[85613] 8
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 14. Dez. 1926, vormittags 9 ½ Uhr, im Kaufmännischen Vereins⸗ haus, Leipzig, Schulstr. 5, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft im Verhältnis von 8:1, so daß das Grundkapital RM 15 000 betragen soll.
2. Erhöhung des verbleibenden Grund⸗
kapitals im Betrage von RM 15 000 Wum einen Betrag von mindestens RM 30 000 durch Ausgabe neuer Aktien zu Pari.
3. Satzungsänderungen.
4. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche auf Grund des H 15 der Satzungen ihre Reichsmarkaktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Leipzig, den 18. November 1926. Friedrich Jung & Co. A.⸗G., Leipzig, Schönbachstr. 60.
Der Aufsichtsrat.
Felix Ketterer, Veorsitzender.
[85610]
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Bochum.
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung.
Unter Hinweis auf § 19 und § 20 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversummlung unserer Ge⸗ sellschaft nach Berlin SW. 11 in das
Siemenshaus, Schöneberger Str. 3/4, auf Donnerstag, den 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, ein. Tagesordnung:
Beschlußfassung über einen mit der
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ zu Gelsenkirchen abzu⸗ Verschmelzungsvertrag. wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktiengesellschaftt, Nennwert gegen Nennwert, auf die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft über⸗ gehen soll.
Hinterlegungsstellen für die Aktien be⸗ hufs Teilnahme an der außerordentlichen Hauptversammlung sind außer unserer
Geesellschaftskasse in Bochum in Berlin die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., die Deutsche Bank die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schart die Dreedner G in Köln der A. Schaaffhausen'’scher Bankperein A.⸗G., in München die Bayerische Vereinsbank sowie deren sämtliche Niederlassungen, in Köln Deichmann & Co., Sal. Oppenheim fr. & Cie., in Frankfurt / M. Ferdinand Hauck, in Hamburg die Vereinsbank in Ham⸗ burg, die Norddeutsche Bank in Hamburg,
in Leipzig die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt sowie deren Abtetlung Becker & Co.,
in Zürich die Basler Handelsbank,
in Luxemburg die Internationale Bank in Luxemburg,
in Brüssel die Banque de Bruxelles,
in London das Bankhaus J. Henry
Schröder & Co., in New York The American Exchange⸗ Pacific National Bank. Die gemäß § 19 unserer Satzungen festgesetzte Hinterlegungsfrist läuft am 4. Dezember 1926, mittags 1 Uhr, ab.
Vollmachten zur EFeng 8 unserer
Aktien sind gemäß § 19 der Satzungen
spätestens am 8. Dezember 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, bei der Verwaltungsstelle unserer Gesellschaft in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 71, einzureichen.
Bochum, den 18. November 1926.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtdrat. Vögler, Vorsitzender. [83962] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ ₰ Fabrikeinrichtung 113 504 70 Werkzeuge 75 928771 Kassenbestand 333 54 Warenbestand 116 066 23 Debitoren. 46 75253 Patente. 1 250— Verlust.. 22 807 49
376 643,20
Passiva. Aktienkapital Kreditoren.
50 000,— 326 643 20 376 643 [20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.
ℳ 3
21 79191 2 088 56 5
2* .⁴
Soll. Verlustvortrag v. 1. 1.1925 Verlust a. Debitoren.
Handl.⸗ u. Betriebsunkosten 121 279/1
[25 6
1 82
„ Haben. abrikationsgewinn berx ..
122 352 09 22 807]49
145 159/58
Berlin⸗Pankow, 20. Oktober 1926. Brenner⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. 5. Böttcher. ue
72
020
Eduard Lingel Schuhfabrik Aktien⸗ [85604] gesellschaft zu Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 13. De⸗ ember 1926, nachm. 5 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahrs 1925/26. „
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen:
geen— des § 18 durch Fest⸗ setzung von Vergütungen für besondere Inanspruchnahme von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder an deren Stelle entsprechende Depotscheine der Reichsbank oder des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars spätestens am 8. De⸗ zember 1926
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filialen in Frank⸗ furt a. Main, Köln und Erfurt,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. Main, Köln und Erfurt,
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. Main, Köln und Erfurt,
bei dem Bankhaus Otto Hirsch in Frankturt a. Main und
bei der Gesellschaftskasse in Erfurt hinterlegen.
