Berlin. 8 184248]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Goldberg, Berlin N. 58, Weißenburger Str. 47, eheen der Fa. Marie Goldberg, kurz⸗ und Weißwaren, ebenda, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 9. 11. 1926.
2*
g
Berlin. 84249]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft J. & E. Simon, Berlin C. 2, Post⸗ Fraßf 28, 2. des Kfms. Ernst Simon,
erlin W., Meineckestr. 7, 3. des Kfms. Julius Simon, Berlin NW., Claudius⸗ straße 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 9. 11. 1926.
Berlin-Schöneberg. [84250] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albin Fritz Jähnichen, alleinigen Inhabers der Firma Albin F. Jähnichen in Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 7 a, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 9. Oktober 1926 beschlossenen Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 1. November 1926. Amtsgericht. Abteilung 9.
Bitburg. 184252]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eeee Mathias Kalkes in Neidenbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Fortführung oder Einstellung des Verfahrens Termin zur Gläubigerversammlung auf den 11. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Bitburg, den 5. November 1926.
Ametsgericht.
Bochum, 8 [84251]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Carl Müller in Bochum, Bahnhofstr. 37, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse icht vorhanden ist.
Bochum, den 30. Oktober 1926.
. Das Amtsgericht.
Breslau. “ [84254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachermeisters Berthold
Rother in Breslau, Alsenstraße 48, wird
nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ rmins hiermit aufgehoben. (42 N 157/24.) Breslau, den 2. November 1922656. b Amtsgericht. S—
Breslau. 2 über das Ver⸗
Das Konkursverfahren — mögen der nicht eingetragenen Firma „Kaufhaus Steckel’, Inhaber Louis Steckel in Breslau, Kupferschmiedestr. 11, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin am 20 September 1926 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist. (42 N 224/26.)
Breslau, den 10. November 1926.
Amtsgericht.
Crailsheim. [84255] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brüder Landauer In⸗ haber Leopold Loeb, hier, wurde am 4. November 1926 nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Crailsheim. Dessau. [84256] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dessauer Rostschutz⸗Farb⸗ werke G. m. b. H. in Dessau ist Termin zur Gläubigerversammlung auf: Montag, den 6. Dezember 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Machla Emil 8
Zimmer Nr. 72, anberaumt. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung oder Neuwahl eines Konkurs⸗ verwalters. “
Dessau, den 10. November 1926. Matthiae, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Anhalt. Amts⸗
gerichts. Abteilung 8.
Dillenburg. [84257]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Diercks. Dillenburg, ist Termin zur Prüfung nach⸗ träaglich angemeldeter Forderungen und Zwangsveraleichstermin auf den 24. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 23, bestimmt.
Dillenburg, den 8. November 1926.
Das Amtsgericht.
Dresden. 8 [84259] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Zeiler, Kolonialwarengroßhandlung in Dresden. Stephanienplatz 3, Wohnung: Hähnel⸗ straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. November 1926.
Dresden. 1 [84258] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelgeschäftsinhabers Mar Lantzsch in Dresden, Marschall⸗ 8 36, Eg. (Niederlage: Hasenberg 5, ohnung: Terrassenufer 25), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b — Anmtsgericht Dresden, Abt. IM., den 11. November 1926.
ElImshorn. 8 Das Konkursverfahren übe — mögen des Holzpantoffelmachers Willi Wulff in Elmshorn, Peterstr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 10. November 1926. Das Amtsgericht
Eschenbach, Oberpf. [84261]
Das Amtsgericht Eschenbach, Opf., hat durch Beschluß vom 4. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Johann Förster in Grafenwöhr nach Abhaltung des Schlußtermins gem. § 163 K.⸗O. als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Essen-Borbeck. [84262]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Bachem in
Essen⸗Frintrop, Himmelpforten 5, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Essen⸗Borbeck, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. (84263]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musikhauses Robert Walter, Inh. Frau Marie Walter in Friedland i. M., wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 9. De⸗ zember 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestünmt. Die Vergütung an den Konkursver⸗ walter wird auf 300 Reichsmark fest⸗ gesetzt.
Friedland, den 11. November 1926. Das Amtsgericht. Göppingen. [84264] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Frosch, Kaufmanns in Göppingen, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Göppingen. Görlitz. 84265] Das Konkursverfahren über den
des verstorbenen Tapeziers chubert in Görlitz wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgeho en. Görlitz, den 5. November 1926. Amtsgericht.
