1926 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Mos ka u, 20. November. der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank

(W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt RM für das

für den Osten A.⸗G. (In

32,50. Freiverkehr.

Stück.

Sloman Salpeter 78,00 vereeniging Amsterdam 685,00

Deli Maatschavppiz 413,00, Senembah

Nat. Automobil 22

Kolonialwerte. von

Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †se Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl.

do. .

Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23 * rückz. 31. 12. 29

do. Ldsch. Roggen? Bwickau Steink. 23

f. Z11. 4.10 2,27 G f. Z11.4.1012,25 b G f. Z f. Z1.1.7 f. BI1. 1.7

8 G

Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32

Dannenbaum9 7gk103⁄4

Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch. 100

4 % 4 ½ u4 4 ½ u4

do. do. 19, gk 1.1.27 Oberb Ueberl.⸗Z. do⸗ do. 1920 do do 1921 Oberschl. Etsenbed.

1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. 50 do. Eisen⸗Ind.

Deutsch⸗Ostafrika..

J78 eb G

X 75 b Kamexun Eb.Ant. L.

*Noch nicht umgest. 55 b G *47 b G

N0 1850 b

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.1i2 1. 6 Otavi Minen u. Eb. 7 5 1St. = 1⸗0 p. Stck

42, 75 b

Tscherwonzen.)

London, 22. November. (W. T. B.) Silber 25 %,

auf Lieferung 25 ⁄9.

1000 engl. Pfund 941,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,75. 1000 finnische Mark 4,85.

Silber

Wien 22. November. bundanleihe 76,8, Mamente 5,21. Februarrente 6,75, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,9, Türfenlose 495,0 Bodenkreditanstalt 161,0 Oesterreichische garische Kreditbank 326,9 Effektentreuhandget Niederösterreichische Eskomptegesj. 260,0, Länder⸗

Wiener Bankverein 98,5 Kreditanstalt 136,5 Un (Anglobank) 83,0

(W. T. B.)

(In Tausenden.,

Maatschappii 402,50. Völker⸗

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 22. November. (W. T. B.) stattfindenden Eröffnung der Londoner Wollauktionsserie verkehrte der

o. Frank. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 12

Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Rethe 4-6“ Görlitzer Steink. †⸗ Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl

do do

Großkraftw. Mann

heutige Wollmarkt fabrikanten waren feste Tendenz.

1895, 1916... „Osram“ Gesellsch 1922 unk. 32 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei

1 in abwartender Haltung. indes sehr fest gestimmt.

do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 25 1100 DrahtloserUeber. do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 Verk. 21, gk. 1.1.27/100 2. do. 1897 Serie 2 do. 22, gk. 1. 1.27100 .5. Phönn Bergb. 07 Eintracht Braunk. 100 do. 19 t. K. Nr. 2

vank 132,0, Oesterreichische Nationalbank 2035,0, Wiener Unionbant 104.5, Staatsbahn 392,0, Südbahn 203,9 Alpine Montan 412,5 Poldihütte 1021,0 Prager Eisenindustrie 2325,0, Rima⸗Murany 156,4 Skodawerke 13,65 Waffenfabrik 54,5. Trifailer 395,0. Leykam⸗Josefsthal 135,0.

Amsterdam, 22. November. (W T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105 ⁄, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,00, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,25, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —,—, 7 % Deutsche Reichsanlethe 104,50 Reichsbank neue Aktien 161,25, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 155,75 Jurgene Margarine 165,25, Philipe Glueilampen 345,00, Geconsol. Holl. Petroleum 178,25 Koninkl. Nederl. Petroleum 370,00, Amsterdam Rubber 316,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 59,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 174,25, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 182,00, Handels⸗

Die Kammzucht⸗ Auch Garne zeigten

Wertpapiere.

Frankfurt a M., 22. November. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,25, Adlerwerke 113,00, Aschaffenburger Zellstoff 150,00 Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 183 00 Fens. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 82,50,. Hilpert Maschinen 9,75, Phil. Holzmann 157,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 67,50, Wayß⸗

u. Freytag 141,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 115,00. Hamburg, 22. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 192,25, Vereinsbank 163,25 Lübeck⸗Büchen 130,50, Schantungbahn 17,85 Deutsch⸗Austral. 179 B. 8 EE111 EeSeee Iibes loyd 169,75, Perein. schiffahrt —,—, almon Asbest 67,00. 88 8ne,eeee 8 8988 Harburg⸗Wiener Gummi 86 25,. Ottensen Eisen 37,75, Alsen Zement —, 229,00, Anglo Guano 110,50, Merck Guano 85,00, Dynamit Nobel 186 b 166,00, Holstenbrauerei 175,50, Neu Guinea 1950,00, Otavi Minen

b) Ausländische. Danzig E 1 b ff. Z11.4.10⁄86 G Danzig. Ngg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 *% ff. Z[1. 1.7 7,55 G 7,55 eb G do. Ser. C. Ag. 1 N* gek. 2. 1. 2715 ff. ZI1. 1.7 11,2 G 11,2 G

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 8 für 100 kg

1 für 150 kg. 2 f. 1 g. ² in 4. .*½ 1 Einh.

im Kohlenm fss . *„ ℳ; f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 11 St. zu Fa ts 81¶u u „... 44 20,5 ℳ. do. do 1920, gek. 102 do. Braunt. rz. 32

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 321b Aachener Rückversicherung 101 G Allianz. 181,5 b Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg 45 b Berliner Hagel⸗Assekuranz —.— 8 do. do. Lit. B—,— B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 19 G

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche is⸗ vom Schlachtviehhof in Frankfurt a. M. am 19., vom Schlacht⸗ viehhof in Mainz am 18. sowie von den Schlachtviehhöfen in Nürnberg und Mannheim am 20., der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am 20. November 1926 amtlich ge⸗ meldet worden. 8

