1926 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—LGGCC

Frunh Hup. ⸗HBt. Gfdor. Ser 14114,15eb 6 Hraunschweigen 1 Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswartige Brau 1. Conz Caouich G. X 11u“ . 8 bieh

Frankf. Pfandbr.„Ban Pfdbr. Bresl. Elettrische 1 . 1 1 sche 1 h be Pronereier Corona I 1. 1 4

iir Franti Ovp.⸗Kred.⸗Ver. Gr Casseler Sirb 1 . Dollars Alchaffend.Atnenbrsie 100151b 6 152 0 Cröllwit Papiers.. b

do Ser 44 14. 48 52*15,375b 15,5 b 6 do Vorz.⸗Ar Denver Rio Grande Augsb Br. z Hasens¹“ 19123, 6 s123 b 6 Cuxhav. Hochseef. 6 . er un reu 1 en 1 3 125, 6 * 8 3

do do. Ler 23 Hamb Hochdahn u Ret rückz. 1965 si. K. .2.22 Bochum Viktoria .2à 8 122 b G Berlin, Sonnabend. den 13. November

8* Grdkr.⸗Bl. Prd Abi. 2-20713,5 b G 13,55 6 Hannov Straßenb Ferrocarrtli rz. 1957 13st. 7 2 Bohrisch⸗Conrad 10 10121,25 b 6 [119 b

2.

do do Ah 21 8b 4.4 B n. Ueberlandwerte do 4 ½ % rz 1957 †Zsi. K. 1. Brauh. Nürnberg N 10 169. G 169,5 b G Daimler Motor. N do do Abt 22 1,06 6 7 1.05 b Hildesh⸗Peinen? do do Abt 238 ,— —.— ArefelderStrapenb do do Abl. 23a2 —,— —.,— Maadebhurger Strb 3

do Komm ⸗OCbl Em 1 .— —,— Marienbh.⸗Beend .*

do. do v. 192 —.— —.,— Rostocter Straßenb.2 Hamburger Hup.⸗Ban! Pfdbhr. SteitinerStraßenb.] 4 ² Ser 141-6 1) 14 %). Ser 1-190, do Vorz.⸗Att. 5 * Ser 2901 B30) (8 ½ *11,25 b 11.3 b Strausberg⸗Herzu 38 4 do do do Ser 691 730 1b 6 Südd. Eisenbahn. 2 5 0

1

do abg rz 57 †3.K. Dortmunder Akt fro 10[210 b 6 2070 Delmenhorst. Linol. 1 Illinois Sr Louis u do Ritterbrauereis¹5 10 .,— 296 G6 Gebrüder Demmer ¹ Term rz. 19511 8* do. Unton 8 1 231 b 6 228,5 b G Dessauer Gas.. N. 1 do Louisv rz 105213009h1.1. Düsseld Dieterich. 12 11[235 b G ,— Dtsch.⸗Atl Telegr 1 vLong JelRir rz 1049 74 2 do Hösel! 12 10170 b G 173 b do. ⸗Luxemb. Berg. 1

1

1

1

Schmidt⸗Stettin (D. Nat.). Abg. von Uretard (Zentr.) in dem Nachtragshaushalt eine Erhöhu Dum eine

2 2 * . b 2 2 8 2 2 2 1

8 f Peüprechan sesichrüc die 8 1 Fülhen Reichsmark beantragt. Der 8. des Fansn

Abg. Grube (Komm.) wendet sich gegen das Exmissions⸗ egenheit bereits erfolgt seien. Schließli einigte si er ind enge Grenzen nicht gezogen und nicht zu ziehen. Er erstreckt 5 1 3 g. sschuß dahin, die Beratung des ersten und zweiten Nachtrags⸗ ich, wie schon die Bezeichnung ergibt ämtli 2 .

recht, das in Siedlungen zu einem Druck auf die Arbeitnehmer haushalts zum Reichsverkehrsministerium zunächst 2 8481 Sennn⸗ 8 d29; 2 8

ausgenutzt werde, ; 5 vnss 1 1 8 3 w b Das Haus stimmt den Ausschußanträgen zu. bis eine Klärung zwischen den Regierungsparteien erfolgt ist Wohlfahrtspflege. Hieraus erhellt, daß hier Reichsmittel bereit

Bei Erledi z 1 8 In der Sitzung des Reichstagsausschusses für stehen zur Dotierung von Aufgaben, die zu der fachlichen Zu⸗ 1 gesnchten Strafverfahren egen Abgeordnete Antrag der Zentrumsabgeordneten Esser, Hofmann⸗ den besonderen, sich aus der Besetzung der Rheinlande ergebenden 18,5 G erschiedener Parteien erklärt es üne Ks 88 2 für den H8EE111“““ In Abwägung 2 8 1 „erklaärt 1 . „November verfügte Auflösung der Zw 1 8 - . Vereinbarungen mi

See Abg. Dallmer (D. Nat.) nicht mit der Würde eines Ab⸗ dorf des TE“ 5 ü üch⸗ beteiligten Sr.vx ve asen dve ein Verfahren für die 10 geordneten vereinbar, daß er unter dem Schutze der Immunität auf die zahlreichen dort anhängigen und noch nicht erledigten des Fonds herausgebildet worden, das sich in nahezu zwei⸗ BI1’ in Zeitungen verantwortlich zeichne und wegen seiner Aeuße⸗- Schadenfälle weiter hinausgeschoben, die Angelegenheit erneut jähriger Praxis bewpährt hat. Ich freue mich, hier betonen zu 129;8 rungen dann nicht belangt werden könne, wie z. B. der eprüft und vor der endgültigen Entscheidung Vertreter der können, daß dieses Verfahren zu einem verständnisvollen, 87 8 25 ö.“ ““ b 16“ 1 Arbeitsgemeinschaft für Rheinland und Westfalen, des Bundes reibungslosen Zusammenarbeiten zwischen Reich und Ländern . 8. enk⸗ erlin Komm.) erklärt, daß iese Frage der Auslandsdeutschen gehört werden sollen. Dann wandte sich geführt hat und auch bei gelegentlich vorkommenden Ablehnungen 1 8 w in der erfassung ganz zweifelsfrei festgelegt sei. Außerdem die Verhandlung dem von dem Unterausschuß vorgelegten ge⸗ von Länderwünschen stets Verständigung erzielt werden ist. Bei 58,15, 1 sollte doch der Abg. Dallmer seine eigenen Parteifreunde berück. meinsamen Antrag aller Parteien zu, der fast durchweg ein⸗ der außerordentlichen Vielgestaltigkeit der Kultur⸗ und Wohl⸗ n sichtigen, von denen z. B. der Abg. Straube die Verfassung von stimmige Annahme fand. Danach sollen auch jene sogenannten fahrtspflege ist eine positive Umreißung der Einzelzwecke, die 118,5b 116 b Weimar als Misthaufen bezeichnet habe und erklärt hätte: „Die „Saargänger“ vgttersäccht werden, die in der Regel bis zu aus dem „Kulrurfonds“ Förderung erfahren, nicht möglich. Nur 6s 6b G ganze Regierung ist eine Judenregierung!“ Das halte Herr 15 Morgen ertragsfähigen Grundbesitz ihr eigen nennen. Arbeit⸗ in negativer Richtung ist eine Grenzziehung möglich und auch im I“ Dallmer anscheinend mit der Würde eines Abgeordneten für nehmer, die rechtsrheinisch wohnen und am 1. Mai 1926 Franken⸗ mehrfacher Hinsicht notwendig. Die erste Einschränkung folgt ¹ S9 vereinbar. (Zuruf bei den Deutschnationalen: Wenn es aber lohnempfänger waren, werden in die Betreuung einbezogen. Die aus der Erwägung, daß der Fonds nicht dazu bestimmt ist, die 1186b 12 Tatsache ist!) Lademanns Behauptungen sind auch nicht als Auszahlung der Unterstützung soll regelmäßig in der letzten Etats der Länder und Gemeinden von Ausgaben zu entlasten, 110r 6 1108 falsch erwiesen und überdies nicht so kräftig wie die, die nach Monatswoche erfolgen, im Dezember jedoch mindestens eine Woche für die sie in Ausführung der ihnen verfassungsmäßig obliegen⸗ 128.25eb 6 124,25 b G Ansicht der Deutschnationalen durch die Immunität geschützt vor Weihnachten. Um die Auszahlung an Unbefugte unbedingt den Aufgaben aufzukommen haben. Das schließt 8. B. die Be⸗ 8 8 Pleiben sollen. zu verhindern, sollen möglichst Vertrauensleute werden. willigung von Beihilfen für öffentliche Schulen der Länder und

