Deutsche Zuckorban
Zuckerw.⸗Anl. *s6.ff.
Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb.
Mitteld. Kohlenw †0
Ev. Landesk. Anha
Roggenw.⸗Anl. * do. 8
do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6*
do do Großkraftw. Mann heim Kohlenm do do abg.
E Rogg.⸗ Anl. 23 *
Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“*
do. 9 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1
Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ —
Anleihe 23 † Meckl. Ritterschaftl.
u. III u. II S. 1-5 %0
Meining. Hyp.⸗Bk.
Gold Kom. Em. 1 25 ff. Neiße Kohlenw.⸗A. †ö f.
Nordd. Grundkrd
Gold⸗Kom. Em. 1 5
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.¹ rückz. 1.4.27 150 kg
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *
Ostor Wk. Kohle †
do. do.
Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr.*
Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷
Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.*
Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. R. 1 2
do. do. Reihe 15 28
do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächsf. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr. *s
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Nogg. Komm. * 1986 „Bk. Berlin, R. 1— 11,* j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2, gk. 1.2.27 † do. ö do. 29 A. 4,gk1. 2.27 Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷ Schles. Ld. Roggen*se Schlesw. ⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“* Thilring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † e Wenceslaus Grb. K†se
&
2A
2.2
5
10 f.
5 10ff.
22292
1. 8 1 1.4.10/]10,4 b G 1.4.10
30.6 31.12
Deutsche Ablösungsschuld
einschl. eeee. 8 4 ½ %¶ Dtsch. Reichsschay 1 V- 4 ½ % do. do. vhgn (Agto) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“* v. 1923 25 Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.
3 ½ do. do.
3 do. do.
4 9G Preuß. kons. Auleihe.. 3 ½ % do. do. do.
3 % do. do. do.. 5 † Vayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do.
4 ½ % Hamb. amort. Staatr9 B
„27„
8,75 b G
7,94 b 2,27b G
35,51 b G 0 7,75 b 11,89b
95,51b G 7,98 b 11,812 10,3 b G 2,26 b G
8,75 b 7,9 b
8,6 G 7,7 G
“ 5,15 b G 9,5 b 8,1 b
Heutiger Kurs
338 a 334b
0,725 a 0.71 b 0.715 à 0,71, G 0,725 à 0,71 b
0.415 b
0.85b G à 0, 795b 0.775 2 0.7675 b 0.75 à 0,74 —b
— 8 0,8825 à 0,88b 0.,755 à 0.74 b
0.75 a 0,735 b
0.85 b
0.74 8 0, 723 à 0,74b 0.768 G
Westd. Bodenkreditz Gld.⸗Kom. Em. 1 85
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †s5
do. do. Rogg. 23 rückz. 31. 12. 2976 do. Ldsch. Roggen *5 Zwickau Steink. 23 †5
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. &, A. 1,2 79b
do. Ser. C. Ag. 1 N gek. 2. 1. 2.
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg 1 ℳ für 150 kg. ²2 ℳ f. 1 g. F. ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
ℳ f. 15 k 16,75 ℳ.
Schuldverschreibungen indnstrieller
f. Z11. 4.10 f. Z1.4.10
2 .Z1.1.7 8 1.1.7
b) Ausländische. Danzig Gld. 28 A. 1 76
If. 8I1. 4.10 f. Z71.1.7
86 G 86 G 7,25 b 7 b
f. Z11. 1.7
11,2 G 11,2 G
2 in a½. 4 ℳ f. 1 Einh. do. 22, gk. 1. 1. 27 1ℳ f. 1 St. zu
Unternehmungen. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. [102.
Bad. Landeselektr.
1921 unk. 31102 do. 22 1. Ag. A-K102 do. 22 2. Ag. L-Ps102
Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗
mersd. u. Telt. 100
Landliefvb. Sachs.
1922 unk. 27[102
Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25
Neckar AG. 21 uk. 271100
Ostpreußenwerk22
unk. 27 [102
Schleswig⸗Holst. El. Vb. I. II 21
do. III 22, uk. 26 102
Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
5 1.2.8
5 1.4.10 5 1.4.10 5 1.4.10. 5 fversch. 4 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.2.8
1.2.8
1.1.7
4 † 1.4.10
1.4.10. 1.4.10. versch.
onstige.
Mit Zinsberechnung
Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk, 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 VerStahl RM⸗A 6 26 ukg2m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk32 o. Opt⸗Sch
Ohne Zin
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 Ser. 5—8
Gad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 BornaBraunk. g. 25 BrownBov. 07 rz32 Buderus Eisenw.. Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1. 4.26 Concordia Braun⸗ kohlen20, gk 1.4.26 Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932
1.4.1 1.1.7 1.4.1 1.1.7 7 7
7
nsberechnung.
75,5 G
[0.0505 b 0,0805 a 0,05 G à 0,051 à
Voriger Kurs
0.74 à 0,7325 b
0. 728 à 0,73 à 0,725 b
0,72 a 0,73 a 0,72 b
0,12 b (à 0,8075 b 0,8175 B à 0.8125 a 0,8175 0,79 a 0,78 a 0.7975 b
0,765 à 0,7675 à 0,765à 0,89 a0.895 a0.89b 10,7675 5b 0,77 eb B à 0,7675 b
0,765 b
0.87 à 0,88b B
0,75 a 0,748 b
0,75 G à 0,755 G
0,052 B a 0,05 b G
5 P Bosnische Eb. 14. 8 do. Invest. 14.
b Mexttan. Anlethe 1899 do. do. 1899 abg. do do. 1904 do. do. 1904 abg. cp Oest. Sea s c 14 do. amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. konv. do. M. N.
