1926 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Die Umlaufziffern der Goldhvpotheken⸗ und Roggenhypothekenpfandbriefe ge⸗ langen nach Ablauf eines jeden Vierteljahrs durch den Börsenvorstand in Berlin zur Veröffentlichung, und zwar am 1. Februar, 1. Mat, 1. August und 1. November (falls kein Börsentag am folgenden Tag)].

Durch Ministerialerlaß vom 14. Mai 1926 Nr. 577 a 13 ist die Bank er⸗ mächtigt worden, GM 10 000 000 8 % Goldpfandbriefe in 10 Serien Nr. 12 21 von je 1 Million auszugeben. Die Serien 12 19 im Betrage von GM 8 000 000 sind unkündbar bis 1930. Dagegen sind die GM 2 000 000, Serie 20 21, die den dieses Prospekts bilden, frühestens zum 1. Januar 1931 rückzahl bar.

Diese GM 2 000 000 Goldhypothekenpfandbriefe in der bereits angegebenen Stückelung sind also bis zu diesem Termin unverlosbar und unkündbar und werden bon da an auf Grund des für jede Reihe aufgestellten Tilgungsplans, der eine Tilgung innerhalb von längstens 40 Jahren vorsieht, verlost, gekündigt oder zurück⸗ gekauft. Mit jedem Goldhypothekenpfandbrief werden zwanzig Zinsscheine und ein Erneuerungsschein ausgegehen. Die Zinsscheine sind je am 1. April und 1. Oktober, der erste am 1. April 1927, fällig. Die Goldhypothekenpfandbriefe lauten auf den Inhaber und können auf Antrag des Eigentümers von der Bank auf seinen Namen kostenlos umgeschrieben werden; auf Antrag des Berechtigten wird eine solche Um⸗ schꝛeibung durch die Bank wieder gelöscht. Auf den Goldhypothekenpfandbriefen Reihe 20 und 21 sind die sie betreffenden näheren Bestimmungen außer in deutscher auch in englischer und französischer Sprache angegeben.

Die Ausgabe der Goldhypothekenpfandbriefe erfolgt unter Aufsicht des Staats⸗ kommissars.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldhypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken auf land⸗ und forstwirtschaftlichen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage ge⸗ seckt sein.

Ist infolge der Rückzahlung von Hypotheken oder aus einem anderen Grunde die vorgeschriebene Deckung in Hypotheken nicht mehr vollständig vorhanden, und ist weder die Ergänzung durch andere Hypotheken noch die Einziehung eines ent⸗ sprechenden Betrags von Goldhypothekenpfandbriefen sofort ausführbar, so hat die Bank die fehlende Hypothekdeckung einstweilen durch Schuldverschreibungen des Reiches oder der Länder, durch Bankscheine der Bayerischen Staatsbank oder durch Geld zu ersetzen. Die Schuldverschreibungen dürfen höchstens mit einem Betrag in Ansatz gebracht werden, der um fünf vom Hundert des Nennwerts unter ihrem jeweiligen Börsenpreise steht.

Die Goldhypothekenpfandbriefe werden mit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder und des Hypothekenbuchhalters versehen; außerdem wird auf jedem Gold⸗ hypothekenpfandbrief vom Staatskommissar durch Unterschrift bestätigt, daß für den Pfandbrief die satzungsgemäße Deckung vorhanden ist. In allen diesen Fällen genügt eine mechanische Herstellung der Unterschriften.

Die Verlosung findet, sofern die Goldhypothekenpfandbriefe nicht freihändig aufgekauft werden, jeweils innerhalb der ersten Hälfte der Monate Januar und Juli jedes Jahres statt und wird innerhalb von 14 Tagen unter Angabe von Ort und Zeit ihrer Auszahlung und des Fälligkeitstages (1. April oder 1. Oktober) bekannt⸗ emacht. Die Veröffentlichung des Verlosungsergebnisses erfolgt in den für die Be⸗ anntmachung bestimmten, oben angeführten Blättern. Gleichzeitig wird jährlich mindestens einmal in den gleichen Zeitungen eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht.

Ein Kündigungsrecht steht den Pfandbriefgläubigern nicht zu.

Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Aus⸗ abe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen für alle Pfand⸗ riefausgaben der Bank kostenfrei

Ngaan der Kasse der Bank in München, bei den sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, Kommandite von

S. Bleichröder, Berlin, bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale) München und

den ihr angeschlossenen Sparkassen in Bayern, bei der Deutschen Bank Filiale München, München, und ihren

bayerischen Schwesteranstalten, bei der Deutschen Vereinsbank Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München,

11““ 6

8 8 8

München, und ihren bayerischen Schwesteranstalten,

bei den Landwirtschaftlichen

Zentralgenossenschaften und den

ihnen angeschlossenen Darlehnskassenvereinen, bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin und deren Zweigstelle in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus Karl Schmidt,

anstalten.

Hof, und seinen Zweig⸗

Der Geldwert von Kapital und Zins bemißt sich nach dem von den zu⸗ tändigen Behörden im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebenen Londoner Gold⸗ reis. Für die Feststellung des Londoner Goldpreises und für die Umrechnung zur

Bleazrzahlung in Reichswährung, die nach dem Mittelturs der Berliner Börse für Auszahlung London erfolgt, sind die letzten amtlichen Notierungen vor dem 1. März für die am 1. April und vor dem 1. September für die am 1. Oktober fälligen Kapital⸗ und Zinsbeträge maßgebend. Immer aber ist für je eine Goldmark mindestens je eine Reichsmark zu leisten 8 Für die Verzinsung und Rückzahlung der Goldhypothekenpfandbriefe haftet neben den erworbenen Feingoldhypotheken die Bank mit ihrem ganzen Vermögen. Als weitere Sicherbeit dienen die Haftsummen der Mitglieder. Nach bayerischem Gesetz vom 22 Dezember 1899 (G. u. V. Bl. 1899 Nr. 64 vom 30. Dezember 1899 S. 1222) steht den Inhabern von Pfandbriefen der Beaverischen Landwirthschaftsbank im Konkurse ein Vorrecht vor allen anderen Konkurs⸗ gläubigern in Ansehung der Befriedigung aus den Hypotheken der Anstalt nach Maßgabe der Bestimmungen § 35 des Hypothekenbankgesetzes vom 13 Juli 1899 zu. Die sämtlichen Goldhypothekenpfandbriefe der Bank werden von der Baverischen Staatsbank und der Bayerischen Notenbank beliehen, die Reihen 1—4 im Betrage von GM 15 000 000 auch von der Reichsbant in Klasse 1. Die Zulassung der Reihen 5— 21 zur Beleihung wird beantragt. Durch Entschließung des Staats⸗ ministeriums der Justiz vom 11. Mai 1897 wurde die Anlage von Mündelgeldern in Pfandbriefen der Bayerischen Landwirthschaftsbank im rechtsrheinischen Bayern und in der Pfalz genehmigt. Entsprechend dem Zweck der Genossenschaft, der Beschaffung des Hypothekar⸗ kredits für den Klein⸗ und Mittelbesitz zu dienen, verteilen sich die gewährten Hypo⸗ theken am 31. Dezember 1925 auf 6064 Posten mit einem Durchschnittsbetrage von GM 2750. 1 Miünchen, im Oktober 1926. Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. Dr. Eichhorn. Dollmann.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 86 GM 2 000 000 8 % auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Serie 20 und 21 der Bagyerischen Landwirth⸗ schaftsbank E. G. m. b. H., München, frühestens rückzahlbar

zum 1. Januar 1931,

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen

Berlin, im Oktober 1926.

J. Dreyfus & Co.

M5. Kommanditgesell⸗

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

(87145)

abteilung 2. Bekanntmachung. 8 Die Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität Köln in Dortmund

hat gemäß Art. 37 der Durcht.⸗VO. zum Aufw.⸗G beantragt, ihr die Barablösung der im Wege der Fusion auf sie über⸗

gegangenen 4 % igen Anleihe der Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin vom Jahre 1904 zum 1. Ja⸗ ugar 1927 zu gestatten Berlin, 19. November 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.

[84734]

Die Aktionäre werden aufgefordert, zur

Erhebung des Liquidationserlöses ihre Aktien und Anteilscheine sofort an die Kasse der Gesellschaft einzureichen. Mühlen⸗Aktiengesellschaft Bobertal in Liqu., Löwenberg i. Schles.