Manitoba cz lunas4 1.1. * 5 Frankt Henninger do ⸗Niederl Tel. Nat. R of Mex. rz. 26 K. 1.1.12 Kempff Stern 10 1 zes Deutsche Asphalt .. do 4 ½ % xcz 1926 †3t.K. 7. Geismann Fürth i0 10[146 b G 147 G do. Babeocku W. 8 do 4 9¶% a cz 26 K. 1.7.2 Glückan’ Gelsent.. 7 10[117 b G 117 b do Eb.⸗Stanalw. do do do. Ser 771 2480 0,299 G Ver Eisb ⸗Bir Vz.0 31,5 G SIt. L. u S. Fr 1931 1 Horbrauh. 9 10 —. Hann. Vodtr.⸗Bt Pfd Ser. 1-16“25 b 6 2 2 e. do.5 ½onds u. Zert enninger Reifbr.]2 1081 b 81 b G do Fensterglas... do do. Komm.⸗Chl Ser 19 .— 8 Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ d Treuh.⸗G rz. 27 12811.11.14 Hess und Hertules7 109112 b 6 111.5 b G do Glas⸗u. Spiegel Letpziger Hupoth.⸗Bank Pfdbhr. und Prioritätsaktien. St Louis S.⸗West Holstenbrauerei. Ns¹¹ 10[179 6 179 G do. Gußstahlrug N 8 78 . ee 55 Czatath.⸗Agram II Wiq.-Ane 1leL1ö Hugger Posen. * 10 —.— —.— do Jutespvinner 1 0 0 0 Ger 278.— F -beb 5 b G Tenuani. N. 5 ½ 0 4 1.81 K. 1.7,15 40 Zlotu do. Kabelwerte .. 8,4 do. 82 Ser 116 .E“ .7 8 duve b86 do 8 do 100 £sf83 3 z Isenbeck u. Co A 176,5b G 86,5 b G do. Kaliwerte. ecklb. Hup.⸗n. Wechl.⸗Bf. Pfdhr. 2 20 190 Ir. p. 81 do do. 20 18 Kieler Schloß⸗ do. Linol.⸗W. Hansa alte u Ser 1 8 7,95 6 8 8 3 do abg 5004 131.4.17. Schiffererbrauerer 10 . do Maschinensabr. do do. Komm.⸗Ohbl Ser. 1.. 1 Baltimore⸗Chio .. 1.77 —,— 96 b do abg 1004, [3 b. König Br. Duisd.⸗R. 109%—, ; . Niles Werte.. D. ech⸗Etr Hyp⸗Y Pf. Ser 1-4⸗17,25 G 1Ei = 100 Doll. do. abg 20 18 Leipziger Riebec. 10 Post⸗ u. Eb.⸗V. 2 eininger dup Ban Em n 17*11,2 eb 6 Canada Abl ⸗Sch. do. do. 4 ½ Fffssi. 8. 1.7. 8 do Vorz⸗Akt. 19 , —₰, Schachtbau . N 5 do Praäͤm⸗Pfdbr *11.381 6 34 0. Div.⸗Bez.⸗Sch. 106,5 b do do 4 ½ aba. 123i K. Lindener Brauerei 10 Spiegelglas.. do Ffdbr Em itbs s 1 Ir = 100 Doll 186 G Müser, Langendr. 1 . Sieinzeug do Em 19 , 36 Pennsylvaniag . f Oppelne.. 9 , Teleph. u. Kabel do Em 20 4.— 1 St. = 50 Dollar - Schinahrtsaktien. Ponarth. Köntgsbg. 19 Ton⸗ u. Steinz. do Em 21 +† .,— Aach. Maftr. abg...1 L. E Deutsch⸗Austrat.⸗D. 0 183,5b 9 Radeberg Expori. 19 Werle qomm.⸗Obl 4 99 —.,— do Genußsch. i. L. ⸗ℳ p. Sti. 1. Hambg.⸗Am Pal. NAo[0 181 b G 176,5 b * 15 auf 140 Wolenwaren. 1 do. do. (9-— 16 ⅛, Amsterd.⸗Rotterd.5b 8 Hamb. Reeder v. 9619 10 2 vn Reichelbrau 9- Eisenhandel N Mitteldtsch Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. in Gld holl W Hambg.⸗Südam Dpis86 192,25 G [185,5b Rost. Mähn u. Chl. 10128.5 G do. Metallhandel.]? Ser 1 —4. 6. 7.1425 b 1 Luxbg. Pr.⸗⸗Heinr. 55 60 1. Hansa. r 5 0 237,25b 5 b Schlegel Scharpens. 10 100172. 6 F. Dippe, Maschinfb.]0 do do. Grundrent S. 2 u. 5-12,25 6 1 8. = 500 Fr. Fr. Fr. Kopenh. Dpf. Lit. C N Schöfferh. Bg. Bürg. 20 19277,5 G Dittm⸗Neuh. u. Gabf 0 Rorddtsch Grundtred.⸗Bi. Pfdbr. 2 31 West⸗Siziltan 9.75* 8 Aosmos Di Dampi. „,0 Ser. 8 198712,8 b 6 1 St = 500 Lire Neptun Dampssch0 0 do. do do Ser 20065 ——,.— * 11,5 Lire. Norddeutsch. Lloyd Ao†0 do do do Ser. 27 —.— . Schles. Dampf, Co. 0 5 Wickütler Küpper.. 1115 6 Ostar Dörffler. 10 do do do. Ser 221 —,— Deutsche Stettin Dampfer N0[†0 1,75 b bn Döring n. Lehrm.. do do do Eer. 28 —.— Eisenbahnschuldverschreibungen. Ver. Elbeschiffahrt.] 4 10 25 B b Dresdener Bauges. do do gomm ⸗Ohl 14297 —.— Noch nich umgest Aachener Leder N do Chromo u. K. 42 do. Em. 24—.— L Braunschw Land.⸗Eb. Schuldverschreibungen 8 3. 8 üeeuast. 30dgg gnnbie 1e 1ang⸗l88 881 90111041 V.s25 11, 7ab . von Schiffahrtsgesellschaften. Ueler vompeeng. reuß. Uodentred⸗Bank Pidbr. 1A“*“ h“ *Noch nicht umgest. Adleryüuten Glas. do. Nähmasch.⸗Zwf. K Ser 3— 29⸗ Elettr. Hochb. v. 99.06., 4 versch.. Donau⸗Dampfschiff ö zenen - 0 Ser. 30 2 —07,0; 18 v ns⸗ , 1882 rz. 100]4 1.5.17 A.⸗G f. Bauauss.. rtoppwerke 07,09,10,12,13, rz. 32 4, 3 8 84 G 48,5b G rroperz eöiiri.⸗

——— --- - ——

- -—-— - -

—ö——

- --

186.75 b Schönbusch Br. Ns10 101261 6 2 Dommitzsch Ton. 127,5 b G [130 b G6 Schwabenbräu 12 10211.5 b 6 3 Donnersmarchh.. N0 175,75b 174 5b 6 v. Tuchersche .Ns12 7 152 6 Doorntaa 0

