1926 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

g chieden; an seiner Stelle uedenfeld zum alleinigen Geschaftsführer bestellt.

Bei Nr. 499 Wayß & Freytag A.⸗G. Niederlassung Königsberg —: Die Prokura des Johann (Jean) Krapp ist erloschen.

ist Gustav ordentlichen

Kötzschenbroda. [87640] Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Firma Chemische Fabrik von Eeen. Aktiengesellschaft in Radebeul⸗ etr., is heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt: Fabrikdirektor Erich Steiner in resden. Amtsgericht Kötzschenbroda den 6 November 1926. Kreuzburg, O0. S. [87641] Im hiesigen Handelsregister Abt. A t am 11. November 1926 die Firma Löwen⸗Apotheke Arthur Chmielus in Kreuzburg, Oberschl., und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Arthur Chmielus in Kreuzburg, Oberschl., ein⸗ etragen. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 22. November 1926.

Langenberg, Rheinl. 87642] Die im hiesigen Handelsregister A r Nr. 94 eingetragene Firma Nagel & 1. Langenberg“ fer gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ ser hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Langenberg, Rhld., 20. Novbr. 1926. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [87643] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Bergisches Metallwerk Gottfried Barmé, Ren ggen 8 senicha⸗ in Langenberg“ ist heute folgendes ein⸗ gekragen worden:

Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., 20. Novbr. 1926.

Almtsgericht.

durchgeführt.

astein, Sa. Handelsregister

[87644] ist eingetragen

Laue Im worden: a) auf Blatt 213, Ludwig & Kaphahn Präzisions⸗Schrauben⸗ & Fasson⸗ drehteile⸗-Fabrik in Glashütte: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schlottwitz,

Bez. Dresden, verlegt.

b) auf Blatt 194, betr. die Firma Wischhusen & Pörscke in Stadt Bärenstein: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 19. November 1926.

betr. die Firma Glashütter

Lengenfeld, Vogtl. [87647] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 306, die Firma Lengenfelder Stickerei⸗-Fabrik Eder & Schulze be⸗ treffend, am 18. November 1926 ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Eder & Schulze. Amtsgericht Lengenfeld, den 22. November 19226. Lich. 1 [87648] In das Handelsregister A wurde Ptte bei der Firma Hermann Schmidt I. FJitwe in Lich folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Dieruff in Lich ist Prokura erteilt. Die Prokura der Johann Hermann Schmidt I Witwe, Johannette geb. Walz, in Lich ist er⸗ loschen. Lich, den 18. November 1926. Hessisches Amtsgericht.

Lippstadt. [87649] IFreunser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Berlin mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Lippstadt“ eingetragen worden, daß der Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Lippstadt, den 20. November 1926. Das Amtsgericht.

udwigslust. [87650] La 15 8. 1926 ist unter 310 des 1ö— zu der Firma Rudolph rarstadt Aktiengesellschaft eingetragen worden: cs.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1926 ist der § 8 (Keine Einziehung von Aktien) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.

Amtsgericht Ludwigslust. Märkisch Friedland. 187651]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 die Firma J. Herr⸗ mann, Inh. Rosalie Salinger, in Märk. Friedland und als deren Inhaberin die Wetwe Rosalie Salinger, geb. Herr⸗ mann, in Märk. Friedland eingetragen vorden.

Märk. Friedland, 19 November 1926. 8 Amtsgericht.

Magdeburg. [87652] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 bei der Firma Dr. Kulenkampff & Co. in Magdeburg unter Nr. 2745 der

Abteilung A: Die Prokura des Walter Kammerlichtspiele Merseburg“, in Merse⸗

Oberbeck ist erloschen ausgeschieden. Der

Adolf Thiel ist Kaufmann

haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

2. bei der Firma Cohrs & Ammé Aktiengesellschaft, Hamburg. Zweignieder⸗ lassung Magdeburg mit dem itz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden uptniederlassung, unter Nr. 775 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 125 000 auf 125 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 10:1 zur Tilgung der Unter⸗ bilanz herabzusetzen und von 125 000 RM. um bis zu 400 000 RM durch Ausgabe von auf Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM zu erhöhen. Die

rokura des Ernst Otto Fillies ist er⸗ oschen. Die Vertretungsbefugnis des Albert Max Lappöhn und des Hans Curt Engel ist beendet.

3. bei der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank Filiale Macdeburg mit dem Sitz in agdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ nieder assunge unter Nr. 670 der Ab⸗ teilung B: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

4. bei der Firma Conrad & Rümcke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 960 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

5. bei der Firma Carl Meffert in Magdeburg unter Nr. 713 der Ab⸗ teilung A: Der bisherige Gesellschafter Max Meffert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Magdeburg, den 22. November 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. b [87653] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

a) zu folgenden Firmen: Am 20. November 1926: 1. Sunlicht Gesellschaft Aktiengesell⸗ Fhaß Mannheim: Die Prokurg des hgalter Labes ist erloschen. Dem Julius Bürgel, Mannheim, ist Prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen

zeichnungsberechtigt. 8 St aufmann

2. Rheinische Schuhfabrik heimer & Cie., Mannheim: Wilhelm Heinsheimer in Mannheim ist als E“ bestellt.

Am 23. November 1926:

3. Rheinische Hoch. und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1926 in § 16 durch einen Basaß 4 ergänzt, der die Hinterlegung der Aktien bekriht

b) folgende Firma: Am 20. November 1926:

4. Orient⸗Teppiche Vfj Lasman, Mannheim. Inhaber ist Josef Lasman, I“ Mannheim.

Mannheim, den 23. November 1926.

