[87917] Dritte und letzte Aufforderung gemäß 66 219, 290 H.⸗G.⸗B. und 5 35 a der Zweiten Durchführungs⸗
verordnung zur Goldbilanzverordnung. Hierdurch fordern wir gemäß dem Beschluß unserer Generalversammlung
vom 1. September 1926 in Durchführung des § 35 a der Zweiten Durchrührungs⸗
8— [88506] 8 Weilwerke Akft.⸗Ges.,
Frankfurt a. M.⸗Rövdelheim.
je eine Stammaktie über 200 RM ent⸗ rallt. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien zur Umstempelung bis späte⸗ stens 1. April 1927 einzureichen, andern⸗ ralls Kraftloserklärung erfolgt.
[8891555 1“
Tagesordnung die anßer⸗ ordentliche Generalversammlung der Albert Ziemer A. G. in Liquidation
zu Königsberg i. Pr. am Dienstag,
1889021 “ Gebrüder Schleif Aktiengefell⸗ schaft, Rüdesheim a. Rhein.
[84853]
Paja⸗Tee⸗Import Aktiengesellschaft Die Generalversammlung vom 4. Sept. 1926 beschloß die Herabsetzung des Grund⸗ = tapitals von 200 000 RM auf 50 00 NRM.
Wir gestatten uns, unsere Aktionäre zu der am 13. Dezember 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr in den Räumen des
[88642] 8 „Universale“ Versicherungs⸗ Altien⸗Gesellschaft in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
[88331] 8 Deutsche Seesischhandels⸗
Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 30 Juni 1926.
Gewinn per 1925/26.
RM 783 950 161 349
19 010 59 985 184 340 509
16 534 176 870
1 402 549
₰
14 68 80
19 83 12 1
2
Aktiva. Immobilien Inventar 8 Kasse und Postscheck Bankgutbhaben. Außenstände Kautionen Beteiligungen. Vorräte 8
Passiva. Aktienkapital “ Gesetz!. Reservve . Hvpotheken 142 606 92
Reserve Mehr⸗ aufwertung 10 094 73
Gläubiger
480 000 175 518
65 20 84
81
152 701
570 581 23 748
1402 529 Gewinn⸗ und Verlustrechnuna. 8 RM. 128 464 61 453 23 748 “ 213 666
₰
06 36 84
26
26
26
Verwaltunaskosten, Steuern und Zinsen 8
Abschreibungen
Gewinn per 1925/26
213 666 213 666 Cuxhaven, den 30. Juni 1926. Ferner wird bekanntgemacht, daß das satzungegemäß ausscheidende Mitglied des Au sichtsrats Herr Dr. Spiegelberg in den Aufsichtsrat wiedergewählt und Herr Direktor Dr. Crasemann aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgetreten ist. Der Vorstand.
Betriebsüberschuß.
[88323] Bilanz per 30. Juni der Bardinet Att.⸗Ges.,
1926 Berlin.
Aktiva. Grundstückstonto Gebäudekonto. . 436 000 Hypotbekenentwertungskonte 96 000 Maschinen⸗ u Apparatetto. 1 Fuhrparfkkonto .. 8 1 651 Fastagenkonto. 1 Juventarkonto “ Markfen⸗ und Rezeptekonto Effektenkonto.. . Kassakonto Wechselkonto.
Debitoren 8 Warenbestand.
336 328
2 730 887
7 225 187 477 188 176
1 256 480
Passiva. Aktienkapktal.. Hyvotheken.. Kreditoren. Gewinn.
900 000 240 000 115 667 813ʃ22
1 256 480
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.
Soll. Unkostenkonto. Delkrederekonto... Gewinn
273 510]7 50 525% 813,2.
324 849 37
Haben. Bruttogewinn: Gewinnvortrag aus 1924/25 Warenkonto “
Hausertragskonto Reservefonds
14 266 120 595 9 986 180 000 324 849 Der Vorstand M. Lewin.
SnJg 1 Aktiengesellschaft sür bergbauliche
Arbeiten zu Berlin. Bilanz per 30. Juni 1926.
93 82
35
so daß auf 4 Stück Aktien über je 200 R-M. oder auf 40 Stück Aktien über je 20 RM.
