1926 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

Fruntfj. Dyp.⸗Bt. Pfdbdi Ser 182114,9 b G 14.65 G lomnschweiger. . Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswartige Brauereien. Cont. Caoutch. G. . 105,5 b Corona Fahrrad.. 1 73.5 b

rankf. Bfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Eleltrische. 1.L.1. 5 Bfandbr. ⸗Ba r Dollars AschaffenbAtttenbrie" [1.101150 b G 1516b G Cröllwit, Papters.. 1 110eb G

Efr. Franks Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseiern Strb. Ser 29 44, 46 522[15,6 b G si15,65 b G do. Vorz.⸗Akl. Denver Rio Grande Augsb. Br. z Hasen. 1.10 ⁄1 17 b 6 117,5t G6 Cuxhav. Hochseef. 116,5 G

do. do. do. Ler 53 —,- —,— amb Hochbalm N . fans u. Ref rückz 1985 31.K. 1.2.22 Bochum Viktoria.2 1.8 125 b G 126 G 1 Goth Grdkr.⸗Bt. Prd Abt. 2-20* 14,1b G 14 b G ——2 Straßenb. Ferrocarril rz. 1957 4Ist. K. 1.1.15 —7 7 Bohrisch⸗Conrad 10 1.10121 b —,— m do do do Abr 21 4.6eb B u. Ueberlandwerte do 4 ½ % rz. 1957 †Zi. K. 1.7.14 Brauh. Nürnberg Nste 1.10 1 72 b G 170 G Datmler Motor. N 0 1 . 104 t B

Dortmunder Akt J10 200 G 201 b G Delmenhorst. Linol. 110 st: 175 b G

1 22 1 b G ildesh.⸗PerneL. A do. 4 ½ % abg. rz. 57 fZsi. K. 7 7.24 . do do Ab 9 do Ritterbrauereis15 10 297 G 299⁰0 B Gebrüder Demmer 0 1 8,75 b G 8 N 8. 8—

taatsanzeiger

do do. Abt 23 —,— Krefelder Straßend. Illtnois St. Louis u. do do Abt. 232 2 Magdeburger Strb.] 8 Term rz. 1951[3 8 1.1.7 do. Union b 1 220 b 6 220 6 Dessauer Gas. N0 1 16 164 ,b do. Komm.⸗Obl Em 1 —.— Martenb.⸗Beendt.. 8 do. Louisv. rz. 1953 [3 ½ 1.1.7 Düsseld Dieterich. 12 11260 G 265 G Dtsch.⸗Atl. Telegr 0 1 85 7b G do. do v. 1923 —. —.— Rostocker Straßenb.]6 1. Long Isl Rlr. rz 1949 4 1.8.9 Hamdurger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Stettiner Straßenb. 1. Manitoba rz. 1938 4 ½ 1 Ser. 141-690 (4 P). Ser 1-190, do Vorz.⸗Akt. . Nat.R of Mex. rz. 26 I.L. 8 Ser 401 —B80 73 ½ ½) *[11.55 b 6 [11,5 —b G Strausberg⸗Herzi.) * 8 2 4 ½ % rz. 1926

8 do. Höfel 12 10 180,5 b 6 [180 b G do. ⸗Luxemb. Berg. . 167.5 G :1.7 Frankf. Henninger do. ⸗Niederl. Tel. 8 „11,75 eb G 8 ze= .1.15 Kempff Stern Nfio .9 158 G 158 G Deutsche Asphalt .. . 118 G vees 4 3 77.14 Geismann 10 . e. r do. Babcock u. W.. . 144,5 b 8 Entschädi 1SE do do do Ser 691 730] 1t 1,06 b 8 Südd. Eisenbahn.. 1335 G 3 4R abg cz. 26 8 7.24 Glüͤckaut Gelsent.7 10114eb 18. do Eb.⸗Signalw.. . 112.,5 b 1 Enischädigung in Land der nötige Grund un . er. do do do. Ser 181 —2430 „0 288t 6 0,286 6 Ver. Eisb.⸗Btr Vz. 30 8 75 21 90i g. 1 19817*9 147 Hanau Hosbrauh.. * 1755b G v1““ baren Pleisen angekauft 8e F 8-. g. zu annchm⸗ von 675 000 RM verhandelt wegen des Ankaufs eines Dienst⸗ 1 1 für di, weiteren wurden gebäudes für das Gesetzsammlungsamt. Dieses Amt ist zurzeit

9 B „Bt. Pfd. Ser. 1-16“27.6 b 27,5 6 3 do. 55Bonds u. Zert enninger Reisbr. 5 10 80.25 b 6 g1eb B do Fensterglas... 37,5 b . 315 0 ichs 8 6 ü u n. 8., , a eei gn e— vhninge, Reute; 1099288e e1-n8., do Fenfier 315 000 Reichsmark als 6. Teilbetrag für die Verbesserung der ““ in einem der De tschen Reichsp zst gehöri A s 1 er D 2 0 ge origen Anwesen 8 9 5 b G racht. Betriebstechnische und wirtschaftliche Gründe

o. do Komm.⸗Cbl Ser. 1 —.— dees d. Treuh.⸗G rz. 27 f3iK1. 11.14 piegel! 1 2. 24eb B 1 b 8 8 3 bU omm.⸗Cbl Ser ö dolzenbagere. g 10172 6 173 5b 6G do Gußstahltug N 1 122 b G Die Frage des Saar⸗Kanals befindet sich noch im Stadium der Vor⸗ Vorflut in der unteren Oder vom Ausschuß bewilligt. unt rg V 2 8 8 1 2 gl. er e

Berlin, Sonnabend, den 27. November

Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ 1 er 8 1 1 Ser 7,9,9 10. 11 16, E. F- 13,9 b G 14,096b G und Prioritätsaktien. II Mia.-Inc ra198014 1161I 1089 b E“ . 16598 prüfung. Sehr großen Wert muß ich darauf legen, daß in das Kanal. Die Steigerung von Löhnen, starke Eisschäden, die im letzten 3p n vie büss do do Ser 17 —,— se⸗ Tehuanr. N. 58000&1881 K. 1.7.181 —,— Zloty Labelwerte. . 2 programm einbezogen wird die Weser⸗Kanalisie Die i e. Winter an schülteten Deichen 5 8 sprechen dafür, den Geschäftsbetrieb zweckmäßiger unterzubri do. do. Ser. 18 —.— 5 % Czakarh.⸗Agram d do 100 3 d 1 Isenbeck u. Co. N do. Kaliwerkte.. 1 117,75 b dingt 2 “] 8 nalisierung. Die ist unbe er n e geschülteten Deichen entstanden sind, sowie zahl⸗ als dies in de 8 32¼ 9 5 ßiger un erzubringen, Mecklb. Hvp.⸗. Wech’.⸗Br Pidbr. in Gold⸗Gulden 1172b G 1.,5b G 1T1I1“ 1o sb Kieler Schloß⸗ do Linol.⸗W. Hansas 8 12 1. 1625 ingt notwendig. Die Weser ist der einzige deutsche Strom, der reiche Deichbrüche, die die Sommer ochflut 1926 hervorgerufen G es in dem gegenwärtigen Gebäude möglich ist. Dabel fr ; 8 Fia empfahl die Regierung, den Betrieb zugleich jin eine günstigere Ge⸗

