Löwenberg, Schles. [86666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsmannes Heinrich Güttler in Löwenberg i, Schl., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. September 1926 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Löwenberg i. Schl., 15. Novbr. 1926. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 8 [86667]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Säbel, Markus & Söhne, gem. Warengeschäft, Inhaber Samuel Schylit, in Ludwigs⸗ burg, Stuttgarter Straße 36, wird wegen 1“ eingestellt. (§ 204 K.⸗O.) Amtsgericht Ludwigsburg, 18. Nov. 1926.
Ludwigsburg. [86668] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Markus Säbel, Schneider⸗ meister und Inhaber eines Bekleidungs⸗ geschäfts in Ludwigsburg, Kirchstraße 23, wird wegen Massemangels eingestellt, da nennenswerte Masse nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger nicht übrig bleibt. (§ 204 K.⸗O.) . Amtsgericht Ludwigsburg, 18. Nov. 1926.
Ludwigshafen, Rhein. ([86669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Leonhard Stubenreich in een. Schiller⸗ straße 6, wurde am 19. November 1926 als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigsstadt. [86670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Landwirtschaftliches Lagerhaus G. m. b. H., Bahnhof Stein⸗ bach a. W., wurde als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Ludwigsstadt, den 18. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Mannheim. 86672] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krank in Mannheim, Inhaber eines Manufakturwarengeschäfts, Riedfeld⸗ straße 23, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis sowie zur gleichzeitigen Prü⸗ 8 “ angemeldeter Forde⸗ rungen bestimmt auf Dienstag, den 14. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 202. Mannheim, den 16. No⸗ vember 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 13.
Marienburg, Westpr. [86673] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Wilhelm Abramowski, Marienburg, Hohe Lauben Nr. 36, wird infolge der Schlußvertei⸗ lung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienburg, den 19. November 1926. Amtsgericht. Meissen. [86674] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Max Wilhelm Holik in Meißen, Heinrichs⸗ platz 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 19. November 1926.
Münster, Westf. [86676] Das über das Ver⸗ mögen des Installateurs Heinrich Eggenstein zu Drensteinfurt wird auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat.
Miuünster, den 15. November 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [86675] In Konkurssachen der „Adag“ All⸗ gemeine Auto⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung zu Münster wird Termin auf den 6. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Tagesordnung: a) Prüfung der nach⸗ räglich angemeldeten Forderungen,
) Abnahme der Schlußrechnung, c) Er⸗ S von Einwendungen ne en die Schlußrechnung, d) Besch üsaslung über etwaige nicht verwendbare Ver⸗ mögensstücke, e) Anhörung der Gläubiger über das den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende
Honorar.
Münster, den 18. November 1926.
Das Amtsgericht.
Neumarkt, Rott. [86677 Das Amtsgericht Neumarkt a. Rot hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Mas nen Aktiengesell⸗ schaft Neumarkt a. Rott in Neumarkt a. Rott mit Beschluß vom 19. No⸗ vember 1926 eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens übersteigende Masse nicht vorhanden ist. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neustadt, O0. S. [86678] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kluge in Neustadt, O. S., ist aufgehoben. Neustadt, O. S., den 16. Nov. 1926. Amtsgericht.
Neu UIlm. [86679]
Das Amtsgericht Neu Ulm hat das über das Vermögen der Ulmer Leder⸗ warenfabrik Neu⸗Ulm, Jerome Leplat, Aktiengesellschaft in eu⸗Ulm, am 27. Januar 1926 eröffnete Konkursver⸗ ahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗
masse nach Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung mit Beschluß vom No⸗ vember 1926 eingestellt. Neu Ulm, den 18. November 1926. Amtsgericht Neu Ulm.
Neuwied. 86680
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Luis Moses, Dina geb. Wolff, in Neu⸗ wied, Mittelstraße 10, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuwied, den 8. November 1926. Amtsgericht Nordenham. 1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des abwesenden, zuletzt in Stoll⸗ hamm wohnhaft gewesenen Landwirts Hinrich Bahlmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. — N. 10/25. Nordenham, den 15. November 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordhausen. [86682] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten Theo⸗ dor Wolff in Nordhausen als alleinigen Inhaber der Firma Theodor Wolff, Wäschefabrik in Nordhausen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht “ Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Nordhausen, den 19. November 1926. Das Amtsgericht. Peine. [86683] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der nicht han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Carl Wittenberg, Gelbgießerei in Peine, Bahnstr. 3, Witwe Ella Wittenberg in Peine, Bahnstr. 3, und des Kaufmanns Ferdinand Otto in Peine, Hagen⸗ markt 8, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 11. Dezember 1926, vormittags 9,20 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Peine, Zimmer 8, anberaumt. Peine, den 18. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Peine. [86684]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter Heimann, Zigarrenimport, alleiniger Inhaber Tabakwarenhändler Walter Heimann in Peine, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 22. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.
