1926 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

beinrich Otto Hengst daselbst als In⸗ (Kolonialwarenhandel, Wiesen⸗ traße 58). 22. auf Blatt 9846 die Firma Wil⸗ helm Ehnert in Chemnitz und der Kaufmann Wilhelm Ehnert daselbst als Inhaber (Handel mit Bettfedern, Lange⸗

straße 23. auf Blatt 9847 die Firma Hugo Anger in Siegmar und der Bierhändler Hug⸗ Eduard Anger daselbst als In⸗

aber (Bierhandel, Bachgasse 2).

24. auf Blatt 9848 die Firma Trau⸗ gott Böttger in Wüstenbrand und der Kaufmann Johann Traugott Böttger daselbst als Inhaber (Strumpffabri⸗

kation, Schulstr. 39).

25. auf Blatt 9849 die Firma Fritz Kobas in Rabenstein und der Darm⸗

und Gewürzhändler Ernst Max Frit Kobas daselbst als Inhaber (Handel mi Gewürzen und Därmen sowie mit Fleischereibedarfsartikeln, Gartenstr. 2a). 25. auf Blatt 9850 die Firma Fried⸗ rich Allert in Siegmar und der Bahn⸗ hofswirt Allert daselbst als Inhaber (Bewirtschaftung des Bahnhofs⸗ hotels). h 27. auf Blatt 9851 die Firma Paul Beier in Schönau und der Wirkwaren⸗ fabrikant Paul Richard Beier daselbst als Inhaber (Fabrikation von Trikot⸗ unterzeugen sowie Handel mit Textil⸗ waren, Südstr. 1).

Am 13. November 1926:

28. auf Blatt 9852 die Firma H. Fritzsche & Sohn in Schönau bei Chemnitz, vorher in Limbach und vor⸗ dem in Freiberg i. Sa., und der v, mann Max Paul Fritzsche daselbst als Inhaber (Fabrikation von Wirkwaren, Zwickauer Str. 167).

29. auf Blatt 9235, betr. die e Erzgebirgische Landwirtschaftliche Maschinenhalle Aktiengesellschaft in Siegmar: Die Prokura Engels ist er⸗ loschen. Das Vorstandsmitglied Alfred Bernhardt ist Esge ern Zum Vor⸗ 18g. ist 8 der Geschäftsführer Dr. Alfred Troll in Chemnitz.

30. auf Blatt 9373 a, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Chemnitz u Chemnitz (Sitz in Biebrich a. Rh.: Das Vorstandsmitglied Ernst Dyckerhoff ist ausgeschieden gestorben). Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Diplomingenieur Hugo Voß in Biebrich a. Rh. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Chemnitz.

hemnitz. [85684] Auf Blatt 9840 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Fürma Südamerikanische Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Zwickauer Str. 7). Der Gesellschafts⸗

ertrag ist am 30. September 1926 ab⸗

eschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Export von Waren nach Südamerika und anderen Ländern, ins⸗ besondere auch die Vermittlung von Exportgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Roger Mark Cooper Day in Berlin⸗ Dahlem. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, den 12. November 1926. Cöpenick. [85690]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 845 eingetragenen Firma Theodor Heilpern in Berlin⸗Johannisthal ist ein⸗ getragen: Der Sitz ist nach Berlin Bezir! des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte verlegt

Cöpenick, den 22. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Cöpenichk. [85688] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 746 eingetragenen Firma Karl Rossow Schokoladen⸗ und Zuckerwaren en gros in Berlin⸗Oberschöneweide ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 2. November 1926. Amtsgericht. Cöpenick. [85687] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 848 eingetragen worden: Krackow & Lange, Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ chafter: Kaufmann Reinhard Krackow, Kaufmann Wilhelm Lange, beide Berlin⸗ Friedrichshagen. Die Gesellschaft hat am 18. September 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Cöpenick, den 4. November 1926. 8 Amtsgericht.

Deggendorf. [85689]

Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Gesellschaftsbrauerei Viechtach mit beschränkter Haftung“. Sitz Viech⸗ tach: Die Gesellschafterversammlung vom 28. September 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 18 000 RM und dementsprechend die Aenderung der Fiff I1, 5 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt.

Deggendorf, den 15. November 1926.

Das Amtsgericht.

Delitzsch. . [85691]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist am 13, November 1926 bei der Firma Zucker⸗ fabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung in Delitzsch eingetragen worden:

Es sind neu eingekreten Guts⸗ esitzer Otto Hewald in Bageritz, Guts⸗ besißer Max Haacke in Brehga und Guts⸗ besitzer Alfons Ehlicker in Gerbisdorf. Amtsgericht Delitzsch.

Delmenhorst. 1 8 „In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute zur Firma „Bremer Linoleum⸗ werke Delmenhorst“ folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jede esbaciich Betätigung auf dem biete es Linoleums oder verwandter Wirt⸗ schaftszweige, sei es Fabrikation, sei es

del, sei es die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die diese Zwecke verfolgen, sei es die Finanzierung solcher Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist ferner a; Interessengemeinschaften und andere Verträge abzuschließen, Betriebe zu pachten oder zu verpachten

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Oftober 1926 soll das Grundkapital von 11 250 000 Reichsmark um 3 750 000 Reichsmark auf 15 000 000 Reichsmark erhöht werden.

Durch Beschluß derselben Versammlung sind die §§ 2 (Zweck der Gesellschaft) 15 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) durch Hinzufügung eines 4. Absatzes, 21 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Stimmrecht der Aktionäre), 22 Abs. 1

Stimmenzahl der Aktien), 30 Abs. 1 Verteilung des Reingewinns) des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert.

Delmenhorst, den 12. November 1926.

mtsgericht. Abt. I.

