1926 / 277 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

beantragte. Arbeitgeber

den und gesetzes dem schon seit der

Begriff der wirtschaftlichen Arbeitnehmer

Vereinigungen der im Sinne des Arbeitsgerichts⸗ Zerordnung von 1918 bestehenden Be⸗

griff der tariffähigen Berufsvereine gleichzustellen. Ein Ver⸗

treter des

Reichsarbeitsministeriums

erklärte.

daß eine solche Regelung in das Tarifgesetz gehöre. Sachlich sei gegen den Antrag nichts einzuwenden. Abg. Aufhä⸗ . (Soz.)

og nach dieser Erklärung seinen Antrag e Auf frgte chen Antrag wurde beschlossen, daß

ozialdemo⸗

Urteile des Berufungs⸗

gerichts nicht nur vom Kammervorsitzenden, sondern auch von

allen Beisitzern unterschrieben sein müssen.

soll heute abgeschlossen werden.

Die Beratung

Berlin. den 27. November 1926. 8

Wochenübersicht der Reichsbant vom 23. November 1926 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwochez):

. Goldbestand (Barrengold) sowie m⸗ und aus⸗ das Pfund fein zu

ländische

8 und zwar: Goldkassenbestand

G'oldmünzen, 1392 Reicksmark berechnet

Aktiva Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. ..

. RM 1 576 395 000

RM 177 212 000 (unverändert)

1 754 924 000 (+ 202 000)

26. November Geld Brief 20,385 20,485

27. November 11““ Geld Brief Sovereigns... 4 20 Fres.⸗Stücke . 1s Gold⸗Dollars. 4,20 4,22 Amerikanische:

4,195 4,215

4,176 4,196

1000 5 Doll. 0,507 0527

4,197 4,18 1,686

4,185

20,362 20,36

58,40

111,77 81,47 10,53 15,16

167,73

17,65 7,37 107,20

4,217 4,20 1,706

4,205

20,462 20,46

58,70

112,33 81,87 10,59 15,24

168,57

17,73 7,41 107,74

2 und l Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: 1““ 1 Eu. darunter Türtkische.... Belgische.. Bulgarische.. Dänische... Danziger.. Finnische... Französische. olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische Rumänische: 1000 Lei und

20,357 20,355

58,34

111,67 81,40 10,53 15,155

167,73

17,75 7,365 106,83

20,457 20,455

58,64

112,23 81,80 10,59 15,235

168,57

17,83 7,405 107,37

100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres.

100 Gulden

100 Dinar 100 Kr.

Makkaroni, Hartgrießware 46.50 bis 64,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 37,50 Eiernudeln 45,50 bis 72,00 ℳ. Bruchreis 18,75 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22.00 ℳ, glasierter Tatel⸗ reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Taselreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. 63,00 bis 86,00 ℳ,. getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00 bis 37,00 getr Pflaumen 90/100 in Säcken 32,50 bis 33,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 48,00 bis 49,00 Kal Pflaumen 40/50 in Originalkisten 57,00 bis 58,00 ℳ, Rosinen Caraburnu t Kisten 54,00 bis 68,00 ℳ. Sultaninen Caraburnu t Kisten 70,00 bis 100,00 Korinthen choice 47,50 bis 50,00 ℳ. Mandeln süße Bari 193,06 bis 220,00 Mandeln, bittere Bari 222,00 bis 233,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 175 00 bis 190,00 ℳ. weißer Pfeffer Singavore 270,00 bis 295,00 Rohkaffee Brasil 176.00 bis 220,00 Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkastee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ. Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 Inlandszucker Melis 32,75 bis 34,50 Inlandszucker Raffinade 33,75 bis 35.50 ℳ, Zucker, Würfel 37,75 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 34,50 bis 35,00 Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 Speisesirup, dunkel, in Eimern —.— bis —,— Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83.00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 75 50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,00 bis 76, 00 ℳ, Purelard in Tierces 76,50 bis 78,50 ℳ,

* 11““

schen Reichsanzeiger und Preußischen

Nr. 277.

Berlin, Sonnabend, den 27. November

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften

24☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

1,05 Reichsmark.

Gffentlicher Anzeig

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

er.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften

Niederlassung e.. von Rechtsanwälten. Unfall⸗- und Inpaliditäts. ꝛc. Versicherung.

. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

äftssftelle eingegangen sein.

4. Verlosung w. von Wertpapieren.

8508] Bekanntmachung, betreffend Einführung der Preustisch

= 7 168 400 Gramm Feingold. Reihe 10. 1 10 000 zu 100 GM, 10 001 15 000 200 15 001 - 21 000 500

8 % igen Goldpfandbriefe Reihe 10 der Zentralstadtschaft im Betrage von GM 20 000 000

[88614] Berichtigung. In der Einladung zu der außerordent⸗

muß es statt Donnerstaa, den 14. De⸗

zember 1926“ heißen: „Dienstag,

14. Dezember 1926“. 1

Werl, den 26. November 1926. F. Wulf A. G.

