1926 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Vortrag aus 1924

1829151 18

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ cheinbogen zu den Aktten unserer Bank

r. 1 bis 33 000 über je RM 100 (nur Aktien der Nationalbank für Deutschland) erfolgt gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine von fetzt ab bei uns und unseren sämtlichen Zweiganstalten.

Die Erneuerungsscheine sind mit doppeltem nach der Nummernfolge ge⸗ ordnetem Verzeichnis innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Berlin, im November 1926.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[82891]

Credit⸗ und Handels⸗Bank, Aktiengefellschaft, Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. November 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschärtslokal, Dorotheenstraße 27, stattfindenden ordent⸗ lichen Gencralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung des Statuts, und zwar § 10, betreffend die Mindestzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um bis 150 000 Reichs⸗ mark unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Modali⸗

täten der Ausgabe dieser 150 000 Reichsmark⸗Akzen zu beschließen

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 25 November 1926, nachmittags 5 Uhr, an unnerer Kasse zu hinterlegen

Berlin, den 6. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Micelli. 179837]

Fulmen Akt.⸗Ges. für Elektrizitäts⸗

bedarf. Bitanz per 31. Dezember 1925.

RM . 13 852—

422 65 160 900 35 411 875

8 Altiva. Grundstückskonto Bankkonto Debitorenkonto... Verlust per 31. Dez. 1925

Passiva.

Aktienkapitaltonto . Hypothekenkonto Kreditorenkonto

20 000 375 000 16 875

411 875 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM

1 176/82 20 594

Gewinn.

Reservesondskonto. . Hausertragskonto 65 376 Verlust per 31. Dez. 1925 160 900

248 048

Verlust. Hausunkostenkontöo... 101 861 Steuerkonto 14 092 Hypothekenzinsenkonto 16 875 Aufwertungsausgleichskonto] 115 220

248 048

„Fulmen“ Aktiengesellschaft für ase reex eübt Ecker.

[80731] Neue Selterser Mineralquelle A. G., Stockhausen/ Lahn.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Kasse⸗ und Postscheckkonto 95 Debitorenkonto.. 42 178 Warenkonto.. 115 715 Effektenkonto. 3 300 Wechsel konto . 1 094

Beterligung Wiesbaden 3 750 Fuhrparkkonto.. . 4 744

Inventarkonto.. 2 604

Maschinenkonto... 9 848 Interimskonto. 8 6 053 ¾ Hyvothetenaufwertungsaus⸗

gleichskonto 8 23 000

Immobiltenkonto I. . 86 130

Immobilienkonto II... 50 314 Verlust C11““ 15 318

364 145*⁴

Passiva. Kapitalkonto . Reservekonto . Hypothekenkonto. . Kreditorenkonto.

50 000 10 000 68 125 236 020 364 145 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1925.

RMN 105 587 76

22 426,11 128 01387

112 685,11 15 318]76 128 013[87 Lahn, den

Chr. Meyer.

Soll. Generalunkosten .

Warengewinn .. Verlust

Stockhausen a. d. 31. August 1926. Der Vorstand. F.

Trautwein, Meher & Pflüger Aktiengesellschaft, Bremen.

[82916] Dritte Aufforderung.

Mit

lichungen

Bezug im Deutschen

auf unsere

Veröffent⸗ Reichsanzeiger

Nr. 213 vom 13. September 1926 sowie Nr. 74 507 vom 8. Oktober 1926 geben

schluß

vom 26. August

wir nochmals bekannt, daß gemäß Be⸗

1924 Stück

20 Aktien à PM 1000 nach Herabsetzung des Nennwerts auf RM 20 in eine Aktie à RM 20 zusammengelegt werden.

werden

zum 15

Aktien, wel

für kraftlos erklärt.

Bremen, den 4. November 1926b. Der Vorstand.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1926 ff. bis spätestens . Dezember 1926 bei Kasse der Gesellschaft, Kirchenstr. 4/5, einzureichen.

Diejenigen dieser Ausschlußfrist nicht eingereicht sind,

der Bremen,

innerhalb

che

Sês

[81221] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Bankgu

1924 Verlust

Kapital

Fahrzeuge Beteiliuungen. Grundstücke..... Kasse, Sorten und Wechsel⸗ bestand Warenbestände Schuldner

Aktiva.

20 2 2— 20 *

thaben.

Verlustvortrag aus

454 960,71

1925 982 480,15

. [22 053 215/81

9 002 - 255 500—

67 806 1 007 997 4 466 248 4 740 892

1 437 440

Passiva.

