84375 8922 Rohstoff Aktiengesellschaft. Es ist die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Etwaige Forderungen sind umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Hannover⸗Linden, Schlorumpfsweg tr. 349, den 11. November 1926. August Münter.
86842] — . Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hier⸗ it bekannt, daß Herr Carl Thiel, Stein⸗
kunzendorf, aus dem Autsichtsrat der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seine Stelle
Herr Herm. Deutscher, Görlitz, auf Grund eer Generalversammlung neu in den Auf⸗
sichtsrat eingetreten ist Dresden, den 10. November 1926. Rohstoff A& Garnhandels A. G. i. L. Carl Thiel sr.
[88644] Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Richard Pötzschig in Altenburg (Thür.) Die Aknonäre unserer Gesellschaft rden hiermit zu der am 20. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft, Alten burg, Fabrikstr. 31/32, stattfindenden ußerordentlichen Generalversamm⸗ ung eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. . Aktionäte, welche ihr Stimmenrecht in der Generalversammlung ausüben wollen. haben ihre Aktien spätestens bis 17. De⸗ zember 1926 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem zankhaus Bühl & Co. Kommanditgesell⸗ chaft, Leipzig, Rathausring 9, zu hinter⸗ egen. Altenburg, Thür, den 26. November 1926. Der Vorstand. Richard Pötzschig.
1
Mülheimer Kleinbahnen Aktien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Mülheim.
Bezugnehmend auf die in unseren Ge⸗ sellschaftsblättern zum 1. Dezember 1926 ausgesprochene Kündigung vom 3. Auaust
926, betreffend unsere Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe vom Januar 1920, machen wir hiermit folgendes bekannt:
Die Spruchstelle für Goldbilanzen bei dem Oberlandesgericht Köln a. Rhein hat uns durch Beschluß vom 12. November
926 die Barablösung unserer vorgenannten
nleihe unter Einhaltung einer drei⸗
nonatigen Kündigungsfrist gestattet und ls Einlösungsbetrag RM 6,55 für jer PM’ 1000 bestimmt. 1
Demgemäß erfolgt die Einlösung der Stücke unserer vorgenannten Anleihe mit dem vorerwähnten Betrage ab 1. De⸗ zember 1926 bei den nachfolgenden Stellen:
in Köln⸗Mülheim bei der Kasse der
Gesellschaft, in Köln a. Rhein bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Köln bei der Dresdner Bank, Filiale Köln, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, ber der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ mtädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M
Die Stücke müssen unbeschadet der später bezüglich der Zinsen für 1925 und
926 gegebenen Bestimmung nebst Zins⸗ schein Nr. 14 per 2. Januar 1927 ff. und
Frneuerungsrchein bei den vorangeführten Stelten eingereicht werden, und zwar zu⸗
1187534]
Generalversammlung der Quarz⸗ werke A.⸗G., Bündheim⸗Harzburg, am 10. Januar 1927, morgens 10 Uhr, im Restaurant zur Hagenschänke. Braunschweig, Hagenmarkt. Tagesord⸗ nung: I. Genehmigung der Bilanz per 31. 3. 1926 2. Bewilligung der Unkosten und Vorschüsse des Liquidators. 3. Be⸗ schlußfassung über die Löschung der Quarz⸗ werfe A.⸗G. Aktien sind rechtzeitig beim Liquidator Greiner & John Nachflg., Wolfenbüttel, gegen Quittung zu hinter⸗ legen. Paul Jentsch, Liaquidator der Quarz⸗Werke A⸗G. Bündheim.
[88903 Papierfabrik Baienfurt, Baienfurt (Wttbg.). Wir laden unsere Aknonäre zur Gene⸗ ralversammtung am 21. Dezember 1926, 3 Uhr nachm., im Bahnhof⸗ hotel Hildenbrand, Ravensburg, ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1925/26 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .“ 4. Wahl der Rechnungsprüfer. 1 5. Verschiedenes. “
[88205 8 Franksurter Aftien⸗Brauerei. Frankfurt⸗Oder, gegr. 1870.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur ordentlichen General⸗
versammlung am Sonnabend, den
18. Dezember 1926, nachmittags
5 Uhr, im Hotel Deutsches Haus“,
Frantlurt⸗Oder, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors.
Die Genehmigung der Bilanz, die Festsetzung der Dividende, die sonstige Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
.Aufsichtsratswahl und Wahl eines Revisors.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind Aktionäre berechtigt, welche
spätestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung, den Tag der Ge⸗
neralversammlung nicht mitgerechnet, ihre
Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt
haben oder die geschebene Hinterlegung bei
einer öffentlichen Behörde oder bei einem
Notar oder bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt⸗
Oder, durch Einreichung einer Bescheini⸗
gung dieser Stelle über die Niederlegung
nachgewiesen haben. Ueber die geschehene
Niederlegung der Aktien oder der Be⸗
scheinigung ist den Aktionären eine Be⸗
scheinigung zu erteilen, welche als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient. In der Bescheinigung ist die Zahl der
Stimmen welche den Aktionären nach
§ 28 zustehen, anzugeben.
