1926 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ändert. Gegenstand ist fortan in erster Linie der Verkauf der auf dem in Brandenburg gele enen Weberwerk der Vereinigten Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft hergestellten Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeuguisse im Interesse des oder der E“ es können auch andere Erzeugnisse verkauft werden. Die Ge⸗ 5 chaft ist berechtigt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu errichten, zu vertreten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 65000 RM. Geschäftsführer ist Direktor Arthur Hennecke, Branden⸗ burg a H Dem Direktor Ewald Gocbel, Kanfmann Max Bauer, Kauf⸗ mann Heinrich Marix, smtüich in Brandenburg (Havel), ist Gesamt⸗ rokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen und vertreten können.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deut⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen.

Brandenburg (Havel), den 20. vember 1926.

Das Amtsgericht

zraunsberg. Ostpr. [88385]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Tied⸗ mannsdorf, Nr. 19 des Registers, am 14. November 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

1 Amtsgericht Braunsberg, den 14. November 1926.

raunschweig. [88386]

Im Handelsregister ist am 22. No⸗ vember 1926 bei der Firma Zeitungs⸗ erlag Am Pflug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Hermann Döpelheuer ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Frau Marie Döpel⸗ heuer, geb. Köther, Braunschweig, ist zum Geschäftsführer bestellt. Beide Ge⸗ schäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

3Swaunschweig. [88387]

Im Handelsregsster ist am 23. No⸗ vember 1926 bei der Firma Braun⸗ schweigische Lebensversicherungs⸗Bank, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Di Gesamtprokura des Hermann Conrad, hier, ist erloschen. Der Frau Gertrud Wiegand, geb. Schwarz, in Dresden ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Bretten. [88389] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 84, betr. die Firma Gebrüder Harsch, Bretten: Dem Kaufmann Oskar Richard Harsch in Bretten ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Robert Günzer und des Otto Ehl⸗ götz ist erloschen Bretten, 15. 11. 1926.

Amtsgericht.

[88388]

Bretten.

Häandelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 6. Firma Otto Ehlgötz, Bretten. Inhaber: Otto Ehlgötz, Kaufmann in Bretten. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung. Bretten, 17. 11. 1926.

Ruttstädt. [88390]

In das Handelsregister Abt. 4A Nr. 149 ist bei der Firma Alfred Jung (vorm. Carl Walther) in Buttstädt fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Alfred Jung, Nordsee⸗ fischhalle in Buttstädt. Thür. Amts⸗ gericht Buttstädt.

Amtsgericht.

Buxtehnde. [88391] Firma Friedrich Oldenburg in Buxte⸗ hude, Handelsrsaister A 156, ist am 19. 11. 1926 gelöscht. Amtsgericht Buxtehude.

1 [88392]

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Fleisch⸗ u. Wurstwarenfabrik Adolf Raab, Sitz Burgkundstadt, Ofr. In⸗ haber der sobrikang Adolf Raab daselbst, Dem Kaufmann Erdmann Ruckdeschel in Burgkundstadt ist Prokura erteilt. Bei der Fa. H. O. Schulze, Sitz Lichtenfels mit Filiale Kronach: Dem Kaufmann Eduard Schulze in Lichtenfels ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Schonath & Behringer, Sitz Woffendorf, Ofr.: Die Prokura Hof⸗ mann ist erloschen. Erloschen: Fa. Max Knopf in Lichtenfels. Coburg, 25. 11. 1926. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Coburg. 3 Einträge im Handelsregister: Die 8 Zigarrenspezialgeschäft Erich Zeitner, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Erich Zeitner in Coburg. Bei der Fa. Vereinsbank Coburg Aktiengesellschaft, Sitz Coburg: Durch Vertrag und ehhg der Gene⸗ ralversammlung vom 18. 11. 1926 ist das Vermögen als Ganzes einschl. Geschäft mit Firmenrecht an die Creditgenossenschaft e. G. m. b. H. in Coburg mit Wirkung ab 1. Januar 1926 veräußert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 303 5. G. B.) Zur Durchführung der nach § 303 H. G.⸗B. vorgesehenen Liquidation sind die Herren Direktoren Arno Kramß und Hans Mayer in Co⸗ burg bestellt worden. Bei der Fa. Franz Dornburg Akt.⸗Ges. in NReuses b. C.: Dem Ingenieur Julius Rühl in Coburg ist Prokurg erteilt. Bei der Fa. Dressel & Pietschmann, Sitz Coburg: Der Kaufmann Karl

[88393]

Pietschmann in Cobur ist nun alleiniger Liquidator. Bei der Fa. Berthold Krauß Wwe. & Söhne, Sitz Rodach b. C.: Inhaber infolge Geschäftsveräußerung der Kaufmann Hans Mengel (Spielwarenfabrikation und Export). Bei der Fa. Rodacher Ziegelwerk Ges. m. b. H. in Rodach: Erloschen. Coburg, 25. 11.1926. Register⸗ gericht.

Diepholz. [88394]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 8. ist bei der Firma Käserei Cornau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cornau, heute eingetragen worden: Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Diepholz, 7. 11. 1926.

Diepholz. [88395]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Kraftfahrzeug⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in heute eingetragen worden: Nach Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators erloschen. Die Fivma ist erloschen.