.. Stlber⸗Rente... „ % do. Papter⸗Rente.. ür Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03—06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Ürkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ 8 do. do. 1914 do. Goldrente. do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 86 Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 exikan. Bewäss... 4 do. do. abg. Deutsche Reichsbahn. Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Baltimore⸗ 8 ..... Canada⸗Pactific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2
3 % Mazedonische Gold. 2 % Tehuantepee Nat.. do. aobg.
A 1A
—2—
5nn
N2.2222
Bank Elektr. Wertee. . Bank kür Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kretitt
40 à 39,5 à 3951b
38 B a 37271Ö9ö
45 à 48,5 à 4sb
29,1 à 29,25 B
7.5 à 7,75 à 7,25 b 2,75 b
16 ¼½ à 15,5 à 16 b 29,7 a 28,75 B 25.2 à 24 ⅛b
23 B à 22,25 B 15,7 b 18,75 b 1 18 ½ B à 17,75 G 32,25 8 32 383 24,25 b
28,25 à 25 b
27,25 à 26 ⅛ à 26,9 b 24 ½ à 24b 3,6 à 3 b
38.78 à 38 %b 99 % G
23,75 a 23,28b
99,5 b B a 98,78 bv *
11141082108,25 b [34.25 5b 34,98, 782 35 1 434.255,756 33.,8à 34 7033,28933, 4à33 G
28 B 30,75 a 308.
Noch nicht umgest.
86 à 85 ½ b 163.5 à 161 à 162,5 b 175,75 à 175 4 175.5 b
178,5 à 178,5 à 178,25 b
181 b 8,2eb G à 8 ¾ 6 5 8,2 b
24,5 B 24,9 a 25 B à 24,7 à 24 ⅛ à
14.78à 135b 14à 1,2 86,5 b 8—
— à 39,75 à 49 B — à 37,75 à 37,6 b
27,1 à 27 b
2,7 b
7,75 à 7¾ B à 7⁄eb G
2 ½b⸗
16,75 à 16.9 b
29 G n 29,75 B à 29 b
25 G 925,25 B a25 G a25. 258 23,5 B a 23 ⅛ G à 23,75 B a 16,25 B [23,5 b 16 b
17.9 à 18 B a 17,9 G
33,5 b
23 % à 23,8 à 24,25 b
24,9 4 25,5 b
26.4 à 26 ½b
23,9 4 23,8 à 24,3b
3 4 b 24,5 G à 24,75 b G à 24 ⅞ G
7 — à 36 ⅛ 99.25 B à 99 ⅛ G 101,5b G 15 ½ 14.75 à 14,9 à 14,5 G 86,25 à 67,25 G 23,25 G 1 98,75 b 8
111½¼ à 110 à 111,75 b
35 à 34,5 à 34,9 à 34,75 b 34 ¼% à 33.,8 G
27,78 b G
30.4à 30 à 31 B
* Noch nicht umgest. 86,5 g 86.75 B à 85 ⅛⅞ à 86 52b 160,5 a 162 b 175 b B à 175 à 175,5 b 178,5 à 181,5 a 179,5 b 178,75 à 182 b 8,35 b G
98,5 b b 7,25 G 96 b G 100,25 b G 106,5 b G 94 15b G
97,5 b 95,5 b G 99,75 b G
1†83 G rr 76,75 G †75 G
f-. 6 † —,—
—,— 7
Reichsbant.. Wiener Bankver. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwertee.. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M BasalltlVF J. P. Seeeneh Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerkee. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink.. Fahlberg, Listsr Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Fans Lloyd. arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer. Fasennege „Werke umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. DHeuß Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. olyphonwerke. hhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwern.. Sarottt H. Scheidemandel Schles. Bab. u. Zint Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür Gas Leip. Ver. Schuhf. B.⸗ eer. Boigt & Haeffner ʒ ng Portland
olf..
Dannenbaum97gk Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 25 DrahtloserUebers. Verk. 21, gk. 1. 1.27
Eintracht Braunk. do. do. 1920, gek. do do 1921, gek. Etsenwert Kraft¹4 Elektr. Lteser. 1900. do. do. 08. 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschweil Bgw. 06,gk do. do. 19, gk. 26 Felt. uUGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Flensb. Schiffbau Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.kf. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 do. 19,22i. K. 1.7.27 Görlitz. Wagg. ul 25 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 ibernia 87 kv., gk. orchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 gek. 1. 1. 27 umb. Masch. 20. o;. do. 21 unk. 26 Juhag 1903 Kahlbaum21, k. 27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1.10.24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 W.Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21, uk. 25 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32
do. do. 20, gk. 26 do. do. 20, gk. 26 * do. do. 19, gk. 26 Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28 do. 19, i. K. 1.7.27
Abt. 11 u. 12 ‧.
Leipz. Landkrafk, gk100
do. 1920 Lindener Brauer.