alte u Ser 1 —t- 8,05 6 [8. Oeft.-. Staatsb.. 23 G J56b 5 abg 500 9 2725 b Schiffererbraueret 8 do Maschinenfabr. . 113,56b nicht der ausländischen Kontrolle unterliegt. Die Weser⸗Konalisierung hat, ferner Maßnahmen, die sich als not 1 v8 . 2 b 8 8 Se 88 3 2 Du 2 8. 1 otwendig erweise gfts blege eri 2 d2. 189 1“ vee 8 See t1. 8 Sch. . .2s Süg ü 5728 WEEI“ e 5 88 vnes düsstein 8 es würde auch eine wertvolle Ergänzung des Mittelland⸗Kanals bilden. Eisversetzungen und zu starke Hebungen der Wassereünde sen. Ab⸗ öe. zu verlegen. Der Vertrieb der Sammlung des Reichs⸗ 2 an m van bnen 17*11, 95 b G 4 Fee b de g b ,K. 1.72.18. do. Vorz.⸗Att. 8 1 do. Schachtbau . N . Bei d.Sen. Widerstand, der gegen die Harztalsperren geleistet wird, wäre 1 von Gelahhen von den eingedeichten Niederungen zu Aufge bess gen eesee zetee 28 Füdas Chend ng 4. do do Präm.⸗Pfdbr.“ 6 . Canada Abl ⸗Sch. do. 4 ½ Pabg. 1si. K. 1.7.24126,5 b Lindener Brauerei . do. Spiegelglas.. . 1 101,5b es notwendig, Wasser aus der Weser in den Mittelland⸗Kanal zu be⸗ verhindern, werden für die Verbesserung der Vorflut f 8ü-en Aufga be stellen. 1 Es ist daher geboten, daß das Amt noch vor In⸗ Pfdbr Em 18, 0.21 b 6 [0. Div.⸗Bez.⸗Sch 102b Müser. Langendr.. 8 do. Steinzeug. . . 162 b kommen. Ich habe die Hoff 2 gij 7 „. inter HC vei vost⸗ 11.“ angriffnahme dieser Arbeiten in betriebst ischer Hinsi da Em 19 0,926 re. = 168 don. Schiffahrtsaktien Oppeiner do Teleph u-Kadei 1098. 1-2,5b g Frrage der Weser⸗Kan tifr nnung, daß im Hauptetat für 1937 die unteren Oder weitere Kosten erfordern, wovon das Reich die neuzeitlicher Weise untergebracht wird ) echnischer gv 5 da Em 299 Vennsyivania ... 2— Peutsch⸗Austrat.⸗D 188,5b st88 Ponanth. gönigsba. 1 NFIm. 47008 ö fK direkt oder indireft auftritt. Weiter Fülste zu tragen hat, was der Ausschuß bewilligte. 17700 000 im Beitungsviertel Leteo neees Feeam do εm 21 1 St. = 50 Dollar eutsch⸗Austrat.⸗D. 0 hn. 166. 170 b G sadeberg Ewori. 8 o. Wertee. . 971 G oll auf Kosten der Stadt Frankfurt (Main) die dortige Schleuse er. Reichsmark wurden vom Ausschuß für die Fortsetzung des X““ FI1““ Komm.⸗Obl (4 %) n . ambg.⸗Am. Pak. N0. 15 auf 140 do. Wollenwaren. 1 weitert werden, so daß Tausendt en⸗Rhbeinkä e Kanalb s östlich § 3 8 ; S b. sonders geeigneten Lage, drei usammenhängende Anwesen ver⸗ . do. do. 19— 16 ⅛) Aach Mastr abg..si. 2. eri 28. amb. Reeder v. 960 ·5b Reichelbrau c20 2 do Eisenhandel N 1 84. g. 8vEe onnen⸗Rheinkähne nach Frankfurt Ka⸗ bö1u“ östlich Hannover als Reichswasserstraße hältnismäßig günstig zu erwerben. Für den bar en elbl⸗men Miitteldisch Bodkrd.⸗Bt. Pfdbr. Se Sang. 1. 8. . Hambg.⸗Süldam Dpf 8 8 80,5b Rost. Mahn u. Ohl. 3 do. Metallhandel!. 1 [— Commen können. Gegen die Vollendung des Mittelland⸗Kanals einschl eßlich des mit dem Bauzweck im wirtschaftlichen Zusammen⸗ 68 * sbehh gee g. 39 88,. zen. Für den bar zu zahlenden e Benußsae 8. 1 handa⸗Süvdam 290 5 2 ““ b 8* dinde dngan desg. werden kaum Einwendungen erhoben werden, er ist der Abschluß eines hange stehenden Grunderwerbs und für Vorarbeiten oder Be⸗ bööe 8788 Verbriefungs⸗ . G eiligung des Reichs an einer oder mehreren für die Fortz Lherel der Betrag von 675 000 RM erfoörderlich, der aus den gung 8 ste r die 1 eberschüsse BI 4 1“ 8 hüssen des Gesetzsammlungsamts aus Vorjahre t⸗ . gsamts s Vorjahren en

Ser 1—4, 6 7* 15,35 b G Iin G 1 Id holl W. 2 7 S 268 ½ 9 8 2 2.211 . * 8 2 12 ETT“ 88 Luxbg Pr „Heinr. 1 E1111 Scholema enrg 0 ee r 1 einbeitlichen Wasserstresenverfehrsnebes. In der Frane des Klod⸗ 19 Re ter Ser. 3— 19 71 12,4b G w en 500 Fr. Fr. Fr. Neptun Dampfsch.. 0 1 127. 130 b G Schwabenbräau 12 Donnersmarckh.. N 8 4 3 anals in Oberschlesien haben wir leider noch nicht die er⸗ des Baues zu bildenden Gesellschaften genehmigt. Es handelt si nommen werden k Der Ausschu konnte 5 - 8 do do Ser. 20 bcgcts est⸗Stziltan.... 1—, 3 Norddeutsch. Llovd ℳ,0]0 f1. 163 b v. Tuchersche..Ns2 1 Doornkaat...... forderlichen Auskünfte von der Reichsbahnverwaltu hier um den Mittelland⸗Kanal, zu dem folgende Anlaure emmen werden kann. Der Ausschuß konnte sich zu dem Ankanf do do Ser 21 —, —,— I . ; B 2 0 3 89 Wicküler Küpper 12 . Dörffler.. 8. 8 halten. Dieser Kanal würde etwa fünfzig Millionen ersorenn es gehören: 1. der Weser⸗Elbe⸗Kanal, 2 der Anschluß noch velochen 8g vurgeschlagenen Anwesen nicht verftehen unh lehnie 99 ¹ 0 . 3 . 5 2 8 . 8 Fem 8 4 1 ₰orn 1 7 m. 8 8 8 J9— 2. der * 1 931 021 ich 5 sSposfitinn 65 J. 8 * 2 182 1 6 83 8 49 , Ben Eibeschigahrr. 4 12b Dresdener 8 13 818 81 7eb G auch hier ist eine sehr gründliche Untersuchung esn 3. der dgh. nach Staßfurt Leopoldshall 4. der Ansban 8 bezügliche Etaisposition ab. Dagegen nahm der Ausschuß eine gomm „Obl 74 9 Deutsche— 8 Aachener Leder N da Chromo u. K. 1128 Hierauf wurde eine Entschließung des Abg. Dr. Qua a tz (D. Nat) Ible⸗ und Plauer Kanals, 5. der Ausbau des Oder⸗Spree⸗ ö“] des Abg. Dr. Cremer (D. Bp.) an, wonach durch do. do. Em. 2 —. iüh Eisenbahnschuldverschreibungen. Schuldverschreibungen Accumuiar⸗Fabr.. do. Gardinen. 8 108 b angenommen, worin die Reichsregierung erfucht wird, b [d Kanals. Bisher sind vom Reiche außer den Kosten für Vor fichergestell werden süt baß as dit edenrt, echevostministetium Pfälztsche H. „Bank Pfdb *† 1b Adler Portl.⸗Z... do. ⸗Leipz. Schnel⸗ s J—25 88 g erlucht d, ba 29 1“1““ 3 nhzer den Kosten für Vor⸗ sichergestellt werd d 8 1 2 rbri “; n 18 94 G s b0 .Noch nicht umgest. von Schiffahrtsgesellschaften. Adler u. Oppenh.. pressen.....N 125eb B 1 unlichst Gegenvorschläge der Reichsbahngesellschaft vorzulegen arbeiten Mittel im wesentlichen nur für den Hauptkanal von d hergestellt werden soll, daß das gegenwärtig der Unterbringung Preuß. Uodentred.⸗Banl Pfdbr. b Braunschw. Land.⸗Eb. Donau Dampfschif Noch nicht umgest. Adlerhütten ö 88 dfe geeignet find, die in Frage kommenden Verkehrsbedürfnisse in Lannover, den Zweigkanal tach Hildesheim den Ausbau des 1““ Grunͤftng diesem durch 5 n w.. ¹ 8 M 7 e Inh; 2 8 8 b 8 L 4* 1 2 „“ 28 aih 2 8 8 . 1 8 8 2 1nsS 9 apg 2 8 Diitr 91„ 2 48 2 23½ Sho di 88. Adlerwerte rener Meta 8. . gleicher Weise zu befriedigen. Angenommen wurden dann die Ible⸗ und Plauer Kanals sowie den Ausbau des Oder⸗Spree⸗ gewistnes bleibt 114“ 1 91. Alnher 2 Ausschuüß eine 9

1 li Aus 8 921 ¹ 5„† jchümafrar. 9 74 1. 8 1 1do - 5 ; ü 8852 einmaligen Ausgaben bezüglich der Reichswasserstraßenverwaltung. worden. Für die Strecke Peine Braun⸗ des Abg. D. Dr. Schrekber (Zentr.) an, wonach di Reichs 5 88 8 8 5 8 2₰ B- . t. 88 . mnagc. 2 4 82 schweig und den Umgehungskanal bei Magdeburg waren in den regierung dahin wirken möge, daß durch die verlegerische Lätigkeit