[88309]

lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 14. Deember 1926

Wir

[88319] Pfandbriefkündigung. kündigen hiermit unserer 10 % Goldhypothekenpfand⸗ briefe zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1926.

Würzburg, den 25. November 1926. Beagherische Bodener edit⸗Anstalt.

Serie III

188315]

Die Herren Bankier Otto Aschaffenbur in Frankfurt a. M., Generaldirektor Kar Fertig m Cöthen i. A., Bankier Jakob Goldschmidt, Dr. Otto Jeidels, Direktor Kurt Loebinger, Bankdirektor Henry Nathan, Bergassessor Max Pohl und Dr.

8

(88320]

Justizrat

die

Herren: Loewenberg,

Arthur Salomonsohn in Berlin sind in

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ den Aufsichtsrat gewählt worden.

schaft sind ausgeschieden Walter Stiehl,

KohleverschwelungAktiengesellschaft. Heinrich

15 594 000) neue 500 Lei 100 Lei 2,265 2,305 2,29 233 Purelard in Kisten 77,00 bis 79,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 1000 Heidenauer Glashütte Aktiengesell. Otto Marx, Jacob Steinweg, sämtlich in

9„

(†.

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken. 178 529 000 15 392 000)

2 22⸗

(— 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen 378 479 000

unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer.. Spanische.. Tschecho⸗slow.

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

112,48 81,25 63,71

111,92 30,85 63,39

2.25 111,92 80,87 63,54

2,29 112,48 81,27 63,86

4. a) b

Reichsschatzwechseln. sonstigen Wechseln und Schecks.

deutschen Scheidemünzen

Noten anderer Banken.

Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM —)

Effekten

sonstigen Aktiven

1. Grundkapital:

a) begeben

Passiva.

b) noch nicht begeben

2. Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds

b) 1 zahlung

Spezialreservefon

.„ % 272

ds für künftige Dividenden⸗

o) sonstige Rücklagen

3. Betrag der umlaufenden Noten

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten b. Sonstige Passiva

(+ 28 818 000)

(unverändert) 1 212 474 000 (s— 68 434 000) 134 566 000 (+ 9 048 000) 29 430 000 (+ 5 769 000)

25 918 000

+ 10 754 000) 91 308 000

(+ 28 000) 851 866 000

(+ 60 311 000)

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000

(unverändert)

160 000 000 (unverändert)

2 862 706 000 (— 146 960 000) 1 033 794 000 (+ 204 229 000) 222 592 000

88 Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W. T. B“ mit:

10 773 000) Der

Ausweis der Reichsbank vom 23. November zeigt einen Rückgang der

gesamten Kavitalanlage in 57,7 Mill. die Bestände an 1212,5 Mill. RM abgenommen wobei

Effekten haben

um

Wechfeln

auf

und Schecks, 1 329,7 Mill. RM Wechseln und Schecds um 68,4 Mill. auf die Abnahme

Lombards und Im einzelnen

nur zum

kleineren Teil auf die Inlandewechsel entfällt, während die Lombard⸗ bestände um 10,8 Mill. auf 25,9 Mill RM angewachsen sind und die Anlage in Effetten mit 91,3 Mill. RM weiter annähernd unverändert

geblieben ist.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen

sind 210, 2 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen und zwar hat sich der Umlaufan Reichsbanknoten um 147,0 Mill. RM auf 2862,7 Mill. RM verringert und der an Rentenbankscheinen um 63,2 Mill. RM auf

1135 5 Mill. RM.

Unter Berücksichtigung, daß für 11,0 Mill. RM

Rentenbankscheine in der Berichtswoche getilgt wurden, haben sich die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen auf 332,9 Mill. RM

erhöht.

nahme um 204,2 Mill. RM. fähigen Devisen sind um 29,0 Mill. auf 2133,4 Mill. RM an⸗ geittegen und zwar die Goldhestände um 0,2 Mill. auf 1754,9 Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 28,8 Mill. auf

378,5 Mill. %M.

Die fremden Gelder zeigen mit 1033,8 Mill. RM eine Zu⸗ Die Bestände an Gold und deckungs⸗

Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte

sich von 58,3 % in der Vorwoche auf 61 3 % die durch Gold und deckungsfähige Devisen von 69,9 % auf 74,5 %.

Telegraphische Auszahlung.

—— ——-—

Buenos⸗Aires. Canada. Javan . Kairo.. Konstantinopel London .. . .. New York. .. Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam. Rotterdam. Athen .. .. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Danzig...

.„ 22

Helsingfors..

Italien.. Fugoslawien. 8 Koopenhagen .. Lissabon und Oporto Oslo. .. Paris .. ä Schweiz.. Sofia 8 Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Wien....

