schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 5 400 000 Schillina und ist eingeteilt in 300 000 Inhaberaktien zu je 18 Schilling.
3. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg E“ en Nürnberg: Dem Kaufmann ilhelm Bauder in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
4. Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Nürnberg in Nüruberg, Hauptnieder⸗ lassung in Biebrich: Vorstandsmitglied Ernst Dyckerhoff ist durch Tod aus⸗ geschieden.
5. Höfler⸗Uhlmann Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Dr. Max Klinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
6. N. K. V. Nürnberger Kraft⸗ fahrzeugverkaufs⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1926 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma betr.) beschlossen. Die Firma lautet nun: „Nükra“ Nürnberger Kraftfahr⸗ zeugverkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
7. Ruppert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Oswadl Goebel ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher ist nun be⸗ stelltt Martin Müller, Ingenieur in Nürnberg.
8. Transport⸗ & Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürunberg: Georg Datzmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
9. Kalk⸗ und Kunstdüngerwerk Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nüruberg: Josef Pöllath ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer und als solcher neu bestellt Otto Weigand, Kaufmann in Schweinfurt.
10. Apotheke zu St. Peter Carl Majer in Nürnberg: Dem Avpotheker Friedrich Majer in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.
11. Wüst & Thaufelder in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Hugo Klöpfer in Nürnbera ist Einzelprokura erteilt.
12. Nürnberger Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Nürn⸗ berg: Moritz Baumer ist nicht mehr Liquidator, als solcher neu bestellt: Kom⸗ merzienrat Geora Hartner in Nürnberg.
13. Grundstücksverwaltungsaesell⸗ schaft früher Chemische Werke Georg Böhner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nürnberg⸗Dyos, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nüruberg: Die Gesamtprokura des Georg Kalbitzer ist erloschen.
14. Roalit⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: August Steiner ist nicht mehr Liauidator; als solcher wurde be⸗ stellt der Fabrikbesitzer Karl Schwab in Nürnbera.
15. Allgemeine Oel⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufoehoben.
16. Desi Deutsche Spielwaren⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqguidator ist Max SZetzsche, Fabrikbesitzer in Ilmenau.
17. Schlick & Neumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Otto Neumann. 8
18. Schmidt⸗Pfaller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Nürnberg: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Gruber. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
19. Schreibe: und Druck⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter “ in Liquidation in Nürn⸗
erg.
20. Nürnberger Kuchenpakete⸗ und Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.
21. Vema Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Vertrieb elek⸗ trischer Maschinen und Apparate
in Liqunidation in Nürnberg.
22. Süddeutsche Central⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg. Bei den Firmen unter Nr. 18—22 ist die Liquidation beendet. Die Firmen sind erloschen.
23. Johann Prößl Söhne in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
24. Carl Pelletier in Nürnberg, ohannisstraße 3. Unter dieser Firma
treibt der Großkaufmann Carl Pelletier in Nürnberg den Groß⸗ und Einzelverkauf von Teppichen. Tapeten und ähnlichen Artikeln.
Nürnberg, den 5. November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Ohligs. 182988.
Eintragungen in das Handelsregister:
Am 25. Oktober 1926 Abteilung A Nr. 316 bei der Firma Emil Morsbach in Ohligs: Die bisherige Gesellschafterin Ottilie Morsbach, jetzt g2vee. Paul Kürten in Ohligs, ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Am 27. Oktober 1926 Abteilung A Nr. 577 bei der Firma Bergisches Lebensmittel⸗Importhaus Carl Clau⸗ berg in Ohligs: Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Herweg in Ohligs ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Carl Clauberg,!
Emilie geborene Kierspe, ohne Stand in Ohligs, ist Prokura erteilt.
Am 30. Oktober 1926 Abteilung A unter Nr. 586 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Nöll & Sistig mit dem Sitz in Ohligs. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Paul Nölle, 2. Alfons Sistig, beide Fabrikanten in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen.
Amtsgericht Ohligs.
oldenburg, Oldenburg. [82990] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 123 zu der Firma „Dampfsägewerk und Holzwarenfabrik Heinrich Eilers, Aktiengesellschaft in Rastede“ folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. August 1926 ist beschlossen, das Grundkapital um 90 000 RM, also auf 10 000 RM, zu ermäßigen und gleich⸗ zeitig um höchstens 40 000 RM, also auf 50 000 RM, zu erhöhen.
Kaufmann Heinrich Eilers in Rastede ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Meinen und der Kaufmann Bernhard Blömer in Rastede sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt am 31. August 1926
Oldenburg, den 28. Oktober 1926.
