[89231] Actien⸗Malzfabrik Eisleben. Bilanz am 31. August 1926.
Aktiva. Grundstükcbkt. .. Gebäude 8 1“ Marchmnen und Darren. Etektr. Anlage ... Fabrikntenfilten.. Wirtschaftsutensilien. Kontorutensilien ... Debitoren. 1“1“ Verr.⸗Kto. m. C. Wentzel
ℳ
23 397 233 088
44 875
Passiva. Aktienkapital.. Reserven.. Kreditoren 3 11u““ Nicht erhobene Dividende
ʒdeingewin n) .. ..
275 00 27 — 340 000 9 738 11 600 - 663 238 Gewinn⸗ und Bertustkonto
am 31. August 1926.
3 Reingewinn... 11⁰⁰G
Einnahme. 1I 000 Eisteben, den 31. August 1926. Der Vorstand. Fr. Lochte. Der aus dem Aufsichtsrat satzungs⸗ gemäß ausscheidende Herr Direktor H. W. Korten in Salzmünde wunde wiedergewählt.
56 6b956ääbbö55
[89229] Ardie⸗Werk A.⸗G., Nürnberg. Bitanz per 31. Dezember 1925.
ℳ „₰
58 887 66 196 07384
I. Aktiva. Bar⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ betand . ...
Warenlager . Debitoren . 122 15385 Maschinen . 36 187/92 Wertzeuge . 7 29884 Inventar .. Laftwagen „ Immobilien
2 443,— 139 529 36
5658 494,11
II. Passiva. Aktientapital 8 Rerervefeonds .. Rückstellungskonto. Hypothekenanfwertung Waren⸗ u. Geschäftsschulden Gewinn . . ..
250 000 —- 78 892 72 70 000%— 20 06000—
107 279 01
Gewinn⸗ und Verlustrechnungag.
Soll. . 283 553 98 41 852[20) 42 322 8
An Handlungsunkosten. Abschrerbungen .. Gewinn ..... 367 72856 Per Haben. Gewinnvortrag 1924. Robgewinn.
19 70596 348 022 60) — 367 728 56
I[85160] Mütheimer Wohnstätten A. G., Mülheim⸗Ruhr. Rechnungsabschlus am 31. Dezember 1925.
Attiva Unbebaute Grundstücke Miethäufer 1..
1
24 827 243 560 19 200 258 194 1 4 0052 3 411 1 970) 3 587 1 083 884 22 102
566) 850
Inventar . Materialkonto. Devitoren. Effektenkonto Sonnige Forderungen Vorauszjahlungen Bantguthaben ... Postscheckkonto. Kastatonto
Neubaukonto
Passiva. Aktienkapital “ Gesetzliche Rücklage.. Hvvpotbeken ö16 Hanszine steuerhypotheken Darlehen 81“ Sparemlagen. Kreditoren 111“ Sonstige Forderungen Gewinn⸗ u. Verlustkonko
57 500⁄— 4 70⁶ 26 120— 174 500 232 270 1 820 58 815 2 300
2 773
560 850
Gewinn⸗ und Verinstrechnung am 31. Dezember 19253.
Soll. Abschreibungen: a) 1 % auf die ursprünglichen Baukosten der Miethänser! b) 100 % auf die Einrichtung
2 460/20 1435 2 47455 2 141 47
Allgemeine Geschäftsunkoststen Betriebsunkosten:
a) Steuern 8 ö6“
b) Versicherungsprämien
e) Sonstige Beniebsunkosten Zinsen:
a) Hypotheken⸗ u. Anleibezinsen
b) Zinjen für Spareinlagen Materialkonto . Grundstücksunterhaltungskonto
55 80 797 85
11 58356 45 44
42 40 302ʃ23
2 773 69
23 601250
23 012 50 23 012 0
Mülheim Ruhr⸗Saarn, den 31. Mai 91926. Der Vorstand.
Generalversammlung am Donners⸗
Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt und Stimmkarte abgefordert haben.
188297]
am 27. Dezember 1926, nachmittags
Notariats
1926 in München, Ainmillerstr 33, oder einem Notar
5 919 64
[89568] hiermit auft Donnerstag, den 23. De⸗
das Baugeschäfte
568 494 11f 4₰
abend, den 18. Dezember er., nachmrttags
tag. den 28. Dezember 1926, uachm.
schaft
2 79551
I1“ *
[89729] 11“ Bremer Druckerei Aktien⸗
gesellschaft i. Liqu d., Bremen. Einlacung zur außerordentlichen
tag, den 23. Dezember 1926, 10 Uhr vormittags, in der J. F. Schröder Bant K. a. A., Bremen, Obernstraße 2 — 12. Tagesordnung: 1. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. 2. Genehmigung eines Vertrages, be⸗ treffend Verkauf der Grundstücke und Maschinen. Stimmberechtigt sind diesenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 21. Dezember 1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der J F. Schröder
Bremen, den 30. November 1926. Der Liquidator: G. Heilig.