Schiffshypotheken und Rest⸗ kaufgelder Bankverpflichtungen

Verschiedene Gläubiger.

34 038 103

5 000 000

15 260 122— 7 662 439 40 6115 5427,10

34 038 103/50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.

Unkostern

fonds

924 Verlust

Zinsen.

Gewinn 1 teiligungen und Effekten Entnahme aus dem Reserve⸗

Soll. a, Gehälter ꝛc...

3 4 797 347/45 5 137 436/68

9 934 784/13

Haben.

auf Waren, Be⸗

Verlustvortrag aus

454 960,71

1925 982 480,15

7 997 343/27 500 000/

1437 440 86

9 934 784,13

Hamburg. den 1. Nopember 1926.

Aktien⸗Gesellschaft

Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und

Ueberseehandel.

Deters.

[82882]

Deutsche Marmor⸗A.⸗G.

gutba

Einricht

Bank Girover

Reserve

Bank

Girover Gewinn

Verlust

Vermögensteile. Beteiligungen G“ Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗

Schuldner

Uebergangsvposten von 1925, in 1926 verbucht: Schuldner

Schuldteile. Aktienkapital

Gläubiger: Bank⸗ u. Dar⸗ lehnsschulden 8 Rückständige Steuern Uebergangsposten von 1925, in 1926 verbucht: Gläuhiger

bis 31. 12. 25

ben..

. 2 0„ , . .

ung

. 9 22

6 103,— guthaben . 1 633.96

Bilanz auf den 31. Dezember 1925.

220 000

4 592 95 272

bindlichkeiten 2700

327 6035

35,90 schulden 3 342,33 bindlichkeiten 2700 vortrag am 1. 1.25

3 989,14 v. 1. 1. 25

2 083,97

200 000 20 000

96 920 5 400

3 378 2:

8 me. 327 603ʃ55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust 31. 1

Gewinn

Zinsen

wurde

Der

bur

Provisionen..

4. Herr Berlin⸗Charlottenburg. Berlin, den 6. November 1926. Deutsche Marmor⸗A.⸗G. Der Vorstand. Ortlieb.

1925. Dez. 31.

Handl.⸗Unkosten ..

Gewinnvortrag am 1. 1. 25 3 989,

v. 1. 1. bis

2. 25.. . 683,97

12 311 90 14 1 905 17

1925. Jan. 1. vortrag 1925. Dez. 31.

beschlossen, den

Reingewinn vorzutragen. 8 unserer Gesellschaft besteht aus nachstehenden Herren: 1. Herr Geheimrat Dr. Alfred Przygode, Berlin, 8 2. .29 Dr. Wolfgang Przygode, Berlin⸗ Zehlendorf, 1 3. Herr Direktor Georg Heidecke, Saal⸗

Aufsichtsrat

g’Saale, Rittmeister

Hans

14 217 3 989/14

4 227 93 6 000,—

14 217/07

Auf Antrag aus der am 1. November 1926 stattgefundenen Generalversammlung

ausgewiesenen

Ahrens,

Bayerische Nährmittelwerke Sünching A. G., Sünching.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der in den Büroräumen der Firma Barbarino & Kilp, Otto Pfäffle. A. G., Mänchen, Orleansstr. 6, am Frei⸗ tag, den 3. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsiahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschärtsiahr.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

.Beschlußtassung verteilung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Bekanntgabe der derzeitigen Verhält⸗ nisse 88 Gesellschaft gemäß § 240

Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei dem Notariat II in Regensburg zu hinterlegen.

Die über die Hinterlegung ausgestellten Urkunden müssen drei Tage vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, und zwar in deren Büro: Baye⸗ rische Nährmittelwerke Sünching A. G., Büro Straubing, Hindenburgstraße Hs.⸗ Nr. 45, devoniert werden.

Straubing, den 8. November 1926.

Der Vorstand.

Heinrich Ackermann. [81234,

F. W. & Dr. C. Killing Aktien⸗

gesellschaft, Hagen i. W.⸗Delstern. Bilanz pro 31. Mai 1925.

Aktiva.

Grundstücke. Gebäude Maschinen .. Werkzeug..

Heiz. und Rohrleitungen. Regale und Packtische Laboratorium Kontorutensilien. Effektenrn..

8 . Debitoren

0 90 . 0% 90 2 2

über die Gewinn⸗

90 389 172 400 103 770

8123

6 205 18 662 7⁰]]

9 270,— 1—

1— 83 71770 604 ,35 206 93 175 440/89 34 578 79

704 069/ 66

480 000/ 24 003 81 200 065 85 704 069 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Mai 1925.