Amtsgericht. F. G. 4.

Marbach, Neckar. 187654] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 22. 11, 26 eingetragen die Fa. Albert Glock Maschinenwerkftätte Sitz in Marbach a. N., Inhaber Albert Glock, Mechanikermeister in Marbach a. N. Amtsgericht Marbach a. N.

Marienburg, Westpr. 87656] Im Handelsregister A Nr. 368 ist

heute bei der Firma „August Reinholz, igarrenhandlung, Marienburg“, einge⸗

tragen, 1 die Pin erloschen ist. 8 Karienburg, den 18. November 1926.

8 Amtsgericht.

Marienburg, West 87655] Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute die Firma „Marienburger Privatbank P. artens, Commanditgesellschaft auf Aktien Rudolf Wölke in Marienburg“, von Amts wegen gelöscht worden. Marienburg, den 19. November 1926. 1 Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [87657] Im Handelsregister A Nr. 462 ist heute bei der Firma „Kurt Fitting, Edel⸗ metall⸗Contor, Marienburg“, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 20. November 1926. Amtsgericht. Meissen. 187658] Auf Blatt 396 des Ige betreffend die Firma Vereinigte Graba⸗ und. Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Meißen, wurde heute eingetragen: Pro⸗ kura für die Feeigit derlossung ist erteilt dem Betriebleiter Rudolf Roitzsch in Meißen. Er darf die der Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung vertreten. 1 Meißen, 22. Nov. 1926. Das Amtsgericht.

Merseburg. [87660] Im Handelsregister A Nr. 485 ist die Firma „Georg Dietrich, vormals Renner & Co.“ in Merseburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Dietrich in Halle a. S. eingetragen. Merseburg, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Merseburg. [87659] „Im Handelsregister A Nr. 484 ist die Firma „Max Theermann & Cie.,

Walter tende Gesellschafter der Oberbeck in Macdeburg ist als persönlich

burg und als deren haf⸗ aufmann Max Theermann in Leipzig⸗Gohlis, Frau Selma Zimmermann, geb. Kirsch, in Merseburg und Fräulein Marie Sommer in Gera eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am . November 1926 begonnen, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Max Theermann und Frau Zimmermann ge⸗

meinschaftlich ermächtigt Merseburg, den 15. November 1926. Has Amtsgericht.

Mörs. [87661] Die unter H.⸗R. B 164 eingetragene Josef Michels G. m. b. H., elte⸗ und Deckenfabrik, in Mörs a. Rh. wird gemäß §§ 74, 75 des be⸗ treffend die Gesellschaften m. b. H. Verbindung mit § 144 des Fr. G. von Amts wegen Ploscht. Mörs, den 16. November 1926. Preußisches Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. [87662]

Auf Blatt 95 des Hendelbregisters, die Firma Sächsische Elektro⸗Osmose Kaolin⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Kemmlitz betreffend, wurde heute

eingetragen: Die Firma lautet künftig; Seck, Sächsische Elektro⸗Osmose Kaolinwerke, Geelsce mit beschränkter Haftung.

er Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Juli 926 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Mügeln, 23. Novbr. 1926.

Münster, Westf. [87663]

Im Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei der Firma „We . Heimstätte Pelenschass mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. August 192 ¾ in Verbindung mit der ergänzenden Anmeldung vom 15. No⸗ vember 1926 auf 324 800 Reichsmark umgestellt und um weitere 4 675 200 Reichsmark auf 5 000 000 Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ist.

Die in der Bekanntmachung vom 9. Oktober 1925 (Nr. 906 des Münste⸗ rischen Anzeigers und 246 des Reichs⸗ anzeigers) erwähnte Eintragung ist in⸗ sofern berichtigt worden

Münster i. W., 16. November 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [87664] Im Handelsregister B Nr. 185 9 Peute bei der Firma „Theodor Althoff, nhaber, Rudolph Karstadt, Altien⸗ bF in Hamburg“ eingetragen, dem Kaufmann Justus Ulrich du Cassel Gesamtprokura erteilt ist. Er ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen vertretungsberechtigt. Münster i. W., 18. November 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [87665] Im Handelsregister B Nr. 223 ist heute bei der Firma „Westfälische Ver⸗ trievsgesellschaftf für Monopolbrannt⸗ wein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen ist.