Amtsgericht. Abt. I. Oldenburg, Oldenburg. [82989]
In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
öO“
Zu Nr. 254 — Fa. G. Wiebking in Oldenburg —: Die Prokura des Joseph Deters ist erloschen. 8
Zu Nr. 276 — Fa. Th. Brauer in Oldenburg —: Dem Auguft Pickel in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 306 — Fa. Ferd. Würdemann in Oldenburg —: Infolge Ausscheidens sämtlicher Kommanditisten ist die Kom⸗ 1686 aufgelöst. Die Prokura der Ww. Würdemann ist erloschen. Der Kaufmann Johannes Rudolf Friedrichs in Oldenburg ist alleiniger Inhaber der
Firma. Abteilung B: 8 Zu Nr. 8 — Fe. Rasteder Bankverein in Rastede —: Die nach Beendigung der früheren Liquidation durch Verfügung vom 7. Januar 1920 gelöschte Firma ist wiederum in Liquidation getreten. Der Auktionator Johann Degen in Rastede ist von Amts wegen erneut zum Liqui⸗ dator bestellt. Unter Nr. 214 als neue Firma „Nord⸗ westdeutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg i. O.“ Der Ge chaftsvertrag ist am 21. Juni 1926 festgestellt. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Reinhard Patzer in Oldenburg, Kaufmann Eugen Kieselbach in Olden⸗ burg, diese vertreten die Gesellschaft einzeln und selbständig. Stammkapital: 5000 RM. Gegenstand des Unternehmens: 1. Allgemeine Treuhandtätigkeit, bestehend in Anlage und Vrwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, 2. Fürsorge ür Gläubiger bei Verlustgefahr und Für⸗ orge für Schuldner durch Sanierung und Pfandhalterschaft, 3. Revisionen von Büchern und Bilanzen anderer Unter⸗ nehmungen, 4. Wirtschaftsberatung ung Beratung in Steuer⸗ und Vermögens⸗ angelegenheiten. Die Gesellschaft ist be⸗ Schkiht sämtliche zur Erreichung dieses Gesellschaftszwecks erforderlichen Ge⸗ schafte zu betreiben. Oldenburg, den 2. November 1926. Amtsgericht. Abt. I.
Olpe. [82991] Eingetragen am 3. 11. 1926 H.⸗R. A Nr. 2 bei „Franz Theile, Olpe“: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann und Rendanten August Theile, Olpe, übergegangen. Amtsgericht Olpe.
Peine. b 182992] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Max Bruckes, Inh. Walter Nobbe“, Peine (Nr. 331 des Re⸗ gisters), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max Bruckes, Juhaber Ludwig Nobbe, Peine. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Ludwig Nobbe in Peine. Amtsgericht Peine, den 1. 11. 1926.
In der Handelsregistersache betreffen die Firma Gustav Ottens in Peine muß es in der Bekanntmachung vom 12. 10. 1926 heißen: Witwe Frieda Ottens, geb. Heinmann, in Peine.
Amtsgericht Peine, den 2. 11. 1926.
Potsdam. [82994]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 890 verzeichneten Firma „Karl Foerster“ zu Bornim ist am 4. No⸗ vember 1926 eingetragen worden:
Die Prokurg des Gustav Schönborn und des Max Mezger ist erloschen.
Potsdam, den 5. November 1926. Amtsgericht. Abt. 8.
Peine.
ees. ([82995] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unker Nr. 7 eingetragenen Firma Friedrich Schultz zu Rees folgendes ein⸗ getragen worden; Die Prokurg des Kauf⸗ manns Karl Schultz ist erloschen. November 1926. 8 Amtsgericht.
Rügenwalde. 8 [82996] In dem Handelsregister A ist bei der irma Max Pommerenke, Zweignieder⸗ assung in eingetragen: Die
Flens ist Rügenwalde, den November 1926. Amtsgericht.
Rügenwalde. 182997] In dem Handelsregister A ist bei der Firma Hansabrauerei Rügenwalde Emil Küther eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rügenwalde, den 6. November 1926. Amtsgericht.
[82998] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. November 1926 unter Nr. 34 bei der Firma Curt Roehr’sche Papier⸗ fabrik Arnsdorf i. R., Gesellschaft mit e-g Haftung in Arnsdorf i. R., olgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ “ Fabrikbesitzer Kurt Roehr ist verstorben. Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schönberg, Holstein. 182999]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. November 1926 eingetragen unter Nr. 40: Kurhaus Laboe, Carl Bech, Laboe. Inhaber ist Carl Bech, Hotel⸗ besitzer in Labor.
Schönberg (Holstein), 4. Novbr. 1926. Das Amtsgericht. Schwaan. 8 1[83000] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Heiden in Schwaan eingetragen; Die Firma ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. . Schwaan, den 4. November 1926. Das Amtsgericht.
Solingen. 1 [83001] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Nr. 1168 bei Firma Franz König, Solingen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Ehefrau Franz König, Emilie geb. Schleyer, in Solingen übergegangen. Die Prokura derselben ist erloschen.
Nr. 1303 bei Firma Gebr. Korte, Gräfrath: Dem Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer August Korte in Gräfrath ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1382 bei Firma Rheinische Stahl⸗ u. Metallwerke Leichlingen mit Zweig⸗ niederlassung in Solingen: Die Einzel⸗ prokura des Richard Bürger und die Gesamtprokura des Otto Lange und Otto Werscheck sind erloschen.
Nr. 1993 die Firma Gebrüder Klaas, Solingen: Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Ewald Spitzer in Solingen. Der Sitz der Firma ist von Ohligs nach Solingen verlegt. 1
Nr. 1994 die Firma Samuel Mareus, Münster i. Westf., mit Zweignieder⸗ lassung unter der Firma S. Marcus in Solingen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. November 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Siegfried, Hugo und Alfred Nord⸗ heimer, sämtlich in Leipzig, und Theodor Heilbronner in Halle a. S.