—- —-

——OHO ———ö—— M‚q——qé—ö-—öég

.—öö--ö——'—

100,75b 100,182b Abg. Dallmer (D. Nat.) meint, der Abg. Schwenk ver⸗ Die Auszahlung des Fahrgeldes soll künftig auch für Krankheits⸗ Gemeinden in de Re iner Grundf ür di 80b 8 6 Abg. Nat. int, ibg. Sch 1 1 1 ¹ eeitn der el aus. Allgemeiner Grundsatz für die do Ser. 81 a un 1b vwers⸗Bltv. Ed. v.84 4 Hambg.⸗Amerik. Lin. do s. Bürst.⸗Ind. 76 b G 78,25 G weechsle die Grundgedanken. Es sei eben besonders bedenklich, tage erfolgen. Arbeitnehmer sollen dann von der Bg e— Bewilligung von Beihi n an Organisationen und Verbände isß 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32/4 versch. —,— 6 83,5 6 do f. Pappensvb.. 1 bG Düßsw. Eis. Weyer a6en B b G wenn ein Abgeordneter ein besonderes Gesetz, wie es außerhalb a Ehe schh en sein, wenn sich das monatliche Gesamteinkommen daß r. üsse zu deren Verwaltungsausgaben grundsätzli 56q E“ ““ b des Rahmens der allgemeinen Gesetze für die Presse bestehe, der Haushaltung mit einem Kinde auf 140 Reichsmark beläuft; nicht gegeben werden; nur bestimmte Sachzwecke erfahren För⸗ 858 8 Zommgamn.:. 2 1. ünter dem 8 seiner Sepen dnr saet zu mgsgec. Sccs für Fdes neitene Kind ö“ 8 renze um derung aus dem Kulturfonds. Die aus orch ecsmfrums den 128 b 1. Losenhausenwt. Etwas anderes sei es, wenn jemand in einer Versammlung —BDurch erhandlungen mit der Saarregierung soll eine An⸗ onds gezogenen Erfahrungen haben ferner zu der Be änkun 8 Düsseld Masch 4 568 645 b G Aeußerungen tut, über deren Richtigkeit man ja verschiedener gleichung der Sozialversicherung des Saargebiets an die Sozial⸗ Fenade g nn Beihi dies 162.75b G Dpocterh. n. Widm. 1 77,26b 77.5 b eEö1” g 1 sch .y 148 A ing zJaarf Sozia geführt, daß Beihilfen für Bauvorhaben aus diesen Mitteln nicht 88e 119,8b sin. * Auffassung sein könne. versicherung des Reiches herbeigeführt werden. Schließ⸗ bereitgestellt werden. Bei der räumlichen und zwecklichen Aus⸗

Dynamit A. Nobel N b 29 . dsednage ae zur Entlastung des dehnung des Fonds müßte der Ausgabetitel um ein Vielfaches

8 1 n * ags tv. 95,03,06,09, rz. 23 ½ 1. . r. 37 . Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1.

1 4,5 B 2 do. Komm.⸗Obl Ser. 686 G 1 Lübeck⸗Bllch. 02, rz. 32 8 ½ 8 1.

—- - —V 2——-—-ö==S*

E. e Nordd. Lloyd 1885.4 Alexanderwert....

7

2 we gs . 1994, 01. 02,08, rz. 32 4] 1.4.1080,5 G ,5 G Alfeld⸗Delligsen A e

¹

.—.,.— Alfeld⸗Gronau..

8 g.-g 6 FTeutob. Mald⸗Eisenb. 1 Bankaktien. gr EE . Fenuat⸗Getentes dam Mit Zinsberechnung. Zinstermin der Bantaktien ist der 1. Jannar. do. Eleftr.⸗G.. N

Pfdbr. v. 1886, 89 90) Elektr. Hochbayn ut. 2610% 1.4.10† —,, 6 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein do Vorz⸗Akt.

- ——— —J——— —Vö8qq2öIS-OSIS

do do Ser 2 Reinickd.⸗Lsjebenwald.[4 ½

7 7

77.725 b G Das Haus tritt dann auch hier den Ausschußbeschlüssen lich soll 8 der Verkauf von 1 eranene Eceri Maschinent.. 106 71 b 67 —b bei In allen Lesungen endgültig verabschiedet wird noch ein 8.8o Meüteens e ze8. Fsetten 8. d m des bisherigen Ansatzes erhöht werden, wenn er zur Förderung 181,55b Egestorff. Salzw. 1 86r 9 666 Gef dem Staatsvertrage zwischen Preußen besetzten Gebiet stattfinden ine eingehende Aussprache von Bauvorhaben Verwendung finden soll. Das bisherige Ver⸗ .0,678 e b 6 J. Cichenverg....v b. 1180 eses ju e EE in entspann sich über die Frage, ob den in Luxemburg und fahren, in solchen Fällen Hilfen für die innere Einrichtung und 10 1 G nenvurg. Kaliun.] 7 8. und Anhalt wegen eines einheitlichen Deichverbandes für Belgien tätigen deutschen Arbeitern die gleiche Ausstattung * Aussicht zu stellen sofern das Bauvorhaben Iheca. vnä. 19 -1 168 165 b die Dornburger Niederung, ebenso eine Novelle zum Gesetz Unterstützung wie den „Saargängern“ gewährt werden soll. selbst hinreichend finanziert ist hat sich durchaus bewährt. Es Eisengieb. Velvern⸗““ s1. 1 über die Regelung des Körwesens und des Reichsminister Dr. Bell stellte besondere Verhandlungen mit muß für die Unternehmer eines Vorhabens der Ansporn bestehen Eisenmatihes v15 8 5 Pferderennwesens. Weiter stimmt das Haus einigen dem Arbeitsministerium in Aussicht. Die in dieser bleiben, zunächst aus eigener Kraft möglichst weit zu kommen. Eilenn dessdett vie 10 12 Anträgen des Landwirtschaftsaus chusses zu, wonach eine gestellten Anträge wurden dem Sozialpolitischen Aus⸗ Die Hilfe von Reich und Staat soll nur ergänzend eingreifen. Elettriz.Lieferng. X Ermäßigung des Zinsfußes der Melio⸗ schuß überwiesen. Durch einen Antrag der deutschnationalen Von den Einzelzwecken, die wegen ihrer Bedeutung besondere S

64, 96. 99, 1991. 09,112 15 b G verzinsl. m. d. 1 fach, 1. April. Vant Elettr. Werte 1. Juli.) do Vorz.⸗Akt. L. 3

8 04. 06. 97. 69 1910. 12 712. d Uttiendiv. mind 10¼ *»Noch nicht umgest. 5. en 8 2 do. v. 1922 5— . ; Asow⸗Don⸗Kom. N. —,— —,* Alsen Portl.⸗Zem.. do. Komm.⸗Obhl. v. 87,91, 8 Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ 8 Bank NY 10 —,— G 8 Ammendorf. Pap.. 56. 01. 06. 08. 12* 56b schuldverschreibungen. Baneca Gen. Rom... 22 Andree⸗Hausch WN

0. do v. 1922 Allg. Lok.⸗- uStraßbs Bant Elektr. Werte. 9 160,5 b 156.5 b Anglo Cont. Guano 9 4

2

bo. do v. 1928 (6 †) 96 98,00, 02. rz. 32 fr. Bert. Elett.⸗Werte Anhalt Kohlenw... do. do. v. 28710- 8 . “““ 13. 106 1998 do do. Lit. 1 163 5b 155b G do Vorz.⸗A do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bt. alte Bad Lok.⸗Eisenb.ü 8 do. do Vorz.⸗Akt. 190g. 05. 07. 09, 1911 12 get. 1. 7. 24 100 1,]1.1. Bant sür Brau⸗Ind. N 8 abgest Ser 1*792 Berlin⸗Charlbg. Bank von Danzig... o. do. do. v. 1920 . Straßenbahn .. 1001¼11.1. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. do do Komm.⸗Obl. v. 1909. S 1921] 1171. 1 Barmer Vantverein 1909, 1911* 1 8 do Kreditbank

do. do. v. 1920 S bnn; 10o 1.1. Bayer. H. & Wechslb. N

do. do. v. 1922 Gr. Berl Sirßb. 107 2. 12,75 G do. Ver.⸗Bk. München Psandbriet⸗BI. S 17-33* do do 1911102 . 12,75 G Berg. Märt. Ind.

d0 oo. Ser. 34 Gr Casj. Straßb. Berlin Bankverein N

do. Kleinbahn⸗Obl.⸗ 1921 unt. 27 102 11. . do. Handelsges.

do Komm.⸗O Em. 1-12 do. 1920,gf. 1.10.26 1021b1. [ do Hyvpoth.⸗Bank.

do. do Em 14 —⸗ Große Leipziger do. Kassenverein..

do Em 15—, Straßenb. S.1.2 10 1 1.1. Leus⸗ Braunschw. Bt. u. Krd.

do. do. Em. 16 Koblenz. Straßenb do. Hann. Hypbkt.

