Cont. Caoutch. G. Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.ü Cuxhav. Hochseef..
Bruaunschweiger.
d 20 „ „ Bresl. Elettrische Auswartige Brauereien.
Aschafenb. Atnenbrsl: Augsb. Br. z Hasen Bochum Viktoria.. Bohrisch⸗Conrad Brauh. Nürnberg Nsi⸗ Dortmunder Akt. do Ritterbrauerei do. Union Düsseld Dteterich. do. Höfel 1
Frant. Pyp.⸗Bl. Probr. Ser 142114,5 b 114,45 b Frantf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. ifr Frankf Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb Ser 42 44, 46 52*815,6 b G 15,5 eb B do Vorz.⸗Akt do. do. do. Ser 53 † — —, Hamd Hochbahn N u. Res. rückz. 1955 1 Goth Grdkr.⸗Bk. Prd Ahbt. 2-20*‧14.17 b 6 [14b G Hannov Straßenb Ferrocarril rz. 1957 fZsi. K. 1.1.15 do do Abt 2144 6 4,4 b G u. Ueberlandwerte 8 do 4 ½ % rz 1957 1Zsi. K. 1.7.14 do do Abt 22 1,01 6G 1,01 b G Hildesh.⸗PeineL. A . 1 do. 4 ½ % abg. rz. 571Bst. K. 1 7.24 do do Abt 238 — —,— KrefelderStraßenb Illinois St. Louis u do do Abt. 232 † —,— —,— Magdeburger Strb.]³ 3 Term rz. 19518 do. dKomm.⸗Obl Em 1 —.— —— Martenb.⸗Veendt.. 6 do Louisv rz. 1953s⸗ do. do v. 1923 +† —.— —.— Rostocker Straßenb. LongIslRlr. rz 1949 Hamburger Hyp.⸗Bant Pfdbr StettinerStraßenb. Manitoba rz 1932 Ser 141-690 (4 ½), Ser 1-159, do Vorz.⸗Akt. ½ ¼ 1. 7 1Nat. R of Mex. rz. 26 f†Zst Ser 301 —330 (3 ½ 5) *11,3 G 11,3 b Strausberg⸗Herzf. 4 ½ 4˙1. 8 do 4 ½4 % rz 1926 fZst. Geismann Fürth do do do Ser 691 — 730] 1.05 G 1,05 6 Südd. Etsenbahn.. 10 ½ 1. do. 4 ⁄% abg. rz. 26 f2 si Glückauf Gelsent.. do do. do. Ser 731 2420]/) 0,291 b 6 0,3 B Ver Eish.⸗Btr Vz.. 0 J1. St. L. u 8 %: 1981]½ 3 . . Hanau Hofsbrauh.. ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*28 b G 27b G do. 5 ½Bonds u. Zerr enninger Reifbr.] vo. do. Komm.⸗Obl. Ser. 12. d. Treuh.⸗G rz. 27 den und Herkules 7.
Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbr. da 8 5 St. Louis S.⸗West olstenbrauerei. Nsis 11““ 8 br.13,8 G Ausländische Eisenbahn⸗Stamm e. E 1“
S und Prioritätsaktien. E1
8 8- e — ““ s Tehuuni. Nt. 5 ½ 500 4 13-1.K. 1. ,18† —,— E „ Mecklb. Hvp.⸗n. Wechl.⸗Bt. Pfdbr. in Gold⸗Gulden 11174,5b d 8 8 8 2 he8s I
alte n. Ser 1 —8* 8,2b5 G Oest.⸗U. Staatsb.. . t 1 1123.5 G 3 % 6G - “ ; Schiffererbrauerei
do. do. Komm.⸗Obl Ser 11.. — 30 000 Kr. † 8 Sch., ℳ p. St. 4 abg 8 E.“ König Br. Duisb.⸗R.
Mec. ir Hab.⸗ Ffe Ler;.701756 4 3 Leipziger Riebeck..
Dollars Denver Rio Grande
Darmler Motor. N Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N Dtsch.⸗Atl. Telegr do. ⸗Luxemb. Verg. do. ⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt.. do Babcock u. W. do. Eb.⸗Signalw..
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. e“ 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
76 ½ b 163,75 B — — —————:—
5 B 8 166 b G 1. Untersuchungssachen.
929 .13,5 B 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 6328 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 115 G 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ¹
1825b G b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark.
125,5 eb G
1199 ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
123,5 b 161 b
129 25 Berlin, Montag, den 22. November
1
1
1
1 Frankf Henninger 3 x Kempf Stern N K.
do Fensterglas... do Glas⸗u. Spiegel do. Gußstahlkug. N do. Jutespinner. N do Kabelwerke ... do. Kaliwertee.. do. Linol.⸗W. Hansa Maschinenfabr. .Niles Werte..