Dresden. [85693]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 645, betr. die Dres⸗ dener Käsefabrik Gegner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hans Gegner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der

esellschaftsvertrag vom 23. Juni 1925 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. No⸗ vember 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 1 abgeändert worden. Die scn lautet künftig: Dresdener Käsefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. auf Blatt 19 855, betr. die „Ela“ Elektrische Grubenlampen⸗ & Akku⸗ mulatoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. August 1926 laut notarkeller Niederschrift vom sach Tage um zehntausend Reichsmark, onach auf fünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark, und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage weiter um fünfunddreißig⸗ tausend Reichsmark, sonach auf sech ig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Dezember 1925 ist dementsprechend durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlungen laut notariellen Niederschriften von den⸗

selben Tagen in § 3 abgeändert worden.

3. auf Blatt 19 857, betr. die Gas⸗ koks⸗Vertrieb Sachsen⸗Schlesien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 25. Juni 1926 und 6. Sep⸗ tember 1926 haben laut notariellen Niederschriften von denselben Tagen die Erhöhung des Stammkapitals um vierzigtausend Reichsmark, sonach auf fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Oktober 1925 ist dementsprechend durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlungen laut notariellen Niederschriften von den⸗ selben Tagen in § 4 abgeändert worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. November 1926.

Düren, RheinlJl. [85694]

In das Handelsregister wurde am 16. November 1926 eingetragen:

In Abteilung A bei Nr. 418, Firma Michael Brüggen in Düren: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 555, Firma Massenberg 8 Cie. in Düren: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B bei Nr. 145, Firma A. Schaaf häulen cer Bankverein, Aktiengesellschaft, iliale Düren in Düren: Die Prokura des Albert Birker in Düren ist erloschen.

Bei Nr. 243, Firma Stahlschmidt, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Düren in Düren (Hauptniederlassung Bonn): Die Zweigniederlassung in Düren ist auf⸗ gehoben. Die Prokuren des Christian Birkenbeil und des Heinrich Kindgen sind erloschen.

Amtsgericht 6, Dür

Durlach. 185695]

Handelsregister B. Eingetragen am 13. 11. 1926 zu Firma Ritter⸗Biber A.⸗G. in Durlach: Das Vorstandsmit⸗ glied Dr. Fritz Winkelstroeter in Karls⸗ ruhe ist ausgeschieden, seine Vertre⸗ tungsbefugnis ist beendet. Amtsgericht Durlach.

8 8

Durlach. 85696]

Handelsregister B. Eingetragen am 15. November 1926 zu Firma Schnell⸗ wagenfabrik Adler G. m. b. H. in Dur⸗ lach: Der Sitz der Firma ist nach Malsch, Amt Ettlingen, verlegt. Amts⸗ gericht Durlach.

Eibenstock. [85697] Im Handelsregister ist auf Blatt 257

für den Landbezirk, die Füima Glas⸗

H. Carlsfeld Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Carlsfeld betr.,

eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗

1925 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Das Stammkapital ist durch gleichen Beschluß von 840 000 auf 420 000 Reichsmark umgestellt worden.

Die Umstellung des Stammkapitals ist erfolgt. *

Ametsgericht Eibenstock,

am 6. November 1926.

Elberfeld. [85698]

In das Handelsregister ist am 3 No⸗ vember 1926 eingetragen worden: a) in Abteilung A:

1. Nr. 2926: Die offene Handels⸗ gesellschaft Elberfelder Korbmöbelfabrik Kadden & Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Kadden ist alleiniger Firmeninhaber.

2. Nr. 3061 bei der Firma Joh. Her⸗ mann Picard, Cronenberg⸗Rottsiepen: Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1926. Gesellschafter sind die Fabrikanten Gustav, Karl und Hermann Picard, alle in Cronenberg⸗Rottsiepen.

3. Nr. 3456 bei der Firma Max Steinberg, Elberfeld: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. November 1926 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Steinberg, Elberfeld. Der Witwe Max Steinberg, Klara geb. Noot, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

4. Nr. 5265 bei der Firma Wilhelm Weth, Zigarren⸗Import, Tabakwaren⸗ Großhandlung und Lotterie⸗Lose⸗Ver⸗ trieb, Elberfeld: Dem Kaufmann Alfred Leckebusch, Barmen, ist Prokura erteilt.

Gelöscht wurden die Firmen:

1. Nr. 4987, Glückstern & Co., Elber⸗ feld.

2. Nr. 5169, M. Gellendin & Co. Intern. Spedition, Vohwinkel.

b) in Abteilung B: Nr. 971 bei der Firma Moeskes & Staude G. m. b. H., Elberfeld: Willy Friedrich Staude, Elberfeld, ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. 5 Amtsgericht Elberfeld.

Ellrich. 1 1 .185700]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Horeska“ Gast⸗ hausbetriebsgesellschaft m. b. H. in Berlin eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Hans Wachmeier nicht mehr Oberkellner ist.

Ellrich, den 22. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

EIIrich. . [85699]

Im Handelsregister A Nr. 217 ist heute bei der Firma „W. F. Eidtmann“, Niedersächsische Cigarrenfabrik und Tabakwaren⸗Großhandlung in Bad Sachsa eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Ellrich, den 11. November 1926.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1b [85707] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1786 ist am 23. Oktober 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 19. März 1924, 19. August 1925 und 16. September 1926 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma etriebsstoff⸗Lager⸗ und Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Lagerung und Spedition von Motorenbetriebsstoffen, Schmier⸗ mitteln und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Direktor Franz Hannesen, Bochum. Falls mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ ellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Sitz der Gesellschaft war früher Bochum, vordem Münster i. W. Weiter wird ö8. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [85705]

In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Oktober 1926 eingetragen:

Zu Nr. 945, betr. die Firma Kiel & Kauffmann, Gesellschaft mit beschränkter dastans⸗ Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ eellschafter vom 8. Oktober 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Velbert verlegt. Hugo Kiel und Philipp Kauffmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Architekt Peter Groß in Velbert ist als Geschäftsführer bestellt. 1

Zu Nr. 1051, betr. die Firma Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker,

ktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Essen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1926 ist das Grund⸗ kapital um 2 104 000 Reichsmark auf 6 010 000 Reichsmark erhöht. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist bezüglich der §§ 4 (Grundkapital, Einziehung von Aktien) und 22 (Gereratzeammhng) geändert. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 2 100, 000 RM neuer Stammaktien, eingeteilt in 16 000 Stück 9 je 100 RM und 500 Stück zu je 000 RM, welche zum Kurse von 107 % ausgegeben sind, und durch Ausgabe von 4000 RM neuer Vorzugsaktien, eingeteilt in 4 Stück zu je 1000 RM, welche zum Kurse von 100 % ausgegeben sind. Sämtliche neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Vorzugsaktien sind den bisherigen Vorzugsaktien gleich⸗ 11e. Die Stückelung der bisherigen

orzugs⸗ und Stammaktien ist geändert. Das Grundkapital von 6 010 000 RM besteht nunmehr aus 190 000 Stamm⸗ aktien zu je 20 RM, 17 000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM,., 500 Stammaktien zu je 1000 KM und 10 Vorzugsaktien

Zu Nr. 1274, betr. die Firma Witter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Liquidation Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1707, betr. die Firma Luft⸗ verkehrsgesellschaft gesellschaft, Essen: Auf der Generalversammlun 1926 ist das Grundkapital um 450 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 2500 000 RM. § 4 und § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital, Vertretung eines Aktionärs) sind ge⸗ ändert worden. Die 450 neuen Inhaber⸗ 1000 RM werden zum Das Grund⸗ kapital setzt sich nunmehr zusammen aus 2500 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Zu Nr. 1094, betr. die Firma Labo⸗ ratoriumsbedarf⸗Gesellschaft schränkter Haftung, Essen: sellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1926 ist die Firma geändert in Laboratoriums⸗ apparatevertriebs⸗Gesellschaft schränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ vom 27. September 1926 ist die der bisherige Ge⸗

3. November 1926 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1926 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Falls mehrere Vorstandsmitglieder

wird die Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft Weiter wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1629 Namensaktien über je 100 Reichsmark, Nennbetrag ausgegeben sind. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft und die Berufung der Gene⸗ ralversammlung öffentlichung

tung, Essen:

vorhanden

rund Beschl vertreten durch

Prokuristen. welche zum ausgegeben.

erfolgen durch im Deutschen Die Gründer, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: . die Harpener Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund, 2. die Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia in Herne, 3. die Aktiengesellschaft Köln⸗Neuessener Berg⸗ werksverein in Essen, gesellschaft

Durch Ge⸗

4. die Aktien⸗ Steinkohlenberg⸗ werke in Essen, 5. die Gewerkschaft ver. Constantin der Große in Bochum. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Generaldirektor Berg⸗ assessor Rudolf Battig 2. Bergassessor Fritz Baum in Duis⸗ burg, 3. Generaldirektor Bergassessor Reinhold Dehnke in Berlin, 4. Gene⸗ raldirektor Bergassessor Erich Fickler in Dortmund, 5. Generaldirektor Berg⸗ meister Albert Hoppstaͤedter in Bochum, 6. Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Emil Kirdorf in Mülheim⸗Ruhr, 7. Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h, J Kleynmanns in Recklinghausen, 8. Di⸗ Alfred Luther 9. Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Hein⸗ rich Pattberg in Homberg, 10. General⸗ direktor Ernst Tengelmann 11. Generaldirektor Oberbergrat Otto 12. General⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Albert Vögler in Dortmund, 13. Generaldirektor Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Winkhaus in Essen, 14. Direktor Dr. Wilhelm Wollenweber in Steele. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und und von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren, kann bei unterzeichneten Gericht genommen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Essen. Amtsgericht in Essen.

Gesellschaft aufgelöst. schäftsführer Dr. Dietrich Reininghaus in Essen ist Liquidator.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. s

In das Handelsregister Abt. B ist am eingetragen Nr. 823, betr. die Firma Edmund Tol & Co. Gesellschaft mit bes tung, Essen: Durch Gesells vom 23. Oktober 1926 sind die §§ 2, Gesellschaftsvertrags kapital, Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Handel für eigene Rechnung mit Futtermitteln, Spirituosen, anderen ver⸗ Uebernahme von ischer und aus⸗ erwähnten

Sodingen,

ränkter Haf⸗ hafterbeschlu

und fremde mitteln, Genußmitteln, Landesprodukten, und allen

rektor Dr.

Vertretungen ländischer Firmen in den Geschäftszweigen; außerdem der Handel mit Industriebedarfsartikeln und endlich der An⸗ und Verkauf, sowie die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken und Hypotheken. Die Ge⸗ sellschaft kann sich zur Gesellschaftszwecks nehmungen beteiligen. kapital ist im Wege der Umstellung auf 20 000 RM ermäßigt.