Budapest..

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

1 Yen

l ägppt. Pf. l türk. 8

1 £

1 9

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Frcs. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 Schilling 100 ‧000 Kr.

27. November

Geld 1,708 4,21 2,063 20,911 2,112 20 383 4,2035 0,519 4.175

168,04 5,25

58,465 81,58

10.575 17,82

7,412 111.96

21,525 107,07 15,175 12,447 81,075 3,035 63,67

112,11 59,32 5,891

Brief 1,712 4,22 2,067

20,963 2,122

20,435 4,2135 0,521 4,185

168,46 5,27

58,605 81,78

10,615 17,86

7,432 112,24

21,575 107,33 15,215 12,487 81˙275 3,015 63 83

112,39 59,46

26. November Geld Brief 1,709 1,713 4,211 4221 2,065 2,069

20,924 20,976 2,112 2,122

20,399 20,451 4,207 4,217 0,515 0,517 4.175 4,185

168,09 168,51 5,25 5.27

58,645 81,85 10,618 17,76 7,432

112 34

21,575 107,65 15,23

12,493 81,30 3,05 63.93

112,49 59,47 5,91

58,505 81,65

10,578 17,72

7,412 112˙06

21,525 107,39 15,19

12,453 81,10 3,04 63,77

12,425

12,425

59,25 5,857

12,485

12.485

59,55 5,897

12,48 12,48 59,51

5,90

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

12,42 12,42 59,21

5,86

5000 Kr. .. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische Ungarische...

Nach dem Geschäftsbericht der Aktien⸗Zuckerfabrik Gehrden bei Hannover, für das Jahr 1925/26 waren in beiden Fabriken Sarstedt und Gehrden zusammen angebaut 2284 (im Vorjahr 2220) ha = 8712 (8468) hannoversche Morgen. Die Gesamtverarbeitung eraab 564 687 dz Rüben gegen 533 226 dz im Vorjahr. Der durchschnittliche Ertrag stellt sich in Sarstedt auf 61,8 (62,6) dz für den Morgen, in Gehrden auf 70 9 (63,6) dz für den Morgen. Der Zuckergebalt der Rüben war in Gehrden um 0,70 %, in Sarstedt um 0,43 % besser als im Vorjahr. Die Sarstedter Fabrik hat die Gesellschaft an die Zuckerfabrik Nord⸗ stemmen G. m. b. H., Nordstemmen, zunächst aut 3 Jahre verpachtet gleichzeitig aber dieser ein Vorkaufsrecht eingeräumt. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ergibt einen Fehlbetrag von 756 603 ℳ. Der in der außerordentlichen Generalversammlung am 8. Juni gefaßte Beschluß, zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Beschaffung neuer Betriebsmittel das Stammkapital von 1 800 000 im Verhältnis von 10:1 zusammenzulegen, die vorhandenen 40 000 Vorzugs⸗ aktien einzuziehen und das Grundkavpital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 3600 Stück Inhabervorzugsaktien zum Nennbetrage von je nom. 100 um 360 000 RM zu erhöhen, ist im neuen Geschäfts⸗ jahr zur Durchfühbrung gelangt.

London, 26. November. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte heute 19 000 Pfund Sterling in Barren⸗

gold.

London, 25. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 25. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 18. November) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ reserve 34 720 000 (Zun. 79 000) Notenumlauf 138 005 000 (Abn. 104 000) Barvorrat 152 975 000 (Abn. 25 000) Wechselbestand 74 371 000 (Zun. 4 948 000) Guthaben der Privaten 100 826 000 (Zun. 608 000) Guthaben des Staates 23 808 000 (Zun. 3 326 000), Notenreserve 33 188 000 (Zun. 89 000) Regierungssicherheiten 33 328 000 (Abn. 1 080 000)0. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 27,86 gegen 28,69 vH. Clearinghouseumsatz 759 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 12 Millionen weniger.

Paris, 25. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 25. November (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 18. November) in Francs: Gold in den Kassen 3 684 476 000 (unverändert), Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert) Barvorrat in Silber 339 670 000 (Zun. 606 000) Gutbaben im Ausland 82 124 000 (Zun. 1 351 000). vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 420 273 000 (Zun. 160 521 000) gestundete Wechsel keine (—,—), Vorschüsse auf Wertvapiere 2 094 220 000 (Abn. 74 600 000) Vorschüsse an den Staat 35 700 000 000 (Abn. 150 000 000), Vorschüsse an Verbündete 5 531 000 000 (Zun. 1 000 000) Notenumlauf 53 262 726 000 (Abn. 801 463 000), Schatzauthaben 60 008 000 (Zun. 29 304 000), Privat⸗ guthaben 4 325 156 000 (Zun. 584 545 000).

