1926 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mruchsals [84419]

Ins Handelsregister B. Band 11. O.⸗Z. 2 wurde zu Firma Schrag & Söhne Aktiengesellschaft in Bruchsal eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Schrag in Bruchsal ist Einzelprokura erteilt.

Bruchsal, den 3. November 1926.

Bad. Amtsgericht. Burgstädt. [84421]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 793, die Firma Paul Marschner in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen. Der Sitz des Han⸗ delsgeschafts ist nach Einsiedel verlegt.

2. Auf Blatt 805, die Firma Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerk Eugen Grafe & Co. in Hartmannsdorf betr.: Der Fabrikant Robert Walter Werler ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Fabrikanten Max Eugen Gräfe in Hartmannsdorf unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Burgstädt, den 12. November 1926.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [84422] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. Oktober 1926 unter Nr. 465 bei der Firma Samt⸗ und Seidenstoff⸗ Aktiengesellschaft in Crefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1926 ist das Grundkapital um 140 000 Reichsmark auf 360 000 Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert. Es werden 140 neue Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.

1 Am 6. November 1926 unter Nr. 289 bei der Firma Automobil⸗Werkstätten Gobbers & Gossens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. November 1926 ist ie Gesellschaft Kuscelöst Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt und kann jeder die Ge⸗ senschaft allein vertreten.

Unter Nr. 407 bei der Firma Gom⸗ para, Aktiengesellschaft, Mechanische Gummibandweberei, Kordel⸗ und

Litzenfabrik in Crefeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 77. September 1926 ist das Grundkapital von 440 000 Reichsmark auf 146 000. Reichsmark herabgesetzt worden. So⸗ dann ist das Grundkapital um 304 000 Reichsmark auf 450 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die §§ 4 und 7 bis mit 21 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Die neuen Aktien aus der Kapital⸗ erhöhung werden zum Nennbetrage ausgegeben und lauten auf den In⸗ haber. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 7. September 1926 ist der Kaufmann Rudolf Kemper aus Ham⸗ burg zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Alleinzeichnungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder Fried⸗ rich Wilhelm Leiber und Wilhelm Leiber ist erloschen und sind dieselben nun⸗ mehr nur in Gemeinschaft mit einem 1 8 weiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. [84423] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 4. November 1926 unter Nr. 977 bei der Firma J. C. Wienges in Crefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 6. November 1926 unter Nr. 3048 bei der Firma Bekleidungsgeschäft

Hansa, Schmitz & Co. in Crefeld: Der persönlich haftende Isaak Blanket in Elberfeld ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die persfönlich haftenden Gesellschafter Samuel Löw in Elberfeld und Johann Schmitz in Crefeld können die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Isaak Blanket vertreten.

Am 8. November 1926 unter Nr. 474 bei der Firma W. C. Rupp & Söhne in Crefeld: Die Gesellschaft 8 auf⸗ zelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Rupp in ECrefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Crefeld.

Crefeld. [84424]

In unser Handelsregister Abteilung B.

ist folgendes eingetragen worden: Am 6. November 1926 unter Nr. 414 bei der Firma Strauß & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Alex Löwenthal und Hugo Strauß sind zu Liquidatoren bestellt.

Am 8. November 1926 unter Nr. 380 bei der Firma Johs. Peschken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandlung in Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Zubehörteilen in Crefeld: Der Sitz der Gesellschaft ist von Crefeld nach Mörs verlegt.

Amtsgericht Crefeld. Demmin. . [84425]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, in Demmin folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers H. Peters in Jessin ist der Rittergutspächter Hans Ulrich von Oertzen in Strehlow in den Vorstand Eeweolt worden. Die §§ 5 und 30 Nr. 2 und 5 des Gesellschaftsvertrags

sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1926 abgeändert worden. Grundkapital. 750 000 Reichsmark; die einzelne Aktie beträgt 500 Reichs⸗ mark. Demmin, den 15. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Detmold. [84426] I. Die Zweigniederlassung in Detmold der Firma Landwehr & Schultz, Elektri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft, Cassel, ist heute im Handelsregister B Nr. 120 gelöscht worden. II. Im Handelsregister A Nr. 496 ist eingetragen worden die Firma Landwehr & Schultz zu Detmold und als deren In⸗ haber der Wefsiens Oskar Schneider zu Detmold. Dieser hat die bisher in Ab⸗ teilung B unter Nr 120 eingetragene und jetzt gelöschte Zweigniederlassung Det⸗ mold der Firma Landwehr & Schultz Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Cassel, au Grund der notariellen Verhandlung vom 28 9. 1926 von diesem Tage ab mit Aktiven und Passiven und mit der Be⸗ rechtigung zur Führung der Firma käuf⸗ lich erworben.

Detmold, den 10. November 1926. Das Amtsgericht. I. Dresden. [84427] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 16 073, betr. die Firma Gerhard & Hey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung in Leipzig: Die Prokura des Kaufmanns Curt Hermann ist er⸗ loschen. Max Oelßner, Dr. Fritz Najork, Carl Pötzsch und Walter Oelßner sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Direktoren Alfred Sarfert und Curt Hermann, beide in Leipzig.

