54
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Dollars. Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 †Bsi. K. 1.2.: Ferrocarril. rz. 1957 fZ. do 4 ½ % rz. 1957 K. 1.7. do. 4 ½ abg. rz. 57 Zsi IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R of Mex rz. 26 do 4 ½ % rz. 1926 do. 4 ⁄% abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 „Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G rz. 27 fZsiK1. 11.14 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc rz1989 4 1.1.7
Tehnant.N. 5500 sr. K. 1.7.18
Cont. Caoutch. G. Ns10 Corona Fahrrad.. 5 Cröllwitz. Papierf..0 Cuxhav. Hochsees.. 0
Auswärtige Brauereien.
1.107150,5 G 150,5 b G 10 1.10115,5 b 116,25 G 5 1.8 125 b 6 125 b G Bohrisch⸗Conrad 10 1.10[121 b G 121 6 Brauh. Nürnberg N12 1.10168 b G 163 b G Dortmunder Akt 10 1.10 209 e b G 207 G6 do. Ritterbrauereis15 289 B 292 G do. Union 8 225e b G 225,5 b G Düsseld. Dieterich. 12 262 G 262 b G do. Höfel! 12 184b G 183,5 b G Frankf Henninger Kempff Stern N10 Geismann, Fürth sto Glückauf Gelsent... 7 Hanau Hofbrauh.. 9 Henninger Reifbr. 5 8 und Herkules 7
14,8 b G Braunschweiger... Bresl. Elektrische. Gr. Casseler Strb⸗ do Vorz.⸗Akt. Hamb. Hochbahn N Hannov Straßenb. u. Ueberlandwerte Hildesh.⸗PeineL. A Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..
. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 14*
vrankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.
(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)
Ser. 43. 44, 46 — 52*
do. do. do. Ser. 53 †
Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20*
do d do. Abt. 21 —,— do. Abt 22 16
do. Abt. 23 —,—
do Abt. 23a † —,—
do. Komm.⸗Obl. Em 1 . —,—
. do. do. v. 1923 †
Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr.
Ser. 141-690 (4 P. Ser. 1-190,
Ser. 301 — 330 (3 ½ 9“*
o. do. do. Ser. 691 — 730
do. do. do. Ser. 731 — 2430
ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*2
o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1*
öö 92 18,7 G Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗
do. bo do. Ser. 17 — naes und Prioritätsaktien.
do do. Ser. 18 † hhees 5 7 Czatath.⸗Agran d do. 1000 f3 do. Mecklb. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. 8b G 8 goh-Büliden 1 73,5 b 6 72 5 G do. 20.0.f do. 1
Aschassenb. Aktienbr Augsb. Br. z Hasen Bochum Viktoria..
12
15,45 b G 113,25 G
13,8 b G
—,————
Datmler Motoren, j. Daimler⸗Benz N Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N. Dtsch.⸗Atl. Telegr do.⸗Luxemb. Berg. do.⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt .. do. Babcock u. W.. do. Eb.⸗Signalw..
do. 80,5 G do. Fensterglas... 110 G .— do. Glas⸗u. Spiegel 178 b G 175eb G do. Gußstahlkug. N —,— —,— B do. Jutespinner. N do. Kabelwerte..
86,75 b G
do. Kaliwere. do. Maschinenfabr.
105b G 179eb B
163 26 b 25 b 166b 6 185,76 b -10,5eb G *10,25 G 1188 1188
8 “ 8 8 1 3 8 1 1 8 8 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 183r;8 88 28b0 Nr. 281. Verlin. Donnerstag, den 2. Dezember 1926
173 b ——————— — — — 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
b62 G 1. Untersuchungssachen. Off e n tl i ch e r An 3 ei g er. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „† 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
101,25 b G 178eb B 100b G 1645b
86 28b
Erste Beilage
* 8
1g’ee
10150b G 1148
60 G
147G 115b G
— —- —
11,6 b 16 0,291 G 27,25 b G
SS
——O——O —JO O———O——
olstenbrauerei. Ns12
ugger, Posen. N
† 40 Zloty Isenbeck u. Co Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen 1 11. Privatanzeigen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
N 11087 b B
do. Linol.⸗W. Hansa
27,5 B
1. 8 alte u. Ser 1—8⸗ Oest.-U. Staatsb.] .† 1.1225 6 22 5b 2 ¹ abg. 5000 * 80 000 Kr., † 3 Sch., ℳ p. St.
Baltimore⸗Ohio.. 1.7/106,5 b 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch.
do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Str Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4 Meininger Hyp.⸗Banl Em 1-17“*
do. Präm.⸗Pfdbr.“
Pfdbr Em. 18
do.
do.
do. do. do. Mitteldtsch. Bodkrd.⸗
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 91. 12. 1896“*
Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr.
Ser. 3—29*
). do. do. . do. do.
z. do.
do.
do. do.
Central⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 96, 99, 1901, 08, 04, 06, 07, 09, 1910, 12*
do. Komm.⸗Obl. v. 87,91,
96, 01, 06, 08, 12*
do.
—. do.
do. do. ho.
do. do.
do. do.
do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911*
do.
.
do. do. n do.
do. do.
. do. do
do. do. 8 Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66—85, 119—191* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—13“*
). do. do. 1 do. do. do. do. do. do. do⸗
do. do.
do. Sächs. Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4
do. do. do. do.
do. do.
do. do. Komm.⸗Obl. Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr.
4 ⅛%, 3 ½ % Ser. 1—5 Ser. 14 † Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr.
do. do. do.
do. do. Em. 21 † do. Komm.⸗Obl. (4 +) (8 — 16 %) † Bk. Pfdbr.
Ser. 1—4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Rorddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr.
Se
Ser. 28 Komm.⸗Obl. (4 9%)
Ser. 31 a u. b
Ser. 33 † Komm.⸗Obl. Ser. 1
v. 1928 (6 ) do. v. 23(10 — 20 %) Hypotheken⸗Akt.⸗Vk. alte 1904. 05,. 07, 09, 1911, 12*
do. Pfandbrief⸗Bk. S.