[87314] Leinenspinnerei Schornreute, A. G. in Ravensburg.

Zu der am Samstag, den 11. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. September 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Ravensburg, den 24. November 1926. Der Vorstand.

H. Bucher. W. Bornhagen.

1868642 1“ Herr Fabrikdirektor Dr. Martin Oels in Bernburg ist zum weiteren Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Nienburg (Saale), den 19. No⸗ vember 1926 Portlandzement⸗ und Kalkwerke Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.

[87143]

Durch Ableben schied Herr Finanzrat Ferdinand Franke, Arnstadt, aus dem Aufsichtsrat aus.

Erfurt, den 20. November 1926. Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenk’sche Salinen, Aktien⸗ gesellschaft.

Rißmann. Grenzendörfer. [87336]

Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft.

Die auf Dienstag, den 30. November 1926, angesetzte außerordentliche General⸗ versammlung (siehe Reichsanzeiger vom Dienstag, den 9. November 1926) findet nicht statt.

Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[87327 Eisenwerk Kraft, Duisburg.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. August 1926 soll das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 15 625 000 auf RM 7 812 500 herabgesetzt werden. Gemäß § 289 Absatz II des H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Duisburg, den 20. November 1926.

Eisenwerk Kraft. Rottmann. Becker.

187144] Kammgarnspinnerei Meerane, Meerane i. Sa.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. d. M. sind die Herren Dr. Emil Kreller, Ingenieur, zu Berlin, Herbert Schreiterer, Fabrikbesitzer, zu Reichenbach i. Vogtl., zu weiteren Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden.

Meerane, den 22. November 1926.

Kammgarnspinnerei Meerane.

Der Vorstand.

[85290]

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. Juni d. J. wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 2:1 zu⸗ sammenzulegen. Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 Abs. II H.⸗G. B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 15. November 1926.

Magnet⸗Motoren A. G. Hein.

[85971])

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1926 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 2 Millionen Reichsmark auf 100 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Wir fordern hierdurch gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, im November 1926.

Agrar⸗ und Commerz⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

[87332]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1925, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und der Geschäftsberichte; Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗

stage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen

Notar oder bei dem Bankhause Bett

Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ sstraße 53, nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 23. November 1926.

David Grove Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Veorsitzender.

[87203] Actiengesellschaft Waldschlößchen

Brauerei Allenstein. Einladung zu der am Mittwoch, den 15. Dezember d. J., nachm. 5 Uhr, im Hotel Kronprinz. Allenstein, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1926; Bericht der Rechnungsprüfer. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 0 6

. Wahl von Rechnungsprüfern.

. Vorausgenehmigung zur Uebertragung

von Namensaktien.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktien oder eine ausreichende Bescheintigung über ander⸗ weitige Hinterlegung derselben spätestens bis Sonnabend, den 11. Dezember d. J., mittags 12 Uhr, der Direktion in Allenstein eingereicht sein.

Allenstein, den 20. November 1926.

Der Vorstand. W. Thilo.

[86027] 5 8 Deutsche Fundvermittlungs⸗Bür Attiengesellschaft, Nürnberg, Dötschmannsplatz 25.

Durch Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung am 11. September 1926 wurde die Firma in „Hivag“ Handel Industrie und Versicherung Aktiengesellschaft geändert

Die Aktionäre, welche die Volleinzah⸗ lung auf die gezeichneten Aktien noch nicht geleistet haben, werden hiermit zur Voll⸗ einzahlung aufgefordert. Als Endtermin zur Einzahlung wird der 6. Dezember 1926 bestimmt.

Nürnberg, den 18. November 1926.

„Hivag“ Handel Industrie und

Versicherung Aktiengesellschaft.

Jahreiß. Diehm.

[87205]

Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann A. G. Dritte Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. 9 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft Dum RM 207 500 in der Weise herabzu⸗ setzen, daß je zwei Aktien derselben Gattung zu einer Aktie derselben Gattung zusammen⸗ gelegt werden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weiden aufgefordert, zum Zwecke dieser Zusammenlegung ihre Aktien nebst Ge⸗ winn⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte⸗ stens 31. 1. 1927 bei dem Vorstand der Gesellschaft mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen, von denen eines als Quittung zurückgegeben wird. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 Abs. I1 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Ansbach, im Oktober 1926.

