Berlin. [86386]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 007. Mawa, Fabrik isolierter Drähte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von isolierten Drähten jeder Art und einschlägige Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ east Klem eeser Martin Lange, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 17. August 1926 und 3. November⸗
1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: tencliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 008. Norddeutsche Industriebedarfs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Artikeln für den Bedarf der Industrie, insbesondere des Reinigungsmittels Golit und anderer Reinigungs⸗, Entfettungs⸗ und Abbeiz⸗ mittel für Metall, Holz und Glas. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Richard Lion in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 39 009. Kinderfahrrad ⸗ Fabrik „Apolex“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kinderfahrrädern und anderen Artikeln, sowie Verkaufs⸗ geschäfte jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Fuchß, Berlin. Ge⸗ brsschaß mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ x in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 39 010. Mengelberg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermittlung von Hypotheken, Vermittlung von Immobilien. Finan⸗ zierungen und alle damit verwandten Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin Arnold Mengelberg, Curt Karg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1926 abgeschlossen. Die Geschäfts⸗ führer Arnold Mengelberg und Curt Karg vertreten jeder die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 011. Usticolor “ und Chemikalien Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verkaufsvermittlung von Farb⸗ stoffen und Chemikalien aller Art sowie ie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. phil. Fritz Hönigs⸗ berger in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Gottlieb Kulenkampff in Aussig g. E. und Kaufmann Alexander Givatowsky in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folat die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer z Gemeinschoft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Keichsanzeiger. — Nr. 39 012. Alfred Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Berlin. Gegen⸗ and des Unternehmens: der Handel mit Leder und verwandten Artikeln. Stamm⸗ kavital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Schmidt in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 9 Oktober 1926 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft ist ab 1. Juli 1928 kündbar mit chsmonatlicher Frist zum Schluß eines Geschäftsjiahrs. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39013 Indra Perlen Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von künstlichen Perlen, Indra Perlen genannt, die von Herrn Heusch hergestellt werden. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, diese Perlen nach dem Verfahren des Herrn Heusch selbst herzustellen. Stamm⸗ hvpital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Eduard Hugo Heusch, Barcelona. Kaufmann Hermann Kniesche, Petershagen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1926 abaeschlossen. Die Ver⸗ tretuna erfolat durch jeden der Geschäfts. führer Heusch und Kniesche. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dent Fen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 5600 Nestor⸗ straffe Parzelle 1 Gesellschaft nit
beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile (§ 3) abgeändert. — Bei Nr. 7187 Luftschiffsantrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Vincent Wiesniewski. — Bei Nr. 8450 Theo⸗ dorstraße 3 in Tempelhof Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaffsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 9178 Magnetbremsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegen⸗ stand. des Unternehmens lautet künftig: 1. die Konstruktion und der Ver⸗ trieb von elektromagnetischen Bremsen aller Art, deren Herstellung bei der Ernst Heubach & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin⸗Tempelhof oder deren Rechtsnachfolger erfolgt. 2. Deren Er⸗ werb, die Veräußerung und Konstruk⸗ tion von sonstigem Bedarfsmaterial und Maschinen für Fahrzeuge aller Art, insbesondere Bahnen. 3. Der Erwerb und die Veräußerung von Patenten, die in den Wirkungskreis des Unter⸗ nehmens fallen. Durch Beschluß vom 5. November 1926 sind die §§ 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 6, 8, 10, 11, 12 und 14 der Satzung geändert. — Bei Nr. 12 576 Mitteleuropäische Aus⸗ stellungs⸗ und Handelsstätte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 120 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals Sund der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 13 971 C. F. W. Schnei⸗ der & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 31. Dezember 1925 und 22. Januar bezw. 30. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals (§ 3) abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf die Kapitalserhöhung wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafterr Fa. Berliner Spiegelglas Verkaufskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die ihr gegen die Firma C. F. W. Schneider & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu⸗ stehende bilanzmäßig ausgewiesene und anerkannte Darlehnsforderung in Höhe von Reichsmark 26 903,37 nach dem Status vom 1. Januar 1924 unter An⸗ rechnung auf seine erhöhte Stammein⸗ lage. — Bei Nr. 19 146 Wurzener In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Johann Sehr in Berlin⸗Grune⸗ wald. — Bei Nr. 20 387 Kohlen⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 900 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. Juli 1926 und 28. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Willy Iaeschke und Paul Hennicke sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Prokurist Erich Ott, Halle a. S., Prokurist Richard Bohse, Halle a. S., sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 22 994 „Rambha“ Tanzpalast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 93 821 S. Wermuth & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 015 Vereinigte Feuerlöscher⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 13. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. [86388] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 014. Blumenstraße 33/34 Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Grundstücks Blumen⸗ straße 33/34. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Jacob Bukofzer zu Berlin⸗Grunewald, Kaufmann Otto Gerath zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Faftang, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. November 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. — Nr. 39 015 „Ems“ Erzgebirgische Maschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Schlettau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens g der Erwerb und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen erzgebirgischer Maschinenfabriken, besonders der Drillmaschinen System Naumann, sowie der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Gesellschaften oder der Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin. Dem Otto Schneewolf ist Einzelprokura erteilt Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1925 abge⸗ schlossen und am 7 ril 1926 abge⸗
ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. — Zu Nr. 39 014 und 39 015: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 631, Hardy & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Eduard Heims ist erloschen. — Bei Nr. 12 580, Ber⸗ lin⸗Schöneberger Hausgrundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alice qeee⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Meyer in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 12 663, Autoclip Ge⸗ sellschaft mit beschränkter⸗Haftung: Dem Franz Geßner in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 14 643, Deutsche Luftfilter⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Franz Niebuhr in Essen ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Robert Meldau ist erloschen. — Bei Nr. 19 512, Mechanische Weberei Gehrin⸗Lüster, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 10 No⸗ vember 1926 lautet die Firma jetzt: Gehrin⸗Lüster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 10. November 1926 lautet der Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt: Die Aus⸗ führung von Handelsneschäften, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Waren jeder Art, u. a. die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren, besonders unter dem gesetzlich geschützten Warenzeichen Gehrin, ferner die Beteiligung an anderen Unternehmungen jeglicher Art oder deren Vertretung. — Bei Nr. 21 768, Dampfschmalzsiederei Ed⸗ mund Haase Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Laut Beschluß vom 16. Oktober 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis (§ 6) abgeändert. Die Ge⸗ schäftsführer Max Adler und Albert Adler sind jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Kaufleute Max Rosen⸗ thal und Adolf Rosenthal sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 059, Ardeltwerke Handelsabteilung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Otto Nahnsen in Eberswalde ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 27 385, „Felieia“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Moritz Schwarz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 27 487, Grundstücksgesellschaft Algenora mit beschränkter Haftung: Hans Dannenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 31 279, „Behome⸗ phon“ Berliner Holztonarm und Metallwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 37 699, Ernst Burmeister Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Burmeister ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, den 13. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 186391]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. November 1926 eingetragen worden: Nr. 70 747. Julius Löwen⸗ gart, Berlin. Ie acere Julius Löwen⸗ gart, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 748. Willy Müller, Berlin. Inhaber: Willy Müller, Kaufmann, Berlin. — Nr. „ 749. Radial⸗Gesellschaft Hesse & Röhrich, Berlin. Offene Handels⸗ eefsellschaft seit 20. September 1926. Ge⸗ fellschaster sind die Kaufleute in Berlin: Alexander Hesse und Georg Röhrich. Prokura: Walter Barkany, Berlin. — Nr. 70 750. Albert Schumann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 12. November 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Albert Schumann, Magde⸗ burg, und Josef Henselmann, Borgsdorf a. Nordbahn. — Nr. 70 751. Wachs⸗ Atelier „Merkur“ Maxv Gottschalk Spezialfabrik feiner Friseur⸗Wachs⸗ büsten, Berlin. Inhaber: Max Gott⸗ schalk, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 752. Paul Wenzel, Berlin. Inhaber: Paul Wenzel, Kaufmann, Berlin⸗Süd⸗ ende. — Bei Nr. 3637 Weidmann'’sche Buchhandlung, Berlin: Die Prokura des Franz Kleffel ist erloschen. — Nr. 12 317 C. F. Schulze F Co., Berlin: Inhaber jetzt Max Hirschfeld, Ingenieur, Berlin. 8 Prokura des Max Hirsch⸗ feld ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Hirschfeld aus⸗ geschlossen. Sodann ist Dr. Bernhard aruch, Kaufmann, Hersord, in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 27. Oktober 1926. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 19 134 Puhlmann & Schulz, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Puhlmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 23 543 Karl Lohmann, Berlin: Die Prokura der Lina Harstrick ist er⸗ loschen. — Nr. 33 793 Georg Pfeffer, Berlin: Inhaberin jetzt Clara Pfeffer, geb. Buley, Witwe, Berlin Die Pro⸗ kura des Jakob Pfeffer, Berlin, bleibt bestehen. — Nr. 36 642 Alfred Mar⸗ eus, Berlin: Kommanditgesellschaft seit 1 Oktober 1926. Eine Komman⸗ ditistin ist in das Geschäft eingetreten. Die Prokura der Josephine Faller bleibt bestehen. — Nr. 42 583 R. & F. Stein⸗ feld, Berlin: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten: Zachorias Leisermann, Berlin. — Nr. 50 786 H. Ring & Co. Phar⸗
mazeutisches Handelshaus, Berlin: Inhaber jetzt Hans Gerlach, Kaufmann,
Hamburg. Prokuristen sind: Carl Wil⸗ .