Kleinbahn⸗Obl.* do. Komm.⸗O. Em. 1-12*
Komm.⸗Obl.
Se
Süddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. bis Ser. 43 (4 ⁄%), b. S. 50 (3 ½ %)* Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfbbr. Ser. 1—10*
do. do. 1 do. .. do.
do. do. do.
. d 2 ..⸗—— e⸗
Adnutnt.=* N.
do. do.
Ser. 14 †
Em. 19 Em. 20
r. 3— 19* Ser. 20 Ser. 21 Ser. 22
Em. 2 †
Ser. 30 Ser. 32
Ser. 2 Ser. 3 Ser. 4 †
v. 1922
v. 1920
v. 1920 v. 1922 17-33 * Ser. 34
Em. 14 Em. 15 Em. 16 Pfdbr.
Ser. 14 Ser. 15 Ser. 1 Ser. 2 Ser. 3 v. 1923 †
Ser. 12
Ser. 13 Ser. 1
r. 1 — 10
Ser. 12 Ser. 13
eEm. 2„ (49⅛
,—
176 11,72 b G
I 0,23 eb G 0,9 6
2
„
15,4b
12,4 b G
15,75 b
11,75b G 3,71 G
4 8eb B 88
12,55 b G 5 b G
2
14,05 b
11,22 b G
11,125b G
13,65 b G 15,25 b
13,8 b G 14,95 b G 13,6 G 19,6 b G
„ —.—
—,—
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr.
m. Ser. 1 — 25 u. 27* dö o. Ser. 26 u. 28 h. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16* Ser. 17 — 24 Ser. 26—29 Ser. 32 — 37 Ser. 39 — 42
do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
11,7 b G
do. Disch Sche skred.⸗Bk. Pfdb. R, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr.
do. do.
do. do. do. do.
do.
Ausg. 1 Ausg. 2 Ausg. 3
Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr.
Ser. 1—9 8 do. do. Ser. 10 — 14 8
in Danz. Guld
1.1.7 1.1.7
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und 8 Stamm⸗Prioritätsaktien.
Dtsch. Reichsb. N 4 1ar d. S.4
„Noch nicht umgest. sloesn 102,25 b
AG. j. Verkehrsw N Augem. Dt. Eisb. N Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb. Lit. A — C u. E Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A
do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer N Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. AN Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung N Zschipk.⸗Finsterw.
8 ½
† s17
1-L-
155,5 b 99 %b —,—
78 b 69,75 b G 79 G
79 b G
816,G 61, 25 b 815
8 füͤr 9 Monate. † 37,4 ℳ a. 1000 PM.
Deutsche Klein⸗ 8 und Straßenbahnaktien.
Aachen Kleinbahn N 4 Schnellb. L. Bsi. L. 2 Vorz. Nsi. L.
AE d. Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke 10 [12 Badische Lotalb. 0 % Barmen⸗Elberfeld. 0 5 68
Bochum⸗Gelsenk..
6 ½ 1.1 1.1 1.1
1.1 1.1 1.1 1.1
,5 b b
* 7 „ 2 —,
176,75 b
178 b
101,5 ‧ G
7[114,25b 108,75 b
135 G
1 St. = 100 Doll. Pennsylvania.. 11140 G 1 St. = 50 Dollar
Aach. Mastr. abg. si. L. —,—
do. Genußsch. i. L. 1
Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W.
Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr.
West⸗Sizilian.. 1 St. = 500 Lire * 11,5 Lire.
Deutsche
Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest. Braunschw. Land.⸗Eb.] † 951,991II,04I V, rz32 3 ½ Brölthal. Etsenb. 1890[4 ½ do. do. 1900/ 4 ¼ 1.4.10+* —,—
Elektr. Hochb. v. 99,06, 4 ¼¾ versch.
07,09,10,12,13, rz. 32/4, 3 ¼½ 84,1 G Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u kv. 95,038,06,09, rz. 32 3 ½¼ 1 Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1 ööö rz. 32 3 ½ 1 1
1
1.1.77 —,— 1.4.10† —,—
—
1. 4. 1.7 71 —.,— 1. 1.
* 29
*—,—
Reinickd.⸗Llebenwald. 4 ½ Teutob. Wald⸗Eisenb. 4 ½
Mit Zinsberechnung.
Elektr. Hochbahn uk. 26 10]† 1.4.10 verzinsl. m. d. ülac. Aktiendiv., mind. 10 ¼
8
.
8 ;—
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lok.⸗UStraßb 4 ½ 96,98,00, 02, rz. 32 ua] 1.7. do. 1911 19, 1.7 Bad. Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 Berlin⸗Charlbg. Straßenbahn.. do. o. Gr. Verl. Strßb. do. do. 1911 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 Westl. Verl. Vorort
—,— 61 b B
*
100ʃ4 ½ 1.1.
7 100ʃ4 ½¼ 1.1.7 *12,7 G 102]4 1.1.7 *12,76 103]4 1.2.8 103]11] 1.1.7
12,7 G *12,7 G
100]ʃ4 103/4
1.1.7 1.4.10* —,—
—— „
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzig. el. Strßb.
1919, gek. 31.12.25 1934] 1.1.77 —,— —,— 5 „% Lothring. Eisb. 102 fZ K 1.5.22⁄ ——,— Schles. Klnb. S. 1,2 10314 ½ versch. —,—
8 Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar’
1 Seit 1. 4. 19. 2 1. 9. 19..2 1. 10. 19. ‧ 1. 11. 19. 5 1. 12, 19. 1. 1. 20. 71, 9. 20, 1. 7. 20. 0 1. 4. 28. ¹⁷ 1. 7. 23. ¹¹1 1. 9. 25. ¹² 1. 3. 27.