Amtsgericht Diepholz, 7. 11.1926.

Dresden. [88396]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 763, betr. die Bött⸗ cher & Scholze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hellmut Kürth in Dresden. Der Kaufmann Adolf Otto Böttcher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

2. auf Blatt 20 215 die Firma Ciga⸗ retten⸗ & Tabak⸗Fabrik „Wolga“ Israel Deuel Nachf. Bruno Hen⸗ ning in Dresden, öö in Leipzig: Der Fabrikdirektor Bruno Henning in Dresden ist Inhaber. Er ist wieder ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Heydenreich in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. (Friedrich⸗ straße 18.)

3. auf Blatt 16 326, betr. die Firma Kohlen⸗König Alfred König in Dresden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Richard Johannes Herbert König in Dresden als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.

4. auf Blatt 15 153, betr. die Firma Deutsche Kunstlederwaren⸗Industrie Otto Sonntag in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. November 1926.

Engen, Baden. [88397] Eintrag zum Handelsregister A O.⸗Z. 177: Firma Christian Link, Ochsenbrauerei in Möhringen, Baden. Alleiniger Inhaber: Christian Link, Bierbrauer in Möhringen. Engen, den 19. November 1926.

Amtsgericht.

[88401]

Erfurt. A ist heute

In unser Handelsregister folgendes eingetragen: 1b a) die daselbst unter Nr. 825 einge⸗ tragene Firma „Gebrüder Rier“, hier, ist gelöscht.

b) die daselbst unter Nr. 1125 einge⸗ tragene Firma „Carl Huhold Stanz⸗ u. Emaillirwerke“, hier, ist gelöscht.

Erfurt, den 23. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfuürt. 188398]

Bezüglich folgender im r Handels⸗ register B eingetragener Gesellschaften: a) „Walter Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hesgun , hier (Nr. 116 b) „Luther Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 172), c) „Erfurter Auto⸗Verkehr⸗ und Repa⸗ ratur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier (Nr. 180), d) „Kohlenkontor Geselsgen mit beschränkter Haftung, Erfurt“, hier (Nr. 235), e) „Apparatebau und Metallwerk Erfurt, mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 240), †) „Betty Ardel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, 8 (Nr. 243), g) „Hermann Neu, Bild auer und Stein⸗ metzmeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkstätten für Grabmalkunst 1 jier (Nr. 251), h) „Willy Langmaak, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 262), i) „Dieso⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier sbir 270), k) „Eisenbahn⸗Beton⸗ und Tiefbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier r. 279), .e Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, hier (Nr. 280 m) „Mitteldeutsche Vertriebsgesells aft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 286), n) „Wirtscha Kösten⸗ für Thüringer Zim⸗ mermeister Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, hier 88 290), o) „Berlin⸗ Erfurter Grundstücks⸗Aktiengesellschaft“, hier (Nr. 86 p) „Mitteldeutsche In⸗ dustrie und Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier (Nr. 316),

) „Nordea⸗Gesellschaft mit beschränkter Fofan Vertretungen, Import, Export! ier (Nr. 336), r) „Jungmoden⸗Fabri Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier (Nr. 351), s) „Gotik⸗Verlag Gesel aft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 357), t) „Erfurter Trichter Ab⸗ wässer⸗Verwertungsgesellschaeft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier (Nr. 359), u) „Familie Römpler Treuhand Gesell⸗

daft mit beschränkter Haftung“, hier

r. 362), wird gemäß § 2. 8 2 der Ferordnung vom 21. Mai 1925

S. 248 Teil I die S. 24 Teil 1 die Löschung

von Amts wegen beabsichtigt, da bis heute noch keine Umstellung des Vermögens auf Reichsmark erfolgt ist. Die Löschung von Amts wegen wird eingetragen, falls nicht binnen sechs Wochen fen dieser Bekannt⸗ machung Widerspruch hiergegen erhoben wird. Es wird deshalb jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Erfurt den 23. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Srfurt. [88399] In unser Handelsregister A ist heute bei der dort eingetragenen Kommandit⸗ hfc baßt in Firma „Julius König“ in Erfurt eingetragen: Die dem Hugo Schüller in Erfurt erteilte Einzelprokura ist erloschen. Erfurt, den 24. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ermsleben. 188199

In unser E11“ Abteilung A Nr. 64 ist heute bei der Firma August Volkhardt, Nachfolger, Inhaber Rudolf Schneider, Ermsleben, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: August Volkhardt Nachfolger Inhaber Luise Schneider, Ermsleben.

Ermsleben, den 11. November 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [88402] In das T“ A ist einge⸗ tragen bei Nr. 517, betreffend die offene Handelsgesellschaft Philipp Mlyneck in Forst Fausitz;: Die Gesellschafter haben am 1. November 1926 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 24. Nov. 1926. Frankfurt, Main.

[88404] Handelsregister.

A 6563. Schäfer & Saile: Der Kaufmann Franz Saile ist aus der Ge⸗ sellschaft due gesct eLen Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Ludwig Wedel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Schäfer & Wedel.

A 11 154. Ernst Braach: Die Firma ist erloschen.

