1926 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

4,——

.2* .

[86547] Die Herren Aktionäre der L. A. Riedinger Maschinen⸗und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Augsburg werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, im Hotel Drei Mohren in Augsburg stattfindenden 39. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach § 16 des Gesellschartsvertrags jeder Aktionär, welcher sich spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung üben den Besitz einer Aktie ausweist, zur Teilnahme an derselben berechtigt ist. Der Ausweis hat bis spätestens 13. Dezember 1926 einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden durch Hinterlegung entweder in unseren Geschäftsräumen oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Auasburg, oder bei der Mitteldeutschen Cöreditbank Filiale Aungsburg vorm. Gebr. Klopfer oder der Banksirma E““ in Augs⸗ burg zu erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Firmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Bei genannten Stellen kann vom 1. Dezember 1926 ab der Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Verwaltung. .Vorlage des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Augsburg, den 20. November 1926. L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Richard Stieler. [86163] Bilanz per 31.

März 1926.

ℳℳ 222 803 434 543

Vermögen. Grund und Boden. Gebäude 8 Pferde und Wagen 1 Utensilien 1“ 1 1 Antohiobile— 2 Laustautomobile 1 18 000 Effekten und Beteiligungen 75 701 Warenbestände 1 010 5771 Forderungen Rechnung . .. 1 459 59346 Kundenwechsel.. 52 879/16 Postscheckauthaben. 7 302 06 s 7 505˙82

8 3 288 908770

in laufender

Schulb Aktienkapital 1 500 000 Obligationenkonto. 300 Reservefonds ... 150 000 Reservefonds II. 8 30 000 Rückständige Dividende 252 Verbindlichkeiten. 1 446 806 Reingewinn 161 550 3: 3 288 908/70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. März 1926.

1 060 34886 24 379/48 24 300 32 753

161 550ʃ32

—.—

1 303 331668

Soll. Generalunkosten... . . Zinsen. 8 Effekten und Beteiligungen Abschretbungen ... .. Reingewinn

Haben. Vortrag aus alter Rechnung Delkrederekonto 1 Aufwertungskonto 8 Rohüberschuß aut Warenkto.

17 2466

27 55377:

13 209

1 245 322 1 303 331/6 Braunschweig, den 31. März 1926.

Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft.

Friedr. Seele.

Mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗ glichen und stimmend befunden.

Braunschweig, den 20. Oktober 1926. Dr. Herm. Schmidt. Radtkau.

Wir bestäligen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig aenan und von uns geprüften Ge⸗

chäftsbüchern der Gesellschaft.

Braunschweig, den 20. Oktober 1926. Treuhand⸗Revision G. m. b. H. GSr. M. Wfl d. Storch, Dr.

beeidigte Sachverständige für Buch⸗, Bilanz⸗, Kalkulations⸗ u. Steuerwesen.

[86164] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Geh. Justizrat V. Heymann, Braun⸗ schweig, Bankdirektor Wilh. Hoffmann, Braun⸗ schweig, Dr. jur. K. Wolters, Braunschweig, Geh. Kommerzienrat Schmidt, Braun⸗

schweig, Minister Radkau, Erzellenz, schweig, Geh. Justizrat W. Semler, schweig, G Kommerzienrat G. Meyer, Peine, Kaufm. Angestellter Franz Grote, Braunschweig, Arbeiter Karl Ahrens, Braunschweig. Die Generalversammlung am 16. Rio⸗. vember 1926 hat die Dividende für das Geschäftssahr vom 1. April 1925 bis 31. März 1926 auf 6 vom Hundert fest⸗ gesetzt. Braunschweig, den 16. November 1926. Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft. Friedr. Seele.

Braun⸗

Braun⸗

22,

044—ngᷓö’nneeüeeennüön

[86537]

Deutsche Myrabola⸗Werke Chemische Fabriken A.⸗G., Wesermünde. Wir laden biermit die Aktionäre zur

dritten ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Donnerstag, den

16. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr,

im Fischereihafen⸗Restaurant, Wesermünde⸗

G./F., ein.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Entlastung des Vor⸗ stands und des Ausfsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 20 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 13. Dez. 1926, nachm. 1 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft in Wesermünde⸗G., Max⸗Dietrich⸗ Straße 13, oder bei einem deutschen Notar Aktien hinterlegt haben und sich über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Neynaber.