2.D

2

PSLEEASSbShhen ——2=gö=ö2ööÖ

vröEeeeeeen 7 8 22

80

Rombach. Hütten⸗ Berlinische Lebens⸗Bers N werke 01, rz. 32 Colonia. Feuer⸗Vers Köln.. (Moselhütte) do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. 1904, rz. 32 Deutscher Phönix (für 400 ℳ) (Bismarckh.) Dresdner Allgem. Transport N 1917, rz. 32 (50 % Einz.) Rositzer Braunk. 21 do. do. neue (25 % Einz.) 158 G Rütgerswerke1919 Frankfurter Allgemeine X114b Sachsen Gewerksch. ¹ Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 78 b Sächs. Elekt. Lief. do. do. Lit. C124 G 1910, rückz. 32 Gladbacher Feuer⸗Verstcher. M G. Sauerbrey, M.

.

2

2

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

—õ—

nzeiger.

Gffentlicher A

S& LP1 —ö—=2 S.S

8

s. r„h1.se . 31. do do 1921, gek. 102 Jul. Pintscho7 1532 Etsenwert Krast14 170 1eb G Rhein. Elektriz.09,

1 Schuldverschreibungen industrieller Eiettr. Liefer. 1900 7 175,5G 11, 13, 14, rz. 32 Kur⸗u. Neum. Ngg.⸗ Unternehmungen. do. do. 08 10. 12 172,5 b do. El. u. Klnb. 12 Landsbg.a. W. Rgg.* 872 E. †73 0 B E

8 et. Licht u. Kra 2 8 .

E11 3 8 v Deutsche. 00, 04, 14, rz. 32 r 80 b G do. Stahlw. 19, gk. 3 8 8 do do. do J i.3 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ ongelh Prauer,21 4.10% —,—

ipz. Hyp. Bant⸗ ds 1 0 o 198 5 [1.4.10% —,— 8q * 5 nalen Körperschaften sichergestellte Eschweil Bgw. 06,gk103 1.7]† —,— do. Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Die mit versehenen Notierungen find auf Reichs⸗ do. do. 19, gk. 26 100 8

Anw. rz. 1.11.2721 mark umgestellt. Felt. VGuilleaume do. Mannh. Kohlenw.⸗ Ohne Zinsberechnung. 1906, 08, rückz. 40

Anleihe 28 †.. Altm. Ueberldztr. ,10271 8 Flensb. Schiffbaus100 Meckl. Rttterschaftl. Bad Landeselektr. 9 Gasanst. Betriebs⸗

Krd Roggw. Pf.“*e 6 1921 unt 31 102 ges. 1912, rz. 32 Mecklenb.⸗Schwer. do. 22 1. Ag. A-K [1¹02 be;

1 22 1 0 8 .

v da 22 28. Ag. I.⸗ P 108 Ges. f. elek. Untern.

89

ve.

1.2 II u. II1 S. 1-5* eining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 9% NeißeKohlenw.⸗A. fse Nordd Grundkrd Gold⸗Kom Em. 19 Oldb staatl. Krd. A. nen .90 1 1 rlickz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *% Ostor Wk. Kohle se do do. Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.“

do. Rogg- Komm. *† Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 10 do. do. Reihe 15 2 do. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaliw⸗Anl. §se do. Roggen.⸗Aw. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Rogseniehen Bl. Berlin, R. 1 11,2

J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18 *%8 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2,gk. 1.2. 27 †se do. 23 A. 3, gk 1. 2. 27 2 do. 23 A. 4,gk 1.2.27 f ¹ Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 9%. Schles. Ld. Roggen’*s Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“. do. Prov.⸗Nogg. ”*9 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. ** Trier Nraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †s Wenceslaus Grb. Kis⸗

36, 1 eb G 8 b G- 12,5 G 12,3 b 10,97 5b G 2,28 b G

8,79 b 8 5 G

225 b 5,95 b 9,45b 8,36b 8,40 8,25 b G 7,85 b G

3,32 G 3,32 G

8bG 2.29 G 7,95 b

7,99 b 8,25 b

9,25 G 1,77 G

7

9,30b G 8,26 b G 8,4 G

8,22 b G 7,77 b G

3,32 G 3,32 G

8,3 b G

2.29 b G 7.95 b

7,94 B

Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗

mersd. u. Telt. 100.

Landliefvb. Sachs.

1922 unk. 27/10 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 uk. 27/10 Ostpreußenwerk22

unk. 271028

Schleswig⸗Holst. El. Bb. I. II 21

do. III 22, ul. 26/102 Ueberlandz. Birnb[100

do. Weferlingen

b) jonstige.

Mit

28 8— Cont. Caoutchouc RM⸗A.26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 42 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 Ver StahlRM⸗At 26ul32 m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk32 o. Opt⸗Sch

Ohne Zinsberechnung.

Adler Diü. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser. 5—8

Gad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26/10 Bergmann Elektr. 1909. 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 BornaBraunk.g. 25 Brown Bov. 07 rz32 Buderus Eisenw.. Charlottb. Wass.⸗

Werke21, gk. 1.4.26 10. 1.1.

Concordia Braun⸗

kohlen20, gk 1.4.26 100/4 ¼ 19

Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932

*

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Ablösungsschuld

einschl. Auslosungsr.... 9* do. do. VI-IX (Agto) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 10 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 5s daa“

4 % Preuß. kons. Anleihe.. 3 ½ % do do 1% do. do. do. . 5 % Bayer. Staatsanleihe..