Zu Nr. 570, betr. die Firma Deutsch⸗ land Kohlen⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Ehefrau Dr. A. Gretemeier mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1528, betr. die Firma Dycker⸗ Aktiengesellschaft

sung Essen

von Velsen

rreichung des an anderen Unter⸗

Has Stamm⸗ des Aufsichtsrats

Essen, Ruhr. [857 In das Handelsregister Abt. B ist am

Nr. 579, betr. Dümpelmann

& Widmann Hauptniederla Zweigniederla Sonderfirma: f Aktiengesellschaft, Nieder Direktor Ernst Dyckerhof aus dem Vorstand ausge

Zu Nr. 1769, betr. die wagenverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung 1 nstand des Unternehmens ist ransport von Personen und Gütern aller Art mittels Kraftwagen in Verbindung mit Reichsbahn, Deu Reichspost, Gemeinden, Straßenba und Kleinbahnen, h Spedition unter besonderer Berücksi der Verkehrsverhältnisse des In Beteiligung an artigen oder ähnlichen Unternehmungen Erwerb von Anteilen oder

eingetragen Firma Gebrüder Gesellschaft

Dümpelmann ist nicht mehr Geschäfts⸗

Zu Nr. 718, betr. die Firma Minas beschränkter Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. September 1926 ist Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu Firma ist geändert in: „Krupp Ernte⸗ maschinen⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ Haftung“. Gegenstand des nternehmens ist jetzt: a) der Vertrieb der von Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen hergestellten Krupp Ernte⸗ maäschinen in Kommission, trieb von Geschäften und Unterneh⸗ Förderung ür dienlich erachtet werden. Es werden mindestens zwei Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein ur Vertretung der Gesell An Stelle der ausgeschiedenen Geschäfts⸗ ührer Bergassessor a. D. Dr. phil.

aximilian Wemmer, Diplomingenieur ssessor a. D. Carl ssen, sind die Kauf⸗ raupel in Essen und Karl August Richter in Berlin zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Dem Kaufmann Carl Lorenz in Berlin ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er zusammen mit einem 1 einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt ist. Bekanntmachungen er⸗ olgen jetzt nur noch durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

& Widmann assung Essen:

irma Kraft⸗ hein Ruhr

b) der Be⸗

strebungen zur Hebung des Kraftwagen⸗ verkehrs, insbesondere auch Förderung des Ausbaues und von Straßen zu diesem Z i ellschaft dient ausschließlich dem öffent⸗ ichen Verkehr. Das Stammkapital ist um 100 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 700 000 Reichsmark. Du Beschluß der Gesellschafter vom 4. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Gegen 8), 4 (Stamm

der Unterhaltung weck. Die Ge⸗ 1 schaft befugt.

Otto Lenz und Ber Jüngst, sämtlich zu tand des Unter⸗ leute Wilhelm apital), 5 (Nach⸗ 6 Geschäftsanteile), geändert und ein § 17 tsrat) hinzugefügt.

Amtsgericht Essen. Geschäftsführer

Handelsregister 1b Nr. 1787 ist am 29. Oktober 1926 ein⸗ Gesellschafts⸗ vertrags vom 11. Oktober 1926 die Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft für Kohleverwertung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Umwandlung Brennstoffe (insbesondere verkäuflich 1 . Energiearten oder Stoffe, der Vertrieb derartig umgewandelter sei es aus eigenen oder fremden An⸗

Bergische Elektromaterialienfabrik Ernst beschränkter Karl Korthaus ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1446, betr. die mens⸗Schuckertwerke, Gesells schränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweig⸗ unter Sonderfirma: Sie⸗ mens Schuckertwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlaffung Essen in Essen: Pro nicht mehr Geschäfts mann Georg Leipersberger, Charlotten⸗ burg, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Gesche führer, stellvertretenden Geschäftsführer vertretungsberech⸗

Firma Sie⸗ aft mit be⸗

niederlassun⸗

Brennstoffe, essor Otto Krell ist

ührer. Dem Kauf⸗

strebungen, neue Verfahren mit großem Brennstoffbedarf bis zur technischen und wirtschaftlichen Reife durch und anzuwenden, sei es in eigenen Be trieben, sei es bei Dritten, der Erwerb von Verfahren und Schutzrechten, die das Arbeitsgebiet der Gesellschaft be⸗ Gründung von

durchzuarbeiten einem Geschäfts⸗

Prokuristen

Zu Nr. 1777, betr. die Firma West⸗ deutsche Asphalt⸗ und Durumfix⸗Werke beschränkter Haftung, Kaufleuten Schemel, Essen, und Rudolf Kühne in Leithe, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam oder ein Jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Ges tretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Essen.

Gesellschaft nehmungen, en

dienen, oder die Beteiligung daran in jeder geeigneten Form. bezweckt die Gesellschaft, Anlagen für Gasfernversorgung heizung zu errichten und zu hetreiben, zusammenhängenden Dund Konzessionsverträge as Grundkapital be⸗ Vorstand ist

Insbesondere chäftsführer ver⸗ Lieferungs⸗

abzuschließen. trägt 162 900 Reichsmark.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister Abt. B ist

8

Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beiktage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 272. 82 erlin, Montag, den 22. November 1.“ 1926