Der Vorstand. Otto Stiefel. Heinrich Beuk.
[85146
Annaburger Steingutfabrik A. G. Bilanz per 30 Juni 1926.
Grundstückskonto . . 296 177 75 Gebäudekonto 1 074 420,81 Abschreibung 21 488,40 [052 932,7 Zugang 10 863,07 Brennofenkonto 241 040,95 Abschreibung 24 104,10
216 936,85
Zugang 25 253.28 Wohnhäuserkto. 102 854,80 Abschreibung 2 057 10 Maschinen und Inventar⸗ konto .873 223,74
Abschreibung 43 661.15 829 562,59 25 249,13 11880,— 3 720,—
1 063 795
242 190
100 797
Zugang 854 811 Fuhrparkkonto
Abschreibung Watenkvnto. 8 Kohlen⸗ u. Materialienkto. Kassakonto 13 274 Wechselkonto . 17 304 Bankkonto 126 254 Debitorenkonto 8 743 909
[2885876
11 160
321 307 144 893
Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien 3 000 000 Vorzugsaktien 41 000
Reservefondskonto Dividendenkonto.. Krieditorenkonto G“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 041 000
3 935 876 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. JInni 1926.
636 707 95 030 75 114 604, 06
846 342 21 109 204,57 737 137[64
846 3722,21
Annaburg, den 30. Juni 1926. Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 1. November 1926.
Treunhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Rahardt. J. V.: Dr. Wember.
In der heutigen Generalversammlung
wurde beschlossen, eine Dividende von 6 %
leich RM 1,20 per Vorzugsaktie auszu⸗ chütten. Dieser Betrag wird abzüglich der Kapitalertragssteuer vom 15. No⸗ vember 1926 ab unter Vorlegung des Interimsscheins bei unseren Gesellschafts⸗ kassen, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 35, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Köln und Düsseldorf sowie bei den Bankhäusern Hagen & Co., Berlin W. 8, Charlottenstr. 58, und A. Levy, Köln, gezablt.
Ferner wurden lt. Beschluß der heutigen Generalversammlung Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Heyers und Herr Bankier Richard Wiener, Berlin, wieder in den Autsichtsrat gewählt.
Annaburg, den 12. November 1926.
Annaburger Steingutfabrik
Geschäftsunkostenkonto. Abschreibungen. Bilanzkonto
EE1““
Vortrag aus 1924/25 Warenkonto.. . . .
Alktiengesellschaft. “ Dr. Untucht. “
Goldbestand Bestand an:
Betrag der Sonstige An Sonstige Darlehen
Verbindlichkeiten
[85842]
Erfurt, den 15. November 1926. Goldbestand
Golddepot
Aktiva. D Wechselbestand. ...
Lombardforderungen Sonstige Aktiva. . .
Grundkapital. Reservefondsds
Goldbestand. “
Wertpapieer . Sonstige Aktiva 86
Grundkapital Rücklagen..
Sonstige
9. Vankansweise.
85841] Wochenübersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 15. November 1926. Aktiva. RM
. 28 559 000,— deckungsfähigen Devisen. 6 573 000,— sonstigen Wechseln und Schecks . 50 182 000,— deutschen Scheidemünzen 35 000,— Noten anderer Banken 1 335 000,— Lombardforderungen. 1 132 000,— Wertpapieren. 9 034 000,— sonstigen Aktiven —. 12 153 000,— siva
.„ .
Pas 8 Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen:
Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve 2 963 000,— Sonstige Rücklagen 1 350 000,—
umlaufenden 66 062 000,— 2 789 000,—
Noten .. täglich fällige Verbindlichkeiten. eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1““ ewg “ ei der Deutschen Rentenbank . .8 496 000,— aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
RM 1 553 000.