Gummersbach. 8 [84267] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kunstwollfabrikanten Karl
Waffenschmidt jr. in Niederseßmar ist heute nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben worden. Gummersbach, 4. November 1926. Amtsgericht. Gummersbach. . [84266] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Spitzer in Dieringhausen ist heute nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des v vergleichs vom 16. 9. 1926 aufgehoben worden. Gummersbach, 9. November 1926. Amtsgericht.
Hanau. [84268]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Ge⸗ bauer in Hanau, Heumarkt 1, wird nach erfolgter Abha tung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hiermit aufgehoben.
Hanau a. M., 10. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. IV. Helmstedt. 1 [84269] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Buchbinders Albert Ruthe, Marie geb. Bentler, in ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben
Tage bestätigt ist, aufgehoben. Helmstedt, den 22. Oktober 1926.
28.
Das Amtsgericht.
Husum. 3 8 [84270] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Auguste Wichert, geb. Reimers, in Viöl wird nach er⸗ folgter Verteilung hiermit aufgehoben. usum, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Husum. 8 [84271] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma “ Blunck in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Husum, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [84272]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Rüter in Karlsruhe, Fasanenstr. 6, „Wiener Hofspiele“, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 3. November 1926. Der Gerichts⸗ schreiber des Bad. Amtsgerichts. A 8
Kleve. 8 184279] In dem w-rve n über da Vermögen der Firma L. Bucki in Kleve ist zur der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen Termin auf den 10. Dezember 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kleve, Zimmer Nr. 86, anberaumt.
Kleve, den 9. November 1926. ““ Amtsgericht.
Koblenz. [84274] In dem Ko fahren über das Vermögen der Firma Peter Waldorf, Lederhandlung in Koblenz, wird Ter⸗ min zur Prisung und Feststellung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 25 November 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 73, hie⸗ siger Gerichtsstelle. Koblenz, den 4. November 1926. Amtsgericht. Köin. [84275] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft F. Crombach in Köln, Albertusstr. 37, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. 10. 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. 10. 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 9. November 1926. Amtsgericht. Abt. 78. Königsberg, Pr. [84276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Elisabeth Nitschmann, geb. Heß, hier, Hintere Vorstadt 2 (Leder⸗ und Sattlerwaren), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Amtsgericht Königsberg, Pr., 8. 11. 1926.
Köslin. [84277] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Bernhard Graetzer in Köslin, wird infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich ergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 24. No⸗ vember 1926, vorm. 10 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ind die Erklärung des Kon⸗ kursverwalters sowie des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Im übrigen soll die auf die gleiche Uhrzeit berufene Gläubigerversammlung zur Neuwahl von Gläubigerausschußmit⸗ gliedern über das Honorar des ver⸗ storbenen Gläubigerausschußmitglieds Siecke gehört werden. Ebenfalls sollen die neu zu wählenden Mitglieder des Gläubigerausschusses über die Annehm⸗ barkeit des Vergleichsvorschlags gehört werden. Amtsgericht Köslin, 10. November 1926. Marsberg. [84278] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Westdeutschen Holz⸗ kontors e. G. m. b. H. Centraleinkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Holzgewerbe in Niedermarsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 9. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte
hierselbst bestimmt.
Marsberg, den 9. November 1926. Das Amtsgericht.
Miesbach. [84279] Das Amtsgericht Miesbach hat mit Beschluß vom 8. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der fr. Geschäftsinhaberin Maria Rappel in Miesbach als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. 1b [84280] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Pinselfabrikanten Arnold Rawicz in Nüͤrnberg, Solgerstraße 6, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Nürnberg. [84281] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 11. November 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Kälsch & Co., Maschinen⸗ und Motorenvertrieb, G. m. b. H. in Nürn⸗ berg, Dürrenhofstraße 39, mangels Masse eingestellt.. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ohligs, ö [84282]
Zur Verhandlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an Masse in der Konkurssache über das Vermögen der Firma Specht G. m. b. H. in Ohligs und wegen Festsetzung der Gebühren für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird für die Gläubigerversammlung Termin auf den 27. November 1926, vormittags 10 % Uhr, festgesetzt.
Ohligs, den 5. November 1926. 1 Amtsgericht.
Pasewalk. 8 1[84283] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Stüwert in Pasewalk wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin am 15. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1926 bestätigt ist. Pasewalk, den 5. November 1926. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [84284] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Ludwig Vollmer,
Baumaterialienhandlung in Reckling⸗
hausen, Elperweg Nr. 42, wird nach
rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, 23. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
“ “
rungen beträgt 18 918,86 RM.
mögen der Firma Robert Laubmann,
Rendsburg. [84285]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Ernst Müller in Barkhorn bei Jevenstedt ist infolge eines Vorschlags des Gemeinschuldners vom 3. November 1926 zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 30. November 1926, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Rendsburg, den 10. November 1926.