2. auf Blatt 14 359, betr. die A. Prée, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Dresden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Georg Alster ist erloschen. Prokura ist erteilt der Buch⸗ halterin Helene Martha Dora Darbritz

in Dresden.

8. auf Blatt 13 775, betr. die Maschinenfabrik Richard Gäbel, Kommanditgesellschaft in Dresden, daß die Kommanditeinlagen geändert worden sind.

4. auf Blatt 20 202 die Kommandit⸗ gesellschaft Dr. Stephan & Co. in Dresden., Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Dr. Robert Walter Stephan in Dresden und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. (An⸗ und Verkauf pharmazeutischer Präparate und medi⸗ zinischer Verbandstoffe; Regerstraße 27.) 5. auf Blatt 17 614, betr. die Firma Richard Ostmann in Dresden: Der Kaufmann Walther Ostmann in Dresden ist als persönlich zeftsgüc Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1926 begonnen. Die Firma lautet künftig: R. & W. Ostmann.

6. auf Blatt 20 201 die Firma Albert Hans Treumann in Dresden. Der Kaufmann Albert Hans Treumann in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Präparaten; Feldgasse 15.) .““

7. auf Blatt 11 590, betr. die Firma Alexander Müller in Dresden: Der Kaufmann Otto Alexander Müller ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Liddy Anna Müller, geb. Droschütz, in Dresden ist In⸗ haberin. 1

8. auf Blatt 15 632, betr. die Firma Adolf Böttcher in Klotzsche: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. (Kaiserstr. 6.)

9. auf Blatt 3805, betr. die Firma Herrmann Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 11. November 1926. Düsseldorf. [84429]

Im Handelsregister B wurde am 6. November 1926 eingetragen:

Bei Nr. 93, „Verein“, hier: Robert Jagenberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Franz Stupp, Landgerichtsrat in Düsseldorf, Heinrich Schmidt, Fabrik⸗ besitzer in Düsseldorf. 8

Bei Nr. 1777, Leib & Co., Gesell⸗ sbaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. .

Bei Nr. 2495, Volkmann & Statz, Eisen Metalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Leo Statz ist Liquidator.

Bei Nr. 2552, Annoncen⸗Expedition Carl Foerster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Pro⸗ kurg des Karl Kühne in Hamburg ist er⸗ loschen. Dem Eduard Turban in Rothenburgsort ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsfühver oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.

Bei Nr. 2762, Vereinigte Indu⸗ strie⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahl⸗ werke, Aktiengesellschaft, hier: Gott⸗

lob Faßnacht und Walter Richter sind

8

herige

2 3

Die

aus dem Vorstand ausgeschieden.

Prokura des Heinz Aldenhoff und des

Wilhelm Wellershoff ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [84428]

Im Handelsregister A wurde am 9. November 1926 eingetragen:

Nr. 8478: Firma Walter Robert Dörrenhaus, Sitz: Düsseldorf Pionier⸗ straße 10 (früher Elberfeld). Inhaber: Walter Robert Dörrenhaus, Kaufmann in Elberfeld.

Nr. 8479: Firma Salo Verständig, Sitz: Düsseldorf, Adersstraße 85. In⸗ haber: Salomon genannt Salo Verständig, Kaufmann in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Wäschevertrieb. . Nr. 8480: Firma Oskar Schnell, Sitz: Düsseldorf, Ziethenstraße 2. In⸗ haber: Oskar Schnell, Ingenieur in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Installationsgeschäft.

Bei Nr. 3064, Kampf & Spindler in Hilden: Die Prokura der Frau Adolf Spindler und der Frau Paul Spindler ist erloschen. 1

Bei Nr. 3537, Josef Therstappen, hier: Firma hier gelöscht, weil unter Nr. 8385 des Handelsregisters A neu eingetragen.

Bei Nr. 5072, Gebr. Lemm, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Lemm ist alleiniger Inhaber der Firma. . „Bei Nr. 5388, Feldsieper & Stein⸗ feld, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Victor Steinfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Albert Strödter ist erloschen.

Bei Nr. 7217, Heinrich Breuer, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7607, Oberländer & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sally Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8039, H. Hommel, Kom⸗ manditgesellschaft. Filiale Düssel⸗ dorf: Die Prokura des Jakob Spinnen ist erloschen.

Bei Nr. 8440, Gustav Markus, hier, Birkenstr. 139: Die Firma lautet jetzt: Goöstav Markus, Pferdehand⸗ lung und Metzgerei. Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Gustav Markus, Regina geb. Eckstein, Kauffrau in Düsseldorf, veräußert, die es unter dieser Firma fortführt.

Amtsgericht Düsseldonf.

Düsseldorf.