Stuttgart, den 12. November 1926. Der Vorstand.
[87916]
RM 63 000
Aktiva. Kesselwagen . Bank⸗ und Kassakonto Debitoren. “ Beteiligungen...
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren.. Dividende. 1 Dividende Genußscheine Tantiemen Vortrag auf neue Rechnung
400 000 2 870 94 22] 40 000 3 692
4 923
5 923
551 631
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1925/26.
—
260 000 551 63]
Aufforderung gemäß §8 219, 290, 305 H.⸗G.⸗B. Umtausch der Stammartien der 1u.“
Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, Verlin,
in Stammaktien der
F. G. Farbeninduftrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
In der am 31. August 1926 stattgefundenen Generalversammlung der Köln⸗ Rottweil Aktiengesellschaft ist deren Fusion mit unserer Gesellschaft beschlossen worden. Zur Durchführung der Fusion hat die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom I. September 1926 die Ausgabe von nom. RM 18 333 200 neuen Stammakftien mit voller Dividendenberechtigung vom l. Januar 1926 ab beschlossen. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern gemäß § 305 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Stammaktio⸗ näre der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen ein⸗ zureschen: bege, Einreichung der Köln⸗Rottweil⸗Stammaktien hat bis zum 31. De⸗ zember 1926 einschließlich zu erfolgen bei unseren Gesellschaftskassen, und zwar: “ “ in Frankfurt a. M., Gutleutstr. 31, in Ludwigshafen a. Rh., in Leverlusen bei Köln, in Höchst a. M., in Berlin S0. 36, Lohmühlenstr. 67, in Uerdingen a. Rh. oder 8 bei den Gesellschaftskassen der Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M., Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh., und Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, Berlin NW. 40, Hindersinstr. 8, oder n Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Länderbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., bei dem Bankhause Hugo Oppenheim & Sohn, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, bei der Dredner Bank in Frankfurt a. M., “ bei dem ö.“ Ses “ bei dem Bankhause Georg Hau Sohn, 8 bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhause J. J. Weiller Söhne, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, “ bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Se A jr. & Cie., bei dem Bankhause J. H. Stein, Mannheim bei 8 Darmstädter und Nationalb k Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim, v“ bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Darmstädter ühe Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem 8 “ 8 bei dem Bankhause Merck, Fin 9 Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der
Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Stuttgart, bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart oder bei den Niederlassungen der genannten Banken in Aachen, Augs⸗
bura, Barmen, Bremen, Crefeld, Darmstadt, Dresden,
Düsseldorf, Elberfeld, Hannover, Köln⸗Mülheim, Leipzig,
Ludwigshafen, Nürnberg, Saarbrücken, Wiesbaden
während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Gegen je zusammen nom. RM 1400 Stammaktien der Köln⸗Rottweil Aktien⸗ gesellschaft wurden nom. Reichsmark 700 neue Stammaktien der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft plus Dividende 1926 (Schein Nr. 3) u. ff. ausgereicht. Gegen die vorhandenen 4 Stammaktien der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft über je RM 180 werden nom. NM 360 Stammaktien der J. G. Farbenindustrie A⸗G. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den Zu- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
8 Den zum Umtausch einzureichenden Stammaktien sind die Bogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1926 u. ff. bezw. die Erneuerungsscheine beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis, auf dem auch die gewünschte Stückelung für die auszureichenden neuen Aktien (RM 1000, RM 200 oder RM 100) anzugeben ist. Die endgültige Stückelung bei der Zuteilung bleibt den Stellen vorbehalten. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Ein⸗ reicher, mit dem Quittungsvermerk versehen, zurück.