3 ½ % do. do. 4 ½ Hamb. amort. Staat9 B

Heutiger Kurs

0,71 2 0.7075 b

0.707seb G a 0.7125 b 0,7079 a 0,7 eb G

0,798 à0,7875 b

0,75 a 0,7425 b

0.7325 9 0,73 a 0,735 b 0,88 eb G a 0.8525 b 0,73 a 0.725 à 0,73 G

0.74 G 0,74b

0.05 G

Voriger Kurs

à 325 à 320 b G à 0,715 b

0,72 a 0,7225 b 0,7125 b

0,45 à 0,438 b 0,8025 8 0,81 b B à 0,76 0,75 b

0,745 a 0,74 b

0,875 a 0,865 b 0,735 à 0,745 8 0,74 0.7475 à 0.75 B a 0, 0,815 n 0,79 à 0.81 b 0,74 G 2 0,735 b G

0.0505 G

0,75 B à 0,74 G à 0,745 b G

2

90 1.2.8 ¼ 1.2.8

1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7

Zinsberechnung.

1.4.10 96 %- 1.1.7 98,5 b 1.4.1097,6 G 96,5 b 101,4 b G 106,1 b G 94 B

1.1.7

1.1.7 7 I 1.1.7

†79 G 0†83,5 G 0[† 76,6 G 76 b 8 1 versch. 75,6 b 2 1.3.9 —,— 7 r79,25 b 1.1.7 †-,— 1.3.è9† —.— 1.1.7 †95 G 1.5.1 1.7

1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.1.7

1—,

u

Reichsbank Wiener Vankver. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte 8 Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt b

J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerte... Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 7475 b Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink...

322,5 b

0,7928b

5 % Bosnische Eb. 11. 5 % do. Invest. 14. 5 b Mexitan. Ankeihe 189 v 5 % do. do. 18909 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Ge s 14 4 ½1 % do. amort. Eb. Anl. do. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. konv. do. F. J. konv. do. M. R. . Silber⸗Rente... . Papier⸗Rente.. Türk. Administ.⸗A. 1903.. d Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03— 06 Anleihe 1905 do. do. 1908 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1919 4 ½ % do. do. 1914 4 8% do. Goldrente.. 4 % do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan Bewäsit.. 4 ½ b do do. abg. Deutsche Reichsbahn.. Elettrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepee Natk.. d abg. abg. Verein. Elbeschtffah Bank Elektr. Were... Bank für Brauindustrke..

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ber.⸗Bk. Münch.⸗Nb. esterr. Kredit..

43.,78 à 44 à 43 b

42 1843 8 242 à42,5 b41, 75 b 44 à 44,25 b

28 à 295 50 5,6 b

—.—

2 2.7 B 2,7 à 2,75 b

7 ½ 8 7,28 b

à 2eh G

15,8 b

28,75 B à 28,5 à 28,6 b

24,5 G a 24.75 B a 24,5 G 22.25 0 21,9 a 22,4 a 22 ½b

15.25 G 15,3 b

17,5 à 17,9 à 17,75 b

32¼ G à 33 b

2ab

24 ½ a 24,9b

27.1 à 26,9 G à 27 b

à 24 2 23 5b

3,6 à 3,5 G

26 ½ b G à 26 à 29 b G

34.3 à 345—b 99 % ob B 99,25 à 99 B

18.25 à 18 ½ à 17,8 8

86.,25 à 86

à 108 à 105,25 b

37 ½ a 36,25 B 35,75 9 34,75 b

28 a 28,25 à 27,9 G

—,—

—. moch nicht umgest.

84 ¼ a 84 G 160 b 175 b G

177 à178b B à 177,8b

à 172à Fu7b

39 42 B à 1 %1 43,78 à 44zb 29 w

à 16 b

17% à 17 ½ 17,7 b 32,25 b G

à 24 2 b

26,9 a 27 à 26,9 G 23 % à 23 ½b

3,6 à 3% B

25 G a25 % 25,5 b G

35 b

ps. 9 16,8 à 16,25 à 17 5b

23.78 à 28b

5

8— 107,8 à 1085,5 b

à 28 B

* Noch nicht um à 85 B 2 84,25 b 160 a 158.5 b 174,5 à 174,75 b 175 b G à 177,75 b 178 b 8,25 b G à 8,2 b

40 ½ 41,5à41.28443,25à43 92b

21,75 à 21 % a 21, 75 b

99 ½ 8 à 99,2805 G 599 et B

36 ½0 36,5 936,78b 365 35,78 8 38 G 4 38, 728 959

Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Hackethal Draht.. F. H. Feeeen. Lloud... arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer... ohenlohe⸗Werke umboldt Masch. ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Lgeopoldgrube... C. Lorenz Miag, Mühlenbau 8 Motorenfbr. Deuß 8 Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel. Sachsenwert.. Sarott Scheidemandel scchles. Bgb. u. Zint! Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr &C. Kamme Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel,Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland gest. R. Wollf.

à 25 G

9,25 G

1379 G

1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 4 versch. do. 19,22i. K. 1.7.27 4 ¼ 1.7. Görlitz. Wagg. uk25 4 ½ Grube Auguste 20. 4 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 5 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 4 Hibernia 87 kv., gk. 11004 Horchwerke 1920. [10275 Hörder Bergw. 95 gek. 1. 1. 27103814 umb. Masch. 2010285 o/. do. 21 unk. 26 1025 Juhag 190393 1109/4 ½ Kahlbaum2 1, gk. 27 102] do. 22 i. Zus. Sch. 3 5 do. 1920, gk. 1.1.27 10374 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 [10275 Keula Eisenh. 21 [1025 Köln. Gas u. Eckt. 1900, gk. 1. 10. 24 110874 ½ König Wilh. 92 kv. [102/4 Königsberg. Elektr10274 ½ Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 4 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 4 Gbr. Körting 1903, bu 09, 14 rz. 1932 4 ½ W. Krefft 20 unk. 26 109875 Sen 21, uk. 25 102 5 aurahütte 1919. 4 ½8 1 do. 95, 04, rz. 32/4 u. 3 ½ Leipz. Landkrafk, gk 100/5 do. do. 20, gk. 26 1005 do. do. 20, gk. 2610215 do. do. 19, gk. 26 10374 ½ Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 4 ½ Leopoldgr. 21 uk. 28 102ʃ5 do. 19, i. K. 1.7. 27 4 do. 1920 [102 Lindener Brauer. 1922, gk. 1. 1. 27 102 Löwenbr. Berl. 03/[103 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 03, gkl. 1.27 Abt. 11 u. 12.. Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25

8*EgFgʒ

=ö-ö8-AöSöS’e

2.Z.