[86546]

Ostpreußenwerk Aktiengesellsschaft

Königsberg i. Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 20. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, im Landeshaus zu Königsberg i. Pr. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ geladen. Tagesordnung:

Einziger Punkt: Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf 18 Millionen Reichsmark.

Um in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 15. Dezember 1926 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stand oder einem Notar gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am 18. De⸗ zember 1926 innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei dem Vorstand einzu⸗ reichen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung zu belassen.

Königsberg, Pr., den 20. Nov. 1926. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Biermann. Jahnceke.

[86358] 1 Regnitzstromverwertung

Aktiengesellschaft in Erlangen. Geschäftsabschluß per 31. Dezember 1925.

237 558 700 4 300 396 67 500

664 684 38 355 139

Vermögen. Leitungsanlagen B Einrichtungsgegenstände. Fahrzeuge 1“ Kassakonto Beteiligungen Schuldner: Verschiedene in

laufender Rechnung

Schulden. Aktienkapital.... 110 ˙000 Darlehen v““ 105 965 Abschreibungskonten: Anlagetilgung 1 185,— Erneuerungs⸗

rücklage 3 873,78 Gläubiger:

Banken 50 055,71

Verschiedene 75 029,95

Reingewinn . . . . . .

5 058

125 085 3 500 5 529 355 139

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

22 615 5 285*92

1 535 1 185

3 873 5 529 61

40 024 38

Ausgaben.

Handlungsunkosten,

Versicherungen Zinsen u““ Abschreibungen a. Einrichtungen

und Fahrzeuge Ueberweisung an Anlagetilgung Ueberweisung an Erneuerungs⸗

rücklage. 1“ Reingewinn

Steuern,

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1924 Betriebsüberschuß und sonstige

E““

39 99

431

39 592 40 024 38 Forchheim, den 15. November 1926. Regnitzstromverwertung Aktiengesellschaft. Saugeon. Simmerding. [86359]

In der Generalversammlung vom 15. November 1926 sind satzungsgemäß folgende Herren ausgeschieden: Herr Direktor Karl Pflügel, Herr Geheimrat Adolf Wächter.

Wiedergewählt wurde: Herr Direktor Pflügel.

Neugewählt wurde: Herr Direktor Ernst Weber.

Herr Stadtkämmerer Wickles ist durch Tod ausgeschieden. Herr Stadtrat Köbler wurde als Ersatz gewählt.

Regnitzstromverwertung Aktiengesellschaft, Forchheim. Der Vorstand.

(2 Unterschriften.)

..„ *8 2 . n .2 3 . . . .—. 2 2 auuz 8 . 8 . .. 8 ZͤẽZõ—CqͤZͤZZͤZ—EqZZͤZͤZ—ZöZͤZZSAZAͤZZͤZIͤss1411“

[87095]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1926 hat die Herabsetzung unseres Grundkapitals von 1 200 000 RM auf 980 000 RM be⸗ schlossen. Die Eintragung in das Handels⸗ register ist erfolgt.

Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Lichtenau, Bezirk Liegnitz, im No⸗ vember 1926.

„Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung. Schatz.

[86751]

Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 11. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Hamburg, Steinhöft 11 II.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Vermögens⸗ aufstellung für das Geschäftsjahr 1925 einschließlich des Jahresberichts. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Wiederaufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Mai 1926, insoweit sie sich beziehen auf:

a) Erteilung von Abschriften usw. aus den Geschäftsbüchern, Korrespon⸗ denzen und sonstigen Unterlagen der Gesellschaft,

b) Bestellung von Revisoren,

c) Abberufung der Herren M. Mörck, Chr. Thiessen, Pohl und Menke,

d) Bestellung des Herrn Behrend Schuchmann zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied,

e) Anweisung an Vorstand und Aufsichtsrat, betr. Einholung der Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung,

f) Stattfinden weiterer General⸗

versammlungen, Wiederaufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. 7. 1926, insoweit sie sich auf die S- fassung über Maßnahmen zur Durch⸗ führung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1926 be⸗ ziehen.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Erledigung der schwebenden Anfech⸗ tungs⸗ und damit im Zusammenhang stehenden Prozesse.

