— Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* rrankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.
Efr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)
Ser. 438. 44, 46 — 52* do. do. do. Ser. 53 † Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20* do do. do Abt. 21 do Abt. 22 do Abt. 23 do
do. do.
do. do do do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 do do. do. v. 1923 † Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 %. Ser. 1-190, Ser. 301 — 330 (3 ½ ½)* do do. do ESEer. 691 — 790 do. do. do. Ser. 731 — 2430 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16“ do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Leipztger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Ser. 7, 8, 9 10, 11 16, E. F* do o. do. Ser. 17 do. do. do. Ser. 18 † Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser. 1—8* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Str Hyp.⸗B Pf. Ser.1-4“ 2) eintnger Hyp.⸗Ban Em 1-17* do. dbo. Präm.⸗Pfdbr. do. Pfdbr. Em. 18 do. do. Em. 19 do. do. Em. 20 do. do. Em. 21 † do. vemm „Obl. 32
. o. do. (8— 16 %) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. g* Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3—19* Ser. 20 Ser. 21 do. Ser. 22 85 18 omm.⸗Obl. (4 ) do. do. do. Em. 2 † Pfälztsche Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1896˙ Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3—29* Ser. 30 Ser. 31 2 u. b do. Ser. 92 . do. Ser. 33 † do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 † Central⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 96, 99, 1901, 03. 04, 06, 07, 69, 1916, 12* do. do. v. 1922 do. Komm.⸗Obl. v. 97,91, 96, 01, 06, 08, 12* do⸗ bo. do. v. 1922 do, do. do. v. 1928 (98 %) † do do. do. v. 28(10 — 20 † do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 05, 07, 09, 1911, 12 abgest., Ser. 1* do. do. v. 1920 do. Komm.⸗Ohl. v. 1908, 1909, 1911* do. v. 1920 do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bk. S. 17-398* - do. do. Ser. 34 do. Kleinbahn⸗Obl.“* do. Komm.⸗O. Em. 1-12“ d do. Em. 14 do. Em. 15 Em. 16 Pfdbr. 66 — 85, 119 — 131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 391. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Uk. Pfdbr. Ser. 1— 13* do. Ser. 14 do. do. Ser. 15 do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 . do. do. Ser. 2 8 8 2 Ser. 3
o. do. o. v. 1923 Sächs. Bodenkredit⸗Anst. S. 8 do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 13 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗Vank Pfdbr. 1 4 ⅛, 3 ½ % Ser. 1 — 5 do. do. do. Ser. 14 † Schwarzburg. Hyp.⸗Vank Pfdbr. 3 Ser. 1 — 10 Sülddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. bis Ser. 48 (4 %), b. S. 50 (3 ½ %)* Westd. Bodentred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1— 10* do. Ser. 12 do. Ser. 13
do. do. Ser. 14
do. do. Komm.⸗Obl. Em 2 do. do. do. (49¼)
do. do.
8 do. Hypothekenbank Ser. 50,
-. do.
do. Abt. 29a † —,
14,25eb G 14,15 b G
15,37 13,5 b G 1,05b G 1,66 G
7 7
15,3 b G 13,8b G
—,— —, — 2 7 7 7
11,1b G 11,25 b 18 1 b G
0.299 0,299 G
26,75 b G 6
13,3b G 13,2b
7,95 b G 17,25 G 11,22b G
11,3eb G 0,27 G
Beb G
175 11.3 b G 71.36 0,285b B 0,96 b 6 0,98 B Snn⸗ n es
7 —,— —,—
14,25 b 12,25 G
12,65 b G [12,8 b G —,— —,—
15,95 b
11,25 b G 8,65 b G “
— 7
,5 B 0,86 G
—,— 2
—,— 7
14,6 b G 12,3 6
15,65 b
11,325 G 3,7b G
12,29b
5,3 b
13,5 b
—.,—
13,75 b
6,2b 6 b
11,82 5 0,65 9.75 8
5,1 b
* 12 5b)G 0,85 b G 9,8 G 5,4 b
12,45b 12,35 b
—.,— e a
10,85 b 6 10,7 G
—,— 5
13,45b G 14,28 b
13,6eb G
14,385 b 12,8 b G s12,7 G
—,— 8 —,— —,— —,— —,— —,— —,—
*
Dessische Land.⸗Hop.⸗W. Pfdbr.
m. Zinsgar. Ser. 1—-25 u. 2711,5 G
do. Ser. 26 u. 28 Komm.⸗Obl. S. 1 — 16* do. Eer. 17 — 24 Ser. 26— 29
Ser. 832 —37
Ser. 39 — 42
11,3 b G 6 b
2 —,.— 2 —,— „ Se
—,—
tsch. Schlffstred.⸗Vr. Pfdb. RI.2 do. Schiffspfandbr.⸗Bt. Pfdbr. — Ausg. 1 do. Ausg. 2
do. Ausg. 9
—,.,— *
—,— 2
—.,.— 7
—,— —,—
2
G Mit Zinsberech Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr.
Ser. 1 — 9 8 1.1.7 do. do. Ser. 10 — 14 8 1.1.7
nung.
100 b G 100 G
9,75 c0h G 100 G
in Danz. Guld.
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und
2—0, n1cdg inn
tamm⸗Prioritätsaktien.
*Noch nicht umgest. 9 b 99,25 b
uG. „‚Verteyrsw „
= 2—
üze Augem. Dr. Eisb. 25 b Alten. Schmalsp. A 8 Brdb Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb. Lit. A—C u. E Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnit⸗Rawitsch Vorz. Lit. Aà do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Nlederlausther N Nordh.⸗Werntg. e Br.⸗A. eeinickendf.⸗Lie⸗ benwalde 9. A N Rint.⸗Stadth. L. A do. Ut. B Schantung N Bschipt.⸗Finserw.] † 17 1.. 70 b G
* für 9 Monate. † 37,4 ℳ a. 1000 PM.