. 2 20

Kasse

Postscheck. Waren.. Verlust .

8

Aktienkapital . Reservefonds . Bank und Kreditoren

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten, Löhne, Steuern 8 Abschreibun . 220 771 79

ngen 290 77179 192 363

63 830,— 34 578/79

290 77179

Bruttogewinn. Mehrwert und Sachkonten 411“”“

81235 F. W. & Dr. C. Killing Aktien⸗ gesellschaft, Hagen i. W.⸗Delstern.

Bilanz pro 31. Mai 1926. Aktiva.

Grundstücke..

Gebäude ..

Maschinen.

Werkzeug X“

Heiz. und Rohrleitungen

Regale und Packtische

Laboratorium

Kontorutensilie

Patente

Cffekten.

Debitoren

Kasse.

Postscheck.

Waren ..

Verlust.

1“ 90 389 I1I1“ 192 000 11“ 95 000 7 600 5 400 15 900

620 8

1— 96 415/71 1 280 35 349 70 176 498 23 89 760 48

779 515,47

Passivo. Aktienkapital 480 000/ Banken und

Kreditoren, 8 Hypotheken. 275 511 [66 24 003 81

Reservefonds 779 515,47

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Mai 1926.

2 % 0 b bb o 0b bFoã; , . 9 9„ 9„ .s 9. .sbb.k58

.„ 2 —2„

11“

Vortrag, Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Löhne,

Steuern u. Abschreibungen. 370 719,49

220719,99 280 959 01

89 760,48 370 719ʃ49

Bruttogewimn. .

9. Bankausweise.

[83153]3 Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 6. November 1926.

8 Aktiva. 1. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile . 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold)) 88 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet.. 1 736 976 000 und zwar: Goldkassen⸗ bestand RM 1 556983 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 179 993 000 98 3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen .412 568 000 4. a) Bestand an Reichs⸗ schatzwechseln 8 b) Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks 1 347 982 000 5. Bestand an deutschen Scheidemünzen . 116 114 000 6. Bestand an Noten anderer Banken . .15 687 000 7. Bestand an Lombard⸗ forderungen. .10 793 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatzwechsel RM —) 8. Bestand an Effekten. 9. Bestand an logsicg gftiven . assiva. 1. Grundkapital: a) begeben. b) noch nicht begeben. 2. Reservefonds: gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlugg 43 133 000 c) sonstige Rücklagen . 160 000 000 3. Betrag der umlaufenden Noten... . . 3 184 775 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 681 813 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit. 6. Sonstige Passiva. 216 235 000 „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln RM —. Berlin, den 9. November 1926. Reichsbankdirektorium. Schacht. Kauffmann. v. Grimm. Budczies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Schneider. Dreyse.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[798281 2. Gläubigeraufruf.

Die Restaurant Riche G. m. b. H. in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a— e.

Der Liquidator: Cohn.

[798841 Bekanntmachung.

91 274 000 711 302 000

122 788 000 177 212 000

33 952 000

mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Reichsstraße 38, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Chemnitz, den 28. Oktober 1926. Die Liquidatoren der Firma Max Römler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Martha Römler. Fritz Höselbarth.

[70434]

Betr.: Fritz Hohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kaisers⸗ lautern. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Kaiserslautern, den 28. September 1 926.

Der Liquidator: Hohe.

[79449] Liquidation.

In der am 1. Sept. d. J. abgehaltenen Gesellschaftsversammlung der Fa. Plöger & Schulte, G. m. b. H., Grubenholz⸗ handlung Hüsten, wurde die Auflösung der Firma beschlossen. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Nicol. Plöger zu Hüsten bestellt. Etwaige Ansprüche an die Firma sind beim Unterzeichneten geltend zu machen.

Hüsten, 27. Oktober 1926.

Nicol. Plöger, Liquidator.

Die Elektro⸗Betriebs⸗G. m. b. H., Han⸗ nover, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. [77093]

Hannover, den 30. Oktober 1926.

Der Liquidator der Elektro⸗ Betriebs⸗G. m. b. H. i / Liquidation: Wilhelm.

Roleo Gesellschaft für Apparate⸗ bau mit beschränkter Haftung, Berlin NoO. 55, Tresckowstraße 32. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgekordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren: [81980]

Otto Roland. Emil Loew. [79885]

Die Firma Neue Berliner Messing⸗ werke Wilh. Borchert fr. G. m. b. H., Neukölln, Bergstraße 89/91, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße Nr. 9/11, den 27. Oktober 1926.

