Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl † do do Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm † do do abg. 2 — essen Staat Rogg.⸗ Anl. 23* Kur⸗u. Neum. Rgg.“* Landsbg. a. W. Rgg.*— Landschftl. Cenkr.⸗ 1 Rogg.⸗Pfd.“* o.
do 5 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 7% Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.279 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 † . Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. I1 S. 1-5*¹ Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2 Neiße Kohlenw.⸗A.se Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. Seeeeeeeae. rückz. 1.4.27 150 Oldb. staatl. Krd. Roggenw.⸗Anl.* Ostor Wk. Kohle † do. do. 75 Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr. *1¹
Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *
do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. R. 1 210 do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1625 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1 10sf.
Preuß. Kaltw⸗Anl. § 0 do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs.Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bbkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11,* j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2,gk. 1.2.27 † do. 28 A. 3,gk1. 2.27 do. 23 A. 4,gk1.2.27 Sächsf. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Nogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Yraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe † ¹ Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 1 2%
Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 †0
do. do. Nogg. 28*
rilckz. 31. 12. 2916 do. Ldsch. Roggen *%0 Zwickau Steink. 23 †0
b)
Danzig Gld. 29 A. 1² Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. K,. A. 1, 2* do. Ser. O. Ag. 1 N* † ℳ für 1 Tonne. 1 für 150 kg. ³1 ℳ f. 15 kg. 10,75 ℳ. * ℳ f. 1
—
₰½ 2 2 2809m
₰☚
S1
— ——
En ¶ gI; A☛
1n]
1.1.7
1.4.1 1.1.7
—
1.4.1
1.4.1 1.2.8 1.2.8 1.4.1
1.4.1 30.6
do
[.Z1.5. f. Z1.38.
f. 31.4. f. 881.4. 7.8
i.
f. Z1.4.1
f. f. 7 * ℳ für
versch
81.12
Ausländi
.1.27 .1.7
7,5 b 0 2,21 b G
0 2,19 G
35,9 G e 8
08 b 7,7 b 11,85 G 11,83 b G 11,82b s11.79b 0010,1b G (10,95 b G 0% 225 0 2.22b G
8,5 b G 9,06 G 7,45 b G 7,45 b
—,— —,—
11 7,75 b G 8,2 G
6,6 b G 9b6G 7,8 b G 8,2G 7,56b G 7,3 b G 3,326 3320
—,— —,—
„ „ 7,75 G 2.21b G 7,8 b G
7.42b 7,15 b
7,75 G 6 7,61 5b 7,6b G
0/86 G
6.9 G 11,2 G 1 Btr. § 2 in †½ ,5 ℳ.
96 b G 6,75 b G 2
üͤr
11,2 G ℳ für 10 4 ℳ f. 1 1 ℳ f. 1
6
0 kg Einh. St. zu
Schuldverschreibungen industriell
Unternehmungen.
11““
a) vom Reich,
L Deutsche von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. Bad. Landeselektr. 1921 unk. 31
do. 22 1. Ag. A-K do. 22 2. Ag. L-P Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 uk. 27 Ostpreußenwerk22 unk. 27 Schleswig⸗Holst. El. Bb. I. II 21 do. III 22, uk. 26 Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
b)
Cont. Caoutchonc RM⸗Anl. 26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26,unk. 32 Mix u. Genest
RM⸗Anl. 26 Uk. 32 Natronzellstoff
RM⸗A. 26. uk. 32
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905—13 Ser. 5 — 8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 do. do. 19 A. 20,gk. Gad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27. Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Borna Braunk. g. 25 Brown Bov. 07 rz32 Buderus Eisenw.. Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1. 4.26 Concordia Braun⸗ tohlen20, gk 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26 Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dannenbaum9 : gk Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 25.
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
102 102
102 102
100 102 5 1
102]5 100]4 ½
102 1024 ½
102
10²
102 102* 102 102 103 100⁷4 102
103
100 100
102
5
4
4 ½ 4
4 4 ½ uz
Voriger Kurs
1.4.10†¼ —,
1.2.8 —,— 1.4.10% —,— 1.4.10% —,— 1.4.10 versch.
1.4.10
8 1.4.1 s 1.1.7 8 1.4.10 96,75 b
7[1.1.7 Ohne Binsberechnung.
.1
4. 4 4.
.1
bea ac Aan. —
onstige. Mit Zinsberechnung.
8 G 96,5 G
99,25 G 99,25 G
se,e 176,5 G 11 8
r13,5 b
—,— 7
—,— 2*
0† 76 ⅛ b 75,25 b
F7T4b G
7 f 9 10 62 eb G 1
7
—,— *
Reichsbant.. Wiener Bankver. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke... Aschaffenb. Zellst.
——
b.
