1
[85597) Metallwarenfabrik Julius Bornmann Aktzengesellschaft, Berlin S0. 33, Zeughofstraße 20.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Dr. Felix David und Kaufmann L. Sternberg sowie Ingenieur Siegfried Schäfler aus dem Aussichtsrat unseren Gesellschaft ausgeschieden und die Herren Gustav van der Kerkhoff, Berlin, Köpenicker Straße 71, Ernst Volkmann, Berlin, Breite Straße 4, Paul Mehnert, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Neukölln, Weichselstr. 44/45, und Frau Bianca Kaplan, Berlin W. 8. Taubenstraße 34, neu in den Aufsichtsrat eingetreten sind. Berlin, den 28. Oktober 1926. Der Vorstand. Julius Bornmann.
186371] Germania⸗Brauerei Gesellschaft Wiesbaden.
Die Aktionäre unsexer Geesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 18. Dezember d. J., nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Büro der, Brauerei stattfindenden 38. ordentlichen Ge⸗ neraiversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26 unter Vorlage des Revisions⸗ befundes.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl der Reviforen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § 11 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 13. Dezember d. J. auf dem Büro der Brauerei oder bei einem beutschen Notar gegen Empfangnahme der Eintrittskarten anzumelden. Wiesbaden, den 19. November 1926. Der Vorstand. Emil Vogel. Fritz Netscher.
[86001] Rudolph Karftadt Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. Dezember 1926, nachmittags
½ Uhr, im Sitzungssaal des Haupt⸗ verwaltungsgebäudes der Gesellschaft in
Hamburg Steinstraße 10.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. Reichs⸗ mart. 34 000 000 um nom. Reichs⸗ mark 17 000 000 auf nom. Reichs⸗ mark 51 000 000 durch Ausgabe neuer Attien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die Festsetzung der näheren Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe.
Beschlußfassung über die sich aus der Kapitalserhöhung ergebenden Aenderungen des § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals).
.Beschlußfassung über Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags (Hinter⸗ legungsbestimmung) und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Fassung des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags gebeten, ihre Aktien spätestens bis zum 15. Dezember 1926:
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Düsseldorf,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,
bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldorf,
bei 1 Frankfurter Bank, Frankfurt a. M., G
bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover,
bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen und Hamburg,
bei dem Bankhaus Ferdinand Kauf⸗ mann, Basel,
bei dem Bankhaus Münchmeyer & Co., Hamburg,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg, oder einer deren Filialen,
bei der American Exchange⸗Paeific National Bank, New York,
bei der International Acceptance Bank, 8 New York, bei einem deutschen Notar oder im Büro der Gesellschaft, Hamburg,
Steinstraße 10, 1
zu hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins ausgestellte Hinterlegungs⸗ bescheinigungen hinterlegt werden.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem
otar, so muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft vorgelegt werden.
Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗
ung der betreffenden Hinterlegungsstelle ezw. des betreffenden Notars nachzuweisen. Hamburg, den 11. November 1926. Der Aufsichtsratvorsitzende: Hermann Münchmeyer.
Bei der Spruchstelle für Aufwertungs⸗ sachen in Celle ist von uns der Antrag gestellt worden, festzustellen, daß die von uns beschlossene Barabfindung in Höhe von RM 60, die wir den Altbesitzern unserer Anleihen vom Jahre 1890 und 1907 für RM 100 Genußrecht gewähren, den Wert des Genußrechts im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet (§ 43 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes). Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft.
Heidrich.
[86374]
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Montag, den 13. Dezember 1926, vormittags 11,30 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung nach Frankfurt a. O., Hotel „Prinz von Preußen“, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Aufhebung des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. August 1926 zu Punkt 3 der da⸗ maligen Tagesordnung, betreffend Umwandlung von nom. RM 190 000 Stammaktien in Vorzugsaktien. Beschlußtassung über folgende Satzungesänderungen:
a) § 9, Zulässigkeit des Ausscheidens eines persönlich haftenden Gesell⸗ schafters,
b) § 8, betreffend Ausscheiden des Herrn Hans Jancke als persönlich haftender Gesellschafter,
c) § 10, betreffend Regelung der Vertretung der Gesellschaft. Herabsetzung des Stammkapitals um weitere RM 190 000 und Erhöhung desselben um den gleichen Betrag durch Ausgabe von neuen Vorzugs⸗ aktien, Beschlußfassung über Ermächti⸗ gung an den Aufsichtsrat, die Aus⸗ stattung und die Rechte dieser Aktien als Vorzugsaktien sowie sämtliche Modalitäten der Begebung zu be⸗ schließen. —
. Herabsetzung des Komplementär⸗ kapitals auf Reichsmark 66 000 und Umwandlung desalsdann verbleibenden Anteils des Geschäftsinhabers Hans Jancke in Höhe von RM 40 000 in RM] 20 000 Vorzugsaktien, aus⸗ gestattet mit den gleichen Rechten wie die Vorzugsaktien zu Punkt 3 dieser Tagesordnung, und RM 20 000 Stammaktien unter gleichzeitiger Ent⸗ lassung des Herrn Hans Jancke als persönlich haftender Gesellschafter.