Münster i. W., 18. November 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [87666] Im Handelsregister B Nr. 333 ist heute bei der Firma „M. Löwenstein zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die den Kaufleuten Emil Magnussen und Wilhelm August Schlottmann erteilten

Prokuren erloschen sind Münster i. W., 19. November 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [87667] Im andelsregister A Nr. 1472 ist ei der Firma „Westfälisches zederwarenhaus Karthäuser & Mey zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Kleinholz zu Münster Prokura erteilt ist dergestaht daß er nur gemeinsam mit dem Mitinhaber Josef Mey vertretungsberechtigt ist. Ferner ist eingetragen, daß neben der weiter bestehenden v e berechtigung des Kaufmanns Oskar Karthäuser nunmehr 88 der Mit⸗ inhaber Josef Mey gemeinsam mit dem zum bestellten Kaufmann Karl Kleinholz vertretungsberechtigt ist. Münster i. W., 20. November 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [87668]

Im Handelsregister A Nr. 1553 ist die Firma „Matthias Lückertz zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Lückertz zu Münster i. W. eingetragen.

Münster i. W., 20. November 1926. Das Amtsgericht. Nagold. [87669] Im Handelsregister, Abt, f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Wilhelm e in Ebhausen: Wilhelm Weimer, Mechaniker in Tübingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist in die Gesellschaft eingetreten Wilhelm Dengler II., Mechaniker in

Ebhausen.

Nagold, den 22. November 19256 li. L. in Nürnberg.

Amtsgericht Nagold.

Naumburg, Saale. [87670] Im Handelsregister A Nr. 398 ist

heute bei der Firma Rudolph Klop⸗

Hleisch, Naumburger Einlegesohlen⸗

Industrie in Naumburg a. S., folgendes

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 18. November 1926.

Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [87671]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Otto Jahn in Neuhaldensleben eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto 2 Nach⸗ folger, Inhaber Bernhard Müller, Neuhaldensleben. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Müller zu Neuhaldensleben.

Neuhaldensleben, 10. November 1926.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [87672] Handelsregistereinträge:

1. Kolleck & o. Gesellschaft mit beschränkter Haftung lassung Nürnberg in Nürnberg,

eehes 4, Hauptsitz in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 23. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit In⸗ jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ Ei ftüres ist der Kaufmann Georg Kolleck in Essen. Dem Kaufmann Geor Taubmann in Lauf ist süe den Betri der Zweigniederlassung Nürnberg Einzel⸗ prokurg erteilt. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichsanzeicer.

2. org Strobel in Nürnberg, Schnieglinger Straße 28. Unter dieser

irma betreibt der Kaufmann Georg

trobel in Nürnberg den Großhandel mit Metall und Altmetall sowie Vertretungen.

3. Spezialkatgutfabrik Rudolf Graf in Juvenellstraße 24. Unter üe Firma betreibt der Fabrikant Rudolf raf in Nürnberg eine Katgut⸗

brik.

4. Jacob Hasselbacher & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alenbefip⸗ des Gesellschafters G Schmalschläger über⸗

gangen, der es unter unveränderter süämm weiterführt. Die

Prokura des skar Arnold ist erloschen.

5. J. A. Eysser Aktiengesellschaft Möbelfabriken Nürnberg⸗Bayreuth in Nürnberg: Dem Kaufmann Heinrich Hartung in Bayreuth ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitelied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

6. Süddeutsche Celluloidwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roth: Hans Rühl ist nicht mehr Geschäftsführer; Johannes Cohn alleiniger Geschäftsführer.

Jakob Felix Frank in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Ernst Kautz ist erloschen.

8. Friedrich Scherf in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Scherf in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Johannes Josef Stadter ist erloschen.

9. Cohn & Reis in Nürnberg: Dem Kaufmann Josef Rindsberg in Nürnberg ist isen edtht mit einem

weignieder⸗

weiteren Prokuristen erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Johann Georg Rühl ist erloschen. 10. Joh. Wilh. Spaeth in Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokurg des Ernst Letzsch und Karl Poland ist durch deren Ableben erloschen. 11. Ludwig G. Wünsch in Nürn⸗ berg: Die Firma ist geändert in: Nürn⸗ berger Gold⸗& Silber⸗Manufaktur Ludwig G. Wünsch. 1 12. J. Pfrimmer & Co. in Nürn⸗ berg: Ein Kommanditist ist durch Tod gescc e und ein neuer eingetreten. 13. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Nürnberg in Nürnberg: Fene Erlanger c” nicht mehr stellv. orstandsmitglied. Fritz Wagner in Wasser⸗ mungenau: Das Geschäft wird seit 12. November 1926 in offener Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Gesellschafter sind Fritz Wagner, Bierbrauereibesitzer in Wasser⸗ mungenau, und Leonhard Valentin, in Roth. Die Ver⸗ tretung der Fenüdceht sesolg besc beide Gesellschefter gemeinsam. Die Passiven des Geschäftsbetriebes des hisherigen irmeninhabers wurden von der offenen andelsgesellschaft nicht übernommen. Der itz der Firma wurde nach Roth verlegt. 15. Fahrradgriffe⸗Fabrik Schwarz⸗ beck Zink in Nürnberg: Der Sitz der Firma wurde nach Gauchsmühle ver⸗ legt. Die Firma ist geändert in „Cellu⸗ loide- Metallwaren⸗ Fabrik Schwarzbeck & Zink.

