„Die nachstehenden Konken weisen am 31. Auaust 1926 gegenüber der [82809] Bilanz per 31. Dezember 1925 folgende Veränderungen auf: Bilanz für 31. März 1926.
——I
1 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924 lautet, wie folgt:
Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgelonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. Dezember 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Tübingen.
Waldshut. [84654]
Ueber den Nachlaß des Schreiner⸗ meisters und Gastwirts Paul Rogg in Birndorf wurde heute, nachmittags 3 ¼6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Anwaltssekretär Heinrich Bös, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist owie Anmeldefrist bis 6. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, 10. De⸗ ember 1926, vormittags 10 Uhr, vor em Amtsgericht, hier, III. Stock, Zimmer Nr. 57.
Woaldshut, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber— des Bad. Amtsgerichts. Wandsbelk. [84655] Ueber das Vermögen der Firma Regina Waschbrettfabrik Steinbrück und Süwarg offene Handelsgesellschaft, in Bramfe d⸗Hellbrook, Soltausallee 5, wird heute, am 12. November 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek, Ham⸗ burger Straße 17/18, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit
“ bis zum 31. Dezember 926. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Konkursforderungen sind is zum 31. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
hericht, Zimmer 16. Wandsbek, den 12. November 1926. Das Amtsgericht.
Worms. [84656]
Ueber das Vermögen der Mathilde Schlick in Worms, Rheinstraße 14, ist am 10. November 1926, vormitbags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Alfred Weber in Worms. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung gemäß § 132 K.⸗O.: Donnerstag, den 2. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 28. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 19, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1926.
Worms, den 10. November 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Adorf, Vogtl. [84657] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Wolf⸗ gang Baumann, ö“ n Bad Elster, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Adorf, 10. November 1926.
[84658] Apolda. Freitag, vormittags
Apolda.
Konkurs: Matthäi u. Co., Besonderer Prüfungstermin: den 26. November 1926, 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Apolda, den 12. November 1926.
Thür. Amtsgericht. Bad Segeberg. [84659]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Müller in Bad Segeberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Segeberg, den 30. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin. [84660] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ernestine Isaac in Berlin, Königsgraben 9, Firma M. Isaac, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Sepiember 1926 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 10. 11. 1926.
Brake, Oldenb. [84661]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Gustav Ribken zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht, Abt. I, Brake, 10. November 1926.
Bremen. [84662]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Fabrik „Unterweser“ Aktiengesellschaft in Bremen ist am 4. November 1926 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bremen, den 11. November 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [84663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Leyser in Breslau, Lehmdamm 58, Inhaberin Frl. Hedwig Leyser in Breslau, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. September 1925 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben. — 42. N. 212/26. ZBreslau, den 11. November 1926 Amtsgericht.
Gerich
Bützow. [84664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert in Firma A. Biermann achf. zu Bützow, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bützow, den 12. November 1926. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Cassel. [84665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Barthel in Cassel, Inh. der Firma Franz Trümper Nachf., Schokoladen⸗Großhand⸗ lung in Cassel, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 12. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Charlottenburg. [84666]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Schneeberg, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Zigarren⸗ und Zigarettenvertrieb Sieg⸗ mund Schneeberg in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Fasanenstr. 48, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.
Charlottenburg, 10. November 1926. Gerichtsschreiberei, Abt. 40, des Amts⸗
gerichts Charlottenburg.
Christburg. [84667]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kunz & Co. G. m. b. H. in Christburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.
Christburg, den 13. November 1926.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [84668] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Süddeutschen Nahrungs⸗ mittel⸗Industrie A. G. i. Liquidation in Darmstadt wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Darmstadt, den 1. November 1926. Hessisches Amtsgericht I.
Domnau. [84670] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Seydler in Stockheim wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 9. Dezember d. J., vormittags 9 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Domnau, 9. Novbr. 1926.
Domnau. [84669] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Bigga in Domnau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist einschließlich der baren Ausgaben auf 389,50 RM fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Domnau, 10. Novbr. 1926.