.— —.— Ankerwerke

1 170 b 167 b Annaburg. Steing. 8 103 25 G 103 b G Annaw. Scham... 8 [1295b G 129 G Annener Gußstahl. 9 1470 144.5 b Aplerbeck Vergbau. 6 880b G beb G Aschaffenb.

173,75b 174.25 b Askantawerke 1b Se. ““ ; 2 8. 1“ 8 18“ 10 177, 178 b Atlas⸗Werte Elen. Licht n. Kraft 8 . Tilgungsraten sowie eine 1“ der Rück⸗ erwirkt werden, die in zahlreichen Fällen durch militärische Fonds namentlich beansprucht, möchte ich hier einige erwähnen, 9

18

7 98,5 G 86,32 Augsb.⸗Rürnb. Mf. 125 G Elitewerte. 0 ahlungstermine der landwirt aftlichen 2 810 5 8 b die Jahr für Jahr wiederkehren: Ein bedeutender Teil des 8 Elfäss. Bad. Wollf.]0 zahlungste 1 e Uebungen der Besatzungstruppen gefährdet worden sind. Der u : 1 8 . 1 10 264,25b 262 25b J. lzvach n. Co.. 1 2,g 8 2 Kredite erstrebt und mit der Reichsregierung geprüft Ausschuß stimmte zu. Cöhgans wurden die S 9n ge Penda, ar2.heer hens a eie 1“ Fesae

Bachm. u. Ladew. 123eb B Em.⸗u. St. Gnüͤchtel 19 . 8 1b 8 1 G G . nfü⸗ e r Dr 8 ; 5 1 1287G 1266 Vad. Zuͤcker Wagh. 9 [11225b 110 6 Em.⸗ u. St. Ulrich. werden soll, ob auch in Deutschland der Warenlombard nahmenfür den Mittelstand besprochen. Dr. von Dry⸗ Landes⸗Symphonie⸗Orchester verbraucht. Für 1926 stehen die

75 115,25b [116b G Baet und Siein 1 b36 8 Enzimgerimenw. ;s. 93. für la ndw i rtschaftliche Produkte reichsgesetzlich 8 82 Fr 6 Bevrigkera RüF.. 3 wexüereng Eüevee. Zahlen noch nicht endgültig fest. Daneben werden zahlreiche 1 6 150,5v G 150b 6 aö. Fe „Ehnih 6 g88s eingeführt werden kann. : S b in Mwaß 9 Grreertti Keinere Vorhaben kulturell geistiger Art aus dem Kultur ondꝛ Rhein - 8 8 8 8 Balcke. Maschin. N 8 Erfurr mech. Schuh 8 . d d 8k 1 9 3 9 g g f

hein Hypothetenbant Pfdor. 20 Ser. unk. 28, 10, 1,17 ,—,— es Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 8 1915 1895b alcke. Ma . ace düegs . er durch das Reichskabinett in Aussicht gestellten Hilfsaktion 8

Ser. 50, 66— 66, 119 —181* 8 egen ihee Danziger Privatbani Bamag⸗Moͤguin .. 7 54b 651b Erlang. Baumw .8 . 140e Das Haus vertagte sich auf Dienstag den 30. November ibt. Der Ant d einstimmig An Iar . unterstützt, deren Einzelaufzählung hier zu weit führen würde. do. do Comm.⸗Ct 8 do. do. S. 1. 2 [101⁄ 4. 5 Danzig. Guld ; g4t B 921 8 Bamberger Kalitof. 1 101 6 101,5 G Ernemann⸗Wte. NI0 1 66,5e b 6 66,5 G 8 1 8 878 7 ergibt. Der Antrag fan eins immig Annahme. Der nächste ch begni⸗ 11 8 . ven 3 g „Obl., ausgest⸗ do. Ser. unt. 28 102 —.,— —,— in Danzig. Gulden .[17 697 8 6775 b nachmittags 1 Uhr: Kommunistischer Antrag wegen der Punkt beschäftigte sich mit der Notlage der pfälzischen Ich begnüge mich mit der Angabe einiger Stichworte: Volks⸗

bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* 8 Straf 8* ; 8 Darmst. u. Nat.⸗Bant 10 262b G 254b 6 Bamberg. Mälzerei 10114 b 109e b 6 Herm u. A. Escher * 8 b ““ mkr 1 9 e ö 5 8 . mhein ⸗Westi Bodird.⸗Ut. Pfdbr. 1 g6b 108 —,— —,— Dessauische Landesbt. 7 106 b 105,5b Bants. Bgb. u Ind. 3 8 Eschwetler Bergw.. 8,4 8, .169,75 8 „171b G Landsberger Femeprozesse; Erwerbslosenfragen. Sägeindustrie und der Tabakfabrikanten. Reichs⸗ bildungsbestrebungen, Büchereiwesen, Herausgabe von Wexen

1 8 g 7 5. . „Asi . in. 8 Meitall’, 44,5 b in iter für die inle; heimatkundlichen Inhalts, Pfl des Musiklebens u. a. Au 1 Westl. Verl. Vororision ,— eeh ausg Deutsch⸗Astansche Bt. Vonning, Maschin, 62 B 518 do.⸗Rating⸗Metauls, 7 85 2 3 3 8 minister für die besetzten Gebiete Dr. Bell gab einleitende he 21g8e: alts, Pflege des 1 lebes a. 111 5 estl.Ver 1n Spanghal⸗arli .60 b .696b Baroperägalzwle. 7 [108 g 194eb B eEssen. Steintohlen. 0 ZI11 Schluß 5 Uhr. 8 8 1“ büen b vhn Ftgereatten Sonder⸗ dem Gebiet des Wohlfahrtswesens erfreuen sich die Jugend⸗ und . solche au

do. „—.,— 3 5 - „Bl. 101 b 101 b Bartz u. Co. Lagerh. .1 67 b G 65 G Etzold u. Kießling. 10 98 B 96 G6 . 84⁄ 8 2 8 5 . 85 0 Ser 18 Ansländische Klein⸗ und Deutsche Anstedl.⸗Bt II E“ 1 1168 s88G Eboeltor Fahrrab.* 132b 8 129 25 b verfahren können nur aus der Ruhrkampfzeit Sportpflege besonderer Aufmerksamkeit. Gerade für den Sporz