Deutsche Klein⸗
und Straßenbahnaktien. Aachen Kleindahn N 4⸗ 6 2,25 b G ACG Schnellb. L. Bsi. L 8
Vorz. N 1. L.
Allg. Lotalbahn u. Kraftwertee 110 12 Badische Lotalb. F O[0 Barmen⸗Elberfeld. 0 8 Gochum⸗Oelfenk.. 4 ³
e
202SA;SSSE;Se. —
1Se eSeneA.« —
2O 8VöSVSVYSY =SéÖSgF
EEEEE
5F25
7,75 b 104,5 B
29 78,5 G
—,— 211 B
Braunschweiger... Bresl. Elektrische. Gr. Casseler Strb. do Vorz.⸗Akt — Hochbahn N
annov Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine L. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Süldd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.ü
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
5 % Czatath.⸗Agram eb G 25 G
2.
229SSᷣS
4 ½ 10 ½ 0
.1 76 eb G 1 23,75 G . St.
in Gold⸗Gulden Oest.⸗U. Staatsb.. .7 * 30 000 Kr., † 3 Sch.,
Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll.
Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. ö.71106,5 b 1 St. = 100 Doll.
Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar
797,75 5b
Aach. Mastr. ae8. † 2“ —,— do. Genußsch. i. L. .St. 1.11¼ —,—
Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W.
Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr.
West⸗Sizilian... 1 St. = 500 Lire * 11,5 Lire.
60 Fr. Fr. 9,75*
Deutsche
Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest.
74b
9
Braunschw. Land.⸗Eb.] 851,991I11,041 V, rz82 Brölthal. Eisenb. 1890 do. do. 1900 Elektr. Hochb. v. 99,06, 07,09,10,12,13, rz. 32 Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Krefelder Eisenbahn. Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 Reinickd.⸗Liebenwald. 8 Teutob. Wald⸗Eisenb. 4 ½ 1.1.7
8
ez
0
—B:=UUS=I=
=
.1.7 4.1 .1.7 .1.7
Mit Zinsberechnung. Elektr. Hochbahn uk. 2610] 1.4.10116,5 b G verzinsl. m. d. 1 9fach. Aktiendiv. mind. 10%¼
Dentsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lok.⸗uUStraßb 4 ½
96,98,00, 02, rz. 32 ua] 1.7. ’ —,— 8 0 d 1.7. †—.,— 78 G 1.1.7 —,—
o. 1911 Sh Bad. Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 10071 ½ Berlin⸗Charlbg. Straßenbahn.. o. do. Deutsche Eisenb.⸗ Betr. A. 3 uk. 27 Gr. Berl. Strßb. do. do. 1911 Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27 do. 1920, gk. 1.10.26 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 Koblenz. Straßenb 20 Ser. j unk. 28 [1038 ⸗ do. do. S. 1, 2 1038 do. Ser. 3 unk. 28 102 Stettin. Straßenb. gek. 1. 11. 26[1038. 1.1.7 1—,— Westl. Berl. Vorort 10314 1.4.10
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strßb. 1919, gek. 31.12.25 1 )3⁄4 1.1.7 5 ⅛ Lothring. Eisb. 1027†3K1.5.22⁄ —, Schles. Klnb. S. 1,210371 3 versch. —,—
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗
¹ Seit 1. 4. 19. ² 1. 9. 19. 3 1. 10. 19. ‧ 1. 11. 19. 1. 12. 19, .. 1. 20 1, 8. 80. . ... „ 1. 4. 23. ¹⁰ 1. 7. 28. ¹¹1 1. 9. 25. ¹² 1. 8. 27.
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn 4 1.5.11 —,—
do. voln. abg * —,— do. 8,8 b G 9 †eb G 11 ½ G 7,9 b 88 7t G 3866b G
9eb G 7,5 eb G 12 G
12 G 10,4 b 7,8 b G
1001 ½ 102ʃ1
1027 108 103
102* 102²2
100
—.—
1.1.7 1.4.10 % —,— —,— 1.4.10%0 —,— —,—
—,—
— — —
do. poln. abg Böhm Nordb Gold * do. do. 1903 in 9 * Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.9 Galtz. C. Ludw. 18904 do. do. abg 8 Kais. Fd.⸗Nrdb. 18874 do. do. 1887 gar.* Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. iℳ Nagykikinda⸗Arad. * Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. ³ do. do. 200 Kr.* do. Nordwestbahn do. do. konv. in K. do. do. 08 L. A in K.” do. Lit. B (Elbetal) * do. Nordw. kv. in K.4 do. do. 03 in K. ⁴ do. Gold 74 in ℳ do. do. kv. in ℳ“ do. do. 03 L. Cin ℳ? Sehe Stb alte: do. o. 1874 do. do. 1885 do. Ergänzungsnetz: do. Staatsb. Gold * Pilsen⸗Priesen. Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 2 Vorarlberger 1884 ¹² Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Bares * Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern.stfr mT. do. do. steuerpfl m T. Oesterr - Ungar Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn(Lomb.) ¹⁰ do. do. neue do Obligationen ¹⁹
2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ do. do. 2040.
do do. 408 ‧„.
do. 2 kv. (Erg.) 2040 .
do do. 408 „
do. Serie 3 ukv. 25
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced Gold 9 % große do. fleine Portugss(Bet.⸗Batxa) 1 Stck. = 400 ℳ Sard. Eisenb. gar. 1,2, Schweiz. Intr. 80 1. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilb. Luxemb. So. 1. F
. ———————WSS — 7 —,——— — —
— 22SSSS*2ngSg’,
ρ
2 8 gd gE E 8BS
☛ng
EE
—
26 75b 25 1b
19.25 b B 34,8 G
888—F nSEeeesbessbbhFhssSnd. 89 80 8& ⁸‿ —
———==y—S
— —
S.=
5 5 28==
—,— — ——
do doe , 2 r22gq”A*S
—22—2O—B
vö T. 2422 e
Denver Rio Grande
Ferrocarril rz. 1957 do 4 ½ 1 rz. 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57 Illinois St. Louis u.