Elberfeld. [84671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Carl Wilhelm Spies, Inhabers der Firma Carl Wil⸗ helm Spies, Maschinenfabrik, Elberfeld, Sedanstraße 34, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Elberfeld, den 9. November 1926. Amtsgericht. Abt. 13. 3
Elberfeld. [84672] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Gerstle, Inhabers der Firma Pelzgeschäft Ma⸗ thilde Simon in Elberfeld, Neue Fuhr⸗ straße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 11. November 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Essen-Borbeck. [84673]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. Hasemann zu Essen⸗Bergeborbeck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Essen⸗Borbeck, den 9. November 1926. Das Amtsgericht. Frankenthal, Pfalz. [84674] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Daniel, Wirt in Frankenthal, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener
öö“ aufgehoben. Frankenthal, den 12. November 1926. chreiberei des Amtsgerichts.
HNHamburg.
Freiberg, Sachsen. [84675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft in
Firma Saupe & Ortelli Nachf. in Frei⸗
berg wird sac. Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Umtsgericht Preiberg, 12. November 1926.
Fulda. [84676]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldwarenhändlers Wilhelm Feerben in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch I“
ulda, den 10. November 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Geldern. 1 [84677] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schöneharn & Kamphausen Nachf. Inh. Wilhelm Kunnes in Geldern wird aufgehoben, nachdem der den Vergleich vom 14. 9. 1926 bestätigende Beschluß vom 16. 10. 1926 rechtskräftig geworden ist. Geldern, den 11. November 1926. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 8. [84678] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bornfelder 8 Junkers in Wanne⸗Eickel wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen 88 — 20. N. 118/25. Gelsenkirchen, den 10. November 1926. Das Amtsgericht.
Gera. 8 [84679] Konkurs Zigarrenhändler Max Fröhlich in Gera mangels Masse ein⸗ gestellt. (§ 204 K.⸗O.) Gera, den 11. November 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Glatz. 8 [84680]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ernst Güttler in Glatz ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen über das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ ö“ der Gläubiger über die Ver⸗ wertung der nicht eingegangenen Außenstände aug den 2. Dezember 1926, mittags 12 ¾ Uhr, angesetzt.
Glatz, den 12. November 1926.
Amtsgericht.
Glauchau. 8 [84681] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Pauline verw. Voigt, geb. Wischnewsky, in Glauchau, Auestraße 8, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. September 1926 angenommene Zwangsvergleich biffch rechtskräftigen vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Glauchau, den 12. November 1926.
Gotha. 8 [84683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Gothaer Schuhfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gotha, den 11. November 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gotha. 8 184684] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Hansohm, Inhabers der Firma „Ernst Hansohm vorm. Alfred Engelmann Hofjuwelier“ in Gotha, wird aufge oben, da der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gotha, den 11. November 1926. Thüring. Amtsgericht. Greifswald. [84685] In dem Konkursverfahren des Land⸗ wirts Hermann Brüssow und dessen Ehefrau Ida Brüssow, geb. Witt, beide zu Potthagen, habe ich auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts zu Greifswald ein Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Die Summe der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen eträgt 3287,99 ℳ. Der zu verteikende verfüg⸗ bare Massenbestand beträgt 3597,35 M. Dr. Hoge, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.
[84687] Konkurs Deutsche Herrenmoden Ge⸗ G mit beschränkter Haftung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hannover. ¹ [84688]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Wind⸗ schiegl, Alleininhaber der Firma Fritz Windschiegl, Käsegroßhandlung in Han⸗ nover, Ferdinandstr. 6, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 9. 11. 1926.
Bad Ems. 16184567]
Auf Antrag der Firma Ludwig Linken⸗ bach, G. m. b. H. zu Bad Ems, ist über deren Vermögen die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Zur bö person ist Rechtsanwalt Gies aus Nassau bestellt worden.
Bad Ems, den 11. November 1926. . Amtsgericht. uu.““ 18084568]
Bad Homburg v. d. Höhe. Die Firma Franz Büdel zu Bad Hom⸗
burg v. d. H., Inhaber Kaufmann Karl
Bübel in Bad Homburg v. d. H., Luisen⸗ .“ 8
straße 52, wird unter Geschäftsaufsicht zur Vermeidung des Konkurses gestellt und der Treuhanddirektor Otto Wll- Baller, hier, Kaiser⸗Friedrich⸗Promenade 17, als Aufsichtsperson bestellt.
Bad d. H., den 19. November 1926. mtsgericht.
