[77771]
Seyfang Werkkunst A. G.
in Göppingen.
Bilauz per 31. Dezember 1925. RM [₰ 29 200 — 4 000 —-
824 59 .14 88788
51 026/30
99 938 77 70 000 /—-
1 12146 15 000 — 13 817 31 99 938077 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
N.e,
Unkosten und Steuen... 22 948 9
Warenkontot 4720 675/61 Rückstellungen... 336 80 Verlust, aus dem Reservefonds
3 1 935 68
22 948/09
Gebäude.. Geschäftseinr... Kasse und Postsch. Auesstände Warenvorrat. .
Reserve “ wpothekendarlehen eschäftsschulden .
Gebrüder Dörken Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1925.
ℳ 8.
4 93461
3 658 64
8 248,96
25 410712
1 401 84060 989 401/07 1117-
99 450/01
2 534 061 01
t 750 000 —- Reservefonds „ 17 773 33 Bankschulden „ 194 214 49 Kreditoren . 656 098 60 Akzepte. . 773 41872 Delkredere . 84 145/ʃ13 Interimskonto 58 410/74
2534061701 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva.
Beteiligungen Verlust
„b %9 „ 9 2
8 (2₰ 2 911 896,19 1553 04092 1 077 19855
Warenverbrauch... Betriebsunkosten... w 3 usfall auf Warenforde⸗ rungen und Verlust auf Wertpapiere 1¹9 387,61 5 661 523/˙22
5 562 073/21 5 661 523ʃ22 Gevelsberg i. W., den 10. Juni 1926. Gebrüder Dörken Aktien⸗Gesellschaft. Carl Dörken. Hugo Dörken. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung ist von uns auf Grund der ordnungsmäßig geführten Buchhaltung aufgestellt worden. Wir bescheinigen hier⸗ mit die Uebereinstimmung auf Richtigkeit. Elberfeld, den 10. Juni 1926. „Fides“ Treuhand A. G. W. Hermann.
2 2⸗2
1“ Verlust
[73996] 8 Continentale Aktiengesellschaft für Chemie, Berlin W. 50, Augsburger Straße 59. Bilanz per 31. Dezember 1925.
— — — RMN ₰ . 2 120/ 96 148/87 . . 681 571]47 2 655 63 1 000,—
Aktiva. Kassenbestad. . Postscheckgguthaben... Debitoren Waren. 11X“ Verfahren und Patente
248 000
Abg. d. Verkauf 148 000 Labor.⸗Einrichtung, Berlin 2 300
Juventar, Berlin. 3 070 5 370
Abschreibung. 670 Betriebseinricht. u. Invent. in Kirchmöser 200 060,57 Abschreibung 40 060,57 Pachtwert d. Fabrifgeb. Kirch⸗ möser 1. 1.25 50 000 Abschreibung. 50 000 Depotkonto. . Verlustvortr. a. 24 69 895,60 Verlust 1925 51 270,72
100 000
121 166 32
1 9573 363/24
250 000
772 211
29 152
22 000
500 000 —-
1 573 363,25 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1925.
RM
461 754 90 730
552 485
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren. *““] Rückstell. f. Anlage Magdebg. Depotkonto . . .
Debet.
An Allg. Handlungs⸗ und Betriebsunkosten.. Abschreibungen
.“ Kredit. Per Bruttogewinne . „ Verlust 1925.
501 214 46 51 270 72
552 485718
Berlin, den 15. September 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Regierungsrat Haustein, Dresden, zugewählt. .
8
B1“
8
182910] gwrospek:. 16161“” Allgemeine Versicherungs⸗Gefellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden, Dresden.
N8M 666 400 mit 25 % eingezahlte neue Namensaktien, . Stück 1666 über je RM 400 Nr. 3340 — 5005.
Zugleich Bekanntmachung 8 gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverorduung über die Umstellung auf Reichsmark der zum Handel an der Berliner Börse bereits zugelassenen ℳ 10 002 000 mit 50 % eingezahlten Aktien, Stück 3334 über je ℳ 3000 innerhalb der Nru. 1— 3339 (Nr. 365—369 fehlen).
