8 88
die Witwe Gertrud Duske, geb. Kraemer, und deren Tochter Charlotte Duske in Neustettin eingerragen. Neu⸗ stettin, den 10. November 1926. Amts⸗ gericht.
Neustettin. [88855] Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 99 eingetragenen irma E. Jacob Tiefbaugeschäft in Keustertin, Inhaber Tschierschke Nachfl., eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Paul Tschierschke Nachfl. Tiefbau⸗
geschäft in Neustettin. Die Mitinhaberin, minderjährige Erika Lange ist jetzt die
verehelichte Kaufmann Kreisch in Neu⸗
stettin. Neustettin, den 19. November
1926. Amtsgericht.
Neustettin. 188853] Im hiesigen Handelsregister ist bei der
in Abteilung A Nr. 205 eingetragenen
Firma Erich Sommer in
Norden.
Meinhard de Buhr,
8
Neustettin eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Erich Sommer Inhaber Else Sommer in Neustettin. Inhaber ist Witwe Else Sommer, geb. Nachtigall, in Neustettin. Neustettin, den 22. November 1926. Amtsgericht.
[88856] In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 289 ist heute eingetragen die Firma Meinhard de Buhr mit Niederlassungs⸗ ort Upgant und als Inhaberin der⸗ selben Ehefrau des Fahrradhändlers Catharina geb. Schmidt, in Upgant. Dem Fahrrad⸗ händler Meinhard de Buhr in Upgant ist Prokura erteilt.
Norden, den 18. November 1926.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. [88858]
Ins Handelsregister B ist am 22. No⸗ vember 1926 bei der Firma Chemische Fabriken Wolkramshausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wolkrams⸗ hausen (Nr. 30 des Reg.) eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1926 aufgelöst ist und die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufleute Lud⸗ wig Blum, Hans Stolze und Karl Rautenstrauch, sämtlich in Cassel, die Liquidatoren sind.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [88
Ins Handelsregister B ist am 22. No⸗ vember 1926 bei der Firma „Priteg“ Privat Telefon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen Nr. 105 des Reg.) eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Felsmann in Erfurt zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [88857]
Ins Handelsregister B ist am 22. No⸗ vember 1926 bei der Firma „Rohland⸗ Kantabakfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Nordhausen (Nr. 114 des Reg.) eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Nordhausen. ordhausen. [88860] Ins Handelsregister B ist am 22. No⸗
vember 1926 bei Nr. 126 „Hermes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Bürobedarf“ in Nordhausen ein⸗ getragen, daß die öe des Liquidators und der Firma erloschen sind. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [88859] Ins Handelsregister B ist am 22. No⸗ vember 1926 bei der Firma Maschinen⸗ Bau⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen (Nr. 157 des Reg.) eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3., 5., 8. und 19. November 1926 aufgelöst ist und durch den bis⸗ E Geschäftsführer Ingenieur Friedrich Dünte in Nordhausen als all inigen Liquidator vertreten wird Amtsgericht Nordhausen. 8 8. Oberhausen, Rheinl. [88863 Eingetragen am 20. November 1926 in Handelsregister B bei Nr. 249, Firma Deutsche Bank, Filiale Oberhausen, Zweigniederlassung der Deutschen Bank, Aktiengesellschaft in Berlin: Bank⸗ direktor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ direktor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [88864] Eingetragen am 22. November 1926 in Handelsregister B bei Nr. 128, Firma hlen Eier⸗ Butter⸗ und Käse⸗ Psellscha t mit beschränkter Haftung in berhausen, Rhld.: Dr. Nüssenfeld ist als Geschäftsführer abberufen und an einer Stelle der Kaufmann Karl Ep⸗ tein in Essen zum weiteren Geschäfts⸗ ührer der Gesellschaft bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [88862]
Eingetragen am 22. November 1926 in Handelsregister B bei Nr. 252, Firma Jung & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Oberhausen:
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ “ vom 3. Oktober 1926 ist der
esellschaftsvertrag geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet fortan: Keßler, Jung & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Konsul Alfred
Keßler in Godesberg ist zum weiteren alleinvertretungasberechtigten Geschäafts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Oberbhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl, [88865]
Eingetragen am 24. November 1926 in Handelsregister B bei Nr. 126, Firma Oberhausener Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Oberhausen, Rhld.: Gemãß dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 3 und 25 geändert. Das Grundkapital ist durch Einziehung der 4000 RM Vorzugsaktien auf 200 000 Reichsmark herabgesetzt. Es ist zerlegt in 150 Aktien zu je 1000 RM, 300 Akrien zu je 100 Nan und 1000 Aktien zu je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Leo Bonmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor Karl Denkhaus in Oberhausen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die Prokura des Karl Denkhaus ist damit erloschen
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [88866]
Eingetragen am 24. November 1926 in Handelsregister B bei Nr. 273, Firma Westdeutsche Asphalt⸗ und Durumfigx⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Zweigniederlassung in Oberhausen: Den Kaufleuten Wil⸗ helm Schemel, Essen, und Rudolf Kühne in Leithe ist derart Prokura erteilt. daß sie gemeinsam oder ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt sind.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Obernkirchen, [88867] Grafsch. Schaumburg. Im Handelsregister B 88 bei der Firma Holzbearbeitungswerke Wilhelm Vogt jr., Aktiengesellschaft, in Obern⸗ kirchen eingetragen: Die Firma ist er⸗
sashh bernkirchen, den 22. November 1926. Das Amtsgericht.