Frankfurt⸗Oder, den 29. November
1926.
Frankfurter Aktien⸗Brauerei.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
L. Simon, Stadtrat.
[88656]
Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Dezember 1926, vormittags 10 ½⅛ Uhr, im kleinen Saal der Gast⸗ stätten zum Coburger Hofbräu, dahier. Mohrenstraße 19, stattfindenden 68. or⸗
1““ [88507]
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden Bankhaus Berlin W. 8., Mauerstr. 53, hinter⸗
gleich mit einem der Nummernfolge nach eordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung. 1 Die Gläubiger, welche Teilschuldver⸗ schreibungen zur Anmeldung von Altbesitz⸗ genußmwechten bei uns oder unseren Ein⸗ eichungsstellen hinterlegt haben, erhalten unmittelbare Nachricht. Eine Zinszahlung für die gekündigten Teilschuldverschreibungen über das Jahr 1926 hinaus findet nicht statt. Gemäß unserer im Deutschen Reichs⸗ aneiger Nummer 149 vom 30. Juni 1926 veröffentlichten Anzeige werden wir den⸗ jenigen Gläubigern, deren Besitz an Teil⸗ schuldverschrerbungen den Gesamtnenn⸗ betrag von RM 20 nicht erreicht oder die us einem anderen Grunde die Zinsen für 925 und 1926 noch nicht erhoben haben, die Zinsen für diese beiden Jahre mit ins⸗ gesamt 5 % des Aufwertungsbetrags unter bzug von 10 % Kapitalertragssteuer zu⸗ ammen mit den Beträgen der gekündigten Teilschuldverschreibungen zahlen, wenn mit olchen Teilschuldverschreibungen die für die Jahre 1925 und 1926 fälligen Zins⸗ scheine eingereicht werden. Die Beträge für die gekündigten Teil⸗ chuldverschreibungen, die nicht innerhalb eines Jahres vom 1. Dezember 1926 ab gerechnet, bei uns erhoben worden sind, verden auf Gefahr und Kosten der Gläu⸗ biger bei der zuständigen Hinterlegungs⸗ telle unter Verzicht auf das Recht der Zurücknahme hinterlegt, so daß die Hinter⸗ legung nach § 378 B. G.⸗B. als Er⸗ üllung anzusehen ist. Meber die Barabfindung der Genußrechte aus Altbesitz kann zurzeit ein Beschluß noch nicht gefaßt werden, da dies gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 nur innerhalb dreier Monate nach Ablauf unseres Geschäftsjahres, das mit dem 31. März endet, möglich ist. Köln⸗Mülheim, den 26. November 1926. Mülheimer Kleinbahnen
dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. „‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien entweder bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft oder bei den Bankhäusern Cobuig⸗Gothaische Bank A.⸗G., Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Coburg., 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Coburg, sämtlich in Coburg, Deutsche Bank, Filialen München und Bambeig, und Martin & Co., Komm.⸗Ges. in München, spätestens am 15. Dezember 1926 hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der Haupt⸗ versammlung belassen. An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungsstelle, von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Hinterlegungsscheine treten. Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungsfaal von 10 Uhr an vorzulegen sind. Coburg, den 29. November 1926. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
8
Terra Film Aktiengefellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den
21. Dezember 1926, mittags 12 Uhr,
im Sitzungsjaal des Bankhauses Bett
Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗
straße 53, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ schäftsbericht und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925/26.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. —
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, die ihre Aktien oder die von einem
deutschen Notar, der Reichsbank oder der
bei dem
Bett Simon & Co..
egt haben.
Berlin, den 26 November 1926.
Terra Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Erich Morawsky. Dr. Max Glaß. [58637
Stader Lederfabrik Aktiengesellschaft, Stade.
Ausgabe neuer Dividendenschein⸗ bogen.
Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗
scheinbogen zu den Aktien unserer Gesell⸗
schaft (Nr. 1 — 3000) erfolgt gegen Ein⸗
lieferung der Erneuerungsscheine von
jetzt ab -
in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 8 bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank während der üblichen Geschäftsstunden. Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck nach der Reihenfolge geordnet in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzuliefern. Vordrucke hierzu, welche aus⸗ schließlich zu verwenden sind können bei den genannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Aushändigung der neuen Dividenden⸗ scheinbogen findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungsscheine erteilten Be⸗ scheiniaung zwei bis drei Wochen nach der Einreichung statt. Stade, den 24. November 1926. Der Vorstand.
[88744
Schuhfabrik F. C. Böhnert A. G., Erfurt.