helm Bahr, Altona, und Christian
Berlin. — Nr. 67 671 Möbelhaus Johannes Vinzent Hoops, Lokstedr. —
Humboldt Suchlich & Jeitner, Berlin: Dem Ernst von Strauch, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Erich Jeitner zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 61 832 Werbe⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft: Der Sitz ist nach Spandau verlegt. — Bei Nr. 3596 Stubeurauch'’sche Buch⸗ handlung und Nr. 41.554 Emil Stein Weißenseer Wach⸗ & Schließ⸗ Institut ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 5904 Carl Rohrbach. Nr. 60 090 Specialnäh⸗ maschinen⸗Vertrieb Georg Schön⸗ lank. Nr. 63 398 Wolff & Co. Nr. 65 806 Christian Metscher.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [86389] In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. November 1926 eingetragen worden: Nr. 70 743 Heymann & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Kom⸗ manditgesellschaft seit 15. November 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Dr. Fritz Heymann und Siegfried Zempelburg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Dr. jur. Kurt Schartenberg, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 70 744 Kleinbahn⸗Bau⸗ & Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt st. Kommanditgesellschaft seit 4. November 1919. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Ingenieur Maximilian Langer, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 70 745 Kohl⸗Rabe Berta RNabe, Berlin: Inhaberin: Berta Rabe, geb. Wengelewsty, Berlin. Prokura: Kurt Rabe, Berlin. — Nr. 70 746. Herrenconfektion Max Stein⸗ berg & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. November 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Steinberg und Adolf Tuchtfeldt. — Bei Nr. 6092 Sally Blumenfeld, Berlin: Prokura: Re⸗ gina Blumenfeld, geb. Burchardt, Ber⸗ lin. — Nr. 6734 von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin: Dem Dr. Kurt G. Tiktin, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ermächtigt ist. — Nr. 27 326 Paul Krautwurst Nachf., Berlin: Die Prokura des Ernst Hannuschka ist er⸗ loschen. — Nr. 33 044 August Hahm, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Hahm, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 691 Dr. Gebhard & Co., Berlin: Inhaberin jetzt: Gertrud Herrmann, geb. Lindau, Kauffrau, Berlin. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm von der Heide ist be⸗ endet. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb durch Gertrud Herrmann, geb. Lindau, ausgeschlossen. — Nr. 56 931 Hartz & Sperling, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Margarete Hartz, geb. Moldenhauer, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 62 524 Franz Jaensch & Söhne, Berlin: Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Biesenthal, Mark, ist aufge⸗ hoben. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Niederlassung er⸗ hoben. — Nr. 63 106 Johannes Huf⸗ schläger, Berlin: Inhaberin jetzt: Wally Hufschläger, geb. Eggert, verehel. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wally Hufschläger, geb. Eggert, ausgeschlossen. Prokura: Johannes Huf⸗ schläger, Berlin. — Nr. 69 081 Film Verleih & Vertrieb Engelke & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hans Engelke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 70 030 Kroll’s Möbelfabrik Max Kroll, Berlin: Die Firma lautet fortan: Kroll's Möbelfabrik Max & Leo Kroll. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1926. Der Kaufmann Leo Kroll, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Gelöscht: Nr. 59 853 Moritz Eisenstaedt Schuhwaren⸗ engros. — Nr. 61 487 Caloriec Skänska Erich Muther. — Nr. 61 563 Demusin Alfred Schöpper. — Nr. 66 058 Glas Porzellan & Steinaäaut Grosthandlung Richard Hannnsch. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90
Berlin. [86392 In das Handelsregister Abteilung ist am 16. November 1926 eingetragen worden: Nr. 70 753 Fasererzeugnisse Schmidt & Co., Berlin. u““ Handelsgesells 88 seit 1. August 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Karl Schmidt, Berlin, u. Friedrich Schramm, Duisburg. — Nr. 70 754 Berliner Zinkbecher⸗Fabrik Erich Heiderich, Berlin. Erich Heiderich, Kaufmann erlin. — Nr. 70 755 Bruno Bohne, Berlin. Inhaber: Bruno 58 Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 756 Bahr & Gerkens, Altona, mit Zweigniederlassung unter Neicher Firma in Berlin. Bffene Handels⸗ esellschaft seit 22. Februar 1898. Ge⸗ dlüche ter sind: aufmann Johann zudwig Bahr, Gr. Flottbek, und Kauf⸗ mann Franz Octav, Martin Bahr,
Nr. 70 757 Abelsdorff & Stranuz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Fritz Abelsdorff
und Robert Stranz. — Nr. 70 758 Louis Frauck & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1926. Gesellscha ee die Frosget — rstadt, und Fritz Berlin. — Nr. 70 79 Brühl & Ehrenhaus, Berlin.