Oelde.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma „Ostenfelder Brennerei, esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ostenfelde am 24. November 1926 folgendes einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. September 1926 um 29 400 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 63 000 Reichsmark.
Amtsgericht Oelde.
Oelsnitz, Vogtl. [88869]
Auf Blatt 417 des Deae etege die Firma Louis Bahmann in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Mechanikermeister Franz Louis Bah⸗ mann ist ausgeschieden.
8 Amtsgericht Oelsnitz, den 23. November 1926.
Ohlau. [88870] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma H. Kern Inh. Hedwig Kern und Töchter in Ohlau eingetragen worden, daß die Mitinhaber Frau Elfriede Seeliger und Frau Elsbeth Hartmann aus dem Geschäft im Wege der Ausein⸗ andersetzung ausgeschieden sind und daß die Firma in Hedwig Kern & Co ge⸗ ändert ist. Diese Firma ist ebenda unter Nr. 233 neu eingetragen worden. Es ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1925 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind Frau Hedwig Kern, geb. Höltken, in Ohlau, Fräulein Hedwig Kern, ebenda, und Frau Margarete Gottwald, geb. Kern, in Erfurt.
Amtsgericht Ohlau, 14. 11. 1926. Oldenburg, Oldenburg. [88871]
In unser Handelsregister find heute folgende Eintragungen erfolgt:
Abteilung A
Unter Nr. 1309 die offene Handels⸗ gesellschaft „Strumpfhaus Dreger Max von Seggern & Co., Olden⸗ burg“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Max v. Seggern in Oldenburg, 2. dessen Ehe⸗ frau, Klara geb. Dreger, daselbst. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Max v. Seggern er⸗ mächtigt.
Unter Nr. 1310 die Firma „Mäntel⸗ haus Mathilde Kübler“ in Olden⸗ burg. Inhaberin: Fräulein Ida Freudewald in Oldenburg, Lange
Straße 35.
Zu Nr. 450 — Firma Heinr. Laue in Oldenburg —: Der bisherige Ge⸗ sellschafter August Karl Laue in Olden⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst
Zu Nr 689 — Firma Adolf Meins in Oldenburg —: Die Prokura der Rosa Milke und des Hermann Elling⸗ husen ist erloschen.
Folgende Firmen sind gelöscht: Fritz Harmdierks in Oldenburg. Franz Wagner in Oldenburg⸗Osternburg.
Abteilung B
Zu Nr. 73 — Torfgesellschaft Oldenburg mit beschränkter Haftung in Oldenburg i. Liqu. —: Heinrich Lanwer in Oldenburg ist als Liquidator ausgeschieden. Dr. Thelen in Hohenlieth ist alleiniger Liquidator.
Zu Nr. 123 — Firma Dampfsäge⸗ werk und Holzwarenfabrik Heinrich Eilers, Aktiengesellschaft in Nastede —: Die Prokura des Johann Meinen in Rastede ist erloschen.
Oldenburg, den 25. November 1926.
Amtsgericht. Abt. I.
8 8
eist die
opladen. ““ L; In das Handelsregister Abt. B Nr. 176 ist am 11. November 1926 die Firma Rheinkieswerke Langenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung m ö (Rheinland) eingetragen worden. Der EE“ ist am 28. Sep⸗ tember 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Kies⸗ und Sand⸗ baggerei und der Handel mit Bau⸗ materialien aller Art Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Zu Ge⸗ E sind bestellt: Willy zur traßen, Ingenieur in Köln⸗Linden⸗ thal, Julius Karl Warttler, Kaufmann zu Köln. Die Vertretung und Zeich⸗ nung für die Firma erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.
Paderborn. [88874]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 9. November 1926 zu Nr. 21 bei der Firma J. Ransohoff & Spancken in Paderborn: Dem Bankbeamten Ernst Weinmann in Paderborn ist Prokura erteilt.