Einladung und Aufforderung. I. Einladung. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 17. Dezember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Gebr. Arnhold in Berlin W. 56. Französische Straße 33 E, stattfindenden 5. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsijahr 1925/26 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die dem Auf⸗
sichtsrat zu gewährende Tantieme für das Geschäftsjahr 1925/26. 1
Nach § 14 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Abgabe der Stimmen diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am zweiten Werktage vor der Generalversammiuung in den üblichen Geschäftsstunden an einer der nachver⸗ zeichneten Stellen:
a) der Gesellschaft in Erfurt,
b) einem deutschen Notar,
c) der Fuma Gebr. Arnhold in Dresden,
Waisenhausstraße 11,
d) der Firma Gebr. Arnhold in Berlin
W. 56, Französische Straße 33 FE,
e) dem Bankhaus Stürcke in Erfurt hinterlegen und sich durch den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein ausweisen.
II. Aufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft gemäß § 17 Abs. 5 der II D.⸗B. z. G.⸗B.⸗V. auf, ihre Anteilscheine in der Zeit vom 1.Juli 1927 bis 30 Juni 1928 zum Umtausch in Aktien einzureichen. Auf die dem Betrag einer in Goldmark umaestellten Aktie unserer Gesellschaft entsprechende Zahl von Anteilscheinen wird, sofern die Anteilscheine innerhalb der gesetzten Frist eingereicht werden, eine Attie gewährt.
Innerhalb der vorstehenden Frist nicht zum Umtausch eingereichte Anteilscheine werden gemäß § 290 Abs. 2 H.⸗G.⸗B für kraftlos erklärt.
Erfurt, den 25. November 1926. Schuhfabrik F. C. Böhnert Akt⸗Ges.
Der Vorstand. Der Aufsichterat.
[88643] Bekanntmachung.
geschieden: Herr Dr. Arthur Herz, Frank⸗ furt a. Pietrkowski, Berlin
glieder — Merton, Frankfurt a. Main, Herr Dr. Gustaf Ratjen, Berlin, Herr Unterstaats⸗
walde, Herr Direktor Hermann Winkler, Frankfurt a. Main.
8
unserem Aussichtsrat sfind aus⸗
Aus Dr. Edmund
In unseren Aufsichtsrat sind als Mit⸗ eingetreten: Herr Dr. Alfred
Main, Herr
Berlin, den 26. November 1926. Chemische Fabrik Milch
[88753]
Zuckerfabrik Frankenthal vom 24 April 1926 ist die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von RM 9 408 000 auf Erhöhung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark 30 000 000 beschlossen worden. Ferner wurde durch Generalversammlungsbeschluß sekretär a. D. Dr. Fritz Toepffer, Finken vom 24. April 1926 die bisherige Firmen⸗ bezeichnung in Süddeutsche Zucker⸗Aktien⸗ gesellschaft“ Gesellschaft nach Mannheim verlegt
Aufforderung. der Generalversammlung der in Frankenthal
1. In
RM 7 526 400 unter gleichzeitiger
geändert und der Sitz der Gemäß § 289 Absatz 2 H⸗G⸗B. fordern
[88752] 1. Zuckerfabrik
Aktien⸗Gesellschaft. Loebinger.
Unverzagt.
Bekanntmachung. Frankenthal
Frankenthal,
2. Badische Gesellschaft für Zucker⸗ fabrikation in Mannheim (Wag⸗ b hänsel),
3. Zuckerfabrik Stuttgart in Stutt⸗ gart (Cannstatt),
Zuckerfabrik Heilbronn in Heil⸗ bronn,
5. Zuckerfabrik offstein,
6. Zuckerfabrik Rheingau A.⸗G. in Worms.
Unter Bezugnahme auf unsere im
Deutschen Reichsanzeiger vom 22. Ok⸗
tober d. J. veröffentlichte Bekanntmachung
fordern wir die Aktionäre der aut uns übergegangenen, oben unter Nr. 1—5 ge⸗ nannten Gesellschaften zum zweiten
Male auf, ihre Aktien in Gemäßheit der
angezogenen Bekanntmachung zum Zwecke
der Zusammenlegung bezw. des Um⸗
Offstein in Neu⸗
mögen Zuckerfabrikation
Stuttgart (Cannstatt),
wir die Gläubiger der Zuckerfabrik Franken⸗ thal (jetzt Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim) hierdurch zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. Il. Die Süddeutsche Zucker⸗Aktien⸗ gesellschast in Mannheim hat das Ver⸗ der Badischen Gesellschaft für in Mannheim (Wag⸗ Zuckerfabrik Stuttgart in der Zuckerfabrik Heilbronn in Heilbronn und der Zucker⸗ fabrik Offstein in Neuoffstein als Ganzes im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation übernommen.
Die Gläubiger der durch die Fusion aufgelösten vorgenannten Gesellschaften werden hierdurch gemäß §§ 306, 297 und 301 H.⸗G.⸗B. zum zweiten Male auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei der Süd⸗ deutschen Zucker⸗Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim anzumelden. — Mannheim, den 26. November 1926.