Komm.⸗Ohl Ser. 11 8 Deutsche Bank... - 1 2 1. * 6 b Spo⸗ fme 1 de Eer 1 ventsche Efelten. n Sen Feterhei⸗ 8 1101136b B 6 eaesheg - stammenden Schäden abgegolten werden, die durch unmittel⸗ 8 g bna 1.-Ee anie 8 e dem gecr I das 0. do. E1 1n18,er.21.12.25 1 issss Deutsche Hup ⸗B Verl. 164b G s182,5b 6 BaupnerTuchfabril 1 b 641 6 Joh. Fabe: Bleist.⸗„ 8 1onne 192598G I“ ische N 11“ Lare Ein griffe der Besatzungstruppen entstanden 1 on 8 es 8 gegene 8 5 1 e 1 Säch Bodentredki⸗Anst. S. 1-4 12,35b 12,26 5b ap Lothring. Eisb. 102718341.5.226 —.,— —,— do. Ueberseeische Bl. 125 b 6 125b Baud Weißens. 1. L. St. 95eb G Fahlverg, Lin u. Cv. 8 1. ee 8289 1 Par lamentarische achrichten. ind. Im sogenannten H ärtefondsverfahren, das zur möchte, in allen am esetzten Gebiet beteiligten Ländern erhe do 00. 0oo0 Ser. 12 —,— Schles. Kln b. S. 1.2 1038 versch. —,— eee Nhis Distonto⸗Kommd. N 173,5 b G [171 b G Bayer. Celluloid.. . 90,5 b Faltenstein. Gard. tgh 6 11. 8 8 Der R ich 8 shalts 8 5 5b 10. d. M. Ergänzung des Sonderver ahrens auf Grund der mit dem Aus⸗ liche Summen aufgewendet, zu denen enksprechende Zuschüsse do do⸗ do Ser. 13 —,— Dresdner Bank N 165 b 162 do. Elektr.⸗Lief... 3 90 eb G6 Faradit⸗Isol. Rohr. [1.1 104e b 8 100.55 er e ichsha usha a u sch u egann am 10. d. M. 5 9 29 r. 8 . 95 1 8 Reichsmittel inzutret Darüb d b dig S ne 155 b 152.25 b do. Elektr. Werte. 1 1 108b 8.G. Farbenind A 6 % 10 1.1 8579 350 b unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz.) die Beratung des schuß für die besetzten Gebiete im August 1925 vereinbarten aus ei we teln hinzutreten. Darüber werden aber auch dig —= G si6 b 6 do. Grantt⸗A.⸗G. 1 136eb 6 [134b Faun⸗Werte, setzt ersten undzweiten Nachtrags zum Reichshaus haltsplan Richtlinien geschaffen worden ist, können mi ttelbare sonstigen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, namentlich dss

88 do. gomm.⸗Obl. Ser. 1 .— Ihn ISl945 10 8e neue chler Bodentredit⸗Bant Pfdbr. Eisenbahnschuldverschreibungen. Hoth. Grundkr.⸗Bant⸗ —6 Granit⸗ 8 . 8 gb G 1 aff orde 1 1 el. stige 1 en. e. 3 M. d 1882, 8 162,85 EL“ ¹ 588 G 1e0 1““ 5 0,[1n 98,308 pdebs für 1926. Der Borsigende teilte mit, daß er in der nächsten, der Folgen des Ruhrkampfes, insbesondere durch die Ruhrkampf⸗ karitativen, nicht vernachlässigt. Damit war die Tagesordnung

4 ½ 3 ½ Ser. 1—5. 10,7 b 6 10,75 b G 8 Hallescher Bk.⸗Ver. A . ahs Die mir einer RNotenzister versehenen Antethen Hyp.=xI 1 DHer G F.; . . hn3 2 2 3 daeeewm Uebrehb 1 werden mir Kinsen gehandelt und zwar E 130 6 1306 vo.Sptegel⸗u. Spaif 1 645 86b G Feldmühle Papier. 4 10 11 1572 1545b0 lenarsitzungsfreien Woche zwar nicht den Hauptausschuß, wohl verhältnisse hervorgerufene allgemeine Geschäftsschäden, unter der erledigt. 1 4 1 .—, .—, Bazar . . .h 4 sisgeb G 150e b 6 Helten u Gufub..ℳ 8 11 tätd 16755 aber den Unterausschuß mit Zustimmung des Ausschusses ein⸗ Voraussetzung des Vorliegens einer ernstlichen wirischaftlichen Der ö“ 1 1. gt 6 93b G Bedburg Wollind., 1 & Fiemming u 8 K s; Notlage abgegolten werd Für die pfälzischen Sägeindustri Der Rechtsaussch des Reichstags beendigte 746 6 b 145,75b J. P. Vemverg. * 10228 b 222 b & T. Wiston 8s berufen werde unter Rücksichtnahme auf den Buß⸗ und Bettag. otlo ge abgegolten werden. Für die fälzischen Sägeindustriellen estern die erste Lesung des Gesetzentwurfs über den Vergleich 136:5 b 120,/2 b AVendix. Holzb. .. 5 48 b Ab Flender Brückenv.⸗ 1 1455 15 5b G Die Beratung begann beim ersten Nachtrag zum „Haushalt des liegt ein im Juni 1926 für 46 pfälzische Holzfirmen gestellter geafte Abwendun F Konku rses Ver leichsordnung) 2eb B g925 6 C. Verg. Eveking F 98,5b 102 5b B Flensburg Schifib. 7 70 b 8 662 5 G Reichsverkehrsministeriums“. Abg. Dr. Qugatz D. Nat.) er⸗ Antrag vor. Die Ansprüche dieser Firmen werden, soweit das 5 1b 8. * b we. 9). f6. 8 F2n. Lur Bergerrsesh, 21259, e. JE1111““ stattele den Bericht. Nach dem Bericht des edichtenbüro⸗ des en maßgebenden Bestimmungen möglich ist, im Sonder⸗ Der Reichstagsausschuß ar Hanvderzwertnn8 * . e 1 8 1 1 1 8 8 8 . 6E 8. : 3 vp 5 aAr 8 8 X 8 1 2 1 do do. Ser. 14 do .“ l1.5.,11 / 8,8 8 6 [—.- B8 do Dep.⸗ u. Wechset 1835 150b8 Bergmann Elett.ö. 161,55 s1590 Frankenth. Zucker, Vereins deutscher Zeitungsverleger wies er dabei insbesondere auf ver ahren und Härtefondsverfahren bearbeitet. Die Verfahren setzte gestern die Beratung des de utsch⸗schweizerischen 8 gv. 1 . do pom. abg 9 8 do. Hyp.⸗ u. Wechib. 2 Agan Berl. Vorsigw. Mei. —,— —,— 1. Süddt. Zucker N 9 87,25 b 8 b G die Umgestaltung hin, die durch die Lockerung unserer Fesseln im sind noch im Ermittlungsstadium. Die Anträge sollen im Rahmen Handelsvertrags fort. Abg. Weiden! öfer (völk.) be⸗ do do 149%) Vöhm Rordh Gold, 8. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Vt. 6 e do Dampfmuühlen EE““ 1 1215 8 Luftverkehr und durch die Ausdehnung des Kraftwagenverkehrs der Bestimmungen möglichst wohlwollend behandelt werden. kämpfte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ de. do. 1908 m PI Meininger Hüp.⸗Bl 137,25 b G6 136,5b 6 do Glas⸗u.Spiegel Ieö““ 1 1218 1218 8 E1“ Wich 1 ür die Tabakindustrie sind 90 Anträge wegen Ruhrschäden ge lleger zufo Vertr il er ich die kleinen Lar desniche Lund⸗Hup.⸗Bt. Pfdbr, Etib.⸗Westb. unr G). 8 7,9 b 75 b g Mitreid Vodenired. 1 do Gubener Hutz. 295 G 95 b G Franffurter Masch. der Weltverkehr erfahren habe. Dadurch änderten sich auch die s hevhe ehg; 1 5 90 Anträge wegen Ruhrschäden ge⸗ verleger zufolge den Vertrag, weil er namentlich die kleinen Land⸗ 8* Finsaar Ser.) 29 u. 27*11 3 b G 11,54 B do do. stir G 90 m. T. 3. 5r 6 88.5b 6 Lü. à—C do Holz⸗Compt.. 87 G 86 b Potorny u. Wittet. 1 80b 80b G Aufgaben des Verkehrsministeriums, das im wesentlichen ein tellt worden. Von diesen sind etwa die Hälfte erledigt, und zwar wirte schädige. Abg. Lejeune⸗Jung (D. Nat.) sprach sich er 28 u. 28 —.,— Sn do do. do. 90 inGuld 388b G 88.55 G do Kreditbant... I 154,5t 6 154.5b G do Hotel⸗Gesellsch 255 b 252 G Frantonia. Veter. 9 21db 22 6 H 88 Uüsministerium sei. Der Redner empfahl die angeforderte be⸗ u zwei Dritteln durch Gewährung einer Beihilfe, zu einem gegen den Vertrag aus und forderte, endlich auch auf handels⸗ do do gomm ⸗Obl. S 1. 16*6 b 6 Jrz. Josesb. Silb.⸗Pr 109,750 [110 5b B do. Karlsruy. Ind Fraust. Zucerfabrils⸗ 9 148e b B s1478 Hrittel durch Ableb da die bestim na8 NoI v 3 1 1 8 do do do SEer 17— 2 —— enc C. Ludw 1880⸗ 9eb G 82.5 6 G FieedenbeseM. 187 760 s1410 ir Disch Waften 107,5 b 8 10525b Freund Maschinen. *0 60,75 B8 468b b cheidene Personalvermehrung auch im Wasserstraßenverkehr. Dass . nnc 1 I 11 9,6 v bo itischem Gebiete die Gleichberechtigung mit dem Ausland durch do do do Ser. 26 29 )—,— do. do. abg 7,5 eb G6 17 4 b G Oldenb Landesbant. 1t2 5G 153,5 b do. Maschin.⸗Bau 109,5 b 6 108,5 b Friedrichshall Kali andstraßenwesen könne auf die Dauer zum Beispiel für den Fall seFünges Micht vorlagen. Von noch in Bearbeitung vefind⸗ Aenderung unseres Vertragssystems zu erreichen. Abg. Hamkens do do do Eer 32—37 —.— Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 4 126 11,5 G do. Spar⸗ u. Leihb 149 148 b G do NeuroderKunst 108 ½0 106 b jetzz Kaliw. Neu⸗ einer durchgehenden Automobillinie etwa von Berlin nach München ichen Fällen waren 33 dem Ministerium bereits vorgelegt SD. Vp.) bedauerte die Unterbindung der Ausfuhr deutschen do do. do Ser. 39— 42 Ahas do. do 1887 gar *2 12 G 11,5 G eu 147 G 146 b G Berthold Mess.⸗Lin. 139,5 b 135 G Staßs.⸗Friedrh 1 123 b 124b Aa8. 3607¼ ; 8 A gs worder edoch mit eine Ermittlr sergebnis de A 8 zFr 8 1 v e 8 . do do neue 3 8 schztl 1 nicht bloß Ländersache sein. Noch wichtiger sei die Beobachtun n jedoch mit einem Ermittlungsergebnis, nach dem eine Schlachtviehs nach der Schweiz wegen der angeblichen Seuchen⸗ Dtsch. Schiffstred.⸗Bk. Pfdb. R1,2 —.,— —,— Kronpr Rudolfsvahn 10,4 b 10 G Osnabrücker Bant 96eb G 7⁄ b Bet.⸗ u Monierb. „₰ 102 b G 100 b G Friedrichshütte... 196 b 194,75b 1 8 3 dersach . dh 1 ge e. Be ch g Zubilli un schwer möglich ewesen wäre Im Int er ss der 2 ge n 2 88 28 R. Frister, A.⸗G. 845b der Entwicklung des Luftverkehrs. Hier sei eine kleinliche Spar⸗ Int hens d di Ke 3 eE“ S” gefahr und bat um Aenderung dieses Zustandes. Abg. Wurm Iee. Hean Alehian 18 politik vom Uebel. Der Reichshaushalt sei eine gemeinsame An⸗ 8 E e räge, üzur ““ ö Soz.) erklärte, daß die Einwände der Landwirtschaft gegen den 1725b 168,5 b do. Vorz.⸗Akt. L B 7 * —.,— gelegenheit des gesamten Volkes und aller Parteien und müsse ühracn hätte e zurückgeschn vworden. Den e⸗ S