Am 20. November 1926 unter Nr. 571 die Firma Clemens Braun in Pader⸗ born und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Clemens Braun in Paderborn.
Am 20. November 1926 unter Nr. 570 die Firma Clemens Schlüter in Pader⸗ born und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Clemens Schlüter in Paderborn.
Am 22. November 1926 unter Nr. 572 die Firma Heinz Hamann in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Hamann in Paderborn.
Das Amtsgericht Paderborn.
Paderborn. [88873]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 19. November 1926 zu Nr. 35 bei der Firma Deutsche Bank Berlin mit Zweigniederlassung in Paderborn unter der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Paderborn: Die Bankbkdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Bruns⸗ wig zu Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl b- Berlin⸗Dahlem, Johannes Kiehl zu Zerlin⸗Schöneberg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern besttellt.
Am 22. November 1926 zu Nr. 94 bei der Firma H. E. Friedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzwaren⸗ fabrik in Paderborn: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Paderborn.
Peganun. [88875] Auf dem für die Firma Georg Heyl in Groitzsch geführten Blatt 409 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Pegau, 4. November 1926. Pforzheim.
[88876] Handelsregistereinträge.
1. Firma Ringfabrik Willadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Pforz⸗ heim, Durlacher Str. 8: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Louis Willadt ist beendigt. Kaufmann Arthur Karl Willadt in Pforzheim ist als Geschäftsführer bestellt.
2. Firma Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforzheim in Pforzheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1926 kommt der Absatz 2 des § 29 der Satzung in Wegfall.
Amtsgericht Pforzheim.
Preussisch Holland. [88877] Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Oberländer Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. vom 16. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 82 000 Goldmark erhöht. 1“
Amtsgericht Pr. Holland,
den 20. November 1926.
Pyritz. [88878] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die Firma Robert Schülke in Pyritz und als deren Inhaber der Essigfabrikant Robert Schülke in Pyritz eingetragen. Der Erwerbszweig und der Verkauf von Essig, Selterswasser und Limonaden. Amtsgericht Pyritz, den 26. 10. 1926.
Radeberg. [88879]
Auf Blatt 443 des Handelsregisters, betr. die Firma Johannes Jurk & Co. in Langebrück, ist heute eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen.
Radeberg, den 23. November 1926.
Das Amtsgericht. Rathenow. 188880]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 84 ist heute bei der Firma Rathe⸗ nower Bankverein Aktiengesellschaft, Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Die durch Generalversammlungs⸗ beschluß v. 3. 4. 1925/22. 5. 1925 be⸗ schlossene Umstellung des Aktienkapitals auf 750 000 RM ist durchgeführt.
Rathenow, den 16. November 1926.
Amtsgericht. Ronneburg. [88881]
In Abteilung B unseres Handels⸗
registers ist heute unter Nr. 25 die
rma Ronneburger Kammgar
8
[Gebrüder Berglas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlessung Ronneburg als in Ronneburg bestehende Zweigniederlassung der unter Nr. 38 834 Abteilung B des Handelsregisters des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte einge⸗ tragenen Firma Ronneburger Kamm⸗ garnweberei Gebrüder Berglas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz in Berlin hat, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Textilien aller Art in den bisher von Herrn Max Rüger innegehabten, in Ronneburg be⸗ legenen Fabrikräumen und der Verkauf von Textilien. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Rüger in Ronneburg und der Kaufmann Alex⸗ ander Berglas in “ Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ronneburg, den 25. November 1926. Das Thüringische Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [88882] In das Handelsregister ist heute die Firma „Fonitram“, Gesellschaft für feuerfeste Baustoffe mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock, ein⸗
getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ tober 1926 abgeschlossen und befindet sich in Anl. 1 zu [1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun⸗ des feuerfesten Baustoffes „Fonitram“ und aller daraus herzustellenden Artikel. Das Stammkapital beträgt. 50 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Robert zu Rostock bestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Rostock, den 19. November 1926.
Amtsgericht.
Rudolstadt. [88883] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 461 zur Firma Deert Jacobs, offene Handelsgesellschaft in Rudolstadt, eingetragen worden: A ie
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 26. November 1926. Thüring. Amtsgericht. Rüstringen. [88884] In das Handelsregister A ist heute zur Firma F. Hinrichs, Rüstringen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, 23. November 1926.
Amtsgericht.
Schleswig. [88885] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 470 die Firma Pharma⸗ zeutisches Laboratorium „Weltwohl“ Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Trimhausen in Schleswig, Bahnhofstr. 12, eingetragen. Schleswig, den 18. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. II. Schlochau. [88886] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 197 die Firma Magdalena ilian, Prechlau, und als deren In⸗ veer Frau Magdalena Kilian in rechlau eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, den 19. Oktober 1926.