Kopenhagen 25. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. November (in Klammern der Stand vom 15. November) in Kronen: Goldbestand 208 991 572 (209 027 017), Silberbestand 16 049 194 (16 062 499),. zusammen 225 040 766 (225 089 516), Notenumlauf 333 111 903 (349 782 903), Deckungsverhältnis in Prozent 67.6 (61,4).

Oslo 25. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. November (in Klammern der Stand vom 15. November) in 1000 E 28 888 11g ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (25 ), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25000), gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422 223) Notenumlauf 315 434 (317 011), Notenreserve 106 793 (105 216 Depositen 336 107 (325 075), Vorschüsse und Wechselbestand 476 951 (468 302), Guthaben bei ausländischen Banken 65 820 (65 806), Renten und Obligationen 28 517 (28 498)0). 8

tts Ruhrrevier: Gestellt 33 248 Wagen.

am 26. November 1926: Oberschlesisches Revier:

nicht gestellt 2304 Wagen. Gestellt —.

Die Elektrolytkuplernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 26. November auf 132,25 (am 25. November auf

132,25 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 26. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittsein kausspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels sür den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung ber Empfang der Ware (Original⸗ packungen.] Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bis 23,50 ℳ, Hafergruütze lose 24,50 bis 25,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,25 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,50 Hartgrieß 26,75 bis 27,75 ℳ, 70 % Weizenmehl W. mehl 22,50 bis 29,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 39,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 28,00 bis 29,50 ℳ, Bohnen. bis 16.50 ℳ. Langbohnen handverlesen 21,00 bis 31 50

kleine 23,00 bis 25,00 ℳ, Linsen, mittel 34,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, große 41,00 bis 52,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,50 bis 26,25 ℳ,

19,50 bis 22,50 ℳ, Weizenauszug⸗

weiße, Perl 14,50 Linsen.

70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, I1 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 183,00 bis 190,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 190,00 bis 193,00 ℳ, Molkerei⸗ butter 11 a in Fässern 167,00 bis 178,00 ℳ. Molkereibutter Il a m Packungen 172,00 bis 185,00 ℳ. Auslandsbutter in Fässern 190,00 bis 196,00 ℳ. Auslandsbutter in Packungen 196,00 bis 202,00 Corned beef 12/6 1bs. ver Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Spe geräuchert, 8/10 12/14 93,00 bis 96,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 83,00 bis 93,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 68,00 bis 70,00 Tilsite Käse, vollfett 95,00 bis 108,00 echter Holländer 40 % 102,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105.00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler 135,00 bis 150,00 ℳ. ungez. Kondensmilch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,75 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 26. d. M. für gute Sorten mit 2,70 bis 3,70 ℳ, für seinste Sorten b 4,50 für ei Pfund je nach Herkunft notiertrt.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpaviermärkten.

Devisen. Danzig, 26. November. (W T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Ghusten ) Noten: Lokonoten 100 Zlotp 56,88 G., 57,02 B. Amerikanische Noten (1⸗ bis 500⸗Stücke) 5,13,47 G., 5,14,78 B. Schecks: London 24,96 ½ G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 56.93 G., 57 07 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122.047 G., 122 353 B., New York telegraphische Aus⸗ zahlung 5,14,22 G., 5,15,53 B., London telegraphische Auszahlun 1 24,97 8 G., —,— B. 1u“ Wien 26. November (W. T. B.) zentrale: Amsterdam 282,90, Berlin