54,25b 54.25b Gehr Funte.. Ab . een ohne politische Beweggründe behandelt werden. Keichs⸗ 2 1 8 6 3 d , , 1““ 61 5 b G verkehrsmim ter Krohne: Bei Begründung des Reichs⸗ g. Febolfen dbeehi v n e sich ihe Milch usw. sei nich“ die Einfuhr aus der Schweiz, sondern die 67eb 67e5 G GBa98 Waffer. u. verkehrsministeriums habe ich selbst zur Vorsicht im quantitativen beengen Süer st 16 ung 85 ürtefonde gemg6 mangelnde Kaufkraft der Bevölkerung. Abg. Ehrhardt Gentr.) 157.7b 6 15:9 Et. Unt Berzin. Fbb Aufbau gemahnt; ich habe erklärt, daß bei Hervortreten des meis zers im Februar und März 1926. warnte vor der einseitigen Einstellung entweder in Freihändler TLTLT66EE8 88 Bedürfnisses ich dann wertere Stellen anfordern wolle. Das habe Die Abgg. Hofmann⸗Ludwigshafen (Zentr.), Dr. Bayers⸗ oder Schutzzöllner. Abg. Freiherr von Richthofen (Dem.) 1130 113b G Gebhardt u. Koenig: 80 G h 8 . K.e Ayri dörfer (Bayr. Vp.) und von Dryander (D. Nat.) stellten betonte, daß dieser V land mehr nütz e 7225b s14b G Gebler⸗Werte.. N 8 b G ich nunmehr getan. Um den Hauptetat rechtzeitig zum 1. April zu einen emeinsamen Ant nh cche hien deach bens Ruhe 8 etonte, daß dieser Vertrag eutschland mehr nütze, als er vielleicht 135 b G 136b G Gehe u. Co. N 60 6 verabschieden, ist seinerzeit bewußt die Anforderung der jetzt ver⸗ pef ger auum“ urch den Ruhrkampf einigen Berufsständen schade. Handelsverträge müßten auch einer 68686 S P za⸗ langten Planstellen auf den Nachtragsetat verwiesen worden. Es besonders schwer geschädigte pfälzische Sägeindustrie baldigst auf Annäherung der Völker dienen. Ministerialdirektor Heukamp 108 b G 110b6 do. Gußztahl 30 b b 80,5 Ministerien auf eine gleiche Personalvermehrung erhoben worden. entschädigt und ebenso die noch unerledigten Ansprüche der pfäl⸗ wirtschaftlichen Positionen des Zolltarifs. Mengenmäßig sei die 145 5b s145,5 b G Benichowu gc. e Abg. von Guorard (Zentr.) bat den Berichterstatter Dr. Qugatz viscen Taoegghn. an den Härtefonds baldigst wohlwollend Einfuhr aus der Schweiz durchaus nicht so gestiegen, wie be⸗ 1 1192 S f78 nunmehr auch in seiner Partei dafür zu sorgen, daß der von ihm erledigr werden sollen. Der Antrag wurde einstimmig an⸗ hauptet werde. Abg. Kraetzig (Soz.) wies bezüglich der schlechten 1 b Gerv u.Farb Renn. 8 1 eeprägte Grundsatz, daß der Reichshaushalt gemeinsame Sache des genammen. 166“ 888 Bell teilte hierauf das Bau⸗ Lage der Plauener Stickereiindustrie daraufhin, daß diese Industrie bGbein 1 1189h FH48, 59 6 SF. ua dan. . olkes und aller Parteien sei, dort zur Richtschnur werde. Der programm für das Jahr 1927 mit. Im Fahre 1926, sind ein Jahrzehnt lang Ramschwarebetrieb bevorzugt habe, statt auf 1 Stck. = 250 Rbl. Bürsten, Kranzlein 6geb G 8.5, G Gerresh. Glash. 8. 9 Hrh 8 1296 Baudarlehen zu jeweils 12 000 Mark gegeben worden. di rdednea. 2 dübg Ren nb 8 Süͤdd Boden⸗Kred 1174 b 174,5b G Emil Busch, opt. I 55 ,5 b 575 G Ges. elett Untern v 166.75 b G neue Reichshaushaltsplan stehe vor der Tür, da könne man doch 8 bleib 2346 W 8 ievf ie Höhe der Leistung zu sehen. Abg. auch (Bayer. Vp.) er⸗ 88ee Sege erSe .“ F.W.BuschLüdschN Gildemeister u. N.† 898., 8 unmöglich für zwei Ministerien neue Planstellen im Nachtragsetat Fe 8 8880, heungee zu erseten. Hierfür klärte, daß seine Freunde nicht einhellig dem Vertvage zustimmen, Ungarische Kredi „N [ eann 19000 5,5 b 5,7b J. Ver. el. Fb. Busch as e6 See . . „G bewilligen. Das Bedürfnis für diese Stellen wolle er nicht be⸗ Je 5- sae. 8 1’“ t 1500 Baudarlehen zu je werden. Berichterstatter Freiherr von Stauffenberg vIE AX-Cn . 1. 59,25b 808 Kaschau⸗Oderhg. 39.01 d1 Eid.= Rronen Nr r 16, 199,8 10680 6 2e,, H. gladendec n.E, 2 98 streiten. Abg. Dr. Most (D. Vp.) wies auf die Dringlichkeit dieser 3 ark, so 188 846 Wohnungen noch zu ersetzen sein 88 Nat.) erklärte, seine Partei habe an dem jetzigen Vertrag Haune⸗-Hense.% 14 64,25b n v vereined nmnnrg,, 1, . 149 78t 6 (149,75— Zuscn en Serte. 0 b 111 81.5b 7856 Sistah Brocmwin 175.25 b Stellenanforderungen hin, insbesondeve auch mit Rücksicht auf die mürden Tatsächlich wird sich diese Zahl aber durch erfolgte kein Interesse; er hoffe, daß weitere Verhandlungen einen besseren 7b,G Dr. Wielan em.) erklärte im Namen seiner Freunde, diesen Cber zeife 8 1u eb . b, r ein e⸗ ispiel ischen gegenseitigen 10298 ersten Nachtrag ablehnen zu müssen. Die Denkschrift über den aber zweifellos zu einem erheblichen Teil bereits ersetzt waren. Ausnutzung sei. In der Abstimmung wurde der eutsch⸗ fib vper Stlck. Calmon, Asbest... 58,25 6b Goldina. Lc 75, Ausbau des Verkehrsministeriums sei noch immer nicht da. Der Die vorhandenen 888 Holzhauswohnungen sollen nur zu einem schweizerische. ndelsvertrag mit 14 gegen 11 Stimmen an⸗ Meckib Fried.⸗W do do. neue g eckib Fried.⸗U. 139 25 b Ausbau müsse planmäßig geschehen. Abg. Stücklen (Soz.) will Drittel angerechnet werden, womit die Gemeinden zweifellos genommen. Kgegen stimmten die Völkischen, die Deutsch⸗ i Nordh.⸗Wernig. N ¹ 1. 97,75 b 3 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ vantetenr. Wecst.; 2c b 1 28 senen Russiscen Sepnahuanae nüch gan⸗ S.L.-gs d2nn, 8esers... Regierungsparteien für die Annahme des Vertrages stimmten *₰ 7,nn. .1 104,5 B nonig ugelasenen nulsgnenreizfenstenung nich stati. I11“ versch 80b b g Srnsesgn ne. v g2 umfangreiche Personalumstellungen in einem Nachtragsetat vor⸗ darlehen sn Jahr e 1926 bereit gestellten und für das Jahr 1927 e. Imn S 85 8 88 una ves 1 aher neennane8 4„⸗ 82 G 3. Verichiedene Deutschensiediungs⸗ Charlottenhüne. . Grevenbroich.. F 799 enommen würden, um so mehr, als doch .8 in zwei Monaten angeforderten Mittel von insgesamt 83,6 Millionen Mark sind politischen n Se as. s des Reichstags wurde in do Ln Bun ; 21 Anat-Eis. 1 kv. 102006749— 1.4.1 0,76b E ö Ehem Fab Buckau xX 1 28. Srüner Moscn n 18,8 1 er endgültige Hauptetat beraten würde. Wenn die Regierungs⸗ auch ein nicht unwesentlicher Beitrag zur Arbeitsbeschaffung für erster und zweiter Lesung mit allen Stimmen gegen die Stimmen Feanenahenn ““ ““ 1S 3 1 b b Ir. Seennit Fem. 75 b parteien, wie die Demokraten und das Zentrum mit der Um tellung das besetzte Gebiet. Sodann wandte sich der Ausschuß der der Kommunisten der Gesetzentwurf über die Vereinbarung d0 e n,2709 -29 14 8029 b S28. 8 Industrieaktien. Mtich... Großh. Getreide. und der v so vieler neuer Personalien im Nachtrags⸗ Besprechung des Kulturfonds zu. Reichsminister Dr. Bell Phischen Deutschland und Frankreich vom 5. August 1926 über den 41080,25 8 1— etat nicht einverstanden seien, so hätte die Sozialdemokratie, die machte hierbei. folgende Ausführungen: In dem aushalt des Warenaustausch zwischen Deutschland und dem doch der Regierung nicht angehöre, gar keine Veranlassung, päpst⸗ Reichsministeriums für die besetzten Gebiete ist bei den ein⸗ Saarbeckengebie licher als der Papst zu sein. Abg. Ersin re wandte sich maligen Ausgaben der Fonds „für kulturelle Fürsorge im be⸗ zweiter Lesung angenommen wur La