Die Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Flust⸗ und Land⸗ transport in Dresden ist auf Grund der Konzession vom 4. Februar 1861 errichtet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Dresven. Die Direktion befindet sich in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel jeder Art; 2. die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen; 3. die Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung; 4. die Einheitsversicherung. Mit Eenehmigung der Aufsichtsbehörde kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Ver⸗ sicherungszweige ausgedehnt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen gleichartigen oder wirtschaftlich mit dem Geichäftsbetrieb der Gesellschaft zusammenhängenden Unnter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. “
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1 000 000 Talern = ℳ 3 000 000 mit 10 % Einzahlung wurde nach und nach auf ℳ 10 002 000 mit 50 % Einzablung erhöht. 1
Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Oktober 1924 beschloß, das Aktien⸗ kapital im Verhältnis von 15:2 auf RM 1 333 600 mit 50 % Einzahlung umzustellen, derart, daß jede Aktie über ℳ 3000 durch Stempelaufdruck auf RM 400 ermäßigt wurde.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Oktober 1924 beschloß ferner, das Aktienkapital um RM 666 400 zu erhöhen durch Ausgabe von 1666 neuen mit 25 % einzuzahlenden vom 1. Januar 1924 ab mit der geleisteten Ein⸗ zahlung dividendenberechtigten Aktien über se RM 400. Von den neuen Aktien wurden zum Nennwert RM 446 400 an die Tranzatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin und RM 220 000 an die Sächsische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden begeben, die sie verpflichtungsgemäß den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten haben, daß auf zwei alte Aktien über je RM 400 eine neue Aktie über RM 400 zum Preise von RM 160 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Die nicht bezogenen Aktien werden unter Beteiligung der Gesellschaft am Aufgeld freihändig verkauft; für den Verkauf stehen jetzt noch RM 307 600 Aktien zur Verfügung. Aus dem Bezuge und aus dem Ver⸗ kauf hat die Gesellschaft bisher insgesamt RM 19 513,33 Aufgeld erzielt; dieser Betrag sowie das aus dem weiteren Verkauf noch hereinkommende Aufgeld werden der 8 lichen Rücklage zugeführt werden. 1 1
ie neuen Aktienurkunden tragen die Nummern 3340 — 5005; die Nummern 3340 — 3769, 3781 — 4081, 4364 — 4425, 4428 — 4438 und 4442 sind mit der faksimilierten Unterschrift eines, die Nummern 3370 — 3380, 4082 — 4363, 4426 - 4427, 4439 —- 4441 und 4443 — 5005 mit den faksimilierten Unterschriften zweier Aufsichts⸗ ratsmitglieder versehen. 8 “
Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 2 000 000, eingeteilt in 5000 auf Namen lautende Aktien über je RM 400, und zwar 3334 Aktien mit 50 % Einzahlung innerhalb der Nummern 1— 3339 (die Nummern 365—369 fehlen) und 1666 Aktien mit 25 % Einzahlung mit den Nummern 3340 — 5005.
Ueber die weiter einzuzahlenden Beträge hat auf Antrag des Vorstands der Aufsichtsrat zu beschließen. Die Gesellschaft ist befugt, das Grundkapital vor Voll⸗ zahlung der beftehenden Aktien zu erhöhen. Zu einer seden Uebertragung einer Aktie auf einen neuen Eigentümer ist die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich. Der Aufsichtsrat ist nicht verpflichtet, für seine Weigerung, die Uebertragung einer Aktie an einen neuen Eigentümer zu genehmigen, Gründe anzugeben. Der Gesellschaft gegenüber gelten nur diejenigen Besitzer von Aktien als Aktionäre, die im Aktienbuch als solche eingetragen sind. 3 1 “
Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig Herr Walter Reinhorst als Generaldirektor und die Herren Mar Schersath und Alfred Dürholz als Direktoren, sämtlich in Berlin. 1 8 8
Der von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Geschäftsjahren zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Mitgliedern, zurzeit ans den Herren: Kommerzienrat Ludwig Kohnke, Mitinhaber der Firma Kohnke, Wiener & Co. in Berlin, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzender; Geh. Kommerzientat Friedr. W. Dodel, in Firma G. Gaudig & Blum, Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Kommerzienrat Alfred Schön, Direktor der Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei, Zwickau; Kommerzienrat Gustav Schröter, Bankdirektor a. D., Berlin⸗Grunewald; Harold Kluge, früher Generaldirektor der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden, Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost; Kurt Wunderlich, Konsul a. D., Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Besitzer der Standes⸗ herrschaft Königsbrück, Königsbrück i. Sa. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jeweils von der Generalversammlung festzusetzende feste Vergütung sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn. 8
Die Generalversammlungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Dreoden oder einem anderen in Deutschland gelegenen Orte statt. Jede Aktie gewährt eine Stimme; jedoch dürfen nicht mehr als 100 Stimmen, einschließlich der in Voll⸗ macht abgegebenen, in einer Hand vereinigt sein.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ““
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier.