1. Oesterreichische und Ungarische. Albrechtsbahn . ’. G —,— 4
—2.
do. poln ab9. 1.5.11 — — oger d8
10 ½6 11b 6 7,75 b
38 9 11,25 G 8,5b G
UU. S. do. poln. abhbg 4 Böhm. Nordb Gold 3 do. do. 1908 in ℳ* Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.9 Galiz. C. Ludw. 1890⁶ do. do. abg... 8 Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 ⁴ do. do, 1887 gar.* Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlamm.⸗G. t ℳ Nagykikinda⸗Arad.* Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. 0 do. do. 200 Kr. ³ do. Nordwestbahn“ ). do. konv. in K.⸗ ). do. 03 L. Ain K. . Lit. B (Elbetalh) ⁴ . Nordw. kv. in K.“ b. do. 03 in K. *
. Gold 74 in ℳ 1. do. lv. in ℳ; do. do. 03 L. Cin ℳ ⸗ en. Stb. alte: do. o. 1874 do. do. 1885: do. Ergänzungsnetz: do. Staatsb. Gold ¹ Pilsen⸗Priesen. Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 2 Vorarsberger 1884 ¹²
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Barcs. ¹ Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 “ mT. do. do. steuerpfl.m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. 18%G 18 G Raab⸗Oedenb. G. 1883 .4.10 35,25 b 5 b G Sdöstr. Bahn(Lomb.) ¹⁰2,1.1.7 —,— —,— do. do. neue 60 1.4.10% —,— do Obligationen ¹*
2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗
notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 ½ 1.4.100 5,75 B do. do. 2040 „ 1.4.10 357 5,75 B do. do. 408 5,75 B do. 2 kv. (Erg.) 2040 834,5 B do. do. 408 „ 34,5 B do. Serie 3 ukv. 25 31,75 b Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 —,—* Gotthardbahn 94 i. Fr. —,— ⁴ Maced. Gold 3 9⅞ große 26 „%5b do. leine 26 %b Portugss(Bei.⸗Baixa) 1 Stck. = 400 ℳ Sard. Eisenb. gar. 1, 2, Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. So. i. F.
2
95 — B 99 8
38,75 b G
10,75eb G 98
— 8
2282ö=qöYZSSgÖS
S5-ögöÖ
„
8 Pege 128 78G 16 8b
8,5b G 8,56b G
2 —,—
SII’SSegeneeeö’degess
vüörrürrrrüree-esn 2S8=g=
2 —ö——ö
—öööSgSéöSS”USSS
V rwnloede
vüöüör-rürürrürürsas-se-en
21 eb B
20,5 b G 16,5b G
7 „
125b 12,25 B
19,75 b 9,25 G
10,2 b 24,25 23,25
8083SS' o d
bbSEZSaeSSSnnSnnnSe 80 ——
b 6 9,25 b
10,5 G 4,5 G
b
SVVV—VqℳRg n 22½ —V 2S=SNS
—,— 2
£2ööö
—
A 2b--
abg. 1000. abg. 209 do. 4 ½ % do. 4 ⅛ habg.
Deutsch⸗Austral.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. N do. do. neue Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. CN Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch. N Norddeutsch. Lloyd N Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer N Ver. Elbeschiffahrt.
Zsi. K. 1.7.187⁄——.,— Zi. K. 1.7.2427 B
Schiffahrts
0
0 0 8 0
0 0 0 0 0 4
1.8. 1.7.2428 b 2
·8 b 28 b
ktien.
173,5 G 174,25 b 165,5 b
252 b 58 b G 175,5 B 166,25 b 151 b 45,5 G 81,25 b
———O—— HOg= ——V—öVVöVSV=
27.5 B 27,5 B
2erb
167,5 b 168,5 b G 160 5b 82 G 181,5b 249 b 58 b 167 G 128 6 162b B 149,5 b 46 b G 82 %b
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
* Noch nicht umgest.
Donau⸗Dampsschiff
1882 rz. 100 4 1
Hambg.⸗Amertk. Lin.
.5.11*—,—
01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ½ versch. —,—
Nordd. Lloyd 1885,
8n
1894,01, 02,08, rz. 32 u4] 1.4.10180,5 b
Bankaktien. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.
(Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein
*16,25 G
1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) *Noch nicht umgest.
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt... Asow⸗Don⸗Kom. M Badische Bank N Banca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. 8 Berl. Elekt.⸗Werke
. Lit. B do. Vorz.⸗Akt. Bant für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig...
vi
o. do. do.
Bank f. Schlesw.⸗ Barmer Bankverein
do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind... Berlin. Bankverein N do. Handelsges. Hypoth.⸗Bank. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. böö Bk. - ai⸗Taels
Zeutsche Ansiedl.⸗Bk.
do. do.
in Shangha
Deut
Ha
Mitteld. Bodenkred.
Lit. A — 0 N do. Kreditbank. N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank N do. Spar⸗ u. Leihb. N neue Osnabrücker Bank N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred.⸗A. N
do. do.
e Bank. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp.⸗B. Vl. N do. Uebverseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank N. do. neue g⸗ Grundkr.⸗Bank escher Bk.⸗Ver. N Hamburg. Hyp.⸗Vank Hildesheimer Bank.. Immob. Verkehrsbk. † Kieler Vankk Lübeckerkomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank...
vLngemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Banl do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗BkN Meininger Hyp.⸗Bk..
2
☛
&æSœ 2SSSSü Aüœ=ISAUüœÆE U —
— — — SS α =
2 — SSSSSSe eASZen cUSFU ¶ SS
— ——
1 St. =38200 Kr. ySt Sch.
Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N Plauener Bank . Preuß. Bodenkred.⸗Bk.
entral⸗Boden
vp.⸗Akt.⸗Bank Pfandbriefbk. N
do. do. do. Reichsbank
Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N Rhein⸗Westf. Boden N Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank.. Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank. do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N neue Schles. Bod.⸗Kredit N olstein.. dlb..
1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N do. Diskonto⸗Ges., Ungarische Kredit .N. 1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein,
1 Stck. = 3000 Kr. † Unionbank. 1 Stck. = 4000 Kr. †
do. do.
