G Schecs: 25,02 G., —,— B. — Auszabl : Warschau ürich 78,75, Helsingfors 10,25, Antwervpen 57,00, Stockholm 109,00., ““ “ EE“ 57,03 G., 8f B. g . eeog⸗ 108,90. Rom 17,00. Prag 12,10, Wien 0 57.50
Wien, 12. November. (W. T. B.) Feiertag. Moskau 11. November. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt
Prag. 12. November. (W. . B.) Nolterungen der Devisen-. von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. (In zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,54 ¼ Berlin 8,03 ¾, Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00. 1000 Dollar 194,00, 1 Zürich 6.52 ¾ Oslo 848 50 Kopenhagen 901,25 London 164,20. schwedische Kronen 51,80. 1000 finnische Mark 4,85. 8 85 Madrid 512 50 Mailand 139 25. New York 33,85, Paris 111,50 Stockholm 9.03 ¾ Wien 4,77 ½, Marknoten 8,04 Poln. Noten 3,79.
Budapest 12. November (W. T. B.) Devisenschlußkurse Wien 100 46 Berlin 169 32, Zürich 137,56
London, 12. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 145,50, New Yort 4,85,03., Deutschland 20,42. Belgien 34,84 Spanien 31,97 ½, Holland 12,12 ¼, Italien 117,25, Schweiz 25,14 ½ Wien 34,43. S
Parits, 12. November (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 710,00, Spanien 453,00, Holland 1198,00, Italien 124 25, New York 29 90, Schweiz 576,00, Belgien 416,00, Wien 4210,00, Prag 89,25 Rumänien 16 25, London 145,00, Oslo 749,00 Kopenhagen 797,00 Stockholm 798,00. Belgrad 52,72. 8
Paris 12. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland —,—, Bukarest 16,35 Prag 89,30 Wien 4200 00, Amerika 29,76, Belgien 418,50 England 145, Holland 11.96 Italien 124,50, Schweiz 573,00 Spanien 450,50 Warschau —,—, Kopenbagen —,—, Oslo 750,00 Stockholm 791,00
Amsterdam 12. November. (W. T. B. Devisenturse. (Offizielle Notierungen.) London 12,12 ⅜, Berlin 0,59.36 ½ fl. tür 1 RM, Paris 8,32. Brüssel 34,82. Schweiz 48,21, Wien 0,35,25 für 1 Schilling. Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,75. Oslo 62 62 ⅛. (Inoffizielle Notierungen.) New York 250,00, Madrid 37,90. Italien S Prag 7,41, Helsingfors 6,28 Budapest 34,90, Bukarest 1,35 Warschau —,—.
Zürich 12. November. (W. T B.) Devisenkurse. New Yort 5,18 ⅛, vondon 25,15 ¼, Paris 17,05, Brüssel 72,15, Mailand 21,35 Madrid 78,50, Holland 207,40, Stockholm 138 ⅜. Oslo 129,75 Kopenhagen 138,00, Prag 15,36, Berlin 123,15, Wien 73,05, Budapest 0,72,55,. Belgrad 9,15, Sofia 3,75, Bukarest 2,85,
ssia) 100,00 bis 10 . . 2. Pfeffer Singapore 170,00 bis 190,00 ℳ, weißen Pfeffer 264,00 bis 276,00 ℳ Rohtaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ Röstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerifa 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bie 20,00 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90.00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ,. Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ Inlandszucker Melis 32,25 bis 34 50 ℳ, Inlandszucker Rarfinade 33,00 bis 35,50 ℳ. Zucker, Würfel 37,75 bis 4000 ℳ, Kunsthonig 34,50 bis 35,00 ℳ Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 27,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern — — bie —,— ℳ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 bis 96,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 ℳ Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinlalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 72,50 bis 75 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 73,00 bis 76 00 ℳ, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,50 ℳ, Purelard in Kisten 74,00 bis 77,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 11 63,00 bis 66,00 ℳ Margarme, Speziatware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 183,00 bis 193,00 ℳ, Molkereibutter 1a m Packungen 188,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗ butter 11 a in Fässern 167,00 bis 182,00 ℳ. Molkereibutter II a in Packungen 174,00 bis 186,00 ℳ Auslandsbutter in Fässern 190,00 bis 195,00 ℳ Auslandsbutter, m Packungen 197,00 bis 202 00 ℳ, Corned beef 1276 lbs. per Kiste 55,00) bis 57,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 93,00 bis 96,00 ℳ, Allgäuer Romatour 82,00 bis 92,00 ℳ Allgäuer Stangen 68,00 bis 70,00 ℳ Tilsiter Käse, volliett 100,00 bie 110,00 ℳ echter Edamer 40 % 105.00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler 140,00 bis 155,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl gez. Kondensmilch 48/14 28.00 bis 30,75 ℳ Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hamburg vom Verein der Kaffregroßröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 12. d. M. für gute] Warschau 58,00. Helsinagfors 13,06, Konstantinopel 2,61 ¾, Athen Sorten mit 2,70 bis 3,70 ℳ, für feinste Sorten bis 4,50 ℳ für ein — 6,40 Buenos Aires 211,00. Japan 254,50.