Die Gesellichaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können. “
Vom Reingewinn sind dem Kapitalreservefonds, solange er nicht die Höhe von einem Zehntel des Aktienkapitals erreicht hat, 10 % zuzuschreiben. Hierauf entfallen 4 % Dividende an die Aktionäre. Sodann erhält der Aufsichtsrat 12 ½ % Tantieme. Von dem Restbetrag erhalten die Aktionäre eine weitere Dividende. Der etwaige Ueberschuß wird auf neue Rechnung vorgetragen. 1
An Dividenden verteilte die Gesellschaft für 1924 und 1925 je 10 % auf das mit RM 833 400 eingezahlte Aktienkapital von RM 2 000 000.
Goldmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924.
Aktiva. 388*²bGMN orderungen an die Aktionͤäne . 666 800 rundbesitz . .. . 120 000
Hypotheken . . . . .. 93 000
ee11.“]; 394 601
Guthaben: 1. bei Banken und Postscheckämtern 8
2. bei Versicherungsunternehmungen 731 173
Außenstände bei Agenturen und Versicherten. 161 750
Rentenbankumlage 8 117 900
Barer Kassenbestand . 3 695
Wechselbestand . 188
8 30 000
Mobilien und Dr V v“ 2319 109
GM
8 ELEE11661666 . . 8
358 971
ussv. 372 202
. 4 9 2³ ucksachen.
B“ ““
Aktienkapital . . . . . . .. Gesetzlicher Reservefonds.. Ueberträge für lautende Risiken: 1. Transportversicherung. 2. Aufruhrversicherung.. 3. 1“ 1““ 4. Unfallhaftpflichtrückversicherung 7 428 — 5. Sonstige Sachrückversicherungen 1 724998 Ueberträge für schwebende Schäden: 1 1. Transportversicherug. . 211 490 38. 2. Aufruhrversicheruug . 1 769 90 3. Aufruhrkatastrophenreserbe... 1 5 119 ˙38 4. Feuerrückversicherung . k 32 762 68 5. Unfallhaftpflichtrückversicherung. 1 8 969,99p 6. Sonstige Sachrückversicherungen.. 365 68
Guthaben onderer Versicherungsunternehmungen 8 8
Rentenbankumlage
1 333 600 90 407
76 142 50 1 10 735/60 67 242 53
254 467
359 436 117 900
Vö1ö68
.
“ 2 319 109
Vorschriften der Dritten Steuernotverordnung genau beachtet worden.
Der Grundbesitz der Gesellschaft besteht aus dem unbelasteten, in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, gelegenen Gebäude, das teils als Geschäftshaus, teils als Wohnhaus anzusehen ist. Der Wert des Grundstücks wurde im Jahre 1924 von einem vereidigten Bausachverständigen auf ℳ 215 800 geschätzt. In Anbetracht des Umstandes, daß es durch einen Anbau erheblich im Wert gewonnen hat und auch 1920 durch umfangreiche Erneuerungsarbeiten im baulichen Zustande wesentlich ver⸗ bessert “ ist, hält die Gesellschaft den Bilanzwert von RM 120 000 für angemessen.
