Aktiengesellschaft für Erdöl⸗ und [83963 Teererzeugnisse. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kapitalentwertungskonto Anlagewerte abzügl. Abschr. Debitoren Kassen⸗ und Wechselbestand Warenbestand .. Dhreinst 5
45 000 — 9 37133 46 939 37 1 229 04 1 434 58 24 031 50
128 005[82
Passiva. Aktienkapital Kreditoren ...
50 000 —- 78 005/ 82
128 005 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
46 459 30 24 031[50
70 490/˙80
Roheinnahme .. Verlust * 2 . 2 9„9„9
Generalunkosten abzügl. Ab⸗ schreibungen.. ... Berlin, den 30. Juni 1926.
Der Vorstand. E. Herzenberg.
[81992 Bilanz per 30. September 1925.
70 490ʃ80
Aktiva. ℳ „ Kassa v1““ 10 oftscheck ö11“ 12 %
chuldner lfd. Rechnung . 9 067 Filmbestannd.. . .838.500 Reklamebestand Nicht ausgegeb. Aktienkap. Inventarkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto
59 401
Aktienkapital...
“ Gläubiger lfd. Rechnung Wechsel⸗Verpfl. ...
15 000 18 395 20 005
6 000
59 401 ¹ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
8 Soll. ℳ ₰ Handl.⸗Unk., Gehälter, Ins., Reisesp., Steuer 2c. . . .
20 509/51 Zinsenkonto 6698 15 Abschreibung a. Invent.... 62 15 Provisionskonto . 2 834 01
27 043/82
6 952/31 908 25
14 442 41 4 740/85
27 043/82
München, den 25. September 1926. Ciw⸗Film⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Moosburger.
[85152]
Kleinbahn Casekow⸗Penkun⸗Oder.
Aktieng esellschaft. Bilanz am 31. März 1926.
RM 2 056 049/5 20 000 152 219 15 515]*
55 309
2 030
50 452
17 895]2
2 369 472 %
Gewinn a. Filmkonto Gewinn a. Rekl⸗Konto. Abschreibungen a. Gewinn⸗ u. Verlustkonto 6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vermögenswerte. Eisenbahnkonto . Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondsanlagekto. Materialien konto.. Beständekonto. Betriebskonto Einlagekonto Kreissparkasse Girokasse Stettin .
Summe
Schulden. Aktienkapitalkonto. Grund⸗ u. Bodenkapitalkto.
ypotheken konto. rovinzialverband von Pom⸗ mern. 1 Erneuerungsfondskonto Abschreibungskonto. 4 000 Gesetzl. Reservefondskonto 22 058 Spezialreservefondskonto 1] Transitorisches Konto. 40 000 Umstellungsreservekonto. 107 457 1 Wertberichtigungskonto 914 840 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 102
Summe 2 369 472/52 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM ₰ Unkostenkonto 4 209 46 Steuernkonto 1 6 532 60 Betriebsführungskonto 9 175— Transitorisches Konto 40 000— Betriebsmittelreserveteilekto. 1 172/60 Abschreibungskonto. 2 000 —- Erneuerungsfondekonto 32 Gesetzl. Reserpefondskonto 58 65 Spezialreservefondskonto 73 Bilanzkonto. 55
116 026/91
1 086 000 20 000 5 850
15 933 152 219
Summe
Haben. Eisenbahnbetriebskonto Zinsenkonto. 3
beservematerialienkonto. 621(99
Summe 116 026 91
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 29. Oktober 1926 einstimmig genehmigt und beschlossen, von der Verteilung einer Dividende für das verflossene Geschäftsjahr Abstand zu nehmen.
Für den verstorbenen Geh. Baurat
Drews wurde der Landessyndikus Dr. Schultze⸗Plotzius, Stettin, in den Auf⸗ chtsrat neu gewählt.
Stettin, den 13. November 1926.
KleinbahnCasekow⸗Benkun⸗Oder. Der Vorstand. Beye r.
114 83307 571[85
— Porzellanfabrik Kahla. (Fortsetzung.)