Ametsgericht Solingen, en 8. November 1926. Spandau. [83002]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: 3
1. am 20. Februar 1926 bei der Firma Erste Spandauer Keks⸗ und Feingebäckfabrik W. Baetz, Span⸗ dan — Nr. 904 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
2. am 14. Mai 1926 bei der Firma Horst Walther, Siemensstadt bei Berlin — Nr. 776 der Abteilung 4: Die Firma ist erloschen.
Spandau, den 5. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. 8 83004] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 (Firma „Stettiner Berg⸗ schloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 26. Ja⸗ nuar und 9. Oktober 1926, der hierzu durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1925 ermächtigt war, ist der Gesellschaftsvertrag neu gesaßt worden. Amtsgericht Stettin, 19. Oktober 1926.
Stettin. [83010] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 769 (Firma „Fr. Dobbrunz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Oktober 1926 ist die bS8 aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Dob⸗ brunz in Stettin ist zum Liquidator bestellt. — Amtsgericht Stettin, 19. Oktober 1926.
Stettin. [83016] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2111 (Firma „F. H. Bertling“ in Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Fritz Krüger in Stettin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Oktober 1926.
Stettin. 83008] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 684 (Firma „Spes“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Oktober 1926
Stettin. [83009] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 739 (Firma „Rückversiche⸗ rungsbauk „Spes“ Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Oktober 1926.
Stettin. 1 (83006] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 518 (Firma „Gustav Sehl Stetti ingetragen:
Die Prokura des Carl Müller
8
ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettän, 21. Oktober 1926.
Stettin. [83003]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2 (Firma „Hermann Otto Ippen“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Willy Kosse ist erloschen. Amtsgericht Stettin. 22. Oktober 1923
Stettin. [83014]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 946 (Firma „Paul Schlegel“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Ludwig in Stettin ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1926.
Stettin. [83015] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 1044 (Firma „Carl Friederici
Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1926.
Stettin. [83018]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3394 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richter & Naddatz“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Richter und Gustav Raddatz in Stettin. Die Gesellschaft hat am 27. September 1926 begonnen. Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1926.
Stettin. 183019] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3395 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Kaatz“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Kaatz und Martin Kaatz in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1926.
Stettin. 8 83005]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 250 (Firma „Pommern⸗ Meckleuburger Dampfschiffahrt Gem. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Willy Kosse ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1926.
Stettin. 83020] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3396 die Firma „Rudolph
Heyer“ in Stettin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Rudolph Heyer in
Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 23. Oktober 1926.
Stettin. 8 (83011] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 855 (Firma „Polnisch⸗Bal⸗ tische Transportgesellschaft m. b. H. „Polbal“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ok⸗ tober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Direktor Robert Rogall in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 23. Oktober 1926.
Steitin. [83013]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 895 (Firma „Angust Klein und Compagnie G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:
Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. August 1926 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert: 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5 Vertre⸗ tung), 7 Geschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung und Gegenstände der Be⸗ schlußfassung), 10 (Wegfall der Ziffer a, Verteilung des Nettoergebnisses), 18 (Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft). Die §§ 9 (Aufsichtsrat) und 11 (Reserve⸗ fonds) fallen fort. Die Paragraphen⸗ folge ist dementsprechend geändert. Die Gesellschaft muß stets zwei Geschäfts⸗ führer haben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Pfandleihe. Amtsgericht Stettin, 25. Oktober 1926.
Stettin. 8 (83007] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 682 (Firma „H. Nolting & Co. Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stettin, 26. Oktober 1926. Stettin. 83017] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2521 (Firma „A. Wertheim & Co.“ zu Skettin) eingetragen: In⸗ haber der Firma sind jetzt die Kauf⸗ leute Alfred Wertheim in Stettin und Gustab Brandt in Hamburg. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Die Prokura des Alfred Wertheim ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 1. November 1926.
Stettin. [83021] In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 3401 die Firma „Carl Tuchscherer Nachfolger Bauunter⸗ nehmung Stettin“ in Stettin⸗Züll⸗ chow und als deren Inhaber der Ober⸗ ingenieur Albert Kelterborn in Breslau eingetragen. Amtsgericht Stettin, 1. November 1926.
Stettin. 83012] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 866 (Firma „Flughafen Stettin G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Polizeimajor Johannes Gerner in Stettin ist zum Geschäfts⸗ 1ee bestellt. Der Direktor Alfred erger in Stettin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Stettin, 2. November 1926.
Swinemünde. b [83022] In das Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der Firma Eduard Schulz h11“ “ 8
Inh. Frau Katharina Küster in Swinee münde eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Swinemünde, 29. Juli 1926.
Swinemünde. [83023] In das Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der Firma Bruno Nüske,
Swinemünde, eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Swinemünde, 4. 11. 1926.
Wilhelmshaven. [83024] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen unter Nr. 31 am 3 11. 1926 bei der Firma Karl Griffel in Wilhelms⸗ baven. . In Spalte 5: Fräulein Margarethe Griffel ist alleinige Inhaberin der Firma. Die bisherige Firma wird fort⸗ geführt. S In Spalte 6: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Frau Luise Colditz ist ausgeschieden. Wilhelmshaven, den 3. November 1926. Das Amtsgericht.