Stand der
Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 15. November 1926. Aktiva. Reichsmark
210 000,— 2 133 000,—
(Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗
rechnet). 5 130 500,29
3 000 000,—
8 130 500,29 4 760 000,— 32 484 484,82 20 090,57
2 590 687,— 6 615 700,— 8 709 763,97 34 879 540,30
bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)
Deckungsfähige Devisen
Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Effekten
. 920
Passiva. E 1XA“ Umlaufende Noten 27 000 000,— Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten ö 1’ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 44 243 937,07 Darlehen bei der Renten⸗ J““ 6 300 000,— Sonstige Passiva .. 4 493 818,26 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: eeichsmark 4 095 058,10. Zinsvergütung für Bardepositen: 3 ½ % p.“u.
[85840]
Stand der Badischen Bank vom 15. November 1926. Aktiva. RM 8 126 149,40 Deckungsfähige Devisen 2 817 571,— Sonstige Wechsel u. Schecks 31 187 416,09 Deutsche Scheidemünzen . 9 621,18 Noten anderer Banken 1 018 409,— Lombardforderungen. 1 491 500,— 8 406 825,59 21 371 580,94
Passiva. “ 8 300 000,—
1 . 2 100 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 22 681 900,— täglich fällige Verbindlichkeiten 10 177 155,76 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 11u“ Rentenbankdarlehen. 5 550 000,— Sonstige Passwa. 4 234 509,09 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
21 385 508,35
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗
mark 1 343 662,14.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[83591] 1
Durch Beschluß der Gesellschafter der H. C. E. Eggers & Co. G. m. b. H. zu Hamburg vom 9. Juli 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 136 000 Reichsmark deeeen worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
[85140]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 1. 1924 ist die Auflösung der Braun⸗ schweiger Verbands⸗Keglerheim G. m. b. H. beschlossen. Etwaige Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche beim Unter⸗ zeichneten geltend zu machen.
Curt Osten,
Braunschweig, Kl. Exerzierplatz 11.
79
[78604]
Durch Beschluß der Gesellschafter ist das Stammkapital von RM 197 600 auf RM 98 800 berabgesetzt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu
zu melden.
Kannitz, den 22. Oktober 1926. Arminins Eisenwerk G. m. b. H.
[85314]
Von der Firma Carsch & Co. Kom⸗
manditgesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗
stellt worden,
RM 3 300 000 Stammaktien der Dolerit⸗Basalt Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Köln a. Rh., Reihe B Nr. 1001 — 5000, Reihe C Nr. 5001 bis 15 000, Reibe E Nr. 16 001 bis 35 000 zu je RM 100,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 15. November 1926.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. “ Dr. Gelpcke
[85316) Bekanntmachung. Von der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Gebr Bethmann, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaßt auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Deutsche Vereins⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., J. Dreyfus & Co., w Bank, Mitteldeutsche Credit⸗ aank, Lazard Speyer⸗Ellissen, Jacob S. H. Stern, Ernst Wertheimber & Co., L. & E. Wertheimber ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Reichsmark 20000 000 = 7168,4 kg Feingold 7 % ige, ab 1929 rückzahl⸗ bare Goldanleihe von 1926 der Stadt Dresden, Gesamtkündigung ausgeschlossen bis 31. August 1931, 2000 Stück Schuldverschreibungen über RM 5000 Reihe 1 Buchstabe A Nr. 1 — 2000, 6250 Stück Schuld⸗ verschreibungen über RM 1000 Reihe I Buchstabe B Nr. 2001 bis 8250, 6250 Stäck Schuldverschrei⸗ bungen über RMN 500 Reihe I. Buchstabe C Nr. 8251 — 14 500, 6250 Stück Schuldverschreibungen über RM 100 Reihe I Buchstabe D Nr. 14 501 — 20 750, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurta. M., den 16. November 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[853177 Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Reichsbankhauptstelle Köln ist bei uns beantragt worden, die Inhaberzertifikate der Reichsbank Gruppe I über nom. Goldmark 150 Millionen Vorzugsaktien Serie IV der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft (eine Goldmark gleich dem Gegenwert von ½ %% kg 2 24 750 Zertifikate über M 200 Nr. 1—2 bis 49 499 — 49500 (Lit. A), 47 100 Zertifikate über GM 500 Nr. 49 501 — 49 505 bis 284 996 — 285 000 (Lit. B), 61 950 Zertifikate über GM 1000 Nr. 285 001 — 285 010 bis 904 491 — 904 500 (Lit. C), 5955 Zertifikate über GM 10 000 Nr. 904 501 —- 904 600 bis 1 499 901 — 1 500 000 (Lit. D), zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Köln, den 16. November 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring.