Auch die Einziehung von Stammaktien ist zulässig.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Ludwig Fuld, Vorstands⸗ mitglied der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G, Mannheim, Vorsitzender; Franz Urbig, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Otto Beseler, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen, Meiningen; Bankier Dr. Georg Hirschland, i. Fa. Simon Hirschland Essen; Alexander Löwenthal, Rentner, Berlin; Kommerzienrat Charles W. Palmis, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden; Bankier Martin Schiff, i Fa. Martin Schiff, Berlin; Generalkonsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Dr. Carl Strupp, Privatdozent, Frankfurt a. M. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben einer sesten Vergütung von je RM 3000 einen Anteil am Jahres⸗ gewinn, welcher von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer 4 prozentigen Dividende verbleibenden Reingewinn zu berechnen ist. Der hiernach zu berechnende Gewinnanteil beträgt, wenn die Gesellschaft keine außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen beschließt, 10 %, wenn sie solche be⸗ schließt, 15 %, jedoch keinesfalls mehr als im ersteren Fall
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren Dr. Heinrich Fillmann, Kahla; Werner Hofmann, Freiberg i. Sa.; Dr. Max Richter, Kahla; Friedrich Scheid, Hermsdorf.
Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Kahla oder an einem anderen durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung, zu veröffentlichen.
Der unter Beobachtung der Vorschriften des mit der H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft in Margarethenhütte geschlossenen Interessengemeinschaftsvertrags zu berechnende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:
1. Dem Reservefonds wird ein vom Aufsichtsrat zu bestimmender Betrag bis zu 10 % so lange überwiesen, bis er 10 % des Grundkapitals erreicht hat und solange er sich auf dieser Höhe hält.
„Hiernach erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 6 % und die für vorhergehende Jahre etwa nachzuzahlenden Fehlbeträge.
.Von dem alsdann verbleibenden Reste wird eine Dividende an die Aktionäre bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapitals verteilt.
.Demnächst sind dem Reingewinn diejenigen Beträge zu entnehmen, deren Verwendung zu außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen die Generalversammlung beschließt. 8 8
Von dem hiernach verbleibenden Betrag kommt die obenerwähnte Tantieme des Aufsichtsrats in Abzug.
. Der Rest gelangt zur Verteilung an die Aktionäre, soweit die General⸗ versammlung nicht beschließt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Dresden je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
Die Dividenden betrugen:
1924: Verlust RM 417 298,71, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. 1925: Der Reingewinn in Höhe von RM 55 649,67 wurde auf neue Rechnung vorgetragen.
Bilanz der Porzellanfabrik Kahla am 31. Dezember 1925.
RMN RM 343 41186 39 729 50 383 141 3 024 684/10 24 8953]
3 049 579/41 62 226 12 193 557 84 76 803 98 270 35182 Abschreibung. 5 486,24 Ofenkonto . . 1 9 579 36 Abschreibung. 8 70 Maschinenkonto 8 56 29* Zugang 1925.. 9 245/49
3 48 Abschreibung.. 1 63 Elektrische Anlagenkonto 1 28 260 86 Zugang 1925 . 559 17
1 0 Abschtitt * 3 496,— Heizungs⸗ und Wasserleitungsanlagenkonto “ 91 EI16*“ . „ . 28
5119 v1ee“*“ . 47 Geräte⸗, Fuhrwerks⸗ und Gleisanlagekonto 27 eeee eeeZ““ 93 354 44
5332 7] 60 139 089 —]299 721 5 667 279 500 2 178 534 41 559 34 766
1 274 477 924 618 4 580 025
Aktiva. Grundstückskonto CCe“ Zugang 19225.
Gebäudekonto 1“ Zuhang 1925, ...
Abschreibung .. 2 987 353
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto T 4““
264 875 357 611
842 945
116 267
Abschreibugg „
Neubaukonto . . . . Hypothekenkonto ů .. Bürgschaftskonto (Schuldner).. Wertpapier⸗ und Beteiligungskonto Eee14“¹“”“ Wechselkonto..... Warenkonto . . . . ... Vorrätekonto .. “ Kontokorrentkonto (Schuldner)
5 69bö6. 0 00 95ᷓb 0 95à 05 ⸗ 0 % 0 25 0 0 90 0 0 6 0 6 5 6 6 5 S’“ 5 9 9 6 bb 6 96
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktienn ..
