1926 / 266 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

5

irma wird weitergeführt. b) O.⸗Z 386: Die Firma A. Kleinlagel Söhne in Rettigheim ist von Amts wegen gelöscht am 3. November 1926.

Bad. Amtsgericht Wiesloch.

Wittmund. [83386] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115, Firma Plähn K Speckmann in Carolinensiel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wittmund, 30. 10. 1926.

Wolfenbüttel, [83387] Im Handelsregister ist bei der Firma „Braunschweiger Domo⸗Baugesellschaft Gebrüder Bosse“ in Wolfenbüttel am 18. Oktober 1926 eingetragen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Bockenkamp aus Braun⸗ schweig ist in die Gesellschaft als persön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten, zund am 19. Oktober 1926 ist eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Bockenkamp aus Braunschweig alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wüstegiersdorf. 183388] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B Nr. 18 eingetragenen Firma 8b

er Wüstegiersdorfer Chem’ sche Werke G. m. b. H. in Ober Wüstegiersdorf beute folgendes vermerkt worden:

Der Name des ö Herbert Morczinek in Steingrund lautet jetzt Herbert Martini.

Wüstegiersdorf, den 8. November 1926.

Das Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Aachen. [83416] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 9. November 1926: Bei der „Gemeinnützigen Sied⸗ lungsgenossenschaft „Heim und Garten“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. September 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen,

Altenstadt, Hessen. [83417] Es ist Löschung der im Genossenschafts⸗ register eingetragenen Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Altenstadt wegen Unterlassung der Umstellung beabsichtigt. Widerspruch dagegen ist bis 10. Januar 1927 zu erheben. 1 Altenstadt, den 4. November 1926

8 Hess. Amtsgericht.

Göttingen. [83419] In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 57, Imkergenossenschaft Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Göttingen, am 4. November 1926 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitalieder sind Liauidatoren. Amtsgericht Göttingen. Göttingen. 1 [83418] In unfer Genossenschaftsregister ist am 4. November 1926 zu Nr. 67, Sied⸗ lungscenossenschaft Eigenheim, eingetra⸗ geve Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grone, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß vom 30. Oktober 1926 aufgelöst. sind: Schlosser Wilhelm Kreutzburg und Schlosser Fritz Schäfer in Grone. Amtsgericht Göttingen.

Gnhraun, Bz. Breslau. 83420] In unser Genossenschaftsregister ist bei, der Elektrizitätscgenossenschaft Ndr. Friedrichswaldau e. G. m. b. H. in Leauidation eingetragen worden: Nach Beendlaung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefuanis der Liqusdatoren er⸗ loschen. 4. Gn R. 67. Amtsgericht Guhrau, den 5. 11. 1926.

Lennep. 8 83421]

Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

1. Am 9. 10. 1926. Zu der Genossen⸗ schaft. Bezuasgenossenschaft. Bonsdorf⸗ Linde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht in. Ronsdorf⸗ Linde: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom . bzw. 8. Auaust 1926 aufgelöst.

2. am 20. 10. 1926. Die Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Radevormwald. Statut vom 1. September 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankaeschäften zum Zweck der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitalieder nötigen Geld⸗ mittel. Amtsgericht Lennep.

Marienberg, Sachsen. (82184] Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ reaisters ist am 2, November 1926 ein⸗ getragen worden, daß die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Marsenbera und Umgecend, eingetragene Genossens Paft mit beschränkter Haftyflicht mit der Kon⸗ sumgenossenschaft. Obererzoebirge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter KHaftpflicht in Annaberg. verschmolzen worden und aufnelöst ist. Amtsagericht Marienberg, Sa... den 4. November 1926..

111““

ö“ 85

1 ausgeschieden. Die bisherlgeMemmingen. 8

schaft

Liquldatoren!

[83422] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Engetried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Engetried. Das Statut wurde am 8. Oktober 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Memmingen, den 6. November 1926. Amtsgericht. Meppen. 1 [83423] Heute ist im Gen.⸗Register bei der Fa. Elektrizitätsgenossenschaft Wester⸗ lohmühlen, e. G. m. u. H. in Hülsen eingetragen: Verwalter Reinhard Schürmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Eigener Bernhard Markus in Westerlohmühlen ist an seine Stelle getrsten. Amtsgericht Meppen, 6. No⸗ venkber 1926.

