1926 / 271 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.“* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †⸗ Ev. Landesl. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. 2 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Göͤrlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl b do do 5 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm ††6 do do abg. †e Eüeeen. 6 essen Staat Rogg.⸗ IZVööö Kur⸗u. Neum. Rgg.“*s5 ff. Landsbg.a. W. Rgg.*s0 ff.7 Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. *10 do. do. 2[5 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 95 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 28 6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*„5b Mecklenb. 98 wer. ihen; „Anl. 1 u. III u. I1 S.1752%8

Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 127%0 NeißeKohlenw.⸗A. 5 ½

MNordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 5

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.

Roggenw.⸗Anl.“* Ostpr. Wk. Kohle do. do. 5 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ℳ% Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *†e do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Jeingld. R. 1 2½10 do. do. Reihe 152 do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaliw⸗Anl. se do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“* Rhein.⸗Westf. Udkr. Rogg. Komm.“ oggenrenten⸗Bk.

f. B1.4.

95,55 b G 8 b B 11,91 G 12 5b G 10,65 b G 2,26 G

8,78 b

35,51 b G 7,75 b 11195 10,4 b G 2,26 b G

8,75 b 7,9 b

—,— 7

—,.—

6.,165 b G 9,3 b 8,1 b 8,45b G

Westd. Bodenkredt

Gld.⸗Kom. Em. 1 9*6 Westfäl. Lds. Prov Kohle 23 †5 do. do. Rogg. 23 rückz. 31. 12. 2918 ff. do. Ldsch. Noggen *so ff. Zs1. 1.7 Zwickau Steink. 22 †5 Fiu.⸗

f. 8 288 f. ZI1.4.10

b) Ausländische. Danztg Gld. 28 A. 1 %8 ff. Zs1.4.1086 5b G

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1,2 7%4 do. Ser. C. Ag. 1 *

gek. 2. 1. 2715

f. ZI1.1.7 f. Z11. 1.7

für 1 Tonne.ℳ für 1 Btr. 8 für 100 kg 4 f. 1 Einh. * f. 1 St. zu

1 für 150 kg. f. 15 kg. 16,756 ℳ.

2 f. 1 g.

2) vom Reich,

f. 1 St. zu 17,5 ℳ. f. 1 St. zu 20,5

Unternehmungen.

1. Deutsche. von Ländern oder kommu⸗

7,25 b 11,2 G

7,5eb G 111,2

in 5.

Schuldverschreibungen industrieller

31.

nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗

mark umgestellt.

Ohne Zinsbere

Altm. Ueberldztr. 102ʃ48 9 Bad. Landeselektr. 1921 unk. 31 [1025 do. 22 1. Ag. A-K1025 do. 22 2. Ag. L-P102-5 Emschergenoss. A. 3 5 do. 22 Ausg. 4u. 5 5 Kanalvb. Dt. Wtl⸗ mersd. u. Telt. 1004 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27/1024 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 5 Neckar AG. 21 uk. 277100 Ostpreußenwerk22 unk. 27110275 ¾ Schleswtg⸗Holst. El. Vb. I. II 21 do. III 22, uk. 261102

1.2.8

do. Weferlingen 1.1.7

1.4.10 % —,—

1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch.

1.4.10

1.4.10 1.4.10 Ueberlandz. Btrnb100]¼4 % versch.

chnung.

.,— 7

b) fonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 8 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 VerStahlRM⸗A 6 26 ul32 m. Opt⸗Sch 7

1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1.7

6

1.,.109725 8

98 b 0 100,25 b 105 8b

Dannenbaumolgk Dessauer Gas 84, rllckz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Dt. Gasgesellsch.. 10074/ do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 25 100ʃ4. DrahtloserUebers. Verk. 21, gk. 1.1.27 100 do. 22, gk. 1. 1.27100 Eintracht Braunk. 100 do. do. 1920, gek. 102 do do 1921, gek. 102. Eisenwerk Kraft14 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Engelh. Brauer. 211102 do do 1922[102 Eschweil Bgw. 06,gk103 do. do. 19, gk. 26 100 Felt. VGuilleaume 21906, 08, rückz. 40 Flensb. Schiffbaus100 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk 25 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 4 Ges.f. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 4 ½ do. 19,22. K. 1.7.275 u. 4 ½ Görlitz. Wagg. uk2 5 10274 ½ 4 ½ 5

2

K3öPESbHhh —VVög=qV2gShU.

SöEESSSEgg 95

S 785

Grube Auguste 20/10. Hdlsges. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 4 Hibernia 87 kv., gk. 100⁄4 Horchwerke 1920. [10215 Hörder Bergw. 95 gek. 1. 1. 2710374 Humb. Masch. 20 [10275 do. do. 21 unk. 26102]5 Juhag 190 3. 103]4 ½ Kahlbaum 21, gk. 2710265 do. 22 i. Zus. Sch. 3 5 (do. 1920, gk. 1.1.27110374 ½ Karl⸗Alex. Gw. 2111025 Keula Eisenh. 21[102/5 Köln. Gas u. Elkt.