Reservefonds. “ Obligationenaufwertungs⸗ und Steuerkonto. Bürgschaftskonto (Gläubiger) öö6 Hypothekenkonto 8 Atzeptschulden einschl. Golddiskontbankkredit Kontokorrentkonto (Gläubiger).. Gewinn⸗ und Verlusttonto: Gewinn 1925 111““ abzügl. Verlustvortrag 1922’1˙a4al. . .
9 000 000
93 000 9 093 000
700 000 184 907 279 500 627 672 551 460 3 246 288
1“ 8 907 612 417 298 490 314
abzügl. Gewinn⸗ und Verlustausgleich nach dem Interessengemeinschaftsvertrag mit H. Schom⸗ burg & Söhne Akt.⸗Gesf....
We““
434 664 3 ‧W 55 649
14 738 479 ¼
¹) Darunter nom. RM 494 300 Vorratsaktien aus der Emission vom De⸗ zember 1923, die mit 22,08 % zu Buch stehen. Das Stimmrecht auf diese Vorrats⸗ aktien ruht bis zu einer eventuellen Veräußerung; ein über den Buchwert hinaus⸗ gehender Mehrerlös bei einem Verkauf wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt
werden. 58 2²2) Halbfabrikate. RM 229 405,95 ) 1 045 071,50
ertigfabrikate . 8 RM 1 274 477,45
²) Darunter RM 35 514,63 Bankguthaben und RM 1 199 733,31 Forderungen an Tochtergesellschaften.
¹) Der gesamte Betrag gilt als gesetzlicher Reservefonds.
⁵) Obligationen siehe Prospekttent.
⁴) Davon RM 122 122,57 Bankschulden und RM 1 404 345,80 Forderungen der Tochtergesellschaften.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.
RM [2 Verlustvortrag 1924 8 417 298 Unkosten, Gehälter, Porti, Reisen, Tagegelder, Fuhr⸗ kosten, Kinderheim⸗ und Badeanstaltsunterhaltungs⸗ kosten, Versicherungsprämien, Steuern ⁷), soziale Lasten, Zinsen, Instandhaltungen Gewinn⸗ und Verlustausgleich H. Schomburg & Söhne Abschreibungen auf:
Gebäude 4 “ Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser 14*“ e* Elektrische Anlagen .. Heizungs⸗ und Wasserleitungsanlagen Geräte 11““ Fuhrwerke.. Gleisanlagen.. .. Zweifelhafte Forderunge
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1925 8 — Verlustvortrag 1924
3 048 975 434 664
62 226 5 486 41 967 103 127 3 496 13 878 21 412 20 898 1 233 31 993
0 0 0005090 90 à229 2⸗2 0 090u90u995225822929 2—2à2—⸗ 00 90 90908909292 ⸗0 8 859699 o
2 . 2 *
. 907 612 417 298
490 314
(. oben) e1“
— Gewinn⸗ und Verlustausgleich nach dem Inter⸗ essengemeinschaftsvertrag mit H. Schomburg & Söhne A.⸗G. (s. oben).. 8
Reingewin.. . ..
434 664 ¾
67 4 262 30751
4 182 238 48 80 069/03
4 262 307[51 sich bei der Porzellan⸗
RM
Waren . . 1“
Pacht und Miete .. . 7) Laufende Steuern RM 325 658,90. —
Nach dem Stande vom 31. Juli 1926 stellten fabrik Kahla: .“ Fen. R.