Döhag Dentsch⸗Osterreichische Holz⸗Altien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
3 ½ Uhr, in den Amtsräumen des
München XtV;, Kaufinger
Straße 3, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfasfung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teimehmen wollen, haben
ihre Aktien bis spätestens 21. Dezember bei der Direktton der Gesellschaft
oder bei der Bayerischen Verems⸗ bank in München bezw. einer Filiale dieser Bank zu hinterlegen.
München, den 24. November 1926. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Carl Gänsler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
1926, mittags 12 Uhr, in des Verbandes der von Groß⸗Berlin E. V., Köthener Straße 38, zur achtund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verkustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußsaffung über die Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Akftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Atnen bis spätestens Sonn⸗
zember Verbaneshaus
6 Uhr, gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin SW. 19, den 1. Dezember 1926 Pereinigte Heriner Mörtelwerke. Curt Lilge. Richter. [89545 Tagesordnunng
für die am Dieus⸗ 5 Uyr, im Geschaflslotal der Gesell⸗ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammtung der Verkaufsstelle Mecklendurgischer Landeserzeugnisse A.⸗G. in Berlin 1. Berichterstattung des Vorstands und Vorlegung eines Geschäftsberichts über das Geschäftstkahr 1925/1 926 Beschlußrassung über die Genehmi⸗
und Verlustrechnung für das ver⸗ gangene Geschättsjahr 1925/1926.
3. Ertetlung der Entlastung an den Vorsftand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt find nur diefenigen Aktronäre, welche spätestens am 24. De⸗ zember 1926 ihre Aktien bei der Gefellschaft hinterlegt haben oder bis zu diesem Tage den Hinterlegungeschein eines Notars oder einer Behörde einliefern.
Berlin, ren 1. Dezember 1926.
Verkaufsstelle Mecklen burgischer
Landeserzengniffe A.⸗G. Der Vorstand. Ackermann. Hanisch.
[89553] Aktien⸗Bierbrauerei Falkenerug zu Falkenkrug bei Detmold.
Die Arttonäre unserer Gerellschaft werden hiermit zu der vrdentlichen Generalversammlung, welche am Frei⸗ tag, den 7. Januar 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Restaurant „Zum Falfentrug“ bei Detmold stattfindet, ein⸗ geladen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten NRummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand oder dem Bankhause A. Spiegel⸗ berg in Hannover vorzuzeigen. Außer der gesewlichen Vertretung ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, zulassig. Die Vollmacht bleibt im Besitz der Gesellschaft.
Tagesordunng:
1. Erledigung der in § 24 des Gesell⸗
schattsvertrags vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte.
Fatkentrug b. Detmold, den 27. No⸗ vember 1926.
Warenbestand
Beteiligungskonto
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
189215]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Werkzeuge Fabrik⸗, Büro⸗ und Labo⸗ ratoriumsemrichtung Fuhrpark.
Kasse, Poftscheck u. Devifen Bankguthaben. . Debitoren 8
„ 3— 130 680 — 81 000 ⁄—-
25 384 30 000 7 937 103
39 648 90 583
400 336
*
Passiva Akttenkavitat.. Reservefonds „ 0 Bankschulden... Darlehen 4 1 Sonstige Verbindlichkeiten 1ö1ö“”“];
200 000 — 841‧—
58 912 32 50 231 32 85 8896 9 462 37
Freudenstadt.
Herbsttal⸗Werke Aktiengesellschaft Vorstand. Hermann Herbstreith.
405 336747
[89234] Bilanz bver
31. Dezember 1925.
Aktiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1924 444,— zerluft p. 1925 3 6650,65
177 600
4 109
181 70916⸗
Passiva. Aktienkapita. Reservefonds .. Kreditoren (Industriehaus)
170 000 7 600 4 109/67
181 709/66
Debet. An Vortrag aus 1924 —. eöö“;
Kredit. Per Bilanzkonto: Verlust.
Der Vorstand.
Gewiun⸗ und Verlustkonto.
Aktiengesellschaft für Geschäfts⸗ und Industriebauten.
65
)
65
4 109 65
Weinaktiengesellschaft,
[86022] Dahmen & Thelen Bilanz vper 30. April 1926.
Köln.
Aktiven. Kasse “] Debitoren. Mobilien. 1 Immobilien .1 Waren .„ Emballage... Gewinn und Verlust
Passiven. Aktienkapitak . Hypothek .„ „ 22742 Kreditoren. „
Banken. Akzepte..