Im Handelsregister B wurde am 9. November 1926 eingetragen:

Nr. 3843 die Gesellschaft in Firma Jahn & Co. Starrschmier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Reisholz bei Düsseldorf, Hospital⸗ straße 54. Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1926, abgeändert am 18. Ok⸗ tober 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von technischen Spezialölen und Fetten. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. ö Paul Jahn, Chemiker in Reisholz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ist jedoch einer der Geschäftsführer Gesellschafter, so ist er zur Vertretung der Gesellschaft allein Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 3844 die Gesellschaft in Firma Reklame⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Marienstraße 6. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Oktober 1926, ab⸗ geändert am 8. November 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Reklameneuheiten und allen ein⸗ schlägigen Artikeln für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Wilhelm Emgen in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 1617, Rheinisch⸗West⸗ fälisches Elektrizitätswerk, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist aufgehoben und ihre Firma er⸗ loschen.

Bei Nr. 3576, Gustav Adolf Seiler & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Gustav Adolf Seiler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Otto Schuster in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

Emmerich. 84432] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 56 wurde heute bei der

Firma Peter Evers, Emmerich, folgendes

Tö“ G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter aufmann Karl

Evers ist alleiniger Ffübehen der Firma. Emmerich den 5. November 1926.

Amtsgericht.

Emmerich. 184431] In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A Nr. 207 bei der Firma Theod. Pickers & Co. in Emmerich fol⸗ gendes eingetragen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Kaufmann Karl Evers ist alleiniger Inhaber der Firma. Emmerich, den 6. November 1926. 1““ Amtsgericht.

[84430]

Ermsleben. [84433] In unser Handelsregister A 113 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Voigt & Co. in Meisdorf a. H. eingetragen: Auf Grund der Gese schafteversentm⸗ lung vom 1. August 1926 das Kom⸗ manditkapital auf 105 000 RM unmgestellt. Ermsleben, den 13. Oktober 1926. Preußisches Amtsgericht.

Flensburg. [84436] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1942 am 8. November 1926 bei der Firma Nordischer Lebensmittel⸗ Import Andresen & wCo., offene Han⸗ delsgesellschaft in Flensburg:

Die Firma ist geändert in: „Nor⸗ discher Lebensmittel⸗Import u. Versand Georg Jöns“. Der Kaufmann Georg Jöns in Flensburg ist Alleininhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Jöns ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [84434]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1323 am 9. November 1926 bei der Firma Wendelin Skarplik, Flens⸗ burg: Die Firma lautet jetzt: Wendelin Skarplik Inh. Jürgen Hansen. Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Jürgen Hansen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jürgen Hansen ausgeschlossen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [84437] Eintragung in das Handelsregister A. unter Nr. 1962 am 9. November 1926: Firma und Sitz: Nicolaus Jacobsen in Flatzby)y. Firmeninhaber: Kaufmann und Gastwirt Nicolaus Jacobsen in Flatzby. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [84435] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1621 am 10. November 1926 bei der Firma Julius Matz, Stadt⸗Küche u. Delikatessenhaus, Wild⸗Geflügel, Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung, in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [84438]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 44, betreffend die Erich Hirsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Döbern, N. L., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Forst, Lausitz, 10. 11. 1926. Fürth, Bayern. [83304] Handelsregistereinträge.

1. Konrad Röß, Optische Fabrik, Sitz Fürth, Schwabacher Straße 20: Unter dieser Firma betreibt der Fabrik⸗ besitzer Konrad Röß in Fürth seit dem Jahre 1900 die Fabrikation von optischen Waren und den Groß⸗ und Kleinhandel damit. Dem Kaufmann Karl Härle in

Fürth ist Einzelprokura erteilt.

2. Schokoladehaus Carl Vulpius, Sitz Fürth, Sternstraße 3: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Vulpius in Fürth seit 1. Januar 1915 einen Groß⸗ und Kleinhandel mit Schokolade⸗ und Zuckerwaren.

3. Georg Krauß, Sitz Fürth, Max⸗ straße 6: Firma erloschen.

4. Karl Kilian, Sitz Fürth, König⸗ straße 23: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Kilian in Fürth seit dem Jahre 1903 ein Lebensmittel⸗ geschäft und den Handel mit Spiri⸗ tuosen.

5. Hans Brütting, Sitz Fürth, Lud⸗ wigstraße 89: Firma erloschen.

Fürth, den 4. November 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Fulda. [84439]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma J. Freund Naͤchf., Fulda (Nr. 271 des Reg.) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Fulda, den 11. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 5.

7 e, 22 Wͤc⸗e Geilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Anton Rey mit dem Sitz in Geilenkirchen⸗Hünshoven eingetragen, daß Inhaber der Firma der Apo⸗ theker Albert Rey in Hünshoven ist.

Geilenkirchen, den 10. November 1926.

Amtsgericht.

Goch. [84441] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Draht und Drahtstift⸗Werk Aktiengesellschaft in Goch eingetragen worden, daß der Friedrich Wilhelm Kubach zu Haag aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Dirk van der Vlist zu Rotter⸗ dam zum Vorstand der Gesellschaft be⸗ stellt ist. Goch, den 8. November 1926 Amtsgericht. Gotha. [84442] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Ankerbrot⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Gotha, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Gotha eingetragen: Karl Schröder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Guido Wede⸗ kind in Jena wurde zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. . 1 „Gotha, den 6. November 1926. Thüring. Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. [84443] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 89 ist heute bei der Firma Alois

Kloppig, Guhrau, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Guhrau, den 27. 10. 1926.