Elberfeld. [84569]
Ueber das Vermögen der Firma Hugo Hülse in Elberfeld, Nützenberger Str. 77, ist am 12. November 1926, vormittags 9 % Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Wilhelm List, Elberfeld, Marienstr. 117.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Essen, Ruhr. 1 [84570] Dagch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Gerhard Niermann zu Essen⸗West, Kerkhoffstraße 51., Inhabers der handels⸗ erichtlich T“ Gerhard Niermann zu Essen⸗West, Kerkhof⸗ traße 51, Baumaterialienhandlung und lattierungen, angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Beyhoff in Essen, Bürohaus Glückauf.
Essen, den 11. November 1926.
Das Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz. ([84571]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Carl Hommel in Senftenberg wird die Lehh zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Fur Ge⸗ schã tsaufsichtsperson wird der dußmenn w Duschka in Senftenberg, N. L.,
Poßstra e 23 Senftenberg, N. „ den 4. November 1926. Amtsgericht.
Stralsund. 8 [84572] Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Werner Juhl in Lassentin ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Buchstellenleiter Gustav Zander, hier. Amtsgericht Stralsund, den 10. November 1926.
Berlin-Pankow. [84594]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ artha Mussehl, 8
mögen der Frau 1 Lefèvre, in Berlin⸗Niederschönhausen, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. erlin⸗Pankow, 12. November 1926. Amtsgerichtt.
Berlin-Pankow.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma useh & Haselbach, Handelsgesellschaft in erlin⸗
iederschönhausen, Buchholzer Str. 55 61, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.
Berlin⸗Pankow, den 12. November 1926. Amtsgericht. Berlin-Pankow. [84574]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul, Haselbach in Berlin⸗Niederschönhausen, Lindenstr. 88 ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. 3 Berlin⸗Pankow, den 12. 1926. Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [84575] Die über das Vermögen des Tapegierere Rudolf Buchmann in Beuthen, O. S., Kasernenstraße Nr. 15, angeordnete Ge⸗ schaͤftsaufsicht wird ac Rechtskraft des den Zwangsvergleig, estätigenden Be⸗ schlusses vom 21. Oktober 1926 hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S⸗⸗ den 6. November 1926.
November
Bonn. “ [84576]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Küpper & Schmitz in Bonn — Alleininhaber Kaufmann Feins; rich Schmitz — in Bonn, Brüdergasse 43 und Markt 38— 40, und über das Ver⸗ mögen des Inhabers ist infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs beendet.
Bonn, den 10. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
Cassel. 8 [84577] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rohstoff⸗ & Lieferungs⸗ enossenschaft in Stadt⸗ und Landkreis Cassel e. G. m. b. H. endet, da der Bestätigungsbeschluß vom 28. Oktober 1926 Rechtskraft erlangt hat. Cassel, den 12. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Coburg. [84578] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Max Bingmann & Junius, Geschäfts⸗ bücherfabrik und Buchdruckerei, Gesell⸗ schafter: Kaufmann Reinhold Büchner in Ketschendorf und Buchdruckereibesitzer Rudolf Junius in Coburg, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Coburg, den 9. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Crefeld. [84579] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Peter Herm⸗ kes in Crefeld wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. 8 Crefeld, den 9. November 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Frankfurt, Main. [84580] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Efak, Elektrotechnische für Apparate und Kleinmotoren esellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Lahnstraße 17 a, wird
aufgehoben, nachdem der am 23. Oktober
8
8
in Cassel ist be⸗
1926 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist. Frankfurt a. M., den 9. November 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Geldern. [84581] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Deutsch, Kunst⸗ anstalt, Kevelaer (Inhaber Paul Deutsch, Kevelaer), ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 28. 7. 1926 be⸗ stätigende Beschluß vom 16. 10. 1926 rechtskräftig geworden ist. Geldern, den 9. September 1926. Amtsgericht.
Gladenbach. [84582] Die Geschäftsaufsicht Kraft in Wom⸗ melshausen ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 24. Sep⸗ tember/12. Oktober 1926 beendet. Gladenbach, den 4. November 1926. Das Amtsgericht.