Schleswig⸗ Sibirische.
do. † ℳ per Stück.
Schuldverschreibungen von Banken.
— 2ᷣ9U=SSGUS=g=SS
10
0 0,8 Sch. 7000 Kr.
Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 3214 versch. 83 G6
4 1.1.7 †—,—
Dresdner Baubank. 3 ½ 1.4.10†*—.—
Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
loßbr. Neutk. 12 ½
Deutsche Anstedl.⸗Bk.
erg Berliner Kindl.⸗Br. 18 20 5
do. St.⸗Pr. Bolle Weißbier..
Engelhardt Brauer. 10
Landré Weißbier.. Löwenbrauerei⸗ m. Brauhaus
Böh E1—“
8
12 10
8 110s9 29999' Kr. Kr.
142 b —,— 0
160,G
150b B
— 168 5b 105,25 G 127,5 G 1415 G 86,75 b 170 b 178,5 b 100eb B 2 286 G 188 b G 122,75 G 121b 152 b G 186 b
91 G 258 b G 105,25 b
„58,5 b 103 5b 179 b G
—
8SS G60S9SSSSoO 0SSES SS—
166 G 120 b 169 % b G 157 b 147,25 b 164,5 b G 139,25 b 152 b G 130 b G .—,— 91.5 G 121 b G 1116 b G 18,9 b 193,5 G 142 G
190 b G 138,5 b G
—,— 0 143,5 b G 110 b G 141,75 b 149b 150 G 148 G 97 b B 107 b G
—
—
— —— ¶l /—
—
œl œ☛ ◻☚ ⁸
4 ½
8
5,8eb B
8 165 b
8 .,— 5,6eb G
60 Gr. 6,25 G
90,5
Sch.
141 b —,— ⁹.
160 G
150 b B
2 169 ¾b 105,25 G 127,5 G 140,75 b
5 b G ¶169,25 b 172 5 9725 G 251,75 b G 186 b G 122,75 G 121 6
152,5 b G 183,5 b
92 B 251 b G 106 B
„59,25 G 100 B 176 b G
185,75 b G 118,5 5 G 168b 6 1575b 14725 b 1625b G 139,25 b 152,5 b G 125,76 5 91,5 b G 121, 25 b G 91,75 b
13,1 b 133,G 142,75 G
* Noch nicht umgest.
1.10]219 b G 1.10 331 G 1.10 331 G 1.10][78 G
1.10 236 eb G6
9 b G
6 2 2
* Noch nicht umgest. 17 b G
1 G 1 G
1.10. — Seeawe 1.10 162,75 b 6 162,75 b G
9G
öb G 75G
König Br. Duisb.⸗R. 7
Leipziger Riebeck.. do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Müser, Langendr.. Oppelner Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. * 15 ℳ auf 140 ℳ Reichelbrau 2 Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. 1 Schöfferh. Bg. Bürg. 2 Schönbusch Br. N1 Schwabenbräu 1 v. Tuchersche N 1 Wicküler Küpper I1
0 0 0 0 0 2 2 2
—VVVVOéVé 2 —
—8
—
— =g —
—
121,5b G 140b G 55,5eb G 152 G
154,25 G 149 b G
232 b G 126,5 G 186,5 b G 275,5 b G 129,75 b 255 b G 147 b G 208 b G
120,5b G 140,5 G bͤ4b
180 G
155 B 149 5b G
281,5b 125,5b G 275,5 b G 129,25 G 250,G 148 b G 210 B
Aachener Leder N Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N. A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwer... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau.. Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges.. do. Elektr.⸗G. N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau.. Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Andree⸗Hausch WN Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwere. Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerkee. Atlas⸗Werkee.. Augsb.⸗Nürnb. Mf.
08=S=SSSSSSSS2Sbo
Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein N Bahnbedarkf... Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co. Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktiengesf.. Bauland Gr.Blu. N BautznerTuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid 1 do. Elettr.⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G..
—
—2
do. Hartstein⸗I. 0 do. Motoren 110 do. Spiegel⸗u. Spglf 0
Bazar
Bedburg Wollind. 0
J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb...
C. Berg, Eveking N 0
Aul. Beraer Tiefb. N
do. neue
Bergmann Elekt... 5
Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt.. do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karlsruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Were.. Rich. Blumenfeld N Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. N Bösperde Walzw.. Braunk. und Briket,
jetzt Büubiag... Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do. Linoleum N do. Vulkan.. do. Wollkämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. N Brüxer Kohlenw. N
S — ½e9SSSSS2SSSS
—
Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N
j. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. Butzte u. Co., Met. Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunk., Carton. Loschwitz.. Centralheizgswt. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte... Chem Fab. Buckau N do. Grünan N do. von Heyden. do. Milch N do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Buchner do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingwvorth. Christoph u. Unm N Chromo Najork.. Concordia chem Fbr. do. Spinnerei
—
—
SSSSSESSSSS
— —
— —
2 SSenessSSSSSSSS8SS88
:S ₰ 8
SS288
— 88SS
38288
SS=
0 6 8 8
5
8 0
deo c I2SSbchooSSSSSSSSeoem2SeecS8S
SöPrüüürüssös-üssrüürrürüüärrae-e-eeeenen 2 üAeE EETEeeee1
2See öeeeeeeeengggenöeöAöögög’
vrürürreürrns-sen —2ö-S--ö‚öüShng=S
’ ——-
w-—ö-ö--ö-SöööÖShügööS-
f:2
.