Oranienburg. [83424]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Genossen⸗ schaft „Oranienburger Bank eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oranienburg“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bankdirektors Paul Kittner und des für diesen gemäß § 10 Abs. 5 der Statuten zum vor⸗ läufigen Vorstandsmitglied gewählten Malermeisters Paul Georg Müller ist der Direktor Oskar Goetze getreten.

Oranienburg, den 3. November 1926.

Amtsgericht. Tettnang. 183425]

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. November 1926 bei der Genossen⸗ schaftsbank, e. G. m. u. H. in Neukirch eingetragen: Die Firma der Genossen⸗ wurde in Genossenschaftsbank Neukirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Neu⸗ kirch, O.⸗A. Tettnang, geändert.

Amtsgericht Tettnang.

Traunstein. b [83426] 1 eeeen eegaer Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Karlstein, e. G. m. u. H.“, Sitz: Karlstein, A.⸗G. Reichen⸗ hall: Liquidiert durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. Maärz 1926 Traunstein, den 6. November 1926. Registergericht. Traunstein. 8 Genossenschaftsregisser. Darlehens⸗ kassenverein Salzburghofen, e. G. m. u. H. in Liquidation. Sitz: Salzburg⸗ hofen, A.⸗G. Laufen: Firma und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren nach durchgeführter Liquidation erloschen. Traunstein, den 9. November 1926. Registergericht.

[83427]

.QꝘ 2

Zeulenroda. [83428]

In unser Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 4. betr. die Großhandels⸗ gesellschaft Thür und Vogtl. Kaufleute e. G. m. b. H in Triebes, ist heute eingetragen worden, haß die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen ist und die Genossenschaft ge⸗ löscht wird. .

Zeulenroda, den 8. November 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Auerbach, Vogtl. [83412]

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 708. Firma Evduard Keffel Aktiengesellschaft in Tannenbergsthal em versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster von ge⸗ narbtem Kunstleder, Fabriknummer J/18, versehen mit einem Prägeeffekt, der eine ornamentierte Musterung in Streifenform und anderen geomenischen Gebilden zeigt, auch in anderer Farbenzusammenstellung sowie in Wachstuch, Ledertuch und Linoleum lieserbar und für die Herstellung von Lederwaren für Polsterzwecke, Wand⸗ bespannung und verschiedene andere Zwecke geeignet, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1926, 9 Uhr 20 Min. vorm.

Sächsisches Amtsgericht Auerbach, . den 10. 11. 1926.

[83032]

Barmen. 8 wurde im

In unser Musterregister Monat Oktober eingetragen:

Nr. 14 771. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Bandstuhl⸗ und Hutartikel aus Baum⸗ wolie, Eisengarn, Kunstseide, Viska und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 80430, 55282, 55285, 35658, 35659 ½, 35660, 35661, 19897 bis 19903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14 7722. Firma Rühl & Klietich G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6635 bis

3 Jahre, angemeldet am 1. Ottober 1926, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 773. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3682, 3796, 4554, 4616, 8564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Otiober 1926, vormittags 10 Uhr

40 Minuten. Nr. 14 774. Firma Ed. Molineus

für Waͤschebänder, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 2641, 2645, 2781 bis 2787,

6639, 6647 bis 6654, 6658, Schutzfrist

Söhne in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14 775. Fuma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummistrumpfband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabritnummern 290/26 und 290/88, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Otk⸗ tober 1926, nachmittage 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 776. Firma Rheinische Möbel⸗ stoffweberer-vorm. Dahl & Hunsche A. G. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 62, 68, 69, 74, 78, 77, 4046. 4047, 4060, 7022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 777. Firma A. Rohleder in

Barmen, Umschlag mit 2 Munern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2843, 3798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. ktober 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 778. Firma Rud. Karftadt A. G. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für glatte Bander, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 18813 bis 18816 18823, 18824, 18845, 18847, 18850, 25074, 25075, 25076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 779. Firma Kaiser & Dicke