Wertpapiere und Beteiligungen. 2 145 496,521¹) “; 62 396,86 “ 18 905,90 Waren: Halbfabrikate. 221 000 Fertigfabrikate 1 250 000 1 471 000,—
Worr“ . . 887 000,— Schuldner “ .5 269 589,46²)
1) Darunter RM 454 400 eigene Vorratsaktien, die mit 19,19 % zu Buch stebhen. st Darunter RM 1 440 569,63 Forderungen an Tochtergesellschaften und RM 83 376,51 Bankguthaben. 1““ 8) Darunter RM 1 039 639,05 Forderungen von Tochtergesellschaften. 3 Das Hypothekenkonto der Porzellanfabrik Kahla setzt sich nach dem Stande vom 31. Juli 1926 wie folgt zusammen: b 1. Hypothekendarlehen in Höhe von 197 120 g Feingold = RM 558 951,30, 8 aufgenommen 1925, mit 8 % verzinslich und neunmonatiger Frist, jedoch frühestens zum 31. März 1928 kündbar. Hypothek im Betrage von RM. 548 173,70 = 197 120 g Feingold, aufgenommen 1926, mit 8 % verzinslich und vierteljährlich mit 1 % rückzahlbar. Hypothek zur Errichtung von Wohnungen in Höhe von RM 24 000, welche mit 6 % verzinslich und vierteljährlich kündbar ist. Weitere RM 30 000 erhielt die Gesellschaft aus dem Mietwertsteuerertrag, diese sind unverzinslich und jährlich mit 2 % zu tilgen. Beide Hypo⸗ theken wurden im Jahre 1925 aufgenommen. RM 68 721,47 Aufwertungsbetrag zweier in den Jahren 1906 und
1914 aufgenommenen und bis 1923 zurückgezahlten Hypotheken im Nennbetrage von je ℳ 200 000, von denen ℳ 275 000 der Auf⸗
wertung unterliegen.
Die Umsätze beliefen sich: 1924 auf RM 10 766 621,42; 1925 auf RM 15 121 574,62.
Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegebe:
Im Jahre 1906 ℳ 2 000 000, ursprünglich zu 4 ½ % verzinslich, hypothekarisch sichergestellt auf den Grundstücken in Kahla und Hermsdorf, Tilgung hatte bis spätestens 1926 zu erfolgen. Zurzeit befinden sich noch nom. ℳ 107 500 im Umlauf, welche nach dem Aufwertungsgesetz in die Bilanz mit RM 16 125 eingesetzt wurden.
Im Jahre 1912 ℳ 1 500 000, ursprünglich zu 4 ½ % verzinslich, rückzahl bar zu 102 %, Tilgung ab 1914 bis spätestens 1933 durch jährliche Auslosfung von 3 % nebst ersparten Zinsen. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung war mit drei⸗ monatiger Frist zulässig. Die Anleihe ist hypothetarisch sichergestellt durch Siche⸗ rungshypothek auf sämtliche Grundstücke der Gesellschaft. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch nom. ℳ 286 000, welche nach dem Aufwertungsgesetz in die Bilanz mit RM 42 900 eingesetzt wurden. 8
Die Gesellschaft besitzt folgende Fabrikanlagen:
1. Die Hauptfabrik in Kahla. Sie umfaßt die ältere Stammfabrik mit 8 Oefen nebst 2 Wohnhäusern, ferner die Fabrik Wiesenmühle mit 8 Oefen und roßen Malerei⸗ und Lagergebäuden, eine Fabrik am Bahnhof mit 11 Oesen, eine Fabrik an der Jenaer Landstraße mit 5 Oefen und eine Massenmühle an der Saale mit ca. 240 PS. Außerdem sind vorhanden: Porzellansandgruben und Verwaltungs⸗ gebäude sowie ein Elektrizitätswerk in Jägersdorf mit ca. 300 PS.; endlich gehören zu den Anlagen noch 4 Arbeiterwohnhäuser mit Hintergebäuden, 5 weitere Wohn⸗ häuser, eine Badeanstalt und ein Kinderheim mit Garten. 8
2. Die Fabrik in Hermsdorf. Sie besteht aus einem Hauptgebäude mit 21 Brennöfen und sehr ausgedehnten Nebenanlagen, darunter modern eingerichtete Hochspannungsprüffelder, mechanische physikalische Laboratorien, außerdem einer großen neuzeitlichen Kraftanlage. An Werkswohnungen sind 17 Häuser für Beamte mit 48 Wohnungen, 15 Häuser für Arbeiter mit 51 Wohnungen vorhanden. 3. Die Fabrik in Zwickau i. Sa. Die Fabrik in Zwickau besteht aus einem abrikgebäude mit 6 Brennöfen nebst großen Malerei⸗ und Lagergebäuden sowie Massenmühle. Ferner sind vorhanden 1 Direktionswohnhaus sowie 2 Beamten⸗ und Arbeiterhäuser mit je 5 Wohnungen. 1
