Rüstringen. 182489] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist zur Genossenschaft „Philharmonisches Orchester Wilhelms⸗ haven⸗Rüstringen, e. G. m. b. H. in Rüstringen“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. tember 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: der Musiker Adolf Metelmann in Rüstringen, 2. der Musiker Karl Kliem in Rüstringen. Rüstringen, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht.
Schotten. 182490] In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Der Goͤtzener Spar⸗& Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Schotten vom 13., September 1926 von Amts wegen aufgelöst worden.
3u Liquidatoren sind bestellt: Heinrich ee“ und Friedrich Seibert zu
otzen.
Schotten, den 25. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
Stockach. [82492] In das Genossenschaftsregister Band II wurde unter O.⸗Z. 17 eingetragen: Hoppetenzeller Spar⸗ und Darlehens⸗ assenverein e. G. m. u. H. in Hoppeten⸗ ell. Gegenstand des Unternehmens ist ie Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Das Statut ist vom 16. September 1926. Stockach, den 3. November 1926. Badisches Amtsgericht. Tempelburg. 182491] In unser Gehollen schaftsrepstre ist bei der unter 23 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kl. ii wShiag see, heute vlgdes eingetragne worden: Spalte 1: Nr. 3. Spalte 6: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Amtsgericht Tempelburg, 5. Novbr. 1926.
T.ueS1n; s 182491 Genossenschaftsregister. Ziegenalpe⸗Ge⸗ no vencflen Bad Melchenball und Um⸗ 8 ung, e. G. m. b. H. Sitz: Bad Keichenhall: Liquidiert durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1926. Traunstein, den 29. Oktober 1926. Registergericht. Traunstein. [82494] Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerzwangsinnung Traunstein und Umgebung, e. G. m. b. H. Sitz: Traunstein: Liquidiert durch Generalver⸗
8 sammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1926.
Traunstein, den 29. Oktober 1926. Registergericht.
Trannstein. [82495]
Genossenschaftsregister. Die Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der ver⸗ einigten Makler Ober⸗ und Nieder⸗ bayerns, e. G. m. b. H.“ Sitz: Rosen⸗ heim, lautet nunmehr: „Bayer. Mittel⸗ Ueedsgenofäenschot e. G. m b H. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Geschäften ee Art sowje die 8 von Darlehen und Hypotheken für die Mitglieder der Genossenschaft.
Traunstein, den 3. November 1926.
Registergerich
8 18682496] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Drabenderhöhe eingetragene Zenossenschaft m. b. H. folgendes ein⸗ getragen: Ewald Kalscheuer in Anfan ist aus dem Vorstand ausgeschieden un an seine Stelle Karl Diesen in Drabender⸗ höhe in den Vorstand gewählt worden. Wiehl, 3. November 1926. Amtsgericht.
Würzburg. [82497] Lieferungs⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des unterfränkischen Büttnerhand⸗ werks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha eflich Sitz Würzburg: Die E11“ ist nichtig. Würzburg, den 4. November 1926. Amtsgericht — Registergericht
5. Musfterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Minden, Westf. 182818] In das Musterregister ist am 28. Ok⸗ tober 1926 bei Nr. 72, Formermeifter Paul Stark in Minden i. W., drei Muster von Plaketten, Geschäftsnummern 1001 bis 1003, folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida. [82460]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 234. Firma F. A. Keßler in Mitt⸗ weida, 1 Umschlag aus maigrünem Papier für Flexibel“ Putztücher mit Stanzloch in der Mitte, wodurch das inliegende Tuch gekennzeichnet wird, sowie dem Lietferantenklischee in der linken Ecke, Fabrikzwischen⸗Nr. 0364, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1926, nachmittags 4 ½ Uhr. 6 8
[20. Dezember 1926.
Nr. 235. Dieselbe Firma. 1 Reini⸗ gungsgerät, auswechselbarer Topfreiniger Fabrik⸗Nr. 1080 a, versiegelt, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 15. Oktober 1926, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. “
Amtsgericht Mittweida, am 1. November 1926.
schwarzenberg, Sachsen. [82464]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1. Nr. 390. Karl Goßweiler in Schwarzenberg, 4 verschiedenfarbige Muster von „Lacküberzug für Serviergeräte“, 1. glänzendes Gelbgold mit rotem Stich, 2. saphirblau mit glänzendem Gelbgold mit rotem Stich, 3. rubinrot mit glänzen⸗ dem Gelbgold mit rotem Sitich, 4. smaragdgrün mit glänzendem Gelbgold mit rotem Stich, Gegenstandsbuchnummern 270, 271, 272, 273 Master für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. August 1926, nachm. 3 ½ Uhr.
2. Nr. 391. Firma Willy Freitag in Schwarzenberg, 1 Kinderspankorb mit einem bunten Spanstreifen einfach ein⸗ gefaßt, Fabriknummer 25, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 1. November 1926.