16. Sun Mehl⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist af elöst. Liquidator ist der, seitherige Geschäfts⸗ führer Chriftian Ziegler.

17. Holzwollefabrik Feucht Franz Kolb & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Gustav⸗ Gutkind.

18. Richter & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter, je mit dem Recht der Alleinvertretung.

19. Georg Hofmann Commission⸗ Export in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

20 Josenhans & Staiger i. L. in Nürnberg.

21. Lange & Co. Eisengießerei

22. Schladenhaufen, Walther & Herrmann i. L. in Nürnberg.

23. Weißer & Lehmeyer i. L. Nürnberg.

3 24. Baer & Koller i. L. in Nürn⸗ erg.

25. Wirth, Beck & Knauß i. L. in Nürnberg.

26 Breitenfelder & Co. i. L. in Nürnberg.

27. Nürnberger üree Ziegler & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung i. L. in Nürn⸗ erg.

28. Fränkische Bauhütte Bureau für Architectur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg.

29. Torfwerk Bäumenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

30. Willy C. Ehrenfried, Appa⸗ ratebaugesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

31. Nevag Nürnberger Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

32. Möbelfabrik unv kunstgewerb⸗ liche Werkstätte Nürnberg⸗Wein⸗ zierlein Bauer & Scheckenbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

33. Ledergroßhandlung S. Feibel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

34. Rudolf von Glaß & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

35. Schoecoladenfabrik Amora Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

36. Gebrüder Leithner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

37. Wagen⸗ & Carrosserie⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. in Nürnberg.

38. Diplomingenieur Baldauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. in Nürnberg.

39. Tabakmanufaktur Bera Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg.

Bei den üen unter Nr, 20 bis 39 ist die Liquidatoin beendet. Die Firmen sind erloschen.

40. Justin Frank in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 19. November 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. [87676] In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Gedamke in Oepitz und als persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Gedamke, Schlossermeister in Oepitz, Paul Senf, Kaufmann in Pöß⸗ neck, eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesel- schaster allein ermächtigt. Die Gesell⸗ chaft hat am 2. Oktober 1922 be-

gonnen. 8 Ranis, den 19. November 1926. 8 Das Amtsgericht Ranis. 6

Radeburg. [87675] Auf Blatt 100 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gebrüder Haake in Medingen, ist am 4. No⸗ vember 1926 eingetragen worden:

Die Prokura des Assessors John Schüder ist Prokura ist er⸗ teilt dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bettenheim in Dresden.

Amtsgericht Radeburg den 19. November 1926.

Rastatt.

Handelsregistereintrag Z. O.⸗Z. 4: Firma Möbelhaus Kühn & Co., Rastatt. Offene Handels esen scha t. Persönlich haftende esell⸗

after: Otto Kühn, Kaufmann in

astatt, Leopold Schottmüller,

mann in Haueneberstein. Die Gese

schaft hat am 1. April 1926 begonnen. 17. November 1926. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Die Geschäftsräume be sich Engelstraße 8, gegenübe em städt. Krankenhaus. Amtsgerich Rastatt.

Rastatt. 89877 3

Handelsregistereintrag A Bd. II. O.⸗Z. 5: Firma Rastatter Herd⸗Cen trale Wilhelm Adam, Rostatt. In haber: Wilhelm Adam, Kaufmann in Rastatt. 17. November 1926. Amts gericht Rastatt. Recklinghausen. 1876899

In unser Handelsregister Abteilung ist heute zu Nr. 522, Firma Gebrüder Gohmann in Suderwich, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, 16. November 1926

Das Amtsgericht. .

in

Recklinghausen. [87684] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 553, Waagen⸗ u. Maschinenfabrik Heinrich Herweg in Recklinghausen, eingetragen: Dem Kaufmann Hans Sagolla in Reckling⸗ hausen ist Prokura erteilt. Recklinghausen 16. November 1926. Das Amtsgericht. Recklinghausen. 18,- In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 130 ein⸗ getragenen Firma Bieling & Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Recklinghausen, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. Otto Mönckmeier in Recklinghausen ist Prokura erteilt. Recklinghausen 16 YNovember 1926. Das Amtsgericht.

Nr. 277.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u.

