li A 3
ff entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1b Niederlassung ꝛc von 1“ “ 1“ 1“ e. 111““ ö114“ . 5 8 geese Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. W. Hagelber 5 45 ½ b Mannesm.⸗Mul. N 6 8.5 b O. F. Schaefer Blech, 0 Werich.⸗Weißen’. B.] 8 Bankausweise. Halleiche Maschin.. 8 1629b Mannesmannröhr.“ 0 184,5 b 9. Scheidemandel. 0 Weser 9„ vo arh e. Verschiedene Bekanntmachungen. een ee. * 88: 9* ““ 8 7b erins ger , ² 98 Ludw Wesse Porz.] 0 Preuß. Bodtz. Gold⸗ Ver 88 — H. Ham 1 r1. 2 karie, kons.Bergw. o. enußsch.] . Westd Hondelsges.]* Pf. Em. 3. rz. ab: Privatanzeigen. Handelsg. fürerdb. 106 eb B Marienh.⸗Koenauso Schlel. Bergb. Zin! 6 142b Westeregeln dai. 0 EEEö1 S IFznege Hann. Immobil. N 8 „Mart“ Portl.⸗ 0 — do. do St⸗Pr. 6 8 Westfalta⸗Dinnend. 0 do. do. E.9. ui. b. 31 do. Masch. Egest.. 1047 b B Markt⸗ u. Kuhlh. 12 15 9 b † 9 Ztotu Westf. Draht Hamm5 do do. E. 2, 1z. ab 29
1. Untersuchungeachen.
2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
&.———
—
—
—'— —
B 70,5 b G
—,— - — — —
155,25 b 127,75 b
21 99Ϯ1 2
☛ MBefristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖2
—
2„2
„ —2 C SüSUöSSgön 8 E8
— — 2vO 8=SV SVé=VSö=S
—JV— ö——V ℳN-'————gVSVöVgg —öV—V—S-8qSö8SSISAnS
ο 58—802--=SS=SSS=S2SS=Sg=Sg=Sg=”
—— MVRh—ö—
83
— —,——— —28ö-=SSS
— S
—VöyVqV 2
4 2, ö2ö‚ö;öeeeönöSSööeöööegöSenööenöenöeeöeeüöüeöSSööööögSee
7
22*28 Ab —ö2ö—ℳNͤõöneöSI—
Naphta Prd. Nob. N —,— * —,— * Nat. Automobil 12 105 G 106 b Natronzellst. u. Pap. 140 b 141 b
73 G Nauh. sauref. P. iL N —,— —.—
1045b G 104t 8 104b G 100b 6 — 9
89b G 85 b
101,79 G 101,70 98,25b 6 968 5 6
—,—
—
. S80. œα SSS JS=Sv —V—ö=
— 8832289885228
9
28
— —,——“
92
——VVöV veöePeeesen
72,75 b G 73 ü Niederschl. Elektr.. —,— 142,5 B Stader Lederfabrit 8. 97 b — Nordd. Eiswerte.. 150 B 150 b B Stadtberg. Hütte 0 26 % G 25,75 b do. Kabelwerke. N8 105 b 108,25 b 6 Staßf. Chem. Fabr. 0 583 B 2 b B do. Steingut 163 b 165 b do. Geyuß 0 60 b G 1b do. Trikot Sprick. 0 82 b Steatit⸗Magnesia N 0 126 b 129 b do. Waggonfabr. N0 85 b G Steiner u. Sohn v 15 —,— B —. do. Wolltammer. N6 151 G 55 b Steinfurt Waggon 90 50 b G 52 b G Nordpark Terrain. 0 T 5 b Steingut Colditz 10 Nordsee Dampfflsch. 0 108 b G Stettiner Chamotte 5
Nordwestd Kraftw4 eb G do. do. Genußs⸗Kp.
28-8-=S’S
Ser. 2, unk. b. 30 Gold⸗Pfandbr. 10 do do. Ser. 3, uk. 31 105,5 eb G do. do uk. b. 30] 8 do do. Ser 4, uk. 30 105 b G Rhein. Hyp.⸗Bant do do. S. b u. 6, uk. 30 100,5 G Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 8 1.1.7 99 6 do. Kom. S. 1, uk. 31 100,5 b G Rh.⸗Main⸗Donau Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. Gold, rz. ab 1928 5 1.4.10 78 b do. do. Rheinprv. Landesb.