. Wiederholung der Beschlußfassung zu Punkt 4, 6 und 7 der Tagesordnung vom 16. August 1926, nämlich:
a) Herabsetzung des verbleibenden Stammkapitals von RM 650 000 auf RM 260 000 durch Aufforderung an die Aktionäre, von je 5 Stamm⸗ aktien à RM 20 bezw. der ent⸗ sprechenden Zahl Anteilscheine oder 2 Stammaktien zu je RM 20 und einem Anteilschein zu je RM 10 gegen Gewährung von nom. RM 40 bezw. RM 20 neuen Aktien einzu⸗ reichen.
b) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis auf höchstens RM 1 000 000 durch Ausgabe von neuen Stamm⸗ oder Vorzugsaktien, Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Ausstattung und Rechte dieser Aktien als Vorzugsaktien oder Stammaktien sowie den Zeitpunkt der Begebung und alle sonstigen Modalitäten der Begebnng zu beschließen.
c) Beschlußfassung über Schaffung von 700 Genußscheinen über je RM 500 sowie Feststellung der Rechte dieser Genußscheine (Anteil⸗ nahme am Reingewinn, Rückzahlung, Beteiligung am Liquidationserlös) und der sonstigen Modalitäten der Be⸗ gebung.
Beschlußfassung über Satzungsänderungen:
a) § 4, Grundkapital der Gesell⸗ chaft
b) § II, betreffend die Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters,
c) § 12 wird gestrichen,
d) § 13 wird gestrichen,
e) § 14 wird gestrichen,
kf) § 23, betreffend die Hinterlegung von Aktien zu Generalversammlungen,
g) Abänderung des § 31, betreffend Verteilung des Reingewinns unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Vorzugsaktien und Genußscheine, Streichung der beiden letzten Abzätze,
h) Abänderung des § 32, betreffend die Liquidation der Gesellschaft unter Berücksichtigung der Rechte der neu geschaffenen Vorzugsaktien und Ge⸗ nußscheine.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung stimmberechtigt teilzu⸗ nehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Grünberg i. Schles. oder
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank, Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,
in Breslau bei dem Bankhaus Eich⸗ born & Co.,
in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.
Arnhold
zu hinterlegen.
Grünberg i. Schles., den 20. No⸗ vember 1926.
Tuch⸗ und Kunstwollwerke Janucke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Hans Jaucke. Karl Jancke.
folgende
Unter Bezugnahme auf unsere Kündigung unserer hypothekarisch gesicherten Teil⸗ schuldverschreibungen von 1920 zur Bar⸗ ablölung am 1. 12. 1926 teilen wir hier⸗ durch mit, daß die Höhe der Barablösung von der Spruchstelle beim Kammergericht auf RM 8 acht Reichsmark) für PM 1000 (eintausend Papiermark) durch Entscheidung vom 15. 11. 1926, Akt⸗Z.: 1. G. B. 197/26, festgesetzt worden ist.
Berlin 80. 36, den 19. November 1926. Berliner Pumpenfabrik Aktiengesell⸗
schaft vorm. Max Brandenburg.
11“
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. Versicherung.
[86533]
8 8 . [86152
Von der Deutschen Bank, der Firma Gebr. Arnhold, der Commerz⸗ und Prwat⸗ Bank A. G., der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank Frankfurt a. M., Börsenabteilung Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, den Firmen J. Dreyfus & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., F. W Krause & Co. und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Reichsmark 20 000 0000 = 7168,4 kg Feingold 7 % ige, ab 1929 rückzahl⸗ bare Goldanleihe von 1926 der Stadt Dresden (Gesamtkündigung ausgeschlossen bis 31. August 1931)
zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 18. November 1926.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. 1“ Dr. Gelpcke
[86153] 8 Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗
Süddeutsche Textil⸗Berufs⸗ 2 helschaft der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
genossenschaft. Augsburg.