Der Vorstand.

[87139] Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur fünfund⸗ dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 16. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag, den 14. Dezember 1926

in Hildesheim: bei der Hildesheimer

Bank oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, dem Bankhaus Dux & Co., in Einbeck: bei der Hildesheimer Bank, Filiale Einbeck, in Hannover; bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands Vorlage der Jahresrechnung 1925/26.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung derselben.

3. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Aufsichtsratswahlen.

Hildesheim, den 22. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Lehmann.

[87328]

Einladung zur 11. vrdentlichen

Hauptversammlung der Deutsch⸗

Osteuropäischen Wirtschaftsbank,

A. G., Elberfeld.

Wir laden hierdurch die Aktionäre ge⸗ mäß § 18 der Satzungen zur 11. or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 16. Dezember 1926, nachmittags 6 Uhr, ins Hotel Kaiserhof, Elberfeld, ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft.

2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahl vou Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Erhöhung des Aktienkapitals.

7. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche 1

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaft einreichen; 8

b) die Aktien bezw. Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld. oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung drei Tage freibleiben mussen. Deutsch⸗Osteuropärsche Wirtschafts⸗

bank Akt. Ges. Der Vorstand.

und für

1X“

[87213) 2. Bekanntmachung, 1 betreffend die Fuston der Hallesch Pfännerschaft Aktiengesellschaft in Halle (Saale) mit der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hünenbetrieb in Eisleben.

Wir beziehen uns auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 15. Juli d. J. von uns veröffentlichte Bekanntmachung, betreffend den Umtausch der Aktien der gemäß § 306 O.⸗-G.⸗B. mit uns fusionierten Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft in Halle (Saale) in Aktien unserer Gesellschaft, und verlängern hiermit die bisher bereits stillschweigend hinausgeschobene Ein⸗ reichungsfrist offiziell bis zum 30. De⸗ zember 1926.

Wir fordern die Aktionäre der ehem. Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft hiermit erneut auf, ihre Aktien bis späte⸗ stens zu diesem Termin, und zwar nunmehr nur noch

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig, zum Umtausch einzureichen.

Die bis zum 30. Dezember 1926 nicht eingereichten Aktien der Hallesche Pfänner⸗ schaft Aktiengesellschaft werden wir gemäß § 305 Abs. 3 in Verbindung mit § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklären.

Eisleben, den 19. November 1926.

Mansfeld Aktiengefellschaft

für Bergbau und Hüttenbetrieb. Heinhold. Mentzel.

[87342] Albrecht & Meister Aktiengefellschaft.

Hierdurch werden die Aktionäre der Gesellschaft zur Abhaltung der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Hotel Esplanade, Beilm, Bellevue⸗ straße 16/18 a, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926 und Geschäftsbericht dazu.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Holländerstraße 31/34, oder bei einer der folgenden Bankstellen:

Deutsche Bank, Berlin, Behrenstr. 9/13,

Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, Burg⸗ straße 24,

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

deponiert werden, auch ist die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar zulässig, jedoch muß der Gesellschaft die Hinter⸗ legung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist nachgewiesen werden.

Berlin⸗Reinickendorf, den 23. No⸗ vember 1926.

Albrecht & Meister Aktiengesellschaft. Budwig. Blau.

[87189] 4 ½ % und 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen der Rheinischen Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mannheim. Auf Grund der Entscheidung der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Karls⸗ ruhe vom 25. 10. 1926 kündigen wir hier⸗ durch unsere 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Jahre 1919

4 ½ % Teilschuldverschreibungen Jahre 1920,

5 % Teilschuldverschreibungen Jahre 1921,

5 % Teilschuldverschreibungen Jahre 1922

zur Rückzahlung auf den 1. März 1927.

Die Spruchstelle hat für nominell PM 1000 dieser Anleihen folgende Bar⸗ werte festgesetzt: Anleihe 1919 RM 11,45, Anleihe 1920 RM 8,45, Anleihe 1921 RM 3,—, Anleihe 1922 RM 1,80.