Berliner Goldstadt⸗ 100 b B
Gld⸗Pf. rz. a. 2. 1.30 8 schaftsbriefe. do. do. do. rz. ab31 7 3
—— —- 228
Sqé-ꝰ82-ö83522g
——,—,———
9 + — 22 —8 —+
ansa Lloyd⸗Wk. N 70,5 b Martin uHünete Ns1⸗8 178 b Bgw. Beuthen. do. Eisen u. Draht do do. G K. E. 4, rz30 n Eisen u. Br.. — Masch. u. Kranbau5 5725 G Cellulose Langendreer. N0 do. do E.8 “ do GummipPhöniz Masch. Starte u. H N,0 871 Elettr. u.Gas N — do K 8 euß. Ctr.⸗Bode 1 3 1 . 3 8 — Hichhe. 8 Lit. B N 1509 Atingre-R. 5 4 111 widrigenfalls sie für kraftlos erklärt leder in Ruhlsdorf, vertreten durch die die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die wecki, zuletzt wohnhaft in Bottrop, Busch⸗ HartorBrückenb.N0 . . da Bucaau. w e 18828bG ventegemavenen 8189 Wiesioc Jg.: 8 2. vfge ote, ex⸗ Se e Rechtsanwälte Justizrat Dr. HöS5 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen b FS,er 0t zu Sgg Der 8 h“ dSte vr. 1 . 5,5 b. Kappel. 0 -14 Porti⸗ZImtsb 119,75 5b u. F. Wihard..6 4 5 26, d ab⸗ Waldenburg i. Schl., den 19. Oktober und Dr. Schiegnitz in Bernau b. Berlin, wird. zeichnete Verschollene wird aufgeiordert, arpener Bergb. 1 182 1 Maxtmiliansau. „10 172 Textilwerke. 67,5 G Wilhermsh.⸗Eulauft« do G.⸗K. uk. b 30 lust⸗ und Fundsachen 1926. Das Amtsgericht. haben das Augebot des Hypothekenbriefes Lübeck, den 3. November 1926. sich spätestens in dem auf den 31. Mai ““ F “ “ 1290 -eeen 0 Bile 2 1ng0on 8 “ 8 üal 2 8 e“ über die im Grundbuche von Ruhlsdorf Das Amtsgericht Abteilung 6. 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem edwigshüͤtte.... do do. Zittau... . 96,5 b Hugo Schneider N0 H. Wigner- Metaü 6 8 a., n uns0 2 [83535] Anfgebot. 12 Band 1 Blatt Nr. 4 in Abt. III. Nr. 5 [83211] Aufgebot. unterzeich neten Gericht anberaumten Auf⸗ eidenauer Pap. N Meerane Kammg. *6 78 8 Schoeller⸗Eitorf 0 Witten Gußstahlw. 0. Vreup. Hp.-B. Gzold Der Paul Rudolph in Berlin⸗Lichten⸗ eingetragenen 450 PM beantragt. Der 5 “ 28 8 8 gebotstermin zu melden, widrigenfalls eilbronner Zucker RehltheuerTüulf. N 0 30 B W. A Scholten.. 80 Witttop Tiefbau. 8 Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 8. b Crostener Straße 20 bei Sunder⸗ S geirag 1b g 3 Der Besitzer Carl Danowfki aus Grab⸗ ee 2 1 A eilmann. Immob. H. Meinecke 6 102 G Schomburg u. Sö. 0 0 do do. 25 S. 2, ut. 30 erg. Crossener Straße 20 bei under⸗ Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, nick hat das Aufgebot der auf dem Grund⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. 8 n Hein. Lehmann u.C. Meißner Of. u. Pz.10 128. 5b Schönebeck, Met. N15 do. Genußsch. 0 do do S 3. ut.b.30 [83530 Zwangsversteigerung. mann, hat das Aufgebot der angeblich spätestens in dem auf den 16. März buch seines Grundstücks Grabnick Nr. 27 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Eb16 ““ 1“ EE“ Wotan⸗Werle 8 EEöö1 Im Wege der Zwanasvollstreckung soll abhanden gekommenen 4 igen Zentral⸗ 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem in Abt. 111. Nr. 16 für den taubstummen des Verschollenen zu erteilen vermögen, 3 Held u. Francke% Kaaurplche Ger⸗ 7 172b G6 178 b Lennnghenvag enen mennn⸗ 2 8 88 8 am 31. Janunar 1927, vormittags pfandbriefe der Preußischen Central⸗Boden, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Friedrich Rohmann in Gravbnick einge⸗ ergeht die Aufforderung, späteftens im ö H Meyeru Co. Lit. 10 122 b 1196 Schuberr u. Salzer Wurz. Kunstmübl. % vod2sErufn 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue v“ “ Jabc 1972 gebolstermine seine Rechte anzumelden und tragene mit 6 vH verzinsliche Darlebens⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige E““ ün *¾ Sge en. 2. do. do. G. .24, uf. 29 Friedrichstraße 13/14, I11. Stockwerk 8 6 1 Ind b ö Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die hvpothek von 270 ℳ gemäß 8§ 1170 zu ma en 29. Oktober 1926 tto Hetzer.. Miag, Mühlb. u. Ind 125 b 125 8 b Schuhfabrik Herz. . Breuagsanddr n Zimmer 113/115, versteigert werden das beantragt. Der Inhaber er Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger oder Bottrop, den 29. tober 19 Hildebrand, Mühl. Mimosa A.⸗G...N10 190,25 b 6 igier G Fritz Schulz lun.. Zellstof⸗Waldhof. Hup. Pf. E.36. rz. 29 in Berlin, Anklamer Straße 52, belegene Urkunden wird aufgefordert, spätestens in wird. 11“ . Das Amtsgericht. E. Hildebrandt H. N Minimaaga. ü12 109,5b 125 b B Schwandorf Ton.. do. Vorz.⸗A. Lit. 3 do do. E. 97, uk. b. 29 - 1 gene, dem auf den 25. Mai 1927, vormittags B b. Blu., den 8. November 1926 dessen Erben werden au gerordert, späte⸗ — Hilgers Verzinkereit Mix u. Genest 6 124,25b [128 b Schwanebec Zem.. Zimmerm.⸗Werke 13eb G do do. E. 39, uk. b.31 im Grundbuche vom Oranienburgertor⸗ 10 ½ uhr mafs üh; Bnds Gericht, ernau b. Blun., den . ovember 1928. stens in dem auf den 9. März 1927, [83214] Aufgebot. Hille⸗Werk.. Motorenfabr. Deutz 0 73 b G 73 ½ b G Schwelmer Eisen.. Zuckerfbr. Rastenbg. 7 b G 6 do do. E.40uk. b. 31 bezirk Band 6 Blatt Nr. 172 (ein⸗ ““ un brv e Das Amtsgericht. vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ Die Frau Norbert Christ, Maria 85 Motoren Mannh.