Das Amtsgericht.
Riesa. [84286]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kleidergeschäftsinhaberin Ida Marie verw. Böhme, geb. Hof⸗ mann, in Gröba, Rosenstraße 11, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. De⸗ zember 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt worden. Amtsgericht Riesa, 10. November 1926.
[84287]
Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gerdei in Schöningen ist die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Zur Verteilung ist ein Masse⸗ bestand von 1252,36 RM verfügbar. Die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗
Schöningen.
Der Konkursverwalter. Viersen. [84288]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Franz Peters in Viersen, Süchtelner Straße 14, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Viersen, den 4. November 1926. Amtsgericht. 4. N. 9/26. weissenburg, Bayern. [84289] Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat mit Beschluß vom 9. November 1926 das Konkursverfahren über das Ver⸗
Textilhaus, G. m. b. H. in Weißenburg i. B., als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben. “ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weißenburg i. B. [84290]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Karoline Bitter, Inhab. des Korsetthauses Robita in Wiesbaden, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 8. Oktober 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Wiesbaden, den 6. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Wiesbaden.
Wolfenbüttel. [84291] In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Walter Bötel in Wolfenbüttel haben die Erben des Gemeinschuldners die Einstellung des Konkursverfahrens unter Zustimmung sämtlicher Gläu⸗ biger beantragt. Der Antrag liegt mit den Zustimmungserklärungen sämtlicher Gläubiger in der Geschäftsstelle des Amtsgericht Wolfenbüttel zur⸗ Einsicht vor. Widerspruch gegen die Einstellung kann binnen einer Woche erhoben werden. Die Gläubigerversammlung zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters findet am Sonn⸗ abend, den 27. 11. 1926, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht Wolfenbüttel statt. Wolfenbüttel, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Wollin, Pomm. 8 [84292] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Walter Müller in Misdroy wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wollin, den 9. November 1926. 1““ Amtsgericht. 3
“ [84293]
in, Pommnn, das Ver⸗
Konkursverfahren über 8. des Zigarrenhändlers Franz Busch in Misdroy wird, nachdem der Vergleich vom 17. September 1926 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Wollin, den 9. November 1926.
8 Amtsgericht.
WoI Das
mögen
Würzbu rg. 84294] Das Amtsgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Johann Dusel in Würzburg, Kathengasse 2, wegen Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Würzburg, den 10 November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Würzburg. 8 [84295] Das Amtsgericht Würzburg hat vdas Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Graf, Kurzwarengroßhandlung in Würzburg, nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Würzburg, den 10. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wurzen. ; [84296] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und JIuweliers Wilhelm Friedrich Bolder in Wurzen, Alleininhaber der Firma Paul Strauß daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wurzen, den 10. Nov. 1926.
Zwickau, Sachsen. [84297] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Treibriemenfabrikanten Emil
Paul Friedrich in Zwickau, Inhabers der!
“ 8
2 82
Firma Paul Friedrich & Co., ebenda, Lothar⸗Streit⸗Straße 33, wird hierdurch
aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗
termin vom 7. September 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. September 1926 bestätigt und Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist. Zwickau, den 11. November 1926. Das Amtsgericht. 8
Dresden. [84227]
Auf Antrag des Inhabers einer Reit⸗ und Fahrschule Eduard Eichhorn in Dresden ⸗N., Niedergraben 5, und Dresden⸗Weißer Hirsch, Bautzener Straße 72 a, ist heute, am 11. Novembey 1926, nachm. 3 ¾ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet und der Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33, zur Aufsichtsperson bestellt worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 11. November 1926.
Hagen, Westf. [84228]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Emil Brinker Nachf. Inhaber B. Herg und Fr. Mende, Drogerie zu Hagen, Elberfelder Straße 30 a, wird die Geschäftsaufsicht gemäß Verordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Hopff zu Hagen wird zur Aufsichtsperson bestellt. 1
Hagen i. W., 10. 11. 1926.
Das Amtsgericht.
Wangen, Allgän. [84229] Der Müllermeister Franz Josef Müller, Pächter der Obermühle in Jsny, wurde entsprechend seinem Antrag zur Abwen⸗ dung des Konkurses durch Beschluß des Amtsgerichts Wangen vom 9. November 1926, nachmittags 8 Uhr, unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Als Aufsichtsperson ist Wilhelm Maser, Kaufmann in Isny. bestellt. Amtsgericht Wangen i. Allg.