98,5 b
DrahtloserUeberi. Verk. 21, gk. 1. 1.271 do. 22, gk. 1. 1.22 1 Eintracht Braunk. 1 do. do. 1920, gek. do do 1921, gek. 1 Eisenwerl Kraft14 Elektr. Liefer. 1900. do. do. 08. 10, 12 do. do. 191⁴ Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschweil Bgw. 06,g8 do. do. 19, gk. 26 Felt. uUGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Flensb. Schiffbau Frank. Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk 25 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.kf. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 do. 19,221. K. 1.7.27 Th. Goldschmidt2 2 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. † Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. Forheshe⸗ 1920. örder Vergw. 95 1. 1. 1
umb. Masch. 20. o. do. 21 unk. 26 Juhag 1903 Kahlbaum21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1.10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontinent. Elektr. Nürnb. 08, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21, uk. 25 Lauchhammer 21. Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz. Landkrafk,gk. do. do. 20, gk. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26 do. Rtebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28 do. 19, i. K. 1.7.27 do. 1920 Lindener Brauer. 1922, gk. 1. 1. 27 Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uk 27 Löwenbr. Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 03, gk1. 1.27 Abt. 11 u. 12.. Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Meguin 21 ut. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30 Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25
102¼4 ½
102 102* 103 100
8
00⁄5 004
0214 ½ 5
4 ½ 4½ 5
bu 4 ½
10²2
103]4 102-5 102]5 103˙4 102]5 5 4 5 5
2
S
103 10⁰² 102
103 89 .10 1024. 1.1.7 102]4 ½ 1.4.10
4
vEESSg -—-.8=SöSSeSe
S.D2
2 ebebessen
— *
1.7.
103 102 102
4 u. 100 100 102 1038
100
1025 102
102 102 102]5 108 103
103
f78 b 6 1
80,8 G
102 103
102
leutiger 162.3 à 165 a 164b 5,7 G 150 4 149,75 b 117 % a 118 ½b 151 a 150,5 b
Nat. Autom ohll 22 do do. 19, gk 1.1.27 Niederlaus. Kohle 1920, gk. 1. 11. 26 Oberb Ueberl.⸗Z. do do. 1920 do do 1921 Oberschl. Eisenbed.
1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895. 1916.... „Osram“Gesellsch 1922 unk. 32 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 221. Zus. Sch, 8
do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 r1z32 Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1.9.26 do. 19 gek. 1.9. 26 do 20 gek. 1. 9. 26 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 i. K. 27 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19,gk. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1.10.25 do. 21. gk. 1. 4. 26 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32
bdo.
(Bismarckh.) 1917, rz. 32 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 1919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, gk 26 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1.27 do. 22 i. JZus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. do. do. 20,gk 15.2.27 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27 do. A. 2, 20, gk. 27. Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Treuh. f. Verk. u. Z. 23uk, 301K. 1.11.27 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1. 25 Ver. Glückh.⸗Fried V. St. Zyp. u. Wiss. do. d. 1903 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Wilhelmsha ll1919 Zeitzer Masch. 20 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27
12²2 102]5
5 Patzenh. BrauerekfI103]4 ½ 103 4 10
102 102 102 102²2
103
103 100
102 4 ½ 102 4 ½
103 100
102]4 100ʃ5 1025 102]4
1025 10274½ 1035 1034 8
1907, rz. 1932..
Vori 162,5 à 162 ½b
146 à 150.28b 111,75 a 115 b 1505 G 8 180,5b
(127eb B
Allg. Dt. Eisenb..
— S8V8SgP E 8 8
— EEA 8
S
5
8.8 —
—xVVSVVVSVVV—V—öq BEAEEEEEETEET ——SBSSSS-IgAIöö
—S
4 ½
4 ½ 4 ½
4½ 5 5
5
6
48
4 versch. †85,5 G
8] 1.1.7 119 b 1.1.7 167 G 1.1.7 145 b
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe.
Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 301
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7
1114,26 8G ssb G 1405b
11. Ausländische.
¹ Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. ² 1. 11. 20. 1aE1
Hatd.⸗Pasch.⸗Ha4 100] 1.4.10728,75 G Kullmann u. Co. 10874 1. —, NaphtaProd Nob. 1s1006 1. —,— Russ. Allg. Elekto62 10 1. —,— do. Röhrenfabrik1 1
Rybnik Steink. 207[100]4 9 1
Steaua⸗Romana ²10576 Ung Lokalb. S. 1 i. K10514
1.5.11 versch
Kolonialwerte.
*Noch nicht umgest. 50b 0 70 b G -44,25 b 43,75 b
Deutsch⸗Ostafrtta.. N 0 .
1
4 1650 b G [1550 G .1
.4
1 Kamerun Eb.Ant. L. B6 o01 Neu Guinea N0]0-1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL [1 Otavi Minen u. Eb. 7 9 271 1St. =1 2 ℳv. Stck.] sih
40 b G 37,5b bB 256 b
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftslahr: Kalenderfahr.