-. 0 a0 G —,— B [6G6. Seebeck. N Zwickauer Maschin. B do do. E. 38. uk. b. 30 2 8 . Zimmer 144/145 anberaumten Aufgebots⸗ 835 44 A b zeichneten richt, Z1 Ner. . * g venz sien — mann Munition Mülh. Bergwert.. 157 b G 158 b G Seidel u Naum. N Aun f Sachwerte Goldm od Reichsm do. do. Em. 35, rz. 29 1925, dem Tage der Eintragung des Zumane seine Rechte anzumelden und die [835449. ufgebot. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Main, Domstraße 67, hat beantragt, den irsch Kupfer Cüuer Gummic 876 vb Fr Seiftert u. Co. 1 r Schn . do vdo Kom. Em 17 Versteigerungsvermerks: der. Kaafmann mi ne Rech zumeld 1 Die Erben nach dem Steuerinspektor anzumelden und die Urkunde vorzulegen verschollenen Norbert Christ, geboren am irsch Tafelglas.. Müller, Speisef. ·2 —b G .2 G Siegen⸗Sol. Guß N ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. rz. ab 1932 e eee zsecterbaum in Menzwin olen!) Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Richard Schiller aus Liegnitz, vertreten 1222 3 v. 1““ FHep 85 irschberg Lederf. N Münch. Licht u. Kr. N —,— ,— Siegersdorf, Werk. a) Deutsche. Preuß. Land. Pfdbr. Schr Fechtenbaum nd; Polen]) Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen durch den Rechts “ widrigenfalls die Kraftloserklärung der 6. Juni 1863 zu Rohrbach (Donaukreis),), vesch. Eis. u. St. N Mundloos. 65,5 G 5 5b G Siemens Glasind. 5 Anf Gldm Pf. utg0 107 eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ wird durch den Rechtsanwalt und Notar Franz Urkunde erfolgen wird. zuletzt wohnhaft in Offenbach am Main, offmann, Stärtef. Siemens u. Halste 1988,75b Mitr Zinsberechnung. do do. R.4. UI. b.30 1.7 (109 00,5b haus mat Seitenflägel rechts, besonderem nirdegericht Berlin⸗Witte, Abt. 216. — rbrpe bendcaseis Aber der Aufgebot! Lyck, den 3. November 1926. für fot zu erklären. Der bezeichnete Ver. S “ rtsnnhagg, enns. B Abtritt, Hof und Garten, b) Wohnhaus⸗ “ Aür. 1926. Set k.e. 88 Hrpothes 1 Amtsgericht. schollene wird aufgefordert, sich spätestens “ eieecnius eüni . Crekee 1 “ vreaa⸗ b.Eean⸗ anbau Unks 0) Seitenwohnhaus links 6 9. 26 —, den 9. 3 8 2 uch, Kreis Niederbarnim, Band 1. in dem auf Mittwoch den 1. Juni 8 8 Horelbetriebs⸗G. v 8t A.⸗G. 761,8 1 Gol SSn 852 aft Gld.⸗Pf. R. 4110 Gemarkung Berlin, Kartenblatt 69, Par⸗ [83537] Auf bot Blatt Nr. 358 Abt. III Nr. 3, von [83212] Aufgebot. 1927, vormittags 9 hr “ Hotel Disch.. n Somag-Süc.Pf. 12 12 145 b G “ .38. 25 G 8* 8 Reite 10 Inhaber der NöSb. ehrgs E Palluck, geb. unterzeichneten Gericht Saal 70, anbe⸗ Heeesech gessass “ e; vöE1“ EEeEE111““ 8 e a.ene. 92 8 8 stenermutterrolle Art. 161, Nutzungswert “ vrx Urkunde wird aufgefordert, spätestens in oldsio, und deren Ehemann, Besitzer r 1 Aufgebotstermine zu melden Diederichsd. Werft „ g Reue Realbesitz. N — 2 8% dännelors ab2. “ zn ua Seze9; 885 ., ecs defirmemsne dir e.saie. En She den; “ dem auf den 16. März1927, vormittags Adolk Palluck aus Jeziorowsken, haben raehtge g 65 Heüsranehisr eas Höri.⸗Godelh. Prtl. 118b 285 b9 JAeu .z 207 w 206 b 1““ nh 1 ⸗S de e. Z.19 2 2 87. K 139. 25. e. vn. 1 aur Atten. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ wird. An alle, welche Auskunft über ubertus Braunk. 186b IhNb Nmiedert. Kohlenw 160,5b 6 165,580b 6 Sprengst⸗Carbon-A. 42 “ G““ XX in . 192 gesellschaft in Hersfeld, hat das Aufgebot anber Aufgebotstermine seine Rechte biger der auf dem Grundbuchblatte des F“ 1 umboldt Maschin. Berl-Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Prov. Sächl⸗Lnosch. Berlin, den 1. November 1926. beantragt zur Kraftloserklärung des von anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte g 1 Fa ax Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Humboldtmühle.. 106.75 G Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. d Che nisch 8 Fabrik in Binwärder, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ihnen gehörigen Grundstücks Jeziorowsken teilen vetmögen, ergeht die Aufforderung. Ludwig Hupfeld.. 1 ETezilchens h 88 — er, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nr. 37 in Abt. III eingetragenen Posten: sva iiir stermine d uta, Breslau .. — vorm. Hell A Sthamer A. G., mit ; n: spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht utschenreuth. Pz N 83531]1 8 sversteigerun Datum: Hamb den 20. Juli 1926, Urkunde erfolgen wird. Nr. 1a: 8 Thr. Abfindungsquantum für Anzeige zu machen orenz Hutschenr.. s 3531] Zwangsversteigerung. atum; Hamburg. en . Jr 926, Bernau b. Berlin, den 8. November Charlotte Balo von Sawadden, Nr. 1b: ”Dff maz 1 üttenw. KayferCo. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 12 u aus. 1926 Das Amtsgericht. 8 Thr. Abfindungsquantum für Gottlieb 19n b68 s as⸗ 8 Oktober vdrom. Brebl. W. am 31. Jannar 1927, vormittags gestellten Schecks Nr. 904 031, lautend 18 [BSe ven Gawaädben, II “ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Fried⸗ A antu richstraße 13/14, I1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die auf 85 1 Namen des aut wanas Abram LSukierman zu Lodz eingetragene Hälfte des im Grundbuche von der Königstadt b8-n 8 Blatt MNr. 4323 de ner een rundstücks, Markusstraße 10/11 und Kleine Markusstraße 30. Das ganze Grundstück besteht aus einem Vordereck⸗ vohnvaus mit Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenbl. dar⸗ zelle 1992962, 8 16 88 steuermutterrolle Art. 9306, Nutzungswert 15 440 ℳ Gebäudesteuerrolle Nr. 3720. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Juni 1926 in das Grundbuch eingetragen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 87. 87 K. 119. 26, den 8. 11. 26. [83532]