1922, gk. 1. 1. 27 Löwenbr. Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 03, gkl. 1.27
Mannesmannröh. 99,00,06,18, rz. 32 Motorenf. Deup 22 do. do. 20 unk. 25 109
103˙4 4 : 4 4
u4 100ʃ4
100¼4 ½ bu 4 ½ 4
102 102]7 103 100
100
100 102
108˙ʃ4 1025 102[5 108 42 ½ 102 5 5
103˙4 ½ 102]5 1025
1034 ½ 102/4 102ʃ4 ½
103 102 4 u. 100
102 103ʃ41
18 Srüreeen
1.1.7 1.1.7 †78,5 b G 1.1.7 † 78 ½ G
1.1.7 Sr60 b 1.1.7 —,— 1.4.10% —,—
versch. † 6,— 1.1.7 †—-,— 1.3.9 †—,—
1.6.12⁄ —,—
7 Sen 7
—
—ö-éö-SöSöS 28S
75 G 72 G
HZöEPFESSESh α —
—ö2SZ
815 2
x8 2
seegekh.
eEEgE 88ööü 2
vgreresesss-sn- S2.Z.
— —
I . —
lHeutiger Kura
163,25 G 8 163,25 b 5,7b G
146b B à 145b
117 à 112,5 b
150,75 à 149b
128,5 à 1805b 8 à 128,⸗5b
119 ⅛ à 115 ½ b
219 à 221,5 à 220,5 b 106b 8 à 104 5b
58% à 54 B
74,75 à 74 ⅛a 74,25 b
68,5 à 63 b 137,25 à 136 9 b 89,5 à 88.75b 112¼ à 1118111,75b 126 2 125 5b 1b 73 4 71,5 a 72 bLb 90 % 4 890 b G 111 à 10 2 172.25 à 171 131 à 13 2 188,5 à 155.25 b 145 à 138.5 b
98 a 97,25 b
122 à 122,5eb B à 121 b
80 G a 81,75 60b 90.78 à 89,5b
56.75 à 56,25 à 57,25 à 58,5 à 56,75 b
121 à 120.25 G
.24 à 24,75 a 24,25 b
81.75 à 79 G 2 81,25 à 103.5 a 102,5b
50,75 à 48,78 b
107b G à 106,5 b
75 G a 75.5b
141,75 à 139,5 b
85 % à 88.5 à 86,5 5 87, 128 à 126 b
119 ⅛ a 121 à 119 b 126 8 125 b
79,5 à 75,5 b
164 5 161,5 à 162 B à 161 G 5161,8 G
110 %5
79,8
65 b
123 à 122,5 à 123 à 122b
183,5 a 162,5b 130,5 à 123 b 82.5 B d 82 ⅛ à 82 b 103,75 à 100.25 b 117 ˙4 116,75 b 187,78 à 186 B
42 G 42 ⅛ a 40,28b 137 a 136 b
67 ⅞ 2 68 8 68,5 b 92.5 à 91.75 b
221,5 a 223 à 222 b 71 4 68 b
92 ½ à 91,5 à 92,25 à 89 b G
161,75 à 160,5 b
177,5 a 174b
94 à 93,5 b
— à 98 b
126,5 à 125 b
— à 71,25 G à 70 b
110,25 a 110 b
120 G a 120b
138,25 à 136,58b 8 b 8
Nat. Automobil 22 do do. 19,gk 1.1.271100⁄4 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. do. 1920[102 do do. 1921 [102 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. „Osram“Gesellsch 1922 unk. 32 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serte 2 Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintsch07 1z32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. El. u. Klnb. 12 1032 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 i. K. 27 do. Stahlw. 19,gk. 100. Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhlltte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Nositzer Braunk. 217103. Rütgerswerke1919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 103 Schles. El. u. Gas[103. do. Kohlen 20,gk 26/100 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 do. 19 gk. 1. 10.25 102 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 271102 do. 22 j. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 103 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. 100 do. do. 20, gk 15.2.27 100 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27100 do. A. 2, 20, gk. 27 100 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 103 Gebr. Stollwerck. 1038 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301K. 1.11.27 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1, 1.25 102 Ver. Glückh.⸗Fried [100. V. St. Zyp. u. Wiss. 102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Wilhelmshall1919 103 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907, rz. 1932..
EeeEeEe
—
—
Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 115 b Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7
Rhein. Stahlwerke
II. Ausländische.
1 Seit 1, 7. 15. 11. 7. 17. * 1. 8. 28. 1. 7. 28. Haid.⸗Pasch.⸗Has 4110015 1.10⁄29,5 b Kullmann u. Co. 5s103]4 NaphtaProd Nob. 10075 Russ. Allg. Elekto62 100/5 do. Röhrenfabriks1005 Rybnik Steink. 2051100 Steaua⸗Romana ²10515 UngLokalb. S. 1 i. 7110514
—
— 2
7 7 2 2
[q8U22öN2ö
35 ½ᷣ̃ Egnn —
sSrrrüee AEEN* rr; ₰ 8
7
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
1.1.7 156,5 b RM⸗Anl. 1925] 7 ¼ 1.1.7 147,25 b 1 1
8.. 11.