4. Die Fabrik in Freiberg i. Sa. Außer einem Fabrikgebäude mit 14 Brenn⸗ öfen, einem Prüf⸗ und Versuchsfeld, Kittereigebäude, Tunnelofen⸗ und Generator⸗ gasanlage besitzt die Gesellschaft ein großes keramisches Laboratorium und eine moderne
"500 0 90b902sb2sb90ùb 90ùꝛsb89ͦub8—90ᷓ —890
Stammaktien. Vorzugsaktien . 93 000,— Gläubiger 2 466 516,30³)
Kredite.. 560 350,— Hypotheken.. 1 229 846,47
— Maschinenhalle, ein neues Verwaltungsgebäude, ein Direktorwohnhaus, ein Beamten⸗
wohnhaus für 3 Familien (altes Verwaltungsgebäude), ein Portier⸗ und Beamten⸗ wohnhaus für 6 Familien, eine Siedelung für 21 Familien sowie vier durch Kauf erworbene Häuser für 17 Familien. Weiter werden folgende Neubauten zurzeit aus⸗ geführt: 1 Beamtenwohnhaus für 6 Familien, 1 Arbeitersiedelung für 21 Familien und 1 Malereigebäude. 1 5. In Schmiedeberg i. Schles. besitzt die Gesellschaft ein Grundstück von 4 ½ ha. Der Gesamtflächeninhalt des Grundbesitzes beträgt ca. 60 ha, wovon ca. 10 ha bebaut sind. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 2641 Arbeiter und 334 Angestellte. Die Gesellschaft besaß am 31. Juli 1926 folgende wesentliche Beteiligungen: RRM 300 000 Stammanteile (Gesamtkapital) der Kemmlitzer Kaolmwerke vorm. F. Max Wolf G. m. b. H. in Kemmlitz i. S. Die Dividenden der letzten drei Jahre betrugen: O %, 0 %, 15 %. Die Werke liefern den Kaolinbedarf der Gesellschaft. 1 8 RM 863 000 Aktien der Porzellanfabrik E. & A. Müller A.⸗G. in Schön⸗ wald. Aktienkapital RM 1 000 000. Dividenden der letzten drei Jahre: 0 %, 0 %, 5 %. 1 RM 450 600 Stammaktien der Porzellanfabrik Schönwald A.⸗G. in Schönwald. Stammaktienkapital RM 2 000 000. Dividenden der letzten drei Jahre: O %, 7 %, 0 %. 1 RM 97 500 Vorzugsaktien obiger Gesellschaft. Vorzugsaktienkapital RM 105 000. RM 121 360 Aktien der Porzellanfabrik Joseph Schachtel A.⸗G. in Sophienau. Aktienkapital RM 800 000. Dividenden der letzten drei Jahre: 0 %, 0 %, 0 %. - RM 1 272 660 (21 211 Stück à RM 60) Stammaktien der Porzellan⸗ fabrik H. Schomburg & Söhne A.⸗G. in Margarethenhütte, darunter RM 1 200 000 Austauschaktien, für die eine Dividende nicht gezahlt wird. Es besteht ferner das eingangs erwähnte Optionsrecht auf weeitere RM 1 500 000 Schomburg⸗Stammaktien. Aktienkapital RM 3 032 400. Dividenden der letzten 3 Jahre: O0 %, 0 %. 0 %. RM 1 391 400 Aktien der Tonwarenfabrik Schwandorf A.⸗G. in Schwan⸗ voorf, Akttenkapital RM 2 250 000. Dividenden der letzten drei Jahre:
0 %, 0 %, 0 %. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
. 9 000 000,—
1“
sanzeiger und Preußischen
Nr. 270.
Berlin, Freitag, den 19. November
anzeiger
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. Bankausweise. — Verschiedene Bekanntmachungen
1926
Privatanzeigen
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ geselsshaften und Heutsche Kolonialgesellschasten.
[85651)
1“ Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation
in Bochum.
Zu der am Donnerstag, den 9. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, im Siemenshause in Berlin SW. 11, Schöneberger Straße 34, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre laden wir hierdurch ein unter Hinweis auf §§ 21 und 22 der Satzung.
