1926 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 Trier. . [88073] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

vrm.; A am 9. 11. 1926 unter

Nr. 1741 bei der Firma „Volkshilfe“ Gutschein und Rabattmarkenzentrale Wilhelm Müller Neunkirchen⸗Saar

Zweigniederlassung Trier: Die Firma

ist erloschen.

8 Am 11. 11. 1926 unter Nr. 954 oei der irma Haus Neuerburg offene

Fance sgesellschaft, Zweigniederlassung

Trier: Dem Direktor Wilhelm Nikolaus

Kortum in Wandsbek ist mit Be⸗ chränkung auf die Zweigniederlassung rier Prokura erteilt derart, daß er emeinschaftlich mit einem anderen rokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Direk⸗ tors Franz Block ist erloschen.

Am 11. 11. 1926 unter Nr. 1631 bei der offenen Harbdelegelersche in . apisseriefabrik Ermann &

öhne in Trier: Der Gesellschafter Lyon Ermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 20. 11. 1926 unter Nr. 1806 die offene Handelsgesellschaft in Firma Staub & Co. in Trier, Thomas⸗ straße 2. Die Gesellschafter sind Berta Staub, Oberaufseherin in Saar⸗ brücken 1, und Moritz Staub, mann in Alsweiler, Kreis St. Wendel. Die Gesellschaft hat am 15. 11. 1926 begonnen.

Abteilung B am 6. 11. 1926 unter Nr. 281 die Firma Zianohaus Schwerdtfeger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Sitz war bisher Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Musikinstrumenten und Sprechapparaten jeglicher Art sowie Herstellung und Reparatur derselben, ferner Erwerb und Beteiligung an gleichen und ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 15 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 10. 1925 estgestellt und durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 19. 2. 1926 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die jetzigen Ge⸗ 16”“ Hermann Schwerdt⸗ eger und aldemar Olbrich, beide Kaufleute in Trier. Die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister in Koblenz ist erfolgt am 24. 10. 1925.

Am 10. 11. 1926 unter Nr. 147 bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft in Biebrich om Rhein, Geschäftsstelle Trier als Zweignieder⸗ lassung: Der Diplomingenieur Hnugo Voß in Biebrich ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Am 3. 11. 1926 bei derselben Firma: Direktor Ernst Dpckerhoff ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Trier. 7 a.

Tübingen. [88074] Im Handelsregister wurde eingetragen: Am 18. November 1926 bei der Firma

Deutsche Bank Zweigstelle Tübingen in

Tübingen: Die Bankdirektoren Dr. Paul⸗

Bonn zu Berlin, Dr. Peter Brunswig zu

Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl zu

Berlin⸗Dahlem, Johannes Kiehl zu

Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertreten⸗

den Vorstandsmitgliedern bestellt.

Am 23. November 1926 bei der Firma Schäfer u. Kraiser, Automobile, u. Maschinenfabrik in Tübingen: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Tübingen. 2

Ueckermünde. 88075] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr 125 bei der Firma „Adolf

Samuel“ in Ueckermünde folgendes ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Leo

eidemann ist in das Geschäft als per⸗

. haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 20 Septemver

1926 begonnen. Der Kaufmann Adolf

Samuel ist durch Tod aus der Gesellschaft

ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine

Ehefrau Helene Samuel, geborene Lewy,

in Ueckermünde als persönlich haftende

Gesellschafterin eingetreten. .

Ueckermünde, 30. Okt. 1926. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [87700 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 110 die Firma Kiell & Kaaufmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung m Velbert, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Preßluft⸗ werkzeugen und sämtlichen Bergwerks⸗ und Industriebedarfsartikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Architekt Peter Groß in Velbert. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Ok⸗ tober 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Essen nach Velbert verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1922 festgestellt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch

anzeiger. Velbert, den 19. November 1926. Amtsgericht. 1

Waldenburg, Schles.

In unser Handlsregister A Nr. 22. ist am 19. Rovember 1926 bei der Firma Friedrich Kammel, Walden⸗ vurg mit Zweigniederlassung in Nieder⸗Hermsdorf in Ober Walden⸗ burg eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassungen in Nieder Hermsdorf und

88077

den Deutschen Reichs⸗

8 Wichl, Kr. Gummersbach.

Ober Waldenburg sind erloschen. Der Kaufmann Bruno Huhn in Bad Salz⸗ brunn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter der am 15. November 1926 begonnenen offenen Handelsgesellschaft 1 Kauf⸗ mann Johann Schöne in Waldenburg und Kaufmann Bruno Huhn in Bad Salzbrunn. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter jeder allein ermächtigt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Waldenburg, Schles. 88078