28g —828

Eeseeesthz. bAss mümmüEEEE 2

—V—ö—— —ög r2Z—

König Wilh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 1024 ½ Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 32 4 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 1898,1904 4 ¼ Gbr. Körting 1903, bu

1.1.7

2

Z

22

1900, gk. 1. 10.24 10804 1.4.10 1.4.10

§†79,25 G r† -,—

r= 9— r 73,5 G

†79 b G üj

Nat. Automobil 2* do. do. 19, gk 1.1.271170 Oberb Ueberl.⸗Z. 102 do do 1920 102 do do 1921 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32. do. do. 19, rz. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916 . „Osram“Gesellsch 1922 untk. 32 [125 Ostwerke, gk. 1.1.271102 do. 221. Zus. Sch. 2 Patzenh. Brauerei10374 ½ do. 94 S. 1,gk. 1.1.27103 do. 1897 Serie 2 108 Phoöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho 71332 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. El. u. Klnb. 121103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 i. K. 27 do. Stahlw. 19,gk. 100 Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904: rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Rosier Braunk. 21 Rütgerswerke1919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, gk 26 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. do. do. 20,gk 15.2.27 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27 do. A. 2, 20, gk. 27 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Stollwerck. Treuh. f. Verk. u. J. 23uf. 30i K. 1.11.27 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 Ver. Glückh.⸗Fried V. St. Zyp. u. Wiss. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Wilhelmshall1919 BZellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907, rz. 1932..

102ʃ4.

E, nsssaeee

Kolonialwerte.

*Noch nicht umgest. 35 b G 880 b -44,5b G [46 ⅛1 1750b 1800 G 52 b G * G

41 ⅛b 2 »b

8 Deutsch⸗Ostafrika. N†0. Kamerun Eb.Ant. L.

Neu Guinea

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL Otavi Minen u. Eb. 7 ¼: 1St. = ℳv. Stck

77 G r

†75,75 G

0.191 G Versicherungsaktien. 8 p. Stück. 8 Geschäktsjahr: Kalenderjahr. *Noch nicht umgest.

320 5b G 101 b 179 5b

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. Allianz. Allianz Lebensv.⸗Bank. Assek. Union Hamburgü. Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Vers N* Colonia. Feuer⸗Vers Köln.. o. do. 100 ℳ⸗Stücke. Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N do. do. (50 % Einz.).. Frankfurter Allgemeine. N 1 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. O Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 475 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung 640 Se heets Feuer⸗Versicherung. o. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (s. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 9% Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100). . Mannhetmer Versicher.⸗Gef. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Verf. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicherung Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). do. do. neuaueV Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt N. * Transatlantische Güter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfelb.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechtsaueschuß des Rerchetags erledigte gestern r dem Vorsitz des Abg. D. Dr. Kahl (D. Volksp.) zunächst die

zweite Lesung des Gesetzentwurfs über die Gerichtekosten und

die

Gebühren

der

Rechtsanwälte.

Der

für die

Gebührenordnung der Rechtsanwälte wichtige § 9 Abs. 3 wurde laut

Bericht des Nachrichtenbüros des Verems deutscher Zeitungsverleger Bei Gegenständen mit höherem Streitwert nächsthöheren zu 500 Reichsmark

folgendermaßen beträgt die

100 RM aufgerundeten Werte schließlich 5 vH, einschließlich 4 vH, von dem Mehrbetrage von dem Mehrbetrag bis zu 6000 Re. Mehrbetrage bis zu 10 000 RM ein⸗ betrage bis zu 100 000 RM ein⸗ von dem Mehrbetrage bis zu 1 000 000 RM ein⸗ von dem Mehrbetrage bis zu 5 000 000 RM ein⸗ von dem Mehrbetrage ½ 0) vH. Es folgte die über den Vergleich zur Ab⸗

einschließlich 3 vH.

einschließlich 2 schließlich 1 v chließlich chließlich schließlich ½

n9,

zweite Lesung des Gesetzentwurfs

geändert: volle Gebühr

von

vH., von dem

von dem Mehr

von

dem bis

dem Mehrbetrage bis bis zu

auf

die

ein⸗

zu 1000

wendung des Konkurses (Verxgleichsordnung).

Arbeitsausschu Zuckerzolls beim vorl. Reichswirtschaftsrat bielt

Der

vorgestern und

Arbeitsausschuß wird die

estern Sitzungen ab, in denen er die an der interessierten Sachverständigen und die Sachverständigen der

induttrie sowie der zuckerverarbeitenden Industrie vernahm. Angelegenheit noch dem Ernährungsausschuß

für die Frage

3000 RM

RM

des

Frage Zucker⸗ Vom

übergeben und dann unter Umständen auch vom Wirtschaftspolitischen Ausschuß des Reichswirtschaftsrats beraten werden.

sind bisher vollkommen vertraulich. Bis d werden

wirtschaftsrats vergehen.

veröffentlicht

Die Beratungen

as Gutachten des Reichs⸗ kann, wird noch einige Zeit

Nr. 46 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 18. No⸗

vember 1926 hat solgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I.

Fort⸗

laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usfw. (Deutsches Reich.) Unterstützungs⸗ pflicht der Krankenkassen und Unternehmer gegenüber den Trägern der Unfallversicherung. (Schaumburg⸗Lippe.) Bekämpfung über⸗

tragbarer Krantheiten.

(Schluß.) (Oesterreich.)

Regelung des

Ammenwesens. Tierseuchen im Auslande B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Aust, Landwirtschaft und Sozialhygiene (Bevölkerungs⸗

politik). C. Amtlicher Teil II.

Wochentabelle über Eheschließungen,

Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse

in einigen Sterbefälle a Witterung.

größerer

n Städten des Auslandes. bertragbaren Krankheiten

g. Ertrankungen und

n

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. November 1926 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile . .. . . 177 212 000 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) lowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnee.. Fr 754 722 000

und zwar: Goldkassenbestand

* Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ EE11“““

. .RM 560 801 000 8 3 818 000)

193 921 000 (+ 13 928 000) deckungsfähigen Devislen.. Reichsschatzwechslen.. sonstigen Wechseln und Schecks

deutschen Scheidemünzen.