Aachen⸗Münchener Feuer 335 6 G Aachener Rückversicherung. 1125b Allianz .179 b Allianz Lebensv.⸗ank —,— Assek. Union Hamburg —.,— Berliner Henel 28 do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 19 b Berlinische Feuer (voll) N do. do. (25 % Einz.).. Berlintsche Lebens⸗Vers N* Colonia. Feuer⸗Vers Köln. do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. ens Lloyd. ... .17 Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N. Frankfurter Allgemeine. X Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L2. à do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung ⁸9½ —.— Kölnische Rückversicherung 655 B Leipziger Feuer⸗Versicherung 225 G o. do. Ser. B59 G do. do. Ser. C115 G Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N85,5 b Magdeburger Hagel (50 % Einz.)) —,— do. do. (25 % Einz.) —.— Magdeburger W1“ N205 b Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— do. do. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100) —,— Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N1325b G „National“ Allg. V. A. G. Stettin —, Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N60 b G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.„—,— — Nordstern, Transport⸗Vers. N.— ,— 2—,— Preußische Lebens⸗Versicher. N*—,— 8 Providentia, Frankfurt a. M.. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Xs —,— Sächsische Versiche ungü.. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). do. do. neauaeV. Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt NFV * Transatlantische Gllter.. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenanta. Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M417 b Wilhelma, Allg. Magdeburg.. —,—
—,— *
180,5b G
60 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1926. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notis p. Medio November: 15.11.— Einr. d. Skontrob.: 18.11.— Einr. d. Differenzskontros: 19.11. — Liefer. u. Differenzz.: 20. 11. Heutiger Kurs 8
93 à 97,75 b B a 97 b 182,5 a 185 b
Voriger Kurs 8 91,5 à 93,25 b 183 b
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2 erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
tschaftsgenossen chafie
6. Erwerbs⸗, und W
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
—————-—
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[84766) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 6. Januar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle Berlin⸗Wedding, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 I, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Heiligemnsee Band 20 Blatt Nr. 613 (eingetragener Eigentümer am 29. April 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Oskar Hertel in Charlottenburg [verstorben] ein⸗ getragene Grundstück, Holzung in den Lehm⸗ kutenstücken von Nr. 90, Gemarkung Berlin⸗ Heiligensee, Kartenblatt 5, Parzelle 157/4, 17 a 75 qm groß, Reinertrag 0,56 Taler, ““ Art. 593. — 6 K. 4. 26.
Berlin N. 20, den 1. November 1926. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[84765] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen folgende Grundstücksanteile am 14. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden: A. Die Hälfte von Wegenerstraße 17 zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Wohnhaus mit Seitenflügel, Anbau und Hofraum, Band 55 Blatt Nr. 1653 des Grundbuchs von Berlin⸗Wilmersdorf, Kartenblatt 3, Parzelle 2163/186, 5 a 79 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1453, Nutzungswert 7850 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1138. B. Die Hälfte von Wegenerstraße 18 ebenda, Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum, Band 55 Blatt Nr. 1652 des Grundbuchs von Berlin⸗Wilmersdorf, Kartenblatt 3, Parzelle 2164/186, 5 a 91 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1452, Nutzungswert 7850 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1139. C. Die Hälkte von Marsiliusstraße 21 zu Berlin, Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und voß Band 96 Blatt Nr. 4757 des Grund⸗ zuchs von der Königstadt, Kartenblatt 43, Parzelle 1726/77, 2 a 98 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15065, Nutzungswert 6570 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3814. D. Ein Viertel von Stephan⸗ straße 45, Ecke Stendaler Straße 11, zu Berlin, a) Vorderwohnhaus mit unter⸗ kellertem Hof, b) Querwohngebäude, Band 89 Blatt Nr. 3644 des Grundbuchs von Moabit, Kartenblatt 14, Parzelle 1058/68, Grundsteuermutterrolle Art. 1609, Nutzungswert 17 720 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1609. P. Die Hälfte von Streustraße 46, Ecke Friesickestraße 45/46, zu Berlin⸗Weißensee, Eckwohnhaus mit ofraum, Band 74 Blatt Nr. 2181 des
rundbuchs von Berlin⸗Weißensee, Kartenblatt 1, Parzelle 5224/45, 11 a
Es soweit
ergeht die Aufforderung, Rechte, sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechts⸗ verfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ teigerten Gegenstands tritt. Lychen, den 10. November 1926.
Das Amtsgericht.
[84768] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ravensbrück belegene, im Grund⸗ buch von Ravensbrück Band VI Blatt Nr. 162, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Franz Lehmann eingetragene Grundstück: Hofraum, Wiese, Hausgarten, Acker, Größe 48 a 40 qm, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 1404 ℳ, am 7. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. No⸗ vember 1926 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalss sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor
[85103]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 14 vom 17. 1. 1925 gesperrte ℳ 1000 4 ½ % A. E. G.⸗Oblig. von 1913 Nr. 88 462 ist ermittelt.
Berlin, den 15. 11.1926. (Wp. 23/25.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[85104]
Erledigung. Die imReichsanzeiger 239 vom 12. 10. 1925 gesperrte ℳ 408 4 % Türk. Zolloblig. Nr. 101 461 ist ermittelt.
Berlin, den 15. 11. 1926. (Wp. 196/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[85105]
Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 9. April 1926 ausgesprochene Sperre über nachstehende Aktien unseres Instituts wird hiermit aufgehoben: Nr. 5945, 21 026 über je ℳ 600 (umgestellt auf RM 40), 239 309 über ℳ 1000 (umgestellt auf RM 80), 64 709, 66 535, 73 189, 78 573, 94 316, 95 035, 100 153, 103 766, 107 639, 108 164, 116 207, 118 862, 124 216, 131 592, 153 999, 155 836, 164 229/30, 169 504 über ie ℳ 1200 (umgestellt auf RM 80), 592 174/75 über ℳ 3000 (um⸗ stellt auf RM 240).
Dresden, den 15. November 1926.
Dresdner Bank.
[84770] Beschluß.
Die über die Aktien Nr. 5565, 15 031, 194 984 und 196 763 der Continental⸗ Caoutschouc⸗ und Guttapercha⸗Compagnie in Hannover durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Hannover vom 6. Januar 1925 verhängte Zahlungssperre wird aufgehoben, da sich nach Mitteilung des Eigentümers, Amtsgerichtsrats a. D. Geheimrat Hapke, die angeblich abhanden gekommenen Aktien wieder angefunden haben.
Hannover, den 21. Oktober 1926.