Erfolgt die Einreichung der Aktien zum Umtausch an den Schaltern der obigen Banken oder bei den Gesellschaftskassen, so wird keine Provision berechnet, anderen⸗ falls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der Stammatktien der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗
Dritte und letzte
“
RM 19 541¾ 12 552 7 000
Debet. Verwaltungskosten ... Allgemeine Unkosten.. Abschreibung auf Kesselwagen Reingewinn, zu verteilen wie
tolgt: Reservefonds. 2 870,48 10 % Dividende 40 000, — Genußscheine. 3 692,30 Tantiemen 4 923,08 Vortrag auf neue
5 923,71
Rechnung 57 4097
96 503
Kredit. Vortrag aus 1924/1925. Zinsen. . 4 Gewinnsaldi diverser Rech⸗ 11““
686 4 180
91 636 50 96 503
gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für 1926 (Schein Nr. 3) u. ff. erfolgt vom 20. November d. J. ab gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation dee Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Stammaktien der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1926 1 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum letztgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden verkauft und der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. u“
8 linser etee zeiibeltem hat sich bereit ertlärt, seinerseits den Aktionären der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft gegen Einreichung ihrer Aktien in dem angegebenen Umtauschverhältnis alte Stammaktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung für 1926 (Schein Nr. 3) u. ff., die also an der Börse lieferbar sind, zur Verfügung zu stellen. Die Aktionäre, die von diesem Anerbieten Gebrauch zu machen wünschen, wollen dies bei der Einreichung ihrer Aktien vermerken. “
Frankfurt a. M., den 28. November 1926.
verordnung zur Goldbilanzverordnung diejemgen unserer Aktionäre, noch auf den Namen der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen, lauten, auf, diese Aktien zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft mit der jetzigen Firmenbezeichnung, die über je nom. RM 1000 lauten, entweder
deren Aktien
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Länderbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., bei dem Bankhause Hugo Oppenheimn & Sohn, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, ei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft 8 auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, bei dem Bankhause Georg Hauck & Sohn, bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhause J. J. Weiller Söhne, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. 8 u“ bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.; in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, 5 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommand auf Aktien Filiale Köln, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause Deichmann & Co., 8g bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem Bankhause J. H. Stein; in Mannheim bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim, bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.; in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, 2 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Bankhause H. Aufhäuser, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co.; . in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, 1 8 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart oder bei den Nieverlassungen der genannten Banken in Aachen, Augs⸗ burg, Barmen, Bremen, Crefeld, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Hannover, Köln⸗Mülheim, Leipzig, Ludwigshafen, Nürnberg, Saarbrücken, Wiesbaden oder bei unseren Gesellschaftskassen, und zwar: in Frankfurt a. M., Gutleutstr. Zh3,..— in Ludwigshafen a. Rh., in Leverkusen bei Köln, in Höchst a. Main, in Berlin S0. 36, Lohmühlenstr. 67, in Uerdingen a. Rh. oder B bei den Gesellschaftskassen der Leopold Cassella & Co. G. m. b. H.⸗ Frankfurt a. M., und Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh., 3 1 8 bis zum 31. Dezember 1926 (einschließlich) einzureichen. Gegen je nom. RM 1000 der hiernach zu tauschenden Aktien wird eine neue Aktienurkunde über RM 1000 ausgereicht. Sofern die noch auf den Namen der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen, lautenden Aktien unserer Gesellschaft nicht bis zum 31. Dezember 1926 zwecks Umtausches eingereicht werden, erfolgt ihre Kraftloserklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Erlatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum letzt⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien unserer Gesellschaft tretenden Stammaktien mit unserer jetzigen Firmenbezeichnung werden verkauft und der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. Die obengenannten Stellen sind aber zur Erleichterung des Umtausches bereit, soweit nicht durch RM 1000 teilbare Aktienbeträge zum Umtausch eingereicht werden, über RM 200 lautende alte Aktien unserer Gesellschaft zur Durchführung des Tausches zur Verfügung zu stellen, und die sich aledann noch ergebenden Spitzen auf Grundlage des jeweilig letzten Berliner Kassenkurses unserer Aktien in bar aus⸗ zugleichen. Reicht z. B. ein Aktionär nom. RM 240 Badische Anilin⸗Aktien ein, so kann er hiergegen im Tausch eine auf unsere jetzige Firma lautende Aktie über RM 200 erhalten, während ihm 85 Spitze von nom. RM 40 zum letzten Berliner Kassenkurs für unsere Aktien abgerechnet wird. 8 1 8 Den zum Umtausch einzureichenden ehemaligen Badischen Anilin⸗Aktien sind die Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis, auf dem die gewünschte Stückelung für die zu erhaltenden Aktien unserer Gesellschaft anzugeben ist. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher, mit dem Quittungsvermerk versehen, zurück. 8— 1 8 Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden mit Gewinnanteilscheinen für 1926 (Schein Nr 3) u. ff. erfolgt gegen Rückgabe der Empfangebescheinigungen ab 20. November 1926 bei dersenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtausch der Aktien erfolgt bei den genannten Stellen und deren lichen Niederlassungen provisions⸗ und kostenfrei. Frankfurt a. M., den 28. November 1926.
F. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Bosch. H. Schmit.
Stettiner Dampfer⸗Compagnie, 88631.
1 1 In der außerordentlichen Generalver⸗ Aktiengesellschaft zu Stettin. sammlung am 11. November 1926 wurde In der am 7. August 1926 abgehal⸗
sämt⸗
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, 18. De⸗ zember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Excelsior zu Frankfurt a. Main.
Tagesordnung.
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußrassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche nach § 17 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Commern⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder deren Filialen oder bei der Frankfurter Verfehrs⸗ und Hotel⸗ betriebs⸗A.⸗G, Frankfurt a. M, Bocken⸗ heimer Anlage 34, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben oder den Nach⸗ weis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erbringen.
Der Vorstand.
[88909] Pulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.
Die Aktionäre laden wir zur außer⸗ ordentlichen Generalversamlung auf Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, nach Stettin⸗ Bredow in unseren Versammlungssaal auf der Fabrik ein. —
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Fortführung oder Liquidation der Firma. Im Falle der Liquidation der Firma. Wahl der Liquidatoren (§ 34 der Satzung).
2. Beschlußfassung über die Genehmigung eines Veräußerungsvertrags, betreffend den Hamburger Besitz der Gesellschaft, Erxmächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, die Einzelheiten des Ver⸗ äußerungsvertrages festzulegen und die Veräußerung bis zum 1. Mai 1927 durchzuführen.
3. Satzungsänderungen:
a) § 1 der Satzung soll folgende Fassung erhalten: „Die Aktiengesell⸗ schaft führt die Firma Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan und hat ihren Sitz in Stettin“,
b) § 24 Absf. 1: Einberufungsort der Generalversammlung.
4. Beschlußfassung üver Aenderung der Satzung durch Ergänzung des § 5:
„Die Gesellschaft soll berechtigt sein, mit Zustimmung der Generalversamm⸗ lung Stammaktien durch Ankauf ein⸗ zuziehen Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäftsjahre nicht weniger als 5 % und nicht mehr als 40 % der Stammaktien getilgt werden.“
b. Ermächtigung des Norstands und Aufsichtsrats, aus dem Reingewinn des letzten Geschäftsjahres 3 400 000 RM dividendenfreie Stammaktien (Vorrats⸗ aktien) durch Ankauf einzusziehen.
6. Aenderung der Satzung dahingehend, daß das Grundkapital nach Ein⸗ ziehung der 3 400 000 RM divi⸗ dendenfreier Stammaktien sich auf 6 700 000 RM beläuft.
7. An Stelle der Punkte 4—6 wird vor⸗
behalten:
a) Beschlußtassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 10 100 000 RM auf 6 700 000 RM. durch Einziehung von 3 400 000 RM zur Verfügung der Gesellschaft stehender dividendenfreier Stammaktien (Vor⸗ ratsak ien),
b) Aenderung des § 5 der Satzung,
entsprechend dem Beschlusse zu 7 a. 8. Ermächtigung an den Aussichtsrat,
solche Aenderungen der Satzung vor⸗ zunehmen, welche nur die Fassung betreffen.
Ueber die Punkte 5 bis 7 der Tages⸗ ordnung wird neben dem Beschlusse der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.
Um in der Generalversammlung zu stimmen, oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 23 der Satzung spätestens bis zum Dienstag, den 14. De⸗ zember 1926, 3 Uhr nachmittags, bei den nachbezeichneten Stellen
in Berlin: Berliner Handels⸗Ge⸗
sellschaft,
S. Bleichröder,
Delbrück Schickler & Co., in Hamburg: Norddeutsche Bank
in Hamburg,
Joh. Berenberg, Goßler & Co., in Stettin Wm. Schlutow
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Schwermer.
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 11. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ jellschaft in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.