Pfund je nach Herkunft notiert. Kopenhagen. 12. November. (W. C. B.) Devisenkurse. London 8 .“ G 18,19 bk88 Pork 3,76, Berbin 0,89,15., Paris 12,65, Antwerpen ee“
Wersch.⸗Weißen B. Weser Akt.⸗Ges.. N Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westsf. Draht Hamm. do. Eisen u Draht Langendreer. N do. Kupfer Wicking Portl.⸗Z N Wickrath Leder.. 81.5 G 81,56 Wiesloch Tonm . 11 9.75 b 159,75 b H u F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulaufie
b G 66.75 b B 50.25 b —,— Wilte Dpft u. Gar
O. F. SSaeser Blech 1844 b 182.5 b H. Scheideneandel. 135,75t G 134,75 b 6 Schering. chem. Z. A —,— B do. Genußsch. 66 b G t G Schlen Bergb. Zint — do do. St.⸗Pr. 176,5 b 1E 8 b † y Zlory 169,25 b 6 167 b do Bgw. Beuthen. ebb G 56.25 b do Cellulose 7.bt G 851 do Elettr. u. Gas x 1b G 89 25 G do do Lit B M 141 G 133 G do Lein Kramsta N 157,5 b 138 b do. Mühlenwerte. .14 b G *14,25 b G do. Portl⸗Zmifb A 168 B 188,5 b B do Textilwerte .. 193,25 b 193 eb G6 do. do. Genußsch. 1461 G 148 b G Schloßf. Schulte 4A 9Eb;GG 95, 6 dugo Schneider ½ 76eb B8 76 b Schoeler⸗Eitors... 29 B 28,75 b G B. A Scholten... 104 B 102 G6 Schom burg u. Sö. N 126 1 G 126 b Schönebeck. Met ₰ 757,5 b 153 eb G Schönwald Porz... Hermann Schött.. 174b 172b G Schriftg. Oflenbaa⸗ 124 b 122 b Schuberr u. Salzer 79 b do. Genußscheine. 70 b Schuckert u. Co.... 125 b Schuhfabril Herz. 1921 6 Fritz Schulz jun . lI19 et G Schwandorf Ton. 125,5 b Schwaneben zzem.. 73,51 G Schwelmer Eisen.. 42b . Seebeck 130el B Segall. Strumpfw. 105 G Seidel n Naum. N 9 b Ir Seiffer u. Co. 22 b G Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Wert. 66.75 b Siemens Glagsind. Siemens u. Halste Gebr Simon Ver. Simonins Zellul. Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. 4 do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co.
26 6 24,5 B 411 B 480 G 2480 24 1 G 210 Pcsb 144,75 b 136 b
— 8 .,— B
1601 68 157,5 b 122,75b 125 b
152 5b 146,5b G 72 b 72,5 b G
Mannesm.⸗Mul. 4 Mannesmannröhr. Mansield Bergban Marie. lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mart“ Portl.⸗Z. Markt⸗ u. Kühlh. . Martin u Hünele N Masch. u. Kranbau Masch. Starte n. H N Maschin. Baum... do Breuner... do Bucdau. N do Kappel. N Maximiliansau . 2* Mech Web Linden do do. Sorau... do do. Zittau ... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. ¼ H. Meinele.. Meißner Of. u. Pa. Meriur. Wollw N Metallbank u Me⸗ taburgische Ges.. H Meyer u Co. Lit. Meyer Kaufsmann Carl Mez n. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. A Minimax Mix u. Genest.... Motorensabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwert.. CMüller. GummiN Müller, Speises. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlobs.
—
8.75t 6 8,5 b Pommersche Prov Gords rz. à1 12 30 Preuß. Bodtz. Gold⸗ Pi. Em. 3. rz. ab 30 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. 9. Uk. b. 31 ⁸ do do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. K. E. 4, rz30 do do. E. 8. ufk. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden
Gotd. Pr., unk. b. 30 do rz ab 31 08,5 G 108 G6 do. do 26, kd b. ab32 33 G — do do ut. b 28 1 b G 888 do G.⸗K ut b 30
Singavore
W Hagelberg .. 4⁴ 0 Hallesche Maschin. 2à 12
ibg. Elet.⸗We Psio sto⸗ F. Q. Hammersen N 4 ½ dasess für Grdb.] 0
4 [1925 91b Geb G 822 72 b 72 b 6,5 G 66,5 b 159,5 b 157 b ,5 b 85 b ,5 B 83 56b
76 b G 63 5 G 78.75et G6 77,25 b 1370 125½
—— — — — — —-—— —
ann. Immobil. N†: . L.
London 12. November. (W. T. B.) „ do Masch Egenn. 1ö E; do. GummiPhönir 8 4 Frankfurt a. M., 12. November (W. T. B.) Oesterreichische Hartor Bermmt. 2 Kreditanstalt 5,25, Adlerwerke 110,00 Aschaffenburger Zellstoff 147.50, 2- E SI Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanft. 184 50, do. do. St.⸗Pr. 0 0 Frankt. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 81,00 Hilpert Maschinen Fagn .ea a. 62,00. Phil. Holzmann 155,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 65,00, Wayß ee 8— u. Frevtag 138,50. Zuckersabrik Bad. Waghäusel 111,00. bedwigshütte
Hamburg 12. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ eidenauer Pap. F. bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 190,50, Vereinsbank 165,75, E-8 Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 10,50 Deutsch⸗Austral. — —, ein. Lehmann u. C. Hambg.⸗Amerika Paketf. 181,00, Hamburg⸗Südamerika 190,00, Nordd. eine u. Co..... Lloyd 174.75, Verein. Elbschiffahrt —,—. Calmon Asbest 61,00, 88 Lvö Harburg⸗Wiener Gummi 89,00 Ottensen Eisen 33 B Alsen Zement emmoorxPortl.⸗Z. 219,20, Anglo Guano 112 B, Merck Guano 82.00. Dynamit Nobel ennigsd Erug, 175,00. Holstenbrauerei 178 B. Neu Guinea 1425,00, Otavi Minen 1o Heper 8 8 38,50. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 72.00 RM für das Hudebrand. Mühi. Stück.
Amsterdam, 12. November. (W T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1067⁄16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 3 % Niederländische Staats⸗
— - — — — — — — ——— — —
Wertpapiere.