Gemäß § 19 der Wahlordnung machen wir hiermit bekannt, daß außer den Wahl⸗ vorschlägen der Wahlvorstände der vier Sektionen (siehe Ausschreiben der Sektion I vom 20. 7. 1926 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 166, der Sektion II vom 3. 8. 1926 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 178, der Sektion III vom 14. 9. 1926 im Schwäbischen Merkur und der Sektion IV vom 22. 7. 1926 in der Frei⸗ burger Zeitung) keine weiteren Wahl⸗ vorschläge eingereicht wurden. Es gelten also die in den Wahlvorschlägen der Wahlvorstände der vier Sektionen auf⸗ geführten Delegierten zur Genossenschafts⸗ versammlung und der Ersatzmänner der⸗ selben als gewählt.
Gemäß § 24 der Wahlordnung wird die Wahl von 13 Mitgliedern des Ge⸗ nossenschaftsvorstands und von 13 Ersatz⸗ männern auf Samstag, den 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, im Genossen⸗ schaftsbüro in Augsburg anberaumt.
Zu dieser Wahl werden die neuen Ge⸗ nossenschaftsdelegierten eingeladen mit dem Bemerken, daß die Wahl nach einer Stunde geschlossen werden kann.
Der Wahlvorschlag des Wahlvorstandes liegt zur Einsicht der Delegierten auf dem Genossenschaftsbüro in Augsburg, Prinz⸗ regentenstraße 8, auf und kann dort in der Zeit von 8—12 vormittags und 2 — 6 nachmittags eingesehen werden.
Die Eb1’“ werden hiermit aufgefordert zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge, welche dem 25 der Wahlordnung entsprechen müssen. Es können jedoch nur solche Wahlvorschläge berücksichtigt werden, welche spätestens vier Wochen vor dem Wahltage unter der Anschrift Süddeutsche Textil⸗Beru genossenschaft Angsburg, Prinz⸗ regentenstraße 8, dem Wahlvorstand eingereicht werden.
Diese Wahlvorschläge müssen, wenn sie 13 Vorstandsmitglieder und 13 Ersatz⸗ männer benennen, mindestens 4 Vertreter jeder Sektion und mindestens 2 Vertreter folgender Gewerbszweige:
a) Spinnerei aller Art,
b) Weberei aller Art,
c) Wirkerei und Strickerei,
d) Ausrüstung, ;
e) Zwirnerei und Nähfadenfabrikation und ferner mindestens 2 Vertreter fol⸗ gender Betriebsarten enthalten:
a) Betriebe, die mindestens 100 ver⸗ sicherte Personen beschäftigen,
b) Betriebe, die weniger als 100 ver⸗ sicherte Personen beschäftigen.
Ein Bewerber kann zugleich Vertreter einer Sektion, eines Gewerbszweiges und einer Betriebsart sein. Benennen die ein⸗ gereichten Wahlvorschläge weniger Be⸗ werher, so müssen sie so gestaltet sein, daß durch eine Ergänzung der Zahl der vor⸗ geschlagenen Bewerber auf die Gesamtzahl der zu wählenden Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner den vorstehenden Erforder⸗ nissen noch genügt werden kann.
Hierbei ist davon auszugehen, daß durch jede unbesetzte Stelle nur je einem Er⸗ fordernis entsprochen werden würde. Sollte diese Ergänzung unmöglich sein, so ist der Wahlvorschlag gemäß § 8 Absatz III der Wahlordnung mangelhaft.
Die Stimmenabgabe ist an die Wahl⸗ vorschläge gebunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung von den Wählern in der Geschäftsstelle der Süd⸗ deutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft in Augsburg, Prinzregentenstraße 8, vor⸗ mittags von 9—12 und nachmittags von 3— 6 eingesehen werden.
Augsburg, den 18. November 1926.
Der Wahlvorstand. 8 C. Kopp, Vorsitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[79828] 3. Gläubigeraufruf.
Die Restaurant Riche G. m. b. H. in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Verlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a— e.
Der Liquidator: Cohn. [84761]
Gebr. Hierling G. m. b. H., Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator melden. Hamburg 11, Deichstr. 36. Lunz.
Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Reichsmark 40 000 000 8 % hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teilschuldver⸗ schreibungen, Ausgabe 1926 (Tilaung und Gesamtkündigung bis zum 1. April 1931 ausgeschlossen) der Klöckner⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Berlin, Hauptverwaltung in Castrop⸗Raugel in Westfalen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 18. November 1926. Zulassungsstelle an der Börse
. zu Berlin.
8 Dr. Gelpecke.
[86154]
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden:
Reichsmark 400 000 neue vollgezahlte Stammaktien Nr. 5611 — 6000, 21 301 bis 21 410 zu je RM 800 und Reichsmark 336 000 neue mit 25 % eingezahlte Stammaktien Nr. 21 411 bis 21 830 zu je 800 der Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. Josten in M.⸗Gladbach .