Tagesordnung:
. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderung:
§. 1. (Bezeichnung der Firma),
§§ 3 und 18 (Einziehung der Vor⸗ zugsaktien).
„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung
bei der Gesellschaft,
bei dem Banthause Straus & Co.,
Karlsruhe, bei dem Bankhause E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M., oder bei einem deutschen Notar während der bei diesem üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und dort bis nach der General⸗ versammlung belassen.
Frankfurt a. M., den 23. No⸗ vember 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stein, Vorsitzender.
den 21. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Königsberg i. Pr. in den Räumen des Ostdeutschen Automobil⸗ klubs Hintertragheim 25: 1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 1. Februar 1926.
2. Verwertung des Gesellschaftever⸗ mögens. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bei der Stadtbank in Königsberg i. Pr. oder bei einer ihrer Fihialen oder bei der Kasse der Gesellschaft, Viehmarkt 17—18, hinterlegt haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Ziemer.
[88946]
Thüringer Malzfabrik Großengottern, Aktiengesellschaft in Großengottern in Thüringen. Die ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktmonäre der obengenannten Gesellschaft findet am Freitag, den 17. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, im Scharrschen Lokale in Großen⸗ gottern statt. Tagesordnung: 1. Vorlesung des Jahresberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Aufsichtsrats für das abgelaufene 17. Geschäftejahr. . Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung verteilung. Aufsichtsratswahl .Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. 7. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien vor der Versammlung im obigen Lokale hinterlegt sind. Großengottern, den 27. November 1926. Der Vorstand. A., Kovppel. E. Bergener. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Bellstedt.
[88910]/ Umtauschangebot von Stammaktien der Rombacher Hüttenwerke in Hannover in Stammaktien der Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesell⸗ schaft in Berlin. Der Umstand, daß die Aktien unserer Gesellschaft im Zusammenhang mit der bevorstehenden Sanierung und der Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals zeitweise nicht notiert und daher schwer verwertbar sein werden, hat uns Veranlassung ge⸗ geben, bei unseren Verhandlungen mit der Gruppe der Banken und der Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, auf die Ermöglichung eines Um⸗ tausches unserer Aktien in Aktien der Koks⸗ werfe & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesell⸗ schaft hinzuwirken. Wir sind nunmehr in der Lage, unseren Aktionären das nach⸗ stehende Umtauschangebot zu unterbreiten: Die der Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft nahestehende Industrie⸗ und Treuhand⸗Bank G. m. b. H., Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, ist bereit, je nom. RM 12 000 Stammaktien unserer Gesellschaft mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in nom. RM 1200 Stammattien der Kokswerke & Ehemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in börsenmäßig lieferbaren Stücken umzutauschen. Wir empfehlen unseren Aktionären die Annahme dieses Angebots. . Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schatt, welche das Umtauschangebot an⸗ nehmen wollen, werden autgefordert, ihre Stammaktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen bis zum 6. Dezember 1926 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischeu Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank, bei dem Bankhause E. Heimann, in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ & Wechsel⸗Bank, beir der Deutschen Bank Filiale
über die Gewinn⸗
[88640] Vereinigte Grauwacke⸗und Bafalt Aktien⸗Gesellschaft, Bonn.
Wir erlauben uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in Essen, Hotel Kaiserhof, anbe⸗ raumten außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals unter Ab⸗ änderung des in der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1926 hierzu ge⸗ faßten Beschlusses. .Aenderung der Satzung auf Grund der zu Ziffer 1 gefaßten Beschlüsse, insbesondere des § 7 der Satzung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind die Altionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei den Filialen der Deutschen Bank in Koblenz
und Köln oder der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster oder der Gesellschaftskasse in Bonn
hinterlegen.
Das Recht der Hinterlegung bei einem
Notar bleibt unberührt, jedoch müssen die
Hinterlegungsscheine in gleicher Frist der
Gesellschaft eingereicht werden.
Bonn, den 26. November 1926. Der Vorstand.
Chemische Fabriken Harburg⸗Staß⸗ furt vormals Thörl & Heidtmann
54. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 20. Dezember
Sitzungssaale der Commerz⸗ und Prinat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, eingeladen.