Ser. 3— 29*11,85 b G [11,85 b G 851,99I1I1,041 V. rz32 % do. do. Ser. 90 3.75 b 6 3,75 G Brolthat. Enenb. 1890 .4.10⁄* * 1882 rz. 100³4 1.5.11†*—,- 5 *,—, B A.⸗G. f. Bauausf Ser. 81 a u. b —,— —,— do. do. 1900[4 ½ 1.4. Hambg.⸗Amerik. Lin. do. f. Bürst.⸗Ind.] 0 Ser. 32 —,— Elektr. Hochb. v. 99,06. 42 6 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ¼ versch. 84,5 G —,— do f. Pappenfb.. d Ser. n —.— 8 07,09,10,12,13, rz. 42/4, 8 ½ Nordd. Lloyd 1985,,4 Alexanderwert... Ee. Ser. 1 4,48 b G Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 1894,01, 02,08, rz. 32u4] 1.4.100 —,— Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau..

do. Ser 2 —-, B B kv. 95,03,06,09, rz. 32 .1. do Ser. 81 -. 6 Kreselder Eisenbahn. 3 ½ 1.4. . Bankaktien. Allg. B. Omn.⸗G..

. do. Ser. 4 †f.. . Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32/3 ¼ 1.1. 8 . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. do. Voden⸗Ges... Central-Bodenkreditbant 12,59 b Reinickd.⸗Lsebenwald. 4. . . (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein

Pfdbr. v. 1886, 89. 1 8 Teutob. Wald⸗Eisenb. 4 ½ 1.1. 8 . 3 8 nt Elektr. Werte 1. Jult.) P 86, 89. 90, 1. April, Bank Elektr. Werte 1. J do. Vorz.⸗Ark L. 8

94, 96, 99, 1901, 09, . 04. 06. 07. 0b 88g. 12* Mit Zinsberechnung. gjat at⸗Rar. 4 88 umgesr. do. Häuserbau.. do. Komm.⸗Obl. v. 97,91, ege Srda.3 8 1.4.10119eb G Badische Bank... N L 96. 01 06. 08. 12* verzinsl. m. d. 1 fach. Banca Gen. Rom.... , eehe 8 lsch vN 2 8 v. 1922 Aktiendiv. mind. 10 ¼ Bant Elektr. Werte. 147,b 151,5 b E1“ 82 do. v snace 1 9 Fles ie 140—b Anhant Kohlenw b . v. 23(10— 2079 . t. 2 8 . „Akt.⸗ ; do. Vorz.⸗A. 1“ Dentsche glein. und Strahenbabn. Zan d veceüh 8 —ane dne Püieperne ee abgeft. Ser 1 114,19b schuldverschreibungen. * 5 öö 105 G 105 G V Steing. S 8 Allg.Lot⸗⸗-uStraßb’- s9 Bant f. Schlesw.⸗Hlst. 127,5b e 127,5 b e Annaw. Schemei. 2 1 40b 5,1b G L rz.32 * su⸗ 8 —S 8 . Barmer ö ae.e 88e“ Aplerbeck Vergbau. .“ . 3 o. 1911 4 ½ 1.7. —.— 2 do. Kreditband 8 v. 1920% ,— h Bad Lok.⸗Eisenb., Bayer. H. & Wechflb. N 1118 b9 (172,8b 8 Aschaffenb. Zellstof 88 do. e e Peandorlet⸗Vr. S. 17,522 1225b e, 12246 set. .. 8e1118. - do Ver.⸗Br München IIZ Atlas⸗Werke..... 85b G Elett. Licht u. Kraft da—d9 ⸗Bl. Ser99. 082e96 0,882 6 verun ⸗Ciaritg. Seih. eer. .. 1e. Augsb.⸗Nürnb. Vif 1288b LEulitewerke..... 0 do. Ser. 384 0,62 et 6 Straßenbahn .1004 ½ 1.1. Berlin. Bankverein N .— 8 88 . W do. Kleinbahn⸗Obl.“* 9,6 6 9.75 b G do. do 102/ b do. Handelsges.

57b Elsäss. Bad. Wollf. 8 Komm.⸗O. Em. 1-12⸗ 4.76eb 6 4,36b Deutsche Eisenb.⸗ do. Hypoth.⸗Vank.

Dürkoppwerte.. do. Vorz.⸗Akt. N/: Düssld. Eis. Weyer

38,3 b So wurden u. a. 200 000 Mark im Nachtragsetat igt als b So wurde . 2 Nachtrags enehmigt als do. Eisenhütte .N . erster Teilbetrag für Vor⸗ und Entwurfsa bei 8 zrüfu verga Jal . 1r. 3 . 87.

. han 11““* 2 and Entwurfsarbeiten zur Prüfung der gangenen Jahren einmal Mittel angesetzt, die aber nicht ver⸗ s Gesetzsammlungsamtes private Betriek de Feascngenban. 25 Bauwürdigteit des Hausakanals. Die Schaffund Sier ausgabt worzen sind. 1400 01 Nercheeeetk deneder nich Teil. derh gesessanrmelungzamtes privaie Veiriebe und Verleger nicht r Resclnentan, keistungsfähigen Wapgesteat verbinbung v2n des⸗ e betrag zur Fortsetzung des von ““ geschödigt werden. Auch eine Resolution des Abg. Schmidt⸗ Hüsseld. Masch. 59,765b G fälischen Industriegebiete nach den Seehafen Hamburg und Eflb⸗ und 1919 wieder aufgenomme Ausbaues Eöe“ Stettin (D. Nat.) wurde angenommen, welche die Reichsregierung Duckerh. u. Widm. v 74,76 b IATETEEE“ den Seehäfen Hamburg und Lübeck, u 888 1 sgenommenen Ausbaues des Ihle⸗ ersucht, dem Haushaltsausschuß des Reichstags sobald als möglich Dvnamit a. Nobei N 1 186 b edie fur den Güteraustausch zwischen diesen Gebieten, insbetonder Plauer⸗-⸗Kanals einschließlich des mit dem Bauzibech in wie im Zahre 1928 eine Zusenmmeng

für die Steigerung des Absatzes bergbanlicher Erzeugniffe, von wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden Grunderwerbs oder bereitung veff dacer Cee as norgaltgen Benegen hketsscsanor,

8 weittragender Bedeutung ist, wuid vor den kerete en Ien ven Bekeiligung des Keichs an ener far de ertsedennnen 1“ wvege. befindlichen Gesetze vorzulegen. Bei der Etatsposition 8838 und Handelskreisen seit langem angestrebt. Auf deren Ver⸗ zu bildenden Gesellschaft vom Ausschuß genehmigt. Ebenfall wissenschaftlicher. und künstlerischer Zwech 130b 9 anlassung sind in den letzten Jahren Entwürse aufgestellt worden. genehmigt wurden 2 100 000 Reichsmark als Teilbetrag für die bshandelt ECE“ 1898b 8 vet ge die eheder rtschasäreise in Iiheinland und Westkalen Feortsezung des 1018 begonnenen Ausbaues des Oder⸗Lpyeee (Sa he0caeceemerenan den diesheichsregierung ersucht wird, i

1 at sich die Mehrzahl der Beteiligten anf eee anals. Auch alle übri ea, vs. Nenedeseis⸗d une Nachprüfung der wirtschaftlichen Lage der gealterten deutschen 68 1 at sich die Mehrzah, eeteiligten auf den von Bramsche nals. Auch alle übrigen im Nachtra 8 1 8 69 55 Eme Welet⸗Kanal über Achim 8 d. Weser nach in Positionen für Kanalbauten vurden vom 1““ d Fenzgzenfals 82,— zemlich gerader Linie führenden Hanfa⸗Kan weFreg 3 Abgelehnt wurde dagegen die im Etat angesorderte Rastriee ve. r Veratung des Haushaktsplans 1927 eine Vorlage zu machen

1 vürdialen, enden Hansa⸗Kanal geeinigt. Zur aͤbgelehnt wurde dagegen die im Etat angeforderte Position von Abg. S. Soz.) beantragte, ei nhafte 8 738,be Beühang de Bauwürdigkeis dieses Kanals bedarf es eingehender Foech Million Reichsmark für Erweiterung der Helsgans des 11“ be ondtden Kntkacbe üer. bes 146 b zor⸗ und Entwurfsarbeiten, die mindestens zwei Jahre dauer Reichs an den Kraftverkehrsgesellsch 2 seiten der Re⸗ den nächsten Etat für 1927 anfsunehmen. deent hergtunst in