Süddeutsche Zucker⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
äusel), der
tauschs in Aktien unserer Gesellschaft
Ferner weisen wir nochmals auf unser in der gleichen Bekanntmachung veröffent⸗ lichtes Umtauschangebot an die Aktionäre der unter Nr. 6 genannten Zuckerfabrik Rheingau A.⸗G., Worms, hin. Die Einreichung der Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen für 1925/26 ff. und Erneuerungsschein hat unter Beifügung arithmetisch geordneter Nummernverzeich⸗ nisse in einfacher Ausfertigung bis zum 25. Januar 1927 einschließlich in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8 in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft anf Aktien, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus E. Ladenburg, in Hannover bei dem Bankhaus Gott⸗ fried Herzfeld, in Heilbronn bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn, in Kaiserstautern bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern, in München Hypotheken⸗
bei der Bayerischen und Wechsel⸗ Bank, bei
in Stuttgart der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgeu. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden unseren Gesellschaft mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. bezw Global⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus— gestellt sind, alsbald nach Ablauf der Umtauschfrift auf Grund einer besonderen Bekanntmachung. Aktien der Frankenthal, für Zuckerfabrikation, der Zuckerfabrik Stuttgart, der Zuckerfabrik Heilbronn und der Zuckerfabrik Offstein sowie Anteil⸗ scheine der Zuckerfabrik Frankenthal und der Zuckerfabrik Stuttgart, die nicht bis zum 25. Januar 1927 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien und Anteilscheinen, die eine zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung oder des Umtauschs erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteil⸗ scheine auszugebenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse oder in Er⸗ mangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. Die Vorzugsaktien der von uns auf⸗ genommenen Gesellschaften werden gegen den gleichen Nennbetrag Vorzugsaktien unserer Gesellschaft lediglich an unserer Gesellschaftskasse in Mannheim umge⸗ tauscht. Vorzugsaktien der aufgenommenen Gesellschaften die nicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1927 eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Mannheim, im November 1926.
Süddeutsche Zucker⸗
ehemaligen Zuckerfabrik
gegen Ausstellung ir hinterlegen oder deren anderweitige Hinter⸗
der Badischen Gesellschaft —
Aktiengesellschaft..
einzureichen. [88742]
Aktienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Dezember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Büro der Brauerei, Rosen⸗
traße 14 dahier, stattfindenden 31. or⸗
dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. .
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, bis spätestens 16. Dezember a. oc.
die Mäntel ihrer Aktien
im Büro der Gesellschaft, Rosenstr. 14 in Fürth, oder
bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in Fürth und Nürnberg oder
bei dem Banthause Anton Kohn in Nürnberg oder 1
bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München oder
bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank⸗ haus in Dresden und Berlin,
einer Stimmkarte zu
legung resp. deren Besitz nach den Vor⸗
schriften des § 20 der Statuten nach⸗
zuweisen. 8
Fürth, den 26. November 1926.
Der Vorstand. Herm. Grüner. L. Blum.
[88340] Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen (Westfalen). Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf den 22. De⸗ zember d. J., vormittags 11 Uhr, in das Gebäude der Gesellschaft „Er⸗ holung“ in Siegen ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Ueberschusses. „Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. .Aenderung des § 10, die Hinterlegung der Aktien für die Generalversamm⸗ lung betreffend. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 10 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am vierten Tage vor der anberaumten Generalpersammlung — den Tag der Generalversamm⸗ lung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet —, also bis zum 17. Dezember während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Siegen, bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen. Bank in Siegen, bei der Deutschen Bank, bei Herren Georg Fromberg ct Co. oder der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Berlin oder bei der Internationalen Bank in Luxemburg während der üblichen Geschäftsstunden - b a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder ihre darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen Dem Erfbrdernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. 8 25. November 1926. Der Aufsichtsrat.
Geh. Kommerzienrat H. Roeckl
Der Vorstand
Vorsitzender.
R. Kiesewetter. Dr. Mainzer.
Aktiengesellfchaft.
Der Vorstand. 8
W. Harr, Vorsitzender.
W. “. 1 Hallesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W N. .H. Hammersen N andelsg. für Grdb ann. Immobil. N o. Masch. Egest.. ansa Llond⸗Wk. N. harb. Eisen u. Br.. o. GummiPhönix “ Bergwt. N o. do. HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. Fee: Bergb. N hartm. S. Masch.. C. Heckmann edwigshütte eidenauer Pap. N. feilbronner Zucker dilmann, Immod. — u. C. eine u. Co. . Emil Heinicke... eld u. Francke.. emmoorPortl.⸗Z. ennigsd. St. u WN ermannmühlen N Otto Hetzer 2 Mühl. Hildebrandt H. N ilgers Verzinterei ille⸗Wert ilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer irsch Tafelglas.. irschberg Lederf. N oesch, Eis. u. St. N offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N-: hilipp Holzmann. orchwerke otelbetriebs⸗G. N otel Disch.. ourdeaux Bergm. owaldtswerke,jetzt Diederichsd. Werft öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin. umboldtmühle.. zudwig Hupfeld.. uta, Breslau. utschenreuth. Pz N orenz Hutschenr.. ö ydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau N. do. do. G
ndustrie Plauen. Jacobsen.. Jeserich Asphalt... ¹.A. John, Akt.⸗Ges. ax Jüdel u. Co. N ülich Zuckerfabrit ebr. Junghans..