In unser Handelsregister A Nr. 66 ist am 19. November 1926 bei der Firma Schlossarezu— & Liebert, Waldenburg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Samenhandlung Otto Liebert. Der Frau Kaufmann Marie Liebert, geb. Schlossarezyk, in Walden⸗ burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [88079]

In unser Handeksregister A Nr. 782 ist am 19. November 1926 bei der Firma Samuel Koplowitz, Walden⸗ burg, Schles., eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Arthur Pollack in Waldenburg, Schles. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister B Nr. 4 ist am 19. November 1926 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Waldenburg zu Waldenburg, Sitz der Fatzenleveraglchs Berlin, ein⸗ getragen: Bankdirektor Dr. Paul Bonn in Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz Bank⸗ direktor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗ Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldkirch, Breisgau. 87707] Handelsreaister A Bd. II O.⸗Z. 26: Gebrüder Häringer, Elzach. Sägewerk und Holzhandlung. Inhaber: Anton Häringer, Säger in Elzach, Franz Josef Häringer, Säger in Altsimonswald, August Häringer, Säger in Untersimons⸗ wald. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn am 1. Juli 1926. Anton Häringer und August Häringer sind unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Waldkirch, den 19. November 1926. Amtsgericht.

88076

Waldkirch, Breisgau. 87701]

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 186, Eisenwaren⸗ & Werkzeughaus Marta Greiner, Waldkirch: Die Prokura des Theodor Greiner ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Greiner in Waldkirch ist Prokura erteilt.

Waldkirch, den 19. November 1926.

Amtsgericht.

Waltershausen. [88080]

Im Handelsregister A Nr. 149 ist heute bei der Firma „Heinrich Hand⸗ werck Puppenfabrik Waltershausen⸗ Ibenhain“ in Waltershausen einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Gotha verlegt. Die Prokura der Frau Minna Handwerck, geb. Koch, in Gotha ist erloschen.

Waltershausen, den 3. November 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. [87702]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachgenannten Firmen: 1. Her⸗ mann Gräfe in Weimar, 2. Max Boerl in Weimar, 3. Franz Mehner in Weimar, 4. Adolf Dünnebeil in Weimar, 5. A. Kahle Söhne in Weimar, 6. Wolf von Kornatzki Verlag in Weimar, 7. Otto Albrecht Abt. Kraftfahrzeuge in Weimar, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Weimar, den 13. November 1926.

Thür. Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [88981] In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. 11. 1926 bei der unter Nr. 232

eingetragenen Firma Bernhard Marx,

Mechanische Werkstätten Niederlassungs⸗

ort Werden, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werden, Ruhr.

Westerstede. [87703] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Otto Franksen, Westerstede, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede 18. November 1926.

Westerstede. [88082] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 272 eingetragen worden die Firma Otto J. F. Janssen, Apen, und als deren Inhaber der Rech⸗ nungssteller Otto Janssen in Apen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Anktions⸗ und Rechnungsstellergeschäft. Amtsgericht Westerstede,

19. November 1926.

[88083]

Im hiesigen Handelsregister Abt B Nr. 29 ist heute zu der Firma Engel⸗ berth & Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiehl, einge⸗ tragen: Die Geßellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Karl Schmidt 8. und Karl Schmidt jun., beide Schuhmacher⸗ meister, in Wiehl bestellt. eder der

u. n

Liquidatoren ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Wiehl, den 20. November 1926. Amtsgericht. Wipperfürth. [88085] In unserem Handelsregister Ab⸗ neilung B ist bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Firma Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth

heute worden:

Der Geschäftsführer Bernhard Bülles⸗ bach ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Maria eborene Berg, ohne Stand, in Wipper⸗ fürt zum einzigen Geschäftsführer bestellt.

Wipperfürth, den 4. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

eingetragen

Wipperfürth. [88086] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 31 ein⸗ getragenen Firma Sperrholz Four⸗ nier Industrie Liga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wipper⸗ fürth, heute eingetragen worden: Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Wipperfürth, den 13. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Wipperfürth. [88084]

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Bergische Molkerei Gesellschaft Oberheide & Co., FI mit beschränkter Haftung in Jörgens⸗ mühle, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1926 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt, der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert.

Wipperfürth, den 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Wismar. [88087] In das Handelsregister ist bei der Firne „Mecklenburgischer Elbe⸗Ost⸗ ee⸗Kanal, Akliengesallschaft⸗ in Wis⸗ mar eingetragen: Aus dem Vorstand ind ausgeschieden der Bankdirektor Dr. Frteric Stratmann und der Mühlen⸗ esitzer Louis Friedrich Deppen, beide

in Schwerin. Neue EETö“

sind: 1. der Kaufmann August Moll in Wismar, 2. der Hauptmann a. D. Waldemar Himstedt in Schwerin.