2 3003 20 65,
1 500 000
2 2
2 031 1 183 652 26 069 040 696 875 362 95 763 79 631]
300 000 111 066 33 344 862
47 278 303 206ʃ6
Gewinn⸗
Verlustvortrag . 1 Abschreibungen. . Dubiosen „ 96 50 .„ . Unkosten. .
und Verlustkonto.
34 002 40 24 13470 10 674 07 276 328,17
Warengewinn.. Emballagegewinn Verlust . . . .
Th. Uhlenbruck.
345 339/34 Köln, den 15. November 1926. Dahmen & Thelen
Weinaktiengesellschaft. P. J. Thelen.
[86143]
Ferd. Frey Aktiengesellschaft. Bilanz für das 3. Geschäftsjahr 1. Angust 1925 bis 31. Inli 1926.
342 339,34 264 850 — 75
856ʃ93 79 631 66
Soll. Koniokorretnt ... S “ Kassa . . .. B PostschecckV. Vortäte. .. Gebände und Grundstück Oefen ..
Inventar und Maschinen
Haben. Wechsel und Akzepte.. Rentemückstellköonto.. Aktienkapitat 11“ Transitor. Pafsiven.. Darlehenskonto L'sparkasse. Darlehenskonto Frey ..
Gewinn⸗ und Berkustrechnung.
RMN ₰ 10 349 5i 1 013ʃ41 5 83
11 254 30 930—- 1 660 2 500
— —
5△ 040)96
13 230
Eees 58 040/96
Verlust. Abzüge und Zinsen. Unkosten.. Löhne .„ „ Vorräte
Gewinn. Fabrikationskonto..
Gröschner. Nonnenberg.
5
Der Vorstand. C. Karstens.
Der Vorstand.
Bietigheim, den 15. Noven
RM ₰
1 258 61 18 962/40 18 977 4! 43 872 24
83 070ʃ66
83 070
[89572]
Tilsiter Aktien⸗Brauerei, Tilsit. Nachtragend zu unserer Veröffentlichung in Nr 275 des Deutrchen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzergers vem 75. No⸗ vember 1926 bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß die beiden Punkte Nr. 5 und 6 von der Tagesordnung für die auf den 16 Dezember 1926 nach Königeberg, Pr., einberufene ordentliche Generalver⸗ sjammlung unserer Gesellschaft abgesetzt worden sind. Tilsiter Aktien⸗Brauerei. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Hermann Röder.
[89554
Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt. Gegen den Beschlug der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1926 auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz und auf Bewilligung einer Entschädigung an den Aufsichtsrat haben die Aktionäre Architekt Alfred Stentzler, Baumeister Emil Bödemann, Baumeister Max Pommer, sämtlich in Leipzig, Anfechtungsklage erhoben.
Der Preozeß ist in erster Instanz zuun⸗ gunsten der Gesellschaft entschieden worden. Gegen dieses Urteil ist Berufung eingelegt. Verhandlungstermin ist noch nicht anbe⸗ raumt.
Leipzig, den 27. November 19726. Bau⸗Aktiengesellschaft am Reumarkt.
[84375]
Hülten Rohstoff Aktiengesellschaft. Es ist die Liqundation unserer Gesell⸗
schaft beschlossen. Etwaige Forderungen
sind umgebend bei dem unterzeichneten
Liqgnidator anzumelden. Hannover⸗Linden, Schlorumpfsweg
Nr. 349, den 11. November 1926.
August Münter.
[88921] Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengetellschaft.
Das Vermögen der Süddeutschen Metallinduftrie Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg ist im Wege der Fusion unter Aus⸗ schluß der Liaudation als Ganzes auf die Metallbank und Metallurgische Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main übergegangen.
Der den Fusionsvertrag genehmigende Beschluß der Generalversammlung der Süddeutschen Metallinduftrie Aktiengesell⸗ schaft vom 21. Oktover 1926 ist in das Handelsregister eingetragen.
Gemäß den §§ 306, 297 des Handels⸗ gefetzbuchs fordern wir die Glänbiger der Süddeutschen Metallindustrie Aktiengesell⸗ schaft zur Anmeldung threr Forderung auf.
Frankfurt am Main, den 26. No⸗ vember 1926.
Metallbauk und Metallurgische
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schieblich.
A. Merton. Sommer.
[89251]
Bilanz vom 3 — —
Bunzlauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
0. Junni 1926.
Bestände. Eisenbahnanlage I 8 Eisenbahnanlage II (Erweiterungen): Bestand am I. 7. 1925 .. Ingang in 1925/26 . ....