. 82 25 b do
98 b G 5 b do do ut b 30 67.75 b b do. do. 26, uk. b. 31 109,5 b 108,25 b do do ul v. 28 60 b G 58 „b Prenp Hp.-B wold 139 b G 139 G Hp. Ps. 24 S. 1, uk. 29 68 ½ b l0 do do. 25 S. 2. ul. 30 35b b 45b do do. S 3. uk. b. 30 48 75 b B 8 B do do S.4. uk. b. 30 138,25 b 135,5 B do do 20 S h utf. 31 1399 1400 do do 26 S 6 uf. 31 22 eb B n G do. RMdo. 26S 1ut31
do do G. * 24, uf. 29 1621 G 162b G
5 8 8. -, Wilmersd.⸗Rhg. o T 5 eb G —,— B H. Wißner Metaun .54 G *51 b Witten Gußstahlw. 0 —, .— Wittkop Tiefbau . 8 101,25 b 103 6 N Wolf. XA90 126,75 b [123 b G do Genußsch. 0 28 e Wotan⸗Werte 9 56,25 b 25 b Wrede Mälzerei Ns10 291 9 E. Wunderlich u. Co. so. 4 218b 16 b G 180 B 178 b
ö=SVöé=Vé— —Vö=—VV
—ö— —VxöVöSS=Svö=S=SU=SUIIhnöSe
2
5—28ö——VB—S=SASÖ==e
— -- — — —— — — — — — — — —
Wurz. Kunstmühl..0
1525 b Zeitzer Maschinen. 1.7 do. do do. 25 uk. 30 61,25 G Zellstoff⸗Berein... 1.7 125,5 b G 122 b Preuß. Pfandbr. Gld 114.5 b B Zellstoff⸗Waldhof. 1.1 208 5 b 07 b Hup. Pf. E. 36. rz. 29 10 Har. Sa do. Vorz.⸗A Lit. B [1. b G 100 B 1. 1.4 1.1
2—ö—ᷣù—2ö=ö
„+% I82 S22TX I 27 —,VVS=Sg=g=
Süesesss
do. E. 37. uk. b. 29 10 Zimmerm.⸗Werle 131 G 13 eb 6 do. E. 39, uk. b. 31 10 Inckerfbr. Rastenbg. 8,25et G B7 G do E. 40, uk. b. 31 10 Zwickauer Maschin. 8 9,5 b G 8
do E. 38, uk. b. 30 do. E 41. uf. b. 31
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm.
ausgest. Pfandbr. u. Schnuldverschr.
285ö--==
—ü — ———Nebb—— 22öVö-qVSg8SüöööögüööaoðnerööeeeööSnönöööeöeÜöönhööeee
— — —- — — — —
— 5
⸗ —
SASAFege,eeööeeeö*öööö’ —
2—S
—h—- - - - - — — — r—7 —--9
—————————— - - - —- — — — — — — — — — — —
198,75 b
— — —
Naphta Prd. Nob. N Nat Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. iL NFf Neckarsulm Fahrz.. Reckarweree.. Neue Fentbeh. M Neu Westend A. L Niederl. Kohlenw
do. Em. 35, rz. 29 do Kom. Em. 17 rz ab 88* ¹ Preuß. Land. Pfdbr. 8 Deut che Ans Gldm Pf. ut30 Mit Zinsberechnung. do do. R. 4. uk. b. 30 Altenburg (Thür.) do do. R. 3. uk. b. 30 119 G Gold⸗A., kd b. abz3 11 8 1.4.10 94,5 G Preup. Ztr.⸗Stadit⸗ Bk. f. Gororr. Werm schaft Gld.⸗Pf. R. 4110 GoldSchuldv. R. 2. do. do. Reihe 510 1. Thlülr. L. H. B.rz29 1.8.9 25 b G do do. Reihe 7/10 do. do. R. 1. rz. ab 28 1.6. 6 do. do. Reihe 3 u 3 —,— BelgardKrets Gold⸗ do. do. Reihe 99 —,— Anl. 24 kl., rz. ab 24 8 —,— do. do. Reihe 7 6 5
E. Hildebrandt H. N ilgers Verzinterei ille⸗Wert
anseihe von 1896/1905 75,50, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu waen serer 1000 fl. —,—, 7 % Deutsche Reichsanlerhe 104,00,. Reichsbank neue irsch Tafelglas. Aktien 164,25 Nederl. Handel Maatschappiij⸗Akt. —,— Jurgens irschberg Lederf.
Sch ““ A Rubber 328,00 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 64,00. Nederl. Scheep⸗ ipp Holzmann. vart Unie 176,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 174,50, Handels⸗ 1“ 108 98 8 vereeniging Amsterdam 672,00, Deli Maatschappij 429,50, Senembah 8. Maatschappij 412,00. e11““ 2.38
8 95 b G
89 G 92 G 85 b 6 851 6
2
—- —- —- — — — —— EEEbböE153553 —B—ö22——e-—— — — — — — - - —
iiper Maschin. N indrichs⸗Aufser⸗ Margarine 168 50, Philipe Glueilampen 348,00, Geconsol. Holl. 82e. . Petroleum 177 Koninkl. Nederl. Petroleum 378,00, Amsterdam sun Disch ourdeaux Bergm.
owaldtswerte, etzt Diederichsd. Werft öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk.
—.- 8G do do. 24 gr., rz. 24 .1. —,— 2 do do Reihe: do. do. Reihe 1
—ö —ö2öqöqq 83522öBöSö
163,5 b G
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpavpiermärkten.
Devisen. Danzig, 12. November (W T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,26 G., 57,40 B. Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,15,10 G., 5,16,40 B. —
10,50, Zürich 72,55, Rom 15,69, Amsterdam 150,25, Stockholm 100,25 Oslo 94,10 Helsingfors 9,47, Prag 11,.15, Wien 0,53,05. Stockholm, 12. November. (W. T. B.) Devisenküurse. London
18,18, Berlin 0,89,05, Paris 12,50, Brüssel 52,25, Schweiz. Plätze
72,35, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,95. Oslo 94,00 Washington 3,75, Helsingfors 9.45, Rom 15 65, Prag 11,15, Wien 0,53,00. Os1%, 12. November. (W. T. B.) Devilenkursje. London 19,75,
Hamburg 0,97,00, Paris 13,25, New York 407,50, Amsterdam 163,00,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester. 12. November. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ markt machte sich weiter gute Nachfrage geltend. Die von den Käufern genannten Preise waren jedoch im allgemeinen zu niedrig, um von den Verkäufern akzeptiert zu werden. Garne perkehrten heute in vorwiegend fester Haltung. Water Twist Bundles notierten⸗ 13 ¼ d für das Pfund, Printers Cloth 29 sh 6 d für das Stück.