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

8 Halberstadt. [85732] Wichmann & Co. mit beschränkter) Hamburg. G. Salinger ist nicht Zu Nr. 3794, Firma Unterkötter & 1. Handelsregifter. Bei der im Handelsregister A unter Haftung. A. Röver ist nicht mehr mehr 89 8 hens 2c. Schack: Die Faufleute Karl Erle und ase Nr. 1215 verzeichneten =en Handels⸗ Geschäftsführer. rinz, geb. Lewin, zu Berlin⸗Char⸗ Emil Garvens in Hannover sind in das Halberstadt. [85728]] gesellschaft in Firma Wilhelm Augner Heinr. ul Mertens & Co. In ottenburg, 2 zum weiteren Ge⸗ Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ Bei der im Handelsregister A unter Nachf. Inh. Hans Asmussen, Halber⸗ das eschäft ist Ehefrau Anna schäftsführer bestellt worden. schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ Nr. 696 verzeichneten Firma Willy stode ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ Dorothea Gertrud Klug, geb. Klatten⸗ Nadio⸗Gesellschaft Behm & Co., gründete offene Handelsgesellschaft hat Weißenborn in Halberstadt ist heute schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ hoff, zu Hamburg, als Gesellschafterin, mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ am 1. November 1926 begonnen eingetragen: Die Firma ist erloschen. loschen. eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ niederlassung Hamburg. Die Firma Zu Nr. 5848, Firma Felix Bonertz: Halberstadt, den 2. November 1926. Halberstadt, den 12. November 1926. schaft hat am 4. November 1926 be⸗ ist erloschen. 1 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Das Amtsgericht. Abt. 6. Das Amtsgericht. Abt. 6. gonnen. 1 8- Hafenbetrieb für Stauerei u. Um⸗ Felix Bonertz ist alleiniger Inhaber der Bruhns K Kellner. Die offene schlag Gesellschaft mit beschrankter 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Halberstadt. [85731] Halle, Saale [85736]] Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Haftung. 2 A. Bornholdt ist nicht, Zu Nr. 6005, Firma Theodor Bei der im Handelsregister A unter] In das Handelsregister ist eingetragen Siquidation hat nicht stattgefunden. mehr Geschäftsführer. Maier, Spediteur: Der bisherige Ge⸗ Nr. 1133 verzeichneten Firma Willy worden unter B 882. Mitteldeutsche Ver. Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ Wohngemeinschaft „EMBEGCE“ Ge⸗ ellschafter Spediteur Theodor Maier Rathmann, Halberstadt, ist heute ein⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Zweigniederlassung andergesetzt. Inhaber ist jett: Otto, sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma getragen: Die Firma ist erloschen. der Versicherungs⸗Altien⸗ Heinrich Wilhelm Becker, Kaufmann, tung. Durch Sern Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die dem e 8 2. gesellschaft, Halle a. S (Hauptnieder. zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe vom 4. November 1926 ist der Ge⸗ Friedrich Volker erteilte Prokura bleibt Das Amtsgericht. Abt. 6.

lassung:

Berlin). Der Gesellschaftsver⸗ begründeten Verbindlichkeiten und üece weene geändert bzw. neu bestehen. f