Der Liquidator der Neuen Berliner Messingwerke

Wilh. Borchert jr. G. m. b. H.: Leo Rosenfeld. 1

Die Max Römler & Co. Gesellschaft

11831391

steuer⸗Versicherungs Anstalt a. G. Einladung zu der am Montag, den 29. November 1926, um präzise

stalt, Wien, I. Bezirk, Wipplinger Straße

Generalversammlung der Delegierten. Tagesordnung: 1. Vorlage de schäftsberichts pro 1925 und Bericht der Revisv n. 2. Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung. 3. Wahl von Revisoren und Bestimmung des Honorars der Revisoren. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[83140]

deutscher Veteranen E. V.

Einladung zum Verbandstag auf Donnerstag, den 25. November 1926, nachm. 5 Uhr, Berlin W., Potsdamer Straße 126 I1I.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Rechnungsberichts 1925/26.

2. Entlastung des geschäftsführenden Vorstands.

3. Aenderung der Satzungen.

4. Neuwahl des geschäͤftsführenden Vor⸗ stands. b

5. Verschiedenes. .

Der Präsident: Adalbert Stier, Geh. Kommerzienrak. [83141]

Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Altenburg.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden somit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, in das „Haus der Landwirte“ in Altenburg, Weibermarkt Nr. 16/17, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands, der Jahresrechnungen und der e. für 1925/26 und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Wahlen:

a) eines Mitglieds des Vorstands an Stelle des ordnungsmäßig aus⸗ scheidenden aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Kaufmann Arno Körner in Altenburg;

b) von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der ordnungs⸗ mäßig ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Herren, Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Glück in Eisenberg, Fleischerobermeister Hugo Merkel in Altenburg und Gutsbesitzer Oswin Pitschel in Lutschütz.

Antrag auf Genehmigung zur Ab⸗ änderung der §§ 1 und 41 der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen für die Abteilung A. Pferdeversicherung.

4. Sonstige Anträge.

Altenburg, den 8. November 1925. Der Vorstand. es. [79450] Chemische Fabrik Germania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin 0.17, Ehrenbergstraße 11/14.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Dr. Georg Hamburger, Berlin, bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden.

Chemische Fabrik Germania G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Hamburger.

[79452] 8

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma Hermann Hoffmann Avpparatebau G. m. b. H. zu Frankfurt a. M. macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1926 das Stammkapital der ge⸗ nannten Gesellschaft von RM 80 000 auf RM 20 000 herabgesetzt worden ist. Die

N.

gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1926. Hermann Hoffmann Apparatebau

G. m. b. H. P. Jüst. [81981]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1926 wurde die Auflöfung und Liquidation der Oranien⸗ straße 65 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin beschlossen. Die Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Unter Hinweis hierauf werden lt. § 267 des H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Anprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., Roßmarkt 1, den 4. November 1926.

Oranienstraße 65 Grundstücks⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Luise Elsenheimer.

[80708]

Die Firma Adam Weber & Co. G. m. b. H. in Nürnberg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Nürnberg, den 1. November 1926.

Der Liquidator der Firma Adam Weber & Co. G. m. b. H. i. Liqu.: Martin Thurnauer.

[81219) Bekanntmachung.

Die Coffein Corporation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Bremen, den 1. November 1926.

Der Liquidator der Coffein Corporation Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.

G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor, Bremen, Domshof 8/"%.

Gisela⸗Verein, Lebens⸗ und Aus. 6 Uhr nachmittags, im Büro der An⸗

Nr. 33, stattfindenden 45. ordentlichen

Ge⸗ 8 und Rechnungsabscheusses

Reichsverband zur Unierstützung

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Weissenfels. 1782221] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Carl Sprenger, Leder eöghandiung Gesell⸗ E mit beschränkter Haftung in eißenfels, am 3. November 1926 ein⸗ Hee worden: Der Lederhändler arl Sprenger in Weißenfels ist ver⸗ storben und an seiner Stelle die Witwe prenger Fne geb. Holze, in Weißenfels als rschaft sführer bestellt. Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. 82222] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Carl Sprenger & Söhne, 83 waren⸗ und Fußmattenfabrik, Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weißenfels, am 8. November 1926 eingetragen: Der Lederhändler Karl Sprenger in Weißen⸗ 8 ist verstorben und an seiner Stelle ie Witwe Sprenger, Margarete geb. Holze, in Weißenfels als Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [82225]

In das Handelsregister A unter Nr. 105 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Eduard Lehmstedt in Weißenfels eingetragen: Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbauseinander⸗ setzung auf Eduard und Karl Lehm⸗ stedt übergegangen. Eduard und Karl Lehmstedt haben die Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts über⸗ nommen.