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 18. November 1926.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
[86155]
Be der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ redit⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
Goldmark 10 000 000 = 3584,20 kg eingold 8 % Goldhypotheken = fandbriefe vom Jahre 1926, erie VIII (Kündigung bis 1. Juli
1931 ausgeschlossen), und Goldmark 20 000 000 = 7168,40 kg Feingold 7 % Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1926, Serie V (Kündigung bis 1. Oktober 1931 ausgeschlossen), der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln, — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 18. November 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 1¹ Dr. Gelpeke.
[86156] Von der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma E. L. Fried⸗ mann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, . Danziger Gulden 4 000 000 = 2 160000 8 % ige Hypothekenpfandbriefe Serien XV, XVI, XVII und XVIII der Danziger Hypothekenbank Akt.⸗ Ges. in Danzig (vrückzahlbar durch jährliche Auslosung zu Pari oder durch freihändigen Rückkauf ab 1. Juli 1928 bis spätestens 1. Januar 1966, ver⸗ stärkte Auslosung oder Gesamtkündi⸗ gung frühestens zulässig zum 1. Ja⸗ nuar 1931) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 19. November 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpecke.
[86520]
beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.
Der Liquidator: Alexander Cahn Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 22.,
[86151]
Die Hans Hirschfeld u. Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. 11. 26. Der Liquidator der Hans Hirschfeld & Co. G. m. b. H. i. L.: Hans Hirschfeld. [84757] “
Die Landesprodukten⸗Vertrieb Gef. m. b. Haft. Hillebrand & Beckmann, Kray, ist durch Beschluß der Gesellschafter am 31. Oktober 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die bestellten Liquidatoren:
Hillebrand. Beckmann.
Die Plakatreklame Gesellschaft mit
11“
[84379] 1““
Personen, die noch Forderungen an die
in Liquidation getretene G. Freytag G. m. b. H., Leipzig, haben, umgehend ihre Ansprüche geltend machen.
Leipzig, Hospitalstr. 10, den 12. No⸗
vember 1926. Rudolf Beyer, Liquidator.
81655] 8
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. Mai 1926 ist die Firma 3
„Merkur“ Waren⸗Handels⸗Gesell schaft mit Mannheim,
aufgelöst worden. Her
Hch. Goldkorn, Kaufmann in Ludwigshafen Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei Mannheim, den
a. Rh., ist Liquidator.
demselben zu melden. 3. November 1926. Der Liquidator: Hch Goldkorn, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh.
[84380]
Die Gesellschafter der Firma W. Küster & Co. G. m. b. H., Düsseldorf, haben in der am 25. 10. 1926 stattgefundenen
Gesellschafterversammlung beschlossen, das
Stammkapital von Reichsmark 210 000 Reichsmark 100 000 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
auf
aufgefordert, sich zu melden. Der Geschäftsführer der W. Küster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Küster.
[84760) Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß 12. August ist die Firma Daniel Blecher G. m. b. H. Holzgroßhandlung zu Neheim aufgelöst.
sprüche umgehend schriftlich anzumelden. Neheim⸗Ruhr, 10. November 1926 Daniel Blecher G. m. b. H. Die Liquidatoren: Fr. Blecher. Joh. Buxot.
[77095) Bekanntmachung. —
Die Gesellschaft Sägewerk Schum, G. m. b. H., Cassel, hat durch Beschluß vom 7. 2. 25 die Auflösung der Gesell⸗ schaft und Liquidation bes lossen. Ge⸗ mäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator.
[83592] Bekanntmachung.
Die Immobilien⸗Societät G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Grbubige⸗ der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. November 1926.
Der Liquidator der Immobilien⸗Societät G. m. b. H.: Dr. Kurt Magnus.
[84756] .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 26 ist die Gesellschaft Textil⸗ Zentrale G. m. b. H., Plauen i. V., Bahnhofstr. 24, aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Plauen, den 12. November 1926.
[81220] 8 Kerler & Steiß G. m. b. H. in Stuttgart.
Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich b dem Liquidator zu melden.
Süssen, den 1. November 1926.
Der Liquidator: Eugenie Kerler, Kaufmannsehefrau.
[83909]
Die Discus⸗Ges. m. b. H. in Bonn ist aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Carl Kleine zum Liquidator be⸗ stellt. Es werden etwaige Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft geltend zu machen.
Bonn, den 10. November 1926.
Carl Kleine.
[86158] 8
Die Firma Messingwerk Reinickendorf Betriebs G. m. b. H., Berlin, Neue Wilhelmstraße 9/11, ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße Nr. 9/11, den 16. November 1926.