Term rz. 1951 do Louisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933
do do. 4 ⁄% abg. rz. 26 St. L. n. 8 1931 do. IBonds u. Zert d. Treuh.⸗G rz. 27 St. Louis S.⸗West II Mta. Inc rz1989
u. Ref. rückz. 1955 8
8
25 3 ½ 4
4 9½ Nat. R of Mex. rz. 26 †Zsi 4 ½ 7 rz. 1926 c
——
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Dollars
1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.1.7 K. 1.1 K. 1.7 K. 1.7 7
1.1.7
1. K. 1.2.22 i. K. 1.1.15 i. K. 1.7.14 i. K. 1.7.24
.15 14 .24
1K1.11.14
44939 19917
8.
. 19
Tehuani. N. 5 ⅛ 000 4 do. do. 100 £ do. do. 20 ℳ do. 5 % abg. 500 2 do. abg. 100 £ do. abg. 20. 4£ do. do. 4 ½ % do.
Deutsch⸗Austral.⸗D. ambg.⸗Am. Pak. N amb. Reeder. v. 96 ambg.⸗Südam Dpf ansa, e eg
Kopenh. Dpf. Lit. C N
Kosmos Dt. Dampf.
Neptun Dampfsch..
Norddeutsch. Lloyd N
Schles. Dampf. Co.
Stettin Dampfer N
Ver. Elbeschiffahrt.
Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 100 Hambg.⸗Amerik. Lin.
Nordd. Lloyd 1885,
Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Banl für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein do. Kreditbank Bayer. H. & Wechsflb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind.... Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Privatbhank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiattsche Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anstedl.⸗Bk. Deutsche Bank. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank 4N. Deutsche Hyp.⸗B. Berl.
do. do.
3i.K. 1.7.24
1.1
eSSSg
S8SSSS
4 1.5.11—,—
01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ½¼ versch. —,— G
4 ½
1894,01, 02,08, rz. 32su4] 1.4.10180,5 G
2—
— HSSUaSSSSSUoeechh 1GCEOA.
— x
— 88—
do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommd. N Dresdner Bank N do. neue Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. N Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bankt.
Kieler Bank Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bl. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. Lit. A — C N do. Kreditbank.. N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk.. Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N do. do. neue Osnabrücker Bank N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich Kred.⸗A. N
Immob. Verkehrsbk. † t. L.
1St. =3200 Kr. ℳ px St S
— = 2E —
—
8 2 ☛ 9—8SSS
— — — 8=SS
Petersbg. Disk!⸗Bk. N do. Internat Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Boden do Hyp.⸗Akt.⸗Bank do. Pfandbriefbank Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank Russ. B. 7. ausw. H.. Sächsische Bank
do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N Schles. Bod.⸗Kredit N Schleswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbt
1 Stck. = 250 Rbl. Südd Boden⸗Kred. N do. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit .N
1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein.
1 Stck. = 3000 Kr. † do. Unionbank.
1 Stck. = 4000 Kr. † K
— 2 CcCCGSSGe2SSESE
10 12 9 8 12 12
04 A
8 18b2g, 20coo Kr. Kr. 10 8
0 — 0,8] 60 Sch. Gr. 7000] 0.5 r. Sch.
† ℳ per Stücck.
Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) 01, 06, 08, 1911, rz. 32
Deutsche Anstedlungs⸗
BankV.
Dresdner Baubank..
Bergschloßbr. Neuk. 12. Berliner Kindl.⸗Br.18 do. St.⸗Pr 20 Bolle Weißbier .N]5 Engelhardt Brauer. 10 Landré Weißbier.a Löwenbrauerei⸗ Böhm Brauhauss12 Schulth.⸗Patzenh. N10
4 u. 4 versch.
1.1.7 8 ½ 1.4.100
1. K. 1. 7.18,
i. K. 1.7.18 do. 4 ⅛ Pabg. †Bsi. K. 1.7.22 Schiffahrtsaktien.
185,25b —,— 815 G
192,25 G
725 b
1278b G 175,75 b 1,16 b 25 B
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
* Noch nicht umgest.
·12 G —,— G 5 G
Bankaktien. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Verliner Vankverein 1. April, Vank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest. 6
e —
16
151 b
—6 160,5 b 153 —b 170 b 103.25 G 129 b G 1475
8eb G 173,75b 177 98,5 G —, 18 264,25 b 125 5 G 115,25 b
150,5 b G 191 b
94 b B 262 b G 106 b
‧60 b 101b 184,5 b G
164 b G 125 b G 173,5 b G 165 b 155 b eeee. 141 eb G 153,5 b B 130 G —,— 93 b G 146,5 b 122 b 82ob B 14 b 150 b G 133 b
— 6 137,25 b G 6 154.5 b G 109,75 b 142 b G 153,5 G 149 G 147 G 96eb G 108 b G 8,3 G
—,— 2
7 135 b G 138,5 b G 177 b G 154 b G 195,5 b G 163 b 159 G 138 b G 175 b G
2
11805b G 1500b B 171G
137,25 b G 155 b 8
174b 5,5b 167 G 149 25 G 5,75 G
174,75 b 158 G 5,7 b
185,5 b G 150 b G 5,7 G
6,1 G
Schuldverschreibungen von Banken.
