1926 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ge 8 G Erst s 38 8e. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ANr. 274. Verlin, Mittwoch, den 24. November

—-——-— .-—-—

Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswartige Brauereien.

1.101152 G 1.10[1118,25 b 128 eb G

Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav Hochseef..

14,55 b Braunschweiger. Bresl. Elektrische. Gr Caßeler Strb

15,65 b G do Vorz.⸗Akt.

115 5b 16,5 73.5 b G f74,5b 112 b 8 110,51 117,5 b 6 si 18b

Frant. Pyp.⸗Bt. Pfobr. Ser. 14-114,55 Frantf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. ffr Frankf Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

Ser 43 44, 46 522*115,6 b G

do. do. do. Ser 53 —, Hambd Hochbahn N

Goth Grdkr.⸗Bl. Prd Abt. 2-20*14.1 b G 14,2 b G 2 Straßenb

11 do do Abt 214 48 G 4,48 b G u. Ueberlandwerie 8 1 do 4 ½ rz 1957

do do do. Abt 22 1,01 b G ,— Hildesh.⸗PeineL. A do. % abg rz. 57 K. .

do do Abt 236 —, —,— Krefelder Straßenb Illinois St. Louis u. do

do do Abt. 23n —,— —.— Magdeburger Strb. Term rz. 1951 1 do. Union 8

do Komm.⸗Obl Em 1 Marienb.⸗Beendf.. do. Loutsv rz. 195311 Düsseld Dieterich. 12

do. do v. 1923 Rostocker Straßenb. Long IslRlr. rz 1949 do. Hösfel 12 Hamburger Hyp.⸗Bant Pfdbr StettinerStraßenb. Manitoba rz. 1933 Frankf. Henninger

Ser 141-6900 (4 P). Ser 1-190, do Vorz.⸗Akt.* 8 4 Nat.R of Mex. rz. 26 Kempf Stern Nsio

Ser. 301 330 78 ½ *1115b G Strausberg⸗Herzf. 3 ½ 11. 8 do 4 ½ % rz. 1926 Geismann Fürthy 10

do do do Ser 691 750 1b G Südd. Eisenbahn.. 10 ½ 1. 133.5 b do. 4 1 abg. cz. 26 1f. Glückaut Gelsent. 7 do. do. do. Ser 731 2430 0,291 b 6 0 9

8 Ver Eisb.⸗Btr Vz.. 1⁄1 b G St. L. u S. Fr. 1931 Hanan Horbrauh.. Hann. Bodtr.⸗Bt Pfd Ser. 1-16⸗27,9 6 do. 5 93onds u. Zert Henninger Reifbr. 5 1 do. do. Komm.⸗Obl Ser. 1.

8 882- 8 und Hertules7 eipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbhr. ändische Ei 8 St. Louis S.⸗West olstenbrauerer. N 2 S.8 ET“ 18,960b G Ausländische Eisenbahn⸗Stamm

8. 2 II Mtag. Inc rz 1080 Hugger Posen. 5 8.

do do Ser 7 2—2., . und Prioritäsvaktiem. Teyuani. N. 500 f 783si. K. 1.7. —,— 40 Zloty

do. do Ser. 18

0 b G do. Jutespinner. N 5 % Czatarh.⸗A Co 56G do. Kabelwerke... b zataih.⸗Agram d d 0 2 Isenbech n. 0 3 Mecklb. Hup.⸗u. Wechl.⸗Bk. Pfdbr. in Gold⸗Gulden 1.171.5b hss 8 2 . 8 E alte u. Ser 1 —8* 1 8

do. Kaliwerle.

8 8 do. Linol.⸗W. Hansa

Oest.⸗U. Staatsb... . t 23,5 G do abg 500 f8 Schiffererbraueret 0 b —.,— do Maschtnenfabr.

do. do. Komm.⸗Obl Ser. 1 * 30 000 Kr. 3 Sch. p. St. Ja abg 1004 18 König Br. Duisb.⸗R. 7 e.he do. Niles Werke..

Meckl⸗Str Hyp.⸗B Pf. Ser 1-4˙717,6b Baltimore⸗Chio—. 98 b 97.,76 b do abg 20§ 18 75 B Leipziger Riebeck. 10 125 b G do. Post⸗ u. Eb.⸗V. Heintnaer Ban Em e,Ig 1 1St = 100 Doll. do. do. 4 ½ Sfssi.K. 1.1. . 8 8 v 8 bes

0 Präm.⸗Pfdbr.*11,20 a 1 . J3s. K. Lindener Brauereis e

Finn üe 1. 10,289 6 Canada Abl.⸗Sch do do. 4 aba. 7.isi. K 7%8 B 89290

10 4 2

. Schachtbau . N . Spiegelglas .. 82 o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 7103 b 105 —b Müser. Langendr..5 do Em 19 0,92 6 0,921 6 St. = Schif Oppelner. . EEE ge 1St. = 100 Doll Schiffahrtsaktien. 8888 153,75 b

. Steinzeug.. 8 vaniag... .12 —.,— —,— Ponarth, Köntasbg. 12 ½ do em. 21 xeae. 1 Deutsch⸗Austrau⸗D.s v0 su./ 1171,5b ssh .

152,5 b G 120 b G 128.5 ⁄b G 125 b G 170,5 G 203. G 295 b G 225 b G 265 b 173,5 b G

Aschagenb. Atnendrsi?e Angsb. Br. z Hasensi0 Bochum Viktoria.. 5 1.5 Bohrisch⸗Conrad [10 1.10[125,75 b Brauh. Nürnberg Ns12 1.101 72 b G Dortmunder Akt 10 1.10[205 b G Ritterbrauereist5 1.101295 b B

1

1

1

6 6 Denver Rio Grande 8 u Res. rückz. 1955 Ferrocarrtl rz. 1957 108 % b 175,25 b 8ab G

Darmler Motor. 0 Delmenhorst. Linol. 10 Gebrüder Demmer 0 Dessauer Gas. N0 Dtsch.⸗Atl. Telegr 0 do ⸗Luxemb. Berg.* do. ⸗Niederl. Tel. Deutsche Asphalt. 0 do. Babcock u. W., 6 do Eb.⸗Signalw.. 6 —. do. Erdöl⸗ 0 1 b G do Fensterglas...