22 FEEREEEEEEAEAEEEE AEAEn
Humboldt Maschin. Humboldtmühle.. Ludwig Hupfeld.. Fre⸗ Breelau..
utschen reuth. Pz N. Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. KayserCo. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau
—,—— —xVB2-88S2ö=-g
Niederschl. Elettr . Nordd. Eiswerle.. do. Kabelwerke. N do. Steingut
do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wollrammer. Nℛ Nordpart Terrain. Nordsee Dampfftsch. Nordwestd KrastwA Carl Nottrott... Nurnb. Herk.⸗W...
Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staß Chem. Fabr. do. Genuß Steatin⸗Magnesia 1 Steiner u. Sohn Steinsfurr Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do do Genuß do. Elektriz.⸗Werl do. Oderwerke ...
2 B 74 B 48.5 b 142 G 155 b
86 G 10 b 120,5 b 43 ⅛ b
1270 b B
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2. unk. b. 30 do do. Ser 3. uk. 31 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. hu 6, ul. 30 do. Kom. S. 1, uk. 31 Berl Pfdb A. G.⸗Pf
6 Berl Gold⸗Anl. v. 24 1. 9 5b G b
do do Berniner Goldstadte⸗ schaftsbriersfe..
do. do. Braunschw.⸗Hann.
106 b
105.1 G 100,5b G 100,5 G 104,5 6 ,25 b
104,4 b
105,75 b B
1 98 b
1086,75 G 105, 1eb G 105 6 100,5 G 100,5 b G 104,75 b
aan
04,5 b
Prov. Sächz. Lndsch. Gold⸗Pfandhr.
do do ut b. 30 Rhein. Hyp⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz.a 2.1.30 do. do do. rz. ab31 Rhein.⸗West. Bdtr. G Hyn. Pf. S. 2 uk. 30
— — —1 28
— 2 — —9 — 29
— — 2 —
101,75b [101,7b 8 98,5 b G 8,25 b G
98,5 G 6 77,8 b 78 b 100 b G 100 b B
105 b G 10,5 G
105 B 104 5b G 105 6 108 b 6 100,5 G 100.5b G 100,5 G 100,5b G 95,25 6 108 G 99,5 b G
————
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. 81.
10. Verschiedene Bekanntmachungnn
11. Privatanzeigen.
. B 3 Hyp. Gold Pf., rz. 32 .1.7 [107b G6 107 b G do do S. 3 uk. 29 129 b G do do. 1924, rz. ab31 8 9,5 b G 99,5 b G do S. 5 uk. 30 do do. Gld. K. uk. 30 1. 8 6 —,— G do S. 4 uk. 29
do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich Asphalt... J. A. John, Alt.⸗Ges. Max Jüldel u. Co. N Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans..
148 b G6 do. Pap u. Pappe N 75,7 b do. Portl.⸗Zement 25 b Oberbayer. Ueberl. 8 do. Bulkan, setzt eb G Oberschl. Eis.⸗Bdf. N Vulkanwerke 75 b do. Kotswerte, jetzt Stickerei Plauen.. 140,25 b Kotsw. u. Chem. F. Sioc Mworpflug.. 113.75 b do. do. Genußsch. R. Stock u Co.... 130.5 b Odenw Hartstein. H Stodiek u. Co. N 46eb G Oeting, Stahlw... Stöhr u. Co., Kmg. 110,25 b Oelf. Groß Gerau. 1 Stoewer, Nähm. Cffstein Zucker... 142 b B Stolberger Zint N E. F. Chles Erbens⸗ 3 8 b Gebr. Stollwerck N Oppelner Portl.⸗Z. 1800b 160 5 Stralf. Spielt
102. 75 b Orenstein u. Koppel 128 ⁄⅞ b G s127,25 b G Stuhlfbr Gossentin 185 b Osnabrütlck. Kupfer. 698 ⅛b b Sturm Akt.⸗Ges. .. 2b G Ostpreuß. Dampfw. Stuttgarter Zucker
.2eee—
v“ ““
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— — - - —— ——, ———ò —Vö-—— —22SS=Sggne=güöggöSSSSööügse
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften und Deutische Kolonralgesellschaften
—-———;ÿñꝛ —— ☛ ʒBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ Kahla, Porzellanf v
„ 2 8 F. C. A. Kahlbaum. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Richtstraße 13, für tot zu erklären. [83916] Kaiser⸗Keller. v
2 A f b V 1 27. draftloserklär en 2. vi Neber den Nachlaß des am 30. Juli Laliw. Aschersleben r 3 den 27. Juni die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ eber den Nachla I 8 8 2. 1 ge ote, er⸗ rer, “ 8 dem 89. 9 3 gefordert, sich spätestens in dem auf 1925 verstorbenen Rentners Eduard Bartz Seea
Kammerichwerke.. — Gefängnisgebä 2 ¹ b i 19: 9 Uhr, aus Lamersdorf ist die Nachlaßverwaltung Kandelhardt Aut. N unterzeichneten Gericht, Gefängnisgebäude. Lutter a. Bbge., den 23. Oktober 1926. den 19. Mai 1927, vormittags ¹ rf b luft⸗ und Fundsachen, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine Das Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ angeordnet. Nachlaßpfleger ist der Land⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1“““
Karlsruhe Masch.. 3 st s 3547 Aufgeb straße 6, Zimmer 10, Z Auf⸗ wirt Cornelius Kaiter aus Lamersdorf. un der b idrigenfalls die Kraftlos⸗ [83547] ufgebot. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die 2 e gen u. gl. “ b Die Cheleute Kilian Werner, Land⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
22*
8n8 1 b do do. do. rz. ab 82 b G 98b G do S. 48 uk. 29 121,75 b do do do. uk. b. 28 —.,— —.,— do. S. 8 rz. ab31 Leeer gg. 1 BraunschwStaatsbt. do. S. 7 uk. 31 79 b Gld⸗Pfb. (Landsch, do. S. 1 rz. ab 292 116 G — R. 14, tilgb ab 1928 104,25 G 104,25 G Gld⸗. 24 Uk. 301
159 B do. do Reihe 16 do. 25 S 3 uk. 30