Peine, den 18. Nobember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Quedlinburg. 186685]
Der Konkurs des Fabrikanten Otto Grams, Inhabers der Firma Otto Grams, Eisenblechwarenfabrik in Thale co. H., ist nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 18. 11. 1926.
Reppen. [86686]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landbank Weststernberg, e. G. m. b. H., Reppen, ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursver⸗ walter aufgestellte Zusatzberechnung auf den 30. November 1926, vormittags 11 Uhr, im Schützenhaus in Reppen an⸗ beraumt. Die Berechnung liegt vom 22. November 1926 ab zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Reppen aus.
Reppen, den 12. November 1926.
Das Amtsgericht.
Riedlingen. [86687]
In der Konkurssache des Fridolin Voggel in Altheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur evtl. Beschlußfassung der Gläu⸗ bigerversammlung über nicht verwert⸗ bare Vermögensstücke Schlußtermin auf Freitag, den 17. Dezember 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht in Riedlingen bestimmt. November 1926. Amtsgericht Riedlingen.
Rüdesheim, Rhein. [86688]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Mathias Heu⸗ thaler von Geisenheim a. Rhein wird Termin zur Prüfung der nachträglich agemeldeten Forderungen bestimmt auf den 13. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr. vor dem Amtsgericht in Rüdesheim a. Rh., Zimmer Nr. 12.
Rüdesheim a. Rhein, 19. 11. 1926.
Das Amtsgericht
Den 18. Württ.
Schlochau. 186690]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der staifeisen Grenzmärkischen Fendelsgenossen aft e. G. m. b. H. in Schlochau wird eine Gläubigerver⸗
sammlung bestimmt auf den 3. De⸗
des Kaufmanns
zember 1926 im Anschluß an den Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen zum wecke der An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die 8 den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses festzusetzende Vergütung. 3 Das Amtsgericht Schlochau, den 18. November 1926. Schmalkalden. s
In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Karl August Happich in Weide⸗ brunn wird an Stelle des verstorbenen Buchhalters Friedrich Glaser in Weide⸗ brunn auf Antrag des Gläubigeraus⸗ schusses der Kaufmann Adolf Bachmann in Schmalkalden, Waldhausstraße, als Konkursverwalter bestellt.
Schmalkalden, den 18. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
sSchweinitz, Elster. (86691]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Göpffarth in Mark⸗Zwuschen, Post Seyda, ist durch Beschluß der ersten Gläubigerversammlung vom 12. No⸗ vember 1926 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Rechtsanwalt Dr. Ulrich in Torgau zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Der auf den 17. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Prüfungstermin findet nicht in Scheinitz, sondern in Wittenberg (Bez. Halle), Amtsgericht, vorm. 10 % Uhr, statt.
Schweinitz (Elster), den 19. November 1926. Amtsgericht. Stassfurt. [86692]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Maaß, Margarete geb. Arnhold, in Staßfurt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Staßfurt, den 19. November 1926. Amtsgericht. Tettnang. 5 1[86693] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vincenz Schädler, In⸗ habers einer Käserei in Hemigkofen, wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt Donncrstag, den 2. De⸗
zember 1926, vorm ttags 9 Uhr. Amtsgericht Tettnang, 18. Nov. 1926.
Tilsit. [86694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Fehlau in Tilsit wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 16. November 1926. Amtsgericht.
Tuttlingen. 186695]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Müller, Kauf⸗ manns, hier, Inhabers der Firma August Reichle, Lederkommissionslager, hier, wird nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung hiermit aufgehoben. 1
Amtsgericht Tuttlingen.
Waltershausen. 186696]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwarenfabrik Fried⸗ richroda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in⸗ Friedrichroda, wird nach⸗ träglicher Prüfungstermin und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ saun der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, bestimmt. 8
Waltershausen, 19. November 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Wangen, Allgin. [86697]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Landwirts Josef Prinz in Haitzen, Gde. Eisenharz, wurde das Ver⸗ fahren auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners eingestellt, nachdem sämtliche Kon⸗ ises gfän g er, welche Fodrerungen an⸗ gemeldet haben, der Einstellung zu⸗ gestimmt haben.
Amtsgericht Wangen i. Allg.
Wehlau. [86698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Willi Grodde in
Wehlau (Manufakturwaren) wird nach
rechtskrätiger Zwangsvergleichsbestäti⸗
gung aufgehoben.