(— 62 867 999,

(unverändert)

1 280 908 000

(— 67 074 000) 125 518 000

(+ 9 404 000)

(+

3. Bestand an

23 661 000 7 974 000)

15 164 000 4 371 000)

Noten anderer Banken..

Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM —) 91 280 000

„elle . 6 000)

. 791 555 000

sonstigen Aktiven. (+ 80 253 000)

1““ assiva.

1. Grundkapital: et 8 111““ b) noch nicht begeben..

2. Reservefonds: 6 a) gesetzlicher Reserbefondadss

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zabEimg . .

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000 (unverändert)

160 000 000 (unverändert)

3 009 666 000 (s— 175 109 000) 829 565 000 (+ 147 752 000) 233 365 000

9 % 2 9909 929 2½22 —22

c) fonstige Rücklagen 3. Betrag der umlaufenden Noten .. 4. Sonslige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passiva..

verständige der Industrie⸗

und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,20 bis 23,50 ℳ, Hafergrütze lose 24,50 bis 25,00 ℳ. Roggenmehl 01 18,25 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,00 ℳ. Hartgrieß 26,75 bis 27,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,50 bis 22,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,50 bis 29,50 ℳ, Speiteerbsen. Viktoria 39,00 bis 47,00 Speifeerbsen, kleine 28,00 bis 29,50 ℳ, Bohnen, weiße, Peri 14,50 bis 16,50 ℳ, Langbohnen handverlesen 21,00 bis 31,50 ℳ, Linsen, kleine 23,00 bis 25,00 ℳ, Linsen, mittel 34,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, roße 41,00 bis 52,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,25 bis 26,25 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 37,50 ℳ, Eiernudeln 45,50 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,75 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 88. Hre neh⸗s 36,00 bis 37,00 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 32,50 bis 33,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 57,00 bis 58,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 47,50 bis 50,00 ℳ. Mandeln, süße Bari 193,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 222,00 bis 233,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 190,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 264,00 bis 276,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bis 20,00 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 32,25 bis 34,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 33,00 bis 35,50 ℳ, Zucer⸗ Würfel 37,75 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 34,50 bis 35,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 bis 96,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 41,00 ℳ, Steintalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 72,50 bis 73,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 73,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Tierces 71,50 bis 73,50 ℳ, urelard in Kisten 72,50 bis 74,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 183,00 bis 193,00 ℳ, Molkereibutter Ia m Packungen 188,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗ butter I1 a in Fässern 167,00 bis 182,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 174,00 bis 186,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 192,00 bis 199,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 199,00 bis 206,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Spech, eräuchert, 3/10 12/14 93,00 bis 96,00 ℳ, Allgäner Romatour 20 „0 2,00 bis 92,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 68,00 bis 70,00 ℳ, Tilsiter

(+ 17130 000)

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. November ist die gesamte Kapital⸗ anlage in Wechseln, und Schecks, Lombards und Effekten um 62,7 Mill. auf 1387,4 Mill. RM zurückgegangen, und zwar haben die

Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % 103,00 bis 106,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler 140,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

do. RM⸗A. S. B Wtlhelma. Allg. Magdeburg..

26uk32 o. Opt⸗Sch 7 ] 1.1.7 92,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Adler Dt. Portl. Zem. 0¹, rz. 32 4 9 1.1. Allg. El.⸗G. 90 S. 1

Berlin, R. 1— 11,* . Ldw. Pfdbr.⸗Bt. 9,05 b 6 do. do. R. 12 16⸗ 1.668 6 Sächs. Braunk.⸗Wt. ne Püzaitze b 3.32 G

09, 14 rz. 1932 4 ½ †79,5 G W. Krefft 20 unk. 26 10375 —,— Fr. Krupp 21,. uk. 2510215 Laurahütte 1919. 4 †65 B

do. 95, 04, rz. 324 u. 3 ½ r† 74 G Leipz. Landkrafk,gks1008⸗ 4 —,— do. do. 20, gk. 26 100 8

Handel und Gewerbe.

Berichtigung. Am 16. Novbr. 19265 Berlin, den 20. November 1926.

Köln. Gas u. Elektr. 87,25b G.

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 1.1.7 1115b

do. 2921 9,g11.2.27,5 .B1.2. —,— 88,5 b B

115 b

do. 23 A. 4,gf 1.2.27 †5 ff. Z71.2. —,—

Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. Schles. Ld. Noggen“*5 Schlesw.⸗Hoistein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“s5 do. Prov.⸗Rogg.“*5 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kf

78b G 7,G

7

8 b G

Fort aufende

Deutsche Ablösungsschuld

einschl. Auslosungsr... S ee nge 1Vv-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ do. do. fällig 1. 4. 24 6—15 % do. „K“* v. 1923

5 % Deutsche Reichsanleihe do. 8 o.

3 1 do. 4 % Preuß. kons. Anleihe.. 3 ½ % do. do. do.

8 9% do. do. x 5 % Bayer. .

.2v0

3 8 o. 4 89 Hamb. amort. Staatr9 B

Heutiger Kura

329,75 8 326 à 327,5b 0.715 à 0,725 B

0,715 a 0.72 b

0,71 0,7175 b

0,448 b

0,8 B à 0,8 à 0,785 b G à 0,8 b 0,78 B 0,7675 b

0,73 a 0,7225 à 0,735 b 0,8525 a 0,85eb G a 0,855 b 0.73 a 0.7375 a 0,7225 a 0,73 n 0,74 G 10,735 b 0,8275 b

0,74 G à 0.75 b G

0,74 à 0.725 a 0,73 b

0,051 b G à 0,0505 b

do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13. Ser. 5 8

Bad. Antl. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 10214 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 1. BornaBraunk.g. 25 102ʃ4 9¼% 1. Brown Bov. 07 rz32 4 ¼ 1. Buderus Eisenw.. 1. Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen 20, gk 1.4.26 Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932

1.3.9

1.1.7 .7 .9 7 1

1.1,7

en.