Zwecks Teilnahme an der außerordent⸗

lichen Generalversammlung hat die Hinter⸗

legung der Aktien oder Depotscheine der

Reichsbank bezw. eines Notars gemäß § 18 der Satzungen bis zum 8. Dezember 1926 a) in Hamburg bei der Deutschen Blank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg oder bei den Notaren Dres. v. Sydow, Remé, Ratjen, Bartels und Crase⸗ mann, Große Bäckerstr. 13, b) in Berlin bei der Deutschen Bank zu erfolgen. 8 Hamburg, den 20. November 1926. Der Aufsichtsrat. Henry Lütgens, Vorsitzender.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[70924) Bekanntmachung.

Die Kreditgenossenschaft „Hansa“ e. G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Ein⸗ tragung des Amtsgerichts vom 26. März 1926. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 1. Oktober 1926.

Kreditgenossenschaft „Hansa“

e. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Müller. Paul Meyer. Hamburg, Gröninger Str. 26.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[85137]

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im großen Sitzungsaal des A. v. D., Berlin.

Tagesordnung: Festsetzung des Grundbeitrags für das Jahr 1927 nach § 3 B der Satzung. Automobilelub von Deutschland. Adolf Graf v. Arnim⸗Muskau, Präsident.

[84752] b Durch Gesellschafterbeschluß ist die Elektrizitätswerk Bad⸗Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad⸗Sassendorf aufgelöst und in Liquidation getreken. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bad Sassendorf, den 6. November 1926. Der Liquidator: Fritz Binder, Bad Sassendorf i. Westf.

[861511

Die Hans Hirschfeld u. Co. G. m. b. 8. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. 11. 26. Der Liquidator der Hans Hirschfeld & Co. G. m. b. H. i. L.: Hans Hirschfeld.

86522] Bekanntmachung,“ betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln.

Seitens der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank Köln ist bei uns beantragt worden,

8 % ige Goldhypotheken⸗Pfand⸗ briefe vom Jahre 1926, Serie VIII im Werte von Gold⸗ mark 10000 000 = 3584,20 kg Feingold, eingeteilt in Lit. A 1000 Stück Nr. 1 1000 zu 100 GM 35,842 g Feingold, Lit. B 1800 Stück Nr. 1— 1800 zu 500 GM 179,21 g Feingold, Lit. C 5200 Stück Nr. 1 5200 zu 1000 GM = 358,42 g Feingold, Lit. D 600 Stück Nr. 1— 600 zu 3000 GM 1075,26 g Feingold, Lit. E 400 Stück Nr. 1 400 zu 5000 GM 1792,10 g Feingold. nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924, Kündigung bis 1. Juli 1931 ausge⸗ schlossen, und

7 ,% ige Gold⸗Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1926, Serie V im Werte von Goldmark 20 000 000 7168,40 kgz Feingold, eingeteilt in Lit. A 2000 Stück Nr. 1 2000 zu 100 GM 35,842 g Feingold, Lit. B 3600 Stück Nr. 1 3600 zu 500 GM 179,21 g Feingold, Lit. C 10 400 Stück Nr. 1— 10 400 zu 1000 GM = 358,42 g Feingold, Lit. D 1200 Stück Nr. 1—– 1200 zu 3000 GM = 1075,26 g Feingold, Lit. E 800 Stück Nr. 1 800 zu 5000 GM 1792,10 g Feingold, nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924, Kündigung bis 1. Oktober 1931 aus⸗ geschlossen, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗

Credit⸗Bank Köln lum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Köln. R. Pferdmenges.

[86523]1 Bekanntmachung.

Die Dresdner Bank, Filiale Königs⸗

berg, Pr., hat den Antrag gestellt,

22 Millionen Mark ihrer neuen Aktien, und zwar die Nummern 821 667 bis 837 666 und 837 667. bis 897 666,

dum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen.

Königsberg, Pr., den 16. November 1926.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Königsberger Börse.

[865241 Bekanntmachung.