Amtsgericht Weißenfels.

Welzheim. [82229] Im Handelsregister f. Einzelfirmen wurde am 1. 11. 1926 eingetragen: Firma Theodor Ehninger in Klingen⸗ mühle, Gde.⸗Bezirks Welzheim, Inh. Theodor Ehninger, Kaufmann in Stutt⸗ gart, äußere Büchsenstr. 110. Amtsgericht Welzheim.

Werder, Havel. [82230] Im Handelsregister B ist bei Nr. 14, „Mälzerei und Flockenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Werder, Havel, am 20. Oktober 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1926 ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Willi Zimmermann ab⸗ berufen und statt seiner der Kaufmann Gustav Zimmermann in Werder a. H. zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Werder, Havel.

Wermelskirchen. [82231]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 282 eingetragen:

Die Firma Friedrich Wilhelm Hager in Wermelskirchen; alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hager in Wermelskirchen. Es wird eine Kaffeegroßhandlung und Rösterei betrieben.

Wermelskirchen, 30. Oktober 1926.

Amtsgericht.

s681844] andelsregister B Nr. 71 ist bei der Firma Präzisions⸗Kugel⸗ lagerwerke Friedrich Hollmann, Aktien⸗ gesellschaft, in Wetzlar folgendes einge⸗ tragen worden: Die dem Oberingenieur Walter Mempel und dem Ingenieur Karl Baden, beide hier, erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. 1 Wetzlar, 3. Novbr. 1926. Amtsgericht.

Wetzlar. 3 81843] In unser C“ B Nr. 97 ist bei der Firma Berkenhoff und rebes, Aktiengesellschaft, in Aßlar fol⸗ Fenden eingetragen worden: Die unter ieser Firma bisher in Merkenbach bei erborn bestehende Aktiengesellschaft at ihren Sitz nach Aßlar verlegt. Die irma hat eine ZEEE1“ in erkenbach bei Herborn. Der Gesell⸗ sihgebelt s ist am 22. März 1923

Wetzlar. In unser

estgestellt und durch die Generalver⸗ ammlungsbeschlüsse vom 10. Dezember 1924 und 15. Juni 1926 abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 500 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Fort⸗ betrieb des früher unter der Firma Berkenhoff und Drebes, offene Han⸗ delsgesellschaft, in Merkenbach und Aßlar betriebenen Fabrikunternehmens, 2. Erwerb, Pachtung und Errichtung von Anlagen jeglicher Art oder die Be⸗ teiligung bei anderen Unternehmungen, welche auf die Förderung obigen wecks gerichtet oder dazu geeignet slind. Vorstandsmitglieder sind die abrikanten Gustav und Eduard erkenhoff in Herborn und Paul Drebes in Aßlar; stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Fritz Schmidt in Aßlar. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so ist jeder ur Vertretung der Gesellschaft allein erechtigt. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Aßlar ist erloschen. G Wetzlar, 4. Novbr. 1926. Amtsgericht.

Weyhers. [82234]

In das Handelsregister B. Nr. 10 ist bei der Firma Rhöner Holzwaren⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Thalau, eingetragen: Die ist guf elöst. Liguidator ist Johann Vogt, Thalau.

mtscericht Weyhers, 2. Februar 1926.

Weyhers. [82235]

In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Holzwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Gersfeld i. d. Rhön ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Nov. 1924 in § 5 8 1 ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist auf 30 85 Reichsmark festgesetzt.

Amtsgericht Weyhers, 27. Februar 1925.

Weyhers. [82232]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 94 st bei der Firma Ottmar⸗Werk Otto Kircher, Hettenhausen, eingetragen worden:

Firma ist geändert in Ottmar⸗Werk Adolf Böcher, Hettenhausen. Inhaber: Kaufmann Adolf Böcher, Hettenhausen. Prokura des Kaufmanns Gottfried Paulus, Fulda, ist erloschen. Amtsgericht Weyhers, 30. April 1926.

Weyhers. . [82237] In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Holzwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Gersfeld i. d. Rhön ein⸗ getragen: Vorstand: Holzwarenfabrikant Lorenz Romeis in Maiersbach, Dörrenhof. Amtsgericht Weyhers, 2. Juli 1925.