Witten. [83025] Handelsregistereintragung des Amts⸗ gerichts Witten vom 26. 10. 1926 bei der Firma Brauerei Dönhoff, Komman⸗ ditgesellschaft in Witten — H.⸗R. A. 238. Die Gesamtprokura des Julius Schieren⸗ beck, des Fritz Blumberg und der Lilli Dönhoff ist erloschen. Dem Julius Schierenbeck zu Crengeldanz bei Witten ist Einzelprokura und die Ermächtigung zur Veräußerung von Grundstücken erteilt. [830261] Wittenberge, Bz. Potsdam. In, unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 137 bei der Firma Karl Möhring in Wilsnack folgendes ein⸗ getragen worden:
ring Nachf. Als neue Inhaberin ist die ledige Alma Rolof in Wilsnack ein⸗ getragen. Dem Kaumfann Karl Muhs in Wilsnack ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die ledige Alma Rolof geschlossen. G 8
Wittenberge, den 2. November 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Zittau. 83027] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 1317, betr. die Firma C. A. Gruschwitz, Aktiengesellschaft in ülbersdorf: Der Ingenieur Fritz
Schrepffer in Zitbau ist als Vorstands⸗
mitglied ausgeschieden. Ihm ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. “
2. auf Blatt 1639, betr. die Firma Christoph & Apelt in Zittau: Der bis⸗ herige Gesellschafter Alwin Apelt ist ausgeschieden. 1 Amtsgericht Zittau, 6. November 1926. Züllichanu. [83028]
In das Handelsregister A Nr. 27, Firma H. O. Feuerstein in Züllichan, ist eingetragen worden, daß die verw. Kaufmann Luise Feuerstein, geb.
der Firma ist. Züllichau, den 3. November 1926. Amtsgericht.
register.
Bochum. 183041] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 4. November 1926: Bei der Baugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. zu Weitmar: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1925 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Gn.⸗R. 99. Deggendorf. [83043] Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Darlehenskassenverein Wisselsing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz 11““ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. August 1926 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen; hiernach ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegpenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Deggendorf, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering]
in Berlin 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗ Ceeeeechen Berlin, Wilhelm raße 32. V
Die Firma ist geändert in Karl Möh⸗
aus⸗
Kretschmer in Züllichau jetzt Inhaberin
4. Genossenschafts⸗
18.
Jeder Treuhänder ist berechtigt, sein Amt jederzeit durch Anzeige an die Schuldnerin zu kündigen. Die Schuld⸗ nerin gilt als für die Entgegennahme der Kündigung von allen Gläubigern unwiderruflich ermächtigt. Die Kün⸗ digung hat den Zeitvunkt der Amts⸗ niederlegung zu bezeichnen und min⸗ destens vier Wochen vorher zu erfolgen.
Die Mehrheit der Inhaber aller je⸗ weils noch im Umlauf befindlichen Stücke sämtlicher Serien der Gesamt⸗ anleihe (nach Kapitalbeträgen berech⸗ net) ist berechtigt, einen jeden Treu⸗ händer abzuberufen. Die Abberufung oder die Kündigung eines Treuhänders ist im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger einmal und in einer in Pew York in englischer Sprache erscheinenden Zeitung in vier aufeinanderfolgenden Wochen min⸗ destens einmal zu veröffentlichen.
Fällt ein Treuhänder fort, so kann der Amtsnachfolger durch die Mehr⸗ heit der Inhaber aller in dem be⸗ freffenden Zeitpunkt im Umlauf befind⸗ lichen Stücke sämtlicher Serien dieser Gesamtanleihe ernannt werden.
Wenn und solange eine solche Er⸗ nennung nicht erfolgt, fungiert als Treu⸗ händer ein durch den nichtfortgefallenen Treuhänder als Bevollmächtigten sämt⸗ licher Gläubicer ernannter Nachfolger des fortgefallenen Treuhänders. 1
Zum Nachfolger des amerikanischen Treuhänders kann nur eine amerikanische Bank oder Treuhandgesellschaft mit einem Kapital von mindestens 10 Mil⸗ lionen Dollar, zum Nachfolger des deut⸗ schen Treuhänders nur eine deutsche Bank mit einem Kapital von mindestens 10 Millionen Reichsmark oder eine deutsche Treuhandgesellschaft mit einem Kapital von mindestens 1 Million Reichsmark ernannt werden.
Der Amtsnachfolger hat die vollen Rechte des Vorgängers einschließlich der sich aus §§ 10 und 11 ergebenden.
§ 13.