Die nachstehenden Bankinstitute: Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Bayer & Heinze, Abteilung Leipzig, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Filiale Leipzig, Deutsche Bank, Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig, George Meyer, Leipzig, Mitteldeutsche Credit⸗Bank, Filiale Leipzig, Sächsische Staatsbank, Leipzig, haben den Antrag gestellt,

Reichsmark 20 000 000 =7168,4 kg Feingold 7 % ige, ab 1929 rückzahl⸗ bare Goldanleihe von 1926 der Stadt Dresden, 2000 Stück Schuld⸗ verschreibungen über RM 5000 Reihe I Buchstabe A Nr. 1 —– 2000, 6250 Stück Schuldverschreibungen über RM 1000 Reihe I Buchstabe B Nr. 2001 8250, 6250 Stück Schuld⸗ verschreibungen über RM 500 Reihel. Buchstabe C Nr. 8251 14 500, 6250 Stück Schuldverschreibungen über RM 100 Reihe I1 Buchstabe D Nr. 14 501 20 750.

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 19. November 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Zst. 3 [84762])

In der am 26. Mai 1926 stattge⸗ fundenen Gesellschafterversammlung ist die Liquidation beschlossen worden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: die Herren Direktor A. Zilian und Subdirektor O. Stadie, beide Königsberg, Pr., Jacobstraße 9. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum 31. Dezember 1926 bei den Liquidatoren anzumelden.

„Automobil“ Versicherungs⸗ Vermittelungs⸗Gesellschaft m. b. H. Die Liquidatoren: Zilian. Stadie.

[84759]

Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b. H. in Straußfurt a. Unstrut besteht jetzt aus neun Mit⸗ gliedern und setzt sich wie folgt zusammen:

1. Major a. D., Rittergutsbesitzer Werner

Frh. v. Seebach, Kleinfahner (Vor⸗ sitzender), Oberamtmann Julius Nennewitz, Kirchengel b Greußen (stellvertr. Vors.),

. Amtmann Erich Güsewell, Volken⸗ roda b. Körner, Gutsbesitzer H. Lompe sen., Otterstedt b. Ebeleben, Landwirt Paul Köhler, Kleinrudestedt, Hauptmann W. Richter, Ottenhausen b. Weißensee,

.Amtsrat A. Wandersleben, Kreis Erfurt,

. Gutsbesitzer Alfred Beutler, Gotha, Breite Gasse 19,

Loth,

. Amtmann A. Michael, Straußfurt a. Unstrut.

[84761] b 6 Gebr. Hierling G. m. b. H., Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator melden. Hamburg 11, Deichstr. 36. Lunz. 8

Die Plakatreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.

Der Liqnidator: Alexander Cahn, Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 22.

[84757]

Die Landesprodukten⸗Vertrieb Ges. m. b. Haft. Hillebrand & Beckmann, Kray, ist durch Beschluß der Gesellschafter am 31. Oktober 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die bestellten Liquidatoren:

Hillebrand. Beckmann.

[84379]

Personen, die noch Forderungen an die in Liquidation getretene G. Freytag G. m. b. H., Leipzig, haben, wollen umgehend ihre Ansprüche geltend machen.

Leipzig, Hospitalstr. 10, den 12. No⸗ vember 1926. Rudolf Beyer, Liquidator.

[81655] Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. Mai 1926 ist die Firma „Merkur“ Waren⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, aufgelöst worden. Herr Hch. Goldkorn, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Mannheim, den 3. November 1926. Der Liquidator: 9c.. Goldkorn, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh.

[843800) 1 Die Gesellschafter der Firma W. Küster & Co. G. m. b. H., Düsseldorf, haben in der am 25. 10. 1926 stattgefundenen Gesellschafterversammlung beschlossen, das Stammkapital von Reichsmark 210 000 auf Reichsmark 100 000 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Der Geschäftsführer der W. Küster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Küster.

[847600 Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. August ist die Firma Daniel Blecher G. m. b. H. Holzgroßhandlung zu Neheim aufgelöst. Sämtliche Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, noch habende An⸗ sprüche umgehend schriftlich anzumelden.

Neheim⸗Ruhr, 10. November 1926. Daniel Blecher G. m. b. H. Die Liquidatoren:

Fr. Blecher. Joh. Buxot.

[84756]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 26 ist die Gesellschaft Textil⸗ Zentrale G. m. b. H., Plauen i. V., Bahnhofstr. 24, aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Planuen, den 12. November 1926.