EEVIIe
22, 75 b
123,25 b 35 b G
2 —,— 62,25 b 100 G 113,5 G — — 61,5 B 107,5 b 74 G 108 G 138 b B
79 G 57,5 b *
22,75b 142,5b 120,25 b G 1185 140,5b G 1085 G
62 8 61.25)b 335 6
70 b9 120b G 124,5 b 128,26b 34,8 G %
1 3 103 b G 133 6
95 B 178,25 b 0,5 b 150,25 G 215 B
46 B
8,5 G 241h G
230 B 152 %b
6 168,25 b G 515b
65,25 6 G
161,75 b G
196,55b
119,5b G öb
67 eb B *21 b —.- B 215,5 b 1225b G — —5 121,75 b
7 b G 125,25 G ,25 b G 5 b
do. Niles Werke.. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. N do. Spiegelglas .. do. Steinzeug.. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Were. N do. Wollenwar.. N do. Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh.. N Doornkaa... Oskar Dörffler... Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do. ⸗Leipz. Schnell⸗
pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke.. do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. 8 Weyer do. Eisenhütte .N do. Kammgarn... do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Düsseld. Masch.. Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel N
Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N Eisenwerk Kraft. N Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesien N Elekt. Licht u. Kraft Elitewere.. Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.., Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. “ Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N
See Rohr.
G. Farbenind. A G Faun⸗Werke, jetzt Fahrzeugf. Ansbach Fein⸗Jute⸗Spinn..ü Feldmühle Papier. Felten u. Guill... C. Flemming u.
C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Florrr... Flöther Maschinen. Frankenth. Zucker,
j. Süddt. Zucker N Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf.. Fraust. Zuckerfabril Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali
jetzt Kaliw. Neu⸗
Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte. R. Frister, A.⸗G. N. Froebeln Zuckerf. N H. Fuchs Waggon.
o. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr. Funke N.
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... e u. Koenig Gebler⸗Werke N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen 9c9. 4 do. Gußstahl N G. Genschowu. Co. N Genthiner Zucker. Arn. Georrg.. Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gecresh. Glash. N. Ges. elekt. Untern N Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗J. N H. Gladenbeck u. S. Glasfah. Brockmitz N Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahl... Gebr. Goedhart... Goldinmnana. Th. Goldschmidt N Görl. Waggonfab. N C. P. Goerz, jetzt
Zeiß Ikon N Goth. Waggon.. Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich N Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach. F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes
do œ S8SSSSSSSSeSSaaS S SSSeSSs
—
— ”
8SS=SSESSSS
28S
S822=00=
œSUoSESSSSOOGNS;U
o SSS2AS
—
SS8S=S=S8SSSSS8SS2Se 82 2
S02ö2S
— 2
— % 2S2SSSSSSDOSSSS Seœ SSxe
9 Draht. N ageda. .N.
8
SS=e S
— — OSeO Uü SSA &
809ᷓS=UnSeSSSSe
— ⁸X œ
— — ½
6⸗=qö-ööööneööüööönööüönönögnönönöneöennöneöööeneeeöeöööeööeögöööö
SüöSüüürPüsrrüüPreürüürgeeüsgsreaüaüPüeeeseeöeeeee 8 E rRRANNRERRNNVH
g’g —V282ö-öAöö’S
75 B 152, 75 b
,75 b 15b G 127 eb G
2S2888S0ö
Sy8öSSüüüeeüüpPüüüPüPPöüreüöüeüeeön abbabeebeüb ö —65öö-—2—I-öSIeo;Sönüönöönönönsöööögö
=
—V—ööö ———
—BqP—öq —Vé——S
—v2S-Z
2
— —Z c
75 b G 1b
cs 0b G
75 b G
121,25 b 182 G 1 b G 75 b 20,5 G —,h
56,5 eb G 7eb G 998,75 b B
1G 050,25 b G b G
2
1705 G
vrrrrürüüüresn EE1111ö
2
verrrerarra-re-ee-n 2 2 EB S —,— Ms˖Uö2AðöAö—Iönoöö
2 7 —2 FAaRne —Vy—-ööqöoöüööüöüüöüA’”s
1819 92,75 b 90 5b 70,5 G —,— 43 b B 67,5b G 5 b 97,25 b 15 52,5 b G 64.75 b G 86 5b 170⁄ G 26 b
2 ⸗ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Untersuchungs⸗ sachen.
[87727] Steckbrief.
Rückert, Johann Georg, Korb⸗ macher, geb. 9. 12. 94 zu Rothenburg, Krs. Rothenburg, zuletzt wohnhaft Kap⸗ pellen, jetzt unbekannt, Größe 1,70 m, Gestalt groß, Haare d.⸗blond, Bart keinen, Gesicht voll u. einige Sommersprossen, Augen blau, Augenbrauen dunkelblond — bogenförmig —, Nase groß, breit, Ohren mittel, Mund mittel, Zähne vollständig, Kinn breit, Hände und Füße groß, Gang und Haltung etwas nach vorn übergebückt, Sprache tiefe Stimme, keine Tätowierung. Am linken Fuß am Knöchel eine Wunde von einem Infanteriegeschoß, Bekleidung estreifte Hose, graue Windjacke, schwarze
chnürschuhe u. bl. Mütze, wegen Forst⸗ diebstahls. Zahlung von 240 Franken an G.⸗Kasse, Neunkirchen /Saar. Einzu⸗ liefern in das nächste Gerichtsgfängnis. — Akten: 10. A. 6/26
Neunkirchen, Saar, den 3. November 1926. Das Amtsgericht.
———xxx n
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[89801] Beschluß. b
Das Verfahren zum Zweck der Zwangs⸗ versteigerung des in Burg a. F. belegenen, im Grundbuch von Burg a. F., Band XIX. Blatt 794, auf den Namen des Predigers Jakob Berner in Burg a. F. eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die An⸗ träge seitens der betreibenden Gläubiger zurückgenommen sind. Der auf den 24. No⸗ vember 1926 bestimmte Termin fällt weg.
Burg a. F., den 23. November 1926.
Das Amtsgericht.