Cassel. [84230] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma. Scheibner und Witte in Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 41, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 14. Oktober 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs beendet. Cassel, den 12. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Dresden. b [84231] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Josef Stern in Dresden, Dürer⸗ straße 121, jetzt Schreibergasse 21, der daselbst unter der Firma Gebr. Stern die Fabrikation von Seiden⸗Trikot⸗Wäsche betreibt, ist, nachdem der im Vergleichs termin vom 26. Oktober 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1926 bestätigt worden ist, nach § 69 der Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 11. November 1926.
Eichstätt. 184232] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Friedrich Kerler in Prielhof ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Eichstätt, den 6. November 192b6. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [84233] Die am 2. Februar 1926 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Färberei Oberlungwitz Bäuchler & Stübler in Oberlungwitz angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 23. September 1926, durch den der angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 8. November 1926. Hohenstein, Ostpr. [84234] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Bulla in Platteinen, Krei Osterode, ist an Stelle des Kreistaxators Grumbach in Osterode, der Konkursver⸗ walter Oskar Krause in Hohenstein als Aufsichtsperson bestellt. Hohenstein, Ostpr., den 10. Nov. 1926. Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. [84235] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Filthaut & Co., alleiniger Inhaber Franz Filthaut zu Menden, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. 8 Menden, den 5. November 1926. Das Amtsgericht. Rostock, Mechklb. [84236] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmehl, Kolonialwaren und Delika⸗ tessenhandlung in Rostock, Kröpeliner Straße 13, wird aufgehoben, nachdem innerhalb der Frist des § 66 Abs. 3 Nr. 2 Geschäftsaufsichtsverordnung ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingegangen ist. 6 Rostock, den 4. November 1926 Amtsgericht.
Zittau. 8 [84237] Die über die Putzgeschäftsinhaberin Johanna Mühlau in Zittau, Bautzner Straße 10, alleinige Inhaberin der Firma A. H. Böhme Nachflgr. in Zittau, zur Abwendung des Konkurses angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach Rechtskraft des am 19. Oktober 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs beendet. Amtsgericht Zittau, den 5. Nov.
Amts wegen gelöscht worden mit Aus⸗ & H. b. b.
nahme der Firmen: von Appen Co.
— Borch & Co. Ges. m. b.
— K. Ehrhardt & Co. Ges. m.
— Gustav Falke⸗Haus Ges. m. 8
— Gießerei Einkaufsgesellschaft m. b. H.
— M. Kempinski Aktiengesellschaft.
Künzel & Bethke m. b. H. — H. E.
Meyhoff & Co. — Siegfried Nathan
& Co. — S. M. Nathan & Co. —
Niederdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗
W“ — Nordische Export Co. m. 6 Peters Gebrüder. — „Schwansia“ Landwirtschaftliche Be⸗ triebs⸗ u. Verwaltungsgesellschaft m. b. H. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister. Hamburg. [82682] Eintragungen in das Handelsregister.
4. November 1926.
Michaelis & Gaul. Prokura ist er⸗ teilt an Karl August Friedrich Her⸗ mann Glantz.
Barsdorf & Co. Die offene Handels⸗ Hesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Karl Wilhelm Schlüter.
Hans Janssen. Inhaber: Hans Bern⸗ hard Friedrich Janssen, Kaufmann, zu Harburg.
Martin Falk. Die an L. S. Jaffs erteilte Prokura ist erloschen.
Hermann Hack & Co. Die 929 Handelsgeselschaft ist aufgelöst worden.
ie Firma sowie die an C. A. Weber erteilte Prokura sind erloschen.
Barthel & Mätzig. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. . ist der bisherige Gesellschafter
JFacob Wilhelm Barthel.
Albert H. Schmidt. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Hans Heinsohn. Inhaber: Hans Heinsohn, Bankier und Fondsmakler, zu Altona.
Hanseatische Spedition & Fracht⸗
schiffahrt, Wilhelm J. H. C.
Duwe. nhaber: Wilhelm Johann
Feinric arl Duwe, Spediteur, zu amburg. Prokura ist erteilt an
Martha Lucia Wilhelmine Duwe, geb.
Brunschee. Bezüglich des Inhabers
ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗
tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Jalter Höfig. Die Firma sowie die
an Ehefrau E. P. A. Höfig, geb. Eich⸗
mann, erteilte Prokura sind erloschen.
Carl Hemmerden. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Elsa Bertha Wilhelmine Helle, geb. Hemmerden, zu Hamburg.
Mittelstandsversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit (a. G.) in Hamburg. In der Vertreterhauptversammlung vom 7. Juni 1926 ist die Aenderung des
§ 14 (Aufsichtsrat) der Satzung gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden.