[81220] 1 Kerler & Steiß G. m. b. H. in Stuttgart.

Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Süssen, den 1. November 1926.

Der Liquidator: Eugenie Kerler, Kaufmannsehefrau.

[83909. .

Die Discus⸗Ges. m. b. H. in Bonn ist aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Carl Kleine zum Liguidator be⸗ stellt. Es werden etwaige Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft geltend zu machen.

Bonn, den 10. November 1926.

Disecus⸗Ges. m. b. H. in Liqu.

Carl Kleine.

[86158. 8

Die Firma Messingwerk Reinickendorf Betriebs G. m. b. H., Berlin, Neue Wilhelmstraße 9/11, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße Nr. 9/11, den 16. November 1926.

Der Liquidator der 1 Messingwerk Reinickendorf Betriebs G. m. b. H.:

Leo Rosenfeld.

[84378] Beleuchtungs⸗ u. Metallindustrie G. m. b. H., Ricklingen⸗Hannover.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hannover, den 11. November 1926.

Der Liquidator: Rudolf Stahlschmidt.

[78010] Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 28. September 1926 ist die Gesellschaft zur Pflege der Chriistl⸗ Wohltätigkeit mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sigmaringen aufgelöst. Zur Liquidatorin ist die Oberin des Josefinenstiftes in Sigmaringen, Schwester Bernadette, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Sigmaringen, den 23. Oktober 1926. Gesellschaft zur Pflege der christl⸗ Wohltätigkeit m. b. H. i. L. Helene Koppelstaedter Schwester Bernadette.

b*

* 82

. * 7 2 z I†.

2

[86757] 1 Wiersener Aktien⸗Brauerei A.⸗G., Viersen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 16. Dezember, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G., Filiale Viersen, bei einem Notar oder der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Viersen, den 22. November 1926. Viersener Actien⸗Brauerei, A.⸗G.

Der Vorstand. J. Leipold. Th. Leipold. [84864] Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau Cuxhaven in Cuxhaven.

Einladung zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1926, abends S8 Uhr, im Stadttheater⸗Restaurant in Cuxhaven stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

b Tagesordnung:

I. Geschäftsbericht, Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925, Genehmigung der Abrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands für das Geschäftsjahr 1925.

Wahl zum Aufsichtsrat.

IV. Beschlußtassung über Verlängerung des Termins für die Kapitalerhöhung.

V. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, können ihre Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien bezw. Zwischen⸗ scheine bis spätestens Dienstag, den 30. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr, bei der Cuxhavener Bank Gotthelf, Harms & Co. Kommanditg., Cuxhaven, in Emprang nehmen.

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen im Büro der Gesell⸗ schaft, Cuxhaven, Schillerstr. 37 I, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Cuxhaven, den 9. November 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. [86888 Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun.

Zu der am Donnerstag, den 16. De⸗ zember 1926. 11 ½ Uhr vorm., im Kaiser⸗Hotel, Berlin W., Friedrichstr. 178, stattffindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Anteilhaber unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungsrats und

Direktoriums.

2. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zeinber 1925, Genehmigung derselben. Erteilung der Entlastung an Ver⸗ waltungsrat und Direktorium. Abänderung der Artikel 2 und 3 des Statuts der Gesellschaft.

5. Wahlen zum Verwaltungsrat.

Das Stimmrecht kann nur für solche Anteile Serie A und Anteilscheine Serie B ausgeübt werden, welche bis zum 13. De⸗ zember bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 62, Landgrafenstraße 2, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln am Rhein oder Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W 8 Behren⸗ straße 68 69, der Süddeutschen Disconto⸗ gelellschaft A. G., Mannheim, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheini⸗ gung hinterlegt worden sind.

Berlin, im November 1926.