EgeEectter

e.

—2ö D

228g8 2

Heutiger Kurs 160,5 à 160,75 a 160,28 b

5,7 G

147 2 146,5 à 148,5 b

113,75 a 113 a 113,75 b 150.75 a 151,5 à 150,25 à 151 b 131,5 b

115 2 115,5 à 115 à 1185,75 à 115,25 b

238 à 239 à 235 à 236 b 106 2 106 à 107,5 b

61 à 50 ½ 0 50,5 b

à 73 a 71b 77.5 a 77,75 à 76 à 77 68 b

131 8 133 à 132 B

69 a 88 b

116,5 n 115,5 à 116,25 b 125,78 à 125,5 b

71,5 a 71.75 b

175 a 1779 174 à 176 à 174,5 B

128,75 e 128,5 b

158 à 157 b

143,5 à 143 b

95,5 à 97,5 à 96 b 3

126 a 125 b

80 5b B a 78.75 b

88,5 à 86,25 b 1u.“ 55 a 56 à 55,5 à 58 ⅛1 b 8 117,5 B 117.75 a 116,5 à 116,75 b

Voriger Kurs 161 à 161,5 a 161,25 5,9 à 5,7 G 146,75 a 144 G à 144.25 b 112 8 113.25 a 113 à 113,25 b à 147 à 148 b 131,5 à 130 b 115G à 116 b G à 226eb B 231,5 à 230 a 235 b 104 ¼ a 106 B à 108,25 b 53,25 à 52 8 2b 72 a 74 B à 72,5 à 75 B 69 à 69,5 B 8 132.5 a 132 à 133 88 a 87 ½ b 117 à 115 à 1165 b 123,75 à 125 b 72 b 89 à 89,5 b 107 a 107,75 b 173 a 171,5 à 174,25 G 129 ü 131 b à 156 G 142 à 142,5 b 95.75 à 95.5 à 97 b 124b G à 124,5 b 80 B a 81 b 86.5 à 84,5 b 52,75 a 53eb B à 52 à 5 117 2 116,75 b

*25 a 26.5 a 26,25 b * à 25 ½ 8 25,25 b

61,50 b G à 62 9 61,5 G à 62,75 b 97.25 8 98,75 G 49,5 à 48,25 b

105,75 a 108,25 b

75 b B

à 138,5 à 141,75 à 141b

88 a 86,5 a 67,75 à 87 a 87,25 b 124,75 à 125,25 8 124,75 b 118,25 b

75,25 à 76.75 à 76 à 78,5 b

161,25 à 163 5b 109 a 110 B 1. 123,75 a 124 B à123 G à123,75à 123 G 180 b G 4 179,5 b

127,75 a 127,5 b

78,5 a 79 76,5 b

102 à 102,5 à 102,75 à 101,5b 115 G d 115,5 a 114,75 b

155,75 B a 155 G 1

40.5 a 39 G à 40 % b

137,5 n 138,8 8 13 2

à 66 8 2 65,5 G à 66,5 à 66 b 85 a 86 b

231 b G a 230,25 à 231,5 à 230,75 b 66,5 à 66.25 b

87 2 88 à 87 a 87 % b

188 u 186,75 à 157,75.

179 a 181 B à 180 b

90,25 a 92.25 b

97¾ a 99 b 18

126 % a 125.5 à 125 à 124,5 b

108 a 107,5 109,5 b

119 a 118,25 G

141 a 140 b

64,75 a 63,25

65 à 65,5 à 63eb G à 65 b 101 a 101,5 à 100 b 1 48 ;⅛ à 48,75 à 49 à 48,5 b 104 e 105,5 b

à 75 G

137,25 a 139 b

84 a 86,25 a 85 à 85,5 b a 125,25 a 125 ⅞-h 119,5 à 119 b

a 127,5 a 125 b

75 à 74,5 à 75 G

163 à 164,5 b 109,75 à 109 G à 109,5b 121 à 122,5 b

181,8 b G

127 à 126.25 b

81 à 80.5 à 81 b 100,75 a 101,5 b

115B 2 114,.75 à 116 b à 154 ½ 4 156 b 40.5 a 40 à4 40,75 b 134,5 a 131 4 132,25 b 65,5 G à 67 à 66,5 b 89 a 88 b

226,75 a 226 b

68 b

90 à 91,75 b

159 G a 160 b

176.75 à 179.5 b

91% à 91,25 b G

98,5 a 97,258 b

124 à 124,5 à 125 B

135,8 à 141 G 68,25 à 64,55b

Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, gk 26 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 do. 19 gk. 1. 10.25. Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1.27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 Siemens indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. do. do. 20, gk 15. 2.27 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27 do. A. 2, 20, gk. 27 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Stollwerck. Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301 K. 1.11.27 Ber. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 Ver. Glückh.⸗Fried V. St. Zyp. u. Wiss. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,. 12 rz. 32 Wilhelmshall1919 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1901, rz. 1932..