Weyhers. J82238] „In das Handelsregister Abteilung B ist am 30. Juli 1925 unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Rhöner Lack⸗ und Farben⸗ Industrie E. Knüttel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung t rsfeld. Spalte 3; Handel mit Lacken, Farben, Oelen und verwandten Artikeln sowie deren Herstellung. Spalte 4: Reichsmark. Spalte 5: Kaufmann Ernst Knüttel, Kaufmann Lothar Katzmann, beide zu Gersfeld. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Weyhers (Rhön),

Weyhers. [82236] In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Holzwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Gersfeld i. d. Rhön ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1925 geändert. Das Grundkapital ist anderweit auf 5000 Reichsmark festgesetzt.

Amtsgericht Weyhers, 22. August 1925.

I 8r ster Ab In das ndelsregister teilun

ist unter Nr. 97 die Firma Justin Wein⸗ berg in Gersfeld heute eingetragen worden. Inhaber ist Justin Weinberg in Gers⸗ eld. Dem Isaak Weinberg I. in Gers⸗ eld ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weyhers, 4. Oktober 1925.

Wohlau. [82239] in unser 1“ A it am 1. November 1926 bei Nr. 160 Firma Hermann Bretschneider, Wohlau ein⸗ eetragen worden: Die Firma lautet jetzt: hermann Bretschneider Inh. Richard Lange. Inhaber ist jetzt: Betriebsleiter Richard Lange aus Freiberg i. Sa. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Richard Lange ausgeschlossen ist. mtsgericht Wohlau.

Wolfenbüttel. [81848]

In das hiesige Handelsregister ist am 18. Oktober 1926 eingetragen:

Firma Heinz Bornemann, Inhaber Kaufmann Heinz Bornemann in Wolfenbüttel.

Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. [81846]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Heckners Verlag Inhaber Heinrich Wessel“, Wolfenbüttel, am 22. Oktober 1926 eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Krake in Wolfenbüttel ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. [81847]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Rübenzuckerfabrik Hedwigs⸗ burg zu Hedwigsburg am 22. Oktober 1926 eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 23. August 1924 beschlossene Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalbversammlung vom 21. August 1926 ist in den §§ 4, 6, 24, 26, 58 und 60 das Wort „Mark“ durch MReichs⸗ mark“ ersetzt.

Das Amtsgericht Wolfenbüttel.

Xanten. [82240] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 bei der Firma Hermann Holtmann, Gartenbaubetrieb in Panten, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Xanten, den 28. Oktober 1926. Amtsgericht.

Zeitz. [82241]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Maschinen & Fahrradgeschä „All⸗Heil“ Max Hoffmann in Zeitz fol⸗ d worden: Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 2. November 1926.

Amtsgericht.

Zeitz. 8 8 [82242]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma Hugo Schunke in Zeitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Fen. den 4. November 1926. Amtsgericht. zZzeulenroda. . [82243] In unsevem Handelsregister Abt. A

unter Nr. 46 ist heute bei der Firma

8000 Kohlenhandelsgesellschaft

Arnstadt & Nellenschulte in Zeulenroda eingetragen worden, daß der Frau Klara be e an geb. Bock, und dem üeünszesen Arthur Hetzer, beide in Zeulenroda, Gesamtprokura erteilt worden ist. Zeulenroda, den 5. November 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Züllichan. [82244] In das Handelsregister A Nr. 79, Firma G. Knobel, Züllichau, ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Züllichan, den 2. November 1926. Amtsgericht.

Zwenkau. [82245] Auf Blatt 251 des Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Frenzel in Bösdorf, vorher in Leipzig, und weiter eingetragen worden: Der Pelzwaren⸗ händler Max Arthur Frenzel in Bös⸗ dorf ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Frida verehel. Frenzel, geb. Lange, in Bösdorf. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Konfektionskürschnevei und Pelz⸗ Amtsgericht Zwenkau, den 2. November 1926.

Zwickau, Sachsen. 82246]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2819, betr. die Firma 8.vn. -S. 88.,.⸗71728 m e⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Paul Leucht in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Werner in Reinsdorf und Kurt Schneider in Planitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder mit einem Geschäftsführer vertreten. Dem Geschäftsführer Alber Jäkel steht die Vertretung der Gesellschaft selb⸗ ständig zu. 8

Amtsgericht Zwickau, den 4. November 1926.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alsleben, Saale. 182468] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. ist bei der Ackerpacht⸗Genossenschaft Strz.⸗Naundorf E. G. m. b. H. in Strenz⸗Naundorf eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. September 1926 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Alsleben a. S., den 2. November 1926. Das Amtsgericht.

