“ 8
1 SS.g 2184 — — — — — Stadt Hannover nichts geändert werden. Er wolle jedoch im] Menschen vorhanden. Deshalb müsse die Förderung Wien 29. November. (W. T. B.) Wochenausweis de üezeeTssns 0. Hovenkrodte dannenbaumo7al10nℳ 1.n. . üat nspʒeh htk 18 11 1 11 2 Kolonialwerte. allggemeinen die Eingabe der Stadt Hannover auf Hilfe unter⸗ des Wohnungsbaues auf dem Lande im Vordergrund stehen. Oesterreicht chen Nationalbank vom 23 November emn Zuckerw ⸗Anl. * si. Zs1. Gld.⸗Kom. Em. 1 5 ¹. 9½1.4.100 2.38 6 Dessauer Gas 64. do do. 19,g11.1.27 121 . .Noc nich amgem Feen. Es sei jedoch irrig, wenn man erkläre, daß eine besondere Abg. B erkemeyer (D. Vp.) trat dafür ein, daß ein Teil der Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom Dresd Rogg.⸗-A. 29⸗ , Westfäl. Ldt. Prov d2 s 1““ 11.7 182,5 b EEE1““ * e E1“; 348 b Heb G kotlage aus dem Finanzausgleich, aus der E“ und aus beabh hrigten Mieterhöhung dem Hausbesitz zugute kommen müsse. 15. November) In Tausend Schillingen. Aktiva Gold. Devisen Eieitro. weccvers. S e 28 Ie 1. 31.4. ⁷1208 . “ 8E“ 8 n Kamerun Eb Ant. x. 1 *43 b 243 75 b der Erwerbslosigkeit mit der Typhusepidemie im usammenhang Abg. Hoff (Dem.) wies darauf hin, daß von den Mitteln, die und Valuten 665 297 (Zun. 5689) Wechsel Warrants und Effekten Ev Landes! Anbalrl .. . rückz. a1. 12. 20] se,8 10,05 G 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. Oberichl. Etsenbed]. 48 Nen Gumnea. 2 1. 1900b 18909 iehe. Diese Frage scheide bei der Frage der Belastung durch die für den Finanzbedarf verwendet werden, auch die Mittel kommen, 65 344 (Abn. 12 757), Darlehen gegen Handpfand 332 (Zun. 13) Roagenw.⸗Anl. * . 1.. do. Ldsch. Noggen „ . 391.1., 8.258 8.25 B 0v, 102,9,12. rz.32 1.7 f82,5 G 1902. 07, rz. 82 3 senie Eö1I1“ ,65eb G idemie aus. Man müsse alle Möglichkeiten zur Geldbeschaffung ie zur Unterstützung der Kriegsrentner und der Opfer der Darlehenschuld des Bundes 178 271 (unverändert) Gebaäude samt do do - st i. J1. 5. 2 Zwickau Steint. 28 †5 sf. K111.1.7 176 16,95 B eerer. .7⸗8 S 12 gd.s 2 8 Ser, e,és 8 8b ur Durchführung der notwendigen Maßnahmen auf sanitärem Inflation gebraucht würden. Das sei im Finan ausgleichsgesetz Einrichtung 10 931 (unverändert), andere Aktiva 357 660 (Bun Prann vnddrt 8— b) Ausländische EIEISEEETEö16 1895 1916 .. . . bebiete erschöpfen. Der Redner verteidigte schließlich auf kommu⸗ ausdrücklich vorgesehen. — Mit Rücksicht auf die Vesprechung mit 10 799). — Passiva. Aktienfapital (30 Millio G jdi 49206 14. 1918. rz. 1932. — J181.752b „Osram “*Geselisch “ G nistische Angriffe hin seine als seinerzeitiger Oberbürgermeister der Reichsregierung, die in der nächsten Woche stattfinden soll, (unverändert) Reserve sonds 4552 (vaveran derh -eeee
Getreiderentenbl. 4 10186.3 G 86,25 G I 8 1t 8 85 . 1 B EH Danzig Gld. 22 A. 1⸗%5 st. 31. 4.1088.3 do. Solvav⸗W. hg 11.7 fr 19 22 unt. 32 0.18 G BVBersicherungsaktien. G etriebene A1Sre und erklärte, daß unter ihm 4000 wurde die weitere Erörterung auf einen Abend der nächsten Woche 778 517 (Abn. 33 529) Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen e
„
——
“ 8 WW
—
—ö——-— Y— —- ——
18.. Kn
228V22VES2n
—2 -—SI2—ℳNSg==Iö — . ”S
—
Rogg. R. B. R. 1-325 „. 3/1.1. . Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do. Teleph. u. Kab 3.9 180 G Ostwerke, gk. 1.1.27 — 1 8 1 Reihe 4-690 .Z1.3. 3 1 9 e 8n8n. L en.⸗ —. . ssre.ee 7,, Homnersdeang. do. 22 1. 3us. Sch.3 0,355 G — ℳ p. Stüc. bohnungen durch chlagnahme gewonnen worden seien. Abg. vertagt. 110 145 (Zun. 27 072), sonstige Passiva 345 839 (Zun. 10 709), Großtraftn Hann. 8. 8 g f. J1.1.7 1146 6 11.45 6 hütte 19 unt. 25 110%4¾ 1.6.127 —,— Pahenh. Brauerei Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 1 Dr. von Campe (D. Vp.) erhob den Vorwurf, daß die Schäden, “ 2 8 “ Lobleuw.⸗ACn .. 1.z. r es Fss. . 8 ztr. ℳ r 100 L 2cern e1en1.2 105 1.. . 19. 4 2 Ene2 *Noch nicht umgent. die 1923 im Leinetal festgestellt worden seien, noch immer nicht 3 , ö“ v E r4ℳ1. 180 bg. * ℳ ,1 8, 1 F 774 11 Eind. do 22, 1.1.27 10 %, 1.81 —— Phönn Berab 07 Aachen⸗Muͤnchener Feuerx.. 319 b 19 b behoben wären. Abg. Weissermel (D. Nat.) erklärte, daß bei 8 1““ 8 8 1 hbeim Kohlenm fse . 301 4. „ ℳ 1. 19 kg. *ℳ f. St. zu 17,5 5 ℳ f. 1 St. zu Eintracht Braunt. 100¼42 %h ꝙ½¼1.7 †—,— do. 19 t. K. Nr. 2 59 Rückversicherung.. 52 15 den Hilfsmaßnahmen davon auszugehen sei, welcher Schaden durch Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks Gund Briketts 8 Lv.ö „ 76 v1A1“ 112112 den I — Lebensv.⸗Bani..— die Typhusepidemie selbst entstanden sei. Hierbei sei auch die “ in. gsS⸗ am 29. November 1926: Ruhrrevier: Gestellt 29 479 Wagen. Fegen naehgan. Edjenwer de19 „401785 Rhein. Elektriz. 09. . Asset. Unton Hamburg... 41 G Frage nach der Schuld der Vergangenheit in bezug auf die maßtregeln. nicht gestellt 5775 Wagen. — Oberschlesisches Revpier: Ant. 2e . Z. Schuldverschreibungen industrieller Elenr.Lieser. 1900 1., 177,5 b 11, 13, 14, tz. 32⁄2 „ gerliner deee Fehnsa h. u“ dhra⸗ Kaualisation in Vororten von Hannover aufzuwerfen. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Genellt —. 8 .e. L.-h, J.4. Unternehmungen. 8 8 08 10, 12u8 88 8 Erunfind. 12 104 1.2. 8 ö E 8* e Phag dfrücer geschaffen weldfn 82 Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am — 8 IEeeTXEE et. Lie b Rev. 20 i. K. 2. 