A 11 438 Herzau & Uebel Elektr. Maschinen & Apparatebau „Cou⸗ lomb“. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 12. November 1926. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die In⸗ genieure: 1. Max Herzau, 2. Eugen Uebel, beide Frankfurt am Main.

A 2069. C. F. Heile: Die Prokura Karl Jacob ist erloschen.

A 2261. F. Birkenstein & Co.: Die Prokura Alexander Klein ist er⸗ loschen.

A 10 803. Roda Hieronymus Dang⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

A 11 439. Hermann Speier. J haber: Hermann Speier, Börsenmakl Frankfurt am Main.

A 10 437. Wilhelm Alich: Von

Der

Amts wegen gelöscht.

A 9547. Siegfried Moser: Kaufmann Siegfried Moser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Frau Sophie Moser, geb. Sundheimer, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

A 8374. Versandbuchhandlung Her⸗ mann J. Schmitz: Durch Beschluß des hiesigen Landgerichts, II. Zivilkammer, ist dem Inhaber, nämlich dem Kauf⸗ mann Hans Steinel zu Frankfurt am Main, bei Meidung von Geld⸗ und Haftstrafen verboten, über das ihm am 21. September 1926 von dem Buch⸗ händler H. J. Schmitz übertragene und unter obiger Firma betriebene Geschäft Verfügungen zu treffen, insbesondere das Geschäft als Ganzes zu veräußern und auch über die zum Geschäftsver⸗ mögen gehörenden Gegenstände zu ver⸗ fügen, soweit sie bei Uebernahme des Geschäfts bereits vorhanden waren.

A 2469. L. & C. Rothschild: Die G ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Rothschild ist alleiniger Fhahen der Firma.

A 11 094. Philipp Leipf & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 11 265. Hans Kaiser & Co.: Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1926. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Hans Kaiser zu Frankfurt am Main. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

A 11 235. Otto Unz General⸗ agentur der Tscholak Zade Teppich Co. Smyrna: Die Firma ist erloschen.

A 11 440. „Empor“ Versandhaus Moritz Katzenstein. Inhaber: Kauf⸗ mann Moritz Katzenstein, Frankfurt am Main.

A 1249. Löwenstein & Co.: Einzel⸗ prokura ist erteilt Frau Emma Löwen⸗ stein, Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main, 22. November 1926.

Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main.

[88403] Handelsregister.

B 959. Elektrizitäts⸗Bau⸗ und Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3400. Tillmanns⸗Gayer⸗Eisen⸗ handels⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Einzelprokura des Karl Jacob ist er⸗ loschen.

B 3692. Frankfurter Papierwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Oktober 1926 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 25 000 Reichsmark. Durch Beschluß

n⸗ er,

der Gesellschafterversammlung vom

22. Oktober 1926 ist der § 3 der Satzung

(Stammkapital und Gescheftsanteile) und der § 6 (Vertretung) geändert wor⸗ den. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben zur Vertretung berechtigt. Der Kaufmann Franz Liebmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Hugo Schwarz und Julius Moser sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 3960. Taubstummenbeschäfti⸗ gungsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1926 ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Präge⸗ Buchdruck⸗ und Buchbinderarbeiten sowie von Portefeuillewaren in allen hierzu verwendbaren Materialien, 2. Handel und Einrahmen von Oeldruckbildern, Kunstblättern, photographischen Ver⸗ größerungen usw., 3. Handel mit sämt⸗ lichen Artikeln bezw. Erzeugnissen der Papierindustrie und Schreibwarenindu⸗ strie. 4. Herstellung und Vertrieb von Christbaumschmuck, 5. Handel und Fabri⸗ kation in Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren sowie 6. Handel mit Seifen, Par⸗ fümerien und Kerzen, und zwar unter bevorzugter Verwendung von Taub⸗ stummen im Geschäftsbetrieb. B 3988. Mechanische Präzisions⸗ werkstätten „Saturn“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adalbert Ries ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer.

B 4013. Hugo Bretschneider u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hugo Bretschneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Herbert Wertheimer ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

B 4108. Emil Köster Deutsche Be⸗ amten⸗Einkaufs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Dem Kaufmann Hugo Hecht zu Frankfurt am Main ist unter Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Frankfurt am Main derart Prokura erteilt, daß er zur Zeich⸗ nung der Firma in Gebreinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt is.

B 4151. Samt und Seide Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Frankfurt am Main. Unter dieser Firma ist heute eine Zweigniederlassung der Firma Samt & Seide Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Samt, Seide und Modewaren sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt nach der Umstellung 70 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift über die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Januar 1922, auf die Bezug genommen wird, geändert und neu gefaßt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Januar 1925 ist das Stammkapital von 1 000 000 Mark auf 70 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 11 und 12 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Geschäftsführer sind der Kaufmann Lion Wohlgemuth und Dr. Martin Wohlgemuth, beide in Mannheim. Kaufmann Adolf Braun, Mannheim, Kaufmann Dr. Hans Götzl, Mannheim, und Gertrude Lußheimer, Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt und je zu zweien zur Zeichnung der Firma berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4152. Land⸗ und Seekabelwerke Aktiengesellschaft E Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb sämtlicher Er⸗ zeugnisse der Land⸗ und Seekabelwerke Aktiengesellschaft, Köln⸗Nippes, insbe⸗ sondere von Kabeln und Leitungsdrähten für Stark⸗ und Schwachstrom und von elektrischen Meßinstrumenten. Die Ge⸗ sellschaft kann sich zur Erreichung dieses Zweckes mit anderen Unternehmungen verbinden oder deren Vertretung über⸗ nehmen oder Zweigniederlassungen grün⸗ den. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Direktor Carl Overhoff, Direktor Paul Schlag, beide zu Köln, Richard Schumacher, Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im „Reichsanzeiger“.