Amtsgericht Wehlau, 15. November 1926.
Weissenfels. 8 [86699] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhgroßhändlers Pietzsch in Weißenfels a. S. wird na erfolgtem Schlußtermin aufgehoben Weißenfels, den 16. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Zenulenroda. [86701]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erich Rabenstein in Zeulenroda und deren alleinigen In⸗ habers des Kaufmanns Erich Kurt Rabenstein in Zeulenroda, wird nach § 204 K.⸗O. eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Zeulenroda, den 10. November 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Zeulenroda. [86700]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Willy Hamann wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung wegen Mangels an Masse auf
Donnerstag, den 2. Dezember 1926,
borm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumt. Zeulenroda, den 15. November 1926. Thür. Amtsgericht.
Zinten. [86702] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Meiereibesitzer Ida Zürcher, Perwilten, Kreis Heiligenbeil, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zum 27. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle einberufen mit der Tages⸗ ordnung: 1. Bericht des Konkursver⸗ walters über den Stand des Konkurses. 2. Genehmigung des Pachtvertrags mit Frau Perk. 3. Erweiterung des Gläu⸗ bigerausschusses um ein Mitglied. Vor⸗ geschlagen ist Herr Fritz Kirschnick, Königsberg i. Pr., Krausallee Nr. 64. 4. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. 5. Verschiedenes. Amtsgericht Zinten, 11. November 1926.
Zittau. [86704⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Molkereibesitzers Hermann
Schulze in Niederoderwitz wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Zittau, 16. November 1923.
Zittau. [86703] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Automobilhändlers Gustav Zwahr in Zittau, Prinzenstraße 42, wird auf dessen Antrag gemäß § 202 der Konkursordnung eingestellt. Amtsgericht Zittau, 18. November 1926.
Berlin. [86550] Ueber die Firma Westphal und Aben⸗ hausen, Papier⸗ und Schreibwarengroß⸗ handlung in Berlin SW. 68, Linden⸗ straße 71 — 72 (Aktenzeichen 84 Nn. 424. 1926), und deren Inhaber: Kaufmann Max Drewitz in Berlin⸗Steglitz, Bismarck⸗ straße 61 b (Aktenz. 84 Nn. 428. 1926), Kaufmann Paul Müller in Berlin⸗ Friedenau, Saarstr. 16 II (Aktenz. 84 Nn. 429. 1926), Kaufmann Reinhold Ull⸗ rich in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Straße 65 (Aktenz. 84 Nn. 430. 1926), ist heute zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eine Beauf⸗ sichtigung ihrer Geschäftsführungen ange⸗ ordnet und Herr Kaufmann Petznick in Berlin W. 8, Mohrenstr. 53, als Auf⸗ sichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, den 18. 11. 1926. Braunschweig. [86551] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Bruno Hirsekorn, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Hirsekorn, Kupferschmiede und Apparatebauanstalt hierselbst, Kramer⸗ straße 26, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schreinert, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 22, hierselbst bestellt. G Braunschweig, den 18. November 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.
Gmüngd. [86552]
Ueber das Vermögen des Alois Hörger, Kaufmanns in Gmünd, wurde am 18. No⸗ vember 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt: Obersekretär Mann in Gmünd.
Amtsgericht Gmünd.
Hagen, Westf. [86553] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Willi Paschen, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Paschen zu Hagen, Wil⸗ helmstraße 12, Uhrengroßhandlung, wird die Geschäftsaufsicht gemäß Verordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Der Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen, Hoch⸗ straße 26, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Hagen, Westf., den 13. November 1926. Das Amtsgericht. Solingen. [86554] Ueber das Vermögen 1. der Firma Röhrig & Dick in Wald, Rhld., 2. des Fabrikanten Ernst Röhrig in Wald, Grä⸗ rather Straße 13, wird heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Kaufmann Josef Vogel in Solingen, Birter Straße, wird zum Geschäftsaufsichtsführer bestellt. Solingen, den 20. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 5.
5
Altenburg, Thür. [86555]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Tieg & Sohn in Altenburg ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 30. Oktober 1926 beendet.
Altenburg, am 18. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [86556]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Orth in Breege a. Rg. wird die Ver⸗ gütung für die Aufsichtsperson Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. auf 325 GM, die zu erstattenden baren Auslagen werden auf 128 RM festgesetzt.
Bergen a. Rg., den 2. November 1926. Das Amtsgericht. Donaueschingen. [86557]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Morath Witwe, Schuh⸗ und Kleiderhandlung in Furt⸗ wangen, ist, nachdem der am 28. Oktober 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, beendet.
Donaueschingen, den 15. November 1926. V 1
Amtsgericht. I.
.
