1926 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

*.

nover ist in das Geschäft als persönlich

ftender Gesellschafter eingetreten. ie dadurch begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. November 1926 egonnen. Die Firma ist in Wäsche⸗ haus Hönig & Co. geändert und nach Nr. 8910 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen. Die Pro⸗ kuren des Arthur Hönig und des Cle⸗ mens Schütz sind erloschen. Zu Nr. 7442, Firma Jürgens K Schmidt Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. .

Unter Nr. 8911 die Firma Nord⸗ stadt⸗Buchhandlung Heinrich Meyer mit Niederlassung in Hannover, Engel⸗ bosteler Damm 139, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Meyer in Han⸗ nover.

Unter Nr. 8912 die Firma Hönig & Schütz mit Sitz in Hannover, Bart⸗ weg 10, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Frau Sara Hönig, geb. Beer, und Kaufmann Clemens Schütz in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Cle⸗ mens Schütz ermächtigt.

Unter Nr. 8913 die Firma Rita⸗ Verlag Richard Tapken mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Am Justiz⸗ gebäude 12, und als Inhaber Buch⸗ druckereibesitzer Richard Tapken in Wil⸗ helmshaven

Unter Nr. 8914 die Firma George Wohlstadt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Osterstraße 104, und als In⸗ haber Kaufmann George Wohlstadt in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 62, Firma Lindener Aktien⸗ Brauerei: Generaldirektor Richard Müller in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Möricke ist erloschen.

Zu Nr. 1427, Firma Nordische Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Hugo Bresser ist erloschen.

Zu Nr. 1764, Firma Kieselgurzeche „Glückauf“ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Unter Nr 2747 die Firma Treu⸗ hand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit Sitz in Han⸗ nover, Breite Straße 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Treuhand⸗ und Revisionstätigkeit jeglicher Art sowie Wirtschaftsberatung. Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichsmark, zerlegt in 3000 Namens⸗ aktien zu je 50 Reichsmark und in 500 Namensaktien zu je 100 Reichsmark Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Direktor Rudolf Krebs in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok⸗ tober 1923 festgestellt, am 29. Januar 1925 und 22 Juni 1926 geändert und

am 22. Juni 1926/29. September 1926

neu gefaßt worden. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1926 ist der mit der Nieder⸗ deutschen Wirtschafts⸗Akrien⸗Gesellschaft zu Hannover abgeschlossene Fusions⸗ vertrag vom gleichen Tage, nach

welchem das Vermögen der letzteren

Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Juli 1926 als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien unter Ausschluß der Liquidation auf die Hanseatische Wirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft über⸗ tragen wird, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Fusionsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark beschlossen und gleichzeitig die Firma in Treuhand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft geändert worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗

tréten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft war bisher unter H.⸗R. B 1325 beim Amtsgericht Hamburag eingetragen. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversamm⸗ fung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ geschriebenen Brief gegen Rückschein an die im Aktienbuch verzeichneten Aktio⸗ näre. Zwischen dem Tage der Ein⸗ berufung und dem Tage der General⸗ versammlung muß eine Frist von 17 Tagen liegen, den Tag der Ein⸗ berufung und der Generalversammlung mitgerechnet. Die Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 8. 11. 1926.

eidelberg. [83669]

Handelsregister Abt. A Band II. O.⸗Z. 9 zur Firma Alfred Wolff in Heidelberg: Der Wilhelmine Wolff, Buchhändlerin in Heidelberg, ist Pro⸗ kurag erteilt.

Band V O.⸗Z. 245 zur Firma Wirth Bucher in⸗Heidelberg: Dem Hermann Scherrer, Kaufmann in Mannheim, ist Prokura erteilt.

Band VI O.⸗Z. 91, Firma Monopol⸗ Konfektion Helene Kann in Heidelberg,

enhaberin Josef Kann, Kaufmann,

hhefrau, Helene geb. Aach, in Aschaffen⸗ burg.

Heidelberg, den 9. November 1926.

Amtsgericht. V.

Heinsberg, Rheinl. [83670] Im Handelsregister ist heute unter A 48 bei der Firma Sand & Sämmer in Wassenberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinsberg, den 6. November 1926. Amtsgericht.

Herford. [83671]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 15. 10. 1926 A 245 bei der Firma „Hermann Ebmeyer“ in Herford: Die Witwe des Kaufmanns Hermann Eb⸗ meyer, Mathilde geb. Georg, in Herforg ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 22. 10. 1926 A 372 bei der Firma „Fritz Donike ve. in Herford: Die dem Kaufmann ilhelm Panske in Herford erteilte Prokura bleibt be⸗

Ag

Am 23. 10. 1926 A 716 bei der Firma „Herforder Zement⸗ u. Kunststein⸗Werke Julius Scheidt“ in Herford: Die Firma ist geändert in „Herforder Betonwerke Julius Scheidt, Baustoffhandlung“ in Herford.