Es werden daher vergütet für PM 1000 Schuldverschreibungen einschließlich 2 % Zinsen für 1925 und 3 % Zinsen für 1926 und für die Monate Januar und Februar 1927 auf die in Nr. 44 des Deutschen Reichsanzeigers vom 22. 2. 1926 veröffentlichten 1“

Anleihe 1919. RM 12,25, vE 8 1922. 8 1 93. Von den Zinsen werden 10 % Kapital⸗ ertragsteuer einbehalten.

Die Verzinsfung hört mit dem 28. 2. 1927 auf.

Die Einlösung der Stücke erfolgt ab 1. 3. 1927 gegen Einreichung der Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen so⸗ wie eines dovppelten, arithmetischen Nummernverzeichnisses der eingereichten Stücke bei den auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Zahlstellen sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft Augusta⸗ Anlage 32.

Unsere bereits auf den 1. September d. J. ausgesprochene und im Reichs⸗ anzeiger vom 29. Mai 1926 veröffentlichte Kündigung wird hierdurch gegenstandslos.

Mannheim, den 19. November 1926.

vom vom vom

vom

Rheinische Elektrizitäts⸗

Aktiengesellschaft. Bühring. Nied. Schöberl. Wiedermann.

8 5 Wahlen zum Aussichtsrat.

zum Deutschen RNeichsanzei

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 274.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berlin, Mittwoch, den 24. November

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ and Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. .“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen. 1“

äftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ

8 Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

Die Aktionäre der Görlitzer Aktien⸗ Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 17. Dezember 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, in der Stadthalle Görlitz (Graues Zimmer) eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesfellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[87216]

E1 für Eisen.,

VBrücken⸗ und Schiffbau, Benrath. und der Ertragsrechnung für das Ge⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft schäftsjahr 1925/26 sowie eines den

werden zu der am Freitag, den 17. De⸗ Vermögensstand und die Verhältnisse

zember 1926, vormittags 11 ½ Uhr der Gesell twickelnden Beri im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu er Geseichatt eitwicelde Hentedte

ngszu 5 des Vorstands bezw. Aufsichtsrats. Bemnath stattfindenden 25. ordentlichen 1 b

. Beschlußfassung ü R. ngsab⸗ Generalversammlung eingeladen. Fülch Rafh ö Tagesordnung: teilung des Reingewinns und Er⸗ 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ teilung der Entlastung. und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ 3. Aufsichtsratswahlen. berichts des Vorstands und des Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

Prüfungsberichts des Aufsichtsrats in vorerwähnter Generalversammlung aus⸗

für das Geschäftsjahr 1925 sowie üben wollen, werden ersucht, ihre Aktien

Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. spätestens bis Dienstag, den 14. De⸗ . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ zember 1926, nachmittags 1 Uhr,

gung der Bilanz und die Entlastung bei unserer Gesellschaftskasse, bei der

des Vorstands und des Aussichtsrats Firma Eichborn & Co. Filiale Görlitz Beichlußfassung über die Einziehung oder bei der Communalständischen der Aktien Lit. B. Ermächtigung des Bank, hierselbst, niederzulegen oder

Vorstands und Aufsichtsrats zur bis dahin deren Hinterlegung bei einer

Durchführung dieses Beschlusses. öffentlichen Behörde oder bei einer Aenderung der §§ 4 und 15 der anderen in dem Gesetz vorgesehenen

Satzung zwecks Anpassung an den Stelle durch deren Bescheinigung nach⸗

Beschluß zu 3. zuweisen.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗ iammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.

Görlitz, den 22. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Blau, Vorsitzender.

Zu den Punkten 3 und 4 findet ge⸗ trennte Abstimmung der Stammaktien und Aktien Lit. B statt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank

bei einem deutschen Notar oder

[84856 Bilanz

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Bochum, Köln, Düsseldorf und Lübeck,

bei der Deutschen Bank in Berlin und

der Aktien⸗Stärkefabrik Calvörde

für das Rechnungsjahr 1925/26. Bilanzkonto.

