisenfürsorge an die Aus⸗ e, . bo. ba drsg, 8 117 eb do. 5 % abg. do. i. K. Nr. 7 Pfandbriefe und Schuldverschreib. .n g o. do. 1907 — 9 42 1.4.1 29
1 aC 82 1e. do. 1904 4tn⸗ do. iK. 1.6. deutscher Hypothekenbanken 8 3 sipnmor · f 9118 † 93 „rRo ( r do. . 2 Eas- g - 8 Der Londoner Goldpreis beträgt 3 a) Bezeichnung und Beschaffenheit der Zünd⸗ gesteuerten durch die Arbeitsämter gezahlt werden. Dieser 18(86. do. do Ausg. 6 u. 74 1.1.7 drr 07 P.61 1, 09 89 EI11 Aufwertungsberechtigte Pfandbr. n. Schuldverschr. für eine Unze Feingold . 84 sh 11¼ d ELL. entwurf hat schon heute die Zustimmung der Reichsratsausschüsse . 100 000 ℳ 1 do e g-- 39 1.4.10 Remscheid 00, gr2.1.26 59½ 188 2. 6 L11““ 7 8 : 2„ —2 3 8 1 „„ 8 △₰ 8 . — 2 1 8 8 8 ur. 8 ez 9 1 für ein Gramm Feingold demnach. 32,7696 pence. 8 1. Elektrischer Brückenglühzünder mit Messinghülsen und gefunden und wird am Donnerstag im Plenum des Reichsrats EEEE111n da Landestli. Rübr, 8, 1.4190 —,— ee Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt. brennbarer Isolierung. erledigt werden. Durch Verordnung oder Ausführungsbestim⸗ do. 07,08,09 Ser. 12, 8 8 4
do. 1891[8 ½ 1 2 - 8 2 211, S 8 ;½ G E 8 8 5 8 8 1 ½ r 3 . .53, . 4 machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des 2. Elektrischer Brückenglühzünder mit Papphülsen und brenn mungen wird eine gleichmäßige und, wo es noch nicht geschehen wa ,,.s.
8—2 — —
2
2vV=g
2 ’ 1
8=2:——ö2vZ 8 -
S 88
141. 1411 5. — 2
EA
888 i 8 8 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 26
Sor w cah 8 Sn 5 ohne Zins aeeehs , gns Erneuerungsschein St. * eferbar.
8.n e. 1 84 5 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriese und Schuld⸗
EEa 2Z
82
güPEPVSSg 258 2 +8 -3.
.·=N —.2.2
E1“ 8 — — o. 81,84,03, gk. 1.7.24 3 1000 Guld. Gd. 1.4.10 8 1 8 es, der einer im Rei ze en 2 öffentlichung! barer Isolierung. b 8 “ 8 Bedürftigkeits⸗ 1886, 97, 1902 Kreisanleihen. do. 1893, gek. 1. 7.24 do. do. 200 „* 4. ausgegeben anzusehen. s einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung 3. Clektrischer Brücenglühzünder mit Vergußkörper und brenn⸗ war, eine entgegenkommende Handhabung der Bedürftigkeits E ve n g. 19 8 enresen 4b,ds 1. de. eatn⸗ .ha0 2n ö6“
8 8 E 8 “ barer Isolierung. prüfung sichergestellt werden. Ebenfalls wird durch Verordnung 821 1919, R. 16. uk. 24 4 5 Flensburg. Kreis 01 ¹4 1.1. —,— Schwerin i. M. 1897, do. kw. R. in g., 1.1.7 Ser. 2, 16 (8 ½ F), S. 4 — 6(4 9*19,75b 19,4 G Berlin, den 9. November 1926. b) Herstellungsort: Groß Salze (Schönebeck), verhütet werden, daß Arbeitsstellen mit fortlaufender, voller 8 do. 1696. 1505-1505: 3 8 enr b. 0889 en ea-dc han.e 1.h28 5 5 Bin nK. 1113 8. 88 8 1u eeeecetz ghe 18,9 G Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter e) Befondere Bedingungen: Zum Schießen in Schlag, Arbeitstätigkeit auf dem Wege der Pflichtarbeit besetzt werden. Lübeck 1953 unk. 28 Hodende gregedee, 1419 —— Stendal 1. gek. 1.1. do Pavierr in ste 12,8 2 . Berl. Ogp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1.1
Seckel. ppa. Bloch. wettergruben dürfen nur Zünder mit seuersicherer Draht⸗ Endlich wird die Reichsregierun entsprechend dem Antrag der bect Zandezanl. 14 —, Lebus Kreis 1910...4 1.4.10 —,— — do. 1908, gek. 1.4. Portug. 8. Spez. f. 8. ℳp. St. 7.8, 19-18. 21-28, tv. u. nicht kv. isolierung seuersicherer Vergußmasse und feuersicherer Hülse indlich wir ie Reichsregierung e sp dem Antrag 8 b. bee Anl. 1919 ffenbach Kreis 1919 1.1.7 1 do. 1903, gek. 1. 4. 8 Rumänen 1903 1.6.12 S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.*14b G verwendet werden. ——NRegierungsparteien auf Nr. 2635 b die berufliche Fortbildung AVIHIö Deutsche Stadtanleih 1.XX“ Sein 52 2 hI . . 16 der erwerbslosen Jugendlichen mit verstärkten Mitteln fördern do. 1890, 94, 1901,05 31 1 seutsche Stadtanleihen⸗ Stolp t. Pomm. . do. 1890 in ℳ ℳ 1.1 . do do. Ser. 26 Clausthal, den 8. November 1926. er erwerbslosen Ingendlich stärkte kitt sarde Hldenburg 1909, 12 -G. AZachen 22 A. 28 u. 24 8] 1.6.12⁄½ 2,— Stuttgari 19,06, Ag.