Das Direktorium. Otto Josl. [86874] Vereinigte Vigogne⸗Spinnereien Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 9 uUhr, in den Räumen der Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

II. III.

3. 4

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz lustrechnung über das Geschäftsjahr

1925 sowie Beschlußfassung über die

Genehmigung des Abschlusses. 2. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechngt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder bei der Bank für Textilindustrie A. G., „Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden hre Aktien oder die Beücheinigung eines sotars über bei ihm hinterlegte Aktien bis nach Abhaltung der Generalver⸗ ammlung hinterlegt haben. Die hierüber von der Hinterlegungestelle auszustellende Bescheinigung dient als Legitimation in ser Generalversammlung Chemnitz, den 20. November 1926. Vereinigte Vigogne⸗Spinnereien Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Alfred Blumenstein.

und der Gewinn⸗ und Ver⸗

an den

[[86758]

Die Aktionäre unserer Geesellschaft können gegen Einreichung des Erneue⸗ rungsscheins die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen in unsern Geschäftsräumen, Berlin W. 9, Linkstraße 31, in Empfang nehmen.

Berlin, den 20. November 1926.

Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienhagener Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

[87133]

Die Bekanntmachung für die Generalversammlung am 26. No⸗ vember wird aufgehoben.

Die Herren Aktionäre werden deshalb zu der am Freitag, den 17. De⸗ zember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Höllmühle“ in Schellenberg stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Allgemeiner Bericht.

2. Vorlegung der Jahresrechnung.

. Beschlußfassung über die Genehmiguug

der Bilanz.

4. Gewinnverteilung.

5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 3

6. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

7. Verschiedenes

Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legen ihrer Aktien vor Beginn der Ver⸗ sammlung auszuweisen

Leubsdorf, den 22. November 1926.

Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Erzg. Landwirte Aktiengesellschaft,

Leubsdorf. 8 Der Aufsichtsrat. Häntzschel, Vorsitzender.

[86752]

Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Friedrichshütte, Herdorf. Die Herren Aktionäre werden hier⸗

mit zu der am Mittwoch, den 15. De⸗

zember 1926, mittags 12 Uhr, im

Gasthof Kattwinkel (Deutscher Kaiser) zu

Siegen stattfindenden einunddreißigsten

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 und Genehmigung derselben sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Herdorf oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Cassel, Frank⸗ furt a. M. Köln und Siegen oder beim Banthaus Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M. oder bei der Bank für Handel und Schiffahrt, Rotterdam, ent⸗ weder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien treten Depotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind.

Herdorf, den 22. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Ferd. Schneider, stellv. Vorsitzender.

[86518] Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1926, mittags 12 ½⁸½ Uhr, im Sitzungszimmer der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Königs⸗ berg, Kneiphöfsche Langgasse 11/12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des Gesellschaftsstatuts.

8 3. Ermäßigung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.

§ 8. Herabsetzung der Mindest⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

§ 10. Aenderung der Mitglieder⸗

zahl zur Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats. 8§§ 13 und 14. Ermäßigung der esten Vergütung und Tantieme des

Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zu Punkt 4 bezüglich Herabsetzung des

Stimmrechts findet auch gesonderte Ab⸗

stimmung der Vorzugsaktien statt. Die

Herren Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16

des Statuts spätestens am dritten Werk⸗

tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft abstempeln zu lassen oder

nebst einem doppelten Nummernver⸗

zeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen:

Königsberg. Ostbank für Handel und

Gewerbe, Stadtbank,

Berlin Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Stettin: Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗

Aktiengesellschaft, Stettin, bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Königsberg, Pr., 20. Novem ber 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Der Vorstand. Krats

* 22 3 8

Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft.

Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1926, 3 Uhr nachmittags, im Kaiser⸗Hotel, Berlin W., Friedrichstraße 178.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

2. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni

1926, Genehmigung derfelben. 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktien oder darüber aus⸗ gestellte Reichsbankdepotscheine bis späte⸗ stens 12. Dezember bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W. 62, Landgrafenstraße 2, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Hamburg und Köln am Rhein, der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 69, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗ heim oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine gelten als Eintritts⸗ karten. [86889]

Berlin, im November 1926.

Der Vorstand. Otto Jozl.

[86515] Patentpapierfabrik zu Penig,

Penig i. Sa.

Gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Dienstag, den 14. Dezember 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung 1

bei der Gesellschaftskasse in Penig oder bei der Dresdner Bank in Dresden,

Berlin, Leipzig oder Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Becker & Co., Leipzig, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 11. Dezember 1926 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins er⸗ folgen darf.

Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Gemeinschafts⸗ vertrags mit der Freiberger Papier⸗ fabrik zu Weißenborn.