Am 25.10.1926 A 194 bei der Firma „Karl Meves Nachf. Inhaber Friedrich Schröder“ in Herford: Die Firma und die der F Schröder erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Am 27. 10. 1926 A 943: Die am 1.10. 1926 begonnene offene Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma „Dr. Konrad & Linkmeyer, Kunstseidenechtfärberei & Bleicherei“ in Herford. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Rudolf Konrad und Dietrich Link⸗ meyer, beide in Herford.

Am 29. 10.1926 B 123 bei der Firma „Th. Hartmann & Schultze, Aktien⸗ gesellschaf, Hamburg“, Zweignieder⸗ lassung Herford: Die den Herren Ott⸗ linger und Heeger für die Zweignieder⸗ lassung erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung in Herford ist aufgehoben, die Firma der Zweigniederlassnug ist erloschen.

Am 5. 11.1926 B 17 bei der Firma „Aktiengesellschaft J. Elsbach Co.“ in Herford: Die Prokura des Referen⸗ dars Dr. jur. Bernhard Baruch in Herford ist erloschen.

Das Amtsgericht in Herford.

Hörde. [83672]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Westfälische Eisen⸗ und Draht⸗ werke, Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer, Zweigniederlassung in Aplerbeck“, folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Prein in Apler⸗ beck und des Norbert Neuhold in Apler⸗ beck ist erloschen. Nach dem Beschluf der Generalversammlung vom 18. August 1926 soll das Grundkapital von 10 500 000 Reichsmark auf 5 250 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1926 ist § 22 der Satzungen Aenderung der. Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung geändert.

Hörde, den 6. November 1926.

Das Amtsgericht. Hof. [83673] Handelsregister..

„Haus Flecktner“ in Hof:; Inhaber: Kfm. Hans Flecktner. Geschäftszweig: Warenagentur.

„Karl Hohler“ in Hof. Inhaber: Kfm. Karl Hohler. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel.

„Friedrich Thumser“ in Hof. Pro⸗ kurist: Wilh. gen. Willy Thumser.

Amtsgericht Hof, 10. 11. 1926.

Kaiserslautern. [83768] 1. Betreff: Firma „Ernst Fuchs“, Sitz Kaiserslautern: Die Prokura des Sig⸗ mund Hawlata, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist erloschen.

II. Die Firma „Volkshilfe Gutschein⸗ und Rabattmarken⸗Zentrale Wilhelm

Müller“, Zweigniederlassung mit dem

Sitze zu Kaiserslautern, ist erloschen. aiserslautern, 9. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

Kalkberge, Mark. [83675]

In unser Hondelsregiter Abteilung A ist bei der Kleintierhof Gesellschaft m. b. H., Nr. 46 des Registers, am 2. November folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 20. September 1926 ist die Eintragung der Nichtigkeit der Gesellschaft auf Grund der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 (§8§ 15, 16) an⸗ geordnet.

Kalkberge (Mark), 2. November 1926.

Das Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [83674]

In unser Handelsregister B 31 ist bei der „Elektrodraht Aktiengeselli 88 Kalkberge, am 2. November 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Walter Sadewasser in Berlin⸗Lankbwitz ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Kalkberge, den 2. November 1926.

Das Amtsgericht.

Kehl. [83676]

Handelsregister. 1. Firma J. Fischer in Straßburg Filiale Kehl in Kehl. In⸗ haber: Julien Keller, Gänseleber⸗ pastetenfabrikant in Straßburg. 2. Firma Karl Friedrich Schlecht in Basel, Filiale Kehl in Kehl. Inhaber: Karl Friedrich Schlecht, Kaufmann in Basel (Spedition, Schulstraße 4). 3./74. Die Firmen Karl Bensinger in Bodersweier und Karl Lauck in Linx

88 erloschen. Kehl, 6. November 1926. r Gerichtsverwalter.

der Kaufmann Erwin Haimann und der mann Erwin Reinli, Der Gesellschaftsvertrag am 26. August 1926 festgestellt.

Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich Vertretung

Kempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. Martin Spengelin & Co., Einzelfirma Prokura Ulrich Brög er⸗

stergericht),

in Lindau:

Gesellschaft öffentlichen machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Amtsgericht Kempten (Regi den 4. November 1926.

Klingenthal, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 432, die Firma E. Otto Friede in Georgenthal betr., eingetragen worden: Inhaber Ernst Georgenthal ist ausgeschieden. Inhaber abrikbesitzer Ernst Rauner in thal, an den der über das Vermögen des bis⸗

Landshut. uter Brauhaus⸗Koller⸗Fleisch⸗ esellschaft. Sitz: Landshut. Alfons Jehle

tto Friedel

Vorstandsmitglied Dr. ausgeschieden.