Frankfurt, Main. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Neu⸗ krantz, alleinigen Inhabers der Firma Walther Neukrantz zu Frankfurt a. Main, Bleichstraße 48, wird aufgehoben, nachdem der am 15. Oktober 1926 bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist. Frankfurt a. Main, den 13. 11. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Freiburg, Breisgan. [86559] Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Warschatka & Co., Geber⸗ verlagsgezellschaft, alleiniger Inhaber Wil⸗ helm Warschatka, Kaufmann in Freiburg. Das Verfahren wurde aufgehoben, nachdem der am 21. Oktober 1926 bestätigte Zwangsvergleich Rechtskraft erlangt hat. Freiburg, den 19. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Görlitz. [86560]
Die Geschäftsaufsicht über den Schmiede⸗ meister Moritz Kupke in Görlitz ist gemäß § 66 Absf. 1 Ziff. 2 G.⸗A.⸗V. aufgehoben worden. Amtsgericht Görlitz.
Grünberg, Schles. [86561] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Brandt & Co. in Grün⸗
berg, Schl., ist beendet, da der den Zwangs⸗
vergleich vom 23. Oktober 1926 bestätigende
Beschluß rechtskräftig geworden ist. Grünberg, Schl., den 12. 11. 1926.
Amtsgericht.
Köln. 4 [86562]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Grünebaum in Köln⸗Lindenthal, Stadtwaldgürtel Nr. 24, wird auf Antrag des Aussichtsschuldners aufgehoben. 8
Köln, den 19. November 1926. 3
Das Amtsgericht. Abteilung 79.
Köln. [86563]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Grüne⸗ baum in Köln, Brabanter Straße Nr. 13, wird auf Antrag des Aufsichtsschuldners aufgehoben.
Köln, den 19. November 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 79. 6“
Königsbrück. [86564] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Königsbrücker Emaillier⸗ werk Gebrüder Reuter, Aktiengesellschaft in Königsbrück, wird, nachdem der ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Königsbrück, den 16. November 1926.
Lewin. [86565] In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗
manns Heinrich Bieler in Sackisch, Kreis
Glatz, ist der Bestätigungsbeschluß vom
3. November 1926 rechtskräftig. Die Ge⸗
schäftsaufsicht ist beendet.
Das Amtsgericht Lewin, 19. 11. 1926.
ELyck. — [86566] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Kroehn in Lock ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Lyck, den 15. November 1926. Amtsgericht.
1678686567] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Karl Herbermann und deren Inhaber Karl Herbermann, hier, wird aufgehoben, nachdem der den Vergleich bestätigende Beschluß vom 29. v. M. rechtskräftig ge⸗ worden ist. „ Münster, den 16. November 1926. Das Amtsgericht.,
Münster, Westf. 8
Naumburg, Saale. Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Jeep, in Firma Otto Heyland in Naumburg a. S., Weber⸗ gasse 8, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 26. Oktober 1926 angenommenen Zwangsvergleichs rechtskräftig beendigt. Naumburg a. S., den 16. November 1926. Amtsgericht.
Nordenham. [86569]
Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fuma Gebrüder Levy in Nordenham, Inhaber: Kaufmann Erwin Levy, daselbst, ist mit der Rechtskraft des
Beichlusses vom 20. Oktober 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, be⸗ endigt. — M. 399/26.
Nordenham, den 8. November 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Wennigsen, Deister. [86570] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Gustav Henties in Barsinghausen, Marktstr. 39, ist durch bestätigten Zwangsvergleich eendet. Amtsgericht Wen nigsen, 17. 11. 1926.
Wesel. [86571] In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Moritz Wagner in Wesel, Inhaber Karl Wagner daselbst, wird die Geschäfts⸗ aufsicht, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, auf⸗ gehoben. .“ Wesel, den 15. November 1926. Amtsgericht.
Wismar. [86572] Die Geschäftsaufsicht über den Tischler⸗
meister Heinrich Stein in Wismar ist
durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗
vergleich beendet.
Amtsgericht Wismar, 19. November 1926.
1
86558]
.“
[86568]1
8—
Am 11. 11. 1926 bei der Fa. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eß⸗ lingen a. N. in Eßlingen: Nach dem be⸗ reits durchgeführten Generalvers.⸗Beschluß vom 8. 9. 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht und sind die Art. 5. u. 29 des Ges.⸗Vertrags nach Inhalt der eingereichten not. Urkunde geändert. (Die Ausgabe der neuen Kommanditanteile er⸗ folgt zum Kurs von 125 %. Es werden weiter ausgegeben; 18 000 Anteile von 1000 RM, 30 000 Anteile von je 400 RM und 50 000 Anteile von je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.)