—,— —,— —,—
Vaoriger Kur 163,25 à 163,5 8 à 162,75 à 163 5 5,7 G6 — à 145 G à 145,25 b 119,5 à 118 b 150 à 151,5 b 128,75 à 128 ⁄ à 129 —b 119 ½ à 119 a 122 b — à 230 b 217 a 218,5 b “ 105,28 à 104,75 à 106,8 à 106
73 % a 72,75 b 138eb B a 136 % à 138 B à 137 ⅛b 89,75 a 88,5 b 113,5 4 118.5 à 114,25 5 114 ⁄b 126,5 à 125,5 à 126 b 8 74 à 73,25e a 73,5 b 90,5 8 90,75 à 90,5 b 111,5 a 112 à 110,5 b * 177,75 à 174,5 4 176,25b 134.5 à 133,5 b 163 4 158 a 161 G 147,5 à 148,5 à 147,5 b 100 à 99 G 123,5 à 124.75 b 83 à 78 8 78,25 b — à 91 à 90 b 51,25 a 57 a 56,5 b 123 a 123,75 à 123,5 b 226 ¼ à 25,3 2 25,5 b 79,25 8 78,75 à 81,75 b 103,5b 8 50 ⅜ a 49 ⅛ à 49,75 b 108,28 — à 76,25 b — 2 143.75 à 142 b 88,75 a 89 8 86,55 128,5 a 127,5 G à 128,75 b 122 ⅜(b G à 122 b 1127 125.75 a 126 G 78 a 75.25 8 80 b 160 à 159,5 à 161 b G 112,5 à 110,25 a 112 b 124 a 122,75 à 124 b 183 à 182,5— 130,5 à 130 b 81 ¼ a 82 b 105 à 104,5 à 105,5 à 104 ½b 119,5 à 118 b 8 187 8 185,5 b 41 ¾ à 42 b 140,5 à 139 68.75 à 68,5 G à 69 B 93 a 91 b G 2i9b 73,5 4 70 à 72,75 b 93 à 92 93 ½b 1638 6 8 162,75 à 163 b 178 ⅛ 4 179 4 178 b 94 a 93t G 98.5 b G à 97,5 à 99,8 b 125 B a 127 B 72.5 à 72 G 112 a 110,25 à 111,.75b 120,25 à 121 B à 120 G 141,5 à 138,75 a 139 b 68,25 à 68 b
All
0,300b G — 0,72 5b 1.8 b
0,22 G
2,250b G
Seen
†-,—
suaan ls1,5b G
149 b
20. 1. 4. 21.
Frankfurter
Kölnis⸗ Kölnis
Se Feuer⸗Versicherung 8* do. 0
w o. . Sekuritas Allgem., Bremen N*—,—
Kotlonialwerte.
*Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrita. N† 0¼ Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea... Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. st Otavi Minen u. Eb. 7. 1St. =12œ ℳp. Stck s
N
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feue. 320 G Aachener Rückversicherung..
ianz
Allianz Lebensv.⸗Zannk —.,—
Assek. Union Hamburg .
e büehitven 88— o. . o.
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 % Berlinische Lebens⸗Bers. N. Colonia. Feuer⸗Vers. Köln. do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N
o. (50 % Einz.).. Allgemeine. N Frankona Rülick⸗ u. Mitvers. L. à
do do
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) e 11“ N e ckversicherung...
do.
Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Ei enhen Sagel (50 % Einz.) o/. o. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N 8 Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. bo. (Stücke 100). . Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (7. 40 ℳℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N tetzt A.⸗G. für Leh.⸗Rentenv.“* Nordstern, Transport⸗Vers. N* Preußische Lebens⸗Versicher. Nse*. 8 Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicheruug —,— seuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 72 b
do.
8 Thuringta, Erfurt FM. Transatlantische Güter Union, Allgem. Versicherung N —, Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Baterl. Rhenania, Elberfeld 422 b Viktoria Allgem. Versicherun Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N402 b
Wilhelma. Allg. Magdeburg. —.—
J180 b
Lit. B
Einz.)..
Lit. O
Ser. B Ser. O
(25 % Einz.)
neue —,— ☛
195 G
—,—
1780 G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo November 1926. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notis p. Ultimo November: 30.11.—
Einr. d. Skontrob.: 2.12. — Einr. d. Differenzskontros: 3.12. — Liefer. u. Differenzz.:
200 à 201 à 199 a 201,5 5 201,255
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Hußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Lieser. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann lse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Kotsw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerkte. FRee Bergbau in Braunk. uV. Rhein. Stahlwerke ebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz Transradio.. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt ellstoff⸗Waldhof tavi Min. u. Esb.
Heutiger K.
dre
99 ⅞ à 99 à 99,75 à 92,5 a 93,75 B
— à 180 b
178,5 9 179,5 à 176,5—
198.5 à 192,5 à 193,25
251 à 242,5 b
173 à 169,5 G 148 a 147 b
277 à 277.75 à 2. 193,5 à 194,5 à 191 b 260 à 256 b
186 8 183.25 b 178 à 175 b 166 n 16ab 148 a 147 ½
157 a 184,75 b
286 à 291 à 282 b
167 a 161 à 161,75 b 164,75 à 162,5 à 163 b 117,25 à 113 à 113 b G 168 ⅞ à 166,28 à 168,7
4.18.
Voriger Kurs 8 96 ⅞ à 98,8 a 97,5 à 101,25 b
184 ⅛ à 183,5 à 184,25 b 256 n 253 a 254 à 253,5b
(— 186,5 b
176 à 176 à 176,75 à 175 ½b
160 à 149 à 149,8 à 149 b
282.75 a 283,5 a 282 a 285 b b 194 a 194,5 a 193,5 à 197 à 196.5 b
2823,5 4 264 B à 252,5 a 265,75 b 186 à 188,75 b J178,5 a 179 ½8 166 3 166,78 à 166 à 168,25 à 168 5b
148 ⅜ à 148 ⅛ à 148,5b
156 à 157 b
289,75 à 286 à 287.5 b
8 .“ 166.75 à 165,78 à 167 ⁄ b
115 2 112,58 4 112,5 b
127,5 à 123,75 b 122 a 120 ½ b
114,75 à 114,25 G k 114,75 à 114 b G
167,25 a 163,25 b
168,75 à 169,25 K 165,25 à 167 b
188 u 181.75 b 121,75 à 118 b G 165 a 160 b 154,25 a 152,25 b 156.25 a 155 b
339 B à 338 8 339 b 326 b 163,75 à 164.25 4 161,5 G 170 ½ à 171 4 188.Seb G à 169b
173⅞ à 174 à 172 b 140 % a 139,75 b
187,75 à 182.5 à 183,5.