111,75 G do Glas⸗u. Sptege! 175 G do. Gußstahlkug. N

172.75 b 88 1 b 175,75 b G *12 b G 116,5eb G 141 G 116,5 b G 184,75 b 38 b

1 225 b 6 117265 G 10[174 b G

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten

Bankausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

—.—

1. Unterfuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

—,— 10⁄1475 1011 18, 75 b 10 10 80,25 6 10111.75 G 175 G —, G

148,5 G 118 eb G

11 ⁄%2eb G

0.2911 6 27,9 G

—=SöhSögögö.

24 G 125 b G 130 b B 115.5 b G 125,5 b

- --

☛.ά Beßfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

.

117,5b G 1““

2 ss .G7160] Prospekt e (6., 2. Aufgebote, Ver⸗ Iger Commar; 2009009,5 % anf vr. hates eenende wow. J6b . othekenpfandbriefe mit April/Oktober⸗Zinsen der lust⸗und Fundfachen, Zustellungen 2. dergl.

75 B .75 B

8,15 b 6 68,25 b G

1798 11,5 eb G

Die ordentliche Generalversammlung bezw. die Vertreterversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, und zwar regelmäßig innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres, berufen.

4 Die Bekanntmachungen der Bank werden im „Wochenblatt des Landwirt⸗ schaftlichen Vereins in Bavern“ oder in der Bayerischen Staatszeitung veröffentlicht. Die Bank verpflichtet sich, alle Bekanntmachungen, welche die Goldhvvotheken⸗ pfandbriefe dieres Prospekts betreffen, kowie ihre Jahresbilanzen außerdem im Deutschen

128,5 b G 971. G 71 eb G 89 25 b

7 G

188w., h9289 Payerischen Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. in Minchen.

- Teleph. u. Kabel 2 . Ton⸗ u. Steinz. e 1 St. = 50 Dollar 8 Radeberg Export. Komm.⸗Obl (4 9% —,— 2 8 Hambg.⸗Am Pak. Ns0[0 173 b 252 * 15 auf 140

Werte do. do. (8— 16 8) —.— Reichelbräu 20

Wollenwaren. 1 Eisenhandel N Mitteldisch Bodtrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6. 7*15,6 b G do. do. Grundrent. S. 2 u. 83*13 b 6 12,75 b G Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser 3— 19*12,6 b G 12,75 b G Ser. 209 ——,— 8 eg do. do. Ser. 21/ —,— hee ag do do. Ser. 22 —,— Se. es. do. Eer. 23 —,— Komm.⸗Obl 14 49% —,— do. do. Em. 2 Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1896*16 b Preuß. Bodenfred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3— 29*111,5beb 6 do. Ser. 30]/ 3,7 eb G do do. Ser. 31 a u. b —,— do. do. Ser. 32 —.— do do. Ser. 33 .=— 4,3 b B

15,25 b G

do do.

16,2 b

11,55 b G

do. 3,8 b G

do. Komm.⸗Obl Ser. . do. do. Ser 22—,

ö do do Ser. 981 —,— 6 do. do. Ser. 4 —.— Central⸗Bodenkreditbank

Pfdbr. v. 1886, 89 90, 94, 96. 99, 1901, 03, 04, 06 07, 090 1916. 12*12.25 b do. Komm.⸗Obl. v. 97,91, 96 01 06. 08, 12] 5,2 b do. do. v. 1922 —.,— do do. o. 1929 (8 9) —,— do do. v. 23710 20 % 4%% —.— Hypotheten⸗Akt.⸗Bk. alte 24. 05 07. 09, 1911 12 abgest. Ser 1*14,2 b do. v. 1920 —,— do Komm.⸗Obl. v. 1909,

1909, 1911*5,6 b do. do. v. 1920 —,— do. do. v. 1922 8 Pfandbrief⸗Bt. S. 17-338*[12,25 do. do. Ser. 34 0,62 b do. Kleinbahn⸗Obl.“*9.75 b G do. Komm.⸗O Em. 1-12*]5,15eb G do. do Em 14 =—

do. do. Em 15

. do. do. Em. 16

Rhein. Hypothetenbant Pfdbr.

Ser. 50, 66—85, 119 131*

do. do. Komm.⸗Obl., ausgest.

bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14*

RNhein.⸗Westf. Bodtrd.⸗Bk. Pfdbr.

Ser 1—13*

Ser. 14 Ser. 15 Ser. 1 Ser. 2

*

do. do. do. do. do. Komm.⸗Ohl do. do.

. do. do. Ser. 93 do. do. do. v. 1923 8 Sächs Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4 13,15 b G do do. oo. Ser. 12 gees do. do. do Ser. 13 8 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Schlef Bodentkredit⸗Bant Pfdbr.

4 ⅛%, 3 ½ % Ser. 1 —5 [11,15b G [11,15 b G do. do. do. Ser. 14 —. ,— Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr.

13,9 8 G 14,2 b G

Ser. 1 —– 10 Süddtsch. Bodentr.⸗Bant Pfdbr bis Ser. 48 (4 ⅛), b. S. 50 (8 †)*14,85eb B 14.95 b Westd Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1 10*13,4 b G 13,25 b G Ser 12 —,— —,— Ser. 13. Ser. 8 —,—

do. do.

do. do.

do. do.

do. Komm.⸗Obi Em 2

„do do do 4 †) Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Vt. Pfdbr. m Zinsgar Ser. 1 25 u. 27* do do. do. Ser. 26 u. 28 do do. domm ⸗Obl. S. 1—16* do do. do. Ser 17—-24 do do. do Ser. 26— 29 do do do Ser 32 37 „do do. do. Ser. 39 42 Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. N. 2 do Schiffspsandbr.⸗Bk. Pfdbr. Ausg 1

do do do. Ausg 2 do. do. do. Ausg. 3

—,— —,—

Mit Zinsberechnung. Danz Hyp.⸗Bkl Pfdbr. Ser. 1—9 2 do do. Ser 10 14] 8 in Danz Guld

1.1.7 100 b G 1.1.7 100 G 100 G

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien.

„Noch nicht umgest. Dtsch. Reichsb. 8 27 Fgar. B.⸗A. S. 1.1 99,25 b 6 99,25 b AG. VerteyrswA 8.4 1.1 160 B8 157,5 b G Augem. Dr. Eisb. A 1.1 96,75 b 100 b G Altenn. Schmalsp. A 2—, Ie Brdo Städteb. L. A 78.5 b G 77,5 b do Lu B 68 b G Braunschw Ldeis. 79,25 G Dt. Eisenbahnbt. 718 ½ b G Elektr. Hochbahn N Eui.⸗Lübeck L. AN Halberst⸗Blantb. Lit A —C u F Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit A do. do. St. Lit B Lübeck⸗Büchen.. Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit A Niederlausiter N Nordh.⸗Wernig. N Prignitzer Pr.⸗A Reinickendt.⸗Lie⸗ venwalde L. AN Rint ⸗Stadth. L A do Lit B Schantung N Bschipk.⸗Finsterw. 17 * für 9 Monate 97.4 a

1000 PM

Heutsche Klein⸗ ünd Straßenbahnaktien. Aachen Kleinbahn N 4 6 11. AEG Schnellb L. Bs1. L. 8 do Vorz. Psi. L. Ang Lotatbahn u. Kraftwerke 12 Badische Lotalb N 0 Barmen⸗Elberfeld. 5 Bochum⸗Gelsenk... 8

Aach. Mastr. abg... 8 —,—

do. Genußsch. i. L. S 3

Amsterd.⸗Rotterd. in Gld holl. W.

Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr.

West⸗Sizilian... 1 St = 500 Lire * 11,5 Lire

Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest. Braunschw. Land.⸗Eb. 851,99111,041 V. rz32 3 ¼ Brolthal. Enenv 18904 ¼ do. do. 1900/4 ½ Elektr. Hochb. v. 99,06, 4 ⁄¾ versch. 07,09, 10, 12, 13, rz. 324, 3 ½ Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 4u. kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ¼1. Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1. *—,— Lübeck⸗Blch. 02, rz. 32 3 ½ 1. —,— LEEEE 1. Teutob. Wald⸗Eisenh. 4 ½11.

Mit Zinsberechnung

Elektr. Hochbahn uk. 26/10 1.4.10⁄117,5 b G verzinsl. m. d. 1 fach. Aktiendiv mind. 10⁄1

1.1.7 —,— —,— 1.4.10† —,— *—,— 1.4.10† —,— *—,—

4,1 G

—,— G

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lot.⸗uStraßb 4 9 96,98,00, 02, rz. 32 u14 do. 1911 4 Bad Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 1004 ½ Berlin ⸗Charlbg. Straßenbahn . 10071 ½ do. do. 1024 Deutsche Eisenb.⸗ Betr. A. 3 uk. 27 1028 Gr. Berl. Strßb. 10374 do do. 1911[103 Große Leipziger Straßenb S. 1,2 100 Westl. Verl. Vororts103

1,7. = 1.7.

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzig. el. Strßb.]

1919, gek. 31.12.25 11 7374 5 % Lothring. Eisb. 1026f ZK 1.5.22 —,— —,— Schles. KInb S. 1,2110314 % versch. —,— —,—

1.1.7 ¼ ꝙ—-1.— —,—

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

¹ Seit 1. 4. 19. 1. 9. 19. ³ 1. 10.19. 1. 11. 19. 1. 12. 1909. 1.1. 70. 1. 8. 20. 1. 7. 20 * 1. 4. 28. ¹⁰⁹ 1. 7. 28. n 1. 9. 25. ¹2 1. 9. 97.

1. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechtsbahn... 1.5.11 —,— do. voln abg.. 1.5.11 8 —,— do 1 10 1 b 11 b G do. poln. abg. 4 1 11,25 G 10 8b G Böhm Nordb Gold * do. do. 1908 in ℳ“ Elis.⸗Westb. ufr. G. 83 do do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. B Galiz. C. Ludw. 1890* do. do. abg. 8 Kats. Fd.⸗Nrdb. 18874 do. do. 1887 gar *⁴ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salztamm.⸗G. i Nagykikinda⸗Arad.* Oesterreich. Lotalbahn

Schuldsch. 6 8

200 Kr. * 7

—,—

8

—,——

11,76b 11.7 G 12,25 b B 125 6 8.45b 8.,51 B 39.5b 6 g368,6eb G 39,5 b 6 88 ,6eb 6 14,26 1 12,50b B (12,25b G 10,5 8 1025 6b 6

12,15 b G 8,5b G 13.75 b 8 9b G

9 b 9b G

Z

—- ———öi

8Sü22SSöS2gne

———————-——=S

2-ö———ö=SSBSSö=SSBSögS

do. do. do. Nordwestbahn do. do konv in K. do do. 03 L. A in K. t do. Lit. B (Elbetal)* do. Nordw. kv. in K do. do. 03 in K. % do. Gold 74 in do. do. kv. in —3 do. do. 03 L. C in .e Oest Sth. alte8 do 0 1874 do. do 1885 do. Ergänzungsnep’ do. Staatsb. Gold* Pilsen⸗Priesen.* Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal Verb.⸗B. ² Vorarlberger 1884 ¹2 Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Barcs * Kaschau⸗Oderbg. 89.01 Lemb.⸗Czern. stfr mT. do. do. steuerpfl m T. Oesterr Ungar Stbv. S. 1.2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb. )¹0 do. do. neue do Obligationen ¹⁰

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sinden gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ/4 1.4.10⁄396eb B do. do. 2040. 1.4.10 36 eb B do. do. 408 ‧„ 1.4.10 6eb 8 do. 4 kv. (Erg. 2040 1.4.10⁄34 ½ G do do. 408 9„ 1.4.10 6 do. Serte 38 ukv. 25/4 1.6.12131 b G Egypt. Keneh⸗Ass.) 95 38 1.1.7 8 Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ½ 1.4.100 „“* Maced Gold a % große 7. tird 6

d ESS

—,—

2

9

111 g,1b 88

825, b 6 18 21,792 Fn,zb

—,— 2 2

16,85b G 1798

131 128b G 21,5b 75b 9,5b9 —B 10,99 t15 28 25 b G ,25,7b 24,5b 8 24,5b

19 G 19,5 G 35,5eb G6 85,5 G ügn ,—

—2S2öSSS2Sg=gSqög=SVF==g= geete de——-—

5 5—SSSg88önöS 8 80 80 80 f

—————VS—————O—- I IAaee

——==———=S

SSSgEg —,S2ög=SS

8—

2I-

O n

2* 8 1 r2288”

do. kleinesf G Vortugs6(Bei.⸗Batxa)

1 Stck. = 400 ℳ8 Sard. Enenb gar. 1, 2. 4 Schweiz. Zntr. 8 1. Fr. 4 Siztl. Gold s89 in Lires4 Wilb. Luxemb. So. 1.F. 8

Hamb. Reeder v. 967 0 0 Hambg.⸗Südam Dpf 8 Hansa, Dampfschtff. 0 [0 Kopenh. Dpf. Lit. C N.