Kiel. [84583]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm J. H. Jansen in Kiel, Projensdorfer Straße 8, Inhabers der Firma Farben⸗ und Tapetenjansen in Kiel, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. — 22 N. N. 136/26. — Kiel, den 10. November 1926. Da Amtsgericht. Abt. 22. 1
Lahr, Baden. [84584] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Schweikart Nachf., Inhaber Fritz und Karl Schopfer in Lahr, ist mit Rechtskraft des unterm 14. Oktober 1926 bestätigten Zwangs⸗ vergleichs beendet. A.⸗Z. II K 31/26. Lahr, den 10. November 1926. Bad. Amts⸗ gericht. II. Liegnitz. [84585] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma P. Klara Schneider Inh. Alfred Duen in Lieg⸗ nitz wird folgenden Mitgliedern des Gläubigerausschusses: a) Kaufmann Georg Wendrich, b) Kaufmann Karl Pawlik, beide in Liegnitz, je eine Ver⸗ gütung von 30 RM festgesetzt. Amtsgericht Liegnitz, 4. Oktober 1926.
Odenkirchen. [84586]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schrey in Wickrathberg wird aufgehoben, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 12. 7. 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.
Odenkirchen, den 29. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [84587] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Friedrich Wilhelm Gödecke, Metallwarenfabrik zu Offenbach ga. Main, wird aufgehoben, da die nach § 66 Abs. 3 Ziffer 3 VO. v. 14. 6. 1924 ein⸗ zuhaltende Frist verstrichen ist. Offenbach a. Main, 3. November 1926. Hess. Amtsgericht.
Rathenow. [845881 Die Geschäftsaufsicht über den Oberst⸗ leutnant a. D. Thilo Karl von Stechow, Rittergutsbesitzer in Kotzen, wird auf⸗ gehoben, da der am 13. August 1926 ge⸗ schlossene Vergleich rechtskräftig be⸗ tätigt ist. 8 gigihenonh. den 10. November 1926. Amtsgericht. siegburg. [84590] Die Geschäftsaufsicht über den In⸗ genieur und Bauunternehmer Nikolaus Bermann in Troisdorf ist infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ Zleichs vom 15. September 1926 am 11. Oktober 1926 beendigt. Siegburg, den 9. November 1926. Das Amtsgericht. Siegburg. 8 8458 Die Geschalz augfächt über den Gast⸗ wirt Josef Gieraths in Buisdorf ist durch Zwangsvergleich am 4. November 1926 rechtskräftig beendet. 8
Siegburg, den 9. November 1926. .“
Das Amtsgericht. 8
zobten, Bz. Breslau. ([845931
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma “ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ströbel, ist beendet, nachdem der gericht⸗ lich bestätigte Zwangsvergleich laut Ver⸗
handlung vom 19. Oktober 1926 rechts⸗
kräftig geworden ist. Zobten, den 12. November 1926. Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[85112] Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Verbands⸗Gütertarif
Teil II, Heft 2.
Am 17. November 1926 tritt Aus⸗ nahmetarif 20 für spanische Orangen eneacnhe und Mandarinen in Wagen⸗ ladungen über Basel —Saßnitz— Trelleborg in raft. Auskunft durch die Ab⸗ fertigungen.
Altona, den 15. November 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona namens der Verbandsverwaltungen.
“ 8 1
88
[845911
Reichsmarkeröffnungsbilanz 3 — . — —
Aktiva.
Passiva.
— —
Grund und Boden: Hellerau 170 000,— München. 38 000,—
Fabrikgebäude: Hellerau Z683 000,— München 150 000 —
Maschinen, Betriebsanlagen und Werkzeug: .104 000,—
Hellerau ( München... 24 000,— Kataloge
Werkstattzeichnungen, und Photographien in Hellerau und München . . . ..
Inventar, Eimichtung, Auto und Wagen in Hellerau, München, Dresden und Berlin.. 8
Patente “
Beteiligungen ..
Kasse und Postscheckkonto
bbbb““
Debitoren -“
Holzlager. Warenbestände und Materialien 1) . . . .
Umgestellte, noch nicht von der Verwaltung verwertete Vorrats⸗ aktien 2²) N116“
RM 339 337,59 Fertigfabrikate.
für den 1. Januar 1924.
143 685 735 353 59
2072 423 15 % ¹) davon RM 290 844 Rohmaterialien, RM 105 172 halbfertige Waren,
Aktienkapital: Stammaktien ³) 1 400 000 Vorzugs⸗ aktien 6 000 Obligationen. Reservefonds. Hypotheken Maͤnchen ) “ Bankschuld 47 392,42 abzüglich Bankgut⸗ haben 4 246,70
Kreditoren emschl. rückst. Steuern und Abgaben
Anzahlungen auf eingegangene Auf⸗ PELEIII
1 406 000 4 992 200 000
39 143
43 145
169 029
1
3
2) RM 210 660 zur Verfügung der Gesellschaft stehende eigene Aktien. ³) davon RM 210 660 nicht dividenden⸗ und bezugsberechtigt.