Gummersbach. [84444]

Handelsregistereintragung vom 7. 11. 1926 bei der Firma „Gottlieb Hoester⸗ mann“ in Gummersbach: Das Handels⸗ geschäft ist auf Grund Erbgangs unter unveränderter Firma auf die Witwe Richard Hoestermann Kauffrau, Erna geb. Rohrbeck, verwitwete Dr. Eugen Molineus, in Gummersbach, über⸗ gegangen. Die Prokura der Witwe Hoestermann ist erloschen.

Amtsgericht Gummersbach.

[84445]

Hachenburg, Westerwald. In das Handelsregister A ist unter Nr. 8 bei der Firma Gebrüder Dewald in Hachenburg folgendes eingetragen: Die Prokura des Fabrikanten Lorenz Dewald, Hachenburg, ist erloschen. Hachenburg, den 8. 11. 1925. Das Amtsgericht.

Halle, Saale.

In das Handelsregister ist tragen worden unter:

A 3862: Meye & Co., Kommandit⸗ gesellschaft Halle a. S. —. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Klara Meye, geb. Schliebe, in Halle a. S. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Paul Meye in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

A 1848 (Münzer & Co., Halle a. S.): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Johannes Serger in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗

[84446] einge⸗

schaft hat am 1, November 1926 begonnen. Sechche. die

S.)

A. 3416 (Schabespielwaren chmidt & Becher, Halle a. S.): Firma ist erloschen.

4A 731 (Richard Elze, Halle a. Die Firma ist Fägeen xae

A 740 (Eugen Greßler, Halle a. S.) Die Firmg ist erloschen.

B 453 (Gebrüder Naumann, Fell⸗ und Wollverwertung Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Gesellschaft ist dur

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. November 1926 aufgelöst. Der Kaufmann Hans Volk in Halle a. S. s zum Liquidator bestellt.

B 497 (Wilhelm Reichert, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Firma ist erloschen. B 624 (Hans Lentz, Gesellsch. m. beschr. Hftg, Halle a. S): Auf Grund des 8,1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 ist die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen.

B 606 (Hallesche Bronce⸗ und Metall⸗ warenfabrik Arthur Täglich, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.); Auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 ist die Nichtigkeit der 1 eingetragen.

Halle a. S., den 12. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [84447]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 21, Firma Wagner & Koukal: Der Kaufmann Franz Süsse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

u Nr. 7459, Firma Niederdeutsche Wäsche⸗Industrie Hubert John & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8328, Firma Wilhelm Bromberger: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Artur Roh⸗ mann in Hannover veräußert.

Unter Nr. 8915 die Firma Wirt⸗ schaftsbetrieb Neues Haus Otto Keßler mit 1“ in Hannover, Am Neuen Hause 1, und als Inhaber Gastwirt Otto Keßler in Hannover. Dem Kaufmann Robert Möhring in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 8916 die Firma Nuß⸗ baum & Cv. mit Sitz in Hannover, Georgstraße 20, und als persönlich 188 tende Gesellschafter Kaufmann Julius Oppenheimer in Darmstadt und Frau Gertrude Nußbaum, geb. Salomon, in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1926 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Leopold Nuß⸗ baum in Hannover ist Prokurxa erteilt.

In Abteilung B:

Zu Nr. 30, Firma Verkaufsgesell⸗ schaft hannoverscher Ziegeleien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 2. November 1926 ist er Gesellschaftsvertrag im § 22 (Dauer der Gesellschaft) geändert. Die Gesell⸗ schaft endigt am 31. Dezember 1929, falls nicht vor diesem Zeitpunkt durch die Versammlung der Gesellschafter eine Verlängerung des Gesellschafts⸗ verhältnisses beschlossen wird

Zu Nr. 463, Firma Holsteinische Land⸗ und Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Gustav Jacobson ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 1050, Firma Hannoversche Brikett⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Paul Gladbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kaufmann Erich Weber in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Zu Nr. 1517, Firma Bauhütten⸗ Betriebsverband „Bezirk Han⸗

nover“ Gesellschaft mit beschränkter

erlos Kaltennordheim den 2. November 1926.

Haftung: Der Bezirksleiter Johannes Schenk ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 1970, Firma Torfwerk Grebshorn, Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Die Liquidation st beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 10. 11. 1926.

Höchst, Main. 184449] Mitteldeutsche Creditbank Aktiengesell⸗ schaft Frankfurt a. Main mit Zweig⸗ niederlassung in Höchst a. Main ounter der Firma Mitteldeutsche Creditbank Depositenkasse und Wechselstube Höchst a. Main: 8 Heinrich Erlanger ist nicht mehr stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Höchst a. Main, den 9. November 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. 184450.