Voriger Kurs

333 a 334b

0,725 2 0.71 b

0,715 à 0,71 G

0,725 à 0,71 b

0,415 5b

0,805 b G 4 0,785

0775 0.7875 b

0,75 n 0,74b

4 0.8825 8 0,88 5b

0,758 à 0,74b

0.75 2 0,735 b

0,85 b 0,74 u 0,725 à 0,7udb 0.765 G so. 0505 b 0,0505 à 0,05 G à 0,051 à

6 % Vosnische Eb. 11... 5 do. Invest. 14. 5 % Mexike . Anlethe 1899 5 ½ do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 % do. amorl. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente. konv. do. J. J. h. konv. do. M. N. 7 .. Silber⸗Rente... 4 ¼ % do. Papier⸗Rente.. Türk. Administ.⸗A. 1903.. d Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 06 8 Anleihe 1905 do. do. 1908 †% do. Zol⸗Obligationen Ürkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ 9% do. do. 4 do. Goldrente 4 9% do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäs.. 4 ½ % do. do. abg. Deutsche Reichsbahn.. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio 8 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec NRat... 5 8 do abg. abg.

Verein. Elbeschtffahrt.. Bank Elektr. Weretee.. Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ber.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kreditkt... 7.

40 B à 39.75 b 37,75 à 37 %⅛ à 33 B

44,5 à 44,75 B 29.,8 k 28,7 b 2a à 24,25 b 5,75b

27.,78 27 5b 3 % 3,8 b

à 2 eb G

7 à 6 b

2,7 b

à 16 B

à 28,75 à 28,5 G à 29,5b 24,25 8 25 à 25,25 b

22 G à 22,5 B à 22,3 b 15,55b

177à 17,5 G à 17,75 à17,7 b 31,75 G à 32 b

24.3 à 24 2 b

24,75 b

26,9 a 26,8 b

8 23.5 8 23.25 à 23,5 b

3.6 b 24,75 à 24,7 b G

35,5 à 35,25 b 99,25 b G à 99 %2b 14 à 15b

86,5 a 87,25 b 23 ½b

95,75 à 95,5 b

108 B à 106,5 b 8 34,9 à 37 B 4 36,5b 33,75 à 35.75 à 35

*

* Noch nicht umgest. 85 a 84 a 84⁄ b 161,5 8 161,25 b 173 a 173,5b 178 à 175,75 à 176 b 179 b

40 à 39,5 5 39 b 38 B 377b

—,— 45 à 45,5 à 45

88 8 5,85b 28 a 2778b

2,7 b

7,5 à 7,75 à 7,25 b 2,75 b

16 % 15,5 à 16 b 29,7 a 28,75 B

25,2 à 24 % b

23 B a 22.25 B 15,7 b

15,75 b

18 B8 à 17.75 G 32,25 g 32 B 24,25 b

25,25 à 25 b

27,25 b 26 à 26,9 b 24 ½ à 24 b 1I“ 3,6 à 3 ⁄8 b [24,5 B 24,9 a 25 B à 24,7 à 24 à 35.75 a 38 bu 99 % G

—, 14,75 h 13 ½ à 14 à 13 ½b

à 86,5 b

23.75 Bg 23,25 b

99,5 b B 98,75 b

11181082108.25b (34.25 5 34,99, 75235 B a34.258, 754 33,8534a33,25833,4433 G 28 B

30,75 a 30†b

* Noch nicht umgest. 86 a 85 ½¼% b 163,5 a 161 à 162,5 b 175.75 a 175 à 175,5 b 178,5 à 176,5 a 178,25 b

8 b

181 b 8.2eb G à 8 % G à 8,2

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7

versch. †75,5 b G

. 11

1.4.10

9765 G 75,5 G

†79,52 G

Reichsbank.. Wiener Bankver. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke

Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verlmitt. Essener Steint.. Fahlberg, List& Co. Feldmüthle Papier Th. Goldschmidt. Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Llond.... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Humboldzr Masch. Gebr. Junghaus. Karlsruüuher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube.... C. Lorenz... Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel Sachsenwert. Sarott . H. Scheidemandel Schles. Bgab. u. Zint Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Steitiner Vultan. Stöhr & C., Kamme Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W.

Vogel.Telegr.⸗Dr.

Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

do. do. 20, gk. 26102 do. do. 19, gk. 26 103 Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28102 do. 19. i. K. 1.7.27 1 do. 1920 [102741 Lindener Brauer.