7. Konkursfe und Geschäftsaufsicht.
Cöthen, Anhalt. [82838] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Johann Possink in Gröbzig (Kr. Cöthen) wird heute, am 4. November 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Karl Bugert in Cöthen, Brauhausplatz. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1926. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl des Konkurs⸗ verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: 25. November 1926. mittags 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 5. Januar 1927, mittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1926. Cöthen, den 4. November 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5
Cottbus. 141782837]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lehmann, Cottbus, alleiniger In⸗ haber der Firma Richard Keller, Zucker⸗ warengroßhandlung, Cottbus, Berliner Straße 102, Privatwohnung Schiller⸗ straße 11, ist heute, am 4. November 1926, nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1926. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubiger⸗
Anmeldefrist bis
versammlung den 6. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. Jannar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Das Amtsgericht Cottbus. vschwege. 182839] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Leib Habler in Eschwege, Am Brauhaus Nr. 2., ist heute, am 8. November 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Siebold in Eschwege. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 11. De zember 1926. Eschwege, den 8. Noveinber 1926.ü Das Amtsgericht. Abt. 1. [82840] eber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Schimpff in Leipzig⸗ Möckern, Hallische Str. 185 III, frü⸗ heren Inhabers eines Lichtspieltheaters in Leipzig⸗Reudnitz. Stötteritzer Str. 7, wird heute, am 6. November 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhode⸗Straße 23. Anmeldefrist bis zum 27. November 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 8. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 ⁄¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Nov. 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1. den 6. November 1926. Plauen, Vogtl. [82841] Ueber das Vermögen der Putzmacher⸗ meisterin Alma Johanna Maria Hollie in Plauen, Reichsstr. 23 und Lützow⸗ straße 59, ist heute, am 8. November 1926, vorm 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsbeistand Schuricht in Plauen, Melanchthonstr. 6, zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1926. Wahltermin am 9. Dezember 1926, vor⸗ mittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1926, vormittags 11 75 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1926. — K 126/26. Amtsgericht Plauen, am 8. Nov. 1926.
Rendsburg. [82842]
Ueber das Fermögen des Kaufmanns Ortwien Koopmann in Rendsburg, Hohe Straße 4, wird heute, am 5. November 1926, mittaas 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Clement in Rendsburg. Moltke⸗ straße. Offener Arrest, Anzeige⸗ und 24. Dezember 1926.
Werdau.
Erste Gläubigerversammlung: 6. De⸗ zember 1926, vorm. 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1927, vorm. 11 Uhr. Rendsburg, den 5. November 1926. Das Ametsgericht.
[82843]
Ueber das Vermögen der Martha vhl. Naumann in Werdau, Hermann⸗ stvaße Nr. 1, Inhaberin eines nicht im Handelsregister eingetragenen Zigarren⸗ geschäfts in Werdau, Leipziger Straße Nr. 32, wird heute, am 4. November 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsvichter Carl Puffe, hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. 12. 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1926.
Werdau, den 4. November 1926. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [82844]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Adolf Brinker in Ostscheidt⸗Mennig⸗ hüffen wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1926, vormittags 10 "t6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Bad Oeynhausen, 27. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Bärwalde, N. M. [82845]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wagner in Bärwalde, Neumark, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1926 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1926 bestätigt ist, vierdurch aufgehoben.
Bärwalde, Neumark, 26. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Bassum. [82846]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Paul Klee⸗ feld in Bramstedt wird mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Bassum, 2. 11. 1926.
Berlin. [82847] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jaques Kosterlitz, Ledergeschäft in Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ber Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 116/118, bestimmt. Das Konkurs⸗ verfahren wird gemäß § 204 Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden und ein zur Deckung der Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 2. 11. 1926.
Berlin. [82849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Huf⸗ schlager, Inhaber der Firma Johannes Hufschlager, Tuchgroßhandlung, Berlin C. 2, Stralauer Str. 40, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 5. 11. 1926.
Berlin. [82848 Die Bekanntmachung vom 11. 10. 1926 in Nr. 241/1926 dieses Blattes wird dahin abgeändert, daß der Kon⸗ kurs nur über das Vermögen der Firma Waldemar Myrow & Co., Berlin, Alexandrinenstr. 105/106, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Robert Loth⸗ daselbst, eröffnet ist. 88 Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 8. November 1926. Berlin-Schöneberg. [82851] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Matte, alleinigen Inhabers der Fo. Paul Leißner in Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 60, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 1. Nov. 1926. Amtsgericht. Abteilung 9. Berlin-Schöneberg. [82850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Ehrenberg, Berlin W. 57, Yorkstr. 50, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 3. Nov. 1926. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Bielefeld. 182852] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ordelheide &. Hartmann, mech. Zelte, Planen und Deckenfabrik, Bielefeld, Am Markt 4, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 3. November 1926 aufgehoben. v . Amtsgericht Bielefed.