162,5 à 160,25 b 160,5 à 188,25 b 262 a 258 5b 8 151,75 à 148,75 b
188,75 à 186 8 183b 174 8 174,25 à 172,78
1 82à178,25 G à 179³b
176,5 à 174.25 b
[178,75 b
115 8 à 112 G6 à 113,25 b
116,25 à 114 b
154 ⅞ à 155 à 149 b 137,5 2 131,5 b 246 à 250,5 a 2440 b G
8.
133,5 à 133,75 131,5 à 131,78 b
248 a 241 8 242 b
[219,84209, 25;
213,585 213%à 212,755212 B a209,5à 182 b G à 182,5 n 178,5 b
144,25 à 1405 181,5 à 180 —b
181,75 à 162.28 à 158 à 159 à 156 b
124 à 122 b
130.5 a 128,5 b 149 à 1478 à 147,8 b 161 à 159 b
204 2 204,28 8 200,28 b
228,5 4 223,5 à 224 à 217 à 219 5b 725½à 42¼ 42,5 à 41,756b
183,5 4 162.25 a 164b
117.75 à 117 à 117,5 à 117 b
170.25 à 171 à 1698,5 à 171 b 116,78 à 1178 8 116 b
128 ½ 128,5 4 129 B 8 128,5 à 129 8B 124 %à 123 a 123,5 2 123,28 b
114,75 a 115,5 à 118 b
170.,28 à 170,75 à 169,25 b 170,5 a 171 a 169,75 à 171,25 b
187,5 8à 188,75 a 187 à 189 b
1235,2 122 à 122,5 à 122,25 b
167 G à 167,5 à 167 b
153,5 b
156,25 à 158 b . 1342 à 341 b 341 à 341,5 2 341 à 344,5 9 341,5 à 1672166,891675 165.75à166,52 165,5 b 172 à 173,25 a 171,75 à 174 à 173,5 b 173,5 a 173 ⅛ à 175 b
— à 142.25 à 141,5 b
191 8 190,50b G 5 193,5 8 à 190,12
162,78 à 163,5 2 163b 1648 168 8 à 163,5 b 282.5 8 252 a 284,75 b 150.75 à 153,5b 188.,75 à 154,5 à 157,5 b 1782a178,527 785178,78474,58à 178, 25 b 171 b 86,25b 87 a 87 % 4 85 à 87 à 86,78 à 87,258 G 224.75 à 224 a 228 b
187 2 186.5 à 186,75 h 188,75 à 187b 138,75 8 137.,5 à 138 ⁄1 8b
182,/3 181 à 182 à 178 à 178,5 G
118 ⅛ à 115,5 à 116 à 118 à 115,5 B 118,5 à 117 b
8 9
152 ½ à 1582 ⅛ à 156,75 G 156,5 b B
136 B à 136,5 à 138,5 a 137,75 a137 b 248 b B a 246 G à 236,5 b
135 ⅜ à 135.75a1388b 6 2136 B à138 %b 249 ⅞ à 250,5 à 248 % à 251,5 à 250 b 218,5217,75a18 ½a 19 à 17,25b 217,75 b 187,75 8 186,5 8 187,75 à 186,25 b 145 ⅞ a 146 B 145 ½ 146,759145,25 b 185,75 à 183,5 à 184 G
156 à 161,5 b 1
207 a 205 a 208,5 b
128,28 a 123,28 b
132 a 130,25 b
150,25 a 151 à 150 à 151,5 à. 151,25 b 160,78 à 161.5 b 2212228,5a225028,25 270 27,5 à 226 b 41 à 42,75 a 42,25 b
“
8*
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. November 1926: Ruhrrevier: Gestellt 32 569 Wagen, nicht gestellt 2072 Wagen. berschlesisches Revier: Gestelt . “
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 18. November auf 133,75 ℳ (am 16. November auf 133,75 ℳ) für 100 kg.
Beerlin, 18. November. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 8. verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,25 bis
3,50 ℳ, Hafergrütze. lose 24,50 bis 25,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,25 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 26,75 bis 27,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,50 bis 22,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,50 bis 29,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 39,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 28,00 bis 29,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 14,50 bis 16,50 ℳ, Langbohnen handverlesen 21,00 bis 31,50 ℳ, Linsen, kleine 23,00 bis 25,00 ℳ, Linsen, mittel 34,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, Feohe 41,00 bis 52,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,25 bis 26,25 ℳ Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 63,50. ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 37,50 ℳ, Eiernudeln 45,50 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,75 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100. in Originalkisten 36,00 bis 37,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 32,50 bis 33,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 57,00 bis 58,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 4¼ Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¹1 Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 47,50 bis 50,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 193,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 222,00 bis 233,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 190,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 264,00 bis 276,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bis 20,00 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 32,25 bis 34,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 33,00 bis 35,50 ℳ, 5* 3 Würfel 37,75 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 34,50 bis 35,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 bis 96,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 71,50 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 72,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Tierces 70,00 bis 73,00 ℳ, Purelard in Kisten 70,50 bis 73,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 183,00 bis 193,00 ℳ, Molkereibutter 1a m Packungen 188,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 167,00 bis 182,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 174,00 bis 186,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 192,00
*
bis 199,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 199,00 bis 206,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Spechk, geräuchert, 8/10 — 12/14 93,00 bis 96,00 ℳ, Allgäuer Romatour 82,00 bis 92,00 ℳ, Allgäuer Stangen 68,00 bis 70,00 ℳ Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ echter Holländer 40 % 103,00 bis 106,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler 140,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,28 G., 57,42 B. — Schecks: London 25,02 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,00 G., 57,16 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,04 G. 206,56 B.