Amtsgericht Eßlingen.
Frankenhausen, Kyffh. [86065] Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 273 die Firma chneider & Stier, Frankenhausen, und als deren Inhaber der Werkmeister Wilhelm Schneider in Frankenhausen und der Maurer Albin Stier daselbst eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Frankenhausen, 15. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Frankenhausen, KyFffh. [86066]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 2. Nopember 1926 unter Nr. 272 die Firma Frankenit A. Schönberg & Co., Frankenhausen, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Schönberg in Frankenhausen und der Kaufmann Friedrich⸗Wilhelm Hauß⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Frankenhausen, 16. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [86067]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolf Karstadt A.⸗G., Hauptniederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Friedland, eingetragen: Herrn Justus Ulrich, Kaufmann zu Cassel, ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.
Friedland, Meckl., 18. November 1926.
Das Amtsgericht.
Fritzlar. [86068]
In unserem Handelsregister A 81 ist unter Nr. 2 bei der Firma H. Wömpener und Co. in Fritzlar heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Ehefrau des Heinrich Wömpener, Ludwika geb. Dyla, ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗
Fritzlar, den 16. Oktober 1926. Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [86070]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 41 bei der Mechernicher Hütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Mechernich fol⸗ gendes eingetragen’ worden:
Die Gesellschaft ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. August 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Direktor Heinrich Osterspey in Mechernich und Direktor Heinrich Schüller in Witten. Nach durchgeführter Liquidation ist die Ge⸗ sellschaft erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Gemünd, Eifel, 10. November 1926.
Das Amtsgericht.
sellschaft ist aufgelöst.
Gemünd, Eifel. [86069] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 12 bei der 85 Bernhard Beling Söhne, Hellenthal, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Schöller in Köln⸗Riehl ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Willy Schöller ist erloschen.
Gemünd, Eifel, den 11. November 1926. 6“ Das Amtsgericht.
G lauchau. [86071]
Auf dem für die Firma Fritz Rößler in Glauchau geführten Blatt 787 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 16. Novbr 1926.
Gotha. [86072]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Aktiengesellschafts⸗ zweigniederlassung „Deutsche Continen⸗ tal⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau“, in Gotha eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Klebe ist erloschen.
Gotha, den 15. November 1926. Thüring. Amtsgericht. Grossenhain. [86073] Auf Blatt 534 des Handelsregisters, betr. die Firma Linke⸗Hofmann⸗Lauch⸗ hammer Aktiengesellschaft Werk Gröditz, ist heute eingetragen worden: Dier Prokura des Otto Nechutnys, des Gustav Laufs, des Paul Meischner und
des Leo Queck ist erloschen. Amtsgerichk Großenhain, 16. Nov. 1926.
Hamburg. [86074] Eintragungen in das Handelsregister. 16. November 1926. Uhlenhorst⸗Verlag Curt Brenner. Inhaber: Curt Hugo Brenner, Kauf⸗
mann, zu Neurahlstedt.
Arthur Peterssen. Inhaber: Gaston Richard Arthur August Peterssen, Kaufmann, zu Altona.
Paul Schuback. 5 Paul Fried⸗ rich Franz Schuback, Bankier, zu Hamburg.
Richter & Meyer. loschen.
Friedrich Fiencke. Witwe Minna
geb. Eggert,
Die Firma ist er⸗ Fbsbesn ist jetzt
karia Dorothea
e. — zu Hamburg rokura ist erteilt an Hans Richard Georg Fiencke.
Alex Moosberg. Die an W. F. J. Weigel erteilte Prokura ist 8v
Ella Henno. Die Firma ist erloschen.
SE Grote. Die Firma ist er⸗ oschen.
Meyer, Bieber & Cov. Die Firma ist erloschen. 8
A. Prenzlau. Die Firma ist erloschen.
Carl E. Bonn Nfl. In das Geschäft ist Paul Epstein, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft 8 am 15. November 1926 begonnen.
esamtprokura ist erteilt den bis⸗ herigen Einzelprokuristen Ep fan Theresie Lydie Hirschfeldt, geb. Thier⸗ felder, und Jakob Honig.
Akkumulatoren⸗Haus Woldemar Lange. Die an L. Kopetzky und A Lehmensiek erteilten Prokuren sind erloschen.
Elbebank Aktiengesellschaft. Der Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 25 Juli 1922, wonach die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen erfolgt, ist dadurch gegenstandslos geworden, daß seit dem 7. November 1924 nur h, S S. Aeßesel alleiniger Vorstand der Gesellschaft geblieben ist.