2. Satzungsänderung 16 Streichung des die Aufsichtsratssteuer behandelnden Punktes 3).

Penig, den 18. November 1926. Patentpapierfabrik zu Penig.

Der Aufsichtsrat. Dr. Victor von Klemperer.

186756]

Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aectien⸗ gesellschaft

vormals C. A. Koehlmann & Co. Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Gesellschaft findet

am Freitag, den 17. Dezember

1926, mittags 12 Uhr, in unserem

Verwaltungsgebäude zu Frankfurt, Oder,

Küstriner Str. Nr. 104, mit folgender

Tagesordnung statt.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresgewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Attionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in der Generalversammlung ausüben

wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der

Gesellschaft oder den nachbezeichneten

Hinterlegungsstellen oder bei einem

deutschen Notar zu hinterlegen oder

bis zu demselben Tage eine ander⸗ weite dem Aufsichtsrat genügende Hinter⸗ legung nachzuweisen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Hinterlegungsstellen sind in Berlin die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Berliner Handelsgesellschaft, die Deutsche Bank und die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. (Letztere nur für Mitglieder des Gno⸗Effekten⸗ Depots.) Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht sind 2 Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien er⸗ folgen muß, in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Frankfurt, Oder, den 15. November

1926. Der Aufsichtsrat.

Arthur Petereit 8 2 . .“

2

. 76772 . F*3 3 —2 . * „„— sups 2 2 * * . 2 173 * 2 9 2. 4 . .w u 2

Dr. Georg Noah, Vorsitzender.

[86753] Münchener Export⸗Malzfabrik. München, Aktiengesellschaft.

Verhandlung und Abstimmung über Punkt 1 der Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1926 und Beschlußfassung hierüber

der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1926 wurde in eine neue General⸗ versammlung vertagt. 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, München, Neu⸗ hauser Straße 6/2, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1926 und Beschlußfassung hierüber.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien gemäß § 22 des Statuts bis spätestens Samstag, den 11. Dezember 1926, mittags 12 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

Muünchen, Wirtstraße 17,

bei der Bayerischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, oder deren Zweigniederlassungen,

bei den Haupt⸗ und Nebenstellen der Reichsbank,

bei dem Bankhause Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., oder

bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversamml hinterlegen.

Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen während der gesetzlichen Frist in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.

München, den 19. November 1926. Der Vorstand. Max Weisenfeld.

[86754] Münchener Export⸗Malzfabrik, München, A. G.

Die von der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. November d. J. auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt von heute ab

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München, bei dem Bankhause Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., an unserer Gesellschaftskasse, München, Wirtstraße 17, zur Auszahlung. 8

Die Herren Otto Hirsch, Frankfurt a. M., und Barto Sagmeister, München, sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

München, den 19. November 1926. Der Vorstand. Max Weisenfeld.

[83448] Akademische Buchhandlung & Antiquarium A.⸗G., Leipzig. Bilanz am 31. Dezember 1924.

1 00] 8 582 5 . 307

ebitoren. 3 074 Warenlager.. 16 928 Mobilien.. 8 1 Entwertungskonto 26 000⁄—-

77 89492

45 45 13 74

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren. Gewinn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1“ 8 429 . 14 362 . 1 3 237

26 029 3 989 220410 26 029 Bilanz am 31. Dezember 1925

Aktiva. Kasse ve“ Postscheck.... Debitorden.. Warenlager. Mobilien.. Entwertungskonto

Provisionen. Unkosten.. Gewinn..

Vortrag aus 1923. Waren...

45 202

Passiva. Aktienkapital Reservefonds. . Kreditorden Gewinn.„

38 000 3 800 1 976 66 1 425/79

45 202 45

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 405

9 598 1 425

12 429

3 237 9 192

25 51 79

55 39 16 12 429 55 Der Aufsichtsrat besteht lt. Beschluß der G.⸗V. vom 2. November 1926 aus den Herren: Präsident Richard Kola, Bankier in Wien, Vorsitzender, Frau Eugenie Beckmann, geb. Wider, in Wien stellvertr. Vorsitzender, Buchhändler Karl Schuchort in Leipzig. Leipzig, den 2. November 1926.