Zugang in 1925/26. 1““ Spezialreservefondsanlage: Effekten Lenz & Co., Spez.⸗Reservefonds
Effekten .“ Lenz & Co., Erneuerungsfonds Stadtgirokasse Bunzlau, Erneuerun Wertvaviere..
Kaution 1“ Hyvpothekenaufwertung. Schuldner:
Lenz & Co., Betrieb... Stadtgirokasse Bunzlau, Dividende Lenz & Co, Aufwertungstonds..
. ⸗
Lenz & Co. Unterstützungsfonds
Kasse
Berbindlichkeiten. Aktienkapital. 8 “ Gefetzl. Reservefonds: Bestand am 1 7. Dotierung 1925/26 . ..
Abgang von 1925/22t6 .
Erlös aus Altmaterial... Zinsen. Zugang an! rauch Rücklagen für 1925/26. abzügl. augeschaffte Materialien Hypotheken:
Hypothek I (Taemmer)
—
„
Hypothekenaufwertungsfonds: Rückstellung
Zinsen für 1925/26. Kaution 1166. Nicht eingelöste Dividende. Unterstützungsondds.. Drspositionsfonds .. Eisenbahnanlagetilgungsfonds Durchgangsposten..
Gewinn⸗ und
Betriebsmaterialien: Bestand am 1. 7. 1925.
Stadtgirokasse Bunzlau, Spez.⸗Reservefonds Erneuerungsfondsanlage: Materialienbestand am 1.7.1926
Stadtgirokasfe Bunzlau, Aufwertungsfonds. Stadigirokasse Bunzlau, Unterstützungsfonds Stadtgirokasse Bunzlau, Dispositionskonds. Stadtgtrokasse Bunzlau, laufende Rechnung Stadtgirokasse Bunzlaung .
Spezialreservefonds: Bestand am 1. 7. 1925. Ens for 1925/2166 . DPorterung 1925/265
Erneuerungsfonds: Bestand am 1. 7. 1925. 8 76 606 9
an unverbrauchten Materialien
8 II1 (Stadthauptkasse) . I1II (Stadtsparkasse)) .. 8
Uebertrag von Hypothek II.. 8
Verlustrechnung.
RMNM A RM
. 996 623
29 351 29
44 814 62
10 51140† 97370
. . .2 . 3 6 10
2 20
74 165
11 485
9 610
„ „ „ „⸗
gsfonds
4 0654
468 10 000 2 07]]*% 5 000 1 959 11 617 18 358 4 769 2
.„ 2 2
146 9842¼
88
8 2 000 000 9 697 6 480 5 836
568
3 888 4 10 293 682 30
2*
3 103/57 4 686 ¹ 59 992 43 509 187 889 93 443
— 2
46 681 4 709 6 664
10 1
626 71
—88'SBN —,2
für 1925/26
A
F 2=
67 998: 22 467 81 598
F2440 097
9783 2 4461 0978
8 Soll.
Erneuerungsfonds: Rücktage für 1925/26
Gewimn . . . ..
Gewinnvortrag aus 1924/25 8 Ersenbahnbetrieb: Betriebseinnahmen . Betriebsausgaben.. Betriebsüberschuß . . . . . ..
Gruhn, W. Lengersdorff, Bunzlau,
Großhartmannsdorf,
8
Hypotbekenaufwertung: Rückstellung 838 e 1ö“]
Unterstützungssonds: Dotierung für 1925/726 Eisenbabnanlagetilgungstonds: Abschreibung auf Eisenbahnanlage II. Beamtenbesoldungsausgleichsstock: Beitrag für 1925/16.
Spetalreserpefonds: Rücklage für 1925/,226 „ Gesetzlicher Reservesonds: Dotierung für 1925/26.
R.M 10 000
5 000 22 646 8 5 810 88 43 500 . 3 3 888
6 480
78 925
. . 594 609,22 419 835.56 174 773
4 151
81 59. 39
178 925
Bunzlau, den 1. September 1926. 1.“ Der Vorstand der Bunzlauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. E. v. Hoffmann. Die Generalversammlung hat heute beschlossen, aus dem Gewinn des Ge⸗ schäftsjahres 1925/26 eine Dividende von 4 % zu verteilen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 2. Januar 1927 bei der Stadtgirokasse zu Bunzlau. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ersfter meis Bunzlau, Landrat v. Hoffmann, Bunzlau, Fabr.⸗Bes. Bardtke, Kittlitztreben, regierungsrat Dr. Engelbrecht, Liegnitz, Komm⸗Rat H. Gem.⸗Vorst. 1 Bürgermeister Dr. Prietzel, Bunzlau, Dir. Dr. Pundt, Berlin, Reichsbahnvizepräs. Zoche, Breslau. Bunzlau, den 25. November 1926. Vorstand der bies . Kleiubahn⸗ e“ F. v. Hoffmann.