1 . 1“ Landshut, 8. 11. 26. Amtsgericht.

Konkurse ü herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des rt hat. Der neue In⸗ für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Klingenthal, 4. Nov. 1926.

Langenberg, Rheinl.

In unser Handelsregister ist heute bei der u getragenen Firma , in Langenberg, Rhld. folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist ohne Passiva mit dem 9. November 1926 auf Frau Eugen Klingspor, Meta geb. Steinbrink, in Langenberg mit dem fortführung übergegangen. mann Eugen Klingspor in ist Einzelprokura erteilt.

Langenberg, Rbld., 9. November 1926.

Amtsgericht.

Inhabers veräu

haber haftet ni⸗ inter Nr. 178 ein⸗

Eugen Klingspor“

Rechte der Firmen⸗ Dem Kauf⸗ Langenberg

Koblenz. 8 1— In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ eingetragen

1. am 3 9. 1926 unter Nr. 85 bei der Firma „Leopold Seli Die Prokura des Kaufmanns Fritz Scheidemann ist erloschen.

2. am 29. 10. 1926 unter Nr. 95 bei der Firma „Louis Marx“, Koblenz: Der Kaufmann Paul Levy in Koblen das Geschäft als persönlich ha Gesellschafter eingetreten, infolgedes eine offene Handelsgesellschaft geg ist. Die Gesellschaft hat am 15.

1926 unter Nr. 1061 bei aft unternder

mann“, Koblenz: Lauban.

In unser Handelsregister B ist h unter Nr. 52 bei der Firma Ir. H s Lauban, eingetragen worden: Betriebsleiter Wilhelm Naefe g bei Lauban ist als Geschä ausgeschieden un tadtgutbesitzer Heinrich Hoffmann in Friedland, Bz. Breslau, häftsführer bestellt. Durch Bes Gesellschaft 1926 hat der vertrags einen

1926 begonnen. 3. am 20 10. der offenen Handelsgesells Firma „Josef Kirmes“, dem Ausscheiden Brennstoffhandelsges Kleinmann

20. September § 7 des Gesellschafts⸗ Zusatz in der aus dem notariellen Protokoll von diesem Tage ersichtlichen Weise erhalten.“ Amtsgericht Lauban, 5. Novbr. 1926. Ostfriesl.

8 das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 119 v l[d. Hibben Dem Kaufmann Johann Leer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 4. Nov. 1926.

Leipzig.

Kommanditgesell⸗ schaft ist der bisherige Gesellschafter mes alleiniger Inhaber der die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Kirmes, Johanna inbrenner, ist Prokura er 15. 10. 1926 unter Nr. 1114 bei unter der ef Kösel & Friedrich Zweigniederlassung

Josef Kir der Ehefrau erzeichneten

8 Firma erlag Jo 8* 1 Pustet“, München, de Vries in

Reitner, Verlagsdirektor in Ke⸗

0. 10. 1926 unter Nr. 1361 bei der Firma „Mertlich, & Grün“, Fili weigniederlassung Koblenz ist aufgehoben.

6. am 5. 11. 1926 unter Nr. „Kühlwein und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Petry in Koblenz. in Trier bestandene offene infolge Austritt Mitgesellschafters Nußbaum, Kaufmann in Köln, aufgelöst. Amtsgericht Koblenz.

Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 679, betr. die Firma Carl Chryselius in Leipzig: Walter Lange ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Appelbaum in Berlin ist Inhaber.

2. auf Blatt 16 879, betr. die Firma Silka Aron in Leipzig.

Aron sind als Gesell⸗ gusgeschieden. Handelsgeschäft Alleininhaber Jancu Aron ist erloschen. 3 610, betr. die Firma Deutsch⸗Holländisches Honig⸗Haus, mit beschränkter Franz Röder

Die Gesell⸗

gesellschaft Aron und Max

Koblenz b In das hiesige Handelsregister Ab⸗ . auf Bla

teilung B eingetragen

Gesellschaft tung in Leipzig: Theodor ist als Liquidator ausgeschieden. bestellt Frieda Emma Weirich, geb. Schütze, in Leipzig.