[853188 Bekanntmachung.
Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mäünchen, und das Bankhaus Merck, Finck & Co., Mäünchen, haben beantragt:
nom. RM 250 000 neue auf den
Inhaber lautende Aktien (2500. Stück über je RM 100 Lit. B mit Nr. zw. 1 u. 12 500) der Vereinig⸗ ten Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft, Bremen,
zum Handel und zur Notiz
Münchener Börse zuzulassen
München, den I11. November 1926.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remehard. Schriftführer: F. . Lang. Syndikus: Dr. Schub.
[853151 „ Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗ gart ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
nom. NM 22 000 000 neuen Aktien der Dresdner Bank, Dresden, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1926, 16 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 821 667 — 887 666, 60 000 Stäck zu je RM 100 Nr. 837 667 bis 897 666, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Stuttgart, den 16. November 1926.
Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.
(83177] 1 Laut Gesellschaftsbeschlusses vom 5. 11. 1926 ist die Firma Baubedarf G. m. b. H., Freital i. Sa., aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Ge⸗ schäftsführer 1 Max Döring, Lig.
[77095) Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Sägewerk Schum, G. m. b. H., Cassel, hat durch Beschluß vom 7. 2. 25 die Auflösung der Gesell⸗ schaft und Liquidation beschlossen. Ge⸗ mäß § 65 des Gesetes, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter 2* werden hiermit die Glänbiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
an der
[835922 Bekanntmachung. Die Immobilien⸗Societät G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ch bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. November 1926.
Der Liquidator der Immobilien⸗Societät G. m. b. H.: Dr. Kurt Magnus.
[79450)
Chemische Fabrik Germania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin 0.17, Ehrenbergstraße 11/14. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Dr. Georg Hamburger, Berlin, bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden.
Chemische Fabrik Germania
G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Hamburger.
[85593]
Errichtung einer neuen Apotheke. Mit Genehmigung des Herrn Ober⸗ präsidenten soll in Forst i. L. eine vierte Apotheke, und zwar in der Vor⸗ stadt Berge, errichtet werden.
Die Genehmigung wird nur nach Maßgabe des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unvererbliche und unveräußerliche erteilt.
Geeignete Bewerber fordere ich hier⸗ durch auf, binnen sechs Wochen ihr Gesuch schriftlich bei mir einzureichen. Perclinei. Vorstellungen stn zwecklos.
Deͤm Gesuche 8b beizufügen:
1. Lebenslauf mit Angabe Familienverhältnisse.
2. Die Approbation.
3. Sämtliche kreisärztlich beglaubigte Zeugnisse über die bisherige Beschäfti⸗ gung seit der Approbation in Urschrift oder gen. beglaubigter Abschrift. Diesen der Zeitfolge nach zu heftenden Zeugnissen ist ein Inhaltsverzeichnis “ aus welchem die in den einzelnen Stellen zugebrachte Zeit unter jedesmaliger Anführung des Ein⸗ und Austrittstages zu ersehen ist. Die Ge⸗ v-e, 22 der Beschäftigung als appro⸗ bierter Apotheker ist am Schlusse nach Jahren, Monaten und Tagen zusammen⸗ zurechnen.
4. Polizeiliche, gleichfalls der Zeit⸗ folge p eheftete Führungszeugnisse aus sämt er Orten, an welchen der Bewerber nach erfolgter Approbation als Apotheker oder in sonselger Be⸗ chäftigung tätig gewesen ist. Hierbei shd die vorgeschriebenen Stempel zu verwenden.