945t. tilgbar ab 1929. 4.10 99 G 6 do. 268 4 uf. 30 175 B do. Komm. do. R. 15 do do. 23S. 1 rz. 29 133.25 b unk. b. 1929 .4.10 97,1 G6 7 b 6 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 173 b G Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ rentenbr., J. Ldw. 2. 8 BI G. Pf. R. 2. u 127 1.7 103,7 b 6 [103,27 6G Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 98,5b G 80 B do do. R. 1, uk. 27 4.10 100 b G 100 b G do. do. Rerhe 4 u. 5 99,5 b G
111,25 b do do. R. 3, uf. 32 88 b G 98 do do. Reihe 1 u. 2 14.10 80 G do GldK R. 1, ut. 30 103,8 8 G 103,8 b G
25288q2=Söö=Sgg
EE.““
— - -- — —- ——— — 2—ö—BSVSöSIS=ö=ÖgÖSS
—— —— —O—- - —- — — — — — — 28 —2
8-ö2öSöSönönenöeöeöneöeeöee
—x8-q2-üö=qBSnögSS=Sg
149,5 b nverke.. 249 % b Südd. Immob. ... 78,25 eb G Sächz. Bdkr. Gold⸗ 72 eb G Ottensen. Eisenw. N 1 831,5 eb G * do. do. R. 2, uk. 31 1. .5 b G 9,5 b G Hyp.⸗Pf R 6 uk. 31 /10 107,5 b G 88,5 b Deutsche Hyp.⸗Bank do do. R. 7 uk. 31 107,5 b G 86 Gld. Pf. S. 26. uk. 29 4.10 100,25 b G [100,5 b G do do R. 3 uk. 30 8 5,5 b (Cconr. Tack & Cie. * do. S. 272, uk. b. 30 — 100,5 G 100,5 G do do R. 4 uk. 30 8 . 8 5
165 b G Panzer Att.⸗Ges.. LTafelglas 1 ½ do. S. 28, 29. unk. 32 100.5 G 100,5 G do do. R. 5 uk. 31 7,25 eb G Passage Bou LTecklenb. Schiff. 0 Deutsche Kom Gd. 25 do. do. R. 1. 2 uk. 30
Peipers n Lie... (Th. Teichgraeber 6 tilgb. ab 1927 4.10 99.25 G 99.25 G Sachsen Prov.⸗Verb B Peters Union. Teleph. J. Berlin. †%ο do. 26 A. 1,tilgb. ab28 4.10 98 b 6 98 8 G Gold Ag. 11 u. 12 37,75 b Pfersee Spinner.A Teltow Kanalterr. L. do. 23 A. 1, tilgb. ab 24 9. 0,25 b 79,25 b Schlef. Bodkr. Gold⸗
———— ——— v 8—S=IIA=Sv=EgÖ
—.
— —
Rudolph Karstadt N Düren, den 6. November 1926. [8,9121 Zwangsversteigernng.
Kartoffelfabrikate. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Kassel. Federstahl N. am 15 Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friet richstraße 13 /14, III. Stockwerk, Zimmer 119/120, versteigert werden das in Berlin, Zimmerstraße 78, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 20. Blatt Nr. 1469 (eingetragene Eigentümerin am 18. Oktober 1926, dem Tage der Emtragung des Versteigerungsvermerks: Rhbeinpfälzischer Weinvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und unterkellertem Hof Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 45, Parzelle 1226/12, 8 a 76 qm groß Grnndsteuer⸗ mutterrolle Art. 25 308, Nutzungswert 32 890 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1930. — 85. K. 198. 26. Berlin, den 6. November 1926. Amtesgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[84317] 1 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 226 vom 28. 9. bezw. im Reichsanzeiger 228 vom 30. 9. 26 unter Wp. 113/726 ge⸗ sperrten Wertpavpiere sind ermittelt. Berlin, den 12.11. 1926. (Mp. 113/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[83914] Aufgebot.
Der Magistratskanzlist Christian Beil⸗ fuß in Quedlinburg, als Nachlaßpfleger der am 23. Mai 1922 verstorvenen Rentnerin Enise Maetke in Quedlinburg, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Mäntel zu den Schuldver⸗ schreibungen der Stadtgemeinde Quedlin⸗ burg vom Jahre 1903 III. bis V. Ab⸗ teilung. Buchstabe C Nr. 674 und 675 über je 500 ℳ, verzinslich mit 4 vom Hundert, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgetordert sätestens in dem auf den 4. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ nelen Gericht. Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Quedlinburg, den 9. November 1926.
Das Amtsgericht. 1,
[83918] Aufgebot.
Der Landwirt Otto Losch in Ortels⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hassenstein Gocksch und Dr. Apfa in Ortelsburg, hat das Aufgebot des wahrscheinlich beim Brande der Krajewski⸗ schen Wohnbaracke in Breitenheide im No⸗ vember 1925 mitverbrannten, am 15. Ok⸗ tober 1925 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Breitenheide. den 15. September 1925 über 100 RM, der von dem Fmanz⸗ beamten Donder ausgestellt, von Franz Roeckner akzeptiert und an den Anttag⸗ steler und von diesem weiter an die Firma Anders indossiert⸗ und von dieser an den Antragsteller zurückgegeben ist, beantragt.
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Johannisburg, den 29. Oktober 1926. Amtsgericht.
[83549] Aufgebot. Der Professor Dr. August Heimerle,
Bonn, Reuterstraße 18, und der Bau⸗
unternehmer W. Bubenheim, Bonn, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Poppelsdorf Bd. 14 Art. 37 Abt. III Nr. 2 und Band 31 Art. 255 Abt. III Nr. 2 zu⸗ gunsten der Spar⸗ u. Darlehnskasse des Krenes Nheinbach eingetragenen 2500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗
straße, Zimmer 113, anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bonn, den 20. Oktober 1926.