Blankenese. [82853]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav von Helms G. m. b. H. in Wedel ist Termin zur
Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Entlassung des Konkurs⸗ verwalters Walter und die Neuwahl eines Konkursverwalters bestimmt auf den 16. November 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Blankenese, den 4. November 1926. Das Amtsgericht.
Blankenese. [82854] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Ernst Harms in Wedel ist Termin zur Be⸗ schlußfassung der Gläubigerversammlung über die Entlassung des Konkursverwal⸗ ters Walter, die Neuwahl eines Kon⸗ kursverwalters und wegen der Wahl eines Gläubigerausschusses bestimmt auf den 16. November 1926, vormittags 10 Uhr. Blankenese, den 4. November 1926. Das Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Nies⸗ wandt in Braunsberg soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen; hierzu sind verfügbar 2639,98 RM, die auf nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 34 230,16 RM zu verteilen sind. Das Verzeichnis dieser Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten offen. Braunsberg, den 2. November 1926. Der Konkursverwalter Schlegel.
Braunschweig. [82855] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Brandt, Tabakwarenhandlung, hier, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 26. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Wilhelm⸗ straße 53 I, Zimmer 6, anberaumt. Braunschweig, den 5. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Breslau. [82856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tuchhandelsgesellschaft m. b. H. in Brockau (Geschäftsräume in Breslau, Reuschestraße 49) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (42. N. 372/24.) . Breslau, den 6. November 1926. 8 Amtsgericht.
[81180]
Buxtehnde. [82857] Im Konkursverfahren der Winterschen Papierfabriken A.⸗G. in Hamburg ist Prüfungstermin für nachträglich angemel⸗ dete Forderungen am 12. 11. 1926, vorm. 10 Uhr. 1 Amtsgericht Buxtehude. Cöpenick.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus Jack Haller zu Berlin⸗Oberschöneweide ist der Termin vom 19. November 1926, 11 Uhr, auch zur Prüfüng nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt. “
Cöpenick, den 6. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 5.
182898]
Flensburg. [82859]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Laf⸗ rentz in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Ok⸗ tober 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 2. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Harburg, Elbc. [82860]
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns C. P. R. Hättmann in Harburg wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt.
Harburg⸗Elbe, 5. 11. 1926.
Amtsgericht. VII.
Köslin. 1 82861]
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Schroeder in Köslin wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Gläubiger⸗ verzeichnis sowie zur Anhörung der Glänbigerversammlung über das rar der Gläubigerausschußmitglieder anberaumt auf Mittwoch, 24. November 1926, vorm. 9 ¾ Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 3. 11. 1926.
Leipzig. [82864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Alfred Hurwitz in Leipzig, Täubchenweg 72, all. Inhabers einer Textilwarenklein⸗ handlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen gleichnamigen Firma, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 3. November 1926.
Leipzig. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Hermann Medam in Leipzig⸗Großzschocher, Hauptstr. 48, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II 4 1, den 4. November 1926. Leipzig. [82863] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kunze und Oehler,
Reuschestraße 46 (Inbaber: Hugo Sweig und Emil Anders), angeordnet
[82862] Fen Eisenbahnstraße 17, all. Inhabers
Schuhfabrik, Gesellschaft mit hnns ter Haftung in Leipzig⸗Plagwitz,
8
Mey⸗Straße 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 4. November 1926. Magdeburg. [82865] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ebert & Compagnie, G. m. b. H. in Magdeburg, Schiller⸗ straße 41, wird nach erfolgter Abhal⸗ ubs der Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Kagdeburg, den 3. November 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Neumünster. 8 [82867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Tuchhändlers Franz Elzner in Neumünster wird aufgehoben, da der abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Amtsgericht Neumünster.
Pössne kw. [82866 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Haase u. Staritz, Maschinenfabrik in Pößneck (N. 13/26), wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Masse nicht vorhanden ist. Pößneck, den 2. November 1926. Thür. Amtsgericht. I.
Breslau. [82829 Durch Beschluß vom 6. November 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Zweig in Breslau, Gutenbergstraße 40, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsverson ist der Bücher⸗ revisor Max Wagner in Breslau, Sadowa⸗ straße 31 33. (42 Nn. 367/26). Breslau, den 6. November 1926. Amtsgericht.
Breslau. 3 182830]
Durch Beschluß vom 6. November 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Hugo Zweig & Anders, Breslau, Kaufleute
worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Sadowastraße 31/33. (42 Nn 366/26.) Breslau, den 6. November 1926. Amtsgericht.