Kom ⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9135, 9137 bis 9140, 9142 bis 9149, 9151 bis 9172, 10962 bis 10966, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 780. Firma Borner & Kötting G. m. b. H in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Spitzenmuster, verstegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 40536, 40636, 41188, 42252, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. 1

Nr. 14 781. Firma Peter Carl Dicke in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Bandstuhlortikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummerin 11257 bis 11259, Schutz⸗ nist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ottober 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 782. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Bandstuhlartitel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11227 bis 11256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 783. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 2 Mustein für Klöppel’vitze und Einsatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 04887, 04887 %, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ torer 1926, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 14 784. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4262, 4265 bis 4267, 4270, 4272, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 785. Firma Textilwerk Hölt⸗ ring & Nouvortne in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2008, 2009, 2011, 2012, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 7. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 786. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen und Ein⸗ sätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12517, 12517 ½, 12527 bis 12530, 12564, 12561 ½, 12562 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ottober 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 787. Firma Julius Golden⸗ beig & Co. in Varmen, Umschlag mit 2 Mustern für Achselträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16727, 16728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 788. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Begatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2229, 2230, 2232 bis 2238, 2248, 2249, 2254, 2282 bis 2289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 14 789. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2172 bis 2180, 2183 bis N1or, 2196, 2198, 2199, 2204, 2222 bie 2228, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 14 790. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8802, 8804, 9646, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ottober 1926, vormittags 10 Uyr 30 Minuten.

Nr. 14 791. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 920, 0922 bie 0924, 0926, 2382, 2383, 2387 bis 2389, 2391, 2392, 4715, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 792. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6531/108,6531/114, 6531/116, 6531/117, 6531/118, 6531/126, 6531/127, 6531/128, 6531/130, 6531/131, 6531/133, 6531/134, 6531/135, 6531/136, 6531/138. 6531/142, 6531/143, 6531/151, 6608 bis 6615, 7630 bis 7636, 8581, 8582, 8586 bis 8591, 8593, Schutzzrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 793. Fuma Blank & Co., Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag (mit 25 Mustern für kunstseidene Besätze,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

1410⁄ bis 14104, 14106 bis 14126, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktover 1926, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten

Nr. 14 794. Firma Pferdmenges, Lübeck & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Schalborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1968, 1969, 1971, 1972, 1970, 1973 bis 1975, 1992 bis 1994, 1997, 1998, 2000, 2001, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oftober 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 795. Fuma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustein für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03398, 03399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktobver 1926, nachmutags 12 Uhr 30 Minuten. 8

Nr. 14 796. Firma Bestenburg & Co. in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besätze aus Baumwolle und Kunst⸗ jeide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3027 bis 3044, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 797. Frma W Weddigen G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikelz versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26606 bis 26608, K 3968 bis K 3970, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Ottober 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 798. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9280, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 799. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gummtzug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98183 bis 98185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sktober 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 800. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Tepviche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1024, 13545, 13581, 13603 bis 13610, 13612 bis 13614, 13616 bis 13625, 13628 bis 13632, 13637, 13638, 30062 bis 30072, 50075, 50081 bis 50086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. 3

Nr 14 801. Fiüma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 22 Munsern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21867, 21868, 21870, 21872, 21874, 21877 bis 21879, 21881 bis 21887. 21889, 21891 bis 21896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 802. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartitel, versiegelt, Flächenmuster. Fabritnummern 0927 bis 0930, 2390, 2393 bis 2397, 2400, 2404, 2405, 2410 bis 2414, 4717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14.803/14 804. Firma Fritz Moll in Barmen, 2 Umschläge mit 68 Mustern für Wäschebänder und Garnituren, 1 fdg. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12681 ½, 12694 bis 12705, 2499 bis 2538, 7386 ½1/40, 7392/40, 7397/⁄104, 7398 52, 7398 ½/44, 7399/26, 7399 ½/26. 7400/104, 7401/18, 7402/18, 7403/38, 7403/38, 7403 ½,26, 7404/40, 7405/26, 7405 ½/24, Schutznist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1

Nr. 14 805. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4107, 4108, 7639, 7641 bis 7645, 8594 bis 8599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ottover 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 806. Firma Fritz Beiersmann in Barmen, Umschlag mit! Muster für Be⸗ satzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 5579/72, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 807. Fuma Mech. Band⸗ und Kunstweberei Kruse & Söhne A. G. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für gewebte Hosenträgervatten mit Knopfloch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4 1330 und für gewebte Abzeichen Fabrik⸗ nummern 12973 / Dess. 353 bis 368, 370 bis 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr.