S veten, stens z1 ahr tern ten Kraf örsgesellschaften. Von seiten der Re⸗ den nächsten E 21927 aufzunehme S 117 und eine Million Reichsmark kosten werden. Dabei wird gierung wurde hierzu ausgeführt, das der 98 n. .S. 2en den nächsten Etat für 1927 aufzunehmen. Abg. Schmidt⸗ 1295 ganz besonderer Bedeutung die 1111—] des von Anteilen a09 farhen escsche ieaefehsctes c eeeenee bere⸗ 8 83 8 aorb die landeskulturellan 96., —h,I,;:r kung des Reichs bost; Sgelenschafren im Westen des ersetzten Beamten, daß die Schulplaͤne von den Ländern doch 60,5 b Bauvorhabens auf die landeskulturellen Verhältnisse der von dem Reichs bestimmt sein soll, an denen das Reich bisher über! öglichs inheltlicht würden Ba⸗ ens kulturellen Verhältn eic . 9 1 2 sher überhaupt möglichst vereinheitlicht würden, damit die Kinder bei U 55,5 G Kanal berührten Gegenden sein. Hierzu wur 8 nicht ode 1 88 EE1““ rh glichst vereinheitlicht würden, damit die Kinder bei Um⸗ . 1 n sein. Hierzu wurde also der erste cht oder nur in unzureichendem Maße beteiligt ist. Die Be⸗ gen ni schädi ürden. Ministerialdi —.— Teilbetrag von 200 000 Mark bewilligt. Weiter 8 teiligung des Reichs soll sich in GEnat. 1 Be⸗ schulungen nicht geschädigt würden. Ministerialdirektor Loth 01z vaee ein eecneart dewilligt. Weiter wurde an größeren euigung des Reichs soll sich in Grenzen von 26 vH des Ges Reichsfinanzministerinm betont, daß die Kulturaufgaben in 65,55 Bewilligungen ein Nachtragsposten von 2 Millionen Reschsznark E“ halten; sie birbe dann derjenigen 8 den Kecn. eege, Fiche geche be stärner 9 6956 85 Ersa tbe schaffung abgängigen Geräts der verkehrsgesellschaften in den anderen Teilen des Reiches ent⸗ Zen mußte 8e Verhandlung .“ X“ dh2e,s Reichswasserst raßenverwaltung genehmigt. Der sprechen. Abg. Mollath (Wirtschaftl. Vereinig.) wandte sich hs ie Verhandlung vertagt werden. v Gerätepart der Reichswasserstraßenverwaltung, der in der Haupt⸗ scharf gegen diese Beteiligung des Reichs an privaten Gesell⸗ Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des fenn sache ahe einer großen Anzahl von Dampfern, Baggern, Spülern, schaften und beantragte Streichung der Posikion. Auch Abg. Reichstags begann gestern die Beratung des Futter⸗ v k,-8. ooten, aggerprähnten, Dampfprähmen usw. besteht, ; roß (Zentr.) war der Ansicht, daß die Frage noch eingehender mittelgesetzentwurfs, der den Handelsverkehr mit —.— onnte in der Kriegs⸗ und Nachkriegszeit nicht laufend ernenert Klärung bedürfe. Abg. Schumann (Soz.) verteidigte die Futtermitteln, vor allem mit Mischfuttermitteln, gesetzlich regeln e b Ses 58 8 cht 1 G Figtsposit; 8 8 . . 7. 18 . 8 8 . ,2* 8 d 8 g. und üinstand geset werden, so daß ein wirtschaftliches Arbeiten, wie Etatspofition. In der Abstimmung lehnte die Mehrheit des will. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deut⸗ 126 eesves i ht auf die Reichsfinanzen dringend geboten ist, Ausschmises 9egen die Stimmen der Sozialdemokraten, der scher Zeitungsverleger begründete Reichsminister für Ernährung t Die bisher jährlich zur Verfügung Serm. und der Völkischen die Etatsposition ab. Damit und Landwirtschaft Dr. Haslinde die Notwendigkeit des Ge⸗ Joh. Faber Bleist 100 b 8 Illerdringe hen haltsmittel reichten nur zur Befriedigung der achtragsetat des Reichsverkehrsministeriums erledigt setes. Abg, Heyp (D. Vvp.) forderte die rasche Verabschiedung der doh gabesveeg. 1on⸗ 1 serdring 88 en Bedürfnigse aus, wie zum Ersat unbrauchbar und der Ausschuß vertagte sich. Vorlage. Auch der demokratische Redner, Abg. Lem mer, er⸗ afideng; a g; 1. 152, er Geräte und zum Neubau solcher Geräte, die bei einem Der Haushaltsausschußbes Reich 8 u klärte sich für seine Fraktion mit der Grundtendenz des Gesetzes , stags setzte am einverstanden, betonte aber die Notwendigkeit, die Futtermittel

gradit⸗Isol. Rohr. 1 981 98,75 b Neubauvorhaben verwendet werden sollten und die anderswo nich g. ꝗuF , F 2 b Iic 8 P 8 8 8 swo nicht 25. d. N 8 8 Borsih dos8 8 ö cbkömmlich waren. Nunmehr befindet sich der Gerätepark in 1ee äööö dierstt des Abf. Heimann (Sos) die Be. verbrauchende Landwirtschaft vor Betrug und Täuschung im

Faun ⸗Werte, jetzt I einem solchen * de, daß eine rchgreifer gen ten Nachtra um Reichs 8 218 1 ütte schi 3 Fetcergegtetas 8 9 2756, . Iefmnnssa eamda ““ und haltsplan für 1926 beim düe han Amt“ 889, ha 8— Futtermitteln zu schützen. Allgemein kam zum „Jute⸗Spinn.. 3 . tenung von Geräaten im We n 33 Millionen 8⸗ ächs 8 , E11“ rt. 8 lusdru der Regierungsentwurf in riner Rei S 3 150eb 6G öö 1 187,25 Hee erforderlich ist. Mit diesen Arbeiten sollte im Jahre eichgs 1 Eesehlanh 8 der D. A. 3. erst am noch abgfendert werzen uüse, da ei, in säne bcemeenen 9 elten u. Guill.. gegonnen werden. Bei der derseitigen Feig e Fre zu behandeln. Berichterstatter Abg. Dr. Hoe g. 8 8 B S s. ter ge artigen. 88 C. Flemming u. e 21 en. Bei der derzeitigen anerkannten Notlage der (D. Nat.) begrü '- AUbg. Dr. Hoetzsch Form es dem Handel beinahe unmöglich mache, di hvenbinen 8 ndustrie sollen die Arbeiter I 11“ D. Nat.) begründete nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des ee. unmoglich mache, die notwendigen 207 b G 21 1 eb G C. T. Wiskott.. . —,— Bno. 1 88 ie Arbetten jedoch im Rahmen des Arbeits⸗ Ve ins d 2 . 8 s Nachri. htenbüros Hdes Mengen ausländischer Futtermitten 2. 8 22 1 1 eaee 1 . 1 8 2 8 reins deutsche 8. 3 ec. Meng 8 tei einzuführen. Nach Ansicht 42 %b G (11,5 b G Flender Brückenb.. 8 10 b Gg beschaffungsprogramms jetzt schon begonnen werden. Sie werden Bereins deutscher Zeitungsverleger namens des Unterausschusses der Links 8 1 einz ch 3 8 1 88 g erde 8 8. K Inte 1 8 er Linksparteien würde durch d 7 der Bor . 989 6 8 Flensburg. Schiffb. . 65,25 b bei der Art der zu vergebenden Arbeiten vielen Industriemmenen seinen Antrag, die für das deutsche Generalkonsulat in Tiftis Se . würde durch den § 7 der Vorlage die not⸗ 226 b G 230,7b Tarl Flohr o0 o [1.7 76 5b 8 zugute kommer sa rgebenden Arbeiten vielen Industriezweigen geforderten 86 400 Reichsmark i Elat z1naz,mn Tiflis an⸗, wendige Futtermitteleinfuhr zum Schaden, besonders der Futter 218,5b G 2201 8 löther Maschinen⸗ Al beitsnbe mbenhollon gerade hierdurch in bester Weise der würden Bewilligung n e ark, in den Etat einzusetzen. Weiter mittel verbrauchenden Fllelnlonbdwirtchdeer e güüneen dered p. : . Fn” 2 U 8 2 + 8 2 8 1 en 8 1 vtschaft erschwert Die Demo⸗ 153,75 6 154b G Frankenth. Zucker, Arbeitsnot abgeholfen und gleichzeitig den Belangen der Reichs ürden Bewilligungen für den Ausbau der Bot chaft An . dn 1 32 . 2 ssers 1 SGea n- Vetan er Reichs⸗ wüns 1 85 a in Angora kraten wollten die Annahme des Gesetzes er Zusti j. Süddt. Zucker N ö„9 92, 94. wasserstraßenverwaltung gedient wir 8 Saßg gewünscht. Der Unteraus chuß ehl 2 8 8 8 ome des Gesetzes von der Zustimmung 11“ ird. In diesem Jahre werden veee 815 terausschuß empfehle eine Aenderung der u ihren 2 erungsanträ ängi Fi ves⸗ hanener gn⸗ 1 12, also Aufträge in Höhe von 2 Millionen dee a gn⸗ vergeben, birgeikgten Pläne, die auf eine Vereinheitlichung des Betriebs bes Ubh E Seenghs maschen . G es Abg. D 9 (D. Vp.), Beratung dieser Vorlage zurück⸗