Provisionen.. Unkosten 1“ Gewinn .

Vortrag aus 1924. Waren

Der Vorstand.

[86880]

Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % igen Teilschuidverschreibungen von 1920 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, bis zum 10. Dezember 1926 bei unserer Gesellschaft, Berlin SW. 68, Charlottenstr. 6, zum Zwecke der Abstempelung einzureichen.

Die Einreichung der Stücke erbitten wir unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämtlichen noch vorhandenen Zinsscheinen und eines der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses. Die Stücke werden abgestempelt auf den gesetzlichen, Auf⸗ wertungsbetrag von 16,65 und sodann dem Einreicher zurückgesandt. Die Zins⸗ scheinbogen werden von uns zurückgehalten und vernichtet, da der Nennbetrag einer Teilschuldverschreibung weniger als 20 beträgt und somit die Zinsen gemäß § 39 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz zu zahlen sind.

Berlin, im November 1926.

Gustav Genschow & Co Aktiengesellschaft.

[87089] 8 Mannesmannröhren⸗Werke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 16. Dezember 1926 vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts gebäude der Deutschen Bank zu Berli (Deutscher Saal), Kanonierstr. 22, statt findenden ordentlichen Hauptversamm lung eingeladen. Für die Teilnahme a der Hauptversammlung sind die Be⸗ stimmungen des § 24 der Gesellschafts satzung sowie des § 255 H.⸗G.⸗B. maß gebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am Donnerstag, den 9. Dezember 1926, erfolgen und kann bei solgenden Stellen bewirkt werden:

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Firma Delbrück, Schickler

& Co., bei der Bank des Berliner Kassen

Vereins (nur für die Mitglieder

des Giroeffektendepots),

in Düsseldorf bei der Kasse der Ge

jellschaft, bei 2 Deutschen Bank, Fil. Düssel⸗

dorf, beim Bankhaus B. Simons & Co., beim Bankhaus C. G. Trinkaus,

in Köln bei der Deutschen Bank, F

Köln,

in Frankfurt / M. bei der Deutschen

Bank, Fil. Frankfurt, beim Bankhause Jacob S. H. Stern⸗ bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Frankfurter Bank, Frankfur

(nur für die Mitglieder des Giro⸗

effektendepots), 8

in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt.

Fil. der Deutschen Bank, öe Simon Hirschland,

en,

in Hamburg bei der Deutschen Bank,

Fil. Hamburg,

in München bei der Deutschen Bank,

Fil. München.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 und des Berichts des Aufsichtsrats.

ung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen:

a) Zusatz zu § 6 (Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage),

b) § 11 Satz 1 (Aenderung des Geschäftsjahres), Se

c) Zusatz zu § 12 Absatz 4 (Divi⸗ dendenberechtigung bei Neuausgabe von Aktien),

d) Aenderungen der Fassungen der §§ 15 und 16, betreffend die Bestellung und die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands,

e) Zusatz zu § 21 (Wahl eines Auf⸗ sichtsratsausschusses),

f) Aenderung des § 22 (Bestimmung der der Zustimmung des Aufsichts⸗ rats bedürfenden Geschäfte des Vor⸗ stands),

g) Zusatz zu § 23 Satz 1 (über Un⸗ kostenkonto zu verbuchende) und Aenderung Absatz 3 (auf Beschluß des Aufsichtsrats),

h.) Aenderung des § 24 Abfatz l und2 (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen),

i) Aenderung des § 29 Nr. 4 (Drei⸗ viertelmehrheit bei Veräußerung des Vermögens im ganzen),

k) Streichung der mit den gesetz⸗ lichen Bestimmungen übereinstim⸗ menden und daher überflüssigen §§ 7, 8, 9, 10, 11 Absatz 3, § 12 letzter Satz, § 25 Absatz I etzter Satz und § 25 letzter Absatz,

1) Streichung der Worte in § 12 Absatz 2 (auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands), § 18 Ablatz 1 (zu notariellem Protokoll) § 19 Absatz 1 (notarielles), § 29 Nr. 3 (über die Form der Herab⸗ setzung des Grundkapitals).

Berlin, den 22. November 1926. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Mannesmannröhren⸗Werke.

M. Steinth.al, Vorsitzender.