Nachecem Frau Anna Agnes verw. Hertel,
geb. Krüger, in Klotzsche bei Dresden, ihren Antrag auf Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung der 4 Aktien der Oberhohndorf⸗ Reinsdorfer⸗Kohlen⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Nr. 5898 über 20 RM, Nr. 98 über 200 RM, Nr. 4114 über 50 RM, Nr. 1911 über 600 RM zurückgenommen hat, wird die von dem unterzeichneten Gericht am 20. 7. 1926 hinsichtlich dieser Aktien angeordnete Zahlungssperre wieder aufgehoben. Zwickau, den 4. November 1926. Das Amtsgericht.
83534]
Folgende Urkunden sollen verlorenge⸗ gangen sein und werden aufgeboten auf Antrag: 1. der Frau Liselotte Dieke, geb. Herrmann, in Naumburg die Aktie Nr. 0986 über 1000 ℳ der Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in Ammendorf vom 20. Januar 1915, 2. der J. & W. Keller Gesellsch. m. beschr. Hftg. Baum⸗ wollspinnerei in Rheydt, der von Walter Driebusch in Halle am 6. März 1926 ausgestellte, von der Halleschen Draht⸗ waren⸗ und Stahldrahtmatratzenfabrik Ge⸗ sellichaft m. beschr. Hftg. angenommene und am 7. Juni 1926 fällig gewesene Wechsel über 400 RM, 3. der Frau Ida Hoͤpffner, geb Hintze, in Torgau als Vor⸗ münderin der Margarete Zielcke, geb. Duchrow, in Carlsfeld die 7 Aktien Nr. 2583/87, 406 und 407 der Werschen⸗ Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktiengesell⸗ schaft in Halle vom 7. Oktober 1857 über je 100 Taler preußisch Kurant, 4. des Rentiers Eduard Pressel in Eisleben die Schuldverschreibungen der Stadt Halle vom Jahre 1905 Abt. II Nr. 5430 und 5431 über je 1000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späfestens in dem auf den 30. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst müßten diese für kraftlos erklärt werden.
Halle a. S., den 5. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
[835333 Sammelaufgebot.
Nachstehende Antragsteller haben folgende Aufgebote beantragt: 1. ꝛc. 2. Frau Amanda Lehmann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Landhausstraße Nr. 9, das Aufgebot der Mäntel zu folgenden Aktien der „Carls⸗ hütte Aktien⸗Gesellschatt für Eisengießerei und Maschinenfabrik in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser“; Nr. 0762, 0797, 1344, 1992 5480, 5481, 5482, 5483, 5484. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Termin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen,
über RM 522, zu zahlen an Firma Benno Schilde, Maschinenbau⸗A. G. oder Ueberbringer, versehen mit dem Vermerk Nur zur Verrechnung“. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviliustizgebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 28. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hamburg, den 1. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[83536] Anfgebot. Die Firma J. Beck, Pforzheim, Luisen⸗
straße 19, hat das Aufgebot des angeblich
abhanden gekommenen, von Richard Kan⸗ torowicz ausgestellten und von dem Gold⸗ schmiedemeister Jofef Drechsel in Berlin,
Köthener Straße 32,
Wechsels 80 RM beantragt. Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 1. Iunni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
216 F. 4108/26, den 8. 11. 1926.
[83207] Aufgebot.
Der Klempnermeister Otto Schmidt zu Haspe vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schultz und Dr. Eversbusch in Haspe, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 2. September 1926 in Hagen (Westf.) ausgestellten Wechsels über 500 RM. fällig am 2. De⸗ zember 1926, akzeptiert von Heinrich Degenthoff in Hagen (Westf.), zahlbar bei der Sparkasse Boele⸗Hagen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Hagen, Heinitzstraße 42, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hagen (Westf.), den 3. November 1926. Das Amtsgericht.
[83541] Aufruf.
Bei dem im Ausland strafrechtlich ver⸗ folgten türkischen Staatsangehörigen Andre Florian Digran, am 21. Mai 1892 in Smyrna geboren, zurzeit unbekannten Auf⸗
1991,
enthalts, sind Sachen und Gelder beschlag⸗ nahmt worden, die zur Befriedigung deutscher Gläubiger Verwendung finden können. Digran ist auch aufgetreten unter den Namen Florian, Andre de Papas,
Andre de Parmas, Don Andres de Farman,
Luigi Massary, am 16. Dezember 1892 in Neapel geboren, vielleicht auch unter Charles Salzau und Hugo Wecks, 31. Mai 1871 in Cambridge (Mass.) geboren. Die deutschen Gläubiger des Genannten werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 20. Dezember 1926 bei mir zu dem Aktenzeichen 195 I A Fr. A. Ausli. 26 an⸗ zumelden und glaubhaft zu machen.