Breslau. [82831] Durch Beschluß vom 6. November 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die
Geschäftsaussicht über das Vermögen des Kaufmanns Emil Anders
in Breslau, angeordnet worden. Geschäftsaursichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Max Wagner in Breslau, Sadowastraße 31/33. (42 Nn. 368/26.) Breslau, den 6. November 1926. Amtsgericht. Grünberg, Schles. (82832] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers E. Babrowski (Maschinenfabrik, Eisen⸗, Stahl⸗ und Tempergießeret) in Grünberg, Schlesien, ist heute Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Richard Franz in Grünberg, Schlesien. Grünberg, Schl., den 5. November 1926. Das Amtsgericht, 8
Pestalozzistraße 5,
7
Berlin. [82834] In der Geschaäftsaufsichtssache „Cerousa“
Kakao⸗ u. Schokoladenfabrik A. G. ist die Geschäftsaufsicht gemäß § 69 der Ge⸗
schäftsaufsichtsverordnung beendet. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den
8. November 1926. — 6. N. 55. 26. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Leiprig. — [82835] Die durch Beschluß vom 21. Juni 1926. über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Wolf & Freifeld“ Tricotagen⸗ und SZZö in Leipzig, Böttchergäßchen 3 (persönlt haftende Gesellschafter: Kaufleute Rudolf Wolf in Leipzig, Nordstraße 58, und Chaim Freifeld in Leipzig,
beendet, nachdem der den Zwangsvergleich
bestätigende Gerichtsbeschluß vom 21. Ok-
tober 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1. (Harkortstraße 11), den 5. November 1920.
Lelpzig. [828361 688 durch Beschluß vom 4. Mai 1926
über Nathan Blasenstein in Leipzig, Gottsched⸗ straße 24, all. Inhabers eines Terxtil⸗ versandgeschäfts unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Nathan
Blasenstein“ in Leipzig, Nordstraße 19,
angeordnete Geschäftsaussicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 19. Oktober 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1 (Harkortstraße 11), den 5. November 1926.
Leipzig. Ueber das Vermögen des Kaufmanns aul Richard Liebmann in Leipzig⸗Neu⸗
eines Gardinenspezialgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Liebmann & Co.“ in Leipzig⸗Neustadt, ebenda, ist zwecks Abwendung des Kon
kurses am 6. November 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Alfred Paul Gärtner in Leipzig
Bayersche Str. 1, beauftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1
(Harkortstr. 11), den 6. November 1926.
Schützen-⸗ straße 21), angeordnete Geschäftsaufsicht ist
das Vermögen des Kaufmanns
[82833]
Emil Sturm sind erloschen.
mann Casper zu Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokuren des Ferdi⸗ nand Kalweit, Max Thielemann und Laut Be⸗ schluß vom 24. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗
E“ (§ 10) abgeändert. Prokuristen
öbu vertreten.
sind nur in Verbindung mit einem Ge⸗ schäftsführer berechtigt, die Gesellschaft Kaufmann August Röh⸗ rich ist nicht mehr Geschäftsführer. —
Bei Nr. 26 527 Scholz, Köpcke und
zum
nund Industriebauten miit
vom 13. Oktober 1926 ist der schaftsvertrag hinsichtlich der Firma ge⸗
auf 6000 Reichsmark erhöht.
nit Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark
Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 27 159 Emil Rauschenberger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Rauschenberger und Erwin Rauschenberger sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 044 Schäffer⸗Ehlermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗
ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Louis Münchhausen in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 35 261 „Seele & Krüger“
—
Ein⸗ u. Verkauf für die Märkische
Landwirtschaft Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Kurt Seele ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Reißner in Berlin⸗Halensee ist Geschäftsführer bestellt. Bei 37 098 Arthur Müller Land⸗ Gesellschaft it beschränkter Haftung: Dem Günther Hartung in Berlin⸗Karlshorst ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗
Nr.
rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam
Geschäftsführer Bei Nr.
mit einem treten.