Baumholder. [82469]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft Con⸗ sumverein Heimbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heimbach, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 10. 1926 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liqguidatoren sind: Hein⸗ rich Schmitt, Ackerer, Ludwig Leiser, Maurer, Johann Loch, Postschaffner, alle in Heimbach. Die Willenserklärungen der Liquidatoren und die Zeichnung er⸗ folgen gemäß § 85 Gen.⸗Ges. durch sämtliche Liquidatoren.

Baumholder, den 30. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Bremen. 2 82470] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 5. November 1926. Baugenossenschaft „Zum Ziel“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Die Genossenschaft ist am 23. Oktober 1926 aufgelöst worden. Liaquidatoren sind: der Arbeiter Heinrich Hinrichs senr., der Zuschneider Ernst Sebastian und der Schlosser Georg Menne, sämtlich in Bremen. Amtsgericht Bremen.

Eibenstock. 182471]

„Im Reichsgenossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 6. Februar 1925 auf Blatt 1, betr. den Gemein⸗ nützigen Bauverein zu Eibenstock, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibenstock, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

a) Der Studienrat Reinhold Schöne in Eibenstock, b) der Kaufmann Hans Flechsig daselbst sind Liquidatoren. Amtsgericht Eibenstock, am 5. Nov. 1926. Frankfurt, Main.

[82472] Genossenschaftsregister:

Gn.⸗R-R. 196, Siedlunas⸗Gemein⸗ schaft Schwerkriegsbeschädigter der Oberpostdirektion Frankfurt am Main: Die Firma ist geändert in: Siedlunas⸗Gemeinschaft Schwerkrieags⸗ beschädiater e. G. m. b. H. Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main. 3. Nov. 1926.

Amtsgericht. Abt. 16. Goldberg, Mechklb. [82473]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Viehverwertungsgenossenschaft Goldberg e. G. m. b. H. eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Goldberg i. M., den 4. November 1926. 8 Mecklb. Amtsgericht. 1

Halle, Westf. [82474]

Unter Nr. 55 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Viehverwertung Peckeloh eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Peckeloh ein⸗ getragen. Statut vom 12. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung des Schlacht⸗ viehes der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung als deren Agent, der Ankauf von Vieh im Auftrage der Ge⸗ nossen als deren Agent zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.

Halle i. Westf., den 25. Okt. 1926.

Das Amtsgericht.

Jever. [82475]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute als neue Genossenschaft ein⸗ getragen: Landowirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Sande. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarks⸗ artikel, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zum Vorstand gehören: 1. Hoting, Eduard, Landwirt zu Sande, 2. Hinrichs, Gerke, Büroangestellter zu Sanderbusch, 3. Focken, Heinrich, Geschäftsführer zu Sande. Das Statut datiert vom 1. Juli 1925. a) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Jeverschen Wochenblatt. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes im Reichsanzeiger. b) Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Jever, den 19. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Kaiserslautern. [82477] I. Betreff: Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, e. Genossenschaft m. u. H. in Liquidation, Sitz Osterbrücken: Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen.

II. Betreff: Marienthaler Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. Genossenschaft m. u. H., Sitz Marienthal: Eintrag vom 2. März 1926, betr. Auflösung der Genossenschaft von Amts wegen, ge⸗ löscht, da Eintragung mangels einer wesentlichen Voraussetzung unzulässig war und die geforderten Voraus⸗ .““ zur Auflösung nicht erfüllt sind.

Kaiserslautern, 30. Oktober 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. [82476]

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Interessengemeinschaft des Lack⸗ u. Farbenfaches, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Kaiserslautern. Das Statut ist vom 20. Oktober 1926 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gemeinsamen wirtschaft⸗ lichen Interessen der in der Genossen⸗ schaft vereinigten Genossen, die Ver⸗ mittlung von Handelsgeschäften der Lack⸗, Farbenbranche und verwandten Erzeugnisse, der Abschluß von Liefe⸗ rungsverträgen, die Erzielung und Verrechnung von Vergütungen, Pro⸗ visionen und Rabatten für die Vermitt⸗ lung von Warenbezügen von den ein⸗ schlägigen Lieferfirmen aus der Branche, der Einkauf und die Vermitt⸗ lung von Artikeln aus dieser Branche. Die Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Genossen, die der Genossen⸗ schaft angehören.

Kaiserslautern, 6. November 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Kiel. [82478]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 28. Oktober 1926 unter Nr. 172: Kredithilfe des Vereins für Handwerk und Gewerbeschutz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kiel. Das Statut ist am 23. September 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kreditmöglich⸗ keiten für die Mitglieder durch Ueber⸗ nahme von Bürgschaften.