Tagesordnung:
Beschlußsassung über einen mit der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Gelsenkirchen abzuschließenden Verschmelzungsvertrag, wonach das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewäh⸗ rung von Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft, Nennwert gegen Nennwert, auf die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft übergehen soll.
Die Hinterlegung von Inhaber⸗Aktien kann außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum bei folgenden Stellen erfolgen: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank sowie deren sämtlichen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft: Niederlassungen in Aachen, bei der Dres ner Bank Bochum, Bremen, Dort⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank, mund, Essen, Frankfurt a. M., „Kommanditgesellschaft auf Aktien Hamburg, Köln, München, bei Delbrück Schickler & Co., ferner in Köln; bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., bei Deichmann & Co., bei Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Frankfurter Bank, in Bochum; bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., in Zürich: bei der Bafler Handelsbank, in London; bei dem Bankhause J. Henry Schröder & Co. Die Hinterlegungsfrist läuft am 6. Dezember, abends 6 Uhr, ab.
„ Vollmachten zur Vertretung unserer Aktien sind gemäß § 21 der Satzung spätestens am 8. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr, bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 71, einzureichen.
Bochum, den 18. November 1926. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Der Verwaltungsrat. Geheimrat Dr.⸗Ing. e. h. E. Kirdorf, Vorsitzender.
[84199]
Aktiva. Nicht eingefordertes Aktienkapital . . . . . . .. (Von den letzten RM 200 000,— ausgegebenen Aktien wurden vorerst nur 25 % eingefordert.) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons ..... Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken... Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . . .. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Bundesstaaten Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Eigene Wertpapiere: a) Anleihen des Reiches und der Bundesstaaten... — b) fonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere . 52 924 c) fonstige Wertpapiere “ 2 047 Schuldner in laufender Rechnung: öW b) ungedeckte . . . ..... Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Finrichtungen.. 1 Immobilien 5 v1“ 8 285 000 Bankgebäude in Konstanz, Stefansplatz 15, Untere “ Laube 8—10, Wohnhaus Kreuzlingerstraße 19 und Bankgebäude in Lahr i. B. .
RM 150 000
52 490 26 383 251 395
115 097 106 929
54 971
1 232 817 104 341
068666 56 6 5
1 337 159
(gedeckt)
„ „ „
111 038,60
2 379 428
Passiva. Aktienkapital. N6 h3e56* Gläubiger in laufender Rechnung:
a) Nostroverpflichtungen ö11X“
b) seitens der Kundschaft bei Dritten benützte Kredite
c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen
d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 517 503,80
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 267 643,39
3 nach 3 Monaten fällig .. . . . 286 846,119
e) Sonstige Gläubiger:
9 1. innerhalb 7 Tagen fällig ..
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig ... Tratten. 1“ Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 111 038,60 1ee4“
. 8 8 1 000 000 76 000
104 605,56
8 147,45 112 753 01] 1 228 805:
2 200
72 423 2 379 428
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM ₰ 171 594 89 18 11683 72 423/30
— — RMN ₰ 11 522 — 127 334/23 3 774 42 119 504 37
262 135]02 262 135 02 Sämtliche Anträge des Vorstands und Aufsichtsrats wurden genehmigt. Demnach gelongt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 5 % zur Verteilung. Von den turnusmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedern Herren Geheimer Kommerzienrat Hermann Wildhagen, Kitzingen a. Main, und Fabrikbesitzer Paul Arauner, Kitzingen a. Main, wurde Herr Geheimer Kommerzienrat Hermann Wildhagen, Kitzingen a. Main, einstimmig wiedergewählt. Für das ausgetretene Aussichtsratsmitglied Herrn Stadtrat und Brauereibesitzer Johann Ruppaner, Konstanz, wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfram Kimmig, Konstanz, einstimmig gewählt. Konstanz, den 8. November 1926.
Der Vorftand der Oberrheinischen Bankanftalt A. G.
Geschäftsunkosten Steuen.. Gewinn
Gewinnvortrag 1“ Gewinn auf und Wechsel Gewinn auf Coupons und Sorten Gewinn auf Effekten u. Provisionen
Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. A. G. in Nordhaufen.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Bank⸗ hauses S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Cassel ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1925/26.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Deckung des Verlustes aus dem Reservefonds.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Abstimmung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien minde⸗ stens drei Werktage vor der General⸗ versammlung hinterlegen, und zwar
1. bei der Gesellschaft in Nordhausen,
2. bei dem Bankhause S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger in Cassel.
