[87142]
Gemäß § 24 der Statuten unserer Ge⸗ sellschaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am 17. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, im Graßhof⸗Saal des Hauses des Vereins Deutscher In⸗ genieure, Berlin NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 27, stattfindenden siebenund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergevbenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung (§ 28 des Gesellschafts⸗ vertrags).
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und in derselben ein Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Devpotscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗
erechnet, bis 6 Uhr abends bei der Gesell⸗ schast oder bei der
weiganstalt Hamburg der Girozentrale Hannover, Hamburg,
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kom⸗
munalbank, Berlin,
eutsche Girozentrale — Deutsche Kom⸗
munalbank, Frankfurt a. M., asler Handelsbank, Basel/ Schweiz, zu hinterlegen. Hamburg, den 21. November 1926.
Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
[86882]/ Vermögensaufstellung am 31. August 1926. RM 132 000 675 000 525 000
Besitzwerte. Grundstücke 8 Gebäude und Anlagen . Maschinen ö“ Bahngleise, Geräte und
Kmagen 30 000 Gut v1““ 300 000 A““ 8 467 Wertpapiere u. Beteiligungen] 315 861 Verschiedene Schuldner ein⸗
schließl. Bankguthaben u.
Anzahlungen 8 Bestände an Zucker u. Be⸗
triebsstoffen. Bestände der Landwirtschaft
1 256 620
554 064 31 350 —-
3 828 363
Verpflichtungen. Aktienkapital 1.“ Gesetzliche Rücklage ... 180 000 Nichterhobene Gewinnanteile 2 726 Akzepte “ 77 883 Fauune Fraustadt. 201 257
. .1 800 000]
auptzollamt Glogau . 626 145% Berschiedene Gläubiger 719 144 Gewinnvortrag aus 1924/25 .
4 821,94
216 383,17
Gewinn aus 1925/26
8 218 3 828 363 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Angust 1926. RM ₰ 2 889 214 52 378 831ʃ42 3 881 166 ¾ 4 379 233 93 98 659
121 050 221 205
11 969 360/ 42
Soll. Betriebskosten einschließlich Rüben . Handlungsunkosten, Steuern
und Versicherungen ... Verbrauchsabgaben. Rohzuckereinkauf
insen und Bankgebühren.
bschreibungen auf Anlagen Meingewimnm. .
1I11“ Haben. 8 2 Gewinnvortrag aus 1924/25 Zuckererlös einschl. Erträg⸗ nisse der Landwirtschaft
und sonstige Einnahmen
4 821
[11. 964 538
uckerfabrik Fraustadt. A. Zschutschke.
geprüften, ordnungsgemäß Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 8. November 1926.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Bodinus. ppa. Wenz.
In der am 19. November d. J.
ℳ 10 für eine Aktie von RM 100, ℳ 5 für eine Aktie von RM 50.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt
an unserer Kasse oder in Berlin: bei der Deutschen Bank,
ei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2
bei dem Bankhause Bernheim, Blum
& Co.,
i dem Bankhause Georg Fromberg
& Co
in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, Fil. d. Deutschen Bank, i der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Breslau,
in Magdeburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Magde⸗
burg.
Die aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig 1 Bernheim, Sommermeyer, Gilka⸗Bötzow und Dr.
ausscheidenden Mitglieder
onfick wurden wiedergewählt.
94
49 11 969 360/43
A. Langelüddecke.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1926 geprüft und bestätigen ihre Ueber⸗ einstimmung mit den von uns ebenfalls geführten
1 abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde die Dividende auf 10 %ͦ festgesetzt, d. h. auf
Deutsche Nährflockenwerke A.⸗G., [871500 Breisach⸗Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Dezember 1926. vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Karl Papenberg Bankkommanditgesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Jägerstraße 13, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen und der Geschäftsberichte für die Geschäfts⸗ jahre 1924 und 1925.
Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
.Herabsetzung des Kapitals um Reichs⸗ mark 100 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3 zu 1.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bezw. An⸗ teilscheine,
b) ihre Aktien bezw. Anteilscheine oder die darüber lautenden Devpotscheine
der Reichsbank bei einem deutschen Notar oder bei der Geschäftsstelle der Deutschen Nährflockenwerke A.⸗G., Berlin SW. 68, Friedrichstraße 209,
hinterlegt haben. 11“* den 24. November 926. Deutsche Nährflockenwerke A.⸗G. Der Vorstand.