5. Der aus neuester Zeit herrührende amtlich anerkannte Nachweis des zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Vermögens.
6. Die eidesstattliche Versicherung, ob der Bewerber eine Apotheke bisher be⸗ dh. hat. Sollte dies der Fall gewesen
der
ein, so sind Zeitdauer des Besitzes und ie Gründe der Veräußerung an⸗ üugeben; auch ist der Nachweis des An⸗ und Verkauspreises beizufüßen.
Apotheker, die zurzeit erne Apotheke besitzen, werden unter der Bedingung als Bewerber zugelassen, daß sie in bindender sich verpflichten, im Falle der Berücksichtigung ihres Ge⸗ suches auf das bisherige Betriebsrecht ohne Anspruch auf Entschädigung zu verzichten.
Haben sich Bewerber durch Ueber⸗ nahme anderweitiger Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem eigent⸗ lichen Berufe entzogen, so wird bei Feststellung des Dienstalters die Zeit anderweitiger Beschäftigung abgerechnet werden.
Es wird bemerkt, daß eine ander⸗ weitige Regelung des Apothekenwesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Inhabern eine noch näher zu bestimmende Betriebsabgabe auf⸗ erlegt werden soll. Es bleibt vor⸗ behalten, dieser Betriebsabgabe auch die vorliegende Konzession zu unterwerfen.
Gesuche, deren Anlagen nicht voll⸗ ständig sind, bleiben unberücksichtigt.
Frankfurt a. O., 13. Nov. 1926
Der Regierungspräsident J. V.: Herrmann.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
Außerordentliche Generawersamm⸗ lung am 29. November 1926, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Keith⸗ straße 9. Tagesordnung: Liquidation der Genossenschaft.
Allgemeine Deutsche Kreditgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Der Vorstand. [85926]
[84531]1 Bekaunntmachung.
Am 28. November 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, findet im Saale des Gastwirts Börding zu Sassenberg eine außterordentliche Generalversamm⸗ lung der “ „Einig⸗ keit, eingetragene ossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Sassenberg statt, zu welcher die Genossen hiermit ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Auflösung der
2. Bestellung von Liquidatoren.
Der Vorstand der Konsumgenossen⸗ schat eeilgen e. G. m. b. H.“ ilbelm Kuhlmann.
Der Liquidator. 8 1“ “
Heinrich Dünheuft.
NVerden, Aller.
8 genossenschaft
bigerausschusses, über die Beibehaltung
Genossenschaft. Sassenberg, den 12. November 1926.
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den ree für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 14. Dezember 1926 An⸗ zeige zu machen.
Stadthagen, den 15. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. III.
[85436]
Vermögen der Imker⸗
Verden, eingetr. Ge⸗
nossenschaft mit beschr. Haftpfl. in Verden, ist am 11. November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Becker in Verden. An⸗ meldefrist bis zum 6. Dezember 1926. Termin über die Bestellung eines Gläu⸗
Ueber das
des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1926. 8 Amtsgericht Verden, 11. Novbr. 1926.
Waldenburg, Sachsen. [85437]
Ueber das Vermögen der Putz⸗ geschäftsinhaberin Anna Margarete led. Bretschneider in Waldenburg, wird heute, am 15. November 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Kaufmann Otto Trautmann in Waldenburg. Anmeldefrist bis zum 4. Dezembeer 1926. Wahltermin am 13. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest Cööö“ bis zum 4. Dezember
Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 15. November 1926.
Witzenhausen. [85438] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Gustav Coym, Witzenhausen, am 15. November 1926, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ jahren eröffnet. Verwalter: Justizrat sckhardt⸗in Witzenhausen. ö.“ bis zum 8. Dezember 1926. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin m 15. Dezember 1926, vormittags 0 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1926. — N. 13/26. B Amtsgericht Witzenhausen.
Allenstein. [85439 Das Nen areger ahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Kurt Armbrust von hier wird nach rechtskräftig be⸗ e Zwangsvergleich und Abhal⸗ ung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. llenstein, den 11. November 1926. Amtsgericht.