Der Hauptteil der Wertpapiere besteht aus börsenmäßig notierten Effekten, die nach den am 1. Januar 1924 maßgebenden Börsenkursen bewertet worden sind. Für die wenigen unnotierten Papiere sind die Werte teils von den Unternehmungen erfragt, teils vorsichtig geschätzt worden.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre Effekten “ 8 Grunt bestz .. .. 115 200— Hwpothekenforderungen. . LE“ 140 500,— Inventar 6 ““ 24 000, — Barer Kassenbestand.. 1 Guthaben bei:
a) Transportversicherung: 1. Banken ö“ 2. Agenturen, Maklern usw. 3. Gesellschaften 8
b) Feuerrückversicherung:
1. Banken 8
2. Gesellschaften. Reingewinnverteilung:
An Reservefonss „ 114*“
— RerMe 3 1 166 6002 437 beg
572 297 456 512
85 033 372 601
74 873 83 340 35 750
[939671
☛
Ariienkapttal. Kapitalreservefonds Sonderrücklagen 14“ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen a) Transportversicherung und Nebenbranchen b) Feuerrückversicherung Sonstige Passiva bei Agenturen usw., Transportvers. u. Nebenbranchen . . .. 8 Uebertrag f. schweb. Schäden ult. 1925: a) Transportversicherung und Nebenbranchen. 8 Feuerrückversicheruuggn„ .. c) Unfallhaftpflichtrückverss d) Sonstige Sachrückverrfl . Ueberträge für lauf. Risiken ult. 1925: 9) Transportversicherung und Nebenbranchen b) Feuerrückversicheruugg.. c) Untallhaftpflichtrücversff d) L. E. U. (Unfallhaftpflichtrückversicherung) e) Sonstige Sachrückver.lrk f) Lebensrückversicherung
Gewinn6
2 000 000 105 126 21 476
. 2 2 90
.„ 222„
0
„ % 2„, 2„ 9 9 8¹86
2
³
828 312 48 184980 1 1 013 292
138 030
430 316 10 34 457 25 25 461 31
4 ³24 62 494 589
181 606/78 102 53151 59 490 —-
1 403 3 “
24 432 6 20 957 22 390 421 48 193 964 40 14 356 901107 Endergebnis laut Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
Verlust RM
Gewinn
RM ₰ Transportversicherung und Nebenbranchen. 192 092ʃ94 Feuerrückversicherungg . Sonstige Sachrückversicherung.. Unfallhaftpflichtrückversicherung . Lebensrückversicherdung
3 181 12 760
17 813 48
15 942
020
209 906 15 942 “ 14“”“ 193 964
Die Prämieneinnahmen betrugen 1924 RM 2 853 211,33 und 1925 RM 2 938 89289 die Rückversicherungsprämienausgaben RM 995 024,59 und RM 799 966,70. 1
Auf dem Effektenkonto sind am 31. Dezember 1925 außer.
nom. RM 48 800 mit 50 % eingezahlte Aktien der Transatlantischen Güter⸗ versicherungs⸗Gesellschaft im Bilanzwerte von RM 10 213,35 (am 4. Ok⸗ tober 1926 noch nom. RM 42 900)) “ 1“ nom. RM 355 500 mit 25 % eingezahlte Aktien der Sächsischen Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft im Bilanzwerte von RM 88 875 (am 4. Oktober 1926 noch nom. RM 350 500) 1 3 1 “ für Kautionszwecke benötigte festverzinsliche ausländische Effekten verbucht. 1
Die Gesellschaft steht in enger Beziehung zu der Transatlantischen Güter⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin und der Sächsischen Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, mit denen sie durch Personalunion verbunden ist. Das Gesamtgeschäft wird auf Grund eines unter den Gesellschaften bestebenden Poolvertrages betrieben, demzufolge alle Einnahmen und Ausgaben des Pools nach folgendem Schlüssel verteilt werden: Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden 42 %, Tranzatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin 43 %, Sächsische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden 12 %, das Rückversicherungsgeschäft (außer Transport⸗, Aufruhr⸗, Kraftfahrzeug⸗ und Einheitsversicherung) wird zu je 33 ½ % geteilt. Der Poolvertrag ist bis 31. De⸗ zember 1931 geschlossen; er verlängert sich stillschweigend um 10 Jahre, falls er nicht von einer der Konzerngesellschaften sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Vereinigung der Ver⸗ sicherer gegen Aufruhrschäden, Continentaler Valoren⸗Versicherungs⸗Verband in Mannheim, Verband der Kraftfahrzeug⸗Versicherer. Zweck dieser Verbände ist Ver⸗ tretung, Wahrung und Förderung der Interessen der Privatversicherung sowie Regelung des Wettbewerbs der Geselischaften untereinander durch Schaffung von Tarifen. Die Dauer der Verbände ist unbefristet. Kündigung ist mit Ausnahme der Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden, für die eine 14 tägige Kündigung vorgesehen ist, mit Frist ben 3 — 12 Monaten zum Schlusse des Kalenderjahres bzw. des Ge⸗ chäftsjahres zulässig. 1“ . haa Die Aussichten für das laufenve Geschäftsjahr sind bis jetzt befriedigend. Die Schadenziffern bewegen sich in normalen Grenzen, so daß, falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, wieder mit einer befriedigenden Dividende zu rechnen ist.