3 1 12en ie Hauszinssteuerfrage und die Frage der Arbeitslosigkeit habe 25. N b ich Elek. Licht u. Kraft 5 Rev. 20 i. K. 27 77. Berlinische Feuer (vol) —, V z IITqg 1 age de 9 1— . November amtli emeldet worden. — Landichtt Centt. 1 1 Deutsche “ he2 25 6 F- do Siahlm 18,a1, 10 18 11.7 — do„ do. 26 Ein. .. S8 mit der Typhusepidemie unmittelbar nichts zu tun. — Der Aus⸗ 8 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für b’ddoe . I1⸗. a) vom Neich, von Ländern oder kommu⸗ Enaelh Hrauer. 21 102 105 G A. Riebecsche Serüsa. ZZ scuß stimmte einem Antrag Dr. Stemmler (Zentr.) zu, durch deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 2eg 2 cannz, nalen Körperschaften sichergestellte. Crnwetle9w98 108 Eüees Romback Hütten⸗ 8 0da do 1068 1-Stlcce . 580 den das Staatsministerium 1. wird, in der Seuchen⸗ W. T B.“ am 29. November auf 132,00 ℳ (am 27 November auf öI Die mit † versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗ do. do 19. gk. 26,100⁄¼1 11.3. ⁷0⁰0W—Z werte 01, rz. 32 ¹ 1.. Deutscher Phönix (für 400 ℳ) —,— bekämpfung gesetzlich schärfere Maßnahmen zur Erfassung der baubel nicz Eihen . 132,25 ℳ) für 100 kg. g ee Sbeh 8 Anw. rz. 1.11.27] “ Felt. VGuilleaume do. Moselhütte) Dresdner Ena. Grundursache der ““ und Typhusverbreitung fest⸗ Handel und (herwenbe. Mannt, Kohlenw.⸗ Ohne Zinsberechnung. 21908. 08, rüchh. 40 410f778 - 129, . 8 1.1. 81111 S. 2* zulegen und insbesondere die Möglichkeit zu schaffen, die Dauer⸗ 1“ Berlin. den 30. November 1925. 8 Anleihe 28 t .s . B1. Altm. Ueberldztr.,/102⁄4— 1.4.10 Flensv. Schiffbaus100 2. — 2 do. (Bismarcth.) o. o. neue (25 5..—. 1 b ter 8 bu 8 1 „ Dang . “ 1 1 8 ztr. 1.4. — Gasanst Betrlebs⸗ 1917, rz. 32 7. Frankfurter Allgemeine. Fisicheid er von Typhusbazillen aus Berufen, in denen sie eine Telegraphische Auszahlung — PeS Novemnber. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ . 2 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ 8— mWhwer EEHr 1025 1.4.19 9,1256 1920 unt 25 102 8 Sachsen Gewertsch. „14. Gladbacher Feuer⸗Versicher N n. 8 1 rn n, mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin u ln Ii S-5“ 1.- “ 11e““ Ges. f. elet. Untern. 8 Sächs. Eleh. Lief. Hermes Kreditversich. (1. 40 ℳ) voraussichtlich am 8. Dezember zusammentreten wird. Ein früherer gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware (Original⸗ q— 1898.00.,11. z. 32 e2,5Sb f 1910, rückz 52 5.11,— . Kölnische Hagel⸗Versicherung X eeeheh ist nicht möglich, da die Regierungsvertreter er⸗ Geld Brief Geld Brief packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗
Meining. Hup.⸗Bt. do. 22 Ausg. 4u. 5 versch. —,— 3 5 , ; ; ; ; 1 „ Gold Kom Em. 1 +75 ⁰.31 4. Kanalvb Dt. Wil⸗ Ges.s.Teerverwert G. Sauerbreg, W. 1034 ½ 1.1.7 —,— i, 2 üärten, daß die Regierung nicht in der Lage wäre, vorher eine Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,708 1,712 1,711 1,715 verständige der Inbustrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise vEee Lanblierpr⸗ erat. “ vg,bech 13.2t e u. 8968 02 1034 9 1.7. te1b G he e Feuf 88 ger 8 er emhen Ee1“ 29 Atihichhaß nahm Canada . kanad. 5 4,21 4,22 4,21 4,22 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 32,50 ℳ, Gersten⸗ Gold⸗Kom Em 1 . 1b Görlip. Wagg. ui25 102 do. Kohlen20,gt 26/100] 1.4.10% —.— 1 o. 2 er. C erner einen Antra 8 heid (Zentr.) an, in dem aus⸗ JZJapan . 2,063 2,067 2,063 2,067 grütze, lose 20,50 bis 21,00 ℳ, aferflocken, lose 22,50 bis 9 Rmatl Krd. A⸗ meal. Schwer d. Eö 108 8 1 gor ; 1e,be Nen⸗hurger Faner ga hea. seführ: wird, daß die Typhusepidemie in Hannover gezeigt habe, Kairo .18 20,914 20,966 20,914 20,966 88180 ℳ, Hafergrütze lose 24,50 59 25,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 dheeraach 36.1eb G ——— 1008] 1.2.8 besth os rz. 32 8. do. 19 gt. 1.10.251,10214% 1.4100 —,— . do. do. (25 Einz.) aß die Gefahr bestehe, daß auch die Gegenden von Epidemien Konstantinopel ürk. B 2,10 2,11 2,107 2,117] 18,25 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,50 ℳ Hartgrieß 26,75 Oldb. staatl Krd. A. Ontpreußenwerize Hencker ⸗Beuthen Schulth.⸗Pavenh. 1“ 1 esucht werden, in denen sich verschmutzte Gewäasser befinden. Sggbon.. .. 1 20,386 20,438 20,389 20,441 bis 27,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,50 bis 22,50 ℳ, Weizenauszug⸗ agdeburger ersich.⸗Ges. Lines der am meisten verschmutzten Gewässer sei die Wupper in New York... 4,2025 4,21257 y4,2035 4,2135 mehl 22,50 bis 29,50. ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 39,00 bis 47,00 z
Roggenw.⸗Anl * 8 B unk. 27 102 5 1.2.58 88P dasst 8 hega- 1 e 4,1, . e (Stücke 80. 800) ; Hibernia 67 tv. gt. 100 0. 22 i. Zus.⸗Sch. 4.100, . ihrem unteren Laufe. Die Maßnahmen der unteren Behörden, Rio de Janeiro — 0,515 0,517 0,520 0,522 Speiseerbsen, kleine 28,00 bis 29,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 14,5