Amberg. [85440]
Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kon⸗ ditors Julius Erbig in Amberg nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amberg, den 8. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Apolda. [85441]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft nsf Franz u. Co. in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat.
Apolda, den 15. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 185442] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Gustav Emil Otto in Grünhainichen wird gemäß § 202 Abs. 1 der Konkursordnung eingestellt Amtsgericht Augustusburg,
den 11. November 1925. Bad Orb. [85443]
Das Lonkursverfohren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Bernhard Noll in Bad Orb wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Orb, den 9. November 1926. Das Amtsgericht. Barmen. [85444] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schar⸗ wächter in Barmen, Neuerweg 36 a, des Alleininhabers der Firma Fritz Schar⸗ wächter, Strumpf⸗ und Wäschehaus in Barmen, Neuerweg 36 a, wird nach er⸗ sälgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 8 Barmen, den 13. November 1926
Amtsgericht.
Barmen. [85445] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Edmund Müller, Anny 8 Oberheidtmann, in Elberfeld, Hau⸗ bahn 17, Inhaberin der Firma Schuh⸗ “ F. Oberheidtmann in Barmen, erther Str. 64 und Bredderstr. 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 13. November 1926.
Rechtsanwalt Dr.
Bass 2 ö
J dem Konkursverfahren über das Vermögen der Müllerin D. Albers, Albringhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 8-er. zu berücksichtigenden Forderungen un 2 Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke ur Anhörung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen der Schluß⸗ termin auf den 8. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 7½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.
Amtsgericht Bassum, 12. 11. 1926
8 [85447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns I Krug in S wird mangels Masse ein⸗ gestellt.
Bensberg, den 9. 11. 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin. [85448] Die Konkurse der Firmen Jacob Miodownik, Carl Pinn und Caspar Jacubowitz, sämtlich Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 60/61, sind, nachdem der am 9. Juli 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 13. 11. 1926.
Berlin-Schöneberg. [85449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Meyer Levy,
Modewarenhaus Berlin⸗Schöneberg
Martin⸗Luther⸗Straße 96, wird nach
rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich
hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 11. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Beuthen, O0. S. [85450]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eö1 Otto⸗ mar Piffko, Inhaber der Firma Julius
iffko und Sohn in Beuthen, O. S., Dyngosstraße Nr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 12. November 1926.
Blaubeuren. [85451] In dem Konkursverfahren über das S der Firma Marmor⸗ u. Kalk⸗ werke Akt. Ges. Arxehg in Arnegg ist ur Abnahme der Schlußrechnung, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Montag, den 13. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Blaubeuren. Ueber Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters und Gläubigerausschusses wird die Gläubigerversammlung im Schlußtermin gehört werden. 8 Amtsgericht Blaubeuren.
Bochum. [85452]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Irma Malkoff in Bochum, Wittener Straße Nr. 94, In⸗ haberin der Firma Montjoie, Putz⸗ geschäft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bochum, den 5. November 1926.
Dos Amtsgericht.
Bochum. [85453] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Neumann in Bochum, Rvonstraße 49, wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 27. Oktober 1926 aufgehoben. Bochum, den 12. November 1926. Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [85454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bankbeamten Ernst Janssen zu vor Brake wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht, Abt. I, Brake,
12. November 1926.
Charlottenburg. [85456] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 11. April 1923 verstorbenen Kaufmanns Berthold Heynemann in Charlottenburg, Kantstr. 37, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins 81b
harlottenburg, 10. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [85455] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modentracht G. m. b. H. in Charlottenburg, Schlüterstraße 54, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, 13. November 1926. Gerichtsschreiberei, Abt 40, des Amtsgerichts Charlottenburg.
Deggendorf. [85457] etreff; Konkurs Lachhammer. An Stelle des bisherigen Konkursverwalters röder wird als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Kriegelsteiner in Deggendorf “ Amtsgericht Deggendorf.
Deggendorf. [85458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Ludwi Sendbühler in Deggendorf wird na rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Amtsgerich 8
Amtsgericht Deggendorf.