Dresden, im November 1926. 8 8
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗
und Landtransport in Dresden. Reinhorst. Schersath. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 8 RM 666 400 mit 25 % eingezahlte neue Namensaktien, Stück 1666 über je RM 400 Nr. 3340 — 5005 der Allgemeinen Ver⸗ deeer igszrhe für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in resden 8 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zuͤgelassen. Berlin / Leipzig, im November 1926. Deutsche Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[83160] Emag, Eisen u. Metall⸗AG. Essen 234.
Einladung zur G.⸗V. für das Jahr 1926. Dieselbe findet am 15. 12. 26, vorm. 11 Uhr, im Büro, Essen, Holster⸗ hauser Straße 36, statt.
Tagesordnung: Neuwahl des Vor⸗ stands und Aurtsichtsrats. Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Der Vorstand.
[82896] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1926 ist Herr Carl Brüninghaus, Köln, als Treuhänder für die jeweiligen Gläubiger der von der Unterzeichneten im Jahre 1905 ausgegebenen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1 000 000 ℳ gemäß § 1189 B. G.⸗B. bestellt worden. H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. Der Vorstand.
82
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 10. November
Nr. 263.
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
ö“ . Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
an —
Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 263 A und 263B ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregifter.
Aachen. [82112]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 4. November 1926:
Bei der Firma „Aachener Stein⸗ kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Ludwig Hillenblink und Lambertus Leonardus Victor Cornelius van Woerden sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dr. jur. Peter Heinrich Schaefer, Kaufmann in Kohlscheid, und Karl Ortmeyer, Kaufmann in Hilfarth, Kreis Heinsberg, sind zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt.
Bei der „Auto⸗Import Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen: Dipl.⸗Ing. Emil Schinko, früher in Aachen jetzt in Düsseldorf, hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willy Servas, Kaufmann zu Aachen, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Achim. [82113] In das hiesige Handelsregister AK ist heute unter Nr. 224 zu der Firma Rohr⸗ und Blechwaren⸗Industrie Os⸗ mers & Co. in Hemelingen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Achim, 18. Oktober 1926.
Aken. [82114] In unser Handelsregister ist am 12. Oktober 1926 bei der Firma Gustav Förster eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aken a. E., den 12. Oktober 1926. vE⸗ Das Amtsgericht. Alfeld, Leine. [82115] Im Handelsregister A Nr. 212 ist heute bei der Firma Wäscheklammern⸗ fabrik Kleintie & Panneke, Komm.⸗ Ges. in Sehlem, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Alfeld, 30. 10. 1926.
Alfeld, Leine. [82116]
Am 30. Oktober 1926 ist im Handels⸗ register A Nr. 218 eingetragen die Firma Hermann Uhde in Alfeld. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Uhde in Alfeld. Amtsgericht Alfeld.
Alsreld, MHessen.