Louis Franck Katzenstein,
Offene Handelsgesellschaft seit 9. No⸗ vember 1926. sellschafter sind: Kauf⸗ mann Kurt Gustav Adolf Brühl, Berlin, und Ingenieur Hans Ehrenhaus, Berlin. — Nr. 70 760 Hillmann & Eberbach Kommanditgesellschaft, Berlin, wo⸗ hin der Sitz von Bremen verlegt ist. Kommanditgesellschaft seit 16. Juli 1926.
ic haftender Gesellschafter ist der
Laufmann Friedrich Eberbach, Berl’n. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 38 563 Martin Bernhardt, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura der Anni Stephan ist erloschen. Dem Max Ham⸗ burger, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Nr. 50 770 Joh. M. Körting & Söhne, Berlin⸗Steglitz: Inhaber jetzt: Hermann Lehmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Her⸗ mann Lehmann ausgeschlosse. — Nr. 63 800 Scharf & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrik „Helios“ Scharf & Boeker. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. 9 das von dem bisherigen sellschafter Leo Scharf als alleiniger Inhaber geführte Geschäft ist der Kauf⸗ mann Georg Boeker, Berlin, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. — Nr. 64.756 Walter Guttmann, Charlotten⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft seit 10. November 1926. Der Kaufmann Kurt Berliner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 68 400 Bendit & Wronkow, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Harry Wronkow ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 69 597 Germanus & Nerger Kontrollkassenfabrik, Ber⸗ lin: Der Reinhold Nerger ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind Elisabeth Nerger, geb. Fröhmelt, verw. Kauffrau, Berlin, und Alfred Nerger. Kaufmann, Berlin, in diese je als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Richard Germanus be⸗ rechtict. — Nr. 70 617 Familien⸗ Dienst Rudolf Lorentz, Berlin: “ Rudolf Haufe, Berlin. — r. 45 774 Fischer & Raukopf, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di irma ist erloschen. — Gelöscht: r. 2487 Berliner Warenhaus Max Scheidemann. — Nr. 43 892 Karl Grobowsky. — Nr. 66 402 Karl Feist. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Besigheim. [86395]
Ins Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
29 Abteilung für Einzelfirmen: Am 16. September 1926 bei der Firma Süddeutsche Strumpf⸗ und Trikotwaren⸗ Fabrik Wilhelm Rebmann in Lauffen g. N.: Die Prokura des Max Brüstle, Kaufmann, in Lauffen a. N. ist erloschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 12. November 1926 bei der Firma Germania Linoleum⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bietigheim: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 22. Ok⸗
tober 1926 hat beschlossen: die Erhöhung
des Grundkapitals der Gesellschaft von 7 332 500 RM um 17 200 000 RM auf 24 532 500 RNM durch Ausgabe von 112 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM und durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien im Nennwert von je 1000 Reichsmark, wobei die Kosten der Kapitalserhöhung die Gesellschaft trägt, und die Ausgabe der Aktien bis auf 5000 zu je 1000 RM, die zum Kurswert von 180 % ausgegeben werden, durchweg zum Nennwert erfolgt; sowie des weiteren die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 5 800 000 Reichsmark auf 30 332 500 RM durch Ausgabe von 58 500 neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 100 RM, wobei hier wie bei der Er⸗ höhung des Grundkapitals um 17 200 000 RM das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ausgeschlossen ist, und die Kosten der Kapitalserhöhung von der Gesellschaft getragen werden. Die Ausgabe der letztgenannten 58 000 Stammaktien über je 100 RM erfolgt zu einem noch festzusetzenden Kurs, der aber mindestens 100 % beträgt; die Ein⸗ zahlung dieser Aktien erfolgt zunächst nur mit 25 %. Am 18. November 1926 bei der Firma Carl Fritz Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Bietigheim: Die Generalversammlung vom 21. Mai 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 280 000 RM um bis zu 252 000 Reichsmark auf bis zu 28 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien und gleich⸗ zeitig die Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 50 000 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von je 100 RM beschlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Württ. Amtsgericht Besighein
ö
zum Deutschen
weit
ndelsregister⸗Beilage
Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 24. November
Nr. 274.
9☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts fteue
1“
Staatsanzeiger
eingegangen sein. +ß
1. Handelsregifter.
Kaiserslautern.. 1864381] I. Betreff: Firma „Christian Emrich, Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Heftung⸗ Sitz Kaiserslautern: Christian Emrich, Fabrikant in Kaisers⸗ lautern, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1— 1 iI. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Frang Arbogast“, Sitz tterbach. Inhaber: Maria Arbogast, b. Bang, Witwe des Buchbindermeisters Franz Arbogast in Otterbach, eine Buch⸗ binderei, Buchdruckerei, Buch⸗ Papier⸗ und Schreibwarenhandlung betreibend. Die Firmeninhaberin hat das von ihrem ver⸗ lebten Ehemann Franz Arbogast unter obiger, im Firmenregister bisher nicht ein⸗ getragenen Firma betriebene Handels⸗ geschäft unter Firmenbeibehaltung über⸗ nommen.