Amtsgericht. Abt. 21. 8
[83548] . Das Amtsgericht Holzminden hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Heinrich Ernst aus Warbzen hat das Aufgebot einer auf jeinem Kleinkothofe No. ass. 41 in Warbsen für den Rentner Carl Isen⸗ verg hierselbst eingetragenen Hypothek von 3000 RM. deren zugehöriger Hypotheken⸗ brief nach Kapitalrückzahlung abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber des Hvpothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ briefs erfolgen wird.
Holzminden, den 3. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[83546] Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ heute folgendes Aufgebot: Der Kauf⸗
mann Johannes Stellmacher aus Goslar in Vollmacht des Kaufmanns Johannes Aufgebot
Böhnke, daselbst, hat das des abhanden gekommenen Hypotheten⸗ briefs Nr. 12 über die auf dem Grund⸗ buchblatt der Brinksitzerstelle No. ass. 131, Grundbuch von Langelsheim Band I1 Blatt 67 Seite 401 Abteilung III Nr. 12, für den Bürovorsteher Wilhelm Hartung zu Langelsheim eingetragene, zu 5 v. Hundert jährlich ab 1. Juti 1921 verzinsliche Dar⸗ lehnskorderung von 4000 ℳ und der mit abhanden gekommenen Abtretungserklärung vom 16. Mai 1922, zufolge deren die tragliche Hrpothek an den Kaufmann
Eugen Brandt zu Goslar außerhalb des Grundbuchs abgetreten ist, beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 31. Mai
1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden
wirt, und Mathilde Werner in Lobenfeld haben das Aufgebot zwecks Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes, ausgestellt über 1000 ℳ auf den Namen Valenti Mayer, Maurer in Lobenfeld, eingetragen am 5. April 1906 im Grundbuch Loben⸗ feld Band 4 Heft 18 diitte Abteilung Nr. 1 auf dem Grundstück Gemarkung Lobenteld, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 15. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heidelberg, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Heidelberg, den 30. Oktober 1926. 8 Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. II.
[83922] Aufgebot. 1
Der Polizeibetriebsassistent August Heim in Bad Orb hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Ulliuger, zuletzt wohn⸗ hart in Bad Orb, für tot zu erklären. Der bezeichneten Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1927 vor dem unerzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Autgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Bad Orb, den 5. November 1926.
Amtsgericht.
[83921] 1
Die Chefrau Schreiner Oswald Obenaus, Sophie geb. Eckhoff, in Dortmund. Leopoldstraße 75, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schreiner Oswald Obenaus, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 140, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 28. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
[83920] Aufgedot. Der Oberpostsekretär a. D. Wilhelm Schubert in Breslau und der Stellmacher⸗ meister. Hermann Schubert in Ober Pfaffendorf, Kr. Görlitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Nathan, Dr. Glätzner und Dr. Nathan in Görlitz, haben beantrtagt den verschollenen Schmiede⸗ gesellen Ernst Schubert, geb. am 4. Junr 1854 zu⸗Kaltwasser, Kr. Rothenburg O. L.
zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. d. O
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Frankfurt (Oder).
[83919] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Ehetrau des nachstehend bezeichneten Verschollenen, der Frau Johanna Wilhelmine Lehm⸗ becker, geb. Päglow, in Hambung, Adler⸗ straße 20 pt. wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 7. Februar 1872 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Friedrich Heinrich Lehmbecker und Catharina Ma⸗ thilde Regina, geb. Bramfeldt, geborene frühere Aufseher am Schlachthofe in Ham⸗ burg Carl Johann Joachim Lehm⸗ bercker, der im Jahre 1912 nach Amerika ausgewandert ist, im Jahre 1913 in Milwaukee gewohnt haben soll und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermm zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden hiermit aufge⸗ fordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebolssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 9. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[83913] Beschluß.
Am 10. Oktober 1926 ist in Gut Kappel bei Mengeringhausen (Waldeck) der Kuh⸗ schweizer Hermann Cherwitzki, geb. am 23. 7. 1864 in Sagsan (Kreis Neiden⸗ burg) verstorben. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 15. 1. 1927 bei dem unterzeich. neten Amtsgericht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der Nachlaßwert beträgt etwa 300 RM. Arolsen, den 8. November 1926.
Das Amtsgericht. 8
[83917] “ Die unperehelichte Ida Petrat in Jutschen, geb. am 19. 5. 1905 zu Gr. Tullen,
herigen Familiennamens den Familien⸗ namen „Krastinat“. Pillkallen, den 27. Oktober 1926. Das Sparkassenbuch Nr. 7515 der Städtischen Sparkasse in Bonn wird für
2
Kreis Pillkallen, führt an Stelle des bis⸗
[83927] I1“ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. November 1926 ist der am 12. Januar 1926 ausgestellte und am [2. April 1928 fällige, von Carl Klose in Berlin, Frankfurter Allee 319, an⸗ genommene Wechsel über 2130 ℳ kfür krartlos erklärt. . Charlottenburg, den 6. November 1926.
Das Amtsgericht. 18
[8392532 Ausschlußurteil. Verkündet am 3. November 1926. Deutschbein, Reterendar. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache der Firma Deutiche Dunlop⸗Gummi⸗Compagnie A. G. in Hanau a. M., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Adolf Fuld, Dr. Baerwald und Dr. Geiger in Frank⸗ furt a. M., hat das Anhaltische Amts⸗ gericht zu Dessau durch den Amtsgerichterat Sanftenberg für Recht erkannt. Der von Julius Grabe in Dessau ausgestellte, auf den Kaufmann Rudolf Berger in Jesmitz gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel Nr. 420 über 300 ℳ per 10. April 1926, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten allen der Antragstellerin zur Last.
Von Rechts wegen. Dessan, den 3. November 19256. Anhaltisches Amtsgericht.