4) Aufwertungshypotheken nach der III. Steuernotverordnung auf Grundstück
München (teils 15 %, teils 100 % Aufwertung).
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1925 lautet wie folgt:
Bilanz für den 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grund und Boden: Hellerau. München „ Fabrikgebäude: Hellerun. Abschreibugg .. München 11“ Abschreibung...
Maschinen, Betriebsanlagen und Werkzeuge:
Hellerau Z11“”“
Abgang.. Abschreibugg H
München 11“ Abschreibung .. .
Werkstattzeichnungen, Kataloge und Photographien in Hellerau, München, Dresden und Berlin. .
“
Abschreibung . . . .
Inventar, Einrichtung, Auto und Wagen in Hellerau,
Mlünchen, Dresden und Berlin “ “”
Abgang..
Abschreibung Patente.. “ Zugang..
Abschreibung. Beteiligungen “
Zugang ) .. Kasse, Postscheckkonto und Wechsel 4*“
e“
8 Abschreibuug. ebitoren
Holzlager. Warenbestände und Materialien) “ Umgestellte, noch nicht von der Verwaltung verwertete
Worratsaktiens). . 8 5
Passiva.
Aktienkapital: Stammakiien) .
Vorzugsaktien. Obligationen.. Reservefondd .
ypotheken München5))... ankschuld. “ abzüglich Bankguthaben
An Lieferanten gegebene Akzepte
Kreditoren einschl. rückständige Steuern und Abgaben 8 Anzahlungen auf eingegangene Aufträge. ““ Interimskonto (Uebergangeposten alte u. neue Rechnung)
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1925 8
zuzüglich Gewinnvortrag aus 1924 .
RM
“ 170 000 RM .674 000,— 14 000,—
77000,— 3 000,—
660 000 144 000 —
.107 007,— 47 635,20 152 572,20
4 531,—
150 111,20 12 531,20 120,—
2 520,—
98
156 540
2.
109 002 27 749 888
400*%
2. ⁴ 9
1—
111“
2 072 423/]45
588 292 45 1 425 145 52
3319 151 36
1 400 000
6 000 1 406 000—-
560 564 3 673
423 435 02 24 982 01
“ 3 37 375/ 88 32 802 96
6 043 80 297 95578 54 495 30
556 891 33 311 190/13
167 979ʃ15
70 178/84
3 319 15136
1) Beteiligung an Richmodishaus für Kunst und Handwerk, G. m. b. H. Köln. 2) davon RM 357 176 Rohmaterialien, RM 139 884 halbfertige Waren,
RM 928 085,52 Fertigfabrikate.
3³) Siehe Fußnote zur Reichsmarkeröffnungsbilanz.
zwischen RM 206 600 verwertet worden. RM 4060 Verwertungsaktien.
Von den Aktien sind in⸗ Die Gesellschaft besitzt mithin nur noch
Der bei der Verwertung des obenerwähnten Betrags
von RM 206 600 über den Bilanzbetrag hinaus erzielte Erlös ist dem gesetzlichen
Reservefonds zugeführt worden.
¹) davon RM 4060 nicht dividenden⸗ und bezugsberechtigt. 5) Aufwertungsbypotheken nach dem Aufwertungsgesetz auf Grundstück München (teils 25 %, teils 100 % Aufwertung) z. Zt. gesetzliche Zinsen 3 %.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925. Haben.
EE“ andlungsunkosten, Steuern, Zinsen, Provisionen umw. .. Aufwertung von Obligationen und
vypotheften.. Abschreibungen “ Gewinn 1925. 37 375,88
zuzügl. Gewinnvortrag
aus 1924. . 32 802,96
RM
490 240 96Gewinnvortrag aus 973 207 04 16 7019 72 864
70 178 8
RMN
— 32 802 96 1 590 39087
11“
1924 . .. Bruttoüberschuß 88
1116““
1623 193
1 623 193
Aktiva. Kasse und Postscheck... F“ Debitoren .. . . Effekten (in der Hauptsache 8 % Sächs. Boden⸗Credit⸗ Anstalt⸗Goldpfandbriefe) Holzlager, Warenbestände
und Materialien ¹) ¹) davon
ℳ 1 000 000 ausgegeben.
lässig.
bebaut sind.
zur Verfügung.
fertigmacherei untergebracht. eigene Lichtzentrale. Der A
park zur Verfügung. vorrichtung angeschlossen.