4. auf Blatt 24 449, Guido Hackebeil Buchdruckerei niederlassung

1. am 19. Oktober 1926 unter Nr. 193 bei der Firma „Reich und Bau G. m. b. H. Weißenthurm“: Harald Bau is

Liquidator

t Liquidator. löst durch Beschlu r vom 1. Oktober 1926. 1926 unter Nr. 267 Rheinische Bildkunst; Photoplakat⸗ Gemäldedruck, G. Die Vertretungsbefug⸗ Studienrats Niko⸗ Die Firma

betr. die Firma Aktiengesellschaft und Verlag Zweig⸗ Leipzig⸗Stötteritz in Prokura ist erteilt dem Ober⸗ Georg Hoppe in Berlin⸗ Er darf die Gesell⸗ schaft mit einem m anderen

Gesellschafte

2. am 18. Oktober bei der Firma Werkstätten

b. H., Coblenz“: nis des Liquidators, laus Kraemer, ist beendet. ist erloschen.

3. am 18. Oktober 1926 unter bei der Firma „Coblenzer Handelsbank Aktiengesellschaft Kaufmann Leo Gesamtprokura der Maßgabe, Gesellschaft in zweiten Prokuristen oder eine lungsbevollmächtigten oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ d berechtigt ist.

August 1926 unter Nr. 347. bei der Firma „Mittelrheinische Im⸗ und Exportgesellschaft technischer

Erzeugnisse in Coblenz“:

buchhalter Fritz Zehlendorf⸗Mitte. schaft nur in Gemein Vorstandsmitglied oder eine Prokuristen vertreten.

Eisenhandelsgesellschaft, Gesellschaft beschränkter Dr. Alfred Die Firma ist erloschen.

6. auf den Blättern 19 351, 3 und 24 045, betr. die Firmen Handels⸗ Industriebedarf mit Zweignieder⸗ Maschinen⸗ ngesellschaft

Böllhoff in Koblenz ist und zwar mit er zur Vertretung der meinschaft mit einem

Helff, beide in Leipzig:

esellschaft für eschränkter Haftung, lassung, Johannes Haag, und Röhrenfabrik, Aectie Zweigniederlassung Doerr & Reinhart lassung Leipzig, Die Zweigniederl und die Firma hier erloschen. t 24 599 die Firm r in Leipzig (Herloßsohn⸗ Pianofortefabrikant Förster in Leipzig ist bener Geschäftszweig: ofortefabrik.) Firma Emil in Leipzig (Hohenzollern⸗ Gesellschafter

standsmitglie

Zweignieder⸗ lich in Leipzig: assung ist aufgehoben G. m. b. H. tretungsbefugnis des Liquid Bad Ems, Firma ist erloschen.

5. am 14. August 1926 unter Nr. bei der Firma „Rauentaler Weinessig⸗ und Nahrungsmittelfabrik, G. m. b. H., Die Firma ist übergegangen auenthal Aktiengesell⸗ ttelfabrikation und

7. auf Blat mann Förste straße 1). Eduard Hermann Inhaber. (Angege Betrieb einer Pian 1

8. auf Blatt 24 600 die

8 ators Carl ist beendet.

Hohberger

Fabrikant Franz Em Leipzig, als persönlich und 3 Kommanditisten. 1. Januar 1926 er⸗ ist erteilt den Kauf⸗ Walter Hoh⸗ I Richard Kühne, Angegebener Ge⸗

Fabrikation Zuckerwaren.) 8 latt 21 320, betr. die Firma Kell & Löser, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Leipzig: Kaufmann Rudolf Ernst Er darf die

die Firma schaft für Nahrungsmi Großhandel, Koblenz, und erloschen.

6. am 14. August 1926 unter Nr. 296 „Weinbrennerei „Deut⸗ sches Eck“, G. m. b. H. in Koblenz⸗ irma ist übergegangen in die Firma auenthal Aktiengesellschaft für Nah⸗ rungsmittelfabrikation und Großhandel, Koblenz, und erloschen.

28. September 1926

Nr. 404 bei der Firma „Koga Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. in Coblenz“: iquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

8. am 18. Oktober 1926 unter Nr. 439, Firma „Koblenzer Darmimport, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz“. Gegenstand des Unternehmens ist der und Metzgerei⸗ Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind

il Hohberger in haftender Gesell⸗

bei der Firma g Gesellschaft ist am

leuten Curt Hohberger, berger und Curt Kar sämtlich in Leipzig. schäftszweig: Handel mit

kura ist dem Urlaß in Leipzig erteilt. Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, November 1926.

Handel mit

Leipzig. [83685] Auf Blatt 24 601 des Handelsregisters ist heute die Firma Wepa⸗Falzbau⸗ pappen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Waldstr. 17) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1926 abgeschlossen und am 5. November 1926 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist befugt, im Inland und im Ausland, mit Aus⸗ nahme der Länder Tschechoslowakei, Jugoflawien, Griechenland und des Balkans Falzbaupappen, teerfreie Pappen, Isolierpappen und sämtliche sonstigen Produkte des Baumaterialien⸗ markts zu erzeugen und zu vertreiben, sich auch mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats dem Betrieb aller anderen Handelsgeschäfte zu widmen. Mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats darf sie weitere Zweigniederlassungen errichten und sich in irgendeiner Form an anderen Unternehmen beteiligen und zu beliebigen Zwecken Grundbesitz erwerben. Das Stammkapital beträgk zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Alfred Müller in Schkeuditz bestellt. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 8. November 1926.