. Post⸗ u. Eb.⸗V.
stücks, eines Ackers, Kartenblatt 2. Par⸗
2eininger dod Bank Em 1-17*111,426 6 do do E Pfdbhr Em 18] 0.26 B do Em 19 0,92 6 do Em 20 —,— do. Em. 21 † do Komm.⸗Obl (4 ) . do. do. (8— 16 ⅛, † Mitteldtsch Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser 1—, 6. 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. g“ Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser 3—19* Ser 20. Ser. 21 Ser. 22 do. Ser. 23 † Komm.⸗Obl 14 9%) 6 do. do. Em. 2 † Pfälztsche Hupoth.⸗Bank Pfldbr. ausgest. bis 31. 12. 1896*16,1b Preuß. Bodenkred⸗Bank Pfdbr. Ser. 8— 29*11,5b G do. Ser. 30 3,7b G Ser. 81 a u. b —,— 2 Ser. 32 —,— do. Ser. 33 † —= Komm.⸗Obl Ser. 1 4,25 G6 do Ser. 22—, do Ser. 381 —,— 6 b. do. Ser. 4+†f8 —— Central⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89. 90, 94, 96, 99, 1901, 03, 04. 06. 07, 09 1910, 12*12,25 b 1 do. Komm.⸗Obl. v. 97,91, 96 01 06, 08, 12* 5,1b do. do. *v. 1922 —,— do do. o. 1929 (8 9) † —— - do. do. v. 28 (10 — 20 %) b. Hypotheken⸗Akt.⸗Bt. alte 1904, 05 07, 09, 1911. 12 abgest. Ser 1*14,2 5b 14,25 G do. do. v. 1920 m —,— gishee do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911*5,25 — —,— 8 do. v. 1920 m —.,— weg ns do. v. 1922 —— we-eg Vfandbries⸗Bt. S. 17-39*12.2 5b 12,2 5b do. do. Ser. 34 0,675 0,68eb B do. Kleinbahn⸗Obl.“ 9.75 b G 9,75 G do. Komm.⸗O Em. 1-12“* 5,1 5b 5 B do. do Em 14 — — es - do. do Em. 15/ —,— vee -. do. do. Em. 16 —.— geg ze Rhein. Hypothekenbant Pfdbr. Ser. 50, 66 — 85, 119 — 191 *12,95 B s12 85b do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 19139, 14] 6,4b 6,25b G Rhein.⸗Westf Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 138*12,09 b 12,08 b . do. do. Ser. 14 1,2eb 6 1b6 v do. do. Ser. 155 —.— B [—,— B do. somm.⸗Obl. Ser. 11 —— ecgn do. do. Ser 2 do. do. Ser. 38 —,— o. do. do. v. 1923 † —.— Sächs. Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4 13b G do do. do. Ser. 12 —,— do do. do Ser. 138 —,— do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1¼ —. Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 4 ½, 3 ½ % Ser. 1 —5 [11,1b G do. do. do. Ser. 14 † —— Schwarzburg. Hyv.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1—10 [14,1 b G Süddtsch. Bodenkr.⸗Bant Pfdbr. bis Ser. 48 (4 ½+), b. S. 50 (3 ½ )*14,970 Westd Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1 — 10*[13,2 b G do Ser. 12 —,— b do. Ser. 18 8—,— do. do. Ser. 14 do. Komm.⸗Obt Em 2 do. do. 4 %)
Hesstische Land.⸗Hyp.⸗Vl. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm⸗Obl. S. 1 — 16*
d do. Ser 17 — 24
do Ser. 26—29
do Ser 32 — 37
do. Ser. 39 —42
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. N. 2 do Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr.
Ausg 1 do. do. d0 Ausg. 2 —,— do. do. do. Ausg. 3 —,—
Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pldbr. Ser. 1 — 9 8] 1.1.7 100 b G6 100 G do. do. Ser. 10—14 890 1.1.7 100 G 100 G in Danz Guld.
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und
Stamm⸗Prioritätsaktien. „Noch nicht umgest.
Dtsch. Reichsb. 9 7 gar. V.⸗A. S. 4 1.1 (eb B bom AG. Verteyrswh 8 vs 1.1 s155 6 Augem. Di. Eisb. h „ 4 1. B Auen. Schmalsp. à „ 0 1.) ˙°—, Brdb Städteb. L. à1 b 0 .1 [77,5 G do Li B]4 4 1. ,5 G Braunschw Ldets.] 0 .1 19,75 G Di. Eisenbahnbt. 6 .1 [77,5 b G Elektr. Hochbahn N 5 .1 101 b Eut.⸗Lübeck L. Av* .1 78 b Halberst.⸗Blantb. Lit A-O u FE0 2 60 ⅞b Fonerdleithen 8 4 69,75 b önigsbrg.⸗Cranz 8 1 93 b G Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit A 8 .75 b do. do. St. Lit. B 4 56 b Lübeck⸗Büchen... 1 [124 b Mecktb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. 6 do. St.⸗A. Lit A b B Ntiederlausitzer N Nordh.⸗Werntg. N . b B Prignitzer Pr.⸗A. .1 104,5 G Reinickendt.⸗Lie⸗ benwalde L. AZ 4* 4 6 Rint⸗Stadth. L. A 40 B] 6 .1 [75 b do Lu B-75wa 101 —,— Schantung N 16,9 b Zschipt.⸗Finsterw.] 1 17 75b G
Deutsche Klein⸗ 8
—
und Straßenbahnaktien.