Firma Brestel und Forg in Höchst g. Main: Die Firma ist geändert in Brestel & Co. in Höchst a. Main. An Stelle des ausgeschiedenen Lederzurichters

Heinrich Forg ist der Werkmeister Jo⸗ hannes

es Huber als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Höchst a. Main, den 9. November 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Hof. Handelsregister. 184451] „Heinrich Eckert“ in Hof. Inhaber: fm. Hrch. Eckert. Geschäftszweig: Ver⸗

tretung u. Großhandel in techn. Betriebs⸗

materialien u. Maschinen.

„Adolf Heinrich“ in Hof. Inhaber: Kfm. Adolf Heinrich. Geschäftszweig: Warenagentur.

Johann Wvoitscheck“ in Heß In⸗ haber: Sattlermstr. Johann Weoitscheck. Geschäftszweig: Großhdlg. für sämtliche Ledersorten.”

Amtsgericht Hof, 12. 11. 1926.

Hohenstein-Ernstthal. [84452]

Auf Blatt 127 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Emil Reber in Oberlungwitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß eine Kommanditistin ausgeschieden ist.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 11. November 1926.

Insterburg. [84454] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1069 am 2. November 1926 die offene Handelsgesellschaft „Ostpreußische Viehverwertungsgesellschaft Müller⸗Buch⸗ hof u. Co.“ mit dem Sitz in Insterburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Oskar Müller⸗Buchhof und der Ober⸗ leutnant a. D. Eugen Sauvant in Insterburg. Amtsgericht Insterburg.

Insterburg. [84453]

In unser Handelsregister B Nr. 60 ist am 10. November 1926 bei der Aktien⸗ gesellschaft Ostdeutsche Nährmittelwerke⸗ Insterburg eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1926 aufgelöst. Der Direktor Ernst Retzlaff in Tilsit ist Liqnidator. Amtsgericht Insterburg.

Kaiserslauntern. 8 [84455] Betreff: Firma „Elektrische Gas⸗ reinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Elga)“, Sitz Kaiserslautern: 1. Dr. Hans Edler, Ingenieur in Kaisers⸗ lautern, ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden; 2. als weiterer Geschäͤftsführer ist bestellt: Dr.⸗Ing. Otto Kurz, Direktor in Kaiserslautern.

II. Betreff; Firma „Ludwig Weile⸗ mann“, Sitz Kaiserslautern: 1. Dem Kaufmann Karl Stark in, Kaiserslautern ist Prokura erteilt; 2. die Prokura des Jean Braunewell ist erloschen.

Kaiserslautern, 10. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

Kaltennordheinm. 184456]

In das Nreelsregicer Abteilung A ist heute bei Nr. 86 Firma Aluminium⸗ warenfabrik Fischbach Carl Zitzmann in Fischbach eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Kaeding in Fischbach ist Prokurg erteilt worden. Die dem Kauf⸗ ang Fritz Bauer erteilte Prokura ist gen.

Thüringisches Amtsgericht.

Kempen, Rhein, [84457]

Bei der Eisenm ghelfgbrir⸗ Kempen Rhein L. u. C. Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kempen, Rhein, ist heute in das Handelsregister B Nr. 34 eingetragen worden: Zum weiteren Ge⸗ Eetafa hrer ist Dr. Kurt Roth in Schorndorf bestellt.

Kempen, Rhein, den 8. Nov. 1926. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. 84458] „In unser Handelsregister B. Nr. 57 wurde heute bei der Firma „Draht⸗ industrie Aktiengesellschaft St. Tönis“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ bersantaseesig vom 2. 11. 26 ist u. anderm der § 12 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands) abge⸗ ändert. Der Aufsichtrat ist berechtigt auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, einzelnen Vorstandsmit⸗ liedern die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ hiscen allein zu vertreten. Das Vor⸗ tandsmitglied Hans Ecken ist abberufen, zum weitern Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Paul Andräs zu Düsseldorf bestellt. Den Vorstandsmitgliedern Karl Lucas in Crefeld und Paul Andräs zu Düsseldorf ist die Ermächtigung berteift,

die Gese scha allein zu vertreten. Kempen, Rhein, den 8. Nov. 1926. Das Amtsgericht. 18

Kiel. 1 [84459] Eingetragen in das Handelsregister am 6. November 1926. Abt. A unter Nr. 2497:. Georg Tröster, Kiel. In⸗ haber: Kaufmann Georg Tröster in Kiel. Bei Nr. 259, Gustav Ebers, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1460, Walter Thiel, Kiel: Die Prokura der Ehefrau Cläre Baldeweg ist erloschen. Bei Nr. 1851, Hans Krafft, Kiel, und Nr. 2405, Friedrich Paulsen, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 252, Wayß u. Freytag Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. Niederlassung Kiel: Die Prokura des Johannes Krapp ist erloschen. Bei Nr. 631, W. Hirte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. November 1926 ist die Firma in „Kieler Herd⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden. Amtsgericht Kiel.

Kleve. 84460] In unser B ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Speise⸗Oel⸗ und Fettwerke, Aktiengesell⸗ schaft, in Kleve folgendes eingetragen worden: „An Stelle des abberufenen Kaufmanns Josef Cohen ist der Kaufmann Otto Theobald in Kleve zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.“ Kleve, 5. November 1926.