Linz, Rhein. ““ [83687] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 17. September 1926 bei der Fürme Gottfried Grünewald, Linz a. Rhein (H. . A 86): Bezeichnung des Einzel⸗ aufmanns: Witwe Gottfried Grünewald, Maria geb. Engel, in Linz a. Rh. Dem Diplomkaufmann Erhar Grünewald, S a. Rhein, ist Prokura erteilt.

Am 21. September 1926 bei der Firma Basalt Aktien Gesellschaft Linz, Rh. H.. B 9): Dem Diplomingenieur Ernesto Stasl in Linz a. Rh. ist Pro⸗ kurg derart erteilt worden, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist. „Am 4. Oktober 1926 bei der Firma Farbwerke, Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Hönningen a. Rhein B 30): Die 8 des Richard Grobe in Bad Homburg und des Josef Umkey in Frankfurt a. Main sind er⸗ loschen. An Stelle der abberufenen Ge⸗ schäftsführer Direktor Carl Sußmann in Frankfurt a. Main und Dr. einz

ürgens in Linz a. Rhein sind Dr. Hans Kühne in Wiesdorf⸗Leverkusen und Dr.

ritz Eulenstein in Köln zu Ge⸗ chäfts. ührern bestimmt, mit der Maßgabe, daß ie gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ es befugt sind. 8

Am 30. Oktober 1926: Firma Familien⸗ heim Honecker, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in 9 heinbreitbach (H.⸗R. B. 65). Fecenstand des Unter⸗ nehmens ist die Unterhaltung und Er⸗ weiterung des zu Rheinbreitbach von Justizret Dr. Peter Femener gegründeten Familienheims als Erholungsstätte und Sommerfrische für die Familien der Ge⸗ sellschaftsgründer und deren Nachkommen, owie der PIee aller dem angegebenen vre dienenden Rechtsgeschäfte. Das

tammkapital beträgt 35 000 eichsmark. Geschäftsführer ist Justi rat Dr. Peter Honecker in Köln. Der Gesel schaftvertrag ist am 13. August 1926 geschlossen. Die Gssel schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Linz a. Rhein, den 6. November 1926.

Amtsgericht.

Lobberich. 1 83688] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 208 bei der Firma Leonhard Feber in Brevyell⸗Kindt eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Lobberich, 2. November 1926. 8 Amtsgericht. 1

Magdeburg. [83689]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. Bei der Firma Verbandstoffgroß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 859 der Abteilung B: Die Vürss des Liqukdators ist beendet. Die Firma ist erloschem

2. Bei der Färns pbammamert Magde⸗ burg Aktiengesellschaft, Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Produkte in Magdeburg unter Nr. 971 der Abteilung B; Die Ver⸗ retungsbefugnis des Paul Mumme ist beendet.

Bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 3409 der Abteilung A: Die Prokura des Georg Boguszewski erloschen. 1““

4. Bei der Firma Herm. Weinzweig in Magdeburg unter Nr. 962 der Ab⸗ teilung A: Die Firmg ist erloschen.

Magdeburg, den 9. November 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlas Aeteesgestscheft Berlin,

ilbelmstraße 23.

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Wert der Landwirtschaft Industrielle Anlagen und

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Reservefonds Hypotheken

Vortragsposten

147 926/25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Ausgaben. Verlustvortrag vom 1. 1. 1925 Abschreibung Betriebsunkosten Generalunkosten

Einnahmen. 1 andwirtschaftliche Erträgnisse 22 421 Bilanzkonto (Verlust) 23

Der Vorstand.

Der Vorstand.

189 2 750 18 318 1 131 1 101 1 37650

45 867

Justizrat Leopold Levin, Berlin, Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg,

Kaufmann Paul Rosenfeld, Berlin, und Kaufmann Friedrich Abrabam, Berlin.

Berlin, den 8. November 1926. Konrad Frank.

445ʃ 46 45 867 Berlin, den 14. Oktober 1926. Konrad Frank. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft 8 Aktiengesellschaft. Bilanzkonto 31. Dezember 1925.

a) Grundstücke b) Gebäude 1 258 750 ☛αð7V—V7V Abschrbg. 22: 14

c) Maschinen, 1

1200 25,0

193 040,50

338 380,50 Abschrbg. 4 660,— e) Neuanlage Köln

†) Neuanlage Ruhrert 313 661,58

Beteiligungen 277 027,25

Kassen⸗, Wechsel⸗, Reichs⸗

bank⸗ u Postscheckbestand Wertpapiere Kraftwagen..