Als Sicherheit für alle Forderungen aus der Teilanleihe von 126 000 000 RM wird eine Feingoldhypothek (eine Gold⸗ mark gleich ½ „0 kg Feingold) in Ueber⸗ einstimmung mit den Bestimmungen des deutschen Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 und mit den hierzu erlassenen Durchführungsver⸗ ordnungen zum Höchstbetrage von 151 200 000 Goldmark zur Gesamthaft eingetragen. Der Hyvothek unterliegen insgesamt rd. 12 000 ha verpfändete Fläche und gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen auch die darauf vorhandenen zum Betrieb bestimmten Anlagen, ins⸗ besondere die Eisenwerke und die Kohlen⸗ bergwerke der Schuldnerin mit unbeweg⸗ lichem und beweglichem Zubehör (un⸗ belasteter Besitz siehe Artikel VII Ab⸗
schnitt 9 des Vertraas vom 1. 6. 1926). ch
Die Eintragung erfolgt an bereitester Stelle. 2
„Der Hypothek gehen außer der öffent⸗ lichen Last nach dem⸗Industriebelastungs⸗ gesetz vom 30. August 1924 vor:
1. eine auf den der August Thyssen⸗ Hütte, Gewerkschaft, der Gewerkschaft Friedrich Thyssen, der Gewerkschaft Lohberg und der Gewerkschaft Rhein ] gehörenden Immobilien eingetragene Sicherungshypothek zum Höchst⸗ betrage von 14 000 000,— & für eine 25* 10 500 000,— betragende An⸗ eihe;
eine auf den bisher der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengefell⸗ schaft, dem Bochumer Verein für Berahau und Gußstahl⸗Fabrikation gehörigen Immobilien eingetragene Sicherungshypotherl zum Höchst⸗ betrage von 30 000 000,— 8 zur Sicherung einer 25 000 000,— be⸗ tragenden Anleihe dieser Gesell⸗ chaften;
auf den verpfändeten Immobilien noch haftende Hypotheken im Ge⸗ samtbetrage von nicht mehr als 24 500 000,— RM.
Auf dem gesamten verpfändeten Besitz werden gleichrangig mit der Hypothek für die Teilanleihe von 126,000 000 RM eine Sicherungshypothek in Höhe von 31 500 000 Dollar und eine Grundschuld von 4 200 000 Goldmark zur Sicherung der Serie A sowie eine Höchstbetrags⸗ sicherungshypothek von 12 978 000 zur Sicherung der Serie C eingetragen.
Ferner ist der Gesellschaft das Recht vorbehalten, für Hypotheken zur Siche⸗ rung etwaiger späterer Serien dieser Ge⸗ samtanleihe den gleichen Rang mit den zur Sicherung der Serien A. B und C eingetragenen Hypotheken und Grund⸗ schulden zu verlangen. Jedoch dürfen im Falle einer weiteren gleichrangigen Be⸗ lastung des gegenwärtig zur Verpfändung gelangenden Grund⸗ und Bergwerk⸗ besitzes oder eines Teils hiervon die durch die Gesamtbelastung (gleichrangige und vorgehende Lasten) gesicherten Forderungen 440 Millionen Reichsmark nicht über⸗ steigen, wobei eine? Reichsmark gleich
7„ Dollar ist. Die Danatbank ist, falls die im Vertrage vom 1. 6. 1926 vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt sind, zur Bewilligung der Eintragung des Gleichranges im Grundbuch vervpflichtet. „Erfährt das Immobiliarvermögen der Schuldnerin gegenüber dem Stande zur Zeit der Ausgabe der Schuldverschreibun⸗ gen Serien A. B und C einen Zuwachs und wird die Sicherstellung der Serien K, B und C auf Verlangen der Schuldnerin auf solchen Zuwachs erstreckt, so ist die
8
Schuldnerin weiter berechtigt, gegen grundbuchmäßige Verpfändung dieses Zu⸗ wachses sowie desjenigen Grund⸗ und Bergwerksbesibes, der zur Sicherung der Anleihe Serien A, B und C verpfändet wird, weitere Serien von Teilschuldver⸗ schreibungen im Gesamtbetrage bis zu ²½ des Wertes solchen Zuwachses auszugeben, die bezüalich der Sicherheit mit Serien A, B und C gleichberechtigt sind. Solche Be⸗ lastung darf jedoch nur erfolgen, wenn die Danatbank nach freiem Ermessen zu der Ueberzeugung gelangt, daß die Sicher⸗ heit der Gläubiger aus der Gesamtanleihe hierdurch nicht beeinträchtigt wird.
Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, neue Teilschuldverschreibungen in dem⸗ jenigen Betrage auszugeben, zu dem die in Absatz 2 erwähnten vorangehenden Belastungen erlöschen oder Schuldver⸗ schreibungen der zu der Gesamtanleihe gehörigen Serien zurückgezahlt werden. Diese neuen Schuldverschreibungen stehen bezüglich der Sicherheit den Serien A, B und C aleich.
Die Gesellschaft ist verpflichtet, alle im Range der zur Sicherung der Teil⸗ schuldverschreibungen bestellten Hyvothek vorgehende oder aleichstehende Belastun⸗ gen löschen zu lassen, wenn und soweit sie sich mit dem Eigentum in einer Person vereinicen. Diese Verpflichtung bezieht sich auch auf den Fall, daß Teile der für die Anleihe von 126 000 000 Reichsmark bewilligten Hypothek sich mit dem Eigen⸗ tum in einer Person vereinigen. Zur Sicherung dieses Anspruchs ist eine Löschungsvormerkung gemäß § 1179 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs ein⸗ getragen. 12*
§
Die Schuldnerin ist verpflichtet, die belasteten Gebände sowie die gesamten sonsbigen mitverpfändeten Objekte be⸗ tändig in der bei gleichen Industrie⸗ unternehmungen üblichen Weise gegen Verlust und Beschädigung versichert zu halten. *)
§ 15.