Bei Berücksichtigung des zusammengelegten

Düsseldorf, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ sschaft in Lübeck, ber der Dresdner Bank in Berlin, Bochum, Düsseldorf, Köln, Lübeck,

bei dem A. Schaafthausen'schen Bank⸗

verein A. G. in Köln und Düsseldorf,

Kassakonto. 1“

Aktienkavitals. Aktiva.

RM 8 163ʃ19 Sackkonto 1— 6 200,—

Acker⸗ und Wiesenkonto. 2 15 000,—

15 600/01 5 566/18

42 530 38

ürer 1 Gebäudekonto . .. bei der Industrie⸗ und Privatbank A G. in Berlin, Mashcenecltonto

bei, dem Bankhause J. H. Stein in Buchforderungen Kto.⸗Kt.⸗Kto. Kealn., 1G bei dem Bankhause Sternberg & Co. „in Amsterdam, Heerengracht 237, hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen. Benrath, im November 1926. Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau. Bei Berücksichtigung des zusammengelegten Der Vorstand. Aktienkapitals.

[60832] Soll. RM Orientalische Tabak⸗& Zigaretten⸗ Kohlenkonto 5 917,[02 fabrik „Khalif“ A. G., Saarbrücken. Säckekonto.. 2 814 30 Bilanz per 31. Dezember 1925. Zinsen. 1 737 66 S 8. vW““ 4 231 70

Aktiva. Frs. Geschäftskostenkonto 20 291 80 Kasse

184 Abschreibungen: Postscheckguthaben 21 Gebäudekonto.. 728 Debitoren . 6 7 342

31 195,55 Maschinen. Maschinen. 42 000 Außerord. Abschreibungen: Mobilien.. 839

1 500

14 670 Säckekonto . . .. . 29 61685 Bauplatzkonto. ihrhark. 3 100 20 680

20 000 Aecker⸗ und Wiesenkonto aren.. 1 61 337,85 50 477 99

14 501 Gebäudekonto. Baukonto.. Maschinenkonto 20 % Abschr. 12 267,85 49 070 119 659‧% Verlustvortrag aus 1924 217 800,— ab Gewinn 841,60

Passiva. Aktienkavitaal 21 400 Buchschulden. 21 130 38 42 530 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

0 5 5 à„

.„ 2 72⸗2

Haben. Schürpekonto. . Pachtenkonto.. Fabrikatkonto.

609 1 18] 6 625

aus 1925. 216 958

418 218

b Passiva. Altienkapitakt. ..... Kreditoren Wechselverpflichtungen ..

220 000 197 793 425 418 218

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. Frs. Handlungs⸗ u. Fabrikations⸗ unkosten usw. 8 479 382 eingewinn aus dem Jahre 5 2 841 480 223

0

Haben. Erlös für Lohnarbeit.. Waren: Rohgewinn..

452 080/ 85 28 143, 480 223/85 Saarbrücken, den 28. Juni 1926. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und

erlustrechnung wurde an Hand der Bücher geprüft.

4 203 40 06

107 000,

119 659 47 In der Generalversammlung am 28. September 1926 wurde beschlossen, die §§ 1, 2, 3, 5, 11, 13, 14, 16 und 17 abzuändern. Die Gültigkeit der neuen Statuten wurde auf den 1. Juli 1927 festgesetzt. Ferner wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um 428 à (2 % RM 50) Aktien beschlossen. Die neuen Aktien sind den Aktionären entsprechend ihrem bis⸗ herigen Aktienbesitz anzubieten. Die nicht untergebrachten Aktien bleiben zur Ver⸗ fügung einer späteren Generalversamm⸗ lung. Der Tausch der beiden Posten von Herrn Franz Schrader, Calvörde, als Vorstandsmitglied und Herrn Wilhelm Petry, Calvörde, als Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde genehmigt. Calvörde, den 11. November 1926. Aktien⸗Stärkefabrik, Calvörde. Der Vorstand.

Flockenkonto . . . .

Gewinn aus vorjähr. Rech⸗ nung..

Gutschrift aus Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals

Dr. Eisel, Treuhänder.

Wilhelm Petry. H. Wagener.

Franz Vogl & Co. A.⸗G.

Einladung zu der am Samstag, den 18. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Geesellschaft in Arrach stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrat.

Beschlußfassung über die Liquidierung der Gesellschaft.

Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einem reichs⸗ deutschen Notar hinterlegt haben.