3. Verkäufe, Verpach 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

————-— Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschã

Berlin, Sonnabend, den 27. November

99 H— 1u“ 3 9 9 Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheits 1,05 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenf Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.

zeile (Petit)

—nn

ftsstelle eingegangen sein.

r die Pfandbriefserien 13, 14, 14 2a betr. Bekauntmachung. 1. Wiederholung. creditanstalt hat in hekenpfandbriefe der Serien 13, 14 un der Serie 13 von der Serie 14a 54 915 000. Nach de Umrechnungsverhältnis beträgt der nach Aufw.⸗Ges. vom 29. November 1925 ( 58,45, bei Serie 14 G M 14,10. Diese Goldmarkbeträge stellen das V che aus diesen Pfandbriesserien bei der Teilun Am 30. September 1926 betrug der Nettobestan Aufwertungsbetrag zu 25 %, aller Aufwertungsansprüche zu 250. Legt man indessen den ich die Quote für 100 der P Serie 14 auf GM 1,90 und für 1 Zustimmung der d. Df⸗Vo. den Inhabern der Pf angebot: Wir zahlen

[87493] Barabfindung

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Koöolonialgesellschaften.

Laut Beschlüssen unserer Generalver⸗ 1 12. November und 31. Dezember 1924 sind die Vorzugsaktien Lit. B im Nennwert zu 2 Mill. Mark (Papiermark) ohne Gegenleistung gezogen und das verbleibende Aktienkapital von 32 Mill. Mark auf 240 000 Reichs⸗ mark wie folgt umgestellt: Der Nennwert von 15 000 Aktien zu je 1000 ist auf je 20 Reichsmark er⸗ mäßigt und im Anschluß hieran eine Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis 8:3 erfolgt. Der Nennwert von 1700 Aktien zu je )000 wird auf 60 Reichsmark er⸗ mäßigt und im Ans dieser 1700 Aktien ein Anteilschein über 15 Reichsmark zugeteilt.

Nachdem der limstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir unsere Aktionäre hierdurch ihre Aktien mit Dividendenbogen bis spätestens 28. Februar 1927 zwecks Umstempelung und Zusammen⸗ legung sowie zwecks Beifügung der neu geschaffenen Anteilscheine einzureichen.

Soweit Aktien nicht rechtzeitig eingereicht sind oder eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten Verfügung gestellt werden diese für kraftlos erklärt werden. ie an deren Stelle neu auszugebenden Aktien werden durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder, wenn die Be⸗ zur Hinterlegung erstanden ist,

Berlin, den 16. November 19225. Chemische Fabrik

Hoeckert, Michalowsky & Bayer Aktiengesellschaft.

Brüning & Sohn Aktiengesellschaft, Potsdam. Emission von 2 50 000 7 ½ % 20 jährigen, hypothekarisch gesicherten Obligationen, frei von Kapitalertragsteuer, in Inhaberstücken von 50 und 8 100. (Teilbetrag einer Anleihe von ½ 125 000 nominal, wovon 8 75 000 bereits placiert sind.) Die Unterzeichneten teilen mit daß obi in Amsterdam; Gebr.

sammlungen

eeeme Pns üh fi

Die Sächsische Boden 1923 4 % Hypot im Umlauf befi 15 000 000 und behörde festgesetzten Artikels 79 Abs. 1 d arkbetrag bei Serie 13 GM 173 bei Serie 14 a G dem die Ansprü sichtigen sind. teilungsmasse,

den Jahren 1921, 1922 und d 14a ausgegeben, wovon sich der Serie 14 m von der Aufsichts⸗ den Vorschriften des

Bilanz per 30. April 1926

15 000 000, Barbestände.

[87214] 3. Bekanntmachung, betreffend die Fusion der Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft in Halle (Saale) mit der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hünenbetrieb in Eisleben.

Wir beziehen uns auf die im Reichs⸗ eiger 15. Juli d. J. von uns veröffentlichte Bekanntmachung, betreffend den Umtausch der Aktien der gemäß § 306 mit uns fusionierten Hallesche haft Aktiengesellichaft in Halle „in Aktien unserer Gesellschaft, und verlängern hiermit die bisher bereits ge bhinausgeschobene reichungsfrist otfiziell bis zum 30. De⸗ zember 1926.

Wir fordern die Aktionäre der ehem. Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft sermit erneut auf, ihre Aktien bis späte⸗ stens zu diesem Termin, und zwar nunmehr

Hypothekentilgungskonto. Beteiligungen. Grundstücke und Gebäude Aufwertungsausgleich. Maschinen, Betriebsgeräte,

Rohmaterial, Halb⸗ Fertigfabrikate

M 27 825,46 und erhältnis dar, mit gsmasse zu berück⸗ nd der Pfandbrief⸗ Der Eingang Gründen aus⸗ % zugrunde, so berechnet M 1,16, für 1000 der Serie 14 a auf GM —,26.

ir gemäß Art. 85 14 a folgendes Abfindungs⸗

3 RM 1,50 bar 4 4,50

GM 35 866 936,38.

o ist aus den bekanntgemachten vollen Eingang von 25 ° fandbriefe Serie 13 auf G 1 000 000 der Aufsichtsbehörde

andbriefserien 13, 14 und

a) für je 100 Nennbetrag der Pfandbriefserie 1 b 1000 1

anzeiger vom chluß hieran jeder

Transportmittel

Patente. Avalkonto 347 00

suullschweigend 4 610 947 22 briefgläubigern, wenn nicht innerhalb von 3 Monate ntmachung im Deutschen Rei in angeführten Durchführungsverordnung prüche mindestens 15 % n Betracht kommenden