188959] Frankfurt, 2
Hamburg dem Bankhause M. M. Warburg & Co.,
in Basel bei der Basler Handelsbank mit einem doppelten nach der Nummern⸗ tolge geordneten Verzeichnis einzureichen. Der Umtausch erfolgt möglichst Zug um Zug. Die Börsenumsatzsteuer (Schluß⸗ scheinstempel) wird von der Industrie⸗ und Treuhand⸗Bank G. m. b. H. getragen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von effektiv nicht darstell⸗ baren Spitzenbeträgen zu vermitteln, und zwar auch derart, daß beispielsweise gegen Einreichung von mindestens nom. RM 3900) Rombach⸗Aktien eine Kokswerke⸗Aktie von nom. RM 400 gegen Verrechnung der verbleibenden Spitze geliefert wird. Soweit Aktien der Rombacher Hütten⸗ werke zur Teilnahme an der auf den 10. Dezember 1926 einberufenen General⸗
in
Aetien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu der
1926, vormittags 11 ½ Uhr, im
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjzahr vom 1. Juli 1925 bis 30. Junt 1926
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der vorgelegten Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
an Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ tenen Generalversammlung der Aktionäre
unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das bisherige Stammaktienkapital im Ver⸗ hältnis von 2: 1 von nom. RM 6 250 000 auf RM 3 125 000 herabzusetzen.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir, um der Vorschrift des § 289 des Handelsgesetzbuchs zu genügen, unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Gesellschaft der Ordnung halber auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Stettin, den 23. November 1926.
Stettiner Dampfer⸗Compagnie,
Aktiengesellschaft.
Z. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. J. Koster.
Z11“
Bosch. H. Schmitz.
Der Vorstand.
geschiedenen Stadtverordneten Herrn Rei⸗ mann der Stadtverordnete Herr Franz Czeminski in den Aufsichtsrat gewählt. Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
—
Eisenwerk und Maschinenbau
Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Heerdt. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 bis 622 sind erschienen und können gegen Einreichung des Erneuerungsscheins bei ne Bankhause Deichmann & Co.,
öln, erhoben werden. Düsseldorf⸗Heerdt, den 25. Nov. 1926. Der Vorstand. [88645]
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Gleich⸗ eitaig ist ein doppelt ausgefertigtes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien miteinzureichen. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Ber Hinterlegung der Aktien erfolgt die Ausgabe der Legitimationskarten mit An⸗ gabe der Stimmberechtiaung.
Hamburg, den 27. November 1926.
4. Aenderung des § 21 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ teilung des Reingewinns. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Mäntel) bezw. die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 17. Dezember 1926 bei der Gesellschartskasse, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft. Hamburg, Neß 9, oder bei einem Notar zu hinterlegen und werden durch die über diese Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung legitimiert. Harburg, den 27. November 1926.
Der Aufsichtsrat. Fürstenberg.
versammlung gemeldet worden sind, die Inhaber aber von machen wollen gehende schrittliche Erklärung unter An⸗ gabe des Aktienbetrags bis zum 9. De⸗ zember 1926 (einschließlich) bei den obengenannten Stellen einreichen und sich gleichzeitig verpflichten, ihre Aktien bis zum schließlich) doppelten,
ordneten Verzeichnisses nachzuliesern.
unserer Gesellschaft an⸗
. Gebrauch müssen sie eine dahin⸗
dem Umtauschangebot
15. Dezember 1926 (ein⸗ unter Beifügung eines nach der Nummernfolge ge⸗
Hannover, den 27. November 1926.
Rombacher Hüttenwerke.
Der Vorstand.
1“
Rechtsanwalts und Notars Dr. Richard Seligmann, Frantfurt a. M., Kaiser⸗ straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegen oder die einen Hinterlegungsschein von einem Notar über die Hinterlegung der mit Nummerin genannten Aktien spätestens am 2. Tag vor der Generalversammlung ein⸗ reichen Sternwerke Aktiengesellschaft, Fabrik elektr. Apparate. Der Vorstand. A. Rueff.