8 Amtsgericht Wismar,

den 10. November 1926.

8 [88088) Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 35 Wittenberger Feilen⸗ hauerei G. m. b. H. in Wittenberge Lngetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. September 1926 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Zimmermeister Hermann Gaedicke in Wittenberge, ist Liquidator. Wittenberge, den 15. November 1926. Preußisches Amtsgericht.

Wolfach. [87704] Im Handelsregister B Band I Nr. 40 wurde bei Firma Wolf Netter & Jacobi Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin, Abteilung Walzwerk Hausach (Baden), eingetragen: Hauptnieder⸗ lassung ist Berlin; Abteilung Walzwerk Hausach ist Zweigniederlassung.

Wolfach, den 18. November 1926. 8 Bad. Amtsgericht.

Zeitz. 88089]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 538 eingetragenen Firma Kurt Benkwitz, Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zeitz, den 7. Oktober 1926. Amtsgericht.

Zeitz. 187705] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Th. Böttcher in Theißen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 18. November 1926. Amtsgericht.

Zeitz. [87708] In das Handelsregister K ist heute bei

der unter Nr. 137 eingetragenen Firma

Paul Haas in Zeitz eingetragen worden,

daß dem Fräulein Else Haas in Zeitz

Prokura erteilt ist.

Zeitz, den 18. November 1926.

Amtsgericht.

Zeitz. 187709] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 674 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kühnert & Co., Zeitz, und als deren Inhaber: 1. der Kaufmann Friedrich Otto Walther, Papitz b. Schkeuditz. 2. Kaufmann Albert Kühnert, Zeitz, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. September 1925 errichtet. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Zeitz, den 18. November 1926. Amtsgericht.

Zeitz. [87706] In das LE A ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma Hermann Kröber in Zeitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Zeitz, den 19. November 1926. Amtsgericht. Zell, Mosel. [87710] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 22 ist heute bei der Deut⸗ schen Bank Zweigastelle Zell in Zell⸗Mosel folgendes eingetragen worden:

Bankdirekteor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ direktor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Schöneberg sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Zell⸗Mosel, den 22. November 1926. Preuß. Amtsgericht.

zZzeven. 88090] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 97 ist heute die Firma Franz Große⸗Berg in Tiste eingetragen worden. Eigentümer ist der Fehsf. mann Franz Große⸗Berg in Höckel, Kreis Bersenbrück. Dem Kaufmann Paul Große⸗Berg in Tiste ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zeven, den 19. 11. 1926.

Ziegenhals. [88091]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen offenen andelsgesellschaft W. Haß⸗ mann & Sohn, Schönwalde, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Ingenieurs Franz Reimer in Schönwalde ist erloschen. Dem Ingenieur Otto Mehnert in Schönwalde ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ziegenhals, 22. Novemder 1926.

Zittau. 188092] In das hiesige Handelsregister ist am 20. 11. 1926 eingetragen worden auf Blatt 1745 die Firma Kafta & Schöni in Zittau. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: a) Paul Kafka in Görlitz, b) Hans Schönig in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. November 1926 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ancegebener Ge⸗ schäftszweig: Ankauf von Schuhwaren aller Art und deren Verkauf aus offenem Ladengeschäft. Geschäftsräume: Bautzner Straße 10. Amtsgericht Zittau, 22. November 1926.

Zobten, Bz. Breslau. [87711] In das Handelsregister Nr. 116 ist am 19. November 1926 die Firma „C. Klinner, Inh. Paul Bartel“ in Zobten und als deren alleiniger Inhaber Paul Bartel eingetragen worden. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Amtsgericht Zobten am Berge.

4. Genossenschafts⸗ register.

Belgard, Persante. [88114]

Bei der unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bulgrin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bulgrin ist einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 aufgelöst ist. Liqui⸗ datoren sind die Bauerhofsbesitzer Albert Wendt und Willi Behling in Bulgrin.

Belgard a. Pers., den 10. November 1926. Amtsgericht.