B. Fernbach.
Erster Bürgermeister
Gutsche, Ndr. Schönfeld, Fabr.⸗Be⸗
liensefeunfoaie
Burmann, Ober⸗ Fernbach, Bunzlau, Gutsbes.
1 1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
Der Inhalt dieser Beilage, e b 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für d ür Selbstabholer auch durch die Geschäfts
ttraße 32, bezogen werden.
Berlin, Mittw
as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin stelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
och, den 1. Dezember
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
16
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu 98⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
— — — —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 280 A und 280 B ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
1. Handelsregister.
Aachen. 1 [89260]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 25. November 1926:
Die Firma „Aachener Bazar Frau Jenny Burghardt“ in Aachen und als Inhaberin die Ehefrau Siegbert Burghardt, Jenny geborene Nachenstein, Kauffrau, daselbst. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Galanterie⸗, Haushalt⸗ und Spielwaren⸗ geschäft. Geschäftsräume: Monheims⸗ allee Nr. 50. In Alsdorf, Bahnhof⸗
traße 66, und in Eschweiler, Neu⸗ traße 23, sind Verkaufsstellen.
Die offene Handelsgesellschaft „Som⸗ mer⸗Spiertz“ mit dem Sitze in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maria Sommer, Kauffräulein zu Aachen. Hubertine Sommer, Kauffräulein zu Aachen, und Heinrich Spiertz, Landwirt in Waurichen, Kreis Geilenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Maria und Hubertine Sommer, und zwar jede für sich allein, en . eschäfts⸗ swei. Leinen⸗ und Wäschegeschäft. Ge⸗ chäftsräume: Großkölnstraße 73.
Die Firma „Aachener Handels⸗ druckerei Eduard Harrack“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Harrack, daselbst. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Handelsdruckerei. Ge⸗ schäftsräume: Hesenaffeghe Nr. 9.
Bei der Kommanditgesellschaft „Bank⸗ haus Volkening & Co.“ in Aachen: Der Bankbeamte Josef Siebert junior sn Aachen ist in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Gleichzeitig sind drei Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. Die Einlagen der ver⸗
leibenden Kommanditisten sind erhöht.
Die Prokuren von Josef Siebert junior und Eduard Volkening sind erloschen. Zur Vertretung der eshecl gas sind die deiden persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
berechtigt.
Bei der Aktiengesellschaft „Esch⸗ weiler Bergwerks⸗Verein“ in Kohl⸗ scheid, Regierungsbezirk Aachen: Dem Johann Willems zu Eschweiler ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist
Bei der Firma „Josef Keutmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ n Aachen: Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 28. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Gesellschaft ist auf die feste Dauer von 30 Jahren abgeschlossen, beginnend mit dem 1. September 1926. Erfolgt nicht ö ein Jahr vor Ablauf der vereinbarten Zeit eine Kündigung seitens eines Gesellschafters, so gilt dieser Ver⸗ trag immer um fünf Jahre verlängert. Vor Ablauf dieser Zeit kann die Auf⸗ lösung der Gesellschaft nur durch ein⸗ timmigen Beschluß aller Gesellschafter
eschlossen werden. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Allenstein. [88755]
In unser Handelsregister B Nr. 24 trugen wir bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Allenstein“ ein, daß die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗ Steglitz. Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem und Johannes Kiehl zu Berlin⸗
öneberg zu stellvertretenden Vor⸗
standsmitgliedern bestellt worden sind.
Grund von verschiedenen mündlichen und
Allenstein, den 23. November 1926. Amtsgericht.
Altena, Westf. [88757]
Eintragung vom 16. November 1926 in unser Handelsregister Abt. B Nr. 174: Franz Heinrich Klinke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altena. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von gezogenem Eisen und Stahl. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Auf das Stammkapital haben die Gesell⸗ schafter Fritz und Franz Klinke je ihre Rechte aus dem am 16. Februar 1914 mit der Firma Franz H. Stromberg zu Altena geschlossenen Pachtvertrag nebst dem Rechte gegen entsprechende für jeden Einzelfall, festzusetzende Vergütung, Be⸗ triebseinrichtungen dieser Firma auf
1“ 8 8 — 8
schriftlichen Vereinbarungen zu benutzen, eingebracht. Im besonderen erstreckt sich dieses Recht auf die Benutzung der Beizerei, Glüherei, des Lagerplatzes, des Grobzuges und der Transportmittel der Firma Franz H. Stromberg. Die Werte dieser beiden Sacheinlagen werden auf je fünfhundert Reichsmark festgesetzt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Be⸗ triebsingenieur Paul Köster in Altena i. W. bestellt. Der Gesellschatfsvertrag ist am 15. Oktober 1926 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Altena, Westf.