1 1 ,— 1 188 b 1 1 Kosmos Dt Dampf. 0[0 1.1 .1 1 1 1 1

249 b 171,5 b 130,26 G 168 b

192,5 b 255 8 178 5b 134,5 b

170,25 b 135 b G

B 49b 49,5 b G 84 %eb G6 84 G6

Neptun Dampfsch .0 0 Norddeutsch. Lloyd ᷑ο 0 8b Dampf. Co. 0 5 Stettin Dampfer No[0 Ver. Elbeschiffahrt.4 10

Schuldverschreibungen

von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest.

Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 100/4 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32 4 ¼% versch. —,— G6 6 Nordd. Lloyd 1885,14 ½ 1894,01, 02,08. rz. 382 u. 1.4.1081 G 1 G

Bankaktien.

Zinstermin der Bantaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1 April. Bank Elektr Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

—— 823

—.-e- —. e 155,25b 159— 151 b 150 G

4 , 1747 5b

175 b 8 104,5 G 104.5 G 128,5 G

128,5b G 145 5b 147 /18 B 875 b B 88,75 b 175 b 177,25 G 177 178,5 b 98 6 98eb 6 * 26756b 276 183 b 6 s180 5b 122,5b s125 b v1 19 5b 121 b 154,75b 155 6 G 189,5b 193,255 G

7 94b G 94 b G 257 b G 2,5 b G 105,5 b 106,25 b

.61.25b ‧61,5 b B 101,5b 103 6 180,5b 6 183 5b G

1.5.119*18 b G 17,5 eb B

Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N. Banca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. do Vorz.⸗Alt. Bant für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märl. Ind... Berlin Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessautsche Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk.

in Shanghai⸗Taels e Ansiedl.⸗Bk. Deutsche

Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbant N. Deutsche Hyp⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommd. N Dresdner Bank N do. neue Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. N Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank. Immob. Verkehrsbf. Kieler Bank Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerkomm.⸗Bank do Privat⸗Bant... Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bt.. Mitteld Bodenkred. Lit. A—- C N do. Kreditbank M. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk.. Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N do do. neue Osnabrücker Ban! N Ostbank f. Hand. u. G. 108 b G Oesterreich Kred.⸗A. N 8,1 G 1St. =3200 Kr. ℳpSt Petersbg. Disk⸗Bk. N —,— do. Internaacu. N 8 Plauener Bal. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Bentral⸗Boden do dyp.⸗Akt⸗Bant do. Pfandbriefbank Reichsbant Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N 136 b G Rhein.⸗Westf. Boden 185 b G Riga Komrz. S. 1—4. ] —,—“* Rostocker Bank... 115,25 G [115.25 G Russ. B. 1. ausw H..ü —,— —,— Sächsische Bank —,— do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N 10 171 G m do. do. neue 164b G 165 G Schles. Bod.⸗Kredit N 0 134.25 b G 135 b G Schleswig⸗Holstein. 12 151 b G 151 G Sibirische Hdlbt.... —,—* ——* 1 Stck. = 250 Rbl. Südd Boden⸗Kred. N %ꝗßs4 [172 b 170,5 0 do Diskonto⸗Ges.. 6a 160 G6 160 b Ungarische Kredi .N 18969b88099 6 B 6 b 1Stck. = 400 Kronen Kr Kr. Vereinsb Hamburg. 8 160 b 164,5 G Westdtsch. Bodenkr. N a 1481 G 148. G Wiener Bankverein, 0,8 60 6,75 B 5,7 G 6,5 e b B 6,05 eb G

2

SeOSSx2EU n

v82eœ 1SSS.

+ S &

S1S

166,5b G 1225 175 b G

166,5 b G 1198,5 b 172,5 b G 160b 150,5 b 164,5 b G 140 ½2 b 152 G 131 b

—,— 92 b G 144,75 b 121,22 b 91 G

15 eb B 133,5 b 140,5 b G 190 b 138 b G

—,— 6 150 G 112 b B 145 b G 149,75 b 150 b 148 G 97 b G

œSSUSGUh SSch*

αꝘS2 E—

8 Son2Sh—sbeSaIe

—,— S= S S

140 b G ee : 139 %2 G

28

,S

0

152 b G

109 b G

145 b G

150 G

150 eb G

148 G

97 b

109 b G 8,15eb G

&᷑

138eb 6 137,25 b 6 181 b G 156 b G 223 b G 160 %¶b 160 b G

1 Stck. = 30000) Kr. Sch. Gr.

do. Untonbank. 7000] 0.5 1 Stck = 4000 Kr. Kr Sch. r† per Stück.

Schuldverschreibungen von Banken. * Noch nicht umgest.

Bant elettr. Werte, fr. 4

Berl. El.⸗W. 99705 kv.)su.

01. 06, 08, 1911. rz. 32 2 versch. 79 b G DeutscheAnstedlungs⸗

Bank 1.1.7 *10,2 G Dresdner Baubank. sas] 1.4.10†+†

8 Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. * Noch nicht umgest 1.10216,5 b G 16,5 G

Bergschloßbr. Neut. 12 ½ 32 b G

Berliner Kindl.⸗Br. 18 * 6 do. St.⸗Pr 20 1.10 334,75 b b G Bolle Weißbier. N2 Engelhardt Brauer. 10 63 b G Landré Weitbier. 8* 1 6 Löwenbrauerei⸗

Böhm Brauhaus12 5.5 b G Schulth.⸗Patzenh. Nn1o0

Carton. Loschwitz..

FvCemrralherzgswi. A [Charlottenb Wass.

Rost. Mahn u. Ohl. 0. Schlegel Scharpens. 10 Schöfferh. Bg. Bürg. 20 Schönbusch Br. Ns10 Schwabenbräu 12 v. Tuchersche Ns12 Wicktiler Küpper. u12.

269 G 129 G 180 b G 284t G 129,75 b G 240 b G 150 b G 216 b G

Aachener Leder N Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke

A.⸗G f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do f. Pappenfb.. Alexanderwert... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. .N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau.. Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Andree⸗HauschWN Anglo Cont. Guano Anhalt Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwere. Annaburg. Steing. Annaw. Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Atlas⸗Werkte... Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein N Bahnbedarfk. Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin. Bamberger Kalikof.) Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Bauland Gr. Bin. N BautznerTuchfahrit Bauv. Weißens. 1. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Motoren.. do. Sptegel⸗u. Spglf Bazax. WW“ 1 Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb.... C. Berg. Eveking N Jul. Berger Tiefb. N do. neue Bergmann Elekt... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. 0 do. Hotel⸗Gesellsch⸗ n do. ⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch Waffen 0 do. Maschin.⸗Baus 0 do. NeuroderKunst 0 Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. N1 Bielef. Mech. Web.] 6 Bing⸗Werke 0 Rich. Blumenfeld N Bochum. Gußstahl N0 Bodeng. Schönh.All. Gebr. Böhler u Co. 8 Borna Braunt. N 5 Bösperde Walzw 5 Brauntk. u Briket. 10 Braunschw Kohle 10 do. Juteindustrie * do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 Breitenb. Portl.⸗Z. 6 Bremen⸗Besigh. Oels 0 Bremer Allg. Gas. 0 do Linoleum Ns12 do. Vulkan 9 do. Wollkämmerei] 6 Brown⸗Bow. i. Fr. N6 Brüxer Kohlenw. N45

Buderus Eisenw. Ns0 Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. 0 F. W. Busch, Lüdsch N

J. Ver. el. Fb. Busch

u. Gebr. Jaeger Busch Wagg B.⸗A. Büttner Wertke... Butzke u. Co. Met. Byk⸗Guldenwerke .*

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunk.,

do Maschen Fao.