Amtsgericht. 27. [84771] Beschluß.
Der Beschluß hiesiger Stelle vom 18. Ok⸗ tober 1926 wird dahin berichtigt, daß die Zahlungssperre über die der Berg.⸗Märki⸗ schen Bank in Elberfeld abhanden ge⸗ kommene Aktie der Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayver & Co. in Leverkusen Nr 327 259 und nicht Nr. 327 249 aufgehoben wird.
Opladen, den 3. November 1926.
Amtsgericht.
[84773]
In Sachen betr, das Aufgebot des Bergmanns Ernst Rintelmann in Klein⸗ Bülten des angeblich verlorengegangenen Mantels der 4 % Teilschuldverschreibung über 2000 ℳ Lit. B. 622 der Ilseder Hütte in Großilsede, ausgefertigt am 30. Juni 1909, wird der Termin vom 8. Februar 1927 verlegt auf den 20. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Peine, den 11. November 1926.
[84774] Aufgebot.
Der Bahnhofswirt Heinrich Wieneke in München⸗Gladbach, Hindenburgstraße 190, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗
Boley und Schultz Aktiengesellschaft zu Wandsbek ausgestellten. von der Firma Schuhhaus Krüger in Nowawes (Bezogene) akzeptierten Wechsels über 238,30, fällig am 25. August 1925, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wodrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Potsdam, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 8.
[84784] Aufgebot.
Die Witwe Minna Schne der, geb. Wolf, in Frankenhausen (Kyffh.) hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 17. Februar 1908 über die im Grundbuche von Thaleben Band II Blatt Nr. 62 in Abteilung III unter lfd. Nr. 3 für den Schmiedemeister Her⸗ mann Schneider in Frankenhausen ein⸗ geiragene, zu vierundeinhalb vH jährlich vom 1. Februar 1908 ab verzinsliche Darlehnsforderung von einhundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankenhausen, den 11. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.
[84779] Aufgebot.
Die Papierfabrik zu Havnau G. m. b. H., vertreten durch Rechtsanwalt Jaeckel in Haynau hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die für den Professor Dr. Ernst Cassirer aus Hamburg auf Blatt 303 Haynau Ab⸗ teilung III Nr. 7 eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 100 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Haynau, den 6. November 1926.
Das Amtsgericht.
[84781]
Der Bandagist Josef Schmalstieg in Altona, Allee 81, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Strauß in Lüneburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbrießs vom 27. September 1911 über die im Grundbuch Lüneburg Band 1 Blatt 19 Abt. III Nr. 10 für den Arbeiter Wilhelm Riest in Himbergen eingetragene, zu 4 % verzinsliche Darlehnsforderung von 700 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18.Mai 1927, mittags
tragenen Darlehnshypothek von 20 000 RM s. Anhang im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens für kraftlos zu erklären. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird des⸗ halb aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. 1“ Amtsgericht Meißen, am 12. November 1926.
[84783] Aufgebot. 8 Der Händler Bernhard Toskowski in Hamburg, Bankstraße 108, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuche von Warstade Band VII Blatt 255 in Ab⸗ teilung 11I Nr. 1 für die Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Hannover eingetragene Darlehnshypothek von 2200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1927, vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 11“ der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Osteu, den 8. November 1926.
[84787]
Das Sammelaufgebot des Amtsgerichts Potsdam vom 27. August 1926 zu 4 wird dahin berichtigt, daß der verloren⸗ gegangene Hypothekenbrief des Werk⸗ meisters Wilhelm Zielke, Nowawes, über die Post im Grundbuch von Neuendorf Band 8 Blatt 346 Abt. III nicht über 3000 ℳ, sondern über 3000 Taler lautet.
Potsdam, den 28. September 1926.
Amtsgericht. Abt. 8.
[84777]
Die Witwe Berta Rintelmann, geb. Grobe, in Handorf Nr. 79 hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefs, eingetragen im Grund⸗ buch von Handorf Band III Bl. 100 in Abteilung III unter Nr. 1 über 6500 ℳ für die Kreissparkasse Peine beantrag Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den S. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 10. November 1926.
[84785] Aufgebot.
Der Vorstand der Waldauer Linie Familie von Arnim, vertreten durch de Fregattenkapitän von Arnim in Lübeck Hohelandstr. 69, weiter vertreten dun den Rechtsanwalt v. Treuenfeld in Stolp i. Pomm., hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch des Ritterguts Sellin (Kreis Rummelsburg i. Pomm.) in Abteilung III Nr. 11 bezw. 13 für die Wald
Deutsche Ablösungsschuld Augsb.⸗Nürnb. M 130 b B a 128 b 8 — à 126.75 à 126 à 126,75 à 125 ⅛ a Deutsch⸗Austr.⸗D. 3 — ; ennsch fnsae 183,5 183,25 à 184b 182.78 à 183,25 à 183 b 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
einschl. Auslosungsr... 4 ½ ½ tsch. Reichslchay v-v 4 ½ % do. do. VI-IX (Agto) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 2½ Deutsche Reichsankeihe 49* do. do.
ons. Anleihe.. 3 ½ % do. do. do. 3 % do. do. vo. .. 5 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½. % do. o.