[87180] 8 Deutsch⸗Niederländische Tele⸗
graphengesellschaft, A. G., Köln. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 17. Dezember 1926, 12 Uhr mittags, in den Ge⸗ schäftsräumen des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, A. G., Köln. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Papiermarkbilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1918 —- 1923.
.Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
.Beschluß über die Genehmigung der
Jahresabschlüsse nud über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Umstellungs⸗ plan.
. Beschluß über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
Beschluß über die aus der Eröffnungs⸗ bilanz sich ergebende Umstellung des Kapitals. . Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresabschlüsse nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1924 und 1925.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
. Beschluß über die Genehmigung der Jahresabschlüsse und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Genehmigung der im Geschäftsbericht erwähnten Verträge mit dem Reich und der nieder⸗ ländischen Schutzvereinigung.
.. Beschlußfassung über die Ver⸗ schmelzung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an die Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschast Berlin mit Wirkung ab 1. Januar 1926, gegen Gewährung von je 6 neuen, ab 1. Januar 1926 gewinnanteilberech⸗ tigten Stammaktien der Deutsch⸗ Atlantischen Telegraphengesellschaft, jede über RM 100, für je 5 Aktien der Gesellschaft, jede über RM 80, unter Genehmigung des Fusions⸗ vertrags.
11. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
In der Generalversammlung sind die⸗
senigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft selbst oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Bremen, Breslau, Chemnitz, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannbeim, München, Nürnberg, Stettin und Stutt⸗ gart, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen und Frank⸗ furt a. M., der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Darm⸗ stadt, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover und Stettin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft Berlin, Bankhaus S. Bleichröder, Berlin. A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein A. G., Köln und Düsseldorf, A. Lepy, Köln, Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln, Amsterdamsche Bank, Amsterdam, Nederlandsche Handel⸗ maatschappy, Amsterdam, R. Mees & Zoonen, Rotterdam, bezw. bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bedarf es nicht. Die Hinter⸗ legung eines Depotscheins der Deutschen Reichsbank oder der Nederlandsche Bank 8 ö Wirkung wie die der Aktien selbst.
8
[87206]
Brauhaus Nürnberg.
Aktionäre zu der am Samstag, den 18. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, m der Brauerei Schillerstraße Nr. 14, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder
die Depositenscheine der Bayerischen Staats⸗ bank oder einer ihrer Filialen oder eines deutschen Notars bis spätestens Mitt⸗ woch, den 15. Dezember 1926, in dem Büro der Gesellschaft, Schillerstraße
Nr. 14 in Nürnberg, oder
a) bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg und in München,
b) bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg,
c) bei dem Bankhaus Julius Ulmer & Co. in Nürnberg,
8. bei der Deutschen Bank in Berlin,
e) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin,
f) bei dem Bankhaus C. e ser; Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien in Berlin,
g) bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co. in Berlin,
h) bei der Deutschen Bank, Filiale
rankfurt a. M., in Frankfurt a. M.,
1) bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,
k) bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden
hinterlegen. Nürnberg, den 22. November 1926.
Martin Kohn.
[87310]
F. Wulf Aktiengefellschaft, Werl i. Westf.
Am Donnerstag, den 14. Dezember
außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft in unseren Räumen zu Berlin W. 62, Lützowufer 23, statt. Die Aktionäre werden hierzu er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. RM 13 000 000 auf bis zu nom. RM 16 600 000 durch Ausgabe von bis zu 12 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über se nom. RM 1000 und bis zu 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu dem Zweck, die jungen Aktien zum Erwerb von verwandten Betrieben und Unternehmungen, auch im Wege der Verschmelzung, zu benutzen. Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kapitalserhöhung die dem Beschluß zu 1 entsprechende Aenderung des Stammkapitals hin⸗ seb Ziffer und Einteilung zu be⸗ chließen. b
3. Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben lt. § 17 Absatz 1 unserer Satzungen ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine) spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaft in Werl oder Berlin W. 62, Lützowufer 23, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweigniederlassungen in Franksurt a. M. oder Hamm i. Westf. oder bei der Brennerbund G. m. b. H., Berlin NW. 23, Schleswiger Ufer 2, zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft in Werl oder Berlin, so ist unserer Gesellschaft nach Werl der Depot⸗ schein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis einzusenden.