Nr. 14 808. Fuma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Bandstuhl⸗ und Hut⸗ arkikel aus Baumwolle, Kunstseide, Crinol und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45024, 80431 bis 80433, 55287 bis 55297, 19905, 19909 bis 19915, 35662 %, 35663, 35664 35673, 35674, 35677 bis 35681, Schutzfüist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 14 809. Fuxma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Metallknöpfe und Schnallen, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrif⸗ nummern 4908, 4926, 4938, 4939, 4945 4949, 4950, 4952 bis 4954, 4956, 4959 bis 4963, 4966 bis 4968, 1097, 1133, 1154, 1172, 1175, 1176, Schutzfrists Jahre, angemeldet am 19. Oftober 1926, vor⸗ miltags 10 Uhr.

Nr. 14 810. Firma Bartels, Dierichs K Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzariikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4718 bis 4720, 5210 bis 5215, 49140, 49135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr

40 Minuten. Nr. 14 811. Firma Julius Ronsdorf &.

Sohn G. m. b. H. in Barmen, Umschlag

bis

siegett, Flächenmuster, Fabriknummern 3182 vis 3190, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr.

Nr. 14 812. Firma Niemann & Gundert G m. b. H. in Barmen, Umischlag mit 1 Muster fur Banoöͤstuhlbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Schutznist 3 Jahre; angemeldet am 20. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14 813. Fima Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit Mustern für Klöppelswitzen, versiege! Flächenmuster, Fabritnummern 42745,38 42745 ½ ,2 427641 26, 42813/36, 42816/52, 42819/32, 42832 ½ /36, 42905/16, 42905 ½ 17, 42912 ½ 42, 429 3 ½ ,42 42919/32, 429192¹,2/30, 42920⁄36, 42920 ½G 30, 42921/40, 42921 ½ 20, 42922/36, 42922 ½ /30, 42923/21, 42923 ½ /17, 429641 2½11, 42971 ½ 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1926, vormittags 11. Uhr. Nr. 14 814. Firma Bartels, Dieriche & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabritknummern 0921, 0925. 931, 0932, 1941, 4715, 5109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr

Nr. 14 815. Fuma Robert Münz in Barmen. Umschlag mit 6 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 04910 bis 04915, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14 816. Firma Rühl & Klieisch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für haumwollene und kunst seidene Festons, Wäschebänder und Besätze,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

20025 bis 20030, 207032, 6660 bis 6664, 6670 bis 6676, 6685 bis 6693, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 817. Frma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4277 bis 4280, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. 8

Nr. 14 818. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für jeidene Bänder, persiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9657, 56.8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktohber 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Mmuten.

Nr. 14 819. Firma Blauk & C Aktiengeselllchaft in Barmen, Umschlag

4044, 4048, 4051, 4056, 4068, 14 ,27 pi 14135, Schutzkrist 3. Jahre, angemeldet am 23. 30 Minnten. 1“] . Nr. 14.820. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 50 Mussern für Besätze und Stoffe, versiegelt Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4332, 4340, 4341, 4348, 4349, 4353, 4354, 4356, 4 97, 4361, 4364, 4367, 18327, 18328, 18381, 18332, 18335, 18337, 18339, 18310, 18347, 18348, 18351, 0482, 0483, 0485, 0487 bis 0490, 0495, 0496, 0498, 0500, 0501, 0503, 0505, 0907 bis 0510, 2255 22963, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 23. Oktober 1926, mittags 12 Uhr 15 Mmuten. 1“ Nr. 14 821. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11263, 11264, 11267 bi

am 25. Oktober 1926, 45 Minuten. 8

Nr. 14 822. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. .. Nr. 14 823. Firma Alb. & E. Henkels G. m. b H. in Barmen, Umschlag mit Muster für Klöppelspitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummer 1971, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14 824. Firma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gummistrumpfband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 302/26, 302/8, 303/˙6, 303/38, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1926, vormiftags 10 Uhr 20 Minnten. 8