E“ dt2r htsöcb 8 Vö C.“ Horchwerke 1920.[1025 1.4. do. 20, gek. 1.1.27 10374 % 1.3.9 —— do. do. (Stücke 100). 1 ie Verschl . vI 8 Pomm landschaut. do. 111 22. uk. 26, 102 5 1.4.10 —— Hörder Bergw. 95 Slemens Glas⸗ Mannbeimer Versicher⸗Gel. n. die Verschmutzung zu verhindern, hätten einen Erfolg nicht ge⸗ Uruguay.. .. 4,175 4,185 4.175 4,185 bis 16,50 ℳ, Langbohnen handverlesen 21,00 bis 31,50 ℳ, Linsen, Roggen⸗Pfdbr.⸗ 1 4.110635 10,65 b G Ueberlandz. Birnb 1004 versch/ —— 1 “ 1eee 8. egen . ee eitigt. Das Staatsministerium wird daher ersucht, geeignete Amsterdam⸗ kleine 23,00 bis 25,00 ℳ, Linsen, mittel 34,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, väghe gedenmenn, 1410 234b 6 23771 6 do. Weferlingen “ do. do. 21 unt. 26 102 do do. 20,gk15.2.27 10072 1.6.12 —,— 8 Rordstern, Leb.⸗Vers. Verlin em fen, ven es. 114“ Rotterdam . 100 Gulden 168,06 168,49 168,09 168,51 große 41,00 bis 52,00 ℳ, Kartoffelimehl 24,50 bis 26,25 ℳ, „Au Rener dehen gos 8 b) sonstige. 8 Juhag 1903 103 Siemens⸗Schuckt. lepi A. ⸗G. für geb.⸗Rentenv, 88 1 Zustande ein Ende zu bereiten. Atheln 100 Drachm. 5,25 5,27 5,25 5,27 Makkaroni, Hartgrießware 46.50 bis 64,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 — Peeagcch. Sebeng⸗gerscker s. —.. Der Untekrichtsausschuß des Preußischen Bruüssel u. Ant. . bis 37.50 ℳ. Eiernudeln 45,50 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,75
lch gestern, zunächst mit einem Antrag werpen 100 Belga 58,40 58,54 58,46 58,60 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter Tajel⸗
Meckl. Ritterschaftl. üj jg * somei f 5 . rd Rongw. Bl.” 11 IIIIII1I1““ ges. 1912, rz. 32 1.7 183 G Rostperraunk. 21 108 5 1.1. raniona Rud, u Mitvers 8. . Gefahr für die Allgemeinheit sind, zu entfernen. Samtliche . Gelsent. Gußstahl Rütgerswerke1919 100 do o. Lit anderen Anträge wurden einem Unterausschuß überwiesen, der — 8 30. November 29. November
—— — 8 C —ö—2 Z2 S
2
Lesebesess —
Roggenpfdb * „. Z81.12 8,79 b G 8,75 G Kahlbaum2l, gk. 27 102 Gebr. Simon Ver⸗ Providentia, Frantfurt a. M.. Landtags beschäftigte . Anst. Feingld N. 12 4.10% —,— RM⸗A. 26, ut.81¹1 s 1.4.1098,75b Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Cin Tet,z2utg7 1096, 1..4 e— EET“ Dr. von Campe (D. Vp.), der sich dagegen wendet, daß die Danzig 100 Gulden 81,57 81,77 81,50 81,80 reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ, ebr. Stollwerck. 10318 7 hsische Versicher. (. 8 5. Stadt Berlin ohne jede vorherige Benachrichtig ung vier Privat⸗ elsingfors . 100 finnl. ℳ 10,57 10,61 10,572 10,612 Ringäpfel, amerikan. 63,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100
v1“ 16“ 100 6 800 Annn esen e e* Treuh Ver . d0. † ho. (25 Eins.) do. do. R.11-14.162 mart⸗A. 26. uf. 322 8 n. Gas u I“ 1n Schlef Feuer⸗Uer. 10 40 21. lpzeen den bisher bewilligten städtischen Zuschuß versagt habe. Italien 100 Lire 17,965 18,005 17,94 17,98 in Originalkisten 36,00 bis 37,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in
do. d0. Gd.⸗K. N 1 41971. 1.4.,1% 26e— G Mix u. Genest 1900, gk. 1.10. 24 10341 r. 1 8 3 Preuß⸗Kaltw⸗hni g Z1.1.7 ‧5,7 b G NM.A. 26. uf.3] s 99,5 98 b König Wilh. 92 kv. 102 Ver. Fränk. Schuhf o. do. neue . Von Regierungsseite wurde, dem Nachrichtenbüro des Vereins Jugoslawien. 100 Dinar 7,415 7,435 7,415 7,435 Säcken 32,50 bis 33,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗
8 8 5 ü 1 1 25 102 Sekuritas All Bremen N 3 Do; : 5 1 d ITIö1““ 11111“A“ 1 ö = PVFaeag, aten. rezen gse 0 deutscher Zeitungsverteger zufolge, die Bebürfnisfꝛage für, diese Fopenhagen.100 Kr. 111,38 u12721 111960 11224 ssten and ackungen 4890 bis, 49,60 ℳ., Kal. Sülammen 49 66 Sachs. Ldschft. .26, uk. 8 b B.Sr. Ayp. u. Wisf. 102 4 1. . Transatlantische Güter.. Privatlyzeen dast. „Von sozialdemokratischer Seite wurde Lissabon und 1 in Originalkisten 57,00 bis 58,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten ann ein Bedürfnis für solche Anstalten vorliege, porto 100 Escudo 21,595 21,645 21,595 21,645 54,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu † Kisten 70,00 bis 100,00 8
do. Rogg. Komm *b i 1 do 8,05 G 3 . Min Zinsberechnung. do. 22 t. Zus. Sch.836 Preuß. Land. Pfdbr. Cont. Caoutchouec do. 1920, gk. 1.1.27103
rö=-ö8ö-8ᷣSSSSö’e
— — Z.S
——2ö
—— — S
8
Roggen⸗Pfdbr. “*9 11.7] 8,35 eb G Natronzellstoff Nürnb. 98, rz. 32 2 vC wergtaarneme h,8, , id 005b Jverüns acgtan, wihmanisdas 1o r Unton. Haner⸗cerscvdbemear kenert,Soß nur baühn ehn Bedürfasc f die bestehenden Oal 100 K 106,02 106,28 106,35 106,64 Korinthen choice 47,50 bis 50,00 ℳ. Mandeln füße Bari 193 Noms Komm Se Aean. ahrhewe⸗A 1,2.1898, 9,12 rz. ¹ 1.9.11f2eb f-=2. . Versich. 2 inn es nicht möglich sei, die Schülerinnen auf die bestehenden 0.. . r. ,0 3 vrinthen choice 47,50 bis 50,00 ℳ, Mandeln süße Bari 193, maßgenkenzen-Zt. EE“ 7 1.1.7 106 b B8 105.15b E 08 111—, — E“ seanuichen Anstalten“ zu . Es sei eine ngehac zhr Paris.. 100 Fres. 15,60 15,64 15,39 15,43 bis 240,00 ℳ, Mandeln. bittere Bari 222,00 bis 2⁄0,05 ℳ, Zimt 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk./⸗5 t. 31.1.7 8,13b G 26ut92 o. Spt⸗Schh 7 1.1.7 94,20 b G [94,25b W. Krefft 20 unt. 26 103 1900,09, gk..2.27 8 Viktoria Feuer⸗Versich, Lit. A N rüfung der Frage zu empfehlen. Von E1“ Seite Prag; . . 100 Kr. 12,443 12,483] 12,447 12,487 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, do. do. R. 12 18 *%7 1.B,1.4.,10 7,81 b G Fr.Krupp 21. uk. 25 102 ¹ 1907, rz. 1932.. versch. ts5eb G ste5,1 g Wilhelma, Allg. Magdeburg.. wurde dem entgegengehalten, daß es gerade ö“ Lehr⸗ Schweiz. 100 Fres. 81,07 81.27 81,125 81,325 schwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 190,00 ℳ weißer Pfeffer T “ — . Sofia.. 