München. schaft beteiligt.
allgemeinen macht werden.
Einsicht öffentlich aus.
Stammaktien,
Rohmaterial RMN 372 000, Fertigfabrikate RM 783 000. ¹) Hypotheken München RM
durch Auslosung von 1923 an zu 103 % punkte an war verstärkte Tilgung o Von der Anleihe sind zurzei
zum Aufwertungsgesetz der 21 die gesamte Anleihe zur Einlösung zum Aufwertungsgesetzes gekündigt. Das Hauptwert der Gesell unterhält sie eine Zweigniederl
In Hellerau befindet sich e kleine Beamtenwohnhäuser und die trieb erfolgt elektrisch. Der hierzu Dampfkesseln von insgesamt 210 qm
Darunter befindet gatter zum Aufschneiden von Stammholz in Bohlen. sind an eine Absaugungsvorrichtung Zustande erhält. An Betriebsanlagen von insgesamt 100 Ztr. Tragfähigkeit vorhanden. Feuerlöscheinrichtungen versehen.
In München sind die Anlagen einer früheren Maschinenfabrik für die Zwecke Es sind u. a. vorhanden: eine Montagehalle mit
der Gesellschaft dienstbar gemacht. 8 die zunächst als Lagerraum dient; ferner außer
etwa 440 qm überbauter Fläche, einem Portierhaus ein Verwalt bestehen aus einem Shedbau mi anschließenden Raums für die den Shedbau anschließenden weiteren
ungsgebäude t etwa 1400 qm überbauter Fläche einschließlich des Arbeitsmaschinen und des Kesselhauses. Gebäude sind die Tapeziererei und die Tischler⸗ eleuchtung der Räume erfolgt elektrisch durch ntrieb der maschinellen Anlage erfolgt elektrisch mittels einer der Gesellschaft gehörigen Dynamoanlage, die durch eine 60 PS Wolfsche Heiß⸗ dampflokomobile mit 25 am Heizf!
Für die Holzbearbeitung im
bestimmte Angaben
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom.
Nr. 1 bis 8998 Reihe I,
RM 202 915 247 943 399 891
321 970 319 673
8 Passiva. Hypotheken 22) .. Kreditoren. . Bankschull . Anzahlungen auf ein⸗ gegangene Aufträge Akzepte .
halbfertige Ware RM 188 000,
54 495, Aufwertungshypotheken z. Zt. gesetzl. Zinsen 3 % p. a., Hypotheken Hellerau RM 148 420, Goldmarkhypotheken verzinslich mit 8 % p. a. Jährliche Tilgung innerhalb 20 Jahren ab 1. 4. 1926.
Im Jahre 1920 hat die Gesellschaft eine 4 ½ % ige, hypothekarisch an erster Stelle auf die Anlage in Rähnitz⸗Hellerau bei Dresden eingetragene Anleihe von Die Tilgung der Teilschuldverschreibungen war vorgesehen bis spätestens 1949. der Gesamtkündigung mit halbjähriger Frist zu⸗ t noch nom. ℳ 190 000 in Umlauf. gabetag der Anleihe ist auf Grund der Bestimmungen der Durchführungsvererdnung August 1920 festgesetzt worden. Nennbetrag gemäß den Bestimmungen des
Vom gleichen Zeit⸗ Als Aus⸗ Die Gesellschaft hat
schaft besindet sich in Rähnitz⸗Hellerau; ir München assung. Die Grundstücke in Rähnitz⸗Hellerau umfassen einen Flächenraum von zusammen rd. 84 000 qm, wovon rd. 25 000 qm bebaut sind, diejenigen in München einen solchen von zusammen rd. 12 000 am, wovon 3800 qm
in ausgedehntes geräumiges Fabrikgebäude, drei für den Betrieb nötigen Holzschuppen. nötige Kraftstrom wird durch eine aus zwei Heizfläche bestehende Dampfanlage und mittels zweier schnellaufender Heißdampfmaschinen von zusammen 540 PS, die beide mit je einem Drehstrom⸗ und Gleichstromgenerator direkt gekuppelt sind, erzeugt. die Beleuchtung des Werks benötigten Strom erzeugt die Gesellschaft ebenfalls selbst. Das Werk ist jedoch außerdem an das Or Gas⸗ und Wasserleitungsnetz Klotzsche angeschlossen.