* Noch nicht umgest.
79 G b G
Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
* Noch nicht umgest. 14 G6
Bochum Viktoria.. Bohrisch⸗Conrad Brauh. Nüͤrnberg N Dortmunder Akt do Ritterbrauerei do. UnionFV. Dülsseld. Dieterich. do. Höfel Frankf. Henninger Kempff Stern N Geismann, Fürth Glückauf Gelsent.. F-e. Hofbrauh..ü enninger Reifbr. Hess. und Herkules Holstenbrauerei. N Hugger. Posen. X † 40 Zloty Isenbeck u. Co. N Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck.. do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Mülser, Langendr.. Oppelner Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. *15 ℳ auf 140 ℳ Reichelbräu.. Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Bürg. Schönbusch Br. N Schwabenbräu. v. Tuchersche N Wicküler Küpper..
Aschaffenb. Akttenbrsl2 Augsb. Br. z Hasens10
.10
5 10 12
15
8 12 112
10 10 7 ½
10 20 10 12 12 12
1.8
1.16 1.16 1.10
1.10⁄123 b G
Auswärtige Brauereien.
1.107152b B 1.10⁄123 b 6
151b G 123b 6 125 b G 121,25 G 1695 6 210 b 6 231b G 235 b G 175 b G
125 G
169,75 eb B 208,5 b 6 300 B 231 b G 240 b G 176 G
1488 1465 G 117 b G 8 112 G 179 G
86,5b G
124 —b 142 G 56 b 157 5b G 151 b 6 263b G 128,5b G 172 b G 277,5b G 126b 6 211.5b G
152 b G 15 G
Aachener Leder N Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke
A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau.. Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. . N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Andree⸗HauschWNX Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke
Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askantawerke... Atlas⸗Werke... Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein N Bahnbedark.ü.. Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabril Bauv. Weißens. t. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... de. Motoren.. do. Spiegel⸗u. Spglf Bazar .... Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb.... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N do. neue Bergmann Elekt... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen
do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do.⸗Karlsruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke. Rich. Blumenfeld N Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh.All. Gebr. Böhler u. Co. Vorna Braunk. N Bösperde Walzw.. Braunt. u. Briket.. Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do. do. Vulkan.. do. Wollkämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. N Brüxer Kohlenw. N
Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N
j. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke... Butzke u. Co., Met.
Capito u. Klein.. N. Carlshütte Altw... Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. do Masch. u. Fac. Centralherzgswt. N Charlottenb Wass. Charlottenhültte... Chem Fab. Buckau N do. Grünau N do von Heyden. do. Milch
do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Buchner do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth.. Christoph u. Unm N. Chromo Najort..
.. 0
do. Glas⸗u. Spiegelst.
Linoleum Nst2
Byk⸗Guldenwerke .
Calmon, Asbest 0
0 0 0 0
10 6 0
9
0 4 4 6 0 D 0
= S 9 —
10 6 8 8 0 10 0 15 0 8 0 0 15
m. T.
— Z 111“
—
Concordia chem Fb do. Spinneret. ¹
S
—,——
—JVöVöSVöéVSVgVVOVÖ
—=—VSöð—VS=SSgFSSSgSögSöSSgS=S=ögEggEOS;
0
2v 88V22VöVSVööBNNVV”=
2ö2ööSVöüVÜöUönöÜöÜöeöÜööNNBNVBVS” 505—-SS —
—ögqöSSnnSgEnSgöSgöeegöeneeng
.1 .1 .1
98 b G
25 96b 147,75 b 123,5b G 130,75 G 138,55 G 111,5b 6 78,75 G 605b 6
150,5 5 6 48 B 91 b B
125 5b 124,5b G
128 b B 127 B 113,75b [112,25 b
54b,B 54b
101 G 101 G 114 6 114b „ 2
53 B 52 B 102,25b [103 G 70 b G 67 b G 111,755b [110 B 138 b 136 h B 76 G 76 b 65 b G 64,75 b 96 G 93 b G 90 eb G 110,75 b 136eb G 94 b 166 b G 64 b 150 eb G 228 b 43 1 5b 98,5 b 212,5 b 202 eb G 161,5 b
92,5 G 87 b 110,25 b 137,5 b B 94 b B 168,25 b G 63,5 b G 150 G 228,5 b 43,5 b B 104 b G
217 b B 204,25 eb G 165 eb B 89 G .—,— 297,5 b 89 b B 252 b
1087b 113 b G 109,5 b 137,5 b 103,5 b G 102 5b 6 51„b 645b G 172b
— 6 6 13b 635b 174,75 b 67,5 b B 4,25
7eb G 157,75 b G 199 b 113 G 72,25 b 136 b G
6 b B
1b 186 b 108 b G 145,5 b
dcb B 161b 6 199 G 1178 76 b 137G 790b B 1908 110 b G 142 G
*
7
1178 b 68 b B 56b G
115 ⅛ b 68eb G
81 b G 72 b B 79,5b G 115b G F73b
66 b G „22 ⅛ G
, 236 b G 123 b
—.,—
—.— B 126,5 b G
4,5 eb G b G 9,5 b 47,5 G 2 b B 5 ½ b G 104 b G
Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav. Hochseef.