4 ½ Hamb. amort. Staat19 B
339 à 337 à 339 b 0.745 a 0,7475 G
0,7475 a 0.7425 à 0,7475 b 0.7425 à 0.74 a 0,7475 b
0,45 4 0,44 B
0.8325 8 0.8228 à 0,8278 b
0,8 b 0.7728 a 0,778 5b 0.9175 a 0.905 4 0,91 b
— a 0,775 a 0.7725eb G
0.7775 a 0,7725 b 0.88 b
0.76 G à 0,765 G 0.78 G a 0.785 8 0,76 b
0.0505 à 0.052 B à 0,051 b
0.758eb B à 0,755 b
0.75b G 2 0,7828 a 0,78 b
0,7525 a 0.75 b 0.44 9 0,448 b
0.82590,8275 à0,925 à0,83 b
0,8 9 0,805 à 0,8 G 0,79 a 0.7878 b 0,9eb 6 82 0,91 b 0,785 b
0.7875 b G à 0.79 G 0,868 à 0,8875 b 0.77 G à 0.78 b B 0,77 B à 0.77 b 0,081 a 0,05 G
5 % Bosnische Eb. 11. 5 % do. Invest. 14. Mexikan. Anterhe 189 v do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsscha g 14 % do. amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente..
konv. do. J. J.
h. konv. do. M. N.
. Silber⸗Rente...
% do. Papier⸗Rente.. Administ.⸗A. 19038.. d Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2..
unif. Anl. 03—06 Anleihe 1905
do. 1908
do. Zon⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 1914 4 % do. Goldrente. 4 do. Staatsrente 1910 4 bo. Kronenrente .... 4 ¼ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... 4 ½6 % do do. abg. Deutsche Reichsbahn. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio8. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2
38 % Mazedonische Gold... 5 Natkt... 2
5 abg. I
do. 8**
d0 abg. Verein. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Wertee.. Bant für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredi
292*ʃα9*ν289&
45,25 G à 45,5 B 8
26,75 a 27b b
77.8 7.8 b — 3 2,75 b 18.2 216 8
28,2 à 28 4 28,7555
24,25 a 25 B
23 2 22,78 a 23,78 à 22,9 b
16 à 16,2 B
16 b
17,75 à 18 B 8 31.5 à 33 à 32,0 b 23.7 a 23 ⅛ b
24 ⅞ a 24.75 à 24,75 G
26,4 à 26.3 à 26.5 B à 26,4 b 23,5 B a 23 G a 23,5 b
3.7 b
23,5b G a 23,56 6 36,4 88 G
98 %b G a 99 ⅛8 b
14.25 à 18.28 à14,6 b 88,75 b G à 58 b
23 % b — à 98 à 99 b
109 à 108,5 G à 09,75 b
34 9 33.75 8 34,75 à 34,25 b 33 8 34 8 3 33.25 a 33,75 B 27,5 G a27%a27,5 0 [a32 71
— à 30,78 à 30,8b
* Noch nicht umgest.
84,25 8 98 b 182 n 161,28 b 174.75 a 174.5 b 178.5 b G a 175,75 5b 177,5 b
8,36 ’6
397 à 39,75 b
88d 30 2 30,25 b
—,— „
5 5,25 G à 5 ½ 25 ⅞ à 25,75 à 26 G
2,5 b 6.9
[246
8
15.75 G à 16.25 0 26,75 a 27,25b
22,6 4 23.7 b
17.8à 1 1à 171e 30.,5 8 30,25 G 8 30,58 b
2
28,8 à 26. 25 b
— à 23 4 23,25 b 3,7 a 3¼ à 3.7 b
23,1b G à 23 18 23,28 G
37b 99 % à 99 b
— à 86 à 88b 23,5 a 23,75 b
12818 ¼à 12,5à 13,285136 8 “
8
8
106 à 105,5 à 107 à 106 b
30,75 à 33 b 30,5 à 32,5 b — 2 27,4 à 27,7 3
Noch nicht umgest
85,25 n 84,75 b 8 162 a 162,5 b 160b 169,5 a 174,755 174,25 b
Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiesb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink.. Feeeshie Pehto. eldmühle Papier Th. Goldschmidt. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Fesnae ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co..