AachenKleinbahn 4 )6 s1.) 81, 25 b 1,25 b AEC Schnellb L. Bst. L. 1 1.1 † —, ve do. Vorz N.L. 12 *†-—. 55— Allg votatbahn u.
Kraftwerte 1.1 180,5 b G [182 b Hadische Lotalb N 1. —,— —,— Barmen⸗Elberfeld.] 0 1. BGochum⸗Gelfenk... 1.
1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o0. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1.7 107,25 b 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania .... 1.1 . 1 St. = 50 Dollar
Baltimore⸗Chio .. 1 2 95.75 b abg 2049f.
Aach. Mastr. abg...
do. Genußsch. i. L.
Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W.
dus. Pr.⸗Hetnr. 60 1 St. = 500 Fr. Fr
West⸗Sizilian 9,75* 1 St = 500 Lire * 11,5 Lkre.
4 —,—
St. 1. —,—
1 Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest. Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991I11,041 V. rz32 3 ¼ 1.1.7 Brolthal. Ersenb. 18990 [4 ½ 1.4.10 do. do. 1900 [4 ¼ 1.4.10* Elektx. Hochb. v. 99,06, 4 ⁄¾ versch. 07,09, 10,12,18, rz. 32 4, 3
Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 8 Krefelder Eisenbahn. Lübeck⸗Bülch. 02, rz. 32 Reinickd.⸗Liebenwald. Teutob. Wald⸗Eisenb.
Kopenh. Dpf. Lit
Kosmos Di Dampf. Neptun Dampfsch.. Norddeutsch. Lloyd N Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer N Ver. Elbeschiffahrt.
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest.
Mit Zinsberechnung.
Elektr. Hochbahn uk. 26 10]† 1.4.10% —— 6 verzinsl. m. d. 1%fach. Aktiendiv. mind. 10 %
2 1 Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lok.⸗uUStraßb 4 ½ 96,98,00, 02, rz. 32 ua 1.7. —,— do. 1911 4 ½ 1.7. Bad Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 [100 Berlin⸗Charlbg. Straßenbahn 10074. do. do. 102 Deutsche Eisenb.⸗ Betr. A. 3 ut. 27 102 Gr. Verl. Strßb. 103/4. do do. 1911[103 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 100 Westl. Berl. Vororts103
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strßb. 1919, gek. 31.12.2571 73][4 )1.1.7 . 5b % Lothring. Eisb. 1027fZZK1.5.22* —,— Schles. Klnb. S. 1,2/103 8 versch. —,—
8 Ausländische 8 Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt und zwar
¹ Seit 1. 4. 19. ²2 1. 9. 19. ² 1. 10. 19. *1. 11. 19. * 1. 12. 19. * 1. 1. 20. ⁷7 1. 8. 20. * 1. 7. 20. * 1, 4. 23. ¹⁰ 1. 7. 238. ¹¹ 1. 9. 25. 12 1. 5. 27.
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn 4 1.5.11] —,— —,— do. voln abg 4 1.5.111 —.— —,— do 10.75 b G [10,5 b do. poln. abg * 11,75 b 11 b B Böhm Nordb Gold* 11 b 6 10,7b do. do. 1903 in ℳ“ 11 ⁄b G 11,75 B Elis.⸗Westb. stfr. G. 38 8,25 b G 68,25 B do do. stfr G. 90 m. T. 20 b do. do. do. 90 in Gutd. .25 b Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. /2 8 11,75 b 10,25 b G
— — —
———'—-— ——
—
Galiz. C. Ludw. 1890* do. do. ag * Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar.* Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlklamm.⸗G. ℳ Nagykikinda⸗Arad.* Oesterreich. Lotalbahn Schuldsch ⁵*8 do. do. 200 Kr. ost do. Nordwestbahn*8 do. do. konv. in K. do. do. 03 L. A in K.” do. Lit. B (Elbetal) * do. Nordw. kv. in K 1f do. do. 03 in K. ¹% do. Gold 74 in ℳæ do. do. kv. in ℳ“ do. do. 08 L. Cin 9 Oest be- Sth alte do 0 1874 do. do. 18985 do. Ergänzungsnetz“ do. Staatsb Gold* Pilsen⸗Priesen. Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal Verb.⸗B. 2 Vorarlberger 1884 ¹² Dux⸗Bodh Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Barcs Kaschau⸗Oderbg. 89,91 Lemb.⸗Czern. stfr mT. do. do. steuerpfl m T. Oesterr Ungar Stb. S. 1.2 in Gold⸗Guld Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb.) ¹⁰ do. do. neue do. Obligationen ¹⁰
2. Russische.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisen bahnankeihen finden gegenwärtig eine amtliche Preisfeststelluna nicht statt.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ do do. 2040. do. do. 408. do. tv. (Erg. 2040 . do do. 408 . do. Serie 3 ukv. 25
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95
Gotthardbahn 94 1. Fr.
Maced Gold g„ große do kleine
Portugs6(Bei.⸗Batxa)
1 Stck. = 400 ℳ
Sard. Eisenb. gar. 1, 2.