Daimler Motor. N Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N Dtsch.⸗Atl. Telegr do.⸗Luxemb. Berg. do.⸗Niederl. Tel-. Deutsche Asphalt .. do. Babcock u. W.. do. Eb.⸗Signalw.ü do. Erdöl
do. Fensterglas... do. Glas⸗u. Spiegel do. Gußstahlkug. N do. Jutespinner. N do. Kabelwerke... do. Kaliwerke
do. Linol.⸗W. Hansas 8.
do. Maschinenfabr. da. Niles Werke..
do. Post⸗ u. Eb.⸗V. 0
do Schachtbau. N do. Spiegelglas.. do. Steinzeug.. do. Teleph. u. Kabel
. Ton⸗ u. Steinz.
. Werke N
b. Wollenwaren.
-. Eisenhandel N
). Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. N DoornkaaV Ostar Dörffler... Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen... do.⸗Leipz. Schnell⸗
pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.ü Dürkoppwerke... do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte .N do. Kammgarn... do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Düsseld. Masch. Dyckerh. n. Widm. N Dynamit A. Nobelw
Eckert Maschtnenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg
Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N. Eisenwerk Kraft. N
Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Werke Liegnitz.
do. do. Schlesten Ns
Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke.. Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N
Herm. u. A. Escher⸗
Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Feen rg, List u. Co. falkenstein. Gard. N
Faradit⸗Isol. Rohr
J. G. Farbenind. A G Faun⸗Werke, jetzt Fahrzeugf. Ansbach ein⸗Jute⸗Spinn.. teldmühle Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott .. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr.. Flöther Maschinen. Frankenth. Zucker, j. Süddt. Zucker N Frankfurt. Chaussee rankfurter Gas.. Franksurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf..
Fraust. Zuckerfabrit
Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte... R. Frister, A.⸗G. N roebeln Zuckerf. N . Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr. Funke N
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co...
Gebhardt u. Koenig
Gebler⸗Werke. N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N G. Genschow u. Co. N Genthiner Zucker. Arn. Georg. Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges.ffelekt. Untern N Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗I N H. Gladenbeck u. S. Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahl,.. Gebr. Goedhart... Goldinna... ö“ Th. Goldschmidt N Görl. Waggonfab. N C. P. Goerz, jetzt
Zeis FJkon.. Goth. Waggon... Georg Grauert... Greppiner Werke.
Grevenbroich... N0
Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach
F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N
Hageda NF.
1 1
—V— — — —22 --Bögeö
—=—BVS2SügSgSöSgnhnSgögöenönöneöenöenönee
8 1. 1. 1.
ANEITT
8Vö8Vö8VöVööSVöÜöööPöVgSVöVVöVöVVVqVNqS E111444
1.
6 112 b
—JVVVV ——S2ö-ö-ggS
. 8 7 * —'——ö—S-—ö-ügö —
R
1 [120,5 b 1 .10[74 b G 2 112 b G 1
105 b G 175,25 b G 78 b G 164 b G ü8. 6 175 b G 15 b B 122,5 b G 136 G 110 b G 188,5 b 39 b G
25 B 125,5 b G 130 b G 107 b 126,5 b 166 b 123,5 b 45 b G 123 b B 107,75 b 106 B 128 b G
7 b G 72,5 eb B 7ib
1075b 71,75 b 125 b G
133,5 b 8 b
1175
126,5 b G 39,25 b
SS= S̃ S S 5 . „ο02
SER 1
0 — — 8 — ¶ £̃
6 b B 132 b G
108,5eb G 132,75 b 86,25 b G 1018 G
2
7 3,5 b B 1 996 6
1 160 b G 1
7
1 7 7 1 9 1 1
1 1 1. 1. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1. 1
815b 21 8 G
145,25 b 56 5b 6
123 b G 195 b
56 5 134,5 G 8G 168 8g 38
b 119 b
97.25 b 6 96 r
20,25 b 5 b
12 G 11
102 eb 177 b 72,75 G 161 b 89 ⁄b 172 G 14 ½ b B 1239 B 133,25 b G 108 b G 186,5 b 29,5 b 24 B 126 b G 119 b G 104,75 b 125 ⁄5b 164 G 119,5 b G
42.75 b G 122 G 104 b G 155 b 100,5 b G 127 b G 7 b G 1 b G 89 B ZZIö515 36,5 b G 35,75 b 105er G 73 B 118,5 5b 88 b
118 5b 110 b G
125,25 eb
—.— 8 100,75 b 80 b B
182b B
1075b B
—,— o. B. 357 b
8,5 b B 95,5 G 157 b
179,75 b 154 b B 104,75 b 69 b G 100 b
79 b B . 144,5 b 20 ⁄ b
36 b G 22 G 77 b 146,5 b G 80,25 G 128 b 63 b G
123 b 180,25 b 88 G b 130 b G 79 b G 101 b
66 b G
725 G
19 0 G
schatt 1gn 1926 war in den ersten vier Monaten des abgelaufenen
122 ℳ. — Margarine: Stille Nachfrage. — Schmalz: Die
“ “ “ 11“
üis De tsch
en Reichsa
Erste Beilage
Berli
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.
Handel und Gewerbe.