Werl i. W., den 23. November 1926.
Der Aufsichtsrat. Kreth, Vorsitzender.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[709241 Bekanntmachung.
Die Kreditgenossenschaft „Hansa“ e. G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Ein⸗ tragung des Amtsgerichts vom 26. März 1926. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 1. Oktober 1926.
Kreditgenossenschaft „Hansa“ e. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Müller. Paul Meyer.
Berlin, den 22. November 1926. 8 88 Der Vorstand.
Hamburg, Gröninger Str. 26.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren
gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: 1
1926, nachmittags 5 Uhr, findet eine
10. Verschiedene
[87316 Ostdeutsche Pferde⸗ und Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Frantfurt a. Oder. Wir laden unsere Mitglieder gemäß § 33 der Satzung zu einer in unserem Geschäfts⸗ lokal stattfindenden außerordentlichen Generalversammsung am Sonn⸗ abend, den 18. Dezember d. J., nachmittags 4 Uhr, ein. Tagesordnung: Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. Frankfurt a. O., den 30. November 1926. Die Direktion.
[87127] . Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Reichsmark 3 000 000 8 % ige hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teilschuldver⸗ schreibungen der Saccharin⸗Fabrik Aktiengesellschaft, vorm. Fahl⸗ berg, List & Co., Magdeburg⸗ Südost, Ausgabe 1926, unkündbar bis 1. April 1931 (1 NMN = 2 kg Feingold)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 20. November 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
[87128] Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden: Reichsmark 5 000 000 neue Stammaktien Serie CCLI — COCXC Nr. 194 001 bis 198 000 zu je RM 1000 und Serie COCOXCI C00 Nr. 198 001 is 208 000 zu je RM 100 (mit ewinnberechtigung ab 1. Oktober 926) der Elektrizitätswerk Schle⸗ üien Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. November 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke. 8
[87129]
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Firma S. Bleichröder, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 3
Reichsmark 10 000 000 neue Aktien
Nr. 400 001 — 500 000 zu je Reichs⸗ mark 100 der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 22. November 1926.
Zulassungsstelle an der Börse
8 zu Berlin. Dr. Gelpecke.
[873191 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, RM 22 000 000 neue Aktien der Dresdner Bank, Dresden⸗Berlin, 16 000 Stck. über je nom. RM 1000 Nr. 821 667 — 837 666, 60 000 Stck. über je nom. RM 100 Nr. 837 667 bis 897 666 mit halber Dividenden⸗ 1 cg für das Geschäftsjahr 1
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 18. November 1926. Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heumann, Vorsitzender.
[86158] 8 1
Die Firma Messingwerk Reinickendorf Betriebs G. m. b. H. Berlin, Neue Wilhelmstraße 9/11, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße Nr. 9/11, den 16. November 1926.
Der Liquidator der Messingwerk Reinickendorf Betriebs G. m. b. H.:
Leo Rosenfeld.
[84761] Gebr. Hierling G. m. b. H., Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator melden. Hamburg 11, Deichstr. 36. Lunz.
[83909]
Die Discus⸗Ges. m. b. H. in Bonn ist aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Carl Kleine zum Liquidator be⸗ stellt. Es werden etwaige Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesfell⸗ schaft geltend zu machen.
Bonn, den 10. November 1926.
Diseus⸗Ges. m. b. H. in Liqu.
Carl Kleine.
[847533 Bekanntmachung. Die Badische Hackethal⸗Vertriebs⸗Ges.
m. b. H., Mannheim, ist in Liquidation
getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hannover⸗Brink, Helenenhof 3, den
5. November 1926 8
Liquidator der Badischen Hackethal⸗
Bekanntmachungen.