Kaiserslautern, 18. Novemebr 1926. Amtsgericht — Registergericht. Kappeln, Schlei. [86439] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma C. H. Kortum eingetragen: Die Firme ist erloschen. b
Kappeln, den 1. November 1926. Das Amtsgericht.
Köslin,. [86442]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 62 eingetragen worden: Ost⸗ deulsche Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Köslin. Gegenstond des Unternehmens ist der Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Automobilen und “ Fahrzeugen nebst den dazu gehörigen Ersatzteilen usw., sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Ges 8 welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer Kauf⸗ mann Reinhold Schwarz in Zanow und Kaufmann Ernst Schwarz in Köslin, Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 20. Septem⸗ ber 1926 feit estellt. Die Vertretung der Gesellschaft stht jedem Geschäftsführer selbständig zu.
Amtsgericht Köslin, den 16. November 1926.
Kolberg. [86440]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 458 die offene Handelsgesellschaft in Firma Walter & Co. in Kolberg mit den beiden Gesellschaftern, der Frau Martha Marquardt, geb. Graumann, und dem Kaufmann Karl Walter, beide in Kolberg, sowie serner worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1926 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Frau Marquardt er⸗ mächtigt. Amtsgericht Kolberg,
den 16. November 1926.
Kreuzburg, O. S. [86443]
In das Handelsregister B ist heute bei der Zuckerfabrik Kreuzburg, Ober⸗ schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzburg, O. S., einge⸗ tragen worden: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1925 isr das Stamm⸗ kapital um 200 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 400 000 Reichsmark. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl.,
den 10. November 1926.
Lahr, Baden. [86444]
Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 61/96, Firma „Lotzbeck Gebrüder A. G. in Lahr“: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. 11. 1926 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt und § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß abgeändert. Die Prokura des Eugen Ott in Lahr ist erloschen.
Lahr, den 17. 11. 1926. Amtsgericht. Landeck, Schles. [8644 „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 151 die Firma Kurhotel Schlössel Josef Reithmayr, Bad Landeck i. Schles., und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Josef Reithmayr, daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Landeck, Schles., den 6. 11. 1926.
Lanuterbach, Hessen. [86445] „In unser Handelsregister wurde heute etheeen: 133 Die off delsgesell H.⸗R. 33. Die offene Handelsgesell⸗ schaft F. W. Auel in ene His hat eine Zweigniederlassung in Lauterbach (Hessen) unter der Firma F. Auel Filiale Lauterbach vormals Louis Möller am 10, Oktober 1926 errichtet. Gesellschafter ind die Kaufleute Ludwig Waldeck und lbert Waldeck beide in Hersfeld. Lauterbach, den 18. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. [86447] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. 71 Blatt 2309, betr. die Firma Paul tto in Kpnig: Die des loschl Heinrich Wilhelm
n.
Häublein ist er⸗
2, auf Blatt 9692, betr. die Firma Heinrich Kohde in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Carl Heinrich Kohde ist Enfolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden. Karl Heinrich Kohde führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 17 630, betr. die Firma Ovalkunstwerke Beck & Co. in Leipzig: Die ehichaft 88 aufgelöst. Robert Karl Beck ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Max Beck führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 18 425, betr. die Firma Golze in Leipzig: Prokura ist dem
aufmann Friedrich Wilhelm Erich Reinecke in Leipzig erteilt.
5. auf Blatt 20 640, betr. die Firma Leipziger Speicherei und Spedition Aktiengesellschaft in Leipzig: Arthur Priemer ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Direktor Franz Jahn in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 21 349, betr. die Firma Rudolf Lauche Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokuren der Johanna Gertrud ledige Wostratzky und des Julius Friedrich Theodor Wille sind erloschen.
7, auf Blatt 24 610 die Firma Walter Mädebach in Leipzig (Commenius⸗ straße 13/15). Der Kaufmann Johann Walter Mädebach in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Papierspielwarenfabrik.)
8. auf Blatt 18 258, betr. die Firma Dr. Heinr. König & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 15 502, betr. die Firma Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht⸗ und Hanf⸗ seilerei G. Schroeder Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
10. auf Blatt 20 274, betr. die Firma Haus Kobbelt & Cpv. Filiale Leipzig in Leipzig: Die Prokura des David Jacob Goldschmidt ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. November 1926. Lichtenstein-Callnbperg. [86448]
Auf Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ vegisters. die offene ö Wilhelm Kaufmann in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter Paul Emil Kaufmann und Christian Wilhelm Kaufmann sind infolge Ablebens ausgeschieden. Genannte Gesellschaft ist unter Beibehaltung der bisherigen Bezeichnung und des Sitzes in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Sie hat am 1. 1. 1926 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ heaheer sind die Fabrikanten Ernst Richard Kaufmann und Emil Kurt Kauf⸗ mann, beide in Lichtenstein⸗Callnberg. In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 18. 11. 1926.