Zur Bewältigung der maschinellen Holzbearbeitung steht ein Maschinenpark sich u. a. ein Horizontal⸗ sowie ein Vertikal⸗
Der An⸗
Den für
tsnetz der Ueberlandzentrale sowie an das
Sämtliche Arbeitsmaschinen
angeschlossen, die die Arbeitsräume in staubfreiem sind ferner drei elektrisch betriebene Lastaufzüge
Die gesamte Fabrikanlage ist mit
Die als Werkstätten benutzten Räume
In einem an
äche betrieben wird. Münchner Werk steht ein ausreichender Maschinen⸗ Sämtliche Maschinen sind auch hier an eine Staubabfauge⸗
In den Betrieben Hellerau und München werden vollständige Wohnungs⸗ einrichtungen deutschen Stils hergestellt. Außerdem führt die Gesellschaft Bautischler⸗ arbeiten und den Bau von Holzhäusern (Einzerhäuser und ganze Siedelungen) aus. Sie hat eine große Anzahl von herrschaftlichen Wohnhäusern, Villen, Sanatorien, Hotels sowie See⸗ und Flußpassagierdampfern eingerichtet.
Außer der Zweigniederlassung waltungszentrale in Berlin sowie An den Firmen: Richmodis
in München besitzt die Gesellschaft eine Ver⸗ je eine Verkaufsstelle in Dresden, Berlin und haus für Kunst und Handwerk G. m. b. H., Köln, und Deutsche Werkstätten Textilgesellschaft m. b. H., Dresden, ist die Gesell⸗
Zurzeit werden in den Betrieben und den Verkaufsstellen zusammen 500 An⸗ gestellte und Arbeiter beschäftigt.
Die Gesellschaft ist Mitglied des Verbandes Sächsischer Industrieller sowie des Verbandes Sächsischer Möbelfabrikanten, welch letzterer der Gruppe Holsbau und Holzveredelungsindustrie des Reichsverbandes der deutschen Industrie angeschlossen ist und sich mit der Regelung von Absatz,
Die Gesellschaft ist zurzeit befriedigend beschäftigt. laufende Geschäftsjahr auf ein befriedigendes Ergebnis, doch können angesichts der schwierigen Geschäftslage
Preisen und Lieferungsbedingungen befaßt. Wir hoffen für das
hierüber nicht ge⸗
Die zu vorstehendem Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handelskammer Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu jedermanns
Rähnitz⸗Hellerau, im November 1926. Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft. K. Schmidt.
Engels. RM 1 400 000
25 000 Stück über je RM 20, Nr. 1 bis 25 000 Reihe II, 2 Stück über je RM 50, Nr. 96 304 und 96 326, 8998 Stück über ie RM 100, 1 Stück über je RM 100, Nr. 36 518, der Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗Helleran zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden. Dresden, im November 1926. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresde 8 Albert Kuntze & Co. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Dresden. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden.
[79951]
1926, theaters Portal Iv.
flossene Geschäftsjahr 1925 bis 15. 6. 1926.
vember 1926 abzuholen.
Generalversammlung Drs. G. von
trittskarte vorzulegen.
Sachse.
“
Stadt⸗Theater⸗Gefellschaft Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 25. November nachmittags 3 Uhr, Sitzungszimmer des Hamburger Stadt⸗ Eingang Kleine Theaterstr.,
Tagesordnung: 1. Vorlage der Abrechnung für das ver⸗
2. Auslosung von 4 A⸗Aktien. 3. Neuwahl für das turnusmäßig aus⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsrats.
Berichte über das am 15. 6. 1926 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Abrechnung sind im Büro des Staͤdttheaters, Theaterstr., Portal 1V, bis zum 22. No⸗
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. November, 12 Uhr mittags, bei den Notaren Sydow, G. Hans Ratjen, Otto Bartels, Große Bäcker⸗ straße 13, zur Empfangnahme der Ein⸗
Hamburg, den 16. November 1926. Der Vorstand. ppa. Rohlfs.
[82087]
Lant Akt vom 13. 10. 1926 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Glän⸗ biger wollen ihre Forderungen geltend machen.