Schweiz. Intr. 8) 1. Fr.
Sizil. Gold 89 in Lire
— —
. —ö=gS F
Setsessessessss 2-6ö-ö=öÖqSS=SSS=SSBS=g=
QsP
☛— — dteeögö
— —
——VV———————
geesgzeszzgeesssseseezzzztz —VxöSB=SSBSUISSSeegöe*eeööSögg; .
225eö22282öSᷣùE
— —
2 50 50 08
—
☚
2
æ
Wülh. Luremb. Sg. (5f.
Deut Dent
Hildeshe Immob. Verkehrsbk. † Kieler Bank
Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerkomm.⸗Bank
do.
do. 4 ½ %
do. 4 ⅛ Paba.fli
Schiffahrtsaktien.
Deutsch⸗Austrat.⸗D.
Hambg.⸗Am. Pak. N Hamb. Reeder v. 96 öe Dpf
ansa. ES. CN
Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 100/4 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 324 ¼ versch. 84 G Nordd. Lloyd 1894,01, 02,08, rz. 92 u4 1.4.10/81 G
Bankaktien.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte.
fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. Vorz.⸗Akt.
Bant für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein
do. Kreditbank
Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märt. Ind... Berlin Bankverein N do. Handelsges.
do. Hypoth.⸗Bank.
do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hyphk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden
Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk.
in Shanghai⸗Taels
e Bank. che Effekten⸗ u. Wechselbant N.
beung⸗ Ansiedl.⸗Bk.
Deutsche Hyp.⸗B. Berl.
do. Ueberseeische Bk.
Diskonto⸗Kommd. N Dresdner Bank N
neue
o. Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. N
Hyp.⸗Bank mer Bant.,
do. Privat⸗Bank...
Luxemb. intern in Fr. Mecklenburgische Bank
do. Dep.⸗ u. Wechsel
do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld Bodenkred.
Lit. A —- C N
do. Kreditbank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk.. Oldenb. Landesbant.
do. Spar⸗ u. Leihb. N do do. neue
Osnabrücker Bank N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich Kred.⸗A. N
1St. =3200 Kr. ℳ pSt
Petersbg. Dis!⸗Bk. N do. Internat Plauener Bank . Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do entral⸗Boden do vp.⸗Akt.⸗Bank do. Pfandbriefbank ReichsbanknV Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N Rhetn.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank.. Russ. B. ausw. H.. Sächsische Bant
do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N
Schles. Bod.⸗Kredit N Schleswig⸗Holstein. Sibtrische Hdlbt.....
1 Stck. = 250 Rbl.
Südd Boden⸗Kred. N
do. Distonto⸗Ges..
Ungartsche Kredir .N
Stck. = 409 Kronen
Vereinsb Hamburg. Westdtsch. Bodentr. N Wiener Bankverein.
1 Stck. = 3000 Kr. †
do. Unionbank.
1 Stck = 4000 Kr. † † ℳ vper Stück
Schuldverschreibungen von Banken.
* Noch nicht umgest. Bant eleltr. Werte, sr.]4 Berl. El.⸗W. 99705 kv.)su. 01. 06, 08, 1911. rz. 3274 versch. DeutscheAnstedlungs⸗ Eöqöö Dresdner Baubank. 3
Industrieaktien.
Hiesige Brauereien.
* Noch nicht umgest. Bergschloßbr. Neuk./12 ½ Berliner Kindl.⸗Br. 18 St.⸗Pr 20 Bolle Weißbier. N.I 5 Engelhardt Brauer. 10 Landré Weißbier. a Löwenbrauerei⸗
Böhm Brauhauss12
Schulth.⸗Patzenh. N10
18985,/ 4
α —
720eæ SSeesSeaoeaeaeæ 2Uoαæ 0
2 S=
2— Seœ SSca
Q 85
do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Müser, Langendr.. Oppelner Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. *15 ℳ auf 140 ℳ Reichelbräau. Rost. Mahn u. O. Schlegel Scharpenf.
Schö ’
Schönbusch
Schwabenbräuw. v. Tuchersche N Wickstler Küpper..
153,5 b G 269 b G 130 b B 173,5 G
30 b G
1.10 230 b G 1.7 152 b 6 1.111212 b G
Aachener Leder N Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke
A.⸗G f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do f. Pappenfb.. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G.. N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuferbau.. Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Andree⸗Hausch W N Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwere... Annaburg. Steing. Annaw. Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Atlas⸗Wertee.. Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein N Bahnbedarf.. Balcke, Maschin. N. Bamag⸗Méguin .. Bamberger Kalikosf. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabrit Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Motoren... do. Spiegel⸗u. Spglf Bazar
Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix. Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N do neue
Bergmann Elekt. 5
Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen
do. Glas⸗u. Spiegelft.
do. Gubener Hutf. do. Seh 8 do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karlsruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Were... Rich. Blumenfeld N Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Brauntk N Bösperde Walzw.. Braunt. u. Briket.. Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do Linoleum N do. Vultan. do. Wollkämmeret Brown⸗Bow. i. Fr. N
Brüxer Kohlenw. 4
Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N
I. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke... Butzke u. Co., Met. Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunl. Carton. Loschwitz.. do Masch u Fac. Centrualheizgswi. Charlottenb Wass. Charlottenhütte... Chem Fab. Buckau N do Grülnau N. do 8 do Mil N do. Ind Gelsenk.. do. Werte Albert. do. Wie Brockhues do do. Buchner do. do Lubszynsti
do. Schuster u. Wilh.]
Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm N Chromo Nafort ... Concordta chem Fbr
—öVVhVOVOVqOV—qi EEbEbekbebbbe— S
— — — 7 5 —½ 1““
1.1 738,8 1.2 102,5 b 1.1 170.5b G
— SS=Se S= 2*
0 =
do. Spinneret...
113,75 b 76 B 57b G
5 b 74eb B 2t B 115,25 b
76 %b
B .23 B
233 5b 120. 725 b
1255 G
103 8
70 5b 115,25 b G 183,5 G
Schachtbau . N.
- Spiegelglas .. Steinzeug...
. Teleph. u. Kabel 6
). Ton⸗ u. Steinz. Werke N Wollenwaren. Eisenhandel N
do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh.. N Doorntaaua Ostkar Dörffler... Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerte.. do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhüütte .N do. Kammgarn... do. Maschinenbau, J. Losenhausenwk. Düsseld. Masch. Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobelw
Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N Eisenwert Kraft. N Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesien N Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.ü Fahlberg, List u. Co. aalkenstein. Gard. N aradit⸗Isol. Rohr. .G. Farbenind. A G Faun⸗Werke, jetzt Fahrzeugf. Ansbach sein⸗Lule⸗Lpinn. 8 Feldmühle Papier. helten u. Guill... Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr.. * löther Maschinen. rantenth. Zucker, j. Süddt. Zucker N rankfurt. Chaussee rankfurter Gas.. rankfurter Masch.
Pokorny u. Wittek. 4
raust. Zuckerfabril reund Maschinen. Friedrichshall Kali letzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte ... R. Frister, A.⸗G. N roebeln Zuckerf. N . Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr Funke N
Fantszücerger 2
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gabhardt u. Koenig Gebler⸗Werke N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg.. do. Gußstahl N G Genschowu. Co. N Genthiner Zucker. Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gecresh. Glash. N Ges. elekt. Untern N Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗I N . Gladenbeck u. S. lasfah. Brockwin N Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahld.. Gebr. Goedhart... Th. Goldschmidt N Hörl Waggonfab. N C. P. Goerz, jetzt Zeiß IJkon. Goth. Waggon... Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich. N Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz Zem. Großh. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilsinger. Gruschwitz Textil.ü E. Gundlach... F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.
Haberm. n. Guckes Sases. Draht. N
—Vö=V=nnVVSVqVqSVYSVöVVSnögSqVqSVSVqSVSVSVSVSVSVJJV——, EEbeC1116166142
2——ö:-öqööSöð-WöWöögAnöööe
128,75 b 41r
—',—B——N —V2öög2g” —2 — ———-S
—,—
135 ½ 154 B 65 b 57,25 b G 131,5 G 66 b 52,75 G 95 B 92 G 68,75 b 140,5 b 68 eb B 61,25 G
l82-=SügSöSöSgüö=SgnögögUg=SSögöSeneen
38 b G
VögSVöSüöVöSöüööüöööeöÜöÜÜönöüöÜöhöÜönöhö 8 2 228 ü EEE8EöEbbbbb
—2=SVSSö=SögSgSg
102 b G
8 79b B 90 b 6 156 6 161, 755b
1225b G
—V8VöSV8Vö=qVSq——qööVSVöSVöSVöVSVVVV E eee—
—— ö ——-—-eöööögöee
59eb B 77,75 b G 158 b G
69.25 B 86 b 115 G
165,25b 6 165,25 b G 107,75 b 108,75 b
100 b B 103 b B 133,25 b G 134 G 152 b 150 b 120 B 113,5 b
170 B *170eb G0
171,5b t168b 105 b 8 105 8 126 b 6 130 6
1069 05 G 131b 1287—b 80, 25 b 00,26 b G
338,5 b 6 326 b
63,25 eb G 90.5 b
139,5 b 20,5 G
36 G 22 eb B
150 5 G 78,5 b 124,75 b 62,5b G
1 tg 55 G
129 b G
zeichnet und von diesem auf der Vorder⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in led. Kellners Fritz, Karl Johann, von 2. Aufgebote, Ver⸗ seite auch gezeichnet ist, während sie auf dem auf den 23. März 1927, vor⸗ Laudenbach eingeleitet. Aufgebotstermin zelle Nr. C/182, Größe 27 a 60 qm,
lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[86303]) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Tegel Band 25 Blatt Nr. 757 (eingetragene Eigentümerin am 5. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Magona, Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin) eingetragene Grundstück, das aus Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten am Graf⸗Rödern⸗ Korfo 3- in Berlin⸗Tegel besteht. umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1, 2775/130 ꝛc. von einer Größe von 9 a 25 qm mit einem Nutzungswert von 8400 ℳ und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 660 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 528 verzeichnet. — 6. K. 88/26.