100 Leva 3,035 3,045 3,032 3,042 Singapore 270,00 bis 295,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 176.00 c) in Aktien konvertierbar vorliege. Es sei auch dringend erforderlich, den Privatschulen Spanten. 100 Peseten 63,65 63,81 63,62 63,78 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ umtt Zinsberechnung). 1 1 eine Rechtsgrundlage zu geben. Vom Zentrum wurde darauf Stockholm und Röstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ Eafaet Goldanlethe. v.] 1.1.7 [114 b 111 singewjesen daß Art. 147 der Reichsverfassung dahin zu ver⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,16 112,44 112.19 112,47 amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Harp. 111“”“ 1 85 sei, daß durch ihn geltendes Recht Feschafsen werden solle, Wien .100 Schilling, 59,31 59,45 59,32 59,46 Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 Rhein. Stahiwerte und daß die Religionsgrundlegung in Privatschulen besonders Budapest 100 000 Kr. 5,891 5,911 1 5,891 5,911 hbis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, 1.Me dhnwerse,, 19 1.1.7 188,5b s13856 116““ üe und 88 I 89 Maurder beschlossen, 1 1 esmhas gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 32,75 8 1 Staatsministerium zu ersuchen, sofor aßnahmen zu treffen, 41 b is 34,50 ℳ. Inlandszucker Raffinade 33,75 bis 35,50 ℳ, Zucker, II. Ausländische. daß nicht durch plötzliche Sperrung der zu zahlenden Zefeglen — b.1....12. Setdieseken ung Seagkngtsn Würfel 37,75 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 35,00 bis 35,50 ℳ — 1.4. 10 „Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. »1. 11. 20. 1. 4. 21. 1 fir Privatschulen, deren Bedürfnis staatlicherseits anerkannt 30. N. 8 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Sppeisesirup. duunkel, in * 1. 8. 26. * 1. 7. 25. ei, die geordnete Weiterbeschulung defah den und die Schülerinnen 8 November 29. November Eimern —,— bis —,— ℳ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83.00 0782b 6 1,75 b G 1 aufs schwerste geschädigt werden, sowie daß in Verfolg des Geld Brief Geld Brief bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ —Äêé— G gbae lusses möglichst schnell für die Privatschulen die Sovereigns 8 — es 20,385 20,485 mus in Eimern 37,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis Kechtsgrundlage geschaffen werde. Annahme fand ferner ein 20 Fres.⸗Stücke [ 16,14 16,22 16,215 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in deutschnationaler Antrag, daß für Lehrmittel bei staatlichen Gold⸗Dossarsc.. 1 4,195 4215 Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, öheren Lehranstalten ausreichende Summen bereitzustellen seien. Amerikanische: Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 75.50 ℳ, Bratenschmalz in Puch dem Antrag des Zentrums, demzufolge an der Univerfträt 1000—5 Doll. 4)194 4,214 Kübeln 74,00 bis 76,00. ℳ, Purelard in Tierces 76,50 bis 78,50 ℳ Münster eine h zur Ablegung des natur⸗ 2 und I1 Doll. 8 4,18 4,20 Purelard in Kisten 77,00 bis 79,00 ℳ Speisetalg gepackt 57,00 bis wissenscha tlichen andwirtscha tlichen Vorexamens eingesetzt Argentinische. 1,685 1,705 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, 11 63,00 bis 66,00 ℳ werden soll, wurde angenommen. Brasilianische an ka 9 Margarine, Speziatware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis Heutiger Kurs Voriger Kurs Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo November 1926.] Laudtags setzte am 25. d. M. die Beratung des Woh⸗ Englische: 8 Molkereibutter 1a in Packungen 190,00 bis 193,00 ℳ, Molkerei⸗ 11“ 1“ naeeee Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu.⸗Kurse u. lepte Nottz v. Ultimo November. 80.11. — † AUungsbauprogramms für 1927 in Anwesenheit des große 1 £ 20,45 butter 11 a in Fässern 167,00 bis 178,00 ℳ, Molkereibutter 11 a in Fortlaufende Notierungen. EEET1ö“ “ Einr.d Stontrob.: 2.12. — Einr.. Disserengstontrog: 8.18. — Lieser. u. Disterends.: 4.1.] Ministers. für Volkswohlfahrt Hirtsiefer und des Staats⸗ Lu.darunter 1 5 20,445 1 Packungen 172,00 bis 185,00 ℳ, Auslandsbutier in Fässern 190,00 Ablerwerle. .... 108.5 à 1080 m108,5 à 108,25 b 109,5 a 108,5 à 112b . Heutiger Rurs Voriger gurz ekretärs Scheidt fort. Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) lehnte, Türtische. 1 türk. Pfd. C1W1l bis 196,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 196,00 bis 202,00 ℳ, Aullg. Di. Etsenb.. 9468 92,785 96,25 à 96,8ek 8 8 95 8 5b em Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger Belgische 100 Belga 58,55 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck,
8 1. Heutiger Hura Vortger Kurs Aschaffend. Zellst. - 142,25 b — 4à 145,5 b 8 36. ezaflenh [168,28 b — 1 Deutsche Ablösungsschu Augsb.⸗Nürnb. M 126,75 8,125,5 à 126 b 128.5 b 8 Pat. 166.5 à 166 à 167 à 168 à 168.78 6 175.25 à 168.5 B üfolge, namens seiner Fraktion eine der Hauszins⸗ Bulgarische. 100 Leva 8/10 — 12/14 93,00 bis 96,00. ℳ, Allgäuer Romatonr 20 % e, 3,00 bis 93,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 68,00 bis 70,00 ℳ Tilsiter
—
2
— —2
78 24 —
——— — 2Zè