—'——O—q

VVSSSVSSSüöüögSüöSgööaöneöneönöeneöneönönöneönönöeöSneeöee —V—V82öögAS

———V— 11

8S.S S=S

S

Eckert Maschtnen.. Egestorff, Salzw.. 0,675eb 6] J. Eichenberg... 104 b Eilenburg. Kattun. 119 b G Eintracht, Braunk.. 91 eb B Eisenb. Verkehrsm. 147 G Eisengieß. Velberr. 58.25 G Eisenmatthes N 62 b Eisenwerk Kraft. N 36,5 b Elektra, Dresden N —,— Elektriz. Lieferng. N 144 b do. Werke Liegnitz.

10 1606 st80b

A⅞Ꝙ

1

1

———'——-A—-'OVO———ö

9 9 4 1 8 8 9 6 8 0 7

S0

¹10 289,5b 2575b Sües. a5. de

10 186b G 185 b G Em 14 —4— Betr. A. 3 nk. 27 1025 1.1.7 ‧*—.— do Fassenverein.⸗ Bachm. u. Ladew. 1176 Em.⸗ u. St. Gnuüchtel 0. Em 15 —,— Gr. Berl. Strßb. 10374 1.2.9 *.— Braunschw. Bk. u. Krd.

1 7 121 b 121b Bad. Zucker Wagh. 116 75b 119,25 b Em.⸗ u. St. Ulrich. do. do. do. Em. 16 —.V do do. 1911[10374 1.1.7 *12,75 b 6 6G do. ⸗Hann. Hypbk.

8 1vcn Baer und Stein N 8n 1e Enzinger Unionw.. ncer Fyveggelendenn üsoov e 12b gfe Leipngge Commerz⸗nchrive’- . 1885b6 i88 Zazteezurschin 8EE1I1“ 1I“ Straßenb S. J,2 100¼] 1.1.7 *—.— Danziger Privatbank Bamag⸗Moguin Erlang. Baumw.

bis 9 E“ B 38. Westl.Berl.Vorortsioa Sgeg d ,9 8 Pengh . 22* s; Bamberger Kalitof. Ernemann⸗Wte. N n EEEEE 8* armst. u. Nat.⸗Ban 10 8 90;5 mhein⸗AWestf. Vodird.⸗Ut. Pfdbr. Dessauische Landesbt. 7 104b G 108 b Hen Ier lgs.

Herm. u. A. Escher zics 8 8 . 1 3 Eschweiler Bergw.. do. do. S ee g 152ee 11,86b G Ausländische Klein⸗ und Deutsch⸗Asiausche Bt. Banning, Maschin.

in Shanghal⸗Taels .59,5b 605 IEES erHca 8 do. Ser 15 —,— 8 Strastenbahnschuldverschreibungen. Deutsche Anstedl.⸗Vk. 98 6 101b G CC 888 88 Ser 1 Danzig. el. Strßb. Deutsche Bank. 176 b 6 1768 6 Basalt, Att⸗Ges.. Excelstor Fahrrad. 8 80 Ser. 2 1919, gek. 31.12.25 1 13 11.1.7 —,— —,— Deutsche Effekten⸗ u. Baßt Attienges.... 28 5 8 Ser. 3 5 Lothring. Eisb. 102fZK 1.5.222(8 —,— —,— Wechselbannk N 8 —,— SDes Bauland Gr Bin. N da. de. o. v. 1929 1 Schjes. Klnb. S. 1,2 10370versch. —— —,— Deutsche Hup.⸗B Verl. 167b 8 186.5 b 6 BautznerTuchfabrit dichs. Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4 do. Ueberseetsche Bk. 119 b G Bauv.Weißens. t. L 8 do. oo. Ser. 12 ““ Diskonto⸗Kommd. N 1695b 6 Bayer. Celluloid.. 5 do. do Ser 19 Ausländische Dresdner Bank N 155 b do. Elektr.⸗Lief. .. o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —. Ei b chuld chreib do. neue 149 b do. Elektr. Werke Schles. Vodentredit⸗Bank Pfdbr. isenbahnschuldverschreibungen. Goth. Grundkr.⸗Bank 162b G b do. Graxmüt⸗A.⸗G.. 8 4 ½, 3 ½ % Ser. 1—5 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Facescher Bk.⸗Ver. N 138 b dn Hartstein⸗I 8 o. do. do. Ser. 14 werden mit Zinsen gehandelt und zwar Hamburg. Hyp.⸗Bank 153,5b G do. Motoren... Schwarzburg. Hyp.⸗Bant Pfdbr., 8. ¹ Seit 1. 4. 19. ² 1. 9. 19. * 1.10. 19. 1. 11.19. Hildesheimer Bank. . 88 Ger. 15 100 14b G 18989 *1. 12. 19. 1. 17 20.“* 1. 9. 20. ˙ 1. 7. 20. Immob. Verkehrsbk. Sltddtsch. Bodentr.⸗Vanl Pfdbr. 1. 4. 28. 0 1, 7. 9. n 1. 9. 29. *2 1. 8. 27. Kieler Bank bis Ser. 43 (4 %), b. S. 50 (3 ½ )*14,9b 14,85 eb G v1111“ 1 Leipziger Kred.⸗Anst. Westd Bodentred.⸗Anst. Pfdbr. 1. Oesterreichische und Ungarische. Lübeckeromm.⸗Banf Ser. 1— 10*18,6 b G 18,6 b G Albrechtsbahn 1.5.11† —,— —,— do. Privat⸗Bant... do. Ser. 121 —.— do. voln abg..... 1.5.11⁄% —,— —,— Luxemb.intern. in Fr. do. Ser. 18 —,— do. 9 ½b 10,6eb G6 Meceklenburgische Bank do. Ser. 14 —,— —,— do. poln. abg 9 ½ G 10 b do. Dep.⸗ u. Wechsel -. Komm.⸗Obl Em 23 —,— —,— Böhm Nordh Gold * 10,3 b 11,2 b G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. B bo. do⸗ (4 ½1 —.— vbkeg do. do. 1903 in ℳ“ 11 b 12,2 B Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 190 G 190 G do. Dampfmühlen Heeissliche Land.⸗Hyp.⸗Yt. Psdbr. Elis.⸗Westb. stfr. G. n8 ,76 b 8,3 b B Meininger Hyp.⸗Bk.. 186,75 b 6 137,256 b 8] do. Glas⸗u. Spiegel m Finsgar Ser. 1 25 u. 27 11,75 g8 11.79b do. do. stfr G. 90 m. T. 89,5b 6 395b Mitteld Bodenkred. do. Gubener Hutf. 14

SSeSS

½ĩ822oœS2SaeaSeoecceh2eon.’e 2 S

£ = & *

252A2„ S2A —8VVOVVöéSVSVSVSVVöVVSVSVSVSVVOV—V—öVöqö

—22öSVSS2=-S-=Sqéé=SqSgSöhbSgögögöSUöSnögnögögönöeöSöneöenöneeee

8

—ö8VöVöVVVöVqVgVVVVV— 2

8ö-ö-=VSSSSSöSögSöSgg

228 2

8 SSecs92eSe .Q

5—— do. Spiegel⸗u. Spglf 1,5 G Bgsa:x 1 140,5b Bedburg Wollind.. 121e b G 121,25 J. P. Bemberg. N 616 biebs eper, Loezinz N Berg, Eveking 8.nb B .a. eeeeee b 2* 132 b 133 b o. neue Bergmann Elekt... 6 8 1a Berl. Borsigw. Met.