Dieses Angebot gilt als von allen Pfan obiger Pfandbriefe besinden, angenommen, der dritten Veröffentlichung dieser Bekan Art. 85 Abs. 1, 2 der obe ch einen Teil der Gläubiger erfolgt, desse der Goldmarkansp Gläubiger betragen

Der Widerspru

die sich im Besitze

Vorzugsaktien

Stammaktien 2 380 000 Gesetzlicher Reservefonds:

Ordentliche

f chsanzeiger ein Widerspruch gemäß 2 380 000] 2 440 000 n Goldmarkans

rüche sämtlicher für dieses Angebot i

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, zum Umtausch einzureichen.

Die bis zum 30. Dezember 1926 nicht eingereichten Aktien der Hallesche Pfänner⸗ gesellschaft werden wir gemä § 305 Abs. 3 in Verbindung mit der Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklären.

Eisleben, den 19. November 1926.

Mansfeld Aktiengesellschaft für Vergbau und Hüttenbetrieb.

Heinhold.

ch ist an den Herrn creditanstalt in Dresden⸗A. 1, Ringstraße ihm eine Bescheinigung eines deutschen Not über die erfolgte Hinterlegung der Pfandb den Nennbetrag

Staatsvertreter der Sächsischen Boden⸗ 50, zu richten und ist nur wirksam, wenn ars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle riefe beigefügt ist. Die Bescheinigung muß und Serienbezeichnung der Pfandbriefe

Das Angebot hinsichtlich der Serien 14 und 14 a nahme der Gelder der Teilungsmasse. aufwand RM 225 000. Die Bank erhäl verteilung nur den Betrag nach RM 173 258,45 la Angebot auf diesen Differenzbetrag bei der S beträge für die Serien 14 und 14 a von RM wird danach die Teilungsmasse nicht berührt. Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen scheidung über die Annahme unserer Angebote, Pfandbriefe Serie 13, 14 und 14a aus.

Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse, Dres bei den bekannten Zahl⸗ und Vertriebsstellen. bald in den Besitz der Barbeträge gelang lösung möglichst durch die Bankstellen vorzune Dresden, den 3. November 1926.

Sächsische Bodencreditanstalt.

Barabfindung für die Kommunalobli Bekanntmachung. 1. Wtiederholung. creditanstalt hat in den erien 1 bis 7 ausgegeben, wovon sich im Umlauf be⸗ 10 000 000, Serie 2 2 364 000, Serie 3 20 Serie 5 75 000 000, Serie 6/7 1 999 320 000. Umrechnungsverhältnis beträgt der Abs. 1 d. Df.⸗Vo. z. Aufw.⸗Ges. betrag bei Serie 1 GM 7223 000, Serie 2 00, Serie 4 GM 7680, Serie 5 GM 13 275, iese Goldmarkbeträge insgesamt RM 805 672,45 aus diesen Kommunalobligationen⸗ Am 30. September 1926 be⸗ nach den gesetzlichen Bestimmungen en zu 2 ½ %, die Darlehen an wirt⸗ ährleistung mit 12 ½ % und die Kommunal⸗ o angesetzt sind, auf RM 81 413,38. ertungspflichtiger Kommunaldarlehen GM 95 087,67 in bar. en der Serie 2 und

armasse berechnet sich die Quote für Serie 1 für je 1000 0,40, Serie 3 für je 10 000 auf GM 0,30, Serie 5 auf GM 0,19.

Umstellungs⸗

386 574 Bankschulden. 178 079 45 Delkrederekonto

Hypothekenkonto I Hypothekenkonto II Rückstellung Aufwertungsverpflich⸗

die Nummern⸗ 1 erfolgt ohne Inanspruch⸗ ür die Serie 13 beträgt der Abfindungs⸗ Teilungsmasse bei der Schluß⸗ Soweit sich das esamten Abfindungs⸗ M 21 966 erstreckt,

wir, unabhängig von der Ent⸗ schon jetzt gegen Einreichung der

298 657 30 128 986 26 . ut Absatz 1. erie 8 und auf die 154 718,63 0 000 bezw. Kraftlos erklärte

Noch nicht abgehob

Reingewinn.. Avalkonto 347 00

Mentzel.

271 499 48

den⸗A. 1, Ringstraße 50, sowie Damit die Pfandbriefbesitzer len wir, die Ein⸗

1610 977,22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1

obige Anleihe bei den nachstehenden Banken: Teixeira de Mattos, Deutsche Bank, Filiaal Amsterdam,

gs Handel⸗Maatschappij, Mees & Zoonen

am Freitag, den 3. Dezember 1926, hr vormittags bis 4 Uhr nachmittags ) zur Zeichnung aufliegt. Prospekte und engenannten Zeichnungsstellen erhältlich.

ember 1926.