Der Liquidator der . Messingwerk Reinickendorf Betriebs G. m b. H.:
Leo Rosenfeld.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[831801 Liquidationsbilanz S8. September 1926.
Aktiva. ℳ Iℳ Kassekonto. .. 22 47 Postscheck..... 970 Außenstände. 402 81 Verlust 6 334 48
Passiva. Geschäftsanteile. Lieferantenschulden Darlehen Genossen
816,— 3 088 74 2 864 72 6 769]461 6 769 46 Elektro⸗Bodenkultur ⸗Genossenschaft
m. b. H., München, Infanteriestr. 2 /0. Linckh, Buchfellner, Liquidatoren.
1““
wollen
beschränkter Haftung,
vom
Sämtliche Gläubiger werden 8 hierdurch aufgefordert, noch habende An⸗
Gemeinnütziger Bauverein Königswusterhaufen A.⸗G.
ir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 10. Dezember
1926, nachmittags 6 Uhr, im Ramin⸗
schen Saale hierselbst stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Königswusterhausen, den 18. No⸗
vember 1920. [86298]
Der Aufsichtsrat.
[86512] 8
Wir berufen die Hauptversammlung
auf Montag, den 13. Dezember 1926,
vormittags 12 Uhr, nach Berlin in die Räume des Bankhauses Marcus Nelken & Sohn, Taubenstr. 34. Stimm⸗ berechtigt sind die Aktionäre, die spätestens am fünften Tage vor dem 13. Dezember 1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaft in Herischdorf oder Deutsche Bank, Berlin, hinterlegt haben.
1 Tagesordnung
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1925/26. Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußkassung über Entlastung des
8 Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes. Heerischdorf, den 20. November 1926.
G. & W. Ruppert Akt. Gef.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Böhm.
[86351] Virunit Knopf⸗Verwertungs Aktiengefellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der Virunit Knopf⸗ Verwertungs Aktiengesellschaft in Liqui. laden wir zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag⸗ den 20. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in das Büro des Herrn Justiz⸗ rar Albert Pinner, Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 46, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für den Be⸗
ginn der Liquidatson.
2. Beschlußtassung über die Genehmigung
der Bilanz.
Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Virunit Knopf⸗Verwertungs Aktiengesellschaft in Liqui.
Der Liquidator: O. Sochaczewer. [86705]
Erzbergbau Aktiengesellschaft Herrensegen, Schapbach in Baden.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 11. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel zur Post in Freuden⸗ stadt (Wttbg. .
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗
lage der Bilanz.
2. Entlastung des Geschäftsführers und
Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 7. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, bei Herren Direttor Baesken, Karlsruhe i. B., Vincentiusstraße 7, gegen Aushändigung eines Hinterlegungsscheins abzugeben oder den Nachweis der dem Gesellschaftsvertrag entsprechenden Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar vorzulegen. Nur diese Nachweise berechtigen zur Teilnahme an der Generalversammlung. Schapbach, den 18. November 1926. 8 Der Aufsichtsrat.
Wilh. Zeumer, Vorsitzender.
[89988,
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 14. Dezember 1926, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Thieme in Dresden, Marschallstraße 3 II, statt⸗ findendenden ordentlichen General⸗ versammlung em.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidatronsbilanz und
dder Bilanzen per 30. Juni 1925 und per 30. Juni 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichte des Liqui⸗ dators für die Zeit vom 31. Ja⸗ nuar bis 30. Juni 1925 und 1. Juli
1925 bis 30. Juni 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der unter 1 erwähnten Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4. Anzeige gemäß § 240 Absatz 1
Handelsgesetzbuchs.
5. Aufsichtsratswahl.
Wegen der Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung wird auf § 17 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Dresden, den 13. November 1976. Kohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft
in Liqu. Thiele, Liquidator.
1“
[86186]
Die Herren Wilhelm Jessinghaus, Düsseldorf, und Ernest Bemelmans, Haag, sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Die am 2. November stattgefundene außer⸗ ordentliche Generalversammlung bestellte nunmehr folgenden Aufsichtsrat:
Herrn Rechtsanwalt Arthur Gerhardi,
Vorsitzender,
Herrn Direktor Eberhard Breuninger,
Herrn Direktor Carl Scholten, sämtlich zu Düsseldorf.
Zum alleinigen Vorstand der Gesell⸗ schaft wurde Herr Richard Eberlein, Kauf⸗ mann zu Düsseldorf, bestellt.
Düsseldorf, im November 1926.
Ageholz Aktiengesellschaft für Holzhandel und Holzbearbeitung.
[86543 Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 28. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft dahier statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands and Prüfungsbericht.
2. Genehmigung der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1926 und Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Verwendung des Reingewinns.
Unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung die Aktien auf dem Büro der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Ludwigshafen am Rhein, 20. November 1926.
Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand. Heinrich Glück.
[86544] Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.
An Stelle des ausgeschiedenen Anton Wanninger wurde als Arbeiteraufsichtsrat Carl Muffler, Heizer, und als dessen Ersatzmann Carl Armbruster, Mälzer, gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 20. 11. 1926.
Der Vorstand. Heinrich Glück.
den
[86510]
Ordentliche Generalversammlung der Pfalzbrauerei, vorm. Geisel & Mohr A.⸗G., Neustadt a. d. Hdt., Mittwoch, den 22. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr, in den Büroräumen der Brauerei, Karolinenstr. 55, Neustadt g. d. Hdt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene⸗Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Prüfungsbefundes.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl des Aufsichtsrats Rechnungsprüfer.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am 6. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Neustadt qg. d. Hdt., der Rhein. Creditbank in Mannheim, der Südd. Disconto⸗Ges. in Mannheim, der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin, oder deren Filialen zu hinterlegen und dagegen Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Neustadt a. d. Hdt., den 18. Novembes 1926. Der Aufsichtsrat.
J. Hammelmann, Vorsitzender.
[86295]
Die Spruchstelle des Oberlandesgerichts in Stettin hat auf unseren Antrag die Barablösung unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibvungen vom Jahre 1906 unter Einhaltung etner dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist gestattet und als angemessenen Wert für die Barablösung zum 1. Ja⸗ nuar 1927 RM 130,32 für die Schuld⸗ verschreibungen über je PM 1000 und RM 65,16 für die Schuldverschreibungen über PM 500 einschließlich der nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zu zahlenden, am 1. 1. 1927 noch nicht sälligen Zinsen festgesetzt.
Gleichzeitig wird das Altbesitzgenuß⸗ recht mit RM 60 für je RM 100 Nenn⸗ betrag getilgt.
Nach dem Beschluß der Spruchstelle unterschreitet diese Summe nicht den Wert der Genußrechte.
Die Teilschuldverschreibungen sind mit Erneuerungsschein zur Rückzahlung ein⸗ zureichen bei nachstehend aufgeführten Stellen:
unserer Gesellschaftskasse Stettin,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin,
Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin.
Die Einlösung erfolgt entgegen⸗ kommenderweise schon ab heute.
Außerdem machen wir nochmals be⸗ kannt, daß die Zinsscheine Nr. 39 für 1925 mit RM 3, Nr. 40 für 1926 mit RM 4,50 für 1000 ℳ abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer eingelöst werden
Stettin, den 20. November 1926.
Bohrisch Brauerei⸗Conrad Brennerei Aktiengesellschaft, Stettin. Der Vorstand.
Hans Bohrisch. Arthur Troike.
und der
H. Eichner. Hans Weiß.
[865111] Neisser Kreisbahn, Aktiengesellschaft.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Freitag, den 10. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, findet im Kreishause in Neisse, Viktoriaplatz, die ordentliche Generalversammlung statt, wozu wir sämtliche Aktionäre einladen.
Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. die nach § 17 Absatz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags zu hinterlegenden Bescheinigungen und Verzeichnisse sowie die nach § 18 a. a. O. erforderlichen Vollmachten bis spätestens 6. Dezember 1926, mittags, dem Vor⸗ stand eingereicht haben. —
Die Hinterlegung kann erfolgen
bei der Gesellschaftskasse. Neisse,
bei der Kreissparkasse, Neisse,
bei der Stadtsparkasse, Neisse,
bei dem Bankhaus Eichborn u. Co.
Filiale Neisse.
dr Deutschen Bank, Zweigstelle
eisse,
bei der Neisser Vereinsbank e. G. m.
b. H., Neisse, bei der ZentralgenossenschaftsIbank des Schlesischen Bauernvereins, Neisse, bei dem Bankhaus H. Gloger, Neisse, bei der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen, Berlin,
bei der Berliner Handelsgesellschaft in
Berlin und 8 8
bei Rechtsanwalt und Notar Gloger, Neisse,
im übrigen für Vertreter des Staates, des Kreises Neisse und der Ge⸗ meinden bei den betreffenden Staats⸗ und Gemeindekassen.
Zur Erledigung
Tagesordnung:
1. Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5. Verstärkung des Oberbaues infolge Einführung der schweren Omn⸗Wagen mit 20 Tonnen Ladegewicht seitens der Reichsbahn.
6. Geschäftliches.
Neisse, den 19. November 1926.