B 3548. Betriebsstoffgesellschaft Maingau mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Reblin in am Main ist Einzelprokura erteilt.

B 3737. Alfred RNeis Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main: Dem Albert Joel in Berlin und der Erna Trupke in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen

‚Prokuristen zu vertreten.

B 4138. Frankfurter Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der seitherige Geschäftsführer Bernhard Reerink ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Löhr zu Bad Homburg v. d. Höhe bestellt.

B 4049. „Lipro“ Licht⸗Propa⸗ ganda Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Matthiesen und Fritz Motekat sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Josef Jaegers in Frank⸗ furt am Main ist zum Geschäftsfübrer bestellt Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

B 1118 Schürmann u. Co. Geselk⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammmlung vom 14. Oktober 1926 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Biebrich a. Rh. verleat. Die bisherige Hauptniederlassung Frankfurt am Main ist in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt.

B 4153. Chemische Präparate⸗ Standard Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1926 festgestellt und am 16. November 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von kosmetisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu bilden und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solchen sich anzualiedern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschafter Scharpf bringt in die Gesellschaft ein: sämtliche Aktiven der Firma Standard Company Scharof & Co., die als offene Handelsgesellschaft im Handelsregister Frankfurt am Main eingetragen ist, gemäß der in der Anlage zu dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Aufstellung. Außerdem seine Rechte aus seiner Erfindung, betreffend Verfahren und Mittel zum Reinigen der Hände benw. zum Schutz gegen deren Be⸗ schmutzung, ein, die unterm Aktenzeichen Sch. 78 055 IV/23 e zur Patentrolle beim Reichspatentamt in Berlin angemeldet ist. Des weiteren verpflichtet er sich der Gesellschaft, die Benutzung und Aus⸗ beutung dieser seiner Erfindung einschließ⸗ lich sämtlicher etwaiger künftiger Ver⸗ besserungen sowie Zusatzpatente kostenlos zu überlassen. Der Wert dieser Sachein⸗ lage wird insgesamt auf 5000 Reichsmark festoesetzt. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Heinrich Scharpf, Frankfurt am Main, und der Kaufmann Adoiph Goldschmidt, Aschaffenburg. Die Geseoll⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die beiden ersten Geschäftsführer Scharpf und Goldschmidt sind berechtigt, und zwar jeder für sich allein, die Gesellschaft zu vertreten. Mitz Ausnahme der beiden Geschäftsführer Scharpf und Goldschmidt sollen weitere Geschäftsführer in der Weise bestellt werden, daß diese nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 828. Deutsche Bank Filiale Frankfurt: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Stealitz, Bank⸗ direktor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Frankfurt am Main, 22. Novbr. 1926.

Preuß. Amtscericht. Abteilung 16.

[88405]

Freiberg, Sachsen. . heute ein⸗

Im Handelsregister ist getragen worden: 1““

1. auf Blatt 458 die Firma Julius Müller in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Bahnhofs⸗Drogerie Julius Müller. 1

2. auf Blatt 636, die Firma Kurtze & Hering in Freiberg, Zweigniederlassung der unter gleicher Frma in rlin be⸗ stehenden Handelsgesellschaft betr.: Der .“ Max Hugo Arnold Kurte ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Elisabeth Kurtze, geb. Amelon, in Berlin ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kauf⸗ mann Walter Conrad Otto Kurtze in Berlin ermaͤchtigt. Iu.

3. auf Blatt 1320, die Firma Draht⸗ bürstenfabrik Emil Weiß Nachfolger in reiberg betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 24. November 1926.

Friedewald. Bz. Cassel. [88406] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Gewerkschaft Wintershall in Heringen (Werra) fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Rechtsanwalt Dr. Curtius in Berlin hat sein Amt als Mitglied des Grubenvorstands niedergelegt, Berg⸗ werksbesitzer Dr. Jean Balthazar in Bonn ist durch Tod aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Schmidt in Han⸗ nover ist neu in den Grubenvorstand gewählt. In der Grubenvorstands⸗ sitzung vom 24. September 1926 ist zum Vorsitzenden des Grubenvorstands Gene⸗ raldirektor August Rosterg in Cassel, zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden Fabrikbesitzer Günther Quandt in Berlin, zum zweiten stellvertretenden Vor⸗ sitzenden Bergwerksdirektor Reinhard Effertz in Cassel gewählt worden. Friedewald, den 6. November 1926.

Das Amtsgericht.