1 Generalunkosten.. gationen Serien 1—7 3 Abschreibungen:

Rhodius⸗Koeni in Rotterdam: R.

Maschinen Transportmittel 10 480,15

8 Die Sächsische Boden Jahren 1920 bis 1923 Kommunalobligationen der S finden: von der Serie 1 Serie 4 30 000 000, dem von der Aufsichtsbehörde festgesetzten den Vorschriften

von 9 U

zum Kurse von 96 % ( Einschreibungsformulare sind bei ob Potsdam, den 26. Novp

J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft.

ung für die Pfandbriefserien 1—12 betr. ekanntmachung. 1. Wiederholung.

Bodenereditanstalt hat durch Bekanntmachung vom Pfandbriefgläubiger alter Währung hen) aus der für sie zur Ausschüttung be⸗ erteilung durch Aushändigung von 4 ½ % 1926, gemäß Art. 84 d. Df.⸗Vo. vom 29. November vom 28. Juli 1926 zum Aufw.⸗Ges. vom 16. Juli

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde erfol des Aufwertungsbetrages an die Pf bis 12 durch Ausgabe 4 ½

Amsterdamer Usance

des Artikels 79

1925 errechnete Goldmar GM 7328,40, Serie 3 GM 222 Serie 6/7 GM 32 189,05. D stellen das Verhältnis dar serien bei der Teilungsma rechnet sich die

9 8588 2 . vom 29. No des Reingewinns:

6 % Vordividende auf die Stammalktien 142 800,— 5 % Vordivi⸗ dende auf die Vorzugsaktien Aussichtsrats⸗

4 % Nachdivi⸗ . 97 600,— Vortrag auf neue

Erste Teilausschütt 492]

„mit dem die Ansprüche se zu berücksichtigen sind. Masse der Kommunaldarlehen, aufgewertet, wobei die reinen Kommunaldarleh schaftliche Verbände mit kommunaler Gew darlehen mit hyp

Sächsische September 1926 angek (denen Annprüche auf Aufwertung zuste summten Masse zum 1. Go dplandbriefen vom Jahre 925 und Art. I d. Df.⸗Vo. 1925. vornehmen wird.

ündigt, daß sie an ihre

Januar 1927 eine V

bypothekarischer Eintragung zu 25 ³ Dagegen beträgt nach Liquidation sämtlicher aufw der Nettobestand der Kommunalobligationenteil

7 636 000 Kommunalobligation 271 499, 48

gt eine Ausschüttung von 10 % Währung der Serien!. re 1926 Reihe 9 zum 1. Ja⸗

Die 4 ½ % Goldhypothekenpfandbriese sind mit abtrennbaren verwertbaren Anteilscheinen für die künfti jährlichen Zinsscheinen, fandbriefzertifikaten, haften ebenfall Die Zinsen

sind vorhanden

1 060 000 000 Reichs. Unter Zugrundelegung der vorhandenen B ommunalobligationengläubiger der Serie 2 für je 1000 auf GM Serie 4 für je 10 000 Serie 6/7 für je 100 000. Mit Zustimmung der Aufsichtsbeh den Inhabern der Kommunalobli findungsangebot:

andbriefgläubiger alter % Goldpfandbriefe vom Jah auf GM 8,50, auf GM 1,30, für je 10 000 auf GM 0,20,

behörde machen wir gemäß Art. 85 der Df.⸗Vo. gationenserien 1, 2, 3, 4, 5, 6/7 folgendes Ab⸗

Obl.⸗Serie 8 RM 8 bar

Saldovortrag

und gesondert Rohgewinn.

gen weiteren Ausschüttungen und mit halb⸗ deren erster am 1. Juli 1927 fällig wird, versehen. die zur Abgeltung

2 2723 970,93

kleinerer Pfandbriefbeträge 8 Anteilscheine für die künftigen weiteren Aus⸗ en bei der Kündigung und Aus⸗ nach einer den Zertifikaten aufgedruckten

Berlin, den 30. April Der Vorstand.

W. Kochert.

F. Gunsenheimer. Dr. F. Bang Der Aufsichtsrat. W. Graaff, ‚Vorsitzender. 8

Die Uebereinstimmung der vorstehenden

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

der Minimax⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

per 30. April 1926 mit den ordnungs⸗

mäßig geführten Handelsbüchern der Firma

bescheinige ich hiermit.

Berlin, den 18. Oktober 1920. Theodor Stieglitz, beeidigter Büͤcher⸗ revisor im Bezirk der Industrie⸗

Handelskammer zu Berlin. Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 9. November 1926 be⸗ schlossenen Dividende von Stammaktien

bergeftellt werden schüttungen an. ofung mit dem Kavpitalbetrage entrichtet, Berechnung.