88917]
Westdeutsche Draht⸗ und Kabelwerke A.⸗G., Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauvtver⸗ sammlung auf Dienstag, den 21. De⸗ zember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in das Konferenzzimmer des Europäischen Hofes, Duisburg, Marienstr. 7, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 nebst Bericht des Autsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/1926.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 23 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale in Duisburg bei der Bergisch⸗ Märkischen Industriegesellschaft in Barmen und bei der Gesellschaft.
Duisburg, den 27. November 1926. Der Vorstand. Hermann Flechtheim.
[88657]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 18. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Industrie⸗ und Handelskammer, Halber⸗ stadt. Domplatz 32, stattfindenden 30. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26 und Genehmigung der⸗ selben. Beschlußrassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand .. Beschlußlassung über die Zahl der
Aufsichtsratsmitglieder. 8n
4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auf Grund des § 20 der Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel min⸗ destens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Mooshake & Lindemann, hier. hinterlegt oder die anderweitige, dem Gesetz entsprechende Hinterlegung bis Faßn durch Bescheinigung nachgewiesen aben. Halberstadt, den 26. November 1926.
Harzer Brauerei Aktiengefellschaft.
Mayerhofer
[88747]
Schlesische Granitwerke Aktiengefellschaft, Jauer.
„Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 22. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Reisner in Liegnitz, Goldberger Str. I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1925 bis 30. Sep⸗ tember 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktags vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen beim Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, Blücherplatz 13, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar.
Jauer, den 25. November 1926. Schlesische Granitwerke Aktiengesellschaft.
Der Aussichtsrat.
2.
3.
werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 21. Dezember 1926, vorm,. 9 Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Berlin W. 9, Linkstraße 17, statttfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1925, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
3. Abberusfung und Neuwahl des Auf⸗
4.
sichtsrats. Gesellschafts⸗
Abänderungen vertrags: 27, betr. Revisionskommission,
§ 41, betr. Liquidation.
Beschluß über die Liquidation der Gesellschaft und Wahl des Liquidators.
6. Verschiedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925 liegen vom Donners⸗ tag, dem 2 Dezember 1926, ab im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Berlin W. 9, Linkstr. 17, für die Aktionäre zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 25. November 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Walther.
des
5.
[88904]
Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗,
Syenit⸗ und Marmorwerke A. G., Wunsiedel.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Samstag, den 18. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungstaale der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Theatinerstraße I1, stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Gegenstände der Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um RM 192 000 auf RM 1 200 000 durch Ausgabe von 1920 auf den Inhaber lautenden Aktien à RM 100, welche ab I1. Juli 1926 an der Divi⸗ dende teilnehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen. Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Aktienbegebung.
Umwandlung von Aktien zu RM 120 in Aktien größerer Stückelung.
3. Aenderung der Statuten § 4.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
bank in München oder deren Filiale in Hof, der Deutschen Bank, Filiale Bamberg, der Oberfränkischen Bank Hartlaub & Co, Komm ⸗⸗Ges., Selb, Bayern, dem Bankgeschäft A. E. Wassermann, Beamberg, dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine dem Vorstand bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende Art darzutun. Die Hinterlegungsbescheinigung ist, sofern die Hinterlegung nicht bei einer der bekannt⸗ gemachten Stellen erfolgt, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft einzureichen. Wunsiedel, den 26. November 1926. Der Vorstand.
2.
[88731]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
den 20. Dezember 1926, vor⸗
mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des
Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin
NW. Friedrich⸗Ebert⸗Straße 27, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung hierüber. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Herabsetzung des Aktienkapitals von 7659 000 Reichsmark auf 382 500 Reichsmark (2:1) und Wieder⸗ erhöhung um 400 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Einzelheiten Aenderung der Statuten (§ 3: nach Maßgabe des Beschlusses zu 3; § 4. Einzahlung; § 7, Ziffer 4 u. 5: Be⸗ fugnisse des Vorstands; § 20, Ziffer 2a: Reingewinn).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt. welche
1. ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, oder
2. einen Hinterlegungsschein über die bei einem Notar deponierten Aktien, oder
3. einen Hinterlegungsschein über die bei einer Berliner Bank deponierten Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft hinterlegt baben.
Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22,
den 27. November 1926.
Kr m er, Vorsitzender.
Kohle u. Erz Aktiengesellschaft.
Heiland. Fleischer.