Nach dem Bericht der Capito & Klein Aktiengesell⸗ zu Benrath am Rhein vom 1. Juli 1925 bis
Geschäftsjahres die Beschäftigung eine einigermaßen normale, vom November 1925 ab brach jedoch eine Absatzstockung aus, die zu ein⸗ schneidenden Betriebseinschränkungen nötigte. Die Erzeugung ist gegen das Vorjahr um 21 vH, der Versand um 17 vH zurückgegangen. In den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres ist — wohl in der
Haupttache durch den englischen Bergarbeiterstreik — eine erhebliche
Besserung, in der Beschäftigung eingetreten, so daß die Gesellschaft zurzeit voll arbeiten kann. Es hat den Anschein, als ob diese gute Beschäftigung auch noch länger anhalten wurd. Eine nennenswerte Aufbesserung der Verkaufspreise war indessen bisher nicht möglich. Ihre Anteile an den Matthes⸗Fischer⸗Werken vorm. Metallindustrie G. m. b. H. Düsseldorf⸗Oberkassel, die infolge des schlechten Geschäftsganges der letzten beiden Jahre vor einer Sanierung stand, hat die Gesell⸗ schaft ohne Entschädigung, aber unter Rückzahlung erheblicher, der Gesellschaft gewährter Vorschüsse abgestoßen und die noch mit 200 000 ℳ zu Buch stehende Beteiligung abgeschrieben. Die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Reichsmark konnte infolge des schwebenden Anfechtungsprozesses auch in diesem Geschäftsjahr noch nicht ins Handelsregister eingetragen und die Abstempelung ihrer Aktien auf 200 Reichsmark aus dem gleichen Grunde noch nicht vorgenommen werden. Den sich ergebenden Verlust von 287 904 ℳ beantragt der Vorstand auf neue Rechnung vorzutragen.
— Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaues im Oberbergamts⸗ bezirk Halle (Saale) für das 3. Vierteljahr 1926 förderte 1 Steinkohlenwerk im 3. Vierteljahr 14 242 t, dessen Ab⸗ satz betrug 14 473 t. Beschaͤftigt wurden 197 Beamte und Voll⸗ arbeiter, 33 in Nebenbetrieben. Ferner förderten im 3. Viertel⸗ jahr 1926 a) 75 ostelbische Braunkohlenwerke 7 172 819 t, davon aus Tagebau 6 440 658 t, setzten ab 7177 420 t und beschäftigten 20 444 Beamte und Vollarbeiter, davon im Tagebau 7853, in Nebenbetrieben 7379, b) 109 westelbische Braunkohlenwerke 8 525 564 t, davon aus Tagebau 7 170 665 t, ihr Absatz betrug 8 513 059 t, die Zahl der beschäftigten Beamten und Vollarbeiter betrug 28 205, davon im Tagebau 10 484, in Nebenbetrieben 7273. Zusammen förderten im 3. Vierteljahr 1926 184 Werke 15 698 383 t, davon aus Tagebauen 13 611 323 t, der Absatz betrug 15 690 479 t, die Zahl der Be⸗ amten und Vollarbeiter betrug 48 649, davon im Tagebau 18 337, in Nebenbetrieben 14 652. 1
—, Nach einer Uebersicht des Oberbergamts in Halle über die Ergebnisse der Salzgewinnung im Oberber 8 amtsbezirk Halle förderten im 3. Vierteljahr 1926 35 Kali⸗ salzwerke 715 989 t und setzten ab 728 822 t, beschäftigt wurden 4758 Personen. Von diesen 35 Werken förderten 6 Werke 152 521 t Steinsalze als Nebenprodukt und setzten die gleiche Menge ab. Außerdem wurden 11 548 geförderte und abgesetzte Tonnen im Graf Moltkeschacht bei Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. Ferner förderten im 3. Vierteljahr 1926 6 Siedesalzwerke 35 153 t und setzten ab 37 669 t. Beschäftigt wurden 905 Personen.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 13. November 1926. Butter: Die Zufuhren von Inlands⸗ waren aller Qualitäten sind recht schwach geworden und genügten nicht immer zur Deckung des Bedarfs, weswegen auch die Notierung trotz des Sturzes der Kopenhagener und Malmöer Notierung unver⸗ ändert blieb. Kopenhagen versuchte, vor Einführung des Datum⸗ stemvels, den vom 15. d. M. ab die dänische Butter tragen muß, die ungestempelte Ware noch vorher loszuschlagen und bot zu sehr billigen Preisen an. Die Notierung wurde am 11. d. M. um 18 Kronen per 100 kg ermäßigt. Malmö setzte um 15 Kronen per 100 kg zurück. Die Konsumnachtrage ist mittelmäßig. Die amtliche Preis⸗ jestietzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 11. und 13. No⸗ vember: Ia Qualität 170 ℳ, IIa Qualität 146 ℳ, abfallende
8
amerikanischen Fettwarenmärkte haben ihre matte Tendenz bei weiterem Rückgang der Preise beibehalten, zumal auch die Schweine⸗
Tierces 71 ℳ, 72 ℳ. — Sp
„ „ Färsen „
Fresser 8 Kälber.
22 *
1
2
2
9„9 Schweine 2
Sauen .
Auszahlung 5. 25,02 ¾ G., —
zentrale:
Noten 12,49, 78,40, Noten —,—.
Budap Wien 100,50. 146 8, New Wien 34,43.
Paris,
Danzig, 13. November. (W. T. B.) Devisen Danziger Gulden.) Berlin 100 Reichsmarknoten 122,397 G. London 25,02 G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ London telegraphische Auszahlung Wien, 13. November. Amsterdam 283,15, Kopenhagen 188,55, London 34,34 ¾, New York 708,00, Paris 23,50, Zürich 136,50, Marknoten 167,80, Lirenoten 29,02, Jugoslawische Polnische Dollarnoten 706,70,
London, 13. November. Spanien 32,02,
Anfangs pnotierungen.) Holland —.—, Belgien 423,00, London 147,50, Oslo —,—, Belgrad —,—.
kleinere Packungen 72 ℳ, Berliner B eck: Matt.