Die Liquidationsgoldpfandbriefe werden ausgegeben in Stücken von GM ü Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht riefzertifikate zu GM 10 und GM 30 zur Verfügung. (Art 1 § 7 PO. v. 28. 7. 1926.)) 8 bis 12 werden hiermit aufgefordert, fandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte Ablaufe von 3 Monaten nach der zweiten so kann nach Art. 57 zeichnete Bank den Anteil, der auf V nicht innerhalb der Frist der Antrag rfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. I1, IV, V, va, VI, VII, 8, fandbriefe = GM 10 in 4 Abs. 2 d. Df.⸗Vo. z. Aufw.⸗ ertbetrag der Serie 12 unserer Es erhalten hiernach die Pfandbriefe gleich GM 60 Gold⸗ % Goldpfandbriesen Peihe 9. Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank, llen Zahl⸗ und Vertriebsstellen erfolgen. 1 ung werden die Pfandbrie lichst durch die Bankstellen vorzu mit dem von uns ausgegebenen Formul en von uns und den Vertriebsstellen kostenlos verabfolgt. Ein⸗ as ordnungsmäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Ein⸗

An die Pfandbrief absindungsangebot laut 29. November 1925.

Dresden, den 3. November 1926.

ächsische Bodencreditanstalt.

werden mit Zinseszins Wir zahlen

1 000 Nennbe C. Graaff. 000

ag der Kom.⸗

200, 100 und 50. darzustellen sind, stehen Pfandb Spitzenbeträge unter GM 10 w 1 Die Pfandbriefgläubiger der Serien 1 prüche anzumelden und die P Geschieht dieses bis zum Wiederholung dieser Aufford der Df.⸗Vo. vom

erden bar abgefunden. 2 öü 6/7 als von allen Kommunalobligationengläubiger obligationen befinden, angenommen, wenn ni chung dieser Bekanntmachung im Art. 85 Abs. 1, 2 der oben g durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen % der Goldmarkansprüche sämtlicher für dieses läubiger betragen. spruch ist an den Herrn Staatskommissar der Sächsischen Boden⸗ „Ringstraße 50, zu richten und ist nur wirksam, wenn mnes deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungs⸗ interlegung der Kommunalobligationen beigefügt ist. Die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der

Angebot gilt itze obiger Kommunal

vorzulegen. halb von 3 Monaten na

ch der dritten Veröffentli Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß angeführten Durchführungsverordnun Goldmarkansprüche mindestens 150 Angebot in Betracht kommenden G Der Wider creditanstalt in D ihm eine Bescheinigung eine stelle über die erfolgte Bescheinigung muß den Kommunalobligationen enthalten, Die Teilungsmasse von GM 95 087,67 wird an die Sächsische Bodencredit⸗ Die ferner in der 6 ö 8 7 636 000 Kommunal⸗ indung nicht teil und werden vorher ver⸗ Je.K.Schätze werden der Sächsischen Bodeneredit⸗ Unter den Linden 12/13, bei der Baverischen Disconto⸗Gesellschaft Filial ängig von Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale gig Stuttgart in Stuttgart. Die Herren E. L. Friedmann, Dr Ernst Ringstraße 50, sowie Goldschmidt, Justus W. Meyerhof und Damit die Kommunalobligationen⸗ Friedrich Neumann, deren Amtsdauer als

empfehlen wir, die Aufsichtsratsmitglieder wurden in der Generalversammlung vom

9. November 1926 wiedergewählt. den 22. November 19 Der Vorstand.

erung im Reichsanzeiger nicht, 29. November 1925 die unter ese Pfandbriefe entfällt, hinterlegen, sofern auf Einleitung eines Aufgebotsve Den Inhabern der Pfandb 9 10 und I1 werden hiernach auf je 100 Goldpfandbriefen Reibe 9 gewährt. v. 29. 11. 25 hat die Aufsichtsbehörde den Goldw für 100 auf GM 60 festgesetzt. Pfandvriefinhaber der Serie 12 auf je 100 markbetrag einen Betrag von GM 6 in 4 ½ Die Anmeldung und Vorle ung der Ringstraße 50, sowie bei a Im Interesse einer raschen Abwickl gebeten, den Umtausch mög Die Stücke müssen Die Formulare werd reichungen ohne d reichers zurück.

riefe Serie I. II, I Gemäß Art. 79 Pfandbriefe 10 % auf die erfolgt ab 22. November 1926 gegen Einlieferung der entsprechenden Gewinnanteilscheine bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8,

Nennbetrag sowie die

anstalt übertragen. obligationen Serie 2 nehmen an der Ab Die 1 060 000 000 Rei anstalt übertragen.

Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir, unabh scheidung über die Annahme unserer Angebote, schon Kommunalobligationen Serie 1—7 Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse, Dresden⸗A. !, bei den bekannten Zahl⸗ und Vertriebsstellen. besitzer bald in den Besitz der Barbet Einlösung möglichst durch die Bantstellen vorzunehm Dresden, den 3. November 1926.

Sächsische Bodencreditanstalt.

und bei der ar eingereicht werden. jetzt gegen Einreichung der

gläubiger der Serien 13, 14 und 14a erfolgt ein Bar⸗

besonderer Bekanntmachung gemäß Art. 85 d. Df.⸗Vo. vom räge gelangen,

PEEI11n