1922, gk. 1. 1.27102 Löwenbr. Berl. 031103ʃ42 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 03, gkl. 1.27 Abt. 11 u. 12.. Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Motorenf. Deuz22 103se do. do. 20 unk. 25 10374 ½

103³

Heutiger Kurs 161 à 161,5 2 161 à 161,5 b 5,65 G 8 144 ¼ a 144 b 112 a 111,5 à 112 b 144 a 145,5 b 8 128 a 129 à 128,75b 115,5 a 115 a 116 b 228 8 225 b 223 a 222 a 224 à 223 à 233 à 231 b 104,75 a 105 a 104,25 G a 105 b G 53,75 a 530 b G a 53,75 b 73,75 b 75 9 76 b 69,5 g 69 G à 70 B à 69,5 à 7 134 a 132 ¼ 8 132,5 b 87,25 à 88,5 eb B 113.75 n 115,75 b 124 a 123.5 b 71,5 a 71,75 b 89 2 88 ½ 2 89 b 108.75 8 108.5 b 169 à 170 9 168 à 169 130,75 a 128b 8 155 4 154,5 b 139,5 à 140, 25 b 96,5 N 94.5 b 8 122 G n 121 à 122,55 76 a 79 b 8

a”

116,5 à 114,5 à 117 b *25 b G à 24,75 G

73 a 74 a 71 ¼ à 72,5 à 71,75 b 100 ½¼½ ü 100 b

48.75 a 48 a 49 B

104b G à 104 ¼ à 104,25 b

140 g 135 à 136,5b 84 8 81,5 8 83 2 801b 124,5 a 124 a 125 b B 118.25 à 119.75 b 126.75 à 125 b

76 à 72,5 à 74.25b 162,5 n 164 à 162,25 àk 107 b G

120 b

180er G à 182 b B 127,5 a 124,5

81,5 a 80 à 80,5 b

101 a 99 ¼ a 99,75 b 115 B a 113 G

185 ½ a 153,25 b 40½¼ à 40 G 40 % b 136 a 133 b 67,25 à 65,25 b 89.75 à 9hegs 221,5 à 226 b

66.25 b 1

87 a 86 2 87.5 b

158 a 185,5 b

178 B 2 177,25 à 177,75 à 177,25 b 92.75 à 92,5 b

98 u 97 8 b

89 a 125 à 124,25 à 1245à124,5 B 71

109 8 107 à 107,5 G 117.5 à 118.5 b

à 1372

64 G à 653

—.,—

Voriger Kurs 163,25 b G 2 163,25 5,7 b G 1.“ 146 b B à 145b 117 a 112.5 b 150,75 9 149 b 128.5 2 130 b B à 123,5 b 119 à 115 b

219 9 221,5 à 220,5 b 106 b B à 104 b

54 ½ à 54 B

74,75 2 74 ½ 4 74,25 b 68,5 a 63 b

137,25 8 136 89,5 à 88.75 b 112 % a 111 a 111, 75 b 126 a 125

73 n 71,5 4 72 b

90⅛ a 890b G

111 à 107 b 8 172.25 à 171 b

131 à 132 b

158,5 à 155,25 b 145 à 138,5 b 1 98 a 97.25 b

122 à 122,5eb B à 121 b 80 G a 81.75 à 80 b 90.75 a 89,5 b

56.75 8 56,25 à 57,25 à 55,5 à 56,75 b 121 a 120.25 G *24„ à 24,75 2 24.25 b

81,.75 à 79 G 8 81,25 à 79,5 B 103.5 8 102,5 b

50,75 g 48,75 b

107 b G a 108,5 b

75 G a 75.55

141,75 a 139,5 b

985 % 8 88.5 9 66.5 à 87,5 b

128 à 126 b

119 a 121 à 119 b

126 8 125 b

79,5 u 75,5 b

164 à 161.5 à 162B à 161 G à 161,5 G 110 6

123 à 122,5 à 123 à 122 b

183,5 a 182,5 b

130,5 à 123 ½ b

82.5 B n 82 à 82 b

103.75 a 100.25

117 a 116.75 b

157,75 à 156 B 8

42 G 8 42 % a 40,25 b

137 a 136 b

67 8 68 4 68,5 b

92.5 à 91,75 b

221,5 a 223 à 222 b

71 2 68 b 8* 1

92 a 91,5 8 92.25 à 89b G à 90,5 5b 161,75 g 160,5 b

177,5 8 17rb 1 94 a 93.5b 8 88 à 98 b

126,5 8 125 b

d 71,25 G à 70 b 110.25 a 110 b

120 G a 120b

138,25 à 136,5 b

68 82 65,5 b 8

* Basalt Goldanleihe.] 8

5 Harp. Bergb. RM⸗A.

8 1924, unk. 30 7

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925

1 Seit 1. 7. 15.

Hatd.⸗Pasch.⸗Haf 411007[5 1.4. Kullmann u. Eo. 5103/4 1.

NaphtaProd Nob. ¹100⁄5 Russ. Allg. Elekto62 10075 do. Röhrenfabrik 100]5 Rvbnit Steint. 20 1100]41 Steaua⸗Romana ²105-5 Ung Lokalb. S. 1 i. K10514

II. Ausländische.

8 1. 11. 20. 8 1. 7. 29.

0[30b G

2äi1 1. 8. 25.

—2

4 1

.

r2—2 2 7

88898258

1.1.7 156,5 G 7 ¼ 1.1.7 143,25eb 6 147,25 b

1586,5 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo November 1926, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo November: 30.11.—

Prämien⸗Erklärung, 1 Einr. d. Skontrob.: 2.12. Einr. d. Differenzskontros: 3.

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenok. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottwett .. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe...

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswte., j. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke

Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.

Transradio .. .

Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 98,75 à 97,5 a 98 a 97,5 b G

177%à 178.5 à 178 G à 177 18 5b 8 192 a 193,25 à 190,5 à 191.5 G à 248 ¼ a 246.78 à 244 4 2455

169 à 170,75 à 169 à 169,75 b

145 2 144 a 145,25 b

272,5 à 275 à 273 a 274b

191,5 b G à 192,5 a 190.5 à 192,25 b 286,5b G à 287,5 à 254 G à 257,75 à 183,25 n 182,5 à 184b 286.75 b 175 à 175.5 à 174.25 à 176 à 175,25 b 163 à 162 G à 163 b

146,5 à 146 b G

154 à 153 a 153.75 b

288 a 283,5 à 285 8 284,75 b

164,75 à 164,25 g 165 à 163 ¼ 1 164 163,5 à 164 a 161,5 à 162,595 112 à 113,8 b

166.75 à 168 à 167,25 b 1 110,25 a 112 à 110,5 à 1125b 8 124 9 123.5 à 124,25 b 120220,285119,.5a1 204118,56119,25 b 110,25 à 111 a 109 8 1138

164,25 a 163 G à 169.25 b 166.25266.75966,59679866,25 567,25 b 183 a 184 à 182,5 8 185 à 184,5 b

118 à 117 G à 118.25 b

161,5 à 161 à 162,75 b

150,5 b

154,75 à 153,25 b

331 à 330.5 a 332,5 à3282332,5332 5b 161,25 à 162 a 161,25 b

169 à 169,5 à 168,25 u 169,25 à169 b 173 à 172 à 173 à 172,5 b

140 à 139.5 à 139.75 b [186 à 185,5— 186 4 187 B à 184,28 à 186 0 185 à 161 à 162 B a 160,5 2 161,25 b 158 a 155,5 a 157,75 b

258 a 263.5 G

146,5 à 146 b

751,75 à 152,25 à 150 ¾ à 152,25 b 172.25 a 72,5 à 72,25 a 72,75 à72,259a 165 4 164.5 à 1665 (172,75a1 72 ⅛3 5b 85 2 84 a 84.75 b

218,75 a 220,75 a 219 à 222 b

180.5 a 181,5 a 180.25 G à 181,75 b 132,75 à 133 à 132,75 à 133 G

a 177 à 176 b

112,5 à 113 2 111,5 à 112,25 B 114,5 ü 112,75 b

150 % à 151 à 148,25 à 150,25 à 150 b 132,3 à 131,25 à 132 b

248 à 246,25 b 8 131,5 4 131 a 131,75 à 130,75 à 132 ½ b 243,5 à 244 B à 241 à 243.75 b

208,5 a 210,5 à 207,5 a 209,5 a 209 b 179,5 4 180 n 176.5 a 178,5 G

139.5 à 140 B à 138,5 à 139b

177 à 176 a 177,78 b (164 ⅞b 1642162 8à164,75à163,5à165,25a 201,5a 203.54199,25a202, 75a202 %b 119.75 a 119,5 a 120 B

à 128,5 à 129 b

147 à 147,5 à 146,5 a 147,25 à 147 b 157 a 156 b

220,5 à 218 à 219,5 à 218 a 220,5 b 42 2 41,75 à 42 ⅛b B à 42,25 b

12. Liefer. u. Differenzz.: 4. 18. Voriger Kurs

99 à 99 à 99,75 a 97,5 a 97,75 B

a 180 b

178,5 a 179.5 à 176.5 b

198.5 à 192,5 à 193,2 9

251 a 242,5 b .

üc bes

173 à 169,5 G

148 8 147 b

277 à 277.75 à 272 G à 274b

193.5 à 194,5 B 191 b

260 à 256 b

186 9 183,25 b

178 à 175 b

166 a 164ab

148 a 147 8 b

157 a 154.75 b

286 à 291 à 282b

167 a 161 à 161,75 b

164,75 à 162,5 à 163 b

117,25 à 113 à 113 b G

168 % à 166,25 à 166,75 b

115 à 112,5 B a 112,5b

127,5 à 128,75 b

122 a 1 20 ½ b

114,75 à 114,25 G à 114,75 à 114 G

167,25 a 163,25 b

168.75 à 169.25 à 166,25 à 167 b

188,9 161,718 8 16“

121,75 à 118 b G 8

165 a 160 b 5

154,25 a 152,25 b

156,25 à 155 b

339 B à 338 a 339 à 326b

763,75 a 164,.25 à 161,5 G

170 ½¼ 2 171 a 168,5eb G 4 169 b

173 a 174 à 172 b

140 a 139.75 b

187,75 à 182.5 à 183,3 b

162,5 à 160,25 b

160,5 à 158,25 b

262 a 258 b

151,75 à 148,75 b 8

1585,75 à 156 B à 183b

174 à 174,25 à 172,75b

169 à 164.5 b

86,25 à 84b

228 à 219 b

181à182a181,75à1822178,25 G à179 b

135 à 132 b [178,75 b

176.5 à 174.25 b 8

115 B à 112 b G à 113,25 b

116,25 à 114 b

184 ½ à 155 à 149 b

137,5 a 131,5 b

246 à 250,5 8 244eb G

133,5 à 133,75 à 131,5 à 131.75 b 248 a 241 n 242b s210,52209,25 b 213,5h 213 ⅞0 212,75h212 B 4209,5à 182 b G a 182,5 à 178,5 b

144,25 à 140 b

181,5 à 180 b 6 161,75 à 162,25 à 158 à 159 à 158 b 204 a 204,25 à 200,25 b 124 5 1225b 130.5 n 128,5 b 149 à 147 G à 147,55

161 à 159 b

228,5 223.5 à 224 a 217 à 219 b 42 % à 42 ½ 2 42,5 à 41,75 b

Telegraphische Auszahlung.

4

anadaH 895 111“ bbö Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguay. . Am lespam. Rotterdam . Athen . ... Brüssel u. Ant⸗ werpen. Danzig... elsingfors.. talien.. Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon un Oporto... Sel0. .. .. Paris Prag.. chweiz. Gah. Spanien.. Stockholm und Gothenburg.