Lebendgewicht wie folgt: Berlin Hamburg 13. Novbr. 11. u. 12 Novbr. Reichsmark 52 — 54 44—-50 40 — 44 31 — 38 50 — 53 45 —- 49 38 —- 44 30 — 38 49 — 52 42 — 49 30 — 37 15 — 25
55 — 57 50 — 53 44 — 47 40 — 43 55 — 57 52 — 54 48— 50 45 — 47 45 — 50 37 — 43 27 — 35 22 — 25 52 — 55 45 — 48 40 — 43 40 — 44
85 — 96 60 — 80 42—52 51 — 53 50 — 54 38 — 46 32 — 36 27 — 30
81 78 — 80 75 — 77 73 — 74 72 — 73
2
AA0᷑EgUEZo REeonnUn en
— —— ——
Wertpapiermärkten. Devisen.
Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,28 122,703 B.
7,03 G., 57,17 B.,
(W. T. B.) Berlin
Notierungen
Tschechoflowakische Noten 20,95 ½, Ungarische Noten 99,19,
est, 13. November. (W. T. B.) Berlin 169,30, Zürich 137,52.
York 4,85,03, Deutschland 20,43, 13. November.
Wien —,—, Prag 89,20, Kopenhagen —,—,
168,05, Budapest
Devis
(W. T. B.) Devisenkurse. Belgien 34,84 ½ Holland 12,12 ⅞. Italien 117 ⅞, Schweiz 25,15,
(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 717,00, Spanien 461,50, Italien 124,75, New York 30,39, Schweiz 582,00, Rumänien Stockholm 810,00,
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
n, Montag, den 15. November
preise eine rückgängige Bewegung hatten. Die Konfumnachfrage war infolge Znrückhaltung der Abnehmer mäßig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 70 ℳ, amerikanisches Pure Lard in
ratenschmalz
11“
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Mark je Zentner
Stuttgart 11. Novbr.
53 — 54 45 — 48
50 — 52 46— 49 42 — 45
32 — 42 19 — 30 13 —18
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
kurse. (Alles in
G., 57,42 B. Schecks:
der Devisen⸗ 99,19,
koten
Schwedische enschlußkurse. Paris
(Offizielle
16,75,
½
8
1926
Zürich 13. November. (W. T B.) Devisenkurse. New Pork 5,18 ⅛, London 25,15 ¼, Paris 17,20, Brüssel 72,17 ½, Mailand 21,45, Madrid 78,60, Holland 207 ⅜. Stockholm 138,41 ¾ Oslo 129,756, Kopenhagen 138,05, Prag 15,35, Berlin 123,12 ½, Wien 73,05, Budapest 0,72,60, Belgrad 9,14 ¼, Sofia 3,75, Bukarest 2,85, Warschau 58,00, Helsingfors 13,06 ¼, Konstantinopel 2,62 ½, Athen 6,38 Buenos Aires 211,00, Japan 254,50. 1 Kopenhagen, 13. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,19 ew York 3,76, Berlin 0,89,15, Paris 12,65, Antwerpen 10,50, Zürich 72,54, Rom 15,80, Amsterdam 150,35, Stockholm 100,20, Oslo 94,10, Helsingfors 9,47, Prag 11,15. Wien 0.53.05. Stockholm, 13. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,18, Berlin 0,89,05, Paris 12,50, Brüssel 52,30, Schwetz. Plätze 72,35, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,95, Oslo 94,00, Washington 3,75, Helsingfors 9,45, Rom 15,65, Prag 11,15, Wien 0,53,00. 8 Oslo, 13. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,75, Hamburg 0,97,00. Paris 13,65, New York 407,50, Amsterdam 163,00, 78,75, Helsingfors 10,25, Antwerpen 57,00, Stockholm 109,00, openhagen 108,90, Rom 17,00, Prag 12,10, Wien 0,57,50. Moskau, 12. November. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00, 1000 Dollar 194,00, 1050
schwedische Kronen 51,80, 1000 finnische Mark 4,85.
London, 13. November. (W. T. B.) Silber 25 1 ꝑSilber
Jie. auf Lieferung 25 ⁄16. — Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,25, Adlerwerke 112,00, Aschaffenburger Zellstoff 148,50, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 186,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 81,00, Hilpert Maschinen 64,00, Phil. Holzmann 159,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 68,00, Wayß u. Freytag 143,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 113,90. —
Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank —,—, Vereinsbank 166,25 Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 12,62, Deutsch⸗Austral. 182,00, Ha bg.⸗Amerika Paketf. 182,00, Hamburg⸗Südamerika 191,00, Nordd.
5 176,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest — Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Ottensen Eisen 34,00, Alsen Zement 221,50, Anglo Guano 110,00, Merck Guano 82,50, Dynamit Nobel 167,50, Holstenbrauerei 178 B, Neu Guinea 1560,00, Otavi Minen Shr3. — Freiverkehr. Sloman Salpeter —,— RM für das
tück.
Wien, 13. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 76,5, Mairente 4,71, Februarrente 5,875, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,25, Türkenlose 458,0, Wiener Bankpverein 93,25, Bodenkreditanstalt 165,0, Oesterreichische Kreditanstalt 137,6, Ungarische Kreditbank 318,0, Effektentreuhandges. (Anglobank) —,—, Niederösterreichische Eskompteges. 260,0, Länder⸗ bank 125,0, Oesterreichische Nationalbank 2035,0, Wiener Unionbank 103,0, Staatsbahn 383,0, Südbahn 208,4, Alpine Montan 323,0,
oldihütte —,—, Prager Eisenindustrie —,—, Rima⸗Murany
57,0, Skodawerke 12,90, Waffenfabrik 55,5, Trifailer 420,0, Leykam⸗Josefsthal 135,0. 8
Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⁄18, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,25, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75 ⁄16, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103 1, Reichsbank neue Aktien 163,00. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 156,00, Jurgens Margarine 167,50, Philips Glueilampen 345,00, Geconsol. Holl. 178,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 378,50, Amsterdam Rubber 327,00. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63,75, Nederl. Scheey⸗ vart Unie 175,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 175,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 662,50, Delt Maatschappij 429,00, Senembah Maatschappii 407,50.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Viehmarkt in Mainz am 9., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ viehhof in Leipzig am 12. N. 1926 amtlich gemelde worden. 1““
8 11e . 8”n Fundfach
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
292☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
Bffentlicher Anzeiger.
Inzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Uafall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. “.“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 1
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
richtig: Mäntel zu
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen,
bank Pfandbriefe vom 1/1000 er, heißen soll.
München, 12. 11. 1926
Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ 18. J. S.,
PM 1000
1. 1. 1920, 144 853
Zustellungen u. dergl.
[84318]) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Jannar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk Zimmer 113/115, versteigert werden die in Berlin, Senefelder Straße 32, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 71 Blatt Nr. 2115 (eingetragener Eigentümer am 7. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kauafmann Szasa Englard in Berlin) eingetragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: a) Vorderwohn⸗ haus mit erstem Hof, b) Doppelquer⸗ wohngebäude mit zweitem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 99, Parzelle 131, 7 a 75 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2890, Nutzungswert 10 500 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2890. — 87. K. 121. 26.
Berlin, den 8. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [84601] 1
Die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 1. 11. 1926 Nr. 255 Buch Nr. 80 094 wird dahin berichtigt, daß die PM 1000 u./ Pfandbriefe vom 1. 1.1920 Nr. 144853
Polizeidirektion.
[84602] 8
Bekanntmachung Nr. 35
Die Bekanntmachung Nr. 69 vom
23. Dezember 1925, betr. A. E. G.⸗Aktien, ist erledigt.
Frankfurt a. M., den 4. November 1926.
Der Polizeipräsident. J. A.: Hader.
[84320] Aufgebote.
1. Der Gutsbesitzer Peter Spindler zu Mölsheim, Kreis Worms a. Rh., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg, Dr. H. Fester und Dr. E. Voll⸗ rath zu Frankfurt a. M., hat das Auf⸗ gebot des Mantels zu nom ℳ 5000 4 % Pfandbriefe, Serie 41 Lit. H Nr. 106 der Frankfurter Pfandbriefbank A. G., beantragt. (18 F. 83/26.) 2. Der Preußiche Lehrerverein e. V. zu Magdeburg, Dom⸗ platz 8, hat das Aufgebot des von Heinrich Eisler, Berlin SW 48, am 11. Juni, 1926 ausgestellten, von Heinrich Kopf, Frank⸗ furt a. M., Allerheiligenstr. 52, ange⸗ nommenen Wechsels über RM 350, zahl⸗ bar am 11. September 1926 zu Frant⸗ furt a. M., beantragt. (18 F. 85/26.) Die Inhaber dieser Urkunden werden
—
8
aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 22. 10. 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.
[84321] Aufgebot.
Der Kaufmann Hans Haberland in Schneverdingen hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, von dem Kauf⸗ mann Otto Otte in Soltau akzeptierten Wechsels in Höhe von 318 RMM ohne Ausstellungs⸗ und Fälligkeitstag und ohne Unterschrift des Haberland als Aussteller beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Soltau, 27. Oktober 1926.
[84319] Aufgebot.
Die Handels⸗ und Gewerbebank A. G. in Heilbronn hat das Aufgebot eines an⸗ geblich zu Verlust gegangenen Wechsels beantragt. Der. Wechsel ist ausgestellt am 25. 3. 1926 in Minden i. Westfalen von Chr. Waltke, gezogen auf Josef
“
genommen.
Eckart, Traunstein, zahlbar am 25. 6. 1926 in Traunstein, Er lautet auf 80 RM und ist mehrmals giriert. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 30. Mai 1927,
[84329] Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Wilmsmeyer, Bad Oeynhausen, Neuftadt Nr. 17, hat als Erbe der Gläubigerin das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 18. Mai 1887 über die im Grundbuche von Niederbecksen
von Josef Eckart an⸗
nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 27 des Amtsgerichts Traunstein bestimmten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte beim Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Amtgericht Traunstein,
den 2. November 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[84328] Aufgebot. - Die unverehelichte Anna Baumann in Bethel bei Bielefeld hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 17. April 1853 über die im Grundbuche von Rehme Band 19 Blatt 924 für die verwitwete Frau Rendant Ernestine Schütz, geb. Hildebrandt, zu Herford eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 200 Talern gleich 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bad Oeynhausen, 11. Novemder 1926.
Amtsgericht. 1“
Band XII Blatt 576 unter Abt. III. Nr. 1 für die Witwe Kolon Friedrich Wilmsmeyer, Friederike geb. Tölle, in Niederbecksen eingetragene Eigentümer⸗ bypothek von 12 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, den 11. November 1926. Amtsgericht.
[84327] Aufgebot.
1. Die Witwe des Oberamtmanns Richard Rusche, Alma geb Lüddecke, in Hannover⸗Linden, 2. der Kalkulator Her⸗ mann Dehse in Schwelm, 3. der Kassen⸗ bote Wilhelm Hühne hier, 4. die Ehefrau des Fuhrherrn und Kohlenhändlers Hans Winter, Adelheid geb. Bues, hier, haben das Aufgebot, und zwar: zu 1 des Hypo⸗ thekenbriefß vom 5. Januar 1903 über 60 000 ℳ, zu 2 des Hypothekenbriefs vom 20. Februar 1923 über 3000 ℳ, zu 3 des Hypothekenbriefs vom 4. Mai 1926 über