Joseph Behrens. Inhaber: Joseph Behrens, Kaufmann, zu Hamburg. J. Gustav Wichmann. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Rosa Agnes Wich⸗
mann, geb. Lehmann, zu Hamburg.
Schwerdtfeger Gebr. Die Firma ist erloschen.
Alexander Mittag. Inhaberin ist jetzt die Witwe Jenny Helene Hermine Mittag, geb. Lütje, zu Altona. Pro⸗ kurg ist erteilt an Alphons Mittag.
Lassall) & Sohn. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Franz James Lassally, “ zu Ham⸗ kurg, als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Louis Goldschmidt & Co. Gesell⸗ schafter: Louis Goldschmidt und Alfred Kahn, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.
Norddeutsche Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Eintragung vom 24. November 1925, wonach die Gesellschaft für nichtig erklärt worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden.
Gemeinnützige Deutsche Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. August 1926. Ge des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Meten. Im einzelnen kann sie neben der allgemein technischen und wirtschaftlichen Förde⸗ rung des Kleinwohnungswesens fol⸗ sende Geschäfte betreiben: a) örtliche ochtergesellschaften gemeinnützigen Charakters innerhalb des Deutschen Reiches errichten, die ihrerseits die F eluna von Siedelungen und leinwohnungen sich zur Aufgabe mochen und die Zwecke solcher Tochter⸗ gesellschaften durch finanzielle Unter⸗ sitzung fördern, b) zur Förderung der nternehmungen dieser Tochtergesell⸗ schaften Grundstücke, Baustoffe, Bau⸗ zubehör sowie Hausgerät erwerben oder beschaffen, c) sich an den Tochter⸗ gesellschaften sowie an sonstigen ge⸗ meinnützigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital beteiligen, d) alle zur Durch⸗ I ihrer Aufgabe rvrberlichen ebengeschäfte betreiben. Die Gesell⸗ eie beschränkt sich gemäß dem Ge⸗
—
ellschaftszweck auf eine gemeinnützige ätigkeit und dient wesentlich der hürherung minderbemittelter Volks⸗ reise. Sie soll aber nach kauf⸗ muünnischen Grundsätzen, insbesondere dem der Wirtschaftlichkeit, geführt werden. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Ernst Arthur Leh⸗
Abeca Oel⸗Compagnie
Ferner wird eeEenet Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
mit be⸗ schränkter Haftung Die Eintragung vom 24. August 1925, wonach die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Plös worden. Liquidator: Ludwig enario, zu Berlin. 5. November.
Heinrich Zeiss (Zweigniederlassung). Einzelprokura ist erteilt an Lorenz Ruthe.
A. Gluchowski. Einzelprokura ist er⸗ teilt den bisherigen Gesamtprokuristen Frans Joachim Hermann Meyer und ugen Kewes sowie an Carl Berthold Bernhard Hanitz.
Hamburger Fischbrathallen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind dem Gesellschafts⸗ vertrage die §§ 10 “ eines Geschäftsführers) und 11 (Aufsichtsrat) hinzugefügt sowie der § 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert worden.
Banco Espaüol del Rio de la Plata Filiale Hamburg. Die an K. H. O. Schuster, H. J. Burandt, H. R. Freiherrn von Hartung, H. E. W. Eckhoff und C. J. P. Geissler er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Brunswig Addier⸗ und Rechen⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Carl Brunswig Rechen⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
„Neos“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. A. Mächler ist nicht mehr Geschäftsführer.
„Der Wiener Zuckerbäcker“ Auto⸗ matengesellschaft mit beschränkter Haftung. Ewald Schoenekerl, Kauf⸗ mann, zu Klein Flottbek, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Jantze & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Johannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, ist gerichtsseitig zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Sand⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt an Heinrich Mazzucki mit der Maßgabe, daß er 1“ mit einem der Geschäfts⸗
rer vertretungsberechtigt ist.
Johann Adolf Meier. Inhaber: Adolf Johann Philipp Meier, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
S. L. von Oosten Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Albert Johann Christian Martens.
Henry Loebel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Albert Johann Christian Martens.
R. A. Wilhelm Meyer. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Dora Auguste Henriette Müller, geb. Meyer, zu Hamburg.
Wetzel & Co. Die Kommanditggesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende esellschafter Carl Rudolf Wetzel.
Dr. Adolf H. Meyer. Die Firma ist erloschen.
S. Zech, F. W. Quitzsch Nachf. Die Firma ist erloschen.
Fritz Anderfuhr. Die Firma ist er⸗ loschen.