zu ver⸗ 87 929 Schloß⸗
Brunn Wiener Bäckerei und Zucker⸗
bäckerei Gefellschaft mit beschränkter
Heaftung: Die Firma ist geändert in: Wmaäalter
RNeimann Wiener Condi⸗ torei und Café Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be S. esell⸗
ändert. — Bei Nr. 38 089 Juternatio⸗
nale Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Büscher ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. in Düren, Rheinland, ist zum Geschäfts⸗
Rechtsanwalt
Kaufmann Cornelius Kahlen führer bestellt. — Bei Nr. 88 164 Schnell⸗Kaffee⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 1000 Reichsmark Laut Be⸗ schluß vom 11. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag durch Erhöhung des Stammkapitals abgeändert. Berlin, den 2. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Derlin. 1 [82632] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5824 Cicerostraße Grundstücksverwerungsgesellschaft beschränkter Haftung: Das
umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Sep⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 16 930 Hermann Blümel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firnma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 411 Abag, Allgemeine Bau⸗ arsführungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bernhard Mar⸗ cuse ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Curt Lehmann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 241 Gitschiner⸗ straße 16 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag 5p l. des Stammkapitals und der Ge⸗ Pö“ abgeändert. — Bei Nr. 5 603 Brandenstein & Co. Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 12. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung (§ 6) abgeändert. Die Gesellschafterversammlung ist berechtigt, bei mehreren Geschäftsführern einzelnen von diesen die Alleinvertretungsbefugnis un verleihen. Der Geschäftsführer Perber Möbus ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 25 815 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Motzstraße 10 mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Geschäftsführer Gas⸗ lini ist abberufen, zum neuen Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Martin Höhndorf, Zerlin, vö Die Prokura des Michele Castagneto ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lequidator ist der letzte Geschäftsführer Martin Höhn⸗ dorf, Berlin. — Bei Nr. 27 940 Glenck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 24. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag begüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 29,457 Fenske & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5100 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 29. Oktober 1926 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. — Bei Nr. 34 998 Berlin⸗⸗ Wilmersdorfer Hochbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Paul Krause in Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 37 433 Theodor Handwalker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Feeee ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Rothe und Samter. Die Liqui⸗
datoren Rothe und Samter vertreten die Gesellschaft gemeinsam.
Berlin, den 2. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abterlung 152.
Berlin. [82627] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. November 1926 eingetragen worden: Nr. 14 514 Wertbuchhandel Verlags⸗ und Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Theodor von Kogerer, Berlin. — Nr. 14 991 Schle⸗ sische Dampfer⸗Compagnie — Ber⸗ liner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Pro⸗ kurist: Max Sörensen in Hamburg. Er ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitaljedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ alied die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 24 259 Leipziger Pianoforte⸗ fubrik Gebr. Zimmermann Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Leipziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld — Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ schaft, diejenige der Zweigniederlassung: Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld — Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Klavieren und Flügeln sowie von mechanischen Musikinstru⸗ menten, insbesondere von selbstspielenden Pianos, Orchestrions, Klavierspielappa⸗ raten und Bestandteilen derselben sowie der Betrieb hiermit und mit der Holz⸗ und Metallbranche überhaupt in Verbin⸗ dung stehenden Geschäftszweige. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom . August 1926 ist das Grundkapital um 1 300 000 Reichsmark auf 3 827 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtiauna vom 1. Juli 1926 ab 13 000 Inhaberstammaktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrage, welche zur Durchführung der Fusion mit der Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg dienen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien: 37 350 Stamm zu 100, 4250 Stamm zu 20, 1000 Vorzugs zu 7 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Berlin. 