Charlottenhütte... Chem Fab. Buckau N Grünau N

von Heyden.

- Milch.. N Ind Gelsenk.. Werke Alberi.

- Wte Brockhues do. Buchner

do. do Lubszynski do. Schuster u. Wilh.] Chemnitzer Spinn. Chillinaworth .... Christoph u Unm N Chromo Najort... Concordia chem Fbrs; do. Spinnerei...

Kr.

——y——'öSVV—— ℳNęOöAöVVVSVBIS 2 2 A

8 2 . . 2 - SS==V=VöqSöGVgqgéqéASSöügAgöSggÖg

2 VJSVööSöSVSVgSéöSögSSüSVSVSVéSVäéSVéöSYöSYöVYééäéé=éqg=g=

————— 25ööö2nNBS

7

7 27 . 2—-—=gE

131 ⅞6

123 G 119,25 b

34,5 b —,— 59 5 b 100 G 116,5 b

51b,G

75 b 112 1b

——,—OO——,O

8öö=Vé=SqöSgnöE

09'G 30 b G

111b

eZeebbee85

159 eb G

leb B

105 8 b 112 85b 104 b 139,75b

49⁄ 5b

2,5 b 62n d

57,5 B

Iree —ö——ℳnM2ßö2SgSSS=SS-ü=ügSüggühegSSn

—,—— 22 —-

.5 1”gs 1 -1 .1

eb e 162 b G 185 b 114b G 80 b 136,5 b 71eb G 83.75 b 185 G 112 5 G 153 b G

1126 75,75 B

95 b B

104,75 b G

242,5 b G

100,25 b G

54,25 b G

24 6 147,5 b 124, 75 b

—— 193.5 b G 113 ⅞b G

131 % b

122.5b 116,75 b 6 b. 2 —,— 79,0 100 G 116,5b 516 104,75 b 77 b 115 %

76 G 1 b 1105 G .5 G 6 104 b 136 B 91 b G 176,25 b G 64 %b 151 b 226 b G 417 b G 102 b G 235 b G 223,5 b G 164 G

8 G

m 8 öö B 90.25 b G 2875b

87 8 241,5 b G

107,5 b G 115 b G 106 b G 139,75 b 100 G 110eb B 50 : b 62,75 b 176,5 b 57b G

69,5 b 1655b G 185 5b 113,5 b 79,8 5b 138 b 70.25 45 B 185 G 115b

1515b

115 & b G 76 b B 7 b

90,5 b G 13 6 85 B 1225b 76 8b

68 B ·22,5b

233 b 124,75 5b .

1 125,25 b

5

91 8 132 b G 103,5b G 1085 8 152,5e1b G ,5 b 34,75 5b

6 5 eb G

Metallhande!. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. N Doornkaa Oskar Dörffler.. Dörtng u. Lehrm.. Dresdener Banges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do. ⸗Leipz. Schnel⸗

pressen do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwertee... do. Vorz.⸗Akt. N2, Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte .N do. Kammgarn... do. Maschinenbau,

1. Losenhausenwk.

Düsseld. Masch.. Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel N

Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg... Eitenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eifenmatthes N Eifenwert Kraft. N Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Werke Liegnitz. . do. do. Schlesien N Elekn. Licht u. Kraft Elitewerke Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach n. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist..6 Fahlberg, List u. Co. 4 Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr.]: J. G. Farbenind. A G. Faun⸗Werke, jetzt Fahrzeugf. Ansbach Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u Guill... C. Flemming u C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl 31258 Flöther Maschinen. Frankenth. Zucker, j. Süddt. Zucker N Frankfurt Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. 4 Frantonia. Beierf.. Fraust. Zuckerfabrit Freund Maschinen. Friedrichshall Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte... R. Frister, A.⸗G.⸗=F Froebeln Zuckerf. N Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr Funke. N

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke N Gehe u. Co. MN Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N G Genschow u. Co. N Genthiner Zucker. Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N. Ges.f elekt. Untern N Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗JI N H. Gladenbeck u. S. Glasfah Brockmitz N Glas⸗M. Schalte.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlr.. Gebr. Goedhart... GHoldinnV .. Th. Goldschmidt N Hörl. Waggonfab. N. C. P. Goerz. setzt Zeiß Ikon Goth. Waggon... Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich. N Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz Zem. Großh. 1. Getreide. C. Großmann.... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach... F. A Günther u. S. Ulfr Gutmann M.

aberm. u. Guckes Hackethal Draht. N Hagedͤa N.

79 h B 38.5 b 106.,5 b 73 B 128 b 88,5 b G 133,5 b 87 5 b G 82 eb B 114b 108,5 b

127b G 42 e! B 101 eb B 83 eb G 81 b 40,5 b 65 b G

——————V--SöVVSö-V-V=VSgggg=g 2

—Vö=8V8SVSVSVSVYSVSV VYSVqASYqS Sq VWöSVYqöSSVYöSVY YVYYVYYVYYVh—————— mee

2——öö-—ö

—— - —V— —IS--= S

60 8 b 77 b G 160,5 b.