Nr. 14 825. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 49141/19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14 826. Firma Wülfing & Che⸗ valier G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besätze, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 161109, 16110, 16112 bis 16119, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14 827. Firma Niemann & Gundert G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bandstuhlbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 06898, 06899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1926, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 14 828. Firma Otto Paul Koch in Barmen, Umschlag mit 112 Mustern rür Wäschebesätze und kunstseidene Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6158 bis 6162, 6165 bis 6168, 6171 biee6174, 6177, 6178, 6184 bis 6191, 6193, 61929, 6196, 6199, 6202 bis 6204, 6206 bis 6214, 6216, 6217, 6220] bis 6223, 6228 bis 6233, 6235 bis 6237, 6242 bis 6249, ,6252 bie 6272, 6275, 6578 6281, 6284, 6287, 3400 bis 8403,

4971, 4373 bis 4387, 88 pis 86, Schuß⸗

mit 9 Muszern für Schalborden, ver⸗

06893,

mit 14 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabnknumman

Oktober 1926, vormittags 10 Uhr

11269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vormittags 9 nhr

Lahr, Baden. 1“

8

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1926, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 829. Firma Alb. & E. Henkels G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Band, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummer 1972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14 830. Firma Schaeffer⸗Pischon G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Knöpfe, Druckknöpte und Auflagen für Taschen, versiegelt, Flächen⸗ muster, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7198, 971, 422, 378, 969, 972, 970, 330, 953/61, 973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 831. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umichlag mit 20 Mustern für Beuetzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1942, 2406, 07, 15 bis 20, 3988, 39 bis 43 4721, 5110, 11, 12, 5216 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 832. Firma A. Rohleder, in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Waschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4118, 4286, 4422, Schutz⸗ srin 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 40 Mmuten.

Nr. 14 833. Firma Borner & Kötting, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 41172 ½, 41740, 41736 ½, 42152, 42152 ½, 4.552, 42552 ½ 45626, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 14 834. Firma Rudoff Homberg in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Kröppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikuummern 33312 ½, 48440, 58168, 58160 ½, 65836/1, 77356, 77344 ⅛, 78860, 78852 ½, 78984, 78992 ½, 80360, 80352 ½, 810, 814/2 ½, 82156 ½, 83234, 83226 ½, 84752, 84744 ½, 850120, 850196 ½, 86048, 86040 ¼, 88652, 88644 ½, 88636. 88628 ¼, 88944. 88940 ½, 89618, 905104 %½, 90844, 908 11⅛, 91764 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ottober 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minutan.

Nr. 14 8359. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche A. G. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabritknummern 40, 69 bis 73, 75, 4020,

4023, 4045, 4051, 4055 4,57, 4058, 4063.

4070. Schutzerist 3 Jahre, angemeldet am

29. Oktober 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 14 836. Firma Niemann & Gun⸗ dert G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bandstuhlbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 06900, 06903, 06904, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1926, pormittags M 8

Nr. 14 838. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Befatzartikel, versiegelt, Flächenmu ler, Fabnknummern 0934 bie 0936, 939, 0940, 2401 bis 2403, 2121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ ꝛoter 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14,837. Firma Ernst Sönnecken⸗ Voß in Barmen, Umichlgg mit 1 Muster für Bindeband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 13 611. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Baxmen, die Schutz⸗ sist ist für das Muster Nr. 6321 um 7 Jahre verlängert.