Berlin, den 9. November 1926.
Der Polizeipräsident.
Abt. IA. Fremdenamt. J. V.: Goe hrke.
[83543 Aufgebot.
1. Der Pfarrer Hermann Barth, 2. die Witwe Frau Minna Pflugradt, geb. Weiß⸗ leder, beide in Ruhlsdorf, als Bevoll⸗ mächtigte des Eigentümers Julius Weiß⸗
akzeptierten, am 24. Dezember 1925 in Berlin fälligen vom 23. Okrober 1925 über Der Inhaber der
Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
[83221] Aufgebot.
Der Bödner Heinrtich Blöcker in Greven⸗ krug, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schütt in Bordesbolm hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ bigers der auf dem Grundbuchblatte Greven⸗ krug Band I Blatt 15 Abteilung III. unter Nr. 2 für Magdalena Hilbert, geb. Lucht, eingetragenen Kaufgeldhypothek von 60 PM, verzinslich mit 4 % eingetragen am 30. Oktober 1883, gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Bordesholm, den 27. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. “
[83542] “““
Das Amtsgericht Holzminden hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Gastwirt Karl Schoppe, hier, hat das Aufgebot einer auf seinem Kleinkothofe No. afs. 1134 zu Altendorf — Grundbuch von Holz⸗
minden Bd. XVIII Bl. 119, XIX Bl. 107,
Schuldurkunde vom 16. 9. 1844 für die Braunschweigische Staatsbank in Braun⸗ schweig eingetragene Hypothekzu 700 Talern, deren zugehöriger Hyvothekenbrief nach Rückzahlung des Kapitals abhanden ge⸗ kommen ist, beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ briefs erfolgen wird.
Holzminden, den 3. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[83213] Aufgebot.
Die Firma Autobus G. m. b. H. in Köln, Unter Fettenhennen Nr. 19, hat das Auf⸗ gebot des Teilhypothekenbriefes über 4547,12 ℳ Teilbetrag der im Grundbuch von Rondorf Band 80 Blatt 3194 Abt. III Nr. 16 eingetragenen Hypothek von 15 000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 2. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 71, [83208] Aufgebot.
1. Die Witwe Katharine Struve, geb. Sievers, in Hademarschen b. Heide in Holst., vertreten durch ihren General⸗ bevollmächtigten Kaufmann Hans Hinrich Struve in Lübeck, 2. die unverehelichte Lehrerin Maria Struve in Itzehoe, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst Häßler in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung: zu 1 des Hvpothekenbriefs über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Bl. 1331 in Abt. III unter Nr. 9 für die Witwe des Landmannes Struve, Katharine geb. Sievers, in Hademarschen bei Heide in Holst. eingetragenen Hypothek von 5000 ℳ, zu 2 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Bl 1331 in Abt. III unter Nr. 8e für die Lehrerin Anna Maria Struve inn Itzehoe eingetragenen Hypothek von 5000 ℳ. Die Inhaber der Urtunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termin am Donnerstag, dem 24. Februar 1927,
vormittags 10 Uhr, anzumelden und
109, X 103, XII 103, IX 19 — aus der
Abfindungsquantum für Wirtsfrau Sophia Quaeselik, geb. Hoffmann, in Przytullen, beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
erklärung der Urkunden erfolgen wird
Lyck, den 4. November 192656. Amtsgericht.
[83209] Aufgebot.
Die Städtische Sparkasse in Mettmann hat das Aufgebot des Hypothekenbriess beantragt, der über die im Grundbuch von Mettmann Band 9 Artikel 326 in Abt. III unter Nr. 3 zugunsten der Antrag⸗ stellerin eingetragenen Hypothek von 8000 ℳ gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 1. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1
Mettmann, den 6. November 1926.
Amtsgericht.
[83545]
Das Amtsgericht Schöningen hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Landwirts Wilhelm Richter, Emma ge⸗ borene Schade, und der Landwirt Hermann Richter aus Twieflingen, haben das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 13. Dezember 1889 über das im Grundbuche von Twieflingen Bd. 1 Bl. 32 und 38 in Abt. III unter Nr. 4 und 1 für den Kotsassen Wilhelm Richter und dessen Frau, Anna geborene Bartels, in Twieflingen eingetragene Abstandsgeld von 1500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schöningen, 4. Nopember 1926.
Amtsgericht.
[832241
Das Grundbuch Abgabeband Blatt Nr. 456 Sandowitz nebst den dazugehörigen Grundakten über die aus dem Amtsgerichts⸗ bezirk Groß Strehlitz nach Polen gefallenen Grundstücksteile des Grafen Claus von Tiele⸗Winckler in Berlin in Gesamtgröße von 86 ha 31 qam mit 28,65 Talern Grundsteuerreinertrag ist heute au das polnische Bezirksgericht Lublinitz (Lubliniec) abgegeben worden.
Preußisches Amtsgericht Groß Strehlitz, den 6. 11. 1926. [83218]
Durch Ausschlußurteil vom 2. 11. 1926 ist der verschollene amerikanische Staats⸗ angehörige Karl Schmid, Sohn des durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1906 für tot erklärten Kürschners Ernst Schmid aus Kaufbeuren, geboren vor dem 12. Juli 1869, für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1900 bestimmt. Die Todeserklärung er⸗ folgt mit Wirkung für diejenigen Rechts⸗ verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, den 2. 11. 1926. — 216/154 F. 86. 25.