C. A. Kahlbaum. aiser⸗Keller. N Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. v Kammerichwerke.. Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen. 0 Lassel. Federstahl N0 Carl Kästner 9) Kayser Metallw. N0 do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N0 Keramak Ker. Wrk. 8 Keula⸗Eisenhütte N0 Keyling u. Thomas 0 lirchner u. Co. 0 riedr. Klauser Sp. 7 klöckner Werke.0 C. H. Knorr Hafer. 0 Fr. A. Köbke u. Co. 5 sochs Adlernähmsch 8. wehlmann Stärke 0 Kolb u. Schüle. 10 Kollmar u. Jourd. 5 Köln⸗Lindth. Met. N 0 Köln⸗Neuessen Bg N0 Köln⸗Rottweiler .. 5 Köln. Gas u. Elektr. 0 Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N 0 König Wilhelm. .5 do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... 0 do. Walzmühle P, j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb.] 0 Königszelt, Porz. 0 Kontinent. Asph. N0 Kontin. El. Nürnb. 0 do. Vorz.⸗A. 4 Kontin. Wasserw.. 0 Körbisdorfer Zucker 0 Gebr. Körting 8 Körtings Elektr. 8 Kostheimer Cellul.. 0 Kötitz. Led. u. Wachst 0 Kraftwerk Thüring. * Kraftw. Westsachs. iL8 Krauß u. Co. Lok., Krefelder Stahl... W. Krefft.. 88 G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..
üetazkvanne
— — —
1I2NE x*n
Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co... aurahütte nt. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. Nf do. Immobilien N do. Landkraftw... do. Pian Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube Leykam⸗Josefstal N iK. öWI1St⸗=10000K † 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle. N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N. Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Ag. Gas o. Bergwerk. N. do do. St.⸗Pr. N do. Mühlen .D. Magirus.... do. Vrz.⸗Akt. Lit. 4 Mal⸗Kah Zigarett.
Genuß 1
10
100
Se22 28SSbS
— — E
—JVéö —V—VB8Bö-SBSSSg=göEg
28-8ö-qögqööööne
—————— O —
99 75b
,— B 87 b G c8
—V 0 ———VSgggeg
20
72 b G 234 G 334 G 84 b G
— „ö-öSö2SöÖSSögngSgÖSööSenö,Sae
201,G 51 b B Hab
96,5 G 64b
103,5 b G 110 b 6 94 G 113,75 eb G 106 b b 119,75 B
96,75 B 124,5 b G 105 b 101.5eb G 163.5 G 104 eb 165 G 8
—Vöö —y—S-ö---V=nBASSgSSögSgSegSnAöSe
1b 134 b 81 b 111 G6
— — 27 π.
b 40 b 7eb B 123,5 b
—'q———— — —
—V2=qVSSSö=SSS 27
118 8eb G
760b G 157 5b G 71 b 180b G 80 5 G 104,25 G
80,5b 64,5 b G 20 b 115.25 b 22,5b 130,5 —b 93,75 b
——O—O——
2 EEEööö — —y —-S’ S
——öq——— — 8 —--
70 B
232 G 837 G 78 b G
2005 G 51G
—.,—
98 G
646b 100,25 G 1109b B
6 1108b G 108 6 120 B
94 B 120,5 b G 98,25 b 100,25 b G 163 b G 105 b
164 B
h 5ͤ 5b 1889, 79.5 1128 16 25 5 G 51 6
b B 127,75 eb B
6,75 b 114,75 b
—.,— 7
—,— B 75 b B 151 b 71 b 178 b 78eb B 108 —b
9b G 6 b G 16 b G
112,5b
2229 G
126 5
89 0
84,75 b 142b
117,25 b 60 b 80,25 B 97 b G
1 Deannesm.⸗Mul. N
Manstesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z. Markt⸗ u. Kühlh. . Martinu Hünele N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... Breuer...
Buckau. N
Kappel. N Maximtliansau .. Mech. Web. Linden do do. Sorau... do. do. Zittau ... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tü llf. N H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Mertur, Wollw N Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges.. H. Meyer u Co. Lik. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G., N Minimax Mix u Genest.... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwer!.. C Müller, Gummi“ Müller, Speisef. N Münch.Licht u. Kr. N Mundloos
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL N Neckarsulm Fahrz.. Neckarwerke
Neue Realbesitz. N Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke . N do. Steingut
do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wolltantmer. N Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw ℳ Carl Nottrott.. Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, letzt
“ do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. AFren Zucker... E.