Notierungen der Devisen⸗ 167,97 Budapest 99,10,

Kopenhagen 188,50 London 34,33 ½ New York 707,75 Paris 25,55,

Lirenoten 29,62, Jugoslawische

Zürich 136,42. knoten 167,87, Zürich Markno 6

Noten 12,46, Tschechoslowakische Noten 20,94, 78,50, Dollarnoten 706,00 Noten —,—. Prag, 26. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53 ¼ Berlin 8,03 ¾, Zürich 5,52 ½ Oslo 860 00, Kovenhagen 900,00, London 164,25, Madrid 513 00, Mailand 142 7 New York 33,85, Paris 123,20. Stockholm 9,02 ⅞, Wien 4,77 8 Mark⸗ noten 8,03, ½ Poln. Noten 3,78 ½. . Budapest 26. November (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) Wien 100.25 Berlin 169 28 Zürich 137,45 London, 26. November. (W. T. B., Devisenkurse. Paris 134,00, New York 4,85, Deutschland 20,42 ½ Belgien 34,88, Spanien 31,97 Holland 12,13 ½¼ Italien 115,00 Schweiz 25.15 ¼. Wien 34,40. Paris, 26. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 655,00, London 134,00, New ork 27,64, Belgien 384,00, Spanien 419,00, Sch veiz 533,00, Kopen hagen 736,00, Holland 1105,00, Oslo 705,00, öö 1 Prag 82 00. elgrad 48,50. 8 1 Parss, 26. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 647,00, Bukarest 15,30, Prag 82,30, Wien 38,10, Amerika 27,62, Belgien 378,00, BEngland 133,92 ½, Holland 10,94, Italien 115,80, Schweiz 527,50, Spanien 418,00, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo 703,00, Stockholm 732,00. Amsterdam 26. November. (W. L. B., (Amtliche He⸗ visenturse) London 12,13 ¼, Berlin 0,59.39 fl. für 1 RMN Paris 9,10 Brüssel 34,80, Schweiz 48,25, Wien 0,35,30 für 1 Schilling, Kopenhagen 66,62 ½ Stockholm 66,75. Oslo 63 90, New Yorf 250 %l, Madrid 38,05 Italien 10,52, Prag 7.41 ½. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,29 Budapest 34,95. Bukarest 1,35 Warschau —,—. Zörich, 26. November. (W. T B., Devisenkurse. New York 5,18 ¾, vondon 25,15 ¾, Paris 18.88, Brüssel 72,12 ½, Majland 21,85, Madrw 78.60, Hohland 207,33¾ Stockholm 138.35, Ooslo 132 25, Kopenhagen 138,15, Prag 15,36 ¼, Berlin 123 ⅛6, Wien 73,17 ½, Budapest 0.72,55. Belgrad 9,14 Sofia 3,75, Bukfarest 2,87 ½4, Warschau 57,500 Helsingfors 13,06 ¼, Konstantinopel 2,60 Atben 6,40, Buenos Aires 210,25 Japan 255,00. Kopenhagen 26. November. (W. L. B.) (Amtliche Devifen⸗ kurle.) London 18,20 New York 3,76 Berlin 0,89,20 Paris 13.80, Antwerpen 10,50, Zürich 72,55, Rom 16,05, Amsterdam 150 40, Stockholm 100,25, Oslo 96,00. Helsingfors 9,47, Prag 11,15, Wien 0,53,05. Stockholm, 26. November. (W. T. B.) (Amtliche Deviten⸗ kurse.) London 18,18, Berlin 0,89,05 Paris 13,90 Brüssel 52.25, Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,95, Oslo 95,90, Washington 3,75, Helsingfors 9,45, Rom 15 90, Prag 11,15,

Wien 53,00. des (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Oslo, 26. November. ntu London 19,05 Hamburg 93,25, Paris 14,10 New York 393.00, Amsterdam 157,10 Zürich 75,75, Helsingfors 9,90, Antwerpen 54,75,

Stockholm 104,75. Kopenhagen 104,60, Rom 16,60, Prag 11,70,

Sehegs 25. November. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt Noskau, 25. November. T. B. nkaufkurse, mitgete 8 für den Osten A.⸗G. (In

von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00, 1000 Dollar 194,00, 1000

schwedische Kronen 51,75 1000 finnische Mark 4,85.

London 26. November. (W. T. B.) Silber 25,25, Silber auf Lieferung 25 ⁄16. 1

Wertpapiere. 68

Frankfurt a. M., 26 November. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7 ⅛6, Adlerwerke 110,00 Aschaffenburger Zellstoff 142,50, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 171,00,

5

samtschuldner gegenüber dem

amtlich festgesetzten Preise für bezahlt. oder der von ihm bestimmten Goldpreis. Die Umrechnun nach dem Mittelkurs der in dem dem Monat des Verfalltag lölung der Zinsscheine ist die gle dem Fälligkeitstage maßgebend.

21 001 26 000 26 001 29 000 29 001 29 800 Auf Grund der Satzung beabsichtigt die

2000 5000 S.

der Börse zu Berlin einzuführen, nachdem

Börsenhandel an der Börse zu Berlin als erfolgt gilt.

Die Preußische Zentralstadtschaft steht unter der Oberau’sicht des Preußischen Minister ausgeübt wird. Die Zentralstadtschaft haftet den Inhabern der Goldpfandbriefe außer mit ihrer Betriebsmasse mit den und deren Demgemäß kann die Zentralstadtschaft als Deckungs⸗ 1 d Betrages, in welchem für Rechnung seiner eigenen Stadtschaft ausgegebene Goldpfandbriefe sich noch im Umlauf befinden und zwar an erster Stelle und unmittelbar —, in Anspruch nehmen.