Glas⸗

Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7 1.1.7 166 b G Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7 ½ 1.1.7 145,75 b

1 Geit 1. 7. 15.

5 1. 3. 25. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4110015]1 Kullmann u. Co. 5103]4 1. NaphtaProd Nob. ¹100]5 1. Russ. Allg. Elelto62[1005 1 do. Röhrenfabrik 10051. Rybnik Steink. 20 100]4 9% 1.3. Steaua⸗Romana ² 10515 1.5.11 UngLokalb. S. 1 i. 71054 versch. —,— 8

—”— AN⸗ E 228

= = —=

—— —,g85 —7

5 22— -2S boreh 2

2

- S’ Z.I 8

„HCA 8 8 8 282

.I

8*g

——2 2

8 /;—

988 S8

versch.

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 8] 1.1.7 [114 b

II. Ausländische.

2 1. 11. 20 6 1. 7. 25. 10/[32 b G

717.

4. 1. 1. 1. 1. 3

7 —,— 7 —,— 7 7—,—* L

—,—

Kölni Kölni

Sech d

Magdeburger Fruer (f. 60 ℳ) N 85 b Müapekssser H o·.

o. Schles. Feuer⸗ do.

Sekuritas Allgem., Bremen N.—,— Thuringia, Erfurt.... 7. X Pransatlantische Güter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma. Allg. Magdeburg..

465 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 16,25 b e Hagel⸗Ve e Rückversicherung.. ziger gen s cheang .215 b o. o.

do.

do.

Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N180 b do. o. do.

do.

agel (50 % Einz.)

Rückversich.⸗ (Stücke 80, 800) —, do. (Stücke 100) —.— Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N134,5 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin —,— Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N 61b Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N*—, Preußische Lebens⸗Versicher. N*—,— Providentia, Frankfurt a. M.. E Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Hercg.

o. 1 Verf. (f. 40 ℳ.

cherung N 665 b

Ser. B54 G Ser. C115 G

(25 % Einz.)

es. —,—

0. —,—

195 G

neue —,—

.—, 8 en

422 b

116 b 160 eb G 145 b G

41. 4. 1. 880,75 6

3

eeg 0 85 7 2

L.

Berichtigung. Am 16. Novbr. 1926: Byk⸗Guldenwerke 77 ⁄%b. 69,25b. Am 19. November: Dresdner Allgem. Transport neue 190 b.

Eckert Masch.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo November 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo November: 30.11.— Einr. d. Skontrob.: 2.12. Einr. d. Differenzskontros: 3.12. Liefer. u. Differenzz.: 2.

Allg. Di. Etsenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges.

Comm.⸗u. Priv.⸗B.

Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm..ü Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenino. Felt. u Guilleaume

Gelsenk. Bergwer?

Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Ets. u. Stahl hilippHolzmann lse. Bergbau.. Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke.. 88 Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan. Rütgerswerke... Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio... Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 100,75 à 101,75 à 100,25 b

à 175 b 179,5 0 175,25 b

193 a 194 8 192,5b G à 193,8 à 192,5b 2583 4 258,5 à 284,5 à 255,5 à 255

à 175 b 171,75 à 170 à 170,25 148,5 a 146,75 b

279 4 279,5 8 278,5 b 794b G à 193 b

283 8 265 8 261 5b 185 à 184b

176 à 178,25 à 175,75à 176,25à175 ⅛6

183,5 à 164 à 1635b 146,25 à 145,5 b 184.5 b

298.75 à 295 à 297 à 294,5 b

185,75 à 166 à 164,5 b

764 ½ à 165 B à 164 à 164,5b 115 G à18,3a16a16,25a115,75 b

177 a 177,5 a 176,5 b

116,5 à 115,5 a 116 à 115b

128.75 à 126,258 B 117 8 116,5 G a 1164 b

114,80 à,112,8 à 113à 110 à 1125 173,75 à 171,78 a 173,25 à 172,5 b 175.759177.258175.78à1775175,25 b 187 4 188 B 4 185,5 à 186 8 188,25 b 121,75 4 120,5 à 121 4 120,28 b 166,4 165,5 8 168,75 à 165,25 b

158 à 1545b 183,25 à 156 à 185,5 b

341 à 338 a 339,5 a 337,5 à 337,75 b

163.5 à 163 b

178.5a1804178.861805177,82178,25 178 754 78, 3a77,75576, 2477,5à 176ℳb

140 ½ à 141 à 140 5b

1928194,5a192,5a194,5à193à 193,25 b 164.5 9 155,5 B a 163,5 b

158 % 4 158,25 a 159 B 4 156,28 b 275 à 272,5 à 273 a 272 b

148,75 à 150 à 148.75 b

158,75 à 159.25 a 158,25 à 159,25 B à 175,5877 ½ 75,75a76,5a76,25à 76.5a 170,75a1689169,78à 168,5b

85 8 85 à 84,5 8 85 b à 225,75 à 224b

112.75 à 111,5 à 112 5b 114,5 4 113,55b

154 ¼ à 152.75 8 153,75 à 152 B

135 B a 137 à 135 b

255,5 à 253,5 à 254 9 252,5 à 253 b 134,75 à 135.,25 a 132,75b 252,25à 251,5a253à 50à251,5à 250,75 b 213 2 210,5 a 211,5 a 209,75 b

185 à 182B 139,5 à 138,78 à 140 B 186.5 à 188,5 à 186 b

166,5 à 165 2 166 a 164 b G

203 a 20 1 b 122 a 123 b

129,75 a 133.75 à 133 b

149,5 a 150,75 à 180 b 161 a 163,5 à 162,5 b

235 8 236 8 8 231,5 à 238 à 231,5b 42 % a 42,75 a 43 8 2 42,75

8

[191,5à191,25 b 188,75a88,5à 89,258 88a91,5a90,75 e 136,5 a 137 à 136 G a 136 ⅛8 b