Lieban, Schles. [86449] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Weinhold, Fleischerei und Wurstfabrik, in Liebau (Nr. 14 des Registers) am 12 November 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Liebau, Schles., den 12. November 1926. Amtsgericht.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 1045 ist heute bei der Firma Groß
& Co., Liegnitz, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Liegnitz, 13. November 1926.
Lötzen., [86452] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Säcchsisches Sortiments⸗ lager Hermann Bry in Lötzen heute unter Nr. 64 Peha2 eingetragen: Jetziger Inhaber Kaufmann Bern⸗ ard Naftaniel in Lötzen. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Lötzen, den 13. November 1926. Amtsgericht.
Lötzen.
„In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4, Masurische Kalk⸗ sandsteinwerke G. m. b. H., in Wilkassen folgendes eingetragen worden:
Fetbige Gesellschafter: Fran Hulda Walloch, geb. Much, und Kurhaus⸗ besitzer Franz Effta, beide in Lötzen, je zur Hälfte. Franz Effta ist alleiniger Geschäftsführer.
Lötzen, den 18. November 1926.
Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. ([86453] andelsregister. I. Neueintragungen. 1. Karl Fr. Schneider & Co. in Ludwigshat en a. Rh., Schützenstr. 44
Handelgssalschaft seit 25. Ok⸗ tober 1926. Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Straßenbau⸗ arbeiten. Gesellschafter: 1. Karl Fried⸗ rich Schneider, Architekt und Maurer⸗ meister, 2. Friedrich Wilhelm Schneider, Maurermeister, beide in Frankfurt a. M., 3. Friedrich Karl Schaub, Bau⸗ techniker in Vilbel Hessen). Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten, welche in dem bisherigen Geschäftsbetrieb des Architekten und Maurermeisters Karl Friedrich Schneider in Frankfurt a. M. entstanden sind, ist — 2. Dr. Jäger sche
schränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bismarckstraße 102. Geschäftsführer: Heinrich 88
Kaufmann in Ludwigshafen a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. O
2
blättern, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Dr. Jäger’'sche Buch⸗ und Kunsthand⸗ lüng in Ludwigshafen a. Rh. be⸗ triebenen Geschäfts, welches zurzeit noch Herrn Max Seitz, Kaufmann in Amerika, ert ferner der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen, die karitativen oder sozialen Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗
bilanz ergibt, daß die Hälfte des
Reichsanzeiger. II. Veränderungen.
1. Brückengarage Gesellschaft mit
machungen erfolgen nur im “
beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Karl Kalkre ist nicht F
mehr Geschäftsführer. 2. Gebr. Grundhöfer in Liqui⸗
dation in Harthausen: Eduard Grund⸗ 8
höfer ist als Liquidator abberufen.
3. W. Schiffer in Albsheim a. d. Eis: Der Mühlenbesitzer Rudolf Schiffer in Albsheim a. d. Eis ist am 1. Mai 1926 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten, welches nunmehr in offener Handelsgesellschaft fortgeführt wird.
4. Dr. Jägersche Buch⸗ und Kunst⸗
. X S in Lud⸗ Maren. handlung Inh. Max Seitz in Lud 8. des biesige
Ludwig Bros und Franz Hermann bei der unter Nr. 22 eingetragenen Seitz sind erloschen. Das Geschäft mmit „Wigaf
ün 2.₰ „ 8 wigshafen a. Rh.: Die Prokuren von
Firmenfortführungsrecht ist unter Aus⸗
lichkeiten übergegangen an die Dr. Jägersche Buch⸗ u. Kunsthandlung G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh.
5. Bierig, Grimm & Nollen⸗ berger in Rheingönheim: schafter Georg Grimm ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Die 8 ist geändert in: „Bierig & Nollenberger“.
III Gelöschte Firmen. Eugen Kühborth in Duttweiler. Ludwigshafen a. Rh., 13. No⸗
vember 1926. 1 Amtsgericht — Registergericht.
Lübtheen. [86454] Handelsregistereintrag zur Firma Richard Möller in Lübtheen: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Lübtheen, en 16. November 1926. 8 Lütjenburg. [84472] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die Firma J. G. Kröger und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Kröger in Lütjen⸗ burg eingetragen worden. Lütjenburg, den 9. November 1926. Das Amtsgerich
8
Magdeburg.