8 8 me⸗ E. Forderungen sind nicht übernommen gefaßt worden. Die Firma der Ge⸗ u Nr. 6285, Firma inrich A. Halberstadt. [85735] —2 worden. b 2 sellschaft lautet nunmehr: Wohn⸗ Das Geschäft v, In unser Handelsregister A unter Beschluß der Generalversammlung vom Johann Thepdor Clasen. Juhaberin, gemeinschaft „EMBEGk“ Gesell⸗ anderter Firma auf den Kaufmann Nr. 1336 ist heute die Firma Hermann 30. Juni 1926 1 its ist jetzt Ehefrau Clara Marie Jo⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ August Henke in Hannov über⸗ Lindbeimer N. 30. Juni 1926 in neuer Fassung fest⸗ hanna Duwe geb. Clasen, zu Ham⸗ tung (Gemeinnützige Gesellschaft) . Lindheimer, Rohprodukten⸗Großhand⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: 1“ 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Legangen. 8 lung, mit dem Sitz in Halberstadt und der Betrieb der Versicherung gegen Walther 3 nhaber: Walck —— 58 5 A2 Zu Nr. 8291, Firma Hans Fr. dem Kaufmann Hermann Lindheimer Schäden durch Feuer, Blitz und Er⸗ alther Harth. Inhaber: Walther Erwerb von Grundstücken in Ham⸗ Lange: Die Firma ist erloschen. Die in Halberstadt als Inhaber eingetragen. plosion. Einbruchdi bstahl und Br. Harth, Kaufmann, zu Hamburg. bang und die Errichtung von Wohn. Prokura der Else Uhden ist erloschen Halberstadt, den 2. November 1928, Un 1r9 8 Haftpflicht E; Friederike Ch. Oesterlin. In⸗ häusern mit Kleinwohnungen „auf! Zu Nr. 8862, Firma Hannobersche Das Amtsgericht. Abt. 6. Se äx öö ich haberin: Witwe Elsa Charlotte Frie⸗ gemeinnütziger Grundlage auf diesen .. rt⸗-Ge⸗ gerich gegen Wasserleitungs⸗, Transport⸗ und derike Oesterlin, geb Eggers au H Grundstücken sowie die Verwalt Trausport⸗Gesellschaft Maier Snes eeit er e n h Autokaskoschäden sowie der Rückversichen burg Lev. Eggers, zu Ham⸗ znndstscen sowie die Verwaltung Co.: Die bisherige Gesellschafterin Haiberstaae 185729] Grundkapi ol⸗ 9 burg. 8 dieser Häuser und alle mit vor⸗ Frau Marta Maier, geb. Scholz, est CCTWI n See RM. August E. Skröder. Inhaber: August bezeichneten wecken in Verbindung Blleinige Inhaberin * Firma 18.5 Ir. B:9 vergeshere a Halben⸗ . 8 St . 8 Heinrich Fahl- Emil Ströder, Kaufmann, zu Blan⸗ ste enden Geschäfte, und zwar unter Gesellschaft ist aufgelöst. 28 stäbter E 3 8 8 2 9 3 Direktor, Brandenburg * H. kenese. 8 gemeinnützigen Gesichtspunkten zu Zu Nr. 8906 Roseuthal & 1. maillierwer Ph. her & Co. 2. Gustav Schmücgker, Direktor, Bran⸗ Geo. H. Müller & Co. Gesellschafter: günstigen Bedingungen ausschließlich C g 8. m in Halberstadt ist heute eingetragen: denburg a. H., 3. Dr. jur. Franz Leyers, Heinrich Georg Müller und Hermann für Minderbemittelte im Bereich der elker Glasschleiferei n. Spiegel⸗ Dem Diplomingenieur Philipp Hein⸗ Direktor, Berlin⸗Zehlendorf, 4. Peter Alfred Erich Barthe, Kaufleute, zu]/ Stadt Hamburg und mit Baudar⸗ belegerei: Der Glasschleifer Karl rich Eyer in Halberstadt ist Prokura Bieger, Direktor, Dortmund, 5. Richard Hamburg. Die offene Handelsge 5 lehen der Stad b Oelker in Hannover ist in die Gesell⸗ erkeilt Michaelis, Direktor, Berlin, 6. Walter saft nig. 2. S, en herhrbßr; schaft als persönlich haftender Gesell⸗ 1ö1““ 1 8. schaf⸗ 24. April 1926 be⸗ Aus e ekulativen inn⸗ Ses Halberstadt, den 4. November 1926. Sägeling, Direktor, Berlin, 7. Karl gonnen. erzielun schafter eingetreten. 18 Das Amtsgericht. Abt. 6. Berlinghof, Direktor, Berlin. Zur Ver⸗ Olt⸗ IJohannes Sievers & Co. Ge⸗ Holbefleiss & Jahrmann. Die Amtsgericht Hannober, 13. 11. 1926. tretung der Gesellschaft sind entweder sellschafter: Otto Johannes Heinrich offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst 857 Halberstadt. 185733] zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich Sievers, Kaufmann, Anna Adetheid worden, Inhaber ist der bisherige Ab 8 82 „Bei der im Handelsregister A unter oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Caroline Siever, geb. Kikul, und Gefellschafter Paul Burchard Wil⸗ In das ister Abt. Nr. 1285 verzeichneten offenen Handels⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt. Waldemar Albert Ludwig Schulze, helm Börner. buter Nr. 205 bei der n⸗ Seevs gesellschaft in Firma Wegener & Berns, Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Die Hermanda Steen Ww. Die Firma Schu be in Hildburghausen heute ein beciteben ült H hügetzegen⸗ 1 Sen S”e Handelsgesellschaft hat am iist erloschen. e. 28⁸ Die Ehefrau artha Wegener in die Gesellschaft allein zu vertreten. Hein⸗ 30. Oktober 1926 begonnen. Mesex Speditions⸗Gesellschaft mit udburghaufen, 11. F Harsleben ist aus der Gesellschaft aus⸗ rich Fahlbusch und Dr. Franz Leyers sind Paul Thurm Co. Gesellschafter: beschränkter Haftung. 3. Freuden⸗ Thüring. Amtsgericht. geschieden; der Fleischermeister Wilhelm befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Paul Albert Ernst Thurm und Her⸗ berger ist ghzsn Pescäftsführer. 8 3 [85741 Wegener in Harsleben ist als persönlich Dem Bruno Sach in Halle a. S. ist mann Robert Carl Schmitz, Kauf⸗ Dr. Henry Bromberg, Kaufmann, zu i.-h7 1857 28 we; dSe in die Gesell⸗ . unter veehs zu -Ee⸗ Die offene Hamburg, ist zum Geschäftsführer 2 F7 die vf ——2 schaft eingetreten. rieb der Zweigniederlassung in Halle Handelsgesellschaft hat am 9. No⸗ bestellt worden. . Feh Halberstadt, den 4. November 1926. a. S. erteilt, Hierzu wird veröffenklicht⸗ vember 1926 begonnen. Emil Köster Deutsche Beamten⸗ schaft Rübsamen & Co. Das Amtsgericht. Abt. 6. Das Grundkapital zerfällt in 40 000 Hermaun Schülter. Die offene’ Einkaufs⸗Aktiengesellschaft. Die an h * 1 n 2 ter sind: Dr 99 b sSgeks Namensaktien über je 100 RM. Die BHandelsgesellschaft ist aufgelöst worden. P. Kristandt und W. R. Röse er⸗ Heihende äefelschafter gad⸗ Dr e⸗ Halberstadt. [85725] Bestellung der Mitgalieder des Vorstands Nitzschmann & Wirth. Die Firma ist teilten Prokuren sind auf den Betrieb veg Biltor Mbjanlen Frankfurl Bei der im Handelsregister B unter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ von Amts wegen gelöscht worden. der Hauptniederlassung beschränkt. 5 Main Die Gesellschaft Shat v-4 Nr. 112 verzeichneten Firma Gebrüder kanntmachungen der Gesellschaft werden Heiurich Geissler Gesellschaft mit „Bankovni jednota cesko- 1. April 1926 begonnen 3 Kink, Gesellschaft mit beschränkter im Deutschen Reichsanze 5 4 11. 5

1 1 iger erlassen. Die beschränkter Haftung. Die Firma sglovenska akciova spolee- 3 t 9 1928. Haftung in Wegeleben, ist heute ein⸗ Senerchersaeelgeh werden durch Be⸗ ö 8 S nost“ v. Benc Höchft ZE. 8 getragen: Die Liquidation ist beendet. kanntmachung einberifk. DSDSOppenheimer Gesellschaft mit be⸗ verein Aktiengesellschaft. Dur 16“ Die Sa. sst Klehens . B. 693 (Karosseriehau Aktiengesellschaft, schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Beschluß der Generalversammlung der Hor Handelsregister [85743] Halberstadt, den 4. November 1923. Halle a. S.): Paul Seifert ist nicht Gesellschaftsvertrag vom 1. November Aktionäre vom 29. September 1926 Lebens. X Geuußmittel Das Amtsgericht. Abt. 6. mehr Vorstandsmitglied. Zum alleinigen 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Gesellschaftsvertrag geändert Ver eEs dwig iker“ in Hof 1b ist bestellt. 8 Eenr -. worden. Der Sitz der Gchenscet ist nen Lee Uudwig Schweiker“ in Ho 8 Kes 8 85797 8 Handels⸗Aktiengesellschaft Konfektions⸗ äftes n aller von Berlin nach Hamburg verlegt eehcen.. 88 8