Sächs. Braunt.⸗Wt. Ohne Zinsberechnung. Laurahütte 1919. Ausg. 1 2,gt. 1.2.27 †s .11.2. 3.32 G Adler Dt. Portl. do. 95, 04, rz. 32⁄4 u.? do. 23 A. 4, gk1. 2.27†% sf. I1.2. 9.32 G Zem. 04, rz. 32 ’ .1.7 † 83 G —,— Leipz. Landkrafk, gk 100˙1 do. S. f. 3 11.2. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4.10 †64 G 83,5 G do do. 20, gk. 26/100 Sächs. Staat Rogg.“*%% st. t do. do 96 S. 2u. 3 4.10 r 81 b 77.5 G do. do. 20, gk. 26 102 Lcgssctsch Vodenir. do. do. 1900 S. 4 .1.7 r81 b 727,9 b do. do. 19, gk. 26/103 Gld.⸗Kom. Em. 1 7% ff. 31.4. do. do. 1905 — 13 7 Leonhard Braunk. EI Ld. Roggen“* ff. 371.1. Ser. 5—8 ⁹78,5 b 1907, 12, rz. 1932 Schlesw.⸗Holstein. Gad. Anil. u. Soda Leopoldgr. 21 uk. 28 102 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*% f. 371.1.7]8. Ser. O, 19 uk. 26 102 ⁄4 ¼% 1.3. —,— do. 19, i. K. 1.7. 27 do. Prov.⸗Rogg.”*5 st. 31.1. Bergmann Elektr. do. 1920 102 Thütring. ev. Kirche 1909, 11. rz. 32 .1.7 r 83 G . Lindener Brauer. Roggenw.⸗Anl. *7. r. 1 Bing, Nürnberger 1922, gk. 1. 1. 27 102 Trier Jraunkohlen⸗ Metall 09,. rz. 32 7 t80 b Linke⸗Hofmann wert ⸗Anleihe f. r. BI1.b. . BornaBraunk. g. 25 8 1898,01 kv., rz. 32 1.7. Wenceslaus Grb. K †% sf. 31. 3. Brown Bov. 07 rz32 .:1. Löwenbr. Bert. 03 108 1.4.10 Haid.⸗Pasch.⸗Hat 4[100 18 8 Buderus Eisenw.. .5. Magbdeb. Bau⸗ u. Kullmann u. Co. 5103/4 Charlottb. Wass.⸗ Krdbk. 09, gk1. 1.27 NaphtaProd Nob. 1005 Werke21, gk. 1.4.26 1. Abt. 11 u. 12. 10374 % 1.1.7 venFogern 100]6
anstalten seien, für die in den Elternkreisen ein starkes Bedürfnis
VVVS
—2 —Z5 Z1“
2öS2SSUE=”I2S Z ☛— 9
Ssegs ers —
— —
—V88g 8 2
2 —2
Concordia Braun⸗ Mannesmannröh. do. Röhrenfabrik 100,6 kohlen 20, gk 1.4.26 4. 99,00,06,13, rz. 32 22 versch r —, — l Rybnit Steint. 205100⁄4.
82S88SSn
—
Constantin d. Gr. Motorenf. Deuße2 1039o 1.4.100% —- — 7 Steaua⸗Nomana 51055 03,06,14, rz. 1932 77. do. do. 20 unk. 25 10374
₰
1.4.10% —,— 8 UngLotalb. S. 1 ik K[10574
inschl. Ausiosungsr.. —.— ö316,5 d 318 b BI1“ 1102 108,75 a 109 3 110,75 à 1117 B à 111,25 b Hamb.⸗Amer. Pak. b 4 18389 1 W1“ en 4 Nche.nerdecag F-J 0.,72 0.728 5b 0.8578 6 40.72 0,698 b Hasaemberg .. 1188 2747,5 2825 218241971 8 Ss- nas a 15618 1eeeeee1“ teuer, von der der Finanzrrinister gesprochen habe, ab. Er ver⸗ Dänische. 100 Kr. 112,20 112,283
ee (Aagto 1 8 eeesseAse Ful. Verger Tlefb. 23680b 0 6 241,855 8 238:788 225,80. I E““ “ langte als grundsützlicher Gegner der Hauszinssteuer ihren Danziger. 100 Gulden 81,80 81,85 Käse, vollfett 95,00 bis 108,00 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00
do. do. eällig 1. 4. 24 0. — 69 0. Beri.⸗Karlsr. Ind. 102 4 101,28 b 1038 B à 107,5 à 103,5 à 10 . 1838 163,28 4 162.5b schleunigen Abban, insbesondere aber die Zurückführung auf Lö.“ ..100 finnl. ℳ 10,59 bis 103,00 ℳ, echter Edamer 40 % 103,00 bis 108,00 ℳ, echter
7
3₰ do. do. 4 3 158 a 159.25 à 157,5 à 159 ⅛8 b che nrec , des Wohnungs⸗ Französische.. 100 Fres. 15,63 15,41 Emmenthaler 135,00 bis 150,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16
— 15 † do. „K“* v. 1929 —.— 0,41e B à 0. 438 2 0.434 75 à 48,5 b 8 49.25 a 49 eb G Norddeutsch. Lloyd 8 8 8 e, 1; ; 8 f 88 Reichsankeihe 0.778 a 0. 78 à 0,7728 b G à 0,7878 2 0.7675 2 0,76 b Süngmgas g⸗ vIcee. “ 889 Barmergank⸗Ver. 140 ½ à 139,5b 143,25 8 142 ¼à 1485 3 ihren eigentlichen Zweck, nämlich die “ — . azösi 1 ia Berl. Hand.⸗Ges. 262.5 a 253 6 4 257 B 8 2855b 260.5 a 267.5 9 268,78 b baues. Zu diesem Zwecke sei eine Aenderung des Reichsfinanz⸗ olländische. 100 Gulden 168,52 168,57 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,75 bis 30,75 ℳ,
4* do⸗ 0.72 à e 10,805 b 8 Eöekere Byt⸗Guldenwerke 73 G “ 74.75 B 74 a 74,5b 8 Iv., 188 8 183.56b 185,25 à 188.5 B 8 8 . Zalozchägosot 1 w 995 . f jeni . . jsoß 35 5 3 do 0.71 0. 74 b 19 20. Talmon Asbest . 67¾8 67 ⁄ 68.5 a 69 B vees ethee 287 8 182 89 219,5 à 222 Ba:g1,281 Se.. ausgleichsgesetzes vom 12. August 1925 erforderlich. Für den Italienische: Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
do. 0.8 5 0,845 0.78 à 0.8eb B 2 123 a 122 6 124,75 à Darmsi. u. Nat.⸗Bk. d 6 August I. B 8 E 5 gEn. bCCEIq“ 8 Daunce Bant.. 177,5 a 1760 2 177 b 7778 2778 177.54 1810à 1798 b Vorschlag des Wohlfahrtsministers, vom 1. April 1927 ab 10 vH über 10 Lire. 100 Lire 3 18,01
4 % Preuß. tons. Anteihe.. 0.708 0. 74b 8 0.,69 0.7025 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 881 6 84,55b 8 S 8 8 — 2 2 8 9 do do. do.. W11öö6“ 0.695 a 0,71 b Deut 5. Kabelwi. 111.5 a 112.5b 112.5 à 113.5b Distonto⸗Komm.. 169,5 a 168.75 a 169,5 à 169,25 b 170,25 a 171.75 a 171,25 b mehr Hauszinssteuer zu nehmen, könne sich die Deutschnationale Jugoslawische. 100 Dinar 6 7,41 8 1 0.76 n 0,g1. — 19 8
3 % do. do. do.. 0,75 G 8 0,765 b Deutsche Kaliwt. 116.25 à 117 b “ 117.,5 a 1188 Dresdner Bank. 1857,5 a 158 b 158 a 159,75 a 159,5 b ctei nicht erwärmen. M. 2 3 gxF 7 5 ⅞ dayer. Staatzanteibe. 0.685 6w0.723Z. „ 0,78 „ 1 Deutsche Wollenw 66.25 a 66 85b 68.23 9 67 9 67,58b Leipz. Kred.⸗Anst. 142.25 à 142 5b 141.8 a 141,25 8 143 5b e Fit C Man gebe aber anheim, von der jetzt Norwegische. . 100 Kr. 106,57 Beri 1. “ 0.708 6 0728 e (0.0475b 0.590 0.705 à 0,7— Zeutscher Cisenh. 86 ½ 846b 85.78 4 86,28 b Mitteld. Kred.⸗Bk. —. — 1485 estehenden Hauszinssteuer von 40 vH, die je zur Hälfte auf Rumänische: erichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 . b w Schulth.⸗Patzenh 287.75 a 291 4 287,25 à 290à 289,28 b] 287 a 29 8 4 293 4 294 à 290,25b inanzbedarf und nt Wohnungsbau entfalle, eine Teilung in der 1000 Lei und Wertpaviermärkten.