Der Aufsichtsrat. von Ellerts.
gelangt folgende
[86545] Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellfchaft.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Freitag, den 10. Dezember 1926, 12 Uhr mittags, in der Hamburger Börse, Saal 120. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre um nom. RM 5 000 000 Stammaktien durch Ausgabe von 16 666 neuen Stamm⸗ aktien à RM 300 und einer Stamm⸗ aktie à RM 200 mit einfachem Stimmrecht und nom. RM 140 000 Vorzugsaktien durch Ausgabe von 7000 neuen 6 % kumulativen Vor⸗ zugsaktien à RM 20 mit zweifachem Stimmrecht.
Die neuen Stammaktien werden von einem unter Führung der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, Ham⸗ burg, stehenden Konsortium über⸗ nommen mit der Verpflichtung, sie den Stammaktionären der Hamburg⸗ Südamerikanischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft im Verhältnis von fünf zu eins zum Kurse von 150 % ein⸗ schließlich Kosten anzubieten. Sämt⸗ liche neuen Aktien sollen mit Wir⸗ kung vom I1. Januar 1927 an divi⸗ dendenberechtigt sein.
Beschlußtassung über die dadurch er⸗ forderlich werdenden Aenderungen der §§ 3, 16 und 19 der Satzungen. Ermächtigung des Autsichtsrats, die alten zwei Stammaktien à RM 400 und eine Stammaktie à RM 200 sowie die obige neue eine Stammaktie à RM 200 zusammenzulegen zu vier Stammaktien à RM 300 mit ein⸗ fachem Stimmrecht.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach erfolgter Kapitalserhöhung die Vor⸗ nahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Satzungen betreffen und die zwecks Eintragung der obigen Be⸗ schlüsse in das Handelsregister gerichts⸗ seitig für erforderlich gehalten werden mit verbindlicher Kraft für die Ge⸗ Gesellschaft festzustellen.
Gesonderte Abstimmung der Inhaber von Stammaktien und Vorzugsaktien gemäß §§ 275 und 278 H.⸗G.⸗B. und § 14 der Satzungen
Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 7. Dezember 1926, 12 Uhr mittags, entgegenzunehmen:
in Hamburg: bei der Nord⸗
deutschen Bank in Hamburg, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bantfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Hamburg, den 20. November 1926.
Der Vorstand.
[86373] Agrarindusftrie Aktiengefellschaft, Freiburg i. Br.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in Karls⸗ ruhe, im Nebenzimmer der Bahnhof⸗ restauration II. Klasse, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr nebst Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Jeder Aktionär, der spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung die Mäntel der Aktien bei unserer 1“ in Freiburg i. B. hinterlegt hat, ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. In der Generalversammlung selbst gewähren je 20 ℳ Aktien eine Stimme.
Freiburg i. Br., den 17. November 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von und zu Mentzingen.
[86348]
Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke A. G.
Unsere Bekanntmachungen vom 4. August, 4. September und 25. Oktober 1926 ent⸗ hielten die Androhung, daß diejenigen Aktien, die von unseren Aktionären nicht bis zum 30. November 1926 zwecks Durch⸗ führung der in der Generalversammlung vom 31. März 1926 beschlossenen Kapital⸗ herabsetzung bei den bekanntgegebenen Stellen eingereicht würden, gemäß § 290 Abs. 2 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden würden.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir in Hinblick auf die demnächstige abermalige Herabsetzung unseres Grundtapitals von diesem Recht keinen Gebrauch machen werden. Unseren Aktionären, die die in den obengenannten Bekanntmachungen ge⸗ setzte Frist (30. November 1926) ver⸗ säumen, wird also hieraus ein Rechtsnachteil irgendwelcher Art nicht erwachsen. Sie werden vielmehr, nachdem unsere General⸗ versammlung die abermalige Herabsetzung unseres Kapitals auf RM 1 500 000 be⸗ schlossen hat, erneut aufgefordert werden, ihre Aktien zwecks Durchführung auch der zweiten Kapitalherabsetzung einzureichen.
Düsseldorf, den 20. November 1926.
Der Vorstand. W. Verlohr. [86362]
A. Ostermaier A.⸗G., München.
Die Aktionäre werden zu der am 14. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr, im Notariat München I, Karlspl. 17, stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Da ein Vorschlag vorliegt, dahin⸗ gehend, daß die Firma von den früheren Inhabern wieder übernommen und in anderer Gesellschaftsform weiter⸗ geführt werden soll, ist über eine allenfallsisge Namensänderung und Liquidation Beschluß zu fassen.
Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, sich bis spätestens 10. Dezember 1926 im Büro der Gesellschaft, Maillinger⸗ straße 25, anzumelden unter Nachweis ihres Aktienbesitzes durch die Hinterlegungs⸗ erklärung einer Bank oder durch Vor⸗ zeigung der Aktienmäntel.