Halberstadt. [85727] Michel Halle a vgEe wHeire vag. 3 gaar geen 2 ve - Fritz Himer“ in Hof. Inhabe 9 geg. eee 1 5„ g. S.): Die Firma ist damit zusammenhängenden Geschäfte. und die Firma geändert worden in: „Fritz 8 1 eaee

-Sö-eeneeae z8-A-.ge erloschen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind dha nbe ir für Kredit und 8vI bve . Halberstabt st heute ein. „A. 3863, Hannibal Gesellschaft Graef mehrere Geschäftsführer bestellt, so, Haudel Aktiengesellschaft. Gegen⸗ erdar vsa u. Genußmittel⸗Großhandel u. 88 113“3 & Co. Halle a. S. Offene Han⸗ können sie nur zusammen oder jeder stand des Unternehmens sind Bank⸗ Agentur. 1“ u“ 1 getragen: Die Firma ist erloschen. delsgesellschaft. Persönlich b 5 in Gemeinschaft mit ei 8 zfto Il Art, insbesonder „Karl Pretz“ in Hof. Inhaber Halberstadt, den 5. November 1926 sgesellscheft. Persönlich haftende Ge- in Gemeinschaft mit einem Pro geschüfte aller Art, insbesondere Kfm. Karl Peetz Geschäftszweig Das Amtsgericht. Abt. 6. sellschafter sind die Kaufleute Hans Hart. kuristen die Gesellschaft vertreten. Ge⸗⸗ Inkassi, Diskontierung und Lombar⸗ —1 . .

Das 8g Abt. 6. mann in Halle a. S. und Oscar Graef schäftsführer: Frau Emma Friedrichs, dierung von * und geldwerten Warenagentur. 81 . 1 1 8 in Görlitz. Die Gesellschaft hat am geb. Oppenheimer, zu Hamburg. Papieren, Lombardierung von Waren, „Hofer Kurzwaren⸗Großhan —829

Halberstadt. [85734] 15. Oktober 1926 begonnen. Ferner wird bekanntgemacht: Ddie An⸗ und Verkauf von Effekten, Josef Ziegler“ in Hof. Inha * Bei der im Handelsregister A unter àA 3864, Fischer & Binner Halle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Sorten und Devisen für eigene und Kfm. Josef Ziegler. 8 Geschäftssweig

Nr. 1311 verzeichneten offenen Handels⸗ a. S. Offene Handlesgesellschaft. Per⸗ folgen durch das Hamburger Fremden⸗ fremde Rechnung, Annahme von Kurzwaren⸗Großhandel. 8 8 b

gesellschaft in Firma „Huyland Ge⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der blatt. Depos, Spar⸗ und Deposttengeldern, „Heinrich Klug“ in Hof. Inhaber:

treidegesellschaft Boeck, Fischer & Kaufmann Wilhelm Fischer und der 15. November. Scheckverkehr, sowie der Handel mit Kfm. Hrch. Klug. Geschäftszweig:

Reichardt in Halberstadt ist heute ein⸗ Buchhändler Wilhelm Binner, beide in W. Meylahn⸗Walter & Co. Per⸗ bebauten Grundstücken, Hypotheken t ere eeg Sg 6 9n . getragen: 828g” Halle a. S. Die Gesellschaft hat am sönlich haftender Gesellschafter: Willy und Terrains. Die Gesellschaft ist „Bernhard Reicheuberger 848 Die Firma heißt jetzt: Huyland Ge⸗ (17. September 1926 begonnen. Johannes Franz Meylahn ⸗Walter, berechtigt, Zweigniederlassungen im Inhaber: Kfm. Bernhard

neen⸗egeast en g. ö A 993 (Carl Lingesleben, Halle a. S.): Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ In⸗ und Auslande zu errichten und ö Schokoladen⸗

1“ 8 8 Die Prokura des Georg Winckelmann ist manditgesellschaft hat einen Komman⸗ sich an allen zu ihrem *⸗ in u. 1““ Fr ] in Hofßt Halberstadt, den 5. 2b. Halle a. S., . ber 1926. begonnen. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Off. es. v . 12. 192 .

Das Amtsgericht. Abt. 6. Das Fnidenn. . Wilh. Scheffler & Dr. Hoffmann. Prökura⸗ ist Erreift Pesser, Firma erloschen . 1 8 8 Gesellschafter: Wilhelm Martin Hein⸗ August Karl Heinrich Rudolf Flentje, „Gebrüder Weiß“ in Weißenstadt:

Halberstadt. [85724] v“ 88 rich Scheffler, zu Hamburg, und Dr. Ernst Otto Meichszner und an Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1922 der Fabri⸗ Bei der im Handelsregister B unter Hamburg. 185737]] rer. pol. Herbert Ernst Hermann Hoff⸗ Dr. Paul Hirschmann. Jeder von kanten Konrad u. Joh. gen. Hans Weiß

Nr. 105 verzeichneten Firma Aug. Eintragungen in das Handelsregister. mann, zu Blankenese, Kaufleute. Die ihnen ist berechtigt, die Gesells ft in behufs Spiralfedernfabrikation und

Brauer, Gesellschaft mit beschränkter 13. November 1925. offene Handelsgesellschaft hat am] Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Kohlenhdlg. 1 8

Haftung in Halberstadt, ist heute ein⸗ Die Firma ist er⸗ bnrtze 1 Der nftqlies⸗ 8— egv Febee

getragen: oschen. 88 ellschafter Dr. Hoffmann ist von der risten zu vertreten. ax Samson, Hagen“ in Marktredwitz: hen. Dis Gesellschaft ist auf Grund des P. Cordes & Pein. Die Firma ist Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Bankier, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ Amtsgericht Hof, 15. 11. 1926.