Hermann Michaelsen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
„Stella“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Chemisch⸗ pharma⸗ eutisches Laboratorium. Dr. med. E. A. Hartmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
St. Georg Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Ham⸗ burg verlegt worden.
Hamburg⸗Altonaer Paketfahrt von Grell & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Direktor Bruno Jacobsohn zu Berlin.
Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗ Gesellschaft Freie Stadt mit be⸗ schränkter Haäaftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. November 1926 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden.
Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf. Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 9. Dezember 1925 mit Aenderung vom 23. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Drahterzeugnissen und Metallwaren, die Beteiligung bei anderen Handels⸗ unternehmungen in Draht⸗ und Me⸗ tallwaren, der Erwerb von Draht⸗ werken und anderen Metallwerken sowie die Beteiligung bei solchen. Stammkapital: 42000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Theodor Müller, zu Düsseldorf, und Direktor Wilhelm von der Heydt, zu Hamm i. W. Prokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Carl Maas. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen für die Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen oder, alls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigt.
Ferner wird bekanntagemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. ““ [86075] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 3697, Firma Spitzen u. Stickerei⸗Haus Andor David Keller: Die Firma ist geändert in Spitzenhaus Keller Andor David Keller.
Zu Nr. 7723. Firma Hugo Homann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8056, Firma F. Wilhelm Clusz: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Hauptniederlassung umgewandelt.
Unter Nr. 8917 die Firma Gröne & Co. mit Sitz in Hannover, Meter⸗ straße 37, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau Viktoria Gröne. geb. Schöll, und Frau Ida Henze, geb. Schaub, in Hannover. ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1926 begonnen.
Unter Nr. 8918 die Firma Wilhelm F. Frirke mit Niederlassung in Han⸗ nover, Karolinenstraße 2, und als In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Friedrich Fricke in Hannover
In Abteilung B:
Zu Nr. 17, Firma Centralheizungs⸗
werke Alktiengesellschaft: ““
Georg Kölz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 141, Firma Hannoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft (Hawa): Direktor Albrecht Nuß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Konsul Wilhelm Schöttler ist jetzt alleiniger Vorstand.
Zu Nr. 191, Firmo Hannoversche Erdölraffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1926 ist § 2 des Gefell⸗ schaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert Die Geschäftsführer Hans Gröber und Dr. Willy Landsberger sind abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Bela Szilasi und und Erich A. Wischer, beide in Berlin⸗ Schöneberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. Die bisherigen Prokuristen Rudolf Grote und Mauryecy Wasserberger sind ab⸗ berufen. Dem Assessor Rudolf Pinner in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertritt.
Zu Nr. 1008, Firma Nährmittel⸗ Erzeugungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1022, Firma Niedersächsische Verfrachtungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover: Dem Kaufmann Karl Baecker in Han⸗ nover ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertritt.
Zu Nr. 1236, Fürmg Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Hannover: Dem Kaufmann Justus Ülrich in Cassel ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Hannover, 15. 11. 1926.
Herne. [86076]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 126 des Registers eingetragenen Firma Sztandar Polski, G. m. b. H., Gleiwitz, Zweignieder⸗ lassung Herne, folgendes worden:
Die Zweigniederlassung in Herne ist zur Hauptniederlassung erhoben.
Herne, den 13. November 1926.
Das Amtsgericht.
eingetragen
Hirschberg, schles. [84448]
Da die beim hiesigen Amtsgericht im Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 95 eingetragene „Holzvertriebs⸗ gesellschaft m. b. H.“ seit dem 1. 1. 1924 kein Vermögen mehr hat, ihr Ge⸗ schäftsbetrieb seit diesem Zeitpunkt ruht und bis 30. 9. 1926 ein Beschluß über die Umstellung auf Goldmark nicht an⸗ b worden ist, beabsichtige ich, gemãß „ 2 Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Loͤschung von Gesell⸗ schaften und Genossenscha ten wegen Unter⸗ sossung der Umste 8” vom 21. Mai 1926 (Reichs⸗Ges.⸗Blatt Seite 248) in Verbin⸗ dung mit der Goldbilanzenverordnung die genannte Gesellschaft zu löschen. 2 ersonen, die an der Baterlaszung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, werden aufge⸗ fordert, gegen die beabsichtigte Löschung binnen 2 Wochen nach Erscheinen dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht Widerspruch zu erheben. Wird innerhalb dieser Frist Widerspruch nicht erhoben, erfolgt die Löschung von Amts wegen.
Hirschberg, den 18. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Breisig.