do. Werte Liegnit. 1 1u1““ 8 ; 5 ; Abgeordneten Dr. von Dryander und Lind soll der 1““ ““ 3 do. do. Schlesien b rationsdarlehen und eine Herabsetzung der 8 utz der landwirtschaftlich bestellten Gelände Beachtung verdienen und deren Förderung die Mittel dieses

——— —— - -- -- --—— —- ———

SacechSSeeseaeNn 22s

Ser. 1—10 13.45 e b 6 14,45 G Seh 1. 4. 19. ² 1. 9. 19. ° 1. 10, 19. 1. 11 19. Immob. Vertehrsbr. Sllddtsch. Bodentr.⸗Bant Psdbr. I. „8 1. 1. 20 2 1.88. 201, 1. 7. 20 Kieler Bant bis Ser. 48 14 %), b. S. 50 (3 ½ %)* 14,28 b 14b WEWIEE“ 1. 9. 25 1. 3. 27. Leipziger Kred.⸗Anst. ei 8 8 F , 1 4 8 weid Vodenired⸗Anst. Pibhr. u 1. Oesterreichische und Ungarische. EEE“ do do Ser 12 6 Albrechtsbahn 6 Sen Luxemb.intern in Fr

do do Ser 13 do voln abg. 35 1.5.11 5 Mecklenburgischeant

S5eEShSeSS”e eSSES

S

&

A —V—ö———öS

————

do Schissspiandbr.⸗Bt. Pfdbr. do. Salztamm.⸗G.] 7,8 B Sstvant f. Hand. u. G 108 b G 107,76 b 6 Bieies. Mech Wev. Unsg Fere Ragytitinda⸗Arad.⸗ 9,76b Oesterreich Kred.⸗A. N 6 8,3 G 8,3 G Bing⸗Werte do do. do. Ausg 2 —.,— —,— Oesterreich. Lotalbahn 1Si. =3200Kr. *vEt Rich. Blumenseld do do. do. Ausg. 9 —,— —,— Schuldsch 5 Se eps Petersbg. Dis!⸗Bk. N. —,—* —,—“ Bochum. Gußstahl N Mür Finsberecsnunag. do 200, Kr do Internat...... v —,—* 11“] Bodeng. Schöny.⸗All. Danz Hyp.⸗Bi Pfdbr. e Plauener Bank. 135 b G 1395 B Gebr Böhler u Co. 8 Ser. 1 —9 *1. 8 Preuß. Bodentred.⸗Bt. 138,51 G 136,75 b 6 VBorna Braunt. N 5 do do. Ser 10.—14 81 1.1,7 100 6 100 G do Zentral⸗Boden 177 b G 177.5 b G Bösperde Walzw 2 in Danz Guld do Hyp.⸗Am ⸗Bank 154 b G 150!1 G Braunt. u. Briter. 10 do. Pfandvriefban! 9 195,5 b G [190,5 b Braunschw Kohle 10 Reichsbank. .. 3 163 b 163 % b do Juteindustrie Rheinische Hyp.⸗Bl. N 159 G 160r B do. Masch.⸗Bau⸗A do. Kredit⸗Bt. N 138 b G 139 b G Breitenb Portl.⸗B. Rhein ⸗Wests. Boden 170 b G 171 b Bremen⸗Besigh. Oel⸗ Riga Komrz. S. 1— 4. 16“ —,— * Bremer Allg Gas. Rostocker Bank. „. 6 115e b G 116 G do Linoleum Ni: Russ. B. 1. ausw H. —,— * do. Bultank.. Sächsische Bankt 150 e -b B 151t G do. Wollkämmerei do. Bod.⸗Krd.⸗Anst 12 [171 6 168 b G Brown⸗Bow. . Fr. * Schler Bod.⸗Kredit N 9 137.25 b G 136,5b G Brüxer Kohlenw. Schteswig⸗Holstein. 12 155 b 150,25 b K 1ee Buderus Eisenw. N.