Mawa Max Warming. Inhaber: Max Emil Warming, Kaufmann,
zu Rissen.
John Lehmann. Inhaber: John Leh⸗
mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Walter Kliewe. Die an J. W. H.
Denys erteilte Prokura ist erloschen.
Begruns ist erteilt an Hermann einrich August Erich Wolframm.
Wilhelm Wittmer. Die Firma ist
erloschen.
Wayss und Freytag Aktiengesell⸗
schaft Zweigniederlassung Ham⸗
burg. Die an J. Krapp erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. 1
Verkaufskontor vereinigter Sturm⸗
laternenfabriken Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 6. Ok⸗ tober 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung eines Kontors zum Verkauf von Sturm⸗ laternen und verwandten Artikeln sowie die Förderung des Zweckes der zwischen den Gesellschaften zum Ver⸗ kauf von Sturmlaternen abge⸗ shaasfenag Konvention. Die Gesell⸗ schaft darf den Verkauf der Produkte ihrer Mitglieder für deren Rechnung selbst vornehmen und alle zu diesem
Zwecke erforderlichen Geschäfte ab⸗
schließen. Zur Erreichung des Ge⸗
sellschaftszweckes darf die Gesellschaft auch Geschäfte und Handlungen ähn⸗ licher Art vornehmen sowie sich an
Unternehmungen gleicher oder ähn⸗
licher Art beteiligen und Zweignieder⸗
lassungen im In, und Auslande er⸗ richten. Stammkapital: 20 000 RM.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
8 8 11“ “ der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt. Geschäftsführer: Gustav Dolle, zu Berlin⸗Wilmersdorf. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hans Holtz jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Ge⸗ treide, Lebensmitteln, Futterstoffen, Dünger, Sämereien und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans F. Holtz jr., Kaufmann, zu Hamburg.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Holtz bringt in die Gesellschaft ein die im Grund⸗ buch von Alt Mölln Band 2 Blatt 63. in Abteilung III unter Nr. 2 ein⸗ getragene Grundschuld im Nennwert⸗ von 100 000 RM. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 RNM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag der Gesell⸗ schafterin als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
Zigarettenfabrik Räis Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Dr. jur. E. F. W. Pfauth ist beendigt. Karl Emanuel Erwin Hermann Moldmann und Stelio Woiwoda, Kaufleute, zu Hamburg, sind zum Vorstand bestellt worden.
Rich. A. Schmidt & Co. Gesell⸗ schafter: Richard Anton Schmidt, In⸗ genieur, und Carl Friedrich Klindt, Kaufmann, beide zu Hamburg, und Ibhannes Amandus Klindt, Kauf⸗ mann, zu Altonag. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. [83312] Eintragungen in das Handelsregister. 6. November 1926. b Karl O. Lingemann. In das Ge 88 ist Heinrich Mathias Michelsen, Kau mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1926 be⸗ onnen. Die Firma ist geändert worden in Lingemann & Michelsen. G Springer & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hermann Johannes Sprincger. Hamburg⸗Bremer ⸗Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1926 ist die beh des Grundkapitals um 500 000 RM. auf 1000 000 RM durch Ausgabe von 5000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung des geändert -
worden. Grundkapital: 1 000 000 RM,
eingeteilt in 10 000 auf den Namen
lautende Aktien zu je 100 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Kurfe von 100 .,
Julius Tiedemann. 8 lich des Ge⸗ ellschafters W. H. Voge ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Georg Abt. ie Firma sowie die an W. F. A. J. Friedmann erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
A. Pieper. Die Firma ist erloschen.
Wilhelm F. Rieger. n das Geschäft ist Alfred Fritz Ferdinand Buss, Kauf⸗ mann, zu Altona, als e. ein⸗ getreten. Die offene Handelscesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.
Robert Ph. W. Groth. Die Firma ist
erloschen. Bruno Engel. Die Firma ist loschen. Siemon, Struve & Co. Die offene EE“ ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Oskar Biüschelberger. Inhaber: Oskar Friedrich Büschelberger, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Philipp Kroneft. Inhaber: Johann Christian Philipp Kronest, Kaufmann, zu Hamburg. August Först. Inhaber: Johann ee August Först, Kaufmann, zu a
mburg.
Lohmann & Schlesinger. Gesell⸗ schafter: 8 Wilhelm Lohmann und Hugo Johann Heinrich Schlesinger,
-ö zu Hamburg. Die offene andelsgesellschaft hat am 26. Oktober
926 begonnen.