Wien, 18. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,05, Berlin 168,00, Budapest 99,11, Kopenhagen 188,70, London 34,33 ¾, New York 707,75, Paris 24,65, Zürich 136,51, Marknoten 167,75, Lirenoten 30,02, Jugoslawische Noten 12,48, Tschechoslowakische Noten 20,94, Polnische Noten 78,40, Dollarnoten 706,50 Ungarische Noten —,—, Schwedische
Noten —,—.
hr a9. 18. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,54 ½, Berlin 8,03 ½, Zürich 6,52 ¾ Oslo 883,00, Kopenhagen 902,50, London 164,15, Madrid 517,00, Mailand 145 00, New York 33,85, Paris 117,50 Stockholm 9,03 ¼, Wien 4,77 ⅞. Marknoten 8,04, Poln. Noten 3,77.
„Budapest, 18. November. (W. T. B.) Devisenschlußkurse. Wien 100,53 Berlin 169,24. Zürich 137,55.
London, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 141 ¼⅛, New York 4,84,96, Deutschland 20,44, Belgien 34,89, Spanien 31,87, Holland 12,13 ¼ Italien 115 ⅜⅞. Schweiz 25,15, Wien 34,40.
Paris, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnoctierungen.) Deutschland 688,00, London 140,50, New Vork 28,96, Belgien 402,00, Spanien 441,00, Italien 123,00, Schweiz 559,00, Kopenhagen 772,00, Holland 1158,00, Oslo 751,00, Stockholm 773,00, Prag 85,75, Rumänien 15,95, Wien 39,00,
Belgrad 51,00.
Paris, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schlußkurse.) Deutschland 682,00, Bukarest 16,10, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 29,05, Belgien 405,00, England 140,80, Holland 11,50, Italien 122,65, Schweiz 555,50, Spanien 440,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo 753 ⅜, Stockholm —,—.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,13 ½, Berlin 0,59,37 fl. für 1 RM, Paris 8,63, Brüssel 34,82, Schweiz 48,25, Wien 0,35,25 für 1 Schilling, Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,75, Oslo 64,80. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 250 ⅛6, Madrid 38,00, Italien 19298 Prag 7,41, Helsingfors 6,28. Budapest 34,95, Bukarest 1,35,
arschau —,—.
Zürich, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. New Pork 5,18 ½, London 25,15 ¼, Paris 18,05, Brüssel 72,20, Mailand 22,20, Madrid 79,10, Holland 207,30, Stockholm 138,35, Oslo 134.75 Kopenhagen 138,17 ¼. Prag 15,35, Berlin 123,05, Wien 73,08 ½, Budapest 0,72,60, Belgrad 9,14, Sofia 3,74, Bukarest 2,86 ½, Warschau 57,00, Helsingfors 13,06 ¼, Konstantinopel 2,63 ¾. Athen 6,40, Buenos Aires 210,50,. Japan 254,25.
Kopenhagen, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,20 New York 3,76, Berlin 0,89,20, Paris 13,25, Antwerpen
10,50, Zürich 72,55, Rom 16,00, Amsterdam 150,40, Stockbol⸗ 100,20. Oslo 97,50 Helsingfors 9,47. Prag 11.15 Wien 0,58,5 Stockholm, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,18 ¼, Berlin 0.89,00, Paris 13,50 Brüssel 52.30, Schweis. Plätze 72,30, Amsterdam 150,00, Kopen hagen 99,95. Oslo 97,75,. Washington 3,75, Helsingfors 9,45, Rom 16 20, Prag 11,15. Wien 0,53,00. Oslo, 18. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,80, amburg 0,92,00, Paris 13,50, New York 387,50, Amsterdam 155,00, ürich 75,00, Heefer⸗ 9,80, Antwerpen 54,00, Stockholm 103,50, openhagen 103,40, Rom 16,50,. Prag 11,60, Wien 0,54,75. Moskau. 17. November. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,79. 1000 finnische Mark 4,85
8 London, 18. November. (W. T. B.) Silber Silber auf Lieferung 2511⁄19.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. November. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,35, Adlerwerke 114,50, Aschaffenburger Zellstoff 150,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 184 ⅓, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 82,75, Hilpert Maschinen —,—, Phil. Holzmann 158,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 69,00, Wayß u. Frevtag 142,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 111,25.