[83924] “ Durch Ausschlußurteil des Thüring. Amtsgerichts Meuselwitz vom 26. Oktober 1926 ist der von der Fa. C. F. Weber in Leipzig⸗Plagwitz am 12. November 1925 ausgestellte und von dem Dachdeckermeister Rudolf Haag in Meuselwitz akzeptierte Primawechsel mit dem Datum Leiwzig⸗ Plauwitz, den 12. November 1925, über 860,94 RM, fällig am 22. Februar 1926, giriert an die Koks⸗Werke und Chem. Fabriken A. G. in Berlin, für kraftlos erklärt worden.
Meuselwitz, den 8. Nobember 1926.
Das Thüring. Amtsgericht, Abt. 1. [83926]
Durch Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1926 ist der über 650 Reichsmark auf Quedlinburg a. H. gezogene Wechsel, sällig am 15. Dezember 1925, ausgestellt von der Firma Grahl & Hoehl in Dresden, akzeptiert von dem Kaufmann R. A. Weise in Quedlinburg, legitimierte Inhaber: Firma Pohl & Co., Filztuchfahrik in Düren i. Rhld., für kraftlos ertlärt worden.
Quedlinburg, den 8. November 1926.
Das Amtsgericht.
[83923]) Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
Leicht matrose Otto Geike für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1898
kraftlos erklärt.. * ö“ Amtsgericht Bonn 1
festgestellt. Stolp, den 6. November 1926. “]
Gerichts vom 8. November 1926 ist der am 17. April 1866 hierfelbst geborene
Mal⸗Kah Zigarett.
Carl Kästner Kayser Metallw. N do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte N Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. löcner Werke... C. H. Knorr Hafer.
r. A. Köbte u. Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. V Köln⸗Neuessen Bgv Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Safra. do. Walzmilhle N, z.Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. N. Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting. Körtings Elektr... Kostheimer Cellul. Kötitz, Led. u. Wachst Krastwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. iL Krauß u. Cv. Lok. Krefelder Stahl... W. Krefft... 88 G. Kromschröder.. Kronprinz Metall.
Gebr. Krüger u. Co. 1
Kühltransit Hambg. LKunz Treibriemen Küppersbusch u. S Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co... Laurahiltte Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landtraftw... do. Pian. Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube... Leytam⸗Josefstal in. öWSt⸗=⸗=10000 K † 4000 Kr. g8ee⸗. Terr. do. olle.. N Georg Lteberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werte.. Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckan u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs
Magdeb. Alg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen.. 6. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Att. Lit. A
—,———,————Ne 21656—ö2S5vgSöUSgSeSSgSSAöSSSögög
————— —— ———Vööeü=neöS=SAeö=Sö
——— —x,2öögöegööSn
—,————— —-—V-SIö
40 eb G
*
— —— 140 b G 49 75 b 54,75 B 111,5 b 90,5 b 148,5 b 138.75 b 83 b 92 1 102.25 b 1a8eb B 3 G *0,7 G 173,5 b G 175.5 b 85 eb B E81 G 230 b G 330 b G 5,25 b G
194 b G 511 G 99eb B 104,75 b
b eb G 104 ½ b G 114 b B 908 117.75 b 110,25 b G 117 eb G 74,5 G 95 b G 123 eb B 105 eb 6 103 b 164,25 G 109 b 165,5 b G 64b
150,25 b 77.8 b 114,5 b 18 à b 100 b 91.76 b 126.5b G
893.5 G 120,5 b G
-84*
Pflüger Briefumschl Phönix Bergbauk.. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. . Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen do. Spipen .. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N
do. Corz.⸗Akt.
Polyphonwerke N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerer. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union. Prtl. Porzs. Klost Veilsd N A. Prang.
Preßlustwerkzeug . Preßspan, Unters.. Prestowerle N J. OH. Preuß.. Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. X Rathgeber Wagg . Rauchw Walter .. Ravensb Spinn N Reichelt. Metall .. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf . Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don Vz. 5pgpvReich nBay. gar Rheinseld Krast. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk . N Chamotte .. N z Eleltr
Vorz.⸗Alt.
Möbelst.⸗Web , Nassau Brgw.. ). Spiegelglas .. Stahlwerke... do. Textihabrifk.. de Zucker Ry.⸗Westf Bauind. do do Eleltr do do Kaltw... do do Sprengst. N dp do Zement RhenaniaVChem. N Rheydi Elettrot N eyn Schorch⸗W. David Richter.. Fried Richter u. Co. Riebe⸗Wert.. Riebec Montan .. J. D. Riede... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Brauntohl do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N Roropho). Rückforth Nachf.. Runge⸗Werte.. Ruschewehyhyh . Rütgerswerke.. F
Sachsenwerl. N Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do Thür. Ptl.⸗Z. N do Wagg Werdau do Webstuhl
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh Masch... Sarotti. Schokol .. G. Sauerbrey. M.
Maschinenled.. 0
14 0 12 68 1 09 0
8
0 4 K
0 5 0 0 0 0 0 7 4
0 8 0 5
5 0
0
0
0 0 8 0 10 6 0 4 14 0
SaxoniaPrtl.⸗Cem.
eeeeeeeeeeeee—]
——
de
——NN—— b83832ö--3öögSI-
2ö2Vö2VöVVYöVYéö; SVYöò VYöéYVY=Vê —VS2ö—-—öV=Vé=VöéVIéSVISS=Vö=ggÖS
—Vq—ö—V—öö—qq vVöäEEE111“ —V—yyy-——2SIS-=S
130, 75t G
113,5 G 58,5 5b ¶197,5b G 1775 G 55 G
5 b B
186 5 B
Tempethofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bor Garten do. Rud.⸗Johthat. do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke... Thale Eisenh.. C Thiel u. Söhnesl: Friedr. Thomée .. Thörl'’s Ver Lelsf.. Thür Bleiweißfbr. Thür. Elekt u. Gas Thür Gas, Leipz. N Thüring. Zucterssb. Tielsch Porzellan . Leonhard Tietz. X do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Ak.⸗Ges.. Triton⸗Werte... Tuchfabrit Aachen. Tüllsabrit Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger.. „Union“ Vauges.. 6
Union. F. chem. Pr. 0 Union Wtz. Diehl] 4
Union⸗Gießerei...