Horb. [86077 Handelsregistereintragungen v. 13. Nov. 1926:
a) Einzelf.⸗Reg.: Die Firma Bern⸗ heim & Cie., Inh. Hermann Bernheim, Sitz in Horb. Inhaber: Hermann Bernheim, Kaufmann, daselbst. Kolo⸗ nialwarengroßhandlung sowie Groß⸗ handlung in Seifen, Helen und Fetten (s. Gesellsch.⸗Reg.).
b) Gesellschaftsf.⸗Reg.: Die Handelsgesellschaft Bernheim & Cie. in Horb hat sich aufgelöst infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Hermann Gideon und Uebertragung des Ge⸗ schäfts mit Firma auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Bernheim (s. Einzelf.⸗Reg.).
Amtsgericht Horb.
offene
Isenhagen. [86078] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 bei der Ziegeleiaktien⸗ gesellschaft Knesebeck heute folgendes eingaetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Auktio⸗ nators Piep ist der Prokurist Otto Bertram in Braunschweig zum Vor⸗ stand bestellt.
Amtsgericht Isenhagen, 4. Septbr. 1926.
Jena. [86079]
Im Handelsregister B wurde heute eingetragen:
1. bei der Firma Jenaer Elektri⸗ eitätswerke Aktiengesellschaft Jena: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. November 1926 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM. erhöht werden. Der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert Weiter sind geändert der § 5 (Einziehung, Abtretungspflicht) und
Direktor!
§ 18 (Abstimmung im Aufsichtsrat).
Nicht Eingetragenes: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Aus⸗ gabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 400 NM. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.
2. bei der Firma Thüringische Electricitätsversorgungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft Jena: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. November 1926 ist das Gesellschaftsvermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Jenager Elektricitäts⸗ werke Aktiengesellschaft Jena über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen.
Jena, den 18. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 86080]
Handelsregistereintrag vom 77. 11. 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft Emilie Emer & Cie. in Kirchheim u. Teck: Die Gesellschaft 8 aufgelöst und die Firma erloschen. ine Liqui⸗ dation findet nicht statt.
Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Königsberg, Pr. [86081] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 8. November 1926 bei Nr. 3662 Adolf Aron —: Die Firma ist erloschen. Am 9. November 1926: Nr. 4570. M. & A. Mendelsohn. Sitz: Berlin, Zweigniederlassung: Königsberg i Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1924. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Max Mendelsohn und Arnold Mendelsohn,
beide in Berlin.
Am 10. November 1926: Nr. 4571. Simon Silberstein. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Königstraße 82 bc. Inhaber: Kaufmann Simon Silber⸗ stein in Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 1387 — Otto Reuter Nachf. —: Kaufmann August Rehan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Kapitowski in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 12. November 1926 bei Nr. 3000 — Fischhandelsgesellschaft Ostpreußen Rudolf Hahn & Co. Kommanditgesell⸗ schaft —: Die Gesamtprokura des Otto Schumann in Königsberg i. Pr. ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 4112 — Möbelhandlung Jo⸗ hann Feldvoß, Spezialität moderne Klubmöbel —: Die Firma lautet jetzt: „Johann Feldvoß Spezialwerkstätten für moderne Klubmöbe!“.
Nr. 4572. Vogel & Potschien, Sitz: Königsberg i. Pr., Weidendamm 5. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1924. Persönlich haftende Gesellschafter: Maurermeister Alex⸗ ander Vogel und Baugewerksmeister Erwin Potschien, beide in Königs⸗ berg i. Pr.
Am 13. November 1926: Nr. 4573. Tielscher's Künstlerspiele Tischler & Co., Sitz: Königsberg i. Pr., Gr. Schloß⸗ teichstr. 11. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1926. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Theater⸗ direktor Franz Tischler gen. Tielscher, Frau Charlotte Tischler, geb. Kleinfeld, Kaufmann Fritz Pelikan, sämtlich in Königsberg, Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter Franz Tischler gen. Tielscher und Fritz Pelikan nur in Gemeinschaft ermächtigt. Frau Charlotte Tischler, geb. Kleinfeld, ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Bei Nr. 69 — August Honig & F. Haurwitz Kommanditgesellschaft —: Frau Ida Aron, geb. Aron, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.
Eingetragen in Abteilung B am 9. November 1926 bei Nr. 924 — Ost⸗ marken⸗Rundfunk⸗Vertriebsgesellschaft, G. m. b. H. —: Der Kaufmann und Ingenieur Walter Zabel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum neuen Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Geißler in Königsberg i. Pr. bestellt.
Bei Nr. 772 — Schweitzer & Oppler A.⸗G. —: Die Prokuren Else Jentsch, geb. Willert, und Hans Schulz sind er⸗ loschen.