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen: Alsfelder Baumaterialien⸗ und Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Alsfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Sanierung des unter der Firma Wilhelm Egner in Alsfeld betriebenen Handelsgeschäfts, die Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte zur Vermeidung des Konkurses und restlose Befriedigung der Gläubiger. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1926 abgeschlossen. Satzung und Ver⸗ tragsnachträge sind am gleichen Tage
[82117]
bezw. 23. Juli und 8. Okrober 1926 fest⸗
gestellt worden. Die Gesellschaft wird rechtswirksam nur durch das Zu⸗ sammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der freiherrlich Riedesel'sche Ziegeleiinspektor Georg Polster in Angersbach bei Lauterbach i. H., die Kaufleute Wilhelm Glatthaar in Gießen und Heinrich Bücking II. in Alsfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist auf fünf Jahre mit der Möglichkeit der Fort⸗ setzung jemeils um ein weiteres Jahr abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Alsfeld, den 27. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
Altona, Elbe, 182118] Eintragungen ins Handelsregister. Am 28. Oktober 1926 ist bei nach⸗ stehenden Firmen, als: A 1713: Johannes Wirfler, Altona,
X 1956: Paul Zscharnack, Lokstedt, A 2386: Hinrich
Hinck, Altona,
B 183: Syndikat für Oelpalmenkultur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Bahrenfeld, 1 1 B 319: Gemeinnützige Gesellschaft für Sanierung der Altstadt, Altona, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,
1“ 8 18
B 320: Lebensmittel⸗Vertrieb „Leo“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona, “
B 321: Fettwareneinkauf Altona, mit beschränkter Haftung, Altona, 8
B 324: „Bugi“ Brennstein⸗ und Glüh⸗ würfel⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona,
B 325: Vulkan Filmwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 330: Dr. Erdmann & Jacoby mit beschränkter Haftung, Altona,
B 352: Produktions⸗ und Handels⸗ gesellschaft, mit beschränkter Haftung, Stolp i. Pomm., 6. — in Lokstedt, unter gkeichlautender Firma,
B 356: Chemische Fabrik und Roh⸗ stoff⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 363: Landesprodukten Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 373: Holsteinische Fischverwertung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Altona, b „B 382: Altona⸗Ottensener Fisch⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona, 8
B 384: Altonger Speisefettfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 387: Werft für Kleinschiffbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Altona,
„B 391: Lehmann & Schnau, Metall⸗ gießerei & Beschlägefabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 399: Douwol⸗Company, Chemische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 406: Sanitol⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 407: Hasenbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona,
B 416: Röder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona (Elbe),
B 418: Carl Jocatis & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 426: Handelsgesellschaft für Landes⸗ produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, B 431: Cetefa, Gesellschaft schränkter Haftung, Altona,
B 436; Milophon Deutsche Sprech⸗ 1 mit beschränkter Haftung, Altona,
B 454: Kartonnagenwerk Orbahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Altona,
455: Glaskunst⸗ Werkstätten R. Mohr & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona,
B 458: A. Thauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B : Internationale Glas⸗Spe⸗ ditions Aktien⸗Gesellschaft, Altona,
B 473: Parkhaus Othmarschen, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung,
Altona, .
B 480; Westholsteinische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ultona,
B 491: Altonaer Schokoladen⸗ Marzipan⸗Fabrik Gesellschaft mit schränkter Haftung, Altona,
B 492: Altonaer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 499: Wilja Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 500: Schwalbe, Handels⸗ und Rhe⸗ derei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona,
B 501: Mercedes Grundstücksaktien⸗ gesellschaft, Altona,
B 502: Panzerbauteile⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, *
B 504: „Scala“ Cabaret, Ball⸗ und Gesellschaftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona,
B 507: Nordische Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 508: Kulpe & Harmsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 509: Kaffeeversandgeschäft C. Otto Gehlert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 513: Norddeutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 532: Allgemeine Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft, Altona,
B 536: „Ahaveg“ Altonager Haus⸗ verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona
B 539: Schack ⸗Steffenhagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 548: Hamburg⸗Altonaer Packerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 549: Hamburger bbrit Gesellschaft mit Haftung, Altona,
mit be⸗
Fischerei⸗
und be⸗
Radiergummi⸗ beschränkter
B 553: Bremer⸗Metall⸗Handel J. Heinrich Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 554: Johannes Ivers & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, 1
B 555: Emil Ewers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 564: Fernholz⸗Apparate⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 592: Vergnügungspark⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Altona, B 593: Norddeut . Zement⸗ und Gipswaren Aktiengesellschaft, Altona,
B 596: Vita⸗Fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Altona,
B 597: Ackerbau⸗Aktiengesellschaft, Altona, —
B 605: Akume Altonager Konfitüren⸗ und Marzipan⸗Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 608: Altonaer Eiervertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 612: Zigarrenfabriken Berensi, Aktiengesellschaft, Altona, 1
B. 616: Fr. E. & F. Kruse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Altona,
B 619: Ohlhausen und Kleindienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 623: Germershausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spedition und Lagerei, Altona, 8
B 624: Rohguß⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 628: Tabakfabrik Unterelbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 630: Eiswerke Aktiengesellschaft Fischereihafen Altona, Altona,
B 631: Feseglcheft fur Verbreitung Deutscher Kunst im Ausland mit be⸗ schränkter Haftung, Altona,
B 634: August Ehlers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter g Sitz Hamburg, Zweigniederlassung Altona,
B 635: Kottas & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 648: Dreistern Gesellschaft Nähr⸗ mittel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung, Altona/ Elbe,
B 652: Carl Bünese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 653: Ottensener Holzbearbeitungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 660: Union⸗Drahtwerk, Hamburg⸗ Altona, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 671: Altonager Viehhofgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,
B 674: Dr. Franz Fehlhaber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemischer & pharmazeutischer Präparate, Stellingen⸗Langenfelde,
B 681: Haid & Neu Nähmaschinen⸗ haus Kurt Möller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona.