82634]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. November 1926 eingetragen worden: Nr. 70 706. M. Boblenz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920. Gesellschafter sind: Akademischer Kunstmaler Max Boblenz, Erkner, Akademischer Kunstmaler Bern⸗ hard Rogalli, Neukölln, Photograph Mar Lange, Berlin⸗Tegel. — Nr. 70 707. K. Biermann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1926. Ge⸗ fellschafter sind: Kauffrau Kränzia Bier⸗ mann, geb. Chasin, und Kaufmann Sieg⸗ fried Maerzon, beide Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Sieafried Maerzon ermächtigt. Nr. 70 708. Klässig & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1, Oktober 1926. Gesellschafter sind: Kaufmann Emil Klässig und verehel, Kauffrau Jo⸗ hanna Klässig, geb. Köbisch, beide Berlin. Nr. 70 709. Georg Croner, Ber⸗ lin. Inhaber: Georg Croner, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 70 710. Franz Franke, Berlin. Inhaber: Franz Franke, Kaufmann, Berlin. Prokura: Fritz Lewinsohn, Berlin. — Nr. 70 711. Adolf Kreutzberger, Breslau, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Adolf Kreutzberger, Kaufmann. Breslau. Prokura: Walli Cohn und Hans Kreutz⸗ berger, beide Breslau. — Nr. 70 712. J. Bulitscheff & N. Zirkin, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ok⸗ kober 1926. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Johann Bulitscheff und Nachman Zirkin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 70 713. Berliner Metallwaren⸗ und Blank⸗ schrauben⸗Fabrik August Goecke, Berlin. Inhaber: August Goecke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde. — Nr. 70 714. Görs, Böttcher & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 24. August 1926. Gesellschafter sind: Bauunter⸗ nehmer Erich Görs, Kaufmann Fritz Görs, Bauunternehmer Geora Böttcher und Oberingenieur Hermann Schröder, sämtlich Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei der Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich miteinander er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 583 Franz Haupt, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Otto Haupt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 10 435 G. Bruns⸗Wüstefeld, Berlin: Die Prokura des Otto Harff ist erloschen. — Nr. 18 748 N. Effner, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Robert Effner ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufoelöst. — Nr. 19 433 Paul Baschwitz, Berlin: Einzelprokurist ist Dr. jur. Bruno Herzberg, Berlin. Nr. 25 723 Fritz Kaeferle. Berlin: Die Firma lautet fortan: Fritz Kae⸗ ferle. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Niederlassung erhoben Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Hugo Barths, Kaufmann, Kolbatz
(Pomm.). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Hugo Barths aus⸗ geschlossen. — Nr. 27 668 Hochschild & Co. Nachfolger, Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Gotthilf. Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hermann Gotthilf ausgeschlossen. — Nr. 31 569 Deutsches Verkehrsinstitut für Grundbesitz u. Hypotheken Peter Volqnardsen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Deutsches Verkehrs⸗ institut für Grundbesitz und Hypo⸗ theken Volquardsen und Köhler. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1926. Der Kaufmann Heinz Köhler, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 46,947 Richard Graef, Berlin: Inhaberin jetzt: Emma Graef, geb. Goldmann, verehel. Kauffrau, Berlin. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueberganga der im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf die Erwer⸗ berin sind ausgeschlossen. Dem Richard Graef, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Berta Neumann, geb. Stöckel, besteht fort. Nr. 51 729 Boecker & Peter Assekuranz, Ber⸗ lin: Die Prokuren bleiben bestehen. — Nr. 54 129 Japhet, Sundheimer & Cv., Berlin: Dem Dr. jur. Hans Tedesko. Berlin, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ lung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 58 636 Richard Hoffmeister, Berlin: Offene Handelsgesellschaft Feit 6. Oktober 1926. Der Kaufmann Her⸗ bert Bauer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 62 634 Drogenhand⸗ lung Willy Ritter & Co., Char⸗ lottenburg: Der bisherige Gesellschafter Kurt Plaetschke ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 66 643 Kartonfabrikation Hum⸗ boldt Koeppen & Co., Berlin: Die Prokura der Eva Kuckuck ist erloschen. — Nr. 68 866 Dr. Arnold, Wäscherei und Färberei Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Der Gesellschafter Dr. Hans Arnold ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 69 034 Jungdeutscher Verlag Artur Mahraun, Berlin: Die Prokura des Hermann Franke ist er⸗ loschen. — Nr. 69 999 Adolf Fluß, Graphische Kunstanstalt, Berlin: Die Firma lautet ijetzt: Adolf Fluß Nachf. Graphische Kunstanustalt. Inhaber jekzt: Paul Gérard. Kaufmann, Berlin. — Nr. 55 679 Dr. Freiin Eva Luise von Stössel, Raum & Kunst, Charlottenburg: Die Niederlassung ist nach Hellerau b. Dresden verlegt. Nr. 58 653 Otto Enaels, Köln, mit Zweigniederlassung in Charlottenburg: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokuren sind erloschen. — Folgende Gesellschaften sind aufaelöst und die Firmen erloschen: Nr. 29 166 Casvary & Co. — Nr. 50 833 Gebr. Bera⸗ heim. — Nr. 55 643 M. A. Fliegel Co. Kommandit⸗Gesellschaft. — Nr. 67 060 Continental Kommandit Gesellschaft für Spedition K Schiffahrt C. Seidenbera. — Ge⸗ löscht: Nr. 8730 Bab Gebrüder. — Nr. 48 582 Automobil⸗ u. Flugzeug⸗ nertrieb Necro Flualehrer⸗Ing. Fritz Nehls. — Nr. 51 742 Siais⸗ mund Engel Colonialwaren Im⸗ vort. — Nr. 64 130 Bergner & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