[8731727 11““ Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate. Verlosung: 13. Dezember 1926, nachm. 6 Uhr, Berlin, Bellevue⸗ straße 3 (Künstlerhaus). Der Vorstand. Dr. Bollert. Müller⸗Münster.
[84757]
Die Landesprodukten⸗Vertrieb Ges. m. b. Haft. Hillebrand & Beckmann, Kray, ist durch Beschluß der Gesellschafter am 31. Oktober 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die bestellten Liquidatoren: Hillebrand. Beckmann.
[84756] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 26 ist die Gesellschaft Textil⸗ Zentrale G. m. b. H., Plauen i. B., Bahnhofstr. 24, aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Plauen, den 12. November 1926.
[81220] Kerler & Steiß G. m. b. H. in Stuttgart. Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Süssen, den 1. November 1926. Der Liquidator: Eugenie Kerler, Kaufmannsehefrau.
[86520] Die Plakatreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liqut⸗ dator zu melden.
Der Liquidator: Alexander Cahn, Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 22.
[86531] Bilanz am 30. Juni 1926.
Aktiva. Gerechtsame..... Grundstücke:
a. “ . 2 288 000 — 8) orsten 2 000 000 — Zeche Radbod. Schachtanlagen I/II, III,IV. Schacht⸗ und Grubenbau
5 614 000,—
Gebäude u. An⸗ lagen 1 095 000,—
Maschinen und Kessel 1 827 000,—
Inventar und 39 000,—
Grubengeräte Kokereianlage 1 568 000,—
Zeche Baldur. Schachtanlagen I/II. Schacht⸗ und Grubenbau 3 080 859,69
Gebäude u. An⸗ lagen 7742 000,— Maschinen und . 1 722 000,— Inventar und
Kessel.. 23 000,—
RM ₰ 2 663 000,—
4 288 000
10 143 000
5 567 859 69
7 080 000 86 000 — 500 441 98 212 238 26 78 336 27 662 563 15 9 141 75
21 091,42 25 646 ,50
Grubengeräte Wohngebäude Steinfabriken.. Materialtenbestände Produktenbestände Konsumanstalten. Beteiligungen .. Hypotheken.. ZI1“” Effekten 8 Debitoren:
a) Bankguthaben 504 229,79 b) Sonstige 1 786 169,64
Avale RM 50 000,—
Industriebelastungtilgungs⸗ konto RM 4 606 900,—
Verlustvortrag...
—
8 199 95ö 65b . 666bͤ99.böö5 8
2 290 399 43
2 121 994: 35 749 712 69
Passiva. Stammkaäpital.. Betriebskapital Reserve.... Obligationen ... Hypotheken u. Grundschulden Obligationenzinsen... Löhne und Gehälter. e1“ Kreditoren .. .. “ Noch nicht abrechnungsfähige
Verpflichtungen.. Avale RM 50 000,— Industrieobligationen
RM 4 606 900,—
3 000 000 25 500 000 . 1 500 000 . 553 950 1 691 401
9 131 —. . 415 919 .. 361 625 1 272 097
1 445 587
8IESSIII
— —½
35 749 71269 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM.; Verlustvortrag . . ... 1 200 372 Steuern . 357 411,49 — Abschreibungen 764 999,19] 1 122 4106
Haben. Betriebsüberschuß * Aufwältigung
1 093 163
892 374 2 Do780 2⁷ 2 121 994,24 2 322 783 63 Hamm (Westf.), den 30. Juni 1926.
Zeche Rädboobobo
Verlustvortrag.
b. H.
8
Andre.
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.
Karl Dammann.
Vertriebs⸗Ges. m. b. H. i.
üsaige e gs den 8. November1926 August Brandes, beeidigter Bücherrevisor.
Bergwerksgesellschaft Trier
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Balnea⸗Aktiengesellschaft, [87335] Nürnberg.
Einladung zur 28. ordentl. General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 15. Dezember 1926, nachm. 2 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Prater⸗ straße 9, Nürnberg.⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1926.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die sich bis spätestens 11. Dezember durch Hinter⸗ legung der Aktien bei
der Dresdner Bank, Filialen Nürnberg und München,
dem Bankgeschäft Heinrich & Hugo Marx, München,
der Städtischen Sparkasse zu Nürnberg,
einem Notar oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse 1
über ihren Aktienbesitz ausweisen.