Dem Provinzialverband haftet für die auf Grund seiner Haftung geleisteten ahlung 8 Provinzialausschuß bestimmt, seine Stadtschaft gemäß den Bestimmungen ihrer Satzung mit ihrem gesamten Ver⸗ Die Verbandsmitglieder Verbindlichkeiten der Zentralstadtschaft als Ge⸗ Pfandbriefgläubiger innerhalb der vorstehend bezeichneten

Zinsen dieser Goldpfandbriefe wird nach dem Reichswährung 1 Reichswirtschaftsminister in Stelle im „Reichsanzeiger“ bekanntgegebene Londoner g in die deutsche Währung erfolgt hinsichtlich des Kapitals Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung es vorhergehenden Kalendermonat; für die Ein⸗ iche Notierung im vorletzten Kalendermonat vor Die Zinsscheine sind halbjährlich am 1. Juli und

Staates, die von dem zuständigen E1“ gegen die Verbandsmitglieder (Einzelstadtschaften) aranten (Provinzialverbände).

mittel die Haftung des Provinzialverbandes bis zur Höhe des

Zahlungen nebst den Zinsen, deren jeweilige Höhe der mögen einschl. aller Deckungsmittel und Erfatzansprüche. (Einzelstadtschaften) haften für die Höchstgrenzen.

Der Geldwert von Kapital und Feingold berechnet und in deutscher Als amtlich festgestellter Preis gilt nur der vom

Berliner

Preußische Zentralstadtschaft, Berlin, obige auf den Inhaber lautenden 8 % igen reichsmündelsicheren Goldpfandbriefe an durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 30. Oktober 1926 die Befreiung von der Einreichung eines Prospekts ausgesprochen ist, womit sogleich die Zulassung der Wertpapiere zum

schaft, Heidenau. Bezirk Dresden. In den Aufsichtsrat wurde gewählt, Herr Raimund Michel, Fabrikant in Teichstatt. Der Vorstand besteht ab 2. November

Berlin.

Berlin, den 24 November 1926.

„Heracles“

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

1926 aus 2 Mitaliedern, und zwar neben

dem bisherigen Vorstand Dr. Otto Michel

noch aus Herrn Hermann Ungemach. Heidenau, den 2. November 1926.

[88310] Deutsche Revisions⸗Gesellschaft Treuhandaktiengesellschaft, Berlin. Herr Generaldirektor Erich Zander ist aus dem Aufsichtsrat, dem er als Vor⸗ sitzender angehörte, ausgeschieden.

[88313] Diejenigen Aktien der Projektions Aktiengesellschaft Union in Berlin, welche trotz der erfolgten dreimaligen Aufforde⸗ rung nicht zum Umtausch nach Maßgabe des Verschmelzungsbeschlusses eingereicht sind, werden hiermit für fraftlos erklärt (§§ 219 Abf. 2, 290, 305 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs). Berlin, den 19. November 1926. Universum⸗Film Aktiengesellschaft. Stauß. ppa. Zimmer.

[88613] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

2. Januar fällig.

Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber, Inhabers oder eines Dritten

seitens des Inhabers nicht und seitens der Ans⸗ werden, in welchem Darlehen zur Tilgung bezw. gung muß drei Monate vor dem E

den Namen des

erfolgen.

können jedoch auf Antrag auf umgeschrieben werden. talt nur in dem Umfange gekündigt lgu Rückzahlung gelangen. Die Kündi⸗ inlöfungstage durch dreimalige Bekanntmachung

Sie können

Die Mitglieder unseres Verwaltungs⸗ rats Herr Kommerzienrat Max Gutkind,

Der Vorstand.

[86292]

Grundstücksgesellschaft Regenten⸗ straße 3 Aktiengesellschaft,

Berlin C. 2. Königstraße 30.

Bianz per 31. Dezember 1925.

[88311]

Wir zeigen hiermit gemäß § 244 des H.⸗G⸗B. an, daß die Herren General⸗ direktor Dr.⸗Ing. W. Reuter, Duisburg, und Direktor Ernst F. Hoeck, Charlotten⸗ burg aus dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellichaft ausgeschieden sind.

Hamburg, den 25. November 1926. Eisenwerk ö Nagel & Kaemp)

Der Vorstand.

Aktiva. Grundstückskonto.

Passiva. Kapitalkonto Hypothekenkonto.. Reservekonto Verlust 1925

130 000

8. 2 .

20 000 100 000 6 442

3 556]†

130 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

3

Hausunkostenkonto...

Mietenkonto. Verlust 1925

Der Vorstand. Otto Regnal. Elvira Leßmann.

RM 9 83

6 274 3 556

9 831 Berlin, den 15. November 1926. Grundstücksgesellschaft Regenten⸗

straße 3 Aktiengesellschaft.

198 83 51 34

Braunschweig, Herr Kommerzienrat Julius 2. Isenstein, Hannover, Herr Fabrikbesitzer

[87910]

Marzillger Fischindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Lauterbach. Rg. Bilanz zum 30. Juni 1926.

Aktiva. Grundstückskonto Maschinenkonto . Mobiliarkonto Gerätekonto Gespannkonto Beteiltgungskonto Warenkonto.. Kassenkonto.. Postscheckkonto Außenstände Verlust

60 880 1 800 1 700 2 155

800

„99baeö. . 89⏑ % ο% °0090 5 „⸗ .0 0 0 059090 9 o

58555

150 125 1

Passiva. Aktienkapital. Verpflichtungen.