Nordhansen, den 12. November 1926.
Der Aufsichtsrat. [85614]
M. Wertheim, Kommerzienrat. [85616]
Aktien⸗Brauerei Schönbusch,
Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei, Königsberg, Pr., Schnürlingstraße Nr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. eeeün und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 /26.
2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 13. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, gemäß § 17 des Statuts entweder ihre Aktien
an der Kasse unserer Gesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg i. Pr.,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt werden, muß der Gesellschaft bis zum 14. De⸗ zember d. J. ein Nummennverzeichnis mit der Erklärung der Hinterlegungsstelle, daß die in dem Verzeichnis aufgeführten Aktien bei ihr hinterlegt sind, eingereicht werden. 11“ i. Pr., den 15. November
26.
Aktien⸗Brauerei Schönbusch.
Paul Neunmann, Vorsitzender.
A. G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Nürnberg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1925 /26
.Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem zur Abhaltung der Generalver⸗ sammlung bestimmten Tage bis 6 Uhr abends bei unserer Gesellschaftskasse in Zirndorf oder bei der Donauländischen Kreditgesellschaft A. G. in München oder bei dem Bankhause H. Aufhäuser in München oder bei der Dresdner Bank Filiale in Nürnberg oder bei dem Bank⸗ haus Julius Ulmer & Co. in Nürnberg ihren Aktienbesitz hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. [85615] Zirndorf, den 17. November 1926.
Der Aufsichtsrat.
Rudolf Geiger. Gustav Wagner.
8
Hermann Aum er, Vorsitzender
Commerz⸗
[83176]
Die Goslarer Bank Aktiengesell⸗ schaft in Goslar wird aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.
Goslar, den 15. November 1926.
Die Liquidatoren: Melzer. Sievers.
[83447] .
Ernst Duve Lederfabrik A. G., Osterwieck a. H.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM 172* 225
7 802 11 011 4 378 3 655 14 187 1 24 010,—
65 442
Aktiven. Kassekonto .. . 3 Sffeite kene— Kontokorrentkonto. 12 943,67 abz. zw. Debitoren 5 141,50 Farbmaterialienkonto.
Lederlagerkonto.. . . Inventarkonto.
Maschinenkonto.. Grundstückskonto..
Passiven. Aktienkapitalkonto:
1000 Aktien à 30 RM . — Reservefondskonto.. 5 637 67 Steuerreservekonto. .1 577 98 und Privatbank,
ZEbbb1“““ 130,— Kontokorrentkonto 7112 151 54
30 000
Wechselkonto.... 4 292 55 Aufwertungskonto . [11 250 — Gewinn⸗ und Verlustkonto. 402 56 65 442 30 “ Harz, den 31. Dezember
Ernst Duve Lederfabrik A. G. Der Vorstand. Duve.
[85155] Randower Kleinbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1926.
RM 1 797 852 20 000 113 645 24 380:
Vermögenswerte. Eisenbahnkonto 111““ Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondsanlagekto. Materialienkonto Beständekonto.. .. .. 47 093 Randower Krreissparkasse, .
Steiiimne 48 168 Landwirtschl. Bank, Stettin 1 Girokasse, Stettin 13 358
Summe = 2 064 499
Schulden. Aktienkapitalkonto. . . Grund⸗ u. Bodenkapitolkto.
ypothekenkonto..
rneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto . . Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Umstellungsreservekonto. 10 173 Transitorisches Konto 20 000 Betriebskonto .. 12 Wertberichtigungskonto. . 727 894 Gewinn⸗ und Verlustkonto 22 744
Summe = 2 064 499 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM ₰ Unkostenkonto.. . . . 4 078 95 Steuernkonto.. 8 38289 Betriebsführungskonto 14 000 - Betriebsmittelreserveteile⸗
konto “ 137[39 Transitorisches Konto 20 000/ — Abschreibungskonto.. . 1 050„⁄—- Erneuerungsfondskonto.. 28 900/ —- Gesetzliches Reservefondskto. 1 209 83 Spezialreservefondskonto. 241 97 Bilanzkonto “ 22 744 72
100 745 75
1 134 700 20 000 11 775
113 645 2 100
1 209 241
Summe =
Haben. Eisenbahnbetriebskonto Zinsenkonto. . . . .. Reservematerialienkonto 581 05
Summe = 100 745/ 75
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 28. Oktober 1926 einstimmig genehmigt und beschlossen, aus dem Reingewinn 2 % Dividende für das Aktienkapital = 22 694 RM zu verteilen und den Restbetrag von 50,72 RM auf neue Rechnung vorzutragen.