Berlin. 1 488115]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1624 die durch Statut vom 12. Oktober / 9. November 1926 er⸗ richtete Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft Heimatdienst e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a) An⸗ und Verkauf von Grundstücken am Ort und außerhalb; b) Erbauung von Ein⸗ und Mehrfamilienhäusern un deren Vermietung oder Verkauf an Ge⸗ nossen; c) Vermittlung von Baugeldern und des Hypothekarkredites zur gemein⸗ nützigen Beschaffung von 888 und billigen Wohnungen. Ümtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 22. No⸗ vember 1926.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ rgiester des Amtsgerichis zu Bochum am 20, November 1926 bei der Ge⸗ nossenschaft Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Bochum: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1926 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Schuhmacher⸗ meister Heinrich Altegoer, Syndikus Bernhard Ostwald und TDr. Josef Kesting, sämtlich zu Bochum. Gen.⸗ Reg. 53.

Drakel

In unf eute bei dem Brakeler Spar⸗ und ehnskassenverein, e. G. m. u. H. Brakel eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmit lieds Rentner Louis Eggers in Brakel ist der Gutsbesitzer Fritz Kurzen in den Vorstand ewählt. 1 8 währer den 13. November 1926.

Das Amtsgericht.

Bochum. Fagfs⸗

Kr. Höxter. 88117] er Genossenschaftsregister ist Dar⸗

in

in rakel

Burgsteinfurt. [88118]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der „Molkerei⸗

ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene S mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ochtrup“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1926 ist der Wort⸗ laut bezüglich des Gegenstands des Unternehmens wie folgt neu gefaßt: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer

eingetragene

getragenen

tung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch und die Vermittlung des Bezuges von Kraft⸗ futter, Kunstdünger und sonstigen land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln sowie der Betrieb einer Mühle Für die Mit⸗ glieder auf gemeinschaftliche Rechnung und 58

Burgsteinfurt, 12. November 1926.

Das Amtsgericht. 8

Buxtehude. [88119] Es ist beabsichtigt, die unter Nr 27 des Genossenschaftsregisters eingetragene Landwirt hastliche Bezugs⸗ und een. genossenschaft Ahlerstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ahlerstedt, auf Grund des § 2 in Verbindung mit § 4 der Verordnung vom 21. Mai 1926 S. 248) von Amts wegen zu öschen. Zur Eheneme Jing eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15 Dezember 1926 gesetzt.

Amtsgericht Buxtehude, 16. 11. 1926. Düsseldorf. [88120] Bei der unter Nr. 167 des Genossen⸗ schaftsregisters eingtragenen Genossen⸗ schaft I. Düsseldorfer Konzert Orchester „Philharmonie“ Cngetrogene e schaft mit beschränkter Haftpflicht Düfseldorf, ist am 15. November 1926 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nofsenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1926 aufgelöst. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Freiburg, Elbe. 88121]

In dag⸗ Genofjenschaftsregister ist unter Nr. 22 am 11. November 1926 die Firma Stierhaltungsgenossenschaft Süd⸗ 8 dingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitz in Drochtersen eingetragen worden. Das Statut ist am 5. März 1926 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Föspevuhe der Peneb jehamw t durch An⸗ auf geeigneter Stiere.

Anss Elbe, 11. November 1926.

Amtsgericht.

Gera. Genossenschaftsregister. [88122]

Unter Nr. 9, die Firma Gerger Bau⸗ genossenschaft für Beamte und Arbeiter, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gera, ist heute eingetragen worden’ Die Firma ist ge⸗ ändert in Geraer Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gera. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 600. Dur eschluß der außerordent⸗ lichen eneralversammlung vom 11. November 1926 sind die §8 1, 2 und 12 Abs. 2 geändert worden.

Gera, den 23. November 1926.

Thür. Amtsgericht.

Sreus 88123] 8 vn unfer⸗ 1ö65“ ist heute bei der unter Nr. 17 ein⸗ „Absatzgenossenschaft länd⸗ licher e. b b. H. Greußen“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt: Geschaftsführer Otto Brackmann in Ffurtig 5 Revisor ranz Scharfenorth in Erfurt. Frga len den 19. Norember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

88124] Genossenschaftsregister ist bei dem Clingener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Clingen heute eingetragen worden: Der Landwirt Richard Kohlmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an einer Stalle der Kaufmann Wilhelm Doerre gewählt. 1

den 20. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Hadamar. [88125] 3 Eintragung im Genossenschaftsregister bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein e. G. m. b. H. in Hangen⸗ meilingen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Landwirte Johann Gotthardt und Johann . ist be⸗ endet. Hadamar, den 223. November 1926. Amtsgericht.