60 000 90 125

150 125/1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

(87891]

Bilanzkonto.

zum 30 Juni 1926.

Gottlieb von Langen, Köln, sind am 26. November cr. aus dem Verwaltungsrat

Noten

Ungarische Noten 99,05, Schwedische ascherr

früber ausgelosten, aber und Preußischen Staatsanzeiger“

frei in Berlin an der Kasse der

a. M. von dem Bankbaus Lazard Speyer⸗Elissen und von der Nassauischen Landes Landesbankstelle Frankfurt ö1“

neuen Zinsscheinbogen ausgegeben

Italien 116,00, Rumänien 15,50, Wien 38,60,

schaften auf Aktien, Aktien · gefellschaften und Deutsche

Die Bekanntmachungen über den Verlutt von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

Vank für Bauten, Dresden.

fübrungsverordnung zum Aufwertungsgesetz om § 36 bezw. 25 des genannten Gesetzes aben wir beschlossen, leihe von 1899 durch eine Barablösung zurückzuzahlen.

haben wir die landesgericht Dresden angerufen.

zur Rückzahlung auf den 1. 1927. 1

des Aufwertungsgesetzes vom 1925 beschlossen, an b den LF öö reibungen unserer / nle 1899 fes am hel E Barabfindung recht zu PM 1000 dteser Anleihe zu ge⸗ wähten.

gericht in Dresden aepeflsas⸗ abfindung den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte Gewährung haben.

stelle vorliegt, werden wir die von ihr festgesetzten besondere Veröffentlichung bekanntmachen. Dresden, den 26 November 1926.

Alle die Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesonder die etwa ausgeloster Stücke sowie mindestens einmal fährlich eine Liste der igel „Deutschen Reichs⸗ sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht. Stücke werden kosten⸗ Brandenburg, in Frankfurt

noch nicht eingelösten Stücke, werden im

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten

Stadtschaft der Provinz

. 1 a. M., in Hannover von der Kasse der rovinz Hannover, in Stettin von der Kasse der Pommerschen önigsberg Pr. von der Kasse der

Berlin, im November 1926.

reußi 8 Preußische Zentralftadtschaft

5. Kommanditgefell. (ss830.

Gesellschaft in Bochum

zum Aufwertungsgesetz.

Kolonialgesellschaften.

gestatten und den

abteilung 2. E

abzulösen und beantragt

1. Gemäß Artikel 37 der Durch⸗

Wert der Genußrechte nicht

29. November 1925 sowie gemäß

unsere 4 ½ % An⸗

85 der adtschaft und in Ostpreußischen Stadtschaft eingelöst, wo auch die und Konvertierungen kostenfrei bewirkt w

Die Victoria ⸗Brauerei Aktien⸗ 6 beantragt ge⸗ mäß Art. 37 der Hnee ht anc reteang r die lösung ihrer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1902 und ihrer 5 % igen Schuldverschreibungen vom Jahre 1921 zu Ablösungsbetrag festzu⸗ hat ferner beschlossen, die Genußrechte der Schuldverschreibungen von 1902 mit 60 % des Nc enertgedera, ab gemã 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes eians stellen, daß diese Abfindung den derzeitigen unterschreitet. Hamm, den 24. November 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

Barab⸗

[88318]

Zwecks Festsetzung dieser Barablösung

Spruchstelle beim er⸗ 2

ch Ob Fertig in Cöthen i. A., Goldschmidt, Dr. Kurt Loebinger, Nathan. Dr.

Wir kündigen daher die obige Anleihe

2 Bergassessor 2. Ferner haben wir gemäß § 43 Ziff. 2 16. Juli

Stelle der Genuß⸗ Aktiengesellschaft

erz. 1. März 1927 fällige

Die Herren Bankier Otto Aschaffenburg in Frankfurt a. M., Generaldirektor Karl Bankier Jakob Otto Jeidels, Direktor Bankdirektor

Max Pohl Arthur Salomonsohn in Berlin sind in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Henry und

für Kohlenveredlung, Berlin.

von RM 33,33 je Genuß⸗ [88621]

Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ ist mit dem Antrage zu entscheiden, daß diese Bar⸗ dann 22. November d. dur im Zeitpunkt der

Sobald die Entscheidung der Spruch⸗

Gesellschaft Ablösungsbeträge durch eine 1

zember 1926 sind.

Bank für Bauten.

Der A tsrat. Dr. Felix Wienrich. (88622) ufsichtsrat. Dr

Geh. Justizrat, Vorsitzender.

Hannoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft (Hawa),

* Hannover⸗Linden.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung J. zeigen wir hier⸗ an, daß auch das Banthaus Georg Fromberg & Co., Berlin W. 8, sowie die Westfalenbank A.⸗G., Hannover, Hinterlegungsstellen für die Aktien unserer zwecks Teilnahme an der ordentl. Generalversammlung am 20. De⸗

Hannover, den 26. November 1926. Kempner,

ausgeschieden. Berlin, den 27. November 1926. Die Direktion.

[88611] Nachtrag zur Einladung der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft Waarenhaus für Deutsche Beamte A. G. i. L.: Der Zeitpunkt der Generalversammlung wird auf den 15. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Briket⸗ vertrieb Mark G. m. b. H., Berlin NW. 7, Bunsenstr. 2, festgesetzt.

[88351] Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren:

Justizrat Alwin Elsbach,

Bankier Richard Pohl. Berlin, den 25. November 1926. Erdöl⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[88332]

Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 12. 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft von RM 980 000 auf RM 490 000 herabgesetzt. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche

anzumelden. Der Vorstand.

[88303] Herr Dr. jur. Wolfgang Przygode ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Berlin, den 20. November 1926. Deutsche Marmor⸗Aktiengesellschaft.

[88342] Normalzeit Aktiengesellschaft,

Frankfurt am Main. Bilanz per 31. Dezember 1925.

150 000 44 48 997]¼% 957 200 000

Vermögenswerte. Einzahlungskonto Geldbestände... Kontokorrentkonto. bXX“

Verbindlichkeiten.

Kapitalkonto. 200 000

200 000 Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Unkostenkonto.. . . Saldo . 957

957771 71

Effekten

Verlust

Aktiva. Kassabestände.

Debttoren. u“ Lagerhaus und Inventar

Passiva. Aktienkapital Kavpitalsrücklage.. Kreditoren

.

6

1 185 149 41] 1 281 474 1 408 830 490 450

3 391 352

-9 292 6 8929 22

300 000 220 660 2 870 691

25 85 Handlungskosten. 03 Gespannkosten. 76 Zinsenkonto.. 60 Abschreibungen.

49 73 76

b 3 391 352 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

49

Zinsen.

Verlust

Soll. Abschreibungen Gehälter und Löhne Unkosten

Ha

ben. Bruttoerträgnisse..

25 64

894 9 ½ [87912] 94

72

321 278 274 914

——

1 814 765 —ů -— 1 324 315/12 490 450/ 60

1 814 765/ 72 Wien, am 31. Dezember 1925 Caro & Jellinek Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft.

[87932]

Bilanz am 30. Juni 1926.

chulden

Gewinn

Aktiva.

Grundstück und Gebäude. Anlagewerte. Rohstoffe und Waren Kasse und Wechsel 6 Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben. 1 Aufwertungsausgleichskonto

Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Reservefonds Delkredere Hypothek..

Erfolgsrechnung per 30.

72 628 13 256 158 495 1 726

105 866 ¾ 21 115

8G

373 088 6

297 500 5 000

6 683

14 000 11 069 :

33 115

5 720 %

373 088

Juni 1926.

Unkosten Abschreibungen Gewinn

Normalzeit⸗Aktiengesellschaft. Lehner.

Haben. Betriebsüberschuß... Gewinnvortrag aus 1925

79 321 2 823 5 720

55 64 54

87 865

73

86 977 888

70 03

Der Vorstand der

Doll & Co., Aktienges

8

87 865

73

Nürnberg, den 24. November 1926. ellschaft.

Abschreibungen

Spoll. Verlustvortrag . 76 074 13 119 477

4 644 840

95 156

Haben. Warenkonto Veelsdst..

24 537 70 618;:

95 156 Lauterbach a. Rg., den 25. Jult 1926. „Marzillger“ Fischindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. H. Schulz.

Wolfer & Goebel A. G., Eßlingen. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Liegenschaften ““ 124 211 Maschinen, Werkzeuge und

Geräte. 142 283 Baumaterialien u. Betriebs⸗

stoffe.. 51 902

14 130

1

Fuhrpark 1ue“ Büroeinrichtung . . . . Schuldner. 964 680,42 ab A. Z. und Vorschüsse 871 460,—

Effekten Kasse und Postscheck... Aufwertungsausgleich...

93 220

666 2 613 14 440

443 467

Passiva. Aktienkapital 1X1“ Gläubiger 1 056 862,65

ab A. Z. u. Vorsch. 871 460,—

Zieler und Aufwertung. Reingewinn .. ...

200 000 20 000

185 402

37 309 755

443 467

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. 8

Aufwand. Ausgaben . 8 266 069 107 724 Steuern 40 243

755

Gewinn..

8 414 793

CErtrag.

Gewinnvortrag v. 31. De⸗

zember 1924 .. einschl.

Betriebsergebnisse Unkostern...

1 332

413 460 414 793

Eßlingen, den 19. Oktober 1926. Der Vorstand. G. Wolfer. A. Goebel.