Die Löschung der Hypotheken ist in⸗ soweit zu bewilligen, als den Treu⸗ händern die ordnungsmäßige Tilgung der Anleihe von der Schuldnerin nach⸗ gewiesen wird oder nach Fälligkeit die zur Rückzahlung erforderlichen Mittel bei der Danatbank eingezahlt werden. Ferner sind einzelne Pfandobijekte aus der Pfandhaft zu entlassen, falls gleich⸗ wertige Ersatzsicherheit gestellt wird. Einer solchen bedarf es nicht, wenn die Freigabe für öffentliche, gemeinnützige oder wohltätige Zwecke erfolgt und der Wert des freizugebenden Eigentums und der in den vorhergehenden 12 Monaten erfolgten Freigaben dieser Ay 200 000 Reichsmark nicht übersteigt.
§ 16.
Den Gläubigern der Teilschuldver⸗ schreibungen steht das Recht zu, auf je nom. 3000,— RM LTeilschuldverschrei⸗ ungen eine Aktie von nom. 1000,— Reichsmark der Gesellschaft zu optieren, und zwar zum Kurse von 125 % zuzüg⸗ lich Börsenumsatzstener. Das Options⸗ recht ist jederzeit bis zum 31. Dezember 1929 einschließlich ausübbar.
Jeder Teilschuldverschreibung ist ein Optionsschein beigegeben, der die nähe⸗ ren Bestimmungen für die Ausübung des Optionsrechtes enthält.
§ 17.
Zwischen der Gesellschaft und den beiden Treuhändern ist unter dem 1. Juni 1926 ein Vertrag, der sich auf die Gesamtanleihe bezieht, und unter dem 1. Juli 1926 ein weiterer Vertrag, der sich auf die Teilanleihe Serie B bezieht, abgeschlossen worden. Beide Verträge, die die Rechte und Pflichten der Gesellschaft und der Treuhänder so⸗ wie die Rechte der “ rei⸗ bungsgläubiger im einzelnen feststellen, bilden ein einheitliches Ganze und gelten als ein Teil dieser Anleihe⸗ bedingungen. Abschriften beider Ver⸗ träge liegen zur Einsicht für die Teil⸗ schuldverschreibungsgläubiger bei der Gesellschaft in Düsseldorf und bei den im § 5 genannten Zahlstellen S bei den Handelskammern und Zulassungs⸗ stellen in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln aus.
§ 18.
Falls die Danatbank gemäß diesen Anleihebedingungen, sei es allein oder gemeinsam mit der National City Bank of New York die Rechte der Inhaber der Teilschuldverschreibungen wahr⸗ nimmt, ist sie berechtigt, vorher Sicher⸗ stellung für die Kosten von der Schuldnerin zu verlangen, und, soweit bereits Kosten entstanden sind, diese aber von der Schuldnerin nicht un⸗ verzüglich erstattet werden, sich aus dem Erlös der Sicherheiten vorweg zu be⸗ friedigen. .
9
5 19.
Alle Bekanntmachungen, die die Teil⸗ schuldverschreibungen der Serie B be⸗ treffen, erfolgen mit Wirkung für und gegen alle Beteiligten im Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staats⸗ anzeiger, Berlin. Außerdem werden die Bekanntmachungen in einer Amster⸗ damer und Stockholmer Tageszeitung veröffentlicht.
*) Die Gesellschaft hat eine Versiche⸗ rungsgesellschaft gegründet, der regel⸗ mäßig die Prämien in üblicher Höhe für die versicherten Objekte zugeführt werden; die Prämien werden getrennt von den Geld⸗ und Wertpapierbeständen verwaltet. Es wird dafür Sorge ge⸗ tragen, daß dieser Versicherungsfonds jederzeit zur Deckung eines etwaigen
Schadens zur Verfügung steht
Zu dem oben erwähnten Treubandvertrage vom 1. 6. 1926 und dem Zusatz⸗ vertrage vom I. 7. 1926 wird noch bemerkt:
Die Treuhänder haben ihre Haftung im Vertrage vom I. Juni 1926 durch
zahlreiche Bestimmungen (Art. III
Pflichten bezweckt.
lichen Kaufmanns walten zu lassen. Düsseldorf, im September 1926.
Nr. 120 001 — 132 000,
Abschn. 11, Abschn. 4, Art. X Abschn 9) sowie im Vertrage vom 1. 7. 1926 im § 7 beschränkt. Insbesondere haben sie gemäß Art. XIII Abschn. 1 d, n. o des ersteren Vertrags, jalls sie irgendwelche Vertreter bestellen, nur für sorgfältige Auswahl der Vertreter, nicht aber für die Handlungen der Vertreter einzustehen. Sie haften nur für eigene, böswillige oder absichtliche Vernachlässigung in der Ausübung ihrer Pflichten, sie können sich bei Prüfung der Verhältnisse der Schuldnerm mit einer von zwei Vor⸗ standemitgliedern unterzeichneten Ertlärung der Schuldnerin begnügen, sie sollen nicht die Pflicht haben, darüber zu wachen, daß die Schuldnerin ihre Vertrags⸗ verpflichtungen erfüllt oder daß die Schuldnerin ihr Eigentum in der im Vertrage vorgesehenen Weise zur Sicherung ihrer Verpflichtungen verpfändet.