Berlin N. 20, den 3. November 1926. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[86302) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wrangelstraße 129, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 48 Blatt Nr. 2340 (eingetragene Eigentümerin am 14. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Grundstücksverwertungsaktiengesell⸗ schaft Wrangelstraße 129 zu Berlin) ein⸗ deee Grundstück: a) Vorderwohn⸗
aus mit rechtem Seitenflügel und zwei Hösen, b) Doppelquerwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 383/234, 5 a 87 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 87, Nutzungswert 9770 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 3416. — 87. K. 126.26.
Berlin, den 12. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [86307]
Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. L. 200 025, D 306 294, G 12 364, G 17050, 0 26 402, G 40 657, G 41 823 und die Papiermarkversicherungsscheine Nummer 16 438 A, 17 662 A, 26 880 %, 29 394 A, 32 808 A, 32 257 /8 A, 33 346 A, 35 972 A, 40 156 A, 43 519/20 A, 427 309 A, 50 094/5 A, 51 645 A, 60 675 A, 62 740 A, 65 456 A, 74 059 A. 74 530 A, 74 757 A, 79 123 A, 79 290 A, 82 563 A, 88 883 A, 90 249/50 A, 101 769 A, 110 924 A, 119 782/3/4 A, 120 340 A, 124 020 A, 124 450 A, 6073 B, 6383 B, 36 904/5 B und 55 328 B sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.
Haynau, den 20. November 1926.
Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Haynau Zweigniederlassung der Gladbacher Lebens⸗
versicherungsbank A.⸗G. zu Berlin.
[86308] Aufruf. „ Nach uns erstatteter Anzeige sind in Verlust geraten: a) die von der Allgemeinen eersorgungsanstalt im Großherzogtum Baden, Karlesruher Lebensversicherung ausgestellte Lebensversicherungsurkunde Nr. 156 465, b) der von der Karlsruher Lebensversicherung a. G., vormals All⸗ gemeine Versorgungsanstalt ausgestellte Versicherungsschein Nr. 248 747, beide autend auf den Namen des Herrn Dr. phil. Rudolf Dammert, Chefredakteur in Berlin, c) der von der Karlsruher Lebens⸗ versicherungsbank A.⸗G. ausgestellte Ver⸗ cherungsschein Nr. 511 649, auf den Namen des Herrn Willy Zabler, Kauf⸗ mann in Rastart, lautend. Besitzer der cheine werden aufgefordert, binnen zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 18. November 1926. Karlsruher Lebensversicherung a. G., vormals Allgem. Versorgungsanstalt, und Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G.
[86306] Aufgebot.
Das Amtsgericht Dingolfing hat am 18 November 1926 folgendes Aufgebot
en:
2.Die zu Marklkofen⸗Frontenhausen am 8 März 1926 ausgestellte, auf den Be⸗ Uiag von 196 RM lautende, am 21. Juni 1 88 zahlbare, als Wechsel bezeichnete ürkunde, welche Herrn Franz Mayer in Aunkofen als Bezogenen bezeichnet, von diesem auch akzeptiert ist und welche die Birma Kaiser & Co. als Ausstellerin be⸗
der Rückleite folgende Personen enthält: 1. Kaiser & Co., gez. Fredel, Ludwigs⸗ hafen, 2. Staudt & Söhne in Bittig⸗ heim, 3. Handels & Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G., foll, nachdem der Verlust derselben glaubhaft gemacht ist, auf An⸗ trag der Handels & Gewerbebank, Heil⸗ bronn A.⸗G, für kraftlos erklärt werden. Die Inhaber der Urkunde werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 30. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Dingolfing anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ tlärt wird.
Dingolfing, den 17. November 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[86313] Aufgebot.
Der Eisenbahnschaffner, früher Maurer, Friedrich Wehemeyer aus Veersen bei Uelzen hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 20. August 1910 über die im Grundbuch von Depen⸗ brock Band VI Blatt 272 in Abteilung III. unter Nr. 3 für den Maurer, jetzigen Eisenbahnschaffner Friedrich Wehmeyer in Depenbrock Nr. 188, z. Zt. in Veersen bei Uelzen, eingetragene Darlehnshypothek von 1450 ℳ, verzinslich mit jährlich 4 ½ %
seit dem 1. August 1908, beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
n.. Oeynhausen, den 13. November
[86312]
Aufgebot.
Der Kaufmann Siegfried Heynemann aus Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 172, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriers vom 26. November 1900 über die im Grundbuche von Mel⸗ bergen Band 10 Blatt 397 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 38 für den Kauf⸗ mann Siegfried Heynemann in Mel⸗ bergen, jetzt Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 172, eingetragene Grundschuld von 7500 ℳ, mit jährlich 5 % seit dem 22. November 1900 verzinslich, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, den 15. November 1926. Amtsgericht. “ [86310]
Aufgebot. Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hilter hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über ein Darlehn von 30 000 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Dissen Band I Blatt 29 in Abteilung III unter Nr. 10 für die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hilter am 27. April 1898, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — Amtsgericht Iburg, 13. November 1926.