Budapest..

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. 8

1 Yen

gvpt. Pf. rk. £

ilreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

1 1 1 1 1 1

20. November

Geld 1,709 4,212 2,065 20,924 2,12 20,402 4,207 0,521 4,175

168,19 5,22

58,54 81,55 10,586 17,63 7,422 112,09

21,575 107,77 15,80

12,457 81,10

3,035 63,72

112,23 59,34 5,89

Brief 1,713 4,222 2,069

20,976 2 13

20,454 4217 0,523 4,185

168,61 5,24

58,65 81,75 10,626 17,67 7,442 112,37

21,625 108,03 15,84 12,497 81,30

3,045 63,88

112,51 59,48

5,91

19. November

Geld 1,710 4,212 2,065

20,924 2,12 20,397 4,207 0,527

4,175

168,16 5,22

58,53 81,51 10,582 17,73 7,422 112,06

21,495 108,11 14,98

12,454 81,09

3,037 63,96

112.23 59,36 5,892

Brief 1,714 4,222 2,069

20,976 9,13

20,449

4,217 6,529 4,185

168,58 5,24

58,67 81,71 10,622 17,77 7,442 112,34

21,545 108,39

112,51 59,50 5,912

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns..

20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000— 5 Doll. . und Pol. rgentinische. Brasilianische Canadische... Englische: groß. 1 Lu. darunter Türkische.. Belgische.. s 8 Dänische.. Danziger. innische... ranzösische. olländische. talienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei Sbuneß So- Lei wedische.. Schweizer.. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische

Ungarische...

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

20. November

Geld

16,135 4,193

4,197 4,181

0,508

20,363

20,36 2,095

58,37

111,77 81,35 10,545 15,83

167,88

17,60 7,385 107,78

111,92 80,96 63,49

12,425

12,43

59,22 5,857

Brief

16,215 4213

4,217 4,201

0,528

20,463

20,46 2,135

58,67

112,33 81,75 10,605 15,91

168,72

17,68 7,425

108,32

112,48 81,36 63,81

12,485 12,49 59,52

5,897

19. November

Geld 20,405

4,195

4,198 4,181 1,687 0,52

20,37

20,365 2,105

58,40

111,77 81,35 10,54 15,05

167,81

17,70 108,03

2,26

111,96 80,90 63,88

12,424 12,424 59,18

8,865

Brief 20,505

4,215

4,218 4201 1,707 0,54

20,47

20,465 2,145

58,70

112,33 81,75 10,60 15,13

168,65 17,78

108,57

2,30

112,52 81,30 64,20 12,484

59,48 5,905

Bestände an Wechseln und Schecks um 67,1 Mill. auf 1280,9 Mill. RM abgenommen, während die Lombardbestände um 4,4 Mill. auf 15,2 Mill. RM angewachsen und die Anlage in Effekten mit 91,3 Mill. RM annähernd unverändert geblieben sind. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen sind insgesamt 235,5 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 175,1 Mill. auf 3009,7 Mill. RM abgenommen und der an Rentenbankscheinen um 60,4 Mill. auf 1198,7 Mill. RM. Die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen haben sich dementsprechend auf 280,7 Mill RM erhböht. Die fremden Gelder sind mit 829,6 Mill. RM ausgewiesen, haben also um 147,8 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen zusammen zeigen eine Verringerung um 45,2 Mill. auf 2104,4 Mill. RM; im einzelnen sind die Gold⸗ bestände um 17,7 Mill. auf 1754,7 Mill. RM weiter angewachsen, dagegen haben die Bestände an deckungsfähigen Devifen eine Er⸗ mäßigung um 62,9 Mill. auf 349,7 Mill. RM erfahren. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 54.5 vH in der Vorwoche auf 58,3 vH, die durch Gold und deckungsfähige Devifen von 67,5 auf 69,9 vH 6

London, 19. November. (W. T. B.) Die Bank von England kaufte für ihrem Gold chatz 5 000 Pfund Sterling Gold in Barren. Nach Spanien kamen 6000 Pfund Sterling Sovereigns zur Ausfuhr.

London, 18. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 18. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 11. November) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ reserve 34 641 000 (Zun. 1 665 000), Notenumlauf 138 109 000 (Abn. 725 000), Barvorrat 153 000 000 (Zun. 939 000), Wechselbestand 69 423 000 (Zun. 57 000), Guthaben der Privaten 100 218 000 (Abn. 1 946 000), Guthaben des Staates 20 482 000 (Zun. 1 844 000), Notenreserve 33 099 000 (Zun. 1 686 000), Regierungssicherheiten 34 408 000 (Abn. 1 802 000). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 28,69 gegen 27,30 vH. Clearinghouseumsatz 796 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 56 Millionen mehr.

Paris, 18. November. (W.T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 18. November (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 12. November) in Francs: Gold in den Kassen 3 684 476 000 (Zun. 3000), Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert), Barvorrat in Silber 339 064 000 (Zun. 10 Guthaben im Ausland 80 773 000 (Abn. 210 000), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 259 752 000 (Zun. 66 533 000), gestundete Wechsel keine (—,—), Vorschüsse auf Wertpapiere 2 168 820 000 (Abn. 75 514 000), Vorschüsse an den Staat 35 850 000 000 (Abn. 200 000 000), Vorschüsse an Verbündete 5 530 000 000 (Zun. 9 000 000), Notenumlauf 54 064 189 000 (Abn. 862 715 000), Schatzguthaben 30 704 000 (Abn. 17 049 000), Privat⸗ guthaben 3 740 611 000 (Zun. 519 813 000).