Deggendorf.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Oberleutnants Ignatz Engelen wird eingestellt mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Masse. Amtsgericht Sasee.
Dorsten. [85460] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Emil Tiedemann in Marl wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Dorsten, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Dortmund. [85461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westdeutsche Röntgen Apparate Stenz & Co., Aktiengesellschaft Dortmund, Rheinische Straße 46, ist na erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. ““ Amtsgericht Dortmund. 1
Dortmund. [85462] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Farbenzentrale G. m. 6. H. in Dortmund, Weißenburger Straße 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [85463] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pelzhutfabrikanten Ernst Schubert in Dresden, Gerokstr. Wohnung: Dresden⸗Gorbitz, Heinrich⸗ Fafe 11 b, wird nach Abhaltung des
Schlu termins hierdurch aufgehoben.
mtsgericht Dresden, Abt. II,
den 15. November 1926.
EIping. 1 [85464] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierermeisters und Möbel⸗ fabrikanten Oskar Nummert in Elbing, Königsberger Straße 118, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Elbing, den 15. November 1926. Amtsgericht. 8
Ellrich. [85465 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Töpfer, Inh. Ida Töpfer in Ellrich, wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses Termin zur Glläubigerver⸗ sammlung anberaumt auf Montag, den 6. Dezember 9126, vormittags 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Tages⸗ ordnung: Stellungnahme zur Verwertung des Hausgrundstücks und zu einem von der Gemeinschuldnerin gemachten Vergleichs⸗ vorschlag. 8 lUlrich, den 12. November 1926. Das Amtsgericht. 1
Elsterberg. 3 [85466] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Paul Albert Wagelöhner in Elsterberg, Bahn⸗ hofstraße 18, Inhabers der Firma Paul gelöhner, daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13, “ 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte Elsterberg anberaumt worden. Der Ver⸗ ae chlag und die Erklärung des läubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ chreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt. Elsterberg, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Flensburg. [85467]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ludwig Schulz in
Sörup wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 6. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Förde. [85468] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Josef Hoff und Ernst Reichling in Bilstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Förde, den 13. November 1926. Das Ametsgericht.
Frankfurt, Main. [85469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kosmophon Radiobaugesell⸗ schaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Steinmetzstraße 8/10, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., 9. November 1926. Abteilung 17.
Amtsgericht. Fraustadt. [85470] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lach⸗ mann in Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Fraustadt, den 13. November 1926. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [85471] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edwin Erich Edel in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 15. Novbr. 1926.
Friedberg, Hessen. [85472] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bernhard Lerner in Fried⸗ berg i. H. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Friedberg, den 12. November 1926.
Hessisches Amtsgericht
1““ “ [85459] / Fürstenwalde, Spree.
8 8 2 [85473]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schwedtke in Fürstenwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 2. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.
Fürstenwalde, den 11. November 1926.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [85474]
Das Amtsgericht Fürth hat mit Be⸗ schluß vom 16. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Maria Freudenstein in Fürth, Friedrichstr. 17, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vorgenommen ist, aufgehoben.
Fürth, den 17. November 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Geldern. [85475] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Gebrüder Peter und Ludwig
Römmen, Inhaber einer Schuhfabrik
in Wetten, wird eingestellt, weil eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geldern, den 13. November 1926.
Amtsgericht.
Giessen. [85476] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. Monk, G. m. b. H. in Gießen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 10. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [85477]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Motor⸗, und Fahrzeugfabrik Akt. Ges. in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 10. November 1926.
Hessisches Amtsgericht
185478] In der Klare Grosse'schen Konkurs⸗ sache von Glatz soll, nachdem bereits 40 % an die nicht bevorrechtigten Gläu⸗ biger ausgezahlt worden sind, nunmehr die Schlußverteilung erfolgen, für welche 1186 Mark 45 Pfg. verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 72 nicht bevorrechtigte Forderungen mit einem Gesamtbetrag von 27 591 Mark 90 Pfg. Glatz, den 16. November 1926. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
Göppingen. [85479] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Staufengarnfabrik,
Aktiengesellschaft in Bartenbach, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Amtsgericht Göppingen, 28. Okt. 1926.