Klingenthal, Sachsen. [84461] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt, 271, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Robert Herold in Georgen⸗ thal betr., eingetragen worden: Der Lehrer Arthur Max Hoppe in Georgenthal ist ausgeschieden, und die offene Handelsgesell⸗ schaßt ist unter dem 30. September 1926 aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Hugo Weidlich in Georgenthal allein übergegangen. Amtsgericht Klingenthal, 6. Nov. 1926.

Köln. [84462]

In das Handelsregister wurde am 9. November 1926 eingetragen:

88 Abteilung A.

Nr. 902 die Firma „Simon Bendix Auskunftei“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 973 bei der Firma „Joh. Franz Dollheiser“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Eduard Pütz, Kauf⸗ mann, Köln⸗Nippes. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eduard Pütz ausgeschlossen.

Nr. 1586 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Avanzo“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1981 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Karl Kaufmann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ein⸗ gebracht in die Firma „Kaufmann 8 reuer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Nr. 4503 bei der Firma „Hugo Hammelsbeck“, Köln: Die Prokura des Hans Jungblut ist erloschen.

Nr. 6530 bei der Firma „Ferdinand Wirtz“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura der Frau Maria Wirtz, geb. Brentjes.

Nr. 7569 bei der Firma „Reinhold Strang“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Bad Godesberg verlegt.

Nr. 7738 bei der Firma „Elisabeth Jüungverdorben“, Köln: Die Firma ist 1-.

Nr. 7870 bei der Firma Rosenthal“, Köln: Neuer der Firma ist Hermine Kauffrau, Köln.

Nr. 8098 bei der H. Rutten“, Heer (Holland) mit Zweigniederlassung in Köln: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

Nr. 8423 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Koll & Steingaß“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8744 bei der Firma „Alfred Prenkschat & Co.“, Köln⸗Deutz: Dem Dr. Albert Biesantz, Köln, und dem Dr. jur. Hermann Brüggemann, Köln⸗Marienburg, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann.

Nr. 9114 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wagener & Ahrens“, Köln: Das Gesellschaftsverhältnis ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Ahrens ist alleiniger Inhaber der Firma. 1—

Nr. 11 259 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Fachepro⸗Gesellschaft Klein u. Co.“, Rodenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 284 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Lindlau’s Fahrrad⸗ Geschäft Theo & Hans Lindlau“, Köln: Die Prokura der Frau Theodor Lindlau, Agnes geb. Auffenberg, ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Lindlau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die i-Er. lautet jetzt: „Lindlau’s Fahrradgeschäft Hans

Lindlau“. Abteilung B.

Nr. 2 bei der Firma „Westdeutsche Bodenkreditanstalt“, Köln: Dr. Lau⸗ renz Fischer, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist. 8

Nr. 1392 bei der Firma „Vertrieb für Haeusler'schen Holzeement ete.

Amtsgericht.

„Josef Inhaber Rosenthal,

Firma „Emile

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. November 1926 t8 die Gesellschaft aufgelöst. Friedri

Wilhelm Beek, Köln, ist Liquidator. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1687 bei der Firma „Wieden⸗ brück & Wilms Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehren⸗ feld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1926 ist die Bestimmung des § 10 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden: Die alleinige Ver⸗ tretungsberechtigung des Hermann Wilms und seiner Ehefrau ist auf⸗ gehoben worden. Der Kaufmann August Halfen, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Nr. 2548 bei der Firma „Mittel⸗ deutsche Creditbank Filiale Cöln“, Köln: Heinrich Erlanger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 2802 bei der Firma „Continen⸗ tale Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Fritz Peter hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Prokura von’ Peter Kley ist erloschen.

Nr. 5288 bei der Firma „Merkur⸗ Stahl, Duval & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firmg ist erloschen.

Nr. 6044 bei der Firma „Betriebs⸗ stoff und Mineralöl Gesellchaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Ohly ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 6237 bei der Firma „Herz & Daniel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Isidor Daniel hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 6327: „Deutsche Dampf⸗ fischereigesellschaft Nordsee“ in Bremen mit Zweigniederlassung in Köln, Severinstr. 114, unter der Firma: „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee Bremen Zweignieder⸗ lassung in Köln a. Rh.“ Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Fisch⸗ fangs mit Dampfern oder anderen Fahr⸗ zeugen, jede Art der Zubereitung und Ver⸗ wertung des Fangs, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Lebertran und Fisschkonserven. Grundkapital: 8 000 000 Reichsmark. Vorstand: Kauf⸗ leute Ernst Gustav Flohr, Hans Friedrich Wriedt, Nordenham, und Heinrich Lieb⸗ trau, Bremen. Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1896 und 25. April 1925. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so erfolgt die Vertretung durch 2. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standmitgliedern das Recht der Allein⸗ vertretung erteilen. Hans Friedrich Wriedt ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Anstellung und Entlassung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht mit Frist von 18 Tagen durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, wo auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft veröffentlicht werden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Reichsmark.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köslin. [84463] Handelsregister Abt. A: Die Firma der unter Nr. 348 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft „Theileis & Co.“ ist in „Seifenfabrik Elerta, Reiche & Co.“ ge⸗ ändert und unter Nr. 380 neu eingetragen worden. 1 Amtsgericht Köslin, 11. November 1926.