M.⸗Gladbach, den 4. November 1926.
Koenigs & Peltzer A.⸗G. in Liquidation.
[84597] Vereinsbrauerei Tilsit A. G.
Die 30. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Mitt⸗ woch, den 15. Dezember 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in Tilsit im Hotel „Deutsches Haus statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht 1925/26
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
teilung des Reingewinns. “
4. Entlastung des Vorstands.
5. Entlastung des Aussichtsrats.
6. Aufsichtsratswahl.
Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ ihre Aktien ohne
üben wollen, haben Zinsscheinbogen oder die betreffenden Hinterlegungescheine sowie etwaige Voll⸗
machten bis zum 11. Dezember im Kontor der Gesellschaft gegen Ausstellung einer
Stimmkarte zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. H. Bohn, Vorsitzender
Aktiva. Kasse, Wechsel, Postscheck Debitoren. Vorräte 1“ Fabrikanlage .. . . . Hypothekenaufwertungskonto Verlust “
Passiva. Grundkapital.. Kreditoren Besondere Konten. Hypotheken..
750 000⁄—7 395 352 07 273 941 94
37 388 78
1 456 682 79 Verlust⸗ und Gewinnkonto für 31. März 1926.
25 576ʃ72 334 952 [66 363 598, 22 701 900„
15 333 38
15 321 81
1 456 682 79
Betriebsergebnis. .. Abschreibungen. .
—
73 980/39 30 089 92
104 07031
Gewinnvortrag 1924/25. Reservefonds. 1X“
den Herren:
sitzender,
Leipzig⸗Stünz, Alleiniger Vorstand ist Rostosky, Leipzig.
13 748/50 75 000 — 15 321 81 104 070/31
Leipzig⸗Stötteritz, den 28. Oktober 1926. Dr. Trenkler & Co. Aktiengesellschaft.
Unser jetziger Aufsichtsrat besteht aus
Max Georg Hoffmann, Eibau, Vor⸗ Baurat Hermann Kickelhayn, Dresden, Dr. Leopold Rostosky, Berlin,
Buchdruckhilfsarbeiter Johannes Müller,
Egon
[82252]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva.
Werkzeugkontntoöo... Modellkonto ... Fabrikationseinrichtungskonto Büroinventarkonto Warenkonto lt. Inventur Brdbg anteilkonto “ Postscheckkonto... Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: beX64“
Passiva.
Darlehnskonto Curt Richter Darlehnskonto Dr. Gérard
Brdbg. Bankverein⸗Konto. Kreditorenkonto...
Maschinenkontio.
Transmissions⸗ u. Riemenkonto
Bankverein, Stamm⸗
4 892 10 380,— 1 207/28 845 380 350 3 042
100 146 273 2 744
6 186
20 547
12 000 4 547
2 796 263 480 459
Aktienkapitalkonto lt. Aktienbuch Walter Darlehnskonto Frau Dr. Vicenzi
20 547
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 19
—
Zinsenkonto.
Warenkonto, Bruttogewinn
Steuerkonto.. 1“ Fabrikattonsunkostenkonto.. Handlungsunkostenkonto...
Weriu 191. 8
SeslslEesst
Brandenburg / Havel, den 30. De⸗ zember 1925. Dr. Walter GErard Sirins⸗Werk A.⸗G., Brandenburg/ Havel, Bauhofstraße Nr. 8.
[82253]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Maschinenkontio . Werkzeugkontmo...
Modellkonto ...
Warenkonto Transmissionskonto. Büroinventarkonto Kassakonto.. Postscheckkonto. Wechselkonto..
anteilkonto... Debitorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. Aktienkapitalkonto Brdbg. Bankverein⸗Konto. Kreditorenkonto...
4 892
Fabrikationseinrichtungskonto.
100 3 037 1 657
Brdbg. Bankverein, Stamm⸗
17 413
12 000 ,—
295 67 5 11786 17 413]⁄53
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Fabrikationsunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto. BEE“ .“ Verlustvortrag aus 1924..
Zinsenkonto “ Warenkonto, Bruttogewinn Zwangsausgleichskonto Zwangsvergleich).. Verlust 1925
20
bruar 1926.
9 235 67 12 832 82 177 41
6 186/18
28 432/ 08
(laut
199 15 11 639]44
14 935778 1 657721¹
28 432 08 Brandenburg / Havel, den 12
Fe⸗