. SS“

4 .4 8

4

—2ög

2

*—,— B rankfurter Gas.. „5 1. 1 1 8 6 . 2987b 6 29025 5b G rankfurter Masch. während die restlichen erforderlichen Mittel rgatenweise 1 hinzielen, sei aber bereit, die eforderten 400 00 ichsmar vstoAs : 3 3 B la da do do. Ser 28 u. 299 e b6. do do. do. 30 inczult, 38,5b G 89— Lit. à-— 121 .n” de H8-danun⸗ 88 S2888o, Reras aae ecle näͤchsten 8e bae eg e E13 in den sofort zu vewilligen, damst die öS zustellen, bis von der Regierung die Ansführungsbestimmungen 8* Iee b. 5 b G 5,2B e eeeeber. 1 Fex Eöö“ li.FI 42à do. RNee . 239 B 242,5 b G EE“ 8 Million Reichsmart bewilligte 8sb Aussch sür Wefasehn Eine genommen werden fönnten müün e Rest 82 Blans (Bif⸗ in ihrem wesentlichen Inhalt bekanntgegeben Werdent könnten, , do. S 2 —,— . C. . 188 . . 8 do. ⸗Karlsruh. Ind raust. Zuckerfabr 9 b W“ Aelchs 3 Pillig. er Ausschuß für Maßnahmen zur chaf 98 7 2 g(Sb⸗ wurde die Sti D krate ines Teiles

do do do Eer. 26— 29% —,— —,— do. do. abg 8 9,25 9,78 Bgech Seenaee h 165888 r. b sr. Dtsch. Waffen 101b G [104.,25 8 Freund Maschinen. Verbesserung der Hochwasser pe rhält ni sse a m schaftshaus üsw.) soll dann später noch einmal beraten werden 8“ 1“ eines Teiles des do Evav⸗n. Lelcgbeh 5 1515 G T ü Fnedrighfal Rr. Neckar in den Gemarkungen Stuttgart⸗Cannstatt und Münster in der Voraussetzung, daß inzwischen die Verhältnisse in der Türkei Die Weerberbine S Volkspartei abgelehnt. Disch Schiffskred.⸗Vi. Pfdb. NI. 2 —. do. do. neue Berthoid Mesf⸗vin, 135 b 136 B Ekaßsee Priedrh 11. als verh Teilbetrag. Größere Teile des bewohnten Stadtgebiets gefestigt haben. Abg. D. Dr. Schreiber (Zentr.) be⸗ 8 heg 1 . 1 g 8. gs do Schiffspfandbr.⸗Bl. Pfdbr. So Gee e 505, ,9. Bet⸗⸗u. Monterb. 94,75 G 83,5 —b Friedrichs bütte 8 3 in den Gemarkungen Stuttgart⸗Cannstatt und Münster werden 8 e, daß man das repräsentative Moment bei Bauten unserer Der Reichstagsaussch für Kanalange⸗ s eeaee Beceennedeeanenn Hörce . e .a 1 96 Fiveeseen Web. 195 e S.ien d . 5 b bei Hochwasser des Neckars überschwemmt, da sich hier eine natür⸗ vö“ anerkennen könne, daß dieses Moment aber legenbeiten der sich mit Kanalbaufragen beschäftigte, kam do do. EEEEEEE Schuidsch Fess Sch. Sch. .IJA(dHAiic Biumenselb 8. 610b „Fuchs Waggon, . 1 vnch Fochwasserenge befindet, deren ungünstige Wirkung noch sandtschaft u““ sen führen dürfe, Das Hilfspersonal der Ge⸗ gestern zu der Auffassung, daß wegen der großen finanziellen E“ bc EI G 18 Bochum Gußftahl N 168 6 1875b Der Lars. Atr 2. 5 b ee1b Wech den Einbau von zwei festen Wehren vergrößert ist. Eine ¹ 1. schaf möglichst in den Gebäuden der Missionen selbst Auswirkungen, die mit den beantragten Kanalisierungen ver⸗

1 . b. . W * Schi⸗ FS 8 LETxhe 2 massor 5 13 †5 Hns 92 9 122 . 1* ebr we 1 8 5 8. 1; 2. är zr„ 8 8 F 24 2* . 142 Danz. Hup.⸗Brk Pfdbr. do do konv. in K. Plauener Banl .... 10 187b IET“ ”] Üsasbh per Hochwasserverhältnisse bei Cannstatt und Münster sich V in Konstantinopel lasse eine gemeinsame Beratung mit dem Hanshalts⸗

Ser. 1 —9 ₰h71.1.7 100 G 100b G 8 8 E“ E“ 9 ver Borna Braunk. N , -—, Fasgenaner Eisen 8 57,75 b B sich 8 82 Fnger hinausgeschoben werden. Die Arbeiten, die nuten Ab itische Zwecke in stärkerem Maße aus⸗ auss huß notwendig ist, die nach Weihnachten stattfinden soll.

do do. Ser. 10 14] 3 1.1.7 100 6 100 G 58 66. e ; 6. BerNr dea 8 186 b 6 Bösperde Walzw. 670b G eb G Gas⸗, Wasser⸗ u. dem Kanalisierungsplane für den Neckar einfügen, sind von ben. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) empfahl möglichste Be⸗ Der Sozialpolitische Aus ö“ in Danz Guld 4 Kördw. v. in K ; 88 v . E Braunt, u. Briket.. 169b G 159,25 b G El. Anl. Berlin. 87B der Neckar⸗Aktiengesellschaft auszuführen. Es ist in Aussicht ge⸗ schleunigung der Bauten in Angora Die Positionen für den 8 Fuhr 8 politische Ausschuß des Reichs⸗ da dn. 98 in g. 18. ss EITIöI 10 166,5b G 157,5b G 8 vic aen n g nommen, daß von der erforderlichen Gesamtkostensumme 12 zweiten Bauabschnitt würden hoffentlich von der Regierung schon 88g gestern Seaen dem Vorsitz des Abg. Esser (Ztr.) in Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und doa do’ tv. in ℳ., 89 T10b G Rheinische Hyp.⸗Bk. N 4 159,5 6 160.5 b do Masch⸗Bau⸗A. 825,B —g Gebler⸗Werke.N 51 b G 13 Millionen Reichsmark etwa zwei Drittel seitens des Staates im Etat für 1927 vorgelegt werden. Er wünsche auch in dieser 88 Ir beratung des A rbeitsge richtsgesetzes fort. Stamm⸗Prioritätsaktien. do. b0.08 L.in ℳ, 3tg bEbEbböbö 6 186,89 6 156 8, Zreitenb. Portl.⸗Z. 183 75 b Gehe u. Co...N 84,78b9 †% Württemberg und der Stadt Stuttgart aufgebracht werden. Mit. Wüste von Angorg sofort den Aufbau des Gewächshauses für iwend⸗ rbeitsgericht soll in der Besetzung mit einem Vor⸗

„Noch nicht umgest. Hest⸗Ung. Stb alte bem⸗Westz Boden 8 5 b. Bremen⸗dVesigh.Cei iüne E en gn den Arbeiten soll begonnen werden, sobald Württemberg und die das Botschaftsgebäude. Dieselbe Beschleunigung E“ 8 Upenden und je einem Beisitzer der Arbeitgeber und Arbeitnehmer

. b; Ziadt eine vertragliche Bindung hinsichtlich ihrer 9 Bauten in Tiflis. Abg. Stücklen (Soz.) betonke daß von Ne hon beeebecee mrenpiedsch da .“

seitragsleistung eingegangen sie In Aussicht ;7* Konstantinopel, wo die utschen 2 1“ EE1“ ang enen sozialdemokratischen n⸗

g gegangen sind. In Aussicht genommen ist s pel, die deutschen Vertreter bisher noch wohnen, trages je zwei Beisitzer zugezogen werden. In der ensten Hesnag

.☛

2ö8VS2öSöeünögSöSnneöneöneönöenönnneee

öVöVöVöSVöéSVöSVSVSVVöVVVV=g

do do. do Ser. 32— 37 —, Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 4 do. do. do. Ser. 39—42⁄ —,— do. do. 1887 gar.“ Kronpr. Rudolfsbahn