66,25 b 86 5b 126 G 166 G 1098 6 97b G

91 b

133 G 148 b 120 eb B 135 b G 154b 62 b 57 b

8⸗—

67,5 G 55,75 b 93 B 1 b

141eb B 66 b 62,75 b .169,5b 41. 25 b 177,5 b 108 01 G 126 b

—'VVVSVSVöSVSVVSVöVSVgSVSVSVSVéJVVOhOVhVnV 8 äek

—6ö=VSZSSSéSéSSYSgSéöXSgUöUgüögöSgSUgSüöSUögUöggSnS

104 eb G 127.75 b 90,25 b 9eb B 329,75 b

8 9 b

99 b 157,75 b 158 b

120 b G 15 b B 4 81b 9 95 123 G 78,5b 23 5b

9 136,75 b 90,5 b

120 b 194 G 97 b 88,5 b .9,575 B

35,5 b G 68,5 eb G

89,75 G 102,75 b 16 54,75 b 85 b

86 b G

175,75 b 32 eb B

84b *0,875 G g 168 b 142 eb G 174 b G 93,5 eb 8 128 b 145 b 202 b G 153 b G 102,75 b 67 b 103 b G 0 %b 140,25 b 21,5 b G

36 G 22 B 72,5 b 152 b 98 b 122.,5 b ¶62,5 G 129 G6 175 G

ö b 1279 6 79. G g5 b 166,5 b 76 b 6

1.1 97 b 1.1 93,25 b 1.1 l124,75 b

—Vö——-ö—ö——————:——— ℳMMe—ℳ VNöV üx eEebee‧e —S2ö--———SBIWI—geünASgöghe

—— —————— —VP’6öð—VöðeseneüeöüöeöögSn

130,75 b B

101,25 b 87,25e b B eb B

41 b 5,25 G

105, 75 b 128 1 b 90etb 101 b 339,5b

8 ½ eb G 100 G 157 G 160,75 b

12,5b G 75,25 b g

77,5 b g 91,25 b 126b G 795b 23 b

134 G6 80,5 b G

121 b 194 G 99 b G 88eb G 70,525 G

8 66 b G

89 7b 103 b g 0,25 b 56.75 b 86 b

87 G 173,25b 30,25 b G 86,51 G

153 b G 104,75 eb B 66 eb G 995b

81 %⅞b 143.25 b 21,25 b

36 G

21 eb 6 73,5 b G 150 b G 84,5 b G 124,25 b G 63 b

1315 G

[87175) Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Störzner, geb. Mikuteit, in Tilsit. Gartenstraße 6, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Richter und Lairitz zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Albin Störzuer, zuletzt in Kahla, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen schwerer Verletzung ehelicher Pflichten 1568 B. G.⸗B), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien

Reihe 20, GM 1 000 000, eingeteilt in 100 Stück AA Nr. 1 001 1 100 100 Stück A Nr. 4 801 4 900 100 Stück B Nr. 6 401 6 500 200 Stück C Nr. 10 201 10 400 300 Stück D Nr. 10 301 10 600. 400 Stück E Nr. 12 401 12 800

Reihe 21, GM 1 000 000, eingeteilt in

1 101 1 200 8 Nr. 4 901 5 000 200 Stück B Nr. 6 501 6 700

100 Stück AA Nr.

100 Stück A

8

über je 5000 GM, über je 2000 GM, über je 1000 GM, über je 500 GM, über je 200 GM, über je 100 GM,

5000 GM, 2000 GM, 1000 GM,

über je über je über je

dieses Fonds.

zu scheiden und den Verklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der ersten Zwilkammer des Land⸗ S. zu Rudolstadt auf Montag, en 10. Jannar 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird diener Auszug der Klage bekauntgemacht, Rudolstadt, den 22. November 1926. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[87176] Oeffentliche Zustellung.

Das Fahrradhaus Witzleben in Char⸗ lottenburg. Neue Kantstraße 26, klagt gegen den Otto Hoffmann, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm Beklagter für ein ge⸗ liefertes Fahrrad an Wertminderung und an Rest noch 130 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 130 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 14. August 1926 zu zahlen oder im Unvermögeusfalle das im Antrag aufgeführte Fahrrad berauszugeben und 30 RM zu zahlen, und das UÜrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg.1 Tr., Zimmer 124, auf den 8. Jannar 1922, vormittags 11 Uhr, geladen. 1b 18½ 19823833AZ“ den 20. November

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

887177] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Kösten in Rostock i. Meckl., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Paul Bernhard, Rostock, klagt gegen den Hauptmann a. D. (Reisenden) Kurt Schmidt, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früber in Rostock, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für einen am 24. 4. 1926 gelieferten Mantel noch 75 RM schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteiten, an die Klägerin 75 fünfundsiebzig Reichsmark nebst 8 % Jahreszinsen seit dem 29. 5. 1926 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf Dienstag, den 11. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 19. November 1926.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

(871 78]

Gebraucht, aber gut erhalten:

1 Exzenterpresse, 1300 mm Ausladung, Fabr. Schuler, 1

1 Blechwalze für Bleche bis 3000/5 mm,

1 Hebelmaschine 1000/600,

1 Tafelschere, Fabr. Schuter, für Bleche 1000/1 mm

4

zu verkaufen. Gebrüder Roeder A. G., Darmstadt.

4. Verlosung d. von Weripapieren.

[873809] Bekanntmachnng.

Die am 1. 12. 1926 fälligen Zinsscheine der 7 % Anleihe der Stadt Berlin mit Feingoldklausel von 1926 (1. Ausgabe) werden zu dem auf den Zinsscheinen stehenden Reichsmarkbetrag eingelöst. Zahl⸗ stellen sind auf der Rücheite des Er⸗ neuer ungsscheins angegeben.

Berlin, den 23. November 1926.

200 Stück C Nr. 10 401 10 600 über jie 500 GM, frühestens rückzahlbar zum 1. Januar 1931. (1 Goldmark entspricht dem Preise von ½¶ kg Feingold)

Die Bayerische Landwirthschaftsbank hat ihren Sitz in München und ist eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nach dem Gesetz vom

Genossenschaftsregister erfolgte am 9. Dezember 1896. Die Bank gehört zu den in § 45 Abfatz 2 des Hypothekenbankgesetzes bezeichneten Genossenschaften.