82

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

1“

1 Zweite

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

Berlin, Dienstag, den 30. November

292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8

1. Handelsregifter.

Ochringen. 1 [88457] „In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1. Blatt 144 wurde am 19. November 1926 bei der Firma Karl Eheim Gesell⸗ shast mit beschränkter Haftung, Ma⸗ inenfabrik und Eisengießerei in Oehringen, eingetragen: Nach Beendi⸗

Rochlitz, Sachsen. [88467] Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Firma S weea Nochlitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Rochlitz betrefsend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der frühere Bürger⸗ meister Dr. Friedrich Hügas Nit e in Geringswalde, der Fabrikbesitzer Moritz Wilhelm Hartmann in Rochlitz und der Stadtrat Emil Arthur Lindner in Colditz sind als Geschäftsführer ausgeschieden. gung des Konkurses durch Zwangsver⸗ Zu sind bestellt die Neich wird die Firma durch Beschluß der Bürgermeister Dr. Karl Hugo Rudolf Gesellschafter: 1. Firma J. Weipert & BG“ in Rochlitz, Friedrich Wilhelm Söhne in Heilbronn, 2. Gustav Wied⸗ Knoth in Penig und Robert Kurt Liebert

mann, Kaufmann in Heilbronn, vom in Colditz. 16. November 1926, fortgesetzt. Als Amtsgericht Rochlitz, 24. November 1926. alleiniger Geschäftsführer ist bestellt: 1 Rudolstadt. [88468]

Gustav Wiedmann gasehane in Heil⸗ . In das hiesige Handelsregister B ist

bronn. Amtsgericht Oehringen. ö“ zn Nr. 42 bei der Firma Thüringer etallwarenfabrik G. m. b. H. in Rudol⸗ stadt eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juli 1926 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark

Stolp, Pomm. [88475]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 207 v. 10, 11. 26, Firma A. Alsleben in Stolp: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Alsleben in Stolp. Amtsgericht Stolp.

mungen sowie Formbausteinpatente und aktien, und b) die Aenderung der §§ 3 ergl. ganz zu erwerben oder sich hieran 8, 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags zu beteiligen oder auszubeuten Das 198 näherer Maßgabe des einge⸗ Stammtkapital beträgt 20 000 RMN reichten Protokolls (Bl. 93 d. A.) be⸗ zmonsi gtausend Reichsmark —. schlossen.

Geschäftsführer: Dr. jur. Hermann Die Herabsetzung ist durch Vernichtun Kummermehr, Syndikus in Würzburg. der genannten Aktien durchgeführt. Ba 8 Geschäftsräume: Am Exerzierplatz Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 Nr. 3. Reichsmark und ist eingeteilt in 150

Würzburg, 16. November 1926. Stammaktien zu je 1000 RM, 422

Amtsgericht Registergericht. zu je 15 und 390

tammaktien zu je „die sämt⸗ Würzburg. 188487] lich auf den Inhaber lauten. WPe 18. November 1926.

. eignieder⸗ mtsgericht Regis icht. lassung Würzburg, Uktiengesell⸗ 28 E“ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist vom S. 188495] Amend Co. Sitz Würzburg.

23. April 1896 und wurde zuletzt ge⸗ et Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗

ändert am 25. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der vember 1926. Gesellschafter: Therese Amend, geb. Schmitt, Universitäts⸗

1 ü Betrieb des Fischfangs mit Dampfern Hübner in Stolpmünde. Die Gesellschaft oder anderen Fahrzetgen jede 8 der wartswitwe in Würzburg, und Fritz hat am 1. November 1926 begonnen. Zubereitung und Verwertung des Cötz, Geschäftsführer in Würzburg. Amtsgericht Stolp. anges, Einrichtung von Räuchereien, Geschäftszweig: Buchdruckerei. Ge⸗ —— schäftsräume: Reuergasse 14. Zur Ver⸗

1 1 erstellung von Lebertran und Fisch⸗ B 824 1 Tempelburg. 8 [88479] konserven sowie der Betrieb aller mit tretung Faart der Gefellschafter Fritz

festgesetzt und an Stelle des abgerufenen In unser Handelsregister Abt. A ist dem Fischfang zusammenhängenden Cötz berechtigt.

Geschästsführers Richard Boden in heute bei der unter Nr. 86 ein etragenen dirgena fccshe Würzburg, den 18. November 1926.

Dresden der Fabrikdirektor Paul Lott⸗ Firma „Temafa, Tempelburger Maschinen⸗ Das Grundkapital beträgt 8 000 000 Amtsgericht Registergericht.

mann in Rndolstadt zum Geschäftsführer fabrik Gastall u. Buchholz, Tempelburg, Reichsmark acht Millionen Reichs⸗ ——

bestellt worden. . olgendes eingetragen worden: Die Firma Zanow. 888899

Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ist erloschen.

entsprechend der Umstellung geändert Tempelburg, den 13. November 1926.

worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ Das Amtsgericht.

schafterversammlung vom 17. August + Ueckermünde. [88480]

1926 ist die Firma geändert worden in „Landesindustrie, Gesellschaft mit be⸗ In unser Hepczelgregiser A ist heute unter Nr. 62 bei der Firma „Cantow

schränkter Haftung in Rudolstadt“. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf & Co.“ in Hoppenwalde folgendes ein⸗ Herstellung und Vertrieb aller Waren getragen worden: Die Gefellschaft ist auf⸗ für Industriebedarf erweitert worden. §§ 1, 3, 9 sind geändert. Rudolstadt, den 19. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Salzwedel. [88469] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 196 bei der offenen

e in Firma Jahn u.