Oslo, 18. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. November (in Klammern der Stand vom 8. November) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 227 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422 8n

Rotenumlauf 317 011 (322 612), Notenreserve 105 216 (99 615), Depositen 325 075 (298 073), Vorschüsse und Wechselbestand 468 302 530), Guthaben bei ausländischen Banken 65 806 (65 772),

enten und Obligationen 28 498 (28 510).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. November 1926: Ruhrrevier: Gestellt 33 689 Wagen, uc 1 1619 Wagen. Oberschlesisches Revier:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 19. November auf 133,75 (am 18. November auf 133,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 19. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnitiseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin ge Ken Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗ packungen.] Notiert d

Danziger Gulden.)

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hamburg vom Verein der Kaffeegroßröster und händler, Sitz Hamburg, am 19. d. M. für gute Sorten mit 2,70 bis 3,70 ℳ, für feinste Sorten bis 4,50 für ein Pfund ije nach Herkunft notiert. 2

ollversteigerung am 19. November 1926 in Berlin. Die von der Deutschen Wollgesellschaft abgehaltene Woll⸗ versteigerung brachte ein Angebot von etwa 2000 Zentner deutscher Schweißwollen, welche in lebhafter Stimmung Nehmer fanden. Man bezahlte: üe Ztr. se Eg rein

Schweißwolle gemaschen bee

h ede Spesen Reichsmark sFdejceveier 135 1500

7,90 - 9,40 125 14

E 110 115 7,00 - 720 120 140

Ausgewachsene Merino⸗4/AA⸗ und F“ 9 10 Monats⸗Merino⸗A⸗Wollen.. Halbschürige A⸗ und A/B⸗Wollen . KLammwollen. etwa 7,20 Die näͤchsten Versteigerungen finden statt: 3. Dezember in Güstrow, 16. Dezember in Berlin, 14. Januar in Halle, 28. Januar in Hannover, 4. Februar in Berlin, 25. Februar in Berlin. An⸗ meldungen an die Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin W. 56,

Taubenstr. 25, erbeten.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 19. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,25 G., 57,40 B. Amerikanische Noten 5,14,35 G., 5,15,65 B. Schecks: London 25,01 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,05 G., 57,20 B., New York telegraphische Auszahlung 5,15,10 G., 5,16,40 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 122,322 G. 122,628 B.

Wien, 19. November. (W. T. B.) Notterungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 282,22, Berlin 167,97, Budapest 99,09, Kopenhagen 188,60, London 34,32 ½. New York 707,75, Paris 25,05, Zürich 136,53, Marknoten 167,80, Lirenoten 29,72, Jugoslawische Noten 12,47 ½, Tschechoslowakische Noten 20,93 ½, Polnische Noten 78,30, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten 99,03, Schwedische

Noten —,—.

Prag, 19. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53 ½, Berlin 8,03 ¼, Zürich 6,52 ½, Oslo 875,00, Kopenhagen 901,50, London 164,10, Madrid 513,50, Mailand —,—, New York 33,85, Paris 118,75. Stockholm 9,02 ¼, Wien 4,77 ⅞, Mark⸗ noten 8,03 ½, Poln. Noten 3,74. 1

Budapest, 19. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) Wien 100,51 Berlin 169,18, Zürich 137,52.

London, 19. November. (W. T. B.) Deviszenkurse. Paris 136 ⅞, New York 4,84,75, Deutschland 20,43, Belgien 34,86 ½, Spanien 31,92, Holland 12,13, Italien 115,50, Schweiz 25,14 ⅞, Wien 34,40. 1 1“

Paris, 19. November. (W. T. B.) Devifenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 674,00, London 137,50, New York 28,36, Belgien 394,00, Spanien 431,00, Italien 119,00, Schweiz 547,00, Kopenhagen 756,00, Holland 1133,00, Oslo 731,00, Stockholm 757,00, Prag 84,25, Rumänien 15,50, Wien —,—, Belgrad 50,00. 8

Paris, 19. November. (W. T. B.) DFpife le (Ofsizielle Schluß kurse.) Deutschland 671,00, Bukarest 15,50, Prag 83,50, Wien —,—, Amerika 28,27, Belgien 391,00, England 137,00, Hellann 11,28, Italien 118,50, Schweiz 544,00, Spanien 428,50,

arschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 755,50.

Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) e De⸗ visenkurse.) London 12,12 ⅞, Berlin 0,59,38 ½ fl. für 1 RM, Pari 8,85, Bruͤssel 34,82 ½, Schweiz 48,25, Wien 0,35,25 für 1 22. Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,75, Oslo 64,40. New York 250,2 Madrid 8805. Italien 10,52 ½, Prag 7,41 ½. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28. Budapest 34,95, Bukarest 1,35, Warschau —,—.

Zürich, 19. November. (W. T. B.) Devisenkurse. New Pork 5,18 ⅛, London 25,14 ½, Paris 18,20, Brüssel 72,10, Mailand 21,85, Madrid 78,85, Holland 207,30, Stockholm 138.35, Oslo 133.70, Kopenhagen 138,20, Prag 15,35, Berlin 123,02 ½, Wien 73,10, Budapest 0,72,60, Belgrad 9,14, Sofla 3,73 ¾, Bukarest 2,86,

7

öffentlich angestellte beeidete Sach⸗!

Warschau 57,00, Helsingtors 13,05, Konstantinopel 2,62 ¼, Athen