München, den 18. November 1926.
Der Vorstand.
[86185]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital auf RM 30 000 herabzusetzen. Die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 25. Juli 1925 beschloß eine weitere Herabsetzung auf RM 15 000.
Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien, Mäntel und Gewinn⸗ anteilscheinbogen, und zwar bis späte⸗ stens zum 31. Dezember 1926, bei der Leipziger Immobiliengesellschaft, Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Leipzig, Schillerstr. 5, ein⸗ zureichen.
Es entfallen und werden ausgehändigt gegen alte Aktien im Nennwerte von ℳ 20 000 eine neue bezw. abgestempelte Aktie über RM. 20. .
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ bezw. Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Soweit die Aktien nicht sofort ausge⸗ händigt bezw. abgestempelt zurückgegeben werden können, werden Quittungen aus⸗ gestellt, gegen deren Rückgabe später die Aushändigung der Aktien erfolgt. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher dieser Quittungen zu prüsen.
Aktien, die bis zum 31. Dezember 1926 nicht eingereicht werden, werden für kraftlos ertlärt.
Großdeuben, Bez. Leipzig, 19. November 1926.
„Venta“
Akkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
den
Der Vorstand. Arnhold.
886868] Berichtigung.
Die in der Ausgabe am 6. ds. er⸗ schienene Anzeige muß richtig lauten wie folgt:
Für das verstorbene Aufsichtsratsmit⸗ glied Adalbert Abel wurde Herr Dr. Hannes Kaufmann neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt. Die von der Generalver⸗ sammlung festgesetzte Dividende von 10 % auf die Vorzugsakten (RM 2 pro Aktie) und 5 % auf die Stammaktien (RM 1 pro Aktie Lit. B und RM 5 pro Aktie Lit. C) ist abzüglich Kapitalertragssteuer an der Kasse unserer Gesellschaft zahlbar.
Gehag Gesellschaft der Hamburg⸗Altonaer Apotheker Aktiengesellschaft.
[86365 Einladung zu der am Samstag, den 11. Dezember 1926, abends 6 ¼ Uhr, in dem Sitzungszimmer des Ratskellers in Hagen i. W. stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Hagen i. W., den 19. November 1926.
Hagener Straßenbahn Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister.
[83906) Erdmann Hoffmann Aktiengesellschaft, Sorau N.⸗L. In der Generalversammlung vom
27. September 1926 ist beschlossen worden,
je zwei alte Aktien zu einer Aktie zu⸗
sammenzulegen. In Ausführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Be⸗
schlusses fordern wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.
unsere Aktionäre 1 ihre Aktien mit Ge⸗
winnanteil⸗ und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 31. Dezember 1926 bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Diejenigen
Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein⸗
gereicht sind, sowie die eingereichten Aktien,
die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der
Gesellschaft nicht zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Verfügung
gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Den Ausgleich von sogenannten Spitzen⸗
beträgen nimmt der Vorstand der Gesell⸗
schaft im Einverständnis mit den Be⸗ teiligten vor. Kommt keine Einigung zustande, so werden die nicht zusammen⸗ legbaren Aktien durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft; der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je zwei alte eine neue Aktie aus⸗ gegeben. Die neuen Aktien werden für
Rechnung der Beteiligten durch öffentliche
Versteigerung verkauft. Der Erlös wird
den Beteiligten nach Verhältnis ihres
ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt.
Unter Bezugnahme auf die eingetragene Herabsetzung fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Sorau, N. L., den 12. November 1926. Erdmann Hoffmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 8 Erdmann Hoffmann. [86375] 3 Großhandels⸗Aktiengesellschaft für
Getreide und Mühlenfabrikate,
Charlottenburg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 16. Dezember v. Fo, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Behrenstr. 68/69, stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts fü
das Geschäftsjahr 1925/26. 1
2. Seshebn acng, der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1925/26.
3. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. 8
4. Entlastung der Mitglieder des Vor
stands und Aufsichtsrats.
5. Satzungsänderungen:
a) § 16 Abs. 1 (Vergütung de
Aufsichtsrats),
b) § 22 (Teilnahme an der General versammlung),
c) § 30c (Verteilung des Rein⸗ gewinns).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be
rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm lung in den üblichen Geschäftsstunden bei
der Gesellschaftskasse, 8
der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin, Behrenstr. 68/69, und deren
Filialen Frankfurt a. M. und
München, 8
dem Bankhaus Hardy & Co. G. m
b. H., Berlin und München, 3
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Charlottenburg, im November 1926.
Großhandels⸗Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
8 8
Leopold Badt.