C getragen worden:
kaufsstelle . 1 unter Nr. 4165 der Abteilung A. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die CEhe⸗ frau Johanna Mönkemeper, geb. Träger, in Osterwieck und der Kaufmann Oskar Neef in Magdeburg. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Fur Vertretung der Wesellschaft ist nur der Gesellschafter Johanna Mönkemeyer, geb. Träger, ermächtigt. 1
2. Bei der Firma Dr, W. Danckwortt in Magdeburg unter Nr. 819 der Ab⸗ teilung A: Die Firma 8 geändert in Dr. W. Danckwortt Sonnenagpotheke Inh. Curt Senff. Inhaber ist jetzt der pothekenbesitzer Curt uff in Magde⸗ burg. Die Prokura des HKeinrich Höfer bleibt bestehen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
3. Bei der Firma Samuel Moses in 1 unter Nr. 2316 der Ab teilung A. Die Firma ist erlo Magdeburg, den 18. November Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 1 das Handelsregister wurde
a) zu folgen Am 18. November 1926:
1. Reichs⸗Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗
Aktiengesellschaft Geschäftsstelle in Mann⸗
. üch⸗ und Berlin, ist zum Kunsthandlung, Gesellschaft mit be⸗ stellt, 1“ mit einem Vor⸗ Firmenzeichnung be⸗ Paul von Woedtke, Berlin⸗ Johannisthal, ist zum Vorstandsmitglied
tober 1926 errichtet mit Abänderung ze2zer degischen asrbrihes shfene vom 11. November 1926. Gegenstand in Mannheim: Die Gesellschaft ist des Unternehmens ist der Vertrieb von Beschluß der Gesell Zeitschriften, Büchern und Kunst⸗ vember 1926 aufge Geschäftsführer Heinsheimer in Mannheim ist Liquidator. November 1926:
3. „Index“ Ausfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗
4. Vertriebsgesellschaft für Kartoffel⸗ eugnisse mit Mannheim: Die 5. Bügler &
Prokuristen derart be⸗ standsmitgliede zur
8
chafter vom 11. No⸗ Der bisherige
11“ o. 1eveS “ 8 . — chränkter Haftung, Mannheim: Rudolf führer bestellt, so vertreten je zwei ge⸗ Brone nd Dto Bügler sind nicht mehr meinsam oder ein Geschäftsführer mit Geschäftsführer. Wilhelm Schmidt Kauf⸗ einem Prokuristen. Die Gesellschafter mang können sofortige Auflösung der Gesell⸗ Kaufmann Mann schaft verlangen, sobald sich aus einer führer bestellt. Jahresbilanz oder aus einer Zwischen⸗ heim, ist zum Prokuristen derart bestellt, 8 Er 1 er gemeinsam mit einem G Stammkapitals verloren ist. Bekaunt⸗ führer oder einem anderen P
Gesellschaftsfirma zu zeichnen befugt ist.
m ovember 1925: 6. Rheinische Schuhfabrik J. Heins⸗ eimer & Cie., Mannheim. Mannheim hat d schäft samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten von der Rheinischen Schuhfabrik J. Heinsheimer — t beschränkter Haftung in Liquidation in Mannheim er⸗ führt es unter der „Rheinische Schuhfabrik J. Heins⸗ & Cie.“ fort.
Mannheim, den 19. November 1926.
Amtsgericht. F. G. 4.
Hermann Kersting, heim, sind als Geschäfts⸗ Hermann Kayser, Mann⸗
Gesellschaft
andelsregister B ist
eld⸗Brechwerk Kottenheim, sn f For Verbind⸗ getragen worden: 1 schluß der Forderungen und Verbind 8 e ess kn Whe zer 1a 9⸗ ist als Geschäftsführer abberufen. Maven, den 13. November 1926. Amtsgericht.
folgendes ein⸗
Menden,. Kr. Iserlohn. [86458] In unser Handelsregister Abteilung 4½ Nr. 196 ist beute eingetragen die F Brockhaus &
Gesellschafter er und Otto Brockhaus ommanditgesellschaft seit dem Die persönlich Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander ermächtigt. 8 Ingenieur Curt Brandenbur Menden ist Prokura derart erteilt, d Gemeinschaft Gesellschafter vertreten kann. 8 Menden, den 19. November 1926. Das Amtsgericht. Mittweida. 8 6 Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf dem die offene Handelsgesell⸗
Kittweida betreffenden Blatte 395, daß 8 der Kaufmann Erich Curt Gläser in [86455] Waldenburg ausgeschieden und die Ge⸗ 1 sowie, daß der ilhelm Otto Metzner in das Handelsgeschäft
19. Novembe
die Gesellschaft
zn, das ister is 2ein⸗ sellschaft aufgel
In das Handelsregister ist heute ein⸗ auimhene
. Die Fi ement⸗ u. Kalk⸗Ver⸗ Mittweida Hand
e. Frma epent. n e F.Her. Aktiven und Passiven übernommen h und es unter der bisherigen Firma fort⸗
Frau Else Bernstein worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 10. 11. 1926.