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Gommerz⸗ u. Privatbank 190,75, Vereinsbank 163,25, Lübeck⸗Büchen 123,00, Schantungbahn 13,90, Deutsch⸗Austral. 180 B, Hambg.⸗Ameri a Paketf. 177,00, Hamburg⸗Südamerika 192 B, Nordd. Lloyd 172,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 67,00, Harburg⸗Wiener Gummi 89,00, Ottensen Eisen 39,00, Alsen Zement 232,00, Anglo Guano 100,50, Merck Guano 84,50, Dynamit Nobel 163 B, Holstenbrauerei 176,00, Neu Guinea 1710,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 72,00 RM für das Stück.
Wien, 18. November. (W. T. B.) (In Tausfenden.) Völker⸗ bundanleihe 77,8, Mairente 5,21, Februarrente 6,79, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,35, Türfenlose 472,, Wiener Bankverein 98,0, Bodenkreditanstalt 164,0. Oesterreichische Kreditanstalt 136,5, Ungarische Kreditbank 320,0 Effektentreuhandges. (Anglobank) 83,6. Niederösterreichische Eskompteges. 260,0, Länder⸗ bank 125,0, Oefterreichische Nationalbank 2030,0, Wiener Unionbank 104,5, Staatsbahn 385,0, Südbahn 203,5, Alpine Montan 406,5, Poldihütte 1026,0, Prager Eisenindustrie 2370,0, Rima⸗Murany 160,1, Skodawerke 13,48, Waffenfabrik 56,0, Trifailer 396,0, Leykam⸗Josefsthal 137,5.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,00, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98 13⁄1½, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,25, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,50, Reichsbank neue Aktien 163,00. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 153,00, Jurgens Margarine 165,75, Philips Glueilampen 337,25, Geconsol. Holl. Petroleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 370,75, Amsterdam Rubber 321,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 175,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 175,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 663,00, Deli Maatschappij 423,00, Senembah Maatschappij 403,50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 18. November. (W. T. B.) Am Wollmarkt waren die Preise befestigt infolge der festen Haltung der Märkte in Australien und Neuseeland.
1. Untersuchu
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
11“
Bffent
1,05 Reichsmark.
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
6. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.
☚
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[85939]
Abhanden gekommen: Rheinische Hypothekenbank⸗Pfdbr. 4 % zu 1000 ℳ Ser. 67 Lit. B Nr. 3899, desgl. 3 ¼ % zu 500 ℳ Ser. 50 Lit. C Nr. 1405/6, Preuß. Central⸗Bodenkredit⸗A.⸗G. Komm.⸗ Obl. 4 % bvon 1908 zu 3000 ℳ Lit. B Nr. 672/3 zu 1000 ℳ Lit. C Nr. 6683.
Berlin, den 18.11.1926. (Wp. 127/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [85938]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 303 vom 29. 12. 1925 unter Wp. 215/25 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 18. 11. 1926. (Wp. 215/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[85535) Aufgebot.
Die Firma Chemisch⸗Pharmazeutische A. G. zu Bad Homburg v. d. H. hat das Aufgebot folgenden Interimsscheins der Kuraktiengesellschaft Bad Homburg v. d. ;H. über voll eingezahlte nom. 2000 RM der Reihe A und voll eingezahlte nom. 7000 RM der Reihe B mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 und folgende für Chemisch⸗Pharmazeutische Akkiengesell⸗ schaft in Bad Homburg v. d. H. bean⸗ tragt. Gegen Rückgabe eines Interims⸗
scheins erfolgt nach Aufforderung der Ge⸗ sellschaft der Umtausch in die endgültigen Aktienurkunden. Der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vor⸗ mmittags 10 Uhr, zeichneten gebotstermine seine Rechte anzumelden und
Inhaber der
unter⸗ Auf⸗
. vor dem Gericht anberaumten die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird.
Bad Homburg v. d. H., den 27. Ok⸗ tober 1926. Amtsgericht.
185532)2) „Frau Marie verw. Langer, geb. Börner,
in Ehrenfriedersdorf hat das Aufgebot von 2 Stück 4 % Straßenbahnanleihe der Stadt Chemnitz v. J. 1907, Lit. C. Nr. 3697 und 3698 über je 1000 ℳ und
1 Stück 4 % Chemnitzer Stadtanleihe v. J. 1908
Lit. D. Ser. I Nr. 03515 ber 500 ℳ beantragt. Die Inhaber der
Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1211 Gericht, Zimmer 244, an⸗ veraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Chemnitz, 11. Nov. 1926.
[85533]
Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Krafttloserklärung von Aktien der Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft zu Dresden, Nr. 5204, 5205, 5206, 5156 und 5157 über je 1000 ℳ, Antrag⸗ stellerin: Valerie Florentine Christine Heinrich in Meißen, Parkstraße Nr. 4 — 36 (23) SR 1352/25 — hat sich erledigt.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. 1b,
am 10. November 1926.
[85531] Beschluß.
Auf Antrag des Landwirts Heinrich Hohmann in Maden wird vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens nach § 1020
„P.⸗O.: a) der Stadt Hersfeld, als Bürgen, b) dem Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel und dessen Depositenkasse in Hersfeld, c) der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank (früher Mitteldeutsche Privatbank in Magdeburg) und der Filiale in Hersfeld verboten, an den Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen der Hersfelder Brunnen⸗ ecbe. Aktiengesellschaft, zu Hersfeld
it. B Nr. 262/3 über je 500 ℳ eine Leistung zu bewirken, insbesondere Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungsschein herauszugeben.
Hersfeld, den 16. November 1926.
Das Amtsgericht.
[85534] Aufgebot.