Am 10. November 1926 bei Nr. 1084
Actien⸗Gesellschaft für Bauaus⸗ führungen Niederlassung Ostpreußen —: Die von der Generalversammlung am 29. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 2 500 000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1925 sind die §§ 4, 16, 17 und 19 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals (§ 4), die besonderen Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats (§ 16), die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (§ 17), das Stimmrecht der Aktien (§ 19).
Nr. 1092. Richard Pelz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Oktober 1926. Gegen⸗ stand hes Unternehmens: Die Vermitt⸗ lung und die Gewährung von Dar⸗ lehen an Beamte und Privatpersonen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Bezirksdirektor Richard Pelz und Bürovorsteher Erich Schulze, beide in Königsberg i. Pr. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 8
8
Am 12. November 1926 bei Nr. 1008 — Magx Valentin G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöft. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 927 — Baltische Ofen⸗ und Baubedarfs⸗G. m. b. H. —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 276 — Königsberger Volks⸗ zeitung G. m. b. H. —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1926 ist § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Otto Braun ist als
— † 2
(Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 13. November 1926 bei Nr. 76 — Kohlen⸗ Import und Poseidon Schiff⸗ fahrt A.⸗G. —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. Närz 1918 kann nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats auch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die alleinige Vertretung übertragen werden. Paul Müller ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. November 1926 die alleinige Ver⸗ tretung der Gesellschaft übertragen. Ernst Müller und Maxv Liebetruth, beide in Königsberg i. Pr. sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nr. 1093. Eisen⸗Gesellschaft Ost⸗ preußen mit beschränkter Haftung, Sitz: Königsberg i. Pr Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Oktober 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gemein⸗ schaftliche Lagerung und Expedition von Walzwerkserzeugnissen, Röhren, Eisenwaren und Baustoffen aller Art sowie die Herftellung von Trägerbauten und „sonstige Bearbeitung von Walz⸗ werkserzeugnissen. Die Gefellschaft hat das Recht, für ihre Zwecke Grundstücke im In⸗ und Auslande zum Eigentum zu erwerben oder zu pachten sowie ihr gehörige Grundstücke weiter zu ver⸗ äußern. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fritz Nagel und Dr. Bruno Dzubba, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch n De schen Reichsanzeiger. 8 Königsee, Thür. 18 In unser Handelsregister Abt. Nr. 256 ist heute bei der Firma Otto Rißland, Vertxriebsgeschäft von Kaffee⸗ ersatz⸗ und Lebensmitteln in Königsee, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ““ Königsee, den 28. Oktober 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
[86083]
Leip Hngae
zig. Auf Fiatt 17 077 des . 8 registers, betr. die Firma Dr. Karl Meyer, Gesellschaft mit 1e ter Haftung in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: tto Rahm und Karl Dennstedt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlagsbuchhändler Friedri 1 Laack in Wahren. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. November 1926.
Leobschütz. [8608 In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 188 eingetragenen irma Leopold Kneisl, Kunststeinfabrik Leobschütz, eingetragen worden: - Die Firma ist in „Leopold Kneisl Betonwerke Lensschüß geändert. Amtsgericht Leobschütz, 8. 11. 1926.
Leobschütz. [86084]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma J. Haagen, Leobschütz, einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist in „Julius Haagen, Inhaber Eugen Gallus“ geändert. Als Fuhaber ist der Kaufmann Eugen Ga lus aus Leobschütz eingetragen.
Amtsgericht Leobschütz, 12. 11. 1926.
Liebenburg, Harz. 186086] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Salzgitter mit dem Sitz in Salzgitter eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Einrichtung, die Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Heim⸗ tätten auf gemeinnütziger Grundlage owie jede Geschäftstätigkeit und die örderung von Bestrebungen, die un⸗ mittelbar oder mittelbar diefem Zwecke dienen. Das Stammkapital der Gesell⸗ haft beträgt 5000 Reichsmark Ge⸗ v tsführer und Vertreter der Gesell⸗ haft ist der Direktor Richard Brück⸗
mann in Salzgitter. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 8. Juni 1926 errichtet. Die Zeichnung der Heseg ⸗ t geschieht e
unter der Firma der Gesellschaft mit der 2 des bestellten Ge⸗ gstsführers ezw. der bestellten Ge⸗ äftsführer. Liebenburg (Harz), den 4. November 1926. Das Amtsgericht.
Liebenwalde. [86087] In das Handelsregister Bü ist unter Nr. 43 eingetragen: b Groß⸗Schönebecker Dampfsägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Schönebeck. Einkauf von Holz, seine Verarbeitung zu Nutzholz und dessen Weiterverkauf sowie Vornahme sämtlicher Holzhandelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Holzkaufmann Wilhelm Pritzkow in
Groß Schönebeck. Der Gesellschaftsver⸗