Schlochau. 88887]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 24 Lingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Arndt, Schlochau, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Salomon Arndt in Schlochau fortgeführt.
Amtsgericht Schlochau, den 22. 11. 1926.
Simmern. [88888]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 57 des Registers eingetragenen Firma Josef Bender Industrie⸗Bedarf, Simmern, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Simmern, den 23. November 1926.
Das Amtsgericht.
sSondershausen. [88889]
In das Handelsregister B ist heute bei der Schwarzburgischen Landesbank in Sondershausen eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Ernst Paulus für die Zweigniederlassung Suhl erloschen ist.
Sondershausen, den 17. Auagust 1926.
Thür Amtsgericht. IV.
Treuenbrietzen. [88890] Die Firma Bruno Reuter, Treuen⸗ brietzen — H.⸗R. A 119 —, ist gelöscht worden. Treuenbrietzen, 23. November 1926. Amtsgericht.
Vorsfelde. [88891] In unser Handelsregister ist bei der Firma Walter Kuhle Inh. Elisabeth Kuhle eingetragen: Die Haftung für die in dem Betriebe des Geschäfts des Kanfmanns Walter
“
Kuhle begründeten Verbindlichkeiten i bei dem Erwerbe des Geschäͤfts dur
die Ehefrau des Kaufmanns Walter Kuhle, Elisabeth geb. Jordan, aus⸗ geschlossen. Vorsfelde, den 24. November 1926. Das Amtsgericht.
Warburg. [8889 Es wird die Löschung von Amt wegen der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragenen Firma Glasfabrik Siebenstern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Siebenstern beabsichtigt, da mit dem Aufhören des Geschäfts die Gesellschaft erloschen ist und die Löschung durch Ordnungs⸗ strafen infolge des unbekannten Aufent⸗ halts des alleinigen Inhabers, des Ingenieurs Ludwig Bosse, nicht er⸗ zwungen werden kann.
Zur Geltendmachung des Wider⸗ spruchs wird dem genannten Inhaber eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Warburg, den 18 November 1926.
Das Amtsgericht.
Wesel. [88893] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 367 eingetragenen Firma L. Otto, Isselburg, eingetragen: die Firma ist delchag Wesel, den 18. November 1926. Amtsgericht.
Wiesbaden. [88894] Handelsregisterenn Vom 16. November 1926:
A Nr. 2690: Firma „Reklame⸗In⸗ stitut für Motorsport und Kraftfahr⸗ zeugindustrie W. Orth & Co.“, Wies⸗
baden. Persönlich haftende Gesellsch after
sind die Kaufleute Willi Orth in Wies⸗ baden und Ernst Winkler in Wiesbaden⸗ Biebrich. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und 8 am 15 No⸗ vember 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam encht.
A Nr. 2691: Fem „Eugen Löb“, Wiesbaden. Inhaber ist der Kaufmann Engen Löb in Wiesbaden.
Vom 18. November 1926:
A Nr. 2692: Firma „Motorfahreng. Verkaufsgesellschaft Kutscher & Co.“*, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Ingenieur Otto Kutscher und Kaufman Alfram Frhr. Vincke, beide in Wiesbaden. Die ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Vom 19. November 1926:
A Nr. 2575 bei der Firma „Beck G Prüsse, Kaffee⸗ u. Tee⸗Handelsgesell⸗ schaft“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
B Nr. 3 bei der Firma ,Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vorm. C. Buchner“, Wiesbaden: Die nach Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juni 1926 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 195 000 Reichsmark ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsver⸗
trags ist entsprechend der .Je Her⸗
absetzung des Grundkapitals geändert. Das Grundkapital besteht aus 195 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die auf den Namen lauten,.
B Nr. 161 bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Wiesbaden“: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. b
B Nr. 354 bei der Firma „W. Bausch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Biebrich a. Rh.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Vom 22. November 1926: 8
B Nr. 623 bei der Firma „Coveco“ Continentale Vertriebs ⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Grund⸗ und Kredit Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens wird erweitert auf die Vermittlung und Ausführung von Immobilien⸗Treuhand⸗ un Finanzgeschäften. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. 10. 1926 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Firma, geändert und § 2, betreffend Gegenstand des Unternehmens, erweitert. b
Das Amtsgericht, Abteilung 1, Wiesbaden.
[88895] hiesigen Handelsregister wurde 1 bei der Firma „Delta Chemische
Worms. Im
Gesellschaft mit beschränkter in Worms eingetragen: Die Kaufmanns Karl Butz ist
7 abrik, Haftung“ Prokura des erloschen. Worms, den 24. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 2. 888961
Bei der Firma „Georg Jäger, Ge⸗ sellschaft mit 1 Haftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen: Georg Jäger jr. in Worms ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Worms, den 24. November 19235.