3 ½ % do o. 8 8 Hamb.amort.Staato B]0.0478 5b à0,04758 a0,04658] 0.0465 8 0,047 5b Etsenb.⸗Verimiti 106,25 8 1055 1051 G 2 106,5 b b S Allg Elektr.⸗Ges. 186 a 156,5 4 155,5 à 156,5b 160 a 159.75 à 160.25 a 159 b ; 1 9 A11“ 3 1 2 1 8 1 Fletber gsaco, 122298 „2816 1899, 2478à :20b Bechmann glektt. 182.,55 182 418878b.” 186,58 186 4 156.758 8 186⁄b eise vorzunehmen, daß vom 1. April 1927 ab 30 vH für Woh⸗ neue 500 Lei 100 Lei 2,267 Devis . . 68 Berk. Maschinenb 112.5 1132 112,5 a 112,75 à112 ½ b 1132 112,5 à 118b B nungsbau und nur v. 10 vH für Finanzbedarf erhoben würden. unter 500 Lei 100 Lei — zvisen. si
3 4 40,25 a 42.25 b Feldmühle Papier s 187 a 183 G a 154.5 G 157 3 - 1 3 ; V84,89 u1“ — 5 8 — 2 G F ; e en. 14. KSnE . 39.28 589.78 39,5540,25 G Th. Goldschmidt. 138,5 a 134 G 4 134,55b 8 137.5 4 138,75 à 138,25 5b Bochumer öEI16X““ 11e55328z8A Eine. bevorzugte Berücksichtigung der sogenannten gemeinnützigen Schwedische . 100 Kr. ,8. 112,43 111,87 1 Danzig, 29. November, (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 5 Mrexttan, Amterge 18 - —,— —. Haceethal Draht. 91.56 92.5 a 92.78 b “ 18. 22 1 Paugesellschaften sowie eine Beschränkung der Hauszinssteuer⸗ Schweizer .. . 100 Frcs. 81,22 80,85 3 Danziger Guiden.) Noten: vokonoten 100 Zlotv 57,09 G., 57,23 B. * ½ †4 gee 8 Sehaeeas ügecte sn gZ badie 8 e 7451 8 4 73,8b 74,54 73,5 b 74,75 à 741b Cont. Caoutchuc. 112.25 a 112 ½8 112,28 à 112,85b 114413973,5413b14,5814814.75 214b,% ppotheken auf 75 Quadratmeter Wohnfläche lehne seine Partei Spanische. 100 Peseten 1 63,74 63,39 Berlin 100 Reichsmarknoten 122,197 G. 122,503 B. — Schecks: 2 8 do 1904 85 28.7 à 28,5 G 8 Harb⸗Wien. Gum. 86 85,5b 85.75 à 86 5b Daimler Motoren 105.5 4 106 a 104,5 à 108,5 b 8 1c6997,58 066üä63I ab. Jeder baulustige Staatsbürger müsse eine Hauszinssteuer⸗ Tschecho⸗slow. 8 b London 24,96 G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ 88 Oest. Staatsschasch. 14 8 8 artm. Sächs. MNM. 56 n 55.25 à 56 ⅞ à 56 b G 56 a 56,5 8 56 5 57.5 b Dessauer Gas 164.754165,5a163.59164.56164,25b 166.75 à 167.28 a 166.25 4 166. hypothek erhalten können. Abg. Drögemüller (Soz.) erklärte, 5000 Kr. 100 Kr. 415 12,475 12,415 12,475 Auszahlung 57,03 G., 57,17 B., Berlin telegraphische Auszahlung
—. — 1 1 3 Dtsch.⸗Suxbg. Bw. 169 2 169,25 a 168,5 a 169,75 5b 171,5 a 173,25 a 172.5 9 1785 b 1 I 8 S 1 3 b
9 1z6 e 88 8 WHT “ 8 245b 828288 28192 1 venisg⸗ Ecöre, 173.28 4 174 8172.25 174,59172,8 b] 1795 6a178979.28977.8978 2177,7288 eine Steigerung der Preise für die Baumaterialien sei voraus⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,487] 12,415 12,475 122,172 G., 122,478 B., London telegraphische Auszahlung 24,97 G., da Kronenaenic:. — 55b 8 umbold: Masch. 58.25 8 57.5 2 575—b 1 59.5 4 60 f 0 89,28 b Heutiche Masch. 11406 01122381145 1,6232 1184 1188 1a. sichtlich nicht zu befürchten. Der Redner verlangte vor allem Oesterreichische 100 Schilling 59,51 59,2383 Gebr. Junghans. — 4101.75 102 8B Dynamit A. Mobei] 153 a 152 a 75 5 à 188b grißere Mittel für Berlin. Abg. Dr. Spickernagel (D. Vp.) ÜUngarische .. . 100 000 Kr. 5,90 5,86 5,90 “ 861.g. 90 e der Devisen⸗
msterdam 282,95, Berlin 03. Budapest 99,09,
do. ionv do J. IJ. —.— 8 2½ Fb t.⸗Liefer — 148,75 a 147 b 8 — öan ’’ 8 Karlsruher Masch. 46.75 4 46 b 46 à 47b Elektrizu.⸗ “ wies darauf hin, daß der gegenwärtig ohnehin steuerlich über⸗
147 ⅛a 147,75 à 149,28ö5
5 do. fonv. do. M. N. —,— 8 8 . 5 5b 151 à 153.5 à 152.25 b — 8 “ Gebr. Körting. 104 2 103,5 à 1035b 102.75 a 104 B à 103,78 b Elektr. Licht u. Er 149 à 150 2 148.5 3.5 à 152.28 8 1 2 nerlich e. 8 4 92 er 80G 290b G 8 2,75 8. Frauz 8 80. S01. —.— 8 71.5 b J. G. Farbenind. EE“ à314,5 b S28 581, g 8 lasteten Generation nicht Fügsehee werden könne, die Kosten füur— Kopenhagen 188,20, London 34,31, New York 707,55, Paris 25,91, Türt Administ.⸗A. 1908. 154 b 8 Lahmeyer & Co. 130.75 à 131,85b 133.75 à 134.75 4 1345b “ EE 158 8 E“ die Ueberwindung der durch Krieg und Revolution geschaffenen 8 “ 5 2 8 8 Zürich 136,50, Marknoten 167,85, Lirenoten 29,92, Jugoflawische 5 do. Bagdad Ser. 1. 27.75 8 271,5 27,36b e1“ . 8 Gei, fenrr.lüetern. 168.288 165 c 167,28 4 1665 188,75 8177,8 175,8 b Pohnungsnot alein zu tragen. Der Redner stimmte dem Ge⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Bamag⸗Meguin Aktien. Noten 12,45, Tschechoslowakische Noten 20,92 Polnische Noten N 228 27228b .eghsite.-. nsrea s umm, iiezeiea.“ Hamburgerlettt. 