188 à 186,5 8 188 a 185,5 b

8*

u“

8

8

116,75 5

[188.25

[176 G

Voriger Kurs 99 à 99,75 5 99 b 178,5 177.5 4 192 à 193 à 192,75 b 249 à 255,75 a 254 k 255 b

174,5 à 172 à 171,5 à 17186b 1472 147.5 à 147 5b

273,75 8 277,5 a 278.8b 192,75 à 193 à 192,75 b

261,5 à 262,75 à 261,5b 185,2 184,5 b 176.25 a 176,75 à 175,75 6b

184,5 à 163,8 b

146,5 à 145,75 b

154b

290,5 à 298 295à 299 B à 297à 298 b G 186 9 165,75 à 166 a 165,75 à 165 %h 164 à 163,5 à 164,5 b

114 à 115 B

169,75 a 173 b 114,75 à 114 à 114,75 b

127.25 a 126,25 g 127,5 b 118,25 a 116,5 à 117,5 b

113 à 114.5 à 113 ¼ b 174,5 à 172,25 à 173,8 à 172 b G 169,5 à 172,5 a 172,25 b 8 186 a 187 a 185 6 a 186 à 185 b 120,5 à 119,5 à 120,5 b

185 4 166.25 168,5 G à 166,5 c6

153 4 155 b

184,75 a 155 b

340,5 a 340 a 340,75 à 338 à 341 b 2 162,28 b

171,5 2 171.25 à 172,25 à 171,5à174b 171,75 a 178,25 b 8141 b

188.5 a 188 à 191 ½ 160 8 158,5 G à 161,25 b

à 156.25 à 157 b

265 à 274 a 272B

147 à 149 b

158.5 à 158,25 à 156,5 à 156 %1b 175.59177eba176,5à177,54 17 189,5 à 171 %b .

85 8 88 %b

223 à 221b

1888188,75à184,5 G à 185,5 à 184,6 b

135 b G a 134 b G a 134,5 b 180 à 187.75 8 186 à 186 5b 112 à 112,5 à 111,5 b 1

113 a 112 ¼

152,75 à 152 à 152,5 à 153 ⅛5 5b

133 a 134,5 b

251 à 285,75 à 253 b 286 B à 255 b 133 n 132,75 à 134,8b 8 245 h 244,5 a 249,5 à 249 G

212,75 a 213 2 212 à 213

183,75 à 185 à 184b

139 à 139,5 à 138,5 à 139 b

175 % à 1855 G [166,25 6 166,5 b B à 166,25à167 ehb B à 165.754 202 à 202,5 a 201,75 a 203,7582 203,5b 119,5 a 120 B à 119,75 b

128,25 3 129,25 b G

148,28 a 148,5 a 148 G à 149,5 à 158,75 à 181 b [149,25 8 225 à 228 B a 227 à 229 b 42,75 à 43 B à 42 b 8

1

149,56

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenbreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Unterfuchungs⸗

sachen.

[86773] Beschluß. 1 In der Strafsache gegen den früheren Oberschützen 12. Komp. 4. preuß. Inftr.⸗ Regt. hier. Wilhelm Steiert, wird die Fahnenfluchterklärung vom 6. XII. 1922 aufgehoben. 3 Schneidemühl, 12. November 1926. Das Amtsgericht. Schirlitz.

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[86774] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendort Band 2 Blatt Nr. 75 (eingetragener Eigentümer am 21. Mai 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fa⸗ brifant Fritz Pletz in Reinickendorf) ein⸗ 8 tragene Grundstück, Acker vom Plan XII a, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf, Karten⸗ blatt 4, Parzelle 136/83, 232,94 a groß, Reinertrag 9,89 Taler. 6 K. 33. 26.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[86775] Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Wilkendorf belegenen, im Grundbuch von Wilkendorf auf den Namen des Schlossers Franz Newiger in Wilkendorf eingetragenen Grundstücks Band I Blatt, 2 wird einstweilen ein⸗ estellt. Der auf den 8. Dezember 1926

estimmte Termin fällt weg.

Wehlau, den 15. November 1926.

Amtsgericht.

[87090]

Abhanden gekommen Gelsenkirchener Bergwerks⸗Gesellschafts⸗Akt. zu 1000 Nr. 113 985/86.

Berlin, den

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [86780]

Im Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Aktien von je 1000 des Kraftwerts Sachsen⸗Thüringen Akt. Gef in Auma Nr. 18 584, 18 585 und 18 576 wird der Aufgebotstermin vom 16. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, aufgehoben, weil sich das Verfahren erledigt hat.

Auma, den 20. November 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

[86778] Beschluß.

Das Aufgebotsverfahren, betr. die Aktie Nr. 459 der ehemaligen Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien (vormals Deutsche Nationalbank) über 100 Reichsmark (vorm 1000 ℳ), wird auf Antrag des Postsekretärs Hermann Beck in Erfurt eingestellt und der Auf⸗ gebotstermin vom 18. März 1927 auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

Gen. II. 2. 26, den 11. 11. 1926.

[86776] Aufgebot.

Der Lotterieunternehmer J. Stürmer in Mannheim, 0, 7. 11, hat das Auf⸗ gebot der Mäntel von PM 4000 4 % Heidelberger Stadtanleihe von 1912 Lit. X 72/73 = 2/2000 er beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf Dienstag, den 24. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Klaftloserklärung der rkunden erfolgen wird.

Heidelberg, den 16. November 1926.

22. 11.26. (Wp. 129/26.)