[83217] Aufgebot. Die Ehefrau Anna Drost in Bottrop,
Am Schlangenholt 54, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Johann Przy⸗
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
[835400 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 20. X. 1926 verstorbenen Witwe Martha Kallmann, geb. Abraham, zuletzt wohnhaft Berlin, Magdeburger Straße 23, wird hiermit auf Antrag der testamentarischen Erben die Nachlaßverwaltung angeordnet. — 29. VI. 1618/26.
Berlin⸗Schöneberg, den 9. No⸗ vember 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 29.
[83539] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Verwalters des Nachlasses des unten⸗ bezeichneten Verstorbenen, nämlich des Justizoberinspektors Gustav Thieme in Hamburg, Hansastr. 81, werden alle Nach⸗ laßgläubiger des am 31. Juli 1926 in Wien verstorbenen Kaufmanns Albert Max Lappöhn, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Hamburg, St. Benediktstr. 15, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplaͤtz, Ziviliustizgebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 25. März 1927, Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ 2 entsprechende Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 4. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[83551]
Durch Ausschlußurteil vom 9. 11. 1926 ist der von Ernst Hähnel ausgestellte, von Simon Gurwitz weiter girierte, auf die Firma All Ukrainischer Genossenschafts⸗ bund Woika Spilka, zahlbar bei der Ga⸗ rantie⸗ und Kreditbank für den Osten Aktiengesellschaft Bank, Berlin NW. 7, Unter den Linden 68 a, gezogene und von ihr angenommene, am 19. August 1926 fällige Wechsel vom 19. Februar 1926 über 5161,46 ℳ für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
den 10. 11. 1926; 216 F 1716. 26.
[832252 Ausschlußzurteil.
In der Aufgebotssache der Witwe Marie Erdmann, geb. Peters, in Helmstedt hat das Amtsgericht Harzburg in Bad Harz⸗ burg durch den Amtsgerichtsrat Son mer für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 10. Dezember 1904 über die im Grundbuch von Oker Band I Blatt 192. Ergänzungsblatt Band III Seite 397 Nr. 2 für die Witwe Marie Erdmann, geb. Peters, in Helmstedt eingetragene Hypothek zu 5000 ℳ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen.
Bad Harzburg, den 13. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Harzburg.
Ilse, Bergbau N. do. do. Genuß... Inag,ind. Untern. N Industriebau.. Industrie Plauen. W. Jacobsen. Jeserich Asphalt... J. A. John, Akt.⸗Ges. Jüdel u. Co. N Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellanf N F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller N Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. v Kammerichwerke.. Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Kassel. Federstahl N. Carl Kästner.. Kayser Metallw. N do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte N Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle.. Kollmar u. Jourd. öln⸗Lindth. Met. N öln⸗Neuessen Bg N Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr.) Kölsch⸗Fölz.⸗Wtle. N König Wilhelm ... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle N, j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting... Körtings Elektr. . Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. iL. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft 88 G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Kruger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..
Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co... Laurahlltte.. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw... do. Pian. Zimm.. Leonhard Braunk. Leonische Werte.. Leopoldgrube.. Leykam⸗Josefstalv. iK. öWISt⸗=10000 K † 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle.. N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Linget Schuhfabr. N Lingner Werkte... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N. Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk... N
—öö 228=qAangögnö
-SVö=FSVö2S’S=SéS= 0-—=ö-VSI=ge
öq2ISSVSöSSg=öÖSSSö=
——ö—— —————ö—-AöS— 2 Aö 8
55ö-öSöSö=SSg=gn
—ö—NNN öeöeeeeeööeöööSS
—,————————ℳℳN — q2ööAvS2ööö=SSSn
do. do. St.⸗Pr. N C. D. Magirus.
do. Mühlen... do. Vrz.⸗Alt. Lit. 1 6
Mal⸗Kah Zigarett 8*
148 b G 75, 75 b 92 25 b 90 eb G 54.75 b 140.25 b 113,75 b 130,5 b 4Ceb G 110,25 b
102,75 b 185 b 92 b G 149,5 b 72 eb G 36,5 b *8 G 45,5 b
87,75 b 40 eb G
80
98,5 G
„
152 b G 67 b; 164,5 b 76 b G 103 G6
79b G 7ib 212 G 118,5 8
250,5b G
165 b G 7,25eb G
,— B
126,5 b G
120,5 b G
254 b G
150 G
75 b G 6 eb G 75 b 6 96
1138 b
130,5 b
d7 eb B
142 G
48 b G 55.75 G 114b
7 b
147,5 b 139 ½b 82,5 b
7 b G
103 b 148,25 G
5 b G
„0,7 B
175 b 178 b
83 b 70 b 220 G
30 G
65,25 b
1985 G
52 b G
2
—,—
9 b
67 b 107,5 b G 115eb B 901 G 121 % b 1138 b 118,5 G 75 b 96,5 b 127,5 b 106 b 106 b 162.5 eb G 109.75 b
Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerte, letzt veeeehsenen do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Ceting, Stahlw. . Celf. Groß Gerau. Offstein Zucker.. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrlck. Kupfer. Cstpreuß. Dampfw. Cütwere Ottensen.
1S2 — —
2 =
SSSSS e⸗
Panzer Akt. 0 Passage Bau 0
Peters Union 8 Pfersee Spinner. N10 Pflüger Briefumschl] 0. Phönix Bergbau 0.
„Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler. Leipz. Wrkz.]10 Plauener Gardinenste do. Spitzen.. do. Tüllu. Gard.. Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt.