Ohles Erben
Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrülck. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
1 Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau.. Peipers u. Cie.... Peters Union... Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen
Julius Piutsch . N Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen do. Tüll u. Gard... Herm.Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. B. Polack Polyphonwerke N. Pomm Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union. Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters.. Lnseeee 11 . O. Preuß. Preußengrube.
Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Retsholz Papierf.. Retß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. VPz. 5vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingan Zucker. Rhein. Braunk. . N do. Chamotte . N do Elektr 5 do. Vorz.⸗Alt. do. Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web do. Nassau Brgw.. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke... do. Textilfabrtk... do. Zucker.. Rh.⸗Westf. Bauind. do do. Elektr... do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N do do. Zement RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk Riebeck Montan.. T. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N Rotopho. Rückforth Nachf... Runge⸗Werke Ruschewehyh) Rütgerswerke. N
Sachsenwerk
do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti Schokol .. G. Sauerbrey, M.
0 .25 M „Pinnau“ Königsb. 5
.0
0
8 10 0 0
4 10 12
0 0 0
10 5 0 12 0 0 10 0 6
—
SaxoniaPrtl.⸗Cem.
— SSSSSeSSSUSS
29 1.
———,——h—OOO
b-gögSeSnSn.
28.25 G 101eb G 126,75 b 151,75 b
177b B 117,5 G 80 b G 66.5 G 122 ½b 191,5 b 1021 B 125eb G 73 8 38,75 b 124 ⁄ b 149 b G 83 G
*22 G 984 b 70,75 B
—öVVVnVVVV ——-‚SeügögöSnn I
2-—x-ö-SöSgSgASnöeAöenenee
—Vö=SBS=-ü=qö-gSS2öSögAöS 2. E5
—P—OhOO*
— — — S
105.75 b 2b 8
146,5 b 1066 51 bb 149,25 b 628
131,75 b 60b 6
249 5b 35,25b
——ö—VO— N—
EEEEIII
95.5 b 66,5 b 81 b 121 b G
7
130 % b
115,25 b 48,25 b G 118,25 b
522-FSööööSe
Treb G
121.75 eb G 85 eb B
3 b 125 b G 77 eb G 118 G
121,75 b G 81,5 b
71 b 126,75 b 78,5 b B 120 b
—öVö——ö-VSVöVV—-AöVSVöVVVVVSöV— ℳNKg
—V—=VSE2SSWSögügSSüg=SgSSS
70 b B *0, 7 G 72,5 b 86 b G
72 %b
*0,7 G 72,5 G 86 b B 100 b 76.25 b 261,5eb G 74 G
80⅛ G 157G ¶118,25 G 240b 8 770 144b G 68.5 G 62 75 b 126 ⅜b 183 5b 201 b 64 b B 75,5 G 1780 1248 G 120b 115,5 G 76 8
-22,8 G 124b 6 25,75 8 mb 99,25 b —,— 116 G
b 25 G 1325 b G 113,76 b
122 5b G 16
6 „75 b b G 73 b
6 135,75 b
110 ⅞b 109 G 55 % b
9
—,—ℳ—— qℳn———- —ö8Bvö=-ö=ö=SVBS=S
e
vööreeÜöÜöüöööööeööenöee A
—V—öö—-—Vö=Sö‚GöIgSöenöSVöö=SöAögögAS
183,75 b 58,75et G 88 G 115,5 G 178 b
140 G 151 %⅞b
75 5b
—'——'——öSN —VB—ö-—V=Vö=éqé2SöööSöööe
134 b B 132 eb G6
*
O. F. Schaefer Blech
H. Scheidemandel. Schering. chem. F. N do. Genußsch. Schlei Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. t v Zloty do. Bgw. Beuthen. do do Elektr. u. Gas N do do Lit B N do Lein. Kramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfb A do Textilwerke .. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N Schheller⸗Eitorf... W. A Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck. Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwaneben Zem.. Schwelmer 1 Se Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektrtz.⸗Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, setzt Vulkanwerke Stickerei Plauen.. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielt... Sruhlfbr Gossentin Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Südd. Immob....
Conr. Tack & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N
Teltow. Kanalterr.st. L.
Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte... Thale Eisenh... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.. Thülr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan . Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Akt.⸗Gej.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger
„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl Union⸗Gießerei...
Unterhaus. Spinn Nfto U
Varziner Papierf.. Veithwerte
Ver. Bautzn. Papierf 5
do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb. do. Chem Zeitz... do Disch Nickelm. do. Flanschenfab. N do. Fib Uhrenf. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. N do. Gothania Wle. do. Gumb. Masch.. do. Har. Pora. ⸗h do. Jute⸗Sp Lit. do. Kohlen Borna N do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf... do. Metall Haller N do Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend.
do. Schmirg. u. M. 8
do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N
do. Thür. Met. N] 6
do. Ultramarinfab. Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr.. Bogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Boigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.].