Hessisches Amtsgericht. Xanten. [88897]
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 79 bei der Firma „Gebrüder Jung“ Zifferblattherstellungs⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft in Panten eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Jung in Xanten ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten..
Panten, den 2. November 1926
Amtsgericht.
Kehl zu
Zeitz. 88890]
Die folgenden Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden, da deren Inhaber oder Rechtsnachfolger bezw deren Aufenthalt nicht bekannt ist: 1. Sophie Schmidt in Zeitz, 2 G E. Thieme in Zeitz, 3 Friedrich Winter, Inh Rudolf Zersch in Zeitz, 4. Her⸗ mann Linke in Zeitz, 5. Hermann Geißler in Zeitz, 6 G. A. Weineck in Kayna, 7. Tapeten⸗Industrie “ & Scharr in Zeitz, 8. August Schaum in Zei 9. Franz Dietrich in Crossen a. E., 10 Friedrich Kühnemund in Zeitz Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.
Zeitz, den 24. November 1926.
Amtsgericht.
Zerbst. [88900] die Firma Bachmann und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zerbst: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig und erloschen. Amtsgericht Zerbst, 18. November 1926.
Zwickau, Sachsen. [88901] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2860 die Firma Otto Wilhelm in Zwickau. Großhändler Karl Otto Wilhelm in Werdau ist Inhaber Ge⸗ “ roßhandel mit Par⸗ fümerie⸗, Seifen⸗, Haarschmuüuck⸗ und Toilettenartikeln. Das Geschäftslokal
befindet sich Bahnhofstraße 38.
Amtsgericht Zwickau,
den 25. November 1926.
3. Vereinsregister.
Friedland, Bz. Breslau. [89477]
In unser Vereinsregister Nr. 2 ist bei „Landwirtschaftlicher Verein für Friedland und Umgegend E. V. zu Friedland, Bez. Breslau“ folgendes eingetragen worden:
Der Stadtgutsbesitzer Ernst Flade ist ausgeschieden; statt seiner ist der Kanst⸗ gärtner Hans Schoene der Jüngere bestellt.
Friedland, Bez. Breslau, den 24. No⸗ vember 1926. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. [88967] In das Genossenschaftsregister wurde am 25. November 1926 eingetragen: bei der: „Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittethändler für Alsdorf u. Umgegend eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Alsvorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. September 1926 ist die Genossenschaft aufgelöft. Amtsgericht, 5, Aachen.
Adorf, Vogtl. [88968]
Auf Blatt 11 des Genossenschafte⸗ registers ist am 22. November 1926 die Kreditgenossenschaft Bad Elster, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Elster, eingetragen worden. Ihre Satzung ist vom 19. Ok⸗ tober 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel und die Unter⸗ stützung aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern und die Beteili⸗ gung an solchen. 1
Amtsgericht Adorf am 24. November 1926.
Annaberg, Erzgeb. [88969]
Aurn Blatt 6 des hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die Konlumgenossenschaft Obererzgebirge, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betr. ist eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Junt 1926 die Satzung eine neue Fassung erhalten hat.
ꝛAnnaberg, am 23. November 1926.
Das Amtegericht.
Aurich. [88970] Zum Genossenschaftsregister Nr. 84 Landbund Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Aunsch⸗Oldendorf e. G. m. b. H. in Aurich⸗Oldendorf ist am 22. November 1926 folgendes eingetragen: Die Genessen⸗ schaft ist gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16 November 1926 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind gewählt die Herren Lübbe Lübben in Moorlage und Gerd Hart⸗
mann in Aurich⸗Oldendorf. “
Aurich, den 25. November 1926. Das Amtegericht. 1
Dad Homburg. [88971]
Gn.⸗R. 17. Gemeinnütziger Bau⸗ & Siedlungsverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom b. September 1926 ist der § 36 der Satzung abgeändert dahin, daß Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch das Nassauische Genossenschaftsblatt in Wies⸗ baden erfolgen.
Bad Homburg v. d. H., den 24. No⸗ vember 1926.
Amtsgericht. Abt. 4.
Densheim. [88972] Genossenschaftsregister. „Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Reichenbach, eingetagene Ge⸗
haft mit be arkter Haft⸗
pflicht, Reichenbach“: In unser Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 21. Junt 1925 Sund 6. Juni 1926 der Gemeinnützigen Baugenossenschaft zu Reichenbach, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Reichenbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von gelunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minder⸗ bemittelte Familien in eigens erbauten, angefauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen, und zwar durch Ueber⸗ lassung zu Miete oder zum Eigentum. Die Haftsumme beträgt 50 RM, die höchste Zahl der zugelassenen Geschäfts⸗ anteile 50.