0 Unterhaus. Spinn N89 U
Varziner Papierf.. Beithwerle
Ver. Bantzn. Papters 5
do. Brl.⸗Fr. Gum. do Berl! Mörtelw. 6 do Chem Charlb do Chem Zeitz... do Dtsch Nickelw. do. Flanschensab. N do. Freibg Uhrenf. vorm G. Becker.
do. Glanzst. Elbs. *10 Gothania Wte. 0 Gumb. Masch.. 0
Harz. Portl.⸗Z.] Jute⸗Sp Lit Kohlen Borna M . Lausitzer Glas. 2 Märt. Tuchf... .. Metall Haller N Pinselfabriten .. Portt Schim.⸗ Sil. u Frauend. do Schmirg. u. M.⸗ do Schuhfabrilen Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerte ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Vittoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Alt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haefsner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co... Wande rer⸗Werte N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. 0 Wernsh. Kammg do. Vorz.⸗Akt. N.
1
Ga-S5öSeSe
REIII —
— - - ———— -— - ———O —J- —-— —
— —- — — —- — —- — — —₰ —
—ö—1V8Bv=öög’
——— —V—ö‚Aö-WöüSönn
— — 8 —
— - — — ————-— -- -— -— — — —- — — —'-—-—IX——SEI-VS—ö-
; 8 —
107 eb G
77,5 b 77 b 95 b G 144 b G
1685b G
Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pihr Em. 3. rz. 30 do Em 2, rz. ab 29 do. Glid⸗K. E 4,1530 do. do. E. 6, rz. 32 Fürth G.⸗A 23, t9. 29 GothaGrundkr. GPf
A. 3, 3a, 3b. uf. 30 %
do. do. Goldm. Pf. Abt 4. uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do do. A. 1, uk. 29 do do. G.⸗K 24, ul. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A. uk. b. 28 do. do. Em B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R 7, ut30 Hannov. Landeskr⸗ Anst. Gld., 19. ab 27 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. N. ] B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. An B, rz. ab 29 do. do. R. Cu 0, rz. 29 Kur⸗ u. Neumarl. Rittsch. Feingold
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pi
Leipz. Hyp.⸗Bt Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em 5, tilgb. ab2 8 do Em 2,tilgb. aba9 do Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Leipz. Mess. Reichs⸗ marf⸗An! rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 32 Mart Kom. Elekt W. Hagen S. 1, ut. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hup. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ut30 do. do. E. 4, rz. ab32 do do. S 1. uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 Meckl. Ritterschaft! Glo⸗Pfbr. tg. ab25 Meckl.⸗Strel Gold⸗ Ani rz. ab 27
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗
Pfd Em 3, ut. b. 30 do Em 5. uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do Em 2. ut. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, ut. 30 Muteld. Bderd. Gld. Hyp. Pf. R. 1. uf. b. 27 do do R. 2. uk. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31
Neaur A.⸗G. Gold⸗
Anleihe rz. ab 28 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfhr Em. . rz. 30 do Em 6. rz ab28 do Em 6. rz. ab 32 do Em. 2, rz. ab2 u do. Glo⸗K. E. 4. rz. 30 Nürnbg. Stadi Gold 1926 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, ut. 30 Ostor ldsch Gd.⸗Pf. do do do Pforzheim Stadn Gold 1926. rz ab2 7 Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr.
5 b G
100 G 0,5 G 99 G
94,5 G
104,5 B 100 b G 100 b G —,— 6
100 G
81 G
95 G
95,4 b
9b 9 b
1.
56
6
586 104.25 G 99,9b G 100b G 86280 6 104,28 G
“ 86 b G
9 103 B 100,25 G
97b G 92,6 b
100 G 8 6 1,25 G
Pfdhr Em 3, rz. 30 do. Em 5. rz. ab 31 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6. rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab26 Schlw. Holn Lich. G do do do. A. 24 do Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab26 do. A. 15 Fg., ig. 27 do. do A. 16. tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 Thüur. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. s Glidtr Weim. rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 30 do. do. Komm. S. 4, kündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 Em. 6, rz. ab 32
Em 3, rz. ab 30 Em 9, rz. ab 31 Em. 11 unk. 32
. Em. 10 unk. 32 Em 2, rz. ab 29
.. Gd.⸗N. E. 4, rz30
. do. E. 8, rz. 32 Westf. Landesbl. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30 do do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. ProvG. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilgbar ab 1927.
1 — —
—,— —2 —2 —
ENEEEEET1“
—Sö====
21I2ND᷑UnEn S cNU. —ö=VS=VSéö=FVSY=Véöäé=VYSS=
22æ
2 —2 x 2α S FüS2E —2 — —
98,251 G —,— 6
97 G 80.25 G 102 eb B 99,5 b
97,75 b G
97,25 G 97259 98 G 98 G 795
— 6 99,5 G 95 G
95b 6 220
98,25 G
97,1b
97 G 96,5 G 84,2 b
„Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anhanu. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 »⸗ Bd. Ld. Elekt. Kohle †se do. do. abg Bk. *. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1. jetzt Thür. L.⸗H. B. *se Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2%. Berl. Roggenw. 238* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werte Kohlen †. s Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw † Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 † do. do. Rogg. 23 A. 1275 Dt. Landestultur⸗ Anl Roagen N“⸗ do. do do *se Dtsch Wohnstätten Feingold Reihe1² Deutsche Zuckerbanz Zuckerw⸗Anl * Dresd Rogg.⸗A. 2321 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †fe Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do do 4 Frant). Pfddrd. Gd. Komm Em. 12 Getreiderentendt. Rogg. R. B. R. 1-327 do do Reihe 4-625 Görnper Steink. d
1
-
11 .11
A 4.10
7,9 G 12,9 b 3 — 12,76b 12,5 G
— — 0
2,25 b G 8 b