9,6
— — SSE SSSUSSGUSUS
10 6 0 4 0
1. 12
Vorz.⸗Akt. N.
Z“
SSSSSCUNRSS
— SOSæSSSSSSS 8
10 1*% 9.6† 0 0
*
—
S=SeSSSnn
— .S
—2
verrerrüüürrrü-s-aee-eeenen;,
2Vö82V8Vö8ö*öÜüöööeööenöee
— —,—-——— — -—--
2öVögVVVSVV—— 7 Iü6m
2 88Vö 886öSüövüööeäöönönüg
———ℳNnx—
—VVVVyéqqO————ööNIS 22 2 *.. . EEEEEEEb1
2ö 28VüüVVVYöSY VY ;SY =VgÖ
vö*vöeeeeeeene 8* SE —’-SB58=-SggSne
FS 80 5. 5SöSegngeeeeööeAeeSöeaeneeenee. G
—V—ö=—V--öð--VSIBSBSSIööSSSgeöö
ᷣ—SBS SS2-ögS
S=.S
114'6 153,5 B 70,5 b 18
1 eb 6 1 [100 b 6 .1 65 b
1187 ⅞b
166 b 196,75 b
— 2S ——— NKO—ℳz:öö
— — —
70 b
111 G 121 4 b 16,25 eb G 45,5 b 121, 758. 6
170.75 128.75 b 67.25 b G
eb G 4
—,— *
107,75 b 8 b
b G 5 eb G ,25 b
105 †b G 718
76 G 79,75 b 94,25 b 149,5 b 161 b G
A
9 G 28,25 b - 4,25 b 7 b G 6 b Iu 118.25eb G6 [117,5 b G 7 b G G
184 b G
164 b G 139.25 b 103,5 b G 116.5 5 G 91 ½eb G 37,25 b
Wersch.⸗Weißens. B. Weser Akl.⸗Ges.. N
Ludw Wessel Porz.
Westd Handelsges.]
Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wiesloch Tonw .. H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau
Wilke Dpf u. Gas
Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall
Witten Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..
E. Wunderlich u. Co.
Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Verein ... ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B immerm.⸗Werke uckerfbr. Rastenbg.
Zwickauer Maschin.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab2 7 do. do. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser 3, uk. 31 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. ö u. 6. uk. 30 do. Kom. S. 1, uk. 31 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. do do⸗
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe.. do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 32 do. do. 1924, rz. ab31 do. do. Gld. K., uk. 30 do do. do., rz. ab 32 do do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk G. Pf. R. 2,ut27 do. do. R. 1, uk. 27
8
do. do. R. 3, uk. 32 7
do. GldK R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 Deutsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927
do. 26 A. 1, tilgb. ab28 do. 23 A. 1, tilgb. ab24 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. Em 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 Fürth G.⸗A 23,tg. 29 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3 b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uük. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do do. G.⸗K. 24, uk. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R 2, uk80 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. ab27 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B,. rz. ab29
6 do. do. R. Qu D, rz. 29
Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em 5,tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 50 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. ab32 do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. ab25 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3, uk. b. 30 do. Em 5. uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do Em 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Mitteld. Bdkrd⸗Gld. Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 27 do do. R. 2. uk. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A.⸗G. Gold⸗ Anleihe. rz. ab 28 Nordd. Grdtkr. Gold⸗ Pihr Em. 3, rz. 30 do Em 5. rz ab28 do. Em. 6. rz. ab 31 do Em. 2, rz. ab2 9 do. Glo⸗K. E. 4, rz. 30 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uf. 30 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
do. do. do.