[86777]

In der Aufgebotssache Hahn wird der Termin am 15. 12. 26 aufgehoben, da der Antrag auf Kraftloserklärung der Stamm⸗ aktien der Ueberlandszentrale in Stralsund A. G. Nr. 9161 bis 9168 vom Antrag⸗ steller, Rittergutsbesitzer Fritz Hahn in Landsdorf, zurückgenommen worden ist.

Stralsund, den 9. November 1926. Das Amtsgericht.

[86781] Aufgebot.

Zur Versicherung Nr. L. 246 683 ist die Police des Herrn Heino Clement, Bäckermeister in Jesteburg, Kreis Harburg, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft.

Köln, den 20. November 1926.

Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[86782] Aufgebot. 1

Der von uns auf das Leben des Kauf⸗ manns Matthias Lückertz in Münster ausgefertigte Goldmarkversicherungsschutz Nr. 218 740 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 19. November 1926

Stuttgart⸗Lübeck „Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.

[86779]

Die Frau J. Feinstein in Dortmund hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse des Landkreises Dortmund Nr. Seser über 1537,44 und 52,38 Zinsen, aus⸗ gestellt für die Frau J. Feinstein in Dortmund, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 140, an⸗ beraumten Autfgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Dortmund, den 15. November 1926.

Das Amtsgericht. [86799]

In der Aufgebotssache des Juweliers Heinrich Gröne in Lütgendortmund, Haupt⸗ straße, als Testamentsvollstrecker der Erben der Witwe des Hotelbesitzers Heinr. Specht in Lütgendortmund, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoos in Lütgen⸗ dortmund, hat das Amtsgericht in Dort⸗ mund durch Ausschlußurkeil vom 5. No⸗ vember 1926 für Recht erkannt: Der ver⸗ lorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lütgendortmund Band 11 Blatt 183 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Witwe des Wirtes Wilhelm Specht, Gertrud geb. Hölter, in Lütgendortmund eingetragene Restkauf⸗ preishypothek von 5000 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Dortmund, den 5. November 1926.

Das Amtsgericht. [86792]

Die Ehefrau des Restaurateurs Ewald Westermann, Emma geb. Schnier, in Dortmund, am Schuhhof 8, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Dort⸗ mund Band 105 Blatt Nr. 201 Abt. I11 Nr. 4 für die Witwe Brennereibesitzer Anton Schwarze, Johanna geb. Wibberich, zu Oelde eingetragene Darlehnsforderung von 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 19227, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 140, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 10. November 1926.

Das Amtsgericht.

Das [86790] Aufgebot. Die Spar⸗ und Leihkasse des Kirch⸗ piels Burg i. Dithm., vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt in Burg i Dithm.,

hat das Aufgebot bezüglich der Hypotheken⸗ briefe über die im Grundbuch von Burg

t. Dithm. Band V Artikel 397 Abt. III Nr. 1, Nr. 4, Nr. 5 und Nr. 6 für die Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Burg i. Dithm. eingetragenen Hypotheken be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Eddelak, den 22. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. [867911 Aufgebot.

Der Schlachter Heinrich Nagel aus Brunsbüttelkoog hat das Aufgebot be⸗ züglich des Hupothekenbriefs über die im Grundbuch von Brunsbüttelkoog Band XI Blatt 546 Art. III Nr. 2 für die Spar⸗ und Leihkasse Brunsbüttelkoog eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1927, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Feriteserrtosrung der Urkunde erfolgen wird.

Eddelak, den 22. Oktober 1926.

Amtsgericht. [86788] Anfgebot.

Die katholische Kirchengemeinde von St. Nicolai in Elbing, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 20. März 1876 und 11. April 1881 über die im Grundbuche von Elbing XII Band IV Blatt Nr. 103 in Abt. III unter Nr. 4 bezw. 5 für die Städtische Svarkasse in Elbing eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnsforderungen von 5400 bezw. 600 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 8. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 114, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Elbing, den 16. November 1926.

Amtsgericht. [86789] Aufgebot.

Dre Frau des Amtsvorstehers Ewald Oehmler in Schönstedt, Pauline geb. Koch, daselbst, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die für die Frau des Freigutsbesitzers Karl Andreas Koch, Anna Henriette geb. Oehmler, in Schön⸗ stedt im Grundbuche von Großwelsdach Band 4 Artikel 37 in Abteilung III ein⸗ getragenen Hypotheken: Nr. 1, 360 ℳ, eingetragen am 12. Mai 1873 für den Großwelsbacher Darlehnskassenverein, ab⸗ getreten an die genannte Gläubigerin am 10. Februar 1886; Nr. 2, 150 ℳ, ein⸗ getragen am 4. September 1886, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Laugensalza, den 12. November 1926.

Das Amtsgericht. [86786] Aufgebot.

Der Gerbereibesitzer August Kastner in Lyck hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Seliggen Nr. 22 in Abt. III a) unter Nr. 15 über 200 ℳ, b) unter Nr. 17 über 775 für den Grundbesitzer Gustav Kastner in Lyck eingetragenen Darlehns⸗ hypotheken aus den Schuldurkunden vom 26. September 1897 und vom 4. De⸗ zember 1901 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8

Lyck, den 11. November 1926.

Amtsgericht.

[86785] Aufgebot.

Der Steuerassistent Hermann Karpinski aus Lyck hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Gläubigers des auf dem ihm gehörigen Grundstück Lyck Nr. 160 für den Töpfermeister Karl Rehra in Marggrabowa auf Grund des Erbrezesses vom 16. März 1883 und der Verhandlung vom 26. Januar 1888 in Abt. III Nr. 37 eingetragenen Erbteils von 150 ge⸗ mäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Lyck, den 13. November 192b5.

Amtsgericht.

[867877 Aulufgebot.