Arrach, im November 1926.

Der Aufsichtsrat. Vogl, Vorsitzender.

[87193] 1 1 Steinhuder Leinen⸗Indusftrie Gebr. Bretthauer.

Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober d. J. veröffentlichte Kündigung der noch im Umlauf befindlichen

1. 5 proz., früher 4 ½ proz. Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe von 1899,

2. 5proz., früher 4 ½ proz. Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe von 1903, 1

3. 5 proz. Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1920

machen wir hiermit bekannt, daß der Rück⸗ zahlungstermin vom 3. Januar 1927 auf den 1. März 1927 verlegt wird.

Die auszuzahlenden Beträge werden nach Festsetzung durch die Spruchstelle von uns bekanntgegeben werden.

Steinhude, den 20. November 1926.

Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer.

[86513]

Einladung zur Generalversammlung der Oberrheinischen Schuhfabrik J. Müller Söhne A. G., Speyer a. Rh.

Die Aktionäre der Oberrheinischen Schuhfabrik J. Müller Söhne Aktiengesellschaft in Speyer a. Rh. werden hiermit auf 18. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, zu der in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Sppevyer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Die Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 500 000,— auf RM 250 000,— durch Zusammenlegung von je zwei Stammaktien und je zwei Vorzugs⸗ aktien zu je einer Stammaktie bezw. je einer Vorzugsaktie zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz.

sich nach Durchführung der Kapitals⸗ herabsetzung ergebenden Satzungs⸗ änderung.

Genehmigung des Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Eduard Mayer A. G., Mannheim, nach welchen das Vermögen der letzteren ohne Liqui⸗ 1b auf die Gesellschaft übergehen

oll. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 200 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von bis zu 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 100 RM, wovon ein Teilbetrag zum Umtausch gegen Aktien b A. G. gemäß dem Verschmelzungs⸗ vertrag bestimmt ist.

Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat zu den durch die Kapitals⸗ herabsetzung und Kapitalserhöhung erforderlichen Maßnahmen einschl. der Aenderung des § 4 der Satzung. Ueber Kapitalsherabsetzung und Kapitals⸗ erhöhung (Punkt 3, 4, 6, 7) wird in drei getrennten Abstimmungen abgestimmt. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens mit Ablauf des vierten

Werktags vor der Generalversammlung

ihre Aktien (Mäntel) bei der Gesellschaft

oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen. Speyer, den 18. November 1926.

Der Vorstand.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu der

der Eduard Mayer

[87156]

Berliner Weißbier⸗Brauerei Actien⸗

Gesellschaft vorm. Carl Landré. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft weiden zu der am Freitag, den

im Geschäftslokal, Berlin, Straßburger

Straße 6/8, stattfindenden 54. General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Feststellung

2. Bericht der Revisoren, der Bilanz.

3. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Wahl der Revisoren.

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenschein gemäß § 14 des Statuts und, wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimations⸗ urkunde ihrer Vertreter spätestens am 14. Dezember 1926 bei dem Bank⸗ hause Delbrück Schickler & Co., Berlin W., Mauerstraße 61/65, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W., Hinter der Katholischen Kirche 1, oder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin, Straßburger Straße 6/8, in den Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.

Berlin, den 23. November 1926.

2 Der Aufsichtsrat. Carl Joerger, Vorsitzender.

[86879] Gefellschaft für Gasindustrie in Augsburg.

Bilanz per 30. Juni 1926.

RMN 1 707 558 97 117 084/17

54 349 75

17 127 85 37 871 66 15 436 85

101 415 88 126 660 26 2 178 105 39

Aktiva. Fabrikanlagen u. Hausbesitz Neubauten . . . .. 1 Gaseinrichtungen in Miete Gasmaterialienvorräte .. Installationsmaterialien⸗

Kassa und Postscheck .. Wertpapiere und Beteili⸗

oE11“ Diverse Debitoren..