Materialien

Motorboote...

196 000

1 050 000

150 000 530 000

305 000

235 801

53 817 1

1 046 751

00 000

A 606 0318

Terrain⸗Aktiengefellschaft

[80949]1 Heiligensee. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Liquidationseröffnungsbilanz der Leo Neumann⸗Textil⸗A. G., Bremen. An Kassenbestand RM 5000. Per Aktien⸗ kapital RM 5000.

Bremen, den 12. J.

Berliner Börsen⸗Courier Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. RM Grundstückstonto.. . 67 585 Nachlaßverwaltung .. . .. 1 135 Terrainge Heilgs. m. b. HQ.2 585 Badeanstalt . 2 000 Kautionskonto . . . . .. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 5680

78 986

Kapitalkonto. 70 000 Reservekonto 1 1 900 Laupenmühlen & Co. .3 569⸗ Kassakonto . 3516 Kontokorrentkonto . 1

78 986 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. RM Vortrag aus 1924 1 500 37 Steuernkonto. . 2 629 25 Unkostenkonto. . . 1 183/077 Zinsenkonto.. 8 494 85

Kredit. Pachtkonto .... 127 35 Salds . . .. . 5680 89 5 808 24

In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Frau Witwe Anna Laupenmühlen, geb. Kölker, in Berlin⸗Schöneberg und Herr Rechtsanwalt Hans Cohn, Berlin. Ausgeschieden sind aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft: Herr Rittergutsbesitzer Heinrich Busch aus Deuna und Herr Bankier Hugo Lippmann, Berlin. Berlin, den 31. Oktober 1926. Der Vorstand. Haß.

[83603] Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Nürnberg. 1 Jahresrechnnug vom 30. J

—-——

Vermögen. Immobilien. 3 842 492 Mobilien:

Maschinen, Brauerei⸗ u.

Mälzereieinrichtungen . 306 297 84

qq1111111“ 1 8Z““ Wirtschaftseinrichtungen 1— Eisenbahnwagen . . .. 119 216 40 Vorräte 1. 1196 079 Kassa, Wechsel, Wert⸗ papiere. . 43 644 Außenstände einschl. Auf⸗ wertungsbeträge 151 951,52 2 148 869798 Kaufschillingsreste und sonstige Forderungen 1 einschl Aufw.⸗Beträge 47 511 239 490/63 Aufwertungsausgleichskto.] 657 058,12

8 747 008 9⁷

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . 5 000 000 Gesetzl. Rücklage . 500 000 Rücklage f. Grunderwerb⸗

steuer. 3 30 000 Hypotheken einschl. Aufwert.⸗

Beträge 751 651,31 „1 124 214 Verbindlichkeiten einschl.

Aufw.⸗Betr. 224 869,33] 1 388 675 Unerhobene Gewinnanteil⸗

scheine.. 7 489

Gewinn⸗ und Vellust⸗ vüchnung. 696 629

8 747 008

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Inni 1926.

Aktienkapital Kavpitalreservefonds 8 Nicht erhobene Dividende Unterstützungssonds

Abschrbg.

5 573 408 04

3 000 000 161 886 1 602

12 650 1 303 973 44 000

1 046 751

2 544

5 573 408 Verlust⸗ und Gewinnkonto 31. Dezember 1925.

Verwaltungs⸗ u. Hat

Abschreibungen: a) Gebäude b) Maschinen c) Reederei d) Neuanlage

56 125,60

e) Neuanlage

f) Beteitigungen 11

115 535 2 544

C 82. 762 162 68

929 8992

rtrag 1924 . .. Rohgewinn aus Spedition, Kranen und Verfrachtung

1 969

927 929 929 899

zuisburg, den 5. November 1926. 8 Der Vorstand. Randenbusch. Schaefer.

Rohstoffeverbrauch . . . . 1 978 669 Gehalte und Löhne . . . 1 104 934 Handlungsunkosten . . . . 362 048 Betriebsunkosten 751 558 Unterhaltung der Brauerei⸗

anlage und der Wirt⸗

schaftsanwesen.. 245 798 Steuern, einschl. Biersteuer,

sowie Versicherungen. .1 792 294/2⸗ Abschreibungen..... 239 875/32 Reingewin.. 696 629 ³

7 171 808

Haben. Vortrag v. Jahre 1924/25 58 374 8 Erlös für Bier sowie sonstige Einnahmen 7 093 981 Mehrertrag aus Zinsen und

Mieten. 19 452

7 171 808

Der Dividendenschein Nr. 28 für das Jahr 1925/26 gelangt mit 10 % = RM 20 für jede Aktie Nr. 1 25 000 ab 11. No⸗ vember 1926 zur Auszahlung. Die Ein⸗ lösung erfolgt bei unserer Gesellschafts⸗ kasse sowie in Berlin, Nürnberg, München und Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft bezw. bei deren Filtalen, außerdem in München auch bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und bei der Bayerischen Vereinsbank, ferner in Frankfurt g. M. bei dem Bank⸗ haus L. & E. Wertheimber.