[84464 A ist heute Firma Karl

Lauban einge⸗

Die lautet jetzt „Laubaner Textilversand Karl Schmidt, Lauban“, Amtsgericht Lauban, 5. November 1926.

Leipzig. [84465]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 24 603 die Firma Ver⸗ mittlungsstelle Deutscher Genossen⸗ schaftsbanken Paul Killies Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Funkenburgstr. 9). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Oktober 1926 abgeschlossen und am 3. November 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des vom Kaufmann Paul Killies in Leipzig bisher unter der 1 eernntte s deut⸗ scher Genossenschaftöbanken Paul Killies in Leipzig betriebenen Handelsgeschäfts (Aus⸗ kunftei). Das Stammkapital beträgt swanagtaufend. Reichsmark. Zum Ge⸗ chäftsführer ist der Ingenieur Hugo Stahlhut in Leipzig 8b u wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Paul Killies, Kaufmann in Leipzig, be⸗

Lauban.

In Handelsregister unter Nr. 508 bei der Schmidt Taschentücher tragen worden:

wirkt seine Stammeinlage dadurch, daß

er die von ihm unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Vermittlungsstelle deutscher Genossenschaftsbanken Paul Killies in Leipzig betriebene kaufmännische vns gefte nebst Inventar mit Aktiven und Passiven nach dem Stäande vom 1. 10. 1926 dergestalt in die Gesellschaft ein⸗ bringt, daß das 5 von diesem Tage an als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt gilt. Der Wert dieser Sacheinlage ist nach Abzug der Passiven auf 5000 RM. festgesetzt. Die Gesellschafter Max Killies, Ingenieur, Elisabeth led. Killies, und

mma led. Killies, sämtlich in Leipzig, sowie Margarethe verw. Rauschenbach, geb. Killies, in Döben bei Grimma be⸗ 1“ . E1““

[Liquidatoren sind Georg Suhr und

wirken ihre Stammeinlage dadurch, daß sie die ihnen gegen die eingebrachte Firma Fesetersss dast ns von je 000 RM in die neue senschoft ein⸗ bringen. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf je 3000 RM festgesetzt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. auf Blatt 12 429, betr. die Firma Vermittlungsstelle deutscher Ge⸗ nossenschaftsbanken Paul Killies in Leipzig⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 10. November 1926.

Leipzig. [84466]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blaft 3867, betr. die Firma Georg Martiny in Leipzig: Auguste (jetzt verwitw.) Martiny ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Rudolf Limpert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 17 855, betr. die Firma Leipziger Nadel⸗Industrie Fritz Gabler in Leipzig: Die Prokura des Fritz Adolf Gabler ist erloschen.

3. auf Blatt 23 599, betr. die Firma Mitteldeutscher Aero Lloyd Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist der Direktor Dr. Raimund Köhler in Leip⸗ zig bestellt. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Curt Georg Walter Scheffler in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertreten.

4. auf Blatt 23 675, betr. die Firma Normalzeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1926 im § 4 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Sigmund Morgenroth ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Otto Rosenwald in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 20 778, betr. die Firma P. O. Möbius & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 3

6. auf Blatt 22 494, betr. die Firma Opelt & Co., Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

7. auf Blatt 24 604 die Firma Kemper & Bode in Leipzig (Brühl’ 26). Gesellschafter sind: der Fabrikant Georg August Emil Kemper und der Kaufmann Karl Wilhelm Ludwig Bode, beide in Naunhof. Die Gesellschaft ist am 15. August 1926 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit sowie Vertrieb von Stahl⸗ und Me⸗ tallwaren.) ““

8. auf Blatt 21 435, betr. die Firma Kleider⸗ und Wäschemanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Georg Suhr, Dr. jur. Willy Kurt Theodor Dietze und Dr. Gustav Emil Michael Regler sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu die Kaufleute Dr. Dr. Kurt Dietze, beide in Leipzig, bestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 11. November 1926.

Limburg, Lahn. 184467]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 56 bei der Firmg Gebrüder Goerlach G. m. b. H. in Limburg folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich eirmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Kurt Karich in Limburg zum Geschäftsführer bestellt. Limburg, den 3 November 1926. Das Amtsgericht.

““

Limburg, Lahn. 684465]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 bei der Limburger Leder⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Limburg folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann ilhelm Holthaus in Limburg bestellt. Limburg, den 3. No⸗ vember 1926. Das Amtsgericht.

Lössnitz. b [84469] Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Köthner in Löshig betr., ist heute eingetragen worden: ie Prokura des Buchhalters Otto Johannes Roder in Lößnitz ist erloschen. Amtsgericht Lößnitz, 8. November 1926.