Co.“, hier, eingetragen: Die Gesellschaft

ist Eesen die Firmga ist erloschen. Salzwedel, den 24. November 1926.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [88477] nd.⸗Reg.⸗Eintr. A 412 v. 12. 11. 26, Erste Stolper Brotfabrik A. & F. Küster in Stolp: Die Gesenl aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ritz Küster in Stolp ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [88478] 2n ⸗Reg.⸗Eintr. A 661 v. 22. 11. 26: Gebr. Hübner vorm. Carl Bolduan Nachfl. in Stolpmünde. Sflen⸗ Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute und Fisch⸗ ändler Paul Hübner und Friedrich

Pirmasens. 1 [88460] Handelsregistereinträge. 1I. Neueintragungen:

1. Firma Konrad Hummel, Bürsten⸗ fabrik und Handlung mit Lederwaren und Reiseartikeln in Pirmasens, Haupt⸗ straße 23. Inhaber: Konrad Hummel, Kaufmann in Pirmasens. 1

2. Firma Heinrich Coreilius, Schuh⸗ sebe Pirmasens, Bismarckstraße 18.

mark und ist eingeteilt in 40 000 In⸗ haberaktien zu je 200 RMN. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. 3

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗

In unser Handelsregister Abt. A is am 10. November 1926 bei der Firma Anton Sielaff, Zanow, Nr. 43 des Re⸗

isters, eingetragen worden, daß die Firma erloschen Kr Amtsgericht Zanow.

tellt, so wird die Gesellschaft von zwei geitz 88499 orstandsmitgliedern oder einem Lor⸗ In das Handelsregister A ist 1n ben mit einem Prokuristen der unter Nr. 116 eingetragenen Firma rtreten. Plöttner & Franke in Theißen folgen⸗ Der Aufsichtsrat hat das Recht, bei des eingetragen worden: Die Gesellschaft Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ ist am 25. b 1926 in eine Kom⸗

nbaber Heinrich Corcilius, chuh⸗ abrikant in Pirmasens.

3. Firma Johann Servas, Tabak⸗ warengroßhanzlung, Pirmasens, v. d. Tannstraße 10. Inhaber Johann Servas, Kaufmann in Pirmasens.

4. Firma Eugen Matheis, Eisen⸗, Emaille⸗-, Glas⸗ & Porzellanwaren⸗ andlung in Rodalben. Inhaber: Eugen Matheis, Kaufmann, Rodalben.

II. Veränderungen:

5. Firma P. Bourguignon, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pir⸗ masens: Der Geschäftsführer Ludwig Bourguignon in Pirmasens ist gestorben.

6. Firma Hermann G. Schmid Leder⸗ geriken, Neumünster b. Elmshorn, Fabrikniederlage Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Hermann Röhm in Neumünster ist erloschen.

7. Firma Ludwig Hüther, Schuh⸗ hübre Pirmasens: Die Prokura der Philippine Hüther, geb. Stapf, ist

erloschen. III. Löschungen:

8. Firma Ludwig Zimpfer Sohn in Pirmasens.

9. Firma Ludwig Reichel, Pirmasens, Rodalber Straße 17.

Pirmasens, den 23. November 1926.

Amtsgericht.

gelöst. Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 15. Oktober 1926.

Amtsgericht. glieder einzelnen Mitgliedern die manditgesellschaft umgewandelt. Der

alleinige Vertretung der Gesellschaft zu, Kaufmann Arthur Plöttner in Theißen ie-] 8. ist aus der Gesellschaft am 26. August Das Vorstandsmitglied Hans Wriedt 1926 ausgeschieden und die Ehefrau des ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu Diplomkaufmanns Otto Kirchhof als Kommanditistin eingetreten. Zeitz, den 22. November 1926. Amtsgericht.

Wald, Hohenzollern. (88481] „Die unter Nr. 18 des. Hande gragjsters ngetrogene Firma Heinrich Otto'sches Kohlenwerk Ostrach ist erloschen.

Wald (Hohenzollern), den 22. November 1926. 8 Amtsgericht.

vertreten.

Vorstandsmitglieder:

1. Ernst Gustav Flohr, Kaufmann in Nordenham,“

2. Hans Friedrich Wriedt, Kaufmann in Nordenham,

[88482] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser .S A ist heute als neue Firma unter Nr. 56 eingetragen worden: Frida Krause, Walbeck. Einzel⸗ kaufmann: Ehefrau Frida Krause, geb. Gütte, in Walbeck. Weferlingen, den 2. November 1926. Das Amtsgericht.