Der Besitzer Robert Gayko aus Nuß⸗ berg und seine Ehefrau, Ida geb. Jopp, ebenda, haben das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grundstücks Nußberg Bl. Nr. 63 in Abteilung III eingetragenen Hypotheken: Nr. 1a: 80 Tlr. mütterlichen Erbteils für die Luise Gayko in Orzechowen, Nr. 10: 32 Tlr. 22 Silbergr. 6 Pfg. Judikats⸗ korderung nebst Kosten für den Kätner Paul Daniß in Orzechowen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Lyck, den 13. November 1926.

Amtsgericht.

[86784] E16““

In Sachen betreffend das Familien⸗ fideikommiß von Schmeling⸗Diringshofen⸗ Niederlandin ist durch Beschluß vom 16. November 1926 das Schuldentilgungs⸗ verfahren gemäß § 26 Abs. 1 Zw.⸗A.⸗V. angeordnet und der Justizrat Modersohn in Neubabelsberg, Böchmannstr. 23, zum Verwalter in diesem Verfahren bestellt worden.

Berlin, den 16. November 1926.

Auflösungsamt für Familiengüter.

[86521D0) Bekanntmachung.

Das Grundbuchblatt und die Grund⸗ akten des Zinkerzbergwerks „Für Pauline“ und die Grundbuchblätter nachstehender Grundstücke: Bl. 289 der Trennstücke aus Rittergütern, Bl. 137, 138, 140, 141 Beuthen Knefflikowfki, Bl. 140 Beuthen Bielzerfeld, Bl. 860, 872, 875, 876 Roßberg Dorf, Bl. 162, 163 Roßberg Acker, die früher zum hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk gehörten und durch die Grenz⸗ ziehung an Polen gefallen sind, sind an die polnische Justizverwaltung abgegeben

S. S

worden. O. S., den 18. Novemb r

Beuthen, 1926. Amtsgericht.

[86793] Das Amtsgericht Coburg hat zufolge Antragszurücknahme in Sachen Todes⸗ erklärung des Schuhmachers Ernst Engel⸗ städter von Coburg den Aufgebotstermin vom 18. Dezember 1926 aufgehoben. Coburg, den 16. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[86795] Beschluß.

Der Buchbinder Richard Dietrich in Gera hat als Sohn beantragt, den ver⸗ schollenen, am 6. Juni 1869 in Lauban (Schlel.) geborenen Arbeiter Karl Robert Dietrich, zuletzt in Gera wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene ist seit dem 3. Januar 1912 von Gera ver⸗ schwunden. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis zu dem auf Montag, den 13. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, Schloßstr. 22, Zimmer Nr. 44, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeboks⸗

termine dem Gericht davon Anzeige zu machen. Gera, den 5. November 1926. Das Thür. Amtsgericht.

[86794] Aufgebot. Jakob Koch, geboren am 19. Juli 1868 zu Rothselberg, zuletzt da wohnhaft ge⸗

wesen, ist vor etwa 40 Jahren als Mu⸗ siker zu Erwerbszwecken nach Amerika ge⸗ reist und seitdem nicht mehr zurückgekehrt; seit etwa 30 Jahren fehlt jede Nachricht

von ihm. Seine Schwester Karolme

Hebel, geb. Koch, Ehefrau des Landwirts

Franz Hebel I. in Rothselberg, hat bean⸗ tragt, ihn für tot zu erklären. Es ergeht

des halb die Aufforderung: a) an den Ver⸗

schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗

termine am Donnerstag, 7. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgericht

Wolkstein zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

1111“

Wolfstein (Pfalz), 20. November 1926.

Amtsgericht.

[867833 Aufgebot. Der Forstmeister Otto Negenborn Borken hat als Nachlaßpfleger

au⸗

über

den Nachlaß des am 14. März 1926 in Lipowen verstorbenen Försters Deich⸗

mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern

beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden

daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß des verstorbenen örsters Deichmann spätestens in dem auf den 19. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots.

termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigun nicht ausgeschlossenen Gläubiger no Reberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Angerburg, den 13. November 1926.

Amtsgericht. [86796]

Durch Ausschlußurteil vom 10. November 1926 ist der Kuxschein Nr. 448 der Ge⸗ werkschaft Einigkeit 11 zu Höhscheid⸗Ehmen für kraftlos erklärt worden.

Solingen, den 13. November 1926.

Amtsgericht

In der Aufgebotssache des Dr. Wilhelm Langhoff in Aplerbeck hat das Amtsgericht in Dortmund durch Ausschlußurteil vom 5. November 1926 für Recht erkannt: Der verlorengegangene Hypothekenbrief über das im Grundbuch von Asseln Band 10 Blatt 242 (früher Band 4 Artikel 3) in Abteilung III unter Nr. 4 für den Wirt Wilhelm Langhoff in Apler⸗ beck eingetragene Darlehen von 700 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.

Dortmund, den 11. November 1926.

Das Amtsgericht. [86798]

In der Aufgebotssache des Michael Fleckenstein zu Dietesheim a M. für sich und als Generalbevollmächtigter seiner Ehefrau Elisabeth Fleckenstein. geborene Roth, in Dietesheim a. Main, hat das Hessische Amtsgericht in Offenbach a. M. durch den Amtsgerichtsrat Heckler für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief be⸗ züglich der im Grundbuch für Dietes⸗ heim a. Main Band 1 Blatt 50 Ab⸗ teilung III Nr. 4 zugunsten der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Dietesheim a. M. eingetragener Brief⸗ hypothek von 9500 RM (in Worten: neuntausendfünfhundert Reichsmark) wird für kraftlos erklärt. [86797]

Amtsgericht Offenbach a. MNM.

ein

aus

der

8