Greussen. In unser

Isenhagen, [88126] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Sgat⸗ zucht⸗ und Saatveredelungsgenossen⸗ schaft Wittingen und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Saatzuchtgenossenschaft e. G. m. b. H. für den Kreis Isenhagen, Sitz Wittingen. Amtsgericht Isenhagen, 22. 10. 1926. Kalbe, S [88129]

aale. . 8 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft 8 e. G. m. b. H., Kalbe a. S. und Umgebung, olgendes eingetragen: Per Maurer Wilhelm Herzog in Kalbe a. S ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seiner Stelle ist der Pauingenteur und Architekt Herbert Kraemer in Kalbe a. S. gewählt. Kalbe a. S., den 1. November 1926. Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 4 bei der Konsum un Spargenossenschaft für Kalbe a. S. und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes

Kalbe, Saale. berc

Molkerei zur bestmöglichsten Verwer⸗

eingetragen worden:

Noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine

1.“

8* *

zum Deutsche

Verlin, Montag, den 29. November

itte Beilage— anzeiger und Preußischen Staats

8 Unterfuchun sjachen.

Aufgebote, Verluft. u. Fundsachen, Zustellu

3. Verkäufe, Verpachtungen, e. Secnen . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktt und Deutsche Kolonialgesellschaft 8* engesellschaften

Offentlicher A Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespa 1,05 Reichsmark.

zeiger.

ltenen Einheitszeile ( Petit)

. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenf a

3 dhesfasumg. ꝛc. 88 Rechtansasäbafden Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc V. r

. Bankausweise. g 8 8 Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

[88740] Gemäß

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

187198] Vulcan⸗Feuerung A.⸗G., Köln.

Mayer,

des ausgeschiedenen Berlin, Oskar Hartig, Hamburg, sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. „Berlin, den 27. November 1926. Friedrichstadt Grunderwerb N.⸗G. Löwenstein.

General

1 versammlungsbeschluß vom 16. November 1926 wurde 5 Eehlue

Herrn Bankiers Hans der

([88368]

Kaufmann Herr

Gebr. Schultheiß'sche Emaillier⸗ werke, A.⸗G.

Bilanz auf den 30. Juni 1926.

in den Auf⸗

Immobilien

asse. Postscheck..

1. Der von der Generalversammlun zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 68 destens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Dr. Schlüter, Direktor, Dornap, Vorsitzender, J. Ferber, Kaufmann, Köln H. Basten, Direktor, Köln. C. Harr, Direktor, Hörde, E. Hilgers, Düsseldorf,. E. Meyer⸗Leverkus, General⸗ direktor, Elberfeld, J. Reimann, Fabrikant, Elberfeld. 2. Jacob Hilgers ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Erich Lutsch, Syndikus, Köln, ist zum Vorstand bestelli.

186770] sellsch

mögens im

schlossen.

Kram

aft vom 18. Auflösung durch

Gesetzlicher fordern wir die Gläu sprüche anzumelden. Coburg, den 20. November 1926. Vereinsbank Coburg Mayer.

ß.

Die Generalversammlung nnserer Ge⸗ November 1926 hat die Veräußerung ihres Ver⸗ ganzen 303 H.⸗G.⸗B.) be⸗ Bestimmung gemäß biger auf, ihre An⸗

Wechsel

Vorräte Ausstände.

Pas Aktienkapital Reservefonds Dividenden . Delkredere. Gläubiger

8 In der am Gesellschaft wurden 1. der Geschäftsbericht für erledigt erklärt,

festgestellt,

6. Oktober d. J. abgehaltenen Generalversammlung unserer für das Betriebsjahr 1925/26 durch Kenntnisnahme

2. die unten abgedruckte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26

3. dem Vorstande und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt,

4. von den ausscheidenden Oberbürgermeister Charbonnier, Liegni Neugewählt wurden Landrat Carl O Die Auszahlung der 1. E. Heimann, Breslau, 2. E. Bleichröder, Berlin, 3. Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, 4. Herrmann & Hauswedel, Hamburg, 5. Disconto⸗Gesellschaft Filiale Liegnitz. Liegnitz, den 24. November 1926.

Die Direktion.

nea aichen wiedergewählt die Herren t, Dr. Pundt, die Herren Eisenbahndirektor Paul Lenz, Berli en d F enz, B

tt, Liegnitz, Landrat Bertuch, Steinau v v Gewinnanteile erfolgt bei den Bankhäusern

Berlin.

Liegnitz⸗NRawilscher Eisenbahn Ges.

Reingewinn⸗.

Aktiva.

Ges chäftseinrichtung

sive

2 2 2% 0 . 020 0 2⁴ . * 9 20 8 2

2

RMN 84 000 —- 435 20

1 173, 99970

28 858/74 35 237 33 60 172/13

210 876 10 ——e

2817,10 210 876/10

Abschreibungen Immobil!

2 ;9†. Zweifelhafte Löhne .

insen.