1“ SSZ“
————— —y8S-=SS
0
1.4.10
1.8.9 1.6.12
1.1. 1.1.7
1.6.12 1.2
1.4.10 1.1.7 1.4.10 versch 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.4.10
19 100G
1.1.7 1.2.8
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.5.11
1.5.11
.105,5 cb G
19,75 5b 166,5 b
8S7255
99,5 b G 845b 6
—,—
75 b 5 6b G
110 b 106, 1 b G 105,5eb B 102 b G 101 b G 104 b G6 100 b G
104 b G 99 b G
100 G
103,5 b G 101 b G 96 b G 104,9 b G 100 b G
101.5 b G 102 G 102 G
99,5 G 98,5 eb G
2
105,5b G
100,25 b 6 1005b G
100,25 b 6 100.,25b G 2b G 8 8
106 b G 105,5 G —,— 8
—— 6
6,86 08 99.75 b G
— 6 101.25 G 7 b G 7 b G
F
99 b G
8 8 102,75 eb G 103 B
101 G 100,6 G 101,5 b e 1018 G 90 eb G 6
100 b G
99,6 G
7
101.25 6 G 101.75 b G 101,75 b G —. 6 100 b G
101,6 b G 106.75 G 100,25 G
99,8 b G
97,75 G 100,6 G 89,5b
Pforzheim Stadn Gold 1926, rz. ab27 Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Pommersche Prov. Gold26 rz. 31 12.30 Preutz. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. K. E. 4, rz30 do. do. E. 8, uk. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unt. 5.30 do do rz. ab 31 do. do. 26, kd b. ab32 do do ut. b. 28 do. G.⸗K., uk. b. 30 do do ut. b 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do ut. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S. 3. uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do do 26 S. 6 uk. 31 do. RMdo. 26 S1 uk31 do. do. G. K. 24, uk. 29 do. do do. 25 uk. 30 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36. rz. 29 1 do do. E. 37, uk. b. 29 /1 do do. E. 39, uk. b. 31/1 do do. E. 40, uk. b. 31 /1 do do. E. 38, uk. b. 30 do do. E 41, uf. b. 31 do do. Em. 35, rz. 29 do. do. Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do do. R. 4, uk. b. 30 do do. R. 3. uk. b. 30 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 9 do. do. Reihe 8. do. do. Reihe 2 do. do. Reihe 1 Prov. Sächz. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. do. do. uk. b. 30 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. ab31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do do. S. 3 uk. 29 do. do S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 7 uk. 31 do do. S. 1 rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 uk. 30 do do. 25S. 3 uk. 30 do do. 268 4 uk. 30 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1,2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr Em. 3, rz. 30 do. Em 5. rz. ab 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 ½ rz. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, *z. 25 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6. rz. 28 do. Ausg. 4,r39. ab26 Schlw. Holst. Lsch. G. do. do. do. A. 24 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab 26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗
Thuür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 30 do. do. Komm.
S. 4, kündb. ab 28
Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 6, rz. ab 32 do Em. , rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 19 unk. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8, rz. 32
Westf. Landesbk. Pr.
Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk80 do do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32
Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4,
tilgbar ab 1927.
2SIUCco NU S
Pfd br. R. 5, uk. b. 31
NU —2IUcN aU.
0 0 0 0 9
+ο —2 ☛ .
22a &̃ a.
28DXSSUII̊SUS
——VSVVSVSV—
—
—
—V—ö——
1
1
-82V28
“ Süeebn’gnn
1
2nee*gn
—V— —y—2ö=— IéöÖS
— — —
—— 2* — 2—
7 818: ——B8SüSöS
— 9
2 . 8—
gügrezgernresen gEekkheessesE
Süöeeresrr kWegeegeeees
kgg⸗
. —2 — —
—xö[8gAö E.e. 228829
2 S
28=18-SÖöe
S
— 2——22öI2SZSSS=—
2 —2 —
8 —
29 S
———VSS=-üö= Z—
S
1.4.10 1.5.11
1.4.10 1.5.1 1.1.1 1.1.7
— S — S —
28q=Sö=A S 1
—
.1.7
1.4.10
ö.4.10
106,25 b G 106.99b 106,75 b 10760 b B 103,5 b 100,5 b G —. 6
100,5 b G
107 b 6 101 b 6 b G
104,5 b G 104b G 104 b G L. . — b G —.,— 6 76
xem 5,5 eb G
—.,— 2
105 b B 104 b G 106,5 b B
2 1025 G 96,5 G 108 G
4b G
101 eb G 101 b
16 — 38 5 —,— 6 In
5 G
101,25 b G 107,25 G 87,25 b G 99,75 b G
110.5 G 99,75 G
“
85b,G 100,6eb G 100,25 b G
.8 b G
98 b 98,5 b G 99 G 85 b
101 G
109 G 100.5 G
190 G 105,75 eb G 106,5 b G 101 b G 102b G 97 b G 87.75 b G 100,5 G
96 G
— 0 100,5 G 97,25 G 99,4b G 98 G 96,75 G
87b
101 G
106,25 b G 106,5 b G 107,25 b G 107,5 b
1100,75 b G 100 b G
8⸗ - 85 G
101,25 b G 101,25 6 87,25 b G 99,75 G
110 b G 99,75 b G
—,— G 98,5eb B — G
100,75 b 100,25 b
99,8 b G 98 5b 8859 98,5 G
10186G 109 G 100,5 b G 100 G 108 6
vng. Roggenw. usg. 1 bis 3 *% Bd. Ld. Elekt. Kohle †o do. do. abg. * Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, letzt Thilr. L.⸗H. B.*se Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 % Berl. Roggenw. 23 *. Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Ro um. vreslau⸗g rstenst.
Grub. Kohlenw †6 Deutsche Komm.
Kohle 23 Ausg. 1 †e do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt. Landeskultur⸗
Anl. Roggen N*e. do. do. do. * hi- Wohnstätten
8
1
8
eingold Reihe! 26 ff
.
1. Z
1.4.10. 1.2.9 1.2. b
1.4.10
. Zs1.
8.9 6 13.2 G 18,81 G
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen sort.