[89802 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung follen am 10. Februar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 43, die im Grundbuche von Friesack Band 27 Blatt Nr. 1460 (eingetragene Eigentümer am 26. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Oberstleutnant a. D. Thilo Karl von Stechow und seine Ehefrau Marguerite, geb. Gräfin von Bredow, in Kotzen als Miteigentümer kraft ehelicher Gütergemeinschaft) eingetragenen Grund⸗ stücke: Gemarkung Briesener Zootzen, Kartenblatt 1, Grundsteuermutterrolle Art. 56, Gebäudesteuerrolle Nr. 4, Par⸗ zelle 28/21, Hofraum, Brandtsstelle, 10,90 a groß. Gebäudesteuernutzungswert 60 ℳ, Parzelle 19/21 Holzung, das. (Samen⸗ darre), 0,30 a groß, Parzelle 30/21, Holzung Briefener Zootzen, 99,8640 ha groß, Grundsteuerreinertrag 143,41 Taler, Parzelle 22 I. Acker im Briesener Zootzen, 7,9620 ha groß, Grundsteuerreinertrag 7,19 Taler, Parzelle 22 II. Acker, das., 2,3620 ha groß, Grundsteuerreinertrag 6,47 Taler. Kartenblatt 2. Parzelle 3, Holzung, daf., 1,5120 ha groß, Grund⸗ steuerreinertrag 2,16 Taler. Gemarkung Friesacker Zootzen, Kartenblatt 1. Par⸗ zelle 16/1, Acker die Richterwiese, 3,4096 ha Foß⸗ Grundsteuerreinertrag 3,23 Taler,
arzelle 17/2, Wiese in der Karpslanke, 15,34 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,24 Taler, Parzelle 18/3, Acker, das., 48,8263 ha groß, Grundsteuerreinertrag 68,33 Taler, Parzelle zu 15/13 ꝛc., Chaussee vom Bahnhof, 10,27 a groß, Parzelle zu 15/13 ꝛc., Chaussee nach Vor⸗ werk, 16,77 a groß, Parzelle zu 15/13 ꝛc, Chausseedamm. 24,24 a groß, Parzelle zu 15/13 ꝛc., Chausseedamm, 9,45 a groß, Kartenblatt 2. Parzelle 1, Acker die Els⸗ kaveln, 2,4080 ha groß, Grundsteuerrein⸗ ertrag 2 83 Taler, Parzelle 3, Acker, das. (Gebäudefläche), 14,0906 ha (0,02 a) groß, Grundsteuerreinertrag 14,94 Taler (64 Taler), Parzelle 4, Wiese, das. 3,8250 ha groß, Grundsteuerreinertrag 5,99 Taler, Parzelle 5, Weide, das. 2,7500 ha groß, Grundsteuerreinertrag 2,87 Tl., Parzelle 7, Garten, die Elskaveln, 31,40 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,62 Taler, Par⸗ zelle 9, Hofraum, das Vorwerk, 55,90 a groß, Gebäudesteuernutzungswert 270 ℳ, Parzelle 10, Acker, die Elskaveln 1,5400 ha⸗ groß, Grundsteuerreinertrag 1,81 Taler. Parzelle 11, Acker, das. 2,7120 ha groß, Grundsteuerreinertrag 3,19 Tl., Parzelle 12, Holzung, dal. 19,10, a groß, Grundsteuer⸗ reinertrag 0,25 Taler, Parzelle 13, Holzung, das. 15,30 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,18 Taler, Parzelle 14 Garten, das. 17,60 a groß, Grundsteuerreinertrag 0 34 Taler, Parzelle 15, Acker, das. 65,10 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,77 Taler, Parzelle 16 s. 1 ““
Grundsteuerreinertrag 1,30 Taler, Par⸗ zelle 17, Hofraum, das. Vorwerk, 32,20 a groß, Gebäudesteuernutzungswert 165 ℳ, Parzelle 18, Garten, die krummen Ihlen, 35,20 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,69 Taler, Parzelle19, Wiese, das. 1,1800 hagroß, Grundsteuerreinertrag 1,85 Tl., Parzelle 20, Acker, die krummen Ihlen, 2,7520 ha groß, Grundsteuerreinertrag 3,23 Taler, Parzelle 22, Acker, das. 28,1670 ha groß, Grundsteuerreinertrag 52,20 Taler, Par⸗ zelle 24, Wiese, das. 1,7690 ha groß, Grundsteuerreinertrag 4,16 Taler, Par⸗ zelle 26, Acker, das. 28,1060 ha groß, Grundsteuerreinertrag 77,06 Taler, Par⸗ zelle 27, Acker, das. 15,1660 ha groß, Grundsteuerreinertrag 41,58 Taler, Par⸗ zelle 29, Weide, das. 3,8630 ha groß, Grundsteuerreinertrag 1,51 Taler, Par⸗ zelle 37/31, Holzung, die Elskaveln, 71,7708 ha groß, Grundsteuerreinertrag 73,40 Taler, Parzelle 32, Wiese, das. 17,8340 ha groß, Grundsteuerreinertrag 27,94 Taler, Parzelle 33, Wiese, das. 48,9300 ha groß, Grundsteuerreinertrag 40,39 Taler, Parzelle 34, Holzung, die krummen Ihlen, 18,5780 ha groß, Grund⸗ steuerreinertrag 36,38 Taler, Parzelle 35, Holzung, das. 21,7580 ha groß, Grund⸗ steuerreinertrag 42,61 Taler, Kartenblatt 3. Parzelle 3, Acker in Zootzen, 38,4210 ha groß, Grundsteuerreinertrag 130,43 Taler, Parzelle 4, Holzung, das. 56,2860 ha groß, Grundsteuerreinertrag 95,52 Taler, Parzelle 6, Holzung, das. 9,7590 ha groß, Grundsteuerreinertrag 16,56 Taler, Parzelle 7, Acker, das. 4,7180 ha groß, Grundsteuerreinertrag 7,92 Taler, Parzelle 8, Acker, das. 3,2170 ha groß, Grundsteuerreinertrag 5,37 Taler, versteigert werden. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit der Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an I des versteigerten Gegenstandes tritt.
Rathenow, den 22. November 1926.
Das Amtsgericht.
[89803] Aufgebot.