Altena, Westf. [88756] Eintragung vom 22. November 1926 in unser Handelsregister B Nr. 73 (Deutsche Bank Zweigstelle Altena i. W.): Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Jo⸗ hannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Altena, Westf.
Altona, Elbe. [89262] Nr. 34. Eintragungen ins Handelsregister. 18. November 1926.
B 361. Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona: Dem Kauf⸗ mann Justus Ulrich, Cassel, ist Ge⸗ ““ ura erteilt mit der Befugnis, ie Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ “ oder stellvertretenden
orstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.
B 615. Reemtsma Aktiengesell⸗ schaft, Altona⸗Bahrenfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 ist der § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Hinter⸗ legung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in den Generalversamm⸗ lungen abgeändert.
19. November 1926.
A 1758. Albert “ Altona: Die Firma ist en.
B 764. Aktiengesellschaft für Süd⸗ wein⸗Import, Altona: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1926 ist das Grund⸗ -38 auf 25 000 Reichsmark herab⸗ ge etzt. Der § 5 des Gesellschaftsver⸗ rags, betreffend die Höhe des Grund⸗ kapitals, ist durch den gleichen Beschluß
abgeändert.
B 768. Union⸗Kühlhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Neumühlen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Davies ist beendet. Kaufmann William Waterson, Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
A 2660. „Weinberg“ Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Herford, Inhaber Ernst Nolting, Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann Ernst Nolting, Herford.
22. November 1926.
A 636. Herm. Breckwoldt, Altona: Dem Weinküfer Hermann Otto Theo⸗ dor Körner, Altona, ist Prokura erteilt.
B 376. Sternwoll ⸗Spinnerei Bahrenfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Der Geschäftsführer Anton Rodatz ist durch Tod ausgeschieden.
23. November 1926.
A 2317. Friedrich Nebe, Altona: Die Firma ist erloschen.
24. November 1926.
B 383. Altonaer Maschinenbau⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft in Altona⸗ Bahrenfeld: Schmidt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; Kaufmann Willy Blohm, Hamburg, ist in den Vorstand
gewählt.
A 2661. A. J. Ritter & Co., Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen hat, sind Ehefrau Anne Jo⸗ hanna Ritter, geb. Heins, Altona, und Kaufmann Heinrich Heins, Hamburg. Dem Kaufmann Karl Ritter, Altona, ist Prokura erteilt.
25. November 1926.
A 2662. Carl F. A. Zimmermann, Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann Carl Friedrich August Zimmermann, Altona.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Amberg. [89263] Bayerische Edelputz Industrie Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz
Hirschau: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 25. November 1926. Amksgericht — Registergericht.
Amberg. [89264] Doßers u. Cigrang, Sitz Furth i. W.: Die rokura des Franz Dostert ist er⸗ oschen. mberg, den 26. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [89265] Max Cichenseer Chokoladen u. Con⸗ Sitz Vilshofen: Die Prokura des kax ger Eichenseer ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 26. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. 89266]
Amberger Flaschenhütten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Amberg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung aller Arten von Glaswaren, Be⸗ teiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und Errichtung und Be⸗ trieb von Zweigniederlassungen aller Art im In⸗ oder Auslande.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist 160 000 (einhundertsechzigtausend “ und eingeteilt in 160 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 5, Oktober 1926 mit Nachtrag vom 22. November 1926. Ordentliches Vorstandsmitglied ist Karl Schneegluth, Betriebsleiter in Amberg. Stellvertretendes Vorstandsmitglied 89 Josef Schroll, Revisionsoberinspektor in Amberg.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so vertreten diese die Gesellschaft
“ er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. 1
Die Bestimmung über die Zusammen⸗ setung des Vorstands, über die Zahl der Vorstandsmitglieder und deren ühshis. kreis, ihre Bestellung sowie der Ab Hacß von Anstellungsverträgen erfolgt dur den egfenecnsscu des Aufsichtsrats, dem auch der Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. ie Wahl des ersten Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, wenn hierzu nicht gesetlich der Aufsichtsrat verpfli tet oder berechtigt ist, durch den Vorstand mittels einmaliger Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch einmalige An⸗ zeige im Reichsanzeiger, soweit das Ge⸗ ses nicht mehrfa⸗ W ordert. Auf Anordnung des Aufsichtsrats kann außerdem Bekanntmachung in anderen Blättern, insbesondere im Bayerischen Staatsanzeiger, erfolgen, ohne 89- jedoch von der Veroffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt.