Amtegericht Barmen. Breslau. 183413]

In unser Musterregister sind im Monat Oklober eingetragen worden: Nr. 1377 Kaufmann Charles Wunderlich in Fima Charles Wunderlich, Breslau, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern zür Heidel⸗ berger Herzen (in Fondant und Kupertüre’, Flächenmuster, Fabrik⸗ oder Geschäfts⸗ nummer tragen die Muster nicht, Schutz⸗ hist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1926, vormittans 11 Uhr 19 Mmuten. Nr. 1378. Kaufmann Heinrich Rawitsch aus Breslau in Firma Gebrüder Rawitsch in Breslau, 1 Paket mit 7 Mustern für Flurgarceröben Complets Nrn. 1, 2. 3, 4, 5, 934 und Garderobe „Lilwut’, ver⸗ siegelt, plaitische Erzeugnisse, Schutztrist 6 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1926, nachmittage 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1379. Papierverarbeitungswertk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Hartung, Breslau 1, ein vpersiegelter Brietumschlag mit 33 Stück Mustern

Ettketten für Toilettepapierrollen, Fabrik⸗

nummern 1051. 1053, 1054, 1055, 1057, 1058, 1059, 1060, 1062, 1065, 1070., 1072, 1073, 1074, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1094, 1098, 1099, 1101, Flächenerzeugnisse, Schutznist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oltober 1926, nachmittags 1 Uhr 30 Mmuten. Nr. 1380. Walter Erber in Breslau, 1 Paket mit einem Muster in verkleinertem Maßstabe. Artistentrikot mit radipaktivem Leuchtpräparat, versiegelt, plaͤstisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minnten. Nr. 1381. Frau Professor Martha Langer⸗Schlaffke, Breslau, ein Briefumschlag mit 3 Mustern fur eine Puppe für das Kleinkind, Modell für plastisches Erzeugnies. Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. .

1056. 1064, 1076,

Breslau, den 3 November 1926.

Das Amtsgericht. 88 1 182461]

Musterregiteremtrag Lahr O⸗Z. 453. Firma Hermanneapfaff in Lahr, angemeldet dm 28. Otteber. 1926, voꝛmittage

haltend ein Etikett „Edelweiß“ der Firma Wolf & Ruhland G. m. b H., Perlesreut⸗ München, Fabriknummer 32600, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre. Lahr, den 28 Oktober 1926. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 15]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 411. Gebrüder Junghans A. G. in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Uhren mit folgenden Fabriknummern 1. 1001, 2, 3. 20, 30, 2. 4/182, 183, 184, 3. 17/271, 4. 18/110, 5. 18/111, 6. 46/54, 7. 56/46, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ nist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1926, vorm. 8,30 Uhr.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oberndorf, Neckar. [83414]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 412. Gebr. Junghans A. G. in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Zifferblättern intt den Fabriknummern 166 a, b, c, Muster rür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1926, vorm. 8 Uhr.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Apolda. [83833]

Ueber den Nachlaß des in Apolda wohnhaft gewesenen Wollwarenfabri⸗ kanten Max Bruno Werner ist heute, am 11. November 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor A. Helfens⸗ rieder in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 26. No⸗ vember 1928, vormittags 9 7% Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3.

Apolda, den 11. November 1926. Thüringisches Amtsgericht Belgard, Persante. [83834]

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Rudolr Belde in Groß Tychow wurd heute, am 8. November 1926, nach⸗ mittags 1,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard a. Pers. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen welche eme zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Dezember 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.

Berlin. [83835] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Egon Bergmann in Fa. Heinsch & Co. in Berlin 0. 34, Thaerstr. 19 (Privat⸗ wohnung: Berlin SW. 61, Waterloo⸗ Ufer 17) (Elektro, u. Radioartikel) ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann von Schlebrügge in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Dezember 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. 1. 1927, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezbr. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81 N. 557. 26, den 10. 11. 1926.

Crimmitschau. [83836]

Ueber das Vermögen des Baum⸗ wärters Max Taubert in Crimmitschau, Freundstraße 13, wird heute, am 10. November 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor Kurt Bendel, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1926. Wahltermin am 10. Dezember 1926, vormittags 9% Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dez. 1926. Crimmitschau, am 10. November 1926.

Amtsgericht. F6

Donauwörth. [83837] Das Amtsgericht Donauwörth hat über das Vermögen des ehemal. Mol⸗ kereigeschäftsinhabers Franz Eaver Metzger in Harburg am 9. November

11,25 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗

11““]

eröffnet.