„Volksbank Bensheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht, Bensheim a d. B.“: Jakob Schneider, Bankbeamter in Bens⸗ heim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1926 ist das Statut in § 16 geändert worden.
Bensheim den 11. Novemben 1926.
Hessisches Amtegericht.
Bochum. [88973]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ reg ster des Amtsgerichts zu Bochum am 25. November 1926: Bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Ziegen⸗, Schaf⸗ und Kleintierzucht in Weitmar u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Weitmar: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September / 3. Ottober 1926 aufgelöst. Der Knapp⸗ schaftsobersekretär i. R. Karl Hellmich und der Bergmann Heinrich Böckmann, beide in Weitmal, sind durch Beschluß derselben Generalversammlung zu Liquidatoren be⸗ stelt wvrden. Gn.⸗R. 73.
Bochum. [88974] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 26. November 1926: Gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschaft „Kyffhäuser“ (Ver⸗ band der Kriegsbeschädigten und Krieger⸗ hinterbliebenen, Kreisgruppe Bochum! eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz ist Bochum. Gegenstand dee Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Mitgliedern des Deutschen Reichskriegerbundes Kyffhäuser“ und der ihm 1“ Vereinigungen, soweit sie der Genossenschaft beitreten, zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnung in eigens erbauten oder getauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine etwaige spefulative Verteuerung der Preise wird dadurch ausgeschlossen, daß die Häuser bezw. Wohnungen nur in Miete, Erb⸗ vacht oder bei Kauf unter Eintragung des Rückkaufrechtes abgegeben werden, sowie die Annahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen der Genossen und deren An⸗ gehörigen. Die Satzung ist vom 12. No⸗ vember 1926. Gn.⸗R. 112. 8
Borgentreich. 188975] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für den schwar bunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Frohn⸗ hausen eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1926 aufgelöst ist. Borgentreich, den 25. November 1926. Das Amtsgericht.
Bremen. [88977]
Bei den Firmen: Bremische Renten⸗ heim⸗Baugenossenschafteingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht und Norddeutsche Baustoff⸗ Produlktions⸗ und Verwertungsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, beide in Bremen, ist am 23. November 1926 in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Am 26. September 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: der Bauingenieur August Hammerschmidt in Achim und der Wertmeister Friedrich Hallerstede in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
Bremen. [88976] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 26. November 1926: Verlagsgenossenschaft Nieversachsen⸗ Herold eingeiragene Genossenschaft mit beschrändter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 2. August 1926 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Zeitung Nieder⸗ jachsen⸗Herold, Richtweg 23. Amtsgericht Bremen.
Bretten. [889783
Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 28, betr. den Konsumverein für Bretten und Umgegend, e. G. m. b. H. Neues Statut vom 5. September 1926. Die Fuirma ist geändert in: Bezirks⸗ konsumverein Brelten⸗Bruchsal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Bretten. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfegütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spar⸗ einlagen angenommen, Wohnungen her⸗ gestellt und Sachversicherungen vermittelt werden.
Bretten, 24. XI. 1926. Amtsgericht.
Buchen. [88979]
Genossenschaftsregistereintrag Walldürn Bd. 1 O.⸗Z. 19, Gemeinnützige Sied⸗ lungegenossenschaft Hardheim e. G. m. b. H. in Hardheim: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist ersoschen.
Buchen, den 29. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht.
8
XXXX“
Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗-⸗Z. 16 bei der Bezugs⸗ u. Abliatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Hornbach e. G. m. b. H. m Hornbach: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 23. Februar 1926 und 9. März 1926 ist die Genossen⸗ schaft aufgelön. Liquidatoren sind: August Geier und Karl Weismann, beide Land⸗ wirte in Hornbach.
Buchen, den 30. Oktober 1926.
Bad. Amtegericht.
[88980]
8 S2
Essen, Ruhr. [88982] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. November 1926 unter Ni. 187 eingetragen auf Grund des Statuts vom 17. Oktober 1926 die Genossenschaft: Seiden⸗Bau⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schart, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hartpflicht, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftliche Beschaffung von Seldenzuchtmaterial für die Mitglieder durch die Genossenschaft; 2. Verwertung der von den Genossen⸗ schaftsmitaliedern erwirtschafteten Roh⸗ seide bezw. Seidenkokons durch die Ge⸗ nossenschaft. . 8 Amtsgericht Essen. 8
Essen, Runr. 1[88981]
In das Genossenschaftsregister ist am 24. November 1926 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Genossenschaft: Essener Beamten⸗ Consum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juni 1926 ist die Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.