Der Bibliotheksrat Dr. jur. Wilhelm Fuchs in Göttingen, Calsowstraße 42, hat das Aufgebot von ℳ 7000 3 % ige Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Cassel, nämlich: Serie 17 Lit. A Nr. 0570. zu 2000 ℳ, Lit. B Nr. 0066, 0494, 1501 zu je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 0388, 0389, 0846 01 407 zu je 500 ℳ, und von ℳ 4400 3 ½ % ige Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Cassel, nämlich: Serie 19 Lit. B Nr. 15 003 zu 1000 ℳ, Lit. C Nr. 1180, 1347, 2155, 2157, 13 569 zu je 500 ℳ, Lit. D Nr. 0470, 3046, 15 330 zu je 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, hohen Erdgeschosses, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
kreditkasse das Verbot, eine Leistung an
einen anderen Inhaber der aufgebotenen
Schuldverschreibungen als den Antrag⸗ steller zu bewirken.
Cassel, den 25. November 1926.
Amtsgericht. Abt. 6. [89806] Beschluß.
Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von dem Dr. med. Heinrich Sammeck in Rheydt, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Strick in Rheydt, dem Regierungsbaumeister Hermann Sammeck in Aachen, Liebfrauen⸗ straße 12, erteilten Generalvollmacht zwecks Regelung der gemeinschaftlichen Nachlaß⸗ sachen nach ihren Eltern wird bewilligt.
Die Veröffentlichung hat in der gesetzlich [89811]
vorgeschrtebenen Weise zu erfolgen. Rheydt, den 24. November 1926.
2640 ha groß,!
Amtsgericht
8.
Zugleich ergeht auf Antrag des Bibliotheksrats Dr. Fuchs an die Landes⸗
[89804] Aufgebot.
Die Giro⸗Zentrale Sachsen — öffent⸗ liche Bankanstalt — in Dresden hat das Aufgebot des in Berlin von H. Wilkens am 15. August 1925 ausgestellten, auf die Firma Dr. Helmut Merz, Industriebedarf in Cassel, Kölnische Straße 28, gezogenen und von dieser akzeptierten, am 15. No⸗ vember 1925 in Cassel fällig gewesenen Wechsels über 800 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25 hohen Erdgeschosses, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 25. November 1926
Amtsgericht. Abt. 6.
[89809] Aufgebot.
Der Postschaffner Heinrich Engelking in Stadthagen, Gartenstraße, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 18. März 1910 über die auf dem Grund⸗ stück Nr. 7 in Helpsen — Eigentümer: Bergmann Heinrich Schade in Helpsen — Grundbuch von Helpsen Band I Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 5 für ihn ein⸗ getragene Hypothek über 3000 ℳ zum Zwecke der Kraftloserklärung behufs Löschung beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefs wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Montag, den 21. März 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls er für kraftlos er⸗ klärt wird.
Das Amtsgericht, I, Bückeburg.
[89808] Aufgebot.
Die Eheleute Landwirt Tbeodor Schlüter und Frau, Sophie geborene Janssen, in Rheurdt, Kreis Mörs, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Giese in Mörs, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 10. Januar 1900 über die im Grundbuche von NRheurdt Band II Artikel 89 in Abteilung III. unter Nr. 2 für die katholische Pfarr⸗ kirche in Rheurdt eingetragene, zu 5 % eventuell 4 ½ % verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 400 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22. an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 20. November 1926.
Amtsgericht.
[89810] Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Wilhelm August Specht in Wesermünde⸗Geestemünde, Georgstraße 36, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 8. November 1890 über die zu Lasten seines Grundbesitzes im Grundbuche von Geestendorf Band 31 Blatt 1414 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 für die Geeste⸗ münder Creditbank in Geestemünde als Hypothek eingetragene, vom 10. Juli 1914 an mit jährlich fünf vom Hundert ver⸗ zinsliche und nach halbjähriger Kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung von 15 000 (fünfzehntausend) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Wesermünde, den 8. November 1926. — Das Amtsgericht, III, 8
Wesermünde⸗Geestemünde.
[89815] Aufgebot.
in
Aufforderung,
kriegsverschollenen Kellner
Der Kaufmann Gustav Jenner Hildesheim, Algetriestraße 1, hat be⸗ antragt, den verschollenen Seemann Her⸗ mann Jenner, geboren am 12. August 1875 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Cassel, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, hohen
Erdgeschosses, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Cassel, den 25. November 1926. Amtsgericht Abt 6.
Aufgebot.
Die Witwe Hedwig Neumann in Delitzsch, Südstraße, hat beantragt, den Max Neu⸗
mann, zuleßt Kanonier im Feldartillerie⸗ regiment 504, 8. Batterie, geboren am 28. Oktober 1899 zu Eisleben, vermißt seit dem Gesecht östlich Brancourt, Dep. Aisne, am 8. Oktober 1918, zuletzt wohn⸗ haft in Delitzsch, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Delitzsch, den 29. November 1926. Amtsgericht.
[89812]
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Bachert in Mannheim hat beantragt, den verschollenen, am 12. Januar 1866 in Pfaffenhofen, O.⸗A. Brackenheim, geb. Gottlob Bronner, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 478, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Mann⸗ heim, den 18. November 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 2. 8
[89814] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Georg Meyer in Nienbüttel, als Vormund des am 30. Juni 1915 außerehelich geborenen Heinrich Gutz⸗ mann, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Wilhelmine Garzareck, geb. Gutzmann, geb. am 20. Januar 1884 in Güstow, Kreis Randow, zuletzt wohnhaft in Nienbüttel bei Natendorf, Kreis Uelzen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Medingen, den 23. November 1926.
Das Amtsgericht.