[86309] Aufgebot.
Die Firma Peter Wilhelm Krommes, Handelsgesellschaft in Elberfeld, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe beantragt, die über die im Grundbuch von Mett⸗ mann Band 9 Artikel 320 in Abt. III unter Nr. 5, 6 und 7 zugunsten der An⸗ tragstellerin eingetragenen Hypotheken von 40 000, 14 000 und 17 000 ℳ gebildet sind. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Mettmann, den 15. November 1926.
vb“ [86314] Aufgebot. 1 8
Frau Frieda Jahn, geb. Freytag, in Gleiwitz, O. S., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bujakowsky in Breslau, Junkernstraße 17, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Teilhyvpothekenbriefs über die auf Lissa Bl. 10v! und Bl. 321 in Abt. III Nr. 2 und Nr. 1ec zur Ge⸗ samthaft für sie eingetragene, zu 5 vH fährlich verzinsliche Kaufgeldkorderung von 8765,62 ½ ℳ beantragt. Der Inhaber der
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Neumarkt/ Schls., den 11. November 1926. Amtsgericht.
[86311 ““ Es werden aufgeboten: A) die unbe⸗
kannten Hypothekengläubiger folgender
Posten: 1. 1 Tlr. 17 Sgr. 69/25 Pfg. für Georg, Daniel, Matheus, Maria, Hedwig und Susanna Bursitzki, einge⸗ tragen auf Groß Kaschütz Blatt Nr. 101, 2. 1 Tlr. 17 Sgr. 69/25 Pfg. für die 6 Geschwister George, Daniel, Matheus, Maria, Hedwig und Susanna Barsitzki, eingetragen auf Groß Kaschütz Blatt Nr. 60, 3. 15 Sgr. 6 Pfg. für Barbara Elisabeth und Gottlieb Jeschke, einge⸗ tragen auf Guhlau Blatt Nr. 12, 4. 40 Tlr. Resthypothek für die Kernisch⸗ sche. Pupillarmasse zu Groß Leipe, ein⸗ getragen auf Klein Wilkawe Blatt Nr. 11.
B) die Hypothekenbriefe: 1. über 2025 ℳ
und 600 ℳ, eingetragen auf Jagatschütz Blatt Nr. 10 Abt. III. Nr. 10 und 12 für den Stellenbesitzer Franz Ludwig in Jagatschütz, 2. über 900 ℳ, eingetragen auf Klein Krutschen Blatt Nr. 18 Abt. III Nr. 15 für den Bauergutsbesitzer August Günther in Klein Krutschen, 3. über 900 ℳ, eingetragen auf Groß Krutschen Blatt Nr. 170 Abt. III Nr. 1 für die Witwe Rosina Glade, geb. Jornitz, in Gellendorf, 4. über 12 000 ℳ, eingetragen auf Prausnitz Blatt Nr. 208 und 209, Prausnitz⸗Garten Blatt Nr. 18 und Gürkwitz Blatt Nr. 67 Abt. III Nr. 1
für den Rentier Moritz Ohlich in Trebnitz.
Rechte und Ansprüche sind bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht spätestens im Termin am 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geltend zu machen. — F. 1/26. — Amts⸗ gericht Prausuitz, den 2. November 1926.
[86315] Aufgebot.
Zum Zwecke der Todeserklärung der Dienstmagd Kunigunde Grömling, geb. am 10. März 1858 in Arnstein, zuletzt in Arnstein wohnhaft und im Jahre 1880 nach Nordamerika ausgewandert, hat der Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der in Würzburg am 23. Juni 1925 ver⸗
storbenen Wwe. Kunigunde Grömling, Kaufmann Karl Schuͤbert in Würzburg,
das Aufgebot beantragt. Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den 2. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Arnstein bestimmt. Hierzu ergeht die Aufforderung: 1. an die Verschollene, sich spätestens in diesem Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens in diesem Aufgebots⸗ termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Arnstein, den 9. November 1926. Amtsgericht Arnstein i. Ufr.
[86319] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag der Inst⸗ mannsfrau Mathilde Bartel, geb. Kohnert im Beistande ihres Ehemanns Heinric Bartel in Abbau Heiligenbeil, vertreten durch den Justizrat Carlssohn in Heiligen⸗ beil, wird ein Aufgebot dahin erlassen 1. Der am 1. Dezember 1878 zu Alt Passarge als Sohn der Eheleute George Kohnert und Elisabeth geb. Mallien, ge⸗ borene Schmiedegeselle August Carl Kohnert, zuletzt wohnhaft in Hamburg, der am 17. April 1912 in New York vom Dampfer „Cincinnati“ abgemustert worden und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Zwvillustizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 27. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Auf⸗
botstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 3. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[86317]
Das Amtsgericht Karlstadt hat am 12. November 1926 folgendes Aufgebot erlassen: Auf den Antrag des verw. Auf⸗ sehers Fritz, Karl, in Laudenbach ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des am 23. 7. 1885 in Lauden⸗ bach geborenen und von hier aus im Jahre 1913 nach New York ausgewanderten und seit mindestens 10 Jahren verschollenen
wird bestimmt auf Freitag, den 1. Juli 1927, vorm. 9 ½ Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale. Es ergeht die Auf⸗ forderung: I. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ps Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Karlstadt, den 16. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[863162 Bekanntmachung. 1
Auf Antrag des Schneidermeisters Heinrich Hielscher in Liebau, Schl., als Pfleger für den Klempner Josef Falge aus Liebau, Schl., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird der genannte Klempner Josef Falge, geb. am 20. Oktober 1863 zu Liebau, Schl., welcher seit dem 4. Juni 1890 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 13. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Liebau i. Schles., den 12. November 1926. Amtsgericht.