0 0 0
Polyphonwerke Ns10 Pomm. Eisengieß..ü Pongs Spinnerei. 0 Poppe u. Wirth 12 Porta⸗Union. Prtl. 0 Porzf. KlostVeilsd N0 A. Prang. 8 10 Preßluftwerkzeug . 0 Preßspan, Unters. . 6 8.19 J. O. Preuß 10 Preußengrube..
Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. NM Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf. „ Reiß u. Martin.. Rh⸗Main⸗Don. Vã. 5qpvReich uBay. gar Rheinfeld Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. .N. Chamotte N. Elektr N Vorz.⸗Akt. Maschinenled. Möbelst.⸗Web. 14
. Nassan Brgw. 0 Spiegelglas 12 Stahlwerke 0
. Textilfabrik... Zucker 0 Rh.⸗Westf. Bauind. 0 do do. Elektr. v do. do. Kallw. 0 do do. Sprengst. N4 do do. Iements 6 RhenaniaVChem. 0 Rheydt Elektrot N
David Richter 5 Fried. Richter u. Co. Rtebe⸗Wert.. Riebeckk Montan .. J. D. Riedel.. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke.. Roddergrube, Brl.. Rombacher Hültte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N Rotopho . Rückforth Nachf... Runge⸗Werkee.. Ruschewehyhh Rütgerswerke. N
Sachsenwerk N Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey, M.
1e.e . tgs
8
Carl Nottrot 5.ℳ
vövrrrrasöes-n-enn;, ööneeönSneSe
Peipers u Cie. 15 B
do. Braunktohlen 25 B
B. Polack N. 2
g2 . ö2 * —ℳV2ö—— ——õö2I2ISögöIööSö=
—-=Sqéöögg
——VynVögg8SVVVVVVSVVVöSVSg 2. 2 28 E2 222 2
. —öV—ö FIeeae
d
———.——— —gqV—Ag
2-2852öSS=Sg
jetzt Schorch⸗W. 0
2v82ö=8öqöögSögSöSöneöögnnegS
——ö— ö—————
62öööSö
——————6öVé—ö—Vög
—V— —
8,25 b 77 eb B
88 B 104 b
143,75 b 107 b
—,—
68 6
75,5 5b
—,— 1185 24,5 G 172 5b 989 B Ee⸗ ,— 120G 73,5b G 640 5b 14b tri8b 125,25b 8ͤ4b 226 G 85 6 1⁄2 b 70.75 b 67.76 b 139,75 b G
113,5 b G 8,5 b 191,5b G 177 G 66 9,5 b B 186 b B
142 b
ba0
1
146 ⁄˖1b 108b
89,75 b
b 127 b G
— 133,75 b l19 b 48 G
120 b 140 b
78 b
79 b 158.5 G 109,5 b G 248 b 77,75 b 147 b G 93,75 G 50 b 123 b
190 b 196 75 b cb 8 b B 180 b G 127,25 b 140 b
125 b 77 b „3 B
121 G 25eb B
. B 176,5 b B 101,75 b
56,25 eb G 1975b G
do. Oberwerke...
do. Portl.⸗Zement do. Bulkan, letzt
Vulkanwerke.. Stickerei Plauen.. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.... H. Stodiet u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm 1 Stolberger Zint N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk. Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker Südd. Immob...
— DBSSe=SSaesSSeoaseSes
Conr. Tack & Cie. Tafelglas.
Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N
Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. R. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. so Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.. Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger. 1 Trachenb. Zucker. Transradio
Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllsabrit Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
98S SSwo᷑NSS
„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei...
büiecaafgrinrxe
Varziner Papierf..
Veithwerte
Ver. Bautzn. Papterf
do. Brl.⸗Fr. Gum. . Berl. Mörtelw. 1 Chem Charlb.
. Freibg. Uhrenf.
. Harz. Portl.⸗ .. Jute⸗Sp. Lit. Kohlen Borna N . Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf... ). Metall Haller N ; Pinselfabriken . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel .
do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerte
Vogel Telegr.⸗Dr.. Bogt u. Wolff.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co... Wande rer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.
eneeh otn hw Wasserw. Gelsenk., Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernshy. Kammg. do. Vorz.⸗Akt. N.
do. Elektriz.⸗Werlsto
222ö:Sögögö'öögögÄg 22 FAn — 2328-öAöönöönS
0 do. Pap. u. Pappe N 0 5
7 27 ——öö
VöVögVVVVVéSVSVgV G Amee 7 —xö-IBSSIS2ö-ü
SIE 2
8S”S
Teltow. Kanalterr. tL.
S8 S 138 üübümbbEEEEEE
2 ꝙð A A — —2 —S—e
0
2Sö2ö=övvöeööönenöenenöneönöeeeeenn;,
S=SeSSSSSSech A2 22 — 22585-28ö8gSn
—
Ꝙ ε —2 2 — SSaæ2ͤSSI=
2.—-gSööggg
—
Gebr. AUnger 10
—
Chem. Zeit. j. L. Dtisch Nickelm. 12 . Flanschenfab. N 0
——— MℳRN—ö — —
2
—y —ö
vorm G. Becker. 7 . Glanzst. Elbf. Ns10 s15 Gothania Wte. 0 Gumb. Masch.. 0
—BVV—j———— EABARR öö=Sqö=Sögönöee.