§ 16 der Verordnung über die Gold⸗ erloschen. geschlossen. standsmitgliede bestellt worden. 1

bilanzen für nichtig erklärt. Frauz Emil Eggerichs. Die an D. H. Heinrich Starcke. Inhaber: Heinrich Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hof. Handelsregister. [85742] Halberstadt, den 8. November 1926. e erteilte Prokura ist er⸗ Fan Fatus Starcke, Kaufmann, zu Sr in - Reägan rabar⸗ 1ee n 8 K2. Das 2 i loschen. Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. nhaber: Bernhar uckdäschel.

A“ n. F. T. 888 g Sonf. Die 518 neegeich 8. Zehrens. „nhabar 8 Fesseftö mefen Spedition u. Frachten⸗ eee eei ed se 9 Handelsgesellschaft is aufgelö Friedrich Otto Behrens, Kaunfmann, f. [85738] prüfungen⸗Vertretung. eeeE gler LPven.. worden. Inhaber ist der bisherige zu Kleinflottbek. des bs ügng. Jos. Herzog“ in Hof. In⸗

Nr. 308 ver eichneten Fütn Heinrich sellschafter Johannes Martin Julius Jaskulewicz. Inhaber: Hamm i. Westf. Eingetragen am haber: Kfm. Emil Jof. Herzog. Ge⸗

Frohwein e. Halbe rstadt Gechter. Die an J. H. Detless und Julius Jakob Jaskulewicz, Kauf⸗ 11. November 1926 bei der Kommandit⸗ schäftszweig: Warenagentur.

8 22 F. H. Th. A. Gechter erteilte Gesamt⸗ mann, zu Hamburg. in Firma Karl Franck Amtsgericht Hof, 16. 11. 1926.

ist heute eingetragen 2 z n ; gesellschaft F F Der Diplomkauf vi3; Heinrich Froh⸗ prokura ist erloschen. Gesamtprokura G. Bartels. Die Firma ist erloschen. mit beschränkter Haftung & Co., 8

ehn in Hatberceaii in als persanich) Utzeinth mannba Füce un denene ennis Snwe. Die Faema itt er. zweignsneelafung ie Hamm 1u4

5 Alisabeth 2 d Fried⸗ loschen. 8 . 379): An Stelle eines dur od sregister Abt. A

I“ I“ veecgeinrigh G. de Lemos. Die Firma ist er⸗ EI Konrmanditisten i9 seine Ke. 81 - 0 e g-

Handels esellschaft hat am 1. Januar ae 1— 89 Fil ale loschen. 8 . Erbin getreten. Die Einlagen sämt⸗ pold Berent in Ilmenau eingetragen:

1926 8 gesellschaft Hamburg. Die Vertretungsbefugnis Rander &. Co. Die offene Handels⸗ licher 7 Kommanditisten sind herab⸗ Der Kaufmann Hans Gilbeau in Saal⸗

K begonnen. Die Gesamtpro ura 5 des stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ gesetzt feld Saale ist in die Gesellschaft als

Leufleute Heinrich Frohwein und gliedes H. Erlanger ist beendigt haber ist der bisherige Gesellschafter gelebe⸗ ersönlich haflender Gesellschafter ein⸗

Fewarius ist erloschen Dem Kaufmann Deutsches Kolonialkontor, Geselle Johann Mux Wurmann. Prokura Hannover-. [85739] 88 ten Verpolz Verent ia Gotha ist Fritz Cellarius ist Vokura erteilt. schaft mit beschränkter Haftung. ist erteilt an Paul August Wurmann. In das Handelsregister ist heute ein⸗ 988 Gosellschaft ausgeschieden X“X“ —— -.2 5 821 ens es 2 Seügäben. In Abteilung A Imenau den 8. November 1926. Thür.

Das Amtsg . Abt. 6. schafter 1 om 21. August 192 an ebald. ie Firma ist er⸗ Abtei : 8 8

8 ist das Stammkapital um 2000 RM loschen. Zu Nr. 78, Firmg Auguß Bücking Amtsgericht. .

Halberstadt. [85730] auf 50 000 RM erhöht und der § 3 Greveta Handelsgesellschaft mit be⸗ & Co.: Dem Kaufmann Walter Tiedt Iserlohn.

. im Handelsregister A unter (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ schränkter Haftung. J. Jacobsen in Hannover ist Einzelprokura erteilt. In unser Handelsregister ist ein⸗

ger. 986 verzeichneten Firma Anton trags geändert worden. E. von Bran⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. je Zu Nr. 1318, Firma B. von Roden: getragen worden:

8 aus, Halberstadt, ist heute einge⸗ dis ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesellschaft ist aufgelöst worden. Witwe Bertha Köhler, geb. Schwanitz, Abteilung A. 8 ragen: Die Firma ist erloschen. „Unitas“ Champignons⸗Groß⸗ Liquidator ist Johannes Jacobsen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 104, Firma Gebrüder Rein⸗ Halberstadt, den 10. November 1926. Plantagen⸗Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann, zu Hamburg. Witwe Ernestine Brunstermann, geb. hard, Hemer, offene Handelsgesellschaft:

Das Amtsgericht. Abt. 6. schränkter Haftung. Die Firma ist Nemo Film⸗Verleih ge9. ec. mit Nickel, in Hannover ist als persönlich Dem Kaufmann Karl Gottesleben in —a—’ erloschen. 1“ 16““ b schränkter Haftung iale! haftende Gesellschafterin eingetreten. Hemer ist Prokura erteilt. Geheimer

Knuntze aus Delitzsch und Franz Mähnert G aus Bageritz sind als Geschäftsführer aus⸗! schluß der Gesellschafter vom 25. Februar zu je 1000 RM.

8 8 11“ 8 11“ bEE111““

Dr.⸗Ing. e. h. Alfred Pott, General⸗am 4. November 1926 eingetragen u ) 8 8 88 116““ 8 8 1 8 v 8 8

I“ 11“ 8 8 I“ 11 8 1“.“ 8*