Leopoldgrube... C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deuß Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanta, B. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwert.. Sarotn H. Scheidemandel Schlel. Bab. u. Zint Schles. Texttlw... ugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stektiner Bulkan. Stöhr& C. Kamma Stolberger Zint. ,S. Thöri's Ver. Oelf Thür Gas Leipz. Ber. Schuhf. B.⸗W. Vogel⸗Telegr.⸗Dr. Boigt & Haeffner Wicking Portland R. Wol
2.2„976„
116.75 a 117à 116 à 118 % à 117 230 a 2325b (117,75 b 215,5 a 217 b
107.5 à 106 à 107 B à 106,75b 582,5 4 52,25 b
73 b B a 73 2 74,75 B 77 ½ a 77 †b
71.75 a 75 à 73 8 73,5 b 138 b B 8 137,25b 88,5 à 894 b
— a 108 4 111,75b 126 a 127 ⁄b
73 ⅛ a 74b
91 8 90 G 2 90,75 b 105 à 111 b 88 177,75 à 177,5 à 1798 à 177 b 131 a 134,5 b
163 b
148 ⅞ à 146,75 b
99,25 à 98,5 a 98,75 b
121,5 à 122,75 à 122,5 b
74 à 73 G à 75 b G
91 8 91,5 8 90ob
49,75 a 50,25 b g
124 à 124,5 8 123,75 226,75 à 26.5 G
77,75 a 78.25 b
108.25 n 104,5 à 106,8 b
49 ⅛ a 49,75 a 50,25 b
108.75 a 109 b
76.5 b
144.75 à 143,5b
89 à 88 2 89 b
128 ½ a 131.5b
123eb G a 122 ⁄b
125 a 126,5b
76.5 a 74,5 a 75 b
160 B à 158 à 160 B
1142 113a 114,
124 ½⅛ a 125 8
82
82
78 b G à 81,5B à 81,25 b 104,5 à 104 106,25 b
118,5 à 118.75 b
156 à 187 5Qb 8
42 ⅛ à 42 5⅛ à 42.5 B
— à2 139 a 139,5 b
68 a 68,75 8 67,5b
89,5 a 97 b
e à 216 b
72,25 a 73; 11““
91,28 8 90,2 8b9 161,5e b G a 162,.5 3 178,5 a 179,5 B a 178 G 95 u 93.25 b
97,25 à 98 a 97,25 b 126 ¼ a 126.75 5b 720b G à 73 8B à 72 5b G 1105b G à 108.75 à 109,5b 121 120 8k6 140 a 141b 8
89 8
111, 112,75 112,5b 225 b G à 229 b 216,5 à 217 b
108,78 a 108.5 à 109,75 51 b G à 51,75 à 81⅛à 51,28 b
73 à 72 B
va 77aà77,18 b 64,5t G à 68.25 b 135,75 8 136 B a 13
— R 89eb G 895 b
107 a 108 eb B
127 à 126,5 b
72 à 72,5 b
90,75 à 90 G à 90 ⅛ b
102 a 103 a 102 a 103 —b
175 2 177,5b
132 0 132.75 b
— à 160 a 162 G 147,5 n 146 ⅛ a 147 b 99 à 99.5 0 99 b 123 à 125 16b
72B à 725b
90 B a 89,25 b G 48.5 a 49 B
124.5 b
r26,5b G à 26 5b 76,8 76,5 a 75 b 76,5b
104 ⅛ a 109 b 47,5 a 48 a 47,5b 107,78 b
145,5 à 146 à 144,75 à 87⅛ a 89 B 3 88,5 a 89 125 ⅛ a 128,25 b 121,5 à 121 a 122 B 124 à 125 b
74,5 8 75 b
157 à 156,5 à 157 %b 112 ½ à 114 b
124.5 a 124 à 124,25 G
181 98 b
— 2 77,75 a 79 b 101 a 104b 118,5 b 119 ¾(b — à 156 b
— à 41,5 B 41 %¼ à 41⁄b
143 a 141 b
69,25 a 69 ¼ à 69,25 b 86 a 85 a 86 0 95,5 b 215 à 216 b
72,5 a 71 b
87 a 91,5 b
160 g 162 ½ à 162,25 b 777,25 à 177,5 b 91.75 à 92 ½b
100 a 100,5 a 98,25 b 125 G à 126 b
105,25 à 108,5 G
121,5 àa 121 "–=drln
140 b G à 141,5 b
L. 8 8
145 b b
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumern Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Has.
Dtsch.⸗Luxbg. Bw.
Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Feen oesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann lse, Bergbau. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh., Ludmw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Mͤetallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. i. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp Ostwere.. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke. Salzdetfurth Kal Schuckert & Co.. Stiemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhot Otavi Min. u. Esb.
193,5 à 192 G à 196 G
256,5 à 262.5 à 261,5 à 264 b
188,5 à 190 b
176 a 175 ½hb
149 ⅞ à 149 ¾ à 150,75 b
277,75 a 277 2 281 aà 280 à 284 b 194 a 194.75 b
265,75 u 265,25 à 266,75 K 285,25 b 188 2 189 a 188,25b 175 à 175 ⅞ à 175 b
167 à 167 %-
148,5 à 149 b
155 b
291 à 290 b 768 9 167,5 à 168,255167,25à167,75 b 166eb B 8 166,75 a 163,75 b
114,5 a 116 B
174,.25 à 175,25 b
116.75 à 117,5 a 116 ( b 127.5 à 128 a 127,75 b G
123 ⅛ à 123,5 à 123 à 123,25 b G 109 a 108.75 a 111 1 b
165,75 a 170,5 b
174,5 a 175.5 à 174 à 174,75 b 189,25 à 189,75 à 188,25 b
126 n 125.25 a 126 a 125,5 b 169,25 a 169 ⅛ 8 167 b
184 a 153,8 b
157,25 g 157 eb G 347à346a346.750345,5à2347 à344,75 164,5 a 1678 à 165,5 a 166,75 b 177 ½ a 177,25 à 178,25 a 175,5 b 176 a 175 ⅜ b
:42,25 à 143 à 142 ½ b
193 a 194,75 à 193 5b
168 à 164,5 à 165 b
160,75 4 161.25 à 160,75 à 163 5 267 a 269 a 267 b
— à 155 à 152,75 b
152 à 153,75 b 8
175 a 176.5 à 175,25 à 176 b 173.25 à 173,75 a 173 b
83 a 88 B 87,5 b
220,25 a 222 G 189,25 à 188,75 à 189,25 à 186 b 139,75 à 139 2 139.75 a 139 b 182.25 à 183,5 B 182 b 8 113a 1148 a 113,5 à 118 B à 114 ⅞b 119,5 à 119 ⅛ a 117,5 b