Das satzungsmäßig ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, wurde durch die Generalversammlung einstimmig wieder⸗ gewählt.

Rüürnberg. den 9. November 1926.

Der Vorstand.

Der Liquidator: P. Maaß.

Verlagsrechtkonto Restforderungsansprüche an die Aktionäre . Kassa⸗, Bankbestände. Effektenkonto Außenstände WI. Verlustvortrag p. 1. 7. 25 ai p. 50. 8. 26..

Rheinische Pianofortefabriken A. G. . Mand, Kobtenz a. Rhein. Bilanz per 31. März 1926

Grundstücke... —. 275 000,—

277 601,49 Abschreibung

Heizungs⸗ u. ee

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Kreditorenkonto

54 110,01 Abschreibung 6 411,01

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 Betriebsmaschinen 1

per 30. Juni 1926.

Zeitungsherstellungskonto 1 424 291 77

Abschreibungen Abschreibung

5 805,24 1 435 2.8 Hilfsmaschinen .

Inseraten⸗Abonnementskto. 1 427 862/11

Abschreibung Hobelbänke und bsair e

Nettobilanz per 30. Juni 1926.

Abschreibung Mobilien und Utensilien

Grundstücke, Steinbrüche u

Maschinen 3 .

Fuhrpark.. Mobilien und Utensilien

Abschreibung Fahrgeräte ..

8 18 Abschreibun Kase ind poftschea Warenbeftände Außenstände. Bürgschaftsschuldner Roh⸗ u. Betriebsmaterialien, Warenvorräte.

475 022 50

Bankguthaben. .

06 1 560 060 30

Gesetzliche Rücklage.. Steinbruchaufschließungs⸗ sicherungskonto Rücklage für zwe Außenstände 8 Grunderwerbsteuerrück Obligationenaufwertungs⸗

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage

Rechnung. Bankschulden

82 448 93

1 560 060,30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Dividendenrückstände.. per 31. März 1926.

Bürgschaftsverpfli 8 1770 Gewinn per 1925/26 74 946

Gewinnvortrag aus 1924/25

Soll. Ausgaben für Gehälter, Handlungskosten, spannunterhaltung, Krankenkasse, Invaliden⸗ und Angestelltenversiche⸗ rungsbeiträge..

Insertionen. .

Provisionen..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Versicherungen Abschreibungen Heizungs⸗ u. Bel

Betriebsmaschine Hifsmaschinen und Trans⸗ missionen... Hobelbänke u. We Mobilien und Utensilien Fahrgeräte Außenstände. ab Eingänge aus trüheren Ab⸗

schreibungen

Generalunkosten. Erneuerungsrücklagen au Grundstücke. Steinbrüche u.

Gebäude .. Maschinen.

Mobilien u.

Rücklagen auf Außenstände Reingewinn im Jahre

. rjaLe Gewinnvortrag aus 1924/25

Gewinnvortrag aus 1925. Bruttogewinn 1925/26.

391 602 56

Gemwi Haben. .“ ewinnvortra 8 ee Koblenz a. Rhein, den 1. August 1926. Mieterträgnisse Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand. Der Vorstand.

Walter Kappler.

Bruttogewin Pacht⸗ und

Wunsiedel, den 30. Juni 1926. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke A.⸗G.

P. M. Krebs.

Rheinische Pianofortefabriken A. G.

vorm. C. Mand, Koblenz a. Rhein.

heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung stattgefundenen

Wahlen sowie nach erfolgter Konstituierung

besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

aft aus folgenden Personen:

Herrn Albert Bendix, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins in Köln a. Rhein, Vorsitzender,

Herrn Fabrikbesitzer Hans Woenckhaus in Altena, Westf., stelvertr. Vorsitzender,

Herrn Bankdirektor Dr. Carl Kraemer in München,

Herrn Generaldirektor Albert Schoen⸗ dorff in Düsseldorf,

Herrn Ingenieur Ernst Leidheuser in Dortmund,

Herrn Architekt Arthur Picht in Hagen,

Herrn Bankier Erich Meyer in Köln. Als Mitglieder des Betriebsrats:

Rudolf Demont,

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft gefunden.