[89813]
Das Bad. Amtsgericht Säckingen hat unterm 24. November 1926 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Die Maurer Alessandro Dellavite Ehefrau, Anna geb. Schmidt, in Säckingen hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann Alessandro Dellavite, der sie im Jahre 1912 verlassen hat und seit dem Jahre 1913 vermißt ist, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene ist aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Februar 1927,
gericht Säckingen anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Bad. Amtsgericht Säckingen Anzeige zu machen. Der Verschollene war italienischer Staatsangehöriger. Säckingen, 27. November 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.
[88672]
Dem minderjährigen Peter Hermann Mannert zu Fürth, geboren dort am 25. April 1924, wird auf Grund der Allge⸗ meinen Verfügung des Preußischen Justiz⸗
ministers vom 21. April 1920 gestattet,
an Stelle seiner bisherigen Vornamen die Vornamen „Heinrich Konrad Wil⸗ helm“ zu führen. Schlüchtern, den 21. November 1926. Das Preußische Amtsgericht.
[89816] Durch Ausschlußurteil vom 16. 11. 1926
anteilschein Nr. 78 934 über 1000 ℳ ein⸗ getragen in die Stammbücher der Reichs⸗ bank am I. Januar 1905 für Rentner⸗ meister Maximilian Feicke, Hirschberg i. Schl., übertragen am 12. April 1922 auf Fräulein Erna Feicke, Hirschberg i. Schl., für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216/81/200 F 110. 25, den 26. 11. 26.
[89817].
Durch Ausschlußurteil vom 19. vember 1926 sind folgende Inhaber⸗ papiere: 3 ½ % ige Anleihescheine des Pro⸗
vinzialverbandes der Provinz Ostpreußen
vormittags 9 Uhr, vor dem Bad. Amts⸗
ist der Mantelbogen zu dem Reichsbank⸗
No⸗
Band II b
VIII Ausg. D Nr. 1834, 1837/8, 2791
C Nr. 3536, 4278, Nominalwert 4000 ℳ, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
den 24. 11. 1926.
[89820]
Der Halbhöfner August Plate in Oedesse, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. jur. Heinrich Müller II., Paul Taenzer und Johann Siemann, Hannover, Bahnhofstr. 11, hat durch Erklärung vom 23. November 1926 die in der notariellen Urkunde Dr. jur. Heinr. Müller, Han⸗ nover, Bahnhofstr. 11 (Nr. 151 Not.⸗ Registers 1926), dem Kaufmann Georg Maulhardt junior, Oedesse, jetzt Hannover, Sedanstr. 69, erteilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt. Die Veröffentlichung dieser Kraftloserklärung wird hiermit be⸗ willigt.
Almtsgericht Meinersen, den 27. November 1926. [89805] Beschluß. 1
Das Aufgebotsverfahren, betreffend den am 21. August 1926 fällig gewesenen, von Wilhelm Wolf, Berlin, Grünaue Straße 19, und von der Wirtschaftsfilm G. m. b. H. in Berlin, Charlottenstraße 96, angenommenenWechse über 125 RM, ist eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
F 4090. 26, den 26. 11. 1926.
[89819] 8
Durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1926 ist der Wechsel über 752,40 Reichsmark, ausgestellt in Elbing am 27. Juli 1925 durch die Möbelgroß⸗ handlung Gebr. Philipp in Marienbur ⸗— Wpr., fällig am 2. September 1925. Bezogener und Akzeptant Oskar Nummert, Möbelfabrik in Elbing, Königsberger Straße 118, versehen mit Blankogiro der Ausstellerin und der Firma Marschall Philipp G. m. b. H. sowie mit einem vo Arthur Ruge auf die Firma Holzindustr. Berlin⸗Dessau⸗Aktiengesellschaft in Berlin lautenden Vollindossament für kraftlos erklärt.
Elbing, den 24. November 1926.
Das Amtsgericht.
(89818] 1
Durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1926 ist der in Kiel am 15. April 1926 von dem Kaufmann Bernhard Wolfram ausgestellte, auf die Firma Karl Albert Schomburg, Kasuhaus in Kiel, ge⸗ zogene, von dieser Firma akzeptierte und bei dem Bankhause Jensen & Schnaar in Kiel am 15. Juli 1926 zahlbare Wechsel über 961,95 RM für kraftlos erklärt worden.
Das Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.
[89821]
Durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1926 ist der Gläubiger des im Grundbuche von Trunz Blat! Nr. 108 in Abteilung III unter Nr. 5 auf Grund des Erbrezesses vom 5. Januar / 9. Februar 1878 und 21. November 1882 für den minorennen Hermann Robert Borowski in Trunz eingetragenen, zu fünf Prozent ver⸗ zinslichen Muttererbteils von 3281,75 ℳ mit seinem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen.
Elbing, den 24. November 1926.
Das Amtsgericht.
[89822]. 8 Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1926 sind die Hypothekenbriefe über die in dem Grundbuche von Hettensen Band I Artikel 6 Abteilung III Nr. 7 und 10 eingetragenen Hypotheken von 70 000 ℳ bezw. 100 000 ℳ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Moringen.
[89824] 8 Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1926 sind die Gläubiger I. der auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Stuhm Blafkt Nr. 472 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 1 Ziff. 5 für den Eigentümer Johann Grenz in Stuhm eingetragenen Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Auflassung und Ein⸗ tragung des Eigentumüberganges, ein⸗ getragen am 24. Januar 1878 und zur Mithaft übertragen am 27. Oktober 1900, II. der auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Stuhm Blatt Nr. 647 in Abteilung III unter Nr. 1 Ziff. 16 für den Kaufmann F. W. Paul Senger in Pr. Stargard eingetragenen 4 Taler und 17 Silbergroschen rechtskräftige Forderung, Kosten und Portoauslagen, eingetragen gemäß Verfügung vom 18. März 1872, mit ihren Rechten auf diese Posten aus⸗ geschlossen. Stuhm, den 10. November 1926. Das Amtsgericht. 8
[89823] 1 Durch Ausschlußurteil vom 13. Oktober 1926 ist der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche von Zieglersbuben Blatt 48 in Abteilung III 8 88 8 8 “ —“ 5