[86318] Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Krake in Schleußig, Brockhausstraße 13, als A wesenheitspfleger, hat beantragt, den am 28. Juli 1877 in Triebes geborenen, früher in Triebes wohnhaft gewesenen Walter Louis Meinhardt für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den S8. Inni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Zenlenroda, den 6. November 1926.
Thüring. Amtsgericht.
2
[86322] Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts⸗ gerichts vom 3. November 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch der Gemeinde Berne zu Artikel Nr. 277 in Abt. III unter Nr. 3 für Fräulein Meta Thöle in Blumenthal eingetragene und durch Abtretung und Erbgang auf den Landwirt Ummo Christian Denker in Ranzenbüttel übergegangene Hypothek von 4500 ℳ für kraftlos erklärt worden. Elsfleth, 18. November 1926 Amtsgericht.
[86323] 8 ““
Durch Ausschlußurteil vom 11. November 1926 ist der Hypothekenbrief über den im Grundbuch von Brodten Blatt 6 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Alten⸗ teiler Eheleute Möller, Claus Heinrich und Katharina Elisabeth, geborene Hilde⸗ brandt, in Brodten zu Lasten des Grund⸗ stücks Brodten Blatt 6 eingetragenen Pfandposten von 1200 ℳ für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 13. November 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[86324]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. November 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Warstade Band II Blatt 43 in Ab⸗ teilung III Nr. 9 für den Gastwirt Wilhelm Becker in Warstade eingetragene, mit 4 ½ vom Hundert verzinsliche Rest⸗ kaufgeldhypothek von 10 000 ℳ für kraft⸗ los erklärt.
Amtsgericht Osten, den 12. November 1926.
[86325]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. November 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Warstade Band V Blatt 192 in Abteilung III Nr. 4 für die unverehe⸗ lichte Katharina Rolff in Lamstedt ein⸗ getragene, mit 3 ½ bvom Hundert verzins⸗ liche Darlehnshypothek von 2500 ℳ für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Osten, den 12. November 1926.
[86321]
Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 1926 ist der Hypothekenbrief vom 19. Januar 1901 über die im Grundbuch von Sommerfeld Band VI Blatt Nr. 315 in Abt. III unter Nr. 20 für Frau Fanny Schmidt, geb. Maschke, in Sommerfeld eingetragene Darlehnsforderung von 1500 ℳ für kraftlos erklärt.
Sommerfeld, Ffo., den 11. November 1926. Amtsgericht.
[86320] Durch Urteil vom 11. November 1926
ist der Eigentümer des im Grundbuch von Grabkow Band I Blatt Nr. 51 be⸗
Nutzungswert 321⁄1%% Taler, eingetragener Eigentümer: Ganzhuͤfner Mathäus Laucus, mit seinem Rechte ausgeschlossen. Sommerfeld, Ffo., den 11. November 26. Amtsgericht. 8
[86327] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Friedrich Krusch in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer, dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau, Alwine geb. König, früher in Braunschweig, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 9. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8
Braunschweig, den 13. November 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[86328] Oeffentliche Zustellung. Zahneisen, Lina, Fabrikweberin in Naila, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heß in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann, Zahneisen, Leonhard, Schreiner, zuletzt wohnhaft in Steinwiesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg (Sitzungssaal) auf Freitag, den 21. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht. . 8
Coburg, den 9. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[86329] Oeffentliche Zustellung.
Katharine Schmidt, geb. Blank, von Unterdeufstetten, Württbg., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗Anw. Schust in Schwäb. Hall, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Max Schmidt von Unterdeuf⸗ stetten, Württbg., z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die am 28. Oktober 1922 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Schwäh. Hall auf Samstag, den 22. Januar 1927, vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hall, den 17. November 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[863301 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Stanke, geb. Streithoff, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Flemming, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider⸗ gesehen Willi Alfred Stanke, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 12. Januar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Hamburg, den 19. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[86331]
Frau Albert Gebhardt, Anna Elisa geb. Ebnöther, in Berhausen bei Durlach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roth in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, den Pflästerer Albert Geb⸗ hardt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 26. November 1901 vor dem Standes⸗ beamten in St. Gallen geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Karlsruhe auf Freitag, den 7. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Anwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Karlsruhe, den 16. November 1926.
zeichneten, in Grabkow belegenen Grund⸗
1u“
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1“ 1““ “ e.“