Wittenberg., Bz. Halle. [88483] Im W B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Kant⸗ Chokoladenfabrik, Aktiengesellschaft, in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Fritz Kettler in Wittenberg ist erloschen. Dem Hefig n. Frahe Müller in 8 und chen. 1 88 dem Fabrikdirektor Schwe Amtsgericht Pirna, 22. November 1926. Schlawe, Pomm. 888471] dn Fabr ist Fdens in bwvengt, ie b In das Handelsregister A ist am serteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaft⸗ 8. November 1926 die Firma „Max lich mit einem Vorstandsmitglied oder Maertins, Tiesbaugeschäft, Inhaber Max mit einem Prokuristen die Firma zu ver⸗ Maertins in Schlawe“ eingetragen. treten. Das Vorstandsmitglied Willy Amtsgericht Schlawe. ““ 9 bisr, itsperstar en. 8 1A“ mtsgericht Wittenberg, Schneidemühl. 188473] den 23. November 1926. In unser W’e B ist heute bei W1“ 8* der unter Nr 41 eingetragenen „Heim⸗ Würzburg. [88493] stätte Grenzmark“, Gesellschaft mit be⸗ Anton Gg. Wilhelm, Sitz Würz⸗ 3 schränkter Haftung in Schneidemühl, ein⸗ burg: Dem Otto Wilhelm, Kaufmann 8 47 getragen worden: in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. S6bgr. 1] [88463] Kaufmann Heinrich Wiechmann und Würzburg, 9. November 1926. Im Handelsregister B wurde am sftegieran . ge a. D. Erich Heinicke Amtsgericht Registergericht. Würzbur [88490]

19. 11. 1926 bei Nr. 60, „Ratiborer si häftsführer 9 Polz, und Banstoffhanͤlüng, G. m⸗ shn,s Lhescfästübxe ausgeschieden. An b. H. in Ratibor“ eingetragen: Nach aus Geschäftsführer bestellt worden. Ddem Auto⸗ Ilnger, Motorfahrzenge bensisndiger Verteilung des Gesell⸗ Diplomingenieur Alfred Beidatsch ist aller Art, Albert Jünger. Sitz chaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ Prokura erteilt. Durch Generalversamm⸗ Würzburg: Firma erloschen.

Kugnis, der Liquidatoren erloschen, lungsbeschluß vom 22, Oktober 1925 sind Würzburg, 12. November 1926. ebenso die Firma. ddie §§ 5, 8, 9 Abs. 4 des Gesellschaftsver⸗ Amtsgericht Registergericht.

Schneidemühl, den 20. November 1926. Würzburg. [88492] Ratingen. [88464] Das Ametsgericht. Auto⸗Jünger, Hilde Jünger, Sitz In das Handelsregister B unter Würzburg. Incesr Hilde Jünger, Nr. 117 ist am 20. November 1926 bei Schwerte, Ruhr. Las5n geb. Majewski, Kaufmannsehefrau in der Firma Stanley⸗Waffen⸗Gesellschaft. In unser Handelsregister Abtei Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und fügi. 88

in diesen

ma 1— - ung B mit beschränkter Haftung, Ratingen, Nr. 35 ist heute bei der Firma Kühnholz behör, sowie Vertretung Artikeln. Geschäftsräume: Kaiser⸗

Zeitz. 2 [88501] enh In das Handelsregister A ist heute 3. Heinrich Liebtrau, Kaufmann in bei der unter Nr. 449 eingetragenen Bremen. Firma Arthur Plöttner in Theißen fol⸗ Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ schaft ist am 25. August 1926 in eine anzeiger. Die Berufung der General⸗ Kommandit kenschaft agemandin Der versammlung geschieht durch öffentliche Kaufmann Arthur Plöttner in Theißen Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ ist aus der Gesellschaft am 26. Füneha anzeiger spätestens 18 Tage vor dem 1926 ausgeschieden und die Ehefrau des anberaumten Termine. Diplomkaufmanns Otto Kirchhof als Geschäftsräume: Domstraße 14. Kommanditistin eingetreten. Die Hauptniederlassung ist in Bremen. Zeitz, den 22. November 1926. Würzburg, 16. November 1926. 8 Amtsgericht. Amtsgericht Registergericht.

Schkeuditz. [88470] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 8, Firma Hermann Renner in Schkeuditz, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 15. Juli 1926 begonnen. Fräulein Martha Renner und Fräulein Helene Renner, beide in Schkeuditz, sind Gesell⸗ schafter und führen das von dem bis⸗ pirna. [88461] herigen Inhaber Hermann Renner er⸗ Auf Blatt 250 des Handelsregisters worbene Geschäft unter der bisherigen ür den Stadtbezirk Pirna, betreffend Firma fort. 8 ie Firma A. G. Wolf in Pirna, ist. Schkeuditz, den 22. November 1926. heute eingetragen worden: Die Firma Das Amtsgericht. erloschen.

Zeitz. [88498] In das Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 56 eingetragenen

Firma Mittteldeutsche Strohindustrie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Aue⸗Zeitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. b 1 Zeitz, den 22. November 1926.

Amtsgericht.

Würzburg.

8 [88488] Georg Wacker. Sitz Würzburg. Firma erloschen.

Würzburg, 17. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

[88491] Sitz Würzburg:

Pulsnitz, Sachsen. [88462] In das Handelsregister wurde heute eingetragen auf Blatt 446, die Firma Drabant &. Co. in Großröhrsdorf, auf Blatt 461, die Firma Ernst E,. Schurig in Großröhrsdorf betreffend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pulsnitz, am 19. November 1926.