2. auf dem die offene Handels schaft in Firma Gräfe in Mittweida betreffenden Blatte 483, Bernhard Kurt Gräfe in Mittweida ausgeschieden und gelöst ist, sowie, daß
Kaufmann
ellschaft au engießereibesitzer ädlich in Mittweida das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat und es unter der bisherigen Firma fortführt.
Amtsgericht Mittweida,
am 13. November 1926.
Mölin, Lauenb. 1 [8646
In das hiesige Handelsregister A ist r. 99 die Firma Willy Niederlassungsort
heute unter
dem Erwerbe des Geschäfts durch Curt Senff ausgeschlossen. ““
Mölln i. L. und als deren In eingetragene
Auktionator und Makler Willy Winter, Le Ge ölln i. L., den 18. November 1926.
Das Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [86461]
Nachstehende in unserem Handels⸗
register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende W
A Nr. 34, Hermann Krammisch, Bahn⸗
hof Burxdorf,
A Nr. 35, Karaseck, Johannes, daselbst, A Nr. 40, Müller, Gustav, Mühlberg, A Nr. 64, Gebr. Müller Nachf. da⸗
Nr. 65, Rudolf Plaumann daselbst, B 8, Isoliermittelfabrik Mühlberg m
selbst,
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 16. März 1927 geltend zu machen.
der Firmen oder deren
Mühlberg, Elbe, den 16. Nov. 1926. Das Amtsgericht.
M.-GCladbach. [86462]
Handelsregistereintraaungen.
H.⸗R. B 129 zur Firma „Dresdner
Bank Filiale M.⸗Gladbach“ in M.⸗Glad⸗ bach: Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. September 1926 soll das Grundkapital um 22 Millionen Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 Millionen Reichs⸗ mark. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (betr. Grundkapital und seine Einteilung), 19 (betr. Aufsichtsratssteuer) und 21 (betr. Hinterlegung der Aktien vor der Ge⸗ nevalversammlung) geändert. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind eingeteilt in 60 000 Stück zum Nenn⸗ wert von je 100 RM und 13 500 Stück zum Nennwert von je 1000 RM, die zum Kurse von 116 % ausgegeben werden, und weitere 2500 Stück im Nennwert von je 1000 RM, die zum Kurse von 130 % ausgegeben werden.
B 401 zur Firma „Gesellschaft für
mechanische Weberei mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Prokura Adolf Koenig erloschen. Die Gesamtprokura Peter Phliosen ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt.
A 1056 zur Firma ‚Feinspinnerei
Ortmann, Mühlen & Nattermann’, Korschenbroich: Prokura Eugen Busch⸗ hüter erloschen. Dem dolph Overhamm zu Rheydt ist Prokura erteilt. 8
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 16.11. 26.
Kaufmann Ru⸗
—
Münsterberg, Schles. [86463]
In unser Handelsregister Abt. B ist
sunter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma Zuckerfahrik Münsterberg, Aktien⸗ gesellschaft, Münsterberg, eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Coste durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.
Münsterberg i. Schles. 28. Okt. 1926. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. L886464]
Im Handelsregister A Nr. 95 ist bei
der Firma Carl Fr. Richter in Naum⸗ bura a. S. heute folgendes eingetragen: Dem Geschäftsführer Hermann Müller und der Buchhalterin Fräulein Gertrud Burkhardt, beide in Naumburg a. S., ist
Gesamtprokurga erteilt. Naumburg a. S., den 15. Nov. 1926. Das Amtsgericht.
v. [86465]
In unser Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 75 eingetragenen Firma Alfons Ziugler, Neusalz (Oder), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Alfons Zingler Inh. E. Bernstein“. Kaufmann Else Bernstein, geb. Schüff⸗ tan, in Neusalz (Oder), dem Kaufmann Hermann Bernstein in Neusalz ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schulden
Inhaberin ist Frau
ist bei der Pachtung des Geschäfts durch ausgeschlossen
Neusalz, Oder. [86466]
In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Niederschlesische Luka⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Neusalz eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 19. Juli 1926 ist das Grundkapital auf 5100 Reichsmark um⸗
gestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt
jetzt in 250 Stammaktien und 5 Vor⸗ zugsaktien über je 20 Reichsmark. Ge⸗
ändert sind §§ 3 und 14 des Gesell⸗
schaftsvertraas (Grundkapital und Aktien⸗ beträge, Stimmrecht). Amtsgericht Neu⸗ salz (Oder), den 11. 11. 1926.
Neustadt. O. S. [86467] Die im Handelsregister B unter Nr. i8 Firma „Bauern⸗ und