Lübben, Lausitza 684470]

Bei Nr. 10 des Handelsregisters B ist am 2. September 1926 eingetragen, daß die Firma „Allgemeine Starkstrom⸗An⸗ lagen⸗Gesellschaft m. b. H. (Astag)“ er⸗

loschen ist. 8 8 Amtsgericht Lübben.

Lübben, Lausitz. 84471]

Bei Nr. 24 des Handelsregisters B (Spreewaldbahn⸗Aktiengesellschaft, Lübben) ist am 11. Oktober 1926 eingetragen:

. dem Regierungsbaumeister g. D. Victor Herberg in Charlottenburg, 2. dem Eisenbahninspektor Fritz Baum in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei der vorgenannten Pro turxsen,... ermächtigt.

1 mtsgericht Lübben. Marienburg, Westpr. 84473] „Im Handelsregister A Nr. 496 ist

Merseburg.

Mittenwalde, Mark.

Müllheim,

Marienburg“ daß die Gesell⸗

die Firma erloschen ist.

schaft aufgelöst un 926.

Marienburg, den 5. November Amtsgericht. MLeerholz. [84474 „In das Handelsregister B unter Nr. 18 bei der Fa. Freigerichter Gaswerk . m. b. H. in Somborn folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 25. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 24 000 RM., in uchstaben: vierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark, umgestellt und herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch eschluß der Gesellschaft vom 25. Januar 1926 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Um⸗ stellung und Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals, bestimmt. Meerholz, den 10. November 1926. Amtsgericht.

[84475] Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Gartenstadt Scopau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Scopau, eingetragen: Stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist der jeweilige Vorsitzende des Aufsichtsrats. Durch Beschluß vom 31. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, wie aus den überreichten Ur⸗ kunden ersichtlich (Aufsichtsrat, Einladung Generalversammlung), geändert.

u der Nerfeburg, den 8. November 1926. Das

Amtsgeri

[84476] Im Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma W. Gedemann, Töpchin, Kreis Teltow, am 23. Oktober 1926 ein⸗ getragen: Die Firma ist in W. Gedemann, In⸗ haber L. Gedemann, geändert. Mittenwalde (Mark), 22. Okt. 1926. Das Amtsgericht.

Baden. 84477] Handelsregister A Band I1 O.⸗Z. 192: Firma Eduard Niederer in Badenweiler: Die Firma ist erloschen. Müllheim i. B., 9. November 1926. Bad. Amtsgericht. NSndaer Hengelgregister telluns 1. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8 bei der sürme Gühlstorf & Co., Kommanditgesell aft. Neudamm, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neudamm, den 8. November 1926. Amtsgericht. 8

8

Neuruppin. [84479 In unser Hendeereaißter A Nr. 30ü4 ist .“ 2 1 Emit men,. offene andelsgesellschaft, teuruppin, folgendes eingetragen: Die⸗Gesellschaft ¼¾ aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Emi Mannzen. Der bisherige Gesellschafter Elektromeister Emil Mannzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Neuruppin, den 5. November 1926.

Das Amtsgericht.

[84478]

Neustettin. 3 .

Die in unserem Handelsregister

unter Nr. 225 eingetragene offene Handel⸗

gesellschaft Klassen u. Co. in Eichen ise

erloschen.

Neustettin, den 21. Oktober 192b5. Das Amtsgericht.

Neustettim. 11141“ In unser Handelsregister ist heute be⸗ Nr. 145 folgendes eingetragen:

Sp. 3: Witwe Gertrud Duske, geb⸗ Kraemer, in Neustettin und deren Lochte Charlotte Duske in Neustettin.

Neustettin, den 10. November 1926

8 Das Amtsgericht.

Nimptsch. W

In unser Handelsregister A ist heut bei Nr. 29. hGeftagen worden: Der bis verige Gesellschafter Otto Hilh jetzt in Nimptsch, ist alleiniger Inhaber d Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nimptsch, den 11. November 1926. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 11. November 192. in Handelsregister A unter Nr. 1076 die Firma Westbeutsche Bekleidungs gesellschaft Mischkowski und Compagnie in Oberhausen⸗Rhld. Offene Handels gesellschaft. Persönlich haftende Gesell schafter sind: a) Kaufmann 5 g. kowski in Bochum i. W. Brückstr. 2. b) Kaufmann Julius Seidemann in Bochum i. W., Rechener Str. 18. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be gonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt. 8 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Offenburg, Baden.

Handelsregistereintrag A Bd. O.Z. 84, Firma A. Reiff & Cie. in Offenburg: Inhaberin ist jetzt Buch⸗ druckereibesitzerin Oskar Reiff Witwe Lina geb. Eisele, in Offenburg. Offenburg, den 2. November 1926 Bad. Amtsgericht. II. Ohrdruf. 84485 Die Firma Helgünitfabrik Pau Hellfritsch in Luisenthal bei Ohrdruf ist erloschen. Ohrdruf, am 10. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Olbernhau. . 1[84486]

Auf Blatt 140 des hiesigen Handels⸗ registers, betr die Firma Joh. Carl Franz in Olbernhau, ist hente folgen⸗

bheute bei der Firma

8

„Klein & ñLiedtke⸗

des eingetragen worden:

8