Die Danatbank erklärt sedoch hierzu ausdrücklich, daß sie mit den im Ver⸗ trage enthaltenen Freizeichnungsklauseln nicht ihre Befreiung von der Ausübung der Treuhänderpflichten und von der Verantwortlichkeit für offenkundige Verletzung solcher Sie verpflichtet sich gegenüber den Inhabern der Teilschuldver⸗ schreibungen Serie B bei Wahrnehmung derer Interessen die Sorgfalt des ordent⸗
Art. III Abschn. 14. Art. IV
Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 126 000 000 (1 RMN = thekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen von 1926 der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, 120 000 Teilschuldverschrerbungen zu je RM 1000, Serie B Nr. l bis 120 000, 12 000 Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, Serie B
1 % U. S. §) 7 %
zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt
a. M., Hamburg und Köln zugelassen worden.
„Berlin, Düsseldorf, Effen, München, im September 1926.
Deutsche Bank.
Bayerische Vereinsbank. Simon Hirschland. Sal. Oppenheim jr. & Cie.
B. Simons & Co.
A. Levy.
Frankfurt a. M.,
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Deichmann & Co. Deltbrück von der Heydt & Co. b Norddeutsche Bank in Hamburg. A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G. J. H. Stein.
Hamburg, Köln,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Dresdner Bank. S. Bleichröder.
M. M. Warburg & Co.
[83195] Das bisherige Aufsichtsratmitglied Oscar Kilvert ist ausgeschieden. Es ist neu ge⸗ wählt: der Kaufmann Hans Hammer, Berlin, Borhagener Straße 124. Bauland Norden Aktienges. Der Vorstand. Liersch.
[837722 3. Aufforderung. Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Julius Marx, Heine & Co., Leipzig⸗Großzschocher.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellichaft vom 23. Juni 1926 ist u. a. beschlossen worden, das nom. RM 588 000 betragende Grund⸗ kapital auf nom. RM 121 500 herab⸗ zusetzen.
Nachdem die Durchführung obigen Be⸗ schlusses in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien zum Umtausch bis 15. De⸗ zember 1926 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig oder bei dem Bankhaus Martin Schiff in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
1. Die Stammaktien werden im Ver⸗ hältnis 5:1 zusammengelegt, und zwar wird gegen Einreichung von je fünf alten Stammaktien über nom RM 20, die mit Dividendenschein Nr. 5 für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 ff. zu liefern sind, eine neugedruckte über nom. RM 20 nebst Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. ausgehändigt.
2. Die Zusammenlegung der Vorzugs⸗ aktien Lit. A erfolgt im Verhältnis 2:1 durch Ausreichung je einer alten nochmals abgestempelten Vorzugs⸗ aktie Lit. A über nom. RNM 20, die eine Nummer zwischen 76 und 150 inkl. trägt, gegen Einlieferung von je zwei aus der Goldmarkumstellung her⸗ rührenden Vorzugsaltien Lit. A über nom. RM 20 inkl. Dividendenschein Nr. 5 für das Geschäftsiahr 1926 ff.
3. Der Umtausch an den Schaltern der Einreichungsstellen ist spesenfrei; erfolgt er im Wege der Korrespondenz, dann wird die übliche Gebühr berechnet. Die alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien sind ge⸗ sondert, nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses einzureichen. Einreichungsformulare sind bei den obengenannten Stellen er⸗ hältlich.
Falls die neuen Aktien nicht sofort aus⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgesertigt, die nicht übertragbar sind und gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Stücke nach Fertigstellung er⸗ folgt. Die Emneichungsstellen sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Die bisher noch nicht eingereichten Stammaktien über PM 500 und Vorzugs⸗ aktien Lit. A über PM 1000 sind unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom Mai 1925 ebenfalls bis 15. Dezember 1926 einzureichen.
Dieienigen alten Aktien, die nicht bis zum 15. Dezember 1926 zum Umtausch eingereicht worden sind werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erfokderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Eine Verlängerung der festgesetzten Einreichungsfrist sindet keinesfalls statt. Leipzig⸗Großzschocher, den 6. Sep⸗ tember 1926.
Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Julins Marx, Heine & Co.
[83606]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Dr. Willi Huber aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Essen, den 3. November 1926. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗
Gesellschaft.
[83271] Deutsche Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Zweite Aufforderung.
Nachdem die Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M., durch Fusion auf uns übergegangen ist, fordern wir gemäß §§ 306 und 297 H⸗G.⸗B. die Gläubiger der Deut⸗ schen Vereinsbank auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Frankfurt a. M., 10. November 1926.