Aktienkapital ... . 500 000— Gesetzliche Reserve. . 50 500— Reichsdarlehen 253 000 4 ½ % Schuldscheine 1910

und 1013 . . .. ..829538 Unerhobene Schuldschein⸗

o“ 1 797— Abschreibungs⸗ und Erneue⸗ I

rungskonds .... 895 214 36 Unterstützungsfonds . . . . 18 40692 Guthaben von Angestellten 36 663 12 Gestundete Steuern... 42 738/ 26 Diverse Kreditoren.... 62 514 86 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag 1924/25

7 989,84

13 905,73

. 2 2 2 *

Reingewinn

1925/26 . 21 895

2 178 105

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Soll. RMNM

““ 21 444 15 108 968/43

Unterhaltung der und Laternen Handlungsunkosten .... Außerordentliche Unkosten für Umstellung von Aktien und Obligationen ... Fteuuuku e* 18 535 32 Zinsen und Provisionen.. 8 479 02 -eeeö6“; 21 895 57

8 be

Haben. Vortrag aus 1924/25. Bruttoerträgnisse

Fabriken

8 480 75

7 989 84 179 813 40

Infolge Beschlusses der heutigen Ge⸗ neralversammlung wird der Dividenden⸗ schein Nr. 63 der Aktien und der Divi⸗

wertlos erklärt. .

Die statutengemäß erfolgten Neuwahlen zum Aufsichtsrat ergaben die Wiederwahl der Herren: Komm.⸗Rat Max Lehmann⸗ Augsburg, Komm.⸗Rat Julius Geyer⸗ München und Fabrikbesitzer August Ger⸗ stäcker⸗Hard.

Augsburg, 19. November 1926. Der Vorstand.

17. Dezember 1926, mittags 12 Uhr,

187 803/24 A

dendenschein Nr. 63 der Genußscheine für

[87204]

Einladung zu der am Dienstag, den 21. Dezember 1926, vormittags

11 Uhr, im Theaterrestaurant des Albert⸗

Theaters stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das 15. Geschäfts⸗ jahr, endend am 30. September 1926.

2. Antrag der Verwaltung auf Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Bevollmächtigung des Aussichtsrats zum Abschluß von Pachtverträgen. Anträge.

Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt

nach § 13 des Gesellschaftsvertrags.

Dresden, am 22. November 1926.

Albert⸗Theater⸗Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Kropf.

[87157] Deutsche Dampsschifffahrts⸗ Gefellschaft „Hansa“, Bremen.

Die außerordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 15. November 1926 hat beschlossen, die bestehenden RM 4 000 000 Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien umzuwandeln und das Grundkapital um RM 8 000 000 Stammaktien und RM 8 000 000 Vorzugsaktien auf Reichs⸗ mark 32 000 000 zu erhöhen. Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Januar 1927 ab am Gewinn teil und sind eingeteilt in Stücke über RM 1000 und RM 100.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die Reichs⸗ mark 12 000 000 neuen Stammaktien sind an ein Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzu⸗ bieten. 1

Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister in Bremen ein⸗ getragen worden, und wir fordern die In⸗

haber alter Aktien auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 14. Dezember 1926 ein⸗ schließlich während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden in Bremen bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, bei der J. F. Schröber Bank K. a. A., bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Deutschen Bank Filials Bremen, bei der Bremer Bank Filiale de Dresdner Bank, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. bei der Darmstädter und National bank K. a. A., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Norddeutschern Bank in Hamburg auszuüben, und zwar unter nachstehende Bedingungen:

Auf je RM 1000 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 1000 zum Kurse von 130 % bei sofortiger Vollzahlung gewährt. Nach Wahl der Aktionäre können auch, soweit die Stückelung der neuen Aktien dies zuläßt, auf je RM 100 alte Stammaktien RM 100 neue Stammaktien bezogen werden. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der beziehenden Aktionäre. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien

ohne Dividendenscheinbogen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu welchem Vordrucke bei den Annahmestellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Banken provisionsfrei. Falls die Ausübung des Bezugsrechts auf brief lichem Wege erfolgt, wird die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung gebracht. Die alten Aktienmäntel, auf welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempelt und zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen ktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausge⸗ händigt; die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenqutttung zu prüfen. . Die gewünschte Stückelung der neuen Aktien ist bei der Anmeldung des Bezuges anzugeben. Die Bezugsstellen werden nach Möglichkeit diesen Wünschen ent⸗ sprechen. Bremen, den 24. November 1926. Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“, Bremen.