————————y 2Sq22595882SgSgn

1. 5 Durchfü d chweizer Vertrag der realen Grundlage entbehrten; der Seh. üges eine frühere Durchführung der grund für den zurückgehenden Verbrauch an deutschem Obst, Rordwestbahn* do lonv in K 99,75 eb G 100 b 7 2n¹ do. 03 L. A in K. Lit. B (Elbetal) ¹ ¹ Nordw. tv. imn K; M 88 do. 039 in K * eutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien. do. iv. in ℳ⸗ „Moch nicht umgest. do. do. 06 L.C in .** 3 ½ Disch. Reichsb. N Cest.⸗Ung. Sth alte Naar-k. 862 1.1 99.25 b 99 er B 88 88 1 G. Verlehrewv ,⸗11 sib79 1501, 8 EE1“ Augem. Dr. Eisb A 8 49 25 b 9,25 b 88 erhänzungsnep.. Alten. Schmalsp A 0 * o. Stach Brdb Städteb. L. à 5b do vin B4] 4 Braunschw Ldei 4 Di. Eisenbahnbt. 6

——öö EEEEISe

——

ESöSög=SöSgSgSqög=SFgUgSS EE =V

—==2*

——

—öVBö==

WEEIIIIEE“

—2

4-

—,——— ——————

.1 .1 2 418 Nries n Pilsen⸗Priesen.. 2 26 G8 g8 ℳ6 FNeichha. Pard Eilb. .) .1 1 .1

2.₰

838882

5 Ung.⸗Gal Verb.⸗B 2

888 888 Vorarlberger 1884 12

Elektr. Hochbahn N 101 b G6 100.5 ek G Silb.⸗Pr 0

Eut.⸗Lübeckv As b 78,75 8 78.75 B in Kronen Halbern ⸗Blantb. Fünstirchen⸗Barecs¹

—— - - ————-

- - —,

TTVT sen

882ö888öV——BöhSgE=*X

—————————————

S=S —eo

—’==S 2,——

gnit⸗Rawiti 1 n Sib 3 Wiener Bankverein 0,8 60 5.75 6 5.75 G Butzte u Co. Met. . 113,75 b las⸗M. Schalle.. . 2 ½ 1.4 76 b 8r, mGod⸗Guld. 1 Stck = 3000 Kr. Sch. Gr. 1 Byk⸗Guldenwerke .* 8 74 b Glauziger Zucker.. do do. St. Lii 4 50,25b 8 Raab⸗Oedenb. G. 1Bbg do. Umonbank. 7000 0.5 6,2B 6.,250— G Siocenstanlw ... Lüdec⸗Büchen... 1 122,25—b 6 8 Sdöstr Bahn Lomb. ne 1 Sia = 4000) Kr. Kr Sch. Gebr Goedhart... :22.75 g Th. Goldschmidt 7 Pr.⸗Alt. 8 89 do Obligattonen ¹⁰ 1 Capito u Klein. N 6 7h. G 1— 1 ü b

do St.⸗A Lu A. 1 19.25 8 2. Russische. Schuldverschreibungen von Banken. E 1 2228 2 A“ bn bic⸗ der sachlichen Stellungnahme zu der Personalvermehrung im einverstanden, sind. Der Reichsfinanzminister wird die 1500 nationalen, die Wirtschaftliche Vereinigung, die Bayerische Volks⸗

1 b898 * Noch nicht umgest. Carton Loschwip.. 120.25 Zeiß Iton... 86 1 o9 eichsverkehrsministerium enthalten, der er uich direkt ablehnend. Baudarlehen so zeitig bereitstellen, daß sie im Frühjahr 1927 bart und die Kommunisten, während die Sozialdemokraten mit

I1 gegenüberstände. Aber prinzipiell sei es fals 9 wenn derartige in der Hand der Gemeinden sind. Die für die Wohnungsbau⸗ den

—ö=Väé=—

fur 9 Monate 37.4 a. 1000 PM. ew (Ernebarg. . 8 g 8 do do 408 4 1.4.1080,25 Hiesige Brauereien. denenügen. . Heor Broamans x ebenfalls dagegen, daß derartige Fragen im N. tragshaushalt be⸗ setzten Gebiet⸗ ausgebracht. Für das Rechnungsjahr 1925 betrug vorläufige Handelsabkommen zwis utsch⸗ v. würden. Abg. Dr. Eremer (D. Vp.) wies darauf hin, der Fonds 3 Millionen Reichsmark. Für das 1925 land und Frankreich. Die Annahme geschah in beiden

1 Serie: w 278 16.11 Deutsche Klein⸗ n gereh.A., 25 * „Noch nicht numgen. Wie Brockhues 2 David Grove. N 45 Cyhemnitzer Evinn. . ; 5. A Gunther n. S. die Frage der Umstellung der Beamtenschaft im Verkehrs- wurden zunächst 2 Millionen Reichsmark bewilligt.

und Straßenbahnaktien. Gotthardvahn 94 1. Fr. 3581 1.4.10 ,—“ Bergschloßbr. Nent. 12 44 1.10214 6 do. Buchner 5 Grün u. Bilfinger. AEG Schneulb L. B1.L. neine do St.⸗Pr 20 1.,101833 6 do Schuster u. Wilh. 1 1 öengIe; seser An⸗ Lesungen mit 17 gegen 10 Stimmen, dagegen stimmten die

—öö—

——VWV=gE

. do do. Vorz Nst.L. ,— PortugssBeꝛ.⸗Baira; Bolle Weißbier. N.5 Ang Lortalbahn n. 1 Sick. = 400 6 Engethardt Vrauer.10 Kratwertee 10 1 Sard Enenb. gar. 1.2. .1. Landré Weisdier. * Badlsche Lokalb XQο 8 . —,— Schweiz. Intr. 80 Fr. Z. . Löwenbranerei⸗

n⸗Elderfeld. o * 1. —,— Sizu Goid ;z9 in Lire 1.4. Böhm Brauhauss1⸗ Hesnen Seifent.. 6 . —,— Wilh. Luxemb. So. 1.8. .5.11 eeeeitswacs 10

Aachengleinbvahn 4] 641½ 11 28 G 28 b Maced Gold a† groe [3 K1.1. Berliner Kindl.⸗Br.18 1.10 3321 G do. do Lubszynzsli . W— . 86 Gruschwip Textil. 7. Christoph u Unm 1— 3 1 ministerium eine außerordentlich vee⸗ sei. Redner befürwortete satz erwies sich jedoch als zur Erfüllung der mit Hilfe dieses Völlischen und die Kommunisten sowie die Deutschnätionalen mit 2 ucke . 1 Jro. 8 Ks 9 of⸗ 8 b 8 8 p 8 aAp 8 G 4 3 g 1 4 3 Fr. 81 1 8 8 1 3 12 2 8 1 . 8nnemes achem son; 1 b5 ½ 5 5b Fececa Saht.2 die Annahme der⸗ Regierungsvorlage. Dasselbe tat Abg. 1 Fonds zu löffnden Aufgaben nicht hinreichend, infolgedessen ist Aussꝛohme des Abg. Dr. Reichert, der s ch der Stimme enthielt. b Bersheic.-v he s si. B9e96.-⸗⸗⸗⸗⸗.-3 ““ 8

—,—ö— ——