149 ⅛ à 149,5 à 150 B
133 8 134.75 b 3
250 à 249 b 1 8 138,5 B 133,25 à 138,75 à 136.25 b 251 a 250,5 a 253 à 250,75 b
209 ⅛ a 214 B à 213 4 214 à 211 29 186,5 8 189 à 188 b G
146eb B à 146,25 à 145,5 G
186,75 a 188,75 b 157 ½ à 156 b
209 n 209,25 à 206,5 à 207,5à 206,25 b 127 G à 128,5 à 127 b — 132.5 à 132,25 b
153,5 à 153 à 1583,5 à 152,75 b
164 a 163,75 b
218,5 a 220 B à 219 à 219,75 à 218 à 39 ⅞ à 41 b [218,5
192 ⅛ à 192 a 192.75 a 192 b 241,5 à 245 B à 244 à 28 b 175,75 à 175,5 à 176,75 B à 176,5 b 149 ⅛ a 149,25 b
270.25 à 269,25 à 278 à 277,5 b 192,5 à 195 b
263,5 à 263 8265,75 b
188 a 187 a 190b
173,5 4 176,5 b
166 à 167,5 b
148 à 148,5 b
158 b
295 a 293
167,75 8 169.5 à 168 b
165 a 165,75 a 165 à 166,75 b B 110,75 4 113,5 à 113,25 b 178,25 a 176 a 175,9 à 176,5 b 116 ⅛ à 118 4 117,5 à 118 b 125,25 a 128 B à 126,75 b
121 a 123 à 121,5 a 122,5 b 105 à 105,75 B a 105 a 107 b 164 à 165 à 164 a 165,5 b
175 a 176,75 à 176.25b B 188,5 a 190 B a 189 ½b
122 B 4 123.5 a 123 a 126,25 5125,5 b 166,25 8 167,5 à 166,25 à 167,25 b 155,75 b
157 4 158b
342,25 à 341,25 à 343 à 342 8344,75 b 163,5 à 166 a 165,5 b
177,55h178 8 a177,25àa178,5eà178,25 b 171 a 173 a 172,25 a 174b
143 à 143 ⅛b
1952193.75à194,521 93à 95,5à195,25 b 164,5 g 165 à 164.25 b 8— 24 189 8 159.75 a 159 à 189,55 262,5 n 262 a 270 à 269 b 8 154,75 b
152 a 153 à 150 ½ 4 150,5 b
174,25 à 176,5 b
172 2 171,5 a 172,5 à 172 b
80 à 82 b 8
219 à 218.5 à 220,5 b 189 4 190 2 189,25 a 190 à 188,75 b 137 ¾ g 138 à 137,5 à 138 % b
179,5 a 178,5 G à 180 à 179,75 b
110 B à 109,5 a 110,5 à 110,25 b 112,75 à 119 b
149 à 143,5 à 149 ⅛ B à 149,25 b
132 a 133 B
252 a 250 à 281,5 b
138,5138,755 138,2551 39 P à 138,5 G 251 à 253 à 250,5 n 253,5 a 252
203à 204.75a 203à 204, 5à 203,58207, 8b 1858187 B à 185,59186,59187a186 %—b 144,75 à 145 B à 144,25 à 144,75eb G 185,75 a 186,5 b 1
156.25 8 157 ⅛ B à 156 8b
207 ⅛ à 210,5 8 208 b
120 à 125,8 à 124 a128à1 26,54128,5 b — à 132,75 à 132 b
153 à 153,25 a 152,5 à154 B à 153,75 b 161 a 163 8 6
213 à 218,75 b 40,25 à 40 a 40,25 b
n
“
90 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2235, Nutzungswert 12 300 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2374. P. Ein Viertel von Langhansstraße 111, Ecke Friesicke⸗ straße 43/44, ebenda, Eckwohnhaus mit Hofraum, Band 74 Blatt 2182 des Grundbuchs von Berlin⸗Weißensee, Kartenblatt 1., Parzelle 5225/45, 10 à 65 ͥm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2236, Nutzungswert 13 000 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2336. G. Ein Viertel von Markgraf ⸗Albrecht⸗Straße 4 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Wohnhaus mit Seitenflügel und Quergebäude mit Hof⸗ raum, Band 118 Blatt Nr. 3533 des Grundbuchs von Berlin⸗Wilmersdorf, Kartenblatt 5, Parzelle 1039/4, 7 a 7 qam groh⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 3333, dutzungswert 12 800 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3540. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist in das Grundbuch eingetragen bei den Grundstücksanteilen zu K, B, D, G am 2. 10. 1926, zu C am 5. 10. 26, zu E am 26. 10. 26 und zu F am 23. 10. 26. Zu diesen Zeiten war als Eigentümer der zu versteigernden Anteile im Grundbuche eingetragen bei ½ zu A- F Rittergutsbesitzer Dr. Jakob Ackermann zu Irbach in Bayern, bei zu A, B, C Fräulein Frida Lehfeld in Berlin⸗ Wilmersdorf, bei †¼ zu E Fräulein Elise Knütter in Berlin⸗Wilmersdorf und bei †zu G Fräulein Juliane Zilzer zu Gelchs⸗ heim in Unterfranken. — 87. K. 142. 26. Berlin, den 6. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[84767] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Rutenberg belegenen, im Grund⸗ buche von Rutenberg Band III Blatt Nr. 107 (Rednitz) zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rittergutsbesitzers Otto Jahn in Adlig Conradswalde eingetragenen Grundstücke (Rednitzsee, Hofraum, Acker, Wasser), Größe 29 ha 8 à 81 qm, Rein⸗ ertrag 8,90 Taler, Nutzungswert 150 ℳ, Grundsteuermutterrolle Art. 95 von Rutenberg und 923 von Lychen, Gebäude⸗ steuerrolle 11, am 14. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. April 1926 in das Grundbuch eingetragen.
der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt. Lychen, den 10. November 1926. Das Amtsgericht.