Deutsche Vereinsbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Schönfeld⸗Dittmann⸗Aktien⸗ gefellschaft, Nürnberg. Bilanz per 31. August 1925. 88
Aktiven. n ℳ ₰ Kafsa 235ʃ14 Postschecd. . 8 62 27 Weche’l“ 3 960[40
96 595.02
Debitoren .. 76 806[69
Abschreibung 19 788,93 680[01 42 531
Einrichtung. . 13 26118
Waren.. 137 535 9
Verlust
Passiven. Bank. u“ Kreditoren . .85 Fremde Gelder 3 Akzepte “ . Attienkapital Reservekonto
43 14680 29 905[97 11 284 35 10 893 27 40 000 ⁄—
2 304 70
137535 09 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ 3₰ 188 313 97 188 313,97 175 052/[79 13 261 18 188 313[97
Unkosten, Steuern und Ab⸗ schreibungen..
Fabrikationskonto. . Verlust1
0 92 272„
[82877] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Kasse58 126 80 Debitoren.„ 10 817 07 Waren w... 10 103 30 Grundstück.. 33 800 /—
Ausgleich für die höhere Aufwertunng . 5 500wh—- 40 862 [37
Verlust 101 209[54
8 Passiva. Aktienkapital:
a) Stammaktien 24 400
b) Vorzugsagktien 5 000
Kreditoren JE11114“ Hypotheken...
29 400 —-
5 940/[63 13 750 ,—-
101 209 54 Gewinn⸗ und Verlustaufstellung.
Verlustvortrag 1924
ℳ ₰ 4 946 62
Generalunkosten
Dubiose
13 811][05 Hausverwaltung 8
21 904 95 19975
40 862 37
40) 862 37 40 862 37
Aktiengesellschaft für Broncekunst, Berlin. 1
Verlust.
52 11891
[72947] Bielefelder Sattel⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Brate bei Bieleseld. In der Generalversammlung vom 27. März 1926 ist beschlossen worden je zwei alte Aktien zu einer Aktie zufammen⸗ zulegen. In Ausführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses sordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 unsere Aktionäte am, ihre Aktien mit Gewnn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen, nebst doppelt ausgefertigtem Nummeraver⸗ zeichnis, bis zum 31. Januar 1927 bei der Gesellichaftskasse einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein⸗ gereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je zwei alte eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Borsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt.
Unter Bezugnahme auf die eingetragene Herabsetzung fordein wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Anspröche anzumelden.
Brake bei Bielefeld, den 1. Oktober
1926 Der Vorstand. Himmler.
Donau⸗Verkehr Aktien⸗ gefellschaft, München.
Bilanz per 31. Deßzember 1925.
—
Vermögen. ₰ 8
Kaste. . “ Debitoren und Bankguthaben Beteiligung Z ““ Mobilien 8
9 ⸗0 2 835 2 2* 20 % 9 20
84 93 6;*
BVerbindlichkeiten. Aktienkapital. . Reservefonds.. Kreditoren. Gewinn 86 6ö5
20 000 195 60 797 3 943 84 936 Gewinn⸗ und Verlustrechnuna. Aufwand.
Unkosten... Zinsen ..
8 3 58ʃ56 Steuer ... 20 Kursverlust . 579 Abschreibungen. 8 5— Gewinn... 3 943 84 3,12
1 Ertrag. 8 Provision “ 51 756 16 Vortrag ex 1924 .. 96 83ʃ12
München, den 16. Oktober 1926. Donau⸗Verkehr Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Ludwig Jungermann. Die bisherigen Ausfsichtsratsmitglieder sind mit Ausnahme des Henn Dr Ernst Kohler, der freiwillig auf eine Wiederwahl verzichtet hat, wiedergewählt worden.
179576]
Christian Dierig Werke
Grünau⸗Berlin Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. ℳ 34 Fabrikanlage u. Einrichtung!]· 532 516/82 Vorräte 1 522 866ʃ15 Debitoren u. Bankguthaben 233 497/13 Transitorische Konten .. 5 685, 20 Wertvapiere uu“ 600 — Wechsel und Schecks. 3 564/89 8 16 268 3
6“ 1314 99872
Passiva. Grundkapital... Reserve 1““ Hvporheken und langfristige
“ Kreditoren “ Transitorische Konten Abschreibungen.. Reingewin „
500 000 135 000
481 250 46 962 (
8 198
93 127 50 461
1 314 998
Verlust⸗ und Gewinnrechnung ver 80. Juni 1926.
1 Debet. ℳ Aoöschreibungen . 55 586 * Reingewinn.. . 50 461
106 04760
Kredit. Gewinnvortrag. Betriebsüberschuß
5 503/61 100 543/99
106 047/60 Berlin⸗Grünaun, den 23. September
1926. Christian Dierig Werke
Grünau⸗Berlin Aktiengesellschaft.
G Der Vorstand. Dr. R. Radike. Sprenger. Schneider.
Die Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1926 hat beschlossen, aus dem Rem⸗ gewinn 8 % Dividende zu verteilen, die Reserve durch Zuweisung von RM 5000 auf RM 140 000 zu erhöhen und den Rest auf neue Rechnung vorzutragen. „Das turnusmäßig auescheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Dr. Wolfgang Dierig,
Oberlangenbielaug wurde wiedergewählt .