Nürnberg, den 23. November 1926. Der Vorstand.
R. Hennig. O. Jochem.
[87315] Hannoversche Waggonfabrik Aktiengefellschaft (Hawa).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in Hannover⸗Linden am Montag, den 20. Dezember 1926, mittags 12 30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts zum 31. 3. 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aenderung des § 14 der Satzungen (Erseichterung der Hinterlegungs⸗ bestim mungen).
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, diesen selbst nicht mitgerechnet, also späte⸗ stens am 16. Dezember 1926,
bei dem Vorstand oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin, oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, Hannover, oder
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, oder
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin, oder
bei einem Notar zu hinterlegen. W
Hannover, den 22. November
Der Aufsichtsrat. Dr. Kempner, Geh.Justizrat, Vorsitzender.
[87331] Blank & Co., Aktiengesellschaft.
Barmen.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Bankfirma Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Vertin W. 8, Mohrenstraße 65, statt⸗ findenden ordentlichen Generalwer⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.
2. Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. ntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Statutenänderung:
§. 9 erhält folgenden neuen Absatz: „Urkunden, welche vom Aufsichtsrat zu vollziehen sind gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seines Stellvertreters tragen“*
5. Verschiedenes.
Dieienigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens 15. Dezember 1926 bei den Vank⸗ firmen Carsch &. Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Bertin W. 8, Mohrenstraße 65, Barmer Bank⸗Verein Hineberg, Fischer & Comp., Barmen und Filialen, Eichborn & Co, Breslau, oder an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschn Notar in den üblichen Kassenstunden zu hinterlegen.
Barmen, den 24. November 1926.
1 Der Aufsichtsrat.
Die auf den 27. November 1926 ein⸗ berufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt. Dagegen laden wir hiermit die Aktionäre zu einer am 18. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversamlung ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Vertrags zwischen der Westdeutschen Holz⸗Union (vorm. Rud. Düren) und der offenen Handelsgesell⸗ schaft Karl Martin, Köln⸗Deutz. 2. Ab⸗ berufung des Liquidators Heinrich Fleck. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegen.
Westdeutsche Holz⸗Union (vorm.
Rud. Düren) Attiengesellschaft,
Cöln⸗Deutz.
87329 Brüggemann & Barkmann Aktiengefellschaft, Hamburg.
Einladung zu der am Sonnabend, den 18. Dezember 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Pferdemarkt 42, Hamburg, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und Feststellung der Dividende
3. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre haben sich zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am 13. Dezember 1926 bei der Gesellschaft auszuweisen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft zur Einsicht aus.
Hamburg, den 22. November 1926.
Der Vorstand.
[87333] Bauer & Schaurte Rheinische Schrauben⸗ und Mutternfabrik A. G. zu Neuß.
Wir laden hiermit die Akftionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Neuß stattfindenden ordentlichen Generalversammlung zur Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung ein:
1. Jahresbericht.
2. Rechnungsablage mit Bericht des Auf⸗
sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1926 sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäe be⸗ rechtigt, welche mindestens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung — den Hinterlegungstag und den Versammlungstag nicht eingerechnet — ihre Aktien beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G., Düsseldorf, hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle nachzuweisen. Gegen diesen Nachweis wird die Stimm⸗ karte ausgehändigt.
Neuß, den 23. November 1926. Der Vorstand. Kaufmann. Reif.
[87340]
Bremer Kurbab Blenhorft Altiengefellschaft.
Die Aktionäre der Bremer Kurbad Blenhorst Aktiengesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 16. 12. 1926, 3 Uhr nachmittags, im Büro des Notars Paul Igrael zu Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 1, stattfindenben außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und
des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Neuwahl des Vorstands. 3. Neuwahl des Ausfsichtsrats. 4. Satzungsänderung. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotsche ine spätestens am 7. 12. 1926 bis nachmittags 6 Uhr bei dem Notar Paul Israel zu Berlin⸗Pankow, Wollank⸗ straße l, hinterlegen. Die Hinterlegung in auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin⸗Pankow, den 23. November 1926. Der Aufsichtsrat.
tto Carsch, Vearsitzender.