Görlitz. 185480]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Maschke in Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 98, bestimmt. — 10. N. 44/24.
Amtsgericht Görlitz.
Gröningen. 8 [85481] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Hermann Rauhut su Kroppenstedt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gröningen, den 16. November 1926. Das Amtsgericht.
Grossbodungen. 185482] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wand in Weißenborn, Kreis Worbis, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Großbodungen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Großbodungen, 11. November 1926. Das Amtsgericht.
Halberstadt. (85483] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lina Breitenstein, Inhaberin der Firma „Wilhelm Breitenstein“ in Halberstadt, Lichtwer⸗ straße Nr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Se Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über zie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Prru gen Amtsgericht in Halberstadt, Petershof, Zimmer Nr. 15 1, bestimmt. Halberstadt, den 11. November 1926. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Halle, Saale. 8 [85484] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft
Ankerstraße 4,
H. Ruth u. Farwig jun. in sane a S., wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Halle a. S., den 13. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. [85485 Konkurs Findström 8& Stahmer 85 Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [85486]
Konkurs Dohanne⸗ Ludwig Oscar
Lambrecht, all. Inh. der Firma Lamb⸗
recht & Hansen, gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗
gestellt. Das Amtsgericht Hamburg.
Hanau. [85489) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Hans Paulus in
Hanau, Steinheimer Str. 8, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom
13. 10. 1926 angenommene e vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. 10. 1926 bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. . Hanau, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht. 4.
Hanau. . [85487] Das Kontursg etsücgren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Abraham Berberich in Kr. Krotzenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. 9. 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 13. 10. 1926 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. “ Hanau, den 13. 11. 1926. Amtsgericht. 4
88
Hanau. 1 [85488] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Klein in Gr. Auheim, Annastr. 4, Inh. der Firma J. Klein, Fabr. feinet Leder⸗ waren in Großauheim, wird hiermit ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. “ Hanau, den 13. November 1926. Amtsgericht. 4. 82
Hannover. 5 [85490]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Vulkan mit beschränkter Haftung in Hannover, Gr. Packhofstraße 12, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse ein⸗
gestellt. mtsgericht Hannover, 10. 11. 1926.
Heilbronn, Neckar. [85491] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Daub, Kaufmanns und Friseurs in Unterheinriet, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. November 1926 aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn.
1u
Hermsdorf, Kynast. 85493] In dem Konkursverfahren über die Vermögen des Kaufmanns Alfons Kruber und des Kaufmanns aul Kruber, beide in Schreiberhau, werden die Beschlüsse vom 9. November dahin berichtigt, daß Vergleichsvorschläge nicht eingereicht sind.
Hermsdorf u. K., den 13. 11. 1926.
Das Amtsgericht.
Hindenburg, 0. S. [85494] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Przibylla in Zaborze, Brojastraße 25 — Kolonial⸗ waren —, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hindenburg, O. S., 10. November 1926. Amtsgericht. (1. N. 45/26.)
Hindenburg, 0.S. [85495] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Witwe Marie Menzel in Hindenburg, O. S., Doro⸗ theenstraße 69, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1. N. 59/26.) Hindenburg, O. S., 10. November 1926. Amtsgericht. Hindenburg, 0.S. [854961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Zuber — Ober⸗ schlesische Oelfarbenfabrik in Zaborze A., Zabrzer Straße 8 — wird nach erfolgter kbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1. N. 27/26.) 8 Hindenburg, O. S., 13. November 1926. Amtsgericht.
Insterburg. 8 [85497]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Reuter in Insterburg, Gerichtsstraße 29/30, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1926 angenommene Tö durch rechtskräftigen
eschluß vom 20. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 8. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Kamenz, Sachsen. [85498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Besenbruch in Kamenz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kamenz, 28. Oktober 1926.
Karlsruhe, Baden. [85500]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. Mandelbaum, Schuhmacher⸗Bedarfsartikel en gros in Karlsruhe, Rüppurrer Str. 26, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Karlsruhe, den 6. November 1926.
Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts A 4.