B 690: Hammaburg⸗Lackabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Söu“
B 693: Meyborg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Altona, das Amtsgericht, Abteilung 6.
Alzey. [82119]
Das unter der Firma Jean Braun, Adam Brauns⸗ Baumschule in Alzey, betriebene Handelsgeschäft ist mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven von dem Baumschulist Heinrich Bellinghausen in Alzey übernommen worden. Derselbe zeichnet die Firma wie folgt:
Jean Braun Adam Brauns Baum⸗ schulen Nachfolger Inhaber H. Belling⸗ hausen.
Eintrag im Handelsregister Abt. A
Kr. 221 ist heute erfolgt.
Alzey, den 3. November 1926.
Hess. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [82120] Auf dem für die Firma Parkettfabrik W616X Schwarz in Metzdorf bestehenden Blatte 362 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hans Pfaff in Berlin⸗Wilmersdorf verlaut⸗ bart worden. 3
Amtsgericht öa 8
den 30. Oktober 1926.
8
Bad Oeynhausen. [82121]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 369 (Firma Eduard Wald⸗ mann in Bad Oeynhausen) folgendes eingetragen: D Kaufmann Curt
Waldmann in Bad Oeynhausen, am Kurpark Nr. 11, ist Prokura erteilt; die Prokura des Fritz Finke ist erloschen. Bad Oeynhausen, 2. November 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. [81043] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 613 Dürkoppwerke Aktiengesellschaft: Georg Hartmann, Bielefeld, Oberingenieur, Gustav Moellenberg, Bochum, und Direktor - Rosenkötter, Essen, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: I. Fabrik⸗ direktor Julius Kluge, 2. Fabrikdirektor aul Dürkopp, Bielefeld. Prokurist: rich Grube, Bielefeld. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. Ferner die von der Generalver⸗ sammlung am 20. Juli 1926 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 9203 Bau⸗ und Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Phönix“: Durch Beschluß vom 10. März 1926 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Vorstand ist allein Dr. phil. Harry Ziebach, Berlin, bestellt. — Nr. 22 654 Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗ werke Aktiengesellschaft: Siegfried Croner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 23 112 Bodengesellschaft Passauerstraße 2 Aktiengesellschaft: Dr. Martin Cohn, Kaufmann, Berlin, Gustav Rosenblatt, Kaufmann, Berlin, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. — Nr. 30 429 Brokhof Aktien⸗ gesellschaft für Textiklrohstoffe: David off ist nicht mehr Vorstandsmitglied. r. Karl Meyerhof, Arzt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Nr. 36 457 „Duffag“, Chemisch⸗ technisches Werk, Aktiengesellschaft: Wilhelm Fraenkel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Alexander Wilk, Diplomingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 38 024 Deutsche ohnstätten⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft: Georg Weigle, Oberbaurat, Berlin, ist zum weiteren bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [82123]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 322 Leipziger Gummi⸗ Waaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Julius Marx, Heine & Co.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1926 ist das Grund⸗ kapital auf 112 500 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1926 sind ge⸗ ändert: § 3 (Grundkapital), § 8 (Aktien⸗ hinterlegung), § 9 (Stimmrecht). Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien 5750 Stamm⸗ zu 20 Reichsmark, 75 Vorzugs⸗ Lit. A zu 20 Reichsmark, 1000 Vorzugs⸗ Lit. B zu 5 Reichsmark. Je nom. Reichsmark 10 einer Stamm⸗ aktie gewähren eine Stimme, jede Vor⸗ zugsaktie Lit. A über 20 Reichsmark gewährt vier und jede Vorzugsaktie Lit. B über 5 Reichsmark gewährt, falls es sich bei der Abstimmung um die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Statuten oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft handelt, zehn, sonst eine Stimme. — Nr. 12 849 Roland Aectien⸗ gesellschaft: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit technischen Artikeln und Material aller Art, Er⸗ werb und Handel in Hypotheken sowie Verwertung und Verwaltung von In⸗ dustriee, Bau⸗ und Handelsunter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1925 ist das Grundkapital um 14 000 Reichsmark auf 19 000 Reichs⸗ mark erhöht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. August 1925 ist die Satzung vollständig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch beschließen, daß einer oder mehrere der Vorstandsmitglieder be⸗ rechtigt sein sollen, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab neun Inhaberstamm⸗ und fünf Inhabervorzugsaktien über je 1000
1“
Reichsmark zum Nennbetrage. Die Vor⸗ zugsaktien haben vor den übrigen Aktier ein Vorrecht auf 4 % Dividende aus dem Reingewinn und im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft den Anspruch auf vorzugsweise Rückzahlung ihres Nenn betrags sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge. Reicht der verteil⸗ bare Reingewinn zur Zahlung der Vor⸗- zugsdividende von 4 *% nicht aus, so i jedesmal der fehlende Betrag aus den Reingewinn der nächstfolgenden Jahr vorweg zu decken. Wird eine Dividend von 4 % oder darüber von der Gesell⸗ schaft verteilt, so erhalten für das be⸗ treffende Geschäftsjahr die Vorzugs⸗ aktien die gleiche Dividende wie die Stammaktien. Im übrigen sind die Vorzugsaktien den Stammaktien gleich⸗ Pftellt sind aber je mit zwanzigfachem timmrecht ausgestaltet, jedoch mit der Maßgabe, daß das Mehrstimmrecht auf die Fälle des § 15 Kapitalsverkehrs⸗ steuergesetz letzter Absatz beschränkt ist. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark, vierzehn Stamm⸗ und fünf Vorzugs⸗ aktien. — Nr. 14 949 Laudeskultur⸗ bank für Deutschland Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 28. Oktober 1926 ist zum Vorstand bestellt: Bankier Max Würz⸗ burger⸗Berlin. — Nr. 26 523 Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft: Die Prokuren Else Jentsch, geb. Willert, und Hans Schulz sind erloschen. — Nr. 28 856 Patent⸗Verwertungs⸗ Industrie (Paverin) Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 30 852 Turbon Ventilatoreu⸗ und Apparatebau Aktiengesellschaft, Berlin: Prokurist: Hans Morgenstern in Neukölln. Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt: Kauf⸗ mann Viktor Altmann in Berlin-⸗ Schöneberg. — Nr. 31 424 Victoria Aktiengesellschaft für auswärtigen Handel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1926 ist das Grundkapital auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Genevalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 In⸗ haberaktien zu 20 Reichsmark. — Nr. 36 737 Liquidationskasse Aktien gesellschaft: Die Prokura des Sallr Behrens ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c
Berlin. 1 82125] In unser Handelsregister Z ist heute eingetragen worden: Nr. 38 958. Stego⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag, Vertrieb und die Herstellung von Druck⸗, Werbe⸗ und Reklameschriften sowie 8ne Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Josef Kramer zu Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der geefeß erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 959. J. Robitschek & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Engrosvertrieb von Damenhüten, Blumen, und Neuheiten sowie ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Lewy zu Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Julius Robitschek zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Die Dauer der Gesellschaft wird bis auf den 31. De⸗ zember 1936 festgesetzt. Verlängerung und Kündigung rsoka⸗ nach Maß⸗ des § 4 der Satzung. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7834 Otis
Aufzugswerke Gesellschaft mit br⸗
EESSSSe“
1