Würzburg. Franz Stöhr, Firma erloschen. Würzburg, 18. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

ISA [88489] Deutsche Bank Filiale Würzburg: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗ Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗ Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗ Schöneberg sind zu 68 vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Würzburg, 18. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [88484] Baustein⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. November 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls (Bl. 49—52 d. A.) geändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Würzburg, 18. November 1926.

Amtsgericht Registergericht. a) auf Blatt 308, betr. die Firma

Würzburg. [88485] Max Teichmann & Co. Aktiengese lschaft S. Krämer, Sitz Marktbreit: in Zschopau: Von Amts wegen: Die Nunmehriger Inhaber: Natalie Krämer, Firma ist erloschen. . geb. Fellheimer, Weinhändlerswitwe in b) auf Blatt 811, betr. die Firma Marktbreit. Wilischthaler Spinnerei und Weberei Würzburg, 18. November 1926. Aktiengesellschaft in Weißbach (Zschopau⸗ Amtsgericht Registergericht. tal): Von Amts wegen: Die Firma —,. —— ist erloschen. z .. 188486] Blatt 322, betr. die Firma Wilhelm Stein Likörfabriken Zschopauer Motorenwerke J. S. Ras⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: mussen Aktiengesellschaft in Sschopau: In der ordentlichen Generalversamm⸗ Prokura ist erteilt dem Syndikus Dr. lung vom 10. Juli 1926 wurde: a) die Bruno Witzel, dem kaufmännischen Ab⸗ Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ teilungsleiter Ludwig Freiherr v. Holz⸗ Faa Wum 180 000 RM. durch Ein⸗ schuher, der kaufmännischen Abteilungs⸗ ziehung von 175 000 RM Stammaktien, leiterin Martha Helene Große, sämtlich in Zschopaun. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Amtsgericht Zschopanr November 1926.

Zeitz. 188500] In das Handelsregister A ist heute vei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma Ernst Wiedemann in Zeitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Zeitz, den 23. November 1926. 1

Amtsgericht. Zeitz. [88502]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 655 eingetragenen irma Chemische Fabrik Robert Heinrich, Aylsdorf b. Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 24. November 1926. Amtsgericht. 8 Ziesar. 1 [88503] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 3 ist bei Firma „B. Eichholt⸗ Dreibach b. Schopsdorf“ eingetragen: 1— Die Firma lautet jetzt: B. Ei Folt. Inhaber Helene Meyer, geb. Eichholtz, Dreibach b. Schopsdorf. Ziesar, den 23. November 1926. Amtsgericht. 88

Zschopau. U In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

aul Beeth aus Kiel

folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ & Co., G. m. b. H. in Liquidation, in chäftsführer Hempelmann sind beide als Schwerte folgendes eingetragen worden: 0 F. ausgeschieden. Der Kaufmann Die Liquidation ist beendet und die Firma ilhelm Schobbenhaus in Ratingen ist erloschen. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Schwerte, den 3, November 1926. Amtsgericht Ratingen. Das Amtsgericht.

straße 26. ürzburg, 12. November 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [88494] Kraftwagen⸗ und Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Karl

Ratingen. 188465] Schwerte, Ruhr. 88474] In 1. Handelsregister B* 5 „In unser Handelsregister Abteilasg A Nr. 97 ist am 20. November 1926 bei ist heute unter Nr. 47 bei der Firma der Firma Johann Breuer & Co., August Sieberg in Schwerte folgendes 8 Maschinen⸗ 85 ahnräderfabrik, Gesell⸗ eingetragen worden: Barthel ist seit 11. November 1926 sca mit beschränkter Haftung in Jetziger Inhaber ist die Witwe h. beendigt. Großenbaum, folgendes eingetragen manns August Sieberg, Martha geb. Würzburg, 13. November 1926. worden: Der —eb äftsführer Johann Steinberg, in werte in fortgesetzter Amtsgericht Registergericht. Breuer ist gestorben. SDh E“ 12 8 indern 168496 Amtsgericht Ratingen. Ferner un ildegard Sieberg zu Würzburg. 9 88496 göühn g Formbaussein⸗Gesellschaft mit be⸗

Schwerte. . Schwerte, den 4. November 1926. schränkter Haftung. Sitz Würzburg. Das Ametsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. No⸗ . vember 1926, versehen mit Nachtrag VE eüh e [88476] 899 12 1 trage 11I“ 1 andelsregistereintrag.B egenstand des Unternehmens ist die Das Geschäft ist durch Erbgang über⸗ Fiashs ans Postel in Sternberg, In⸗ Fabrikation von und gegangen auf Frau Wilhelmine Wulff, haber der Firma: Kaufmann Hans Postel verwandter Artikel und der Großhandel geb. öplin, in Rehna in Sternberg. mit diesen Erzeugnissen. Rehna, den 24. November 1925. Sternberg, den 23. November 1926. Die Gesellschaft Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Das Amtsgericht. diesem Zwecke

1 8

Würzburg.

Rehna, Mecklb. 188466] In das hiesige Henbelbre ister ist seute zur Firma Heinrich Wulff zu ehna eingetragen: 1G

nämlich 175 Stück zu je 1000 RM, und . 1 zwar die Nummern 51 mit 225, und ist berechtigt, zu sämtlicher 1250 Stück Vorzugsaktien zu derartige Unterne e 4 RM, sohin 5000 RM Vorzugs⸗