Fulda. [88983]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Hauptgenossenschaft des Kur⸗ heisischen Bauernvereins für den Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Wirtschaftserzeugnisse, e. G. m. b. H. (Nr. 46 des Reg.), folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. September 1926 sind die § 37 Abs. 2 (Bekanntmachungen d. Ge⸗ nossenschaft) und § 38 Abj. 1 u. 2 (Ge⸗ schäftsanteile) geändert.“
Fulda, den 23. November 1926.
Amtsgerscht. Abt. 5.
Geldern. [88984]
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Ponter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Pont folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 5. 1926 ist die Firma in Ponter Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. G. zu Pont abgeändert worden.
An Stelle des bisherigen Statuts ist dae Normalstatut des Verbandes Rheinisch⸗ landw. Genossenschaften e. V., Köln, getreten.
Landwirt Hermann Deselaers und Land⸗ wirt Tyeodor Dams sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an Stelle von Deselaers der Landwirt Paul Mertens zu Vorsitzenden gewählt. Die Landwirte Johann Pellens und Josef Germes sind in den Vorstand gewählt. 1.“
Geldern, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht.
Geldern. [88985]
In das Genossenschaftsregister Nr. 65, Einkaufsgenossenschaft für Schmiede und Schlosser im Kieise Geldern e. G. m. b. H. in Geldern, ist heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Geldern, den 23. 11. 1926. 8
Das Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [88986] Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 17 — Bezirkskonsumverein Murgta! e. G. m. b. H. in Weisenbach —: Die Genossenschaft ist autgelöst. Gernsbach, den 25. November 1926. Amtsgericht.
Gurtstadt. [88987]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei dem Kaltsteiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Kalkstein eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied August Wichmann in Kalksteim ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Eduard Menzel in Kaltstein als Vorstandsmitglied neugewählt worden ist. Amtsgericht Guttstadt, den 26. No⸗ vember 1926.
Hamburg. [88988] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 25. November 1926: Nord⸗ deutscher Trinkeier⸗Vertrieb einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht. Statut vom 5. November 1926. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung der Verwertung von Eiern und Geflügel für die Mitglieder auf deren Rechnung und Gefahr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Insterburg. [88989]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist am 22. November 1926 die Spar⸗ und Kieditkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Jänischken eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verfehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Der Vorstand besteht aus folgenden Vorstandsmitgliedern: 1. Hanau, Emil, Besitzer in Ischdagehlen. 2. Puttinatis, Louts, Besitzer in Didlacken, 3. Schneide⸗
8
roj Besj in Jaäni 9 kit, Ottw in Jänischten, 4
Louis, Besitzer in Jänischken. 5. Lander, Adolf, Besitzer und Kaufmann in Didlacken.
Das Statut ist am 9. Oktober 1926 beschlossen.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandemitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der „Georgine“.
Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft ersolgen durch ge⸗ meinschaftliche Namenaunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft.
Amtsgericht Insterburg.
Kallies. [88990]
In das Genossenschaftsregister Nr. 15, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Gutsdorf eingenagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gutsdorf, ist tolgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist nichtig.
Kallies, den 24. November 1926.
Koblenz. 188991]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 6. 3. 1926, unter Nr. 118, bei der Genossenschaft: „Kreditgenossenschaft des Wirtschaftsverbandes für Handel und Industrie e. G. m. b. H.“, Koblen«. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hergabe von Krediten an Genossen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Masjor a. D. Dronke, Dr. R. Freund, Kaufmann J. Brand Direktor Duckwitz, Viktor Harnischfeger, sämtlich in Koblenz. Das Statut ist vom 3. März 19265. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Koblenzer Generalanzeiger und der Koblenzer Volkszeitung. Die Zeichnung geschieht, indem der Geschärftsführer oder sein Stellvertreter mit einem Vorstands⸗ mitglied, bei vermögensrechtlichen Bm⸗ dungen mit zwei Vorstandsmitgliedern ihre Namensunterschrift der Genossenschaft beifügen.
2. am 8. 11. 1926, unter Nr. 121, die Genossenschaft: „Koblenzer Baugemeinde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig hergestellten Heimstätten auf Grund des Reichsheim⸗ stättengesetzes vom 10. 5. 1920 innerhalb des Stadtbezirkes und Landkreises Koblenz zu günstigen Bedingungen für minder⸗ bemittelte Familien oder Perskonen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Karl Bretz, Regierungs⸗ inspektor, Gustav Hasemann, Stadtsekretär, Koblenz, Friedrich Barth, Wiegemeister, Koblenz. Das Statut ist am 25. Sep⸗ tember 1926 aufgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Koblenzer Volks⸗ zeitung, im Koblenzer Generalanzeiger und durch die Rheinische Warte, sämtlich in Koblenz erscheinend. Di Willens⸗ erklärungen des Vorstandes werden durch mindestens zwei Mitglieder desselben ab⸗ gegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Das Amtsgericht Koblenz.