2ö5ö=—ö=Sqö=SéqSB2-SSSgÖSöSSgg —=-—

———— —'——OVY—O— 2228S8SVVSöSSSg=ISSS

—,—— d8SS

œ =SeoSI2SS S

NEE

do vo. 1874 —,— Riga Kom rz. S. 1—4. Bremer Allg. Gas. 101 b G do. Gußstahl N

Dtsch. Reichsb. N . . ees 8 jearicRied. ua box has —às e, Zan hs, 8 gs Rug'ser,vautn . ‧J,12e8 122 dda iügieumä, AG. Vertehrsw o„ 150,5 b 6 154,75b do. Staatsb Gold⸗ 15.75 b G Sächstsche Bankö.. 10 155b 156 5b G N eah..; 1 1 8s Anes,gnanda 8 t.; eönene bag Flienerlelen ,. 19 da Lo. Krd.Ain X 10 12 129. , —b17m6 Nöüen⸗naeeen gentgnar gnger eine Bauzeit von drei Jahren. Der auf das RNeich entfallende bis nach Angora, dem Sitze der Regierung der Türkei, ein Weg ist eine Schutzbestimmung für Arbei beisi ü ddennchnnd,a 2 785b. 96. 688 Ghabsase;Lich. ne. 882 E“ 6 . Brüxer Kohlenw. N —,— —,— Arn. 2 veꝛi E1“ 3 800 000 Reichsmark veranschlagt, 89* 19 bis 20 Eisenbahnstunden ist und daß schon deshalb die Arbeitgebern g 8 ͤ rlberger 1664 1 188 Schletwig⸗ 1 8 u.FarbRenn. on denen durch den Ausschuß soeben 1 Million Reichsmark b auten in Angora eilig wär 8 ie bt A. Arbe ern in d itwurf eingearbeitet worden. Die do Lit B4914 88.5 G Lorarlberger 1664 1 11,75 b G Schleswig⸗Holstein. 12 12 150 g8 151 6 8. 8 vee 4 8 schuß soeben 1 Million Reichsmark be⸗ Angora eilig wären. Aber sie könnten nicht all Regierunas 8 8 gearb 8 2 . 8 b 8 I.⸗Z. willigt 98 9 ½½ hc 2₰ 9 Kerrde9⸗ 2 lei SveFirh„ 8 8 1 e zu⸗ gierungsparteien beantragten laut Bericht des Nachrichte Braunschw Ldets. 79,25 G 7 —. Sibtrische Hdlbt 58 28* Buderus Etsenw. N 107 eb G 108,5 B Germania Portl.⸗Z. gt wurden. Auch bewilligte der Ausschuß 4 150 000 NR 8⸗ g eich ausgeführt werden Geheimrat Schneider 19 8 .ve⸗ L 1 rag e de Nachrichten⸗ Dt. Eisenb 1 77 ⅞¶b Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. 19.25b 6 1 1 . Bürstens. Kränzlein 72 b Gecresh. Glash. N 1 8 88 3 e der Aus 50 Reichs⸗ See; L I nrat hneider (Aus⸗ büros des Vereins Deutscher Zei deewa —. He g; 29 F Deene socahnee 888 21bo gogenaaeengs , we. mn Lmil pusch op. Z. 51,5b G 54G Gestelen Untern 1 . ““ Weser⸗Kanal. Eine Million wärtiges Amt) meinte, auch seine Behörde gehe von der Auf⸗ Lesung eine Neufassung dfee. Be.h henat egen, 8 4 167,5 8 157.55 F⸗W. Husch Lüdsckn. I1““ 1s a in Ine Fessüraen 8 Füelch für 3 Sahenzollern⸗ 28 Gesandtschaft mit ihrem gesamten Perso⸗ schränkung oder Benachteiligung der Beisttzer deurch 11 1 1 ,8 Migt. ur Verminderung der Erwerbslosigkeit soll al aus sozialen Gründen möglichst i äum lich 1.1“*X“ Sm, 9. keisitzer durch ihren Arbeit⸗ 140,25b rit d 8fj 8 8 g rwerbslosigkeit so 2 inden möglichst in räumlich zusammen⸗ be 8 229 1 ren 2 8 mit der Ausführung des oberen Vorhafens 3 Sie 1 den Gebzude 8 5 geber „untersagt“. Abg. Hoch (Soz.) beantragte zur Erzw 5 8 8 B ens und des Sicherheits⸗ hängenden Gebäuden unterzubringen sei. Auch der „Kanzler“ disn 8 ¼. 85 2. D bcyh [Soz.) b gte zu zwingun tors sofort begonnen werden. Es its 11“” ¹ en. sei. Auch der „Kanzler“, dieses Schutzes Geldstrafen und im Wiederholungsfalle innerhal 1 8 Es handelt si 2 eiten der gewissermaßen das 7 1 3 inter Betrigbs zei r⸗ Kgesg 3 wostraf Wiederholungsfalle innerha sich um den zweiten 1 ßen das Rückgrat des internen Betriebs sei, müsse eines Jahres Zulässigkeit von Gefängnisstrafen bis zu einem

vöerrarüüürüürüüürrrranhüönen 2 2 2272 2 2 ö

8 22ö—V-ö-gSöSögé2SöSöSUöSSööSgöeöe’ögdeSSne

8S8SSeecgseöö

S8S2S=SöSbö5gSgSn eo 80 80 80 S9 9 8 80 20 80

————— ——, &X —,—ℳℳk3⸗n

——ö--———ö

8 . do. in Kronen Frssecher Fünftirchen⸗Bares ¹

Halberst⸗Blantb. Kaschau⸗Oderbg. 89.91

do. Diskonto⸗Ges.. 8 5 8 u. C. b 5 Lemb.⸗Czern. stfr mT Ungarische Kredi .N 18886, 29990 5 G 5,75 B 1.. 94.75 b B 5 —b Iandbacaco. 8. Lit A—Cu E dar steuerpt m T. 1 Stck. = 400 Kronen Kr. Kr. Busch Wagg V.⸗A. 110685 G 0.75 b Gladenbeck u. S. s er Oesterr - Ungar Sib. Bereinsd. Hamburg, 19 8 1628 8 1999 Büttner Werte.... 1 78 b 8 15 6 laskah Nrockmin Lonigsbrg.⸗Cruns Wesidtsch. Bodentr. 7 0 a 146 b 8 148 9 n . Viegnip⸗-N. S. 1,2 in Gold⸗Guld. - Butzke u. Co. Met. 121 b G 1251 B Glas⸗M. Schalke.. 1. örzüerdanes feegerer”⸗2 e, ne seede svesz sseae 3 z ii tze szmz Fealgea. . 8 2 8 8 . 6 do. do. St. Lit. B Sdöstr. Bahn Lomb.) do. Unionbant. 7000 0,5 6,25 6 6.2 G S8 ere; 1 Sick. = 4000 Kr. Kr Sch. Calmon, Asbest.. 4 62 G Goldinn.

—,——,——O——öi—

22265ö22VS;snE

S=qVöASSS

Abstieg des Kanals bei Niederfinow (Liep ki illi in der Missi 1 1 issi stieg des Kanals 2 n Liepe). Eine weitere Million in der Mission wohnen. Bei den meisten Missionen sei Jahre. 2 f

Pelaes Kenelasse er rtihga, h .. o“ ““ 8 issionen sei das auch Jahre. Abg. Dr. Pfeffer (D. Vp.) hatte Bedenken gegen die

Odern 1M“ g der 8. Botsch n der Türkei Nadolny, sprach Drohung mit dem Staats walt und d f. erks Lübeck⸗Büchen... do. do. neue Er 8 wass er straße unterh alb Breslau. Um die seinen Dank dafür aus, daß der Ausschuß sich dahin entschieden daß die Fassung der Re⸗ 888 1. 1ee Urce per Stück. Capito u. Klein.. N -21,75 b bb2sg Th. Goldschmidt N b rwerbslof keit zu mindern, sollen die Ausbauarbeiten an acht habe, die deutsche Botschaft aus Konstantivopel nach Angora zu ziwelrec michln ecbse I -Be 7o. 8. 3egns Füterheeier stvahfe 8 . 6 ereits im Ban befindlichen Strecken von 39 Kilometer Länge in verlegen, nachdem die endgültige Verlegung des türkischen Regie könne üen der Gelvsgrofe 1 g des Regie⸗ 1 ände anden sein. Abg.