Hadji Ali Hafis Zadé Fils, Zweig⸗
niederlassung der gleichlautenden Firma
zu Konstantinopel Heselschgfter
Hadji Ali Hafiz⸗Zadé⸗Ibrahim Fahri
und Mehmed Salih, beide su Konstan⸗
tinopel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen.
Karl Hermann Rosenow. Die Firma
gwie die an F. K. H. Rosenow erteilte rokura sind erloschen.
Jüulius Jelges. Die Firma ist er⸗ loschen.
Ferd. Flinsch. (Zweigniederlassung.)
Die an E. Steller erteilte Prokura ist
erloschen. Die 5ee
er⸗
Heinrich Bassat. ist von Hamburg nach Ohligs verleg
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Erich Sültz. Inhaber:
Albert Sültz, Kaufmann, zu Hamburg.
René Lambrechts & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. René Seraphin Marie KHector Lambrechts, Kaufmann, zu Brüssel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1926 ist das Stammkapital um 45 000 NM auf 50 000 RM erhöht worden. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage ist der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und ein neuer § 7 Vertretungsbefugnis) eingefügt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Ueberseeische Produkten⸗Kompagnie mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
E. Weber Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrg vom 21. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kolonialwaren sowie der Betrieb aller mit diesem Gegen⸗ 88 des Unternehmens im . ammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. e⸗ chäftsführer: Friedrich Wilhelm Weber,
abrikant, zu Stellingen.
Ferner wird 8b5ö Die Bekanntmachungen der SFerh gaft er⸗ folgen durch den Hamburgischen Correspondenten.
R. Dolberg Aktiengesellschaft (Zweig⸗ niederlassung). Gemäß dem reits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1926 ist das Grundkapital um 500 000 RM. auf 1 500 000 RM erhöht worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 400 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, 500 Stammaktien zu je 1000 RM und 15 000 Stammaktien zu je 40 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3, 7, 12 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals (§ 3 Abs. 1) die Vergütung des Aufsichtsrats (§ 7 Abs. 5) und das Stimmrecht der Aktien (§ 12 Abs. 2).
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
8. November.
Robert Mathies. Die Firma ist er⸗ loschen.
Scheer & Krogmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Georg Max Scheer.
Hamburger Tabakwaren⸗Versand⸗
haus Carl Hagist. Die Firma ist
erloschen.
Moorburger Eiswerke von Haden⸗ feld & Hohenstein. Die Firma ist erloschen.
C. Hagenest & Arnold Nfl. Pro⸗ kura ist erteilt an Johann Heinrich Emil Spengler.
Retzmann & Co. Die an F. H. O. Wolfermann erteilte Prokura ist er⸗
loschen. John Robert Jürgens. Die Firma Heinrich
ist erloschen.
„Putzonkel“ Johannes
Jacobsen. Inhaber: Johannes Heinrich Antoni Jacobsen, Kaufmann, zu Hamburg.
Werner Rodde & Co. Gesellschafter: Werner Hans Gotthard Rodde, Kauf⸗ mann, zu Schmalenbeck, und Auguse Emilie Elisabeth Pückel, zu Gro Die offene Handelsgesellschaf
at am 1. November 1926 begonnen.
„Waren⸗Vertrieb Hansa“’“ Karl
Bitzer. Die Niederlassung ist von
Hamburg nach Altona verlegt worden.
Klein & Minde. Die Firma ist ec⸗ loschen. 8
Sel. C. F. Bollmann Wwe. & Sohn. jie an J. C. F. Holter⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
Geschäftsstelle für Kunstliteratur Helmuth Brinckmann und Han Schulz jr. Gesellschafter: Hans Otto Leopold San und Helmuth Jo⸗ hannes Carl Brinckmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1926 egonnen. Joseph Baer. Die Firma ist erloschen. affee⸗Einfuhr⸗ & Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. W. C. W. Spangenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch eesellschafter⸗ beschluß vom 28. Oktober 1926 ist der § 6 Vertretung) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
J. Steiner & Co. Gesellschafter: Jo⸗ hanna Alwine Marie Uhlmann, zu
Kiel, und Irma Steiner, zu Wands⸗
bek. Die offene Handelsgesellschaft
hat am 1. November 1926 begonnen.
P. F. Schröder. In das Geschäft sind
Wilhelm Gustav Friedrich Schröder
und Hans udolf John Schröder,
Kaufleute, zu Hamburg, als Gesell⸗
eingetreten; igre Prokuren
ind erloschen. Die offene Handels⸗
hat am 1. Januar 1926 egonnen.
Contrasto⸗Licht⸗Werbekunst⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
R. G. C. Ehring ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer.
Diamantsalz⸗Gesellschaft vorm.