1
do. do. m. Talonff. Z. ii. K. 1.7.24 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*
Beka nen tm a ch un g. do. 1891 in ℳ ¹6 1.1.7 do. do. Ser. 3
—2— 2SUh.
9. e U 4 . 2½ 2* 2 2 2* * * 19 Preußisches Oberbergamt. 8 Dund dabei auch diejenigen Jugendlichen einbeziehen, die auf do. 1919, gek. 1. 1. 32 3 do. 17, 21 Ausg. 22 42 1.5.11½ —,— Fnerle.vr2 us
8 8 . 5 99; 3 So; S„ do. 1903. gel. 1. 1. 24 312 Alt .1923 7—,— do. 89 b 8 ) 8 g N . 8 9 q ltonn 19 1.1 5 1919 unt. do. 1894 in ℳ 1.1.7 8 o. o. Ser. 4 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 60 Unterstützung keinen Anspruch haben. Soviel, meine Damen und do 1896 9 do. 1911, 1914 4 versch. —,— Viersen 1904, gk.2.1.24 32 do. do. m. Talon t K. 1.1.17 do. do. do. Ser. 5
8 4 9 des Reichsgesetzblatis Teil I enthält: ———— FSerren, zu den zutzeit brennenden Fragen der unterstützenden Sachsen St.⸗A. 1919 Aschastenburg.-19011 1461 —— Weimar 1886 g8. .1.24 85 do. 1896 in H 1.5.11 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 3 ½ 82
SPeeee
4 4 4 3 3
4 PEg
je L n 5 8 or Ergä Eich⸗ “ (Reichsschuld). Barmen 07, rz. 41,40] 4] 1.2.8 —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. do. m. Talon †. Z. iK1. 11. 18 fbr Ser. 2— 262 die Verordnung, betreffend Aenderung und Ergänzung der Eich Erwerbslosenfürsorge. b do. St.⸗Renie... do. 1904,05, gei. 1.3.24 3 versch —,— gabe, rückz. 1987 4 do. 1898 in “5* 4, 175.11 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 †
ordnung, vom 29. Oktober 1926, und 8 Nich lich — 1 8 1 b 8— G 3 Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26 Berlin .1928 † *s1.1.7 —,— do. 1920 1. Ausg. do. do. m. Talon i1.11.18 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24* die Verordnung, betreffend Uebergangsbestimmungen für die Neu⸗ 8 1 tamtli es. Daß wir auch auf dem Gebiete der produktiven Erwerbslosen⸗ Württemberg S. 6-20 Zinzf. 8— 18 3 21 2o. ger. 110,97 4 do. fonv. in e 1.24.10 do. 15 do Ser. 28 eichung von Meßgeräten, vom 29. Oktober 1926. h Deutsches Reich. 88 fürsorge nach wie vor alles tun werden, um Arbeit zu beschaffen, d6. u. 31 — 86 do. 1919 unk. 30½ 1.3. —,— do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. 1908 in ℳ 16 1.4.10
do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-9 2 8 . 8 8 8 Reihe 36—42 do. 1920 unk. 31]4] 1.4.10 gek. 1. 7. 24 4 do. 1908 in u 1.4.10 do. bo. do. Ser. 4 Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Pfennig. Der . Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin dd. 3ANX do. do. 1922 Ausg. 114] 1. 4.10 . [wweecas-cairo!arge . do. 1910 in u 1.3.9
- 8 8 do. 52 b2 Ser. Berlin, den 9. November 1926. zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden v“ 8 Gesetzssammlungsamt. Dr. Kaisenberg. übernommen. der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. 8 11““ v““ ’ “
444ö1öIöII1ö.1ö-Jö Iiliitiiiinn
öö