J. A.: Stünkel.
öhne & Marten A.⸗G. i. Liqui., Hamburg.
Die zum 7. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr,
Dr. Oppens und Dr. Heineberg, Hamburg, Börsenbrücke 2a, vorgesehene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird auf Dienstag, den 14. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, verlegt und findet im Büro Als weiterer Punkt zur Tagesordnung wird
die Neuwahl des Liquidators
angesetzt.
Hamburg, den 23. November 1926. Bö & Marten A. G. i Liqui Der Liqnidator. 8
öhne
im Büro der Notare
der vorstehenden Notare statt
Genehmigung der Bilanz, Entlastung b
[87311] A “ “ Die neuen Bogen zu unseren Akktien Nr. 1 — 10 000 über je RM 500 (einichl. Div.⸗Sch. Nr. 21 — 30 mit Talons) können von jetzt ab gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine und eines in sich geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, in Empfang genommen werden. Tangermünde, im November 1926. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Aktiengesellschaft.
[87140] König⸗Brauerei A.⸗G., Duisburg⸗Beeck.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 20. Dezember 1926, nach⸗ mittags um 4 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
verteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 10. De⸗ zember 1926 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort, dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf, dem Bankhaus C. Schlesinger, Trier & Co., Berlin, der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank, Duisburg, und der Deutschen Bank, Filiale Duisburg⸗Ruhrort, zu hinterlegen. Duisburg⸗Beeck, den 20. November 1926. Der Vorstand.
S87141 Hel⸗ u. Speisefettfabrik Fürftenwalde A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Rambaum & Co., Berlin N. 24, Oranienburger Str. 13/14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1925/26. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Fürstenwalde / Spree Schloßstr. 17/18, oder bei dem Bankhaus Rambaum & Co., Berlin N. 24, Oranienburger Str. 13/14, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder über diese lautende Hinterlegungs⸗ scheine unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses der Aktien zu hinterlegen und den Nachweis darüber dem Vorstand vor⸗ zulegen.
Fürstenwalde, den 22. November 1926.
„Oel. u. Speisefettfabrik Fürstenwalde Aktiengesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Dr. Libbertz.
[87337]
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Aktiengesellschaft, Furtwangen. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Furtwangen stattfindenden einunddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
1925/26.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über die Aenderung des § 19 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmung der Aktien).
Die Aktionäre, welche ihre Stimmrecht
ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis
spätestens 14. Dezember 1926,
abends 6 Uhr, bei einer der nachfolgenden
Stellen hinterlegen:
1. bei unserer Gesellschaft in Furtwangen,
2. bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Triberg in Triberg, oder den übrigen Niederlassungen der Rheinischen
Creditbank, 3. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., in Frankfurt a. M., 4. bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Furtwangen, den 24. November 1926.
Im Auftrage der Agrar⸗ und Com⸗ merz⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin werde ich 717 Stück Aktien dieser Gesellschaft im Nennbetrage von je 20 Goldmark mit den Nummern 1976 bis 2692, die an Stelle der für krasftlos erklärten Papiermarkaktien ausgegeben sind, am 4. Dezember 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, in meinen Geschäft;⸗ räumen in Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 55 a, Eingang Krausenstraße 70, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung
versteigern.
Berlin, den 23. November 1926. Dr. Ludwig Freundlich, Notar.
[87338] Wieland⸗Werke Aktiengesellschaft Ulm a. d. Donau.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Dezember 1926, nachmittags 6 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in Ulm, Olgastraße 95, stattfindenden achten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
der Jahresbilanz und die Gewinn⸗
Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts auf 30. September 1926. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien (Mäntel) bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Ulm, den 22. November 1926. Der Vorstand.
[87339]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung gemäß § 18 unseres Statuts eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats nebst Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Depotschein des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Erkurt,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Hamburg, Magdeburg oder Erfurt,
bei der Deutschen Bank, Berlin oder Erfurt,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Berlin oder Bamberg, oder
bei einem Notar zu hinterlegen.
Erfurt, den 23. November 1926.
Malzfabriken J. Eisenberg & Etgersleben Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze.