11“*“

Steuern.

Reingewinn.

8 8 Soll. Rücklagen in den Spezialreservefonds

Farancan an den Besoldungsausgleichsstock

uwendung an den Jubiläumssondsd.

arlehnszinsen Schuldverschreibungszinsen Reingewin. . . ..

".„ b % %% °% 272 ο 0690 05 5 8 0 820 2 2 22220559050 52 8 20

Gewinnvortrag aus d

Bewi rag aus dem Vorjahr

Betriebsrechnung: be Betriebseinnahmen.. Betriebsauegaben Zuschuß des Erneuerungsfonds

.Na 1 004 353,42 -106 301 42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

984 40571 898 032

b

NRMN 5 950,2 10 543—

vember 1926.

eine Dividende bringen.

3 200,—

Soll

en 8 Geschäftseinrichtung.

Gehälter..

Allgemeine Unkosten

Haben. Vortrag .1“ Warenüberschuß .

Der Aufsichtsrat. N. Mayer.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

auf:

Forderungen

RM 2

[88751] 8 Die Aktionäre der unterzei Aktie Generalversammlung auf e“ Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer

18. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr,

8 V1 . 3 5 8 5 3 8 Berlin W. 8, Jägerstraße 13, Büro Rechtsanwälte Hermann Ber und Franz

Löwisohn, eingeladen. I“ „Sagesorhnung: Entlastung des früheren Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr v 8 5 Januar 1925 bis zum Tage der Liquidation (17. Aüschäftslabr 8 ntlastung des Vorstands für dieselbe Zeit. 8 I Sitzes der Gesellschaft nach Berlin⸗Mitte. Die onäre, die in der Generalversammlung das Sti 1 wollen, werden aufgefordert, gemäß § 23 des G 1 ”. gass dritten 1.“ vor der Fenenatbeksagrauns öu“ .“ ei Ier 1 L sich bei dem Liquidator, Herrn Inlius Jfaae, . osenhe Str bbcei einem deutschen Notar ““ zu hinterlegen und außerdem ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der

Generalversammlung bestimmten Aktien bi b Gesellschaftskasse einzureichen. Aktien bis zu dem gleichen Zeitvunkte bei de

„Kaiserhof“ Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Värenfels i. L.. Vorsiteender des Auffichtsrats:

Rechtsanwalt Hermann Ber.

1 300,— 3 200 3 000 —- 106 635 24 31 157— 8411 60 8441 15 41 160 28 781710

211122 37

446 71 210 675 66

St. Georgen, Schwarzwald, den 24. No⸗

In der gestern stattgefundenen General⸗ versammlung wurde ein

nicht

222 7

0 141 694 81

22 [88347] 164 127 06

7 754 :

Cuxhavener Aktiengesellschaft,

Bilanz per 30. Juni 1926.

Hochseefischerei Hamburg.

86 373

Binsen für die polnische Strecke

Vorschlag zur8

2 ½ % Dividende a. 919; g0'ne. Werteilung. Besondere Vergütung. Gewinnvortrag.

11““

400 Aktien A 130 935,— NM 8 500,— 2 259,81

70 000 164 127

schlepper 4 Abschr... Gebäude, An⸗ lagen, In⸗ ventar ꝛc. ¹“¹

„Aktiva. 37 Fischdampfer, 1 Hafen⸗

531 261,45

236 198,11 254 171,11

29 254,45

Bilanz vom 31. März 1926

141 694,81 RM

Hypotheken Beteiligungen, papiere ꝛc.

1 Beständ Eisenbahnanlage 3 8 1. amtenwohnhaus Steinau..

Hypothek 8

Estekten des Erneuerungsfonds.

Effekten des Spezialreservefonds ffetten.

Kassenbestand 1“

Betriebsmaterialien ..

Hypothek 1“

Erneuerungsfondsmaterialien

Forderungen:

a) fällige M“ b) noch nicht fällige.

—--- Warenbestände RM Debi . . 5 802 525 88 eag

28 000,—

4 10

65/15

1470

3 476 34 Aktienkapital: 50 000

à RM

2.041 115/84 Reservefonds

Aktien Lit. B.... 811“ Schuldverschreibungen von 1903.„

Schuldverschreibungen von 1911. Erneuerungsfonds:

Saldo per 14X“ Bestand der noch nicht eingebauten Materialien

Verbindlichkeiten.