Amtsgericht Kiel.

Köln. 182479] In das Genossenschaftsregister wurde am 3. November 1926 eingetragen: Nr. 394, „Weva“ Westdeutsche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Lebens⸗ und Wirtschaftsbedarf gemeinnütziger Wohlfahrtsanstalten, Beamten⸗ und freier Berufsvereinigungen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Waren aller Art und Absatz an die Mitglieder. Statut vom 24. August/9. September 1926. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Landau, Pfalz. [82480] Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Barbelroth: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1926 wurde § 2 des Statuts Gegenstand des Unternehmens er⸗ gänzt wie folgt: 3. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 4. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Landau, Pfalz, 5. November 1926.

Langenschwalbach. In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 22 bei der Genossenschaft Adolfsecker Spar⸗ u. h teseas sens Verein, eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adolfseck“ heleann.g ern Borstand hili eb ist aus dem Vorstan und ist an seine Stelle der Lehrer Leonhard Scholl in Adolfseck ge⸗ wählt worden. Langenschwalbach, 30. Oktober 1926. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [82482] Genossenschaftsregister.

Mieter⸗Spar⸗ und Baugenossenschaft der Mitglieder des Mieterverein Lud⸗ wigshafen e. V. e. G. m. b. 8. mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist am 2. Oktober 1926 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens er⸗ gibt sich aus der Firma.

Ludwigshafen a. Rh., 29. Oktober 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Meiningen. [82483] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 58 die durch Satzung vom 4. Oktober 1926 errichtete Berkacher Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, zu Berkach eingetragen. Gegen⸗ Rüns des Unternehmens ist, das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, die Ma⸗ schine nach Bestimmung der Mitglieder⸗ versammlung auch zu anderen Zwecken u gebrauchen. Die von der Genossen⸗ schaht ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 2. November 1926 und endigt mit

dem 30. Juni 1927, sonst beginnt das

Geschäftsjahr am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 400 RM, die vechsi⸗ Zahl der Geschäftsanteile ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Armin Teuschler, Landwirt Emil Bach 88— mann Hugo Butz, sämtlich in Berka Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem Mitglieder zur Firma oder zur enennung des orstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossne ist in den des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Meiningen, den 3. November 1926. Thür. Amtsgericht.

Mörs. 182484 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 35 bei der Landwirt⸗ aftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ aft, e. G. m. b. H. in Schaephuysen olgendes 11 worden: Durch eschluß der Generalversammlung vom 21. August 1926 ist der § 37 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß jeder Ge⸗ nosse verpflichtet ist, den sanzen Ge⸗ shehen. ofort einzuzahlen. 1 Mörs, den 28. Oktober 19265. Preuß. Amtsgericht.

Nastütten. [82485]

Eintrag in das See bei Nr. 1, Beerfin ean cftarten 88 getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. 8. 1926 ist an Stelle des bis⸗ Statuts das Normalstatut für

reditgenossenschaften Nr 1005 H ge⸗ treten. Firma, Sitz der Genossenschaft und Gegenstand des Unternehmens un⸗ verändert. Die Haftsumme ist 250 RM für den Geschäftsanteil (100 RM). Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.

Nastätten, den 24. September 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. ([82486] Auf Blatt 17 des Gen.⸗Reg., betr. die Baugenossenschaft Neusalza⸗Sprem⸗ berg, e. G. m. b. H. in Neusalza⸗ Spremberg, ist heute ein⸗ etragen worden: Die Liquidation ist eendigt; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg den 1. Nowember 1926.

Parchim. Genossenschaftsregistereintrag 12. Oktober 1926: „Gemeinnützige Bau⸗ Enestnsse . eingetragene enoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht für Parchim une Umgegend“ in Parchim. Die Satzungen sind vom 2. Juli 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) Beschaffung zweckmäßig eingerichteter Wohnungen mit Garten auf eigenem Grund und Boden für minderbemittelte Familien bei tun⸗ lichster Bevorzugung der Flachbauart; 9 Annahme von Sparanlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft; c) Beteiligung an gemein⸗ nützigen Unternehmungen mit gleichen Bestrebungen. mtsgericht Parchim.

Reetz, Kr. Arnswalde. [824881]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1926 unter Nr. 16 die Sied⸗ lungsgenossenscheft „Eigenheim“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter G in Reetz, en Ggn worden.

as Statut ist vom 14. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf im Stadt⸗ und Landkreise Reetz. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht.

Amtsgericht Reetz (Kreis Arnswalde).