Für den verstorbenen Herrn Baurat Drews wurde der Landessyndikus Dr. Schultze⸗Plotzius, Stettin und für Herrn Regierungs⸗ und Baurat Haupt der Reichs⸗ bahnrat Geittner, Stettin, in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt.
Stettin, den 4. November 1926. Direktion der Randower Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Beyer
99 549 /31 . 615 39
[85291]% Bekanntmachung.
In Ausführung des Beschlusses der or⸗ dentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. April 1926, welcher am 23. Oktober 1926 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, haben wir die Vorzugsaktien im Nennbetrage von 15 000 RM (Nr. 1 — 2500) und die nicht begebenen Vorratsstammaktien im Nenn⸗ betrage von 600 000 RM (Nr. 48 001 bis 60 000) eingezogen und vernichtet. Das Grundkapital unserer Gesellschaft beträgt nunmehr 2 400 000 RM, zerlegt in 48 000 Inhaberstammaktien zu je 50 RM (Nr. 1— 48 000).
Auf Grund des § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre etwaigen Ansprüche bei uns anzumelden.
Stettin, den 17. November 1926. Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.
H. Kirsch. Dr. Jahns.
[85866]
Bank M. Stadthagen Tow. Akc.,
Bydgoszcz. 8
Die PP. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 6. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, in Bydgoszez, Jagiellonskastraße Nr. 64, im Sitzungssaale der Bank stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hierdurch ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals von Zl. 650 000 um weitere Zl. 350 000 auf ZI. 1 000 000 und Festsetzung der Bedingungen der neuen Emission sowie des Nominalbetrages der Aktie.
2. Entsprechend mit obigen Beschlüssen verbundene Abänderung der Para⸗ graphen des Statuts.
Die PP. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Mäntel mit einem Nummernverzeichnis in 2 Exemplaren bei der Bank, deren Filiale in Berlin, Mittelstraße 2/4, oder bei einem polnischen Notar 3 Tage vor der Versammlung zu hinterlegen.
Bydgoszez, den 16. November 1926.
Aufsichtsrat.
Jan Maciaszek, Vorsitzender. Vorstand. K. Bauer. A. Pampuch. [85606]
Messingwerk Aktien⸗Gesellschaft,
Unna i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Unna stattfindenden 12. or⸗ “ Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26.
2. Beschlußfassung über obige Gegen⸗ stände, insbesondere über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummerangabe aus⸗ weisendes Hinterlegungsattest eines deut⸗ schen Notars bis spätestens 11. Dezember 1926 bei der Gesellschaftskasse der Messing⸗ werk Aktien⸗Gesellschaft, Unna, oder der Ruhr⸗ u. Hellweg⸗Bank, A.⸗G., Unna, oder dem Dortmunder Bankverein, Dort⸗ mund, zu hinterlegen.
Unna, den 16. November 1926.
Der Aufsichtsrat. G. Beckmann, Vorsitzender. [85208] Abschlußbilanz per 30. Juni 1926 der Firma Emil Offenbacher A. G., Marktredwitz.
RM 82 428 % 43 875
Aktiva. Areal⸗ und Gebäudekonto. Einrichtungskonto.. Modellkonko “ 1 Fabrikationskonto 188 768 Kassakontoe. 1 069 Debitorenkonto.. . 76 805
392 948
Passiva. Kreditorenkonto einschl. An⸗ Uablilhngen. .. 161 663 Kapitalkonto. 8 180 000 Reservefonds . . . . .. 26 398 Rückstellungs⸗ und Gewinn⸗ 2 und Verlustkonto.. 24 886-% 392 948
Emil Offenbacher A.⸗G. Unterschrift.)