[87202]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der, Hubertus“ Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft zu Brüggen / Erft am 18. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Bank⸗ hause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 1 200 000 durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 300 Nennbetrag mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927, Festsetzung der Bedingungen der Aktienausgabe, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 3, entiprechend dem Beschluß zu 1.
. Getrennte Beschlußfassung:
a) der Stammaktien, b) der Vorzugsaktien über die in den Punkten 1—2 ange⸗ kündigten Gegenstände. Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die nur die Fassung be⸗ treffen und die das Registergericht zwecks Eintragung der gefaßten Be⸗ schlüsse in das Handelsregister ver⸗ langen sollte. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder den nachstehenden Bankhäusern Sal Oppenheim jr. & Cie., Köln, Deutsche Bank, Köln, Deutsche Bank, Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Jacquier & Securius, Berlin, a) ein Nummernrerzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. 3 Brüggen / Erft, den 22. November 1926. Der Aufsichtsrat. Rinkel, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Der Vorstand. Dr. Abs. Schmidt.
1868680 Aktien⸗Stärkefabrik Radenbeck. Wir laden hiermit unsere Aktionäte zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 13. Dezember 1926, 2 Uhr nachmittags, im Reh⸗ feldtschen Gasthaufe ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Jahresbericht. Vorlegung der Jahres rechnung, Beschlußfassung über die selbe und Genehmigung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf sichtsrats. 8
2. Auf Antrag: Beschlußfassung über event. Auflösung der Gefellschaft.
3. Neuwahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 2
4. Umschreibung von Aktien.
5. Verschiedenes.
Der Vorstand. Bock. Steinlade. Rehfeldt.
[87192]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der Faeaeg. den 20. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in der Brauerei zu Herrenhausen anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußkassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß § 23 der Statuten am 17. und 18. Dezember 1926 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden im Kontor der Brauerei in Herrenhausen, bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, oder bei der Hannover⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank in Hannover durch Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhafte Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den ge⸗ nannten Stellen die Einlaßkarten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen.
Hannover, den 22. November 1926. Der Aufsichtsrat der Vereins⸗ brauerei Herrenhausen⸗Hannover. L. E. Grünewald, Vorsitzender.
[87312] Industriebau Aktiengefellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 26, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um RM 600 00 Stammaktien auf RM 4 344 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung des Ausgabekurses und der Stückelung.
Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, die zur Durchführung der Kavitalserhöhung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, und zwar:
§ 2 Satz 2 Halbsatz 2 Streichung der Bestimmung über das erste Ge⸗ schäftsjahr,
§ 3 Lit. b Streichung der Be⸗ stimmung über das Schleuderver⸗ fahren,
§ 4 Aenderung der Vorschriften über das Grundkapital, entsprechend der Beschlußfassung zu Punkt 1 der Tagesordnung,
§ 11 Abs. 1 Streichung der Be⸗ stimmung über den ersten Vorstand,
§ 17 Abs. 2 Lit. b und c Neu⸗ regelung der Grenzen fͤr die vom Aussichtsrat zu genehmigenden Hand⸗ lungen in Reichsmark,
§ 18 Abf. I Neuregelung der festen Vergütung des Aufsichtsrats,
§ 26 Gewinnverteilung, § 30 Liquidation: Berichtigung der Fassung, entsprechend den früheren Beschlüssen der Generalversammlung.
4. Aufsichtsratswahlen.
Ueber Punkt 1 und Punkt 3 § 4 der Tagesordnung findet eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Stammaktien, der Vorzugsaktien Lit. A und der Vor⸗ zugsaktien Lit. B statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen Depotschem der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschaft in Berlin NW. 6, Schiff⸗ bauerdamm 26, oder
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗ esellschaft, bei der Commerz⸗ und pprivat⸗Vank, bei der Deutschen Bank, bei dem Banthause Hagen & Co. oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft,
in Breslau bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Akftien, Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Breslau,
in Gleiwitz bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Gleiwitz, bei der Deutschen Bank Filiale Gleiwitz
bis spätestens am Sonnabend, den
11. Dezember 1926, bhinterlegt hat.
Industriebau Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aussichtsratse
Dr.⸗Ing. V. Zuckerkand1