138,38137,786 87189 13718 138,25, danken einer Inlandsanleihe zur Förderung des Wohnungsbaues gesellschaft, Berlin, für das Geschäftsjahr vom l. Juli 1925 bis 78,60, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 99,04. Schwedtsche .“ e Riug eühienbau 2. 82 Harpenerdergvau 18388182 8,18328:181,58187,c01641 16½4 1Z grundsätzlich zu. Gegenüber den Ausführungen des sozialdemo⸗ 380. Juni 1926 wurde die im letzten Geschäftsbericht erläuterte Umstellung Noten —,—. . . 3 “ 1728,728 ,„8 JVMBeede Aheüsücnan 124 718973528 1I11“ lhHdeg-demane, 1889,1838 2178 b18928b 1384 1882198198 1089, kratischen Redners erklärte er, daß der Indey für die Vaukosten im Berichtsiahr durchgeführt und im wesentlichen beendet. Die jechnischen Hrag, 29. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse,) 11. a'299 Frebosener 3..294,31.85 / b 8,28.738,609 Vernaann gen 157,2981051 8 4108,27 104% à4 107,78 b Itse, Vergbau.. 248 4 247.5 9282 2 251b 286 986 6086,8836 8 578 8 2580”] und Bauarbeiterlöhne sich dem allgemeinen Lebenshaltungsinde Büros des früher Meguinschen Haupthetriebs in Butzbach (Hessen) Amsterdam 15,53 ½., Berlin 8,03 ⁄, Zürich 6,52 ⅛½. Oslo 857 50, 8 TEEbb’“ 8 dathpogeren, 182841189, b 112 8 u 56. nwerte gscern ,283 „ 1X“ 1288 Uhüecpert u v Ziegeleien würden vPrane tlich in ihren ö 8 Füesan “ Köln . Men Fe 900 ⅞, London 164 ⅛, Madrid 512,25. Mailand 144 ⅓, ein.⸗Westf. Elet. 1800 7 I 1 1- Preisen herunte ge en können, wenn durch die Steigerung des Butzbacher Fabrikationsbetrieb se wurde auf dasjenige Maß New York 33,85, Paris 123,75. Stockholm 9,02 ¾, Wi 8 1 — . 26.79. m 9,02 ¾, Wien 4,79 ⅛, Mark⸗
4½6 do do. 1914 24.8eb 8 4 2475b — à 24,3 8 241 b 2 1209 Köln⸗Neuess. ZBgw. 166 a 167,5 8 166,5 à 166 b 170,5 8 172.5 a 170.25 b 1 1 5 1 1 b 3 do. Goidrente. 27.3 27 6 8 27,1b 26.5 0 n 27,25 B a 27 %⅛ G do. Sprengstoff 118.24116.23 à 117,6b 76 G à 78,75 à 76 à 75 58b Köln⸗Rottweil. 155,5 a 155 5 157 G 161.5 n 160,75 G à 162,5 à8 161.25 b 2 ohungsbaues volle Beschäftigung eintreten könne. Abg. Lüde⸗ zurückgeschraubt , das zur Erhaltung eines Arbeiterstamms noten 8,04, Poln. Noten 3,76 ¼.
4 ½ do Staatsrente 1910 23.75 a 23,8 b —9 23¼ G 2 23,5b RhenaniaV. Ch. 73.58959 3 28 à - Linte⸗H.⸗Lauchh. 80.25 4 79.75 a 80b 81 8 90,75 b m Soz.) be 2 uch er den Bauge 2 für gewisse, in unseren anderen Fabrik⸗ icht herstellbare Er B 29. N T 8.
4 ½ do. Kronenrente.. 3.3 b 127,258 6 . D. Riedel. 98.59 98 ½6 3 98.5 a 99.25 à 99b . . 1 7e sann (Soz.) betonte, daß auch unter den Baugenossenschaften . 8 de Fabriken nicht herstellbare Erzeugnisse Budapest, 29. November. (W. T. B.) (Amtliche Devi
z 110,28 a 110 ½b 8 Ludw. Loewe.. 218 a 219.5 à 219 a 220—b 217,5 8 218 a 217.5 8 222b vielfach solche seien, die sich zwar gemeinnützig nennen, die es erschien. Die Beschäftigung der im Westen gelegenen Werke ging kurse.) Wien 100,48 Berlin 169,33, Zürich 137 8 iche ii-
3,31r G 8 1 8 b 4 % Lissavon Stadtsch. I. II 26 26,25 b 27.75 G à27,25 G 927,5 B à Sachsenwert... 109.756 109,5 1b 1F Mannesm.⸗Röhr. 183 à 188.3 a 184,5 186.784186,250 189 a 69,5 à8 90,88 8 89,8 à 789.758 8 · — 1 . 8 „ 1
81 Rexitan Nevaf. . “ E“ 38T, 98, 383 b 38 Mansfelder Bersb 129 ¼a 128.75 4 129 2 128 b 132.78b B ,3Z20b Ga 32⁄18 32 4 1820 % aber nicht seien. Er verlangte dann des weiteren stärkere Mittel] im Laufe des Berichtsjahrs auf einen ungewöhnlichen Tiefstand zurück. London, 29. November. (W. T. B.) Devizenkurse. Paris Ia⸗ Reuhsbahn ..⸗n. 99.5 4 992 G 4 99,5 G Schles. Bab. u. Zinn 131 ½ 131.25 b 8 133 ⅜ 4 133.25 a 133,5 5 183 5b E“”“ 1S8 S.In 18828 7 für den Wohnungsbau in Kirchmöser bei Brandenburg, wo die Steinkohlenbergbau und Hüttenindustrie ließen es an Bestellungen 130,75, New York 4,85, Deutschland 20 41 ¼ Belgien 34 88 ½, ö“ 8. 1X“ Faies Teginn. 8958888 0,8˖ 86 88.37 839, Benrocte Nniom SI I“ geichsbahn 1 neue Eisenbahnwerkstätte baut. Abg. Schmidt⸗ 11“ lchgem süessch 8 8 Schwerindustrie Spanien 32,05. Holland 12,15⁄. Italien 113,00, Schweiz 25,14 8 b. 4 86,88 b66. 8 8 2,58 22 Sberschl. Kotswte. 8 Lonz (Zentr.) hielt eine langfristige Anleihe für notwendig. Au edeutsame Zusammenschlüsse vollzogen haben, u. a. ien 34,40. “ Hamburger Hochbahn.. - 2 85 2 84,5b 85 ½ a 86.5 cr 86 —b Schubertu. Salzer 227 4 225 1 I I. Koksw. UChem. . 141,25 à 142 a 139.75 G à 1425 1455 à 145 à 146,5 145 —b 8 der W⸗ nungsb gfristig he f endig ch , Wien
sterr.⸗Ung. Staatsb.. 23 G 230b B Siegen⸗Sol. Gußs 64,75 à 64 ½ 0 63,5 b 1 Sͤw. 2 . 3 ide 8 1 — I“ 8 97 3 98.5 b Stettiner Bultan 61.78 8 62 2 81,55 . Orenstein u. Kopp 129 ⅜ a 128,5 2 1305b 1218 werden. Dringend sei zu wünschen, daß das Wohnungsbau⸗ der Zechen wie der Eisenwerke sich wesentlich gehoben hat, zeigt der Anfangsnotierungen.) Deut