Hans O. Lütkens mit beschränkter
Haftung. A. M. E. Schulz und
G. B. Felgner sind nicht mehr Ge⸗
schäftsführer.
Hans Lütkens Gesellschaft mit
mann, Kaufmann, zu Hamburg.
so ist jeder von ihnen zur Vertretung
worden.
beschränkter Haftung. A. M. E.
Schulz und G.
B. Felgner sind nicht
mehr Geschäftsführer.
Grundstücksgesellschaft Klosterallée mit beschränkter Haftung. Chr. J. A. Schlünsen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. August Emil Skröder, Kauf⸗ mann, zu Blankenese, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Neuland⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung, Hamburg. Dur Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1926 ist der § 1 Sitz des S8eeSeh geändert un der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt worden.
Hugo Stinnes Rhederei⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Oktober 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Mül⸗ heim (Ruhr) nach Hamburg verlegt worden.
Wilhelm Scheffer. Inhaber: Wilhelm Ernst Scheffer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Rudolf Schlünss.
Leo Blanke. Inhaber ist jetzt Friedrich Carl Wilhelm Heinrich Bluhm, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister.
Abt. A. 1. Nr. 329, Firma „Kar Heinrich Bechtel Nachfolger Rud. Wester Inh. Anton Ilg“ in Hanau: Die Firma ist auf Frau Berta Ilg, geb. Schmidt, in Hanau übergegangen. Dem Kaufmann Anton Ilg in Hanau ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Berta Ilg ausgeschlossen.
2. Nr. 859, Firma „Goldberg und Schimmel“ in Hanau: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen von Amts wegen. .3. Nr. 911, Firma „Jacob Ullmanne in Hanau: Dem Kaufmann Justin Ull⸗ mann in Frankfurt a. Main ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die dem Kaufmann Rudolf Oppenheim, früher in Schweinfurt, jetzt in Hanau, erteilte Prokurg ist dahin abgeändert, daß er berechtigt ist, die Firmga gemeinsam 8. einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.
4. Nr. 966, Firma „Biba u. Wohl⸗ fahrter“ in Hanau: Frau Else Heckmann. geb. Weißenstein, in Hanau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dem Bijouterie⸗ Föner Lorenz Heckmann in Hanau ist Pdokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt
ist, treten.
5. Nr. 982, Firma „Ernst Herdt“ in Hanau: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen von Amts wegen.
6. Nr. 1034, Firma „Zimmermann & Schneider“ in Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen von Amts wegen.
7. Nr. 1053, Firma „Jacob Lieber“ in Hanau: Die Firma ist erloschen.
Abt. B. 8. Nr. 13, Firma „Bau⸗ gesellschaft Hanau Aktiengesellschaft“ in Hanau: Jean Lohfink ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landkrankenhausinspektor a. August Kämmerer in Hanau zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er ist berechtiat⸗ die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
9. Nr. 32, Firma „W. C. Heraeus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau: Die Prokura des Dr. W. H. Heraeus ist erloschen. Dr. W. Canthal und Dr. W. H. Heraeus sind zu wei⸗ teren Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
10. Nr. 47, Firma „Heraeus Quarz⸗
glas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hanau: Die Prokura des Dr. Canthal ist erloschen. Dr. Werner Canthal und Dr. Wilhelm Heinrich Heraeus sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt mit der Befugnis, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. 11. Nr. 91, Firma „G. Siebert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Berger ist erloschen.
12. Nr. 104, Firma „Gebrüder Adt,. Aktiengesellschaft“ in Wächtersbach, Zweigniederlassung Gr. Auheim: Die Prokura des Willy Brozler ist erloschen.
13. Nr. 125, Firma „Silberwaren⸗ fabrik J. Alois Kern’s Söhne, Aktien⸗ gesellschaft“ in Hanau: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Pforzheim verlegt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1926 soll das Grundkapital: a) um den Betrag, in dessen Höhe Zu⸗ zahlungen auf die alten Aktien zum Zwecke der Schaffung von Vorzugsaktien über 50 Reichsmark geleistet werden, b) um weitere 150 000 Reichsmark er⸗ höht werden. Der Gesellschaftsvertrag ist in den Bestimmungen über den Sitz und die Bekanntmachungen der Gesellschaft, den Vorstand und Aufsichtsrat, die Ein⸗ berufung der Generalversammlung sowie das Geschäftsiahr abgeändert. 8 Das Amtsgericht Hanau. Hannover. [83668] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A: Zu Nr. 8446, Firma Hönig u. Co. :
die Firma allein zu ver⸗
Der Kaufmann Arthur Hönig in Han⸗