Zweck der Bank ist die Gewährung von Darlehen an ihre Mitglieder, und zwar 1. Gewährung langfristigen Bodenkredits an die bayerische Landwirtschaft und Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen, 2. Vermittlung der von der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstakt (Landwirtschaftliche Zentralbank) in Berlin zur Verfügung ge⸗ tellten Kredite, 3. Gewährung von Darlehen an ländliche Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände und Ausgabe von Kommunalschuldverschreibungen. Die Tätigkeit der Bank ist gemeinnützig, jedoch ist auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens Bedacht zu nehmen. Genossen können alle Eigentümer land⸗ und forstwirtschaftlicher Grund⸗ stücke werden, ferner ländliche Gemeinden und Gemeindeverbände sowie juristische Personen, die landwirtschaftliche Interessen vertreten. Belehnbar sind, und zwar der

Bavern mit Einschluß der damit verbundenen Nebengewerbe. Ausnahmsweise können solche Grundstücke auch außerhalb Bayerns, jedoch nur im Gebiet des Deutschen Reichs, beliehen werden. Die Beleihung kann bis zur Hälfte des ermittelten Werts der in Frage kommenden Grundstücke erfolgen und findet überwiegend durch Ge⸗ währung von unkündbaren Tilgungsdarlehen statt. Der Wertermittlung ist in der Regel der Reinertrag zugrunde zu legen, welchen das Grundstück nach seiner bis⸗ herigen wirtschaftlichen Bestimmung bei ordnungsmäßiger Bewirtschaftung nachhaltig gewähren kann. Ohne Hvopotbekenbestellung können unkündbare Tilgungsdarlehen auch an ländliche Gemeinden und Gemeindeverbände oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gegeben werden. Daneben kann die Bank zur Förderung ihres Hauptzwecks Spargelder und Wertvapiere zur Ver⸗ wahrung und Verwaltung übernehmen und die damit zusammenhängenden Geschäfte führen. Aus verfügbaren Mitteln können den Genossenschaftsmitgliedern gegen ent⸗ sprechende Sicherheiten Vorschüsse gewähnt werden.

Zur Belerhung kommt vorwiegend kleiner und mittlerer Grundbesitz. Die Beleibung größeren Grundbesitzes erfolgt nur ausnahmsweise und nur nach be⸗ sonderer Prüfung durch den Staatskommissar und Aufsichtsrat.

Die erforderlichen Betriebsmittel werden beschafft:

1. durch die Geschäftsanteile,

2. durch Ausgabe von Goldhypothekenpfandbriefen, Naturalrentenbriefen und Schuldverschreibungen für Gemeindedarlehen auf Naturalrenten oder sonstiger gesetzlich möglicher Grundlage,

3. durch die vom Staat gewähnten Vorschüsse.

Der Geschäftsanteil beträgt RM 50, der bei der Aufnahme voll und bar ein⸗ zuzahlen ist. Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Anteil mM 500. Sofern das aufgenommene Darleben den Betrag von GM 8000 nicht überfteigt, genügt der Besitz eines Geschäftsanteils; bei höheren Beträgen ist für je angefangene GM 8000 ein weiterer Geschäftsanteil zu übernehmen. Bei großen Darlehen, bei denen die Zahl der Geschättsanteile unverhältnismäßig groß würde, kann der Vor⸗ stand ein anderes Verhältnis zwischen Darlehenssumme und Geschäftsantetlen ver⸗ einbaren, jedoch mit der Maßgabe, daß auf mindestens GM 12 000 Darlehens⸗ nennbetrag ein Anteil trifft. Kem Genosse kann mehr als 1000 Geschäftsanteile er⸗ werben. Die Mitgliedschaft geht verloren durch Austritt, Tod oder Ausschließung. Der freiwillige Austritt ist nur nach schriftlicher Kündigung für den Schluß des der Kündigung folgenden Kalenderjahres zulälsig. Die vor der Inflation auf 100 lautenden Geschäftsanteike sind bei der Goldumstellung ebenfalls auf RM 50 fest⸗ gesetzt worden; sie find mit diesem Betrage neu einzuzahlen, jedoch darf laut Beschluß der General⸗(Vertreter⸗) Vershammlung vom 18. Juli 1924 diese Nachzahlung in Raten erfolgen. Insgefamt waren am 31. Dezember 1925 14 947 Genossen vor⸗ handen, die 15 470 Geschättsanteile erworben hatten. Die Haftsumme betrug fomit RM 7 735 000. Hierauf waren pflichtmäßig RM 773 500 einzuzahlen, wovon RM 470 174 von 9346 Genossen noch ausstanden. Am 30. September d. J. betrug die Haftfumme RM 10 485 500 und der pflichtmäßig einzuzahlende Betrag RM 1 048 550, wovon RM 451 663 von 8569 Genossen noch ausstanden. Ueber⸗ steigt am Schlusse eines Geschäftsjahres die Mitgliederzahl 3000, so werden in der nächsten Generalverfammlung mit einfacher Stimmenmehrheit aus der Zahl der Mitglieder Vertreter zur Vertreterversammlung im Sinne des § 432 des Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Ermwerbs⸗ und Wirtschaftgenossenschaften, vom 1. Juli 1922 gewählt, und zwar für je 1000 am Ende des abgelaufenen Ge⸗ schäftsiahres vorhandene Mitglieder ein Vertreter und für jeden Vertreter zwei Erfatzmänner. Solange an Stelle der Generalversammlung die Vertreterversammlung abzuhalten ist, kann die Einladung zur Vertreterversammlung mit eingeschriebenem Brief erfolgen. Zurzeit find 9 Vertreter vorhanden.

Die Bank untersteht der Anfsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft. Staatskommissar und zugleich Treuhänder ist der Ministerialrat in diesem Ministerium Dr. Georg Seubelt, der die im § 4 des Hypothekenbank⸗ gesetzes angegebenen Betugnisse hat.

Die Verwaktungsorgane der Bank sind:

I. der Vorstand,

2. der Ausfsichtsrat,

. 3. die General⸗ bezw. Vertreterversammlung.

Die Mitglieder des Vorftands und des Aufsichtsrats müssen Genossen sein. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Er besteht aus mindestens zwei ordentlichen und aus den gleichfalls vom Aufsichtsrat zu bestellenden stell⸗ vertretenden Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorftands. Als Vorstandsmitalieder sind bestellt die Herren: Ober⸗ regierungsrat Dr. Withelm Eichhorn, Direktor Alois Dollmann, Direktor Georg Ertl, Direktor August Nusch, Oekonomierat, sämtlich in München.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitaliedern, die von der Generalverfammlung gewählt werden, zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat Arthur Riemerschmid, Gutsbesitzer, Pasing, Vorsitzender; Geheimer Landesökonomierat Klemens Löweneck. Generaldirektor der Baver. Zentraldarlehnskasse, München, stellv. Vorsitzender; Staatsminister a. D. Karl Freiherr von Freyberg, Gutsbesitzer, Jetzen⸗ dorf; Landesökonomierat Rudolt Döderlein. Gutsbesitzer, Nördlingen; Geh. Landes⸗ ökonomterat Dr. Georg Heim, Direktor der Landwtrtschaftlichen Zentralgenossenschaft, Regensburg; Landesökonomierat Alfred Heckelmann, Direktor der Dentichen Raiffeisen⸗ bank Filiale Nürnberg, Rürnberg; Regierungsrat Friedrich Grathwohl, Mitalied des Direkroriums der Bayerischen Staatsbank, München; Oekonomierat Adolf

Magistrat.