. Handelsregister Abt ö“ In das elsregister Abteilung . ist am 4. “ 1926 eingetragen worden: Nr. 70 715. Justin Lehmann, Berlin. Inhaber: Justin Kaufmann, Berlin. Nr. 70 716. Lichtenberger Groß⸗Garagen Otto Brasch, Berlin. Inhaber: Otto Brasch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 717. Karl Meier & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Karl Meier und Richard Wilms. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter F. lich ermächtigt. — Nr. 70 718. Verlag Ose⸗Rundschau Dr. Zipkin und Fritz Friedeberger, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit 23. September 1926. Ge⸗ fellschafter sind die Kaufleute: Dr. Anatol Zipkin, Charlottenburg, und Fritz Friede⸗ berger, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokura: Barthold Friedeberger, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 70 719. Wilde & Co., Berlin. Offene Erndessgesenschaf seit 1. Juni 1926. ellschafter sind: Emma Wilde, geborene Stolp, I und Erwin Burow, Kaufmann, beide Berlin. Bei Nr. 8603 Carl Pflugbeil & Co., Berlin: Prokura;. Walther Thordsen, Berlin. — Nr. 10 466 Verkaufsstelle der Erzeugnisse des Dominiums Dahlwitz Friedrich ven ge. Berlin: 8 jetzt; Ernst und Fritz Feucht, aufleute in Berlin, in ungeteilter Frben⸗ gemeinschaft. — Nr. 13 788 Edm. Wünsch, Berlin: Josephine Wünsch,
—
geb. Lindner, ist aus der Gesellschaft aus⸗
Lehmann,
eschieden. Frieda Müller, geb. Wünsch, Fücfrna. Charlottenburg, ist in die Ge⸗ 8 aft eingetreten. Fer Vertretung der Gesellschaft ist nur Bruno Wünsch er⸗ mächtigt. Die Prokura des Bruno Wünsch ist erloschen Nr. 33 579 Putziger & Brandt, Berlin⸗Lichten⸗ berg: Die Gesamtprokura des Bernhard Rau ist erloschen. Gesamtprokuristin in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ rokuristen ist: Emmy Kray, Berlin. — r. 38 500 Lederwerke Feldmann & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firmg ist auf Rose Feldmann, geb. Werner, Mülheim⸗ Ruhr⸗Broich, und Auguste Feldmann, (eb. Limbach, Berlin, übergegangen, die es als offene venakaefälsgat fort⸗ führen. Die neue Gesellschaft hat am 11. Oktober 1926 begonnen. r Ueb
eber⸗ gangs der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Gesamtprokurg des Dr. ur. Oskar Feldmann und des Paul rthur Dreischärf bleibt bestehen. Nr. 40 084 Adolf Lehmann, Berlin: Inhaber jetzt: Brunp Lehmanm, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Bruno Lehmann ist erloschen. — Nr. 44 321 Wilh. Vogt & Cie., Berlin: Die I1“ des Max Der ist erloschen. — r. 55 225 F. A. Nagrassus & Co., Berlin: Inhaber jetzt; Emil Nagrassus Kaufmann, Berlin. Die Firma laute etzt: F. A. x - Co. In⸗ aber Emil Nagrassus. — Nr. 62 606 S C. Landshoff & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige. Gesellschafter Paul Carl Lands⸗ hoff ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 66 580 Sicherheitsdienst Orts⸗ schutz Grunewald Heinrich Hoppe, Berlin⸗Grunewald: Inhaber jetzt: Carl amburger, Kaufmann, rlin. r Ue “ in dem Betriebe des Geschäfts ündeten Füe eg und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 271J- durch rl Hamburger aus⸗ E. ossen. — Nr. 57 961 Meyer & Schultze: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die büesnen. Nr. 6237 ugust Radecke. — Nr. 20 434 Max J. Lorenz. Nr. 41 177 Tebrich & Co. Nr. 66 616 Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren Fabrik Clemens Etschmann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [82626] In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. November 1926 eingetragen worden: Nr. 38 974. „Steine und Erden“ Allgemeine Versicherungsgesellschaft Berlin Zweigniederlassung der Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Halle a. S. in Berlin. Gegenstand des Unternehmens g indirekte “ a) der Feuerversicherung, b) der Dieb⸗ soh Wa SSeeee aden⸗, Sturm⸗ chaden⸗, Maschinenschaden⸗, Traons⸗ port⸗, Veruntreuungs⸗ und Kautions⸗ versicherung sowie der Versicherung gegen Schäden durch öffentliche Un⸗ kahen. c) der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung; II. der indirekte Betrieb der Lebensversicherung. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 350 000 Reichsmark. Prokuristen: 8 zur Vertretung gemein⸗ am mit einem Prokuristen oder tellvertretenden Vorstandsmitglied: 1. Robert Gemeinhardt in Halle, S., 2. Paul Keil in Halle, S., 3. Ernst Nowak in Halle, S., b) zur Vertretung 1“ mit einem Prokuristen oder Vorstandsmitglied: 4. Robert Blümel in Halle, S., ö. Hans Munk in Halle, S., 6. Ferdinand Ernst Nord in Halle, S., 7. Dr. Hans Wagner in Halle, S., 8. Dr., Walter Blüthner in Halle, S., 9. Joseph Opperbeck in Halle, S., 10. Ernft Schmidt in Berlin, 11. Feit Trost in Berlin. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1912 festgestellt, dann wieder⸗ holt, zuletzt am 6. September 1926, ge⸗ ändert. Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einen Prokuristen. Der Aussichtsrat ist Sbeg ermächtigt einem wirklichen orstandsmitgliede die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft u übertragen. Zum Vorstand ist be⸗ stent: a) Zum wirklichen 1. General⸗ direktor Ernst Nord, Halle a. S., 2. Direktor Walter Klein, Berlin, 3. Direktor Hans Gorke, Halle a. S.; b) zum stellvertretenden 4. Direktor Arno Otto, Halle a. S. Ernst Nord ist alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle ist: SW. 68, Holl⸗ menrneschche 25. Das Grundkapital zer⸗ ällt in: Namensaktien 45 000 zu 20, 4 500 zu 100 Reichsmark. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren wirklichen Vorstands⸗ mitgliedern und aus einem oder mehreren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern, welche der Aufsichtsrat wählt. Dem Aufsichtsrat bleibt vor⸗ behalten, auf die Anstellung von stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern zu verzichten. Bekanntmachungen und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 38 975. Sartorius⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft zu Göttingen Zweig⸗ niederlassung Berlin. Sitz: Berlin. Firma der Frse erreastrn der Sartorins⸗Werke Aktiengesellschaft zu Göttingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerb und die Fort⸗ führung der unter den Namen F. Sar⸗ torins Vereinigte Werkstätten für wissenschaftliche Instrumente von F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf und Industriewerke für künst⸗
liche Geflügelzucht und Angelsport
F. Sartorius und Söhne in Göttingen bestehenden Fabrikgeschäfte sowie aller damit verbundenen Hilfsgeschäfte, welche für den Betrieb dor bezeichneten Fabriken dienlich sind. Das Grund⸗ apital beträgt 900 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1914/11., 15., 18. Mai 1914 festgestellt und am 21. Januar 1918, 14. August 1922, 27. November 1924 und 23. April 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten: a) entweder durch ein Vorstandsmitalied, das vom Aufsichts⸗ rat alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist, oder b) durc⸗ zwei Vorstandsmitglieder oder c) dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Zum Vorstand ist bestellt: 1. Fabrikdirektor Wilhelm Sartorius⸗Göttingen, 2. Fabrikdirektor Erich Sartorius⸗Göttingen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Ritterstraße 48. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 3000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 1164 Ter⸗ rain⸗Gesellschaft Neu⸗Babelsberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neu⸗ Babelsberg, Amtsgericht Potsdam, verlegt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1926 ist § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. —⸗ Nr. 36 251 „Nordag“ Norddeutsche Treuhand Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kaufmann Sally Hartoch⸗Berlin, 2. Kaufmann Hermann Pieper. Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 e.
Berncastel-Cues. [82127] Bei der Firma B. Rendenbach in “ ist heute folgendes im indelsreaister eingetragen worden:
Der Witwe Bruno Rendenbach, Mar⸗ garetha geb. Ehses⸗Berres, in Zeltingen ist Prokura erteilt. Berncastel⸗Cues, 3. November 1926. Das Amtsgericht.
— ——
Bi en, Rhein. [82128] In das hiesige Handelsregister wurde am 26. Oktober 1926 eingetragen: 1. Bei der Firma Nathan Fink in Bingen: Die Firma ist erloschen. 2. Bei der Firma Aktiengesellschaft Binger Nebenbahnen in Bingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1926 wurde in § 5 des Gesellschaftsvertrags Satz 2 und 3 (betr. Zeichner und Uebernehmer des Aktien⸗ kapitals) gestrichen. Auf die vorgelegte notarielle Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Bingen, den 2. November 1926. Hessisches Amtsgericht. Bieicherode. [82129] In das Handelsregister A ist am 3. November 1926 zu Nr. 33 bei der Firma J. H. Michaelis in Bleicherode eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Michaelis ist aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Bleicherode Bochum. [82130] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 20. Oktober 1926:
Bei der Firma Maschinen⸗ und Apparatebau⸗G. m. b. H., Alten⸗ bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. die Prokura des Gustav Beckereit ist erloschen. H.⸗R. B 436.
Am 21. Oktober 1926:
Bei der Christian Stiller zu “ as Handelsgeschäft ist seit 1. Mai 1926 übergegangen auf eine offene Handelsgesellschaft. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des “ be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten sowie Uechi ger Vermögens⸗ stücke auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred und Gustav Stiller, beide in Bochum. Die Firma lautet Jet
Christian Stiller Söhne. H.⸗R. A Am 26. Oktober 1926:
Bei der Firma Bochumer Sand⸗ steinwerke, Theodor Imberg & Co., Bochum: Anton Waschkau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 1137.
Am 28. Oktober 1926: 8
Die Firma Autobusgesellschaft Bochum⸗Herne⸗Witten, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die inrichtung von Autobuslinien im Verkehrsgebiet der Städte Bochum, Herne, Witten, Wanne⸗ Eickel, der Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen A. G., der Westfälischen Straßenbahn G. m. b. H. und darüber sinans wecks Ermöglichung von Aus⸗ lugsverkehr in die Umgegend der In⸗ dustriestädte. Das Stammkapital be⸗ trägt 24 000 RM. Geschäftsführer sind Generaldirektor Paul Müller in Gerthe, Direktor Fritz Holschmacher in Bochum. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Stadtbaurat Johannes Diefenbach in Bochum, Oberbürgermeister Kurt Täger in Herne. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1926 abgeschlossen.
H.⸗R. B 607