Die Aktien werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. b 8
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Stadt⸗ gemeinde Amberg. 2. Dr. Eduard Klug, rechtskundiger Oberbürgermeister von Am⸗ berg, 3. Studienseminarstiftung Amberg, 4. Herman Dorfner, Fabrikbesitzer in
irschau. 5. die offene Handelsgesellschaft
duard Kick, Sitz Schnaittenba
6. Brauhaus Amberg, Aktiengesells aft vormals Aktien⸗ und Fentschbräu, Sitz Amberg, 7. Max Fromm, Kommerzienrat und Weingroßhändler in Kitzingen, 8 Kommerzienrat org Brennfleck, Weingroßhändler in Sulzfeld, 9. Kuno Meuschel, Weingroßhändler in Kitzingen, 10. Jean vemi Ingenieur in Köln.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats ünd: Dr. Eduard Klug, rechtskundiger Oberbürgermeister in Amberg. Josef Stauber. Direktor der Studienseminar⸗ stiftung in Amberg, Kommerzienrat eee Frank, Fabrikbesitzer in Neu⸗ sedh a. W., Kommerzienrat Max Fromm, Weingroßhändler in Kitzingen. Kommer⸗ ienrat Heinrich Reif, Brauereibesitzer in
ürnberg, und Jakob Mattes, Landtags⸗ abgeordneter in Amberg.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
sellschaft eingereichten Schriftstucken, ins⸗
besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht
genommen werden. Von dem Prüfungs⸗
bericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer Regensburg. Amberg, den 26. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [88759]
Unter der Firma „Miltenberger Möbelschmuck Müßig & Greber“ betreiben die Kaufleute Karl Müßig und Georg Greber in Miltenberg. Brücken⸗ straße 3, seit 1. August 1926 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Bildhauer⸗, Drechfler⸗ und Fräsarbeiten sowie den Handel damit.
Aschaffenburg, 22. November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [88760] Unter der Firma „Dörr & Hof⸗ mann“ betreiben Dipl.⸗Ingenieur Hilde Dörr, geb. Lechner, in Karlsruhe und Apotheker Max Hofmann in Alzenau seit 1. September 1926 in offener Han⸗ delsgesellscheft zu Alzenau. Hanauer Straße 16, die Fabrikation von Lacken und Farben sowie den Handel mit che⸗ mischen Produkten aller Art. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Aschaffenburg, 23. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [88758] „Gebrüder Eich“ in Lichtenau: Josef Eich ist ausgeschieden; an dessen Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter in Erbengemeinschaft getreten: Karolina Eich, geb. Walzenbach, Sägewerksbesitzers⸗ witwe, Johann Jakob Eich, Holzhändler, Karl Julius Eich, Holzhändler, Marga⸗ reta Kunigunde Eich, Sägewerksbesitzers⸗ tochter, sämtlich in Lichtenau. Aschaffenburg, 25. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aue, Erzgeb. [89268] Auf Blatt 660 des Handelsregisters ist heute die Firma Bell & Müller in Aue und weiter eingetragen worden: Gesellschafter a) der Kaufmann Jo⸗ hann Georg Bell in Aue, b) der Kauf⸗ mann Reinhold Müller in Leipzig⸗ Stötteritz. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1926 errichtet worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Herrenwäschefabrik.
Amtsgericht Aue, den 23. Novbr. 1926. Augsburg.
[89269] Handelsregistereinträge.
1. „Jakob Schüttinger’'s Nachf. August Goedtler“, Sitz: . Inhaber Goedtler, Holzhaͤndler, Augsburg (Wolfs⸗ hüßchen 9. Holz⸗, Furnier⸗ und Sperr⸗
olzhandel.
2. „Johann Butt“, Sitz: Augsburg. Inhaber Butt, Johann, Mehlhändler, Augsburg (Schäzlerstraße 38). Mehl⸗ Bäckereibedarfsartikel⸗ sowie Futter⸗ mittelhandel.
3. bei „H. Nördlinger“, Sitz: Augs⸗ burg: Gesellschafter Oeschey ausge⸗ schieden. Der andere Gesellschafter Ruß⸗ wurm führt das Geschäft in unver⸗ änderter Firma weiter. Gesellschafts⸗ firma erloschen.
4. bei „Hans Trinkl Uhren⸗ und Apparatefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Trinkl nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Linsenmeyer, Otto, Kaufmann, Augsburg.
5. bei „Deutsche Bank Filiale Augs⸗ burg“ in Augsburg Hauptnieder⸗ lassung: Berlin): Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern wurden bestellt die Banldirektoren: Dr. Bonn, Paul, Ber⸗ lin, Dr. Brunswig, Peter, Berlin⸗Steg⸗ litz, Dr. Kehl Werner, Berlin⸗Dahlem, Kiehl, Johannes, Berlin⸗Schöneberg.