Pfeuffer, Landwirt, Schernau.

8 E“ 111““

1. Mai 1899 über Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschatten. Die Eintragung in das

Regel nach nur zur ersten Stelle, alle land⸗ und forstwirtschaftlichen Grundstücke in

Reichsanzeiger, in der Frankfurter Zeitung sowie in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderijahr.

Von dem Reingewinn müssen mindestens 10 % dem Reservefonds zugeführt werden, solange der Reservefonds nicht 10 % des Nennwerts sämtlicher in Umlauf befindlicher Hypothekenpfandbriefe, Naturalrentenbriefe und Schuldverschreibungen beträgt. Außerdem fließen aus dem Reingewinn in den Reservefonds die Zinsen Auch die durch Nichterhebung und Verjährung von Zinsscheinen und verlosten und gekündigten Hypothekenpfandbriefen, Naturalrentenbriefen und Schuld⸗ verschreibungen erzielten Summen werden dem Reservefonds zugeführt. Die Ge⸗ schättsanteile der Genossen können aus dem Reingewinn mit höchstens 4 % verzinst werden. Der Reservefonds dient zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verluftes. Ist der Reservesonds hierzu verwendet worden, so ist er wieder autzufüllen. Auf die Geschäftsanteile wurden folgende Zinsen gezahlt: für 1921 und 1922 je 4 %, für 1923 und 1924 0 %, für 1925 4 %.

Die Bilanz ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches aufzustellen.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

RMN bkbR 4 76 901/[07 3 121 20

247 069/ 23 7 567 363,51

Vermögen. Kasse Reichs⸗ und Notendank.. Wertpapiere) Wechsel. hööö6. 88 Geschäftseinrichtung.. . 48 494 49 I Abschreibung.. 4 89149 43 600 Hypothekendarlehen: 8 a) Goldmarkhypothekdarlehen 7414 512 918,27 b) Roggenhypothekdarlehen Ztr. 266 139,47.. 2 219 603/17 1 c) Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen 2 445 389/01119 177 910,45 B ““ ürrassAa 8 8 1 30 284 224 46 Schulden. 3 I Darlehen des Bayerischen Staates ²). 8 100 000 —- Geschäftsanteile. . . v 773 500— Satzungsmäßige Rückstellung.. 500 000 Pensionsfonds ... 50 000⁄,— Agio und Disagiowv. . 328 762 38 14*“ 9 217 145 47 Unerhobene Zinsscheinie.. 37 584 76 Goldhyvothekenpfandbriefzinsen.. 269 343/80 Umlaufende Hypothekenpfandbriefe: a) Goldhypothekenpfandbriefe: zu 6 RNRM 640 900,— S Se;...... .8977 52858 EEI “; b) Roggenbvpothekenpfandbriefe⸗ r 9 . .... Zi 169 139.

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt Berlin (Landwirt⸗ schaftliche Zentralbank) 14“ Ueberschuß: Gewinn im Jahre 1925 . Vortrag vom Jahre 1924 .

14 512 900

2 219 603

16 732 503117 1 677 389,01

372 908 122 086,92+%9b47 99587 (80 234 224,46

77 340,— Bank⸗ und Industrieaktien. XM 37111 128,75 Reichs⸗ und Staatsanleiben sowie Papiermarkpfand⸗ . briefe deutscher Hyvpothekenbanken. 8 12 106 900,— Eigene Paviermarkpfandbriefe (Vorkriegsstücke). M 718 400,— Eigene Papiermark Kommunalobligat. (Vorkriegsstücke). tr. 70 769,87 Eigene 5 % Roggenpfandbriefe. 8 M 184 098,27 Eigene 6 % Goldhypothekenpfandbriefe. b GM 2 007 700,— Eigene 8 ½ % Goldhyvpothekenvfandbriefe. 8 GNMN 319 200 Eigene 10 % Goldhypothekenpfandbriefe. 1 0 Darunter RM noch nicht geleistete Einzahlungen auf Geschäfts⸗ anteile. ⁵⁴) Wie eine Aufwertungshypothek zu verzinsen. Gewinn⸗ und Verkustrechnung am 31.

Dezember 1925. 1 225 281

137 707 26

7 250 ,—

282 676

G 1 Soll. 8 Zinfen: auf Goldhypothekenpfandbriefe.... auf Roggenhvpothekenpfandbrie fe ... 4 an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstal bschreibung auf Geschäftseinrichtung Unkosten: Gehälter. 8 88 ““ Allgemeine Spesen und Steuern.. 93 188 Ueberschuß: Gewinn im Jahre 19225 2298 1“ Vortrag vom Jahre 19221 175 086, 92

1 370 238 4 894

375 864

547 995 2 298 993

Haben.

Gewinnvortrag von 1922242l . 4 Verwaltungskostenbeitrgge „„ Zinsen: aus Goldhypothekdarlehen.

aus Roggenhypothekdarlehen...

aus Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen insen aus laufender Rechnung . . . . . . .... insen ans Wihe

Gevwinnverteilung: Satzungsmäßige Rückstellung 4 % Verzinsung der Gerchäftsantelle..

uweisung an den Pensionskonds 25 000,— bschreibung auf Geschäftseinrichtungg 10 000,— Vortrag auf nene Rechnunng . 89 395,87

175 086 257 719 1 524 356

200 018

15 4 739 835:

55 143

RM .400 000,— 23 600,—

2 298 993

Die rückständigen Annuitäten und Zinsen betrugen am 31. Dezember 1925 RM 189 530,22. 8 Zinf 8 ““ 8 Es waren in Umlauf am 31. 12. 19252 GM 14 512 900,— Ztr. 266 139 zu deren Deckung:

am 30. 9. 1926 GM 20 412 510,— Goldhyvpothenpfandbriefe, Ztr. 155 003 Roggenhypothekenpfandbriefe,

GM 14 512 918,27 GM 21 748 931,69 Feingoldhvpotheken,

Ztr. 266 139,47 Ztr. 233 038,17 Roggenhvpotheken. dem Herrn Staatskommissar übergeben und in das Kavitalbuch, das im wesentlichen dem Hypothekemegister des § 22 des Hypothekenbankgefetzes entfpricht, eingetragen waren. In den Ziffern per 30. September 1926 sind die GM 2 000 000 Pfand⸗ briefe Serie 20 21, die den Gegenftand dieses Prospekts bilden, nicht enthalten.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)