2,— v
do. Smyrna⸗Tepp Ns10
ö-qV82=Sö--
—. =
——————V—V—önq
286öö-öSSSn
. B 132,5
ens 125 b G
13,75 b 118 b B 12855b 19b G 46 G 1125b G
76 b
0 75 b 145 b G
168,5 b G
6 b 7,75 b — B
do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 32 do do. 1924, rz. ab31 do do. Gld. K., uk. 30 do do. do., rz. ab 32 do do do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk G. Pf. R. 2, u 127 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 32 do. GldK R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 Deutsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927 do. 26 A. 1, tilgb. ab28 do. 23 A. 1,tilgb. ab 24 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frantf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, r630 do. do. E. 6, rz. 32 ürth G.⸗A 23,tg. 29 otha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 37 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7,uk30 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. a b27 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B, rz. ab29 do. do. R. Cu D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 9, rz. ab30 do. Em. 5.tilgb. ab28 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 91 Mark Kom. Elekt W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Huyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, u30 do. do. E. 4, rz. ab32 do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 9, rz. ab 1932 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr., tg. ab25 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3, uk. b. 30 do. Em 5, ul. b. 28 do. Em. 9. uk. b. 31 do. Em 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Mitteld. Bderd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 27 do. do. R. 2. uf. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckan A.⸗G. Gold⸗ Anleihe. rz. ab 28 Nordd. Grdkr. Gold⸗
1.4.10
1.3.9 1.3.9
1.4.10 1.4.10 100 G6
75 b
Pfhr Em. 3, rz. 30 do Em 5, rz ab28 do. Em. 6, rz. ab 31. do Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Nürnbg. Stadt Gold
1926 unkt. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. ut. 30 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. do do. do Pforzheim Stadr Gold 1926 rz. ab27 Pommersche landsch
Gold⸗Pfandbr.
99 G 97 b G
100 b G 94 b G
79,25 b
100 G 5 G
6 5 G 16
.104.25 G 0. 99.9b G
100 b G
95 b G 95 G
97 G 97,6 b
1.4.10 100 G6
100 G
1.4.10 81,25 G 1.4L.0% —,—
,5 G
1.4.10 96 b G
1.1.7
104,25 6
103,7 b G 103,8 b G 99,5 b G
100,5 b G 100,5 G 100,5 G 8 99,25 G
0 98 b G
.
e 6 104,25 G —,— 6.
95 geb G 1025 G- 1025 G
99,5 b G
104,5 B
.75 G
100 G
1b G
104,25 G
5 b G 100 6
25 b G
.5 G
101,6b G
Rhein.⸗West. Bdtr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do S. 3 uk. 29 10 do do. S. 5 uk. 30 10
Rogg.⸗Ribk. Gold⸗
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf R. 6 uk. 31 10
8
8
do do. R. 5 uk. 31] 8 5
SachsenProv.⸗Verb Schles. Bodkr. Gold⸗
Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt.
Schlw. Holst. Lsch. G.
Südd. Bodkr. Gold⸗
Thür. Ld.⸗Hyv.⸗Bt.
Westd. Bodkr. G. Pf. 5
Westf. Landes bl. Pr.
do. do. Prv Fg. 25 uk30 Westfäl. Pfdbr.⸗A.
Württembg. Spark.
1
do do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do do. S. rz. ab31 do. do. S. 7 uk. 31 do do. S. 1 rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 uk. 30 do. do. 25S 3 uk. 30 do do. 268 4 uk. 30 do. do. 23 S. 1 rz. 29
rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3
8 do. do. Reihe 4 u. 5 8 5
do. do. Reihe 1 u. 2
do. do. R. 7 uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do do R. 4 uk. 30
do. do. R. 1,2 uk. 30 Gold Ag. 11 u. 12
Vidhr Em. 3, rz. 30 do. Em 5,. rz. ab 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 ½ rz.
Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab 26
do. do. do. A 24 do. Ldsch. Krebitv.
Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchs m.⸗A. Ausg14, tilg b. ab26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 13. tg. 27 do. Gold, tg. ab 24
Pfdbr. R. 5, uk. b. 31
G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldtr. Weim.,rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 30 do. do. Komm.
S. 4, kündb. ab 28
do. Em. 6, rz. ab 32 do Em. 3, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8. rz. 32
Doll. Gold R. 2 N.
do. do. do. 26, nk. 31 do. do. Lsch. ProvG.
für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32
Girov Rm., rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilgbar ab 1927.
10
1IPSS2SGUUᷣDSNMᷣESRNH
+%α 299ο2A
grerreazss-esn göee⸗eenn*en 2-qBBSS2öögögögöneS
—,—
ZE v22*gSAnnn
7
—x=g —2
104,5 G 104 b G 105 b G
—=ö=SS —
93 G 99,5 b G 82,9 b G
5
108 G 98,25 b G
I1I1Iu“p
108 G 100 G
99,25
107,16 98,5 b G
[g 882
1.1.7 1,4.10
1.4.10 94,2 5b
Bei nachfolgenden Wertpapieren . fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
.8
8
Anhaut. Roggenw. usg. 1 bis 382 Bd. Ld. Elekt. Kohle †se do. do. abg. * Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*se Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 28* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. S Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw †se Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 † do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N“*s⸗ do. do. do. *⸗ Dtsch. Wohnstätten seingold Reihel ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Ank.*6 Dresd. Rogg.⸗A. 29* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do⸗ do 8
Franks. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 5 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-8275 do. do. Reihe 4-6270 Görlitzer Steink. † [o
7 6
Z[1.4.10
1.4.10. 1.2. 1.2.
1.1.7 1.2.8 1.1 1.1.7 1.4.10 1.9. [10.5 G 1.9 8G 1.1.7] 7,5eb B 1.4.10 % — 1.1.) 2,4 G 7. [14,5eb G 2. 8 —.,—
1.2. .] 4,38 b
1.5.11 1.5.11
1.1.7 1.8.9
15.4.