1926, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: Rechts⸗

anwalt Loibl in Donauwörth. Offener Arrest zu erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 2. Dezember 1926; Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen, so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 9. De⸗ zember 1926, nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Srfurt. [83838]

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Witwe Minna Beck in Erfurt, Schmidtstedterstraße 23/25, ist am 9. November 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1926 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7 Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 14. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. 1

Erfurt, den 9. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Flensburg. [83839]

Ueber das Vermögen des Tapeten⸗ händlers Franz Heinrich Lüers in Flensburg, Holm 42, wird heute, am 6. November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolf Wentzel in Flensburg, Schleswiger Str. 10. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Dezember 1926.

Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.

Friedberg, Hessen. [82331]

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Willi Engel in Friedberg i. Hessen ist heute, am 3. November 1926, nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krämer in Friedberg i. Hessen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 25. November 1926. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Friedberg, den 3. November 1926. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.

Gandersheim. [83840] Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen Imkergenossenschaft Ganders⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Gandersheim,

ist heute, am 9. November 1926, nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren ersffnet, da die Genossenschaft ihre Ueber⸗ schuldung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Lechten in Gandersheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. Dezember 1926. vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordexungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Dezember 1926 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gandersheim.

Langen, Bz. Darmstadt. [83841]

Ueber das Vermögen der Edeta, Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dreieichenhain in Liquidation wird heute, am 8. November 1926, vormittags 9 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rothschild in Langen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die etwaige Be⸗ stellung eines neuen Gläubigerausschusses, über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 7. Dezember 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aunfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aue der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

20. Novemnber 1926 Anzeige zu machen. Hessisches Amtsgericht in Langen.

Lommatzscech.8 [83842]

Ueber das Vermögen der Firma Kamphausen 8 Sohn, Flachglashandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch, wird heute, am 5. No⸗ vember 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haferland in Lommatzsch. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1926. Lahltermin am 3. Dezember 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit eee bis zum 31. Dezember

Sächs. Amtsgericht Lommatzsch,

den 5. November 1926.

Magdeburg. [83843]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jordan, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Jordan in Niederndodeleben, ist am 9. November 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Schwibbogen 7. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1927, vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 9. November 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Offenbach, Main. [83844] Ueber das Vermögen des Moses Stolinsky, Lederwarenfabrik zu Offen⸗ bach a. Main, Löwenstraße 1, wird heute, am 25. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Karl Polkin zu Offenbach a. Main. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. November 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125.

zum 3. Dezember 1926. Offenbach a. Main, 25. Oktobey 1926. Hessisches Amtsgericht.

Rastatt. [83845] Ueber das Vermögen der Firma Metallwerke Huckschlag Aktiengesellschaft in Kuppenheim wurde heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Max Hom⸗ burger in Karlsruhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 26. November 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 6. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt, Zimmer Nr. 235. Die unterm 18. Juni 1926 über die Firma Metall⸗ werke Huckschlag Aktiengesellschaft in Kuppenheim angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist anf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Rastatt, den 8. November 1926. Amtsgericht. 8 Speyer. [83846] Das Amtsgericht Speyer, Rh., hat über das Vermögen der Fa. Adam Uhrig, Lederwarenhandlung in Speyer, am 9. November 1926, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Vollmer in Speyer. Offener Arrest ii erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. Januar 1927 einschließlich. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Glänbigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen am Samstag, den 11. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 22. Ja⸗ nuar 1927, vorm. 10 Uhr. Beide Ter⸗ mine im Sitzungssaale des Amtsgerichts Speyer. Speyer, den 9. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Striegan. [83847] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Georg Linke in Bockau wird am 9. November 1926, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

söffnet. Verwalter: Direktor a. D. Paul [Schönfelder in Ida⸗ und Marienhütte.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. De⸗ sühfer 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 26. November 1926, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 2, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1926 einschließlich.

Amtsgericht Striegau, 9. Nov. 1926.