Lähn. [88992]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H, Hußdorf, Kreis Löwenberg (Nr. 13), heute folgendes eingetragen worden Die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb ist an die eingetragenen Genossen beschränkt worden. 1
Lähn, den 8. November 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [88993] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei der Gartengenossenschaft „Früh Auf“, eingetragene Genossenschart mit beschränkter Haftpflicht, in Magdeburg unter Nr. 154 des Genossenschaftsregisters: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1926 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Magdeburg, den 25. November 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. ([88994]
In unser Genossenschafteregister ist heute bei der nnter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bank Ludowy e. G. m. u. H. in Tiefenau“ folgendes eingetragen worden:
Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern sind: 1. Pfarrer Erich Groß, 2. Besitzer Alexander Lisiewski, beide in Tiefenau, Liquidatoren.
Marienwerder, Westpreußen, den 25. No⸗ vember 1926. Amtsgericht.
Mayen. 1 [88995] In das Genossenschaftsregister ist bei
fer ö Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗ aft:
Vereinigte Basaltlavagrubenwerke e. G. m. b. H. in Mayen, in Liquidation, ein⸗ getragen worden, daß die Liqutdation be⸗ endet ist. Die Firma in im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Mayen, den 25. November 1926.
Amtegericht.
Meissen. [88996]
Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt d, betreffend die Abfuhr⸗ genossenschaft Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Meißen, eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Oswald Claußnitzer in Meißen ist ausgeschieden. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Max Härtwig in Meißen ist zum ordent⸗ lichen Mitaliede des Vorstandes bestellt.
Meißen, den 24 November 1926.
Das Amtsgericht.
Memmingen. 188997) „Genossenschaftsregistereintrag.
Käsereigenossenschaft 1 Honsolgen, em⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hatpflicht, in Vonsolgen ist geändert in: „Dampfmolkerei Honsolgen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“
Memmingen, den 26. November 1926.
Amtsgericht.
Hörs. [88998] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 20 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unbeschränkter Haftpflicht zu Niep, Kreis Mörs, Post Niep, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 4. Mai 1926 eingeführt. Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 400 Reichsmark. Mörs, den 18. November 1926. B Preußisches Amtsgericht.
Mörs. [88999]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schart Rheurdter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht in Rheurdt folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1926 ist der Rendant Jakfob Spütz neu in den Vorstand gewählt. Die Firma ist in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rheurdt ge⸗ ändert und das neue Statut vom 3. Juni 1926 angenommen.
Mörs, den 20. November 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Nordhausen. [89000] Ins Genossenschaftsregister ist am 22. Oktober 1926 bei der „Edeka Groß⸗ handel in Kolonialwaren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Nordhausen (Nr. 41 des Reg.) einge⸗ tragen, daß die Firma durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1926 geändert ist in „Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht“. . 8 Amtsgericht Nordhausen.
Oldenburg, Oldenburg. [89001]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 161 als neue Genossenschaft eingetragen worden:
„Lichtgenossenschaft Bokel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Bokel“. Das Statut datiert vom 21. August 1976. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen.
Oldenburg, den 22. November 1926.
Amtsgericht. Abt. I.
ortenberg, Hessen. [89002]
In unser Genossenschafisregister wurde heute unter Nr. 44 eingetragen: Das Statut vom 7. Juli 1926 der Bau⸗ genossenschaft Ortenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ortenberg. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen und eigens erbauter Häufer zum Selbst⸗ beschaffungspreise.
Ortenberg, den 22. November 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Pitschen. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 20. November 1926. Nr. 31: Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Polanowitz. Satzung vom 7. September 1926. Gegenstand des Unternehmens: Lieserung der in den Wirtschaften der Mitglieder gewonnenen Milch an die Molkerei Roschkowitz, e. G. m. u. H. Amtsgericht Pitschen, O. S.
[89005]
[89003]
Rathenow. 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70 die Baugenossenschaft Paulinenaue, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Paulinenaue, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Woh⸗ nungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen.
Die Annahme von Spareinlagen de Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. 3
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 200 RM. Ein Genoss⸗ darf nicht mehr als zehn Geschäftsanteile erwerben.
Der Vorstand wird vertreten dur Josef Bewer und Josef Billian, beide in Paulinenaue.
Das Statut datiert vom 14. März 1926.
Die Bekanntmachungen erfolgen unte der Firma der Genossenschaft, die Be⸗ kanntmachungen des Aufuchtsrats mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat der Bau⸗ genossenschaft Paulinenaue“ min der Brandenburger Zeitung und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes vorläufig im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erkolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rathenow, den 8. November 1926. Amtsgeri