6. bei „Christian Dierig Werke am Mühlbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Okt. 1926 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. — Bl. 18 d. A.
7. bei „Hartmann & Mittler“, Snh. Augsburg: Mittler, Maria, als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. 8
8. bei „Baustoffwerk Augsburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. 7. 1926 hat Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator der bisherige Geschäftsführer Fischer⸗Dick. 9. bei „Victoria Elektrowärme Gesell⸗ schaft Greck u. Stockinger, K. G.“, Sitz: Augsburg: Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Firma erloschen.
10. bei „Föckersperger & Frank“, Sitz: Augsburg: Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet. Firma erloschen.
8 “
IewTIEFTSFFxvSxeexvrSe.
11. Firma „Adolf Joanni Brunnen⸗ bau⸗ & Tiefbohrunternehmung“, Sitz: Augsburg, erloschen. Die im Firmen⸗ Reg. f. Augsburg III Nr. 42 einge⸗ tragene Firma Vereinigte Brunnenbau⸗ und Tiefbohrgesellschaft Adolf Joanni und Rupert Kusterer, Sitz: und die Prokura Adolf Jvanni bleibh weiter bestehen.
Amtsgericht Augsburg, 25. Novbr. 1926.
Augustusburg, Erzgeb. [88761] Auf Blatt 310 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eppen⸗ dorf betreffend, ist heute die Auflösung der Gesellschaft, das Ausscheiden der Ge⸗ schäftsführer Emil Schmidt und Walter Uhlig und folgendes eingetragen worden: Zu Liauidatoren sind bestellt: a) der Bauunternehmer Emil Schmidt, b) der Gutsbesitzer Walter Uhlig, beide in Eppendorf. Amtsgericht Augustusburg, 24. Nov. 1926.
Bad Harzburg. 8 [887631 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Harze burger Kraftwagenhallen, Inhabert Paul Linke, Sitz Bad Harzburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Autovermie⸗ tung, Handel mit Betriebsstoffen und Zubehörteilen sowie mit Automobilen und Motorrädern und Werkstattbetrieb. Bad Harzburg, 18. November 1926.
Amtsgericht Harzburg.
Bad Harzburg. 88 [892701 Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Her⸗ mann Washausen in Oker ist gelbscht. Bad Harzburg, 19. November 1926 Amtsgericht Harzburg. [88764 Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 426, Mode⸗Magazin T. Ohlig & Co., Bad Homburg v. d. H. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Joachim Schitloff in Bad Homburg v. d. H. fortgesebt. 8 Bad Homhurg v. d. H., 25. 11. 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Bärwalde, Pomm. [89271] In das Handelsregister Abteilung X Nr. 32 des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Berthold Feindt, Bärwalde i. Pomm., eingetragen, daß der Kaufmann Franz Feindt in Bär⸗ walde i. Pomm. der jetzige Inhaber der Firma Berthold Feindt, Bärwalde i. Pomm., ist. Bärwalde i. Pomm., 25. Novbr. 1923. Amtsgericht. 8
Bamberg. 89272] Handelsregistereintrag. b
Heinr. Schönmann Nachf., Sitz Lahm i. Itzgr.: Inhaber nun: Schober, Anna, Kaufmannswitwe, Schober, Elisa⸗ beth, Kaufmannstochter, Schober, Kuni⸗ gunda Sofie, geb. 30. 3. 1907, und Schober, Georg, geb. 6. 9. 1910, alle in Lahm i. Itzgr., in Erbengemeinschaft.
Kontor für Hypothekenvermitt⸗ lungen, Versicherungen und Kom⸗ missionen Peter Pöhlmann, Sitz Bamberg, obere Sandstr. 11: Inhaber nun: Krumpholz, Carl Albert, Revier⸗ förster a. D. in Bamberg. Geschäfts⸗ lokal: Gangolfsplatz 3.
Hans Eichelsdörfer, Sitz Bamberg, Dominikanerstraße 7: Inhaber nun: Eichelsdörfer, Marie und Katharina, Geschäftsinhaberinnen in Bamberg in Erbengemeinschaft.
Friedr. Rothkeppel, M. Wörner, Sitz Bamberg: Firma erloschen.
Bamberg, 26. November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Bautzen. [88765] Auf Blatt 916 des Handelsregisters, die . Schlerath Aktiengesell⸗ schaft in Neudorf a. Spree betr., ist heute eingetragen worden: Rudols Erieson ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Curt in Neudorf a. Spree. Amtsgericht Bautzen, 24. 11. 1926.
Bensheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister Abt. A. „F. Hermann Müller, Bensheim“ Das Handelsgeschäft ist zufolge Erb⸗