Meclb Fried.⸗F. da Obligattonen ¹³ Carlshütte Altw... 4 —êN— 8 Görl Waggonfab. N perstärt 3 1 verstärktem Grade betrieben und auf drei anderen S vun ens 5 A 8 I11I1““ . .1 8 n und auf drei an S rungssitzes 9 An 8 8 5 ta 1 1““ gssitzes nach Angora erfolgt sei. Es sei ihm eine Genug. Schwarzer (Bayer. Vp.) bekämpfte gleichfalls die Gefängnis⸗

/v2à

8—

—6 »

.ꝙ b0 be œ s† 2 5 —,—--

—”5 —2ö—öF=ög

SES⸗

—V—yö—ℳMVV—VVℳVℳVöö—önö—Nie . 12 ü

2—x-ö=q5vöSögSöSögSöSgUSUögöegneeennee

Pr.⸗Akt. 8 do S1.⸗A. Lii A 2. Russische. Sch b b 8 3 uldverschreibungen von Banken. Caroline, Braunt 221 b 2275b C. P. Goerz, setzt Riederlaustzer * 1z Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ a erevv n 5. 29 0; en 1 ar Nordh.⸗Wernta. 4 1 2. 2 notig zugelassenen Rufsischen Eisenbahmanteihen sinden I1“ 9s8e Naan . 23 Kilometer Länge, die erst 1927 in Angriff genommen werden tuung, daß ihm der Beschluß des Ausschusses die Möglichkeit ge⸗ G 1 Gefängni; W. . gegenwärtiag eine amtliche Preisfeststellung nicht stau. ETTTö 8ege.. 8 ö. 81 1 soellten, bereits jetzt eingeleitet werden. In großem Maßstab währe, nach den Erfahrungen seiner 1 F. den Dieneze ee ben. Der Ver treter des Preußischen Ju stizmini⸗ e . 80 es El.⸗ .99 6 3 . . . .. . . 8 R& 2 . , 8 8 ,982 1 8 8 ; - mge Die 39 8 ar 2 2 ö;N z8 3 2. benwalde L. A . 3. Verschiedene 01. 06,08, 1911, rz. 3274 versch. 31 B 6 Frne ersa. 8 07120,25 b G 122,5 b 8. IFI 8 zufthesfenhiefzu. Stelne 5 E zu gewinnen und heran⸗ Mission selbst neu zu errichten. Der Redner schilderte, en bis bes veseesele he⸗ dereen. sich 2 8s üvilrechtliche Faftung g 3. b 5 otten 6 b ehes 88 8 8 cha ¹ 8 T 8 ¹ NorH 88 9 8 8 vee Dner 8 S⸗ Ar. - v 1 . 8 eee E“ I EE . Faschaff 8 8 8 so len günstige Verhältnisse benutzt her schon in Angora geschaffen worden sei unter anderem nur Abg. Rädel (Komm.) für den sosialben ee 82⸗ ““ 8 ena w. 12 g⸗ v18686 CC 1““ b 8 Gr. iehef Llrrnee . EE Ausführung gmühige ““ 68 vee von 5000 Bäumen und wie die weitere Aus⸗ ein Dieser Antrag wurde soweit er Geldstrafe 8* e. 88 88 1 8 8 8 tätigen, Ausführung ei stere Gelegenheit zur Beschäfli⸗ gestaltung der Mission vorgenommen werd Fen ecs wts x ae e. n e rafe statuiert, an⸗ 1 3 ig Erwerbsloser ; 8 2 ¹ 8 4 ½ 38 rden soll. Ueber die 1 8 . 1 19 e 10168 epanereb.. E“ 8 nächsten Jahren biete. Drei Millionen Verwendung des Konstantinopeler Botschaftsgebäudes werde dem eeren s hne hes nmaöe 8 bliet Pee Hefohachan⸗ vw.S Gebr. Grozmann F 8 1 e migte der Ausschuß für den Bau eines Reichstag noch ein Vorschlag gemacht werben Cr hoffe, daß in, rungsparteien beantragten e Beagbehennnühag Resge⸗ 2 1 L 8 2 L 1 F G S unn g. Die

798 118.5 G 123 % b Gr. Strehlitz Zem.

Zschipk.⸗Finsterw.] f s17 do. do. 408. 35 b G do von Heyden. 148eb G

1 1 1 1 1 1

* für 9 Monate 37. a 1000 PM. 2. 4 1b. (Erg. "2040. Industrieaktien. 88 98 1

.1 150 b 4 28 1 776 78 25b 6 David Grove N 1 8 Staubeckens an der Glatzer Nei bei Ottmach in bi i Jahre rS ztei 1 t ße bei Ottmachau ein bis zwei Jahren dann der Schlußteil des Bauprogramms in Landesarbeitsgerichte als Berufungsinstanz sollen L 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 do. 408 ‧„ trn 8 1 do. Ind. Gelsenk.. 1 Deutsche Klein⸗ do 88 8. 18 Hiesige Grenes sen. 16 Fertg ülben. 5 Egypr. (Keneh⸗Afs.) 95 och n mgesl. e. Brockhu 1“ 1 und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn 94 i. Fr. Bergschloßbr. Neut. 12 1.10[217,5 b G 217,5 G do. do. Buchner 0 [1.10⁄30 eb G 833,5 b Grün u. Bilfinger. 8 als ersten Teilbetrag. Nachdem am 1. April 1926 das Staubecken⸗ Angriff genommen werden D Iobc vee 8 3 be⸗ 3 AachenKleinbahn N 611.1 828 G leb G Maced Gold g ⁄⅞ große Berliner Kindl.⸗Br. 18 1.10% do. do. Lubszynsti 1. . 6 . 6 Gruschwitz Textil.. . Bauamt in Ottmachau wieder errichtet ist, werden die weiter dt . Fen konne. Die Forderungen des ebenso wie die Arbeitsgerichte in der Besetzung mit einem Vor⸗ do 1.1 88,75 b 6 19 b E. Gundlachk.. Arbeiten für den B. veiteren zweiten Nachtrags wurden hierauf entsprechend den Vorschlägen sitzende d je einem Beisthe H . 1 6 66 %—b F. A. Günther u. S. Arbeiten für den Bau und vor allem der Grunderwerb wieder des Unterausschusses genehmigt. A mahme fand EW“ zenden und je einem Beisitzer der Arbeitgeber und Arbeit⸗ 1,1 80e5 G 18 Fermhhn . ifgenommen. Frühzeitiger Beginn und beschleunigte Durch. D. Dr. Schred gen gt. Annahme fand ein Antrag nehmer entscheiden. Auch hier wird auf sozialdemokratischen An⸗ 1.1169,5 6 69b üührung des Grunderwerbs sind geboten, damit bei dem hoh ine g. Schreiber (Zentr.), demzufolge das Auswärtige Amt trag die Besetzung mit je zwei Beisitzern bei der Entscheid 1.1 902b G 6 an 6. 88, wamit bei dem hohen eine Zusammenstellung der gesamten Bauvorhaben dem Reichst in Kollektivstreitigkei Fülossen —³& veennn 8 - ben de eichstag in Kollektivstreitigkeiten beschlossen. Jeder Senat des Reichs⸗ 1

QQQBGmnBs

do Vorz, Nsi. L. 1 *—.— Portugsé6(Bei.⸗Batxa) Bolle Weißbier. N.] 5 1.10 —,— Chemnitzer Spinn. Allg Lotatbahn u. 1 Stck. = 400 84 Engelhardt Brauer. )10 1.107160,5b 161,5 b G Chillingworth .... Kraftwerte 2 1. 176,5 b Sard. Eijenb gar. 1,2, Landré Weißbier. a 1 10/80 b 1.25 G Christoph u Unm N Badische Lokalb N 8 Schweiz. Zutr. 80 1. Fr. Löwenbrauerei⸗ Chromo Nasork ... Barmen⸗Elberfeld. 0 1 Sizil. Gold 89 in Lire Böhm Brauhaus12 1.10,235,5 G 35,5 G Concordia chem Fbr Gochum⸗Gelsenk. 6 19 Wilh. Luxemb. So. 1. F. Schulth.⸗Patzenh. NI10 1.9 296,5 b 82,5 b G do. Spinnerei 112

Schnellb L. B 1.2 8 .—, fleine do. St.⸗Pr 20 1.10332 G G do. Schuster u. Wilh. Haberm. u. Guckes 8 Zedarf 8„ 18 & : es. edarf an Grund en in Größe von et 9 8 8 gese 3 ¹ 808 6 ns S Draht 4 . 62 8n ü6 838 E“ E11“ Anrn her EsrFchen lsene. 3 bessere Uebersicht ermöglicht werde. arbeitsgerichts soll in der Besetzung mit einem Vorsitzenden, zwei .000 . 1 8 3 N88 8b 8 88 S. 15 D reuße 0 9 e ie Beratun 8 4† 8 8 89 13 5 1 & J; 8F; . 8 ◻‿ 1 egee 84 1 1, 4 als Vorbedingung für seine Zustimmung zum Bau geforderlen ministeriums des grung des zweiten Nachtragsetats des „Reichs⸗ richterlichen Beisitzern und je einem Beisitzer der Arbeitgeber 1 s des Innern“. Zunächst wurde über eine Position und der Arbeitnehmer tätig werden. Abg. A ufhänser (Soz.)

co 2. 2 2 2&

5 18

89n