Nürnberg, den 9. Oktober 1926. Süddeutsche gee g; Gesellschaft

Nach den

Dr. Rosenberg. ppa. Kaufmann.

Die von der Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Dividende = RM 9,60 pro Aktie gelangt ab 10 November 1926 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer mit Reichsmark 8,64 (Reichsmark acht auch 64 Pfennige) gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 17 bei:

unserer Gesellschaftkasse,

der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank

en Bank, Hartlaub & Co., Komm Ges., Selb / Bayern,

der Deutschen Bank, Filiale Bamberg,

dem Bankgeschäft A. E. Wassermann,

in Hof / Saale, der Oberfränkis Buchhalter

Vorpolierer

Koblenz a. Rh., den 25. September Der Vorstand.

zur Auszahlung.

[83442] Siegfried Peretz Akt.⸗Ges.,

Chemnntz. Bilanz für den 30. Juni 1926.

*

Attiva. RMN E111111ö161“A“ 236 000 Kraft⸗ und Lichtanlage .. 18 000 Maschinen . . . . .. 272 000 Fgensiir . . . . 7 000 Kraftwagen. 1“ 12 000 Wertpapiere u. Beteiligung 5 501

Kasse 4 296 Wechsel und Scheckks... 34 87] Postscheckauthaben.. . 1 875 Außenstände.

—. 1 000 113 Vorräte. 139 224

V 1 730 84 86

BPassiva. Aktienkapital 1“ Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefonds 8 Verbindlichkeiten 8 Reingewinn in 1925/26

23064,87 Vortrag aus 1924/25 3302,—

1 730 841 86

Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Max Wieland, Strumpfwirker in Chemnitz, ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Emil Reinhard, Strumpfwirker in Chemnitz, vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt worden.

Chemnitz, den 10. November 1926.

Siegfried Peretz Akt.⸗Ges.

[83901] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstücke.... 572 54] Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser.. 752 218 40 Kraftwerke und Gruben⸗ b anlagen .. . . . . . [16 048 001 Leitungsnetze .. . . . 33 976 926 Elektrizitätszähler . 958 258 Im Bau befindliche An⸗ Db“ 6 559 643 Anzahlungen an Lieferanten 1 644 648 Inventar u. Betriebsgeräte: Bestand am 31. Dezember 1925. 41 046,58 Abschreibungen 41 039,58 Werkzeuge: Bestand am 31. Dezember 1925 35 424,16 Abschreibungen 35 417,16 Fahrzeuge: Bestand am 31. Dezember 1925 55 398,77 Abschreibungen 55 391,777 Mietsanlagen. .. 1 Warenvortäte.. 16111 Beteiligungen. . [14 562 482 Hypotheken.. 8 600 000 Schuldner.. 14 059 557 Wertpapiere. 117 627 Bankguthaben 136 001 Barbestand und Postscheck⸗ 8 43 705

guthabet . . ... Nicht eingezahltes Aktien⸗ 4 479 384

Passiva. Aktienkapital 30 600 000 Reservefonds I (gesetzlich) .3 000 000 Reservefonds II.. ö3 943 162 Abschreibungen: Ansammlung bis 31. Dez. 1924 24 292 056,81 Zugang in 1925 . 6761 736,42 31 053 79312 Schuldverschreibungen.. 808 350,— Hwtbeen 52 11777 Gläubiger 7113 142 939 54 Reingewuium 2 479 021 16

84 479 384,001

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925.

Soll. RM Handlungsunkosten .. 1 227 599 56 Versicherungen u. Abgaben 383 048/40 Stesewhl 198 441 99 66 826 64 Abschreibungen und Rück⸗

stellugg 8 019 15584 Reingewimn. . 2 479 021 16

12 374 093 29

Haben. b Vortrag aus 1924... 65 55116 Bruttogeschäftsgewinn . . [12 308 542 43

12 374 093/59

Berlin, im Juni 1926. Märkisches Elektricitätswerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Warrelmann. Henney.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden infolge Todes die Herren Geb. Regierungs⸗

und Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Klingenberg, infolge Niederlegung die Herren Landräte Dr. Braun und Giese, infolge Ablaufs ihrer Wahlzeit die Herren Buhl und Landrat Pautsch. In der Generalversammlung vom 5. November d. J. sind neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt die Herren Geh. Regierungsrat Landrat Kämpfe in Neuruppin, Ober⸗ bürgermeister der Stadt Rathenow Lindner Präsident der Brandenburgischen Lan

wirtschaftskammer von Oppen in Berlin Landrat von Saldern in Soldin und

Wunsiedel, den 8. November 1926.

Der Vorstand. Paul M. Krebs. Walter Kappler.

Direktor der Siemenswerke Dr.⸗Ing. e. h. Werner.

rat Oberbürgermeister von Cottbus Dreifert 1