Baltimore⸗Ohto 99 ½ 4 101,75 b 8 S Ostwertee.. 243 8 245 n 244 244,75 b 245 à 280 à 248 a 249 à 247b 88188 1428 8 5 4 1 Canada⸗Pacisic Abi.⸗Sch. 1. Stöp. Kamm. 1808 151.28 8 Z Phöntz Bergbau 128% 2 128,5 127.5 8 1285 127½b 130 a 131 a 130 —b poogramm bald vom Landtag verabschiedet werde. Minister für Auftragseingang bei den westlichen Werken wieder eine steigende York 27,32, Belgien 379,00
2 „& „ 1 8 8 in au auf dem Lande müsse mehr als bisher gefördert Form der Vereinigten Stahlwerke, und der Absatz sowohl Paris, 29. November. P. T. B.) Devisenkurse. (Offzielle See “ 132,50, New . b 51068. 8 1 b G 2 170.28 5b 1 . 8 swol Hi d h 89 8 23 o. Div.⸗Bezugsschein. 108 e 104 ¼0 1075b 104.5 5 104 4 108.5 e 106 b rolberger Zint 170b 6 21 Rhein Braunt.ug 234 8 234,8 2 230 6 9 233.5,231,755b] 240 3 237 4 240 n 239,8b (197.78,0% Volkswohlfahrt Hirtsiefer erklärte noch einmal, daß man un⸗ Tendenz. Auch die chemische Industrie hat im Berichtsjahr nur im Schweiz 527,00, Kopenhagen 127 8 Hecana 109200 Oslo 695,00
Anatolische Eisenb Ser. 1 36.25 à 35.75 n 36 1 35,5 g 36,5 B a 36,25 b G Telph. J. Berlinen 87,5 8 88 a 67.25 a 67%b 81.5 a 86,5 b b 8 Aü b 4 3 1 iefe. . Tenbe 9 8 % Mazedontsche Gold.. 6.51 6 26,586 2s.78 4 26.65 6G6 1. etpz — Rütgerswerte. 133, 2 130,75 2131b 1172.54171,5 G 138 à 134.75 a 135b 8 8.134,88134⁄ % wohnungen zu schaffen. Dazu müßten die Mittel beschafft werden. Umschwung eingetreten, der von dieser Seite bereits nennens⸗ Belgrad 48,25.
5 Tehuantevee Nat. . Ver⸗Schuhs. G.⸗W =„d 8 8 62wb 188 ö 8 Salzdetfurth Kan 177 à 178,55b 178.75 5b In den gemeinnützigen Baugefellschaft t d werte Aufträ b Betri T 8 8 do abg. 8 26.,5 a 27 8 Vogel⸗Telegr.⸗Dr. 109.75 109 ⅞ b 103.25 à 109,75 8 . 6 . en gemeinnützigen Zaugesellschaften seien jetzt auch mehr un werte Aufträge gebracht hat. Im Dessauer Betrieb, dessen Paris, 29. November. (W. T. B.) Devisenkurse. ; do I 8 —,— “ Boige & Haeftne, 1 788 1 8 1828 sa as288 183b ” mehr die Kreise des Mittelstandes vertreten. Berlin tue aus Haupterzeugnisse Triebwerke und daneben Apparate für Gasanstalts⸗ Schlu ßkurfe. Deutschland 639,00, Bukarest 14 88
b —, Wicking Portland 36 b 8 igene sbr 9 . NM. 2 n . ,00,
*bd. 2 „noch nicht umges. *Moch nicht umgest. NR. Wol 683,5 8 62,85 Leonhard Tiev. 119,4 119,5 b B à 118,75 à 119 b 121 a 172 ⁄b 1 genem sehr wenig für den Wohnungsbau gegenüber anderen bau sind, machte sich in der zweiten Hälfte des Berichts. Wien —,—, Amerika 26,97, Belgien 373,00, England 130,55. Verein. Elbeschtffahrt... 82.5 4 81.5 9 82,25 b 81 % 4 82.5b 8 1 3 , “ 1728182,5512722nnaa nai80 18.1bb städten, besonders gegenüber Städten im Westen. Die Hauszins⸗ jahres ein immer stärker werdender Arbeitsmangel bemerkbar, der auch olland 10,78, Italien 115,00, Schweiz 519,50, Spanien 406,00. Bant Elektr 152 149,7595b9 1680.25 149 ¼0 154b “ “ steuer sei eine Staatssteuer, keine Gemeindesteuer. Berlin könne zurzeit noch nicht behoben ist. Ebenso war das Berliner Werk in arschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 723,00 EEEö1“ as 187,88,2111,80b b 8 . . Zellstoff⸗Waldho] 224 à 223 à 224,5 22578„228 8 226,78, 22878 1- nicht alles verlangen, was in Berlin selbst auffomme. In Auswirkung der allgemein schlechten Maschinenbaukonjunktur nur zu Amsterdam 29. November. (W. X. B., (Amtliche He⸗ Seber.Sn’rhennae 178. 174 b Stavi Min. u. Esb. 40,25 a 39,5 b 408 39,75 a 40 4 40,55b 8 verlin sei das Aufkommen von Hauszinssteuer mehr als doppelt einem Teil seiner Leistungsfähigkeit beschäftigt, jedoch zeigen sich hier visenkurse.) London 12,13 ¼. Berlin 0,59,43 fl. für 1 RMN Paris Oesterr. Kredt. 17,5 a 75⅞0 7,5 G 8,05 à 7,9 b 3 1 8 69⸗ noh- 8 eehaa wie 8 dhegsen Preußen. In Ansätze einer Wiederbelebung. Das Auslandsgeschäst hat sich weiter s) 9,26 Brüssel 34,80. Schweiz 48,25, Wien 35,32 ½ für 1 Schilling.
8 8 M 8 “ 8; Men Frs 8 k. gegeben, auf dem günstig entwickelt. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Kopenhagen 66,62 ½,. Stockholm 66,77 ½, Oslo 63,10, New York 250 ⅛, 3 s würde also auf oem Lande schließen mit einem Verlust von 845 166 RM. Zurzeit ist auf fast Madrid 37,90. Italien 10,70, Prag 7,41. — Freiverkehrskurse
6.b Doppelte erreicht. In den Großstädten sfeien zu viel l allen Gebieten eine Besserung der Konjunktur zu verspüren. Helsingfors 6,29, Budapest 34,95, Bukarest 1,35, Warschau —,—.