0 2. .⁴

5 237 400 712 600

72 539 104 822

5950 000

7 997 484 58 Bankschuld.. —/pYZ— Kreditoren. Reingewinn. + Vortrag vom

66 985 1. 7. 1925

78 836

insen 1925/26 b dnneagae für die für Rechnung des ö

Fonds in der Betriebsrechnung

verausgabten Beträge nach Ver⸗

rechnung der Rücklagen 1925/26

in Höhe von 88 375,56 RMNM

177 361

Spezialreservefonds : Saldo per 1. 4. 1925 Zinsen 1925/26 Rücklagen 1925/26

. 1 9 800

8 686n 5 950

750

117 293/2:

Gesetzlicher Reservefonds. . ubiläumsfonds 11u“ Arbeiterhilfsonds Noch nicht eingelöste S sschrei sen. 0 öt eingelöste Schuldverschreibun Blaungsfonds der Anleihen. 55 . bce Eb ““ ewi

11 5 20 8 ⸗2

818 tb enenee

141 69481

per 30.

Kasse und Bankguthaben . Unabgerechnete Havarien Avaldebitoren 3800

Passiva.

Stammaktien

s 80 8

3000 Vorzugsaktien à RM 16

Akzepte.. 5 4 695,03

21 039,77 Avalkreditoren 3800

Wert.

RM

3 982 027

502 007 95 001

800 477 429 891 735 317 173 830

8 600

zu

47 69 18 32 56

6 727 152 22

4 000 000

48 000

20 0 2⁴ . 2⁴

Gewinn⸗ und Verlustre

4 048 000

6727 152 22

chnun 1s Juni 1926. 8

850 000 920 000 532 854 105 562

270 734

zu

Reingewinn.

60 068/18

Betrieb i

16 500 04 sgewinn 1

1 575 428 78 3 000,—-

1 200,

3 596 90

2 442/ 85

5 040 /—

92 692 [02

satzungsmäßig au

Der

7 997 484 58] R. Ohlrogge.

Debet. + Vortrag vom 98 7. b Kredit. Gewinnvortrag 1924/1925

setzung der Unkosten und Abschreibungen.. 1

des Aufsichtsrats, die Herren mann und Dr. Carl Melch Aufsichtsrat wiedergewählt sind.

1925

igch Ab⸗

21 039/77 270 734,80

———

RM 249 695 03 zu

21 039 77 glei

77

249 695,03

Ferner wird bekanntgemacht, daß die

sscheidenden

Vorstand. Körner.

Otto Krog⸗ ior

270 734/80

Mitglieder wir

in den und

Nr. 271 vom 20. November 1926 angekündigt,

alter Währung, denen Ansprü⸗ I dde prüche auf Aufwertung zustehen, aus der für sie zur Aus⸗

Höhe von 15 % des briefe alter Währung

vornehmen wird.

melden und die

dies bis zum Ablauf von 3 Monaten stimmig beschlossen, e zur Verteilung zu a

Der Vorstand. A. Springer.

Im Falle des § 49 Abs legung befugt, wenn Frist unterlassen hat. Bank in Berlin W. 56, Taubenstraße 22, zu erf schon jetzt die Papiermarkpfand Erneuerungsscheinen, S bei uns einzureichen. dera. briefaufwertung“ nicht beigefägt, werden dürfen, ein arithmetisch geordnetes Nummernverzei jed i ů ch in einfacher Ausfertigung nach den d öö“]

Die Formulare werden auf Verlangen kostenlos

bei der Ausschüttung entfällt, n gilt als Goldmarkwert der Nennbetrag.

Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank) Pfändhrt IX, X, XI und XII sowie 88 uk) Pfandbriefe Serie II,

pfandbriefe) ist der Goldmarkbetrag, mit Zustimmung unserer Aufsichtsbehörde wie folgt festgesetzt:

h verwertbaren Anteilscheinen

1. Juli gegen Einreichung von beigegeben sind.

zuzüglich der mit 6

Fälligkeit des Kapitalbetrages bezahlt. G * Nennbetrag von zusammen RM zahlt. Gegen Einreich

gültig in bar zum Nennbetrag abgelöst. (Art. I

Ermessen; jedoch werden

Fertigstellung derselben s. Zt. an unserer Kasse; bei Versendung nach auswärts tragen

[88630]

Berliner Hypothekenbank Aktiengefellschaft.

Erste Veröffentlichung. Aufforderung an die Pfandbriesgläubiger zur Anmeldung und S Vorlegung der Pfandbriefe.

ie Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft

hat im Reichsanzei neel7s chsanzeiger

an ihre Pfandbriefgläubiger

Masse zum 31. Dezember 1926 ein . De; e erste Verteilung in Lelöenteu wertmnasbetrags aller aufwertungsberechtigten Pend⸗ N Z ung von 4 ½ % igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 (Serie 8)

(Liquidationsgoldpfandbriefen) Die Pfandbriefgläubiger werden hiermit aufgefordert, j . ü

b j ufgefordert, ihre Ansprüche .