[847691⁄° Zwangsversteigerung. „Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Rutenberg belegenen, im Grundbuche von Rutenberg Band III Blatt Nr. 93, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Ritterguts⸗ besitzers Otto Jahn in Adlig⸗Conrads⸗ walde eingetragenen Grundstücke (Eichhof), Größe 287 ha 66 a 83 qm, Reinertrag 256,61 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 25, Gebäudesteuerrolle 9, am 14. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. April 1926 in das Grundbucheingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, “ zu machen, widrigenfalls sie ei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine 1 Berechnung der Ansprüche an apital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung hlt des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. Lychen, den 10. November 1926.
Das Amtsgericht
gegangenen beiden 4 ⅛ prozentigen Schuld⸗ verschreibungen der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlen⸗Bergwerks Ewald hei Herten i. W. Nummer 8411 und 8412 der Anleihe vom Jahre 1911 über je 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 34, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Recklinghausen, den 9. November 1926. Das Amtsgericht.
[84775) Aufgebot.
1. Der Weinhändler Karl Trefz aus Düsseldorf, Talstraße 101, hat das Auf⸗ gebot des angeblich in Verlust geratenen, am 19. Juni 1926 in Düsseldorf aus⸗ gestellten und am 12. September 1926 fällig gewesenen Wechsels über 126 RM, der vom Schreinermeister Heinrich Schu⸗ macher auf die Firma Gebr. Lindenberg in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4, ge⸗ zogen und von dieser angenommen worden ist, beantragt. 2. Die Ellerer Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Düssel⸗ dorf⸗Eller, vertreten durch ihren Vorstand, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Liertz in Düsseldorf, hat als Indossatarin das Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen, am 9. April 1925 in Düsseldorf ausgestellten, am 15. Mai 1925 fällig gewesenen Wechsels über 200 RM, der von Paul Feldhoff auf Willy Linnemann in Düsseldorf, Ost⸗ straße, gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Justizgebäude an der Mühlenstraße, Zimmer 231, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Düsseldorf, den 11. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 14.
[84772] Aufgebot. Die Boley und Schultz Aktiengesell⸗ schaft, Schuhfabrik in Hamburg⸗Wandsbek,
Ihat das Aufgeb
des von Firm
8
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lüneburg, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
[84782]
Der Kaufmann Otto Reuter in Lüne⸗ burg, Am Sande 45, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 16. Januar 1906 über die im Grund⸗ buch von Lüneburg Band 22 Blatt 36 Abt. III Nr. 4 für den verstorbenen Rentier Theodor Bergen in Lüneburg eingetragene zu 4 ½ % verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 5000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lüneburg, den 8. November 1926.
Amtsgericht.
[84778] Aufgebot.
Der Landwirt Walter Wesner aus Arnimswalde, Kreis Templin, Uckermark, Post Gerswalde, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs der über die in dem Grundbuche des Vorwerks Wolla, Kreis Marienwerder, Wpr., Band IV Blatt Nr. 1 in Abteilung Nr. III unter Nr. 47 für den Antragsteller eingetragene Hypo⸗ thek von 8000 Goldmark gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1927, mittags 12 Uhr, Zimmer 10, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Marienwerder, Wpr., den 11. No⸗ vember 1926. Amtsgericht.
[84786]
Die Kurmärkische Vermögensverwaltung, Akt. Ges. in Berlin hat beantragt, den Hypothekenbrief über die für sie in dem Grundbuche für Lercha Blatt 17 Abt. III unter Nr. 128, Blatt 62 Abt. III unter Nr. 32, Blatt 71 Abt. III unter Nr. 6,
Blatt 72 Abt. III unter
der Familie von Arnim eingetragenen Hypotheken von 20 000 ℳ bezw. 7000 ℳ nebst 3 ½ vom Hundert Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme Nr. 53, anberaumten Aufgevotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden ertolgen wird. Stolp, den 3. November 1926. Amtsgericht.
[84780] Aufgebot. Die Werler Creditbank e. G. m. b. H in Werl hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Werl Band 42 Blatt 54 in Abteilung III Nr. 9 für die Werler Creditbank e. G. m. b. H. in Werl ein⸗ getragene Post von 5500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge fordert, spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ nuar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebokstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werl, den 8. November 1926.
Das Amtsgericht. 9
[84791] Aufgebot. 3 Die Frau Adele Krieger (Krüger), ge⸗ borene Leischner, aus Alt Kenzlin, Kreis Demmin, hat beantragt, ihren Ehemann,
den verschollenen russischen Staatsange⸗
hörigen Gustav Krieger (Krüger), ge boren im Jahre 1892 in Rußland, zuletz wohnhaft in Rogowska (Ukraine), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeh die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen Die Todeserklärung wird nur mit Wir⸗ kung für diejenigen Rechtsverhältnisse er⸗
8 folgen, welche sich nach deutschen Gesetzen