Die Gemeinde Meeschendorf a. Fehm., vertreten durch den Gemeindevorsteher Schloen in Meeschendorf, hat das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen Aktien C Nr. 081 und C Nr. 082 der Kreis Olden⸗ burger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Oldenburg t. Holst. über je 1000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krattloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Oldenburg i. Holst., den 23. Oktober 1926. s Amtsgericht.
[85536) Arufgebot.
Die Ehefrau Weigelt in Op⸗ laden, Mittelstraße 43, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sparbuches Nr. 37684 der städtischen Sparkasse in Opladen über RM 704,10 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Opladen, den 11. November 1926.
Amtsgericht. [85537] Aufgebot.
Der Eberhard Piekenbrock in Essen als Generalbevollmächtigter des ver⸗ storbenen Johann Piekenbrock in Essen, durch die Rechtsanwälte Dr. Berter⸗ mann und Rechtsanwalt Dr. Grimm in Essen vertreten, hat das Aufgebot der Kuxe Nrn. 239, 240, 241, 242, 935 der Gewerkschaft des Eisensteinberg⸗ werks „Stadt Elberfeld“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1927, mittags 12. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elberfeld, den 8. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 12 a. [85538] Aufgebot.
Die Firma Wilhelm Lutter, Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung in Düsseldorf, Luisenstraße 25, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Oppenheimer, Dr. Wirtz und Kramer in Düsseldorf, hat das Aufgebot: 1. des am 26. März 1925 ausgestellten am 8. Mai 1925 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 250 RM, der von der Antragstellerin auf den Karl Kobe in Düsseldorf gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahl⸗ bar an die Order der Deutschen Bank, 2. des am 26. März 1925 ausgestellten, am 22. Mai 1925 fällig gewesenen Wechsels über 257,86 RM, der von der Antragstellerin auf den Karl Kobe in Düsseldorf gezogen und von diesem an⸗ genommen worden ist, zahlbar an die Order der Deutschen Bank, Filiale
Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 231, II. Stock, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Düsseldorf, den 11. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 14.
[85539] Aufgebot.
Die Ruhr⸗Emscher Baugesellschaft G. m. b. H. in Gelsenkirchen hat das Aufgebot eines ihr angeblich gestohlenen, am 7. Dezember 1926 fälligen Wechsels über 700 RM beantragt, der von ihr als Ausstellerin nur mit ihrem Firmen⸗ stempel unterzeichnet ist und von der Siedlungskameradschaft in Wanne ak⸗ zeptiert ist, an eigene Order lautet und zahlbar ist bei der Sparkasse in Wanne. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, 12. November 1926.
Das Amtsgericht.
[85542] Beschluß.
Im Grundbuch für Straßkirchen Bd. VI Bl. 394 S. 485 ist auf dem An⸗ wesen Hs. Nr. 10 in Straßkirchen, dem Antragsteller Alois Hahn in Straßkirchen
eehörig, seit 18. April 1864 für die Ge⸗ schwistet: Anna Bogner, Häuslerstochter von Rainfurt, geb. am 7. Juni 1842, Maria Bogner, Häuslerstochter von Rainfurt, geb. am 5. April 1845, Therese Bogner, Fuzlerstochter von Rainfurt, geb. am 14. August 1855, Josef Bogner, Häuslerssohn von Rainfurt, geb. am 28. Dezember 1847, das Recht eingetragen, vierzehn Tage lang jährlich einmal Wart und Pflege und Krankenkost im jähr⸗ lichen Anschlag von zehn Gulden zu be⸗ anspruchen. Alois Hahn hat glaubhaft gemacht, daß die Berechtigten in den Jahren vor dem Krieg von 1870 ihren letzten Wohnsitz in Schwarzach verlassen haben und nach Amerika ausgewandert sind, seit dieser Zeit nichts mehr von sich
hören haben lassen und zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts sind. Eine auf das Unterschlupfrecht sich beziehende Hand⸗ lung ist nicht vorgenommen worden. Es wird daher die Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens beschlossen und an. gebotstermin bestimmt auf Donuers⸗ tag, den 2. Juni 1927, vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale. An alle, welche ein Recht auf das obenbezeichnete Unter⸗ schlupfrecht zu haben glauben, ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Ansprü⸗
innen sechs Wochen, spätestens aber im Aufgebotstermin, dem Anitsgericht Bogen bekanntzugeben, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus dem genannten Unter⸗ schlupfrecht ausgeschlossen werden.
Amtsgericht Bogen. Kessel, Oberamtsrichter.
[85544] Aufgebot.
Die Brauerei Apostelnbrän Heinr. Bädorf zu Köln⸗Lindenthal, Dürener Straße 112, hat das Aufgebot des Teil⸗ hypothekenbriefes bezgl. der im Grund⸗ buch von Köln Band 231 Blatt 9209 in Abt. III Nr. 7 und Band 228 Blatt 9098 in Abt. III Nr. 8 in Mithaft einge⸗ tragenen Teilhypothek von 5 227,48 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 9. November 1926.
[85545] Aufgebot.
Der Besitzer Mathis Schramma aus Kallenzinnen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Kallenzinnen Nr. 54 Abt. III Nr. 2 für Luise Bogdan ein⸗ enen Erbteils von 15 Ar.
Silbergr. 2 Pfg. aus dem Erbrezeß vom 22. Januar 1811 gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Lyck, den 6. November 1926.
8 Amtsgericht.