Pfandbriefe zur Rö“ ihrer Rechte Geschieht blauf von 3 M nach der dritten Veröffentlichung dieser Auf⸗

in nicht, so kann die unterzeichnete Buülch b8 Antein ha

1. riefe entfällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag

uf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. bsatz 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinter- der Gläubiger die Anmeldung seines Anspruchs innerhalb der

Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe hat bei der Kasse der

1t 1— olgen.

Im Interesse einer schnelleren des Verfahrens empfiehlt es sich, arkpf e mit den dazugehörenden Zinsscheinbogen und

soweit diese noch vorh seinerzeitigen Umtausches

weit die handen sind, zwecks Die eingereichten Papiermarkpfandbriefe werden nicht mehr

ei Einreichung der Pfandbriefe

ei bitten wir folgendes zu beachten:

S t 8 3 endes zu beachten:

Die E e auf 88. Umschlag mit der Kachteue. „Pfand⸗ ut 8 rsehen und portofrei an uns aufzugeben.

Den Pfandbriefsendungen, denen Mitteilungen oder anderer Art

ist sowohl eine Aufwertungsanmeldung als auch

uns ausgegebenen Formularen bei⸗ gen⸗ E 1 au 1 k in uns verabfolgt.

Namen umgeschriebene Pfandbriefe sind mit rnn see Antvag auf

fügen, und zwar getrennt nach Vorkriegs⸗

Auf

8 vsch Meeeeseehsag nebst den etwa zur Legitimation des Antragstellers erforder⸗

B. Erbschein) einzureichen. des Aufwertungsbetrags, welcher auf die Papiermarkpfandbriefe

ilt folgendes: Für alle vor dem 1. Januar 1918 ausgegebenen

Hinsichtlich

(Vorkriegs⸗ 100. Hierauf entfällt ein 2gefrtuggäbetrag von Gerrechen

Vorkriegspfandbriefe sind die 3 %, 3 ½ % und 4 % abgestempelten (früher III, V, VI, VI 4 % Pfandbriefe Cerie T , nrgegebenen b 7 Serie I, 11I 7 „. 8 8 „„XVI; XVII und XVIII, 1v, vI. EI. xI. Frr. Xv. 1be J, o konvertierten (früher 4 ½ %) Pfandbriefe Serie V, VI, XIX 8* 4 ½ % (nicht konvertierten) Pfandbriefe Serie V, VI, XIX un nd 4 ½ % Pfandbriefe Serie XXI und XXII. Für die nach dem 1. Januar 1918 ausgegebenen Pfandbriefe (Nachkriegs⸗ welcher der Autwertung zugrunde zu legen ist,

für die Serien 23/24 ( Ausgabe

Serie 25 ( vom Jahre 1920) 100 = GM. 4,09,

111“ 1 000 = Gs; v Fnf dise Geteeae s e G Feenfaad die 15 % ige de dnn gnr. 8 sge menden Liquidationsgoldpfandbriefe sind in Stüc

GM 3000, 1000, 500, 300, 100 und 50 ausgefertigt und mit üsee eeen

für spätere weitere Ausschüttungen

4 ½ % erfolgt halbjährlich am 2. J. 1 70. 2 J. örl 2. Januar und Zinsscheinen, welche den Liquidationspfandbriefen

Für Aufwertungsbeträge unter GM 50 wer 1t M. erden 4 ½ % ige Gol fi je GM 10 ausgegeben. Diese Goldzertifikate sind ohne She.e s ticfcate % für das Jahr hinzuzurechnenden Zinseszinsen werden erst bei ung von Zertifikaten im

50 wird jederzeit ein 4 ½8 % i F jef i chen Nennwert nebst Anteilschein und ghesseser aaeselaer

Etwa übrigbleibende Spitzenbeträge von weniger als GM 10 werden end⸗ lückeeinteil § 7 V.⸗O. v. 28. 7. 1926.) eeinteilung der auszufolgenden Goldpfandbriefe Föbgt nach unserem

„we wir nach Möglichkeit besondere Wün Die Aushändigung der Goldpfandbriefe und Gend, ünlche de tigen;

u 9„ 22 n 7

ehen. Die Zahlung der Zinsen

Die S

die. een selbst. ommunalobligationen werden von dieser L sn veeneg eh a n von dieser Bekanntmachung

nicht betroffen Berlin, den 29. November 1926.

8 2

v. H

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. 88 Herrmuth. R. Wienpet Ei