Stuttgart. [83848] Ueber das Vermögen des Franz Eckert, Alleininhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Franz Eckert Großhandlung in Papier und Bürobedarf in Stuttgart, Calwerstr. 54 a, ist seit 9. November 1926 vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Sick in Stuttgart Urban⸗ straße 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8* bis 5. Dezember 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 24. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 11. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 8. Januar 1927, vormittags 10 *3 Uhr, ie Justizgebäude Archivstr. 15, Saal 196. 2

Württ. Amtsgerlcht Stuttgart 1.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

Fboben worden.

Aachen v13 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrsch Schmitz zu Aachen, Pontdrisch 8 a, wird Schlußtermin auf den 3. Dezember 1926. vormittags 10 ¶⅛ Uhr, bestimmt. Aachen, den 8. November 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen.

In dem Konkursverfahren übe⸗ Vermögen der Ehefrau André Berg Albertine geh. Katterbach, zu Aachen Trierer Straße 386, alleinige Inhaberi folgender Firmen: 1. Wilh. Bohn Nachf. 8 Aachen, Frinmsiestraßs 35, A. Droste Nachf. zu Würselen, Kaiser⸗ sttaße 9, 3. Berg & Bour Nachf, Wäsche abrik in Aachen, Achterstraße 33, wir das Verfahren mangels einer die Koste deckenden Masse eingestellt.

Aachen, den 9. November 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Arnstadt. In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Schuhmachermeisters Loui Jung in Arnstadt hat der Gemeinschuldne einen. Zwanesvergleichsvorschlag ein. ereicht. Vergleichstermin ist auf Ponnerstag, den 18. November 1926, vor mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Gleichzeitig findet Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeten Forderunger statt. . Arnstadt, den 10. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. 8 [83852 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Frank offenen Handelsgesellschaft in Arnstadt hat die Gemeinschuldnerin einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag eingereicht. Vergleichs termin ist auf Dienstag, den 23. 11.1926 vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. b 81 Arnstadt, den 10. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 8 [83853 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Becker i Fa. Hermann Becker & Co. in Berlin Kommandantenstr. 70, ist infolge S luß. verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ terminz aufgehoben worden. 15

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 8. Nov. 1926.

-—.—

[83851

Berlin. 1

Das Konkursverfahren über d. 1. mögen des Kaufmanns Ernst Blumenfeld, Berlin, Hehsesn 2, ist, nachdem der

in dem Vergleichstermin vom 6. Oktober

1926 angenommene Zwangsvergleich durch

ehsgrftigen Beschluß vom 6. Oktober

1926 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgexrichts

Berlin⸗Mitle, Abt. 81, den 8. Nov. 1926

Berlin. 183895 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns J. Breitner Berlin, Brückenstr. 5 a und Orssdener Straße 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 8. Nov. 1926.

.——

Brackenheim. 8 [83857 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Theodor Herzog, Malermeisters in Brackenheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Se Auß verteilung aufgehoben. 3 Brackenheim, den 8. November 1926. Amtsgericht. e afht veü ke EsI. 1““ 8 Oldenb. [83856]1 onkursverfahren über das Ver Wintermann folger, Inhaber W. Dethlof in Colmar, wird nach erfolgter Abhaltun des Schl ßtermins hierdurch aufgehohen Amtsgericht, Abt. II, Brake.. 6. November 192696.

Brake; Das K mögen der Firma Julius Nach

Breslau. 686 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der 85 Handelsgesellschaft Kosok & Pawlik in Breslau, Tauentzien⸗ straße 107 (Handel mit Mehl, Getreide und Futtermitteln), wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdürch 1.. n (41. N. 396/25.) Breslau, den 5. November 1926. Das Amtsgericht. Buer, Westf. 83859 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Kaufleute Heinrich un Hermann Rensing zu Buer⸗Resse wir der auf den 18. November 1926 an beraumte Termin zur Gläubigerver⸗ ammlung aufgehoben und auf den 26. November 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, verlegt. N. 4 a/26. Buer i. W., den 10. November 1926. Das Amtsgericht.

Bunzlau. [83860] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Kaufmann Anna Schmoll, geb. Müller, hier, wird nach erfolgter Abhaltun des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Amtsgericht Bunzlau, 2. 11. 1926.

Düsseldorf. 1 [83861]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Robert Selner, Inhaber der Firma „J. Selner“ Punsch⸗

8— 11“